Podcasts about Der Tag

17th episode of the fourth season of ''M*A*S*H''

  • 1,219PODCASTS
  • 11,534EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Der Tag

Show all podcasts related to der tag

Latest podcast episodes about Der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Vladimir Balzer: Trump ist der Produzent seiner eigenen Reality Show

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 36:56


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 27.06.2025

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 46:58


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Friedrich Küppersbusch: Glühwürmchen gucken

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 33:29


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (27.06.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:55


Der Tag in NRW: Bärbel Bas aus Duisburg kandidiert für SPD-Co-Vorsitz; "Strategische Partnerschaft" - NRW-Regierung trifft Kollegen aus Flandern; Gleichstelungsminister verabschieden "Essener Erklärung" Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5 Klaus Scheffer.

Hamburg heute
Tödliche Messerattacke in Hamburg-Harburg: Was wissen wir über die Tat?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:18


Moin! Ich muss sagen, die Nachricht von gestern Abend hat mich ziemlich aufgewühlt. Am frühen Abend sind im Phoenix Center in Harburg zwei Männer in Streit geraten, einer von beiden hat dann auf den anderen eingestochen - der stirbt kurze Zeit später. Was wissen wir am Tag danach über die Tat und den Täter, wie schätzt die Polizei das ein und wie reagieren die Menschen, die in dem Stadtteil leben, auf diese Messerattacke: Das klären wir in dieser Folge. Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Freitag, 27. Juni 2025: +++ Tödliche Messerattacke in Hamburg: Tatverdächtiger in U-Haft+++ Im Phoenix-Center in Hamburg-Harburg ist am Donnerstagabend ein 25 Jahre alter Mann bei einem Messerangriff so schwer verletzt worden, dass er im Krankenhaus starb. Laut Polizei ereignete sich die Tat gegen 17.30 Uhr im Bereich des Food-Courts im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Mehr dazu: https://www.ndr.de/messerphoenix-100.html +++ Hamburg: Tausende bei Harley Days 2025 erwartet+++ Knatternde Motoren, waghalsige Stunts und laute Rockbands: Die Hamburger Harley Days bieten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm auf dem Großmarkt-Gelände. Höhepunkt ist am Sonntag die große Harley-Parade. Kritik gibt es von Naturschützern. Mehr dazu: https://www.ndr.de/harleydays-100.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 27. Juni

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:05


Bruce Springsteen & Fan-Event in Gelsenkirchen, „Emscher-Strandtag“ in Gelsenkirchen, Vollsperrung A43, Spielplan da: Schalke eröffnet nächste Saison

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 26.06.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 46:30


Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Schwamm drüber! Müssen wir verzeihen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:53


Wir Menschen sind fehlbar. Und was wir uns zuschulden kommen lassen, trifft andere Menschen, kann sie verletzen und ihnen Leid zufügen. Im besten Fall erkennen wir das selbst und bereuen, was wir getan haben. Aber ungeschehen machen können wir es nicht. Was wir können, ist um Verzeihung bitten und hoffen, dass diejenigen, die wir verletzt haben, uns verzeihen können und wollen. Um Verzeihung zu bitten und Verzeihung zu gewähren - beides kostet oft Überwindung. Und beides hat nicht nur eine Wirkung auf unser Gegenüber, sondern auch auf uns selbst. Was genau bedeutet Verzeihen? Unter welchen Umständen sind Menschen dazu bereit? Und wie geht es anschließend weiter? Wie wichtig ist Verzeihen? Und was ist, wenn nicht verziehen wird? Diesen Fragen wollen wir nachspüren - zwischenmenschlich und politisch, in Religionen und Gerichtssälen, in Literatur und Film - mit der Philosophin Susanne Boshammer von der Uni Osnabrück, dem Literaturwissenschaftler Jochen Hörisch von der Uni Mannheim, der hr-Gerichtsreporterin Heike Borufka und dem hr-Kirchenredakteur Lothar Bauerochse. Podcast-Tipp: N-Joy - Flexikon #91 Verzeihen Masterclass - Wann ist wirklich wieder alles okay? Nachtragend sein ist der Montagmorgen unter den Wesenszügen, Verzeihen ist der heilige Sonntag. Und wir wollen mit euch mehr Sonntag wagen. Denn wer ist richtig gut im Vergeben außer Gott? Richtig, uns fällt auch niemand ein, aber wir wollen von den Besten lernen. Vertrauensbrüche, Seitensprünge, geplatzte Verabredungen, erfundene Ausreden: Natürlich kann man da auf ewig eingeschnappt sein oder am xten Rachefeldzug feilen, am Ende hat - und so ehrlich müssen wir mit uns sein - keiner was davon. Und selbst mit einem großzügigen „Schwamm drüber“ ist es oft nicht getan, wenn bei der nächsten Gelegenheit Gift und Galle wieder hochkommen und sich das Unterbewusstsein den Fehltritt noch einmal in leuchtenden Farben ausmalt. https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/91-verzeihen-masterclass-wann-ist-wirklich-wieder-alles-okay/n-joy/14142257/

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:26


Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Simon Strauß: Wir sind Politik

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 42:58


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (26.06.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:41


Der Tag in NRW: Prozess gegen Combat-18-Mitglieder startet; Mehr Gaffer bei Verkehrsunfällen; Ehrenamtliche Notfallseelsorger; Bryan Adams fotografiert Kriegsveteranen; EU-Kommission erlaubt Industriestrompreis; NRW-Kritik an Stromsteuer; Freie Theater in NRW unter Druck; Grünes Klassenzimmer in Bielefeld. Es moderiert Wolfgang Meyer. Von Andrea Miosga.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 26. Juni

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:37


Tödlicher Unfall in Bottrop-Eigen, Deutsche Meisterschaft im Motorkunstflug in Bottrop, Schülerhilfe eröffnet Neubau in Gelsenkirchen

Hamburg heute
Billstedter Raserprozess: Angeklagte werden wohl nicht wegen Mordes verurteilt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 16:16


Moin! Im Prozess um den tödlichen Raserunfall in Billstedt gab es heute eine Wende: Die Angeklagten müssen nicht mehr mit einer Verurteilung wegen Mordes rechnen. Unsere Gerichtsreporterin erklärt in dieser Folge, warum das Gericht das so einschätzt und wie die Eltern des getöteten Jungen darauf reagiert haben. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 26. Juni 2025: +++ Raserprozess: Angeklagten droht keine Verurteilung wegen Mordes+++ Im Prozess um den Raserunfall mit einem getöteten Zweijährigen in Billstedt gibt es eine überraschende Wende: Das Hamburger Landgericht wird die beiden Angeklagten wohl nicht wegen Mordes verurteilen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/raserprozess-100.html +++ Sauerstoff-Messstation defekt: Wie geht's den Fischen in der Elbe?+++ In der Elbe wird der Sauerstoff knapp. Es droht ein Fischsterben, sagte die Hamburger Umweltbehörde am Donnerstag. Aber gerade im Hamburger Hafen, wo die Sauerstoffwerte meist besonders stark absinken, ist die Messstation außer Betrieb. Mehr dazu: https://www.ndr.de/wasserqualitaetelbe-100.html +++Vor 25 Jahren: Kampfhunde beißen kleinen Volkan in Hamburg tot+++ Am 26. Juni 2000 stirbt der sechsjährige Volkan auf einem Schulhof in Hamburg-Wilhelmsburg. Er wird von zwei Kampfhunden totgebissen. Die Stadt führt eine Hundeverordnung samt Rasseliste ein - doch daran gibt es auch Kritik. Mehr dazu: https://www.ndr.de/kampfhund178.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag (25.06.2025), komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:47


Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Prepper: Gerüstet für die Katastrophe?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:36


Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Micky Beisenherz: Orange oben!

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 40:08


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 25. Juni

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:25


„Robbies Revier“ in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen: Vorreiterin bei Digitalisierung, Bottrop: Schwerer Unfall, Schalkes erste DFB-Pokal-Runde & Knie-OPs

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (25.06.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 38:12


Der Tag in NRW: Schülerproteste im ganzen Land; Interview: Kann KI den Steuerfahndern helfen? Heute wäre Peer Augustinski 85 geworden; Polizeiaktion gegen Hetze im Netz; Gelsenkirchen im Robbie Williams-Fieber; Bauwirtschaft stellt Forderungen; DLRG warnt vor Gefahren im Wasser; Streit um Bundesstraßen-Ausbau in Münster Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5 Klaus Scheffer.

Hamburg heute
Klinikschließung in Wilhelmsburg: Wird ein Stadtteil abgehängt?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:21


Moin! Was ist eigentlich ein sozial schwacher Stadtteil? Ein armer Stadtteil, der sich um viele kümmern muss, die Unterstützung brauchen? Oder vielmehr ein reicher, der es nicht auf die Kette bekommt, für die Schwachen zu sorgen? So gesehen wäre Wilhelmsburg ein sozial starker Stadtteil, sagen jedenfalls viele Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger, die es ungerecht finden, dass ausgerechnet in ihrem Stadtteil das Krankenhaus schließt. Kann die geplante Stadtteilklinik ein Ersatz sein? Darum geht es in dieser Folge. Und um das Urteil im Prozess um den Tod eines 20jährigen, der in einer Auseinandersetzung unter Drogenhändlern zwischen die Fronten geraten ist. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 25. Juni 2025: +++ Lange Haftstrafe nach tödlichen Schüssen in Billstedt++ Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist im Dezember vergangenen Jahres ein 20-Jähriger erschossen worden. Er war offenbar zwischen die Fronten von zwei rivalisierenden Drogenbanden geraten. Das Hamburger Landgericht verurteilte den Schützen nun zu siebeneinhalb Jahren Jugendstrafe. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-102.html +++ Krankenhaus Groß-Sand: Widerstand gegen Schließungspläne+++ Das Krankenhaus Groß-Sand im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg soll zum 15. Juli in großen Teilen geschlossen werden. Gegen die Entscheidung formiert sich nun Widerstand - in der Klinik und im Stadtteil. Mehr dazu: https://www.ndr.de/krankenhaus1062.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag (24.06.2025), komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 46:29


Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Krieg und Gipfel: Wo bitte gehts zum Frieden?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:05


Kriege im Osten. Risse im Westen. Und mittendrin der NATO-Gipfel in Den Haag. Da sitzen die USA und Europa an einem Tisch, dessen Tuch der amerikanische Präsident an manchen Tagen gerne zerschneiden würde. Gerade erst hat Donald Trump über die Köpfe europäischer Regierungen hinweg Militär-Angriffe auf den Iran befohlen, an der Seite Israels. Und hat damit europäische Bemühungen um eine diplomatische Lösung des Konflikts torpediert. Auch im Ukraine-Krieg direkt nebenan kann Europa nicht mehr auf seine bisherige Schutzmacht zählen. Was bedeutet es für die aktuellen Kriege, im Nahen Osten und im Osten Europas, wenn im Westen mehr denn je umstritten ist, wann die Waffen sprechen sollen und wann die Diplomatie? „Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor.“ Nach diesem alten Grundsatz will die NATO als Militärbündnis mit Aufrüstung für die Sicherheit ihrer Mitgliedsstaaten sorgen. Aber weit darüber hinaus reicht die Frage, wie und mit welchen Folgen ein begonnener Krieg beendet werden kann - und welches Ende welchen Frieden nach sich zieht. Im Gespräch sind wir mit unseren Auslandsstudios für den Iran und die USA, mit Ralph D. Thiele, Oberst a.D. und Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V., außerdem mit Jörn Leonhard, Historiker und Autor des Buches “Über Kriege und wie man sie beendet”. Podcast-Tipp: WDR 5 - punktEU - Der Europa-Podcast Ukraine-Krieg, massive Aufrüstung und Donald Trump - nie stand die NATO vor so großen Herausforderungen. "It has to be a splash" sagt NATO-Chef Mark Rutte - aber ziehen alle 32 Länder mit? https://www.ardaudiothek.de/episode/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/nato-gipfel-2025-eine-zeitenwende-fuer-das-buendnis/wdr-5/14769981/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Ursula Weidenfeld: Eine rumpelige Zeit

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 39:09


Weidenfeld, Ursula; Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (24.06.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:07


Der Tag in NRW: Lehren aus dem Hochwasser von 2021; Wuppertal will besser auf Hochwasser vorbereitet sein; Girls' Academy in Oberhausen; Kritik an Olympia-Bewerbung; Zwischenbilanz: Sicherheitspaket des Landes; Reaktion auf Investitionspaket des Bundes; Neue Erkenntnisse zur Schweinepest in NRW; Corona-Sondervermögen vor NRW-Verfassungsgericht; Entsorgung von Einweg-Vapes. Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.

Hamburg heute
Abgang der HHLA-Chefin: Wie groß ist der Imageschaden für Hamburg?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:17


Moin! Das ist ein Abgang, der für Diskussionen sorgt: HHLA-Chefin Angela Titzrath verlässt das Unternehmen, obwohl ihr Vertrag erst 2029 ausläuft. Außerdem: Ärger auf der Veddel über die Probleme beim Bau des neuen Bus-Betriebshofs. Das Vorzeigeprojekt sollte auch die Nahversorgung in dem Stadtteil verbessern. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Dienstag, 24. Juni 2025: +++ Hamburger Hafen: HHLA-Chefin Titzrath räumt ihren Posten+++ Die Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Angela Titzrath, räumt ihren Posten. Darauf haben sich die Managerin und der Aufsichtsrat des Unternehmens geeinigt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hhla-104.html +++ Tödliche Schüsse in Billstedt: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafe+++ Im Dezember 2024 ist im Hamburger Stadtteil Billstedt ein junger Mann erschossen worden. Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer am Dienstag eine Jugendhaftstrafe wegen Totschlags für den 20-jährigen Angeklagten. Er soll siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-100.html +++"India Week" in Hamburg gibt Einblicke in indische Kultur+++ Bollywood-Kino, Ayurveda, Yoga, Cricket und Werben um Fachkräfte: Indien steht in dieser Woche in Hamburg wieder im Fokus. Bereits zum elften Mal gibt es "India Week" - diesmal mit mehr als 70 Veranstaltungen zu Politik, Wirtschaft und Kultur des Landes. Mehr dazu: https://www.ndr.de/indiaweek-102.html https://indiaweek.hamburg.de/programm Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 24. Juni

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:40


Polizei bei uns kämpft mit KI gegen Terrorismus, Aktion „Es werde Licht“ in Gladbeck, digitale Fitness-Challenge für Schalke-Fans

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 23.06.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 46:01


Altehenger, Tobias www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

der tag altehenger
hr2 Der Tag
Trump vs. Harvard: Wo bleibt die Freiheit der Wissenschaft?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 53:24


US-Präsident Donald Trump führt einen beispiellosen Kulturkampf gegen amerikanische Universitäten. Es sollen keine ausländischen Studenten mehr kommen, Harvard den Amerikanern. Es geht um Einfluss und Geld: Mit der Drohung, keine neuen Fördermittel mehr zu gewähren sollen die Unis dazu gebracht werden, sich den Wünschen der Politik zu beugen. Ein direkter Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft, die gerade in den USA immer sehr großgeschrieben wurde. Was aber bedeutet das für uns? Für den akademischen Austausch, der keine Grenzen braucht? Und was kann man tun, um amerikanischen Professorinnen und Professoren zu helfen? Darüber wollen wir reden mit Prof. Rüdiger Bachmann von der Universität Indiana, mit Clemens Blümel vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, mit dem Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Walter Rosenthal und unserem USA-Korrespondenten Wolfgang Landmesser. Podcast-Tipp: Quarks Daily Immer wissenschaftlich geprüft sind die Themen im Podcast „Quarks Daily“. Da geht es um ganz unterschiedliche Fragen: Um die Angst vor dem Klimawandel, um Antibiotika, um Therapie mit KI oder um flexible Arbeitszeiten. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall! https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Thorsten Faas: Die Welt aus den Fugen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 37:26


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 22.06.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 24:42


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

der tag buschert
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Liane Bednarz: Ukraine-Krieg - Die Bedeutung der Kultur

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 34:42


Welty, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 20.06.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 46:35


Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Paulina Fröhlich: Streit im Wald

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:40


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 19.06.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 46:29


Oelmaier, Tobias www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Michael Koß - Einfach mal machen!

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 31:51


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 18.06.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 47:16


Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Liebe ist Politik. Die Suche nach Zusammenhalt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:02


Weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch. Ist das Liebe? Es gibt auch noch Nächstenliebe, Paarbeziehungen, Freundschaft oder den kleinen Sommerflirt. Liebe ist vielschichtig. Es gibt die junge und alte, die naive und verletzte Liebe. Aber Liebe ist auch politisch, eine kulturelle Praxis, die eine Gesellschaft prägt. Menschen brauchen diese Form der Verbindung, damit es ihnen gut geht. Weil Hass spaltet und eine hasserfüllte Gesellschaft ihren Zusammenhalt verliert. Ohne den fehlt aber die Grundlage für unser Miteinander in einem offenen, demokratischen Staat. Doch ist der Ton rauer geworden, nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Bundestag. Insgesamt scheinen Menschen zunehmend unfreundlicher miteinander umzugehen als liebevoll. Wie sehr wird das durch die politische Kommunikation beeinflusst? Und wäre der politische Wille zur Liebe nicht ein Instrument gegen Menschenhass, gar ein Weg zu mehr Gerechtigkeit? Was also tun für mehr Liebe und Vertrauen? Darüber sprechen wir mit dem Neurobiologen und Autor Gerald Hüther, der Entwicklungspsychologin und Paartherapeutin Sonja Bröning, der Emotionsforscherin Ute Frevert und der Strategin für Kommunikation und Veränderung Alessa Fetzer.  Podcast-Tipp: SR Kultur - Fragen an den Autor Nicole Strüber über soziales Miteinander und das Gehirn “Wir müssen sozialem Miteinander wieder mehr Raum geben, damit wir körperlich und psychisch gesund bleiben”, sagt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber. Im Podcast geht sie der Frage nach, ob dieses “soziale Miteinander” auch in unserem Gehirn verankert ist und was sich daraus für das Zusammenleben in der Gesellschaft ableiten lässt. Nicole Strüber zeigt zum Beispiel, welche Rolle das Hormon Oxytocin spielt, das bei körperlicher Nähe und Berührungen ausgeschüttet wird: Das ist nicht nur wichtig für die Mutter-Kind-Bindung, sondern auch für “prosoziales Verhalten”. Allerdings wäre die Welt wohl keine friedvollere, wenn wir täglich die Extra-Dosis Oxytocin nehmen würden: Denn was Zusammenhalt schafft, begünstigt auch Abgrenzung von “den Anderen” - und damit Konflikte. Inwiefern können wir aus den Erkenntnissen über “unser soziales Gehirn” Impulse für unseren Alltag, für Gesellschaft und Politik ableiten? Für das Miteinander in den Schulen, auf der Arbeit, in der Familie - in der Partnerschaft? Was hat das Phänomen der “Synchronisierung der Hirnaktivität” damit zu tun? Was gewinnen wir gerade in diesen Zeiten, in denen Menschen unter Einsamkeit leiden, wenn wir mehr Wert auf das Miteinander legen? https://www.ardaudiothek.de/episode/fragen-an-den-autor/nicole-strueber-ueber-soziales-miteinander-und-das-gehirn/sr-kultur/14424455/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Jennifer Wilton: Ich zweifle, dass Trump immer weiß, was er will

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 32:41


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag vom 17. Juni 2024, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 46:22


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Queer in Deutschland – sichtbar, aber nicht sicher

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:24


Es könnte so einfach sein. Alle Menschen leben friedlich zusammen, respektvoll und mit gleichen Rechten. So einfach ist es aber leider immer noch nicht. Diskriminierung gehört zum Alltag vieler Menschen. Gewalt, Mobbing, Ausgrenzung erleben auch die, die homosexuell oder bisexuell sind, trans- oder intergeschlechtlich, zur queeren Community gehören. Die Gleichstellung queerer Menschen hat zwar insbesondere auf rechtlicher Ebene erhebliche Fortschritte gemacht in den letzten Jahren. Aber die Anfeindungen nehmen aktuell wieder zu. Was kann dem entgegengesetzt werden? Wie muss politisch dagegen vorgegangen werden? Darüber sprechen wir mit Sophie Koch, der Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, mit der Autorin und Journalistin Stephanie Kuhnen, mit dem Soziologen Albrecht Lüter und Suse Umscheid von SCHLAU Hessen. Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community". https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Nikolaus Blome: Man kann dem Gutem auch mal neutral gegenübertreten

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 38:15


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 16.06.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:56


Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Die glorreichen Sieben und der neue Westen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 53:59


Schwerer könnten die weltpolitischen Zeiten nicht sein, in denen sich die „Gruppe der Sieben“ in den kanadischen Rocky Mountains trifft. Themen gibt es beim G7 Gipfel viele. Sie handeln von Migration, dem Umgang mit China, dem Zollstreit und der weiteren Unterstützung der Ukraine und dem fortgesetzten Krieg in Gaza. Jetzt ist noch der Raketenkrieg zwischen Israel und dem Iran dazugekommen. Wie das Treffen ausgehen wird, ist schwer vorherzusagen, weil unklar ist, ob es mit US-Präsident Donald Trump eine gemeinsame Politik geben kann. Aktuell scheint Europa auf sich allein gestellt und die BRICS-Staaten mit China, Russland und Indien fordern den „alten Westen“ zunehmend heraus, während es für Bundeskanzler Friedrich Merz das erste Treffen auf internationaler Bühne ist - die erste größere Bewährungsprobe. Aber welchen Wert hat diese Bühne heute noch? Und was ist vom einstigen „Westen“ übriggeblieben? Eine neue Zeit scheint angebrochen zu sein, in der es auch darum geht, neue Partner zu finden und vielleicht auch einen „neuen Westen“ zu bilden. Wir blicken auf den G7-Gipfel in Kanada und sprechen mit unserem Korrespondenten vor Ort. Der Historiker Sebastian Conrad blickt mit uns auf die Geschichte des Westens. Außerdem sprechen wir über Chinas Anspruch, Weltmacht zu werden und wie westliche Werte in diesen herausfordernden Zeiten verteidigt werden können. Podcast-Tipp: Politikum - der Meinungspodcast Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft - immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Hedwig Richter: So viele Menschen wie nie wissen, was falsch läuft

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 32:31


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 15.6.2025

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 24:55


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 13.6.25, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 46:56


Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 12.06.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 46:53


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Ausgedient – Deutschland ehrt seine Veteranen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:42


Deutsche Soldaten und Soldatinnen in Afghanistan und in Mali - die Einsätze sind Geschichte. Aber für die Menschen, die diese Einsätze erlebt haben, ist diese Geschichte nicht vorbei. Sie erinnern sich ein Leben lang, haben zum Teil mit psychischen oder körperlichen Folgen zu kämpfen. In der Öffentlichkeit sind die Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr kaum Thema. Das soll sich jetzt ändern mit einem Gedenktag. In anderen Ländern, wie den USA, Großbritannien und Frankreich ist das normal. Bei uns waren Veteranen bisher kaum sichtbar. Verdienen Bundeswehrangehörige und Ehemalige mehr Respekt und Anerkennung? Wird ein Gedenktag den Menschen gerecht, die ihr Leben im Dienst riskiert haben? Oder gehen wir mit einem Gedenktag sogar in die falsche Richtung und verklären das Militärische zu sehr? Wir sprechen darüber mit Patrick Sensburg vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, mit Jürgen Rose, Oberstleutnant a.D. vom Arbeitskreis „Darmstädter Signal“, mit Frank Eggen vom Verein “Angriff auf die Seele” und Oberleutnant Niklas Karius, Teilnehmer bei den Invictus-Games, dem Sportfestival für Menschen, die im Dienst körperlich oder seelisch verletzt wurden. Podcast-Tipp: Killed in Action - Trauma Bundeswehr Der Podcast erzählt die Geschichte von Soldatinnen und Soldaten, die aus einem Einsatz traumatisiert heimgekehrt sind - also mit einer posttraumatischen Belastungsstörung. Viele Afghanistan-Veteranen sprechen von einem „dritten Krieg“: Den ersten haben sie zum Beispiel gegen die Taliban geführt, den zweiten gegen die Krankheit. Und den dritten gegen die Bundeswehr und ihre Bürokratie. Teils müssen sie Jahrzehnte um Anerkennung und für finanzielle Versorgung kämpfen. Was macht ein Trauma mit Soldaten - und was mit dem Image der Bundeswehr, die ja aufrüsten muss und mehr Personal braucht? https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/killed-in-action-trauma-bundeswehr-1-5/ndr-info/14564381/

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Hermann Hesse: "Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende. Die Briefe 1958-1962"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:47


Pfohlmann, Oliver www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 11.06.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 46:58


Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

der tag schmidt mattern
hr2 Der Tag
Super Markt, super Preise? Das Geschäft mit Lebensmitteln

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:12


Der Preiskampf um Lebensmittel in Deutschland ist eröffnet. Nachdem mehrere Discounter Preissenkungen für eine große Anzahl ihrer Produkte angekündigt haben, sind auch Supermärkte in die Offensive gegangen. Die Rede ist von „historischen Preisanpassungen“, manche Produkte kosten um ein Drittel weniger. Aber warum jetzt diese Preisoffensive? Und sind die Lebensmittel dadurch wirklich billiger geworden? Ist die Aktion im Sinne der Kundschaft oder zeigt sich hier vielmehr der Kampf um Marktanteile? Kritik kommt von Seiten der Erzeuger, weil die Preissenkungen angesichts der hohen Produktionskosten und Forderungen nach Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht zu halten seien. Und Verbraucherschützer kritisieren schon lange, dass es zu wenig Konkurrenz auf dem Lebensmittelmarkt gibt. Wir fragen nach beim Marketing-Experten Prof. Dr. Florian Stahl von der Uni Mannheim, bei Prof. Dr. Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn, bei Thomas Kunz, Vize-Präsident des hessischen Bauernverbands und Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Podcast-Tipp: ARD - Plusminus Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen - und überraschende Perspektiven. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/