Podcasts about historisches

  • 308PODCASTS
  • 611EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about historisches

Latest podcast episodes about historisches

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 06.05.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later May 6, 2025 7:33


Historisches im deutschen Bundestag: Friedrich Merz scheitert im ersten Kanzlerwahlgang//Serien-Einbrecher und erst 14 Jahre alt - wir berichten vom Prozess am Wiener Straflandesgericht

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Historisches zum Konklave

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 5, 2025 24:31


Der Wiener Kirchenhistoriker Thomas Prügl mit einer historischen Einordnung der Papstwahl der Kardinäle.

Checkout - Der Darts-Podcast
Historisches DACH-Triple: Martin Schindler feiert nächsten Titel auf der Euro Tour

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 79:05


Nach Riesa und Basel 2024 gewinnt Martin Schindler auch in Graz 2025. Damit schnappt sich Deutschlands bester Dartspieler nach den Erfolgen in Deutschland und der Schweiz auch einen Turniersieg in Österreich. Im Finale gegen Ross Smith gewinnt “The Wall” souverän, die hohen Hürden waren die drei Runden zuvor gegen Kevin Doets, Chris Dobey und Josh Rock - inklusive sieben überstandener Matchdarts. Wir rollen das gesamte Turnier nochmal auf, sprechen über die entscheidenden Momente und analysieren den famosen Erfolg von Schindler, der nicht nur Richtung Top16, sondern mittelfristig sogar stramm Richtung Top 10 zieht. Außerdem blicken wir in dieser Folge auf die aktuellen Entwicklungen in der Premier League, sehen noch Außenseiter-Potenzial bei Chris Dobey und unternehmen eine besonders lange Weltreise zu allen anderen Ereignissen der Darts-Woche. Stichwort: Jesus Ruben Salate!

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#087 Bezirksmuseum Simmering goes Podcast!

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 34:23 Transcription Available


In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Podcast-Team des Bezirksmuseums Simmering (BM 11), bestehend aus Petra Leban, Claudia Schopf und Thomas Pelikan. Anlass des Gesprächs ist der Start ihres eigenen Podcasts mit dem Titel "Simmering einst und jetzt. Historisches aus dem Elften", dessen erste Folge sich mit einem "verwahten Schneider" beschäftigt, der 1853 ein Attentat auf Kaiser Franz Josef verübte. In diesem Interview erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Entstehungsgeschichte des BM 11-Podcasts, von der ersten Idee in der Coronazeit bis zur Umsetzung. Das Team aus Simmering teilt seine Motivation, kulturelle Inhalte über diesen Weg zu vermitteln, die notwendigen Vorbereitungen und die Beteiligung von Manuel Pöppel, einem erfahrenen Podcaster, der die technische Unterstützung leistet. Des Weiteren sprechen Petra, Claudia und Thomas über die Inhalte ihrer ersten Folge über den "verwahten Schneider" János Libényi, den Attentatsversuch auf Kaiser Franz Josef und die Entstehung eines Spottlieds. Sie erläutern die Quellen ihrer Recherche, darunter die Simmeringer Museumsblätter von Hans Havelka, Internetrecherchen mit der ANNO-Suche der Nationalbibliothek und neuerdings auch der KI sowie Hinweisen aus WienGeschichteWiki. Dabei gehen sie auch der Frage nach der Bedeutung des Begriffs "verwaht" im Zusammenhang mit dem Schneider und der Simmeringer Haide nach. Das Team des Bezirksmuseums Simmering gibt außerdem einen Ausblick auf geplante Themen zukünftiger Folgen, wie den europäischen Ursprung der Tulpe in Wien und einen Zwischenfall bei der Einweihung der Neusimmeringer Pfarrkirche. Im Gespräch werden auch Anknüpfungspunkte zwischen dem 11. und dem 15. Bezirk erörtert, darunter die U3 und persönliche Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus. Es werden sogar Ideen für eine gemeinsame Podcast-Folge beider Bezirksmuseen gesponnen. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dibi. Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Sunny" steuerte in dieser Folge einen Beitrag über die aktuelle Situation in der äußeren Mariahilfer Straße und deren Seitengassen bei. Sie berichtete von den laufenden Bauarbeiten und Umbauten, inklusive der Verlegung der Fahrbahn, dem Bau des Rad-Highways und der Erneuerung der Infrastruktur wie Fernwärme- und Wasserrohren. Zudem gibt Karin Elise Sturm einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk, darunter das Maifest, die Open Mic Night im Bezirksmuseum, eine Lesung im Buchcafé Melange, das Frühlingsfest am Schwendermarkt, eine Kleidertauschparty und die Good Morning Dates. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl.

EPF Essays
Erinnerungskultur und/oder historisches Wissen

EPF Essays

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 34:35


Welches Geschichtsverständnis liegt der Vorstellung zugrunde, dass mit dem Tod der letzten Zeitzeugen des Holocaust auch die Erinnerung an die Massenmorde verblassen oder gar verschwinden könnte?

Bohndesliga
25. Spieltag: HISTORISCHES HEIMDEBAKEL!! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 110:55


Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe BOHNDESLIGA!! Nils, Eddy, Tobi und unser fantastischer Gast Noah Platschko haben mal wieder einiges zu besprechen, denn der 25. SPIELTAG der BUNDESLIGA ist einer für die Geschichtsbücher: Zum ersten Mal überhaupt gab es in der BUNDESLIGA-HISTORIE an zwei aufeinanderfolgenden BUNDESLIGA-SPIELTAGEN keinen einzigen Heimsieg. Euch wird's nicht überraschen, dass Eddy aufgrund der Niederlage von EINTRACHT FRANKFURT gegen UNION BERLIN auf 180 ist und seinem Ärger freien Lauf lässt. Doch nicht nur FRANKFURT lässt Federn im Kampf um Europa, denn auch LEVERKUSEN, LEIPZIG, BAYERN, DORTMUND und STUTTGART konnten ihre Spiele nicht gewinnen. Letzteres dürfte insbesondere VFB-Anhänger Noah Platschko wenig erfreuen. Außerdem widmet sich die BOHNDESLIGA-Crew der Frage: Schafft MAINZ 05 tatsächlich die große Sensation und qualifiziert sich für die CHAMPIONS LEAGUE? Wie die Abstimmung ausgeht, sehr ihr in der neuen Folge BOHNDESLIGA, viel Spaß!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Wenn seine Herzensvereine auf- und absteigen müssen und wenn sportliche Zwillinge Historisches auf dem Eis schaffen!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 59:00


Eishockey: Sportlicher Absteiger in der Deutschen Eishockey-Liga ist der Traditionsklub Düsseldorfer EG, die wenn nichts aussergewöhnliches passiert, in die DEL2 runter müssen. Sie drücken den Ravensburgern die Daumen, denn das ist das Team, dass als einziger Klub keine Lizenz für die DEL beantragt haben. Sollten sie also Meister werden, dann bleibt die DEG erstklassig. Das will aber zum Beispiel der Hauptrundenmeister Kassel Huskies verhindern. Allerdings haben die Huskies in den letzten vier Jahren dreimal Platz eins nach der regulären Saison belegt, dreimal verpassten sie trotzdem den Aufstieg. Diesmal soll es also klappen, aber es wäre für den Sportdirektor Daniel Kreutzer sicher auch irgendwie unangenehm, denn er ist wahrlich eine Legende der Düsseldorfer EG. Sechzehn Jahre trug er das DEG-Dress, sein Trikot mit der Nummer 23 wurde dort nicht mehr vergeben. Schon etwas tragisch, wenn er jetzt mit dem einen Herzensverein Kassel Huskies aufsteigt, und sein anderer Herzensverein DEG absteigt. Zunächst aber geniesst er die aktuelle Saison der Huskies und freut sich auf die Playoffs in der DEL2 und wäre am Ende nicht abgeneigt, dann Sportdirektor eines Erstligisten zu sein. Eishockey: Die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke haben vor einigen Wochen etwas Ausserordentliches geschafft, denn die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich auch dank der Zwillinge bereits ein Jahr vor Olympia in Mailand und Cortina d‘Ampezzo qualifiziert. Beim so wichtigen 2:1-Sieg gegen Ungarn waren es sowohl Lilli als auch Luisa, die die beiden Tore erzielt haben. Aktuell spielen beide in den USA am College in Boston. Da müssen wir von der "Sportstunde" die beiden Eishockey-Spielerinnen unbedingt näher kennenlernen. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Ohne Trump, gegen Putin: Europa rüstet auf (Tag 1108 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 52:23


„Es passiert tatsächlich jeden Tag irgendwas Historisches“, sagt Frank Sauer, Experte für Sicherheitspolitik an der Bundeswehr Universität München. Und auch in dieser Woche haben sich die Ereignisse überschlagen. In Deutschland wollen Union und SPD ein Sondervermögen für marode Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro einrichten und für den Verteidigungshaushalt die Schuldenbremse aufweichen. Außerdem plant die EU, bis zu 800 Milliarden Euro zur Verteidigung gegen Russland zu mobilisieren. Mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte der Bertelsmann-Stiftung, spricht Host Anna Engelke über die Einschätzung des Militärhistorikers Sönke Neitzel, wonach Russland noch in diesem Spätsommer ein Test-Manöver durchführen wird - ganz in der Nähe der EU, an der weißrussischen Grenze zu Litauen. Mölling schätzt außerdem ein, inwieweit die Europäer bei ausbleibender Unterstützung der USA für die Ukraine einspringen und wie sie sich auch ohne die USA verteidigen könnten. „Wir können schon was, aber wir werden uns kurzfristig sehr strecken müssen“. Der Sicherheitsexperte rechnet zudem vor, wie viel Geld in den nächsten Jahren für Investitionen ausgegeben werden müsste. In der Ukraine gab es derweil neue russische Angriffe, vor allem auf Gasanlagen und die Energieversorgung. Carsten Schmiester berichtet außerdem über Pläne der US-Regierung, rund 240.000 ukrainische Geflüchtete ausweisen zu wollen. Und dass Delegationen aus den USA und der Ukraine nach US-Angaben in der kommenden Woche in Saudi-Arabien über eine Waffenruhe mit Russland beraten wollen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1828732.html Podcast-Tipp “Hintergrund”: Sicherheit im Ostseeraum – Wie der Krieg in der Ukraine eine Region verändert https://www.ardaudiothek.de/episode/14186233/

LiteraturLounge
[Podcast] Historisches trifft Fantastisches: Carina Schnells 'Alba – Zwischen den Welten'

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 7:38 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Fantasy-Romans "Alba - Zwischen den Welten" von Carina Schnell, einem fesselnden Werk, das die Leser in die magische Welt Schottlands entführt. Die Erzählung folgt der kanadischen Journalistin Catriona Keith, die zuerst in die politische Unruhe des schottischen Alltags eintaucht, bevor sie in die übernatürliche Dimension von Alba, dem Reich der Feen, gesogen wird. Inmitten einer Flucht vor einer unbekannten Bedrohung trifft sie auf den geheimnisvollen Carrick, einen Feenkrieger, der eine zentrale Rolle in ihrem Schicksal spielt. Die Handlung beginnt packend und die Kombination aus realistischen historischen Elementen und fantastischen Aspekten ist bemerkenswert. Catriona findet sich in einer Welt voller Magie, gefährlicher Kreaturen und einer verzweifelten Notwendigkeit, eine uralte Fehde zwischen Menschen und Feen zu beenden. Diese spannende Dynamik wird von der Autorin geschickt aufgebaut, wobei Fragen von Gut und Böse ständig neu verhandelt werden. Der Kampf ums Überleben sowie das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen betten die Charakterentwicklung in einen authentischen Kontext. Besonders beeindruckend sind die einzelnen Schauplätze, wie die Isle of Skye und Donautar Castle, die das Setting bereichern und dem Leser ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung vermitteln. Der Schreibstil von Carina Schnell lässt die Landschaft lebendig werden und erzeugt eine unerlässliche Verbindung zwischen dem Leser und der beschriebenen Umgebung. Hierbei wird das Fernweh nach Schottland und die Faszination für dessen Mystik besonders spürbar. Die Beziehung zwischen Catriona und Carrick, die von anfänglicher Feindseligkeit und schüchterner Anziehung geprägt ist, bildet das Herzstück der Geschichte. Ihre Entwicklung und die zahlreichen Konflikte, die sich aus ihrer Zusammenarbeit ergeben, erzeugen eine fesselnde Spannung. Ich empfinde jedoch, dass die Nebenfigur Nairn nicht genügend Raum erhält und wünsche mir eine tiefere Auseinandersetzung mit ihrem Charakter, um die Geschichte noch facettenreicher zu gestalten. Abschließend kann ich sagen, dass "Alba. Zwischen den Welten" ein lebendiger Fantasy-Roman ist, der von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln weiß. Die Verknüpfung von historischen Details aus den 70er Jahren mit schottischer Mythologie bietet einen interessanten Blickwinkel auf die Vergangenheit und die kulturellen Wurzeln. Der Roman endet in einem Moment, der nach mehr verlangt, und ich hoffe inständig, dass Carina Schnell bald eine Fortsetzung schreibt, um die Leser in diese faszinierende Welt zurückzuführen.

Geschichte | Inforadio
Wild, schräg, blutig: Historisches auf der Berlinale

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 9:14


Unter dem Motto "wild, schräg, blutig" zeigt die diesjährige Retrospektive der Berlinale deutsche Genrefilme der 70er Jahre. Harald Asel hat sich mit dem Sektionsleiter Rainer Rother darüber unterhalten.

AUF1
Budapest: Historisches Annäherung von Weidel und Orban

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 2:27


Das sich Alice Weidel und Victor Orban in vielem noch uneinig sind, daraus machten die Afd-kanzlerkandidatin und Ungarns Ministerpräsident kaum einen Hehl. Dennoch ist ihr Treffen ein wichtiger Schritt für die patriotische Opposition.

hr-iNFO Kultur
Historisches Museum Frankfurt: Neue Leitung

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 27:30


Das Historische Museum Frankfurt gehört sicher zu den Vorzeigemuseen in Hessen und bundesweit. Das hat auch mit seiner innovativen Museumsarbeit zu tun. Damit ist es Vorbild für andere Kulturhäuser im Land. Aber es nicht alles Gold was glänzt, denn die Museen stehen vor grossen Herausforderungen. Digitalisierung und Demokratisierung - sind die Stichworte. Wir sprechen darüber mit Doreen Mölders. Sie ist seit Anfang des Jahres die neue Leiterin des Historischen Museums Frankfurt. Wir stellen sie in dieser Sendung vor und sprechen mit ihr über sie als Person, ihre Ideen und ihre Projekte für die Zukunft des Historischen Museums.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #829: Bringt ein Short-Squeeze Historisches bei der Strabag? DeepSeek vs. DeppSeek Wiener Börse

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:49


Tue, 28 Jan 2025 11:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1962-wiener-borse-party-829-bringt-ein-short-squeeze-historisches-bei-der-strabag-deepseek-vs-deppseek-wiener-borse fa14923b4b847c9502e5e8763973b7b9 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #829: - ATX leicht fester - Marktthema Strabag nach Guidance-Erhöhung geht auf historisches Level - Bawag mit Tennis-Commitment 6:0 - News zu Pierer Mobility, Palfinger, DO & CO - London-Roadshow Erste, Baader, Wiener Börse - Spoiler: DeepSeek vs. DeppSeek Wiener Börse heute Abend in der Kapitalmarktstimme.at daily Voice - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Fabienne Scheucher http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - http://www.boersentag.at ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter. Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 1962 full no

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Dem VfL gelingt Historisches und der halbe Tabellenkeller gewinnt. Frankfurt verabschiedet Marmoush und hat den Spieler, der Dortmund fehlt. Martin Rafelt und Miriam Scheel analysieren den 18. Spieltag.

Presseschau - Deutschlandfunk
Handball-WM: Deutschland vor Spiel gegen Schwez, IItalien gelingt Historisches

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 4:36


Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
Handball-WM: Deutschland vor Spiel gegen Schwez, IItalien gelingt Historisches

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 4:36


Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Die perfekten 24 Stunden mit dem Kanu und Historisches im Schwimmbecken.!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 49:08


Kanusport: Jacob Schopf gehört sicher zu den deutschen Sportlern des Jahres 2024. Der Kanusportler ist im Sommer in Paris Doppelolympiasieger geworden. Zweimal Gold und das in nicht einmal 24 Stunden! Erst mit dem K4, also zu Viert im Boot, um dann am nächsten Tag zu zweit mit Max Lemke den nächsten Gold-Triumph zu feiern. Wie war das denn so vor wenigen Monaten in Paris. Jacob Schopf nimmt uns in der "Sportsunde" noch einmal mit in seine Gold-Boote. Schwimmen: Dass es nicht immer ein Podestplatz sein muss, um ein erfolgreicher Athlet zu sein, das bewies bei den olympischen Spielen in Paris Schwimmer Josha Salchow. Als erster Schwimmer seit 1992, damals Christian Tröger, erreichte der 25-jährige über 100m Freistil das Finale. Und da belegte er einen tollen Platz 6, dazu mit deutschem Rekord! Mit Josha Salchow blicken wir zurück, aber auch nach vorne, denn das Jahr 2025 beginnt für das deutsche Team mit einem neuen Bundestrainer im Trainingslager in Ägypten. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

SWR2 Zur Person
Der Organist Niklas Jahn – Jugendlicher Elan auf Traditionsposten

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 50:28


Wenn, dann richtig – mit 28 Jahren wird Niklas Jahn ab Dezember 2024 Organist an der Silbermann-Orgel der Dresdner Frauenkirche - und hat damit eine der begehrtesten Organisten-Stellen im deutschsprachigen Raum. Wo einst Bach spielte, sitzt nun er an dem rekonstruierten Instrument, ein historischer Klang, vereint mit moderner Technik. Das Besondere aber wird die Improvisation, die nämlich ist Niklas Jahns Leidenschaft. Da verarbeitet er dann Historisches mit eigenen Ideen, spielt mit freien Formen und mit Motiven aus Stummfilmen und spontanen Themen aus dem Publikum.

WDR aktuell - Der Tag
Historisches im Bundestag: Kanzler stellt Vertrauensfrage

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 10:10


Tödliche Prügelattacke: Behördenfehler beim Täter von Bad Oeynhausen? Köln: Ab heute Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen - Erfahrungen aus anderen Städten; Von Brigitte Simnacher.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
LOCKER ROOM #15: Die LA Rams sind zurück, während die Darnold-aissance weitergeht

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 30:18


Die Rams bringen unter der Leitung von Sean McVay die Buffalo Bills zu Fall und kämpfen nun in einer verrückten NFC South wieder um die Playoff-Teilnahme. Historisches gelingt derweil Sam Darnold beim Sieg über die Atlanta Falcons. Chris und Constantin bringen euch auf den neuesten Stand nach Woche 14 der NFL.

American Football – meinsportpodcast.de
LOCKER ROOM #15: Die LA Rams sind zurück, während die Darnold-aissance weitergeht

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 30:18


Die Rams bringen unter der Leitung von Sean McVay die Buffalo Bills zu Fall und kämpfen nun in einer verrückten NFC South wieder um die Playoff-Teilnahme. Historisches gelingt derweil Sam Darnold beim Sieg über die Atlanta Falcons. Chris und Constantin bringen euch auf den neuesten Stand nach Woche 14 der NFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

US-Sport
LOCKER ROOM #15: Die LA Rams sind zurück, während die Darnold-aissance weitergeht

US-Sport

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 30:18


Die Rams bringen unter der Leitung von Sean McVay die Buffalo Bills zu Fall und kämpfen nun in einer verrückten NFC South wieder um die Playoff-Teilnahme. Historisches gelingt derweil Sam Darnold beim Sieg über die Atlanta Falcons. Chris und Constantin bringen euch auf den neuesten Stand nach Woche 14 der NFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten
Pixi-Bücher feiern 70. Geburtstag

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 2:42


Haben Sie auch solche Bücher gelesen? Der Edmund hat eine Frage, der Hubert erzählt Historisches und der Markus, der stichelt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Historisches jüdisches Tauchbad in Endingen öffentlich zugänglich

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 23:30


In Endingen ist das historische Tauchbad Mikwe als Museum neu öffentlich zugänglich. Eine Ausstellung zeigt die Bedeutung des Tauchbads für das religiöse Leben der jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner des Surbtals. Weitere Themen in der Sendung: · Postauto-Unfall in Koblenz: Die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu empfiehlt in öffentlichen Bussen das Tragen eines Sicherheitsgurtes, sofern einer vorhanden ist. · Life Science-Branche boomt: In der Region Baden gibt es immer mehr Firmen, welche in der Medizinaltechnik tätig sind.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Pariser Katakomben: Ein historisches Restaurierungsprogramm bis 2026

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 3:35


Dylla, Carolin;Echerbault, Alexia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Julius van de Laar: Ein historisches Comeback

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 42:03


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Historisches Baudenkmal in Charkiw beschossen - Christian Bracht im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 6:01


Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 14.10.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 30:12


Die Union zur großen Konkurrentin erklärt - die SPD-Spitze nach ihrer Themenklausur. 10Jahre "Berliner Prozess" - Deutschland will Balkanländer fit für EU-Mitgliedschaft machen. Historisches,spätes Urteil: ehemaliger Stasimann wegen Mordes verurteilt. Moderation:Johannes Döbbelt Von WDR 5.

SBS German - SBS Deutsch
Parlamentswahl in Österreich: Historisches Ergebnis für die FPÖ

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 6:42


Bei der Parlamentswahl in Österreich hat sich die rechtsgerichtete FPÖ mit ihrem Parteichef Herbert Kickl zum ersten Mal in ihrer Geschichte als stärkste Fraktion herausgestellt. Die Regierungsbildung wird wahrscheinlich schwierig.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
Redax002: 30. September 2024

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 41:53


Nachdem die positiven Rückmeldungen auf die erste "MillernTon-Redaktionssitzung" letzte Woche nahezu durchgehend positiv ausfielen, haben wir uns entschlossen von nun an möglichst jeden Wochenbeginn unsere Gespräche über die aktuelle Lage beim FC St. Pauli und den Redaktionsplan des MillernTon aufzuzeichnen. Dieses Mal und ab sofort sind es auch nicht mehr nur Maik und Tim die sabbeln, denn es tut sich Historisches beim MillernTon (feierliche Posaunen ertönen): Nina wird Teil der MillernTon-Redaktion. Sie ist ab Oktober ebenfalls in der schreibenden und sprechenden Zunft für den MillernTon aktiv. Liebe Nina, wir freuen uns riesig, dass Du dabei bist! So haben am Montagvormittag Nina, Maik und Tim erstmal über Nina, ihre Verbindung zum FC St. Pauli und der aktiven Fanszene und ihren Werdegang gesprochen. Anschließend wollte Tim noch eine Diskussion mit Maik über den Elfmeter in Freiburg vom Zaun brechen, musste aber feststellen, dass "Schiedsrichter-Versteher" Maik dieses Mal der Entscheidung kritisch gegenüber steht. Danach ging es noch um kalibrierte Linien, die "Systemfrage" und die Suche nach den Gründen, warum das Duo Saad/Afolayan erst jetzt Teil der Startelf ist. Und natürlich gab es am Ende noch einen Einblick in den mal wieder üppig besetzten Redaktionsplan für die restliche Woche.

Fußball – meinsportpodcast.de
Redax002: 30. September 2024

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 41:53


Welcome, Nina! Nachdem die positiven Rückmeldungen auf die erste "MillernTon-Redaktionssitzung" letzte Woche nahezu durchgehend positiv ausfielen, haben wir uns entschlossen von nun an möglichst jeden Wochenbeginn unsere Gespräche über die aktuelle Lage beim FC St. Pauli und den Redaktionsplan des MillernTon aufzuzeichnen. Dieses Mal und ab sofort sind es auch nicht mehr nur Maik und Tim die sabbeln, denn es tut sich Historisches beim MillernTon (feierliche Posaunen ertönen): Nina wird Teil der MillernTon-Redaktion. Sie ist ab Oktober ebenfalls in der schreibenden und sprechenden Zunft für den MillernTon aktiv. Liebe Nina, wir freuen uns riesig, dass ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FAZ Digitec
Historisches Urteil in Luxemburg

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 34:42


Die EU-Verbraucherschutzorganisation BEUC nannte das Google-Urteil eine „bahnbrechende Entscheidung zu Gunsten der Verbraucher“: In den Wettbewerbsfällen um die Steuervorteile für Apple in Irland und um Google Shopping hat die EU-Kommission vor Gericht gewonnen – ohne jede Einschränkung. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat der europäischen Wettbewerbsbehörde in letzter Instanz recht gegeben und Entscheidungen gegen die beiden Digitalkonzerne damit bestätigt. Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager kann zufrieden sein. Beide Fälle gelten als die wichtigsten auf den betreffenden Teilfeldern des EU-Wettbewerbsrechts, also zum Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung (Google Shopping) und dem Beihilfenrecht in Steuerfragen (Apple) während der zehnjährigen Amtszeit Vestagers. Mit unserem Brüsseler Korrespondenten Werner Mussler reden wir über den Ausgangspunkt der Auseinandersetzung – und was dies für die Wettbewerbsfähigkeit der EU bedeuten könnte. Denn um die ist es nicht gut bestellt: Mario Draghi, der Beauftragte der EU-Kommission für Wettbewerbsfähigkeit, hat es gerade erst schriftlich festgehalten. Die EU befinde sich wieder im wirtschaftlichen Krisenmodus, ja im „langsamen Todeskampf“, sagt der Italiener. Die Produktivitätslücke zu Amerika sei zu groß, der Anteil an öffentlichen und privaten Investitionen zu gering, die Alterung bedrohlich, der technologische Rückstand gegenüber einem größeren Teil der Welt wachse.

Auf den Tag genau
Vom Mars bis zu Fake News in der Botanik - Kleines Feuilleton

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 8:09


Dass im Jahre 1924 eine „Marsepidemie“ herrschte, wie sie die Harburger Anzeigen und Nachrichten bezeichneten, hatten wir bereits an dieser Stelle erwähnt. Dadurch dass der Mars der Erde so nahekam, wir lang nicht mehr, überschlugen sich die Entdeckungen und Spekulationen rund um den Nachbarplaneten. So überrascht es auch nicht weiter, dass ebenjene Harburger Zeitung auch von dem Fieber infiziert war und die vermischten Nachrichten im „Kleinen Feuilleton“ in ihrer Ausgabe vom 9. September mit neuesten Erkenntnissen zur Temperatur der Mars eröffnet. Es folgen aber auch technische, sowie archäologische Sensationen, Historisches und eine hustende Pflanze. Rosa Leu führt uns durch diesen Kurznachrichtenparkour.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Historisches Ereignis: Erstmals eine Göttinger Frauenmannschaft im DFB-Pokal vertreten

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 14:01


Alle Göttinger Fußballfans sollten sich den 18. August im Kalender rot anstreichen. Am besten Rot-Weiß. Die erste Frauenmannschaft von Rot-Weiß Göttingen wird da nämlich in der ersten Runde des DFB-Pokals antreten. Gegner ist der Zweitligist SV Meppen. Über dieses Spiel hat Nikita Makarov mit Louiza Omelan und Elena Müller gesprochen. Die beiden spielen für Rot-Weiß Göttingen.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Ahrtal - Historisches Thermalfreibad in Sinzig wird saniert (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 9:31


Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Und nun zum Sport
„Die Spanier haben es wieder schneller begriffen“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 26:00


Der neue Europameister hat Historisches geschafft und sendet zum Abschluss eine schöne fußballerische Botschaft: Über das EM-Finale und die Frage, was von diesem Turnier bleibt.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Trump-Attentat-Foto - Ein Bild wie ein historisches Gemälde

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 6:50


Das Foto, wie Donald Trump nach dem Attentat die Faust reckt, unterstütze Trumps Erzählung, er sei von Gott gesandt, um Amerika zu retten, sagt der Politikwissenschaftler Christian Lammert. Aber es befeuert auch Verschwörungstheorien. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

4x4 Podcast
Historisches Supreme Court-Urteil: Teil-Immunität für Trump

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 25:49


Das Oberste Gericht in den USA hat Ex-Präsident Donald Trump eine Teil-Immunität zugesprochen. Die Immunität gelte für offizielle Amtshandlungen. Das Urteil hat direkte Folgen für den Strafprozess wegen seines Verhaltens beim Umsturzversuch und dem Sturm auf das Kapitol. Weitere Themen: * Die Unwetter in der Schweiz wirken sich auch auf den Flugverkehr aus. So kam es zum Beispiel zu einem unwetterbedingten Ausfall der Flugsicherung Skyguide in Genf. Das Gespräch mit Oliver Buchhofer, er ist Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für den Flugbetrieb bei der Fluggesellschaft Swiss. * Heute ist der deutsche Kanzler Olaf Scholz zu Gast bei Polens Regierungschef Donald Tusk in Warschau. Die beiden treffen sich zu offiziellen Gesprächen, sogenannten Regierungskonsultationen. Diese gelten als Zeichen einer besonders intensiven Beziehung. Sechs Jahre lang waren diese Gespräche zwischen Deutschland und Polen auf Eis gelegt. * In Bayern darf der deutsche Verfassungsschutz die Partei Alternative für Deutschland, kurz AfD, wegen Verdachts auf Rechtsextremismus beobachten. Ein Gericht in München hat am Montag geurteilt, dass diese Einstufung korrekt ist und dass das Gericht das auch so öffentlich kommunizieren durfte. Die bayrische AfD hatte gegen diese Einstufung geklagt.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Moskau - Deutsches Historisches Institut muss schließen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 7:40


Das 2005 in Moskau gegründete Deutsche Historische Institut muss seine Arbeit in Russland beenden. Es wurde zur unerwünschten Organisation erklärt. Für russische Wissenschaftler ist der Kontakt jetzt strafbar, die Publikationen werden vernichtet. Dahlke, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Historisches Urteil gegen Trump, Waffenerlaubnis für die Ukraine, Proteste von Fridays for Future

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 31, 2024 4:19


Donald Trump ist schuldig in allen Punkten. Joe Biden erlaubt den Ukrainern, mit US-Waffen auf russisches Gebiet zu schießen. Und Klimaaktivisten rufen zu Protesten auf. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty!« Biden erlaubt Ukraine begrenzten Einsatz von US-Waffen in Russland Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Alles auf Aktien
Historisches Trump-Urteil und Firmen mit Potenzial zum Abheben

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 31, 2024 17:14


In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über den schnellen Lauf der Schuh-Aktien, Abrieb bei Pirelli und die Nachwehen der Salesforce-Enttäuschung. Außerdem geht es um SAP, Nvidia, AMD, Pirelli, Continental, Nestlé, Footlocker, Birkenstock, Trump Media & Technology Group, News Corp, Comcast, Warner Bros. Discovery, New York Times, American Airlines, Lufthansa, Spirit, Southwest, United Airlines, Boeing und Airbus. Eure Sprachnachrichten für die 1000. Folge schickt ihr bitte an die Nummer: 0170/3753558. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

HeuteMorgen
Historisches Urteil: Ex-US-Präsident Donald Trump ist schuldig

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 31, 2024 14:29


Zum ersten Mal in der Geschichte hat ein Geschworenengericht ein ehemaliger US-Präsident wegen einer Straftat verurteilt. Der Fall dreht sich um eine Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin. Wir ordnen das Urteil ein. Weitere Themen: - Die Ukraine darf jetzt doch US-amerikanische Waffen auf russischem Staatsgebiet einsetzen, allerdings nur in bestimmten Fällen. - Die Behörden warnen vor russischen Cyberangriffen auf die Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock.

Fußball – meinsportpodcast.de
#264 | Die Schwoazen und die Europameisterschaft

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 29, 2024 72:05


Die Nationalmannschaft Österreichs ist ein Kandidat für den Titel des EM-Überraschungsteams. Grund genug den Fußball in der Alpenrepublik etwas genauer zu analysieren. Nach zehn Spielzeiten mit dem gleichen Meister gelang etwas Historisches. Nach den Saisonen 1997/98, 1998/99 und 2010/11 krönte sich der SK Sturm Graz in der Saison 2023/2024 zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte zum österreichischen Meister. Mit dem Sieg im ÖFB-Cup gelang zudem das zweite Double der Vereinsgeschichte. Die bewegte Vergangenheit des SK Sturm Graz wurde in den Episoden 163 und 164 bereits intensiv beleuchtet. In der Ausgabe Nr. 264 berichtet Benjamin Sikora über die aktuellen Geschehnisse in der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kreis Ab
Episode 387

Kreis Ab

Play Episode Listen Later May 20, 2024 62:12


In Hamburg steht am Wochenende das Final Four in der European League auf dem Programm, gleich drei deutsche Teams spielen dort um den Titel. Während die Rhein-Neckar Löwen als sehr gefährlicher Außenseiter gelten, reisen die Füchse Berlin mit dem Schwung der erfolgreichen Qualifikation für die Champions League in die Hansestadt. Der Druck scheint vor allem auf der SG Flensburg-Handewitt zu lasten, bei der laut Timo Fleth vom Flensborg Avis Kay Smits zum X-Faktor werden kann. Mit der sportlichen Historie befasst sich mal wieder Erik Eggers von Handball Inside. Dieses Mal geht es um Vlado Stenzel, der vor seiner Zeit als Bundestrainer bei Phoenix Essen sein Glück versuchte und dabei scheiterte. Im Interview der Woche ist die Freude bei Jürgen Prantner derweil groß, denn mit der italienischen Nationalmannschaft konnte er Historisches erreichen. Dank besonders großer Kontinuität scheint es um die Zukunft des Handballs in seiner Heimat überraschend gut bestellt zu sein.

NDR Info - Echo des Tages
Historisches EGMR-Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 26:28


Der "Europäische Gerichtshof für Menschenrechte" (EGMR) hat erstmals ein Land dafür verurteilt, dass es nicht genug für den Klimaschutz tut. Dies ist die Schweiz. Das Gericht gab einer Gruppe von Seniorinnen Recht, die die Maßnahmen ihrer Regierung für unzureichend halten. Die Schweiz verletzte die Menschenrechtskonvention, so die Richter. Andere Klagen wegen mangelnden Klimaschutzes in der EU hatten keinen Erfolg. Sechs portugiesische Jugendliche müssen zunächst den Gerichtsweg in ihrem Heimatland ausschöpfen, der Einwand eines französischen Bürgermeisters wurde abgewiesen.

Corso - Deutschlandfunk
Musik und Geschichte: Wie der Pop Historisches (v)erklärt

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 8:51


Siniawski, Adalbert; Holzmüller, Annewww.deutschlandfunk.de, Corso

Echo der Zeit
Historisches Ja zur 13. AHV-Rente

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 35:48


Das gab es noch nie: Eine linke Initiative zum Ausbau der AHV findet eine Mehrheit bei Volk und Ständen. Knapp 60 Prozent haben der Vorlage des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes zugestimmt. Entsprechend erfreut fallen die Reaktionen im Ja-Lager aus. Gleichzeitig wurde die Initiative zur schrittweisen Erhöhung des Rentenalters der Jungfreisinnigen deutlich abgelehnt. Weitere Themen: (02:00) Historisches Ja zur 13. AHV-Rente (15:53) Rente und Rentenalter: Bundesrätin Baume-Schneider im Interview (21:00) 13. AHV-Rente: die offene Frage der Finanzierung (28:30) Im Kanton St. Gallen kommt es zu einem zweiten Wahlgang (31:00) Flughafen Zürich: Pisten können verlängert werden

Was jetzt?
Ein historisches Urteil für Israel

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 11:34


Wie weit geht die Macht der Knesset? Das oberste Gericht in Israel stoppt Teile der umstrittenen Justizreform. Und: Polens neue Regierung baut die öffentlich-rechtlichen Medien um.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
eat.READ.sleep. Noch mehr Buchtipps zu Weihnachten

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 68:47


Geänderte Öffnungszeiten! Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft außer der Reihe mit perfekten Tipps zum Verschenken. Haben Sie was Leichtes und Lustiges ohne Liebe für den Ehemann? Einen Geheimtipp für die viellesende Freundin? Ein Buch für 12-jährige Jungs? Was Abenteuerliches, Historisches? Kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter (00:03:06) Für eine Freundin, die viel liest: Elena Fischer: „Paradise Garden“ (s. Folge 97) Raynor Winn: „Der Salzpfad“ Victor Jestin „Der Tanzende“ (00:09:45) Für einen 12-jährigen Jungen, der „Woodwalkers“ liebt: Katja Brandis: „Die Jaguargöttin“ Aimée Carter: „Animox“ (00:12:02) Für ein 10-jähriges Mädchen, das „Schule der magischen Tiere“ liebt: Katja Brandis: „Woodwalkers“ und „Seawalkers“ (00:14:45) Was Leichtes / Lustiges ohne Liebe für den Ehemann: Heinz Strunk „Der gelbe Elefant“ Abbas Khider „Deutsch für alle“ Christopher Moore „Die Bibel nach Biff“ (00:23:53) Für die 28-jährige Nichte, die Abenteuer-Bücher mag: Raynor Winn: „Der Salzpfad“ Steve Hely und Vali Chandrasekaran: „Die Wette“ Michael Palin: „Erebus“ (00:29:25) Für Kinder und Erwachsene, die gern malen: Peng: „Ich kann (k)eine Katzen zeichnen“ (00:36:29) Für Erwachsene, die Wimmelbücher lieben: Literarische Puzzle aus dem Lawrence King Verlag (00:39:18) Für Bücher-Fans, die schon viel haben Agatha Christie: „Mord im Orient Express“ als Graphic Novel Literarische Kartenspiele aus dem Lawrence King Verlag (00:42:27) Für die Kollegin, die Familiengeheimnisse und Natur-Stories liebt: Shelley Read: „Soweit der Fluss uns trägt“ (s. Harry Potter Folge) Anne Prettin: „Der Ruf des Eisvogels“ (s. Harry Potter Folge) Bettina Storks: „Die Kinder von Beauvallon“ (00:46:00) Für die Familie, die die USA-Reise nachbereiten will: Sally J. Pla: „Komische Vögel“ (ab 11) John Green: „Margos Spuren“ (ab 14) Amistad Maupin „Stadtgeschichten“ (für Eltern) Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ (00:52:35) Für alle, die sich für englische / schottische Geschichte interessieren: Ken Follett – die Kingsbridge-Reihe Hilary Mantel – die Thomas-Cromwell-Trilogie Diana Gabaldon - die Highland-Saga (00:59:40) Ein Roman über Depressionen: Benjamin Maack: "Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" Ronald Reng: „Robert Enke“ Dazu 2 Podcast-Tipps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/ Enke – Leben und Tragik eines Torhüters https://www.ardaudiothek.de/sendung/enke-leben-und-tragik-eines-torhueters/68190938/ (01:03:07) Zur Vorbereitung eines Kenia-Urlaubs: Meja Mwangi: „Warten auf Tusker“ (s. Folge 76) Tania Blixen: „Jenseits von Afrika“ Kat Gordon: „Kenia Valley“

Auf den Punkt
Wahlsieg von Geert Wilders: “Ein historisches Erdbeben in den Niederlanden"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 12:21


Der Rechtspopulist Geert Wilders hat die Wahlen in den Niederlanden triumphal gewonnen. Wieso findet er plötzlich Zustimmung?