POPULARITY
Welche Texte lassen uns die DDR mit dem historischen Abstand verstehen? Für viele Literaturinteressierte ist es vor allem der Roman " Franziska Linkerhand" von Brigitte Reimann. Aber auch Werke von Christa Wolf, Stefan Heym, Günther de Bruyn, Peter Huchel, Uwe Johnson, Franz Fühmann, Jurek Becker, Stefan Hermlin,Ulrich Plenzdorf, Günter Kunert, Erich Loest, Christoph Hein, Erwin Strittmatter und Hermann Kant gehören zum literarischen Erbe. Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel hält die Literatur von in der DDR sozialisierten Autorinnen und Autoren für noch nicht genügend verankert im gesamtdeutschen kulturellen Gedächtnis.
Welche Texte lassen uns die DDR mit dem historischen Abstand verstehen? Für viele Literaturinteressierte ist es vor allem der Roman " Franziska Linkerhand" von Brigitte Reimann. Aber auch Werke von Christa Wolf, Stefan Heym, Günther de Bruyn, Peter Huchel, Uwe Johnson, Franz Fühmann, Jurek Becker, Stefan Hermlin,Ulrich Plenzdorf, Günter Kunert, Erich Loest, Christoph Hein, Erwin Strittmatter und Hermann Kant gehören zum literarischen Erbe. Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel hält die Literatur von in der DDR sozialisierten Autorinnen und Autoren für noch nicht genügend verankert im gesamtdeutschen kulturellen Gedächtnis.
Diese Meditation führt dich sanft in die Kraft des (Selbst-)Respekts und unterstützt dich darin, deinen inneren Wert zu erkennen und zu stärken. Nimm dir eine Auszeit, setz dich entspannt hin, schließe die Augen und lass die Worte auf dich wirken – ganz ohne Ablenkung und ohne Hektik. Bitte hör dir die Meditation nur an, wenn du gerade nicht am Fahren bist, damit du ganz in den Moment eintauchen kannst. Ich lade dich ein, den zweiten Schritt zu einem liebevollen und respektvollen Umgang mit dir selbst zu machen. Diese Meditation ist Teil meiner Siebener-Reihe, die dich auf dem Weg zu mehr (Selbst-)Liebe begleitet. Lehn dich zurück, atme tief und genieße deine Reise zu mehr (Selbst-)Respekt.
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Heute war der wohl schönste Beachvolleyballer der Welt zu Gast im Podcast. Thomas Kunert gilt aber nicht nur als sehr schön, er ist ein echter Analytiker und hat sich über die vielen Jahre enorm viel Fachwissen angeeignet. Thomi spricht in dieser Folge über seine sportlichen Gene und darüber, warum er sich mehrmals gegen die Konkurrenz durchgesetzt hat. Kuni schildert außerdem wie es zur Zusammenarbeit mit seinem letzten Partner, der Legende, Clemens Doppler kam und warum das Karriereende für ihn noch überhaupt kein Thema ist. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://www.instagram.com/thomas_kunert_beachvolleyball/
St. Pöltner Domkapellmeister Valentin Kunert im Gespräch mit Birgit Perl
heute u.a. Taylor Swift und der US-Wahlkampf; Florenz als "Hure" bezeichnet - Ärger um Museumsdirektorin Hollberg; Ein Wohnzimmer für Mülheim an der Ruhr: Das Gesprächsformat "Fluss ohne Ufer"; Gedicht: "Bedenklicher Winterabend" von Günter Kunert; Streamingtipps: "Expats" und "Testo"; Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.
Ein Grab als Briefkasten, eine Treppe ins Nichts, ein Wohnzimmer voller Schnee: Die Bilder des Fotografen Frank Kunert sind rätselhaft und humorvoll zugleich. „Ich spiele mit den verschiedenen Facetten des Humors“, sagt Kunert im Gespräch mit SWR2, „mal böse, mal subtil und spielerisch. Wichtig ist mir aber auch, dass dahinter eine gewisse Ernsthaftigkeit steht.“
Meine wundervolle Frau Melly und ich lassen gemeinsam unser Jahr 2023 Revue passieren und laden dich ein, uns auf dieser Reise zu begleiten. Was waren unsere schönsten Momente dieses Jahr? Was waren unsere größten Erfolge? Aber auch: Was waren unsere größten Fehler in 2023 und was soll nächstes Jahr alles in unserem Leben geschehen … Wir wünschen dir von Herzen eine wunderschöne Weihnachtszeit!
Mein heutiger Gast ist Leon Kunert, Community Manager vom R42. Diese Aufnahme ist eine Live Aufnahme vom Mediatech Space in Leipzig, ein Ort der Vernetzung der Hochschule Mittweida. Wir sprechen über die Leipziger Games Branche und den Plänen des R42. Credits: Produziert von Leon Petzoldt und Thomas DIetze Foto Leon Kunert: Mit freundlicher Erlaubnis von Leon Kunert Foto Linda Rath: Stefan Walter für Causalux Fotos Podcast Cover: Nicole Koppe Episode Cover Art: Linda Rath Musik/Jingles: Mara Niese
In der Dezember-Ausgabe der Fotobuch-Plauder-Ecke geht es, wie soll es anders sein, natürlich um Weihnachten. Florian und ich suchen das perfekte Weihnachtsgeschenk. Während Florian sich das Buch „Carpe Diem“ des Fotografiekünstlers Frank Kunert überlegt hat, bin ich zum Schluss gekommen, dass ich ein Buch vorstelle, das ich selbst gerne unter dem Weihnachtsbaum finden würde: Die große Retrospektive von Saul Leiter. Freundlicherweise hat mir der Kehrer-Verlag diesen Gefallen getan und mir das Buch zur Rezension schon vor Weihnachten zugesandt. Links zur Sendung Blogbeitrag auf der Fotobuch-Ecke.de Blogbeitrag unter www.florian-renz.de Frank Kunert - Carpe Diem (Amazon * / Thalia *) Saul Leiter - Die große Retrospektive ( Amazon * / Thalia *) Florians Blogbeitrag zu Tunesien YouTube-Video zum Vortrag über die Holifeste Fotobuch-Ecke zu „Mythos und Moderne - Fussball im Ruhrgebiet“ Ausstellung „Mythos und Moderne - Fussball im Ruhrgebiet“ Plakat Kurt Wolff Stiftung - Wer bekommt was vom Buch? Altona93 Den "Fotobuch-Ecke"-Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Florian Renz Blog findest Du unter: https://www.florian-renz.de/ Folgen kannst Du mir auf: Instagram - Fotobuch-Ecke Instagram - Florian Renz Instagram - Thomas Winter * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Frank Kunert hat eine klassische Fotografenausbildung. Vor Jahren begann er damit, skurrile Miniaturmodelle zu bauen. Diese fotografiert er und ist mit seinen fotografischen Inszenierungen äußerst erfolgreich. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler schafft mit seiner Kunst ein skurriles Paralleluniversum zum echten Leben.
Aktualne informacje z częściowymi wynikami wyborów parlamentarnych we Wrocławiu.
Prognozuję, że PiS wprowadzi z Wrocławia do Sejmu pięciu posłów - mówi gospodarz Studia Wrocław.
Krzysztof Kunert: PiS może zyskać poparcie na Dolnym Śląsku za sprawą Turowa
Update mit dem 1. Vorsitzenden! Vor 1,5 Jahren war Jörg Kunert schon einmal bei uns im Podcast zu Gast und hat mit uns vor allem über die Pandemie aus Führungssicht gesprochen. Dieses Mal Update er uns über das Vereinsgeschehen und wie der VfL sich erholt hat. Er plaudert ernst, aber auch ein bisschen aus dem „Nähkästchen“ und lässt uns nicht nur hinter die Kulissen blicken, sondern erklärt uns auch, was da so vor sich geht. Themen sind zum Beispiel die Baupläne in der Mercatorstraße und Geesthachter Fußballplätze. Warum das immer noch zu wenig sind? - Erfahrt ihr in #FOLGE24.
Wie verschieden und individuell wir als Menschen auch sein mögen, einen gemeinsamen Herzenswunsch tragen wir alle in uns. Den Wunsch nach Anerkennung. Melly und ich verraten dir in unserer Jubiläumsfolge einen Trick wie du innerhalb weniger Tage deutlich mehr Anerkennung spürst - ganz einfach und für jeden Einzelnen umsetzbar.
Herzlich Willkommen zur neuesten Folge des Itzehoe Eagles Podcasts! In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast - den Geschäftsführer der Eagles, Jakob Kunert. Zusammen haben wir uns auf eine Reise durch die vergangene Saison begeben und die Höhepunkte der Eagles Revue passieren lassen. Wir haben über die herausragenden Leistungen der Spieler gesprochen und ihnen gebührende Anerkennung zuteilwerden lassen. Natürlich haben wir uns auch ausführlich auf die kommenden Playoff-Spiele gegen die SBB Baskets aus Wolmirstedt vorbereitet. Jakob hat uns einen Einblick in die Vorbereitungen der Eagles auf die Playoff-Spiele gegeben und uns seine Einschätzung zu den Chancen des Teams mitgeteilt. Es war eine unglaublich informative und spannende Episode, und wir sind uns sicher, dass sie alle Eagles-Fans begeistern wird. Also bleibt dran und hört rein! Produziert: Sportells Productions
Begleite uns auf einer unterhaltsamen und wie immer sehr ehrlichen Reise in die Freiheit des Camping! In dieser Podcastfolge teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und lustigen Anekdoten von Abenteuern im Wohnwagen mit dir. In diesem über 20 Jahre alten Wohnwagen habe ich 2020 mein erstes Buch „Der glücklichste Mensch der Welt - eine Anleitung“ geschrieben und letztes Jahr haben wir sogar mal eine Anzeige wegen „Schwarz-Camping“ bekommen. Das besondere für uns beim campen ist, dass man begrenzte Ressourcen hat und sich Dinge wie Gas oder Wasser gut einteilen muss. Plötzlich machen gerade die einfachen Dinge Spaß und du wirst es in der Folge hören: Während wir über dieses wunderschöne Hobby sprechen wächst unsere Lust auf den nächsten Campingurlaub immer mehr an. Genau dann, während du diesen Podcast hörst sind wir im Wohnwagen unterwegs. Folg uns gerne auf Instagram: tobias.kunert.hypnose Hier laden wir fast täglich Videos aus unserem Alltag in die Story. Wie sind deine persönlichen Erfahrungen mit Camping? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Heute spreche ich mit meiner Frau Melly über Schwäche bei Männern. Ich bin der Meinung, dass es in den letzten Jahren zu einem Tabu-Thema geworden ist über Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu sprechen. Alles sollte nur noch gleich sein … Melly und ich sagen: „Gleichberechtigung“ - KLAR!!! Aber „Gleichbehandlung“ ist für unser Glück als Mensch beinahe tödlich. Wenn wir verstehen dass ein riesengroßer Anteil unseres Gehirns immer noch tierischen Ursprungs ist - dann verstehen wir die Welt unserer Beziehungen, vor allem der Partnerschaft deutlich besser. Melly und ich haben uns echt überwinden „dürfen“ ;-), über so persönliche Themen zu sprechen - doch uns hat dieses Verständnis in unserer Beziehung so viel weiter gebracht dass wir dir das einfach nicht vorenthalten wollen ;-).
There's nothing worse than working hard on something, thinking you did great, and then getting feedback that you suck. Some people take this with grace. But for most people it stirs up self-doubt and feelings of not being good enough. And when it happens, some people fight back and get defensive. Others jump into action to prove themselves. And some shut down and give up. Maybe it started with your parents. Did they tell you to work harder or be different than you are? Did they get on your case when you messed up? You tried your best to follow the rules but it seemed like nothing you ever did was good enough. It made you wonder if you could ever do it right? When you got to college, you thought you'd be free. But those feelings didn't go away. You doubted your choices. Should I drop this class? Is this the right major? Then you got a job–didn't love it. So you tried another one, and that one sucked too. You did what you were supposed to… wasn't that supposed to guarantee you a happy life? You know it's time to make a move. Something has to change. But those doubts rise back up… Do I suck it up and stay? Go back to school? Start a business? Switch careers? What's the right choice? Even the most happy and confident people have doubts, but what separates them from other people is their unwillingness to stay in a crap situation and suffer. They know how to push through the doubts, make a choice, and take action–without second guessing themselves. They also know it's important to make a plan and stick to it. Life is always going to throw you curveballs, and sometimes it's going to suck. The question is, how long are you willing to stay in a crappy situation and suffer–hoping it will get better? Erin Kunert was a rule follower who followed a typical path of college after high school. The curve balls started coming in grad school and she was forced to pivot. Time and time again she had to push through self-doubt to carve out the perfect career for her. And along the way she discovered she was more capable than she knew. Connect to Erin: Website: https://www.studyabroadday.org/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/erin-kunert/ Instagram: https://www.instagram.com/studyabroadday/ Email: erin.kunert@gmail.com Connect to Genea: Website: http://geneabarnes.com/ Free Career Guide: http://elevatefreegift.com/ Book a Call with Genea: http://elevatebookacall.com/ Instagram: https://www.instagram.com/geneabarnes/ TikTok: https://www.tiktok.com/@geneabarnes
Laub zusammenrechen, Pflanzen vor Frost schützen und die letzten Beete umgraben - Gartenarbeiten, die im Spätherbst anstehen. Der Lyriker Günter Kunert beschreibt dies in seinem „Letzten Gartengedicht“. Ein Gedicht, in dem es aber nur vordergründig um die Gartenarbeit geht. Vielmehr spricht aus den Zeilen die Lebenserfahrung als DDR-Autor mit all ihren Repressalien, denen der 2019 verstorbene Schriftsteller ausgesetzt war. Kerstin Bachtler stellt Kunerts „Letztes Gartengedicht“ vor, in Archivaufnahmen kommt er dabei noch einmal selbst zu Wort.
Northwestern Campus Ministry
Thu, 24 Nov 2022 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/474-zertifikate-plausch-osterreich-11-22-manfred-kunert-brigitte-dudli-frank-weingarts-drei-produkttipps-und-eine-umfrage c4b9882700bb2cedd9c867d121d471b8 In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) gibt es nach der ZFA Award-Sonderfolge zum Start, die die Nr. 1-Folge unter http://www.christian-drastil.com/podcast im Oktober war, nun monatliche Plausch-Ausgaben zum Zertifikate-Markt. Im November gratuliere ich mit Brigitte Dudli (Ex-ZFA-Mitarbeiterin, jetzt bei Gurktaler) dem langjährigen ZFA-Aufsichtsratsboss Manfred Kunert zum 76er. Er ist Rekordhalter für die längste Rede (ca. 60 Minuten im Jahr 2010), die je bei einem ZFA-Award gehalten wurde. Updates gibt es von Frank Weingarts, zu einer ZFA-Umfrage, einem RBI-Preis und ich stelle meine 11 Zertifikate-MVPs namentlich vor bzw. nenne drei Zertifikate-Ideen (RCB, Erste, BNP Paribas), die ich real money long genommen habe. Newsletter und Infos. http://www.zertifikateforum.at Sonderfolge zum ZFA-Award: https://audio-cd.at/page/playlist/2534 16 Seiten Fachheft Zertifikate: https://boerse-social.com/pdf/fachheft56 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 474 full
"Autohaus-Unternehmer sehen sich derzeit vielen Herausforderungen gegenüber. Eine davon ist das Halten, Fördern und Fordern von Mitarbeitern. Unternehmern und Führungskräften im Automobilhandel sollte hierbei daran gelegen sein, dass ihre Mitarbeiter intrinsisch motiviert sind. Denn im Gegensatz zur extrinsischen Motivation ist diese nachhaltiger. Wer jetzt meint, dass Geld in Form von Lohn und Gehalt ja automatisch als extrinsisch gilt, kann in der heutigen Episode dazulernen. Florian Kunert ist gebürtiger Oberbayer und lebt seit vielen Jahren in Österreich. Florian war sowohl für einen OEM, als auch für den automobilen Großhandel tätig. Seit einigen Jahren begleitet Florian Autohäuser dabei, ihren Weg in die Transformation zu finden und die für sie geeigneten Maßnahmen zu ergreifen. Insbesondere das Mitnehmen der Menschen liegt Florian dabei besonders am Herzen. Da lag es nahe, dass er sich vor einiger Zeit Gedanken darüber gemacht hat, wie ein Unternehmer sein Team auf ""gesunde"" Art und Weise dazu bringen kann, sich noch mehr ins Unternehmen einzubringen. Wenngleich viele Menschen nicht für Geld allein zur Arbeit gehen, ist es doch einer der wichtigsten Gründe dafür. Hier hat Florian mit der Idee eines modernen Entlohnungsmodells angesetzt. Das lässt sich relativ einführen und an die Bedürfnisse jedes Autohauses anpassen. "
Heute spreche ich mit meiner Frau Melly über die Challenge unseres Lebens. Auch bei uns stehen immer wieder heftige Prüfungen des Schicksals an, doch es ist eine Frage des mentalen Umgangs damit. Ich wünsche dir von Herzen dass wir dir mit unserer Offenheit und Ehrlichkeit helfen können, dem Leben etwas mehr zu vertrauen und die „Probleme“ als Prüfungen zu sehen, die man meistern kann. Vor allem gemeinsam.
Viel Spaß mit der neusten Folge des Itzehoe Eagles Itze Talks mit Erik Nyberg, Nico Totzek und dem Itzehoe Eagles Geschäftsführer Jakob Kunert! Produktion: Sportells Produktion Moderation: Erik Nyberg und Nico Totzek Podcast Cover: Fiete Artem
Heute verrate ich dir mit meiner Frau Melly gemeinsam, wie und wieso wir unsere Liebe teilen. Denn Liebe ist schließlich das einzige was sich verdoppelt wenn man es teilt .
Kunert? Da klingelt doch was! Ja, noch eine Kunert im Hauptvorstand und jetzt auch zu Gast bei HIGH FIVE! Prof. Dr. Jessica Kunert - oder Jessica, wie wir sie nennen dürfen - besetzt den Vorstandsposten Kommunikation. Sie berichtet in dieser Folge nicht nur von ihrer Tätigkeit als Wissenschaftlerin im Sportjournalismus, sondern stellt ihr Team und die Projekte rund ums Thema Kommunikation im VfL vor. Was weibliche Fußballfans vom HSV oder Regenbogenflaggen damit zu tun haben, erfahrt ihr im Interview. Über Feedback freuen wir uns per Mail an podcast@vfl-geesthacht oder über Instagram und Facebook. Viel Spaß beim Zuhören! #meinVfL #vflpodcast #highfive
Heute spreche ich mit meiner Frau Melly über Frieden. Gerade jetzt in dieser Zeit, so war Melly`s Idee müssen wir einfach über Frieden sprechen. Melly erzählt dir ihr Rezept für inneren Frieden. Außerdem erkläre ich dir aus wissenschafticher Sicht, warum es unsere Pflicht ist, uns täglich eine Welt in Frieden vorzustellen. Teile diesen Podcast gerne wenn du ein bisschen Frieden verteilen möchtest.
Kurz vorm Derby gegen Chemie sprechen wir heute hauptsächlich über diese Partie, die seit Jahrzehnten die Massen bewegt. Gesprächsgast ist ein Derbyheld früherer Tage: Alexander „Bommel“ Kunert. Hört rein und groovt euch langsam in die Derbystimmung.
Was können wir tun, um den Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, zu helfen? Diese Frage hat sich Lukas Kunert wie viele von uns am Anfang des Angriffskriegs auf die Ukraine gestellt - und schon ein paar Tage später eine Antwort darauf gefunden: Unterkunft Ukraine, eine Plattform, die Geflüchteten aus der Ukraine mit Gastgeber*innen zusammenbringt. Die Nachfrage auf beiden Seiten ist enorm. Die Plattform ist ein Sinnbild für die riesige Welle der Solidarität, die Deutschland erfasst hat. Dabei ist Lukas eigentlich Geschäftsführer von elinor, einer Solidarplattform, die zum Beispiel Gruppenkonten für Umweltgruppen und Schulklassen anbietet. Mit Unterkunft Ukraine zeigt er, wie man mit Hilfe von digitalen Möglichkeiten, Unternehmergeist und Mut innerhalb kürzester Zeit einen echten Unterschied machen kann. +++Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute mir dabei: das Auswärtsspiel gegen Eriks alte Heimat die Eisbären aus Bremerhaven, zahlreiche Hörerfragen groß um die Hauptfrage: wie gehts jetzt weiter? und ein ganz wenig gruselig wird es auch noch. Viel spaß beim Zuhören! Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek Musik: Matthew May
Viel los bei den Itzehoe Eagles. Einerseits verlässt jetzt auch noch der Kapitän das scheinbar sinkende Schiff und wechselt, zur Enttäuschung vieler Fans, zum Ligakonkurrenten - andererseits gab es bisher noch nie so viele Neuverpflichtungen wie in diesem Saisonverlauf. Wie und warum sind die zahlreichen Abgänge und Neuzugänge zustande gekommen und was lernen die Eagles daraus? Jetzt in der neuen Ausgabe des Itzehoe Eagles Podcast Itze Talk mit Erik Nyberg, Nico Totzek und dem Geschäftsführer der Itzehoe Eagles Jakob Kunert. Produktion: Sportells Pdocast, Nico Totzek Musik: Matthew May
In dieser Folge von HIGH FIVE, dem Podcast vom VfL Geesthacht, stellen Sascha und Tobi ihre Fragen an Jörg Kunert, dem ersten Vorsitzenden des Vereins! Wie viel Arbeit ist dein Ehrenamt? Kommst du manchmal wütend nach Hause? Beeinflusst deine Arbeit in der Politik den VfL? All das und noch viel mehr beantwortet Jörg im lockeren und lustigen Gespräch bei HIGH FIVE. Noch Fragen offen? Dann stell sie uns gern per Mail an podcast@vfl-geesthacht.de oder über unsere Social Media Kanäle @vflgeesthacht. Viel Spaß beim Hören!
Diesmal geht es um das große Thema: Mindset. Was ist ein positives Mindset? Wie wichtig ist ein gutes Mindset? Was machen Erik und Coach Kobi für ein gesundes Mindset und überhaupt, was ist ein Mindset. Das, der Rückblick auf das vergangene Spiel und vieles mehr ist heute Thema im Itze Talk mit ERIK NYBERG und nico totzek. Redaktion / Produktion / Realisation: Nico Totzek, Sportells Productions Co- Moderation: Erik Nyberg Intro- /Outro Music: Matthew May
❤️ Tickets zur Tour: https://bit.ly/3h99Dv8 ❤️ Youtube Kanal SEOM: https://bit.ly/2FjFPG0 ❤️ Youtube Kanal Tobias Kunert: https://bit.ly/2Xbbc47 ❤️ Mehr Inspiration von SEOM: https://bit.ly/3vh4FQG ❤️ Zum Onlinekurs "Entfalte dich": http://bit.ly/34PepW5 ❤️SEOM auf Instagram: https://www.instagram.com/seom.music/ ❤️ Zu Tobias Kunert: https://www.tobias-kunert.de SEOM direkt unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/SeomAugsburg
Hörspiel von Günter Kunert. Ein halbes Jahr nach einer Flugzeugentführung sitzen der Befrager und eine der Stewardessen beisammen, um das Geschehen, unter vier Augen, noch einmal zu rekonstruieren. Die Stewardess glaubt an eine Liebesgeschichte: Die junge Entführerin wollte mit ihrer Tat die Freilassung ihres Verlobten erzwingen. Aber hat die Stewardess überhaupt die wahre Geschichte erlebt? Der Befrager gibt einer anderen Deutung den Vorzug. Wenn die Lovestory nur vorgetäuscht war und es sich um eine Auseinandersetzung zweier Spionageringe gehandelt hatte? Mit Corinna Kirchhoff (Stewardess), Detlef Jacobsen (Befrager), Werner Dietrich (Stimme des Piloten), Thomas Holländer (Mann im Tower), Heike Adler (Stimme der Entführerin). Regie: Jörg Jannings. Redaktion: Christiane Ohaus. Produktion: NDR 1987. Verfügbar bis 06.09.2021. https://ndr.de/radiokunst
In this first All One-on-One Michael Admire discusses the Capital City Pride Fest with its director, Mitch Kunert. Mitch has all the information on the 30-Days of Pride in Des Moines and what to expect the rest of June. Plus, as a graduate of Drake Law, a triathlete and someone who didn't come out as gay himself until his mid-30's, Mitch has a powerful story of his own.
Support the show (https://www.dsmpartnership.com/about/investors)
Autor: Lieske, Tanya Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14
PAIXÃO POR SUINOCULTURA Campo e Batom traz especialistas, criadores e apaixonados por suínos. Vamos conhecer mais sobre o museu do Suíno, com mais de 30mil itens sobre o animal, o segundo maior do mundo criado por Hiran Kunert, veterinário e mestre em Agronomia. No bate papo com Alessandra Bergmann tem a veterinária especialista em suínos Djane Dallanora e claro, muitas suinocultoras do Brasil fazendo perguntas para os entrevistados! SIGA E SE INSCREVA EM NOSSOS CANAIS Youtube.com/radiopress Facebook.com/campoebatom e facebook.com/radiopress
Julia Kunert ist Sportpsychologin und ehemalige Leistungssportlerin im Aerobic Turnen. In ihrer Zusammenarbeit mit den Athleten:innen, Mannschaften und Trainer:innen verbindet sie so eigene praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse, um die Sportler:innen erfolgreich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ein sportpsychologisches Coaching oder eine sportpsychologische Beratung orientiert sich hierbei an den persönlichen Ressourcen und Stärken, um die Sportler:innen gezielt darauf vorzubereiten ihre Bestleistung abzurufen, wenn es darauf ankommt.
Ein Doppelgänger-Krimi nach einem historischen Fall von Günter Kunert. Nach einem Streit mit seinem Vater verlässt der junge Bauer Martin Guerre Frau und Familie, zieht in die Fremde und wird Soldat. Nach acht Jahren kehrt er zurück und nimmt seine alte Stelle als Ehemann und Vater wieder ein. Mit der Zeit kommen im Dorf Zweifel auf, ob der Mann wirklich derselbe sei, der vor Jahren auszog. Man munkelt, ein Betrüger habe sich ins gemachte Nest setzen wollen. Es kommt zum Prozess. Martin Guerres Frau Bertrande, die ihn am besten kennen müsste, verhält sich zwiespältig; sie ist Klägerin und Verteidigerin zugleich. Schließlich gelingt es dem Angeklagten, die Zweifel zu zerstreuen und das Gericht zu überzeugen. Bald nach seinem Freispruch jedoch taucht im Dorf erneut ein Mann auf, der behauptet, Martin Guerre zu sein … Mit Holger Hagen (Richter, Jean de Coras), Heinz Werner Kraehkamp (Angeklagter, Martin Guerre 1), Angelika Thomas (Frau des Angeklagten, Bertrande Guerre), Heinz Schubert (Kläger 1, Gerichtsverhandlung Pierre Guerre), Diether Krebs (Kläger 2, Gerichtsverhandlung Martin Guerre), Werner Eichhorn (1. Zeuge, Schuster Antoine Leblanc), Edgar Hoppe (2. Zeuge, Einwohner aus Artigat, Marcel Artier), Fritz Lichtenhahn (Gerichtsschreiber, Josef) u.a. Regie: Waltraud Heise Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR 1989 l 45 min.
Guest: Colin Nathan Guest: Abdul-Aziz Kunert
Nachhilfeschule des Jahres 2015, Start-up des Jahres 2016, Innovationspreis 2017, über 10.000 Teilnehmer pro Jahr. Und das alles ohne Fremkapital. Aaron erzählt mir, wie er und seine Co-Founder es geschafft haben, aus einer Idee und dem Wunsch, Unternehmer zu werden, eine erfolgreiche Firma zu machen. Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten in 40 deutschen Städte insgesamt mehr als hundert Räume für tausende von Teilnehmern gebucht, wenn plötzlich das ganze Land in den Lockdown gehen muss. Ihr ganzes Geschäft ist in Gefahr und Ihnen bleiben nur 2 Wochen Zeit. Was machen Sie dann? Genau diese Frage musste sich das Abiturma Team stellen, als Covid-19 Deutschland nach Hause schickte. Wie kann man ein Business, das auf Präsenzveranstaltungen eingestellt ist, innerhalb weniger Tage völlig umstellen? Was sagen wir zu unseren Kunden? Welche Versprechen können wir halten? Aaron erzählt mir, was in seinem Kopf passiert ist und wie seine Firma reagiert hat. Als ich seine Geschichte gehört habe, habe ich einfach nur große Augen gemacht.
Podcasty Radia Wnet / Warszawa 87,8 FM | Kraków 95,2 FM | Wrocław 96,8 FM / Białystok 103,9 FM
Krzysztof Kunert opowiada, jak głosowali Dolnoślązacy w wyborach prezydenckich w I turze. Przypominamy, że w tym województwie wygrał Andrzej Duda. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/radiownet/message
Nach der nächsten Wahl könnten 800 Abgeordnete im Bundestag sitzen. Was bedeutet das für die Demokratie und den Wert einer Stimme? Infratest dimap-Geschäftsführer Kunert sieht die Parlaments-Aufblähung kritisch.
Vom Schreibtischjob zum Fitnesstrainer: In der heutigen Folge des OTL Fitnesstrainer Podcast erzählt OTL-Absolvent Martin Kunert im Gespräch mit Moderator Niklas Brose von seiner Ausbildung zum Fitnesstrainer und Ernährungsberater. Web: otl.gmbh Instagram: www.instagram.com/onlinetrainerlizenz Facebook: www.facebook.com/onlinetrainerlizenz Blog: otl.gmbh/blog
Heute vor 120 Jahren wurde ein Mann in Warnsdorf im Sudetenland geboren, der den Frauen zu schönen Beinen verhalf: Julius Kunert. Der Strumpfhersteller stellte Nylon- bzw. Perlonstrümpfe her. Die waren ein Symbol des deutschen Wirtschaftswunders.
Hear from Kathryn Kunert,vice president of economic connections and integration for MidAmerican Energy Company, about how STEM is essential to help current students prepare for the jobs of tomorrow.
Managing Director Ralf Kunert of Naturamus explains what can be achieved when creating partnerships across different industries. One of the by-products of scouring (washing) wool is wool grease, which is refined into lanolin. Lanolin is an important raw material for the cosmetics and pharmaceutical industry as it forms the basis for lipsticks and creams. Naturamus specializes in sourcing natural organic raw materials such as lanolin. Naturamus is part of WALA, a German-based company in the natural cosmetics and pharmaceutical industry founded in 1935. In 2016, Naturamus and Fuhrmann partnered to create an innovative product that had never existed before: Organic Lanolin. Both partners brought different expertise to the table. Naturamus offered insights from the consumer market and the requirements of the cosmetic industry and Fuhrmann had the organic on-farm and processing expertise. The partnership and direct dialogue between Fuhrmann and Naturamus enabled the Fuhrmann team to identify exactly what could be done in order to meet the high requirements of the organic cosmetic industry from the farm stage. While the Fuhrmann farms as well as the mill, both meet all the GOTS organic standard requirements for primary production and wool processing, the small concentrated amounts of chemicals still contained in the wool grease were above the accepted level for an organic lanolin product destined for skincare products. The challenge for the Fuhrmann team was, therefore, to identify which processes within the wool production could be changed in such a way that animal welfare and quality standards could still be met while also reducing allowed chemical traces in the organic lanolin product. On-farm, the identified solution lay in doing the routine health checks at a different point in time of the year or even avoiding the use of certain drugs approved by the organic standard of primary production. This change in animal welfare management ensures that chemical traces vanish from the lanolin when the wool is shorn and the sheep can stay healthy as always. In the mill, improvements were made in the way wool lots were separated into different lots for processing to ensure the organic lanolin stays pure. Once the lanolin leaves the Fuhrmann mill, it is sent to a refining mill Inquimec in Buenos Aires for filtering and purifying. Based on the collaboration, Inquimec refining mill also achieved the certification of organic status in its process. It is as far as we know, the only company in the world that has certified this organic process. From Argentina, the lanolin is shipped to Naturamus in Germany where it gets filtered one additional time. The final result is a 100% organic lanolin product ready to create the most natural cosmetic products the world has to offer.
Der Bopparder Fotograf und Modellbauer Frank Kunert schafft künstliche Welten. Die Anregungen für seine Miniaturkulissen nimmt er aus dem Alltag, aus Begegnungen und Beobachtungen der Gesellschaft. Im Maßstab 1:12 entstehen winzige Reihenhäuser, Prachtbauten, Feriendomizile oder Wohnungseinrichtungen. Diese fotografiert Frank Kunert und schafft damit kritische aber auch humorvolle Statements. Zum Beispiel zum Wohnraummangel oder Kindheitswünschen.
In dieser Folge habe ich mit dem Hypnotiseur Tobias Kunert über das Thema Hypnose gesprochen. Aufgrund von TV Formaten und YouTube Videos wird diese oft als Esoterik abgestempelt, obwohl es sogar einiges an Literatur zum Thema Hypnose gibt. Deshalb habe ich mit Tobias, der selbst seit Jahren Hypnotiseur ist über diese Vorurteile und Hypnose im allgemeinen gesprochen. Wir klären für euch verschiedene Fragen: Verliert man während der Hypnose die Kontrolle? Kann jeder hypnotisiert werden? Welche Probleme kann man mit Hypnose lösen? Und vieles mehr. Viel Spaß mit der Folge! Tobias Website: https://zebimed.de/hypnose-kempten/ Tobias auf Facebook: https://www.facebook.com/lebensupdate/
Puffins stay cool thanks to their large beak https://www.mcgill.ca/newsroom/channels/news/puffins-stay-cool-thanks-their-large-beak-302883 A little prairie can rescue honey bees from famine on the farm, study finds https://news.illinois.edu/view/6367/804708 Japanese anime and zoos boost public interest in conservation of real-life animal characters https://www.u-tokyo.ac.jp/focus/en/press/z0508_00084.html U of T research reveals why nicotine initially feels disgusting, could help smokers quit https://www.utoronto.ca/news/u-t-study-reveals-why-nicotine-initially-feels-disgusting-could-help-smokers-quit Potential harm of new viruses predicted by study https://www.ed.ac.uk/news/2019/potential-harm-of-new-viruses-predicted-by-study In a BMBF-funded project, LMU linguist Julia Büttner-Kunert plans to assess the quality of interpersonal communication in individuals with dementia and people traumatic brain injuries, with the aim to develop new approaches to therapy. http://www.en.uni-muenchen.de/news/newsarchiv/2019/buettner_neuroprag.html Glass from a 3D printer https://ethz.ch/en/news-and-events/eth-news/news/2019/11/glass-from-a-3d-printer.html Cosmic explosions: detecting the highest-energy light https://www.ucl.ac.uk/news/2019/nov/cosmic-explosions-detecting-highest-energy-light NUS researchers create new metallic material for flexible soft robots http://news.nus.edu.sg/research/nus-researchers-create-new-metallic-material-flexible-soft-robots ‘Trickster god’ used fake news in Babylonian Noah story https://www.cam.ac.uk/research/news/trickster-god-used-fake-news-in-babylonian-noah-story Unique sledge dogs helped the Inuit thrive in the North American Arctic http://www.ox.ac.uk/news/2019-11-28-unique-sledge-dogs-helped-inuit-thrive-north-american-arctic Study shows there’s nothing wacky about conspiracy theorists https://www.anu.edu.au/news/all-news/study-shows-there%E2%80%99s-nothing-wacky-about-conspiracy-theorists And Finally Games can protect thinking skills in older age https://www.ed.ac.uk/news/2019/games-can-protect-thinking-skills-in-older-age
Der Dichter Günter Kunert, der am 21. September dieses Jahres gestorben ist, schaut in seinem letzten Lyrikband „Zu Gast im Labyrinth“ mit melancholisch-düsterem Blick auf poetische Vergangenheiten und politische Gegenwarten. Rezension von Wolfgang Schneider.Hanser VerlagISBN 978-3-446-26463-2112 Seiten19 Euro
"Ich bin die Katze von Jesus" heißt ein so seltsam wie poetischer Song von Stefanie Schrank, der auf ihrem aktuellen Album "Unter der Haut eine überhitzte Fabrik" zu hören ist. Diese eigenwillige Musik wird uns durch eine Ausgabe von SWR2 lesenswert Magazin begleiten, in der die Lyrik im Mittelpunkt steht. Wir stellen Gedichtminiaturen wie die "Mitbringsel" von Walle Sayer vor, aber auch tiefgründige Abschweifungen von Günther Kunert. SWR2 Literaturkritiker Carsten Otte spricht übers Pilzesammeln und lyrische Stilfiguren mit dem Dichter Mathias Jeschke, wir beobachten Vögel und bewundern die Farbe Rot. Was übrigens bei den zeitgenössischen Dichtern auffällt: Sie alle müssen sich mit Brotberufen durchschlagen, arbeiten als Lektor, Verlagsgeschäftsführer oder Aushilfskellner. Die Lyrik ist eine bedrohte Gattung, reich werden damit weder die Verlage noch die Dichterinnen und Dichter. Man muss die Poesie nicht unter Artenschutz stellen, aber jene Leute, die vor allem nach dem Massenpublikum fragen, hin und wieder daran erinnern, dass vergangene wie gegenwärtige Literatur ohne Lyrik im Grunde nicht vorstellbar ist. Walle Sayer: Mitbringsel, GedichteKlöpfer, Narr Verlag ISBN 978-3-7496-1011-2121 Seiten20 EuroRezension von Michael BraunGünter Kunert: Zu Gast im Labyrinth. GedichteHanser VerlagISBN 978-3-446-26463-2112 Seiten19 EuroRezension von Wolfgang SchneiderMathias Jeschke: Ich bin der Wal deiner Träume. GedichteLimbus Verlag ISBN 978-3-99039-154-996 Seiten15 EuroGespräch mit dem AutorHenning Ziebritzki: Vogelwerk. GedichteWallstein Verlag ISBN 978-3-8353-3554-764 Seiten18 EuroRezension von Margrit IrgangAnne Carson: Rot. Zwei Romane in VersenAus dem amerikanischen Englisch von Anja UtlerS. Fischer Verlag ISBN 978-3-10-397279-5320 Seiten24 EuroRezension von Beate TrögerMusikangaben:Stefanie Schrank: Unter der Haut eine überhitzte FabrikStaatsakt
We made it through thirteen Nights of Frights so far and we all like tales, right? How about Campfire Tales? That is exactly what directors, Matt Cooper, Martin Kunert, and David Semel deliver in this relatively forgotten anthology film! Are these takes on urban legends, tales that you want to hear? Find out my thoughts on night thirteen!! #IOHO #31NoF #Horror #Movies #AdamAnalyzes #UrbanLegends #CampfireTales #October #MattCooper #MartinKunert #DavidSemel #JamesMarsden #AmySmart #ChristineTaylor #RonLivingston --- Support this podcast: https://anchor.fm/inourhonestopinion/support
Wir stellen die neuen Romane von Isabel Fargo Cole und Kathrin Aehnlich vor, widmen uns der Irin Sally Rooney und dem Norweger Dag Solstad, erinnern an Günter Kunert und gehen auf Zeitreise in die Kinolandschaft der DDR.
Danilo Kiš - geboren 1935, gestorben 1989 - zählt zu den großen europäischen Erzählern des 20. Jahrhunderts. Mit dem frühen Roman "Psalm 44" liegt nun das ganze Werk in deutscher Übersetzung vor, eine grandiose literarische Abrechnung mit den Gewaltherrschaften, zugleich eine "Enzyklopädie der Toten". Und auch Miljenko Jergovi? aus Zagreb, einer der wichtigsten Schriftsteller seiner Generation, erzählt wieder und wieder vom "Zeitalter der Extreme". Außerdem: Bernd Brunners Kulturgeschichte des Nordens, der neue Roman des argentinischen Schriftstellers Patricio Pron und ein Gespräch mit Kathrin Aehnlich über Blicke auf die DDR. Und in memoriam: neue Gedichte von Günter Kunert, gelesen von Michael Krüger.
Themen u.a.: Nachruf auf den Schriftsteller Günter Kunert; Emmy-Awards in Los Angeles verliehen; Ausstellung "Die Pest" in Herne; Premiere "Die Vögel" von Wajdi Mouawad in Köln; Service Theater: "Bungalow" von Helene Hegemann in Düsseldorf und "Der Untergang der Titanic" von H.M. Enzensberger in Mülheim a.d.R.; Moderation: Claudia Dichter
Real existierende Umstände: In der DDR hielt Günter Kunert den Roman für undruckbar, nun hat er ihn veröffentlicht – 45 Jahre später. Eine Sendung von Bernd Dreiocker.
Getreu seinem Motto war der Lyriker Günter Kunert bis zuletzt kreativ und produktiv. Er schrieb Romane, Essays und Drehbücher und gilt als einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller. In dem Hör-Porträt aus dem Jahr 2009 kommen Freunde, Weggefährten und Günter Kunert selbst zu Wort.
Florian Kunert hat die DDR nicht wirklich selbst erlebt. Er ist 1989 in der Nähe von Dresden geboren und aufgewachsen. Als in seiner alten Heimat Pegida und Ausländerhass wachsen, will er die Gründe dafür im Spiegel der DDR-Geschichte betrachten. Er wagt ein filmisches Experiment.
Florian Kunert hat die DDR nicht wirklich selbst erlebt. Er ist 1989 in der Nähe von Dresden geboren und aufgewachsen. Als in seiner alten Heimat Pegida und Ausländerhass wachsen, will er die Gründe dafür im Spiegel der DDR-Geschichte betrachten. Er wagt ein filmisches Experiment.
Bernd Kunert aus Oelixdorf ist eine plattdeutsche Institution: Seit fast 60 Jahren steht er für die Itzehoer Speeldeel auf der Bühne. Seine Enkelin Marte lernt gerade, platt zu schnacken.
Günter Kunert: "Die zweite Frau", Wallstein Verlag, Göttingen 2019 Rezension zum Nachlesen
Bis heute ist der Dichter Günter Kunert, Jahrgang 1929, das, was er immer war: ein wacher Geist, ein analytischer Kopf und ein Mann ebenso breit gefächerter Interessen wie Begabungen.
Kevin Kunert ist eine führende Persönlichkeit im Bereich Mindset und Persönlichkeitsentwicklung. Er ist spezialisiert auf das 'Gesetz der Annahme' und erzählt Marcel, wie dieses Gesetz sein Leben verändert hat.Folge Marcel auf Facebook: https://www.facebook.com/marcelfichtner.de/Tritt seiner Marketing Gruppe bei: https://www.facebook.com/groups/2301726366772243/Folge Marcel auf Instagram: @marcelfichtner
Erst brennt ein Dornbusch. Nein, er brennt nicht. Aber was haben die Webers dann gesehen? Plötzlich reden alle von Wunderglauben, von einem Zeichen. Aber wofür? Und dann blühen die Rosen ... Hörspiel von Günter Kunert
Grandview LL is headed to the Little League World Series! Head Coach Matt Kunert joined Ross and Chris to talk about the run his team is on and what's ahead.
Heiko und ich sprechen über die Zugänglichkeit von Publikationsmedien für Menschen mit Sehbehinderungen, über das Bildungssystem, Barrierefreiheit, Blindengeld und noch viel mehr.
Viel Spaß beim Hören wünscht die Hörmupfel
Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
Der Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg nimmt Stellung zu Umsetzung und Wirkung des umstrittenen Bundesteilhabegesetzes
In this episode of the Fashion Photography Podcast we meet MartinKunert (http://www.martinkunert.com/) Represented by Photo Art Work Agency. We talk about what's common between cinema and fashion photography, having an unique style, professional models and much more. Want to listen offline on your device? Download the episode from here (right-click and Save link as) If you feel like you need a consultation you can find Verginiya Yancheva's web-site here Be sure to join our Facebook and Google+ community where you can meet other like minded people and discuss everything about fashion photography. LINKS IN THIS EPISODE: * Paolo Roversi * Peter Lindbergh * Nick Knight * Tony Scott * Ridley Scott * Steven Spielberg * Billy Wilder
Martin Kunert is a LA based fashion photographer who has recently returned to filmmaking. We chat about how Chinese mythology relates to Star Wars and how would A New Hope be viewed today if it stayed as a single film. Plus will Luke Skywalker leave the Island and is he more like Rocky Balboa or Sylvester Stallone? CLASSIC EPISODE SIZZLE! TO HEAR THE FULL EPISODE AND HUNDREDS OF SUPPORTER EXCLUSIVE EPISODES BECOME A STEELE WARS SUPPORTER ON PATREON! Enjoy all our bonus shows and full back catalogue direct to the podcast player or app of your choice while ensuring the continuing production of the Steele Wars Star Wars podcast. Bonus content shows include Making Steele Wars, Steele Wars Live Movie Commentaries, Live Call In Bonus Show, Patreon Q&A Show, full length insert free versions of all Steele Wars episodes and Gonk & Steele's Trash Compactor (when Gonk isn't so busy). www.patreon.com/SteeleWars LISTEN LIVE AND PARTICPATE IN THE STEELE WARS CALL I N SHOW STREAMLIVE BlogTalkRadio.com/SteeleWars CALL IN (646) 668-8360 USA SKYPE IN +1 (646) 668-8360 WORLDWIDE www.SteeleWars.com www.SteeleWars.com/iTunes YOU CAN HELP Steele Wars a sweet 5 star review on iTunes or plug the show on Facebook or Twitter. I really appreciate it. TheMidichlorianCount.com IT'S THE ONION FOR STAR WARS FANS! YOUR SNOKE THEORY SUCKS T-SHIRTS & STICKERS HAVE YOU SEEN HIM T-SHIRTS & STICKERS Purchasing through iTunes or Amazon? PLEASE USE THESE LINKS iTunes Amazon GET A FREE STAR WARS AUDIO BOOK & HELP SUPPORT THE SHOW!FOR A FREE 1 MONTH AUDIBLE TRIAL AND A FREE AUDIBLE BOOK CLICK Get an audiobook of your choice, free, with a 30-day trial. Cancel before your trial ends and you will not be charged. Listen to Steele's award winning comedy podcast: I Love Green Guide Letters
Justin, Kevin, and Stephan learn what it takes to make it as a screenwriter, from film and television writer, Martin Kunert.
Die Inhalte dieser Podcast-Folge sind: Gedicht "Wunder des Alltags" (Hans Manz) (01:04) Gespräch Kiki und Vater, Auszug aus dem Buch "Tote Maus für Papas Leben" (Marjolijn Hof) (02:05) Gedicht "Ohne Dich" (Jutta Richter) (04:13) Gedicht "Ich" (Jürgen Spohn)(04:54) Bericht "Ärzte ohne Grenzen" (05:35) Was ist ein Held (07:19) Gedicht "Leute" (Günther Kunert) (10:23) Buchempfehlung "Tote Maus für Papas Leben" (Marjolijn Hof) (11:51) Vorlesegeschichte aus"Tote Maus für Papas Leben", Kapitel 20 (13:12) Fragen zum Gewinnspiel (18:01) Verabschiedung (18:45) Gedicht "Du bist da und ich bin hier" (Franz Wittkamp) (19:16) Mitwirkende (Schuljahr 2014/2015): Klasse 4a: Elaine, Celina, Leonita Klasse 4b: Benjamin, Sunita, Rebekka, Tim, Tobias, Yannick Klasse 4c: Carolin, Charlotte, Lara, Melissa, Jannik
Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
Ralf Bergner spricht mit dem neuen Geschäftsführer des BSVH.
Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
Das Aura-Hotel in Timmendorf hat eine neue Hotelleitung. Ralf Bergner und Heiko Kunert sprechen mit Herrn Michael Nehm.
Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
U.a. berichtet Heiko Kunert von den Stamm- und Infotischen des BSVH.
Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
Heiko Kunert informiert u.a. über anstehende Termine beim BSVH so wie über Audiodeskription bei Fußballspielen in Stadien.
Wed, 1 Jan 1992 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/8880/1/8880.pdf Scriba, Peter Christian; Müller-Kunert, E.; Brühmann, A.; Schlumberger, W.; Olb