Frage nach dem Wie

Follow Frage nach dem Wie
Share on
Copy link to clipboard

Man diskutiert häufig nur über das Gut oder schlecht und das richtig oder falsch. Jedoch gelangt man in einer Diskussion seltenst zur wichtigsten und schwierigsten Frage nach dem Wie. Wie löst man das Problem? Wie ist der Mittelweg? Wie ist die Umsetzung sinnvoll? Wie kann es gemacht werden und vor allem wie macht man es besser? Diese und weitere Fragen versuchen die Brüder Lukas und Justus zu beantworten, wobei jedoch stets alle Hörer:innen zum selbständigen Denken angeregt werden sollen. Fragen, Kritiken und Anregungen an: Frage-nach-dem-Wie@gmx.de Wir freuen uns auf deine Antwort!

Justus und Lukas Hagel


    • Sep 3, 2022 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 53m AVG DURATION
    • 17 EPISODES


    Search for episodes from Frage nach dem Wie with a specific topic:

    Latest episodes from Frage nach dem Wie

    #09 Atomkraft ja/nein danke!

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 67:00


    Müssen wir weiter Kerne spalten? Worüber geht die momentan Diskussion eigentlich und warum ist die Diskussion völlig fehl am Platz. Warum ein Streckbetrieb kritisch aber sinnvoll ist und warum die Atomenenergie in Zukunft wohl eher nicht sinnvoll ist. Wir wollen über Risiken und Nebenwirkungen, über Haftungsfragen, über die aktuelle Situation und über Alternativen diskutieren. Also erfahrt ihr in diesem Podcast ALLES zur momentanen Diskussion!

    #08 Umgang mit China

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 74:32


    Während sich in Osteuropa die Lage zuspitzt, wollen wir mit euch über den Umgang mit der Volksrepublik China reden. Welche Gefahren gehen von dem Land aus? welche Chancen hat es? Es bahnt sich ein Systemkrieg an, wo wir die Position Deutschlands beleuchten wollen. Für uns geht es hierbei nicht zuletzt um die Balance zwischen wirtschaftlichen Prioritäten, Nationen Sicherheitsinteressen und der Verteidigung demokratischer Werte.

    Brauchen wir eine Impfpflicht?

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 64:17


    Heißes Thema momentan, heiße Diskussion darüber. Hier bekommt ihr die perfekte Zusammenfassung und eine sachliche Abwägung zwischen Impfpflicht und den Alternativen

    Afghanistan und die Taliban

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 56:59


    Heute soll es um die Lage in Afghanistan gehen, wo die Taliban in schnellster Zeit das Land übernommen hat. Wir versuchen die höchst komplizierte Lage zu erklären und aus der Historie Lösungsansätze zu finden. Doch so kompliziert die Lage ist, ist auch die Lösung. Ob wir eine Lösung gefunden haben, könnt ihr nun hören

    #05 Energiewende

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 34:11


    Heute soll es um das wichtigste Thema der nächsten 20 Jahre gehen. Eine konsequente und entschiede Politik ist hier unerlässlich. Desto schneller der Umstieg gelingt, umso besser ist es für unsere Klimaziele. In diesem Bereich sind wohl die größten Innovationen notwendig

    #04 Umgang mit Geflüchteten

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 37:23


    Heute soll es um Geflüchtete gehen

    #03 Braucht man Fleisch?

    Play Episode Listen Later May 23, 2021 33:06


    In Anlehnung an unsere letzte Folge soll es heute um den Fleischkonsum gehen. Dabei ist uns besonders wichtig, dass ihr zum erneuten Nachdenken bezüglich des Fleischkonsums angeregt werdet. Dabei wollen wir natürlich zunächst das Problem erläutern, um dann Alternativen aufzuzeigen. Zuletzt versuchen wir euch Ratschläge zu geben, wie man sein Umfeld richtig behandelt, damit diese vielleicht auch von einer vegetarischen Lebensweise überzeugt werden. Viel Spaß!

    #02 Überfischung

    Play Episode Listen Later May 9, 2021 35:40


    Um den Fisch steht es nicht gut. Nur um de Fisch? Nein, denn das Ökosystem der Weltmeere ist das wichtigste der Welt und droht mehr denn je zu kippen. Demnach geht hiervon die größte Klimagefahr aus und der Mensch ist unmittelbar gefährdet. Wir erläutern wie immer das grundlegende Problem der Überfischung und versuchen danach wieder eine Lösung für das Problem zu finden, wobei auffällt, dass die Kontrolle des Ozeans schwieriger ist, als vieles andere. Dem einzelnen bleibt meist nur der Verzicht auf Fischkonsum. Genau darüber bitten wir unsere Hörer:innen am Ende der Folge nachzudenken. Viel Spaß!

    #01 gendergerechte Sprache

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 29:51


    Willkommen zu einer neuen Folge „eine Frage nach dem wie“. Das heutige Thema handelt von der gendergerechten Sprache, welcher ein schwieriges Image nachgeht. Die Ablehnung in der Gesellschaft ist groß, aber zu Recht? Wir sind dem ganzen auf den Grund gegangen und erklären euch, weshalb wir es für unabdingbar empfinden, dass in der deutschen Sprache gegendert wird. Umsetzbar ist dies am Besten, wenn jeder sich nochmal einen Kopf darüber macht, warum gegendert wird und was hierdurch bei anderen Personen bewirkt wird. Wir wünschen unseren Hörer:innen viel Spaß.

    #08 CO2 Steuer

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 60:18


    Heute wollen wir euch ein System vorstellen, welches das Potential hat dem Klimawandel entgegen zu wirken. Ein Modell, dass den freien Markt nutzt um dadurch an den wichtigsten Stellen den CO2 Ausstoß zu verringern. Wie stellen euch dieses System wie immer kurz vor und erläutern dann die Vor und Nachteile. Zum Ende greifen wir das ganze System rund um die Klimakrise auf und versuchen euch unsere Meinung hierzu nahezubringen. Wie immer wünschen wir viel Spaß am Meinungsbilden

    #07 Alle Drogen Legal?!

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 59:57


    In der heutigen Folge soll es um die Problematik rund um die Drogenkriminalität gehen. Dabei gehen wir auf die 4 Kriminalitätsformen ein und versuchen jeweils eine Lösung zu finden. Danach erklären wir die Lösung Portugals und deren Chancen/ Wirkungen. Zuletzt nehmen wir ein Gedankenexperiment vor, in welchem wir uns überlegen wie es aussieht, wenn alle Drogen legal über den Staat verkauft werden. In einer hitzigen Diskussion versuchen wir eure Meinung zu diesem Thema zu schärfen, viel Erfolg! Fragen und Kritiken wie immer gerne an unsere Email Frage-nach-dem-Wie@gmx.de senden oder auch per Insta-DM.

    #06 Corona- Real Talk

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 71:39


    Wir haben kein Bock mehr auf Corona, aber Corona hat leider gerade sehr viel Bock auf uns. Eigentlich ein Thema welches wir uns sparen wollten, weil „überdiskutiert“ erscheint. Die aktuelle Situation und das Meinungsbild vereinzelter zwingt uns dazu auch hier einmal die Frage nach dem wie zu stellen. Es gibt momentan so viel Kritik und so viele Meinungen, welche wir nun einmal aufräumen wollen um über die aktuelle Lage zu informieren. Weil Kritik ohne Verbesserungsvorschläge nichts bringt, folgt der Einschätzung ein grobes Modell, wie wir uns die zeitnahe Corona- Situation und Bewältigung in Deutschland vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim „Meinungsbilden“

    #05 Bedingungsloses Grundeinkommen

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 67:31


    In dieser Folge befassen wir uns mit dem bedingungslosen Grundeinkommen, welches immer mehr an Popularität gewinnt. Besonders interessant ist hierbei die Verschiedenheit der Modelle, wie man das Ganze finanzieren könnte. In einer hitzigen Diskussion versuchen wir den Hörer wieder selbst zum Nachdenken anzuregen, in welcher Weise es gerecht wäre und welche Gefahren damit einhergehen. Besonderer Fokus liegt auf der Angst, dass keiner mehr arbeiten würde und eben auf der Frage nach der Finanzierung. Zum Ende stellt Lukas sein eigenes Modell des Bedingungslosen Grundeinkommen dar, auf welches Justus kritisch eingeht. Viel Spaß beim Hören! Fragen und Kritiken wie immer gerne an unsere Email Frage-nach-dem-Wie@gmx.de senden oder auch per Insta-DM.

    #04 Mietpreisregulierung

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 54:44


    Die Folge #04 von der Frage nach dem wie befasst sich mit der problematischen Wohnungssituation in Großstädten. Besonderer Fokus liegt dabei auf Berlin, wobei wir eine kritische Betrachtung des Mietdeckels darstellen. Aber Kritik wäre sinnfrei, wenn man keine Alternativen vorschlägt. Deshalb geht es im Anschluss an die Mietdeckel- Diskussion um alternative Möglichkeiten, wie man es schafft, die Wohnpreise wieder in ein angemessenes Verhältnis zu bringen. Ein sehr schwieriges Thema, zu welchem jeder seine eigene Meinung bilden sollte - wir helfen dabei! Viel Spaß! Fragen und Kritiken wie immer gerne an unsere Email Frage-nach-dem-Wie@gmx.de, oder auch per Insta-DM.

    #03 Künstliche Intelligenz

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 60:15


    Zuletzt haben wir ja geklärt, wie man die Intelligenz der Heranwachsenden bestmöglich fördern kann. Heute soll es jedoch um das Pendant gehen, welches durchaus auch die Notwendigkeit eines Wandels in der Bildung verursacht hat. Es geht um die Künstliche Intelligenz mit ihren Vorteilen und ihren Gefahren. Wir stellen uns die Frage, in welcher Relation die Vorteile und Gefahren stehen und wollen abschließend versuchen zu erklären, was gemacht werden muss, um KI zu kontrollieren. Wie immer aber geht es darum, dass wir euch in dieser Folge nahelegen wollen, selber über diese Angelegenheit nachzudenken und möglicherweise besser Lösungen zu finden. Fragen, Kritiken und Anregungen an : Frage-nach-dem-Wie@gmx.de Wir freuen uns auf deine Antwort!

    #02 Utopie Bildung

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 55:06


    Nachdem wir uns in der ersten Folge um den innerstädtischen Verkehr gekümmert haben, soll es in dieser Folge um das Bildungssystem in Deutschland gehen. Wie kann man jedem die gleiche Ausgangsposition gewährleisten? Warum wird die Bildung nicht vom Bund geregelt? Wie holt man aus den individuellen Stärken des Kindes viel raus. Hierzu haben wir eine Möglichkeit diskutiert, welche nach unserer Auffassung das Bildungssystem revolutionär verbessern würde! Weg von dem klassischen "kein Bock auf Schule" hin zu einem kreativen Entwicklungsort für Kinder. Fragen, Kritiken und Anregungen an : Frage-nach-dem-Wie@gmx.de Wir freuen uns auf deine Antwort!

    #01 Autofreie Stadt

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 54:13


    In der ersten Folge des Podcasts "die Frage nach dem Wie" stellen sich Justus und Lukas Hagel die Frage, wie man eine autofreie Stadt umsetzen kann. Bevor wir uns den bedeutenden Fragen stellen, erläutern wir kurz alle Vorteile und Chancen einer autofreien Stadt und stellen präsente Umsetzungen dar. Auf diese gehen wir kritische ein, um uns schließlich selbst ein Bild zu machen. Dabei stellen wir uns weitere Fragen rund um das Thema und versuchen aus diesen Meinungen und Wertungen ein Fazit und ein Modell zu erstellen. Ziel ist es, den Zuhörer dazu zu animieren einmal selbst darüber nachzudenken, wie man zu einer solchen "Utopie" steht. Wir sind uns jedenfalls einig, dass es nicht darum geht, ob autofreie Zonen kommen werden, sondern WIE diese umgesetzt werden. Viel Spaß! Fragen, Kritiken und Anregungen an : Frage-nach-dem-Wie@gmx.de Wir freuen uns auf deine Antwort!

    Claim Frage nach dem Wie

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel