Podcasts about wohnungssituation

  • 19PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wohnungssituation

Latest podcast episodes about wohnungssituation

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#182 Notstand am Campus: Wo sollen Studierende wohnen?

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 56:01


Das Semester hat begonnen, aber vielerorts fehlt es an ausreichend bezahlbaren Studierendenwohnungen. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten die Ursachen des Mangels und diskutieren, wie die knappe Wohnungssituation die finanzielle Belastung der Studierenden verstärkt, welche Folgen das für ihre Studienbedingungen hat und welche Alternativen es geben könnte.Episode #149 Tiny Living: Für 100 Euro im Monat in Berlin lebenEpisode #115 Tiny Living - Lösen wir den Wohnraummangel im kleinen Stil?Episode #2 Tiny Houses: nur ein Trend oder langfristig sinnvoll?#immobilien #news #studierende #studium Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wie lässt sich die Wohnungssituation für internationale Studierende verbessern?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 4:55


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Alarmierende Lage am deutschen Wohnungsmarkt. Was ist möglich?

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 11:46


3 Gründe für die alarmierende Lage am deutschen Wohnungsmarkt Unzureichendes Angebot: In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland deutlich gestiegen. Dies ist unter anderem auf die Zuwanderung, die wachsende Bevölkerung und die zunehmende Urbanisierung zurückzuführen. Das Angebot an Wohnraum konnte dieser Nachfrage jedoch nicht folgen. Infolgedessen ist der Wohnungsmarkt in vielen Regionen Deutschlands angespannt. Steigende Mieten: Die Mieten in Deutschland sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Dies ist vor allem auf die knappe Wohnungssituation zurückzuführen. In vielen Regionen Deutschlands können sich Mieterinnen und Mieter die Mieten kaum noch leisten. Abnahme von Sozialwohnungen: In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Dies ist auf den Verkauf von Sozialwohnungen an private Investoren zurückzuführen. Infolgedessen haben viele Haushalte mit geringem Einkommen Schwierigkeiten, eine angemessene Wohnung zu finden. 3 Maßnahmen, die nötig sind Mehr Neubau: Um die Wohnungssituation in Deutschland zu verbessern, ist es notwendig, mehr Wohnraum zu bauen. Dies sollte sowohl im sozialen als auch im privaten Bereich erfolgen. Mehr Regulierung: Die Regierung sollte den Wohnungsmarkt stärker regulieren, um die Mieten zu begrenzen und den Zugang zu Wohnraum zu verbessern. Wohnen als Menschenrecht: Die Bundesregierung sollte Wohnen als Menschenrecht anerkennen und Maßnahmen ergreifen, um allen Menschen in Deutschland ein angemessenes Zuhause zu ermöglichen. Viel Spaß. Abonniere gern auch den Kanal, damit du nichts mehr verpasst.

Gestrandet - Last Exit Mallorca
Gestrandet - Last Exit Mallorca - Folge 3

Gestrandet - Last Exit Mallorca

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 36:05


Ahoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: Diese Woche erzählt uns Jens was er an seiner "Terrasse" so geändert hat um sie für den Sommer herzurichten und warum er im Sommer draussen schläft. Auch sprechen wir darüber, warum Schubladendenken über Obdachlose für diese zu "steinigen Umwegen" führen kann und über die Zeitungsartikel über uns - Ja, wir können wirklich schon in der Mehrzahl sprechen ( Mallorca Magazin / Saarbrücker Zeitung ). Wir thematisieren nebenbei die aktuell doch überhitzte Wohnungssituation auf Mallorca und gehen auch knapp auf euer Feedback etc. ein. Am Ende der Folge gibt es einen kleinen "Cliffhanger" zur nächste Woche - dann erzählt uns Jens, wie er eigentlich auf der Insel gestrandet ist! Seid gespannt und gute Unterhaltung... Manche unserer Gesprächspartner und Protagonisten sind einigen von euch vielleicht schon aus Reportagen bekannt. Wie wahrscheinlich dann auch Jens - Joey Kelly hat unter anderen auch Jens zusammen mit "SternTV" Ende letzten Jahres besucht und sogar eine Nacht in Jens "Gästehaus" übernachtet. Auf YouTube findet man die Reportage unter "Obdachlos auf Mallorca" und auch unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=XmCYXzt4474 Folgt uns gerne auch auf Instagram - https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca und/oder sendet uns eine Sprachnachricht mit Fragen (auch sehr gerne an Jens etc) und/oder euren Anregungen. Dort haben wir auch die u.a. Reportage für euch verlinkt! Wir freuen uns immer über euer Feedback! Sonnige Grüße aus Mallorca, danke fürs reinhören und bis ganz bald! Email: kontakt@gestrandet-lastexitmallorca.de https://linktr.ee/Gestrandet.LastExitMallorca --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gestrandetmallorca/message

Studio17
1 | einfach mal machen

Studio17

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 47:27


Salut, bonjour und moin - In der ersten Folge erzählen Schütze-Mann Felix und Stier-Frau Isabelle wie sie sich kennengelernt haben, wie ihre aktuelle Wohnungssituation aussieht, wie Carlo alles geändert hat und wie sich irgendwo dazwischen der Traum vom Eigenheim verfestigte. Mit viel (Bauch)-Gefühl haben die beiden sich für dieses Projekt entschieden und erklären uns neben norddeutschen Floskeln und ästhetischen Kaffeetassen, wie sie zu ihrem Architekten-Traumhaus gekommen sind obwohl man (fast) nie einem Exposé trauen kann. Und das alles immer in Wir-Form.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bei Krach zu Hause: Die Berner Eheberatung hilft seit 90 Jahren

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 25, 2022 21:14


Zu fast allem lässt sich im Internet Rat finden, trotzdem sind die kantonalen Ehe- und Familienberatungsstellen immer noch gefragt. Verändert hat sich in den letzten 90 Jahren aber, worüber in der Beratung gesprochen wird.  Weiter in der Sendung: * Thun, die «Wohnungshölle»: Im Tor zum Berner Oberland ist die Wohnungssituation prekär. Eine schnelle Lösung für das Problem gibt es nicht. * YB stellt im Sportbereich um: Sportchef Christoph Spycher wird Verwaltungsrat, Steve von Bergen wird Sportchef.  * Besser als erwartet: Die Stadt Freiburg schliesst ihre Rechnung 2021 positiv ab, statt mit einem Minus. * Mit Stichwaffe getötet: Ein 14-Jähriger soll in Siders seine Mutter umgebracht haben.

MeddlCast
Der Heilige Ofenkäse - Keine Wohnung in Sicht - Ofenkäse kommentiert - Draches Stream vom 19.02.2021

MeddlCast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 9:53


Meine lieben Freunde des heiligen Ofenkäses, heute hat uns Rainer mit einem Stream gesegnet, der nur schwer zu ertragen war. Allerdings gibt es einen Zusammenschnitt von seinen Aussagen zu der Wohnungssituation auf die ich hier reagieren möchte. Ganz viel liebe geht auch raus an die unten verlinkten Kanäle von Freunden, denen ihr gerne auch ein Abo und Likes nausschmaßen dürft. VeganerJaMetzger https://www.youtube.com/user/Lexani19 Schwarzen Arnoldegger https://www.youtube.com/channel/UCON1OwuQzNDTVcYqYtMj0xw Hagebuddne https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Antimobbing Guys https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Ranger https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw SpiegelLordXVII https://www.youtube.com/channel/UCKugARaSVxoCSeOdrt-6VUQ Hank Loose https://www.youtube.com/c/HankLoose Rendern Hochladen https://www.youtube.com/channel/UCeJvrXLRua3_OFGNO92Mi_g Winklers Liste https://www.youtube.com/channel/UC18PybGeqgjxAdTPd-eMADQ Darkwing Reloaded https://www.youtube.com/user/DamonsHistoryChannel Emma di Lipsia https://www.youtube.com/channel/UC8wFYUe4TjnFvPYSnP6F-aQ AnetteMulle https://www.youtube.com/channel/UClgaIbx7tq5oEIScSkhcsCQ Haidcloud: http://mob.haidcloud.com/

Hausfrauen Podcast
083 - Der irre Grapscher

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 61:03


Hey an alle die die Beschreibung lesen, ihr seid cool! Aber zuerst ein ernstes Thema. Und zwar müssen wir leider von einem langjährigen Gast im Podcast Abschied nehmen. Die Rede ist von Frantz Sofa. Es war stets vollgepackt mit Klamotten, Raclettes oder anderem Zeug, aber hat uns nie hängen gelassen. RIP Sofa. Jetzt aber zur inhaltlichen, inhaltslosen Beschreibung. Die Folge beginnt mit einem totalen Chaos. Handwerker sind bei Julian, Sirenen leuten bei Frantz und Yannik ruft bei seinem Zahnarzt an. Julian fragt sich, ob man eine kurze Hose über die Jogginghose anzieht und nicht nur Heizungen, sondern auch die Wahrheiten rundum Bill Gates Chips werden entlüftet. Julian füttert euch wieder mit interessanten Fakten zur Männergrippe und Frantz holt sein Halbwissen über Wasserbetten raus. Außerdem werdet ihr nach der Woche Pause auf den neusten Stand in Bezug auf die Wohnungssituation der drei gebracht. Wir wünschen euch alles Gute und bleibt sauber! Heartbreaking by Kevin MacLeod | https://incompetech.com/ Music promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Duck Quack by SPANAC Downloaded from www.freesoundslibrary.com

InterACT Insights
#48 Wie geht es in der Wohnungs- und Baupolitik der neuen Bundesregierung weiter?: InterACT Insights mit Axel Gedaschko

InterACT Insights

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 35:53


Der Bundesverband der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) vertritt bundesweit und auf europäischer Ebene Wohnungsunternehmen, die über 13 Millionen Menschen in Deutschland ein Zuhause bieten. Darum steht die Baupolitik der neuen Bundesregierung besonders im Fokus des Verbands und seinem Präsidenten, dem ehemaligen Hamburger Wirtschaftssenator Axel Gedaschko. Obwohl das Sondierungspapier bereits viele konkrete Regelungen enthält, gibt es bislang mehr offene als beantwortete Fragen. Dazu gehört beispielsweise die, wie der angestrebte Neubau von 400.000 Wohnungen pro Jahr finanziell und organisatorisch in die Tat umgesetzt werden kann, während gleichzeitig die Klimaziele erreicht und die Mieten auf einem bezahlbaren Niveau bleiben sollen. Wie er die potenziellen Koalitionspartner in Hintergrundgesprächen berät, was er sich von den aktuellen Verhandlungen erwartet und wen er sich künftig an der Spitze eines möglichen Bauministeriums wünschen würde, um negative Auswirkungen für Immobilienunternehmen und die Wohnungssituation in Deutschland zu begrenzen, darüber spricht Axel Gedaschko mit Moderator Alexander Heintze. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
(K)ein Wohnraum für alle? Ein Studie für Esslingen

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 27:07


An der Hochschule Esslingen wurde unter Leitung von Prof. Dr. Barth in zwei Semestern Arbeit eine Studie erstellt zur Wohnungssituation in Esslingen erstellt. Sie erscheint am 1. Dezember 2021. Über die Studie, wie sie entstand, was ihre Ergebnisse sind und warum eines davon ein Brettspiel ist unterhalten wir uns mit Julie Calame-Rosset, Eilin Pinczewski, Joshua Graf, Maritta Angele und Katharina Götte.

WDR Hörspiel-Speicher
Wohnkampf - Absurde Talkshow über Wohnungsnot

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 4, 2021 38:40


•Satire• Hans Magnus Enzensberger verhandelt Streitfragen zur Wohnungssituation in einer fiktiven Talkshow. Ein Hörspiel von 1982, dessen Diagnose immer noch gilt: "Sie wissen, dass die Bundesrepublik eine permanente Talkshow ist." // Von Hans Magnus Enzensberger / Regie: Heinz Dieter Köhler / WDR 1982 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Wohlstand für Alle
Ep. 85: Wohnraum als Ware

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 27:17


Die Mieten steigen und steigen, außerdem gibt es viel zu wenige Wohnungen in Deutschland. Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen circa 2 Millionen bezahlbare Wohnungen. Zwar sind auf dem Land Leerstände keine Seltenheit, doch in den Ballungszentren ist es mitunter katastrophal. Eigentlich sei es fair, sind sich linke Politiker, aber auch einige konservative einig, wenn man nicht mehr als 30 Prozent des Einkommens fürs Wohnen ausgeben muss. Die Realität aber ist eine völlig andere: Gerade Haushalte mit niedrigen Einkommen müssen oft mehr als 50 Prozent für die Miete hinblättern. Da ist es nur noch zynisch, wenn CDU-Politikerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert, dass die Menschen sich mehr Wohneigentum anschaffen sollen. Die Wohnungsnot ist ein drängendes Problem, aber kein ganz neues, wie ein Blick ins 19. Jahrhundert verrät. Friedrich Engels hat sich gleich in zwei Texten dieser Thematik angenommen. In „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ beschreibt er 1845 die furchtbare Wohnungssituation der Arbeiter, 27 Jahre später greift er die Thematik in dem polemischen Text „Zur Wohnungsfrage“ wieder auf. Doch wie hilfreich sind Engels‘ Überlegungen heute für uns? Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in einer neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England, in: MEW Band 2, S. 225 – 506, online verfügbar unter: http://www.mlwerke.de/me/me02/me02_225.htm. Friedrich Engels: Zur Wohnungsfrage, in: MEW Band 18, S. 209-287, online verfügbar unter: http://www.mlwerke.de/me/me18/me18_209.htm. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app/

Frage nach dem Wie
#04 Mietpreisregulierung

Frage nach dem Wie

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 54:44


Die Folge #04 von der Frage nach dem wie befasst sich mit der problematischen Wohnungssituation in Großstädten. Besonderer Fokus liegt dabei auf Berlin, wobei wir eine kritische Betrachtung des Mietdeckels darstellen. Aber Kritik wäre sinnfrei, wenn man keine Alternativen vorschlägt. Deshalb geht es im Anschluss an die Mietdeckel- Diskussion um alternative Möglichkeiten, wie man es schafft, die Wohnpreise wieder in ein angemessenes Verhältnis zu bringen. Ein sehr schwieriges Thema, zu welchem jeder seine eigene Meinung bilden sollte - wir helfen dabei! Viel Spaß! Fragen und Kritiken wie immer gerne an unsere Email Frage-nach-dem-Wie@gmx.de, oder auch per Insta-DM.

UZHmeetsHSG - Studium, Karriere & Produktivität
Das Master Studium - UZH, HSG oder doch Ausland?

UZHmeetsHSG - Studium, Karriere & Produktivität

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 40:10


Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahrenZusammenfassung der EpisodeIn der heutigen Episode von UZH meets HSG sprechen wir über das Master Studium. Wir beide befinden uns gerade kurz vor dem Abschluss unserer Bachelors und machen uns seit einiger Zeit Gedanken darüber, wo wir unseren akademischen Werdegang fortsetzen werden. Unterschiedliche Laufzeiten, ein internationales Partnernetzwerk und die Wohnungssituation in Grossstädten sind die Unterthemen der heutigen Folge. Themen der EpisodeIn dieser Episode von UZH meets HSG haben Florian und Marwin die folgenden Punkte hinsichtlich des Master Studiums diskutiert: Welche Master Studiengänge gibt es? Worauf achten wir bei der Wahl des Masters Was spricht für einen Master im Ausland?  Worauf achten Vertreter der Unternehmen? 

JenaZeit von RADIO OKJ
Entlastung für Jenaer Mieter_innen? Maximalgrenze für Mieterhöhung gesenkt

JenaZeit von RADIO OKJ

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 1:32


Die Möglichkeit der Vermieter_innen die Mieten anzuheben wurde durch einen Beschluss weiter eingeschränkt, sodass sich der Wohnungsmarkt entspannen soll. Doch wie kann der Beschluss helfen? Jena ist ohnehin ein teures Pflaster, das wissen alle, die in Jena zur Miete wohnen. Bisher war festgelegt, dass Vermieter die Mietpreise ihrer Immobilien innerhalb von 3 Jahren um maximal 20% erhöhen dürfen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Aufschläge durch eine Renovierung oder ähnliches. Im Oktober hat die Stadt sich entschieden einen Antrag auf Aufnahme in die Thüringer Kappungsverordnung an den Freistaat Thüringen gestellt, um der angespannten Wohnungssituation entgegenzuwirken. Dieser wurde genehmigt und so wurde zum 1. Januar diesen Jahres die Stadt Jena in die Thüringer Kappungsverordnung aufgenommen. Das heißt, dass die Miete ab jetzt nur noch um maximal 15% in drei Jahren ansteigen darf – hört sich erst einmal gut an. Jedoch hat die Sache einen Haken. Da die Kappungsgrenze Teil des Privatrechts ist, liegt es nicht in der Hand der Stadt zu starke Mieterhöhungen zu verhindern. Stattdessen müssen Mieter_innen selbständig dagegen vorgehen. Der einzige Unterschied besteht in dem rechtlichen Rahmen durch den die Mieter_innen nun unterstützt werden. Ob das für Jenaer Mieter_innen einen Unterschied macht, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Die Verordnung ist vorerst bis Ende 2024 gültig.

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Die Wohnungsfrage in Esslingen-Göppingen

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 16:51


Udo Casper, Vorsitzender des Deutschen Mieterbund (DMB) in Esslingen-Göppingen, referierte am 16.11.2019 zur Wohnungssituation in beiden Landkreisen. Anlass für den (hier stark gekürzten) Vortrag war die offene Begegnungstagung "Kirche und Gewerkschaft", die seit mehr als 20 Jahren im Kreis Esslingen-Göppingen organisiert wird.

Abendsitzung. Der Podcast
Sitzung 6: To WG or not to WG- Wohnungssuche in Berlin

Abendsitzung. Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 34:31


In unserer 6.Sitzung sprechen wir über ein Thema, das uns aktuell beide beschäftigt (oder vermutlich sowieso immer): unsere Wohnungssituation. Jess berichtet von ihrer Wohnungssuche und wir sprechen ein wenig über WGs,Erfahrungen und wie das in Berlin so ist. Wir hoffen die U8 hört nicht zu. Aber ihr. Viel Spaß :)

Katerfrühstück
Wem gehört Lüneburg?

Katerfrühstück

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 41:49


Nicht nur für Studierende bietet der Wohnungsmarkt in der attraktiven Hansestadt Lüneburg Hürden, geeigneten Wohnraum zu finden. Anna Paarmann von Landeszeitung Lüneburg stellt Die Bürgerrecherche Wem gehört Lüneburg vor und spricht im Studio mit Joann und Patrick über die angespannte Wohnungssituation und wie Transparenz dem entgegenwirken kann. Katerfrühstück vom 04.06.2019

Hör doch mal zu
HDMZ74 – Lieber gut bauen als schlecht enteignen

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 67:12


Hallo Ihr Lieben, nachdem sich Frank mit zweifelhaftem Erfolg an der Anmoderation versucht hat, klären wir wie üblich unsere Befindlichkeiten. Erstes Thema nach den Tweets der Wochen ist die Wohnungssituation in Berlin und die Idee, sie durch Enteignung/Vergesellschaftung zu verbessern. Wir sind uns nach länglicher Erörtung ziemlich einig. Vorbei am Zentrum für politische Schönheit führt unser Weg durch die Themen nach Lügde und zu der dortigen Polizeiarbeit. Frank hat noch einen Podcast-Tipp, wir hören kurz in die Null-Nummer bevor wir mit 2 WTFs zum relativ schnellen Ende der Sendung kommen. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Leipzig, deine Mieten! Fahrradchaos am Hauptbahnhof.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 28:16


Frühling in der Messestadt – wir ziehen uns wieder ein paar heiße Leipzig-Eisen auf die zu Podcast-Studios umgebauten Schreibtische: Die aktuelle Wohnungssituation, die Debatte um ein Fahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof und einen handfesten Datenskandal bei den Leipziger Verkehrsbetrieben. So frisch wie die ersten Frühblüher am Fockeberg: viel Vergnügen mit Ausgabe 45 des Leipzig-Podcasts von Heldenstadt.de!