POPULARITY
Categories
Das, was er tut, betrachtet er bis heute mit kritischem Blick, obwohl er für seine Arbeit durchgängig hymnische Kritiken bekommt. Auf der Blauen Couch plädiert er für gesellschaftlichen Zusammenhalt, erzählt über sein Verhältnis zu Stadt und Land und wie er über seine eigenen Witze so richtig lachen kann.
Programledare: Axel InsulanderPanel: Fabian Ahlstrand & Robin BerglundGäster på länk: Alexander Axén, Vicki Blommé, Henrik Castegren & Dijan VukojevicRedaktion: Otto Jorméus, Oliver Tommos Jernberg, Carl Hultin, Victor Enberg & William ÅbergAnsvarig utgivare: Dawid FjällKontakta redaktionen: carl@dobb.se & oliver@dobb.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ny helg med Big 9 och Daniel Olenklint guidar er genom kupongen och på menyn står som vanligt helgens bästa spel!
2013 wurde er für seinen Blues mit positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper Munk nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Gerade ist er in Bayern auf Tour. Wir wiederholen ein Gespräch vom Mai 2024.
Diese Woche sprechen wir über die spannendsten Trailer und Neustarts, bevor wir in die Kritiken zu Good Fortune, Ballad of a Small Player und House of Dynamite eintauchen. Außerdem ehren wir die großartige Diane Keaton, blicken auf das außergewöhnliche Schaffen von Kathryn Bigelow und lüften das Geheimnis um Jaque le Bug. 00:00:00 Start 00:18:00 Diane Keaton 00:28:50 Good Fortune 00:50:15 Ballad of a Small Player 00:59:13 House of Dynamite 01:13:29 Kathryn Bigelow Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
https://verhandlungs-bootcamp.com/In jeder Verhandlung sitzen nicht nur Argumente am Tisch – sondern Persönlichkeiten. Und genau hier liegt dein grösster Hebel:Wenn du dein Gegenüber richtig einschätzen kannst, verhandelst du empathischer, gezielter – und erfolgreicher.In dieser Auftaktfolge zur neuen DISG-Serie erfährst du, wie du die vier Grundtypen in Verhandlungen erkennst – und wie du deinen eigenen Stil daran anpasst.1. Überblick über das DISG-Modell Was steckt hinter Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft? Wo kommt das Modell her – und wie hilft es dir im Alltag?2. Die 4 Persönlichkeitstypen im Schnelldurchlauf
Als PREDATOR Fan wird man bereits seit Jahren mit neuen Serien, Filmen und Inhalten verwöhnt und auch als ALIEN Fan nimmt der Output immer mehr zu. Nachdem ALIEN: ROMULUS letztes Jahr sehr viele Fanherzen höher schlagen ließ, bekommen wir dieses Jahr mit ALIEN: EARTH eine Prequel-Serie spendiert aus der Feder von NOAH HAWLEY (u..a. FARGO).Doch die Kritiken während der wöchentlichen Ausstrahlungen waren stets etwas gemischt. Den einen ging etwas die Essenz der Reihe verloren, andere lobten die Erweiterung der Welt. Und wir kennen es bereits aus vielen anderen Prequel- und Sequel Projekten: Der Grat zwischen smarter Erweiterung und Entmystifizierung kann sehr nah beieinander liegen. Phil und Onno lassen euch wissen, wo sie ALIEN: EARTH dort einordnen würden und was Ihre persönlichen Low- und Highlights der Serie sind.Wenn Ihr die Serie auch geschaut habt oder noch am überlegen seid, verpasst auf keinen Fall die aktuelle Episode von RUHE IM SAAL!——
Design, Autor, Empfehlung: Wie entscheiden Menschen, welches Buch sie kaufen? "Hinweise und Bewertungen spielen eine große Rolle, aber der soziale Kontakt ist das wichtigste", sagt Gunnar Mau, Professor für Marketing und Handel. Von WDR 5.
Det här avsnittet av Börsmäklarna by Pareto Securities gästar Claes Lindahl, vd och grundare till UV-teknikbolaget Intellego Technologies, samt investeraren Hans Isoz. De pratar om tillväxtresan, de globala partnerskapen och kritiken som riktats mot bolaget. Pareto Securities är ett oberoende mäklarhus med en ledande position på den nordiska kapitalmarknaden. Vi har en stark internationell närvaro och global placing power. Vårt mål är att vara Nordens föredragna leverantör av finansiella tjänster, genom att erbjuda solida finansieringslösningar och attraktiva investeringsmöjligheter för företag och investerare. Läs mer: https://www.paretosec.se/om-oss/om-pareto-securities/om-pareto-securities Disclaimer: Pareto Securities' podcasts innehåller inga professionella råd och ska inte betraktas som investeringsrådgivning. Handel med värdepapper innebär alltid en risk och historisk avkastning är ingen garanti för framtida avkastning. Pareto Securities är varken juridiskt eller ekonomiskt ansvarigt för direkta eller indirekta förluster, eller andra kostnader som kan uppstå genom att använda informationen i denna podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Avsnitt 254 av Travpodden sponsras av Bjerke Travbane & Yearlingsale.se Gäst: Patrik Fernlund • Patrik Fernlund gästar • Favoritrollen i tv • Kritiken mot hans expertstil • Genomgång av Solvallas superlördag • …alla lopp! • Fernlunds klaring • Utrustningen han vill se på favoriten • Favoriterna som blir överspelade • Dalatravets publikfrieri + 2 fribiljetter …och mycket mer! Missa inte sändningen på lördag kl 13.00, se den här! En podcast från gamblingcabin.se Besök gärna för mer trav och speltips! Gå med i vår Facebookgrupp för gott snack, speltips, tävlingar mm..
Diese deutsche Komödie feierte auch im Ausland große Erfolge, und erhielt dort sogar bessere Kritiken als in Deutschland: Wolfgang Beckers „Good bye, Lenin!“ wurde 2003 hierzulande vor allem als Zeichen für eine gewisse #Ostalgie interpretiert. Das aber greift zu kurz, da der Film keineswegs ein rosiges Bild der #DDR zeichnet, vielmehr wird ausbuchstabiert, wie der realexistierende Sozialismus hätte sein können und welche Alternativen es zur BRD gegeben hätte. Was aber, wenn der Film noch etwas von unserer Gegenwart antizipiert hat? Eine Mutter (Katrin Sass) muss vor dem Lauf der Geschichte geschützt werden, damit sie nicht erneut einen Herzinfarkt erleidet. Der Sohn (Daniel Brühl) baut seiner Mutter im Schlafzimmer eine eigene #Filterbubble aus Nostalgie-Fernsehen, Fake News und DDR-Produkten. Die Situation der Mutter erinnert an unsere eigene. Die Personalisierung des Internets sorgt dafür, dass wir vor allem das sehen, was wir sehen wollen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!LiteraturEli Pariser: Filter Bubble. Wie wir im Internet entmündigt werden. Carl Hanser Verlag.Slavoj Zizek: Lacan. Eine Einführung. Fischer.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWDDas Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Programledare: Axel InsulanderPanel: Björn Johnson & Sabri SuvakciGäster: Julia Walentowicz & Kim KällströmGäster på länk: Frida Olofsson & Ellen WangerheimRedaktion: Otto Jorméus, Oliver Tommos Jernberg, Carl Hultin, Victor Enberg & William ÅbergKontakta redaktionen: otto@dobb.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach ihrem Durchbruch mit "Definitely Maybe" haben die beiden Brüder und bekannten Streithähne Liam und Noel Gallagher mit ihrer Band Oasis 1995 das Album "(What's The Story) Morning Glory" herausgebracht. 2025 hatten die Fans von Oasis wieder allen Grund zur Freude: Nach jahrelangem Zwist zwischen den Brüdern Noel und Liam Gallagher haben die beiden Brüder sich wieder zusammengerauft und sind mit Oasis auf Welttournee gegangen. "(What's The Story) Morning Glory?" ist das zweite Album von Oasis und gleichzeitig auch das kommerziell erfolgreichste der Band. Mehr als 20 Millionen Mal wurde die Platte verkauft und hat damit das (bereits sehr erfolgreiche) Debütalbum überholt. Das zweite Album ist für junge Künstler oft entscheidend, denn damit wird klar, ob eine Band nur eine "Eintagsfliege" war, oder Fans länger begeistern kann. Oasis könnten die Begeisterung noch steigern, was wohl auch daran liegt, dass mit "Wonderwall" und "Don't Look Back In Anger" zwei der erfolgreichsten Songs der Band auf dem Album vertreten sind. Dabei hat es in der Anfangszeit, nach Veröffentlichung der Platte, gar nicht danach ausgesehen, als ob das Album so ein großer Erfolg werden würde. Die Fachpresse hat zu Beginn nämlich wirklich viele schlechte Kritiken zum Album geschrieben. Die Musik wurde als "mühsam und träge" und Oasis als "limitierte Band" beschrieben. Mit musikalisch gut gepackten Taschen sind Oasis für die Aufnahmen in die Rockfield Studios nach Wales gefahren, wo auch schon andere Meilensteine wie "Bohemian Rhapsody" von Queen oder auch "Parachutes" von Coldplay aufgenommen worden sind. Liam Gallagher hat während der Zeit dort viele Freunde eingeladen, mit denen sich gemeinsam betrunken wurde und die Aufnahmesessions gestört haben – so sehr, dass es zu einer Prügelei zwischen den beiden Brüdern gekommen ist und Liam Gallagher zwischenzeitlich sogar zurück nach London gereist ist. Im Podcast wird auch darüber gesprochen, dass Oasis – und vor allem Noel Gallagher – sich an vielen Stellen von den Beatles inspirieren lassen hat. Ganz besonders deutlich wird das zum Beispiel auch im Song "Don't Look Back In Anger", sowohl musikalisch als auch textlich. Für Meilensteine Gast Ronny Bittner ist das Besondere an "(What's The Story) Morning Glory?", dass es für ihn, wie eine Art musikalisches Lagerfeuer oder ein nach Hause kommen ist, das er im Podcast als "Happy Place" bezeichnet. __________ Über diese Songs vom Album "(What's The Story) Morning Glory?" wird im Podcast gesprochen: (13:54) – "Roll With It"(22:50) – "Wonderwall"(37:03) – "Don't Look Back In Anger"(56:55) – "Some Might Say"(01:04:44) – "Champagne Supernova" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/oasis-morning-glory __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Programledare: Dawid FjällPanel: Björn Johnson & Robin BerglundGäster: Erik Winell, Olof Lundh & Sandra BeijerRedaktion: Otto Jorméus, Oliver Tommos Jernberg, Carl Hultin, Victor Enberg & William ÅbergKontakta redaktionen: otto@dobb.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vad kommer egentligen Volvo EX60 att kosta? Betydligt mindre än vad många tror - tror vi. Dessutom verkar allt vara tillbaka som vanligt i den nord-europeiska bilindustrin. Slutligen går Esse igenom vad han överraskas av från EV4. Kritiken från tidigare är som bortblåst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der aktuellen Episode von Pile of Shame haben wir uns erneut versammelt, um über Spiele zu diskutieren, die sich schon eine Weile in unseren Regalen befinden. Daniel freut sich, Stefan und Tobi an meiner Seite zu haben – besonders weil Tobi gleich in den Urlaub aufbricht und noch die Zeit findet, mit uns über seine Pile of Shame zu sprechen. Wir tauchen in die Welt der Spiele ein, die wir einst mit Begeisterung gekauft haben, aber aus verschiedenen Gründen nicht gespielt haben. Das Konzept von Pile of Shame ist einfach: Wir berichten über Titel, die viel zu lange entweder in unserer Sammlung schlummerten oder die wir aufgrund von Bewertungen und anderen Spielpräferenzen als nicht wert erachteten, sie auszuprobieren. Tobi, der als Erster sein Spiel vorstellen möchte, bringt ein Set-Collection-Spiel mit, das von einem bekannten Autorenpaar stammt, dessen Werke wir alle gut kennen. Die Vorfreude auf seine Erzählung ist groß, und wir sind gespannt, ob es ihm besser gefallen hat als erwartet. Die Diskussion entfaltet sich mit einem Austausch über die Mechaniken und die Einfachheit des Spiels und endet in einer selbstkritischen Betrachtung über die Vorhersehbarkeit der Spielzüge und Möglichkeiten. Im Verlauf des Podcasts erfahren wir, dass die Kritiken des Spiels durchaus berechtigt sind und Tobi sich letztendlich entschließt, das Spiel nicht mit in den Urlaub zu nehmen. Darauf folgt Stefan, der sein Spiel mit einer modernen, aber eher in der Familienspielkategorie angesiedelten Mechanik präsentiert. Das Spiel hat ein süßes Naturthema, das jedoch eine überraschend konfrontative Komponente hat. Die Diskussion über die Strategien, die man nutzen kann, um die anderen Spieler zu überlisten, kommt gut an und wir erörtern, wie die Interaktion zwischen den Spielern das Erlebnis bereichert und gleichzeitig zu Spannungen führen kann. Abschließend präsentiere Daniel ein weiteres Familienspiel aus den frühen 2000ern. Wir reflektieren über die Spielmechanik und deren Nachhaltigkeit im Vergleich zu neueren Titeln. Spielerfahrungen von uns dreien fließen ein, und wir stehen nun noch stärker in der leidenschaftlichen Debatte darüber, was ein gutes Spiel ausmacht.Damit rundet sich die Episode und wir regen die Zuhörer an, uns ihre eigenen Erfahrungen zu schildern. Der Austausch über die Konsumkultur in der Spielewelt sowie über die Vor- und Nachteile bestimmter Genres hat uns im Gespräch vereint und hinterlässt bei uns drei das Gefühl, dass trotz aller (schlechter) Erfahrungen, jede Partie ihre eigenen Geschichten zu erzählen hat.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
In dieser Folge plaudern Dome und René über die Wertungen von Hollow Knight: Silksong im Vergleich zum gefeierten Vorgänger. Dabei geht es nicht nur um Gameplay und Design, sondern auch um die Kritik rund um die Lokalisierung.Außerdem werfen die beiden einen Blick auf Kirby and the Forgotten Land, wo frische Gameplay-Ideen für Begeisterung sorgen und René berichtet von seinen Abenteuern im Dragon Quest 3 HD-2D-Remake. Dome nimmt uns mit auf seine persönliche Reise ins Japanische mithilfe von Pocket Monsters Gin (Pokémon Silber) auf dem Analogue Pocket.Natürlich dürfen auch aktuelle Themen nicht fehlen: die bevorstehende Nintendo Direct und die Spekulationen zu Spiele-Jubiläen und möglichen Remakes sowie der bevorstehende Release von Borderlands 4.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Anmoderation (02:52) - Ikea und die goldene Möwe: Ein Leben in Finnland (05:55) - Technik-Talk: Neue Monitore und Fernseher (09:55) - Gaming-Erfahrungen: Von Starfield zu Dragon Quest (17:55) - Kirby und die Sternensplitter: Ein neues Abenteuer (24:44) - Vorfreude auf Dragon Quest 1, 2 (27:54) - Pokémon und das Level-System (30:38) - EP-Teiler und seine Bedeutung (34:50) - Japanisch lernen mit Pokémon (39:10) - Professor Eich und seine japanischen Namen (42:25) - Die zweite Generation von Pokémon (45:42) - Borderlands 4: Release-Daten und Details (55:29) - Nintendo Direct und kommende Spiele (01:01:12) - Silksong und die Kritiken (01:11:36) - Nintendo Jubiläen und Spekulationen (01:14:22) - Halo Reach und die Entwicklung von Halo (01:17:08) - Pokémon Jubiläen und Remakes (01:21:34) - Sega Game Gear und seine Bedeutung (01:24:41) - Jubiläen von Nintendo-Spielen
Neues Interview veröffentlicht Endlich im Kasten und veröffentlicht, das Interview mit Phelas. Ich check nix JRPG oder Japan Rollenspiele faszinieren Matze immer mal wieder. Ende September kam Scarlet Nexus, laut Kritiken eines besten RPGs 2021, in den Game Pass. Matze hat sich in die Zukunftsfantasiewelt gestürzt, checkt die Story null (weil sie ihn auch nicht interessiert) und liebt das Kampfsystem. Amazon akzeptiert Ausnahmen in der Zombie Apokalypse Amazon AWS Dienste darf man nicht für bestimmte Zwecke verwenden. Allgemein zu nichts, wovon leben abhängen. Außer die Zombies kommen. Dann ist das ok. Sagen die Nutzungsbedingungen in Punkt 42.10. Keine Zeit zu sterben Nach unzähligen Verschiebungen ist nun endlich Ende September der neue James Bond „Keine Zeit zu sterben“ gestartet. Matze hat ihn sich im Dolby Cinema angesehen und war nicht so begeistert wie erhofft. Warum, klären wir in neuen Geektalk. Und das Beste Smartphone kommt von…. … OnePlus. Gute Displays, lange Updates… das überzeugt halt irgendwie. Nostalgie Matze war nie ein großer Fan von Moses Pelham, aber das neue Album „Nostalgietape“ ist eine sauber produziertes Machwerk und klingt schon sehr gut. Xiaomi Mi H3 Luftreiniger Wieder mal durfte Peppi ein Xiaomi Produkt testen. Diesmal den Mi H3 Luftfilter. Just add some trees here… Bob Ross ist wohl eine Kulturphänomen und viele haben sich seine Sendung zum Einschlagen angesehen. Was allerdings mit seinem Namen, seiner Marke und in seinem Umfeld passiert ist, das wissen nur wenige. Auf Netflix gibt es dazu nun eine sehr spannende Dokumentation. Neue Nintendo Switch ohne Pro Die Nintendo Switch gibt es nun in einer dritten Version. Die Switch OLED hat ein OLED Display, das auch etwas größer ist und trotz gleicher Auflösung wohl etwas schärfer wirkt. Dazu hat das Dock nun einen Lan Anschluss. Wechselt von euch jemand? Interessant ist, dass das Update 13.0.0 nun endlich erlaubt Bluetooth Kopfhörer zu Verbinden (alle Versionen der Switch) Sky Glass Die Gerüchte hatten recht: Sky hat einen eigenen QLED TV mit eingebautem Sky Q entwickelt. Ein spannendes Modell was der TV Konzern da fährt und lässt Matze schon den Finger zum Kaufbutton zucken, wenn er denn dann in D. verfügbar ist.
Erneut treten Niklas und Toben gegeneinander an und versuchen als erster zu erraten, welche Filme Marcel im Gepäck hat. Viel Spaß beim Reinschauen :)
Programledare: Dawid FjällPanel: Robin Berglund & Björn JohnsonGäster: Jens von ReisGäster på länk: Jocke Björklund, Fredrik Nissen & Marcus LeifbyRedaktion: Otto Jorméus, Oliver Tommos Jernberg, Carl Hultin, Victor Enberg & William ÅbergKontakta redaktionen: otto@dobb.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro 00:03:16 Entwicklung der Rolex Submariner – von der 6204 bis heute00:21:45 Rolex Oyster Professional Red Grape00:24:22 Rolex Datejust / Jubilee-Band 00:37:50 Rolex Skydweller#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin #franckmuller * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Um sein Leben und seine Kunst zu retten, schreibt Schostakowitsch eine Sinfonie ganz nach Stalins Geschmack. Es scheint, als würde er sich damit vom Volksfeind zum Volkshelden komponieren. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Host & Autor Malte Hemmerich (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Autor & Host: Malte Hemmerich Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Tuula Simon, Nadine Kettler & Stefan Roschy Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: WDR: Zeitzeichen - Der Geschichtspodcast Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad. ZUM PODCAST: https://1.ard.de/alles-geschichte-zeitzeichen *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Alles Geschichte finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Alles Geschichte JETZT ENTDECKEN
Schostakowitsch lebt in Todesangst - weil er die falschen Töne komponiert hat. Töne, die den Diktator Stalin höchstpersönlich verärgern. Wieso hat ein Diktator Angst vor Musik und warum muss ein Komponist um sein Leben fürchten? Host & Autor Malte Hemmerich (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Autor & Host: Malte Hemmerich Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Tuula Simon & Nadine Kettler Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: SR: Interpretationssache Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. ZUM PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/urn:ard:show:f126cdef7014cac1/ *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Schostakowitsch hat einen Weg gefunden, zwischen Regimetreue und Widerstand zu balancieren - doch dann kommt der Krieg. Seine 7. Sinfonie wird zum Propagandawerkzeug. Schafft Schostakowitsch es, sich treu zu bleiben? Host Malte Hemmerich, Autor Felix Kriewald (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Host: Malte Hemmerich Autor: Felix Kriewald Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Nadine Kettler, Stefan Roschy, Boris Konecny & Oliver Jacobs Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: NDR: Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johnny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik. ZUM PODCAST: https://1.ard.de/urban-pop *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Nach dem Krieg wird Schostakowitschs Musik verboten und er muss eine schwere Entscheidung treffen. Dann stirbt Stalin. Ist Schostakowitsch jetzt frei? Vier Noten erzählen von einem zwiespältigen Sieg über das System. Host & Autor Malte Hemmerich (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Host & Autor: Malte Hemmerich Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Nadine Kettler, Stefan Roschy, Boris Konecny & Oliver Jacobs Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Technische Leitung: Katrin Tiefenthaler Sounddesign: Tuula Simon Grafik: Chris Veit Distribution: Alexandra Klockau, Celine Frohnapfel & Lena Hofbauer Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: BR: Klassik für Klugscheisser Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. ZUM PODCAST: https://1.ard.de/kfk_podcast *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Alles Geschichte finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Alles Geschichte JETZT ENTDECKEN
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Tauche mit uns ein in einen vielseitigen Filmtalk, in dem wir die Kultkomödie Happy Gilmore (1996) sowie das lang ersehnte Happy Gilmore 2 ausführlich besprechen. Wir beleuchten Adams Sandlers Rückkehr als unkonventioneller Golfheld, zahlreiche Cameos (u.a. Bad Bunny, Travis Kelce) und nostalgische Rückblenden mit emotionalem Tribut an Carl Weathers.Weiter geht es mit dem bewegenden Drama The Outrun (2024), das auf Amy Liptrots Memoiren basiert. Wir analysieren Saoirse Ronans energiegeladene Performance als Rona, ihre Rückkehr auf die abgeschiedenen Orkney-Inseln und den Kampf gegen Alkoholismus – eingebettet in beeindruckende Naturbilder und ausgezeichnete Filmmusik von John Gürtler & Jan Miserre.Im nächsten Segment reden wir über The Marvels (Marvel Cinematic Universe, Released 2023). Trotz durchwachsener Kritiken präsentiert der Film ein Duell der Superkräfte zwischen Captain Marvel, Ms. Marvel und Monica Rambeau. Wir diskutieren die Chemie im Trio, die filmischen Höchstleistungen (?) – sowie Kritikpunkte wie Überfrachtung und schwache Bösewichtzeichnung.Last but not least: The Amateur (2025), der Rami Malek als introvertierten CIA-Analysten Charles Heller zeigt, der nach dem Tod seiner Frau zur eigenmächtigen Spurensuche rund um den Globus aufbricht. Wir sprechen über das düstere Thriller-Feeling, klassische Agentenstruktur, die Dynamik mit Laurence Fishburne und die Debatte um Revanche vs. moralischer Ambivalenz – mit Blick auf mögliche Fortsetzungen.Nächste Woche fällt leider aus - wir hören uns am 15. August wieder!Hausaufgabe bis dahin: "KPOP Demon Hunters" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Matilda Rånge på P3 Nyheter förklarar morgonens stora nyheter, alltid tillsammans med programledarna för Morgonpasset i P3: Margret Atladottir och David Druid. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Idag pratar vi först om kritikstormen mot SVT:s dokumentärserie ”Priset män betalar”, som försöker reda ut vad som drar unga män till maskulina influencers som kontroversielle Andrew Tate. Serien har bland annat anklagats för att inte ställa tillräckligt kritiska frågor. Nu slår serieskaparen Frida Söderlund tillbaka mot kritiken.Lite senare pratar vi om en nattklubb i Mora som har ett sandal- och toffelförbud. Det har fått en del gäster att se rött.
Carl rättfärdigar Jon. Lucas stressar och räddar jycke. Jonas är tveksam till betalt mys. Dessutom, den gången då Frida låg i sängen. Välkomna! Lyssna på Mellan Himmel och Jord med JLC, helt utan reklam, på Podme. Signa upp dig på podme.com - de första 14 dagarna är gratis. Ladda sedan ner Podme-appen i Appstore eller Google Play.
AI-genererad uppläsning av artikeln "Samebyns konsult slår ifrån sig kritiken rörande FSC: ”Enorm stress och oro”".
Dome und René skaten durchs Remake von Tony Hawk's Pro Skater 3+4, freuen sich über neue Eindrücke zu Ghost of Yotei und ärgern sich über Entlassungen und eingestellte Spiele wie Perfect Dark im Hause Microsoft. Außerdem sprechen die Jungs über ihre Errungenschaften bei der Cardmadness TCG-Messe in Düsseldorf, ihre Erlebnisse in Little Tokyo und ihre Savegames in Zelda Links Awakening, Monster Hunter Wilds und Co..Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (05:43) - Skaten und Sicherheit (11:48) - Kulinarische Erlebnisse in Little Tokio (14:48) - Pokémon-Karten und Sammlerstücke (23:51) - Verkauf und Konsolenwechsel (29:50) - Cardmadness (34:19) - Zelda und Monster Hunter (35:19) - Tony Hawk's Pro Skater Remakes (37:17) - Skate Skills und Speedruns (40:24) - Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4: Rückblick und Erwartungen (42:21) - Karrieremodus und Spielmodi im Detail (44:33) - Die Rückkehr von Bam Margera und seine Herausforderungen (46:22) - Multiplayer-Optionen und Spielerfahrungen (52:46) - Maps und Easter Eggs in Tony Hawk's Pro Skater 3 (59:10) - Die Herausforderungen des Trophy-Huntings (01:02:20) - Die Komplexität der Gaps (01:05:16) - Die Maps von Tony Hawk's Pro Skater 4 (01:10:38) - Die Entwicklung der Maps im Vergleich zu früheren Teilen (01:15:28) - Persönliche Perspektiven auf das Spiel (01:21:19) - Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge (01:24:11) - Grafikprobleme und Spielerfahrungen (01:29:04) - Persönliche Bewertungen und Kritiken (01:30:17) - Einfluss von Tony Hawk auf die Skate-Kultur (01:31:36) - Neues zu Ghost of Tsushima: Ghost of Yotay (01:39:23) - Gameplay-Mechaniken und Neuerungen (01:44:59) - Sondereditionen und Merchandising (01:47:14) - Microsofts Herausforderungen und Xbox-Entwicklerentlassungen (01:54:32) - Kritik an Microsofts Entscheidungen und Xboxs Zukunft (01:57:23) - Die Rolle von KI in der Spieleentwicklung (02:01:07) - Zukunftsausblick für Xbox und Microsoft Gaming (02:03:24) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele
Kritiken mot Sis är hård och värst utsatta är flickorna. Hälften av alla Sis-placerade unga har gjort ett eller flera självmordsförsök. 15-åriga Sara har suttit inlåst så länge hon kan minnas.
I mars 2024 släpps Nytorgsmannen villkorligt. Kritiken låter inte vänta på sig, hans återfallsrisk bedöms som hög. Åtta månader senare grips han misstänkt för våldtäkt på en 17-årig flicka. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. En höstdag i skånska Hörby. Utanför en mataffär står en 17-årig flicka och hoppas att någon ska köpa ut cigaretter till henne. Hon får napp hos en lite äldre kille. De byter nummer och börjar skriva till varandra. ”Det är en intensiv kontakt, en kontakt som är väldigt fokuserad på sprit, det erbjuds alkohol om hon vill komma hem till honom”, säger förhörsledaren Petra Johansson vid Skånepolisen. Flickan, är placerad på ett HVB-hem i trakten bland annat för sina missbruksproblem. Hon har ingen aning vem ”killen” är eller hans bakgrund. Att han egentligen är 37 år, och inte 28 som han säger till henne. Och att han är dömd för en lång rad sexbrott och känd för allmänheten som Nytorgsmannen. Den 19 juni 2025 dömdes Nytorgsmannen, eller Fredrik Lundgren som han heter idag, till 5 års fängelse för våldtäkt och en lång rad sexuella ofredanden mot sitt nekande. När det här avsnittet publiceras är det oklart om domen kommer att överklagas. Programledare: Petra Berggren och Jenny HellströmReportrar: Fanny Hedenmo och John Pira Producent: Jenny HellströmLjudtekniker: Johan HörnqvistKontakt: p3krim@sverigesradio.seTipstelefon: 0734-61 29 15 (samma på Signal)
Lyssnare är fast i bitterhet & Förnuft eller känsla, vad leder dig egentligen rätt? & Konsten att avsluta ett gräl… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Finansmarknadsministern om finansiering av ny kärnkraft och lättnader i amorteringskraven. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Regeringen har lovat att bygget av ny kärnkraft ska påbörjas före nästa val. Den 21 maj gav riksdagen klartecken till en ny modell för finansiering av bygget. Upp till fyra nya reaktorer för hundratals miljoner kronor ska finansieras genom statliga lån, ett garanterat lägsta pris på el och ett system för delning av risk och vinst mellan staten och kärnkraftsbolagen.Klubbades med liten marginalBeslutet som innebär en av de största statliga satsningarna i Sverige på mycket länge, fattades med tre rösters marginal i riksdagen. Finansmarknadsminister Niklas Wykman som är ansvarig för finansieringen av bygget av ny kärnkraft säger dock att många står bakom beslutet. ”Här upplever jag ändå att det finns en bred uppbackning - både i det svenska samhället, bland svensk industri, jobbskapare och fackförbund - kring att man är för att det kommer ny kärnkraft på plats,” säger han.Näringslivet har gång på gång önskat en långsiktig överenskommelse över blockgränserna för att våga investera. Men trots det har regeringen inte försäkrat sig om Socialdemokraternas stöd före riksdagsbeslutet.”Om jag ska vara helt ärlig så oroar det mig inte så mycket. Sverige behöver ny baskraft. Det vet Socialdemokraterna om. Man får inte låta det politiska spelet stå i vägen för att lösa Sveriges problem,” säger Niklas Wykman.”För mycket ideologi”Finansieringsmodellen har fått kritik från en rad remissinstanser. Dels är det osäkert hur mycket satsningen på ny kärnkraft kommer att kosta skattebetalarna i slutändan. En annan återkommande kritik är att den ensidiga satsningen på ny kärnkraft kan tränga undan investeringar och innovation inom andra kraftslag. Kritiken kring den ensidiga satsningen på ny kärnkraft kommer också från högerhåll, att det skulle vara ideologiskt tveksamt för ett marknadsliberalt parti att ge så omfattande stöd till en enskild industri. ”Det för mycket ideologi i energifrågan generellt, det är skadligt för Sverige. Man behöver komma bort från det och titta på praktiska lösningar,” säger Niklas Wykman. Han lyfter fram att stödet är avgränsat till fyra reaktorer under en uppstartsfas. När man väl kommer igång så är bedömningen enligt Wykman att industrin ska klara sig på en mer marknadsmässig grund.Lättnader i amorteringskravetEtt annat viktigt vallöfte från Moderaterna handlar om amorteringskravet. Strax före valet lovade partiet att kravet skulle pausas. Nästa vecka kommer regeringen att föreslå lättnader i amorteringskraven för bolån. Någon paus i amorteringskraven är dock inte aktuellt, säger finansmarknadsminister Niklas Wykman. Att det skulle handla om ett brutet vallöfte vill han inte hålla med om. ”Vi kunde, som vi bedömde det, snabbare och effektivare stötta familjerna med att ta ner skatter, höja vissa bidrag och få direktinverkan brett i människors ekonomi där det behövdes mest. Rätt eller fel har väljarna möjlighet att ta ställning till nästa gång,” säger Niklas Wykman. Gäst: Niklas Wykman (M), finansmarknadsministerProgramledare: Johar Bendjelloul Kommentar: Fredrik FurtenbachProducent: Stina FischerTekniker: Lotta Linde-RahrIntervjun spelades in på eftermiddagen, onsdag den 11 juni 2025.
I veckan möts det hemliga elitsällskapet Bilderberggruppen på Grand Hotel i Stockholm. På gästlistan finns som alltid många inflytelserika personer, däribland Kanadas finansminister François-Philippe Champagne, Spotifygrundaren Daniel Ek och chefen för den brittiska underrättelsetjänsten Richard Moore. Vad som ska diskuteras under mötet är hemligt, precis som det har varit sen mötena startade för över 70 år sen. Vad kan vi vänta oss av mötet? Vad sägs bakom de stängda dörrarna? Och varför sprids så många konspirationsteorier kring gruppen år efter år? Gäst: Niclas Vent, reporter med fokus på säkerhetspolitik och försvarsfrågor, Aftonbladet. Programledare/producent: Sally Sjöberg. Klipp från: CNN, SVT och SR. Kontakt: podcast@aftonbladet.se
In der Welt von OK COOL hat sich mal wieder einiges getan, sowohl vor als auch hinter den Kulissen. Höchste Zeit also für ein ausführliches Update, in dem euch Dom Schott auf den neusten Stand bringt - inklusive Kapitelmarken für die Ungeduldigen und kleine Sound-Trennerchen für die MusikliebhaberInnen unter euch.
P1:s veckomagasin om Sverige och världen politik, trender och analyser. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I första timmen:Israel, som siktar på att återerövra Gaza, har kontinuerligt attackerat palestinska mål under veckan. Attackerna får förödande individuella konsekvenser, och de drabbar speciellt barn. Detta samtidigt som svälten är fortsatt svår och kritiken mot Israel tilltar. Hör vår mellanösternkorrespondent Samar Hadrous om veckan som varit. Tyskland står orubbligt fast vid sin solidaritet med Israel, som följd av Förintelsen. Samtidigt genomgår Tyskland ett identitetsskifte 80 år efter krigsslutet. Hur ser relationen ut idag och vad vill Tyskland med sin Israel-politik? Reportage av Tysklandskorrespondent Daniel Alling.Öka handeln mellan USA och Ryssland inom bland annat energi – och häv alla sanktioner som införts mot Ryssland sedan 2014. Det är två av de förslag på eftergifter som Donald Trump har lagt fram för att få till en fred mellan Ryssland och Ukraina. Hur står det till med moralen i internationell handel? Hör Torbjörn Becker vid Östekonomiska institutet på Handelshögskolan.I ett forskningsprojekt vid Solna BB testar forskare vilken effekt det kan ha att låta en sjukhushund vara med vid förlossningen. För bara några dagar sedan födde Jenny Edner dottern Liv och med i salen var sjukhushunden Liona. Reportage av Lotta Myhrén.Höst, vinter och vår har de kämpat – unga orkestermedlemmar. Nu närmar sig sommaren och Sverige fylls av avslutningskonserter. I dag i Berwaldhallen bara ett längre stenkast bort från Radiohuset är det sommaravslutning för Kulturskolans orkesterskola – som är ett sorts ständigt pågående demokratiarbete där unga får ta plats med sin röster på scen och i samhället. En av orkestrarna är Centrala orkestern i Stockholm och Jesper Lindau träffade Eila Stark och Miron Yakob när de repeterade.Krönika Ulrika Knutson.Panelen med Fredrik Haage, Smålandsposten, Frida Wallnor, Dagens Industri och Daniel Swedin, Arbetet.I andra timmen:Kritiken av det Israel gör i Gaza har blivit alltmer intensiv, från bland annat FN, alla stora hjälporganisationer, mänskliga rättighetsorganisationer och en del länder, som till exempel Norge. I veckan rörde sig Sverige – en aning – till mer skarpa ordalag mot Israel. Hör Lisa Strömbom, docent i statsvetenskap vid Lunds universitet om den svenska regeringens hållning i Gazafrågan.Efter sommaren kommer Trafikverkets förslag till ny nationell plan för vägar och järnvägar de kommande 12 åren. Och just nu vässar politiker runt om i landet argumenten för att just deras önskelista ska kunna infrias. Men hur långt kommer egentligen pengarna räcka? Reportage av Tobias Sandblad.Trumps tullar slår hårt mot Bangladeshs viktiga textilindustri. Reportage av Sydasienkorrespondent Naila Saleem.Satir av Radioskugga.Vad kan poesin betyda i Palestina? Samtal med Ida Börjel vars dokumentärdikter i ”Röd anemon” bygger på samtal med palestinska poeter på Västbanken.Kåseri av Emil Jensen.Programledare: Jesper LindauProducent: Mårten FärlinTekniker: Ludvig Matz
Åsiktskorridoren med Hanna Östeby, Jonna Sima, Ulrica Schenström och Anders Lindberg
Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist die letzte, die er vollendet hat. Die ersten Kritiken dazu waren zwiespältig, besonders der Chor wurde verissen. Dabei hatte sich der Meister den Erfolg so gewünscht. Heute ist Beethovens 9. freilich offizielle Hymne der Europäischen Union.
Kritiken mot Elon Musk och Tesla blev för hård. Nu trappar han ner sitt uppdrag för Donald Trump och Doge. Istället ska han storsatsa på AI och mänskliga robotar som ska sköta allt från barnpassning till fabriksjobb. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Musk trappar ner sitt jobb för TrumpTeslas vd Elon Musk har sen han blev ansvarig för Department of government efficiency, eller Doge, fått se hur aktiekursen rasat och Tesla-bilar eldas upp under protester och demonstrationer. Kritiken har också varit hård från andra aktieägare. Tidigare har han verkat ganska obrydd kring det hela. Men i veckan vände han. Från och med maj tänker han lägga mindre tid på att jobba för Trump och mer på Tesla. ”Verkligheten har kommit ikapp”, säger Felix Björklund som bevakar bilbranschen åt tidningen Ny Teknik.Satsar stort på Robotaxi och humanoiden OptimusTesla är idag ett av USA:s tio största bolag. Men det kommer bli störst i hela världen, säger Elon Musk, som har stora visioner. Och trots att siffrorna för bolaget inte ser lovande ut just nu så är han själv väldigt optimistisk kring framtiden – som består av storskalig produktion av självkörande bilar och mänskliga robotar. ”Det finns ingen gräns för dem”, säger Musk.BYD tar över elbilsmarknadenMen bilarna är fortfarande Teslas stora kassako, och om Tesla spelar bort sina kort står kinesiska BYD mer än redo för pole position.Programledare och producent:Hanna MalmodinMedverkande och röster i programmet:Felix Björklund, reporter Ny TeknikVictor Jensen, reporter EkonomiekotElon Musk, vd bla Tesla och presidentrådgivareDonald Trump, president USAMartin Lundstedt, vd AB VolvoHåkan Samuelsson, vd Volvo CarsPatrik Hofbauer, vd TeliaMagnus Groth, vd EssityPierre-Olivier Gourinchas, chefekonom IMFDan Ives, chefsanalytiker Wedbush Securitiesekonomiekotextra@sverigesradio.se
Kritiken växer mot Trump – och Biden. Gäst: Leo de Bruin, USA-kännare
Es ist angerichtet… zum dritten Filmmenü in kurzer Abfolge hintereinander, um weitere im Festival-Zeitraum Anfang des Jahres aufgeschobene Kritiken gebündelt nachzuliefern. Denn selbstverständlich bleibt ihr auch bei Die Letzte Filmkritik mit Daniel Pook nicht von ein paar Worten der Fassungslosigkeit über Schneewittchen und Love Hurts: Liebe tut weh verschont. Besser, aber auch nicht super, kommt ihr als Zuschauer sicherlich bei The Monkey und The Alto Knights auf eure Kosten. Heldin ist zwar irgendwie sehr gut gemacht, aber irgendwie etwas zu optimiert abgerundet und glatt inszeniert für das, was der Film eigentlich wahrscheinlich abbilden möchte.
Tennis ist nicht Alles was uns Daniel mit Challengers ins Nest gelegt hat, denn in diesem Sport-Drama ist auch viel toxische Winkelbeziehung drin, was manche von uns unangenehm nahe berührt. Damit auch unser Gast Jan, gerade zurück von der Wendeltreppen-Aufnahme mit Bob, auf seine Negativkosten kommt, haben wir ihm mit Civil War wissend ein Lowlight des letzten Jahres zugemutet, um der Podcastfolge die nötige Würze hinzuzufügen - als würde es nicht genügen, den völlig vergurkten Vaiana 2 zu besprechen. Durchweg positive Kritiken, so auch von uns, bekommt hingegen Pamela Anderson in ihrem aktuellen Charakterdrama The Last Showgirl, wenn auch nicht ganz so überschwänglich wie Jan hinsichtlich der Fortführung seines Kore-Eda-Marathons, diesmal mit Still Walking, Air Doll, I Wish und Like Father, Like Son. Die Serienempfehlung der Woche findet sich diese Woche auf Apple, in Form von Severance.
Han beskriver sig som en tredjedel Gnarp, två tredjedelar försvarsmakt. Nu är Micael Bydén för andra gången i livet ute på okänd mark. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. För tio år sedan tog Micael Bydén över en försvarsmakt som kämpade med låga förtroendesiffror och som sades kunna försvara landets gränser i högst en vecka. När han avgick som överbefälhavare lämnade han en myndighet med återinförd värnplikt och Nato-medlemskap. Men vad är det medlemskapet värt i en tid då det tvivlas på artikel 5 - det där som handlar om en för alla, alla för en och att alla medlemmar har en skyldighet att försvara varandra?”Hade gärna haft det ogjort”Det vilar en trygghet över personen Micael Bydéns anlete. Kanske kommer den från uppväxten i lilla Gnarp i Hälsingland, med skogen runt hörnet, och bara några få besök utanför kommungränsen. Men vad innebär det för trygghetsmänniskan Micael Bydén att nu för första gången i livet vara utan både Gnarp och Försvarsmakten? Och varför hade han så bråttom att starta företag under tiden som ÖB att det utlöste en kritikstorm med krav på hans avgång?Programledare: Martin WicklinProducent: Filip BohmKontakt: sondagsintervjun@sr.se
Es ist angerichtet… zum Auftakt unseres Comebacks nach zwei kräfteraubenden Festival-Besuchen in Göteborg und bei der Berlinale. Im ersten von mehreren “Schammenüs”, wie Daniel sie selber nennt, liefern wir nachträglich unsere Kritiken zu einigen Filmen nach, die zwischen Mitte Januar und Ende März in Deutschland erschienen sind, von uns aber bislang noch nicht im Podcast besprochen wurden. In dieser Ausgabe sind das eine Neuverfilmung von Der Graf von Monte Christo, Babygirl sowie das Biopic Maria.
Vi svarar på kritiken från Lucas svensexa. Lyssna på Mellan Himmel och Jord med JLC, helt utan reklam, på Podme. Signa upp dig på podme.com - de första 14 dagarna är gratis. Ladda sedan ner Podme-appen i Appstore eller Google Play.
Ziv Nevo Kulman intervjuad i Kvartal Idag. Zelenskyj i nytt samtal med Trump. JFK-dokument inte längre hemliga. Och delfiner uppvaktade försenade astronauter. Programledare: Staffan Dopping.
Die Uraufführung seiner erster Symphonie - ein Abend, der Sergej Rachmaninows Leben für immer verändern sollte ... Die Ernüchterung kam bereits nach der Generalprobe, der Komponist war zutiefst unzufrieden mit seinem Werk, von dem er zuvor ganz überzeugt war. Und auch die Kritiken fielen vernichtend aus.
Den första skolskjutningen och den värsta masskjutningen i svensk historia. Hur klarade svenska medier sitt uppdrag? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vi ägnar hela veckans program åt det fruktansvärda dådet i Örebro och besöker flera av de stora mediedrakarna för att få svar på frågan: Hur klarade medier stresstestet under en, för Sverige, närmast unik nyhetshändelse?Vi träffar Aftonbladets tillförordnade ansvarige utgivare Martin Schori för att ställa frågor om deras enormt kritiserade publicering där pappan till den misstänkta gärningsmannen intervjuas. Han är tydligt i chock, och det framstår som att han från Aftonbladet får både sitt sons dödsbud och beskedet om att sonen är Sveriges värsta massmördare. Hur kunde det här ske? TV4 Nyheternas nyhetschef Fredrick Malmberg får frågor om en annan kritiserad publicering från veckan - den där deras egen ljudanalys av en mobilfilm landat i att någon mellan skottsalvorna skriker ”ni ska bort från Europa”. Nyheten har spridits som en löpeld - till och med till tidningar som The Telegraph och Daily Mail. Men går det verkligen att slå fast det som TV4 så tvärsäkert hävdar?På finska public service-kanalen Yle delar Jonas Jungar, innehållschef för journalistik och etik på Yles svenska avdelning, med sig av Finlands erfarenheter av mediebevakning kring skolskjutningar. Där har det skett flera gånger, och det finns numera tydliga direktiv för hur medier ska gå till väga. Och så hör vi om plattformar som Flashback och X-kontot Existenz.se, som får ett enormt genomslag när informationen från myndigheter och medier är som mest knapphändig.