POPULARITY
Categories
Mindestens 27 Tote nach schwerem Hochwasser im US-Bundesstaat Texas, Terrororganisation Hamas stimmt US-Vorschlag für Waffenruhe mit Israel im Grundsatz zu, AfD verabschiedet auf Klausur ihrer Bundestagsfraktion Strategiepapier, Sinkende Zahl an Asylanträgen in der ersten Jahreshälfte 2025, Grüne und Linke fordern Untersuchungsausschuss nach Vorwürfen gegen früheren Gesundheitsminister Spahn, Hunderte Einsatzkräfte kämpfen im Osten Deutschlands gegen Waldbrände, Für Kapitänin Gwinn ist Fußball-EM nach Auftaktspiel verletzungsbedingt zu Ende, Erste Etappe der Tour de France, Baden in der Seine in Frankreichs Hauptstadt Paris wieder erlaubt, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Doppel-Blockbuster bei der Klub-WM! Am Samstag treffen die Bayern auf Paris Saint-Germain, der BVB auf Real Madrid. Wir blicken auf die Spiele und sprechen auch über den EM-Auftakt der DFB-Frauen, die mit der Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn direkt einen Verlust kompensieren müssen. Außerdem Thema: der fixe Frankfurt-Wechsel von DFB-Stürmer Jonathan Burkardt.
Der fünfte Neuzugang des Sommers steht vor der Tür, entpuppt sich aber als alter Bekannter. Philipp Treu erweist sich als selbiges und kehrt nach zwei Jahren bei St. Pauli zum SC Freiburg zurück. Um zu hören, wie es dem ehemaligen Kapitän der zweiten Mannschaft in Hamburg ergangen ist, haben wir uns wieder Verstärkung geholt und mit Tim vom Millernton über Philipp Treus Entwicklung gesprochen. Vielen Dank an Tim! Den Millernton findet ihr hier: https://millernton.de/
Vielleicht wird es bei der Europameisterschaft die Stärke der deutschen Mannschaft, dass der Kader eine Mischung aus Turniererfahrung und Unbekümmertheit ist, sagt Giulia Gwinn, Kapitänin der Nationalmannschaft. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer schwärmt sie von der Magie, wenn der Teamgeist aus Einzelspielerinnen eine zunehmende Einheit formt. Sie berichtet vom Reiz beim Elfmeterschießen und dem Schmerz, mit 16 zuhause auszuziehen, um ihren Traum zu leben. Das Gespräch mit Bärbel Schäfer hat sie aufgezeichnet, bevor sie ins DFB-Quartier gereist ist.
Ein Jahr nach dem historischen Double stehen wir irgendwo zwischen Abschied und Aufbruch. Da, wo im letzten Jahr Jubel, Autokorso und spontane Bierduschen den Ton angaben, geht es nun um Struktur, Entwicklung - und um die Zukunft. In dieser Bonusfolge nehmen wir euch mit in die Loge von Granit Xhaka, wo Lukas Hradecky seine Erinnerungen an die Meisterfeier teilt. Mit dabei sind auch Luca und Julian - die beiden jungen Fans, mit denen wir in Folge #5 die Meisterschaft live verfolgt haben. Was hat sich für sie seitdem verändert? Doch vor allem geht es um das, was kommt: Fernando Carro und Simon Rolfes sprechen mit uns über die nächsten Schritte für Bayer 04. Im Mittelpunkt steht der neue Campus - ein Ort, an dem Identität entsteht. Ein Trainingszentrum, das nicht nur Profis besser macht, sondern auch den Talenten dient. Als Geschäftsführer Sport gibt Simon Rolfes in dieser Folge exklusive Einblicke in die Nachwuchsentwicklung bei Bayer 04 - und verrät, wem er den Sprung in die Bundesliga zutraut. Apropos Nachwuchs: Wir begleiten die U19 um Kapitän Francis Onyeka, Artem Stepanov und Kerim Alajbegovic in einem packenden und emotionalen Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln. Eine Aufholjagd jagt die nächste. Es gibt Tore und Tränen - vor Freude und vor Enttäuschung. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Fernando Carro, Simon Rolfes, Lukáš Hrádecký, Francis Onyeka, Kerim Alajbegovic, Luca und Julian - Kommentatoren: Sky Deutschland, Niko Hartmann und Cedric Pick (Werkself-Radio) “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
#mancity #premierleague #fotbalDejte nám vědět, jestli se vám video líbilo, popřípadě co byste změnili nebo přidali. MCFC OK!Za každý like a odběr budeme moc rádi, stejně tak jako za sdílení na sociálních sítích
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Checkliste für Krisen bei Kriegen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Taxi in Gladbeck massiv beschädigt, „Freiheit Emscher“ kommt in Fahrt, Ende der Spargelsaison in Kirchhellen, Trainingswoche auf Schalke ohne Kapitän
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Sie sind fundamentale Bestandteile unseres biologischen und psychologischen Überlebenssystems. Unsere Emotionen. Herzlich Willkommen bei einer neuen Folge von KAP Podcast mit unserem heutigen Gast Claude Keller. Er ist Physiker und hat Wirtschaft studiert, war Schauspieler, Theaterregisseur und Unternehmensberater. Seit 2004 arbeitet er als selbständiger Coach und Motivationstrainer. Wir sprechen mit Claude über die wissenschaftlichen Grundlagen von Emotionen, wie wir sie verstehen lernen und für unsere persönliche Entwicklung kreativ nutzen können. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 99. Claude's Homepage:www.claudekeller.com Kurse: https://claudekeller.com/de/angebote/ Öffentliche Seminare: https://claudekeller.com/de/angebote/oeffentliche-seminare/ Termine: https://claudekeller.com/de/angebote/ Link Youtube: Leopard & Gazelle Link: Neurogenes Zittern KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Foto credit: Jürg Kaufmann
Osmanlı jeoekonominin mucididir, desem sanırım yanlış olmaz. Bugün kullanılan güzergâh kontrolleri, gümrük ve kapitülasyon mekanizmaları, askerî varlığın anlamlı kullanımı gibi çok çeşitli jeoekonomik enstrümanları kurumsal olarak ilk ve en başarılı biçimde kullanan Osmanlı'ydı. Bu sayede asırlar boyunca dünyanın ilk üç ekonomisi arasındaki yerini korudu. Dünyanın ilk üç ekonomisinden biri olan devletin eski başkentinden meseleye baktığımdan değil. Daha yerinde bir devlet örneği bulabilen buyursun bulsun.
Phoebe Preiß, Kapitänin der MS Altmühlsee, liebt Wasser, Abenteuer und Musik. Mit einer bewegten Vergangenheit und viel Mut lebt sie ihren Traum - immer mit einem Handbreit Wasser unterm Kiel.
Liebe Hörerinnen, liebe Hörer. Heute gibt es eine neue Folge meines Podcasts. Als Gast war Jan Blank, früherer Handball-Zweit- und Drittliga-Spieler bei mir zu Besuch. Jan hat seine Handballschuhe jüngst an den Nagel gehängt und will sich nun mehr auf seinen Beruf als Berater/Consultant für Projektmanagement bei Infrastrukturprojekten konzentrieren. Das Handball-Virus wurde Jan quasi in […]
In dieser Podcastfolge taucht Ivy mit Kapitän Viktor in den Marianengraben, den tiefsten Punkt der Erde. Sie erkunden die faszinierende, dunkle Tiefsee, lernen über Biolumineszenz und die Herausforderungen der Tiefseeerkundung.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Francúzsky antropológ a sociológ Didier Fassin v eseji Morálna abdikácia skúma, ako väčšina západných vlád súhlasila a často prispela k ničeniu Gazy, jej domov, infraštruktúry, nemocníc, vzdelávacích inštitúcií a civilného obyvateľstva izraelskou armádou. O tom, ako väčšina západných vlád a elít podporila zničenie Gazy a umlčala hlasy volajúce po právach Palestínčanov a Palestínčaniek, diskutoval s Didierom Fassinom filozof Michal Lipták. Diskusia prebiehala v anglickom jazyku. Hosť diskusie: Didier Fassin Moderátor: Michal Lipták Podujatie organizoval mesačník Kapitál a bolo súčasťou literárneho festivalu BraK 2025. Podujatie z verejných zdrojov podporila Nadácia mesta Bratislavy. Tento projekt finančne podporila mestská časť Bratislava-Staré Mesto.
Didier Eribon, známy francúzsky filozof a sociológ, sa vo svojej najnovšej eseji "Život, staroba a smrť ženy z ľudu" vracia do obdobia posledných rokov, mesiacov a dní života svojej matky, ktorá zomrela v opatrovateľskom zariadení pre seniorov neďaleko Remeša. Autor v knihe podáva svedectvo o problémových rodinných vzťahoch, ťažkom živote robotníckej triedy, ale najmä o snahe pochopiť strach, hnev a smútok matky, ktorá musela v živote znášať chudobu, mužskú dominanciu a napokon aj samotu a fyzický úpadok. Diskusiu s autorom moderoval šéfredaktor časopisu Kapitál Tomáš Hučko. Diskusia prebiehala v anglickom jazyku. Hosť diskusie: Didier Eribon Moderátor: Tomáš Hučko Podujatie organizoval mesačník Kapitál v spolupráci s literarnyklub.sk a bolo súčasťou literárneho festivalu BraK 2025. Vydanie publikácie Život, staroba a smrť ženy z ľudu podporil Fond na podporu umenia. Podujatie z verejných zdrojov podporila Nadácia mesta Bratislavy. Tento projekt finančne podporila mestská časť Bratislava-Staré Mesto.
Thomas Lenz zu Gast bei Gerd Lemke und Heiko Loest und zwar dort, wo sich die beiden am wohlsten fühlen: auf ihrer Kogge. Mit der segeln sie in der Saison hinaus auf die Ostsee, gern mit Gästen - um die 60 sind es in der Regel und an Essen und Getränken fehlt es dann nicht. Im Winter lädt der Verein zum Kapitänsdinner und auch Musik erklingt auf diesem Schiff. Was der Reiz daran ist, eine Kogge unter Segel zu halten, wo das Kielschwein wohnt und warum Jugendliche mit dem Ton an Bord manchmal ein Problem haben: in dieser Klönkist kommt alles zu Tage, oder besser gesagt, an Deck.
Send us a textNach dem tragischen Absturz von Flug AI171 mit einer Boeing 787-8 in Ahmedabad, bei dem bis zu 290 Menschen starben, verdichten sich die Hinweise zur möglichen Ursache: Laut ersten Medienberichten soll der Kapitän im Mayday-Funkspruch einen massiven Leistungsverlust gemeldet haben – „No thrust, losing power, unable to lift“. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.Ein Flugschreiber wurde bereits geborgen, internationale Unterstützung ist unterwegs: Sowohl die britische Flugunfallbehörde AAIB als auch Boeing und die USA haben Hilfe zugesagt. Einziger Überlebender ist ein Brite mit indischen Wurzeln – er saß auf Platz 11A und konnte sich offenbar durch einen Notausgang retten.Die Suche nach der genauen Unfallursache hat jetzt höchste Priorität. Besonders der Funkverkehr und die Flugdatenschreiber sollen entscheidende Hinweise liefern.#AirIndia, #Boeing787, #Flugzeugabsturz, #Ahmedabad, #AI171, #DreamlinerCrash, #LuftfahrtNews, #Tragödie, #Flugsicherheit, #Indien, #LondonFlight, #BreakingNews, #Mayday, #Leistungsverlust00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:15 Trauriger Absturz der Air India Maschine07:12 Ermittlungen und technische Probleme08:23 Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf den Flugverkehr11:52 Lufthansa und die USA: Neue Strategien13:44 Frankfurter Flughafen und Umweltbedenken15:00 Fragen des TagesTake-OFF 13.06.2025 – Folge 113-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Tischtennis: Vor knapp 2 Wochen hatte Timo Boll seinen letzten internationalen Aufschlag. In Saarbrücken war das Finale in der Tischtennis-Champions League: 1.FC Saarbrücken gegen Borussia Düsseldorf. Am Ende gab es eine 1:3-Niederlage gegen die Saarländer, bei denen ein richtig guter Freund von Timo Boll spielte. Patrick Franziska begleitete jahrelang sowohl sportlich aber auch privat den deutschen Tischtennis-Superstar. Neben vielen anderen Themen rundum Tischtennis war im exklusiven Interview für die "Sportstunde"natürlich auch das Ende der Karriere von Timo Boll ein großer Schwerpunkt! Natürlich wünscht der lange Wegbegleiter von Boll, dem mittlerweile 44-Jährigen ein Erfolg für sein letztes Spiel an der Tischtennisplatte und damit die deutsche Meisterschaft mit Borussia Düsseldorf im Finale in Frankfurt gegen Ochsenhausen. Hockey: Die Frauen vom Harvestehuder THC haben zum ersten Mal seit 1973 wieder die deutsche Feldhockey-Meisterschaft gewonnen. Die Hamburgerinnen setzten sich vor wenigen Tagen im Endspiel des Final-Four-Turniers in Krefeld mit 2:1 gegen Titelverteidiger Düsseldorfer HC durch. Solche Erfolge und historische Momente sind natürlich für die „Sportstunde“ immer Grund genug, um sich um ein Interview zu kümmern. Und tatsächlich, Trainer Tobias Jordan und Kapitänin Fenja Poppe berichten exklusiv über diesen Triumph und die anschliessenden Feierlichkeiten nach diesem historischenTriumph. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents, es gibt die Tops, diesmal zum Synchronschwimmen und Fussballer sind diesmal für den Flop der Woche verantwortlich. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch gehört dem Synchronschwimmen.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Ranní brífink Martina Ehla: Praha se na pár dní stane centrem debat o budoucí evropské obraně. Na konferenci Globsec míří politici i experti z celého světa a jedno z hlavních témat bude, jak nastavit vztahy s Amerikou a posílit evropskou obranu. Prezident Globsecu Róbert Vass popisuje, jak vidí další možnosti spolupráce Evropy a USA a kde by měla Evropa přidat - a proč je Globsec zajímavá platforma pro debaty politiků a byznysu o obraně.
Ranní brífink Martina Ehla: Praha se na pár dní stane centrem debat o budoucí evropské obraně. Na konferenci Globsec míří politici i experti z celého světa a jedno z hlavních témat bude, jak nastavit vztahy s Amerikou a posílit evropskou obranu. Prezident Globsecu Róbert Vass popisuje, jak vidí další možnosti spolupráce Evropy a USA a kde by měla Evropa přidat - a proč je Globsec zajímavá platforma pro debaty politiků a byznysu o obraně.
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Die meisten von uns lieben sie. Aber kennen wir sie wirklich? Die Schokolade. Wie so ein aromatisches Meisterwerk entsteht, erzählt uns Lucas Peier, gelernter Bäcker-Konditor, Lebensmittel-und Wirtschaftsingenieur. Wir reisen mit ihm nach Südamerika in den tropischen Regenwald von Bolivien, da wo alles beginnt, zum Kakaobaum und den Menschen, die das anspruchsvolle Schattengewächs kultivieren und seine Frucht per Hand ernten. Welche Rolle spielen Fermentieren und Rösten der Kakaobohne und wie entsteht wirklich gute Grand Cru Qualität? Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 98 von KAP Podcast und wünscht genussvolles Zuhören. Lucas Peier ist gelernter Bäcker-Konditor, Lebensmittel- und Wirtschaftsingenieur. Er ist seit 2017 bei Felchlin und verantwortlich für die Bereiche Produktmanagement, Marketing & Kommunikation und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Links zur Folge: www.felchlin.com Instagram: @felchlin Dominik Stocker ist Ökonom und seit über 20 Jahren in Marketing, Sales und Beratung in der Lebensmittelbranche tätig. Bei der Max Felchlin AG ist er Leiter Marketing & Communications. Im Podcast spricht Dominik über das Projekt "Gesundheitsversorgung im Cacao-Ursprung". Es wurde mit dem renommierten Swiss Ethics Award 2025 ausgezeichnet. KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Foto credits: Felchlin
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
In dieser Episode werfen wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Insurtech-Szene – mit besonderem Fokus auf Adam Riese. Julius Kretz hat die beiden Geschäftsführer Julian Grauer und Sven Tippelt zu Gast, um herauszufinden, wie sich Adam Riese trotz der aktuellen Herausforderungen am Markt – Stichwort: die Insolvenz von ELEMENT – behauptet und sogar als Erfolgsbeispiel hervorsticht.Gemeinsam gehen wir der Frage nach, was Adam Riese konkret anders macht als andere Insurtechs: Vom innovativen „Versicherung-im-Schuhkarton“-Konzept, ihren digitalen End-to-End-Prozessen bis hin zur engen Verbindung mit dem Mutterkonzern Württembergische Versicherung wird deutlich, wie wichtig eine klare Positionierung, Prozessexzellenz und ein kompromissloser Kundenfokus sind. Dabei bleibt es nicht nur bei der Theorie: Julian und Sven geben persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Zusammenarbeit als „zwei Kapitäne auf einem Schiff“ und wie ihr Unternehmen Digitalisierung und Automatisierung tatsächlich zum Vorteil von Maklern und Endkunden einsetzt.Auch aktuelle Branchentrends kommen zur Sprache – etwa die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Kooperationen mit anderen Tech-Unternehmen, um innovative Lösungen schneller an den Markt zu bringen. Und für alle Adam Riese-Fans gibt's on top noch einen Einblick in ihren neuen Insta-Kanal und die legendären Adam-Riese-Badeschlappen.Freut euch auf authentische Geschichten, Anekdoten aus der Praxis und wertvolle Anregungen für alle, die die Zukunft der Versicherungsbranche mitgestalten wollen – oder einfach neugierig sind, wie Versicherung auf der „grünen Wiese“ heute schon funktionieren kann. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.
Die YB Frauen feiern ihren 12. Meisterinnentitel! In der neuesten Ausgabe des YB-Podcasts sprechen Trainerin Imke Wübbenhorst, der sportliche Leiter Rolf Kirchhofer und Kapitänin Stephanie Waeber über den Weg zum grossen Erfolg, die Schlüsselmomente während der Saison und die Entwicklung der YB Frauen. Der YB-Podcast wird präsentiert von swisscasinos.ch. Die fantastische online Casino-Welt von Swiss Casinos.
Zum 6. Geburtstag wünscht Anna sich ein richtiges Bett, nicht so ein Babybett wie bisher. Es muss nicht nagelneu sein, aber gemütlich: ein neues altes Bett. Tatsächlich kommt ein geheimnisvolles Bett aus dunklem Holz an. Es ist von Großonkel Gustav, der ein echter Kapitän war. Ist das Bett verzaubert? Anna bereist damit die Weltmeere. Oder träumt sie nur? Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Anna die Seefahrerin von Snorre Björkson. Es liest: Jule Böwe. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
V Evropském parlamentu mezi sebou europoslanci z různých politických frakcí svádí tvrdé politické boje a někdy si ani nemohou přijít na jméno. Na trávníku s ragbyovým míčem se ale dokážou spojit i politici z úplně opačných částí spektra. V ragbyovém týmu Evropského parlamentu spolu hrají europoslanci a další pracovníci parlamentu bez ohledu na politickou příslušnost.Všechny díly podcastu Zápisník zahraničních zpravodajů můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Po žebrech u Kapitána a drincích od George Cocktail Boye jsem si ještě před půlnocí vzal mikrofon a nahrál souhrn, postřehy, téma, virály a inspekce minulého týdne. Ano, i pro Velkou žranici můžete hlasovat v Podcastu roku, na ten můžete 16.6. i dorazit. Hlavní téma bylo jasné, nestal jsem se opravdu za ty roky už víc obhájce hospodskejch, než advokát hostů. Blíží se premiéra nových pořadů na herohero.co/gastromapalukasehejlika . A i inspekcí bylo dost, dokonce proběhl Doublecheese od Mekáče. A taky docela fail, kdy jsem padnul do natáčení, za kterým stal docela kontroverzní partner. A koprovka v KRO by se mohla jmenovat KROpovka. A narazili jsme Double Trouble od Budvaru a Obory. Ať vás to baví, díky za vaše ohlasy.
Im Jahr 1515 schenkte der portugiesische König Manuel I. dem Papst Leo X. ein Nashorn – das allerdings nie lebend in Rom ankam. Eine Beschreibung und eine Skizze des Tiers fielen allerdings Albrecht Dürer in die Hände. Sein „Rhinocerus“ prägte anschließend lange Zeit das Bild von Nashörnern in Europa. Bis ein niederländischer Kapitän ab 1746 mit dem Panzernashorn Clara zu einer Europa-Tour aufbrach. Wir sprechen in der Folge über Tiere als Statussymbole in fürstlichen Menagerien, Elefantendiplomatie und wie schließlich Wandermenagerien die Vorstellung von nicht-heimischen Tieren in Europa veränderten. //Erwähnte Folgen - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 - GAG440: Eine Giraffe für den König – https://gadg.fm/440 - GAG204: Obaysch - das viktorianische Nilpferd – https://gadg.fm/204 - GAG373: Morocco und der Kluge Hans – https://gadg.fm/373 - GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 // Literatur - Silvio Bedini: The Pope's Elephant, 1997. - Louise E. Robbins: Elephant Slaves and Pampered Parrots: Exotic Animals in Eighteenth-Century Paris, 2002. - Glynis Ridley: Clara's Grand Tour: Die spektakuläre Reise mit einem Rhinozeros durch das Europa des 18. Jahrhunderts, 2005. - Laura Fuchs & Katrin Hirt: Ein Nashorn namens Clara, 2022. (Kinderbuch) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wenn er spricht, hört jeder Handballfan zu. Johannes Golla ist zu Gast bei „Hand aufs Harz“ und empfängt Moderator Markus Götz während der Länderspielpause nach dem Unentschieden des DHB-Teams in der Schweiz. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und der SG Flensburg-Handewitt spricht über den Unterschied der beiden Kapitänsämter, herausfordernde Gespräche und seinen Stil als Führungsspieler. Ihr erfahrt, welcher ehemalige Nationalspieler ein früher Mentor des jungen Johannes war und warum er in der B-Jugend aus der Hessenauswahl aussortiert wurde. Der begeisterte Eis-Esser berichtet von seiner Anfangszeit in Melsungen und welche Teamkollegen ihm das Leben einfacher gemacht haben, wie es zur Gründung der „MT-WG“ kam und warum sich die Wege trotzdem zunächst trennten. Außerdem gibt der Kreisläufer Einblicke in seinen beruflichen Plan B und die turbulenten vergangenen Saisons bei der SG mit zwei Trainerentlassungen. Viel Spaß mit Folge #130 von „Hand aufs Harz“ mit Johannes Golla.
„Dnešní námořní plavba vypadá úplně jinak než dříve. Jsou tam kontejnerové lodě, je tam přesyceno technikou, počítači a jinými elektronickými zázraky,“ srovnává bývalý kapitál dálné námořní plavby Karel Zeman, který na palubě strávil celkem 32 let.Všechny díly podcastu Host Lucie Výborné můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Kapitán Žiliny Rastislav Dej v suSPEAKu otvorene porozprával o svojej hokejovej ceste z Púchova až na profesionálnu úroveň. Opísal svoj prvý gól v českej extralige, roky dochádzania vlakmi, aj to, ako v tejto sezóne odohral niekoľko zápasov so zlomenou nohou, o ktorej netušil. Vyzdvihol úspešný ročník v Žiline, atmosféru v kabíne a porovnal prostredie českej a slovenskej extraligy. Vypočujte si novú epizódu podcastu na ŠPORT.sk s Rastislavom Konečným a Marekom Marušiakom.
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Stell dir vor, du stehst unter einer Kuppel aus kristallblauem Eis, Jahrtausende alt oder vor einer der weltweit höchsten Riesenwellen an der Nordküste Portugals. Willkommen bei Folge 97 von KAP Podcast mit einem Gast, der die Kraft des Wassers wie kaum ein anderer in Bildern einfängt. Der Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann. Heute sind wir hautnah dabei, begleiten Jürg an einzigartige Orte und erfahren en passant wieviel Energie tatsächlich in einer Monsterwelle steckt. Lasst euch überraschen.…Schön, dass ihr dabei seid und Welcome on board. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser Folge. Links zur Folge: www.juergkaufmann.com Zum Workshop: https://www.juergkaufmann.com/workshops Instagram: @juergkaufmann The Hidden Energy of Waves: https://www.juergkaufmann.com/news/the-hidden-energy-of-water Instagram: https://www.instagram.com/marciano.surf/?hl=de KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Jürg Kaufmann ist ein Schweizer Corporate- und Fine Art-Fotograf mit Sitz in Thun und Zürich und eigenem Studio und Galerie. Jürgs Arbeiten sind inspired by nature, mit einer starken Leidenschaft für das Meer und die Berge. Er wuchs im italienischen Teil der Schweiz auf, in der Nähe der Alpen, am Rande des Luganer Sees und in der Nähe des Mittelmeeres. Er verfügt über eine umfangreiche Erfolgsbilanz im Segelsport und im Bergsteigen.Im Alter von vierzig Jahren, nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung, beschloss Jürg, die Unternehmenswelt zu verlassen und seiner Leidenschaft für das Meer und die Berge mit der Kamera zu folgen. Jürgs unverwechselbarer Stil unterstreicht Emotionen, seien es Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport, Designobjekte, Yachten oder atemberaubende Landschaften. In den letzten zehn Jahren fotografierte er mehrere Olympische Spiele, den America's Cup, große Hochseeregatten, unzählige Bergexpeditionen, Porträts von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport sowie atemberaubende Landschaften. Derzeit entwickelt er in Zusammenarbeit mit Schweizer Unternehmen ein langfristiges Gletscher-Fotoprojekt, um die Wissenschaft zu unterstützen und das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf diese wertvollen natürlichen Ressourcen zu schärfen. Seine fotografischen Arbeiten sind weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen zu finden, insbesondere in exklusiven Hotels, Yachtclubs und an Bord von Superjachten. Darüber hinaus hat er zwei Bücher veröffentlicht und seine Arbeiten wurden in zahlreichen Magazinen rund um den Globus publiziert. Foto credits: Jürg Kaufmann
Send us a textAuf Flug LH77X verlor der Erste Offizier im Reiseflug plötzlich das Bewusstsein – während der Kapitän gerade das Cockpit verlassen hatte. Erst nach Eingabe des Notfallcodes konnte er zurück ins Flugdeck. Der Zwischenfall endete glimpflich mit einer sicheren Notlandung in Madrid. Der Abschlussbericht zeigt: Für Minuten flog der A321 nur noch unter Autopilot – trotz Master Alarm im Cockpit.#Lufthansa, #LH77X, #A321, #Notfallcode, #Cockpitsicherheit, #Pilotenausfall, #Madrid, #Notlandung, #Flugsicherheit, #CIAIAC, #ECAM, #SEC3Fault, #AviationIncident, #airlinenews 00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:40 Einreiseerfahrungen in die USA03:30 Lufthansa Umbau zur Matrix Next Level07:15 Einreiseprobleme und Statistiken12:50 Global Airlines und ihre Flüge16:00 Skywards und Emirates18:00 Fragen des TagesTake-OFF 16.05.2025 – Folge 101-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Családi hagyományt teljesített ki, amikor kereskedőnek állt, és már az államszocializmusban is olyan tehetséggel csinálta, hogy mindössze 26 évesen, az akkori kor egyik nagyáruházának pultja mellől leigazolta a mintakapitalista világcég, a Shell. Ahol 37 éven át lépkedett a ranglétrán, utolsó pozíciója a kereskedelemért felelős globális alelnökség volt. Ezzel ő lett a legmagasabb üzleti pozíciót valaha betöltő magyar vállalatvezető. Kevés autentikusabb embert kérdezhetünk Kapitány Istvánnál a nagy olajcégek kihívásairól, arról, hogy zöldítenek vagy zöldálcát húznak, örülnek-e a “Drill, baby” politikájának, továbbá arról, hogyan képzeljük el egy olyan főnök munkáját, akinek félmillió beosztottja van világszerte.A kormány szintet lépett: az összes bevételi forrását el akarják lehetetleníteni a magyar civil szervezeteknek, a független sajtónak – a Partizánnak is!Segíts megvédeni szuverenitásunkat a kormánnyal szemben!Partizán. Kíváncsi, kritikus, közösségi.Csatlakozz te is a Partizánhoz adód 1%-ának felajánlásával: szja.partizan.huTámogasd fennmaradásunkat közvetlenül is!https://cause.lundadonate.org/partizan/utolso_lehetoseg
dr. Kapitány-Fövény Máté klinikai szakpszichológussal beszélgetünk a depresszióról és a függőségről, a közös gyökerekről, illetve arról, hogyan vezethet egyik a másikhoz. Nagyon sok jele van annak, hogy foglalkozunk kellene a depressziónkkal, akár a mindennapi szóhasználatunk is árulkodó. Számos olyan tanács elhangzik, amellyel nemcsak a depresszióval küzdők tudnak javítani a hangulatukon, hanem egy sima, borongós, elátkozottnak hitt hétfőt is jobbá tehetünk. Simon és Dorka egyszerre betegedtek le, úgyhogy társműsjorvezetőként büszkén mutatjuk be Szerémi Nórát!:)
Leider kann nur einer im Finale spielen. Der FC Barcelona um Trainer Hansi Flick verliert ein absurdes Halbfinal-Rückspiel in der Champions League. 3:4 nach Verlängerung (in Summe 6:7) gegen Inter Mailand. Dreht wieder einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand, hat das Finale bis zur Nachspielzeit vor Augen – und verliert am Ende doch. Gegner in München ist Paris Saint-Germain, dass sich gegen den FC Arsenal durchsetzt. Erfüllt PSG in seinem zweiten Endspiel der Geschichte (das erste ging 2020 ging Bayern verloren) seinen lang ersehnten Traum von der Königsklasse? Der FC Bayern spielt in der Champions League keine Rolle mehr. Die Münchner bereiten sich derweil auf ihre Meisterfeier am Wochenende vor. Beim letzten Heimspiel der Saison bekommt das Team von Vincent Kompany die Meisterschale überreicht. Besonders emotional für die Bayern-Fans: es ist auch das letzte Heimspiel von Thomas Müller! Überlässt Kapitän Manuel Neuer der Legende die Übergabe der Schale? Neben den Feierlichkeiten wird fleißig am Kader für die neue Saison gebastelt. Hier kündigt sich ein Abgang von Leroy Sané an. Doch wann präsentiert der FC Bayern Neuzugänge? Max Eberl steht unter Druck – seine Pläne für den Umbruch sind in Gefahr. Beim BVB sind indes wichtige Personal-Entscheidungen gefallen worden. Wie sieht die Zukunft von Julian Brandt, Emre Can, Niklas Süle und Pascal Groß aus?
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Im Gespräch mit Werders Kapitänin runden Kirsten, André und Lennart die erfolgreichste Saison in der Geschichte der Werder-Frauen ab. Es geht um das Pokalfinale gegen Bayern in Köln, die Veränderungen über die Jahre, Linas Rolle als Kapitänin, ihre Einblicke als Trainee und den Ausblick in die Zukunft. Lebenslang Grün-Weiß!
Im Gespräch mit Werders Kapitänin runden Kirsten, André und Lennart die erfolgreichste Saison in der Geschichte der Werder-Frauen ab. Es geht um das Pokalfinale gegen Bayern in Köln, die Veränderungen über die Jahre, Linas Rolle als Kapitänin, ihre Einblicke als Trainee und den Ausblick in die Zukunft. Lebenslang Grün-Weiß!
Captain America Brave New World (0:01:25) Captain America Brave New World spoileresen! (0:29:21) offtopic: Black bag (1:24:06) offtopic: War dogs (1:28:05) Elérhetőségek: Web oldalunk Discord Youtube ITunes TuneIn Spotify RSS Twitter Facebook Paypal támogatói link! PATREON link Outro: Track: I'm Yours [Lofi Hip Hop/Chill Study Music Mix] Music provided by Lofi Fruits / Strange Fruits Watch: https://youtu.be/9eyqOO7i3b8
Kapitän Merz bekommt noch vor dem Stapellauf einen Schuss vor den Bug. Ist er beschädigt? Oder gehören Abweichler und mehrere Wahlgänge zur deutschen Politfolklore? Und wer macht Selfies beim Zapfenstreich? Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher beleuchten im Spezial „Elefantenrunde“ die historischen Momente der Machtübergabe. Unsere Themen: Wann löst Klingbeil das Frauenproblem der SPD? Die Naivität der AfD-Verbotsdebatte. Hat Stauss die Altkanzlerin ersetzt? Zittern, wenn Elefanten den Haufen vorbereiten. Familientreffen mit Malu, Hannelore, Björn, Bärbel und Wolfgang - Premiere beim Zapfenstreich. Grüße gehen raus nach Australien und Kanada. Plus: Paris hat lange Schlangen, aber auch schöne Ecken. Und Bruno war im Papageienknast. Folge 936.Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank Stauss Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er ist das Herz der Stadt – und schlägt bis weit über ihre Grenzen hinaus. Der Hamburger Hafen ist Umschlagplatz für Güter aus aller Welt – und zugleich Lebensader für die Menschen, die hier leben und arbeiten. In unserem Podcast blicken wir hinter die Kulissen dieses einzigartigen Ortes: Wir erzählen Geschichten von Menschen, die den Hafen prägen – oft im Verborgenen, aber immer mit großer Wirkung. Von der Schicht am Kai in der Morgendämmerung bis zur nächtlichen Fahrt mit der Fähre durch das glitzernde Lichtermeer. Von Planern, Kapitäninnen, Fischverkäufern, Touristenguides – und all jenen, die Hamburgs Hafen jeden Tag neu mit Leben füllen. Alle zwei Wochen samstags nehmen wir euch mit – mitten hinein in diesen Mikrokosmos zwischen globaler Logistik und hanseatischem Alltag. „Unser Tor zur Welt - Hafen Hamburg“ vom Hamburger Abendblatt präsentiert von MSC – überall, wo es Podcasts gibt.“
13 Jahre Bundesliga und endlich ein Titel! Der Wolfsberger AC hat in seiner bisher vermutlich besten Saison nicht nur den ÖFB-Cup gewonnen, sondern sorgt auch in der Liga für Furore. Wir analysieren, was die Mannschaft von Don Didi Kühbauer aktuell so stark macht, warum Spieler wie Zukic und Ballo herausragen und wieso Kapitän Baumgartner längst zum Vereinsinventar zählt.
V noci na 5. května 1945 se z Německa do Prahy vrátil ministr pro protektorát Čechy a Morava Karl Hermann Frank. U Pražského hradu bylo patrné napětí, mezi lidmi byl znát narůstající odpor proti nacistickému režimu. Velitelem vojenských akcí Pražského povstání byl i válečný hrdina Jaromír Nechanský, který byl později popraven komunisty. Jaký byl jeho osud?
00:00:00 - Reggeli forgalom és a kukásautó00:01:42 - Reggel TV-t nézni00:02:17 - Kalózkodás elleni kampány - kalózoktól00:08:17 - Jogvédett tetoválások?00:13:38 - Mit (nem) vállalnak be a tetoválók?00:16:48 - Tetoválás eltüntetése és Pannónia Kapitány00:20:12 - Tetoválások közszolgálati személyeken00:21:12 - Lehet egy chat üzenet is jogvédett?00:22:35 - Előítéletesség tetováltakkal szemben00:26:29 - Ösztönszerűség és szabad akarat00:32:22 - A Fudzsi-n ragadt turista00:35:45 - Chat és streamer közti kommunikáció00:40:20 - Irányítható vihar az elmében00:46:57 - Önirónia, önkritika és elvárások00:51:56 - Közös hang és kompromisszumok00:56:24 - Befejezés és a hét további része
Az OTP mai közgyűlésének bejelentéseiről volt szó, köztük Csányi Péter, Csányi Sándor fiának vezérigazgatói kinevezéséről. A témában vendégünk volt Nagy Viktor, a Portfolio Részvény rovatának vezető elemzője. Az adás második részében arról a súlyos demográfiai válságról volt szó, ami a KSH ma publikált születésszám adataiból, és az elmúlt pár év népszaporulati trendjeiből látszik. Kapitány Balázs demográfus volt a vendégünk. Az adás harmadik részében pedig Ferenc pápa holnapi temetését és a hamarosan megkezdődő bíborosi konklávé lehetséges dilemmáit elemeztük Török Csaba teológussal, az esztergomi bazilika plébánosával. Főbb részek: Intro – (00:00) OTP – (01:42) Demográfiai válság – (09:59) Ferenc pápa – (22:58) Tőkepiaci kitekintő – (42:01) Kép forrása: Getty ImagesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Politiķiem atkal ir idejas, ko darīt ar pensiju 2. līmenī uzkrāto kapitālu. Šoreiz izskanējis ieteikums to atļaut pārcelt uz 1. līmeni. Vai šāda doma ir laba, par to diskutēsim Krustpunktā. Diskutē Labklājības ministrijas valsts sekretāra vietniece Diāna Jakaite, finanšu ministra padomniece Sanda Liepiņa, Finanšu nozares asociācijas vadītājs Uldis Cērps, Latvijas Bankas Apdrošināšanas un pensiju uzraudzības pārvaldes vadītāja Evija Dundure un ekonomikas zinātņu doktors, Rīgas biznesa skolas associētais profesors Edgars Voļskis. Laiku pa laikam nākas raidījumā pievērsties pensijām un īpaši pensiju otrajam līmenim, jo regulāri objektīvu, reizēm subjektīvu iemeslu dēļ tas nonāk diskusiju krustpunktā. Šoreiz to ir izprovocējusi Donalda Trampa izraisītā globālā krīze ar muitas tarifiem un nenoteiktību starptautiskajā tirdzniecībā. Akciju tirgi ir vērā ņemami kritušies, kas nozīmē, ka arī uzkrājošie pensiju fondi, kas investējuši akciju tirgos, ir ar mīnusa zīmi. Privātie akcionāri, protams, var paši izlemt, kurā brīdī kaut ko pārdot vai nogaidīt, sākoties šādām krīzēm, bet ja jums ir jādodas tagad pensijā, tad šādas izvēles iespējas nav, un otrajā pensiju līmenī uzkrātā nauda var izrādīties mazāka, nekā bijāt cerējuši. Muļķīgi, jo varbūt pēc pāris mēnešiem viss atkal būtu labi, bet tagad jūs visu atlikušo mūžu saņemsit mazāk, nekā cerēts. Vairākas institūcijas nākušas klajā ar priekšlikumiem, kā šo situāciju labot, jo iespējas būt elastīgākiem ir, bet izskatās, ka arī tie priekšlikumi ir strīdīgi. Kā būtu pareizāk rīkoties? Šis ir aktuāls jautājums topošajiem pensionāriem.
Es war die mit Abstand beste Leistung in dieser Saison, die Borussia Dortmund gestern gegen den FC Barcelona bot. Dennoch reichte es nicht für ein Wunder und den Einzug ins Halbfinale. Wie ist die Gala gegen die vielleicht aktuell beste Mannschaft in Europa zu bewerten? Und was hat das mit der Personalie Julian Brandt zu tun? Trainer Niko Kovac setzte ihn zunächst auf die Bank, das Team spielte auch ohne ihn befreit auf. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow diskutieren über die Partie, den stellvertretenden Kapitän und die Folgen. Außerdem geht es um cleveres Ausparken und fiese Verletzungen.