Podcasts about Frauke

  • 380PODCASTS
  • 1,136EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 18, 2025LATEST
Frauke

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Frauke

Show all podcasts related to frauke

Latest podcast episodes about Frauke

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Lilith im Skorpion: Zwischen Intensität, Tabu und Transformation

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 48:09


In dieser Folge tauchen wir tief in die dunklen Gewässer der Astrologie ein – genauer gesagt: Lilith im Skorpion. Lilith steht in der Astrologie für das Ungezähmte, Verdrängte und Wilde in uns – sie verkörpert weibliche Urkraft, Schattenaspekte, Sexualität und tief sitzende innere Rebellion. In einem Horoskop zeigt sie, wo wir uns nicht unterordnen wollen und wo wir mit Tabus, Macht und Selbstbestimmung konfrontiert sind. Was bedeutet es, wenn die wilde, ungezähmte Kraft auf das Zeichen der Transformation, Macht und Intimität trifft?

An Aromatic Life
How You Can Help Conserve Aromatic Medicinal Plants (Whiff of Wisdom) | Dr. Kelly Ablard

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 19:25


#147: In this week's whiff of wisdom, conservation biologist and clinical aromatherapist Dr. Kelly Ablard explains how you can help to conserve aromatic medicinal plants. To listen to the original full episode go to episode #13.Whiff of Wisdom is a biweekly format that spotlights an inspirational insight from a previous guest. The aim is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more. Learn more about the IUCN Red ListLearn more about The Airmid InstituteGet Airmid's free biannual list of threatened species hereLearn about the rosewood Toucan ProjectFollow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Netcoo Next Economy Show
#169 Frauke Berner: Deutschlands erfolgreichste Firmeninhaberin im Network Marketing

Netcoo Next Economy Show

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 69:56


Deutschlands erfolgreichste Firmeninhaberin im Network Marketing Frauke Berner - Deutschlands erfolgreichste Unternehmerin im Network Marketing spricht über weibliche Führung, Familienunternehmen, Vision und Verantwortung. Wie sie Cellagon nach dem Tod ihres Vaters weiterentwickelt hat – und warum Network Marketing viel mehr ist als sein Ruf. Eine inspirierende Folge über Mut, Wandel und Haltung.   Jetzt reinhören in die neue Folge der Netcoo Next Economy Show.  Du willst keine Folge mehr verpassen? Folgt uns auf Spotify oder Deezer. Wenn euch gefällt, was wir tun, lasst eine gute Bewertung da und abonniert unseren Kanal.

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Mond Magie– Vollmond (Waage) & Neumond (Stier) im April

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 40:35


✨ In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in die kraftvolle Zeitqualität rund um den Vollmond in der Waage,die Venus direktläufig und den kommenden Neumond im Stier ein. Was dich erwartet:

An Aromatic Life
13 Ways To Smell a Tree with David George Haskell

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 59:56


#146: In this episode, Frauke sits down with award-winning writer and biologist David George Haskell to talk about his book Thirteen Ways to Smell a Tree. David explains how trees smell, reveals what aromatic language they use to communicate with other living beings, and spells out how we should smell a tree. He then shares what made him decide to write the book, including how we can re-engage with trees and rebuild connections to the natural world. David gives an inspiring answer to the question of which one tree we should smell, and reveals which tree smell is most meaningful to him. They then go deep into two of the thirteen smells in the book, the Green Ash tree and Gin & Tonic, where David reveals some intriguing aromatic stories. He also shares why it's so important to pay attention and invites the listener to engage in practices of smelling (especially with others). David also explains why he chose to include the link between sound and smell to remind us that all of our senses are connected. He reveals what he hopes people will take away from the book, what gives him hope for the future, and what's next for him (hint: it involves flowers!). This is a truly inspiring conversation that you'll want to come back to again and again. Visit David's website: https://dghaskell.com/Visit Blackwell's Bookstore (UK)Listen to Katherine Lehman's musical interpretations of the 13 smells on SoundcloudConnect with David on Instagram @davidgeorgehaskellConnect with David on Facebook: @DavidGeorgeHaskell⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Die Leiterin des neuen Literaturhauses Vorarlberg Frauke Kühn im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:55


Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

An Aromatic Life
Sustainability Myths in Perfumery (Whiff of Wisdom) | Christophe Laudamiel

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 13:37


#145: In this week's whiff of wisdom, Master Perfumer Christophe Laudamiel explains what people, especially the media, get wrong about sustainability in Perfumery. To listen to the original full episode go to episode #80.Whiff of Wisdom is a biweekly format that spotlights an inspirational insight from a previous guest. The aim is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life.Learn more about Christophe and his work ⁠here⁠.Learn about Christophe's initiative ⁠The Perfumery Code of Ethics⁠.Read the Keap article about ⁠Fragrance Transparency: Natural vs Synthetics⁠Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
April-Magie : deine astrologische Monatsvorschau

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 37:28


In dieser Episode tauchen wir in die wichtigsten astrologischen Ereignisse des Monats ein und schauen uns an, wie die Planetenkonstellationen unser Leben beeinflussen könnten. Dieser Monat bietet uns einige spannende astrologische Konstellationen, die uns Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung als auch Herausforderungen in Bereichen wie Beziehungen, Karriere und spirituellem Wachstum. Im Laufe des Monats entspannt sich die Lage dann endlich und wir merken frischen, kosmischen Rückenwind.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠von Herzen Tina & Frauke

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Frauke Angel im Gespräch zu ihrem Kinderbuch "Ein Liekesch für Jascha" | Unter Büchern unterwegs

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 27:02


Jascha ist erst seit kurzem in Deutschland und will Muskeln haben. Der Tipp der Sportlehrerin lautet: Liekesch hilft! Nur, was ist das? Mit Humor und Feingefühl wird hier eine megastarke Freundschaft erzählt.

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Aufbruch in neue Welten & eine neue Ära: Neptun Ingress im Widder

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 54:15


In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das sehr bedeutende astrologische Ereignis: den Ingress des Planeten Neptun in den Widder (2025 - 2039). Das letzte Mal ging Neptun im Widder im Jahre 1861! Dieser seltene astrologische Moment markiert den Beginn einer neuen Phase in der kosmischen Reise von Neptun und hat tiefgreifende Auswirkungen auf das kollektive Bewusstsein. Was bedeutet dieser Transit für uns? Wie beeinflusst er unsere Visionen, Spiritualität und unser Handeln? Wir besprechen, was wir von Neptun im Widder erwarten können und welche Themen für uns im Vordergrund stehen werden.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠von Herzen Tina & Frauke

An Aromatic Life
Aromatic Entrepreneurship with Terry Carter

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 50:32


#144: In this episode, Frauke sits down with bespoke perfumer and Travertine Atelier CEO Terry Carter to discuss his journey as an aromatic entrepreneur. Terry shares the enormous influence his parents had, and why perfume has always been in his life. He explains what drew him to studying International Studies and Japanese in college, and how law school was a natural part of his journey. Terry then reveals how he started his business in 2004, shares why he's always been a learner, and gives great advice on the key things that have given him longevity in his business career. Frauke and Terry discuss the importance of maintaining high standards, the continuing need for educating a misinformed public, and the importance of taking care of yourself through the highs and lows. Terry also gives a sneak-peak into an exciting new project he's working on with Osmo Labs. This conversation is for anyone who is, or aspires to be, an aromatic entrepreneur. Visit Terry's website: www.travertinespa.com and check out his new line VinceróConnect with Terry on Instagram @travertinespacollection Connect with Terry on LinkedIn: @travertinespa⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

An Aromatic Life
How To Buy, Grow, and Appreciate Aromatic Plants (Whiff of Wisdom) | Jade Shutes

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:38


#143: In this week's whiff of wisdom, aromatherapist Jade Shutes shares how to buy, grow, and appreciate aromatic plants. A perfect episode to start Spring! To listen to the original full episode go to episode #69.Whiff of Wisdom is a biweekly format that spotlights an inspirational insight from a previous guest. The aim is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more. Visit Jade's school: ⁠The School For Aromatic Studies⁠Connect with Jade on ⁠Instagram⁠ and ⁠Facebook⁠Search for a botanical garden where you live: ⁠https://tools.bgci.org/garden_search.php⁠Search for a community garden in the U.S. near you:⁠ https://www.communitygarden.org/garden⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast
TST109 - Das Schiff der verlorenen Kinder (Frauke Berger & Boris Koch, Splitter Verlag)

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 65:00


Mit der Comicreihe "Das Schiff der verlorenen Kinder" legen Frauke Berger und Boris Koch ein Werk vor, das vor allem Fans düsterer Abenteuergeschichten begeistern dürfte. Ich durfte nicht nur alle vier Bücher lesen, sondern konnte mit den beiden auch ein ausführliches Gespräch über ihre Zusammenarbeit und die Herausforderungen bei der Entstehung der Reihe führen. Hört unbedingt rein! Und kommt UNBEDINGT auf dem neuen Community-Discordserver vorbei, um über die Themen des Interviews zu sprechen: https://www.tele-stammtisch.de/discord Website | YouTube | PayPal Links zur Folge und zu meinen Gästen: Frauke Berger Website | Instagram Boris Koch Website | Instagram i used the following sounds: Intro von Paul und Phil (Groovie Loops) Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup Folge direkt herunterladen

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Sonnenfinsternis im Widder – Altes auflösen und sich neu justieren

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 46:08


In dieser Episode tauchen wir tief in das faszinierendePhänomen der Sonnenfinsternis ein, die sich im Zeichen des Widders ereignet. Neumond, Tag & Nachtgleiche, rückläufige Planeten und eine Finsternis - das volle Programm! Was bedeutet dies astrologisch für uns im Kollektiv? Welche Auswirkungen könnte dieses Ereignis auf unsere Emotionen, Beziehungen und unseren Alltag haben? Wir sprechen über die astronomischen Details, die spirituelle Bedeutung und wie du diese besondere Zeit optimal nutzen kannst.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠von Herzen Tina & Frauke

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Mondfinsternis Jungfrau - Aufstieg in die neue Energie

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 34:42


In dieser Episode tauchen wir tief in das faszinierendePhänomen der Mondfinsternis ein, die sich im Zeichen der Jungfrau ereignet. Was bedeutet es astrologisch, wenn der Mond während einer Finsternis imZeichen der Jungfrau steht? Welche Auswirkungen könnte dieses Ereignis auf unsere Emotionen, Beziehungen und unseren Alltag haben? Wir sprechen über die Details, die spirituelle Bedeutung und wie du diese besondere Zeit optimal nutzen kannst.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠von Herzen Tina & Frauke

An Aromatic Life
Stinkhorn: The Mushroom With a Smelly Sound with Siôn Parkinson

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 56:36


#142: In this episode, Frauke sits down with visual artist, singer, and writer Siôn Parkinson to discuss his new book Stinkhorn: How Nature's Most Foul-Smelling Mushroom Can Change The Way We Listen. Siôn begins by sharing how he got interested in mushrooms and how he first came across the Stinkhorn. He explains the difference between “Stink” and “stink” and how sound is informed by smell. Siôn describes what the common Stinkhorn looks like, explains how it smells, and shares what role sound plays for the fungus. He also talks about his experience with phantosmia, and how olfactory and auditory hallucinations, while feeling crippling, have been an important part of the journey. Siôn also shares what he hopes people will get out of the book, and hopes we can all delight more in the abject and disgusting because it can be quite delightful. Learn more about Siôn Parkinson's work: https://www.sionparkinson.com/Check out Stinkhorn: How Nature's Most Foul-Smelling Mushroom Can Change The Way We ListenListen to Brian Eno's Neroli on Spotify⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E19: HR neu gedacht: Zwischen Transaktion, Beratung & Transformation

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 42:01


Sun, 09 Mar 2025 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/46-s02e19-hr-neu-gedacht-zwischen-transaktion-beratung-transformation 1a80326bb905b6148a2a5ef057fe6cde mit Frauke von Polier, Chief People Officer & Member of the Executive Board bei Viessmann Ist HR operativ oder strategisch? Diese Frage wird seit Jahren diskutiert – und sie führt nirgendwo hin. Frauke von Polier, Chief People Officer & Member of the Executive Board bei Viessmann, stellt dieses alte Denkmuster radikal in Frage. Sie plädiert für eine neue Sichtweise auf HR, die nicht mehr zwischen „strategisch“ und „operativ“ unterscheidet, sondern Personalarbeit als drei ineinandergreifende Dimensionen begreift: ✔ Transaktionale HR – die Basis durch effiziente, schlanke Prozesse sichern ✔ Beratende HR – die Organisation durch klare, analytische Beratung begleiten ✔ Transformative HR – aktiv die Zukunft des Unternehmens mitgestalten Diese drei Perspektiven sind nicht hierarchisch, sondern gleichwertig, und erst ihr Zusammenspiel macht wirklich wirksame Personalarbeit aus. Doch das ist nicht der einzige spannende Punkt in dieser Folge! Gemeinsam diskutieren wir außerdem:

OK COOL
Ein Gespräch (versehentlich) in den letzten Stunden von Studio Fizbin: OK COOL trifft Frauke Furch

OK COOL

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 61:23


Ursprünglich trug dieses Gespräch mit der Illustratorin Frauke Furch, die für das traditionsreiche deutsche Entwicklerteam Studio Fizbin seit einigen Jahren arbeitet, einen anderen Titel: "Mit dem Pinsel um den Erfolg kämpfen", so oder so ähnlich. Denn in dieser Podcastfolge geht es nicht nur um Fraukes Weg in die Spielebranche, sondern insbesondere auch darum, wie sie gemeinsam mit ihren KollegInnen über Monate versucht hat, das nächste Fizbin-Spiel zu einem Erfolg zu machen: Reignbreaker, ein Hochgeschwindigkeitsklopper, der an den Superhit Hades erinnert, aber eine ganz eigene Identität besitzt. Dieses Spiel soll Ende März erscheinen - und wird, wie wir nun wissen, das letzte Spiel von Studio Fizbin sein. Denn einige Tage nach Aufzeichnung dieses Gesprächs erreichte eine traurige Nachricht die Schlagzeilen der deutschen Spielebranche: Fizbin muss schließen, als Folge einer erneuten Einsparungswelle, die das schwedische Mutterunternehmen Thunderful nun schon seit Monaten durch sein Portfolio jagt. Trotz intensiver Anstrengungen, so heißt es in einer Pressemitteilung, sei es nicht gelungen, Studio Fizbin zu erhalten. "Es war eine Ehre, mit euch zu arbeiten", vermeldet Thunderful in einem Einzeiler auf ihrer Website. Nach der Schließung von Mimimi Games (München), Flying Sheep (Köln), Threaks (Hamburg) und Piranha Bytes (Essen) reiht sich nun auch Studio Fizbin mit Sitz in Berlin und Ludwigshafen in eine tragische Reihe ein, die den kritischen Zustand der Spielebranche dokumentiert. Brancheninsider prognostizieren eine Stabilisierung der Branche im Laufe dieses Jahres, direkt Betroffene teilen diese Einschätzung nicht. Auf eines können sich aber beide Gruppen einigen: Die Arbeit in der Spielebranche ist nach wie vor von Unsicherheiten und Zukunftssorgen geprägt. Und so ist auch diese Folge "OK COOL trifft" unfreiwillig zu einem Dokument dieser schwierigen Lage geworden, durch die sich kleine und große Entwicklerteams gleichermaßen kämpfen müssen.

An Aromatic Life
Rethinking Scent: Embracing Difference, Connection, and Origin (Whiff of Wisdom) | Rachel Binder

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 12:04


#141: In this week's whiff of wisdom, perfumer Rachel Binder explains how to rethink scent by avoiding preconceived notions, celebrating differences, maintaining personal relationships, and acknowledging origin stories in natural perfumery. To listen to the original full episode go to episode #44.Whiff of Wisdom is a biweekly format that spotlights an inspirational insight from a previous guest. The aim is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more. Follow Rachel on Instagram @pomersstolenperfumeVisit Rachel's website ⁠Pomare's Stolen Perfume⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
März-Magie : deine astrologische Monatsvorschau

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 43:57


In dieser Episode schauen wir uns an, was der dritte Monat des Jahres für uns bereithält. Vom Frühlingserwachen bis hin zu wichtigen Themen, die uns im März beschäftigen könnten – wir nehmen euch mit auf eine Reise durch diesen vielseitigen Monat. Dieser Monat bietet einige spannende astrologische Konstellationen, die uns sowohl Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung als auch Herausforderungen in Bereichen wie Beziehungen, Karriere und spirituellem Wachstum bietet. Schauen wir uns die wichtigsten astrologischen Ereignisse und spirituellen Themen an, die den März 2025 prägen werden ...Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠von Herzen Tina & Frauke

An Aromatic Life
The State of Anosmia in 2025 with Katie Boateng & Dia Kline

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 56:43


#140: To celebrate Anosmia Awareness Day, in this episode, Frauke sits down with acquired anosmic Katie Boateng and congenital anosmic Dia Kline to discuss the state of anosmia five years on from COVID. Katie and Dia begin by giving their report card for general public awareness, the anosmia community, doctors, and the scientific community before the pandemic, and where they believe we stand today. They then share what it's been like navigating life with no sense of smell since Anosmia was finally “put on the map”. Katie and Dia also talk about how to best continue to get the message out about anosmia and what ONE thing needs to be done to really, truly make a difference. Finally, they share what they hope to see happen in the next 5 years, and tell us how we can best support the anosmia community. This conversation is an honest, yet hopeful look at the state of anosmia today. Learn about The Smell & Taste Association of North AmericaVisit Dia's YouTube channelWatch the movieCODAFollow Frauke on Instagram:⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Learn about Frauke's⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

An Aromatic Life
Japanese Olfaction: Scent Culture, Kōdō, and Olfactory Art with Naoko Kusunoki

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 31:33


#139: In this episode, Frauke sits down with perfumer and olfactory artist Naoko Kusunoki to explore Japanese olfaction. Naoko shares her view about the current scent culture, including the preferred scent profiles, popular perfumes, and how the Japanese integrate scent into their everyday life. She then explains Kōdō (Koh-do), the incense ceremony and why listening to scent helps you appreciate incense. Naoko shares what traditional materials are used in the ceremony, as well as the types of games that are played. Lastly, Naoko shares about her olfactory art projects, including the mind maps she prepares to illustrate her creative process. Visit Naoko's websitewww.yourexclusive.jpWatch Naoko's olfactory art projectThe SCENTS of SCRIABIN SONATASFollow Naoko on Instagram@naoko_perfumer⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Learn about Frauke's⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Reportage International
Élections en Allemagne: l'extrême droite à la conquête de l'Ouest

Reportage International

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 2:25


Dominateur en ex-Allemagne de l'Est, le parti d'extrême droite Alternative pour l'Allemagne (AfD) pousse désormais son offensive à l'Ouest. Et notamment en Rhénanie-du-Nord-Westphalie, où il est annoncé à 15% aux élections fédérales du 23 février. De notre envoyé spécial de retour de Rhénanie-du-Nord-Westphalie,Une petite estrade, quatre banderoles, quelques mange-debout et c'est à peu près tout. S'il n'y avait la sono qui hurle une musique énervée, on pourrait presque passer à côté. Ce samedi matin, à l'heure où l'on fait ses courses, l'Alternative pour l'Allemagne tient meeting dans le centre-ville de Moers. Pour l'occasion, Knuth Meyer-Soltau a coiffé sa plus belle casquette : rouge pétant et un slogan – « Make Germany great again » – qui claque comme la gifle qu'il a menacé de flanquer à un élu écolo quatre jours plus tôt. L'impudent avait qualifié les députés de l'AfD de « nazis » lors d'une table ronde à laquelle ils étaient tous les deux conviés ; le candidat pour la circonscription 139 n'avait pas apprécié.« Ça ne peut pas continuer comme ça », martèle-t-il maintenant au micro. Il est question d'immigration. Le parti d'extrême droite est parvenu à placer son sujet fétiche au centre de la campagne électorale, bien aidé par les attaques liées à des étrangers qui se sont multipliées ces derniers mois. Chaque formation y va de ses propositions. Celle de l'AfD tient en quatre syllabes : « remigration ». Largement tabou il y a encore un an, le mot est désormais parfaitement assumé. « Cela signifie le renvoi de toutes les personnes violentes et non intégrées », éclaire Daniel Zerbin, membre du Parlement de Rhénanie-du-Nord-Westphalie et candidat à Herne. Non intégrées ? « Celles qui ne respectent pas nos principes : l'égalité femmes/hommes, la loi supérieure à la religion… »À lire aussi«J'ai toujours essayé de m'intégrer»: Khallof al-Mohamad, une histoire allemande« C'est le signe que ça va mal, non ? »L'événement n'a pas déplacé les foules. Du moins pas de ce côté-ci de la rue. Ils ne sont qu'une grosse centaine face à la scène, tout droits, comme figés par le froid. Ernst, 58 ans, bonnet BMW jusqu'aux sourcils et parka jusqu'au menton, est venu en famille pour se faire une idée. Il n'est pas certain de voter AfD, mais ne l'exclut pas non plus. Il attend en tout cas du futur gouvernement qu'il « redresse » le pays et cesse de taxer les pensions. Il s'inquiète : « Quand on voit des personnes âgées obligées de ramasser les bouteilles consignées dans la rue, c'est le signe que ça va mal, non ? »Ernst assure cependant ne rien avoir contre les immigrés, « tant qu'ils travaillent et qu'ils paient leurs impôts ». « Mais ceux qui se croient dans un pays de cocagne et qui vivent ici à nos frais… à un moment, ça va bien. » Son fils Matthias embraye d'un ton docte : « Quand on s'installe dans un pays, il faut s'y adapter. Pas changer, s'adapter. Et surtout payer ses impôts ou chercher du travail. » Mais l'intégration est une démarche collective, poursuit le jeune homme. « C'est aussi de notre responsabilité. C'est aussi à nous de les prendre par la main. C'est comme ça qu'on forme une société. » Sur le trottoir opposé, on se met soudain à scander : « Nazis, dehors ! Nazis, dehors ! » Quelque 600 personnes sont massées là, sous la surveillance d'une poignée de policiers et des pancartes aux slogans bien sentis. Louis, boucle dans le nez et ongles colorés, n'a pas encore l'âge de voter, mais il a tenu à manifester « avant qu'il ne soit trop tard ». « Si nous les laissons continuer, nous nous retrouverons ici dans cinq ans en nous disant : "Si seulement nous avions fait quelque chose pour l'empêcher" ». Nina a fait vingt minutes de route depuis Oberhausen pour les mêmes raisons. Elle aussi craint de voir l'Allemagne glisser à son tour vers l'extrême droite. « Il faut poser les jalons maintenant », estime-t-elle. Dans la brècheLa quadra à la tenue arc-en-ciel a de quoi s'alarmer. Douze ans après sa création, l'AfD gagne du terrain à chaque scrutin. Après avoir pulvérisé les scores lors des élections estivales dans le Brandebourg, en Saxe et en Thuringe, elle s'impose comme deuxième force politique à l'échelle nationale, juste derrière les conservateurs de la CDU/CSU. Surtout, sa popularité s'étend désormais au-delà des régions sinistrées de l'ancienne RDA. Dans les très prospères Bavière et Bade-Wurtemberg, elle est donnée en deuxième position. Elle est troisième en Rhénanie-Palatinat et quatrième en Rhénanie-du-Nord-Westphalie, où les sondages la placent à 15%, soit un bond de huit points par rapport aux élections de 2021.« En Rhénanie-du-Nord-Westphalie, l'AfD s'est engouffrée dans le vide laissé par le Parti social-démocrate », constate Volker Kronenberg, professeur à l'Institut de sciences politiques et de sociologie de l'Université de Bonn. Il explique : ces vingt dernières années, le SPD a peu à peu délaissé le monde ouvrier pour se tourner vers les fonctionnaires, les intellectuels et les jeunes urbains, en se concentrant sur des sujets jusque-là défendus par les Verts. Un choix stratégique qui s'est avéré désastreux, en particulier dans la région industrielle de la Ruhr, où la transition énergétique et le déclin économique, additionnés aux défis de l'immigration, ont engendré un profond sentiment d'insécurité au sein de la population. « L'AfD a su parfaitement exploiter ces inquiétudes », remarque Volker Kronenberg.À lire aussiSortie du charbon: en Allemagne, les défis d'une région en pleine mutationLe parti d'Alice Weidel a beau multiplier les outrances, laisser l'un de ses leaders faire l'apologie du nazisme ou se choisir un slogan inspiré du IIIe Reich, rien ne paraît ralentir sa progression. En Rhénanie-du-Nord-Westphalie, on est cependant encore loin du raz-de-marée observé à l'Est. « La région, et l'Ouest en général, n'est pas un bastion de l'AfD. Les grandes villes universitaires telles que Bonn, Münster ou Cologne ne sont pas des bastions de l'AfD », insiste Volker Kronenberg. Pour nuancer aussitôt : « Concernant les villes de la Ruhr, comme Gelsenkirchen ou Duisbourg, c'est différent. »« De pire en pire »Duisbourg, 500 000 habitants dont près d'un quart de nationalité étrangère, affiche un air morose. Et ce n'est pas seulement à cause de ses rues sans charme. La ville qui fut brièvement la plus riche d'Allemagne dans les années 50 recense aujourd'hui 12% de chômeurs, plus du double de la moyenne nationale. C'est surtout la criminalité qui inquiète. Si elle n'a progressé dans son ensemble que de 3% en 2023, les homicides, viols et agressions à l'arme blanche ont quant à eux fortement augmenté. Or ce sont ces faits divers violents qui marquent les esprits.« Ça a commencé il y a cinq ans et c'est de pire en pire », déplore Frauke Pilarek. Dans la salle à manger de son appartement du centre-ville, l'enseignante fait défiler les articles de presse sur son téléphone portable pour appuyer ses dires. Radio Duisbourg, 3 février 2025 : un homme poignardé à mort par un Germano-Marocain. Spiegel, 28 avril 2023 : un Syrien de 26 ans soupçonné d'avoir agressé cinq personnes au couteau en l'espace de dix jours à Duisbourg. Rheinische Post, 31 octobre 2023 : un jeune homme avoue avoir poignardé sa mère qui le maltraitait. Frauke n'en revient toujours pas. « Ça s'est passé juste en bas de chez moi ! »Quand elle s'est surprise un jour à changer de trottoir en voyant arriver « un groupe de Syriens », Frauke s'est demandée ce qui ne tournait pas rond chez elle. « C'est tellement contraire à mon éducation et à mes valeurs chrétiennes. » Elle a observé le même changement chez son fils de 17 ans, un garçon « mature, à l'esprit ouvert ». « Je sais que c'est quelqu'un de bien. Et pourtant, parfois, en rentrant, il me dit : "Dans la rue, j'étais le seul à parler allemand". Mon fils se méfie et je trouve ça dommage. » Équilibrer les rapports de forceFrauke parle d'une peur « irrationnelle ». Une peur, dit-elle, que l'AfD « sait parfaitement instrumentaliser ». Elle a longuement réfléchi à la question. « Les personnes qui ne sont pas conscientes de cette manipulation peuvent facilement tomber dans le piège de l'extrême droite. Comme l'Allemagne et la région vont de plus en plus mal, les gens ont tendance à se tourner vers les partis qui proposent des solutions apparemment faciles. »À 100 km de là, attablé dans un café de Bonn, Wolfgang Truckenbrodt plaide « non coupable ». « On s'impose par les faits », assure-t-il dans un français parfait, hérité d'un père diplomate. Son père, raconte le septuagénaire d'un ton aimable, a fait partie de ceux qui, au lendemain de la Seconde Guerre mondiale, ont parcouru l'Europe pour faire venir des travailleurs en Allemagne. L'homme au physique imposant, petite moustache et crâne rasé, réclame à son tour aujourd'hui une immigration « choisie ». À 72 ans, dont vingt passés dans les rangs de la CDU, il incarne cette aile de l'AfD davantage tournée vers l'Amérique de Trump que la Russie de Poutine et qui considère la radicalité de ses homologues de l'Est d'un œil désapprobateur. Des victoires à l'Ouest permettraient d'équilibrer les rapports de force au sein du parti, estime-t-il. Dans une circonscription peuplée d'étudiants, Wolfgang Truckenbrodt reconnaît pour sa part n'avoir aucune chance. Il y a quatre ans, il avait obtenu 3% des voix aux élections locales. Il serait cette fois « assez satisfait » s'il finissait à 10%.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Neue Kinderbücher von Josefine Sonneson, Frauke Angel und Mehrdad Zaeri-Esfahani

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 24:48


Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

An Aromatic Life
How To Listen To Scent (Whiff of Wisdom) | Yuliana Kireyeva

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 15:55


#138: In this week's whiff of wisdom, vocalist, piano teacher and aromatherapist Yuliana Kireyeva shares how to listen to scent. Yuliana explains how she listens to what she's smelling and turns it into music. You'll  also hear her play the piano and give her melodic interpretation of three scents - lemon, clove, and patchouli. To listen to the original full episode go to episode #77.Whiff of Wisdom is a biweekly format that spotlights an inspirational insight from a previous guest. The aim is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more. Follow Yuliana on Instagram ⁠@olfactorysounds⁠⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life⁠⁠⁠⁠Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#82: Nashörner und Tapire – Liebeserklärung an die Ur-Unpaarhufer dieser Erde

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 61:29


Hurra! Endlich mal von Tapiren und Nashörnern schwärmen! Oder um es wissenschaftlicher aufzudröseln: Es geht heute um Tiere, die eine ungerade Zahl an Hufen an jedem Fuß haben und demnach keine Paarhufer, wie zum Beispiel Kühe, sind. Wir klammern aber auch die Pferde, mit nur einem Huf pro Fuß, aus und konzentrieren uns auf die, die pro Bein mit drei Hufen prahlen dürfen. Wir wollen nämlich ENDLICH ausreichend Zeit für die wunderbaren Tapire und die ebenso fantastischen Nashörner haben. Dabei haben wir uns sauber aufgeteilt: Frauke ist Team Nashorn, Lydia ist Team Tapir.Es könnte also alles so schön sein. Wäre da nicht das unsägliche Leid der Nashörner durch die Wilderei. Alle Nashorn-Arten stehen auf der Liste für bedrohte Tierarten. Das Sumatra-Nashorn ist sogar eines der seltensten Tiere der Erde und es ist fraglich, ob es noch zu retten ist. Wenn, dann gelingt das nur, weil ein Nationalpark der Tierart heute einen sicheren Rückzugsort bieten kann. Darum, und weil die Folge durch unseren Partner, den Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V., ermöglicht wird (DANKE!!), schauen wir uns die wichtige Rolle von Nationalparks beim Schutz der Nashörner genauer an. Den Klassenclown zwischen diesen doch teilweise deprimierenden Geschichten macht der Tapir. Ausgiebig. In dieser Folge muss er endlich nicht unter den Tisch fallen. Ein Glück. Ps.: Falls ihr es noch nicht getan habt, abonniert uns doch gerne auf eurer Podcast-App. Das hilft unserem Podcast sichtbar zu sein! Danke!! Weiterführende Links: Unser Partner für diese Folge: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/mitmachen-lernen/kooperationen/foerderverein Nashorn Report 2024: https://rhinos.org/blog/the-2024-state-of-the-rhino-is-here/ Das Sumatra Nashorn und der Way Kambas Nationalpark: https://rhinos.org/blog/reviving-rainforests-for-sumatran-rhin/ Nashornschutz im Kruger Nationalpark: https://www.krugerpark.co.za/rhino-conservation-in-kruger-national-park.html Lydia's Tapir Publikation: https://www.researchgate.net/publication/366580914_Spatial_and_Temporal_Adaptations_of_Lowland_Tapirs_Tapirus_terrestris_to_Environmental_and_Anthropogenic_Impacts Ist der Kabomani Tapir eine eigene Art? https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11675149/ Individuelle Rufe bei Tapiren: https://www.mdpi.com/2076-2615/11/4/1026 Tapir Penis: https://www.youtube.com/watch?v=IoVKVgXVhKU Alles über den tierisch! Podcast: linktree/tierisch podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Sie führte bei dem Film Gotteskinder Regie: Interview mit Frauke Lodders

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 7:02


Das vielfach ausgezeichnete Drama „Gotteskinder“ hat beim Europäischen Filmfestival Göttingen vergangenen November das Publikum begeistert und läuft nach erfolgreicher Festival- und Kinotour nun auch in zahlreichen Kinos. Das Drama um die Geschwister Hannah und Timo, die in ihrem christlich-fundamentalistischen Umfeld um Selbstbestimmung und Akzeptanz kämpfen, geht unter die Haut und nimmt die ZuschauerInnen mitten hinein ins Geschehen. Mittendrin war die Regisseurin Frauke Lodders ...

An Aromatic Life
The Forgotten Sense with Prof. Jonas Olofsson

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 55:43


#137: In this episode, Frauke sits down with cognitive scientist and professor Jonas Olofsson to discuss his new book The Forgotten Sense: The New Science of Smell and the Extraordinary Power of the Nose. Prof. Olofsson, PhD shares how some of the myths about our sense of smell developed throughout history, including the role literacy played in devaluing our sense of smell so much. He explains why we're all unique smellers, what makes olfactory memories different to other sensory memories, and why we're so bad at identifying smells. Prof. Olofsson also clarifies if women are better smellers than men, and if we can rely on our sense of smell for information. They also get into the topics of chemical sensitivities, the science of aromatherapy, and what he's learned about the relationship between authoritarianism and smell. If you're curious about your sense of smell, this conversation will be sure to please.  Learn more about Prof. Olofsson's work: https://jkolofsson.com/ Get the book The Forgotten Sense ⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Fußball – meinsportpodcast.de
Eine Halbzeit mit: Sportpsychologin Frauke Wilhelm

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 53:55


Frauke gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit mit Profi-Fußballern und Jugendnationalspielern. Wir sprechen darüber, wie sich die Sportpsychologie in den vergangenen Jahren verändert hat und an welchen Themen sie mit Fußballern arbeitet. Zum Schluss beantwortet sie auch noch Fragen unserer Hörer:innen aus unserem Discord. Komm in die Community auf Discord oder schick uns eine (Sprach-)Nachricht via WhatsApp! Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Gegenpressing Podcast
Eine Halbzeit mit: Sportpsychologin Frauke Wilhelm

Gegenpressing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 53:55


Frauke gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit mit Profi-Fußballern und Jugendnationalspielern. Wir sprechen darüber, wie sich die Sportpsychologie in den vergangenen Jahren verändert hat und an welchen Themen sie mit Fußballern arbeitet. Zum Schluss beantwortet sie auch noch Fragen unserer Hörer:innen aus unserem Discord. ⁠Komm in die Community auf Discord⁠ oder schick uns eine (Sprach-)Nachricht via WhatsApp!⁠⁠⁠ Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0

An Aromatic Life
Whiff of Wisdom: Defining Indigenous Smells (of Africa) | Deola "Abela" Inyang

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 12:11


#136: In this week's whiff of wisdom, Nigerian perfumer, teacher, and artistic curator Deola “Abela” Inyang shares what she's doing to get people to think more about, and connect with, the smells of their homeland. To listen to the original full episode go to episode #49. Whiff of Wisdom is a biweekly format that spotlights an inspirational insight from a previous guest. The aim is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more.  Visit Abela's website https://abelaworld.com/ ⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#80: Menschen, Parks und Tiere – Leben in und um Nationalparks

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 52:09


Heute gibt's eine kleine Nähkästchenfolge, in der wir von Erlebnissen erzählen, die wir im Spannungsfeld zwischen Tieren, Menschen und Nationalparks erlebt haben. Lydia erzählt vom Volk der Naso, mit denen sie im Bergregenwald Panamas unterwegs war. Die Heimat dieser Menschen (und des wunderbaren Baird Tapirs) dehnt sich seit Jahrhunderten dorthin aus, wo sich heute der La Amistad Nationalpark befindet. Es stellt sich die Frage: Was macht man, wenn ein Nationalpark gegründet werden soll, dort aber schon jemand lebt? Dürfen Menschen in Nationalparken leben? Und wie sieht es mit den Menschen aus, die um die Nationalparke herum leben? Nicht unbedingt die Premium-Zusammenarbeit zwischen einem Nationalpark und seinen Nachbarn hat Frauke in ihrer Zeit in der Forschungsstation des Comoé Nationalparks in der Elfenbeinküste erlebt. Das geht aber auch anders. In Deutschland belegen Studien, dass Nationalparks große positive sozioökonomische Effekte haben. Laut dieser Studie stellt sich nach anfänglicher Kritik eine hohe Akzeptanz und Identifikation gegenüber den Schutzgebieten ein. Umso blöder, dass in NRW alle Versuche, einen weiteren Nationalpark einzurichten, aufgrund von Desinformation gescheitert sind. Und zuletzt lernen wir noch die supergefährlichen Tierchen kennen, die in amerikanischen Nationalparks Angst und Schrecken unter den sich daneben benehmenden Gästen verbreiten ;-D. Weiterführende Links: Unser Partner, der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V.: www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/mitmachen-lernen/kooperationen/foerderverein Umsiedlung indigener Menschen für Naturschutz: https://earth.org/conservation-indigenous-people/ Akzeptanz und positive Effekte von Nationalparks in Bayern: https://www.mdpi.com/2071-1050/13/16/8984 Positiver Einfluss von Nationalparks auf Menschen: https://www.science.org/doi/epdf/10.1126/sciadv.aav3006 Mehr zu Jörn und dem Kampf der Naso gibt's in Lydias Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/lydia-moecklinghoff-die-supernasen-9783446448889-t-4215 Tierisch!-Folge zu Fraukes Leben und Flucht aus dem Comoé Nationalpark: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/644a89825de6ea0011f04302 Wenn sich Menschen in Nationalparks daneben benehmen: https://www.nps.gov/articles/000/who-is-the-bad-guy-here-when-animals-misbehave.htm Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

An Aromatic Life
Stories of Glass and Fragrance with Julie Bellemare

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 54:34


#135: In this episode, Frauke sits down with curator Julie Bellemare to talk about the millennia-long relationships between glass, perfumery, and the storage of scent. Her curated exhibit called Sensorium: Stories of Glass and Fragrance is currently on display through February 23, 2025 at the Corning Museum of Glass. Julie shares the role glass has played in medicine and chemistry, and reveals the first time a glass bottle was tied to a specific scent. She explains how perfume innovations like distillation and advances in chemistry reshaped glass bottles, and introduced beautiful new artistic trends. Julie also shares the specific glass techniques that were used throughout history, and reveals how perfume bottles evolved as glass evolved. This episode is for everyone who enjoys perfume and appreciates the unique relationship between glass and scent. Visit the Corning Museum of Glass to learn more about the exhibit.  Visit the Corning Museum of Glass YouTube channel. Watch Julie take you on a tour of the exhibition. ⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Podcast – #digdeep
Live von der Work Awesome Berlin mit Metaplan & Burger King: Unternehmen sind Diskursräume

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 51:47


Wir leben in einer Zeit der multiplen Krisen: Angriffskrieg auf die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel und die Eskalation im Nahost-Konflikt oder auch der wachsende Populismus, nicht zu sprechen von Trigger-Themen wie Migration oder Gendern. Das führt zu Diskussionen und manchmal auch Konflikten — in der Familie, im Freundeskreis, aber auch am Arbeitsplatz. Wie gehen Unternehmen damit um? Und welche Rolle spielen dabei die Werte, die im Unternehmen gelebt werden? Wo hört der oder die Mitarbeitende als Organisationsmitglied auf und wo beginnt der private Teil des jeweiligen Menschen? Über diese Fragen haben wir live auf Work Awesome Konferenz in Berlin diskutiert, die Brand Eins Ende November veranstaltet hat. Unsere Gäste: Jörg Ehmer, bis Ende November 2024 CEO von Burger King Deutschland, und Judith Muster, Soziologin und Partnerin der Unternehmensberatung Metaplan. Und zum ersten Mal nicht mit Frauke, sondern Frank Dahlmann von brand eins. Eine wunderbare Premiere mit Frank, der das B1 Podcast Netzwerk leitet und gestaltet.

An Aromatic Life
Whiff of Wisdom: Scent as a Human Right & More Than Liquid in a Bottle | Saskia Wilson-Brown

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 15:37


#134: In this week's whiff of wisdom, Institute for Art and Olfaction director and founder Saskia Wilson-Brown shares why she believes working with scent is a human right that we should all have access to, and explains why it's more than just liquid in a bottle. To listen to the original full episode go to episode #51. Whiff of Wisdom is a biweekly format that spotlights an inspirational insight from a previous guest. The aim is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more.  Visit The Institute for Art & Olfaction Website ⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Papier, my love: warum Papier als Speichermedium immer noch großartig ist

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 7:00


Grenz, Frauke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

An Aromatic Life
#133: Fourth Anniversary

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 24:24


On this fourth anniversary of An Aromatic Life, just like every year, Frauke shares what her recent guests revealed when asked “What does the sense of smell mean to you?” This New Year's episode is a chance to reflect on this beautiful, complicated, and under-appreciated sense and ask what it can do for you. It's also an invitation to incorporate more smelling into your life in 2025. Be curious. Be open. And stay connected. Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Check out Frauke's No Place for Plants children's book 

ICF München | Audio-Podcast
Weihnachten neu erleben: Der Himmel auf Erden | Tobias Teichen und Frauke Teichen

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 28:42


Der Himmel auf ErdenEine Predigt mit Tobias Teichen und Frauke Teichen aus der Serie ''Weihnachten neu erleben''. Gemeinsam erleben wir die Geschichte der Weihnachtsameise und finden heraus, warum Jesus auf diese Welt gekommen ist und warum er viel mehr ist als einfach nur eine schöne Krippenfigur. Wir entdecken ganz neu die Botschaft von Jesus, die die Engel an Weihnachten verkünden und die für uns alle gilt. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

An Aromatic Life
#132: The Best of 2024

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 90:17


In this year end episode, Frauke revisits some of her favorite guest insights from 2024.   Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

An Aromatic Life
#131: Whiff of Wisdom: How To Appreciate Your City's Smells | Dr. Kate McLean

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 9:03


In this week's whiff of wisdom, artist and designer Dr. Kate McLean shares why we should appreciate our own city's smellscape and what specifically we should be smelling. To listen to the original full episode go to episode #70. Whiff of Wisdom is a format that's being added biweekly, and spotlights an inspirational insight from a guest on the pod. The goal is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more.  Visit Dr. Kate McLean's website ⁠sensorymaps.com⁠ ⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

An Aromatic Life
#130: Aromatic Astrology with Karima el Atallati Lynch and Mauricio Garcia

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 117:04


In this episode, Frauke sits down with astrologer Karima el Atallati Lynch and animistic perfumer Mauricio Garcia to explore the fascinating intersection of aromatics and astrology. Karima begins by defining what astrology encompasses and Mauricio then shares how aromatics fit in. They explain “The Power of Three” and share how utilizing scent is the perfect tool to bring our intentions and visualizations into the material world. Karima explains the particular characteristics of the four elemental signs, then delves into each individual Zodiac sign, revealing their unique traits, strengths, and shadow sides. Mauricio then layers on the aromatic support that's most fitting for each sign, sharing what scents can help activate or balance, depending on need. He also shares what aromatic rituals can be particularly helpful for each sign. This episode will leave you feeling seen and will give you fantastic practical aromatic tips that you'll want to implement asap. If you want to find out what your birth chart looks like and see in what sign the sun, moon, and ascendant are, here is a website to help: https://astro-charts.com/tools/new/birth-chart/ Also check out the AstroMatrix Horoscopes app. If you want to jump to a particular Zodiac sign, here are the approximate time markers: [13:25]  The Power of Three [20:45]  Fire Signs (Aries, Leo, Sagittarius) [25:15]  Aries (Mar 21-Apr 20) [34:35]  Leo (July 23-Aug 22) [41:55]  Sagittarius (Nov 22-Dec 21) [48:08]  Earth Signs (Taurus, Virgo, Capricorn) [50:22]  Taurus (Apr 20-May19) [56:45]  Virgo (Aug 23-Sept 22) [1:02:35]  Capricorn (Dec 22-Jan 21) [1:09:15]  Air Signs (Gemini, Libra, Aquarius) [1:13:25]  Gemini (May 21-June 20) [1:18:43]  Libra (Sept 23-Oct 22) [1:24:13]  Aquarius (Jan 20-Feb 19) [1:30:32]  Water signs (Cancer, Scorpio, Pisces) [1:35:37]  Cancer (June 22-July 21) [1:40:58]  Scorpio (Oct 24-Nov 23) [1:48:23]  Pisces (Feb 19-Mar 18) Follow Karima on Instagram @the.cosmic.vibe.sf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Visit Karima's website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.the-cosmic-vibe.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Visit Mauricio's website ⁠Herbcraft Perfumery⁠ Follow Mauricio on Instagram @herbcraft.perfumery Learn more about ⁠The Coalition of Sustainable Perfumery⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

An Aromatic Life
#129: Whiff of Wisdom: Tips for Getting Through The Holidays When You Have Anosmia or Parosmia | Anthea Bull & Anne Heloise Dautel

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 30:32


This week's whiff of wisdom is with Anthea Bull, who lives with anosmia, and Anne Heloise Dautel, who lives with parosmia. As the holidays are here, in this whiff they share some great tips for getting through this festive period if you, or someone in your life, lives with one of these smell dysfunctions. In fact, they share how those of us who can smell can be an ally during this challenging time of year. To listen to the original full conversation go to episode #71. Whiff of Wisdom is a format that's being added biweekly, and spotlights an inspirational insight from a guest on the pod. The goal is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more.  Follow Anthea on Instagram ⁠@anosmicfoodie⁠ Follow Anne on Instagram ⁠@anneheloise.dautel⁠ If you need community during the holidays, reach out to these smell & taste disorder charities: ⁠Fifth Sense (UK)⁠ ⁠Abscent (UK)⁠ ⁠Reuksmaakstoornis (NL)⁠ ⁠The Smell & Taste Association of North America (Canada, USA, Mexico)⁠ If you're feeling depressed, lonely, or have suicidal thoughts: In the U.S. dial 988 for help. In the UK call the free hotline 0300 304 7000. Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#460 Frauke von Polier | Chief People Officer bei Viessmann | CHRO of the Year 2022 | Sonderfolge 2 von der Orgatec

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 38:40


Heute präsentieren wir euch unsere zweite Folge von der Orgatec. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt hat dort zum ersten mal das Wherever Whenever Work Culture Festival veranstaltet. Unser Gast diesmal gehört zu den führenden Stimmen der People & Culture Community. Sie wurde 2022 zum „CHRO of the Year“ gewählt. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Personalmanagement hat sie eine beeindruckende Laufbahn hinter sich, die von Stationen bei Bertelsmann, Otto, Zalando und SAP bis hin zu ihrer jetzigen Position als Chief People Officer bei der Viessmann Group reicht. Seit März 2021 treibt sie bei Viessmann die Transformation vom Industrieunternehmen zum vielseitigen Portfolio-Unternehmen voran. Dabei verbindet sie ihre Erfahrungen aus der Startup-Welt mit der traditionellen Industriekultur und setzt neue Maßstäbe für hybride Arbeitsmodelle, Unternehmenskultur und die Weiterbildung von Mitarbeitenden. Mit ihrer klaren Vision zeigt sie, wie Unternehmen in Zeiten des Wandels erfolgreich bleiben können – mit einer Balance aus Tradition und Zukunftsorientierung. Besonders prägend für ihre Karriere ist ihr Verständnis von Führung als Kombination aus Empathie und Geschäftssinn, um die großen Herausforderungen der Zeit – von Digitalisierung bis Klimawandel – anzugehen. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In 460 Gesprächen haben wir mit weit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtiger denn je ist, Antworten auf die zentralen Fragen der Arbeitswelt zu finden. Denn die Idee von „New Work“ wurde während einer echten Krise entwickelt. Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und Herangehensweisen. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Erfahrungen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Frauke von Polier. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #WhereverWheneverWork Culture Festival #IndustrieverbandBüroundArbeitswelt #IBA

An Aromatic Life
#128: The Creative Intersection of Perfumery, Painting, and Architecture with Dannielle Sergent

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 59:10


In this episode, Frauke sits down with San Francisco perfumer Dannielle Sergent to talk about the creative intersection of Perfumery, Painting, and Architecture. They begin with a fun word association game to dig deeper into the creative mind. Dannielle then shares how she got started as a painter, explains the concept of “fat over lean”, and her approach to painting. She then reveals what led you to pursue architecture, explains different ways you can manipulate a design using materials, light and space, and what role scent can play in design. Dannielle then shares how she got into Perfumery, talks about “painting with scent,” and how perfume creation is different from architecture and painting. Finally, she gives her perspective on what painting, architecture, and perfumery share in common and how she brings the disciplines together. Learn more about Dannielle's artisan fragrance house Cognoscenti: https://www.cogno-scenti.com/  Read the article: "LAYERS: Pushing Through the Arts to Perfume" ⁠Get the children's picture book No Place for Plants on Amazon ⁠Follow Dannielle on IG @incentro Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

An Aromatic Life
#127: Whiff of Wisdom: How AI Will Enhance Perfumery | Alex Wiltschko

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 11:40


In this week's whiff of wisdom, neuroscientist and Osmo CEO Alex Wiltschko shares how artificial intelligence will enhance Perfumery in new and exciting ways. In fact, since this original conversation aired, the company has made some great strides. Check out their new, innovative AI scent creation platform called Inspire (link below) - you're gonna be blown away! To listen to the original full conversation go to episode #79. Whiff of Wisdom is a format that's being added biweekly, and spotlights an inspirational insight from a guest on the pod. The goal is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more.  Try out the Inspire AI Scent Creation Platform: https://inspire.osmo.ai/landing  Learn more about ⁠Osmo⁠. ⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

An Aromatic Life
#126: Olfaction for Children's Reading and Literacy with Professor Natalia Kucirkova

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 40:43


In this episode, Frauke sits down with Professor Natalia Kucirkova of the University of Stavanger, Norway to explore the significance of olfaction in childhood development, particularly in relation to reading and education. They discuss the current trends in children's reading habits, the challenges parents face in engaging their children with books, and the potential of olfaction to enhance reading experiences. The conversation delves into the concepts of phenomenology, affect, and embodiment, and how these can be applied to understanding children's interactions with literature. They also touch on the need for innovation in children's picture books, the importance of cross-cultural perspectives on smell, and the future of olfactory engagement in education. Learn about Natalia's book Olfaction in Early Childhood Research and Practice ⁠Get the children's picture book No Place for Plants on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project

An Aromatic Life
#125: Whiff of Wisdom: Why We Reject Scent and Deny Death | Nuri McBride

An Aromatic Life

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 18:49


In this week's whiff of wisdom, writer, perfumer and community organizer Nuri McBride shares why we, as a Western society, reject scent just like we deny the reality of death. To listen to the original full episode go to episode #67. Whiff of Wisdom is a format that's being added biweekly, and spotlights an inspirational insight from a guest on the pod. The goal is to offer you a whiff of wisdom for your aromatic life, as well as give you some inspiration to try new things that use your sense of smell more.  Visit Nuri's ⁠website⁠. Learn about Nuri's ⁠Scent & Society Lecture Series⁠ at The Institute for Art & Olfaction. Subscribe to Nuri's ⁠Aromatica de Profundis Newsletter⁠. ⁠Get No Place for Plants children's book on Amazon⁠ Follow Frauke on Instagram: ⁠⁠⁠⁠@an_aromatic_life ⁠⁠⁠⁠ Subscribe to Frauke's Substack: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://anaromaticlife.substack.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Visit Frauke's website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anaromaticlife.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Learn about Frauke's ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scent*Tattoo Project