In einer einzigartigen Reihe stellen wir die interessantesten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner aus jeder Gemeinde von A bis Z vor.
Der Tag in Schleswig-Holstein - alles was wichtig ist für Schleswig-Holstein hören Sie im Nachrichtenpodcast von NDR Schleswig-Holstein. Wir fassen den Tag zusammen, ordnen ein und beleuchten Hintergründe.
Naturwissenschaften spannend vermitteln, das ist das Ding von Dr. Sven Sommer aus Oststeinbek. Der Lehrer und Yps-Heft-Fan hat schon viele Experiment-Videos ins Internet gestellt.
Auch in Corona-Zeiten unterwegs: Maren Rehmke ist das "mobile Kulturbüro" von Osterstedt. Ob Veranstaltungen organisieren oder Skulpturen putzen - sie macht sie alles.
Der gebürtige Franke Fritz Volkert aus Osterrade (Kreis Dithmarschen) hat eine Leidenschaft: Messer selber herstellen. Herauskommen Kunstwerke, jedes einzelne ein unbezahlbares Einzelstück.
Normalerweise lässt sich Karin Kühlmann nicht in die Karten gucken. Seit 25 Jahren hält sie in Oster-Ohrstedt das "Bruusen" am Laufen - ein ganz spezielles Kartenspiel.
Die Wintermonate verbringt Jürgen Hell in Osterhorn (Kreis Pinneberg) am liebsten mit Pflügen. Im Frühling packt er seine sieben Sachen und arbeitet als Greenkeeper in Norwegen.
Frauke und Franz Schau sind der soziale Mittelpunkt in Osterhever (Kreis Nordfriesland). Sie versorgen Kranke mit Suppe, gießen Blumen von Urlaubern oder stellen Mülltonnen raus.
Thomas Jessen ist ein Mann der Gegensätze. Zum einen organisierte er als Geschäftsmann zahlreiche Großveranstaltungen, zum anderen ist er Landwirt aus Leidenschaft im kleinen Dorf Osterby.
Schon seit 24 Jahren hat Andrea Blady eine Malschule in Osterby. In ihrem Atelier auf der Diele ihres Resthofs gibt sie Kurse, in denen sich alle Altersgruppen kreativ austoben können.
Sie putzt jeden von der Platte, denn Ilse Eckstein ist Norddeutsche Meisterin im Tischtennis der Ü65. Außerdem engagiert sie sich politisch im Dorf. Eine aktive, interessierte Ostenfelderin.
Jens Christian betreibt in Ostenfeld den letzten Bauernhof, der bei Kindern sehr beliebt ist. So wie einst Vater Jens, Opa Jens, Uropa Jens und Ururopa Jens - denn auch der Vorname hat Tradition.
Motorradfan und Osdorfer (Rendsburg-Eckernförde) Holger Schäfe liebt seinen Oldtimer mit Seitenwagen. Seit 1983 organisiert er für Menschen mit Behinderung Touren im Gespann.
Magnus Pedersen betreut seit 30 Jahren ehrenamtlich die Oldsumer Vogelkoje auf Föhr - die einzige in Deutschland, in der noch Enten gefangen werden. Unterstützt wird er dabei von Hündin Katischa.
Bürgermeister oder Baumeister - das ist die Frage bei Hans-Joachim Müller aus Oldersbek. In seinem Dorf gibt es reichlich Baustellen und er hat die Übersicht.
Zwischen Bildern von Künstlern aus der Gegend schnacken die Oldensworter bei Kaffee und hausgemachten Torten. Café-Inhaberin Karola Schulze ist in dem Trubel in ihrem Element.
Eulen sind ihre Leidenschaft. Bianka Wolf aus Oldenhütten hat zwei Dutzend und lebt mit ihnen auf dem alten Bauernhof, den sie seit gut einem halben Jahr mit ihrem Mann renoviert.
Jana Wilczewski-Diehl aus Oldendorf im Kreis Steinburg ist Schauspielerin und Liebhaberin von Vintage- Mode aus den 50er Jahren. Das Haus verlässt sie jeden Tag perfekt gestylt.
Eine Runde mit den Kälbern spazieren gehen oder auf einer Kuh reiten - das macht Junglandwirtin Lisa Suhr aus Oldenbüttel gerne mal, wenn sie ein bisschen Zeit hat.
Schreiben, Spielen, Regie und Rosinenschnecken - das ist das bunte Leben eines ganz besonderen Menschen in Schleswig-Holstein: Regine Wroblewski aus Oldenburg.
Es gibt ja durchaus Menschen, die sich fragen "Was kann ich für meine Gemeinde tun?". Und genau so jemand ist Kirsten Löding aus Oldenborstel, die sich mit Leib und Seele engagiert.
Bei Kutschfahrten kann man mit der "Moorhexe" - eigentlich Bürgermeisterin Anke Volkmann - eine Menge über das Offenbüttler Moor lernen. Mit dabei ist Kräuterfrau Brigitte Wilms.
Christel Düding ist die gute Seele des TSV Oeversee. Seit mittlerweile 30 Jahren begleitet sie die jungen Turnerinnen auf ihrem Weg zur Medaille.
Jeder Föhrer kennt Jörn Sternhagen aus Oevenum. Seine Gedichte und Fotos beschreiben die Liebe zur Nordsee. Jörn Sternhagens Leben ist jedoch im Umbruch.
Thies Kempe aus Oesterwurth kann alles gebrauchen, denn er ist ein Bastler. Und er kann nur groß und schwer: was er zusammenschweißt, hält. So wie eine Figur aus Eisen vor seiner Tür.
Hans Otto Umlandt ist weit in der Welt rumgekommen. Doch sein Herz ist immer mit Oesterdeichstrich verbunden geblieben - auch weil er in seinem Elternhaus geboren ist.
Peter Krähenberg ist ein leidenschaftlicher Handwerker. Und jetzt kann der pensionierte Verwaltungsbeamte seine Begeisterung fürs Handwerk an seine Enkel Jana und Lennet weitergegeben.
Björn Hinrichs ist der "Dirk Nowitzki" von Oersdorf im Kreis Segeberg. Der 50-Jährige hat seinen Job als Manager an den Nagel gehangen, um mit Schülern Basketball zu spielen.
15 Jahre ist Bettina Sender Pastorin in Oersberg (Kreis Schleswig-Flensburg). Sie arbeitet mit jungen und alten Menschen, dadurch prägt sie das Zusammenleben in der Gemeinde.
Matthias Warzecha aus Oering im Kreis Segeberg hat ein Herz für Tiere und ganz besonders für Tauben. Er ist einer von zehn Taubenexperten in ganz Deutschland.
Bernd Kunert aus Oelixdorf ist eine plattdeutsche Institution: Seit fast 60 Jahren steht er für die Itzehoer Speeldeel auf der Bühne. Seine Enkelin Marte lernt gerade, platt zu schnacken.
Cerstin Rathjen-Johannssen aus Odderade hat ein ganz besonderes Gespür für Menschen. Reporter Peter Bartelt will sich selbst von ihren übersinnlichen Fähigkeiten überzeugen.
Seit 30 Jahren fährt Heinrich von Holdt aus Ockholm mit seiner "MS Seeadler" zu den Inseln und Halligen. An Bord sind meist Tagesgäste, ab und zu übernimmt er aber auch Sonderaufgaben.
Seit über 30 Jahren ist Norbert Götsch Wirt in der Rockmusikkneipe "Lurup" in Nützen im Kreis Segeberg. Dort organisiert er jeden Dienstag ein Spaghetti-Essen für seine Gäste.
Hermann Templin aus Nutteln im Kreis Steinburg hat aus alten Verkehrsschildern eine Sitzgruppe gebaut und am Rande eines Feldes aufgestellt.
"Ich geh mal kurz mit dem Vogel eine Runde!“ Klingt merkwürdig, steht für Falkner Denis Askun aber tatsächlich täglich auf dem Programm: der Spaziergang mit seinen Greifvögeln.
Der gebürtige Rendsburger Ingo Klügel war selbst 40 Jahre lang ehrenamtlicher Feuerwehrmann. Seit 2010 leitet er das Feuerwehrmuseum in Nübel im Kreis Schleswig-Flensburg.
Ellen Barüske war Erzieherin und kennt sie alle, die kleinen und inzwischen großen Kinder aus Nübbel. Mit 73 Jahren gibt sie im Kindergarten immer noch Plattdeutsch-Kurse.
Bürgermeister Rainer Grünert aus Nottfeld im Kreis Schleswig-Flensburg besitzt einen Bauernhof aus dem Jahr 1890. Ein Ort mit Historie: Hier wohnten unter anderem mal RAF-Sympathisanten.
Uwe Schröders Leidenschaft als Rentner: Rasenmähen. Der Plattschnacker aus Kreis Steinburg war Landmaschinenverkäufer und hat ein Buch über seinen Arbeitsalltag geschrieben.
Mirko Westphal und Christoph Dibbern kommen vom "Team Doppelpass" aus Nortorf. Die Hobbyfußballer sammeln Geld, um krebskranken Kindern einen Wunsch zu erfüllen.
Silas Caspersen aus Norstedt tüftelt gerne in der Garage seiner Eltern. Zusammen mit einem Freund hat er eine Biogasanlage entwickelt und gewann beim Wettbewerb "Jugend forscht" mehrere Preise.