POPULARITY
Categories
Maskenpflicht, Abstandsregeln, Schulschließungen und ein weitgehender Stillstand des öffentlichen Lebens im Lockdown. Die Corona-Krise scheint weit weg zu sein, dabei ist es noch garnicht so lange her, dass die letzten sichtbaren Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben wurden, mit dem Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, im Februar vergangenen Jahres. Längst wird wieder gereist und gefeiert, dicht an dicht, auch auf Massenveranstaltungen wie zuletzt bei der Fußball-Europameisterschaft. Doch wie ist eigentlich die aktuelle Corona-Situation? Dieser Frage sind wir im Thema des Tages nachgegangen.
Die Folgen des Scheiterns
Panikmodus und Warnungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Tweets und Äußerungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Aktuell warnt er wieder vor Corona und fordert zu Isolation zur Weihnachtszeit und Impfungen auf. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, findet das angesichts der aktuellen Corona-Situation überzogen. Ein Kommentar.
Gerade rollt eine neue Corona-Welle über uns. Dafür gibt es einige Beweise: Hausärzte und Spitäler berichten von steigenden Fallzahlen und auch im Abwasser ist ersichtlich, dass das Corona-Virus gerade ziemlich aktiv ist. Doch wie aussagekräftig sind all diese Angaben? Ausserdem: Weltweit hat kaum ein anderes Land wirtschaftlich so stark vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine profitiert wie Norwegen. Das Land ist zum wichtigsten Gaslieferanten Europas aufgestiegen, nachdem die russischen Exporte eingebrochen sind. Das sorgt für kontroverse Debatten. Vor 40 Jahren sind erstmals tamilische Flüchtlinge aus Sri Lanka in grösserer Zahl in die Schweiz gekommen. Damals schlug ihnen teils Argwohn entgegen. Dass dies heute anders ist, zeigte sich am Sonntag in Bern. Dort veranstaltete die tamilische Gesellschaft in der Schweiz einen Festakt.
In der Schweiz kursieren neue Coronavarianten. Die Virologin Isabella Eckerle leitet das Zentrum für Viruserkrankungen am Universitätsspital Genf. Im «Tagesgespräch» spricht sie über die aktuelle Corona-Situation und erklärt, warum dieses Virus immer noch gefährlicher sein könnte als andere. Um das Coronavirus war es lange ruhig. Seit kurzem ist aber von einer neuen Variante die Rede, die offenbar ungewöhnliche Mutationen aufweist. Die Corona-Fallzahlen steigen in der Schweiz wieder an, auch weil die aktuelle Variante die bestehende Immunität umgeht. Wo stehen wir mit Corona und wie lässt sich eine nächste Pandemie verhindern? Die Virologin Isabella Eckerle leitet das Zentrum für neuartige Viruserkrankungen am Universitätsspital Genf. Sie ist zu Gast bei David Karasek.
Diesen Telegram Kanal habe ich während meines Wahlkampfes 2021 aufgebaut. Die meisten Menschen, die diesem Kanal zu dieser Zeit beigetreten sind, sind ihm beigetreten, weil ich mich kritisch zur Corona-Situation geäußert habe und weil ich mich über die Partei dieBasis für ein politisches Amt engagierte. Wie ihr mitbekommen habt, habe ich danach, ausgelöst durch meine Erfahrungen in dieser Zeit, einen inneren Wandel durchlebt. Durch viele Gespräche, Beobachtungen und Erfahrungen gelang ich zu neuen Erkenntnissen, die unsere momentane Situation auf einer tieferen Ebene betrachtet. Friedrich Schiller hat es treffend auf den Punkt gebracht: „Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen.“ Bleibt die Frage, warum wir kriechen und was kriechen nun ganz konkret bedeutet. Ganz bestimmt war ich eine der ersten die vor einem Jahr noch aufgeschrien hätte: „GENAU! Wir müssen aufschreien, wir müssen aufzeigen und aufstehen!“ Das war für mich die Definition von „Aufhören zu kriechen!“. Doch letzten Sommer wurden mir schlagartig meine eigenen Widersprüche bewusst. Davon erzähle ich diesem Podcast und warum ich mich entschieden habe, meinen aktuellen Telegram Kanals "Johanna Pardo" still zu legen. Ich verstehe, dass einige auf diesem Kanal sind/waren, die sich ursprünglich etwas anderes von mir erwartet haben. Vielleicht habe ich dich mit meinem Wandel sogar enttäuscht, weil du auf mich gesetzt hast. Vielleicht siehst du das auch als Verrat an die Sache an. Es tut mir leid, dass mein Weg diese Emotionen in dir auslösen. Ich versichere Dir, dass ich nie entschlossener für das Gute gehe als jetzt. Für das Gute und Wahre zu gehen, ist für mich keine Sonntagslaune, oder etwas das mal in Mode ist und mal nicht. Es ist eine Lebenseinstellung. Je älter ich werde, je genauer verstehe ich jedoch auch die Zusammenhänge, die Ursachen und sehe was (aus meiner Sicht) die Aufgabe ist. Statt nach dem schnellen Schuss zu verlangen, habe ich mich entschieden Basis-„Arbeit“ zu leisten. Da sich der ursprüngliche Gedanke dieses Kanals nun deutlich verändert hat, werde ich dieses Kapitel in guter Erinnerung abschließen und ein neues Kapitel voller Vorfreude eröffnen. Dieser alte Widerstandskanal endet demnach zum Ende des Monats. Die Themen, die mich bewegen und über die ich reden und teilen möchte sind: - Impulse für ein selbstbestimmtes Leben (Podcast: https://open.spotify.com/show/0vZ5nrsrxuu08A0Q9isI0h?si=608a2c4fefe54b92) - Spirituelles Business und Webdesign (Blog: https://webseiten-backstube.de/blog/) - Neuigkeiten aus der Webseiten-Backstube (https://webseiten-backstube.de) - Neues von unserem "Newstart Award (https://newstart-award.de) - Neuigkeiten über unser regionales Projekt "Bereitschaftsdienst Wenn du ein aktives Ja hast, meinen Weg weiter zu verfolgen, dann be very welcome auf meinem neuen Kanal „Johanna Pardo – Spiritual Roadtrip“. Link einfügen: https://t.me/spiritualroadtripjep Sollten sich unsere Wege hier trennen, möchte ich dir für diese verrückte gemeinsame Zeit danken. Wir haben grandioses gemeinsam auf die Beine gestellt. Danke für deine kritische Art und deinen Mut zu Hinterfragen. Danke, dass es dich gibt. Wir sehen uns am Ziel. Peace ihr Lieben! Eure Johanna
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Für rund 490.000 Schulkinder hat heute, Montag, die Schule wieder begonnen. Dieses Schuljahr unterscheidet sich aber maßgeblich von den bisherigen. Zwar ist die Corona-Situation deutlich entspannter als in den vorherigen beiden Pandemie-Jahren, die Energiekrise und die Teuerungen spielen aber auch hier eine große Rolle. Was bedeutet das für das Schuljahr, die Kinder, die Lehrer und die Eltern? Die KURIER-Redakteure Bernhard Gaul und Caroline Bartos haben Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) kurz vor Schulstart zum Interview getroffen. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Die Sommerferien sind für Tierheime immer eine anstrengende Zeit: gerade in diesen Wochen geben Menschen ihre Tiere ab oder setzen sie einfach aus, weil sie beispielsweise in den Urlaub fahren. Verschärft wurde das nun durch die Corona-Situation: denn in den letzten zwei Jahren haben sich viele Menschen Haustiere angeschafft. Die Folgen davon sind jetzt auch im Tierheim Reutlingen zu spüren. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de |
Der Medizinstatistiker Gerd Antes hat im Dlf bemängelt, dass es immer noch zu wenig Evidenz für die Einschätzung der Corona-Situation in Deutschland gibt. Das RKI orientiere sich nach wie vor nur an den Infektionszahlen – das hält Antes für falsch.Zurheide, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Der Medizinstatistiker Gerd Antes hat im Dlf bemängelt, dass es immer noch zu wenig Evidenz für die Einschätzung der Corona-Situation in Deutschland gibt. Das RKI orientiere sich nach wie vor nur an den Infektionszahlen – das hält Antes für falsch.Zurheide, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
In der internationalen Jugendarbeit hat sich die durch die Corona-Situation vorangetriebene ‚Hybridisierung der Jugendarbeit‘ bewährt. Digitale Vernetzung ist hier auf jeden Fall ein großer Gewinn. Trotzdem macht es natürlich die Mischung aus Online und Präsenz, dass eine Vernetzung über Ländergrenzen hinweg gut funktionieren kann. Darüber spricht Daniel Poli, der Leiter des Geschäftsbereichs Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit bei ijab, der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit unserer Chefredakteurin Kati Struckmeyer.
Die Corona-Quarantäne steht vor dem Aus: Bald heißt es bei einer asymptomatischen Infektion wohl mit Maske in die Arbeit statt zehn Tage Hausarrest. Laut einem Entwurf des Gesundheitsministeriums könnte es schon mit 1. August so weit sein: Am heutigen Montag beraten Bundesregierung und Länder bei einem Gipfeltreffen über das Ende der Pflichtquarantäne. Wir sprechen heute darüber, was bisher über die mögliche Regeländerung bekannt ist. Wir schauen uns an, wie erfolgreich ein Ende der Quarantänepflicht in anderen Ländern war. Und wir fragen nach, wie wir auch ohne Quarantäne am besten mit der Corona-Situation umgehen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Im August hätten die ersten, verkürzten Ausbildungen zur Trampilotin oder Trampiloten für Studierende anfangen sollen. Doch die VBZ macht einen Rückzieher. Die Kritik von Angestellten und Gewerkschaften war zu gross. Weitere Themen: * Schaffhausen schränkt Wasser für Bauern ein. * Schulen bereiten sich auf verschärfte Corona-Situation nach den Ferien vor. * Bettwanzen als Feriensouvenir: Die Stadt Zürich meldet erhöhten Befall. * Zürich lockt wieder mehr ausländische Gäste an. * Zürcher Festivals gehen gegen sexuelle Belästigung vor.
Inzidenzen weit jenseits der 600: Die Corona-Zahlen sind in diesem Sommer deutlich höher als im vergangenen Jahr – und das, obwohl die Impfquote höher ist. Vielen macht diese Entwicklung Sorge. Andere wiederum hoffen, dass die derzeit hohen Infektionszahlen für eine entspanntere Corona-Situation im Herbst sorgen. Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Prof. Christine Falk, hält dieses Szenario durchaus für möglich. Im Gespräch mit SWR-Aktuell Moderator Stefan Eich erklärt sie, unter welchen Voraussetzungen die Herbstwelle gebrochen werden könnte und warum das Impfen nach wie vor so wichtig ist.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Nicole Rinne. Die in Spanien lebende Nicole Rinne ist Speaker, Coach, Trainerin, Unternehmerin und Expertin im Bereich des Online Marketing. Wie viele Menschen hat Sie es gewagt nach Spanien auszuwandern und aufgrund der Corona Situation fast Ihre komplette Existenz verloren. Angst und fehlender Glaube an sich, bzw. der nicht vorhandene Selbstwert breiteten sich aus. Panik kam hoch. Doch dann hat Sie etwas gemacht, was die wenigsten Menschen in Ihrer Situation gemacht hätten und hat sich aufgrund dieser Aktion gerettet und unentbehrlich gemacht. Was Sie genau gemacht hat und wie Sie es geschafft hat, dann mittel- und langfristig Ihre Ziele umzusetzen, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge. Zudem geht es natürlich um das Thema Selbstwert und was dieser mit Zielen, bzw. Angst vor Zielen zu tun hat. Warum Geben seliger als Nehmen ist. "Klarheit, Sicherheit und Umsetzung" sind ebenfalls Punkte auf die wir eingehen und die extrem wichtig sind. Wir sprechen auch über Inspiration und Motivation. Wo kommt diese her und wie kann man sie erlangen. Warum MACHEN viel wichtiger als REDEN und LERNEN das A und O ist. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Nicole Rinne. Die in Spanien lebende Nicole Rinne ist Speaker, Coach, Trainerin, Unternehmerin und Expertin im Bereich des Online Marketing. Wie viele Menschen hat Sie es gewagt nach Spanien auszuwandern und aufgrund der Corona Situation fast Ihre komplette Existenz verloren. Angst und fehlender Glaube an sich, bzw. der nicht vorhandene Selbstwert breiteten sich aus. Panik kam hoch. Doch dann hat Sie etwas gemacht, was die wenigsten Menschen in Ihrer Situation gemacht hätten und hat sich aufgrund dieser Aktion gerettet und unentbehrlich gemacht. Was Sie genau gemacht hat und wie Sie es geschafft hat, dann mittel- und langfristig Ihre Ziele umzusetzen, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge. Zudem geht es natürlich um das Thema Selbstwert und was dieser mit Zielen, bzw. Angst vor Zielen zu tun hat. Warum Geben seliger als Nehmen ist. "Klarheit, Sicherheit und Umsetzung" sind ebenfalls Punkte auf die wir eingehen und die extrem wichtig sind. Wir sprechen auch über Inspiration und Motivation. Wo kommt diese her und wie kann man sie erlangen. Warum MACHEN viel wichtiger als REDEN und LERNEN das A und O ist. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
Heute mit folgenden Themen: Die aktuelle Corona-Situation und Impfempfehlung Der Krieg in der Ukraine beschäftig die Bündner Behörden weiter Ein Novum im Engadin: Gemeinden beteiligen sich an Beschneiungsanlagen Die Jagd 2022: Fast 5000 Hirsche sollen im September erlegt werden Die Papierfabrik Landqart wird 150 Jahre alte: Ein Rückblick auf vergangene Zeiten
Die Sommerferien beginnen wie immer mit der Zeugnisausgabe. Wie geht es dir zum Schuljahresabschluss, wenn du dieses Papier überreicht bekommst? Bist du entspannt? Oder glücklich, dass wieder ein Jahr geschafft ist? Oder ist das Zeugnis sogar regelmäßig Anlass zu Sorgen oder Streit in deiner Familie? Dann ist diese Folge genau die richtige für dich. Petra Trautwein ist Expertin für Lernen und ganzheitliche Strategien für entspanntes Familienleben. Sie erzählt, was sie zum Lerncoaching gebracht hat und wieso sie es dann für sich weiterentwickelt hat. In ihren Ausführungen wird klar, dass es nie nur ums Kind gehen kann, sondern auch die Eltern immer in das Coaching involviert werden dürfen und warum das besonders die Mütter betrifft. Du erfährst in dieser Folge: - wann Lerncoaching sinnvoll ist - welche Lerntypen es gibt und was das bedeutet - wie ein Kind, das nicht still sitzen kann, am besten lernt, auch in der Schule - warum die Sorgen um die Schulkarriere kontraproduktiv für das Kind sind - wie man Teenager fürs Lernen begeistern kann - warum Lerncoaching für Grundschulkinder meistens mit den Müttern stattfindet - wie die Lern-Motivation für Kinder gesteigert werden kann - was die Lernschwierigkeiten des Kindes mit der Mutter zu tun haben - was wir speziell aus der Corona-Situation lernen dürfen - welche grundsätzlichen Fragen zum Schulalltag wir immer wieder vergessen, obwohl sie existenziell sind - was wir auf keinen Fall über die Schule denken sollten - wie wir das Lernen der Kinder mit karmischen Samen unterstützen können Eine unglaublich wichtige Folge für alle Eltern, die gerade sehr gespannt auf die Zeugnisse warten. Petra findest du hier: http://www.petratrautwein.com Ihr Buch: https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/ Zu ihrem Podcast: https://petratrautwein.com/podcast/ Ihre Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/537448889923643 *********** Informationen und Anmeldung zum Female Empowerment Kongress von Noemi Caruso: https://kongress.womansphere.ch/ *******Zu mir kommst du hier: Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/
Wiederholung aus 2020. Sissi Pärsch ist im besten Sinne des Wortes Geschichtenerzählerin. Ich kenne sie aus world of mtb-Magazinseiten als wortgewandte und äußerst schlagfertige Dr. Pärsch. In ihren Berichten für Bergwelten nimmt sie mich dagegen eher tiefsinnig auf ihre Wege durch die Alpen mit und persönlich schätze ich sie als offenen und bestens vernetzten Menschen, mit dem Gespräche immer zwischen der Charakteristik ihrer Texte changieren, irgendwo zwischen gewandtem Wortwitz und emotionaler Tiefe. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation treffen wir uns am imaginären Lagerfeuer und telefonieren. Bei Sissi singen im Hintergrund die Vögel, bei mir schimpfen ein Dutzend Spatzen. Viel Spaß am desire lines Lagerfeuer mit Sissi Pärsch.
Die Bundesländer fordern vom Bund einen Masterplan für den Herbst. Wie könnte der aussehen? Außerdem geht es um eine Zwei-Jahres-Studie zu Long Covid und um die Corona-Situation in Nordkorea.
Mutter, Vater, Teenager, Kleinkind - das sind die Özcans. Als klassische Expat-Familie zogen sie mitten in der Pandemie nach Taiwan. Ein Autozulieferer hatte Vater Muhammed ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte. 20 Monate lebten sie mit einer Gold Card in Zhubei, dann ging es zurück nach Hessen - noch immer für den taiwanischen Arbeitgeber. Wie war das Leben in Taiwan, welche Anlaufschwierigkeiten galt es zu meistern, wie schwer fiel der Abschied? China hatten Sevgi und Muhammed Özcan vor Jahren schon erlebt, doch Taiwan, sagen sie, war anders. Im Taiwancast erzählen sie, womit Expats hier rechnen müssen und warum Land, Landschaft und Menschen ihnen ans Herz gewachsen sind. Außerdem schildert Klaus die aktuelle Corona-Situation in Taiwan, das gerade als einer der letzten Orte weltweit eine Omikron-Welle erlebt. KAPITEL: 00:00 Begrüßung 05:16 Feedback 11:52 Corona: Omikron-Welle in Taiwan 21:55 Erfahrungen in Taiwan, Vergleiche mit China 35:03 Internationale Schule und Kindergarten 41:35 Freizeitgestaltung 49:03 Lieblingsorte: Tempel, Berge, Meer 54:15 Als Muslime in Taiwan, halal essen 55:48 Erdbeben 58:51 Banken und Bürokratie, Gold Card 1:02:57 Entschluss zur Rückkehr 1:08:40 Tipps für Expats und Vertragsgestaltung MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: 04765 – 4079995 bzw. +49 (4765) 4079995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen
Die ehemalige Tageschau Sprecherin und jetztige Pro7 Lieblingsmoderatorin von Pierre ist zu Gast in 33 Minuten! Warum Pierre etwas dumpf klingt? Linda und Pierre haben sich persönlich getroffen und aufgrund der damaligen Corona Situation trug Pierre eine Maske! Das aktuelle Buch von Linda gibts hier: https://www.amazon.de/Etsikietsi-Suche-nach-meinen-Wurzeln/dp/3499634422/ref=sr11?crid=3B19BXQL2JXCP&keywords=linda+zervakis&qid=1650985252&s=books&sprefix=linda+ze%2Cstripbooks%2C463&sr=1-1
Deutsche Produktion bricht ein: Welche Branchen besonders betroffen sind / Personal fehlt: Flughäfen warnen vor langen Wartezeiten im Sommer / Adidas setzt die Corona-Situation in Asien zu
Bisher sind sich die Bundesregierung und die im Bundestag vertretenen Parteien nicht einig, ob schwere Waffen wie etwa Panzer und Flugabwehrraketen an die Ukraine geliefert werden sollen. Heute wird im Parlament über das Thema debattiert. ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Katharina Schuler klärt im Gespräch mit Constanze Kainz über die unterschiedlichen Anträge der Parteien und ihre Positionen auf. Lange Zeit war China kaum vom Coronavirus betroffen, doch nun steigen auch dort die Fallzahlen. Ende März mussten in der Finanzmetropole Shanghai 25 Millionen Menschen in den Lockdown – viele durften ihre Wohnungen wochenlang nicht verlassen. Finn Mayer-Kuckuk, Redaktionsleiter von "china.table", berichtet über die aktuelle Lage und ob die Corona-Situation für Chinas Staatschef Xi Jinping gefährlich werden könnte. Und sonst so? Weltweit wachsen Wüsten. Moderation und Produktion: Constanze Kainz, Ole Pflüger Mitarbeit: Johann Stephanowitz, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Jetzt abstimmen: "Was jetzt?" beim Deutschen Podcastpreis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/) Weitere Links zur Folge: Waffenlieferungen: Der eigentliche Machtkampf kommt erst noch (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/waffenlieferungen-ukraine-panzer-ampel-koalition) Olaf Scholz: Führung bestellt, nicht geliefert (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/olaf-scholz-ukrainepolitik-spd-innenpolitik) Lockdown in Shanghai: "Abends höre ich, wie meine Nachbar:innen vom Balkon schreien" (https://www.zeit.de/zett/politik/2022-04/lockdown-shanghai-nahrungsmittel-nachbarn-hilfe) Corona-Pandemie in China: "Es ist ein politisches Virus geworden" (https://www.zeit.de/2022/16/corona-pandemie-china-lockdown)
Sorgen die aktuellen Lieferengpässe für eine Rezession in Europa? Aufgrund des anhaltenden Konflikts in der Ukraine und der verschärften Corona Situation in Asien kommt es erneut zu Lieferunterbrechungen und einer stillstehenden Logistik. Im heutigen Experteninterview mit David Kunz; COO der BX Swiss AG, gibt Dr. Thomas Gitzel; Chefvolkswirt bei der VP Bank AG eine Einschätzung über die Entwicklung der nächsten Monate. Ausserdem stellt er den Lieferkettenindex der VP Bank vor und erläutert, wie sich der Index zusammensetzt. Weitere detaillierte Informationen zum Video und dem Lieferkettenindex direkt auf BX plus: https://bxplus.ch/in-europa-droht-trotz-voller-auftragsbuecher-eine-rezession/ Einfach BX plus Mitglied werden und uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte sichern!
Manager Jens Hakanowitz spricht über die Corona-Situation im Team der ROSTOCK SEAWOLVES und die bevorstehenden ProA-Playoffs.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie bleibt man in diesen herausfordernden Zeit mental gesund und in der eigenen Kraft? Heute ist Schauspielerin und Coachin Gabrielle Odinis zu Gast. Sie ist spezialisiert auf Verhaltens- und Blockadenlösung. Wie erlebt sie die derzeitige herausfordernde Zeit aufgrund der Kriegsgeschehnisse in der Ukraine und der Corona-Situation und was hilft ihr im Umgang? In einem Gespräch mit den Podcastmoderator*innen Alexandra Schiller und Johannes Franke erzählt sie von ihrer Arbeit als Coachin, mit welchen Menschen sie arbeitet, wie ihre Coachings ablaufen und wie ihre Arbeitsweise aussieht. Gabrielle berichtet von Mentaltechniken, die einen unterstützen können, bei sich selbst zu bleiben und gibt in dieser Folge auch direkt eine wirkungsvolle Kostprobe.Kann man die Methoden auch für die Vorbereitung für eine Rolle nutzen? Wie arbeitet sie, wenn sie Schauspieler*innen auf Castings, Drehs vorbereitet? Was hat es mit Gedanken- und Seelenhyginie, Selbstfürsorge und Morgenritualen auf sich? Ein sehr spannendes Gespräch steht für Sie bereit, das anregende Impulse zum Umgang mit herausfordernden Situationen gibt und die Bedeutung der eigenen Kraft betont. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de. Infos zu Coaching und Workshops: www.odinis.de Wer sich einen Einblick verschaffen möchte wie so ein Coaching abläuft, kann einen Blick in verschiedene Klienten-Feedbacks oder Google-Rezensionen von Gabrielle Odinis Coaching werfen. Es sind Live-Coachingsitzungen in München oder Online-Coachings möglich. BFFS Mitglieder bekommen einen Preisnachlass von 20% auf ein Coaching zur Dreh- oder Castingvorbereitung, Blockadenlösung oder einen Workshop "Persönlichkeit & Schauspiel". Der nächste Workshop findet am 09.04.2022 in München statt. Kontakt und Terminanfragen über: Marion Schäfer (Organisation)Email: coaching@odinis.deT: 0163 4168722
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie bleibt man in diesen herausfordernden Zeit mental gesund und in der eigenen Kraft? Heute ist Schauspielerin und Coachin Gabrielle Odinis zu Gast. Sie ist spezialisiert auf Verhaltens- und Blockadenlösung. Wie erlebt sie die derzeitige herausfordernde Zeit aufgrund der Kriegsgeschehnisse in der Ukraine und der Corona-Situation und was hilft ihr im Umgang? In einem Gespräch mit den Podcastmoderator*innen Alexandra Schiller und Johannes Franke erzählt sie von ihrer Arbeit als Coachin, mit welchen Menschen sie arbeitet, wie ihre Coachings ablaufen und wie ihre Arbeitsweise aussieht. Gabrielle berichtet von Mentaltechniken, die einen unterstützen können, bei sich selbst zu bleiben und gibt in dieser Folge auch direkt eine wirkungsvolle Kostprobe.Kann man die Methoden auch für die Vorbereitung für eine Rolle nutzen? Wie arbeitet sie, wenn sie Schauspieler*innen auf Castings, Drehs vorbereitet? Was hat es mit Gedanken- und Seelenhyginie, Selbstfürsorge und Morgenritualen auf sich? Ein sehr spannendes Gespräch steht für Sie bereit, das anregende Impulse zum Umgang mit herausfordernden Situationen gibt und die Bedeutung der eigenen Kraft betont. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de. Infos zu Coaching und Workshops: www.odinis.de Wer sich einen Einblick verschaffen möchte wie so ein Coaching abläuft, kann einen Blick in verschiedene Klienten-Feedbacks oder Google-Rezensionen von Gabrielle Odinis Coaching werfen. Es sind Live-Coachingsitzungen in München oder Online-Coachings möglich. BFFS Mitglieder bekommen einen Preisnachlass von 20% auf ein Coaching zur Dreh- oder Castingvorbereitung, Blockadenlösung oder einen Workshop "Persönlichkeit & Schauspiel". Der nächste Workshop findet am 09.04.2022 in München statt. Kontakt und Terminanfragen über: Marion Schäfer (Organisation)Email: coaching@odinis.deT: 0163 4168722
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Rezession? Stagflation? Die Wirtschaftsweisen erwarten für dieses Jahr wegen des Ukraine-Krieges nur noch ein Wachstum von 1,8 Prozent. Ursprünglich hatten sie nach Corona 4,6 Prozent erwartet. Ist das realistisch? “Die starke Anpassung nach unten ist gerechtfertigt. Die Zentralbanken haben auch mit dem hohen Inflationsdruck zu kämpfen. Außerdem gerät die Corona-Situation in China außer Kontrolle. Und am Anleihemark sehen wir ein Signal, das eine Rezession ankündigen könnte”, sagt Max Wienke. "Für die Öl- und Goldpreise bleiben die langfristigen Aufwärtstrends in Takt. Beim Euro/ Dollar sind wir bullisch unterwegs", so der Marktanalyst. Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. In dieser Folge geht es darum, wie wir in diese Corona-Situation in der vierten Welle gekommen sind. Und wir sprechen darüber, was wir alle jetzt unternehmen können, damit wir wieder rauskommen. Gast: Isabella Eckerle ist Virologin und leitet an den Universitätskliniken Genf das Zentrum für neuartige Viruserkrankungen. Sie ist Mitglied der Europäischen High Level Experten Gruppe der WHO für die Covid-19 Pandemie. Isabella Eckerle hat an der Universität Heidelberg Medizin studiert, am Zentrum für Infektiologie in Heidelberg gearbeitet – und dabei intensiv an Krankheitserregern zoonotischen Ursprungs gearbeitet. In ihrem Twitter-Profil steht unter Interessen: Bats and Birds - also Fledermäuse und Vögel. Am Institut für Virologie in Bonn hat sie mit Christian Drosten zusammengearbeitet. Seit 2018 ist sie Professorin in Genf. Bewertet uns gern auf den Plattformen. Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt uns persönlich und auf Social Media weiter mit dem Hashtag #ndrdieidee. Gebt uns Feedback per Mail unter dieidee@ndr.de. Team: Producer: Marvin Leesch und Klaus Wehmeyer. Danke an N-JOY: Dennis Bangert Zeitmarken: 00:03:40 Hätten Sie gedacht, dass der Winter so wird, wie er jetzt ist? 00:06:44 Was ist die richtige Kennzahl zur Bewertung der Pandemie? 00:19:03 Funktionieren Kontaktbeschränkungen? 00:34:50 Was interessiert Sie an Fledermäusen? 00:52:00 Welchen Impfstoff würden Sie nehmen? 00:56:30 Wie können Kinder geschützt werden? 01:13:00 Welches Buch hat Sie am meisten geprägt? Podcast-Tipps: „Raus aus der Depression“ mit Harald Schmidt von NDR Info „Alles Bio“ vom NDR. Ihr findet diese Podcasts in der ARD Audiothek, der Audio-App der ARD.
Wie eine Cannabis-Legalisierung neue Steuereinnahmen schafft und die Märkte beflügelt.Kommt die Cannabis-Legalisierung? Die Ampel-Parteien wollen zumindest Berichten zufolge den Verkauf der Hanfpflanze zu Genusszwecken legalisieren. Welche Auswirkungen hätte das auf unsere Wirtschaft? Dazu im Interview: Florian Holzapfel, einer der Gründer der Cannabis-Plattform Cantourage.Osteuropas Finanzmärkte waren lange recht gut vorhersehbar und in vielen Portfolios gut vertreten. Sie wurden als eine Art hybride Eurozonen-Satelliten gesehen. Das hat sich geändert - der Grund dafür sind politische Risiken. Wir sagen, welche.Die Deutsche Bank bekommt demnächst einen neuen Oberaufseher. Für Paul Achleitner rückt der Niederländer Alexander Wynaendts im kommenden Jahr an die Spitze des Aufsichtsrates. Für viele in Deutschland ist Wynaendts ein eher unbeschriebenes Blatt. Wir stellen ihn dieser Podcast-Folge vor.Die Aktie des Tages ist heute Biontech. Nicht nur die aktuelle Corona-Situation mit hohen Inzidenzwerten, Diskussionen um Lockdowns und Impfungen rückt das Unternehmen in den Mittelpunkt. Biontech plant größere Investitionen in seinen Firmensitz in Mainz. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Im Podcast "Die Chefredakteurin" ist heute der Chef vom Züricher 5-Sterne Luxushotel Baur au Lac - Wilhelm Luxem. Chefredakteurin Anja K. Fließbach war vor Ort, hat ihn besucht und mit ihm gesprochen. Das Hotel Baur au Lac ist - laut der Chefredakteurin - eines der schönsten Hotels der Welt. Das Baur au Lac in Zürich wurde bei den „Readers‘ Choice Awards“ des „Condé Nast Traveler“ auf Platz 1 der 50 besten Hotels der Welt gewählt. Das 5-Sterne-Hotel liegt trotz seiner zentralen Lage ruhig in einer privaten Parkanlage, die sich zwischen dem Schanzengraben und der Limmat befindet. Durch diese privilegierte Lage ist es das perfekte Hotel für einen Aufenthalt in Zürich. Anja K. Fließbach hat mit dem General Manager - Wilhelm Luxem - über die Corona-Situation, aber auch über die 200jährige Tradition des Hauses sowie die Zukunft der Luxushotellerie gesprochen. Die Chefredakteurin Anja K. Fließbach erreicht Ihr über: https://www.instagram.com/disy_fliessi/ https://www.facebook.com/anjafliessbach https://www.linkedin.com/in/anja-fließbach oder www.disy-magazin.de
Wie entsteht Einsamkeit und wie fühlt sie sich an? Und viel wichtiger: wie geht man mit ihr um? Aktuell erhalten wir viele Anfragen zu dem Thema, weil uns die Corona Situation für lange Zeit in die ungewollte Isolation schickte. Wir beantworten in der heutigen knackigen Folge auch eure Fragen und schauen uns Einsamkeit als Erscheinung mal etwas genauer an. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch!
Warum uns die aktuelle Corona-Situation zumindest ein klein wenig positiv stimmen kann – es gibt sie, die Anzeichen für eine Besserung.
In der sechsten Folge vom „Hörspielplatz“ haben wir einen ganz besonderen Gast: Oliver Kalkofe ist seit über 30 Jahren in den deutschen Medien zu Hause. Egal ob im Radio, vor- und hinter der Kamera, als Synchronsprecher oder Kabarettist – wenn er etwas macht, macht er es richtig. Seit frühester Kindheit ist Oliver Kalkofe Hörspiel- und Krimi-Fan, begeisterter Fernsehgucker und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Heute im Hörspielplatz redet er über seine beruflichen Anfänge, was ihn an „schlechten Filmen“ fasziniert und warum er am besten ist, wenn man ihn einfach „machen“ lässt. Hier ist eine neue Folge „Hörspielplatz“, viel Spaß! (P.S. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir die Folge nicht gemeinsam im Studio aufnehmen können, wir bitten euch die schlechtere Soundqualität zu entschuldigen.) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die "Siegessäule"-Verlegerin Manuela Kay spricht über ideologische Kämpfe in der Hauptstadt-Community, wann schwule Männer "mal die Klappe halten" sollten und wie lange das Geld der Spendenkampagne noch reicht. Manuela Kay, Jahrgang 1964, ist eine Szene-Institution, und zwar eine mit echter Berliner Schnauze. Die Autorin, Filmemacherin und Aktivistin hat u.a. Deutschlands ersten Lesbenporno gedreht und mit "Schöner kommen" einen erfolgreichen lesbischen Sexratgeber geschrieben. Das einst rein schwule Berliner Stadtmagazin "Siegessäule" brachte sie als Chefredakteurin auf queeren Kurs, nebenbei konzipierte sie das Lesbenmagazin "L-Mag". Zusammen mit Gudrun Fertig ist sie seit 2012 Verlegerin dieser beiden wichtigen Community-Medien. Kay hat viel zu erzählen, und im Gespräch mit Johannes Kram plaudert sie im neuen QUEERKRAM-Podcast auch wie erhofft aus dem queeren Nähkästchen mit netten Anekdoten und kleinen Schlägen nach rechts und links. Ein Thema ist natürlich der Dauerstreit in der Hauptstadt-Community, der den Rest der Republik eher nervt. "Die Berliner Szene kann die Pest sein", räumt die "Siegessäule"-Verlegerin ein und bestätigt das Klischee: "Viele sind total abgehoben, die beschäftigen sich nur mit sich selbst." Was freilich gelegentlich auch ein Blick in ihr eigenes Stadtmagazin zeigt… Schwule und Lesben könnten viel voneinander lernen, glaubt die 56-Jährige. Sie selbst schätze an schwulen Männern den eher lockeren Umgang mit Sexualität, die Freude am Spaß und das Wissen, wie man sich durchsetzt. Damit die Zusammenarbeit mit lesbischen Frauen klappt, sollten schwule Männer "lernen, mal die Klappe zu halten", rät Kay im Podcast. "Sie müssen bereit sein, Lesben auch in entscheidende Positionen zu lassen und von ihrer Macht etwas abzugeben." Im eigenen Verlag sei das gelungen. Im Gespräch mit Johannes Kram geht es außerdem um lesbischen Selbsthass, die sogenannte Cancel Culture, die Anstellung von AfD-Wähler*innen, Kays großen Frust über Deutschlands lesbische Promis und warum ausgerechnet eine heterosexuelle Fußballnationalspielerin auf das "L-Mag"-Cover kam. Besonders spannend: Erstmals berichtet die Verlegerin ausführlich über den absolut glücklichen Zufall, der zur erfolgreichen Corona-Spendenkampagne für die "Siegessäule" führte. Mit Unterstützung u.a. des Fotografen Wolfgang Tillmans kamen über 220.000 Euro zusammen, mit denen das Magazin in den vergangenen Monaten über die Runden kam. "Wenn die beschissene Corona-Situation für irgendwas gut ist", so Manuela Kay, "dann dafür zu lernen, dass man sich gegenseitig noch mal anders unterstützt". Der neue Teil-Lockdown und die Schließung von Bars, Cafés, Restaurants, Kinos und Theatern seit Anfang November bedrohen das Heft nun erneut. "Wenn die untergehen, gehen wir mit unter", sagt die Chefin des werbefinanzierten Magazins über ihre potenziellen Anzeigenkunden. Sie weiß: "So eine Spendenaktion kannst du nur einmal machen." Micha Schulze, queer.de 7.11.2020
In this Episode Robert talks about the current situation of the market and the impact that the Coronavirus is having. He dives into what he believe will happen over the next few weeks and months to mortgage rates and the best way to handle the situation. To connect with Robert you can find him on instagram @robertmiller_qmg and LinkedIn at Robert Miller