Podcasts about Platte

  • 1,006PODCASTS
  • 2,554EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Platte

Show all podcasts related to platte

Latest podcast episodes about Platte

The Between the Stripes Podcast Network: Real College Football Talk For Real People
Interview Citadel Defensive End Maurice Bonneau and Punter James Platte

The Between the Stripes Podcast Network: Real College Football Talk For Real People

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 11:52


Omar sat down with Citadel stars James Platte and Maurice Bonneau at SoCon Media

CARItalks
#107 caritalks - PingPongParkinson - Das Herz gehört dem Menschen am anderen Ende der Platte

CARItalks

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:07


Viele Menschen mit Parkinson ziehen sich aus Scham über ihre Krankheit und deren Symptome aus dem öffentlichen Leben zurück. Der aus New York stammende Musiker Nenad Bach, selbst an Parkinson erkrankt, wollte dem etwas entgegensetzen. 2017 gründete er die Initiative PingPongParkinson, um Betroffenen durch gemeinsames Tischtennisspielen neue Lebensfreude zu schenken. In Deutschland gibt es die Bewegung seit 2020 – und sie wächst stetig. In dieser Episode besucht Christoph Grätz die PingPongParkinson-Gruppe im Schulzentrum Stoppenberg in Essen. Jeden Dienstag treffen sich dort 12 bis 20 Spieler*innen, um gemeinsam an der grünen Platte zu trainieren – mit beeindruckenden Effekten: Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Symptome. Zu Wort kommen unter anderem: • Annette Paul (57), Leiterin einer Selbsthilfegruppe in Essen, die regelmäßig an der PPP-Gruppe teilnimmt. • Peter Renneberg (69), ehemaliger Apotheker, der seit zweieinhalb Jahren dabei ist – gemeinsam mit seiner Frau. Er erzählt, wie Tischtennis ihm hilft und was den besonderen „spirit“ der PPP-Gruppe ausmacht. • Olaf Wetzel (63), Trainer der Gruppe, der mit großer Bewunderung über die Sportler*innen spricht. • Helga Grell (72), die mit ihrer Schwester kommt – weniger aus sportlichen Ambitionen, sondern wegen des gemeinsamen Miteinanders. Auch Tobias Papies (42), Sportwissenschaftler und stellvertretender sportlicher Leiter beim DJK Franz Sales Haus e.V., erzählt von seinem Engagement. Seit 18 Jahren trainiert er mit Leidenschaft Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten im Tischtennis – und war maßgeblich an der Gründung der PPP-Gruppe in Essen beteiligt. Auf dem Foto des Episodencovers (vlnr): Tobias Papies, Helga Grell, Peter Renneberg, Annette Paul und Olaf Wetzel. Foto: Caritas / Nicola van Bonn Der DJK Franz Sales Haus e.V. bietet Sport für rund 2.300 Aktive in 15 verschiedenen Sportarten – inklusiv, vielfältig und engagiert. Hier findet auch jährlich das Inklusives Tischtennis-Turnier "MitMensch" (https://www.franz-sales-haus.de/franz-sales-haus/infos/termine/detail/inklusives-tischtennis-turnier-mitmensch-1) statt – das größte Tischtennisturnier für Menschen mit Behinderung in Deutschland. Rund 600 Teilnehmer*innen treten hier an drei Tagen gegeneinander an. Oder sollte es besser heißen miteinander? Die Besonderheit: Jeder bekommt eine Medaille. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 80 PingPongParkinson-Gruppen, davon ca. 20 in NRW. Bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe hilft der Stützpunktfinder (https://www.pingpongparkinson.de/stuetzpunkte/pingpongparkinson-deutschland) Weitere Informationen: https://www.pingpongparkinson.de/

Kaatscast
Conservation Spotlight: the Catskill Center's 3.6 Acre Add at Platte Clove

Kaatscast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 29:30


Nebraskanomics
Stephen Moore, Platte's Legislative Summit Keynote Speaker

Nebraskanomics

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 11:58


Tune in to the latest episode of Nebraskanomics as we welcome economist, conservative commentator, and the 2025 Platte Legislative Summit keynote speaker Stephen Moore. During the episode Stephen and Platte Institute Chief Executive Officer Jim Vokal discuss Platte's upcoming Legislative Summit, federal policy's impact on states, and where we go from here to make Nebraska more competitive. If you want more economic freedom in Nebraska, please visit platteinstitute.org to make a donation to help fund our research and advocacy.It's time to stop the status quo. Let's remove economic barriers and make Nebraskans proud.To register for Platte Institute's Legislative Summit, please visit: https://platteinstitute.org/events/.

The Connor Happer Show
The Platte City QT Call (Mon 8/25 - Seg 3)

The Connor Happer Show

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:50


We promised you we'd call the Platte City QT and warn them about what was coming this weekend. Connor did just that. Here's how it went.

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Wolf Alice «The Clearing»

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 108:04


«So lange hiess es bei mir im Kopf nur Musik, Musik, Musik», sagt Wolf Alice-Sängerin Ellie Rowsell im Sounds!-Interview, «aber jetzt wo wir in grossen Hallen spielen, habe ich mich angefangen zu fragen: Wo können wir unsere Show sonst noch verbessern?» Und ja, das man hört auf dem neuen Album. Es steckt nämlich mehr Theatralik drin in «The Clearing», dem vierten Album der britischen Indie-Band... die sich für ihre neuste Platte von Rockopern, aber auch den leichtfüssigen, smoothen Sounds vom Kalifornien der 70er-Jahre anstecken liessen. Passt das zusammen? Wir finden: Ja! Aber natürlich blicken wir unserem Gespräch mit Rowsell auch auf das 10-jährige Jubiläum ihres Debütalbums «My Love Is Cool» zurück. «The Clearing» ist das neuste Sounds! Album der Woche. Jeden Abend gibt's CDs zu gewinnen – nur live in der Sendung.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Bruce Springsteen – "Born To Run"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 61:39


Mit "Born To Run" hat Bruce Springsteen 1975 sein drittes Studioalbum veröffentlicht. Es ist das Album, das für Springsteen den internationalen Durchbruch markiert. "Born To Run" war für den US-amerikanischen Sänger aber nicht nur der internationale Durchbruch, sondern diese Platte hat die Karriere von Bruce Springsteen sogar gerettet. Seine ersten beiden Alben sind bei der Fachpresse zwar gut angekommen, aber die Verkaufszahlen waren zu schlecht. "Born To Run" war die letzte Chance für Bruce Springsteen Die letzte Chance, die er von seiner Plattenfirma CBS-Records noch bekommen hat, war das dritte Album "Born To Run" und glücklicherweise konnte Bruce Springsteen damit das Steuer nochmal herumreißen. Als Gast in dieser Folge der Meilensteine ist BAP-Sänger Wolfgang Niedecken mit dabei. Er hat uns im Meilensteine Studio besucht, um mit uns über "Born To Run" von Bruce Springsteen zu sprechen. Er ist nämlich selber nicht nur Fan von Springsteen, sondern auch ein guter Freund des Megastars. Kennengelernt haben sich Bruce Springsteen und Wolfgang Niedecken bei einem Interviewtermin in New York, bei dem Niedecken Bruce Springsteen eigentlich nur interviewen sollte. Sie haben sich dann aber so gut verstanden, dass sie sich angefreundet haben. Die beiden standen sogar schon gemeinsam auf der Bühne und haben den Song "Hungry Heart" zusammen gespielt. Und als Freund von Bruce Springsteen kann Wolfgang Niedecken uns im Podcast natürlich noch einen ganz anderen Einblick in das Leben und Wirken des "Boss" geben. Für Bruce Springsteen stand mit "Born To Run" viel auf dem Spiel. Deshalb hat er sich auch von den ganz großen Künstlern inspirieren lassen. Bei den Texten war eines der Vorbilder auch Folklegende Bob Dylan und beim Sound hat sich Springsteen an der legendären "Wall of Sound" von Phil Spector orientiert. Die hört man vor allem beim größten Hit des Albums – dem Titeltrack "Born To Run". Für Wolfgang Niedecken ist "Born To Run" so etwas wie die Essenz dessen, was man als Rock 'n' Roll bezeichnen kann. Im Meilensteine Podcast umschreibt er das mit seinen eigenen Worten und endet dabei aber ganz typisch mit dem klassischen kölschen Ausspruch "...weisse Bescheid!" __________ Über diese Songs vom Album "Born To Run" wird im Podcast gesprochen: (20:08) – "Thunder Road"(32:00) – "Born To Run"(45:05) – "Meeting Across The River"(50:54) – "Jungleland" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/bruce-springsteen-born-to-run __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Just One Kiss
My Trance is Your Trance

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 188:40


Im Mix tummeln sich einige der ganz großen Hyhmnen aus 2000:). Aber auch. für die eine oder andere Überraschung dürfte das 3 stündige Set sorgen. Beim hören sind mir tatsächlich 2, 3. Sachen aufgefallen, von dene ich nicht mehr genau wusste, welche Platte das war^^. Hand aufs Herz: DAS passierrt NIE..Eigentlich.. Vell Spass damit..und lasst die Träne im Knopfloch ;)

Upon Further Review
KMAland Softball Feature (UFR): Jessie Henry, Platte Valley

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:12


All in the Game | BNR
Ruffy and the Riverside, diepgaand puzzelen met een platte beer | Extra Mini-Game

All in the Game | BNR

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:21


Ruffy and the Riverside is een aansprekende platform-puzzelgame vanuit een Duitse indieontwikkelaar. Felienne Hermans heeft de game uitgebreid gespeeld en bespreekt 'm met Joe van Burik in deze Extra Mini-Game. Ruffy and the Riverside is nu te spelen op PlayStation 4 en 5, Nintendo Switch en Switch 2, Xbox One en Xbox Series S en X, en Microsoft Windows pc. Over All in the GameAll in the Game is de podcast over games voor iedereen. Wanneer er iets speelt in de wereld van games, hoor je dat hier: spannende ontwikkelingen, boeiende onderzoeken en natuurlijk de nieuwste releases om te spelen op je PlayStation, Xbox, pc of welk platform dan ook. Onder leiding van BNR's techredacteur Joe van Burik hoor je gesprekken met andere gamekenners, zoals beursnerd Jochem Visser, techredacteurs Niels Kooloos en Daniël Mol én popcultuurkenners Donner Bakker en Sam van Zuilen. Ook hoogleraar computerwetenschappen Felienne Hermans en universiteit docent Laura van der Lubbe schuiven geregeld aan.Elke week hoor je minimaal één aflevering van All in the Game. Of juist meerdere, wanneer er veel speelt in de wereld van games. Soms met impressies en analyses over actuele ontwikkelingen en nieuwe games. Andere keren kun je luisteren naar interviews met makers van bijzondere games, van Grand Theft Auto (GTA) tot Baldur's Gate 3 - zowel Nederlandse als internationale ontwikkelaars. Of we praten met e-sport-atleten, onderzoekers en andere experts in de wereld van videogames, in onze rubriek Main Game. En regelmatig laten we iemand van BNR Nieuwsradio aanschuiven om te vertelen over diens favoriete game van vroeger in de Retro-rubriek.In deze podcast kijken we verder dan alleen wat een game leuk maakt: we bespreken juist ook in de culturele, maatschappelijke, economische en technologische impact ervan. Jaarlijks gaat er immers zo'n 200 miljard euro om in de wereldwijde game-industrie, dat is al (vele jaren zelfs) daadwerkelijk meer dan de muziek- en filmindustrie bij elkaar opgeteld.Zo hoor je bij All in the Game niet alleen wat je moet spelen - en op welk nieuwe (game)platform - maar kun je daar nog bewuster mee bezig zijn, over praten en natuurlijk van genieten. Of het nou gaat om Super Mario of Sonic the Hedgehog, Fortnite of Roblox, voetbalgames van EA Sports FC of de FIFA, Call of Duty of Battlefield, League of Legends of Dota,of goude oude titels zoals Tetris, Rollercoaster Tycoon, The Sims of zelfs Snake. En we hebben ook aandacht voor liefhebberijen die dicht op games zitten, zoals Dungeons & Dragons, Lego en de films, series en strips rond reeksen zoals Star Wars en Marvel. Het komt allemaal aan bod in All in the Game.All in the Game werd als podcast al in 2022 opgenomen in het archief van Het Nederlands instituut voor Beeld & Geluid in Hilversum - als eerste podcast van BNR Nieuwsradio en één van de eerste gamepodcasts van allemaal. Gezamenlijk met talloze Nederlandse televisieprogramma’s, radioshows, games, websites, webvideo’s en podcast vormt dit materiaal de Nederlandse mediageschiedenis.Over Joe van BurikJoe van Burik is presentator, podcastmaker en techredacteur bij BNR Nieuwsradio. Je hoort hem bijna dagelijks in de Tech Update met het laatste nieuws over digitale technologie, en gaat daar in BNR Digitaal (samen met Ben van der Burg) elke woensdag dieper op in met gasten uit de techwereld. Daarnaast maakt hij onder meer de podcast All in the Game, voor iedereen die meer wil horen over videogames.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
SONDERFOLGE: Soundchasing Beatle-Manitu (feat. Rage) Quick-and-Dirty-Kurzfolge

Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 21:21


In dieser Metalkeller-Kurzfolge plaudert Rage MAstermind Peavy über seine Biografie "Soundchaser", über den neuen Bully Film, die kommende Platte und zeigt große Beatles-Liebe!

Interviews | radioeins
Bartees Strange

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 23:06


Dass er sich sich immer anders gefühlt hat, manifestiert Bartees Strange in seinem Künstlernamen. Sein Album "Horror" war bereits das Album der Woche auf radioeins und hat damals bereits über die Inspiration gesprochen: Gruselgeschichten und Horrorfilme! Früh hat er angefangen sich dieses anzusehen, um selbst zu üben, stark zu sein. "In gewisser Weise habe ich diese Platte gemacht, um Menschen zu erreichen, die vielleicht auch Angst vor Dingen in ihrem Leben haben. Für mich sind das die Liebe, Orte, kosmisches Pech oder das Gefühl des Untergangs, mit dem ich schon so lange kämpfe, wie ich mich erinnern kann. Ich glaube, dass es einfacher ist, mit den Schrecken und Seltsamkeiten des Lebens umzugehen, wenn man weiß, dass jeder um einen herum dasselbe fühlt. Mit diesem Album versuche ich einfach, eine Verbindung herzustellen. Ich versuche, die Welt zu verkleinern. Ich versuche, mich nahe zu fühlen - damit ich weniger Angst habe."

Marias Haushaltstipps | radioeins

Dass er sich sich immer anders gefühlt hat, manifestiert Bartees Strange in seinem Künstlernamen. Sein Album "Horror" war bereits das Album der Woche auf radioeins und hat damals bereits über die Inspiration gesprochen: Gruselgeschichten und Horrorfilme! Früh hat er angefangen sich dieses anzusehen, um selbst zu üben, stark zu sein. "In gewisser Weise habe ich diese Platte gemacht, um Menschen zu erreichen, die vielleicht auch Angst vor Dingen in ihrem Leben haben. Für mich sind das die Liebe, Orte, kosmisches Pech oder das Gefühl des Untergangs, mit dem ich schon so lange kämpfe, wie ich mich erinnern kann. Ich glaube, dass es einfacher ist, mit den Schrecken und Seltsamkeiten des Lebens umzugehen, wenn man weiß, dass jeder um einen herum dasselbe fühlt. Mit diesem Album versuche ich einfach, eine Verbindung herzustellen. Ich versuche, die Welt zu verkleinern. Ich versuche, mich nahe zu fühlen - damit ich weniger Angst habe."

SportsTalkSC show podcast
The Citadel Players (Bradlee Jones & James Platte) 08 - 14

SportsTalkSC show podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 12:32


The Citadel Players (Bradlee Jones & James Platte) 08 - 14 by Phil Kornblut, Chris Burgin, and Josh Cohen

BACKSPIN
Der riesige Einfluss von "La Haine" und Graffiti à la Van Gogh? | Love'N'Hate

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 62:49


Neue Folge Love'N'Hate, neue Ladung Hip-Hop-Kultur to the fullest. Diese Woche ist Emma wieder mit dabei und es geht um große Themen: Neben dem 30 jährigem Jubiläum von "La Haine" und den Einfluss des Klassikers geht es auch um die "Eine Stadt wird bunt" Triple-Vinyl, die Hamburger Hip-Hop History auf Platte bringt und um die Frage, warum einige Graffitisprayer eigentlich den Stellenwert eines großen Malers wie van Gogh genießen müssten. Viel Spaß beim Hören!

KRDO Newsradio 105.5 FM • 1240 AM • 92.5 FM
(New) 8-11-25 Platte Floral- Too good to pass up

KRDO Newsradio 105.5 FM • 1240 AM • 92.5 FM

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 9:24


Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: The Black Keys - No Rain, No Flowers

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 22:47


Erschienen am 08. August 2025 bei Warner. Unser Review. "„No Rain, No Flowers“ bekommt von mir knappe 3 von 5 Punkte. Das Album ist hervorragend produziert, bietet ein paar richtig starke Songs und eingängige Hooks, doch es fehlt an Seele und Tiefgang. Die makellose Handwerkskunst kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die emotionale Dringlichkeit und der kreative Biss weitgehend ausbleiben. Am Ende bleibt ein gut klingendes, aber wenig bewegendes Werk, das eher im Hintergrund verläuft, als wirklich Spuren zu hinterlassen." (Dennis) “Wie eine komische Vorausahnung war der Opener des Albums zwar schön als Opener, reichte aber nicht um einen roten Faden für das Album zu spannen. Gut und groß produzierte Tracks haben insgesamt für mich nicht ein großes Ganzes gebildet - leider! Denn The Black Keys haben tolle Songs auf dem Album und zeigen was sie drauf haben. Besonders erfreut wäre ich gewesen, wenn mehr Songs wie „The Night Before“ oder „A Little Too High“ das Album gefüllt hätten. So bleiben für mich 2,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte als Wertung über.“ (Martin) Wertung: 5,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#59: Wahrheit fühlt sich echt an - VINTER über erfundene Romanzen und echte Gefühle

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 108:31


In dieser Folge begrüßen wir Nicola Kilimann alias VINTER - eine der spannendsten Stimmen der aktuellen Alt-Pop- und Indie-Folk-Szene. Ihre Songs klingen wie vertonte Kurzgeschichten: mal melancholisch, mal verstörend leicht, immer überraschend und tiefgründig. Wir sprechen mit ihr über ihr neues Album „Romance is Dead“, das sie gemeinsam mit Joshua Lange produziert hat. Es ist ein vielschichtiges Werk über zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Brüche und das, was unter der Oberfläche verborgen liegt. Website: vintermusic.de Romance is Dead kaufen: vintermusic-shop.de/collections/vinter Zuletzt auf den aufgelegt Dennis: Doves - Constellations for the Lonely Nicola: Weyes Blood - Titanic Rising Martin: The Sheepdogs - Outta Sight Neue Vinyls im Regal Dennis: Richard Ashcroft - Alone with Everybody Nicola: Ottolien - Bleib lieb Martin: F1 The Album Die aktuelle Lieblingsplatte von Nicola Tina Dico - Count to Ten Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Hip-Hop in Chemnitz - Die Platte ihres Lebens

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 33:20


Mitte der Neunzigerjahre erlebt Chemnitz einen heftigen Umbruch: Die Treuhand baut die Industrie ab, die Arbeitslosigkeit schnellt hoch, Rechtsradikale dominieren die Straßen mit Gewalt. Nur ein paar Hundert Leute leben einen anderen Traum: Hip-Hop. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Life's too short to feel shit
#240 De platte buik van Roos door het programma Nooit Meer een Opgeblazen Buik

Life's too short to feel shit

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 33:29


In deze aflevering is mijn klant Roos te gast. Ze stapte in, in mijn programma Nooit Meer een Opgeblazen Buik en had binnen een paar weken al significante verbeteringen in haar buik en inmiddels een platte buik. En dat na jarenlang er iedere dag mee opstaan. Luister even mee, dan ontdek je waarom ze is ingestapt en wat het haar tot nu toe al oplevert (dit werkt namelijk nog veel langer door weet ik uit ervaring ;-). Speciaal voor jou als luisteraar van de podcast, bied ik een unieke kortingsactie aan voor dit waardevolle programma. Klik op onderstaande link en doe er je voordeel mee (je vindt dit aanbod niet op mijn site). https://www.deniseboon.nl/nooit-meer-een-opgeblazen-buik-sa/

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Sommer auf Vinyl - Von Hawaii bis Schweden

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 30:15


Ob Hängematte oder Highway, ob Surfbrett oder Sonnenliege: Wir haben den passenden Soundtrack für euren Sommer! In unserer Urlaubsfolge stellen wir euch zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen sonnendurchflutete Alben vor. Jack Johnson - In between Dreams Hawaiianischer Easy-Listening-Surfpop trifft auf akustische Gelassenheit: Jack Johnson liefert den Sound für entspannte Nachmittage mit Sand zwischen den Zehen. Roxette - Joyride Pop-Hooks, die ins Ohr gehen und gute Laune machen. Mit „Joyride“ nehmen uns Roxette mit auf eine musikalische Spritztour durch die 90er - kitschig, catchy und voller Energie. Dazu gibt's persönliche Urlaubserinnerungen, musikalische Anekdoten und ein paar Tipps, welche Songs ihr auf eure Sommer-Playlist packen solltet. Abonniert uns, lehnt euch zurück - und kommt mit auf unsere musikalische Urlaubsreise! Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#887 Vom Nobody zu 300 Millionen € Umsatz | Sven Platte von Digistore24

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 48:44


Stell dir vor, du stehst mit beiden Beinen in einem soliden, sicheren Beruf… und dann schmeißt du alles über den Haufen, um was mit Internet zu machen. Klingt verrückt? Genau das hat Sven Platte getan – und heute ist er der Mann hinter Digistore24, einem der größten Player im digitalen Business-Game. In dieser Folge reden wir Tacheles: Wie wird aus einem Zahnarzt ein globaler Tech-Unternehmer? Warum entstehen die besten Ideen aus purem Eigenbedarf – und wie bleibt man jung, gesund und hungrig in einer Branche, die sich jeden Tag neu erfindet? Sven nimmt uns mit auf eine wilde Reise von Affiliate-Marketing-Anfängen bis zur Expansion in die USA. Wir sprechen über kluge Firmenwerte in Remote-Teams, über KI als Gamechanger – und darüber, warum harte Arbeit manchmal geiler ist als jeder Shortcut. Diese Folge ist kein seichtes Gelaber über “Passives Einkommen und Beach Office”, sondern ein echtes Deep Dive-Feuerwerk für alle, die groß denken – und noch größer handeln wollen. Diese Folge ist ein Pflichttermin für alle Zukunftsbauer.   ---------------------   Besuche Sven hier: Seine Webseite: https://www.svenplatte.com/ Sein Instagram: https://www.instagram.com/svenplatte/   ---------------------   SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: tobias-beck.com/telegram   STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: tobias-beck.com/mentor   ---------------------   #persönlichkeitsentwicklung #transformation #tobiasbeck #svenplatte #digistore24 #business #selbständigkeit #leadership

In Wheel Time - Cartalk Radio
Rats on the Platte: Wild, Gritty Car Culture in Nebraska

In Wheel Time - Cartalk Radio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 31:01


Buckle up for a journey into the heart of authentic car culture with our exploration of Rats on the Platte, a rebellious celebration of automotive passion that thrives far from the polished showcases of mainstream car events. Speaking with organizers Jake Donahoe and Paula Sanada, we discover what makes this annual gathering in Mitchell, Nebraska a must-visit for true gearheads and automotive misfits.This isn't your typical car show – it's a raw, community-driven event where creativity and character trump cleanliness and conformity. As Paula colorfully explains, "This isn't some shiny Corvette lawn chair circle where judged means who brought the cleanest wax rag." Instead, Rats on the Platte celebrates builders, dreamers, wrenchers, and fabricators who create machines worth noticing without seeking validation.The two-day event features dirt track racing in a rodeo arena, a concrete burnout pad with bleachers, swap meets, and the intriguing "Mistresses of Mayhem" – pinup models who add vintage flair to the proceedings. What makes this gathering special is the "drive what you build" philosophy, with many participants traveling cross-country in their custom creations rather than trailering them. With affordable registration ($35 pre-show) and on-site camping available, the event creates an immersive experience for automotive enthusiasts of all stripes.Shifting gears, we take you behind the wheel of the 2024 Land Rover Defender, a boxy, distinctive SUV that blends off-road capability with modern luxury. Starting at $56,400 and climbing well into six figures for premium trims, the Defender delivers impressive performance with its available inline-six engine producing 395 horsepower. It feels substantial and solid – "the doors shut like an old Norge refrigerator" – combining British design sensibilities with serious off-road credentials.Whether you're drawn to the rebellious spirit of grassroots car culture or the refined capability of modern adventure vehicles, this episode captures the diversity and passion that drives automotive enthusiasm. Join our community of car lovers and share your own experiences with unique automotive events or dBe sure to subscribe for more In Wheel Time Car Talk!The Lupe' Tortilla RestaurantsLupe Tortilla in Katy, Texas Gulf Coast Auto ShieldPaint protection, tint, and more!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.---- ----- Want more In Wheel Time car talk any time? In Wheel Time is now available on Audacy! Just go to Audacy.com/InWheelTime where ever you are.----- -----Be sure to subscribe on your favorite podcast provider for the next episode of In Wheel Time Podcast and check out our live multiplatform broadcast every Saturday, 10a - 12noonCT simulcasting on Audacy, YouTube, Facebook, Twitter, Twitch and InWheelTime.com.In Wheel Time Podcast can be heard on you mobile device from providers such as:Apple Podcasts, Amazon Music Podcast, Spotify, SiriusXM Podcast, iHeartRadio podcast, TuneIn + Alexa, Podcast Addict, Castro, Castbox, YouTube Podcast and more on your mobile device.Follow InWheelTime.com for the latest updates!Twitter: https://twitter.com/InWheelTimeInstagram: https://www.instagram.com/inwheeltime/https://www.youtube.com/inwheeltimehttps://www.Facebook.com/InWheelTimeFor more information about In Wheel Time Car Talk, email us at info@inwheeltime.comTags: In Wheel Time, automotive car talk show, car talk, Live car talk show, In Wheel Time Car Talk

The Connor Happer Show
We Comin' to Platte City (Thu 7/17 - Seg 7)

The Connor Happer Show

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:30


Six weeks from tonight we will all converge on the Platte City QT, Connor previews the event that will gather Husker fans in the most unusual of places.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Johnny Cash – "American III: Solitary Man"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:17


Mit seiner "American Recordings" Reihe hat Countrystar Johnny Cash spät in seiner Karriere nochmal ein echtes Comeback hingelegt. In dieser Folge sprechen wir über "Solitary Man". Mitte der 90er-Jahre hat Johnny Cash, gemeinsam mit Starproduzent Rick Rubin, angefangen, große Songs der Pop- und Rockgeschichte zu covern, oder viel mehr seine ganz eigenen Versionen davon zu erschaffen. Der Titel dieses Projekts: "American Recordings". Die dritte Platte der Reihe heißt "Solitary Man" und ist im Jahr 2000 rausgekommen. Insgesamt sechs Alben umfasst die Reihe, von welcher der erste Teil bereits 1994 veröffentlicht worden ist. Der sechste und letzte Teil "Ain't No Grave" ist dann 2010 veröffentlicht worden, knapp sieben Jahre nach dem Tod von Johnny Cash. Auf dem dritten Album der Reihe "American Recordings" hören wir ganz viel "Johnny Cash pur", so beschreibt es Meilensteine Host Frank König im Podcast. Das bedeutet, es gibt einige Songs, wo wir nur die Gitarre hören und einen von der Krankheit schwer gezeichneten Johnny Cash. Neben der ausdrucksstarken Stimme gibt es auf "Solitary Man" wieder einen musikalischen Mix aus Coversongs, Traditionals und eigenen Songs von Johnny Cash. Aber auch wenn die Songs vorher von Künstlern wie U2, Tom Petty & The Heartbreakers, Nick Cave oder Neil Diamond gewesen sind – auf diesem Album wird jeder Song dann doch irgendwie zu einem sehr persönlichen Song von Johnny Cash. Für "Solitary Man" vertraute Johnny Cash wieder auf eine gewohnte Umgebung und auch auf bekannte Personen. Zum einen bei seinen Mitmusikern wie Tom Petty und seinen Heartbreakers und auch beim Produzenten Rick Rubin, der unterstützt worden ist von dem Sohn von Johnny Cash. Auch das Studio, in dem "Solitary Man" aufgenommen worden ist, war bereits bekannt. Es war nämlich sein eigenes Tonstudio, die "Cash Cabin Studios", die gleich auf der anderen Straßenseite von Cashs damaligem Wohnhaus in Tennessee liegen und auch heute noch von seinem Sohn betrieben werden. Die "American Recordings" Reihe, zu der auch "Solitary Man" gehört, hat für Musikredakteur Benjamin Brendebach einiges für das Ansehen der Countrymusik getan – vor allem bei uns in Deutschland: "Johnny Cash hat dem Country mit diesen Alben hier (in Deutschland) einen sehr großen Dienst erwiesen." __________ Über diese Songs vom Album "American III: Solitary Man" wird Podcast gesprochen (02:54) – "I Won't Back Down"(08:54) – "Solitary Man"(12:50) – "One"(17:09) – "The Mercy Seat"(23:37) – "Country Trash"(28:16) – "Wayfaring Stranger" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/johnny-cash-american-recordings-solitary-man __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Sandbagging / Warum fühlt sich 6b manchmal wie 7c an? | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 80:42


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten sprechen Marvin Weinhold (ehemaliger Landestrainer & Leistungssportler) und Simon Bayer (Kletterer, Bergsteiger & Kaffeeliebhaber) über ein Thema, das jede*n Kletternden früher oder später beschäftigt: Sandbagging – also Routen, die viel schwerer sind als ihre Bewertung.Was steckt hinter unterbewerteten Routen? Ist das Absicht oder einfach nur subjektive Wahrnehmung? Warum sind manche 6b-Routen schwerer als "andere 7a-Linien? Und was hat das mit unserem Ego, Technik, Stil und Felsstruktur zu tun?Mit dabei: persönliche Anekdoten aus dem Frankenjura, Arco, dem Ith, Indoor vs. Outdoor-Erfahrungen und ein Appell an mehr Ehrlichkeit im Bewertungssystem.Außerdem in dieser Folge:

91.5 KRCC Local News + Stories
How one Colorado Springs intersection and a bronze monument became a crossroads for controversy

91.5 KRCC Local News + Stories

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:45


The debate over a statue of city founder General William J. Palmer at the intersection of Platte and Nevada Avenues continues.

The Schick and Nick Show

Schick and Nick are both in Lincoln!  Weekend golf plans.  Tony Pettiti speaks!  T-Magic real estate.  Werner Berger is not Warner Herzog.  Seinfeld Liza scene is not a drop.  Mike Monaco is at Wimbledon.  Kohlls Polls. Happy 4th! This is another Hurrdat Media Production. Hurrdat Media is a podcast network and digital media production company based in Omaha, NE. Find more podcasts on the Hurrdat Media Network by going to HurrdatMedia.com or the Hurrdat Media YouTube channel! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Cid Rim

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:01


Der Wiener Musiker hat mit „Sprint“ einen Nachfolger zu seinem Meisterwerk „Songs of Vienna“ geschaffen - geschrieben wurden die Songs darauf großteils während eines längeren Aufenthaltes in Mexiko City. Dieses ungewohnte und deshalb für ihn sehr inspirierende Umfeld hat auf der Platte nur indirekt hörbare Spuren hinterlassen, sie ist nämlich sehr schwungvoll und optimistisch geraten. Mehr über den Entstehungsprozess hat Cid Rim im Interview mit Stefan Trischler erzählt.Sendungshinweis: FM4, Soundpark, 26.06.2025, 19 Uhr

Sounds!
Yaya Bey und die entspannteste letzte Nacht deines Lebens

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 164:56


Nur gerade knapp ein Jahr ist es her, seit sich die New Yorker Musikerin Yaya Bey mit dem letzten Album «Ten Fold» und ihrem süffigen Mix zwischen Neo-Soul und RnB in den Gehörgängen festgesetzt hat. Nun gibt's schon wieder eine neue Platte – «do it afraid» – und ihre Palette erweitert sich. «Hold me in your arms tonight / act like it's the last night of your life», singt die Musikerin aus Brooklyn leicht dramatisch auf einem der insgesamt 18 Songs. Doch passen die House-Beats, mit denen Yaya Bey auf ihrem fünften Album experimentiert, wirklich zu ihrem entspannten Flow? Sounds!-RnB-Connaisseur Pablo Vögtli macht den Test.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Fleetwood Mac – "Fleetwood Mac"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 62:21


Das gleichnamige Album von Fleetwood Mac war ein Wendepunkt für die Band und es war das erste Album mit Sängerin Stevie Nicks und Gitarrist Lindsey Buckingham. 1975 haben Fleetwood Mac ihr selbst betiteltes Album herausgebracht und mit dem Dazustoßen von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks hat sich die Band auch musikalisch sehr stark verändert. Von einer Bluesband finden Fleetwood Mac jetzt den Weg zu einem Westküsten-Pop-Rock Sound. Das hören wir nicht nur hier auf Fleetwood Mac, sondern auch auf dem Nachfolgealbum "Rumours". Neubesetzungen und Nachbesetzungen waren für Fleetwood Mac eigentlich nichts Besonderes. Nachdem die Band von Schlagzeuger Mick Fleetwood 1967 gegründet wurde, gab es bis 1975 insgesamt neun Umbesetzungen. Die prägendste war allerdings die Veränderung durch Stevie Nicks und Lindsey Buckingham. Mick Fleetwood war Anfang der 70er in den Sound City Studios in Los Angeles. Dort hat er auch den Produzenten Keith Olsen getroffen, der gerade mit Stevie Nicks und Lindsey Buckingham ihre Duo-Platte aufgezeichnet hat. Der Produzent Keith Olsen hat Mick Fleetwood einen Song daraus vorgespielt und der wollte unbedingt Lindsey Buckingham als Gitarristen für seine Band haben. Lindsey Buckingham sagte zu, unter der Voraussetzung, dass auch seine damalige Bandkollegin und Lebenspartnerin Stevie Nicks zur Band dazustoßen darf – Mick Fleetwood war einverstanden. Unter dem offiziellen Bandnamen "Fleetwood Mac" hatte es bis zu dieser Platte 1975 schon neun vorherige Alben gegeben, alle davon waren höchstens mittelmäßig erfolgreich. Mit dem Dazustoßen von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks hatte sich für die Band ganz viel verändert und man könnte eigentlich sagen, dass das Album "Fleetwood Mac" für die Band ein kompletter Neustart gewesen ist – mit der Ausrichtung: Megastars! __________ Über diese Songs vom Album "Fleetwood Mac" wird im Podcast gesprochen: (14:14) – "Monday Morning"(25:57) – "Warm Ways"(32:43) – "Rhiannon"(47:13) – "Say You Love Me"(51:16) – "Landslide"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/fleetwood-mac __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Upon Further Review
KMAland Nebraska Boys Soccer Player of the Year (UFR): Micah Wehrbein, The Platte

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:35


Friendly Fire
Frikadellengesichter 

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 42:49


Heute, in einer zärtlich flirrenden Folge, schauen unsere beiden Hosts zurück auf die Klänge ihrer Kindheit. Ob DJ Thorsten Düpont im „Old Germany" in Papenburg oder Willi Herren auf Micky's 30. Geburtstag – es sind nicht nur Orte, es sind Zustände. Wer entscheidet eigentlich, wer zum Running Gag wird – und sind es nicht oft gerade die, die mit dem Finger auf andere zeigen? Lächerlichkeit das Stigma derer, die zu frei sind, um sich in Normen zu pressen. Warum sprechen wir von "ironisch geil", wenn wir es doch einfach geil finden könnten?Warum nicht einfach empfinden, was wir empfinden – ungefiltert, ungebremst, unentschuldigt? Musik war das, was in Köln Ende der Neunziger aus den geöffneten Cabrios klang,während diese im Schritttempo das Quattro Cani in der Ehrenstraße umrundeten, wieder und wieder – wie ein Loop der Ewigkeit. Denn am Ende landen wir immer wieder dort, wo wir schon immer waren: Bei der Musik. Um Frank Giering in Absolute Giganten zu zitieren:„Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.Und wenn's so richtig scheisse ist, dann ist ja wenigstens noch die Musik da.Und an der allerschönsten Stelle müsste die Platte einen Sprung habenund du müsstest immer wieder denselben Moment hören können.“ Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Upon Further Review
KMAland Football (UFR): New Platte Valley HC Dallas Giedd

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:49


Beers with Nigel
Cheers to Craft: Raise a glass to Ales West and the bougiest brewery & wine bar in all of Platte City

Beers with Nigel

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 82:36


In this episode of Beers with Nigel, hosts Nigel Woodberry and Nick Parker clink their glasses to the scene in Platte City and Barley & Vine brewery and wine store. Recording from the Barley and Vine taproom, they dive into the expansion of the Ales West beer festival and have a hoppy chat with local brewer and festival maestro, Billy Campbell, about self-distribution, community collaboration, and the transformation of Platte City's downtown. From sipping on standout brews to sharing yarns of how local businesses are giving the area a fresh brew, this episode is a toast to craft beer lovers and the lively spirit of local brewing.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#131 mit Juri Knorr | Aufbruch nach Dänemark

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 104:53


Kurz vor seinem letzten Spiel im Trikot der Rhein-Neckar Löwen und dem Aufbruch nach Dänemark ist Juri Knorr zum zweiten Mal zu Gast bei „Hand aufs Harz“. Im Gespräch mit Moderatorin Anett Sattler blickt der Spielmacher der Löwen und des DHB-Teams auf die Zeit seit seinem letzten Podcast-Besuch im Jahr 2020 zurück und spricht über die Entwicklung in den letzten fünf Jahren. Einiges ist seitdem geschehen. Neben seinem Abschied von den Löwen, seinem neuen Lebensabschnitt bei Aalborg in Dänemark sowie seinen Dänisch-Kenntnissen, geht es auch um tiefgründige Themen abseits der Platte. In den vergangenen Jahren eckte Knorr immer wieder an, indem er Themen ansprach und Meinungen vertrat, die für Diskussionen sorgten. Wie prägend vor allem die Zeit während der Corona-Pandemie und die Vielzahl der Meinungen über seine Person war und welche Gedanken er zu gesellschaftlichen Entwicklungen hat, erzählt er in dem Gespräch. Dazu erfahrt ihr, was Knorr von Andy Schmid lernte, welchen Tipp ihm der ehemalige Dänemark-Legionär gibt und von welchem Spieler Knorr versuchte, Dinge zu kopieren. Viel Spaß mit Folge #131 von „Hand aufs Harz“ mit Juri Knorr.

Servus Musilosn
Patrick Wentner & Johannes „Tschuxi“ Wagner: Namaste mit Oberkrainer-Groove

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 34:56


Die Kronwildkrainer sind als Partie aus der Oberkrainer Szene nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat es alles in sehr jungen Jahren. Mittlerweile haben sie ihren Stil gefunden und mit ihrem neuen Album „Namaste“ diesen auch auf Platte gebracht. Im Podcast erzählen Patrick und Johannes von ihren Anfängen, abgeschleppten Bandbussen und warum die Oberkrainer Musik einfach die schönste ist. Und ab 6. Juni gibt es auch das neue Notenheft von den Kronwildkrainern, erhältlich bei Woodstockmusic. Jetzt in Servus Musilosn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Deep Purple – "Deep Purple In Rock"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 30:28


1970 haben Deep Purple ihr legendäres Album "Deep Purple In Rock" herausgebracht. Als Vorbild für das Cover musste das amerikanische Monument "Mount Rushmore" herhalten. "Deep Purple In Rock" ist insgesamt das vierte Studioalbum der Band, aber das erste in der sogenannten "Mark-II-Besetzung". Die besteht aus Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore, Organist Jon Lord, Bassist Roger Glover und Drummer Ian Paice. Für einige Fans gilt "Deep Purple In Rock", oder auch nur "In Rock", als das erste Heavy-Metal-Album aller Zeiten. Wohin man es auch immer einsortieren möchte – für den Musikjournalisten Matthias Breusch hat das Album die Musikwelt definitiv verändert. Mit "Deep Purple In Rock" hat sich die Band damals neu orientiert. Es sollte härter und dramatischer werden. Dazu passte natürlich die Stimme von Ian Gillan ungemein gut, die er fantastisch einsetzen kann, zum Beispiel beim Höhepunkt vom Meisterwerk "Child In Time". Besonders war und ist aber auch das Zusammenspiel von Ausnahmegitarrist Ritchie Blackmore und Organist Jon Lord. Zum einen ergänzen sie sich soundtechnisch ungemein gut. Zum anderen ist es auch eine Art Konkurrenzkampf zwischen den beiden Instrumenten, der immer wieder auch als Call and Response – wie wir es vom Blues kennen – in den Songs zu hören ist. So beispielsweise auch im Openersong "Speed King". Neben der Musik ist natürlich auch das Plattencover von "Deep Purple In Rock" nicht nur legendär, sondern wortwörtlich monumental. Auf dem Artwork der Platte sehen wir die Bandmitglieder eingemeißelt in einen Berg. Es ist eines der ikonischsten Plattencover der Rockgeschichte. In dem amerikanischen Monument in den Rocky Mountains sind normalerweise die US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln zu sehen. Mit über zehn Minuten Länge ist "Child in Time" ein richtiges Monster von einem Song. Aber diese Länge braucht der Song auch, damit man sich richtig reinfallen lassen kann, beginnend mit der epischen Orgel von Jon Lord bis hin zu den exzessiven Schreien von Ian Gillan und den bretternden Gitarren von Ritchie Blackmore. Inspiriert wurden Deep Purple zu "Child In Time" übrigens durch den Song "Bombay Calling“ von der Band It's A Beautiful Day. __________ Über diese Songs vom Album "Deep Purple In Rock" wird im Podcast gesprochen: (03:27) – "Speed King"(13:32) – "Bloodsucker"(17:40) – "Flight Of The Rat"(20:37) – "Hard Lovin' Man"(24:34) – "Child In Time"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/deep-purple-in-rock __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Blue Moon | Radio Fritz
Dieser eine Song - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 30, 2025 86:16


Dieser eine Track, der Euch neulich in die Playlist geschoben wurde und den ihr gerade on repeat hören könntet. Diese eine Rapperin, die ihr diesen Sommer auf dem Festival live seht und den ganzen Tag pumpt. Diese Band, bei dir ihr seid Jahren auf neue Musik gewartet habt und die jetzt endlich eine neue Platte am Start haben. Ihr habt Bruno Dietel von eurem besonderen Song erzählt - und er hat ihn euch gespielt. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/

Sounds!
Aminé verspricht «13 Months of Sunshine» – nehmen wir, oder?

Sounds!

Play Episode Listen Later May 16, 2025 109:50


Es ist nicht nur viel sonniger, hüpfender Electro-Rap, den Aminé aus Portland mit seinem neuen Album bietet, auf der Platte hat's auch eine der unerwartetsten Sounds!-Kollabos des Jahres drauf: ein Featuring von Waxahatchee. What? Willkommen zum «New Music Friday» mit dem SRF 3 Musikabend!

The Growing Small Towns Show
S5:E14 - How to Engage Youth in Small Towns with Karen Pifher

The Growing Small Towns Show

Play Episode Listen Later May 12, 2025 55:56


We focus a lot on belonging here at Growing Small Towns, and one of the most important groups (that sometimes gets neglected by traditional community development) is youth. Kids need to feel at home and welcome in our small towns, too, and when our young people are engaged, active, and have good places to hang out with their friends, the effect is like a shockwave in the best way. Today's episode is with the amazing Karen Pifher, who is helping communities support their youth in very real, material ways.  And with lots of food, because apparently that's key for kid hangouts.  About Karen: Karen Pifher is a powerhouse of heart, hustle, and humor, with a Master's in Community Development, a Business Strategy Certificate from Harvard, and as a member of the international "Board of Experts" (what's that- check it out online and reach out with questions). As the founder of Creating Community Consulting, Karen has become a go-to force for turning bold ideas into thriving, people-centered projects. She knows firsthand what it's like to face hardship — as a teen mother, Karen learned resilience, grit, and the power of community early on. Today, she channels that experience into her mission to create stronger, more connected places where everyone belongs. Her secret weapon? A wicked sense of humor, a bias for action, and the ability to make strategy feel exciting — even fun! Outside of her work, Karen is a devoted wife, mom, and outdoor enthusiast, happiest when she's paddling a river, hiking through the woods, or wrangling life's chaos with laughter and love. Creating Community Consulting isn't just a business; it's the evolution of Karen's lifelong passion for community, innovation, and change — built on grit, late nights, and a lot of coffee. She's living proof that small-town roots and big dreams can shake up the world, one project (and one punchline) at a time. In this episode, we cover: Why Karen decided to get involved in making communities better places for youth The whole amazing story behind CornerStone Community & Youth Center How Karen and her organization help other small towns become great places for kids Resources Mentioned and Projects They Serve: Creating Community Consulting and AI Grant Writer tool: https://www.creatingcommunityconsulting.com/ CornerStone Community & Youth Center: https://www.cornerstonefrazee.org/ Wannigan Park: https://wanniganpark.com/ Clay County Family Resource Center: https://claycountyfrc.com/ Economic Development in Frazee Small-Town Shout-Out! This one is from our friend Jerome from Platte, South Dakota, and we're shouting out two things that he shared with us. The first is the community's multi-church youth group: the community recognized the benefit of having one large group of kids coming together rather than a bunch of little ones, and we love this (and the kids do too!) The second is the restored Lyric Theater. It's a beautiful building that was in rough shape, which was purchased by an incredibly generous individual who restored it and brought it back to life, proving that when people care, big things happen. A big high-five to Platte for youth, collaboration, and restoration! New Segment Alert! We think some of the best parts about radio shows and podcasts are listener call-ins, so we've decided to make those a part of the Growing Small Towns Podcast. We really, really want to hear from you! We're introducing two new parts to the show:  “Small town humblebrags”: Call in and tell us about something amazing you did in your small town so we can celebrate with you. No win is too small—we want to hear it all, and we will be excessively enthusiastic about whatever it is! You can call in for your friends, too, because giving shout-outs is one of our favorite things.  “Solving Your Small-Town People Challenges”: Have a tough issue in your community? We want to help. Call in and tell us about your problem, and we'll solve it on an episode of the podcast. Want to remain anonymous? Totally cool, we can be all secretive and stuff. We're suave like that.  If you've got a humblebrag or a tricky people problem, call 701-203-3337 and leave a message with the deets. We really can't wait to hear from you!  Get In Touch Have an idea for a future episode/guest, have feedback or a question, or just want to chat? Email us at hello@growingsmalltowns.org Subscribe + Review Thanks for tuning into this week's episode of The Growing Small Towns Show! If the information in our conversations and interviews has helped you in your small town, head out to Apple Podcasts, Stitcher, or Spotify, subscribe to the show, and leave us an honest review. Your reviews and feedback will not only help us continue to deliver relevant, helpful content, but it will also help us reach even more small-town trailblazers just like you!

Coffee with Catholic Workers
033 Little Platte CW: The Slow and Intentional Sprouting of a New Farming Community

Coffee with Catholic Workers

Play Episode Listen Later May 6, 2025 66:52


In this episode Allyson and Lincoln from Little Platte CW talk about their new Catholic Worker Farm and how their previous experiences in community inform their intentionality in slowly building a strong foundation for a sustainable community.

The Al Galdi Podcast
Episode 1,065: analysis with RAS creator Kent Lee Platte on Adam Peters' athleticism-heavy NFL Drafts and more

The Al Galdi Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 61:24


11:16 - Guest: Kent Lee Platte, creator of the groundbreaking Relative Athletic Score (RAS) metric for NFL Draft prospects, on the Commanders for each of their two NFL Drafts with Adam Peters as general manager being No. 1 in the NFL in average RAS for players taken in the draft, whether prioritizing players who test very well athletically is a wise NFL Draft strategy, why offensive tackle Josh Conerly Jr. most stands out regarding players selected by the Commanders in the 2025 NFL Draft in terms of RAS, perspective on receiver Jaylin Lane and running back Jacory Croskey-Merritt in terms of RAS, when an NFL player's athletic prime truly is and much more 32:45 - Capitals: preview of the Caps' best-of-seven series against the Carolina Hurricanes in the second round of the Stanley Cup Playoffs 44:40 - Nationals: discussion of the Nats winning two out of three games at the Cincinnati Reds 56:40 - Orioles: breakdown of the O's losing two out of three games against the Kansas City Royals Download the PrizePicks app and use the promo code "Galdi" for $50 instantly after you play your first $5 lineup The Nace Law Group, Accident & Injury Lawyers - 202-902-7611 and make sure that you mention that Al Galdi sent you Call Nova Fireplace And Stove at 571-513-3803, mention that Al Galdi sent you and receive $50 off any fireplace service before Sept. 1, 2025 - this includes cleaning, safety inspection, tune-up and diagnostic work For advertising inquiries, email Sales@BlueWirePods.com Please note that time stamps may be slightly off depending on rotating national ads 

FALTER Radio
50 Jahre "Es lebe der Zentralfriedhof" - #1384

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 4, 2025 56:30


Wolfgang Ambros ist die herausragende Stimme des klassischen Austropop, "Es lebe der Zentralfriedhof", sein bestes Album.Zum 50. Geburtstag der Platte erinnert sich Ambros' Freund und Produzent Christian Kolonovits an die Aufnahme – und er erzählt von einem abenteuerlichen Leben, das ihn mit Zuhältern feiern, mit Rockstars trauern und mit Nonnen Papst spielen ließ.Die Textfassung dieses Interviews können Sie hier nachlesen.WIENPOP, das Buch zu fünf Jahrzehnte Wiener Musikgeschichte, können Sie im faltershop bestellen.Musikalische Zitate in dieser Folge:Ambros, Wolfgang. "Zwickts mi". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" © 1975 bei Bacillus RecordsAmbros, Wolfgang/ Prokopetz, Joesi. "Es lebe der Zentralfriedhof". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" © 1975 bei Bacillus RecordsAmbros, Wolfgang/ Prokopetz, Joesi/ Tauchen, Manfred. "Der Berg" aus: "Der Watzmann ruft" © 1974 bei Bellaphon RecordsKolonovits, Christian. "Lady". Auf "Abadie" (Single) © 1974 bei Bellaphon RecordsAmbros, Wolfgang/Danzer, Georg. "Heite drah i mi ham". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" (Album) © 1975 bei Bacillus RecordsAmbros, Wolfgang/Danzer, Georg. "A Gulasch und a Seitl Bier". Auf: "Es lebe der Zentralfriedhof" © 1975 bei Bacillus RecordsAmbros, Wolfgang. "Wie wird des weitergeh'n". Auf: "Hoffnungslos" (Album) © 1977 bei Bacillus Records Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bleav in The #1 Bengals Podcast
The reasoning behind every Bengals Draft pick, with Kent Lee Platte

Bleav in The #1 Bengals Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 41:22


Draft genius Kent Lee Platte explains the thinking behind each of the Cincinnati Bengals' six draft picks. You'll walk away at least feeling you understand the logic behind a confusing Draft. Support the show: https://patreon.com/dhsports

DairyVoice Podcast
Evan Platte of Merck and Mike Blesy of Leatherbrook Holsteins Talk About Sorting Gates

DairyVoice Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 22:03


In this episode, Connie Kuber of Connor AgriScience and Sealpro Silage Barrier Films talks with Evan Platte of Merck Animal Health and Mike Blesy, the Farm Manager for Leatherbrook Holsteins. They discuss the benefits of moving to a sorting gate system and how to prepare for the change.

Pack-A-Day: Your Daily Packers Podcast
The Importance of RAS w/ RAS Creator Kent Lee Platte

Pack-A-Day: Your Daily Packers Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 25:27


On today's show, Ross Uglem is joined by RAS creator Kent Lee Platte to explain the RAS tool and how it's best utilized. Don't miss it!Packers Draft Guide: https://draftguide.gumroad.com/l/greenbay25/dailyHomage: http://homage.sjv.io/Packers

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#128 mit Julius Kühn | Große Gelassenheit

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 141:07


Er ist Europameister und hat bei den Olympischen Spielen Bronze gewonnen. Trotzdem beschreibt Julius Kühn seine Zeit in der Nationalmannschaft als unvollendet. Warum er so empfindet, bespricht er mit Moderator Markus Götz in der neuen Folge von „Hand aufs Harz“. Seine Gelassenheit und der volle Fokus auf Plan A haben Kühn sehr lange durch die Karriere getragen. Wie er nach seinen langwierigen Verletzungen dann auch die schwerste Zeit seiner Karriere überstehen konnte, obwohl diese in Verein und Nationalmannschaft eine Zäsur bedeutete, beschreibt der Rückraum-Hüne der SG BBM Bietigheim ausführlich. Auf der Platte hat Kühn also viel erlebt, aber auch abseits der Halle gibt es genügend Stoff für Geschichten. Was es mit Pool-Partys und Planwagenfahrten auf sich hat oder welchen Fokus er auf langen Auswärtsfahrten hat, berichten ein paar seiner Weggefährten. Viel Spaß mit Folge #128 von „Hand aufs Harz“ mit Julius Kühn.

Cougar Sports with Ben Criddle (BYU)
4-4-25 - Kent Lee Platte - Creator of Relative Athletic Score - Which BYU players does Kent think have the best chance of being drafted?

Cougar Sports with Ben Criddle (BYU)

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 18:57


Ben Criddle talks BYU sports every weekday from 2 to 6 pm.Today's Co-Hosts: Ben Criddle (@criddlebenjamin)Subscribe to the Cougar Sports with Ben Criddle podcast:Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/us/podcast/cougar-sports-with-ben-criddle/id99676

Cougar Sports with Ben Criddle (BYU)
3-3-25 - Kent Lee Platte - Creator of Relative Athletic Score - How does Tyler Batty's athletic profile compare to other draft prospects?

Cougar Sports with Ben Criddle (BYU)

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 19:58


Ben Criddle talks BYU sports every weekday from 2 to 6 pm.Today's Co-Hosts: Ben Criddle (@criddlebenjamin)Subscribe to the Cougar Sports with Ben Criddle podcast:Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/us/podcast/cougar-sports-with-ben-criddle/id99676