Podcasts about sitzgruppe

  • 10PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 27, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

wohnwagen

Best podcasts about sitzgruppe

Latest podcast episodes about sitzgruppe

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230627PC Berlin – das Leben ist eine WundertüteMensch Mahler am 27.6.2023Reden wir mal über Initialen. Auf dem Wohnwagen steht GüMa. Radio GüMa hat ein Freund für mich zum Abschied aus dem Berufsleben erfunden. Radio Günter Mahler. Das Nummernschild auf dem Auto ist Ei. Auf englisch. E-GG. Aufgeschlüsselt: Essen Gabi und Guido.Wir leben seit drei Monaten auf dem Campingplatz. In vier Tagen ist das neue Haus fertig und wir können einziehen. Inzwischen haben wir uns ans Camperleben fast gewöhnt. Und haben auch die Schwächen unseres Wohnwagens, vor zwei Jahren gekauft, kennengelernt. Wir laufen an der PinWand des Campingplatzes vorbei. Und entdecken eine Anzeige. Wohnwagen zu verkaufen. Wir gehen einfach spontan vorbei. Beim Auto mit dem EGG Kennzeichen. Beim GüMa Wohnwagen. Der ist keiner von der Stange. Guido ist nicht nur Berufsschullehrer, sondern auch Schreiner. Guido ist Radfanatiker wie ich. Den Wohnwagen hat er fachmännisch optimiert. Die Schränke geschlossen. Fachböden eingebaut. Den Fernseher samt Soundbar auf ein Brett montiert. Man kann ihn in alle Richtungen schwenken. Zum Doppelbett. Zur Sitzgruppe. Die Unterschränke der Sitzgruppe hat er verlängert, weil die Polster sonst keine ausreichende Auflage haben. Eine Matratze in doppelter Auflagenstärke hat er zurechtgeschnitten. Und und und.Was soll ich sagen? So einen Wohnwagen bekommt man nicht im Laden. Sondern nur von Gabi und Guido. Beim Italiener essen und trinken wir. Köstlich. Bei Guido und Gabi geht's weiter. Winzersekt aus Baden, italienscher Weisswein. Übers Geschäft reden wir kaum. Dafür mehr über das Leben. Angeregt, tiefgängig. Leicht bedüdelt treffen wir die Vereinbarung, dass wir den Wohnwagen auf dem Rückweg von einem Kurzurlaub in Essen abholen. Mit Guido Geburtstag feiern. Im Gästezimmer übernachten. Das Leben kann so schön sein. Warum sollte man sich da über Geld streiten? Das ist doch der Showdowner schlechthin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Schlafkomfort im Camper

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 63:14


Heute widmen wir uns einem Thema, das in unserer Camping-Anfängergruppe bei Facebook immer wieder diskutiert wird und das sich unter anderem unsere Hörerin Andrea gewünscht hat: Wie sorge ich im Wohnwagen, Wohnmobil oder Campingbus für erholsamen Schlaf? Wir besprechen unter anderem folgende Aspekte: - Auswahl des richtigen Stellplatzes - Ausrichtung und Nivellierung des Fahrzeugs - Festbett vs. umbaubare Sitzgruppe oder Sitzbank vs. Alkoven - Matratzen und Topper - Bettunterbau (Lattenrost, Froli & Co.) - Kissen - Decken und Schlafsäcke - Schlaftemperatur und Luftzirkulation - Verdunkelung - Insektenschutz - Kindersicherung - etc. Weiterführende Links & Produktempfehlungen - Ratgeber “Erholsamer Schlaf im Camper”: https://camperstyle.de/maximaler-schlafkomfort-camping-tipps-schlafen/ - Testbericht Froli-System: https://camperstyle.de/test-froli-bettsystem-matratze/ - Neles 3-in-1-Kissen: https://diepolstermacher.de/3_in_1_kopfkissen_aus_memoryschaum/ - Sebastians Reisekissen: https://www.amazon.de/dp/B084Z367QN?tag=cs-podcast-21 - Thermomatten für die Fenster: https://www.blickdicht-manufaktur.de/start.html - Video “Insektenschutzmittel im Test”: https://www.youtube.com/watch?v=_KILlWEBp58 - Podcast Insektenschutz: https://camperstyle.de/podcast-insekten-und-ungeziefer-im-camper/ - Ohropax Classic: https://www.amazon.de/dp/B004H5FP0Y/?tag=cs-podcast-21 Unser Buch (Camping – das große Handbuch)[https://camperstyle.de/campingbuch/] Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ Affiliate Hinweis Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Fischen mit Fischer und Kirsch
154.Fliegenbinder die 2

Fischen mit Fischer und Kirsch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 66:34


Hey Angelfreunde, diese Woche entführen wir euch in das Erzgebirge. Mit dabei sind Philip und Danny von der erz_flyfishingcrew und ab und an auch noch einmal der Sebastian (monty_rider). Wir saßen in einem Bäckerladen mit Sitzgruppe und haben uns nach einem sehr kalten Angeltag gestärkt und dann kurz vor Feierabend eine gemeinsame Folge aufgenommen. Das Aufnahmegerät stand in der Mitte und hat das Ganze hoffentlich gut mitgeschnitten. Natürlich gibt es bei solchen "Feldaufnahmen" auch Störgeräusche, man kennt es, aber hey, ihr seid bei einem kleinen Gespräch von uns dabei und da ist eben keine Studio Qualität möglich :P Wir hoffen es gefällt euch, wir hatten viel Spaß mit den Jungs. Danke natürlich euch an der Stelle dass ihr euch kurz vor dem 4. Advent die Zeit für uns genommen habt. Auf ein baldiges wiedersehen, Marco und Stephan ------------------------------------------------ Unterstützen könnt Ihr uns hier --> https://fischenmit.de/unterstuetze-uns/ Feedback für alle die kein Instagram haben könnt Ihr hier hin senden --> info@fischenmit.de / marco@fischenmit.de / stephan@fischenmit.de Wir auf Instagram --> https://www.instagram.com/fischenmit.de_der_angelpodcast/

Elvis Eifel
Elvis Eifel - Der Podcast: "Sitzgruppe im Regen"

Elvis Eifel

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 10:10


In dieser Episode muss er sich als Kundenberater eines Möbelgeschäftes ausgeben und eine Reklamation bearbeiten. Und das geht mal so gehörig schief.

Mittwochs in der Bibliothek
127. WAS MACHT EIGENTLICH - JungFaMi Christina in einer kleinen Stadtteilbibliothek?

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 21:23


Christina Achziger stärkt seit ihrer Ausbildung zum FaMi das engagierte Team der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist. Mittlerweile übernimmt sie auch die Leseförderung für Kitas und Grundschulen und hilft mit bei der Durchführung von Veranstaltungen. Besonders liegen ihr die jugendlichen Bibliotheksbesucher am Herzen. Für diese Zielgruppe hat sie den Jugendbereich der Bibliothek neu gestaltet und ist aktiv am Bestandsaufbau beteiligt. Ein beeindruckendes Manga-Angebot und die gemütliche grüne Sitzgruppe locken seitdem viele Jugendliche an. Im Gespräch mit Renate Zimmermann berichtet Christina Achziger sehr anschaulich, wie wichtig für sie persönliches Engagement und ein gutes Arbeitsklima sind.STADTTEILBIBLIOTHEK HEINRICH VON KLEISThttps://www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/stadtteilbibliothek-heinrich-von-kleist/

Felsentor Podcast
Katerina Joriki Gnehm: Way Seeking Mind: The path is often hidden in plain sight

Felsentor Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 39:03


Katerina Joriki leitet in Zürich https://www.unsui.ch/ (eine Sitzgruppe). Manchmal überhören wir lange Zeit die leise innere Stimme, die uns zarte Signale gibt und uns einlädt, im Einklang mit unserer Natur, unserer Essenz zu leben, die gleichzeitig mit einer Unzahl anderer Wesen und Dinge verbunden ist. Manchmal sind die Signale sogar offensichtlich, aber wir ziehen es vor, energetisch weiterzumarschieren, um uns nicht der Wahrheit stellen zu müssen und die Arbeit zu tun, die getan werden muss. Aber die Krux an der Sache ist, je länger wir warten, desto leiser werden die Signale, oder sie werden durch Symptome kompensiert, und wir müssen uns viel länger mit der mühsamen Aufdeckung der Wahrheit befassen, was noch mehr Leid auf dem Weg erzeugt hat.  Manchmal, wenn wir Glück haben, kommen wir mit Hilfe einer mächtigen Prüfung an einen Punkt, an dem die Illusionen in tausend Stücke zerspringen, unser "Haus" in Flammen steht, und wir keine andere Wahl haben, als zu erkennen, wo wir stehen. Und hinzuhören. Und anzufangen, den Weg zu gehen, der sich vor uns entfaltet, so wie er ist: nichts hinzufügen und nichts wegnehmen. Das ist keine leichte Aufgabe und erfordert ein langsames Tempo und eine klare Sicht. Man könnte sagen, dass dies die Übung unseres Lebens ist: den Weg mit mehr Gelassenheit zu gehen. Und dann immer wieder neu anzufangen: in einem Augenblick oder über viele Jahre hinweg.... Bis der Schutt abgetragen ist, Schicht für Schicht. Und wir uns ein bisschen leichter fühlen. Und gestärkt in unserem Kern.  Support this podcast

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Mehr Schlafkomfort in der umgebauten Sitzgruppe

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 10:23


Was tun, wenn einen beim Schlafen die ganzen Übergänge und Ritzen der gestückelten Matratzen aus dem Sitzplatzumbau stören? Oder, wenn es einfach zu ungemütlich ist, auf diesen ganzen Kleinteilen, da diese doch leicht unterschiedliche Dicken haben oder einen anderen Härtegrad. Wolldecken, dickes Laken, Topper oder selbst aufblasende Luftmatratze als Zwischenlage? Inhalte Wolldecken oder dicke Laken als Zwischenschicht Matratzentopper sind TOP Selbst aufblasende Luftmatratze ist Mist Link zum Blogpost https://www.camperontour.net/mehr-schlafkomfort-mit-matratzen-topper/ Schreib mir Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. ► dominic@camperontour.net Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ►  https://www.camperontour.net/onepot  Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest  

Menschen in Schleswig-Holstein
Nutteln: Hermann Templin

Menschen in Schleswig-Holstein

Play Episode Listen Later Jul 24, 2019 4:26


Hermann Templin aus Nutteln im Kreis Steinburg hat aus alten Verkehrsschildern eine Sitzgruppe gebaut und am Rande eines Feldes aufgestellt.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
068 - Wir sind wieder mobil mit einem Bürstner Belcanto 650 TK und wie wichtig die Dichtigkeitsprüfung ist

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Nov 5, 2017 19:48


Hi, der Titel teasert es bereits an. Wir haben nach langem suchen und überlegen welches Wohnwagenmodell, welcher Hersteller, welcher Grundriss, und so weiter und so fort...... nun endlich einen Wohnwagen gefunden.  Es ist ein Bürstner Belcanto 650 TK. Wahrlich kein kleiner Wohnwagen. Der Grundriss ist jedoch spitze. Er ist ein bisschen länger als ein Hobby oder Fendt 650 und somit ist die zweite Sitzgruppe auch etwas größer.  Hier noch ein paar weitere Tech-Fakts zum Wagen: Modell: Bürstner Belcanto 650 TK (Tandemachser) Baujahr: 2010 Gesamtlänge:  8,75m Breite: 2,50m Leergewicht:  1700kg (gewogen auf einer LKW Waage) Gesamtgewicht:  2000kg Sonstiges: - Festbett im Bug, - große Mittelsitzgruppe - Etagenbetten - Zweite Sitzgruppe im Heck   Eine Undichtigkeit festgestellt und warum die Dichtigkeitsprüfung doch wichtig ist Leider ist uns erst zu Hause, beim großen durchputzen, eine kleine trockene Laufnase an der Bugwand im Bad aufgefallen. Wir haben uns dann auf die Suche gemacht und den Wohnwagen mit dem Gartenschlauch beregnet. Und siehe da, da kommt Wasser rein. Nicht viel, aber er ist nicht ganz dicht. Zunächst nochmal die Vorbesitzer kontaktiert das der Wagen wohl doch nicht ganz trocken ist. Ihnen ist nie etwas aufgefallen. Sie hatten den Wohnwagen nur jeweils für 3 Wochen im Sommer in Verwendung und ansonsten stand er in einer Halle. Sie wüssten auch nichts vom vorherigen Besitzer das da mal was war. Und wie das so ist, ist man erst mal sensibilisiert sucht man weiter. Im Heck ist uns dann auch eine solche unscheinbare Laufnase aufgefallen. Na toll, Front und Heck undicht. Jeweils an denselben stellen. Denn in allen Ecken hat es jeweils zwei Abdeckkappen wo Schrauben drunter sind. Keine Ahnung ob die komplett durch gehen, von innen nach außen um die Plastikteile gegen zu halten.  Als nächstes direkt mal bei Facebook in diversen Gruppen nachgefragt um ggf. etwas mehr zu erfahren ob und wo es bei dem Modell Probleme geben kann. Da kam dann auch der Hinweis, bei Bürstner direkt anzufragen und ggf. etwas auf Kulanz machen zu können. Garantie ist zwar abgelaufen aber wenn die Dichtigkeitsprüfungen gemacht wurden kann man ggf. auf Kulanz hoffen. Also ein Blick in die Unterlagen geworfen und siehe da NICHT eine einzige Dichtigkeitsprüfung wurde durchgeführt. Dies bestätigte mir auch Bürstner denn sie konnten nichts im System finden. Da hatten wir vorher natürlich nicht drauf geachtet da die normale Garantiezeit eh abgelaufen ist, Nun ja hinterher ist man immer schlauer. Das alles hilft uns nun auch nicht weiter und alles aufregen bring auch nichts. Jetzt geht der Wohnwagen erst mal in die Werkstatt um zu sehen wo die Undichtigkeit herkommen kann. Via google finet man zwar heraus das es anscheinend mit der Querleiste außen immer mal wieder Probleme gab. Denn darunter befinden sich die Stoßkanten der Dach- und Bug/Heckhaut und diese sind dort verklebt bzw. verschraubt. Das Wasser soll dort nicht aus der Plastikabdeckung ablaufen und somit bei den Schrauben oder so dann eindringen können. Bei uns ist es aber so, dass das Wasser jeweils unter den Abdeckkappen rein kommt und diese Schrauben jeweils von innen nach au€n führen, zwar genau auf der Höhe der Leiste außen, aber eben unter den grauen Kunststoffteilen. Da bin ich echt gespannt ob diese Schrauben nun komplett durch gehen und die Plastikteile sozusagen von innen gegen kontern.  Naja, immerhin sieht das Holz augenscheinlich soweit in Ordnung aus. Wir konnten nichts aufgequollenes oder abgegammelt, schwarzes sehen. Auch das Leergewicht von 1700kg spricht gegen einen massiven Nässeschaden. Denn die Angabe laut Fahrzeugschein ist 1680-1780 kg. mit 1700kg sind wir am unteren Ende des Leergewichts, trotz installierter Satellitenschüssel und eingebautem Fernseher. Somit haben wir die Hoffnung das da kein grösserer Schaden vorhanden ist und wir mit einem blauen Auge davon kommen. Denn der Wohnwagen ist an sich wirklich super.  

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
048 - Erste Erfahrung mit dem Wohnmobil und Tipps dazu

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Aug 20, 2017 12:55


Hi, wir sind ja nun seit ein paar Tagen mit dem Wohnmobil unterwegs. Derzeit sind wir in "Camaret-sur-Mer" und das Akkuproblem hält uns weiterhin etwas im Griff. Ist es mit dem Miet-WoMo doch tatsächlich eine kleine Herausforderung alle Akkus aufgeladen zu halten. Einfach weil beim stehen ohne Landstrom keine 230V zur Verfügung stehen und alle unsere Ladegeräte auf 230V ausgelegt sind. Deshalb wie angekündigt, etwas kürzerere Blogbeiträge   Hier ein paar erste Tipps die wir zukünftigen Miet-WoMo Fahrer mit auf den Weg geben können: Handy, Smartphone, Tablett, mobilen Router aufladen Hier bietet es sich an unbedingt so einen 12Volt auf USB Adapter für den Zigarettenanzünder anzuschaffen. Wir haben nämlich zwei 12Volt Dosen, aber keinen Adapter um unsere USB Geräte daran aufzuladen. Somit werden wir die Tage im Supermarkt schauen ob wir dort so einen Adapter bekommen. Diesen hier würde ich mir zu Hause direkt bestellen:     Und ich würde mir eine Powerbank zulegen. Denn das war ich kurz vor Antritt des Urlaubs auch ncoh am überlegen, habe mir dann aber gedacht "ach komm, Strom haste ja eh immer dabei"....Tja schon, aber irgendwie nicht so passen. Diese Powerbank hatte ich ins Auge gefasst und werde ich mir danach auch gleich zulegen:     Kaffee kochen Da uns keine 230V zur Verfügung stehen kann man auch nicht wie gewohnt den Kaffee durch die elektrische Maschine jagen. denn die läuft ja mit 230V, die wir nicht haben. Da wir aber so eine ganz einfache Filterkaffee Maschine haben, haben wir natürlich Glück. Also gehen wir nun hin und kochen das Wasser auf dem Gasherd auf und schütten ihn dann in den mit Kaffee gefüllten Filter und das ganze läuft dann direkt - wie gewohnt- in die Thermoskanne. Problem gelöst. Wer also damit liebäugelt seine SENSEO oder so mit zu nehmen sollte vorher Fragen wie und ob das irgendwie geht im Miet-WoMo.   Staubsauger Die wohl beste Anschaffung. Ganz egal ob Wohnmobil oder Wohnwagen. Diese kleinen und handlichen Dinger sind sozusagen Gold wert. Einfach in die Hand nehmen und über den "Dreck" rollern und weg ist das Zeug. Ideal für die Sitzgruppe oder auch das Bett. Denn wer am Starnd unterwegs ist schleppt den Sand ja überall mit hin. Und mit diesen handlichen Dingern ist das Problem, völlig stromlos, direkt gelöst. Hier der Link zu den Handstaubsaugern:   So das war ins aller kürze an Tipps. in der Podcastfolge selbst ist es natürlich nicht ganz so knapp gehalten. Aber der liebe Akku. :-) LG Dominic

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 089_Traumatherapie – ohne Couch und Pendel

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 4, 2016 14:09


Mon, 04 Jan 2016 23:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/89-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-089_traumatherapie-ohne-couch-und-pendel 497dfe74aeaaeb97505654372fa21e9d Diese Sendung des „Auf geht’s - der Reha-Podcast!“ steht im Zeichen der Traumatherapie. Landläufig wird bei Psychologie an das Vorurteil von Couch und Pendel gedacht. Viele Patienten von Tanja Jakisch sind verwundert, wenn sie in ihrer Praxis eine moderne Sitzgruppe finden. Jede psychologische Therapie bringt ihre Eigenheiten mit. Sei es die Psychoanalyse, die Verhaltenstherapie oder die Traumatherapie. Traumatherapie, so erklärt Tanja Jakisch in dieser Sendung, hat wenig mit den Klischees zu tun. „Im Rahmen der Traumatherapie geht man gezielt und strukturiert vor. Als erstes muss man schauen, was ist genau passiert? Welche Erinnerungen sind z. B. vom Unfall noch da? Häufig sind es noch Bilder, Abläufe im Kopf, akustische Reize wie z. B. ein Knall. In solchen Fällen werden dann dem Betroffenen Übungen zur Stabilisierung mitgegeben. So lernt dieser, für die Zeit der Bearbeitung, bis die Symptome abnehmen, etwas zur Entlastung tun zu können, und nicht – wie in der traumatischen Situation – den Symptomen hilflos ausgeliefert zu sein“, so Tanja Jakisch. Es geht in der Traumatherapie darum, dem Gehirn eine Hilfe zur Verarbeitung des Geschehenen zu geben. In den ersten Therapiestunden wird die Behandlung geplant. Dies bedeutet für die Betroffenen Klarheit und Struktur. Danach können Methoden wie EMDR zum Einsatz kommen. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) arbeitet mit angeleiteten Augenbewegungen. Dabei wird das Gehirn – zumeist durch rhythmische Augenbewegungen – aktiviert. Es kann in der Folge dieser Behandlung unzureichend verarbeitete Erinnerungen und ihre negativen Auswirkungen besser integrieren. Wieso das Gehirn die Informationen nach einer Traumatisierung anders verarbeitet, erklärt Tanja Jakisch in der Sendung. Schlüsselwörter Tanja Jakisch, Psychologin, Unfall, Überfall, EMDR, Eye Movement Desensitization and Reprocessing, geführte Augenbewegungen, Therapie, Traumabehandlung, Traumatherapie, Geschehnisse, Analytiker, Trauma oder Drama, lebensbedrohlich, subjektives Empfinden, Erhebung der Symptome, Behandlung planen, Pendel, Couch, Angst, Hilflosigkeit, Intoleranz, eigene Distanz, Rem-Schlafphasen, Rem-Schlafstörung, Rem-Schlaf-Verhaltensstörung, Psychoanalyse, Gestaltungstherapie, Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Lösungsstrategien http://www.rehamanagement-oldenburg.de 89 full no Jörg Dommersha

Audio-News – Waldwissen – Wald pflanzen – wald.de
Audionachrichten: Natur- und Umweltmeldungen Juni 2009

Audio-News – Waldwissen – Wald pflanzen – wald.de

Play Episode Listen Later Jun 11, 2009


Natur- und Umweltmeldung als Audiobeiträge der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. Themen Juni 2009: Tagesschausprecher Jan Hofer übergibt Sitzgruppe aus Holz Regenwaldvernichtung auf Madagaskar Waschbär wandert 300km Podcast bei iTunes abonnieren – hier klicken Der Beitrag Audionachrichten: Natur- und Umweltmeldungen Juni 2009 erschien zuerst auf Waldwissen - Wald pflanzen - wald.de.