Podcasts about Platte

  • 1,016PODCASTS
  • 2,619EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Platte

Show all podcasts related to platte

Latest podcast episodes about Platte

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
Bill Berry - Jazz And Swinging Percussion

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:34


Eine Produktion, sieben Veröffentlichungen in sechs Jahren unter vier verschiedenen Titel und zwei unterschiedlichen Künstlerbezeichnungen - schon allein deshalb ist diese Platte des Trompeter Bill Berry ein Muss für den Geheimen Garten des Jazz. Von Götz Alsmann.

Haubentaucher
Folge 69 - Oliver Welter. Die Lichter scheinen noch.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 20:05 Transcription Available


Naked Lunch ist für unsereinen vielleicht die wichtigste Band aus Österreich und das schon seit dem Beginn der 1990er Jahre. Sie waren lange weg und jetzt sind sie erfreulicherweise wieder da. Diese Freude hat dazu geführt, dass wir Bandleader Oliver Welter in den Haubentaucher-Podcast geladen haben. Er ist übrigens weltweit der erste, der dieses Vergnügen bereits zum zweiten Mal genießen darf. Diesmal haben wir die Band und die neue Platte im Fokus. Wir reden über die Lichter der Hoffnung, über die düsteren Zeiten, den Tod und die ultimativen Begräbnissongs, über Hans Krankl, Welters Sohn Oskar und dessen Rolle als erster Kritiker.

Upon Further Review
KMAland Football Week 10 Preview (UFR): Dallas Giedd, Platte Valley

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:54


Platten-Panorama - der Musikpodcast
#65: Tristan Brusch und der Anfang nach dem Wahn

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:34


In dieser Folge sprechen wir mit Tristan Brusch über den Abschluss seiner dunkelromantischen Album-Trilogie. Nach "Am Rest", das vom Sterben einer Beziehung erzählt, und "Am Wahn", das die Verzweiflung danach ausleuchtet, widmet sich sein neues Werk "Am Anfang" der Versöhnung, Transzendenz und der Suche nach höherer Erkenntnis. Tristan erzählt, wie er in großen, warm produzierten Popmelodien nach Wirklichkeit strebt - nach allem, was weh tut, sich entzieht oder zu groß scheint, um es auszuhalten. Wir sprechen über seine künstlerische Entwicklung, seine Songwriting-Prozesse und darüber, was am Anfang eigentlich steht, wenn man alles hinter sich gelassen hat. Und über Seeräuber natürlich. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Mondo Sangue - Rosso come la Notte Tristan: Tom Waits - Swordfishtrombones Martin: Steven Wilson - Last Day Of June Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Wednesday - Bleeds Tristan: Lisa Harres - Time As A Frame Martin: Rickolus - Bones Eine Lieblingsplatte von Tristan Die Heiterkeit - Schwarze Magie Das neue Album "Am Anfang" kaufen: Shop Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Auszeit - Der Recken Podcast
Daniel Weber: „Auf der Platte zählt manchmal nur der eine Wurf!“

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 38:52 Transcription Available


Heute hat Recken-Hallenmoderator Andi Wurm einer der jungen Wilden zu Gast: Rechtsaußen Daniel Weber. Mit gerade mal 22 Jahren hat Daniel schon beachtliche Spiele für die Recken hingelegt - zuletzt überzeugte er als einer der Besten beim klaren European-League-Sieg gegen Tatran Prešov. Was macht den Reiz aus, als junger Spieler mitten im Bundesliga-Trubel dabei zu sein? Wie geht ein Eigengewächs wie Daniel mit Erfolgen, Niederlagen und dem Teamdruck um? Gemeinsam blicken die beiden auf die aktuelle, ziemlich intensive Saison, sprechen über die sportlichen Höhen und Tiefen und liefern Einblicke in die besondere Teamdynamik, die die Recken auch in schwierigen Phasen trägt. Daniel erzählt von seinem Weg über Jugendvereine bis hin zu den Profis, seiner Leidenschaft fürs Handballspielen und warum ihm gerade jetzt bei ausverkauftem Haus in der Reckenfestung alle Kindheitsträume wahr werden. Es geht außerdem um Kabinenkultur, ein legendäres Teamessen, die Rolle echter Freundschaft im Profisport und was für ihn den Zauber der Außenposition ausmacht. Freut euch auf echte Einblicke, viel Leidenschaft und eine bunte Mischung aus Sport, Persönlichkeit und Geschichten, die nur der Handball schreibt. Was denkst du: Wer gewinnt beim nächsten internen Wettkampf - Daniel oder sein bester Kumpel Justus Fischer? Hör rein und finde es heraus! Am besten, ihr abonniert unseren Podcast direkt, damit ihr in Zukunft keine Folge mehr verpasst! Über positive Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify freuen wir uns sehr. Fragen, Wünsche oder Anregungen? Schreibt uns gerne an info@die-recken.de!

Auf der Platte – der THW Kiel Podcast bei RADIO BOB!

"Mir geht's gut, aber verletzt sein macht wirklich keinen Spaß!" – das ist das erste, was Petter Øverby in dieser Folge von "Auf der Platte" verrät. Wann er wieder zum Einsatz kommen kann, warum er gegen Montpellier "aus Versehen" gespielt hat und wie es eigentlich um seine Vertragsverhandlungen steht – all das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

Sounds!
Ausgerockt: Tame Impala «Deadbeat»

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 163:52


Einst galt Tame Impala als psychedelisches Retro-Rock-Projekt. Doch mit jedem neuen Album fiel eine Gitarre aus dem Register und wurde mit einem Synthesizer ersetzt. Die Nummer fünf «Deadbeat» ist die erste Platte, die gar nicht mehr rockt. Dafür gibts Busch-Rave-Beats und 00er-Ästhetik.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#137 mit Marek Nissen | Flensburg, Franken, Freiheit

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 123:46


Der Name unseres heutigen Gastes ist aktuell in aller Munde. Moderator Markus Götz begrüßt Marek Nissen bei „Hand aufs Harz“. Der hat die Diskussion rund um seine Person und die Nationalmannschaft natürlich vernommen und berichtet vom aktuellen Stand. Im Gespräch lässt Nissen die vergangene Saison mit dem HC Erlangen und den damit verbundenen Druck im Abstiegskampf Revue passieren. Wie er das Hin und Her auf der Trainerbank wahrgenommen hat, wie der Umschwung zum Ende der Saison kam und warum er seinen Vertrag verlängert hat, berichtet er ausführlich. Auch abseits der Platte fällt der Rückraumspieler auf. Tattoos und gefärbte Haare sind zu seinem Markenzeichen geworden. Aber nicht nur das. Geboren in Flensburg, zum Bundesligaspieler gereift in Lübbecke, zu Hause auf der ganzen Welt. Nissen erzählt von seinen bisherigen Reisen, weiteren Plänen und einer kuriosen Partynacht mit Problemen am Flughafen am Tag danach. Viel Spaß mit Folge #137 von „Hand aufs Harz“ mit Marek Nissen.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Ist ALLES ODER NIX das beste SSIO-Album jemals?! SSIO ist nach 4 Jahren ohne Album endlich wieder mit einer neuen Platte zurück! In dieser Special-Folge sprechen wir über das vielleicht beste Deutschrap-Album des Jahres: Alles oder Nix

Superfly Selected
Superfly Featured | Warum Retro nie alt wird!

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:13


Es passiert ganz plötzlich. Ein vertrauter Akkord, ein altes Sample, vielleicht ein Soul-Groove aus den 70s und schon sind wir wieder da. Im Jugendzimmer, beim ersten Mixtape, in der ersten Disco. Dieses bittersüße Ziehen, so könnte man es beschreiben, nennt sich Nostalgie. Sie ist einer der mächtigsten Motoren unserer Kultur. Forschende wie Constantine Sedikides und Tim Wildschut von der University of Southampton haben in mehreren Studien gezeigt, dass Nostalgie weit mehr ist als sentimentales Schwelgen. Sie wirkt psychologisch wie ein emotionales Multivitamin... (superfly.fm)

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!
DORO

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 25:44 Transcription Available


Doro hat eine neue Vinyl am Start - was als Single gestartet ist, hat sich zu einer besonderen Schallplatte entwickelt: "Warriors Of The Sea" verkürzt den Fans die Wartezeit auf das neue Studioalbum. Es sind vor allem Lieblings-Songs von Doro und Live-Versionen auf dieser ganz besonderen Platte, die mit nichts Geringerem gefüllt ist als Blue Curaçao! Wer den wunderbar lockeren Plausch vom Metal Moser und Doro Pesch anhören möchte, der muss jetzt nur noch "Play" drücken. ;-)

De Ayurveda Podcast
#257 - van opgeblazen buik naar platte keukenprinses

De Ayurveda Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:43


STOP! Geen excuses meer: Ayurveda in de keuken is simpeler dan je denkt. We beantwoorden de meest herkenbare struggles – geen tijd, geen inspiratie, chaos in de keuken – en laten zien hoe kleine stappen groot verschil maken.✨ Goed nieuws: onze Alles over Ayurveda Kookcursus is nu open!

All You Can Eat Interviews
Overstimulated mit Lobsterbomb

All You Can Eat Interviews

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:27


Lobesterbomb ballern, auf der Bühne, auf Platte und visuell. Im Interview sind sie dafür entspannt und plaudern mit uns über ihr neues Album Overstimulated, wer bei ihnen niemals den Transporter fährt und Musik als Ventil eigener Gefühle. Lobesterbomb findet ihr bei Bandcamp und bei Instagram. In der Sendung sprechen wir über den Song "What about Never", "Falling" und "Overstimulated". Lobsterbomb haben sich außerdem "Linger On" von Blake Harley und Mariybu mit "Ein Tag Göttin" gewünscht. Foto: Dragonseatverything; Die Personen rechts im Bild sind Nico & Vik.

Nerd Feuilleton
Overstimulated mit Lobsterbomb

Nerd Feuilleton

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:27


Lobesterbomb ballern, auf der Bühne, auf Platte und visuell. Im Interview sind sie dafür entspannt und plaudern mit uns über ihr neues Album Overstimulated, wer bei ihnen niemals den Transporter fährt und Musik als Ventil eigener Gefühle. Lobesterbomb findet ihr bei Bandcamp und bei Instagram. In der Sendung sprechen wir über den Song „What about Never“, „Falling“ und „Overstimulated“. Lobsterbomb ...

Hörbar Rust | radioeins
Jörg Holdinghausen

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:20


Vielleicht sagt Ihnen der Name Jörg Holdinghausen auf den ersten Blick wenig – doch die Chancen, dass sie ihn schon einmal live gesehen haben oder die ein oder andere Platte zuhause haben, auf der er zu hören ist, stehen nicht schlecht. Schließlich war bzw. ist er Bassist bei Tele und Wir Sind Helden, und wirkte auch bei Element Of Crime, den Solo-Abenteuern von Judith Holofernes oder Kat Frankie schon das ein oder andere Mal in dieser Position mit. Nun veröffentlicht er erstmals ein Album unter eigenem Namen: Ende November wird "Da draußen" erscheinen, das Holdinghausen als eine "Liedermacher-Platte" bezeichnet, und das in der Tat Erinnerungen an, Leonard Cohen und Georges Brassens, aber auch Reinhard Mey wachruft. Im September präsentierte er bereits einen besonderen "Doppelvorboten", nämlich gab es die mit Klezmer-Elementen spielende erste Single aus dem Album sowohl in einer deutschen Version mit dem Titel "Traum und Wirklichkeit" als auch in der französischen Chanson-Adaption "Rêve et Réalité" von Antoine Villoutreix zu hören. Was wir von "Da draußen" sonst noch zu erwarten haben, und ob vielleicht auch eine Live-Vorstellung geplant ist, erfahren wir heute im Interview von Jörg Holdinghausen.

Interviews | radioeins
Jörg Holdinghausen

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:20


Vielleicht sagt Ihnen der Name Jörg Holdinghausen auf den ersten Blick wenig – doch die Chancen, dass sie ihn schon einmal live gesehen haben oder die ein oder andere Platte zuhause haben, auf der er zu hören ist, stehen nicht schlecht. Schließlich war bzw. ist er Bassist bei Tele und Wir Sind Helden, und wirkte auch bei Element Of Crime, den Solo-Abenteuern von Judith Holofernes oder Kat Frankie schon das ein oder andere Mal in dieser Position mit. Nun veröffentlicht er erstmals ein Album unter eigenem Namen: Ende November wird "Da draußen" erscheinen, das Holdinghausen als eine "Liedermacher-Platte" bezeichnet, und das in der Tat Erinnerungen an, Leonard Cohen und Georges Brassens, aber auch Reinhard Mey wachruft. Im September präsentierte er bereits einen besonderen "Doppelvorboten", nämlich gab es die mit Klezmer-Elementen spielende erste Single aus dem Album sowohl in einer deutschen Version mit dem Titel "Traum und Wirklichkeit" als auch in der französischen Chanson-Adaption "Rêve et Réalité" von Antoine Villoutreix zu hören. Was wir von "Da draußen" sonst noch zu erwarten haben, und ob vielleicht auch eine Live-Vorstellung geplant ist, erfahren wir heute im Interview von Jörg Holdinghausen.

Marias Haushaltstipps | radioeins
Jörg Holdinghausen

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:20


Vielleicht sagt Ihnen der Name Jörg Holdinghausen auf den ersten Blick wenig – doch die Chancen, dass sie ihn schon einmal live gesehen haben oder die ein oder andere Platte zuhause haben, auf der er zu hören ist, stehen nicht schlecht. Schließlich war bzw. ist er Bassist bei Tele und Wir Sind Helden, und wirkte auch bei Element Of Crime, den Solo-Abenteuern von Judith Holofernes oder Kat Frankie schon das ein oder andere Mal in dieser Position mit. Nun veröffentlicht er erstmals ein Album unter eigenem Namen: Ende November wird "Da draußen" erscheinen, das Holdinghausen als eine "Liedermacher-Platte" bezeichnet, und das in der Tat Erinnerungen an, Leonard Cohen und Georges Brassens, aber auch Reinhard Mey wachruft. Im September präsentierte er bereits einen besonderen "Doppelvorboten", nämlich gab es die mit Klezmer-Elementen spielende erste Single aus dem Album sowohl in einer deutschen Version mit dem Titel "Traum und Wirklichkeit" als auch in der französischen Chanson-Adaption "Rêve et Réalité" von Antoine Villoutreix zu hören. Was wir von "Da draußen" sonst noch zu erwarten haben, und ob vielleicht auch eine Live-Vorstellung geplant ist, erfahren wir heute im Interview von Jörg Holdinghausen.

Medienmagazin | radioeins
Jörg Holdinghausen

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:20


Vielleicht sagt Ihnen der Name Jörg Holdinghausen auf den ersten Blick wenig – doch die Chancen, dass sie ihn schon einmal live gesehen haben oder die ein oder andere Platte zuhause haben, auf der er zu hören ist, stehen nicht schlecht. Schließlich war bzw. ist er Bassist bei Tele und Wir Sind Helden, und wirkte auch bei Element Of Crime, den Solo-Abenteuern von Judith Holofernes oder Kat Frankie schon das ein oder andere Mal in dieser Position mit. Nun veröffentlicht er erstmals ein Album unter eigenem Namen: Ende November wird "Da draußen" erscheinen, das Holdinghausen als eine "Liedermacher-Platte" bezeichnet, und das in der Tat Erinnerungen an, Leonard Cohen und Georges Brassens, aber auch Reinhard Mey wachruft. Im September präsentierte er bereits einen besonderen "Doppelvorboten", nämlich gab es die mit Klezmer-Elementen spielende erste Single aus dem Album sowohl in einer deutschen Version mit dem Titel "Traum und Wirklichkeit" als auch in der französischen Chanson-Adaption "Rêve et Réalité" von Antoine Villoutreix zu hören. Was wir von "Da draußen" sonst noch zu erwarten haben, und ob vielleicht auch eine Live-Vorstellung geplant ist, erfahren wir heute im Interview von Jörg Holdinghausen.

Und dann kam Punk
221: Oise (STATIC 84, LA PAR FORCE, RED TAPE PARADE, End Hits Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 219:06


Christopher & Jobst im Gespräch mit Oise. Wir reden über ein Samhain-Shirt, eine zu schräge Ray Ban-Brille, die ersten drei Danzig-Alben, sehr enge Dorf-Situationen, im positiven Sinne involviert sein, Menschen wirklich mögen, einen gemeinsamen Boden finden, 10 Monate im Jahr auf Tour, wurzellos im positiven Sinne, kein herzliches Verhältnis zu Berlin, eine Jamie Oliver-Bratpfanne, doch kein Charles Bronson-Bart für Oise, Metallicas Garage Days EP, "Der Letzte macht die Tür zu" von Abstürzende Brieftauben, zum Dorffasching als Punker gehen, das Disc Center Magazin, Halloweens Loser of the Seven Keys Shirt, die russische Metal Band Kruiz & Gerhart Polt, zweiter Stock in Omas Bauernhof, die Gladiatoren-Ausgabe von Was ist Was, tagelang "Die unendliche Geschichte" unter der Bettdecke lesen, das ist doch Schmarrn, Ferienjobs beim Joska, das Fehlen des Vaters, der frühe Tod des Bruders, das Jugendcafé Zwiesel, besoffen im Minor Threat Shirt eingeschlafen, die Antifa Passau braucht zwei Konzerte für ...But Alive, ein Hausbesetzer-Gürtel von Zack Ahoi, starke Verbindung über Musik, die Band Shiny Coffin, Credits an Stefan Fuchs und sein Label Bad Influence Records, die Shows in Zwiesel waren immer voll, die Witze-Sendung Gaudimax, die drei großen S des Hardcore (Slapshot, Sheer Terror & Shelter), ein bissl Skinhead sein wollen, der Nastrovje Potsdam-Katalog, das erste Mal Southside-Festival in München, ST & RATM und Schnupftabaktücher, romantische Vorstellungen von Straight Edge haben, der Krsna-Tempel in Jandelsbrunn, Diskussionen über den besten Shelter-Song, wohnen im Krankenzimmer, die Asexualität von 90er Jahre Straight Edge, Harrington-Jacke mit Business-Button, eine Fishbone-CD hat irgendwie reingepasst, Rechtsrock war nicht verlockend, "If you wanna visit let us know", bei Serpico in Staten Island, All You Can Eat-Buffet für 2$, die großartige zweite LP von Sleeper/Serpico, im Kopf der Freiheitsstatue, Black Army Jacket / Rye Coalition / Kisst it Goodbye / Sheer Terror im CBGBs, Static 84 war das Ticket raus, die frühen Red Tape Parade mit Steven, der schnelle Tod von Wauz, sich wünschen mehr Emotionen zu haben, schon immer eine alte Seele gewesen sein, die Erinnerungen an Wauz, ein Meditationsprojekt namens "A Year to Live", weniger aburteilend sein, Yvonne & Marco von Avacado Booking, die großartigen Assück, "Go to city centre, look for punks", achteinhalb Wochen auf Tour mit BoySetsFire, lernen in einem Raum voller Menschen allein zu sein, people business, die neverending Tour von KIZ, warme Körper mit Examen, die beste Erfahrung des Lebens dank Corona, raus aus der Ego-getriebenen Musikwelt, Gender-affirmative Care-Betten im Klinikum Potsdam, KIZ sind die neuen Ärzte, Diskussionen in Brandenburg ums N-Wort, die Freundlichkeit der Amerikaner, die Facebook-Gruppe "German Nurses in the USA", wahnsinnige Dissonanz, hohe Frequenz von Verrücktheit, sich ins Private zurückziehen, Selbstzensur im öffentlichen Raum, Neil Young Konzerte sind wie 90er-Jahre Jugendzentrum, die AFA (Alternative für Amerika), hoffnungsloser Optimismus, Wissen um ein soziales Netz, beim ersten NOFX Song schnell durch die Hintertür verschwinden, der Event-Charakter von Subkultur, ein teurer Siebdruck von Mark Maggiori, Kurt Vonneguts Vogelbild, vorgeschobene Ignoranz, im Herzen auf der Nummer 1, Christophers gefühlte Verpflichtung, die verschiedenen Phase von U2, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Song, den der 12-jährige Oise gut fand: BON JOVI - Wanted Dead or Live2) Ein Lied, das Oise richtig nervt: EAGLES - Hotel California 3) Ein Song von der fünften Platte von rechts aus dem obersten Regal: ONE LAST WISH - My Better Half

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Paul Simon – "Still Crazy After All These Years"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 65:25


1975 ergattert Paul Simon mit seinem Album "Still Crazy After All These Years" eine der begehrtesten Musiktrophäen überhaupt: den Grammy für das "Album des Jahres". Neben dem Grammy für das "Album des Jahres" konnte Paul Simon auch noch die Trophäe für die "beste männliche Gesangsdarbietung" abräumen. Besonders gefreut haben dürfte ihn aber auch, dass das Album bei seinen Fans so gut angekommen ist. Millionenfach hat sich die Platte verkauft. Ein Grund dafür ist womöglich einer der größten Hits des Albums, "50 Ways To Leave Your Lover". Vor seiner Solokarriere war Paul Simon bereits ein Star; als Teil des Duos Simon & Garfunkel hatten die beiden Hits wie "Bridge Over Troubled Water", "Mrs. Robinson" und "Sound Of Silence". Als Solokünstler wollte Paul Simon weg von der Folkmusik und sich in anderen Genres ausprobieren. Das hören wir nicht nur auf dem Album "Still Crazy After All These Years", sondern auch auf den vorherigen Platten und ganz besonders auch auf dem späteren Album "Graceland", auf dem Paul Simon sich auch der Weltmusik zuwendet. Für SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig ist dieses Album vor allem ein Jazzalbum, wie er im Podcast erklärt. Und für den Jazz auf Weltklasse-Niveau hat sich der ehemalige Folkmusiker Paul Simon eine lange Liste exzellenter Gastmusiker ins Studio geholt. Außerdem hat Simon seine persönlichen Fähigkeiten erweitert. Vor dem Album hat er sich intensiv mit Musiktheorie und Harmonielehre auseinandergesetzt, und das merkt man dem Album an, erklärt Katharina Heinius im Podcast. Kurz bevor das Album entstanden ist, hatte Paul Simon sich von seiner langjährigen Beziehung getrennt. Gleichzeitig ist er mit seinem musikalischen Partner Art Garfunkel  zum Weltstar aufgestiegen – und das alles, obwohl er erst Mitte 30 war, als er das Album gemacht hat. Man kann also sagen, dass Paul Simon bis dahin schon viel erlebt hatte. Deshalb ist es auch nur passend, dass es auf dem Album "Still Crazy After All These Years" zu vielen Teilen um Erlebtes und um Erinnerungen jeglicher Art geht und man – so sagt es der Titel – immer noch verrückt ist. Wir hören auf "Still Crazy..." ganz viele verschiedene Musikstile. Es ist viel Jazz dabei, Soul und auch Gospel. Wir hören, wie Paul Simon sich vom Folk abhebt und sich in unterschiedlichsten Musikrichtungen ausprobiert – mit Erfolg. Dieses Album ist ein ganz wichtiger Baustein in der Entwicklung von Paul Simon, erklärt Katharina Heinius im Meilensteine Podcast zu "Still Crazy After All These Years". __________ Über diese Songs vom Album "Still Crazy After All These Years" wird im Podcast gesprochen (13:15) – "Still Crazy After All These Years"(32:26) – "My Little Town"(41:48) – "50 Ways To Leave Your Lover"(55:34) – "Gone At Last"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Still Crazy After All These Years" findet ihr hier: https://1.ard.de/paul_simon_still_crazy_after_all_these_years __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#64: Zwischen Herz und Haltung - Marlo Grosshardt findet die eigene Frequenz

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 88:09


Heute ist Marlo Grosshardt bei uns zu Gast. Seine Musik vereint provokante und zugleich sozialkritische Texte mit klassischen Einflüssen - mal zart, mal direkt, immer reflektiert. Marlo setzt sich mit persönlichen Sorgen und Ängsten auseinander, mit Gesellschaft, Liebe, Alltag und Politik. Als Singer-Songwriter, Popmusiker und gelegentlich auch Rocker bringt er alles zusammen, was moderner deutscher Pop sein kann: emotional, intelligent und handwerklich stark. Seine Songs lassen einen träumen, aufhorchen, nachdenken - oder einfach fühlen. Mit seiner aktuellen EP „laut“ zeigt Marlo, wie deutsche Popmusik heute klingen darf: ehrlich, detailverliebt produziert und voller Herz. Seine Songs laufen auf Demos, seine Konzerte sind oft ausverkauft, und doch bleibt er bodenständig, reflektiert und nahbar. Willkommen im Platten-Panorama - und viel Freude beim Zuhören! Website: marlo-musik.de Bauchladen: marlos-bauchladen.de Zuletzt gehörte Album Martin: Holly Humberstone - Can you afford to lose me? Marlo: To Athena - Wältuntergang Dennis: Mudhoney - Under a Billion Suns Neue Vinyls Martin: Cian Ducrot - Little Dreaming Marlo: Noga Erez - The Vandalist Dennis: Tom Odell - A wonderful Life Marlos Lieblingsplatte Florian Paul & Die Kapelle der Letzten Hoffnung - Dazwischen Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

PrepsKC Podcasts
Mid Buchanan Coach Aaron Fritz Week 7 2025 Noth Platte preview

PrepsKC Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:41


The Dragons coach previews his team's game with North Platte

Hörbar Rust | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Interviews | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Medienmagazin | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Podcast ist echt nicht einfach
Folge 123 Podcast ist echt nicht einfach! Musiker Thomas Mühlhoff - MILLHOPE

Podcast ist echt nicht einfach

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 51:00


In dieser Folge spreche ich mit dem Musiker und Produzenten Thomas Mühlhoff, besser bekannt unter seinem Künstlernamen MILLHOPE. Thomas erschafft mit seiner Musik immersive Klangwelten, irgendwo zwischen Chillwave, Ambient Rock und Downbeat – und nimmt uns mit auf eine Reise zwischen Traum und Realität. Wir sprechen über sein aktuelles Album „Truth and Dare“, den aufwendigen Videodreh zur Single Green, Yellow, Yellow, und wie er seine Musik auf Vinyl, Kassette und CD veröffentlicht – inklusive eines kleinen Bastel-Gadgets, bei dem ein Mini-Drifter über die Platte gleitet. Thomas erzählt außerdem, wie es sich anfühlt, die eigene Musik plötzlich in einem Bekleidungsgeschäft zu hören, warum er ständig O-Töne und Sounds aus der echten Welt sammelt, und was seine kommende Tour mit Band für ihn bedeutet. Ein Gespräch über Musik, Soundästhetik, und die Magie zwischen Kunst und Handwerk.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#136 mit Patrick Wiencek | Das Mentalitätsmonster

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 80:27


Im vergangenen Sommer endete die Karriere eines blonden Hünen, der in Handball-Deutschland als „BAM-BAM“ bekannt ist. Moderatorin Anett Sattler begrüßt in dieser Folge Patrick Wiencek. Woher der Spitzname überhaupt kommt und warum er mittlerweile seinen zweiten Spitznamen „Piet“ bevorzugt, erklärt Wiencek im Gespräch. Seit diesem Sommer also der Perspektivwechsel: vom Spielfeld in die Geschäftsstelle. Vom Team auf der Platte zum Team hinter dem Team. Er berichtet, wie ihm diese Umstellung gelungen ist, was seine Aufgaben sind und warum aus einem Jahr Sabbatical doch nur sechs Wochen wurden. Ihr erfahrt, wer Wienceks Förderer und Mentoren waren, welches Malheur ihm vor dem Abflug zur Junioren-WM 2009 geschehen ist und wie es zur Suspendierung in Gummersbach kam. Viel Spaß mit Folge #136 von „Hand aufs Harz“ mit Patrick Wiencek. Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss findest du unter www.danfoss.de

Cliff Notes Podcast
10-02 Post it Notes: Lawson @ West Platte Softball, Thursday Scores, Week 6 HS Football Preview

Cliff Notes Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 32:54


On this episode:- West Platte softball picks up their 6th straight win in walkoff fashon vs Lawson in a huge KCI Conference matchup. Hear from Blue Jay Head Coach Holly Lintner.- Thursday Scores - King City gears up for a huge Grand River Conference West matchup with Pattonsburg in a battle of 5-0 teams. We talk with Wildkat head coach Todd Shifflett.- Week 6 High School Football schedule Wanna thank all of our great sponsors for everything. Thank you all for making all of this possible.Tolly & Associates Little Caesars of St. Joseph John Anderson Insurance, Meierhofer Funeral Home & Crematory HiHo Bar & Grill Barnes Roofing Jayson & Mary Watkins Matt & Jenni Busby Michelle Cook Group Russell Book & Bookball 365 The St. Joseph MustangsB's Tees KT Logistics LLC Hixson-Klein Funeral Home James L. Griffith Law Firm of Maysville Toby Prussman of Premier Land & Auction Group, HK Quality Sheet Metal, Redman Farms of Maysville, Melissa WinnHenke Farms, Green Hills Insurance LLC., Cintas, Thrive Family Chiropractic, IV Nutrition of St. Joseph, J.C's Hardwood Floors, Roth Kid Nation Serve Link Home Care out of Trenton, Barnett's Floor Renewal LLC., Balloons D'Lux, B3 Renovations, KC Flooring & Drywall, C&H Handyman Plumming, The Hamilton Bank member FDIC, Wompas Graphix & Embroidery of LibertyEllis Sheep Company of Maysville, Bank Northwest of Cameron, Akey's Catering & Event Rentals, Brown Bear of St. Joseph, Whitney Whitt Agency of Hamilton, Wolf Black Herefords, The KCI Basketball Podcast Jacob Erdman - Shelter Insurance of Rock Port, Rob & Stacia Studer, Green Family Chiropractic , Annie & Noah Roseberry of Re/Max Professionals, Moseley Farms, Jake Anderson of Shelter Insurance Bray Farms of Cameron.A slice & a swirl of Maysville Adkison Barber ShopMoyer Concrete of Maysville Cody Vaughn Wealth Advisor with ThriventGallatin Truck & Tractor Grandmas Gun Shop in Agency Nash Gas in Dearborn Accurate Appraisal in St. Joseph Ryan Meyerkorth SeedB.W. Timber of Bethany Exclusive P.R. of Chicago Mosaic Health Center in Maryville Great Than Financial

Hörbar Rust | radioeins

Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Oasis – "(What's The Story) Morning Glory?"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 71:42


Nach ihrem Durchbruch mit "Definitely Maybe" haben die beiden Brüder und bekannten Streithähne Liam und Noel Gallagher mit ihrer Band Oasis 1995 das Album "(What's The Story) Morning Glory" herausgebracht. 2025 hatten die Fans von Oasis wieder allen Grund zur Freude: Nach jahrelangem Zwist zwischen den Brüdern Noel und Liam Gallagher haben die beiden Brüder sich wieder zusammengerauft und sind mit Oasis auf Welttournee gegangen. "(What's The Story) Morning Glory?" ist das zweite Album von Oasis und gleichzeitig auch das kommerziell erfolgreichste der Band. Mehr als 20 Millionen Mal wurde die Platte verkauft und hat damit das (bereits sehr erfolgreiche) Debütalbum überholt. Das zweite Album ist für junge Künstler oft entscheidend, denn damit wird klar, ob eine Band nur eine "Eintagsfliege" war, oder Fans länger begeistern kann. Oasis könnten die Begeisterung noch steigern, was wohl auch daran liegt, dass mit "Wonderwall" und "Don't Look Back In Anger" zwei der erfolgreichsten Songs der Band auf dem Album vertreten sind. Dabei hat es in der Anfangszeit, nach Veröffentlichung der Platte, gar nicht danach ausgesehen, als ob das Album so ein großer Erfolg werden würde. Die Fachpresse hat zu Beginn nämlich wirklich viele schlechte Kritiken zum Album geschrieben. Die Musik wurde als "mühsam und träge" und Oasis als "limitierte Band" beschrieben. Mit musikalisch gut gepackten Taschen sind Oasis für die Aufnahmen in die Rockfield Studios nach Wales gefahren, wo auch schon andere Meilensteine wie "Bohemian Rhapsody" von Queen oder auch "Parachutes" von Coldplay aufgenommen worden sind. Liam Gallagher hat während der Zeit dort viele Freunde eingeladen, mit denen sich gemeinsam betrunken wurde und die Aufnahmesessions gestört haben – so sehr, dass es zu einer Prügelei zwischen den beiden Brüdern gekommen ist und Liam Gallagher zwischenzeitlich sogar zurück nach London gereist ist. Im Podcast wird auch darüber gesprochen, dass Oasis – und vor allem Noel Gallagher – sich an vielen Stellen von den Beatles inspirieren lassen hat. Ganz besonders deutlich wird das zum Beispiel auch im Song "Don't Look Back In Anger", sowohl musikalisch als auch textlich. Für Meilensteine Gast Ronny Bittner ist das Besondere an "(What's The Story) Morning Glory?", dass es für ihn, wie eine Art musikalisches Lagerfeuer oder ein nach Hause kommen ist, das er im Podcast als "Happy Place" bezeichnet. __________ Über diese Songs vom Album "(What's The Story) Morning Glory?" wird im Podcast gesprochen: (13:54) – "Roll With It"(22:50) – "Wonderwall"(37:03) – "Don't Look Back In Anger"(56:55) – "Some Might Say"(01:04:44) – "Champagne Supernova" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/oasis-morning-glory __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Interviews | radioeins
Jan Plewka

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:10


Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.

Corso - Deutschlandfunk
"Ich wollte nie eine Platte über Liebeskummer machen" Cate le Bons neues Album

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 12:52


Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso

Vinylopresso
Die analoge Antwort auf den KI-Hype – THE NEXT MOVEMENT, Meister des Funk

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 130:06


Markus bringt Chris mit dem wohl kniffligsten Quiz aller Zeiten ordentlich ins Schwitzen. Doch damit nicht genug: Als Chris schon fast am Limit ist, drehen The Next Movement den Temperaturregler endgültig auf Anschlag. Wie ihr es von Vinylopresso als Radio-Podcast kennt, erwartet euch nicht nur ein energiegeladenes Interview, sondern auch Musik – in diesem Fall Funk vom Allerfeinsten: roh, präzise und voller Spielfreude. Schweizer Top-Musiker treffen hier auf Sounds, die an Marvin Gaye und Prince erinnern – eine Kombination, die direkt unter die Haut geht. Die Presse schreibt: "Prince hätte seine Freude … Sie haben mit ihrem Hochpräzisions-Funk schon halb Europa heimgesucht." Oder wie es der WDR Rockpalast nach einem ihrer Auftritte formulierte: "Funk, Soul und Jazz aus der Schweiz: Es knarzt, es groovt, es klingt funky und soulful. Von wegen: Menschen aus der Schweiz haben es gern gemütlich und sind gemächlich. Vorbilder wie James Brown, Prince und Miles Davis schimmern im Klangkosmos von The Next Movement zuverlässig immer wieder durch, und zugleich kreiert das Trio auf Alben wie "Loud" und dem nach der Band benannten Zweitwerk mit großer Spielfreude und technischer Präzision seinen ganz eigenen Sound." Macht euch bereit für die analoge Antwort auf den KI-Hype – eine Folge, die so groovt, dass selbst die Nadel auf der Platte ins Tanzen kommt. Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – vollgepackt mit Musik, einer guten Portion Hörspiel, spannenden Anekdoten und Einblicken in die kreative Welt von THE NEXT MOVEMENT Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

German Podcast
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

News in Slow German
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

GEAR OF THE DARK
Episode 129: KVLT Klopper | Portal vs. Metallica (Übersong Edition)

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 82:46


Endlich ‘ne neue KVLT Klopper Folge, und zwar mit einem "neuen" Format. Denn in dieser Folge stellen wir uns nicht etwa eine komplette Platte vor, sondern schicken jeweils nur EINEN Song in den Ring. Jeder hat sich sich einen für ihn wichtigen und besonderen Metal-Song ausgesucht, um FETT, LANG und SAFTIG darüber abzunerden: PORTAL - Curtain vs. METALLICA - For Whom The Bell Tolls

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Wednesday «Bleeds»

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 109:41


Ist es ein Break-up-Album... oder ist es keins? Die Timeline sagt: Letzteres. Denn: die Songs für das sechste Album der Grunge-Alt-Indie-Rocker Wednesday schrieb Karly Hartzman bereits vor dem Ende ihrer Liebesbeziehung mit Gitarrist MJ Lenderman. Trotzdem gibt's Herzschmerz auf der Platte. «The Way Love Goes» oder «Townies» heissen die ruhigeren, Americana- und Country-getränkten Tracks auf dem neuen Album, welches bereits vor Wochen mit «Elderberry Wine» (Song des Jahres???) ähnlich zurückhaltend angekündigt wurde. Aber es wird natürlich auch immer noch gerockt («Pick Up That Knife») und ge-screamt («Wasp») bei Wednesday, no worries! «Bleeds» ist das neue Sounds! Album der Woche. Wir haben CDs zu verschenken – jeden Abend bis und mit Freitag gibt's in unserer Radiosendung je ein Exemplar zu gewinnen.

Upon Further Review
KMAland Football Week 4 (UFR): Dallas Giedd, Platte Valley

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:14


Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Erdbebenforschung: Die Cocos-Platte und das Geheimnis der Subduktionserdbeben

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:44


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Up To Date
Missouri's first marijuana micro-dispensary opens in Platte City, nearly 3 years after legalization

Up To Date

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:43


When Missourians voted to legalize recreational marijuana in 2022, they also approved the creation of a social-equity focused microbusiness program. Two years in, Missouri's marijuana micro-industry is finally becoming operational — and the first micro-dispensary opened in Platte City in June.

Upon Further Review
KMAland Cross Country Feature (UFR): Wendy Riley, Platte Valley

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:00


Nerf's LOLs at 5:05
PLATTE RIVER BEER TBT LOL

Nerf's LOLs at 5:05

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 0:38 Transcription Available


There's a beer you MUST try... or maybe not.  Platte River Beer tastes JUST like you might expect. 

The Between the Stripes Podcast Network: Real College Football Talk For Real People
Interview Citadel Defensive End Maurice Bonneau and Punter James Platte

The Between the Stripes Podcast Network: Real College Football Talk For Real People

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 11:52


Omar sat down with Citadel stars James Platte and Maurice Bonneau at SoCon Media

Kaatscast
Conservation Spotlight: the Catskill Center's 3.6 Acre Add at Platte Clove

Kaatscast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 29:30


The Connor Happer Show
The Platte City QT Call (Mon 8/25 - Seg 3)

The Connor Happer Show

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:50


We promised you we'd call the Platte City QT and warn them about what was coming this weekend. Connor did just that. Here's how it went.

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Wolf Alice «The Clearing»

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 108:04


«So lange hiess es bei mir im Kopf nur Musik, Musik, Musik», sagt Wolf Alice-Sängerin Ellie Rowsell im Sounds!-Interview, «aber jetzt wo wir in grossen Hallen spielen, habe ich mich angefangen zu fragen: Wo können wir unsere Show sonst noch verbessern?» Und ja, das man hört auf dem neuen Album. Es steckt nämlich mehr Theatralik drin in «The Clearing», dem vierten Album der britischen Indie-Band... die sich für ihre neuste Platte von Rockopern, aber auch den leichtfüssigen, smoothen Sounds vom Kalifornien der 70er-Jahre anstecken liessen. Passt das zusammen? Wir finden: Ja! Aber natürlich blicken wir unserem Gespräch mit Rowsell auch auf das 10-jährige Jubiläum ihres Debütalbums «My Love Is Cool» zurück. «The Clearing» ist das neuste Sounds! Album der Woche. Jeden Abend gibt's CDs zu gewinnen – nur live in der Sendung.

Upon Further Review
KMAland Softball Feature (UFR): Jessie Henry, Platte Valley

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:12


Hörbar Rust | radioeins
Bartees Strange

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 23:06


Dass er sich sich immer anders gefühlt hat, manifestiert Bartees Strange in seinem Künstlernamen. Sein Album "Horror" war bereits das Album der Woche auf radioeins und hat damals bereits über die Inspiration gesprochen: Gruselgeschichten und Horrorfilme! Früh hat er angefangen sich dieses anzusehen, um selbst zu üben, stark zu sein. "In gewisser Weise habe ich diese Platte gemacht, um Menschen zu erreichen, die vielleicht auch Angst vor Dingen in ihrem Leben haben. Für mich sind das die Liebe, Orte, kosmisches Pech oder das Gefühl des Untergangs, mit dem ich schon so lange kämpfe, wie ich mich erinnern kann. Ich glaube, dass es einfacher ist, mit den Schrecken und Seltsamkeiten des Lebens umzugehen, wenn man weiß, dass jeder um einen herum dasselbe fühlt. Mit diesem Album versuche ich einfach, eine Verbindung herzustellen. Ich versuche, die Welt zu verkleinern. Ich versuche, mich nahe zu fühlen - damit ich weniger Angst habe."

The Schick and Nick Show

Schick and Nick are both in Lincoln!  Weekend golf plans.  Tony Pettiti speaks!  T-Magic real estate.  Werner Berger is not Warner Herzog.  Seinfeld Liza scene is not a drop.  Mike Monaco is at Wimbledon.  Kohlls Polls. Happy 4th! This is another Hurrdat Media Production. Hurrdat Media is a podcast network and digital media production company based in Omaha, NE. Find more podcasts on the Hurrdat Media Network by going to HurrdatMedia.com or the Hurrdat Media YouTube channel! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices