Podcasts about Regie

  • 1,141PODCASTS
  • 3,025EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Regie

Show all podcasts related to regie

Latest podcast episodes about Regie

365 Dagen Succesvol Podcast
Angst voor tandartsen en dokters? Zo houd je de regie.

365 Dagen Succesvol Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:43


Alleen al het bellen voor een afspraak bezorgt Linda hartkloppingen. Haar angst voor de tandarts (en zelfs de huisarts) is zo groot dat het haar innerlijke rust flink verstoort. En eerlijk? Ze is niet de enige. Voor veel mensen roept het witte jasje, die typische geur van de wachtkamer en de gedachte aan de stoel herinneringen op aan machteloosheid, controleverlies of zelfs trauma.In deze aflevering duiken David en Arjan in de vraag: wat zit er eigenlijk onder zo'n intense angst? En hoe kun je – zonder die angst weg te hoeven duwen – tóch naar die afspraak gaan, mét klamme handjes en al? Ze bespreken hoe vermijding vaak het probleem vergroot, en waarom échte moed niet is dat je geen angst voelt, maar dat je het tóch doet.Met veel herkenbare anekdotes én praktische inzichten laten ze zien hoe je je eigen volwassenheid serieus kunt nemen en misschien zelfs met een glimlach naar de tandarts kunt gaan.Shownotes:Heb je een vraag over Miracle Roadmap? Stuur een appje naar: 0621997689 of klik HIER en Whatsapp opent direct.Leuk als je reageert op de podcast onder deze aflevering in de comments, via youtube, of via onze socials.❓ Stuur jouw vraag in!Onze programma's:✨ Miracle Roadmap (met speciale aanbieding voor podcast luisteraars)

Hör mal, Deutschland
Voll auf die Zähne - SeniorInnen üben Notwehr

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:58


Der Coach lässt mit dem Krückstock schlagen. Hiebe ins Gesicht, auf die Nase, auf die Zähne und auch gezielte Stiche werden trainiert. Um Notwehr geht es. Ein pensionierter Informatiker und Pazifist hat Probleme mit den Stechübungen, er kann sich eher das Schlagen vorstellen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur / WDR 5 — Reportage

Make It Happen Mondays - B2B Sales Talk with John Barrows
Matt Millen: From Tony Robbins to Regie AI—Lessons in Performance

Make It Happen Mondays - B2B Sales Talk with John Barrows

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 69:13


Matt Millen is the co-founder and president of Regie AI, a platform that's transforming how sales teams scale personalized outreach without losing the human connection. Before Regie, Matt's career spanned everything from leading sales at Tony Robbins to competitive car racing—experiences that shaped his philosophy on performance, mindset, and winning the long game.In this conversation, Matt and John dig into the evolving role of the sales professional in an AI-first world. They explore why over-automation is eroding business acumen, how to develop reps who understand the why behind every tactic, and why the future belongs to teams who blend technology and authentic selling.Matt also shares his vision of the “Ironman model” of sales—where AI and automation amplify, rather than replace, human skill—and offers practical ideas for building workflows that empower reps to stand out.If you're struggling with how to stay sharp and relevant in the age of AI, you'll take away a ton from this one.Connect with John on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johnbarrows/Connect with John on IG: https://www.instagram.com/johnmbarrows/Check out John's Membership: https://go.jbarrows.com/pages/individual-membership?ref=3edab1 Join John's Newsletter: https://www.jbarrows.com/newsletterConnect with Matt on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmillen/Learn more about Regie AI: https://www.regie.ai/

Mieke Kosters - Het geheim van slanke mensen
#328 - Waarom je je soms irriteert aan je kids – en wat dat over jou zegt

Mieke Kosters - Het geheim van slanke mensen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 12:04


Meld je hier aan voor 28 dagen zomerpodcasts >>Deze vakantie elke dag een dosis regie? Je dag enorm geïnspireerd beginnenFocus houden op je doel's ochtends even tijd voor jezelf?Regie houden en dus echt genieten? Meld je dan aan voor de dagelijkse zomerpodcasts. 4 weken lang dagelijkse inspiratie voor slechts 37,-. Dat is minder dan een lunch voor een fantastische, lichte zomer, vol regie. >> Ja, ik wil de zomerpodcasts >>ps. Vóór 14 juli aanmelden is BONUS De Bikini Challenge e-book

SWR2 Kultur Info
Auftakt der Nibelungenfestspiele – Lied der Nibelungen auch nach über 1000 Jahren brandaktuell

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:34


Am Freitagabend starten sie, die Nibelungenfestspiele in Worms. Auf der Freilichtbühne vor dem Wormser Dom feiert „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ von Roland Schimmelpfennig Uraufführung. Damit konnten die Festspiele einen der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker der Gegenwart gewinnen. Neuinterpretation statt Altbekanntem Für Mina Salehpour, die Regie geführt hat, bleibt „Das Lied der Nibelungen“ auch nach über 1000 Jahren „brandaktuell“, sagt sie in SWR Kultur. Die deutsch-iranische Regisseurin hat unter anderem bereits am Wiener Burgtheater, am Schauspiel Köln und international inszeniert. Auch wenn Figuren wie Siegfried oder der Drache selbstverständlich nicht fehlen dürfen, Neuinterpretationen seien für Salehpur nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Auftrag: „Dem Thema der Nibelungen wäre es nicht dienlich, wenn man sagt, wir erzählen das Altbekannte, das ist nicht unsere Aufgabe.“ So kommt auch diese Variante des Epos, vertraut und doch ganz anders daher.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Hendrik Duryn und Herr Schröder - Wir sind die Lehrer

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 110:58


Heute wird's richtig lehrreich - und das meine ich sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn. Denn ich habe gleich zwei Männer zu Gast, die Schule nicht nur erlebt, sondern sie zur Show gemacht haben. Der eine spielte 14 Jahre lang den coolsten Lehrer der deutschen TV-Geschichte, der andere war zwölf Jahre lang wirklich einer - und hat danach das Lehrerzimmer gegen die Bühne getauscht. Beide wissen, wie Schule wirklich ist - und beide machen etwas völlig anderes daraus. Hendrik - Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman – und natürlich: Der Lehrer, Stefan Vollmer, aus der gleichnamigen TV-Serie. Anfangs gefloppt, später Kult. 2021 war nach neun Staffeln Schluss - zumindest vorübergehend. Jetzt bekommt die Serie auf Grund der großen Nachfrage eine zehnte Staffel. Hendrik lebt in Leipzig, hat drei Kinder - und ist ganz nebenbei auch noch Bildungsaktivist. Kein Wunder: Er ist selbst Lehrerkind, hat die traditionsreiche Thomasschule in Leipzig besucht und stand schon mit elf Jahren auf der Bühne. Aktuell tourt er mit seinem Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ (Das Komma fehlt mit Absicht!) durch Deutschland und erzählt darin Geschichten, wenn er nicht gerade neue Folgen vom „Lehrer“ oder „Dünentod“ dreht. Außerdem setzt er sich für Bildung, Kinder und eine bessere Schule ein - unter anderem mit dem Klett Verlag, dem größten Bildungsverlag Deutschlands. Gemeinsam bringen sie mit Education for Future echte Projekte in die Klassenzimmer. Und dann ist da noch Johannes Schröder - oder besser gesagt: Herr Schröder. Der Mann war (ist) wirklich Lehrer. Zwölf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Theater-AG, Regie in 16 Stücken, Sabbatical in Kanada - und genau dort kam der große Aha-Moment in einem Comedy-Club: Ich muss als LEHRER auf die Bühne! Seitdem begeistert er mit seinen Programmen. Ob „World of Lehrkraft“, „Instagrammatik“ oder aktuell „Der Rest ist Hausaufgabe“ - Johannes bringt das Klassenzimmer auf die Bühne und nennt sich selbst ganz trocken: Beamter mit Frustrationshintergrund. Auch seine Bücher zu den Programmen landeten direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, denn er trifft damit mitten ins Herz einer Generation, zwischen TikTok und Tafelanschrift. Zwei Typen, ein Thema - aber völlig unterschiedliche Perspektiven. Hendrik, der Lehrer auf dem Bildschirm. Johannes, der Lehrer aus dem echten Leben. Was sie eint? Der Wunsch, Schule neu zu denken - und dabei jede Menge Spaß zu machen. Also, macht euch bereit für einen Mitternachtstalk, der so unterhaltsam ist wie der letzte Schultag - nur ohne Zeugnisse. Ich verspreche Euch eine Doppelstunde, die ihr garantiert nicht vergessen werdet! Also zurücklehnen und Spaß haben, mit Hendrik Duryn und Herrn Schröder! Achtung! Es klingelt! Geht los!

Mieke Kosters - Het geheim van slanke mensen
#327 Inge viel >10 kilo af, raakte de regie kwijt en kwam weer terug... En hoe!

Mieke Kosters - Het geheim van slanke mensen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 34:18


De komende 4 weken elke dag een podcast ontvangen en je dag super goed beginnen? >> Meld je hier aan voor de zomerpodcasts >>

Hör mal, Deutschland
Auftrag erfüllen und überleben - Extremtraining für Katastrophenhelfer

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:17


Den 'Ersteingriff' machen Katastrophenmediziner, Techniker, Logistiker nach Bombardierungen oder schweren Erdbeben Sie brauchen eine fundierte Vorbereitung auf lebensbedrohliche Ereignisse und auf massiven Stress. In aufwändigen Szenarien im Freien werden sie mit ‚einsatznahen Gefährdungslagen' konfrontiert, die am Flipchart nicht vermittelbar sind: Handgranatenangriffe, Überfälle, Massenpanik. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur/BR2/ WDR 5 2016 — Reportage 

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Das Rätsel des silbernen Halbmonds (I/D 1972), Regie: Umberto Lenzi

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 104:00


Der 32. und letzte Edgar Wallace-Film der legendären Kinoreihe (1959 - 1972) ist eine von drei deutsch-italienischen Co-Produktionen. Ihnen ist gemein, dass sie sich vom klassischen Stil der Wallace-Filme abgrenzen und stattdessen den Genre-Merkmalen des italienischen Giallo-Thrillers folgen, die u.a. deutlich explizitere Gewaltdarstellungen beinhalten. Entsprechend umstritten sind diese Filme unter den heutigen Wallace-Fans. Umberto Lenzis “Das Rätsel des silbernen Halbmonds” stellt sich dabei von diesen Filmen für sich betrachtet noch als der stimmigste Vertreter dar, bietet er doch zumindest über weite Strecken geradlinige und atmosphärische Thriller-Unterhaltung.Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de

Parkett, Reihe 1
Oliver Mommsen

Parkett, Reihe 1

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:37


Martin Woelffer und Oliver Mommsen über „Vanya“ Theaterdirektor Martin Woelffer und Schauspieler Oliver Mommsen haben eine lange gemeinsame Geschichte. Bereits 1995, er war gerade von der Schauspielschule gekommen, stand Oliver Mommsen an der Komödie am Kurfürstendamm auf der Bühne: in „Wochenend-Komödie“ unter der Regie von Folke Braband. Die Sache nahm kein gutes Ende: Bereits während der Proben hatten er und die Schauspielerin Barbara Schöne angefangen, sich zu streiten. Der Zoff eskalierte und Mommsen musste aus der Produktion aussteigen. 2010 kehrte er an den Kudamm zurück und feierte an der Seite von Tanja Wedhorn einen großen Erfolg mit „Gut gegen Nordwind“. Es folgten Inszenierungen wie „Eine Sommernacht“ und „Lieber schön“. Die erste Zusammenarbeit mit Martin Woelffer war 2018 „Die Tanzstunde“, eine der letzten Premieren am alten Standort der Komödie. Nun planen Woelffer und er ein neues Projekt: Vom 3. bis zum 31. August gastiert die Komödie mit „Vanya“ im Neuen Haus des Berliner Ensemble. Beide finden: der perfekte Ort für die Inszenierung. Oliver Mommsen übernimmt in Simon Stephens radikaler Neuversion von Tschechows „Onkel Wanja“ die Mammutaufgabe, alle acht Figuren zu spielen. Felix Bachmann führt Regie. In dem Podcast „Parkett, Reihe 1“ lassen der Theaterchef und der Schauspieler die Vergangenheit Revue passieren und schnell wird klar, da treffen sich zwei, die schon einiges miteinander erlebt haben und sich vertrauen. Im Zentrum ihres Gesprächs steht die Frage, wie man acht Figuren ein jeweils eigenes Gesicht geben kann. Mommsen verrät, wie er sich auf die Proben vorbereitet, dass er sich noch mal mit einem Schauspiel-Coach getroffen hat und mit Gaga-Dance begonnen hat. Er schwärmt von Louis Malles „Vanya on 42nd Street“ und dem japanischen „Drive my car“, beides Filme, in denen es um Proben zu Tschechows „Onkel Wanja“ geht. Der Schauspieler ist sich der Herausforderung, die „Vanya“ an ihn stellt, bewusst und glaubt: „Alles Bisherige waren Gesellenprüfungen. Jetzt kommt das Meisterstück.“

kulturWelt
Facelift für den Mann aus Stahl: Ein neuer Superman-Film im Kino

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:00


Das Benediktinerkloster Frauenzell im Landkreis Regensburg lädt zum Festival für Gegenwartsliteratur. Mit dabei: Jean-Paul-Preisträger Nico Bleutge. Niels Beintker stellt den Lyriker vor / Die Liste der US-Comic-Helden mit Superkräften ist lang, aber er ist das Original: Superman. Seit 1938 kämpft er gegen das Böse, nun auch wieder im Kino, in der Regie von James Gunn. Julian Ignatowitsch hat den Film gesehen / Der Literat als Fußballfan: Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt frönte seiner Fußballliebe auf vielerlei Wegen. Das zeigt nun eine Ausstellung in Neuchâtel. Kathrin Hondl war vor Ort.

Licht op Legal
133. De Wet versterking regie volkshuisvesting: Wat betekent deze nieuwe wet voor de praktijk?

Licht op Legal

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 11:00


Dit is aflevering 133 van Licht op Legal. In deze aflevering gaat Merel Holtkamp, advocaat en associate partner Bestuursrecht en Omgevingsrecht bij Van Benthem & Keulen, in op de Wet versterking regie volkshuisvesting.Op 3 juli 2025 heeft de Tweede Kamer ingestemd met de Wet versterking regie volkshuisvesting. Deze nieuwe wet is een verzamelwet die wijzigingen aanbrengt in onder andere de Omgevingswet, de Huisvestingswet en de Woningwet en moet bijdragen aan meer regie op woningbouw, snellere procedures en betaalbare woningen. Wat verandert er concreet in wet- en regelgeving en wat betekent dit voor de praktijk?In deze aflevering legt Merel uit wat de Wet versterking regie volkshuisvesting inhoudt en wat de vier hoofdpijlers van het wetsvoorstel zijn. Ook bespreekt Merel wat de impact van de wet is op de Omgevingswet, de veranderingen in procedures en enkele amendementen waar overheden en bedrijven, waaronder projectontwikkelaars en woningcorporaties, rekening mee moeten houden. Merel sluit de podcast af met praktische tips voor overheids- en bedrijfsjuristen die betrokken zijn bij woningbouwprojecten.Wilt u meer weten over dit onderwerp? Neem dan contact op met Merel Holtkamp.Heeft u suggesties voor een onderwerp of wilt u dat onze experts hun licht laten schijnen op uw juridische vraagstuk? Stuur dan een mail naar lichtoplegal@vbk.nl. Licht op Legal kunt u via onze website, Spotify, Apple Podcasts of uw eigen favoriete podcastapp beluisteren.Dit is een podcast van Van Benthem & Keulen. U vindt ons op:vbk.nlLinkedInTwitterFacebookInstagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mieke Kosters - Het geheim van slanke mensen
325 - SPECIAL - Zomerwebinar - Kies je zomer. Dit wordt jouw topvakantie!

Mieke Kosters - Het geheim van slanke mensen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 52:04


Dagelijks een dosis REGIE in de vakantie?Meld je nu aan voor 4 weken lang elke dag een nieuwe zomerpodcast: Klik hier om je aan te melden.We starten op 14 juli. Ps. BONUS: Ontvang mijn bestseller De Bikini Challenge als e-book als je je aanmeldt vóór 14 juli a.s.

SWR2 Kultur Info
Heiß, vielfältig, preiswürdig: So war das Münchner Filmfest 2025

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:13


Mehr als 160 Filme bei hochsommerlichen Temperaturen – das Münchner Filmfest 2025 bot lohnendes Kinoerlebnis, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland in SWR Kultur. Im Fokus stand der deutsche Wettbewerb mit dem Förderpreis Deutsches Kino. Ausgezeichnet wurde „Carla“ für Regie und Drehbuch, „Sechswochenamt“ überzeugte mit einer berührenden Trauergeschichte.

Speak Your Vision
How Regie Tiu Built His Dream from the Ground Up

Speak Your Vision

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 64:08


Send us a textWhat does it take to go from being a poor kid in the Philippines to running your own thriving physical therapy practice in the U.S.? In this episode of the Speak Your Vision podcast, I sit down with keynote speaker, entrepreneur, and physical therapist Regie Tiu to talk about his incredible journey — one marked by struggle, grit, and relentless belief in what's possible.We dive into:

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast - Giftiges Wasser

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 49:28


Lieber still oder laut? Auf jeden Fall nicht giftig! Prost. Ich sage JA zu deutschem Wasser. Also, das von Sedona würde ich mal lieber nicht trinken. Überhaupt ist die Story bei „Die drei ??? - Giftiges Wasser“ ziemlich verwässert. Da gibt es viele Flüchtigkeitsfehler im Manuskript. Es ist nicht richtig im Fluss. Und Bob ist manchmal ein Ticki zu leise. Aber das ist jetzt fast schon so pienzig, wie Spitzfindler-Schwind, der Hörermails von 23-Jährigen korrigiert. Und ist es: Tlaquepaque, Plaquetaque, Laquekaque oder Klaquefaque? - Egal, Peter Pasetti wird es wissen… Er ist übrigens der Wasserzähler, äh, der WasserERzähler. Festival-Verschmäher Fröhlich findet einige Verbobbungen bei seinem Spiel. Und wie „Jean Joan Baxter Brown“ zusammengehören, ist nun wirklich nicht so entscheidend. Leitet diese Folge also die Verderrickung der Detektivreihe ein? Wie weint man als Frau richtig? Bonaqua oder Viva con Agua? - Lieber Sinagua. Ach ja, mit seinem einzigen Sprechereinsatz in der Hörspielserie rettet Ulrich Faulhaber absolut arrogant und angepisst das ganze Abenteuer – Genial gut gespielt und genau wie ein Pressechef, der nichts zugeben möchte. So. Alle belehren noch mal schnell die Gen Z und schalten dann den Walkman ein, der furchtbare Kopfhörer hat. Wasser marsch! Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Lara Grillmayer/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Zwei Filme, zwei Welten – eine neue Podcast-Episode In der aktuellen Folge unseres Podcasts widmen wir uns zwei Filmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch beide auf ihre Weise faszinieren. „The Ballad of Wallis Island“ ist eine britische Tragikomödie, die auf einem Kurzfilm von 2007 basiert. Regisseur James Griffiths erzählt die Geschichte des exzentrischen Lottogewinners Charles Heath, der seine musikalischen Idole auf eine abgelegene Insel einlädt, um ein exklusives Privatkonzert zu erleben. Was als schrullige Idee beginnt, entwickelt sich zu einer berührenden Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Versöhnung und der heilenden Kraft der Musik. Mit dabei: Carey Mulligan, Tom Basden und Tim Key in wunderbar nuancierten Rollen. Ganz anders, aber nicht weniger spannend: „Jurassic World: Die Wiedergeburt“. Der siebte Teil der Dino-Reihe bringt frischen Wind ins Franchise. Unter der Regie von Gareth Edwards und mit einem neuen Cast rund um Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey geht es auf eine gefährliche Expedition in eine verbotene Zone am Äquator. Ziel: die DNA der größten Dinosaurier-Arten für ein revolutionäres Medikament. Natürlich läuft nichts wie geplant – und bald kämpfen die Figuren nicht nur ums Überleben, sondern auch mit moralischen Fragen. In unserem Podcast sprechen wir über die Stärken und Schwächen beider Filme, über Nostalgie, Neuanfänge und die Frage: Was macht einen Film wirklich erinnerungswürdig? Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:25 The Ballad of Wallis Island 00:13:53 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:15:30 Jurassic World: Die Wiedergeburt 00:37:03 Kinocharts und Neustarts 00:43:06 Streaming Empfehlungen + Neustarts 00:44:26 Sonstiges

Die Filmanalyse
Ep. 223: Universalismus oder Egoismus? JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 22:20


Mit „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ startet das Franchise unter der Regie von Gareth Edwards einen Neuanfang. Dieses Mal macht sich eine geheime Mission auf den Weg zum Äquator, um dort auf einer kleinen Insel auf Dinosaurier zu treffen, von denen man unbedingt eine Blutprobe benötigt. Entstehen soll daraus ein universell einsetzbares Medikament gegen Herzerkrankungen aller Art, der Chef eines Pharmakonzerns (Rupert Friend) hat ein Milliardengeschäft im Sinn. Für dieses heikle Unterfangen benötigt er eine erfahrene Söldnerin: Scarlett Johansson spielt Zora Bennett, die nicht nur mit allen Wassern gewaschen ist, sondern nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht ist. Den moralischen Widerpart bildet der Paläontologe Dr. Loomis (Jonathan Bailey), der den Werten der Aufklärung folgend am liebsten das Medikament der gesamten Menschheit gratis zur Verfügung stellen möchte. „Jurassic World: Rebirth“ ist – wie bei Blockbustern so oft – an ethischen Debatten interessiert, dabei ist seine Spannungsdramaturgie selbst zutiefst unethisch. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Literatur: Thomas Nagel: Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt. Suhrkamp.   Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse               Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB   Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI   Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Fuchs: Die Akte Schneeweiß - Gutzeit: Der Blaubart aus Horrweiler - 21. Erzählfestival - u.a.

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 33:37


ab 1:32 Min. - Felicitas Fuchs: Die Akte Schneeweiß | Gelesen von Carla Berling | 9 Std. 52 Min. | Random House Audio || ab 10:37 Min. - Sascha Gutzeit: Der Blaubart aus Horrweiler - Die schrecklichen Taten des Jakob Schmitt (True-Crime-Hörspiel) | Mit Detlef Bierstedt, Gordon Piedesack, Sabine Paas, Olaf Reitz, Stefan Keim, Marcia Golgowsky, Thorsten Strunk, Caroline Keufen, Verena Kowarsch, Sascha Gutzeit u.a. | Buch, Regie, Produktion & Musik: Sascha Gutzeit | 1 Std. 35 Min. | Mendoza Verlag || ab 18:57 Min. - Podcast-Reihen: Zauberkessel - Geschichten für Kinder Und Aufgetischt - Geschichten für Erwachsene | 24 Geschichten, frei erzählt v. Betsy Dentzer, Patrick Niegsch, Suse Weisse und Gudrun Rathke Zu finden bei hr2.de Und z.B. in der ARD-Audiothek | hr2-kultur / 21. Sparda Erzählfestival || ab 26:26 Min. - Marc-Uwe Kling, Jan Cronauer: Neon und Bor - Erfinderkinder | Gelesen von Marc-Uwe Kling | 2 Std. 4 Min. | Ab 6 Jahren | Hörbuch Hamburg / Silberfisch

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
95 - Ganzheitlich geplant und gebaut: Warum Architektur mehr ist als nur schön

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 49:02


**Eine gemeinsame Folge von Kittybob Bauinfotainment & dem RT Architekturstammtisch** Architektur ist mehr als Fassade, mehr als schöne Renderings – sie ist Verantwortung. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es bedeutet, ein Bauprojekt wirklich ganzheitlich zu denken und zu steuern. Ich, Janine Kohnen, Architektin und Host von Kittybob Bauinfotainment, spreche mit meinem Kollegen Robert Tischer aus Lübeck, Architekt und Host des RT Architekturstammtischs. Zwei erfahrende Architekturschaffende, ein Thema – und viele klare Worte. Darum geht's: _Warum gute Architektur nichts mit Eitelkeit zu tun hat – und alles mit Weitblick _Welche Fäden Architekt*innen heute in der Hand halten sollten – und oft nicht dürfen _Warum Projekte ohne Regie schnell ins Chaos kippen _Wie wir als Berufsstand wieder sichtbar, verstanden und ernst genommen werden _Welche Fehler Bauherren teuer zu stehen kommen – und wie man sie vermeidet _Warum Leistungsphase 8 der härteste, aber lehrreichste Einstieg ist Diese Folge ist für dich, wenn du... … bauen willst und noch nach Orientierung suchst … Architekt:in bist und dich manchmal fragst, warum dein Beruf kaum verstanden wird … am Anfang deiner Karriere stehst und echte Einblicke brauchst, statt Hochglanz Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Robert und Janine aka Kittybob

Kultur – detektor.fm
Heads of State

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:47


Im neuen Prime-Video-Actionfilm „Heads of State“ kämpfen sich John Cena und Idris Elba als Staatsoberhäupter der USA und Großbritannien gemeinsam durch ein explosives Abenteuer. Regie führt Regisseur Ilya Naishuller. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-heads-of-state

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Heads of State

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:47


Im neuen Prime-Video-Actionfilm „Heads of State“ kämpfen sich John Cena und Idris Elba als Staatsoberhäupter der USA und Großbritannien gemeinsam durch ein explosives Abenteuer. Regie führt Regisseur Ilya Naishuller. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-heads-of-state

Was läuft heute?
Heads of State

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:47


Im neuen Prime-Video-Actionfilm „Heads of State“ kämpfen sich John Cena und Idris Elba als Staatsoberhäupter der USA und Großbritannien gemeinsam durch ein explosives Abenteuer. Regie führt Regisseur Ilya Naishuller. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-heads-of-state

Chicks and the City podcasts
S07E05 Fierce Forward: Aflevering 4 – Systeemgeweld, woningnood & vrouwen die terugvechten

Chicks and the City podcasts

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:09


De nieuwste aflevering van Fierce Forward is nu online! Ombudsvrouw Marianne van den Anker deelt vanuit onze roze Canta hoe systeemgeweld, zoals woningnood en bureaucratie, keihard toeslaat bij vooral jongeren en vrouwen. We bezoeken in deze aflevering ook vrouwenopvang Zij aan Zij, waar we van dichtbij horen hoe hard het systeem kan falen. In deze aflevering: Wat doet een Ombudsvrouw eigenlijk? Systeemgeweld door de ogen van jongeren en vrouwen Woningnood van binnenuit Gelijke kansen en een overheid met empathie Betrokken: Natasja Morales, Wilke Geurds, Floor Hoogstad, Marianne van den Anker, Marije Bakker, Chicks Niki.  Concept en idee: @chicksandthecity | Gast: @legerdesheils @orr_geeftgehoor  | Regie en montage:@wilkegeurds_beeldverhalen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Heads of State | John Cena und Idris Elba als Action-Politiker

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 21:33


Heads of State | John Cena und Idris Elba als Action-Politiker Kürzlich schickte Prime Video in "G20" Viola Davis als US-Präsidentin in ein klassisches "Die Hard"-Szenario. Mit "Heads of State" bleibt der Dienst dem Mix aus Politik und Action treu: Unter der Regie von Ilya Naishuller ("Hardcore", "Nobody") müssen John Cena als US-Präsident und Idris Elba als britischer Premierminister ihre Differenzen überwinden, um eine Verschwörung zu stoppen. Die beiden standen bereits in "The Suicide Squad" (2021) gemeinsam vor der Kamera. Zum Cast zählen außerdem Priyanka Chopra Jonas ("Matrix Resurrections") und Jack Quaid ("Mr. No Pain"). Zum Podcast, den ihr hört, wenn ihr auf Play drückt, gehören derweil Sven ("Ich hab' mich proaktiv für diese Frisur entschieden") sowie Theresia ("Für mich sind alle Ampeln grün"). "Heads of state" startet am 2. Juli exklusiv bei Prime Video. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Alles Geht
Bühne links mit Ben Brummer

Alles Geht

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 36:21


In dieser Folge spricht Mareike mit Ben Brummer – Regisseur, Autor, Produzent und HFF-Absolvent der Abteilung IV – über das Spiel mit Wirklichkeit, politische Narrative und die dunklen Seiten Münchens...In dieser Episode sprechen wir über:Zwischen Oper, Uni und HFF: Wie Ben von der Staatsoper über die Werbewelt zur politischen Theorie kam – und warum er neben Regie auch Physik studierte.Gärtnerjahre & Gesellschaftsanalyse: Wie britische Landschaftspflege und soziologische Klassiker zusammenhängen – oder eben auch nicht.Sein Buch „Die Konstruktion der Konstruktion“: Bens These „Fakten sind keine Narrative – aber ohne Narrative sind Fakten nichts.“Was Narrative leisten müssen.Und vieles mehr...Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Credit to the Edit Podcast
Falling into Place - Montierte Emotion

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 76:08


Winter auf der schottischen Insel Skye. Die Blicke von Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulton) treffen sich. Sie lächeln. Sie wissen nichts voneinander, nur dass sie beide auf der Flucht sind. Nicht unbedingt vor etwas Konkretem, sondern vor allem vor sich selbst. Diese flüchtige Begegnung auf Skye wird sie tief verbinden, bevor sie ebenso plötzlich wieder auseinandergerissen werden und, ohne es zu wissen, in London parallel zueinander weiterleben. Heute geht es bei “Credit to the Edit Podcast” um “Falling into Place”, einen Liebesfilm, der die Regeln des Genres neu setzt. Das Langfilmdebüt von Aylin Tezel, die nicht nur Regie führte und das Drehbuch schrieb, sondern auch eine der beiden Hauptrollen spielt, besticht durch seine poetische Erzählweise und eine Montage, die nicht nur Szenen verbindet, sondern vor allem die inneren Welten der Protagonisten erfahrbar macht.   Aylin Tezel Aylin Tezel ist einem breiten Publikum vor allem als Schauspielerin bekannt, unter anderem aus Produktionen wie “Am Himmel der Tag”, “7500” oder “Unbroken”. Mit “Falling into Place” gibt sie ihr Langfilm-Regiedebüt. Aylin wurde bereits vielfach ausgezeichnet und ist Mitglied der European Film Academy. Sie lebt in Berlin und pendelt häufig nach London.   David J. Achilles David J. Achilles zählt zu den profiliertesten Editoren des Landes. Seit 2003 arbeitet er als freiberuflicher Filmeditor in Berlin, seine Montage wurde u. a. in Hof, bei der Berlinale und mit Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Zu seinen Arbeiten zählen Kino- und Fernsehproduktionen wie „CLEO“, „Am Himmel der Tag“ (ja, genau, der Film mit Aylin Tezel) und „Falling into Place“. 2022 erschien sein Buch „Die Kunst der Auslassung – Montage im szenischen Film“.   In dieser Folge wird klar: Filmschnitt ist mehr als das Aneinanderfügen von Szenen. Er ist emotionales Feintuning, rhythmische Komposition, ein Spiel mit Nähe und Distanz. “Falling into Place” ist der Beweis, dass Montage ein tragendes Erzählmittel sein kann, das sowohl Herz als auch Verstand berührt. Noch bis zum 12. Juli könnt ihr den Film in der arte-Mediathek sehen. (Und danach in diese Folge hören.)   Timeline-Shortcuts 00:06  Anmoderation  01:33  Gesprächsstart – Wie die Idee zu Falling into Place entstand  16:00  Vom Skript zum Schnitt: Team­findung & First Assembly  30:00  Rhythmus & Musik: Poetische Montage und 18 Songs 63:00  Kategorien 72:50  Abmoderation     Links Film Falling into Place – IMDb Falling into Place @ Arte Mediathek (bis 12.07.) Gäste & Buch Aylin Tezel – IMDb David J. Achilles – Crew United Die Kunst der Auslassung (Buch) – Halem Verlag Aylin Tezel: Was tut sich im deutschen Film? Lola-Nominierung David J. Achilles Referenzfilme Before Sunrise (1995) – Wikipedia Blue Valentine (2010) – Artikel zur 16 mm-Ästhetik The Broken Circle Breakdown (2012) Musik Jon Hopkins – Offizielle Website Ben Lukas Boysen – Original Score Cutting Crew – „(I Just) Died in Your Arms“

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Jurassic World: Die Wiedergeburt | Nicht so gut gebrüllt, T-Rex

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:35


Jurassic World: Die Wiedergeburt | Nicht so gut gebrüllt, T-Rex „Das Leben findet einen Weg.“ – Kaum ein Zitat ist so untrennbar mit „Jurassic Park“ verbunden wie dieses ikonische Statement aus Steven Spielbergs Klassiker von 1993. Seitdem hat Universal Pictures eindrucksvoll bewiesen, dass auch das Franchise selbst stets einen Weg zurück auf die große Leinwand findet: Einige Fortsetzungen später stampfen die Dinosaurier erneut durchs Kino – diesmal im mittlerweile siebten Teil mit dem wenig einfallsreichen Titel „Jurassic World: Die Wiedergeburt“. Die Handlung? Altbekannt. Eine Gruppe Wissenschaftler begibt sich auf eine scheinbar harmlose Expedition, die natürlich aus dem Ruder läuft. Riesige Urzeitwesen, spektakuläre Fluchtmomente, viel Gebrüll – und die mittlerweile nicht mehr ganz neue Erkenntnis, dass Menschen für Dinos nach wie vor ziemlich appetitlich sind. Ob Niklas und Stu von dieser filmischen Wiederbelebung genauso begeistert sind wie ein hungriger T-Rex von einem saftigen Stück Forschersteak, wird an dieser Stelle nicht verraten – wohl aber in der neuen Podcast-Folge. Was man allerdings schon jetzt sagen kann: „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ startet am 2. Juli in den deutschen Kinos. Regie führte „Rogue One“-Regisseur Gareth Edwards. Vor seiner Kamera standen unter anderem Scarlett Johansson, Jonathan Bailey sowie der zweifache Oscar-Preisträger Mahershala Ali – und natürlich jede Menge großformatiger Schuppentiere. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Hör mal, Deutschland
HITZE-BONUS Touristen werden evakuiert - Die Reisebranche trainiert den Ernstfall

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 20:12


Hitzekatastrophen, Waldbrände, Überschwemmungen, Erdbeben. Die Reisebranche versucht, sich auf alles vorzubereiten. Zum Beispiel mit Evakuierungsübungen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / BR22020 — Reportage 

Podcoaster Germany
PC092 – Lutz Bayer von aufwind über den neuen Scotland Yard Ride

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:33


Bereits in Episode 87 stellten wir Lutz Bayer und Simon Hübner von aufwind RIDES vor – ein mittelständisches Unternehmen aus dem badischen Raum, das zunehmend Aufmerksamkeit in der Freizeitparkbranche auf sich zieht. Nun hat das Team einen Coup gelandet: Im Ravensburger Spieleland entsteht unter seiner Regie ein aufsehenerregendes Projekt. Der Titel lässt aufhorchen – Scotland Yard: Ein interaktiver, trackless Darkride mit enormer technischer Raffinesse und thematischem Anspruch. Die aufwind-Crew aus dem „Ländle“ übernimmt eine Aufgabe, die sonst eher den großen internationalen Playern vorbehalten ist. Wie sie das schaffen? Wir begleiten CEO Lutz Bayer bei einem exklusiven Rundgang über die Baustelle und erhalten dabei Einblicke in Technik, Planung und Vision dieses ehrgeizigen Vorhabens. Bereits in der kommenden Woche geht es direkt mit dem Ravensburger weiter: Dann sprechen wir mit der Geschäftsführerin des Parks nicht nur über den neuen Ride, sondern auch über die Geschichte des gesamten Spielelandes. Ein echtes Double Feature erwartet euch!

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Bonnie und Clyde (USA 1967), Regie: Arthur Penn

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 95:10


Mit "Bonnie und Clyde" bricht Arthur Penn die klassischen Kino-Konventionen. Der Film erzählt die Geschichte des berüchtigten Gangsterpaars als Mischung aus Roadmovie, Liebesdrama und gewalttätiger Farce: Frech, romantisch und brutal zugleich. Ein filmhistorischer Wendepunkt, der die New-Hollywood-Ära einleutete.Erwähnte Musik und weitere Stücke bisheriger Episoden:https://open.spotify.com/playlist/6rfcaWUHyhkzau48sARnZI?si=c23f1388900c4991Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de

Literatur Radio Hörbahn
"Die Gefahr der Leichtfertigkeit" - von Jens Bisky - eine Rezension von Detlev Mares – Literaturkritik.de

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:47


Die Gefahr der LeichtfertigkeitJens Biskys „Die Entscheidung“ beschreibt die Geschichte der späten Weimarer Republik als Mahnung für die Gegenwart(Hördauer ca. 16 Minuten)Die abenteuerliche Entwicklung der Technik mit ihren Triumphen und Katastrophen, Lärm und Sensation des Sportrekordes, Überschätzung und wilde Überbezahlung der Massen anziehenden Stars, Box-Meetings mit Millionen-Honoraren vor Schaumengen in Riesenzahl; dies und dergleichen bestimmt das Bild der Zeit zusammen mit dem Niedergang, dem Abhandenkommen von sittigenden und strengen Begriffen wie Kultur, Geist, Kunst, Idee. […] Alles scheint möglich, scheint erlaubt gegen den Menschenanstand, und […] so erscheint die lehrweise abgeschaffte Freiheit nun wieder in zeitgemäßer Gestalt als Verwilderung, Verhöhnung einer als ausgedient verschrienen humanitären Autorität, als Losbändigkeit der Instinkte, Emanzipation der Roheit, Diktatur der Gewalt.. ...Von Detlev MaresDen Text der Rezension finden Sie hierSprecher ist Matthias PöhlmannDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hineinSchauen Sie doch einmal in unser Live-Aufzeichnungen in Schwabing hinein.Regie und Realisation Uwe Kullnick

Hör mal, Deutschland
Wie schreibt man Bananä ? Analphabeten und ihre Strategien, das Leben zu meistern

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:53


Es gibt Tricks und Strategien, mit denen man überall durchkommt, erklären Betroffene. Die meisten AnalphabetInnen leben nicht von Bürgergeld, sondern sind berufstätig, viele haben einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Lehre. Dieses Ergebnis brachte eine Studie der Uni Hamburg. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/BR2/SWR Kultur — Reportage

Terra X Geschichte – Der Podcast
Wikinger – Mythos & Wahrheit

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:04 Transcription Available


Wenn die Segel ihrer wendigen Boote am Horizont auftauchten, versetzten sie die Küstenbewohner Europas in Angst und Schrecken: Die Wikinger waren zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert von allen gefürchtet. Sie prägten in dieser Zeit die Geschichte Europas. Und es entstand ein Mythos über sie, der sich bis heute hartnäckig hält: Die bärtigen und angsteinflößenden Nordmänner tranken angeblich aus Totenschädeln, verwüsteten Kirchen und Klöster, raubten Frauen und töteten jeden, der sich ihnen in den Weg stellte. Aber wer waren die Wikinger wirklich, und warum spielten sie eine so zentrale Rolle in der Geschichte Europas und darüber hinaus? Was trieb sie zu ihren Raubzügen an? Und stimmt es wirklich, dass es die Wikinger waren, die als Erstes über den Atlantik gesegelt sind, weit vor Kolumbus? Ein Podcast über zur See fahrende Bauern, wilde Kämpfer, Handelsreisende, Entdecker und die Frage: Was ist dran am Mythos Wikinger und was gehört ins Reich der Legenden? Gesprächspartner*innen: Julia Becker Sverrir Jakobsson Matthias Toplak Dominik Waßenhoven Eske Willerslev Literatur Becker, Julia (2008): Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 117. Buchholz, Peter (Hrsg. und Übers.): Die Angelsächsische Chronik. Stuttgart: Reclam, 1992, Manuskript A, Eintrag 891. De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Dudo von Saint-Quentin: De moribus et actis primorum Normanniae ducum. In: Scriptorum Rerum Normannicarum, Bd. 1, hrsg. von Jules Lair. Caen: Caroli Metérie, 1865, S. 1–275. Gaufredus Malaterra, De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch I, cap. 3, S. 8: De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Geo Epoche (2012): Die Wikinger. Entdecker, Krieger, Staatengründer. Das Zeitalter der nordischen Seefahrer 793-1066. Heft 53. Jakobsson, Sverrir (2020): The Varangians. In Gods Holy Fire. Kater, Michael H. (2006): Das Ahnenerbe der SS. 1935-1945. S. 97. Longerich, Peter (2010): Heinrich Himmler: Biographie. Margaryan, A. et al. (2020): Population genomics of the Viking world. Nature. Vol. 585, p 390-412. Photius: On the Raid of the Rus'. In: Florin Curta (Hrsg.): The Other Europe in the Middle Ages: Avars, Bulgars, Khazars and Cumans. Leiden: Brill, 2008. Regino von Prüm: Chronik. In: Reinhold Rau (Hrsg. und Übers.): Quellen zur Karolingischen Reichsgeschichte, Bd. 3. Darmstadt: WBG, 1974. Ross, Alex (2020): Die Welt nach Wagner. Simek, Rudolf (2016): Die Wikinger. C.H.BECK Wissen. Waßenhoven, Dominik (2006): Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage. Europa im Mittelalter, Bd. 8. Berlin/Basel: Akademie Verlag. Waßenhoven, Dominik (2016): 1066. Englands Eroberung durch die Normannen. Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokus/mythos-normannen-100 https://www.zdf.de/video/dokus/grosse-voelker-106/terra-x-grosse-voelker-wikinger-kultur-geschichte-100 Weitere Links Geschichte der Ukraine: https://open.spotify.com/episode/6vWXRlfTlRAuiCMwnoJ9sY?si=42c1bbc934ab485a Team: Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach

Leinwandliebe
Mörder-Kurven in "F1" und Mörderpuppen in "M3GAN 2.0"

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:14


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Diese Woche gibt's gleich zwei interessante Filme im Kino, weswegen wir euch keinen davon vorenthalten wollen. Zuerst ist da Brad Pitts großer Formel-1-Blockbuster unter der Regie von "Top Gun: Maverick"-Macher Joseph Kosinski. Und dann haben wir noch "M3GAN 2.0", die Fortsetzung zum viralen Horror-Hit von 2022. FILMSTARTS-Kritik zu "F1": https://www.filmstarts.de/kritiken/299153/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

11KM: der tagesschau-Podcast
NATO-Gipfel: Fünf Prozent für Trump?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:43


Schon vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag sprechen einige von einem “historischen” Treffen. Die 32 Staats- und Regierungschefs wollen eine massive Aufrüstung in Höhe von 5 Prozent des jeweiligen BIP beschließen. Es ist der erste NATO-Gipfel unter der Regie des neuen Generalsekretärs Mark Rutte, der das zweitägige Treffen in seiner Heimat ganz auf US-Präsident Donald Trump zugeschnitten hat, um einen Eklat zu verhindern. Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet das NATO-Treffen. Und erklärt in dieser 11KM-Folge, warum es eigentlich um 3,5 plus 1,5 Prozent geht und wie die bevorstehenden NATO-Beschlüsse die innerdeutsche Debatte über die Wehrpflicht wieder anheizen könnten. Alle Meldungen und Updates zum NATO-Gipfel: https://www.tagesschau.de/thema/nato-gipfel „Streitkräfte und Strategien“ - das ist unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Hier geht es zu unserer früheren 11KM-Folge “75 Jahre NATO - Bedrohter Kraftprotz”: https://1.ard.de/11KM_Nato_Jubilaeum Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

De Nacht van...
Hoe claim je de regie op je eigen leven terug?

De Nacht van...

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 58:54


"Je hebt macht over je geest – niet over externe gebeurtenissen. Besef dit, en je zult kracht vinden." Een bekende uitspraak van de Romeinse keizer Marcus Aurelius uit het Stoïcisme, een filosofische stroming die zich richt op het accepteren van wat je niet kunt veranderen en het beheersen van je eigen reacties.  Aurelius reflecteert in zijn eigen dagboek onder andere op zelfbeheersing, vergankelijkheid, verantwoordelijkheid en het vinden van innerlijke rust in een chaotische wereld. De keizer schreef deze uitspraak in zijn dagboek zo'n 170 jaar na christus. Misschien dat het dagboek van kunstenaar Meis (https://open.spotify.com/album/7gxsHxrzhATB2irVRLB04k?si=lTcvQ9HXSYCk6WyJy-Mcfg), het alias van Aysha De Groot, over zo'n 2000 jaar ook een hele filosofische stroming weet te veroorzaken! Casper van Dijk gaat met Aysha in gesprek over leven, dood, overleven en hoe je de regie op je eigen leven terug kan pakken met een fotoshoot in de Playboy. 

Kreativgelaber
#22 Werbung, Weitwinkel & der Wille zur Regie – Jen Krause über Stil, Pitching & Haltung

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 55:12


In dieser Folge sprechen wir mit Regisseurin Jen Krause über ihren Weg in die Werbewelt, ihren auffälligen visuellen Stil und die Realität hinter großen Kampagnen. Jen erzählt, wie sie von kleinen Foto- und Videoprojekten zu Jobs für Marken wie Nike kam, warum der Pitch-Prozess oft herausfordernder ist als der Dreh – und wie man dabei nicht den Kopf verliert. Wir reden über Sexismus in der Branche, kreatives Selbstvertrauen und ihren Wunsch, sich künftig auch im Dokumentarfilm auszuprobieren.

Literatur Radio Hörbahn
"Arboreale Poetik" - von Solvejg Nitzke - eine Rezension von Lisa Schmitz – Literaturkritik.de

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:03


Arboreale Poetik - Solvejg Nitzke folgt den Spuren der Bäume - Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume(Hördauer ca. 15 Minuten)Bäume begegnen uns überall. Wir atmen den Sauerstoff, den sie ausstoßen, genießen den Schatten, den sie spenden, pflanzen und fällen sie. Sie dienen uns als Forschungsobjekt und Rohstoff, als Symbol und Strukturmodell unserer Wirklichkeit. In Solvejg Nitzkes Fremde Verwandtschaft: Eine Kulturpoetik der Bäume werden sie zum Zentrum einer originellen Studie, in der wir nicht nur etwas über Bäume, sondern auch von und mit ihnen lernen können. Das gelinge nur, so betont die Autorin wiederholt, wenn wir sie in ihrer Mehrdimensionalität begreifen und uns der vielschichtigen Beziehungen, in denen wir mit ihnen stehen, bewusst machen. Denn sie seien „immer beides: Symbol und Pflanze, Metapher und realer Gegenstand, Objekt naturkundlichen Interesses und kultureller Praktiken“. ...Von Lisa SchmitzDen Text der Rezension finden Sie hierSprecher ist Matthias PöhlmannDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hineinSchauen Sie doch einmal in unser Live-Aufzeichnungen in Schwabing hinein.Regie und Realisation Uwe Kullnick

HMS... und jetzt?
Warum der erste Film nie perfekt sein muss und wie man überhaupt Regisseur*in wird | Lukas Treudler, Regisseur

HMS... und jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:42


In dieser Episode von HMS...und jetzt? spricht Jan Sommer mit Regisseur und HMS-Alumnus Lukas Treudler über seinen Weg in die Filmbranche. Offen, ehrlich und praxisnah berichtet Lukas von seinen ersten Schritten als Filmschaffender, dem Studium an der Hamburg Media School und dem Sprung in die Regie. Was macht ein Regisseur eigentlich genau? Wie kommt man von der ersten Idee zum Drehbuch und weiter zum fertigen Film? Welche Herausforderungen lauern auf dem Weg und wie meistert man sie? In dieser Folge erfahrt ihr: - Wie man den Einstieg in die Regie schafft - Welche Aufgaben Regisseur*innen wirklich haben - Wie viel Leidenschaft es braucht, um in der Branche anzukommen - Und warum Lukas Waldhorn spielen kann Wenn euch die Folge gefällt, lass und gerne eine positive Bewertung da und aktiviert die Glocke, um nichts zu verpassen. Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns gerne an: Podcast Team – podcast@hamburgmediaschool.com Jan Sommer – j.sommer@hamburgmediaschool.com

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der 80. Geburtstag

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 56:52


Da müssen ganz schön viele Kerzen ausgepustet werden. Und dennoch sagt Heikedine Körting fröhlich: „80 Jahre - Diese Zahl begeistert mich.“ Freudenfest Fröhlich und Segenstag Schwind überraschen die Hörspielkönigin zu ihrem Geburtstag zuhause in Hamburg. Zur Feier gibt es eine Torte in jedem Stockwerk. Das bedeutet in diesem Anwesen: Viele Konditorei-Kunstwerke kauen. 51 Stufen geht es nach oben ins Studio. Vorbei an gezupften Tasteninstrumenten mit Botschaften auf Zettelchen, einem Hochzeitsschrank mit Geheimfächern und mysteriösen mechanischen Vögelchen aus Holz: Die Villa Körting wäre auch ein Abenteuer für „Die drei ???“. Sogar ganz ohne atmosphärische Winde und 250 Quietschtüren, welche im O-Ton-Archiv auf ihre Einsätze warten. Der gefährliche Mopser, oder nennen wir ihn am besten gleich „Nummer 23“, freut sich jedenfalls sehr über diesen großen Geräuschefundus im ganzen Gebäude. Und Kai wird im Studio zu Jens. Wie kommen „Der seltsame Wecker“ und „Der Zauberspiegel“ bei diesem Schöpfungstagspecial zum Einsatz? Warum schrubbt der Tatortreiniger den Villenboden? Und was nervt Andreas bei jeder „Die drei ???“ Aufnahme an seinem Platz? Doch dieser Bobcast gehört der Regisseurin von Justus, Peter und Bob. Darum blättert mit Heikedine Körting in privaten Tagebücher und begleitet sie gedanklich mit ihrem alten Fiat 500 auf eine Vergangenheitsreise. Hört diesen runden Geburtstagsrundgang gemächlich, denn: „Wir haben doch alle Zeit der Welt.“ Gast in dieser Podcast-Folge: Heikedine Körting Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

NDR Kultur - Klassik à la carte
Iván Fischer und sein "Weltklasseorchester"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:38


1983 hat der ungarische Dirigent Iván Fischer das Budapest Festival Orchestra gegründet. Dabei hatte er ein klares Ziel vor Augen: er wollte etwas gänzlich Neues schaffen, er hatte ein optimales Ergebnis vor Augen, dass sich nur mit einem festen Ensemble erreichen lässt. Als junger Dirigent vermisste er das kreative Kommunizieren in den meisten konventionellen Orchestern. Er hatte die Vision von einem Reformorchester, das wie ein Streichquartett spielt. Seinen Traum hat er sich erfüllt, Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra sind seit mehr als 40 Jahren eine künstlerische Einheit, für ihn ist es das beste Orchester der Welt. Iván Fischer lebt in Berlin und Budapest. Zu Berlin hat er eine besonders enge Verbindung, denn er war dort von 2012 bis 2018 Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin, das ihn nach Ende seiner Amtszeit zum Ehrendirigenten ernannte. Dem Konzerthaus ist er bis heute aufs engste verbunden. Außerdem gründete er die ungarische Gustav-Mahler-Gesellschaft und ist Schirmherr der englischen Kodály-Akademie. Iván Fischer hat ein eigenes Opernfestival gegründet, fernab vom normalen Opernbetrieb, im italienischen Vicenza, im Teatro Olimpico. Dort führt er seit vielen Jahren regelmäßig Opern auf, dirigiert und führt Regie. Über seine Arbeit, seine Musik, das Budapest Festival Orchestra spricht Beate Scheibe mit Iván Fischer in NDR Kultur à la carte.

Blaue Couch
Ralf Westhoff, Filmemacher und Autor, "Ich hab es aus einem Gefühl heraus geschrieben!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 32:15


"Shoppen" und "Wir sind die Neuen" heißen die Erfolgs-Filme von Ralf Westhoff. Er schreibt die Drehbücher, führt Regie und produziert seine Filme. Wie er vom Radioreporter zum Filmemacher geworden ist und warum er jetzt das erste Mal einen Roman geschrieben hat, das erzählt er bei Dominique Knoll.

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der verrückte Maler

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 64:20


Ein Maler-Abenteuer ohne Victor Hugenay? Da können doch nur die Geräusche gut sein! Bei Franz Rudnicks Sprechparts wird uns jedoch warm ums Herz. Mit seiner weichen Stimme überrascht der „Full Metal Jacket“-Drill Instructor Gunnery und „Schweine im Weltraum“- Ansager. Und Rebecca Völz sorgt für dicke „Dirty Dancing“-Vibes. Ansonsten ist für unsere Künstler Aquarellist Andreas und Kalligraf Kai „Die drei ??? und der verrückte Maler“ eher ein Folgen-Flickenteppich. Aber mit guten Geräuschen! Welcher echte berühmte Maler ist großer „Die drei ???“ – Fan? Warum durfte Kerstin Draeger aka Lys de Kerk viele Jahre nicht mehr bei den Detektiven mitsprechen? Und wo versteckt sich Adolf Hitler in diesem Abenteuer? Liebe Silberhaar-Safeknacker, mal ganz unter uns: „Der verrückte Maler“ ist überhaupt gar nicht verrückt. Dem 58. Hörspielfall würde ein Künstler guttun, der sein Gemälde auf einer ausgebreiteten Kunstdarmhülle für Rohwurst mit seinen zehn Zentimeter langen Zehennägel zeichnet und anschließend gebrauchte Teebeutel, schmelzendes Kerzenwachs und verwelkte Blumen darüber kippt. DAS wäre ein verrückter Maler. Aber: Die Geräusche sind gut! Gast in dieser Podcast-Folge: Kerstin Draeger Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Krieg und Frieden" - Charly Hübners Regie-Debut am Theater Magdeburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 5:19


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Erste Theater-Regie: Charly Hübner inszeniert Krieg und Frieden in Magdeburg

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:53


Hübner, Charly www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Get Divorced Without Getting Screwed
114. Rebuilding After Rock Bottom with Entrepreneur Regie Tiu

Get Divorced Without Getting Screwed

Play Episode Listen Later May 9, 2025 55:58


From growing up in poverty in the Philippines to building a thriving wellness business in the U.S., Regie Tiu is the definition of resilience. In this episode, he shares how he went from rock bottom, with just $50 in his pocket, to becoming a successful entrepreneur and divorced dad who's living life on his own terms.Regie opens up about his humble beginnings, how childhood adversity shaped his mindset, and how he rebuilt his life and business after going through one of the toughest personal challenges: divorce.This is an inspiring and deeply honest conversation about the lessons no one teaches you—about marriage, fatherhood, self-awareness, and the power of personal development. If you're a man navigating life after divorce and wondering what's next, this episode is for you.In this episode, we talk about:✅ Regie's powerful story of overcoming poverty, bullying, and adversity✅ How growing up in the streets of Manila prepared him for entrepreneurship✅ Why personal development is critical for growth—both in life and in relationships✅ The importance of company culture and hiring people who align with your values✅ What he wishes he knew before getting married✅ Cultural pressures, family dynamics, and how they impacted his relationship✅ How money (and avoiding hard conversations about it) affected his divorce✅ The dangers of ignoring red flags before marriage✅ Why it's smart to consider living together before tying the knot✅ His take on prenuptial agreements and why finances must be discussed openly✅ The damage that comes from avoiding responsibility as a father after divorce✅ His honest advice for men who are dating, divorcing, or healing✅ Why emotional fitness is just as important as physical fitness✅ And much more!Don't miss this conversation—it's real, raw, and packed with wisdom for any man looking to rebuild stronger after divorce.⭐ Special Offer from Regie Tiu – Exclusive for Our Listeners ⭐Regie is offering an exclusive opportunity to support you on your journey forward. If you're in the healthcare field and own a practice, he's offering a free scholarship to his membership program, where he helps practice owners grow their businesses without burnout. Not in healthcare? No problem—Regie is also offering a free one-on-one call to listeners outside the industry who need guidance, inspiration, or someone to talk to.To apply, message Regie directly on Instagram, Facebook, or LinkedIn and share why you believe you should receive the scholarship. Follow Regie on Instagram: @regie.tiu https://www.instagram.com/regie.tiu/Find Regie on Facebook: @regie.tiu8 https://www.facebook.com/regie.tiu8Find Regie on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/regietiu/Stay tuned for more empowering conversations!

Teach Me, Teacher
Greatest Hits: Bring the Joy Back (Regie Routman pt.3)

Teach Me, Teacher

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 36:18


Hello everyone! Literacy Essentials by Regie Routman (Stenhouse 2018) is by far one of the most influential books I've read in my teaching career. It's a book I turn to weekly for advice, insight, and encouragement in my work to bring authentic literacy to my students.  So when I was given a chance to talk to Regie herself, I knew I couldn't pass up the opportunity. In part 1 of the podcast, we dove deep into the increasingly alarming practice of talking about students as if they are data points and not children. We discussed why we need to humanize our classrooms, and how to think about our school culture in a way that fosters equitable practices. In part 2, we took a look at some practices we are letting happen in our classes and schools that are hurting students, and what to do about them. And now in part 3, we are wrapping it all together in a discussion about why learning should be joyful—for teachers and students—and should drive us into the beauty and gift that is TEACHING. Do not miss it!  Enjoy!

Teach Me, Teacher
Great Hits: What's Wrong and How to Fix It (Regie Routman pt.2)

Teach Me, Teacher

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:54


Hello everyone! Literacy Essentials by Regie Routman (Stenhouse 2018) is by far one of the most influential books I've read in my teaching career. It's a book I turn to weekly for advice, insight, and encouragement in my work to bring authentic literacy to my students.  So when I was given a chance to talk to Regie herself, I knew I couldn't pass up the opportunity. In part 1 of the podcast, we dove deep into the increasingly alarming practice of talking about students as if they are data points and not children. We discussed why we need to humanize our classrooms, and how to think about our school culture in a way that fosters equitable practices. Today, we take a look at some practices we are letting happen in our classes and schools that are hurting students, and what to do about them. Among other topics, we hit on: Why breaking everything into parts makes learning harder for students Why “training” is not professional learning How modeling can elevate your lessons What it takes to begin innovating as a teacher, and as a student Do not miss it!  Enjoy!

hits regie regie routman
Teach Me, Teacher
Greatest Hits: We Teach KIDS, Not Data Points! Talking Equity with Regie Routman (pt.1)

Teach Me, Teacher

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 39:01


This episode previously aired in another season. Hello everyone! Literacy Essentials by Regie Routman is by far one of the most influential books I've read in my teaching career. It's a book I turn to weekly for advice, insight, and encouragement in my work to bring authentic literacy to my students.  So when I was given a chance to talk to Regie herself, I knew I couldn't pass up the opportunity. To my delight, Regie is just as honest and passionate in person as she is in her many books. She doesn't waste time in our talk About Regie: REGIE ROUTMAN has more than forty-five years of experience working in diverse, under-performing schools across the U.S. and Canada as an educational leader, mentor teacher, literacy coach, classroom teacher, and teacher of students with learning differences. Her current work involves on-site demonstrations of highly effective literacy and leadership practices and side-by-side mentoring and coaching of principals, administrators, and lead teachers in order to improve reading and writing engagement, achievement, and enjoyment—across the curriculum–for all learners. Her many research-based books and resources have supported hundreds of thousands of teachers, principals, and educators at all levels to create and sustain trusting, intellectual school cultures where hearing all the voices and ongoing, professional learning are priorities. Regie's most recent book is Literacy Essentials: Engagement, Excellence, and Equity for All Learners. (Stenhouse, 2018) For full information on Regie's publications including her Transforming Our Teaching video-based, online literacy series, her PD offerings, and blogs, see www. regieroutman.org