POPULARITY
Vintage-Mode: Trend bei Gen Z – Die einen nennen es Vintage-Mode, die anderen einfach Secondhand-Mode: Immer mehr junge Menschen suchen im Internet nach gebrauchter Kleidung – ein neuer Trend. Doch was macht die Mode so interessant?
In der neuesten Folge von I Love Lamp entführen euch Sebi und Wookie auf eine wilde Fahrt durch die skurrilen Seiten des Internets und das Kopfkino der Hosts – und das alles unter dem spektakulären Titel "Tiger Joe". Klingt mysteriös? Dann schnallt euch an! In dieser Episode geht es, wie immer, um die wirklich wichtigen Themen des Lebens: Welche Geheimnisse schlummern im Dark Web? Warum kaufen Menschen Klamotten bei Amazon und keine Vintage-Mode vom Flohmarkt? Weshalb fahren riesige LKWs eigentlich immer genau dann an einem vorbei, wenn man endlich überholen will? Und was genau haben Analdrüsen mit dem Ganzen zu tun? (Antwort: Mehr als ihr denkt!) Außerdem wird eine ordentliche Portion Bitcoin-Philosophie serviert, samt bizarren Szenarien aus der Welt des digitalen Geldes – aber mit Sebi und Wookie ist selbst der tiefste digitale Untergrund erstaunlich unterhaltsam. Also holt das Popcorn raus und schaltet ein, wenn die beiden eure Synapsen in Wallung bringen – und das garantiert analdrüsenfrei!
Am fünften Tag unseres Podcast Specials und der Fashion Week in Paris sprechen wir über unsere drei wichtigsten Designer bzw. Modenschauen. Der Modekalender war voll, aber wir haben uns für die folgenden Fashion Highlights entschieden. Der Trend 2025 des spanischen Modehauses Loewe scheint von einem Aufenthalt in einem südländischen Adelssitz mit viel Kunst an den Wänden inspiriert zu sein. Florale Chiffonkleider mit kreisrunden Reifröcken, wunderschön drapierte Haremshosen und mit Federn besetzte Kleidungsstücke zeigen lediglich die Vielfalt der Formensprache und den Hang zur Nostalgie von Creative Director Johnathan Anderson. Doch der Schein trügt, wenn man glaubt, es handele sich um Retro- oder Vintage-Mode. Die gesamte Kollektion beharrt darauf, in der Zukunft angekommen zu sein. Lässigkeit und Coolness war tatsächlich der Eindruck, der die Show beherrschte. Wer Plissee liebt, kommt an der Marke Issey Miyake nicht vorbei. Plissee, dieser in Falten gelegte Stoff, dominiert seit Jahrzehnten das gesamte Schaffen des Modelabels. Auch in dieser Kollektion verwöhnt er uns mit großzügiger Leichtigkeit, Flexibilität und unaufgeregtem Chic. Papierartige Stoffe und Freiheit für den Körper prägen die Entwürfe. Ab und zu darf mit den Möglichkeiten des Textils gespielt werden und so werden wir mit außergewöhnlichen Kleidern belohnt, die wir unbedingt sehen und tragen wollen. Man sagt von der Straße auf den Laufsteg. Nun, manch einer meint, es müsse umgekehrt sein, aber bei Vetements war es definitiv erstere. Das vom Streetstyle befeuerte Label zeigte eine typische Grunge Kollektion. Biker Inspirationen, Tape Kleider und Hoodies mit Metal- Band Aufdrucken waren nur ein Teil der Show. Doch die Klamotten waren eigentlich Nebensache, allerlei Prominenz sollte den künstlerischen Anspruch ausgleichen. Als Models waren unter anderem Rapper Travis Scott, Schauspielerin Marcia Cross, Bella Hadid oder GNTM-Gründerin Heidi Klum engagiert. Was die Show wirklich konnte, ist in dieser Podcast-Episode zu hören. Wir hoffen, dass Du Spaß an unseren Fashion Week Podcast Episoden hast. Alle Top und Flop Looks dieser Episode findest Du auf unserem Instagram und Tik Tok Kanal unter @lostonplanetfashion. Wenn Du Anregungen oder einfach nur Spaß an Mode hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder ein Like.
mit spannenden Fragen geht es weiter! Was passiert mit der VINTAGE Mode in naher Zukunft? Wie verändern sich die Secondhand Läden mit der Zeit? Aktuell wird darüber gesprochen, dass Vintage Mode die Fast Fashion Industrie nach und nach überholen wird. In dieser Episode philosophieren darüber, wie Secondhand-Läden in den nächsten 20-30 Jahren aussehen werden. Hört gerne rein
MAZZ AB mit Günther Krabbenhöft - heute dürfen sich besonders die angesprochen fühlen, die sich für einen einzigartigen Stil & Mode begeistern! Ich habe die Ehre, Günther Krabbenhöft zu begrüßen, eine wahre Ikone der Vintage-Mode und des unkonventionellen Stils mit der Leidenschaft für Musik und für die Lust am Leben. Das beschreibt er nicht nur in seinem 2022 erschienen Buch: „sei einfach du - Zum Jungsein bist du nie zu alt“ sondern er betanzt es auch. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht fasziniert ist von Günthers atemberaubenden Outfits und Tanzvideos, die die Straßen und sozialen Medien erobert haben. Sein Sinn für Eleganz und Extravaganz und sein Gespür für Beats und Rhythmus hat die Welt in seinen Bann gezogen. Sagt er selbst: "nur wer steht, tanzt scheiße". Über ihn berichtete bereits die Huffington Post, die Vanity Fair und sogar Janet Jackson postete sein Bild mit den Worten: "dancing has no age". Mein heutiges Interview verspricht, nicht nur einen Blick auf Günthers Ausgeh-Tipps zu werfen, sondern auch in sein Herz und seinen Geist. Ich möchte heute am liebsten seine kreative Seite erkunden und herausfinden, wie die Kunst des Selbstausdrucks seinen Look inspiriert. Also, lehnt euch zurück, denn wir sind bereit, mit Günther Krabbenhöft in eine Welt einzutauchen, die nicht nur von Stil, sondern auch von Persönlichkeit und Inspiration erfüllt ist.
"Das Schlimmste, was einem passieren kann, wenn man Mutter wird, ist, sich zu verlieren und nicht mehr auf sich zu achten."So ging es Ivana, als ihr Kind zur Welt kam. Nach der Geburt ist sie prompt in der Jogginghose gelandet. Nach sechs Wochen war es dann so weit: Die erste offizielle Einladung zu einer Feier stand an und Ivana wollte raus aus der Wohlfühlklamotte: rein ins Kleid und in die High Heels! "Was für ein Gefühl! Wie früher!"Die Kontrolle über ihren Style hatte Ivana wieder. Wann sie schlafen durfte und wie viel, das entschied immer noch das Baby: „Dieser Schlafmangel hat mich wirklich fertig gemacht. Das hat das Monster in mir geweckt!“Ihr jugoslawischer Background lässt sie schreien statt reden, laut lachen statt lachen und das ist auch gut so, sagt die Wienerin mit kroatischen Wurzeln. Gut, dass ihr Mann da das genaue Gegenteil ist und mit seinem ruhigen, ausgeglichenen Temperament dagegenhalten kann. Das macht letztlich, so Ivana, die Würze in ihrer Beziehung aus.Temperament hin oder her, bei der Erziehung ihrer gemeinsamen Tochter ziehen sie an einem Wertestrang. Eine klare, liebevolle Führung mit Grenzen und ein paar Grundmanieren, „das funktioniert sehr gut bei uns und alle sind happy!“Ein wichtiger Schritt in der Erziehung ist, sich zu entschuldigen: „Wenn man Scheisse baut, sollte man das zugeben, auch vor dem Kind. Das finde ich schon wichtig.“Ihre Leidenschaft für die „Marilyn-Frisur“ kam mit der Hochzeit vor 10 Jahren. Seither legt sich die Modeexpertin jeden Morgen die Locke und ist Teil der täglichen Self-Care!"Sich modisch am Riemen ziehen, ist mit kleinen Kindern oft mühsam. Gehasst habe ich, so modisch begrenzt zu sein während der Stillzeit, immer drauf zu schauen, dass man das Oberteil leiht öffnen kann."Ivanas Trick 17 aus der Express-Style-Kiste:Gestylt schaut man immer aus mit etwas Lippenstift oder Nagellack, da ist man schon halb angezogen. Schwarz und Weiß sind immer eine gute Idee. „Glamour ist oft etwas, das Schwarz-Weiß ist“, das lässt sich leicht kombinieren. Oder: Einfach ein Kleid anziehen: Da sieht man immer gut aus. Winter, Sommer, egal. Links zur Folge:Hier geht's zu Ivanas VOGUE-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/55UsPn30Mja33vqj3KB5Be?si=ed4b42b43c124b3e Hier sind Ivanas Vintage-Shops:VINTAGE FLO: https://www.flovintage.com/FRÄULEIN KLEIDSAM: https://fraeulein-kleidsam.at/VESTIAIRE: https://de.vestiairecollective.com/ Eine Reise mit Stil:FACTION DAYS LONDON: https://www.madamefaction.com/faction-days-coco-alexis-other-divas/ MADAME FACTION: www.madamefaction.comINSTAGRAM: https://www.instagram.com/madamefaction/
Kauf dich glücklich! Zeitlos, nachhaltig und cool - mit ausgelesenen Bücher, ausgemusterten Möbeln oder Vintage Mode. Andere Farben, andere Schnitte, Jahrzehnte alte Klamotten, die das genaue Gegenteil von umweltschädlicher Fast Fashion sind. Die „zweitgeliebte“ Ware läuft im „Re-Sale“ nicht nur als moralischer Trend, weil man Second Hand ohne schlechtes Gewissen schoppen kann, während die Modeindustrie jede Menge CO2 verursacht. Auch was den Marktanteil im Fashion-Handel ausmacht - ist die Tendenz steigend. Was früher über Altkleider Container in ärmere Länder Osteuropas und dem afrikanischen Kontinent ging, wird heute an Vintage-Händler ver- und vor allem immer teuer weiterverkauft. In der Second Hand Kultur wird Gebrauchtes sogar zum begehrten Luxusgut. Online Plattformen sind so anspruchsvoll sortiert und organisiert wie gehobenen Boutiquen. Ist das jetzt kapitalistisch oder karitativ? Altkleiderhandelnde sehen die Gentrifizierung des Marktes kritisch. Diskutiert wird ein Öko-Kapitalismus, der die globalen Markt-Effekte mit gebrauchter Ware noch weiter verkompliziert und gemeinnützigen Organisationen schadet, was die Frage von echter Nachhaltigkeit gleich mit in Frage stellt. Wir reden unter anderen mit Christian Wegner, Gründer des Second-Hand-Portals „Momox“, Thomas Ahlmann von „Fairwertung“ und Viola Wohlgemuth, Expertin für Konsum und Textilien bei Greenpeace.
In der heutigen Episode spreche ich mit der lieben Jenny, übers Nähen abseits von lillesol und pelle oder Lotte und Ludwig. Sie berichtet, wie sie an Material und Schnitt für das Nähen in der Gothic-Szene kommt und ich ergänze das Ganze, um das Nähen von historischer bzw. vintage Kleidung. Mal etwas liegen lassen, sich nicht unter Druck setzten und ob Pläne dabei helfen oder eher das Gegenteil bewirken, bequasseln wir auch. Viel Spaß beim Hören! Steckbrief Name: Jenny Bender Alter: 34 Ich komme aus: Essen Ich nähe/stricke seit: nähen seit ich 18 bin. Weil ich mir keine Gruftiklamotten leisten konnte. Und als ich so ca 20 war habe ich mich sehr für die Cybergoth Szene interessiert. Dafür war mein Portmonee gänzlich zu klein. Seit ich ca. 28 bin kamen immer mehr Alltagskleidung dazu. Jetzt denke ich bin ich auf mein Nähhöhepunkt. Stricken tue ich seit 1,5 Jahren. Nach drei gescheiterten Versuche hat es bei meinem ersten Sockenprojekt Klick gemacht. Aktuell stricke ich sogar mehr als nähen Meine Nähmaschinen/Stricknadeln: Gritzner Tipmatic 1183 Brother Overlock Und ein Schnellnäher von Pfaff wird gerade auf restauriert Hier findet Ihr mich: Instagram: @Rock_naehmaschine / @Wenn_der_wald_ruft (für Fotos und Gedankenkram) Fun-Fakt über mich: Bin Mutti von 2 Französischen Bulldoggen (Frida und Paul) Shownotes Ihr findet zur aktuellenm Podcastfolge ab jetzt immer eine Pinwand bei Pinterest. Aktuelle Projekte Jenny: Testen von Gummibund in Hosen/Röcken - was ist am bequemstenPrototypen für das eigene Label -Socken strickenCardigan stricken aus Baumwollgarn - flieder/schwarze BlockstreifenFilzpuschen stricken Claudia: Tuch No. 2 von Rosa P. → ist wohl gerade eher ein UFOAmpelkostüm für die ReeseWickeltasche für eine Freundin zur Geburt der Tochter nach der YouTube Anleitung von DIY KajüteSlip #dontgetmewrong von Yes, Honey#bralacy von k.triny lingerie In Planung Jenny: Wolle färben mit Zwiebelschalen/ EfeuNähen für den Mann : alte löchrige Jogginhosen/T-shirts ersetzten (nicht mehr rettbar)Bezüge für Sitzkissen nähen Claudia: Sommerkleid: 40-1 Backless crepe dress von SisterMag Neuzugänge Jenny: Sockenwolle Claudia: Burda style 7/2022Stoffe von Fabrikara für den #dessewalongBH-Zubehör von Wien2002Stoffmarkt Göttingen: Viskose Leinen in rot-braun gestreift, zwei Kissen Nähsets von Mia Buntherz (Reh und Löwe), sowie zwei VelourgummisNähkurs incl. Maßschnitt von We are dessousmakers Thema des Monats: Nähen gegen Mainstream Jenny berichtet von ihrer Passion für die Gothic-Szene und wie sich ihr Stil im Laufe der Zeit verändert hat. Was sich nicht verändert hat, ist die Suche nach geeigneten Material. Halloween ist eine gute JAhreszeit, aber auch da, scheinen niedliche Kindermotive zu überwiegen. Sie lässt uns an ihren Entdeckungen teilhaben: MetalMottemountain merchPuppenstuebchen Stoffe Ich selbst berichte von meiner Recherche über Vintage Mode und historische Kleidung. Hier meine Ergebnisse: Retroreihe aus der Burda style oder Originale Zeitschriften vom FlohmarktCharm Patterns by Gertie Schnitt im Stile der 1950erButterick by GertieSimplicity RetroreiheBernadette Benner historisches NähenAbby CoxNehelnia Patterns Empfehlungen: Jenny: Flow & Sew -Yoga und Nähtreff am Niederrhein 30.9 -2.10.22Podcast/ Instagram -wieder wilder werden Claudia: textilportal hat die Aktion #meinlieblingsladen gestartet. Eine Linkparty für Blogger und InstrammerIm Juli startet ein neuer Podcast von Fina von finas ideen: Verflixt und Zugenäht. WIr sind sehr gespannt. Termine: Jenny: lisa.tihanyi - Flatlay Challange 04-07.2022 - 3 Flatlay-Aufgaben -kosteloses Webinar Claudia: 1.7.-15.8.2022: #RosegoldPAKAKAL: Rosegold Socken von Bettina Wenko @theknittingme/ P für PollyMcLaren @pollymclaren/ A für Alice @brezelbutter/ K für Kati @knitkat412/ A für Anna @annalein_werkeltBis zum 30.6. läuft noch das vernähen der Schnitte aus dem #sewunityadventskalender2021 mit schönen Preisen mehr Infos in diesem Post Abschied: Juni Design hat uns verlassen
Klamotten kaufen macht Laune, aber auch ein schlechtes Gewissen: Denn die Modeindustrie verursacht jede Menge CO2. Dass deshalb gebrauchte Vintage-Mode bei jungen Menschen angesagt ist, findet der Student Leon Igel allerdings nicht überzeugend. Ein Standpunkt von Leon Igelwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
How does the emerging technology of the Blockchain & NFT's change the way we do business? The team at Project.824 are launching one of Australia's most innovative DAO's. @project.824 boasts an incredibly talented team with a proven track record including: @tysonbeck @thehourgroup @sandor_earl @phantom.creative @k.bromwich @primocards @_vintagemode @fourpointcollectables @sportmomentsau and @jacob.osb. In this episode, the team at Project.824, bring you a conversation that explores the boundaries of how Blockchain technology transforms societies mode of business. 0:00 - Introduction 9:48 - The Beginning Of Creating NFT's 18:05 - The Last 12 Months In The NFT Space 25:50 - Tyson Beck & Trading Cards 32:00 - What Is Project.824? 36:15 - Sandor Earl On Dead Diamond Society 47:37 - Project.824 Roadmap 54:40 - The Potential Of NFT's In Business SWYFTX AFFILIATE LINK: https://trade.swyftx.com.au/register/?ref=pivotalconversations&promoRef=conversations20&promoRef=conversations20 GET $20 WORTH OF BITCOIN IF YOU SIGN UP USING THIS LINK ^ SUBSCRIBE HERE: https://www.youtube.com/channel/UCOIut6UUkQp-xI6YOs8SvWQ LISTEN ON SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/2nGZ292Mhf5eknEwhZA8zq?si=5ac423d2107d4781 LISTEN ON APPLE PODCASTS: https://podcasts.apple.com/au/podcast/pivotal-conversations/id1479491840 FOLLOW PIVOTAL CONVERSATIONS PODCAST: INSTAGRAM | https://instagram.com/pivotalconversations TIKTOK | https://tiktok.com/@pivotalconversations LINKEDIN | https://www.linkedin.com/company/pivotalconversations FOLLOW KYLE: INSTAGRAM | https://instagram.com/kylertraynor FOLLOW PROJECT.824: INSTAGRAM | https://www.instagram.com/project.824 SUBSCRIBE TO PIVOTAL CONVERSATIONS PODCAST CLIPS: https://www.youtube.com/channel/UCdPNGxKEQwQx_jcsYt1tYDw
Episode 31: Der Leuphana-Alumnus Michel Oldehaver hat im Sommer 2020 die Secondhand-Plattform Zeitgeist Vintage mitgegründet. Er und sein Team haben sich damit der Aufgabe verschrieben Second-Hand und Vintage Mode ein zweites Leben zu geben. Seine selbstgewählte Positionsbezeichnung im Startup lautet Partner(s)hips und TikTok Meister. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr im Podcast. Michel Oldehaver hat aber nicht nur selber gegründet, sondern berät für Fashion for Good auch nachhaltige Startups in der Textilwirtschaft. Als Mentor hilft er JungunternehmerInnen auf der ganzen Welt dabei ihre Ideen besser zu vermarkten. Zudem arbeitet er als Redakteur bei Entrepreneurs for your Business (Etribes) und ist hauptsächlich für die Positionierung der Firma zum Thema Digitalisierung zuständig. Michel Oldehaver spricht u.a. über Kleidung als wichtigen Ausdruck von Persönlichkeit, Nachhaltigkeit in der Textilindustrie, New Work und seiner Studienzeit an der Leuphana. Er hat bis 2020 Digital Media und E-Business im Bachelor an der Leuphana studiert. Hört rein und erfahrt bei Karriere leupht mehr über den akademischen und beruflichen Werdegang von Michel Oldehaver. Viel Spaß mit der heutigen Episode! Weitere Informationen und Links findet ihr unter: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-gruender-von-zeitgeist-vintage/
Unternehmen wie Vino Kilo verkaufen Secondhandmode nach Gewicht. Das kommt gut an bei der Generation, die aussehen will wie ihre Eltern auf verblitzten Fotos von früher. Das macht das Konzept so erfolgreich.
Always plenty of questions around the inner workings and story behind clothing brand Vintage Mode. It was a no brainer to jump on the podcast with Co-Owner Phil Craparotta also known as Phantom Creative and discuss the journey that has led to building a successful online business. Hope you enjoy some fun moments coupled with the strategies and hustle that has made VM what it is today. Thanks for the support and if you love the poddy SHARE, LIKE and SUBSCRIBE!!
Bei den neuen SWR-Webdokus rund um modernes Kulturleben handelt es sich um eine ästhetische Aufbereitung, bei der junge Leute hoffentlich sagen: „Das sieht aber cool aus“, so die zuständige Redaktionsleiterin Susanne Kaufmann heute im SWR2 Journal am Mittag.
Vinokilo verbindet auf einzigartige Weise die Säulen Vintage Mode, #Nachhaltigkeit und Wein. Mit seinen Pop-Up-Events konnte das erst fünf Jahre alte Unternehmen bisher 420.000 Kilo Second Hand Fashion (also 420 Tonnen!) an glückliche Kunden bringen. Richtig - “Kilo”: das Unternehmen verkauft Mode zu Kilopreisen. Gründer und CEO Robin Balser will Europas Fashion Game verändern und weg von Fast Fashion hin zur Nachhaltigkeit. Mit seinen mehr als erfolgreichen Events konnte Vinokilo um 90 Prozent im Vorjahresvergleich wachsen - trotz oder gerade wegen der Coronakrise. “Die Leute werden immer nachhaltiger kaufen”, so Robins Überzeugung. 70 MitarbeiterInnen aus 34 Nationen zählt sein Unternehmen mit Sitz in #Mainz mittlerweile. Wie entwickelt man eine einzigartige Idee? Wie kommt es, dass vor seinen Events Besucher 800 Meter Schlange stehen? Wie sieht die Verantwortung der Modebranche aus? Welchen Teil kann Second Hand zur Nachhaltigkeit beisteuern? Ein inspirierendes Interview mit einem passionierten Unternehmer.
Vintage-Mode-Befürworterin Valerie Specht diskutiert gemeinsam mit Kritikerin Sophie L. über die Relevanz von Mode aus vergangenen Zeiten heute. Ist Secondhand und Vintage-Mode nur ein kurzweiliger Hype, oder echte Chance in Richtung Nachhaltigkeit für die Industrie? Lieber ein wiederaufgelegtes Designerteilchen kaufen oder ein Vintage-Stück mit echter Vorgeschichte? All diese Fragen und viel mehr besprechen die beiden mit Moderator Marc-Vincent Voigtländer in „NEU.LAND. „V“ wie Vintage-Mode“! Special Guests: Valerie Specht & Sophie L. Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #neuland #v #vintagemode Timecode: 01:25: Begrüßung und Vorstellung der Gäste 02:00: 2 Lügen und eine Wahrheit-Spiel 06:20: Einführung in das Thema, Ursprünge des Vintage 07:25: Gäste werden gefragt was sie denken, wie es zum Trend kam? 08:50: Auflösung und gesamte Vintage Definition 14:00: Braucht unsere Genration Vintage als Ruhepol? 17:00: Ist Vintage die bessere Nachhaltigkeits-Variante? 25:00: Vintage-inspirierte Designerteile lobpreisen oder Vintage Produkte suchen? Was sollte man unterstützen? 30:00: Warum bringen Luxusmarken Trends von Früher wieder neu heraus, obwohl es diese Produkte bereits als Vintage gibt? 38:00: Es braucht Zeit und Mühe um gute Vintage-Produkte zu finden. Ist es ein Privileg diese Zeit opfern zu können und kann man Menschen mit weniger Zeit den Vorwurf machen, dass sie Fast-Fashion kaufen? 45:00: Ist Vintage in verschiedenen Gesellschaftsschichten akzeptiert? 48:00: Auf was wärt ihr stolzer? Eine neue oder eine Vintage Chanel-Tasche? 51:00: Schlusswort Folge direkt herunterladen
In der ersten Folge unseres Modepodcasts STADT. LAND. MODE. sprechen die beiden Moderatorinnen Johanna Haas und Michelle Rigohrt über den Buchstaben „V“. Gemeinsam diskutieren sie über die norditalienische Stadt Venedig, über Versace und über Vintage-Mode. Außerdem dreht es sich um die Farbe Violett, das beliebte Material Viskose und um den Vatermörderkragen. Folgt @stadtlandmode auf Instagram um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #v #venedig #versace #violett Timecode zur Folge: 00:13: Intro 00:16: Begrüßung 02:10: Stadt: Venedig 05:26: Marke: Versace 09:13: Kleidungsstück: Vatermörderkragen 14:26: Farbe: Violett 16:58: Material: Viskose 19:31: Vintage-Mode 28:07: Ankündigung von Neuland 20:22: Instagram: @stadtlandmode 28:50: Verabschiedung 29:17: Outro Folge direkt herunterladen
Heute hat Bele Jan gegen Selina von https://preloved-bazaar.com (PreLoved Bazaar) ausgetauscht. Ganz gemütlich unterhalten sich die beiden über die Start Up Plattform, Mode und die neusten Trends. High Fashion heute bei - Ich und mein Beben GbR.
Tanja Valérien spricht mit ELISABETH GERHOLD, Gründerin des exklusiven Online-Shops für Vintage-Designermode OH!JACKIE (oh-jackie.com) über die Zuversicht und den Mut spät ein eigenes Business aufzubauen, Leidenschaft, Zwanghaftigkeit, den Glauben an sich selbst, Erfolg, Niederlagen, Verständnis, Sehnsucht, Geld, Kontrolle, Vintage-Mode, Designer, Moschino, Pucci, Chanel, ihre Kundinnen, Individualität, Stil, Trends, Individualität, Familie, Ihre Kinder, Rücksicht, Zurückhaltung, Ballett, Unterstützung und Liebe.
Sophia Christina Amoruso ist die Gründerin von NastyGal.com, die mit dem Internethandel von Vintage-Mode sehr erfolgreich wurde. Zunächst nutzte sie dafür eBay, später gründete sie ihren eigenen Online-Store, mit dem sie einen Jahresumsatz von 100 Millionen Dollar erzielte. Im Jahr 2016 erklärte das Forbes Magazine sie zu „einer der reichsten Selfmadefrauen Amerikas“ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Weitere Infos, ihre Social- und Website-Links findest Du in den Shownotes der Episode auf www.startupfever.de/girlboss ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ In diesem Podcast erwarten Dich spannende, inspirierende und motivierende Interviews mit Gründerherzen, also Gründerinnen und Gründer; die Dir von ihrer Gründung, ihrem Erfolg, das Scheitern und deim eigenen Startup berichten. Sie geben Dir Tipps, Ratschläge und Hacks mit auf den Weg und nennen Dir ihre Ressourcen, wie beispielsweise Tools, Bücher, Hörbücher, Filme oder Serien, die ihnen auf ihrem Weg geholfen, sie inspiriert, motiviert und unterstützt haben.
Ja wer sitzt denn da in Sues Kleiderschrank?!? Wir haben Besuch! Die wunderbare Suse Kaloff hat mit uns über ihre Leidenschaft für Vintage-Mode gesprochen. Sie hat super Tipps für alle, die wie wir gern bei Ebay & Co auf Schatzsuche gehen.
Jana Wilczewski-Diehl aus Oldendorf im Kreis Steinburg ist Schauspielerin und Liebhaberin von Vintage- Mode aus den 50er Jahren. Das Haus verlässt sie jeden Tag perfekt gestylt.
Eine weitere Folge Wandschrankvibes mit einem ernstzunehmenden Thema. Die Nachhaltigkeit. Ist es wichtig, sich im klaren seines eigenen Konsumverhaltens zu sein? In dieser Folge ist die Jules zu Gast, die einiges darüber sagen wird. Gemeinsam reden wir über das System der Klamottenindustrie, die Arbeitsbedingungen in dritte Länder und wie groß der Aufwand zu sein scheint, die Möglichkeit zu haben, ein 7€ Shirt bei einer Fastfashionbrand zu kaufen. Auch Instagraminfluencer Willy hat seine Meinung, in Form eines Interviews geäußert. Reinhören lohnt sich ! Wie immer outromusic by denjobeatz Avatar illustriert by idvalley
Zu Gast im UC-Podcast: Paulina Tsvetanova Unternehmerin, Galeristin, Modedesignerin & Autorin. So vielfältig ist der heutige Interviewgast von Steve, Paulina Tsvetanova. Paulina ist Mitglied unserer Unternehmercommunity und eine sehr kreative Unternehmerin. 2016 hat sie ganz ohne finanzielle Rücklagen den Concept Store PAULINA’S FRIENDS in Berlin gegründet. In dem Store werden Kunst, Design und exklusive Vintage Mode vertrieben. Aber PAULINA’S FRIENDS fungiert auch als Kreativagentur für Coaching, Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement. Paulina hat in ihrem Leben einige Tiefpunkte erlebt. Doch ihre Liebe zum Leben half ihr voller Kraft nach vorne zu blicken und zu wachsen. Ihre Reminder für mehr Wachstum: Denke nicht zu viel, sondern mache! Verbiege Dich nicht für andere. Schlage Brücken zwischen Dingen, die unmöglich sind. __________ Du bist Unternehmer? Hast Bock auf Wachstum, Sinn und Tiefe? Tausche Dich mit anderen Unternehmern aus: www.Die-Unternehmer-Community.com Unser Wachstumsprogramm - Wie Du mehr AN statt IN Deinem Unternehmen arbeitest: www.unternehmer-lernen-von-unternehmern.de __________ Dir gefällt unser Unternehmer-Podcast? Dann freuen wir uns über Deine Rezension auf iTunes. __________ Du möchtest mit Deinem Unternehmen weiter wachsen und brauchst Inspiration: E-Mail an: team@stevekroeger.com
Die Gesprächsvollzieher ist unsere allgemeine Interviewreihe, in der Menschen uns spannende Geschichten erzählen. Niklas erzählt uns in dieser Folge, wie er seine Leidenschaft zur Vintage-Mode entdeckte, und wie Interessierte sich selbst ihr Lieblingsoutfit zusammen stellen können. Ist Vintage per se teuer? Kann ich mir meine Outfits auch im Klamottengeschäft des Vertrauens zusammen stellen? Wo bekomme ich stilgetreue Kleidung zu kaufen? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Interview. Die Musik im Intro verwendet den Titel "Manga-Action" von: http://www.Frametraxx.de Die Musik aus der Anmoderation: Author/Track name: K4MMERER - Mind drifting back https://www.jamendo.com/track/384173/mind-drifting-back-leaving-paradise Musical composition licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ https://www.youtube.com/watch?v=QxUZyOELrPQ&list=PLOMneCM6UjKLw5I2SfswOmSBLVcwaMIa1&index=5 Die Musik im Outro ist von: Whiskey on the Mississippi Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Second-Hand-Kleidung ist en vogue. Besonders deutlich sieht man das seit ein paar Monaten bei den Vinokilo-Events, die in ganz Deutschland stattfinden. Tausende junge Leute strömen dort hin. Warum funktioniert das Konzept so gut und warum ist Vintage Mode bei Jugendlichen so beliebt?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-2nd-hand-im-trend