Podcasts about welche gefahren

  • 272PODCASTS
  • 353EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about welche gefahren

Latest podcast episodes about welche gefahren

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Singularity: Wie wird die Welt, wenn wir mit der KI verschmelzen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:09


Tauche ein in die faszinierende Welt der Singularity! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion, die Geheimnisse hinter dem exponentiellen Technologiewachstum. Gemeinsam erkunden sie die Chancen und Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Von der medizinischen Revolution bis hin zu interplanetaren Reisen – welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Lass dich inspirieren und erfahre, warum die Zukunft aufregender ist, als du denkst! Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky die Chancen und Risiken der Singularity einschätzt …welche Rolle künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung spielt …wie die Entwicklung von Robotik Arbeitsplätze und Gesellschaft verändert …welche Energiefragen bei exponentiellem Technologiewachstum aufkommen …warum die Zukunft von Kapitalismus und Gesellschaft neu gedacht werden muss __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Handelsblatt Today
EZB warnt: Mögliche Goldmarkt-Krise könnte Finanzsystem erschüttern / Militäreinsatz in LA: Wie weit geht Trump?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 29:16


Die Proteste gegen die US-Migrationspolitik entwickeln sich zum Showdown zwischen US-Präsident Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. Außerdem: Welche Gefahren von Papiergold ausgehen.

Thema des Tages
Braucht Europa mehr Atomwaffen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 30, 2025 34:05


Da sich die Vereinigten Staaten immer weiter aus der Verteidigung Europas zurückziehen und Wladimir Putin regelmäßig Europa droht, wird eine alte Idee neu gedacht: Könnte nicht Frankreich mit seinen Atomwaffen als Schutzschirm für Europa anstelle der USA einspringen? Dieser Vorschlag von Emmanuel Macron stößt in Deutschland erstmals zumindest auf keine völlig abwehrende Haltung. Welche Gefahren, Risiken, aber auch Chancen in dem Vorschlag stecken und ob er überhaupt realisierbar wäre, erklärt Fabian Sommavilla, Außenpolitikredakteur beim STANDARD.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 303: Wieviel KI verträgt der Mensch?

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later May 25, 2025 56:31


KI ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Von den Sprachassistenten wie Siri und Alexa über die Navigation via Google Maps bis hin zu Chatbots im Kundenservice, die 24/7 einfache Fragen beantworten, sind wir von KI umgeben. Und sehr zur Freude von Annika beantwortet ChatGPT auch um Mitternacht die schwierigste Frage: Welches ist die Lieblingsspeise in Bhutan? Tilly arbeitet als Betriebspsychologe beim Softwareunternehmen Iteratec und beschäftigt sich intensiv mit der "Künstlichen Intelligenz" (KI). Was macht nun die KI-Nutzung mit unseren Gefühlen, unserer Kreativität, unserer Entscheidungsfähigkeit? Wo bleiben Empathie und Wärme in der Kommunikation mit der KI? Welche Gefahren gehen von ihr aus? Wie können wir sie kontrollieren? Worin unterscheidet sie sich vom menschlichen Verhalten? KI verbreitet sich mit unglaublicher Geschwindigkeit in unserem Leben. Sie fasziniert uns - macht aber auch Angst. Was tun? Wir befragen dazu Tessa und Sven, zwei Kollegen von Michael und KI Spezialisten. Wir freuen uns wieder über Eure Kommentare zu dem Thema und wünschen Euch einen angenehmen Sonntag. Annika + Tilly

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#76 - Was bringt der neue Koalitionsvertrag den Beschäftigten? Talk mit Carsten Sieling

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later May 11, 2025 44:27


In dieser Episode von Werktags im Norden spricht Christian Wechselbaum mit Carsten Sieling, dem ehemaligen Bürgermeister von Bremen und heutigen Bundesbeauftragten der Arbeitnehmerkammer Bremen, über den frisch verabschiedeten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Wir nehmen zentrale Fragen aus Sicht von Beschäftigten und Gewerkschaften unter die Lupe:Was bedeutet der Vertrag für Löhne, Rente und Wohnungsbau?Welche Gefahren birgt die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeit?Kommt der Mindestlohn von 15 Euro – und wenn ja, wie?Welche steuer- und sozialpolitischen Weichenstellungen sind geplant?Carsten Sieling analysiert sachlich und engagiert, wo Fortschritte erzielt wurden und an welchen Stellen wir als Gewerkschaften genau hinschauen – und laut werden – müssen.---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

Mr. T's Fitcast
#633 - Abnehmspritze, Medikamente & Crash-Diäten - Die Schattenseite des schnellen Gewichtsverlusts - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 21:41


In dieser Folge spreche ich über ein brandaktuelles Thema, das immer mehr Menschen betrifft: Abnehmspritzen, sogenannte „Weight Loss Medications“ Crash-Diäten und die unterschätzten Risiken, die damit einhergehen. Was in den sozialen Medien oft als schneller Weg zur Traumfigur vermarktet wird, hat eine dunkle Kehrseite: Laut neuesten Studien verlieren Nutzer solcher Medikamente nicht nur Körperfett, sondern auch massiv an Muskelmasse. Erste Mediziner und Forscher schlagen jetzt Alarm und das völlig zu Recht! Als Performance-Experte warne ich seit Langem davor, solche Medikamente als Lifestyle-Präparate zu missbrauchen. Denn ein gesunder, leistungsfähiger Körper braucht mehr als nur ein Kaloriendefizit oder ein Medikament. Ohne begleitendes Training, gezielte Ernährung und ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis führt der Weg zurück in alte Muster - inklusive Jojo-Effekt, Energieverlust und langfristiger Schäden am Stoffwechsel. In dieser Episode erfährst du: - Warum Muskelmasse dein wichtigster Verbündeter beim Abnehmen ist - Welche Gefahren in der Abnehmspritze wirklich stecken - Wie du ohne Crash-Diäten, Hungerkuren oder Pillen langfristig Erfolg hast - Warum ein ganzheitlicher Ansatz mit Bewegung, Ernährung und mentaler Stärke alternativlos ist Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die auf nachhaltige Veränderungen setzen und nicht auf kurzfristige Illusionen. Wenn du wirklich etwas in deinem Leben verändern willst, hör rein! https://www.andreas-trienbacher.com _______________________________

wieCommerce?
#81 - TikTok Shop Launch - Wie TikTok um Brands, Creator & Kunden wirbt, wie das Modell funktioniert und welche Gefahren es birgt - mit Jochen Krisch (K5, Exciting Commerce) | #socialcommercechats

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 57:04


Heute gibt es wieder eine neue Folge der Social Commerce Chats Reihe mit dem wunderbaren Jochen Krisch für euch.Gefühlt ist der Launch von TikTok Shop in Deutschland als Thema ja gerade omnipresent auf LinkedIn, aber auch in Podcasts und den Branchen Medien wird der Start heiß diskutiert.Daher haben wir uns überlegt, eine Art “TikTok Shop Launch Countdown” zu machen und heute mal zu betrachten, wie sich das Commerce Angebot von TikTok hier in Deutschland bei Brands, Creatorn und Endkunden ankündigt.Außerdem wollen wir heute auch einmal über das Geschäftsmodell hinter TikTok Shop und auch die Schattenseiten für Händler sprechen, denn ein weiterer starker Marktplatz bedeutet natürlich auch weitere Abhängigkeit und andere Risiken für Verkäufer auf der Plattform. Viel Spaß!Kapitel(00:00) Intro(03:04) Wie kündigt sich TikTok Shop in Deutschland an?(27:46) Das Geschäftsmodell von TikTok Shop - Gefahren & RisikenÜber unseren Gast Jochen Krisch> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Exciting Commerce⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Exchanges Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jochen auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠wieCommerce? Social Links> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

B5 Thema des Tages
Vereinte Nationen warnen vor massiven Folgen der Gletscherschmelze

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 10:34


Gletscher sind schon lange nicht mehr ewig. Vor allem in Bayern, wo sie nicht allzu hoch liegen und deshalb in der zunehmenden Globalen Erwärmung dahinschmelzen. Welche Gefahren das Abschmelzen für uns Menschen birgt, darüber reden wir anlässlich des Weltgletschertages im BR 24 Thema des Tages. // Moderation: Daniela Stahl

Radio CityLAB Berlin
Paulina Fröhlich über resiliente Demokratie

Radio CityLAB Berlin

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 53:01


Tue, 18 Mar 2025 14:03:58 +0000 https://radiocitylab.podigee.io/23-new-episode 053815deed73ca7fc90f1eb1763463ce Zwischen Emotionalisierung und Beteiligung: Wie Demokratieverständnis sich im Digitalen wandelt "Eine Demokratie ist resilient, wenn sie lernfähig ist – und zur Lernfähigkeit gehört erstmal die Offenheit zur Selbstkritik", sagt Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin des Berliner Think Tanks „Das Progressive Zentrum“, in der aktuellen Ausgabe von Radio CityLAB. Es sind die ersten Wochen nach der Bundestagswahl 2025: Die Demokratie steht unter enormen Druck, sowohl durch globale als auch innenpolitische Krisen. Der digitale Wandel trägt einerseits zur Verschärfung bei und bietet andererseits Chancen für die politische Teilhabe: Welche Rolle spielt ein entkerntes Demokratieverständnis und inwiefern verstärkt die Trägheit demokratischer Institutionen die autoritären Tendenzen? Welche innovativen Ansätze gibt es, um Bürgerbeteiligung zu stärken und zukünftige Generationen einzubeziehen? Welche Gefahren gehen von soziale Medien für für die demokratische Willensbildung aus und wie können Emotionen auch faktenbasiert genutzt werden? Zu Gast: Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin "Das Progressive Zentrum" und Leiterin "Resiliente Demokratie" https://www.progressives-zentrum.org/person/paulina-froehlich/ Mitarbeit: Moderation: Dr. Benjamin Seibel, Leiter des CityLAB Redaktionelle Mitarbeit: Anna Hantelmann, Thanh Nguyen 23 full Zwischen Emotionalisierung und Beteiligung: Wie Demokratieverständnis sich im Digitalen wandelt no CityLAB Berlin

AUF1
Was tun gegen WHO-Macht-Pläne? Polit-Druck aufbauen!

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 5:09


Welche Gefahren drohen durch die WHO? Was können die Bürger dagegen unternehmen? Und was erwartet die Besucher beim diesjährigen „WHO-Symposium“ im Schweizer Winterthur – am kommenden Samstag, den 1. März? Spannendes Interview mit AUF1-Schweiz-Korrespondent Christian Oesch.

Update - Deutschlandfunk Nova
Incels - Jungfrau, männlich, frauenfeindlich

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 18:18


Incels hassen Frauen im Internet. Eine neue Studie zeigt, wie verbreitet solche Gruppierungen im deutschen Raum sind. Welche Gefahren gehen von diesen Männern aus und wie schätzt der Staat die Bedrohungslage ein?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Marina Hackenbroch, Bund Deutscher Kriminalbeamter Gesprächspartnerin: Veronika Kracher, Autorin und Expertin für belastende Männer im Internet**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Hochsensibilität als Erfolgsfaktor im Berufsleben? – Interview mit Coachin Sandra Morel

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 40:26


Alles wird schon wieder viel zu viel – die Lautstärke am Arbeitsplatz, das grelle Licht in den Augen und nebenbei merkst du, dass doch heute irgendetwas mit deinen Kolleg:innen nicht stimmt, da hängt was in der Luft. Einigen sollte das bekannt vorkommen, denn ca. 20% der Bevölkerung sind hochsensibel – und trotzdem wird noch so wenig aufgeklärt darüber. Heute schaut sich Eva gemeinsam mit Coachin Sandra Morel die Herausforderungen, aber auch die Stärken von hochsensiblen Menschen an und erkundet, warum Hochsensibilität am Arbeitsplatz nicht Belastung, sondern wertvolle Bereicherung sein kann. Erfahre außerdem: - Warum hochsensible Führungskräfte erfolgreicher sind - Ob wir uns People Pleasing von den Tieren abgeschaut haben - Welche Gefahren und Chancen die Digitalisierung für Hochsensible birgt ☞ Du möchtest mehr über Sandra und ihre Arbeit erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.sens-nuances.com/de/sens-nuances), auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sandramorel/) oder [Instagram](https://www.instagram.com/sens_nuances/) vorbei. ☞ [Hier](https://www.7mind.de/podcast/neurodivergenz-wie-finde-ich-mich-in-einer-neurotypischen-welt-zurecht-interview-mit-sandra-morel) findest du unsere letzte Podcast-Folge mit Sandra Morel über Neurodivergenz. ☞ Du fühlst dich reizüberflutet? Schalte mit einer unserer [Ruheübungen](https://4bw6.adj.st/library/single/235529478?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-02-podcast&adj_creative=sandra-morel&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) in der 7Mind App ab. ☞ Lies in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) noch mehr über Hochsensibilität[.](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 23.02.2025 veröffentlicht.

Nachtstudio
Europa – was nun? Was der Abschied der USA für eine künftige Sicherheitspolitik bedeutet

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 28:05


Trump und Putin verhandeln über die Ukraine - ohne Europa auch nur ansatzweise einzubeziehen. Als Schutzmacht ziehen sich die USA damit aus Europa zurück. Was bedeutet das für die EU? Welche Gefahren, vielleicht aber auch Chancen liegen in der aktuellen Krise? Kathrin Hasselbeck im Gespräch mit Robert Menasse, Schriftsteller und leidenschaftlicher Europa-Befürworter und mit Andreas Wirsching, Historiker, Lehrstuhlinhaber an der LMU und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München.

Kontext
Kultur-Talk: Die Medien und die Künstliche Intelligenz

Kontext

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 28:04


Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen, etwa wenn wir einen Begriff in eine Suchmaschine eingeben. Was bedeutet nun die Lern-Fähigkeit von Maschinen für die Medien? Wie setzen sie heute Künstliche Intelligenz ein? Welche Gefahren und Möglichkeiten bietet KI im redaktionellen Alltag? Die Medienhäuser machen sich Gedanken, wie sich KI in den Redaktionen berufsethisch unbedenklich einsetzen lässt: als Hilfsmittel. Doch Kontrolle und Verantwortung sollen immer den Menschen obliegen. Was kann KI? Was kann sie nicht? Was bedeutet KI für die Medien-Nutzerinnen und -Nutzer? Es diskutieren die Informatikerin Sabine Süsstrunk, Professorin an der Fakultät für Informatik und Kommunikationswissenschaften an der EPFL in Lausanne und Verwaltungsrätin der SRG, und Alexandra Stark, die unter anderem CH Media in Sachen KI berät und der Eidgenössischen Medienkommission angehört.

Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
Gesundheitsrisiko als Folge des Klimawandels

Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025


Der Klimawandel hat vielfältige Einwirkungen auf die physische und psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Von den Folgen des Klimawandels sind wir alle betroffen.Der Klimawandel macht auch vor den Sporttreibenden, dem Breitensportler*innen und anderen Bevölkerungsgruppen keinen Halt. Hitzewellen, Allergien, Extremwetter – die Liste der Risiken wächst. Welche Gefahren lauern in der Hitze? Wie schützen wir uns vor neuen Krankheiten? Wie können wir uns vor den Folgen des Klimwandels wappnen? In diesem Podcast spreche ich mit einem Experten, der uns einiges zum Thema zu sagen hat. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Prof. Dr. Sven Schneider, Leiter des Bereichs Kindergesundheit und Professor für Sozialepidemiologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Er widmet sich intensiv dem Forschungsfeld Sport Klimawandel und Gesundheit, zudem gehört er der Sporttainable an, einem Think Tank für nachhaltigen Sport. Er ist ferner Mitglied der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und erstellt in diesem Kontext im Jahr 2024 den „Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport“.Weitere Hinweise:Prof. Dr. Sven Schneider beim dosb Thementag Sport im Freien mit einem Vortrag Gesundheitsrisiko KlimawandelGesundheitsrisiko Klimawandel - Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag. Kompendium von 70 Autor*innen, Hrsg. Prod. Dr. Sven Schneider.Kommunale Handlungsoptionen zum Schutz vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels, Publikation des Zentrum KlimaAnpassung

Kreis und Quer
Können wir so was wie DeepSeek auch in Deutschland?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 24:00


Spätestens die Veröffentlichung der chinesischen KI DeepSeek hat klar gemacht, der KI-Krieg zwischen Amerika und China läuft auf Hochtoren. Und es scheint, dass nicht nur haufenweise Geld wichtig ist, sondern auch innovative Ideen, um bei der KI-Entwicklung die Nase vorne zu haben. Doch wie Datensicher ist diese neue chinesische KI? Welche Gefahren birgt eine Deregulierung der künstlichen Intelligenz? Und welche Rolle spielt Europa, welche Rolle spielt Deutschland bei der KI-Forschung? Können wir nur zuschauen und staunen oder gibt es auch bei uns kluge digitale Start-ups, die beim Konzert der Großen mitmischen können?In unserem aktuellen Podcast sprechen wir über diese Fragen mit Sven Venzke, Volljurist und Geschäftsinhaber der „datenschutz nord GmbH“ und mit Dennis-Kenji Kipker, Rechtswissenschaftler und Cybersicherheitsexperte. Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf, Melanie Scharfe und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #148: Die drei ??? - Im Wald der Gefahren (220)

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 165:43


Der Winterschlaf ist vorbei! Olaf, Sebbo und Tom haben sich aus ihren warmen Decken geschält, den Staub von den Mikrofonen gepustet und sind bereit für eine neue Runde Spezialgelagerte Detektivarbeit. Diesmal geht es mitten hinein in die Wildnis, denn die drei besprechen Folge 220 der drei ???: Im Wald der Gefahren von André Marx. Was erwartet Justus, Peter und Bob in der grünen Hölle? Welche Gefahren lauern zwischen den Bäumen? Und hat André Marx hier einen neuen Klassiker abgeliefert und was hat er zu diesem Fall wohl zu sagen? Unsere drei Podcaster nehmen die Folge genau unter die Lupe – mit der gewohnten Mischung aus Fachwissen, Nostalgie und natürlich einer Prise Unsinn. Schnappt euch einen heißen Kakao, lehnt euch zurück und begleitet uns auf eine Reise durch den Wald der Gefahren!

Audiotravels
Audiotravels: Am Mississippi entlang durch Minnesota

Audiotravels

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 18:18


Der Mississippi entspringt im Lake Itasca in Minnesota und durchquert den US-Bundesstaat über eine Länge von ungefähr 1100 km. Audiotraveller Henry Barchet spricht in dieser Episode mit Menschen, die entlang des Mississippis leben. Sie hören die Geschichte, wie der Quellsee 'Lake Itasca' zu seinem Namen kam. Welche Gefahren bei einer Reise auf dem Mississippi drohten und warum Minneapolis früher einer der weltweit größten Getreidemühlenstandorte war. Weitere Informationen auch unter https://www.exploreminnesota.com/de  Cover Credit: Mike Krivit Photography, Courtesy of Meet Minneapolis

KURIER daily
Risikobild: Welche Gefahren auf Österreich zukommen

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 16:08


"Wir befinden uns im Kriegszustand", heißt es bei der Präsentation des Risikobilds 2025 Anfang dieser Woche. Das Risikobild ist eine fundierte Analyse von sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen Österreich die kommenden Jahre steht. Neben der Analysen beinhaltet dieser Bericht auch konkrete Handlungsempfehlungen. Was sind also die relevanten Risiken, auf die sich Österreich vorbereiten muss? Was ist mit dem Satz "Wir befinden uns im Kriegszustand" gemeint? Und inwiefern folgen diesen Analysen jetzt auch konkrete Handlungen? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Innenpolitik-Redakteur Christian Böhmer. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Holocaust: Wie sich das Gedenken ändert und welche Gefahren dadurch drohen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 5:20


Vor 80 Jahren wurden die Menschen befreit, die das Konzentrationslager Auschwitz überlebt hatten. Wie an jedem 27. Januar wird auch in diesem Jahr an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Vielen ist das wichtig, aber einige, vor allem aus dem rechten und rechtsextremen Spektrum, sagen, es solle Schluss mit dem Erinnern sein. Andere wissen einfach nichts oder zumindest wenig über die Verfolgung und Ermordung von Millionen Juden und anderer Menschen. Die Erinnerungsarbeit verändert sich ebenso wie das Gedenken. Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Jonathan Hadem mit Heike Radvan vom Institut für Rechtsextremismusforschung an der Uni Tübingen gesprochen.

Schwafelhelden
Der Zug durch das Nebelmoor, Teil 4

Schwafelhelden

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 74:22


Endlich überschreiten die Schwaflis die Grenze zum Nebelmoor und in der Düsternis warten bereits alte Erinnerungen, marode Bauwerke und Tee auf die Gruppe. Welche Gefahren und Fallstricke lauern im Nebelmoor? Es wird sich zeigen ...

#7TageMaerkte
Gefahren zuhauf für das globale Miteinander

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 18:15


Das neue Jahr ist noch keine drei Wochen alt, hatte es aber bislang schon in sich. Und die anstehende 4. Kalenderwoche hat auch einige Highlights zu bieten. Unter anderem steht ein Zinsentscheid der Bank of Japan an und die demnächst startende Hauptversammlungssaison wirft bereits Schatten voraus. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf das Weltwirtschaftsforum in Davos gerichtet sein. Zeitgleich mit dem Start des fünftägigen Treffens von Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft wird der neue/alte US-Präsident Donald Trump vereidigt. Und seine imperialistischen Überlegungen im Vorfeld seines Amtsantritts lassen nichts Gutes erahnen. Besonders angesichts dessen, wie uneins die Lage in Europa – insbesondere in Deutschland, Frankreich oder Österreich – derzeit ist. Welche Gefahren für das globale Miteinander bestehen und wie die internationale Gemeinschaft auf die zu erwartende offensive US-Politik reagieren könnte, erörtert Chefredakteur Sebastian Schmid im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #202 – Über Desinfomation!

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 100:44


Im 202. Special bei den WildMics ging es zum Jahresende 2024 um Desinformation. Welche Gefahren gehen von Desinformation aus und welche Rolle spielen die Medien dabei? Unsere Gäste waren dieses Mal Katharina Nocun und Sebastian Leber. Diese Sendung wurde am 17.12.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier Eine Zusammenarbeit mit dem Bund Europäischer Jugend (BEJ) Österreich und Europe Direct Wien. Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird vom österreichischen Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt.

Bitcoin verstehen
Episode 241 - Wie wird Bitcoin weiterentwickelt? Bitcoin Core Entwickler Fabian Jahr über seine Arbeit, Verantwortung & die Zukunft

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 57:45


In dieser Folge tauchen wir mit Fabian Jahr in die Welt der Bitcoin Core Entwicklung ein. Wir beleuchten den Alltag eines Core Developers und diskutieren spannende Fragen: Wie viel Einfluss haben Core Developer wirklich und müssen wir Nutzer ihnen blind vertrauen? Außerdem gehen wir auf die aktuellen juristischen Entwicklungen ein und sprechen darüber, ob Quantencomputer eine Bedrohung für Bitcoin darstellen. Diese Episode bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Bitcoin-Entwicklung und adressiert wichtige Fragen zur Zukunft und Sicherheit von Bitcoin.

Kreis und Quer
Trump und Musk und die digitalen Gefahren

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 22:26


Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten werden und es wurde schon viel geschrieben und geredet über die möglichen Folgen wie Strafzölle und Handelsbarrieren. Allerdings wurde über die digitalen Auswirkungen einer Präsidentschaft von Trump bisher noch sehr wenig diskutiert. Welche Gefahren im digitalen Bereich kann es in Zukunft geben? Wie muss Europa auf die digitale Weltmacht USA reagieren? Was ist mit der KI–Regulierung? Welche Rolle spielt Elon Musk und welche Folgen kann es haben, wenn der mächtigste und der reichste Mensch der Welt gute Kumpel sind? Unser Podcast Team hat über diese Themen mit Professor Dr. Dennis- Kenji Kipker geredet, Rechtswissenschaftler und Cybersicherheitsexperte.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAI Heidelberg
Hamed Abdel-Samad & Ijoma Mangold – Der Preis der Freiheit - Der DAI Podcast

DAI Heidelberg

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 100:21


Ist die Freiheit in Deutschland bedroht? Laut Hamed Abdel-Samad sind die offenen Gesellschaften des Westens nicht nur durch autoritäre äußere Gegner, sondern auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren gefährdet. In seinem neuesten Buch Der Preis der Freiheit (2024) mahnt der Politikwissenschaftler: Jahrzehntelang habe man radikale Minderheiten unterschätzt und durch Migration ins Land gelassen. Aber sie tolerieren nicht, wodurch sie groß geworden sind: Meinungsfreiheit und Gleichheit aller. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, AntisemitInnen und Staatsfeinde finden immer mehr Anklang in der ­Gesellschaft. Welche Gefahren sich dadurch für unsere Gesellschaft ergeben und wie wir unsere Freiheit und Offenheit erhalten können, diskutiert Abdel-Samad gemeinsam mit dem Journalisten Ijoma Mangold. Der Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt, seither lebt er unter permanentem Polizeischutz. Ijoma Mangold ist Journalist, Literaturkritiker und Autor. Nach fünf Jahren als Literaturchef der Zeit ist er dort heute kulturpolitischer Korrespondent.

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Besser, man ist vorbereitet – Impfstoffe gegen die Vogelgrippe

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 25:59


Seit einigen Monaten kursiert eine Variante des Vogelgrippevirus H5N1 unter Milchkuh-Herden in den USA. Gesundheitsbehörden verfolgen das Infektionsgeschehen sehr genau. Denn es gab auch mehrere Fälle, in denen das Virus von Kühen auf Farmmitarbeiter übertragen wurde. Nur eine Übertragung von Mensch zu Mensch wurde noch nicht beobachtet. Welche Gefahren gehen von der Vogelgrippe aus, und wie sind wir auf den Fall vorbereitet, dass daraus doch irgendwann eine neue Pandemie hervorgeht? Darüber sprechen wir mit Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.

Breach FM - der Infosec Podcast
Open Source Intelligence ft. Moritz Samrock

Breach FM - der Infosec Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 60:45 Transcription Available


OSINT - ein Begriff, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Open Source Intelligence und warum sollten wir uns viel mehr damit beschäftigen? In der heutigen Folge von Breach FM spreche ich mit Moritz von Laokoon Security, der bereits zum zweiten Mal bei mir zu Gast ist, über die Grundlagen und weiterführende Aspekte von OSINT. Wir beleuchten, warum OSINT für Unternehmen wichtig ist und welche Werkzeuge und Methoden eingesetzt werden, um wertvolle Informationen zu gewinnen.

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#139 "Ich bin fast immer horny” - Wir begleiten ein Hook Up Date!

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 40:27


Kurz schreiben, ein paar Nudes verschicken, sich treffen und zusammen zum Orgasmus kommen. So kann ein Hook Up ablaufen - aber was steckt noch dahinter? Welche Gefahren bringen schnelle Sexdates mit sich und worauf sollte man am besten achten? Sophia und Dimi sprechen in dieser Folge nicht nur ÜBER Sexdates, sondern begleiten eine Person auch dabei! Und so viel können wir schon verraten: Es wird spicy!

WDR 5 Morgenecho
Die Gefahren von "illegal operierenden Drohnen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 7:21


Drohnenflüge über kritischer Infrastruktur scheinen sich in letzter Zeit ganz besonders zu häufen. Welche Gefahren gehen von "illegal operierenden Drohnen" aus? Dazu Ralf Heynicke, Universität der Bundeswehr Hamburg. Von WDR 5.

SWR2 Forum
Die Gewalt in der Mitte – Welche Gefahren drohen der Demokratie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 44:31


Die Krawalle in England trafen das Land wie ein Schock. Auch wenn die britische Regierung das Momentum der Randalierer schnell brechen konnte, bleibt die Frage, warum es überhaupt zu der Gewalt kam – und wieso sich die Gewalttäter so gut organisieren konnten. Auch in anderen Ländern gärt es unter der Oberfläche. Man denke an die Gelbwesten in Frankreich oder die Querdenker in Deutschland. Diese Leute haben das Vertrauen in den Staat verloren, fühlen sich von ihm bedroht und verraten. Wie lassen sich die Risse in der Gesellschaft kitten und wie können Demokratien die Wutbürger wieder integrieren? Thomas Ihm diskutiert mit Vendeline von Bredow – Economist, Berlin; Gina Thomas – Korrespondentin FAZ, London; Prof. Oliver Decker – Universität Leipzig

Lasst die Kunden kommen
095 B2B Content Creation in Zeiten von GenAI - Torsten Herrmann zu Gast bei Ein Nerd kommt selten allein

Lasst die Kunden kommen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 56:09


Willkommen zu einer neuen Folge von "Lasst die Kunden kommen". In der heutigen Episode, Nummer 095, dreht sich alles um “B2B Content Creation in Zeiten von General AI”. Torsten Herrmann war zu Gast beim Podcast “Ein Geek kommt selten allein”. Stephan Hochhaus und er diskutieren die politischen Auswirkungen der Verbreitung von Nachrichten über nicht autorisierte Kanäle und die Chancen und Gefahren von KI-generierten Inhalten. Sie beleuchten die Rolle von Content im B2B-Marketing, die Kunst des Storytellings und die Integration von Gen-AI-Tools wie ChatGPT, Claude und Neuroflash.Von der Bedeutung von Vertrauen und menschlichen Beziehungen bis hin zur Skepsis gegenüber Prompt Engineering – diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die KI im Bereich Content Creation mit sich bringt. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke und praktische Tipps von Torsten Herrmann und Stephan Hochhaus. Viel Spaß beim Zuhören!Fragen, die wir behandeln:Wie kann KI-generierter Content dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen oder abzuwerten?Welche Gefahren birgt die unbegrenzte Multiplikation von Inhalten durch KIs wie ChatGPT oder Claude?Warum ist es wichtig, Vorwissen und eigene Erfahrungen bei der Auseinandersetzung mit KI-generierten Inhalten zu haben?Inwiefern muss sich der Schreibprozess durch die Einführung von Gen AI verändern?Was sind die Vor- und Nachteile von Prompt-Engineering im Vergleich zu einem dialogischen Ansatz beim Erstellen von Inhalten?Wie kann Storytelling im Business-Kontext helfen, komplexe Geschäftsprozesse besser zu vermitteln?Welche Rolle spielt Content im B2B-Marketing und wie unterstützt er Entscheider bei komplexen Entscheidungen?Welche Bedeutung hat die Differenzierung zwischen menschlichem und maschinengeneriertem Content, insbesondere hinsichtlich der SEO-Optimierung?Welche ethischen Herausforderungen und Sicherheitsrisiken könnten sich aus dem vermehrten Einsatz von AI-Tools wie Claude und Neuroflash ergeben?Interviewgast: Torsten Herrmann, Geschäftsführer, chain relations GmbHHost: Stephan Hochhaus, Codecentric Dortmund

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Meeresforschung - Welche Gefahren von alter Munition ausgehen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 31, 2024 45:40


Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens GreinertModeration: Sibylle Salewski ********** Unglaubliche 1,6 Millionen Tonnen ungezündeter Munition landeten nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee. Von ihnen geht eine große Umweltgefahr aus. Daher suchen Forschende nach Wegen, um die rostenden Altlasten zu bergen. Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert. ********** Jens Greinert ist Meeresgeologe und Professor am Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seinen Vortrag dem Titel "Munitionsräumung in der Lübecker Bucht" hat er am 17.04.2024 im Rahmen der Ringvorlesung "SustainMare. Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen" an der Universität Hamburg gehalten. Das Video zum Vortrag ist auf der Website der Universität Hamburg abrufbar. Hamburg abrufbar. ********** Schlagworte: +++ Meeresforschung +++ Munition +++ Munitionsräumung +++ Zweiter Weltkrieg +++ Nordsee +++ Ostsee +++ Jens Greinert +++ **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ben Spricht - Podcast
#374: Thomas Tuchel und Trennungsschmerz

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2024 31:37


Folge 374: Thomas Tuchel und Trennungsschmerz Was tun frisch nach dem Ende einer langen Beziehung? Welche Gefahren lauern? Und wie kann man das am Beispiel Thomas Tuchels nach seiner Bayernzeit anschaulich machen? Ich versuche das Unmögliche. Schönen Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Psychologie to go!
"Ich brauche niemanden!" Fluch und Segen des Alleine- Könnens

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 35:13


Manche Menschen können alles alleine - sie sind selbstgenügsam, eigenverantwortlich, und sie brauchen nichts und niemanden. Klingt erstmal stark und unabhängig. Tatsächlich gehört Autonomie zu den psychologischen Grundbedürfnissen. Aber was ist, wenn das Pendel zu stark in diese Richtung schwingt? Welche Gefahren birgt es, wenn das Leben einen zum "Alleinikoff" gemacht hat? Francas Bestseller über die häufigsten psychischen Erkrankungen, mit Checklisten zur Selbsteinschätzung und Therapietools, findest du hier: https://amzn.to/3zwtA7i Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/psychologietogo

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 7. März 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 50:13


Schwarzarbeit ist die Rebellion des kleinen Mannes! Das sagt Prof. Friedrich Schneider. Der Ökonom forscht zur Schattenwirtschaft, benennt Gründe für Schwarzarbeit und zeigt Verständnis für Kunden und Anbieter. Zum Thema künstliche Intelligenz begrüßen wir den Mathematiker Dr. Jobst Landgrebe und fragen: Werden die Maschinen die Macht übernehmen? Welche Gefahren gehen mit KI einher, und gibt es überhaupt künstliche Intelligenz? Außerdem sprechen wir mit Robert Marschall über das Volksbegehren „Frieden durch Neutralität“. Dieses können die Österreicher ab Montag mit ihrer Unterschrift unterstützen. Marschall ist der Bevollmächtigte des Volksbegehrens und fordert eine vollständige Neutralität Österreichs in der Außenpolitik.

FAST & CURIOUS
#90 Künstliche Intelligenz mit Miriam Meckel I Vier-Tage-Woche I Top 5 Bücher für Gründer*innen

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 54:10


Bielefeld, Paris, Berlin: Während Verena Ausflüge zu einem überdimensionalen Startup-Campus und zurück in ihre Kindheit unternimmt, gönnt sich Lea nach dreiwöchiger Bettruhe erstmal eine Spa-Auszeit am Strand, um die Batterien wieder aufzuladen. Das ist auch dringend nötig, denn anders als geplant nehmen die ehrenamtlichen Verpflichtungen wieder volle Fahrt auf. Das Startup-Ökosystem will schließlich unterstützt werden. Rund ums Thema Startups ist ein Faktor von ganz besonderer Bedeutung: künstliche Intelligenz. Und um die geht es im heutigen Deep Dive. Zu Gast ist dafür Prof. Dr. Miriam Meckel, Direktorin des Instituts für Medien und Kommunikationsmanagement an der Universität Sankt Gallen. Ihr gerade erst erschienenes Buch dreht sich darum, wie KI unsere Welt verändern kann – und welche Vorteile das hat. Genau das ist auch heute Gesprächsthema: Wie können Unternehmen KI nutzen, um ressourcenoptimiert zu arbeiten? Wird KI dazu führen, dass wir weniger arbeiten ohne Produktivität einzubüßen? Welche Gefahren gehen mit den Veränderungen einher? Und auf welche zukünftigen Innovationen können wir uns freuen? Bevor Verena stolz die Buch-Empfehlungen für Gründer*innen aus ihrem Newsletter preisgibt, sprechen die beiden in „Was bewegt uns?“ über zwei Dinge, die die Arbeitswelt momentan umtreiben, für die aber noch niemand die einzig optimale Lösung gefunden hat: Home Office und die Vier-Tage-Woche. Wann macht Remote Work Sinn? Kann die Produktivität langfristig so aufrechterhalten bleiben, dass sie einen kompletten Arbeitstag kompensiert? Wo stößt das Konzept an seine Grenzen – und wann sollten diese trotzdem überschritten werden? 00:00:35 Im “Catchup” geht es um die Geburtstagsfeier von Verenas Vater und ihren Besuch bei der Station F in Paris, Leas Spa-Hotel-Aufenthalt am Strand und ihren ehrenamtlichen Einsatz. 00:12:43 Im “Deep dive” sprechen die beiden mit Miriam Meckel über künstliche Intelligenz und welche Vorteile die Innovationen in der Praxis bedeutet. 00:39:44 Bei “Was bewegt uns” diskutieren Lea und Verena über die Themen Home Office bzw. Remote Work und die Vier-Tage-Woche. 00:49:15 In unserer Kategorie “Empfehlung der Woche” erzählt Verena von den top 5 Büchern für Gründer*innen. Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier könnt ihr euch zu Verenas Newsletter anmelden Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang!

Liebe Zeitarbeit
Abgrenzung Werkvertrag Arbeitnehmerüberlassung - Dr. Alexander Bissels | CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 37:31


Abgrenzung Werkvertrag Arbeitnehmerüberlassung - Dr. Alexander Bissels | CMS Die Differenzierung zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung ist in der Zeitarbeit von grundlegender Bedeutung für die rechtliche Klassifizierung von Beschäftigungsverhältnissen. Beim Werkvertrag steht die Realisierung eines spezifischen Werks im Fokus, während die Arbeitnehmerüberlassung darauf abzielt, Mitarbeiter zeitweise an Dritte zu überlassen. Im Werkvertrag agiert der Dienstleister selbstständig und eigenverantwortlich, während bei der Arbeitnehmerüberlassung der Mitarbeiter in die Arbeitsstruktur des Entleihers integriert ist. Die präzise Ausgestaltung des Vertrags und die tatsächlichen Gegebenheiten der Arbeitsleistung sind ausschlaggebend für die Unterscheidung und haben weitreichende rechtliche Implikationen für alle involvierten Parteien. Ich freue mich, euch heute ein vollkommen neues Thema auf diesem Kanal präsentieren zu dürfen. Da die Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung mit einigen rechtlichen Besonderheiten einhergeht, habe ich mir heute wieder Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland, mit ins Boot geholt. Wir klären unter anderem die folgenden Fragen: - Was ist der Unterschied zwischen einem Dienst- und einem Werkvertrag? - Was versteht man unter "Fallschirmlösung"? - Was besagt die Konkretisierungspflicht? - Was bedeutet "verdeckte Arbeitnehmerüberlassung"? - Welche Meinung haben die Zeitarbeitsverbände zu Dienst- und Werkverträgen? - Mit welchen Rechtsfolgen ist zu rechnen, wenn jemand verdeckt Zeitarbeit betreibt? - Welche Gefahren birgt die Arbeit mit Werkverträgen in der Zeitarbeit? Schreibt gerne in die Kommentare, zu welchen Themen ihr euch eine Podcast-Folge wünscht. Ich bin immer offen für Vorschläge und freue mich über eine rege Teilnahme auf meinen Kanälen. Vergiss nicht, meinen Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Folgen zu verpassen und mich auf meiner Mission, die Zeitarbeit noch besser zu machen, zu unterstützen. Bleib gesund, viel Erfolg und bis bald, Dein Daniel #liebezeitarbeit #werkvertrag #arbeitnehmerüberlassung #cms #arbeitsrecht ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:34 Dienst- & Werkverträge Arbeitnehmerüberlassung 01:31 Unterschiede zwischen Dienst- & Werkverträgen 08:27 Komm in mein Team! 09:01 Fallschirmlösung & Rechtsprechung 15:27 Vertragsstrafen & Legalität 21:58 Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung 26:57 Rechtsfolgen bei versteckter Zeitarbeit 32:30 Meine Meinung zu Werkverträgen ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 170 | Magnesium : welche Gefahren lauern bei Magnesium Mangel & warum du ein bestimmtes Magnesium auf keinen Fall einnehmen solltest

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Play 15 sec Highlight Listen Later Dec 5, 2023 22:25


Heute dreht sich alles um das Thema Magnesium: Dein Schlüssel zu Wohlbefinden und LeistungsfähigkeitHast du vielleicht manchmal Wadenkämpfe oder Krämpfe im Fuß? zuckt vielleicht manchmal dein Auge oder nimmst DU Magnesium kurz vor dem schlafen, da du sonst unter Schlafproblemen leidest?Oder hast du vielleicht gerade viel Stress, treibst viel Sport oder schwitzt auch als Frau in den Wechseljahren gerade mehr, wegen Hitzewallungen?Oder interessierst du dich vielleicht einfach für das Thema Magnesium, da dein Arzt dir empfohlen hat ein Magnesium Präperat einzunehmen und du weisst nun nicht, welches Du dir kaufen sollst?In der heutigen Episode klären wir unter anderem die Fragen:Für was ist Magnesium gut im Körper?Wie merkt man dass man Magnesiummangel hat?Sollte man jeden Tag Magnesium zu sich nehmen?Wo ist am meisten Magnesium drin? Brauchen wir eine Magnesium Präparat?Warum ist Magnesium Oxid nicht zu empfehlenWelches Magnesium solltest du zu Dir nehmen?Fakt ist: super viele Menschen leiden unter einem Magnesiummangel und wissen es gar nicht und ebenfalls super viele Menschen nehmen ausschliesslich ein Magnesium Oxid ein, was unser Körper aber gar nicht wirklich verwerten kann. Wenn du ein Magnesium aus dem Drogeriemarkt hast schau mal auf die Inhaltsstoffe!Magnesium spielt eine essentielle Rolle, von Muskelkontraktionen bis zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System; auch unser Nervensystem ist auf Magnesium angewiesen. Es gilt aber auch einiges zu beachten, gerade wenn Erkrankungen eine Rolle spielen wie unter anderem Diabetes, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen; oder falls bestimmte Medikamente eingenommen werden, wie unter anderem Cortison, Antibiotika, Protonenpumpenhemmer, Digoxin, Diuretika zur Entwässerung bei Bluthochdruck, Abführmittel  und Magenschutztabletten. Entdecke die besten Magnesium Quellen, erfahre, wie ein Magnesiummangel vermieden werden kann, und welches Magnesium wirklich helfen wird, das du endlich wieder schlafen kannst; denn nicht jedes Magnesium kann unser Körper gut aufnehmen und verwerten. Viel Spass beim Hören oder Nachlesen dieser wichtigen Podcast Episode,deine Mimi Lawrence*****Sponsor: No Coffee: Mimi15 Braineffect: MimiInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Ganz offen gesagt
#42 2023 Über die Künstliche Intelligenz - mit Jaro Krieger-Lamina

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 57:46


Künstliche Intelligenz ist ein vieldiskutiertes Thema in diesen Tagen. Aber was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Bei Host Stefan Lassnig ist der Experte Jaro Krieger-Lamina vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) zu Gast und die beiden sprechen über die drängendsten Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz: Wo stehen wir hier in der Entwicklung? Wo und von wem wird sie derzeit am meisten eingesetzt und mit welchen Zielen? Welche Gefahren gehen von ihr aus? Kann die Entwicklung Künstlicher Intelligenz sinnvoll reglementiert werden und was sind dabei die Herausforderungen für Politikerinnen und Politiker? Und warum spielen eigentlich die Grundwerte von uns allen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle?Podcastempfehlung der WocheSchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei FreundenLinks zur FolgeUnterstütze "Ganz offen gesagt" bei Steady!Institut für Technikfolgen-Abschätzung#32 Ganz offen gesagt mit Clemens Pig/APA zu AI im Journalismus 

KURIER daily
Welche Gefahren gibt es bei der Abnehmspritze?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 16:42


Viele Menschen in Österreich haben ein paar Kilos zu viel auf den Rippen. Da wäre es doch praktisch, die kleinen Fettpolster einfach so wieder loszuwerden. Das verspricht jedenfalls eine neue Abnehmspritze, auf die auch Hollywood Stars schwören sollen. Doch ist es wirklich so einfach? Wer kann die Spritze bekommen, wo bekommt man sie und was sind die Risiken und Nebenwirkungen? Und was hat es mit den Fälschungen auf sich? Das beantwortet im daily Podcast die KURIER Gesundheitsredakteurin Elisabeth Gerstendorfer. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Hurrikan Otis fordert mindestens 27 Todesopfer in Mexiko

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 24:23


Der Hurrikan Otis zerstört den Badenort Acapulco in Mexico. Der Sturm entwickelte sich so schnell, dass es zu keinen Evakuierungen mehr kam - mindestens 27 Menschen kommen ums Leben. Die freie Journalistin Sandra Weiss berichtet aus Mexico. * Im Nationalrat gab es nach den Wahlen 2023 einen Rechtsrutsch. Dies wird laut Smartvote Auswirkungen auf konkrete Themen haben. Politologin Sarah Bütikofer von der UZH ordnet ein, wie fest die Angaben von Smartvote mit den Abstimmungen im Parlament übereinstimmen.  * Meta möchte bei KI mitmischen und lanciert AI-Chatbots mit Prominenten. So möchte der Tech-Konzern ein jüngeres Publikum erreichen. Welche Gefahren gibt es? SRF Digital-Redakor Jürg Tschirren ordnet ein. 

Wissen
Wie gefährlich ist Munition auf dem Meeresboden?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 18:53


In der Ost- und Nordsee liegen mehr als eine Million Tonnen Munition aus dem ersten und zweiten Weltkrieg. Welche Gefahren gehen davon aus und wie kann die Munition großflächig beseitigt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-munition-im-meer

Forschungsquartett
Wie gefährlich ist Munition auf dem Meeresboden?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 18:53


In der Ost- und Nordsee liegen mehr als eine Million Tonnen Munition aus dem ersten und zweiten Weltkrieg. Welche Gefahren gehen davon aus und wie kann die Munition großflächig beseitigt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-munition-im-meer

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

Können Psychedelika Depressionen und Traumata heilen? Welche Gefahren sind mit bewusstseinserweiternden Wirkstoffen in der Psychotherapie verbunden? Und kann Deutschland bei der Zulassung bei Psychedelika gegen psychische Erkrankungen zum Vorreiter werden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Henrik Jungaberle, Direktor der MIND Foundation und gemeinsam mit Gerd Gründer Co-Geschäftsführer von OVID Health System.

Vegan Podcast
So gesund ist pflanzlicher Joghurt - fermentierte Kokosnüsse als Immunbooster I Christian von Wild & Coco #1041

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 30:13


Im zweiten Teil des Interviews mit Christian von Wild & Coco erfährst Du, warum fermentierter Kokosjoghurt jedes noch so gute Probiotikum ersetzt und wie Dir dieser ganz leicht zuhause gelingen kann. Christian schlüsselt die Mythen rund um Kokosnüsse auf und berichtet von seinen Erfahrungen auf einer Kokosnussplantage. Welche Gefahren brigt wohl der Kokosnussanbau?! Hier erfährst Du, was den fermentierten Kokosjoghurt von Wild & Coco auszeichnet. Mehr zu Wild & Coco: Homepage Instagram Folgen zu Kokosnuss Produkten: FOLGE 251: Kokosfett - der verblüffende Abnehmbooster FOLGE 12: Kokosnuss - Superfood Special Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Achtung betreffend Nahrung und Supplements: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #148 – Wie schnell kann die Demokratie enden?

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 112:30


Im 148. WildMics-Special diskutierten wir über das mögliche Ende eines demokratischen Staates. Welche Gefahren drohen einer Demokratie und gibt es so etwas wie Kipppunkte, an denen die Demokratie irreversibel beschädigt ist? Wir gingen auch der Frage nach, wie die Bürger*innen ihre Demokratie schützen können. Unsere Gäste waren Pia Lamberty, Marcello Orlik und Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 08.08.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion der Union Europäischer Föderalisten (UEF), des Bundes Europäischer Jugend (BEJ) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer von Europe Direct Wien. UEF Europe wird aus Mitteln der Europäischen Kommission (CERV Programm der Europäischen Union) kofinanziert. BEJ wird von der Stadt Wien (MA13) und dem Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt. Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

In aller Ruhe
„Misstrauen gegen Allmachtsfantasien“ – Regina Ammicht Quinn bei Carolin Emcke über den Umgang mit Tech-Innovationen

In aller Ruhe

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 78:30


Welche Gefahren birgt die Künstliche Intelligenz? Und warum sich Diskriminierungen aus der Vergangenheit in Künstlicher Intelligenz wiederholen könnten – darüber spricht Regina Ammicht Quinn bei „In aller Ruhe“.

Auf den Punkt
„Fremde Mächte“ – Warum sich der Verfassungsschutz jetzt Sorgen macht

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 12:14


Russland und China versuchen in Deutschland immer mehr Einfluss zu nehmen. Welche Gefahren davon ausgehen beschreibt der Verfassungsschutz in seinem aktuellen Jahresbericht.

Beyond Perception
Elektrosmog & 5G: Gefahren, gesundheitliche Folgen & der Schutz davor | Christian Dittrich-Opitz (#149)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 91:07


Eine frühe Erkrankung hat Christian Dittrich-Opitz zu einem intensiven Selbst Studium verschiedener Disziplinen geführt wie u.a. Biophysik, Ayurveda und Yoga. Christian ist Seminarleiter und Autor verschiedener Bücher in den Themenfeldern Gesundheit und Lernen und bildet zum Berater für bioelektrische Gesundheit aus. In diesem Gespräch mit Christian geht' um ein Thema das uns alle betrifft: