POPULARITY
Categories
Greenpeace demonstriert gegen grenzüberschreitende Gasbohrung vor Borkum / Leer: Fake News Flyer irritieren Anwohner
In the next episode of QSR magazine's CEO to CEO series, where we have two leading executives turn the mic on each other, Cheba Hut's Marc Torres and Toppers Pizza's Adam Oldenburg share how they rose through the ranks of their respective brands and what they're seeing in the marketplace today. They swap candid stories on leadership, operations, and much more in our longest episode yet.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Bistum Osnabrück gedenkt erstmals Opfer sexueller Gewalt in der Kirche/ Unbekannte stehlen Spezial-Werkzeuge und Elektro-Geräte in Wietmarschen/ Rasta Vechta erwartet Oldenburg zum Derby im BBL-Pokal
Fußball - Deutschland besiegt Slowakei 6:0 und qualifiziert sich direkt für die WM 2026 +++ Basketball - Berlin und Oldenburg erreichen das Final Four im BBL-Pokal +++ Tennis - Rainer Schüttler ist als Team-Kapitän der deutschen Tennis-Frauen zurückgetreten.
To begin with, I'd like to draw your attention to the music in this primary source. It is called J. II. 9 (Turin Codex) also known as the Cyprus Codex, an anonymous manuscript created at the Nicosia court in the early 15th century during the Frankish rule of Cyprus under the Lusignan Dynasty. It is the only known source of Western music from the region and one of the rare exclusively French codices from that era. In other words, you're listening to Medieval Cypriot music that has been reconstructed by Dimitris Kountouras. The full album*, "ΜΟΥΣΙΚΗ ΑΠΟ ΤΗΝ ΑΥΛΗ ΤΩΝ ΛΟΥΖΙΝΙΑΝΩΝ: Ο ΚΩΔΙΚΑΣ ΤΗΣ ΚΥΠΡΟΥ" can be purchased here: https://exsilentio.org/ https://s22.gr/products/kountouras-kypros Wilbrand von Oldenburg, a nobleman from 12th-century Germany, pursued an ecclesiastical career and became a canon of Hildesheim in 1211. Connected to imperial and religious elites, he traveled to the Holy Land (1211–1213) for diplomacy and pilgrimage. His Itinerarium Terrae Sanctae is a key source on the political, military, and religious landscape of Lesser Armenia, Cyprus, and the Levant, highlighting the region's cultural diversity. He makes several observations on the affluence of the island's nobility and their conspicuous consumption. This primary source serves as a springboard into my next episode with Dr. Maria Parani on the Material Culture of Medieval Cyprus! *Φανή Αντωνέλου φωνή / Fanie Antonelou voice Φλώρα Παπαδοπούλου γοτθική άρπα / Flora Papadopoulos gothic harp Ηλέκτρα Μηλιάδου βιέλα / Elektra Miliadou fiddle Νίκος Βαρελάς κρουστά / Nikos Varelas percussion Δημήτρης Κούντουρας φλάουτο με ράμφος & διεύθυνση/ Dimitris Kountouras recorder & direction
wieder mal Schmerzen
Weitere Themen: Für Leuchtturm "Roter Sand" nur noch zwei Standorte im Rennen / Ausfall von Fernverkehrszügen in Oldenburg sorgt in Vorweihnachtszeit für viel Kritik
Social-Media-Star Tahsim Durgun ist der Sohn kurdisch-jesidischer Eltern, die aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind. In seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch!“ spricht er über die Alltagsrealität eines großen Teils unserer Gesellschaft: über Migrantenfamilien und deren in Deutschland geborene Kinder – einen Teil der Gesellschaft, der sich oft nicht gehört oder gesehen fühlt. Er selbst wurde in Oldenburg geboren, studierte Deutsch und Geschichte auf Lehramt und hat eine ausgeprägte Liebe zur deutschen Grammatik. Bekannt wurde er durch seine Videos auf Instagram und TikTok, in denen er beispielsweise die Grammatik rechter Hasskommentare korrigiert. Er erzählt von der Verantwortung, die er schon als Kind übernehmen musste, weil er für seine Eltern vieles regeln und übersetzen sollte – etwa Prospekte, aber auch Behördenschreiben, zum Beispiel auf der Ausländerbehörde. Dort erlebte er eine geradezu schockierende Situation nach dem Erhalt eines Abschiebebescheids – ein Erlebnis, das ihn dazu motivierte, perfekt Deutsch zu lernen. Podcast-Tipp „Mitreden! Deutschland diskutiert“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mitreden-deutschland-diskutiert/urn:ard:show:2ff59393cea07773/
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in den Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Der VfB Oldenburg entwickelt sich zum Derby-Experten in der Regionalliga Nord. Nach dem 1:0 beim SV Meppen und dem 2:1 gegen Kickers Emden feierte die Mannschaft von Trainer Dario Fossi auch im Nachbarschaftsduell beim SSV Jeddeloh einen 1:0-Erfolg durch das Tor von Rafael Brand (70.). In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke über das umkämpfte Duell am Küstenkanal, die entscheidenden Personalfragen und die zentralen Szenen der Partie. Zudem werfen die Hosts einen Blick auf den spannenden Vierkampf an der Tabellenspitze sowie auf das kommende Heimspiel an diesem Samstag (18 Uhr) gegen Eintracht Norderstedt, in das die Oldenburger als klarer Favorit gehen. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer.
Lawrenceburg @ Oldenburg Academy Girls Bball, Nov. 6, 2025
Weitere Themen: Seefernaufklärer Poseidon P-8A wird in Nordholz ausgeliefert / Verfahren gegen 30-Jährige wegen Totschlags in Hiddigwarden eingestellt
Der Tod von Lorenz A. hat viele Menschen bewegt - jetzt ist in dem Fall ein Polizist angeklagt +++ Es geht um millionenfachen Online-Betrug. Wir klären: Was können Betroffene tun?
Monatsrückblick Oktober 2025: Wegen Urlaubs ausnahmsweise am 4. November, dafür mit praller Themenliste.Wir analysieren mit Ottmar Miles-Paul.Gran Canaria als positives Beispiel: abgesenkte Bordsteine, insgesamt überraschend gute Barrierefreiheit. Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten mit Bundespräsident – starke Worte, aber bislang wenig Umsetzung. Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes erneut vertagt, zusätzliche Prüfung im Finanzministerium. Bund fördert barrierefreien Personenverkehr derzeit nicht aus, ungeklärte Restmittel aus früheren Programmen. Neue Bahnspitze nährt Hoffnungen, Priorität Barrierefreiheit bleibt jedoch offen. Olympia-/Paralympics-Bewerbung München: große Inklusions-Versprechen, Widerhaken bei Werkstatt- und Förderschulpolitik. ISL-Netzwerktreffen „Alternativen zur Werkstatt“: Budget für Arbeit und Ausbildung, Informationslücken und drohende Kürzungen. Beispielhaft: Wechsel aus der Werkstatt in reguläre Beschäftigung verändert Lebensrealitäten – echte Teilhabe statt 230-Euro-Entgelt. Niedersachsen bilanziert „Zukunftsoffensive Inklusion“ – Fortschritte, aber weiter viele Hausaufgaben von Kita bis Arbeitsmarkt. 50 Jahre Selbstbestimmt-Leben: neues Buch erinnert an Kämpfe, Erfolge und den Auftrag, Errungenes zu verteidigen. Berlin: Verbandsklage gegen E-Scooter-Chaos zurückgezogen – dennoch wichtig für Öffentlichkeit und kommunale Regelungen. Oldenburg in Holstein: „Tag der Inklusion“ zeigt die Kraft lokaler Vernetzung im ländlichen Raum. Engagement gefragt: Demos, Briefe, Klagen – demokratische Mittel werden noch zu selten genutzt. Flugerlebnis: vorbildliche Sicherheitsunterweisung in Braille, zugleich fragwürdige Sitzplatzregel für blinde Passagiere. Luxemburg: große Beteiligung an Workshops zum neuen Aktionsplan – vielfältige Perspektiven, Fokus auf konkrete Umsetzbarkeit. Ausblick November: Lesungen (u. a. zu 200 Jahre Brailleschrift), Paralympic Days, weitere politische Signale erhofft. Zum Jahresendspurt bleibt die Frage: Kommt vor dem 3. Dezember noch Substanz für mehr Barrierefreiheit?Alle wichtigen News auf:www.kobinet-nachrichten.orgLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
Vier Jahre lang trugen sie gemeinsam das Trikot des VfB Oldenburg, feierten den Aufstieg in die 3. Liga und erlebten turbulente Jahre. An diesem Samstag (16 Uhr, Haskamp-Arena) trifft Max Wegner als Gegner mit dem SSV Jeddeloh auf Leon Deichmann und den VfB im absoluten Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga Nord. In der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ duellierten sich die beiden früheren Teamkollegen schon einmal verbal – und am Samstag könnte Stürmer Wegner sogar der direkte Gegenspieler von Verteidiger Deichmann sein. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer.
S06E05 Kawiarnia – trzecia przestrzeń.W tej rozmowie bierzemy pod lupę kawiarnie – miejsca, które są czymś więcej niż tylko lokalami gastronomicznymi. Rozmawiamy o koncepcji „trzeciej przestrzeni”, która staje się pomostem między domem a pracą, tworząc idealne warunki do spotkań, odpoczynku i pracy w otoczeniu innych ludzi. Zastanowimy się, jak historia i ewolucja kawiarni ukształtowały ich dzisiejszy charakter, oraz jak architektura, wystrój i atmosfera wpływają na poczucie bezpieczeństwa. Partnerem tego odcinka jest CoffeeDesk – miejsce, które łączy wszystko to, co dobre: zapach świeżo mielonej kawy, piękne akcesoria i uważność na jakość. To właśnie w ich kawiarni na Wilczej w Warszawie lubiłę wpadać na matche na grochu. Ale CoffeeDesk to też sklep, z którego regularnie korzystam. Chcąc uzupełnić zapasy ulubionej kawy mojego męża, kupić dla siebie matchę lub zieloną herbatę, a czasami coś ekstra czyli akcesoria. Mam też dla Was prezent na kod: JURGA dostajecie 50 zł zniżki na zakupy od 250 zł, a kod jest ważny na wszystkie produkty i działa do końca listopad. Jeśli Wy też lubicie takie rytuały, to przesłuchajcie odcinek do końca, ponieważ mam dla Was prezent. A tymczasem zapraszam na rozmowę z moją fantastyczna gościnią Olgą Drendą.Olga Drenda – antropolożka, pisarka, eseistka i tłumaczka. Autorka książek „Duchologia polska”, „Wyroby”, "Słowo humoru", a także „Czyje jest nasze życie” z Bartłomiejem Dobroczyńskim i "Książki o miłości" z Małgorzatą Halber. Zajmuje się antropologią codzienności, kulturą materialną i przemianami społecznymi po 1989 roku. Laureatka Nagrody Literackiej Gdynia i finalistka Paszportów „Polityki”.Menu wiedzy do odcinka: Oldenburg, Ray. The Great Good Place: Cafes, Coffee Shops, Bookstores, Bars, Hair Salons, and Other Hangouts at the Heart of a Community. Paragon House, 1989 - To jest fundamentalna pozycja wprowadzająca i definiująca koncepcję "Trzeciego Miejsca".Pendergrast, Mark. Uncommon Grounds: The History of Coffee and How It Transformed Our World. Basic Books, 2010. - Obszerna i szczegółowa historia kawy, która zawiera wiele informacji o roli kawiarni jako ośrodków społecznych, politycznych i intelektualnych w Europie i na świecie.Ellis, Aytoun. The Penny Universities: A History of the Coffee-Houses. Secker and Warburg, 1956. - Klasyczna pozycja opisująca rozwój i znaczenie angielskich kawiarni w XVII i XVIII wieku, zwanych "uniwersytetami za pensa".Where to Drink Coffee (Autorzy: Liz Clayton i Avidan Grossman) - To przewodnik i album w jednym, który zawiera zbiór polecanych, często niszowych i architektonicznie ciekawych kawiarni z całego świata (od Tokio po Kopenhagę). Jest aktualizowany i ma bardzo nowoczesny, specialty coffee charakter.The World Atlas of Coffee: From Beans to Brewing (Autor: James Hoffmann) - Choć jest to przede wszystkim kompendium wiedzy o ziarnach i metodach parzenia, zawiera szczegółowe sekcje poświęcone naczyniom i sprzętowi (filiżanki, kubki, drip, chemex, aeropress). Jest to biblia dla każdego, kto chce zrozumieć, jak różne naczynia wpływają na smak i percepcję kawy.
Wie begeistert man Kinder für den Informatikunterricht? Welche Tipps gibt es, um schnell Kompetenzen beizubringen? Und wie lernen Kinder Coden, ohne lesen und schreiben zu können? Es geht weiter in unserer kleinen Themenreihe zur Informatikbildung, in Kooperation mit dem CGF. Heute spricht Daniel Mendes Jenner mit einer langjährigen Expertin, Prof. Dr. Ira Diethelm. Sie ist Direktorin des Didaktischen Zentrums an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und damit für die gesamte Lehrkräftebildung zuständig. Ira war selbst jahrelang als Lehrkraft für Mathematik, Chemie und Informatik tätig und hat dadurch viel Praxis, Schülerinnen und Schülern ihre Begeisterung an Informatik näherbringen und sie wiederum ebenfalls dafür zu begeistern. Für Ira ist entscheidend, dass man Kinder erstmal in Kontakt bringen muss mit dem Fach. Und das die Inalte alle ansprechen, unabhängig von Geschlecht! Und hier kommt IT2School ins Spiel; ein Projekt, bei dem Lehrkräfte auch ohne Vorkenntnisse vorbereitete Module mit in ihre Klassen bringen können, und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Art und Weise mit der Informatik in Kontakt kommen. Um mehr zu erfahren, hört ihr am besten in die Folge rein. Wir danken Ira sehr für ihre Zeit und wünschen euch jetzt viel Vergnügen!
Zweimal geführt und doch nicht gewonnen: Der VfB Oldenburg hat im Titelrennen der Regionalliga Nord einen kleinen Rückschlag erlitten, beim 2:2 gegen den Bremer nicht nur den möglichen Sieg verspielt, sondern auch die Tabellenführung an den SV Meppen verloren. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke über das fehlende Tempo im VfB-Spiel jeweils nach den Führungen, über die Erkenntnisse aus einem unnötigen Unentschieden und über den "gemalten Vierkampf" (Menke) an der Tabellenspitze, der wohl jeden Fußballfan begeistern sollte. Zudem werfen die beiden Hosts einen Blick auf den Hinrundenabschluss am kommenden Sonntag (14 Uhr), wenn die Oldenburger bei Werder Bremen II zu Gast sind. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ
Von Delmenburg und Oldenhorst Seit 2013 verlor die Borussia keines ihrer Pokalerstrundenspiele mehr und so soll es auch am Sonntag, den 17.8.2025 bleiben. Um 15:30 Uhr trifft der VfL auf den SV Atlas Delmenhorst; allerdings spielt man aus Platzgründen im Marschwegstadion zu Oldenburg. Denn alleine 10.000 Gladbacher reisen zu diesem saisoneröffnenden Pflichtspiel gegen den Fünftligisten aus Niedersachsen. Zwei Wochen nach den fantastischen Feirlichkeiten zu 125 Jahren Borussia Mönchengladbach - Episode 313 des #dreamteampod bringt sie dir zu Gehör - scheinen Fans und Team wieder nähergerückt zu sein. Alle hoffen auf eine stabile bis gute Saison und setzen auch auf die Neuzugängen - wie immer halt zu Saisonbeginn. Tatsächlich trafen die beiden Verreine bisher genau einmal in einem Pflichtspiel aufeinander. Das war im DFB-Pokal-Achtelfinale am 31.1.1981. Damals spielte man am noch Bökelberg, 5002 Zuschauer wollten das sehen, davon 700 aus Delmenhorst angereiste. Der Eintrittspreis betrug 3 DM, es gab einen 6:1 Sieg. Die Aufstellung der Borussia an jenem Tag: Kleff - Bruns - Fleer - Hannes - Ringels - Matthäus - Nielsen - Lienen - Rahn - Wuttke. Die Mannschaft des Jahres 2025 wird es wesentlich spannender machen ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Old Castle" von Ebunny [cc nd-nc-by]
Teil 2 von 3In dieser Episode wird der Fall Lichtmiete konkret: Lars und Alexander Hahn sprechen über die juristische Schlacht, die nach dem Kollaps begann – und einen dramatischen Wendepunkt.Dezember 2024: Alexander erhält eine SMS – Frank Günther wurde am Flughafen verhaftet. Ein "9/11-Moment", wie er es beschreibt, bei dem jeder weiß, wo er gerade stand.Parallel dazu: Die Klage gegen den Insolvenzverwalter. Alexander wirft ihm vor, 7 Millionen Euro Mieteinnahmen unrechtmäßig an Novalum weitergegeben zu haben – Geld, das den Direktanlegern zustand.Dann die nächste Eskalation: Gerade als Alexander Erfolge mit der Bündelung der Direktanleger erzielt, wird seine Frau angeklagt – in Oldenburg, wegen einer steuerlichen Gestaltung, die tausendfach empfohlen wurde und keinen Schaden verursacht hat.Außerdem: Wie Alexander trotz allem operativ weiterarbeitet, Leuchten aus Hallen rettet, mit Kunden verhandelt und seinen Investoren schrittweise Geld zurückzahlt.Ein Podcast über juristische Gegenangriffe, mysteriöse Anklagen und die Frage: Wie kämpft man gleichzeitig an mehreren Fronten – und baut trotzdem etwas Neues auf?
Er brach sich in einem seiner allerersten Spiele für den VfB Oldenburg den Knöchel und hatte bei der Diagnose Tränen in den Augen, jetzt ist er beim Tabellenführer der Regionalliga Nord gesetzt im defensiven Mittelfeld: Nick Otto spricht in der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" über seinen extrem schwierigen Start an der Hunte, die Ungeduld eines gierigen Fußballers und unliebsame Verletzungen zu ungünstigen Zeitpunkten. Und er erzählt, was den VfB seiner Meinung nach aktuell am meisten auszeichnet, warum die Mannschaft so erfolgreich ist und wen er als ärgsten Rivalen im Titelrennen sieht. Warum Otto gern mal LeBron James treffen würde, wieso es eine NDR-Dokumentation über seinen Zwillingsbruder Yari und ihn gibt, und wieso seine Zeit bei Eintracht Braunschweig chaotisch begann, ist ab sofort zu hören in der „Nordwestkurve“. Die neue Folge gibt es unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ
Class 1A High School Sectional VolleyballOldenburg Academy vs MilanSets were won as follows: 25-21 Oldenburg Academy 25-19 Milan25-19 Oldenburg Academy 25-17 Oldenburg Academy
Der VfB Oldenburg gewinnt auch das Derby gegen Kickers Emden durch einen Treffer von Moses Otuali in der 93. Minute, doch der Trainer ist getroffen und bedient von der ersten Halbzeit seiner Mannschaft. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Lars Blancke und Henning Menke über die bemerkenswerten Aussagen von Chefcoach Dario Fossi, über die "Weltklasse-Vorarbeit" von Julian Boccaccio vor dem 2:1-Siegtor und die nach wie vor komplizierte Personalsituation in der Defensive. Außerdem werfen die Hosts einen Blick auf die komplizierte Aufgabe am kommenden Samstag (13.30 Uhr) bei Weiche Flensburg. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ
Ein Teelöffel voll Schlamm vom Meeresgrund enthält rund eine Milliarde Bakterien, Tausende verschiedener Arten. Kaum bekannt, aber faszinierend und wichtig für den Kohlenstoffkreislauf der Erde. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. CREDITS: Autor/Sprecher: Hellmuth Nordwig Technik: Seed Redaktion: Katharina Hübel Unsere GesprächspartnerInnen: Dr. Verena Heuer, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen https://www.geo.uni-bremen.de/page.php?pageid=922&p_reg=1&bi=QnFtK25hMHpKMkV6aE5mSkltMHk4dz09 Dr. Katrin Knittel, Molekulare Ökologie, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen https://www.mpi-bremen.de/Katrin-Knittel.html Prof. Alexander Loy, Mikrobielle Ökologie, Universität Wien https://dome.univie.ac.at/loy/ Prof. Ralf Rabus, Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Universität Oldenburg https://uol.de/icbm/ammb Zum Weiterhören: Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? Auf dem Grund der Meere liegen 1,6 Millionen Tonnen alter Munition. Durch sie gelangen Gifte wie TNT und weißer Phosphor ins Wasser. Wie werden wir diese Gifte wieder los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:25ba77268f98a89d/ Seesterne - Bizarre Schönheiten der Meere Seesterne haben so wenig Feinde, dass sie es sich leisten können, ruhig am Meeresboden oder auf Felsen herumzuliegen. Die rund 1.600 Seesternarten verblüffen mit anmutigen Musterungen und bizarren Lebensweisen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b0c0932f0c5bdc91/ Ozeane der Erde: Eine Landkarte mit weißen Flecken Im französischen Nizza lief im Sommer 2025 die dritte Ozeankonferenz der Vereinigten Nationen. Vertreter aus 130 Staaten haben darüber beraten, wie die Weltmeere besser geschützt werden können. Die bekannte Meeresbiologin Antje Boetius erklärt im Interview, warum vor allem der Meeresboden relevant für die Menschen ist - und Forscherinnen und Forscher mehr über das Ökosystem in der Tiefsee herausfinden sollten. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:68fd2ac131bcca29/ Zum Weiterlesen: Max-Planck-Gesellschaft: Vielfalt im Sand - Mikroorganismen im Meer, https://www.mpg.de/23519649/W003_Biologie-Medizin_052-056.pdf Max-Planck-Gesellschaft: Bakterien am Meeresboden der Arktis, https://www.mpg.de/21557133/nicht-nur-zur-hochsaison-bakterien-im-meeresboden-der-arktis-sind-das-ganze-jahr-aktiv Universität Wien: DNA als Mahlzeit von Meeresboden-Mikroben, https://medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/dna-als-mahlzeit-von-meeresboden-mikroben/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
My guest, writer, director, and actor Guillaume Campanacci made a film, THE SILENT SINNER (2025), for $2000 and then released it at his favorite film festival, the Oldenburg Film Festival. That topic alone would make for a great podcast. But then add in his rich sense of humor and ability to critique everything -- including himself -- and you've got an all-time episode.It'll help if you read this Hollywood Reporter article before listening. In this episode, Guillaume and I talk about:What does he mean when he says he wants to “fuck with the audience”;How he got started in filmmaking;If most actors want to direct;How he honored French New Wave in his debut feature, WHENEVER I'M ALONE WITH YOU (2023);Why he thinks Oldenburg is the best film festival in the world and what can other film festivals take away from it;The state of independent filmmaking in France;What's next for him;What to expect when you watch THE SILENT SINNER;He starred in the film with his real-life partner. What is his advice on doing that?;Distributing such a unique film — he loves Filmhub;His advice for filmmakers just starting out. Guillaume's Indie Film Highlights: SUMMER HIT MACHINE (2025) dir. by Jérôme Vandewattyne; HARAKIRI, I MISS YOU (2025) dir. by Alejandro Castro AriasMemorable Quotes:“It was very selfish to make this one because I made it for nothing. So I could do whatever I want.”“I started as a French man.”“I think Sundance used to be like that back in the day, and now it's this big machine like an independent film is a $25 million film with Ben Affleck. No, it's not independent film.”“If you're a festival and the only thing you do is take films from other festivals, are you really a festival?”“I don't think there is really independent filmmaking in France.”“We spoke about French New Wave before and it's gone because these films would not get made today.”“Right now, I'm going to be writing the miniseries, and I love it. It's just me with my notepad and the universe of possibilities that's around me.”Links:Follow Guillaume On InstagramSupport this podcast at — https://redcircle.com/first-time-go/exclusive-content
For the second year in a row, the Aussies have won the MXdN and we have the dominant Hunter Lawrence on the show to talk about what has to be the highlight of his racing career thus far. RJ Hampshire answered the call late for the USA and despite hitting the dirt a few times, the always tenacious RJ, gave it everything he had in typical RJ fashion. He talks about the experience and finishing 2nd at the meeting of the Nations. Josh Ellingson, factory wrench extraordinaire is on to talk about his new gig. We have Factory BETA teammates, Freckle 48, Mitchell Oldenburg and skyscraper, Benny Bloss in studio holding down the PulpMX fort!
Gegen Hass und Hetze - ein Caritas-Fotoprojekt, ffn-Regional Oldenburg by Bistum Hildesheim
2022 stiegen Rafael Brand und Fabian Herbst gemeinsam mit dem VfB Oldenburg in die 3. Liga auf. Aus Mannschaftskollegen wurden beste Freunde, auch wenn sich die sportlichen Wege trennten. Nun trifft Brand an diesem Samstag mit dem VfB auf Herbst mit Kickers Emden. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" und "Deichkicker" sprechen sie über ihre Freundschaft, die Rivalität auf dem Rasen und die Höhen und Tiefen der bisherigen Saison. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ und "Deichkicker" sind online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ
So ehrlich müssen wir sein. Den Saisonstart haben wir uns alle anders vorgestellt. Kumbi und Benny sprechen über den Saisonauftakt, die Verletztensituation und nehmen eine vollumfängliche Analyse vor. Dafür rufen sie ihren Hallensprecherkollegen Stephan Unkelbach an. Zusammen sind sich alle einig. Kein Grund zur Panik. Ein Sieg gegen Oldenburg würde trotzdem gut tun. Viel Spaß beim hören. ´
Live from the Origin Summit, hosted by Story and Blockworks, Morgan Stanley's Head of Emerging Markets Equity Amy Oldenburg explains how her journey from tech to emerging markets led her to crypto, why mobile-first nations are fertile ground for stablecoins, how governments and banks are wrestling with this shift, and where she sees the next big opportunities across EM and innovation. Enjoy! __ Follow Amy: https://www.linkedin.com/in/amyoldenburg/ Follow Felix: https://x.com/fejau_inc Follow Forward Guidance: https://twitter.com/ForwardGuidance Follow Blockworks: https://twitter.com/Blockworks_ Forward Guidance Telegram: https://t.me/+CAoZQpC-i6BjYTEx Forward Guidance Newsletter: https://blockworks.co/newsletter/forwardguidance __ Join us at Digital Asset Summit in London October 13-15. Use code FORWARD100 for £100 OFF https://blockworks.co/event/digital-asset-summit-2025-london __ This Forward Guidance episode is brought to you by VanEck. Learn more about the VanEck Semiconductor ETF (SMH): http://vaneck.com/SMHFelix Learn more about the VanEck Fabless Semiconductor ETF (SMHX): vaneck.com/SMHXFelix — Timestamps: (00:00) Introduction (04:06) How Emerging Markets Are Embracing Crypto (06:34) Stablecoins Transforming Emerging Economies (10:30) VanEck Ad (11:13) Banks vs Stablecoins (13:28) Hottest Trends Across EMs (17:00) Innovation 3.0 in China & EMs (17:39) VanEck Ad (18:19) Innovation 3.0 in China & EMs (20:41) Final Thoughts __ Disclaimer: Nothing said on Forward Guidance is a recommendation to buy or sell securities or tokens. This podcast is for informational purposes only, and any views expressed by anyone on the show are opinions, not financial advice. Hosts and guests may hold positions in the companies, funds, or projects discussed. #Macro #Investing #Markets #ForwardGuidance
Heute ist Sandra Lüpkes ungefähr 60 Kilometer südlich und 70 Kilometer östlich von Juist – in Oldenburg, und besucht Jens Pannemann, der lange als Psychologe für Kinder- und Jugendliche gearbeitet hat. Jetzt ist er im Ruhestand und hat diese neu gewonnene Zeit genutzt, einen Vortrag für das Inselmuseum Juist zu erarbeiten: 100 Jahre Schule am Meer. Das reformpädagogische Internat, das sich im Loog auf dem Gelände der heutigen Jugendherberge befand, wurde 1925 gegründet und zerbracht 1934 am aufkommenden Nationalsozialismus. Ein spannendes, auch tragisches Kapitel Juister Geschichte, über das Sandra Lüpkes vor einigen Jahren einen Roman geschrieben hat. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes haben also beide schon im verwinkelten Inselarchiv gesessen, Fotos, Bücher und andere Zeitzeugnisse gesichtet und vor allem im viele hundert Seiten dicken Logbuch geschmökert. Dies ist eine Art Schul-Tagebuch, in dem die kleinen und großen Freuden und Dramen notiert wurden. Die Menschen, um die es in dieser Folge geht und deren Leben durch die Insel geprägt wurde, lebten also vor hundert Jahren. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes möchten die Schulgemeinschaft wieder lebendig werden lassen. Sie reden über unsagbare Augenblicke, verlorene Spuren und das Phänomen, dass es manchmal Grenzen braucht, um der Freiheit gewachsen zu sein. Textauszüge aus dem Logbuch der Schule am Meer Sprecher: Daniel Giest Fotos: Archiv „Schule am Meer“ und Sandra Lüpkes +++++ Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten. +++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter: https://seezeichen.juist.de/podcast
4 Tote in Oldenburg - Ermittler rätseln über Herkunft der Waffe
Wo führt diese Serie bloß noch hin? Der VfB Oldenburg siegt in der Regionalliga Nord immer weiter. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke über den 2:1-Arbeitssieg beim Angstgegner Phönix Lübeck und über die Facetten einer Spitzenmannschaft, die den VfB aktuell auszeichnen. Drei Fünftel der Kraftprobe mit fünf Partien innerhalb von 16 Tagen sind geschafft - und das so langsam auf der letzten Rille laufende Team baut trotz einiger Widerstände seine Siegesserie auf zehn Erfolge nacheinander in der Liga aus. Zudem werfen die Hosts einen Blick auf diesen Mittwoch (18.30 Uhr), wenn der VfB im Marschwegstadion die SV Drochtersen/Assel zum Spitzenspiel erwartet. Ein Gegner, mit dem Oldenburg in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht und der ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden will. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ
Es ist ein ganz normaler Freitagmittag im April 2024. Menschen gehen einkaufen, sitzen in Cafés, das Wetter ist gut. Doch plötzlich geht alles ganz schnell. Ein Knall. Ein Feuerball. An der Tür der Synagoge. Tatort diesmal: Oldenburg. Die jüdische Gemeinde steht unter Schock. Es stellt sich als Brandanschlag auf das Herz der Gemeinde heraus. Der Täter entkommt. Was steckt dahinter? Ist es ein gezielter Angriff? Sollten hier Menschen getötet werden? In der neuen Folge des deutschen True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten beleuchtet Host Julian Reusch zusammen mit Friederike Liebscher, Redakteurin aus der Oldenburg-Redaktion der Nordwest-Zeitung, alle Hintergründe des Falls. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/ Zur Mensa-Folge mit Friederike: Er ist Mitte 20, sie ist 13 Jahre alt https://open.spotify.com/episode/2Hl8FYRIU4shWUjdrcLMgR
In der aktuellen Folge blicken wir auf zwei große Branchentreffen der Gaswirtschaft und ihre Reaktion auf das Energiewende-Monitoring von Bundeswirtschaftswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Auffällig dabei: "Die" Gaswirtschaft gibt es eigentlich nicht mehr. Denn während Branchenvertreter in Bonn beim DVGW-Kongress vor allen neue Optionen für blauen Wasserstoff sehen, der aus Erdgas gewonnen wird, gibt es in Oldenburg bei der Tagung "Beyondgas" um die Zukunft für grünen Wasserstoff, der aus Ökostrom gewonnen wird. Außerdem spricht Rouben Bathke über neue Pläne der Bundesnetzagentur, um die Industrie stärker in die Flexibilisierung des Energiesystems einzubinden. Ein Thema mit erheblichem industriepolitischen Konfliktpotenzial.
Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast
In dieser Folge reden wir über das GT in Oldenburg mit Tauntauns und allgemein viel übers Imperium.
Iris betreibt einen Gänsehof in Lohne bei Oldenburg und dort habe ich sie besucht. Ich wollte von ihr wissen, wie eine unabhängige Landwirtschaft funktioniert, was es bedeutet, einen Familienbetrieb weiterzuführen und wo sie sich politisch vertreten fühlt. Wir sprechen über Kreislaufwirtschaft, Tierwohl, Kritik, Agrarwende, politisches Engagement, Gerechtigkeit und über Vertrauen in Landwirt*innen wie sie. Außerdem habe ich erfahren, warum Iris seinerzeit eine sogenannte Gefährderansprache erhalten hat. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/gaensehof.tapphorn/ DINGE: https://gaensehof-tapphorn.de/ Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Thinking about buying a horse? Whether you're a first-time buyer or returning to horse ownership after time away, making the right decisions from the start can help ensure a rewarding and financially sustainable experience. Learn what to expect during a prepurchase examination and why it's important, how to plan and budget for purchase and ongoing expenses associated with horse ownership, and how to evaluate whether a horse is the right match for you.This episode of Ask TheHorse Live is brought to you by CareCredit. About the Expert: Dr. Wendy Krebs is a partner at Bend Equine Medical Center in Oregon. She grew up in Western Oregon, where she participated first in 4-H and later in eventing. She graduated from Oregon State University College of Veterinary Medicine, in Corvallis, in 2002 and performed a yearlong equine internship, followed by a four-year American College of Veterinary Surgeons equine surgery residency. Her practice interests include surgery and performance horse care, as well as comprehensive preventive care. She lives on a small working ranch in Tumalo with her husband, two young children, and a bevy of animals, including nine horses. She enjoys riding her Oldenburg mare, Aria, emergency-schedule permitting.
The Anthem Companion to Karl Jaspers (Anthem Press, 2025) edited by Hans Joas and Matthias Bormuth is a collection of articles by an international group of leading experts has its special focus on the relevance of Karl Jaspers's philosophy for the social sciences. It also includes classical evaluations of Jaspers's thinking by renowned authors Talcott Parsons and Jürgen Habermas. Several chapters are devoted to the relationship between Jaspers and his teacher (Max Weber), his famous student (Hannah Arendt) and crucial figures in his intellectual world (Wilhelm Dilthey, Georg Simmel). Others deal with his relevance for disciplines from psychiatry to the study of religion and the historico-sociological research about the Axial Age, a term coined by Jaspers. In his introduction, editor Hans Joas tries to systematise Jaspers's relevance for the contemporary social sciences and to explain why Parsons had called him a ‘social scientist's philosopher'. The contributions to this volume deal, on one hand, with thematic areas for which Jaspers's work has been crucial: the Axial Age debate, a non-theological and non-reductive theory of religion; the understanding of psychoanalysis and psychiatry; and the possibilities of a diagnosis of one's own age. On the other hand, they put Jaspers in contrast with Max Weber, Wilhelm Dilthey, Georg Simmel and Hannah Arendt. The volume also contains important chapters by Talcott Parsons, who called Jaspers ‘a social scientist's philosopher', and by Jürgen Habermas, who contrasts his own views on the role of communicative ethics in an age of religious pluralism with those of Jaspers. The book promises to become an indispensable source in the re-evaluation of Jaspers's thinking in the years to come.Hans Joas is the Ernst Troeltsch Professor for the Sociology of Religion at the Humboldt University of Berlin. Matthias Bormuth is Professor for Comparative Intellectual History at the University of Oldenburg and is also the Director of the Karl Jaspers Haus.Stephen Satkiewicz is an independent scholar with research areas spanning Civilizational Sciences, Social Complexity, Big History, Historical Sociology, Military History, War Studies, International Relations, Geopolitics, and Russian and East European history. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
The Anthem Companion to Karl Jaspers (Anthem Press, 2025) edited by Hans Joas and Matthias Bormuth is a collection of articles by an international group of leading experts has its special focus on the relevance of Karl Jaspers's philosophy for the social sciences. It also includes classical evaluations of Jaspers's thinking by renowned authors Talcott Parsons and Jürgen Habermas. Several chapters are devoted to the relationship between Jaspers and his teacher (Max Weber), his famous student (Hannah Arendt) and crucial figures in his intellectual world (Wilhelm Dilthey, Georg Simmel). Others deal with his relevance for disciplines from psychiatry to the study of religion and the historico-sociological research about the Axial Age, a term coined by Jaspers. In his introduction, editor Hans Joas tries to systematise Jaspers's relevance for the contemporary social sciences and to explain why Parsons had called him a ‘social scientist's philosopher'. The contributions to this volume deal, on one hand, with thematic areas for which Jaspers's work has been crucial: the Axial Age debate, a non-theological and non-reductive theory of religion; the understanding of psychoanalysis and psychiatry; and the possibilities of a diagnosis of one's own age. On the other hand, they put Jaspers in contrast with Max Weber, Wilhelm Dilthey, Georg Simmel and Hannah Arendt. The volume also contains important chapters by Talcott Parsons, who called Jaspers ‘a social scientist's philosopher', and by Jürgen Habermas, who contrasts his own views on the role of communicative ethics in an age of religious pluralism with those of Jaspers. The book promises to become an indispensable source in the re-evaluation of Jaspers's thinking in the years to come.Hans Joas is the Ernst Troeltsch Professor for the Sociology of Religion at the Humboldt University of Berlin. Matthias Bormuth is Professor for Comparative Intellectual History at the University of Oldenburg and is also the Director of the Karl Jaspers Haus.Stephen Satkiewicz is an independent scholar with research areas spanning Civilizational Sciences, Social Complexity, Big History, Historical Sociology, Military History, War Studies, International Relations, Geopolitics, and Russian and East European history. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/intellectual-history
The Anthem Companion to Karl Jaspers (Anthem Press, 2025) edited by Hans Joas and Matthias Bormuth is a collection of articles by an international group of leading experts has its special focus on the relevance of Karl Jaspers's philosophy for the social sciences. It also includes classical evaluations of Jaspers's thinking by renowned authors Talcott Parsons and Jürgen Habermas. Several chapters are devoted to the relationship between Jaspers and his teacher (Max Weber), his famous student (Hannah Arendt) and crucial figures in his intellectual world (Wilhelm Dilthey, Georg Simmel). Others deal with his relevance for disciplines from psychiatry to the study of religion and the historico-sociological research about the Axial Age, a term coined by Jaspers. In his introduction, editor Hans Joas tries to systematise Jaspers's relevance for the contemporary social sciences and to explain why Parsons had called him a ‘social scientist's philosopher'. The contributions to this volume deal, on one hand, with thematic areas for which Jaspers's work has been crucial: the Axial Age debate, a non-theological and non-reductive theory of religion; the understanding of psychoanalysis and psychiatry; and the possibilities of a diagnosis of one's own age. On the other hand, they put Jaspers in contrast with Max Weber, Wilhelm Dilthey, Georg Simmel and Hannah Arendt. The volume also contains important chapters by Talcott Parsons, who called Jaspers ‘a social scientist's philosopher', and by Jürgen Habermas, who contrasts his own views on the role of communicative ethics in an age of religious pluralism with those of Jaspers. The book promises to become an indispensable source in the re-evaluation of Jaspers's thinking in the years to come.Hans Joas is the Ernst Troeltsch Professor for the Sociology of Religion at the Humboldt University of Berlin. Matthias Bormuth is Professor for Comparative Intellectual History at the University of Oldenburg and is also the Director of the Karl Jaspers Haus.Stephen Satkiewicz is an independent scholar with research areas spanning Civilizational Sciences, Social Complexity, Big History, Historical Sociology, Military History, War Studies, International Relations, Geopolitics, and Russian and East European history. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/sociology
„Mit mehr Jefühl“. Eine Anweisung, die Klaas Heufer-Umlauf in den letzten Wochen häufiger gehört hat. Vor allem aus dem Mund von Fahrlehrer Mike aus der Jablonskistraße in Berlin. Jenem Mike, von „Mikes Fahrschule“, der schon mit solchen und anderen Sätzen Generationen von entweder 18-jährigen Männern oder eben 40-jährigen Männern, im wahrsten Sinne des Wortes, durch die Motorradprüfung gelenkt hat. Jetzt also hatte dieser Satz auch bei Klaas Heufer-Umlauf gewirkt. Der ist nun stolzer Motorrad Führerschein Besitzer. Mike von der gleichnamigen Fahrschule, eben in der Jablonskistraße, konnte das egal sein. Für ihn ein Tag wie jeder andere, für den Showmaster aus Oldenburg eine neue Welt. Stolz zwingt er seine Podcast-Kollegen, aber genau diesen Umstand nicht anzusprechen. Vielleicht weil „Stolz“ ein privates Gefühl ist und nicht alle Gefühle auch in die Öffentlichkeit gehören, um dort kapitalisiert zu werden. „Baywatch Berlin“ ist schließlich kein Familienpodcast mit stolzen, modernen Prenzlauer-Berg-Dads. Gefühle haben hier „Schweigepflicht“. Das war der Plan und der Plan war scheiße. Diese Folge „Baywatch Berlin“ beginnt bereits in Sekunde 1 mit Klaas neuem Führerschein. Das hatte sich der Showmaster anders vorgestellt. Aber genau das ist Mike vermutlich genauso egal, wie der Titel dieser neuen Folge: "Culpa Candela" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Mon, 16 Jun 2025 13:57:04 +0000 https://fussballmml.podigee.io/433-superkalifragilistisch-e40-saison-2425 252e77ff04cf9be493c328e517f49304 Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter www.klarna.de/kauferschutzrichtlinie FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 433 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
In this segment, Mark is joined by Tim Oldenburg, a St Louis Alderman who discusses millions being spent from the Rams settlement fund to fix up the Dome at the America's Center.
Tue, 10 Jun 2025 11:58:32 +0000 https://fussballmml.podigee.io/432-jule-gegen-den-rest-der-welt-e39-saison-2425 25f0d0f1cbcf9bcfcb93a3fb454ca4da Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes MML5 auf simon.link/mml oder in der App für 6 Monate monatlich 5 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.06.2025 gültig. Und weil Simon gerade Geburtstag feiert, gibt's jetzt einen besonderen Birthday-Deal: Für kurze Zeit bekommt ihr 50 Gigabyte schon ab supergünstigen 9,99 Euro im Monat! Deutsche Krebshilfe: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 432 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
The Legislature's General Affairs Committee heard testimony from Lorelle Mueting and Dr. Monica Oldenburg, who were both selected by the governor from a pool of applicants. Mueting serves as a prevention program director at Heartland Family Service, while Oldenburg is an anesthesiologist who previously practiced in Colorado. Both have a history of opposition to medical marijuana legalization.
Annie McEwen went to a mountain in Pennsylvania to help catch some migratory owls. Then Scott Weidensaul peeled back the owl's feathery face disc, so that she could look at the back of its eyeball. No owls were harmed in the process, but this brief glimpse into the inner workings of a bird sent her off on a journey to a place where fleshy animal business bumps into the mathematics of subatomic particles. With help from Henrik Mouristen, we hear how one of the biggest mysteries in biology might finally find an answer in the weird world of quantum mechanics, where the classical rules of space and time are upended, and electrons dance to the beat of an enormous invisible force field that surrounds our planet.A very special thanks to Rosy Tucker, Eric Snyder, Holly Merker, and Seth Benz at the Hog Island Audubon Camp. Thank you to the owl-tagging volunteers Chris Bortz, Cassie Bortz, and Cheryl Faust at Hawk Mountain Sanctuary. Thank you to Jeremy Bloom and Jim McEwen for helping with the owls. Thank you to Isabelle Andreesen at the University of Oldenburg and thank you to Andrew Farnsworth at the Cornell Lab of Ornithology, as well as Nick Halmagyi and Andrew Otto. Thank you everyone!EPISODE CREDITS: Reported by - Annie McEwenProduced by - Annie McEwenOriginal music and sound design contributed by - Annie McEwenwith field recording and reporting help by - Jeremy S. BloomFact-checking by - Natalie Middletonand Edited by - Becca BresslerEPISODE CITATIONS:Places - Check out Hog Island Audubon Camp at https://hogisland.audubon.org/. If you like birds, this is the place for you. The people, the food (my god the food), the views, the hiking, and especially the BIRDS are incredible. And if it's raptors you're specifically interested in, I highly recommend visiting Hawk Mountain Sanctuary www.hawkmountain.org. You can watch these amazing birds wheeling high above a stunning forested valley, if you're into that sort of thing… and maybe if you're lucky you'll even catch sight of some teeny weeny owls.Books Scott Weidensaul will make you love birds if you don't already. Check out his books and go see him talk! http://www.scottweidensaul.com/Website If you want to learn more about the fascinating and wildly interdisciplinary field of magnetoreception in birds, you can dig into the work of Henrick Mouritsen at the University of Oldenburg and his colleagues at the University of Oxford here: https://www.quantumbirds.eu/ Signup for our newsletter! It includes short essays, recommendations, and details about other ways to interact with the show. Sign up (https://radiolab.org/newsletter)!Radiolab is supported by listeners like you. Support Radiolab by becoming a member of The Lab (https://members.radiolab.org/) today.Follow our show on Instagram, Twitter and Facebook @radiolab, and share your thoughts with us by emailing radiolab@wnyc.org.Leadership support for Radiolab's science programming is provided by the Gordon and Betty Moore Foundation, Science Sandbox, a Simons Foundation Initiative, and the John Templeton Foundation. Foundational support for Radiolab was provided by the Alfred P. Sloan Foundation.