Podcasts about Der Tag

17th episode of the fourth season of ''M*A*S*H''

  • 1,249PODCASTS
  • 12,231EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Der Tag

Show all podcasts related to der tag

Latest podcast episodes about Der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Marina Münkler: Die Mütterrente ist eine Fehlentscheidung

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 34:27


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 31.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 46:46


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Stefan Braun: Wir müssen mehr teilen!

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:35


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (31.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:36


Der Tag in NRW: Wechsel an der Spitze von Thyssenkrupp Steel; AfD-Landtagsfraktion zerlegt sich selbst; Wechsel in nordrhein-westfälischen Rathäusern steht bevor; Gruselhaus in Mettmann begeistert zu Halloween Moderation: Uwe Schulz Von WDR5 Klaus Scheffer.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 31. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:45


200 angehende Lehrer leisten in Gelsenkirchen ihren Amtseid, OBs Tischler und Welge verabschieden sich, nach wochenlanger Sperrung ist wichtige Bahnstrecke bald frei

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 31.10.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:24


Alles was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 30.30.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:56


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Verlorene Werte – Von Kunst und ihren Räubern

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:33


Es gibt kaum ein bekanntes Museum, das nicht schon mal Opfer eines Kunstraubs geworden ist oder zumindest damit rechnet, Opfer werden zu können. Manchmal geht es den Tätern tatsächlich darum, die Kunstgegenstände weiterverkaufen zu können. Sie bleiben also erhalten und tauchen tatsächlich nach vielen Jahren manchmal wieder auf. Im Fall von Schmuck geht es aber meist um den Wert des Goldes und der Edelsteine. Dann werden auch ideelle Werte unwiederbringlich zerstört. Den Dieben auf die Spur zu kommen, ist ein mühsames Geschäft. Über spektakuläre Raubzüge, Sicherheitsvorkehrungen und Ermittlungen wollen wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Paris, Cai Rienäcker, mit Dr. Martin Faass, Direktor im Museum Darmstadt, mit der Rechtsanwältin und Kunst-Detektivin Amelie Ebbinghaus und dem True Crime Podcaster Torben Steenbuck. Podcast-Tipp: Kunstverbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag nach dem blutigsten Polizeieinsatz in Rios Geschichte

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:09


Herrberg, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Maja Göpel: Wirkung ist in uns allen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:13


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 30. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:09


Besucherliebling der Zoom-Erlebniswelt gestorben, Appell für ein friedliches Halloween in Gladbeck, Henze fordert schnelle Änderungen bei Zuwanderung

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 30.10.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:02


Alles, was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (30.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 32:47


Der Tag in NRW: NRW stellt Studie zu Jugendkriminalität vor; Ermittlungen nach Fund des illegalen Waffenarsenals in Remscheid; NRW stellt mehr Geld für die Kultur bereit; Deutsche Polizeigewerkschaft legt Verfassungsbeschwerde gegen den Polizeibeauftragten ein; Staatsanwaltschaft bereitet Ermittlungen gegen Caroline Bosbach vor; Planstopp für Wohnprojekt in Siegen; Der Kampf gegen Schrottimmobilien in NRW; Zu Gast beim Drehkreuz Bochumer Tafel. Es moderiert: Wiebke Dumpe. Von WDR Susi Makarewicz.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag 29.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 46:54


Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

der tag schmidt mattern
hr2 Der Tag
Gewarnt, versichert, vorbereitet? Nach der Flut ist vor der Flut

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 53:53


Eine Flut, die Häuser und ganze Orte zerstört, Menschen verletzt oder tötet, ihr Hab und Gut verschlingt und sie obdachlos zurücklässt. Wie viele Menschen haben das schon erleben müssen, wie vor genau einem Jahr in der spanischen Region Valencia und wie vor mehr als vier Jahren im Ahrtal! Die Gefahr, jederzeit von der nächsten Flut heimgesucht zu werden, wird leider für uns alle immer größer, infolge des Klimawandels. Wie gut können wir also voraussehen, wann und wie sehr der nächste Starkregen die Flüsse über die Ufer treten lässt? Wie gut können wir vorbeugen, um Wassermassen aufzuhalten oder abzuschwächen? Und wie können wir am besten sicherstellen, dass hinterher denen geholfen wird, deren Häuser von einer Flut zerstört wurden? Wie könnte zum Beispiel eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden aussehen, die immer wieder gefordert wird? Kurz gesagt: Was kann und muss beim nächsten Mal besser laufen als vor, bei und nach so vielen früheren Fluten? Und was können wir lernen aus den Erfahrungen von Menschen, die bei einer Flut alles verloren haben? Hören wir dazu Prof. Ralf Merz, Hydrologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Dr. Katharina Lengfeld vom Deutschen Wetterdienst (DWD), Stephen Rehmke, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten e. V., und Dorothe Reichling aus dem Ahrtal, Autorin des Buches „Nach der Flut kam die Wut - Ein Überlebensbericht aus dem Ahrtal und vom Versagen nach der Katastrophe“. Podcast-Tipp: Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk Wetterextreme wie Starkregen nehmen immer mehr zu: Hochwasser und Erdrutsche stellen die Feuerwehr vor große Herausforderungen. Wie sie diese bewältigen und welche Lehren aus dem Hochwasser im Ahrtal gezogen wurden, davon erzählen die Feuerwehrmänner Ronny und Martin aus Heidelberg. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df55e65b1afd13bf/

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Frankfurter Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:20


Wehrle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Michael Koß: Niederlande-Labor für Demokratie ohne Zugangshürden

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:19


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 29. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:21


Junger Bottroper wird mit Schusswaffe bedroht und ausgeraubt, Attacke mit Konfettikanone in Gelsenkirchen, Buer soll in der Vorweihnachtszeit festlich glänzen

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 29.10.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:46


„Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.“

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (29.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 34:08


Der Tag in NRW: Schulausschuss debattiert über lange Lehrer-Krankheiten; Horror im Grubenschacht; Wie viel Natur für den 1. FC Köln opfern? Kann NRW Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen? Stadtfinanzen - OBs schreiben Brandbrief an Merz; Essen künftig Diamantenhochburg? Der erste KI-Koch bereitet Speisen in Düsseldorfer Supermarkt; Wahltag in den Niederlanden. Moderation: Siham El- Maimouni Von WDR Klaus Scheffer.

Lesestoff | rbbKultur
Ursula K. Le Guin: "Der Tag vor der Revolution"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:16


Science Fiction heute ist ohne die US-amerikanische Autorin Ursula K. Le Guin nicht zu denken. Ihre Geschichten hatten aber nie etwas mit Superhelden und besonders beeindruckenden Raumschiffen zu tun. Sie hat komplexe Welten erfunden oder auf philosophische Weise unsere Vorstellungen von Geschlecht und Macht hinterfragt. Ihr Werk ist so groß, dass noch immer nicht all ihre Texte ins Deutsche übersetzt worden sind. Jetzt sind im Fischer Verlag 25 Erzählungen neu und sogar erstmals übersetzt erschiene. Irène Bluche stellt "Der Tag vor der Revolution" vor.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 28.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 46:51


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Lasst uns wohnen!

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 54:49


Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, aber dort fehlt Wohnraum. Die Mieten steigen und mit einem normalen Gehalt bleibt der Traum vom Eigenheim ein Traum. Was könnte Bauen günstiger machen und den Preisanstieg bei den Mieten bremsen? Darüber machen sich Politiker schon lange Gedanken, aber der große Wurf ist ausgeblieben. Der Wohnraumbedarf für eine Einzelperson wird offiziell auf 45 bis 50 qm angesetzt. Aber viele nutzen deutlich mehr Fläche. Entweder weil sie es sich leisten können und wollen oder weil eine kleinere Wohnung teurer wäre. Also bleibt viel Wohnraum ungenutzt. Was könnte Abhilfe schaffen? Was ist mit Werkswohnungen, welche Ideen kommen von Architektur und Stadtplanung? Darüber wollen wir sprechen mit Rolf Janßen vom Mieterschutzbund, mit Philipp Deschermeier vom Institut der deutschen Wirtschaft, mit Peter Cachola Schmal vom deutschen Architekturmuseum und mit Dietmar Walberg von der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. Podcast-Tipp: WDR5 Neugier genügt. Paula bleibt! Eine Rentnerin will nicht ausziehen Paula Hilsemer ist 94 Jahre alt und lebt seit 70 Jahren in ihrer Wohnung in Köln-Mülheim. Als sie eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erhält, entscheidet sie: Sie wird sich wehren! Unser Auto Phillip Syvarth hat Paula besucht. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:c742c34a86d3a0c4/ Hier geht's zur Mitmachaktion der ARD #besserwohnen: https://www.swr.de/specials/besser-wohnen/index.html

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Stephan Lamby: Deutschland hat keine China-Strategie

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 36:49


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz – 28.10.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 7:13


Alles was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 28. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 7:34


Gladbeck investiert Millionen in Bildung und Familien, Kinder bei uns haben erschreckend schlechte Zähne, Schalke 04 macht Millionengewinn und baut Schulden ab

Hamburg heute
Bus und Bahnfahren wird teurer - der HVV erhöht seine Preise

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:22


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am 28.10.2025 +++HVV ERHÖHT FAHRKARTENPREISE UM BIS ZU 13 PROZENT+++ Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) erhöht seine Fahrpreise um durchschnittlich 5,4 Prozent. Das besagt ein Antrag an den Senat. Einzelne Tickets verteuern sich ab 2026 sogar um 13 Prozent. Ausgerechnet eine der meistgenutzten Einzel-Fahrkarten soll ab Januar 12,9 Prozent mehr kosten als bisher: das Nahbereichticket steigt von 3,10 auf 3,50 Euro. Beliebt ist auch die Einzelfahrt in zwei Tarifringen, die statt 3,90 bald 4,10 Euro kosten soll. Diese Erhöhung um fünf Prozent betrifft auch die Tageskarte, für die dann 8,20 Euro verlangt wird. Nicht verteuern sich dagegen die Kurzstrecke und die Kinder-Einzelfahrten.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/,hvv-120.html +++WINTERNOTPROGRAMM FÜR OBDACHLOSE IN HAMBURG STARTET AB NOVEMBER +++ Hamburg soll ein jüdisches Museum bekommen - das ist zumindest der Wunsch der Draußen ist es nass und besonders nachts ist es schon ziemlich kalt. Die beiden städtischen Unterkünfte des Hamburger Winternotprogramms sind ab Sonnabend wieder für obdachlose Menschen geöffnet. Ab dem 1. November können Menschen, die in Hamburg auf der Straße leben, wieder für fünf Monate in einer der städtischen Unterkünfte - in Hammerbrook oder in Moorfleet - übernachten.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/winternotprogramm-104.html +++HAMBURG TESTET DOPPELDECKER-BUS IM LINIENBETRIEB+++ In Hamburg wird ab Mittwoch erstmals ein Doppeldecker-Bus im normalen Linienbetrieb fahren. Er wird testweise auf der Linie X80 zwischen Bergedorf und der Innenstadt eingesetzt. Eine Aussicht wie bei der Stadtrundfahrt - aber für alle HVV-Kundinnen und Kunden: Der Komfort ist ein Grund für den zweiwöchigen Testbetrieb bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein. Vorerst ist nur ein einziger Bus auf der Express-Strecke zwischen Bergedorf und der Innenstadt unterwegs. Das Fahrzeug wurde in Berlin ausgeliehen und hat die knallgelbe Berliner Farbgebung.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/,doppeldeckerbus-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (28.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 36:58


Der Tag in NRW: Geflügelbauer: Sorge vor der Stallpflicht; National Express: Ärger um RE4; Trotz Vorwürfen: Esser darf in NRW-AfD bleiben; Israel: Kommt ein Yad-Vashem-Ableger nach NRW?; Bundeswehr stoppt Flächenumnutzung auch in NRW; Abschied im Zorn: Schramma verlässt CDU; RWE: Pakistanische Landwirte drohen mit Klimaklage; Chronische Erschöpfung: Bilder im Landtag zu ME/CFS. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 27. Oktober 2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 47:05


Brückner, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Gefühle, Fakten, Kanzlerworte: Deutschland und die Stadtbild-Debatte

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 55:55


Bundeskanzler Friedrich Merz spricht von irregulärer Migration und von einem „Problem im Stadtbild“. Um Erklärung gebeten sagt er: „Fragen Sie Ihre Töchter!“ Und bei seiner dritten Äußerung zum Thema erklärt er, dass er Migranten ohne dauerhaftes Aufenthaltsrecht und Arbeit gemeint habe, die sich nicht an die in Deutschland geltenden Regeln halten. Darüber wird nun diskutiert, von vielen Menschen, aus vielen Perspektiven. Zu dieser Diskussion zählen auch Gefühle: von Menschen, die sich tatsächlich an den genannten Orten nicht sicher fühlen. Von Menschen mit Migrationsgeschichte, die sich ausgeschlossen fühlen und verletzt fragen, ob sie gemeint sind, wenn der Kanzler von einem „Problem im Stadtbild“ spricht. Wichtig in dieser Diskussion sind Fakten etwa aus der Kriminalstatistik. Wichtig ist auch das Ringen um die Lösungen von sozialen Problemen wie Armut, Drogenkonsum, Wohnungsnot und Kriminalität. Warum werden Probleme mit dem Aussehen oder der Herkunft von Menschen verknüpft? Was ist mit sexualisierter Gewalt, die doch weit überwiegend zu Hause stattfindet? Schließlich zählt zu dieser Diskussion auch die Frage, wie Politik und Gesellschaft in Deutschland verantwortungs-bewusst mit all diesen Gefühlen, Fakten und Problemen umgehen sollten. Darüber wollen wir sprechen: mit Gina Rosa Wollinger von der Hochschule für Polizei in Nordrhein-Westfalen, mit der Bürgermeisterin und Dezernentin für Soziales der Stadt Offenbach, Sabine Groß, mit dem Journalismus-Professor Thomas Hestermann, mit Sasha Marianna Salzmann, Dramatiker:in am Maxim-Gorki-Theater Berlin und mit dem FAZ-Journalisten Patrick Bahners. Podcast-Tipp: 11km "Stadtbild" und "Töchter": CDU zwischen Rhetorik und Strategie Deutschland diskutiert weiter über die “Stadtbild-” und “Töchter-”Äußerungen, die Bundeskanzler Friedrich Merz im Zusammenhang mit Migration getätigt hat. Kritiker werfen ihm Spaltung und Diskriminierung vor. Auch in den eigenen Reihen gibt es Kritik. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, ob die umstrittenen Äußerungen von Merz als Strategie im politischen Kampf gegen die AfD taugen und ob sich die CDU rhetorisch verändert hat. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b94ce91ae08d23f8/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Frauke Rostalski: Bitte weniger Paranoia, lieber Verfassungsschutz!

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:48


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 26.10.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:40


Heinrich, Daniel www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Elke Schmitter: Deutsche Bürokratie gleicht byzantinischer Rhetorik

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:51


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

WDR ZeitZeichen
Ich kann, ich will: Der Tag, an dem Island stillsteht

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:30


Welche Wirkung hat es, wenn in einem Land einen Tag lang alle Frauen die bezahlte und unbezahlte Arbeit niederlegen? Am 24.10.1975 probieren es die Isländerinnen aus. Von Merle Schaack /Michael Richmann.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag 24.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:44


Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Frankfurter Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:23


Wehrle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Sabine Rennefanz - Jetzt fallen Kraniche aus dem Himmel

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 32:29


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Aldi: Deutschlands getrennte Discountkönige

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:16


Gerade weil sie gegen alle Prinzipien des „Made in Germany“ verstießen, bauten Karl und Theo Albrecht mit Aldi einen der größten Handelskonzerne der Welt auf. Doch ihre Erbinnen und Erben müssen heute kämpfen, ihr Vermögen zu bewahren. Vielleicht bleibt ihnen am Ende nur eine Lösung. Weiterführende Links: Podcast „Das Thema“: Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären? Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Die 500 reichsten Deutschen: Wie die Aldi-Familien den Kampf mit Lidl aufnehmen Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Sven Bergmann und Nele Geiger.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 23.10.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 46:09


Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Beim Teutates! Asterix und der Boom der Comics

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 54:44


Die ganze Comic-Welt ist von Asterix besetzt. Die ganze? Na gut, die ganze nicht. Aber ohne Asterix - und Obelix - und Idefix - und die ix-anderen (und niemals ix-beliebigen) Menschen aus dem gallischen Dorf wäre die Comic-Welt eine andere. Und eine ärmere. Was der Texter René Goscinny und der Zeichner Albert Uderzo vor mehr als 65 Jahren geschaffen haben, das ist so wie beide Urteile über den Sänger Troubadix in einem: Hochgenial UND unbeschreiblich. Und weil den beiden genialen Vätern inzwischen kongeniale Menschen nachgefolgt sind, ist den Galliern Asterix und Obelix noch immer nicht der Himmel auf den Kopf gefallen. Nein: Ihr bereits 41. Band ist fertig! Aber so wie ihr gallisches Dorf von Laudanum, Kleinbonum und den anderen römischen Lagern umzingelt ist, so müssen sich auch die Geschichten über dieses Dorf immer wieder zwischen anderen kreativen Comics behaupten. Wie gut gelingt ihnen das? Sind Asterix und Obelix immer noch DIE Helden der großen weiten Comic-Welt oder sind Mangas und Graphic Novels inzwischen viel größer als sie? Welchen Einfluss haben die tapferen Gallier heute auf die Kunstform des Comics und wie ernst wird diese Literatur inzwischen genommen? Spinnen die, die so etwas lesen? Oder spinnen die, die so etwas sagen? Unseren „Passierschein A38“ bekommen diesmal (und sie bekommen ihn wirklich!): Der Comiczeichner Felix Görmann alias “Flix”, die Germanistin Mechthild Wiesner und der ARD-Journalist und Comic-Blogger Alex Jakubowski. Podcast-Tipp: WDR5 Zeitzeichen Als im Herbst 1959 mit der ersten Ausgabe des neuen französischen Comic-Magazins "Pilote" auch die erste Seite von "Asterix der Gallier" erscheint, ist dies eine Revolution. Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo machen sich so gnadenlos über die Franzosen lustig, dass sich erstmals Kinder und Erwachsene gleichermaßen für einen Comic begeistern. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:501d3d9bc4d8a919/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Philippa Sigl-Glöckner - In Trump haben wir uns schon oft geirrt

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 32:48


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

ETDPODCAST
22. Oktober in 2 Minuten: Reformplan für EU | Organtransplantationen | Machtkrise in China

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:38


22.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 22.10.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:48


Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Schule der Zukunft: Was müssen wir noch lernen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 53:38


Müssen wir heute noch auswendig lernen, wann und wo Julius Cäsar die Gallier endgültig besiegte? Oder reicht es zu wissen, wo wir die Fakten dazu finden? Hilft uns künstliche Intelligenz beim Lernen einer Sprache und beim Verfassen von Hausarbeiten oder lässt sie uns denkfaul werden? Ist ein fester Stundenplan in der Schule besser als freies Lernen? Die Schule und das Lernen verändern sich. Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation: Die 4K Kompetenzen werden immer wichtiger, wenn wir in einer sich schnell verändernden Welt zurechtkommen wollen. Was also müssen wir noch lernen? Wir suchen die Schule der Zukunft zusammen mit Kathi Kösters aus der Jury des Deutschen Schulpreises, Jöran Muuß-Merholz von der Agentur für zeitgemäße Bildung, Kirsten Klug, Leiterin der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach und mit dem Bildungsforscher Kai Maaz. Podcast-Tipp: ARD KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Die einen schauen mit Sorgen auf die Künstliche Intelligenz, für die anderen ist das alles noch Zukunftsmusik. Wir aber sagen: Künstliche Intelligenz ist längst da. Wir sprechen mit denjenigen, die sie im Alltag längst nutzen. Ein Mittdreißiger aus Berlin, der sich einen eigenen Bot zum Abnehmen baut. Ein Cyberkriminologe, der uns sagt, wie KI uns gegen Verbrechen helfen kann. Oder die Lehrerin, die mit KI ihre Unterrichtsstunde plant - KI macht's möglich und zwar nicht erst in der Zukunft. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, komplette Sendung vom 21.10.2025

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 46:45


Brückner, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Sehnsuchtsort, Goldgrube, Satellitenstaat – Was suchen wir im All?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 52:58


Ob wir es merken oder nicht: Jeder Tag in unserem Alltag ist inzwischen ein All-Tag. Denn die alltäglichsten Dinge in unserem Leben - vom Navi bis zur Wettervorhersage - könnten wir ohne das All und seine Satelliten nicht so nutzen, wie wir es mittlerweile gewohnt sind. Was „da oben“ erforscht und in Umlaufbahnen gebracht wird, das zieht auch „hier unten“ große Kreise. Die unendlichen Weiten des Weltraums verschaffen uns auf Erden immer unbegrenztere Möglichkeiten. Unter der Überschrift “New Space” hat sich die Raumfahrt kommerzialisiert. Denn während früher nur staatliche Raumfahrtbehörden wie die NASA Menschen, Raumschiffe und Satelliten ins All schickten, drängen heute auch private Unternehmen wie SpaceX oder Blue Origin mit großem Ehrgeiz und Kapital dorthin. Deutsche Unternehmen und Start-ups inklusive. So lenken nicht nur Neugier und Entdeckerlust die Blicke und Raketen ins All, sondern auch wirtschaftliche und machtpolitische Interessen. Denn nichts Geringeres als unsere Sicherheit wird mittlerweile auch im Weltraum verteidigt. Können wir also gar nicht genug Weltraum wagen? Erkunden wir das All und seine Möglichkeiten mit dem Astronauten Matthias Maurer, mit Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), mit Victor Maier vom Münchner Start-Up „The Exploration Company“ und mit dem hr-Weltraumexperten Dirk Wagner. Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt - ohne zu viel komplizierte Physik! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/urn:ard:show:562741c3e4fe4e3c/

ETDPODCAST
20. Oktober in 2 Minuten: Amazon-Störung | Polizei durchsucht Bauernhof | Louvre-Einbruch

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:41


Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 20.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 46:25


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

hr2 Der Tag
Protestieren, kämpfen, chillen? Was die junge Generation will.

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 52:00


Von Nepal über Marokko, von den Philippinen bis nach Peru - überall gehen junge Menschen auf die Straße. Sie protestieren gegen Unterdrückung, kämpfen für Klimaschutz, fordern Bildung, Gerechtigkeit und Mitsprache. Auch in Deutschland wächst der Wunsch nach Veränderung und Fridays For Future mobilisiert immer noch. Obwohl gerade den jungen Menschen in unserem Land oft nachgesagt wird, es gehe ihnen hauptsächlich um eine gute Work-Life-Balance. Was genau treibt die junge Generation weltweit auf die Straßen? Welche Visionen haben sie für die Zukunft - und was unterscheidet oder verbindet sie über Ländergrenzen hinweg? Darüber sprechen wir mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer, mit Carla Reemtsma von „Fridays for Future“, mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Annabelle Houdret und mit Carmen Traute von Amnesty International in Deutschland. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:74e014f8be3c0906/

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag - 19. Oktober 2025 - komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 24:49


Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag