Podcasts about Regie

  • 788PODCASTS
  • 1,799EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 29, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Regie

Show all podcasts related to regie

Latest podcast episodes about Regie

Barangay Love Stories
Episode 328: "Best Man"

Barangay Love Stories

Play Episode Listen Later May 29, 2023 55:03


Hindi madali ang maghintay pero para makasigurado, pinili ni Stacy at Liam na mas kilalanin pa ang isa't-isa upang hindi nila pagsisihan ang pagpapakasal. Totoong sweet ang mga secret proposals, pero minsan naipapahamak nito ang ibang tao. Pakinggan ang kwento ni Stacy at Regie sa Barangay Love Stories.

Hörbar Rust | radioeins
Steffi Kühnert

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 14, 2023 84:45


Es ist bestimmt legitim, wenn wir uns an dieser Stelle mal ein paar Worte ausleihen bei Autorinnen und Autoren der ZEIT und der Berliner Zeitung. Sie nämlich beschreiben unseren heutigen Gast als Spezialistin für normale Menschen, als Arbeiterin des deutschen Kinos. Da fallen sogar Tränen vor Bewunderung und Ergriffenheit und man muss ihr bescheinigen, und wir stimmen da ein: Bei Steffi Kühnert hat jede Figur ihre Würde, egal, wie tief sie in der Scheiße steckt, Zitat-Ende. Zur Welt kam Kühnert 1963 in Ostberlin, Hauptstadt der DDR. Sie ließ sich zur Herrenmaßschneiderin ausbilden, sprach an der Ernst Busch Schauspielschule vor und spielte von da an Theater, jede Minute, scheint es, 30 Jahre lang, auf allen renommierten Bühnen des Ostens, später auch im Westen. Weimar, Berlin, Bochum, Wien. Durch "Halbe Treppe" von Andreas Dresen wurde sie einem noch größeren Publikum bekannt und unvergesslich, selbiges gilt für ihre Rolle als Ehefrau in "Halt auf freier Strecke". Heute unterrichtet Kühnert als Professorin Schauspiel und führt Regie und am heute besucht sie uns in der Hörbar. Playlist: Damon Albarn - Everyday Robots Veronika Fischer - Rauchiger Sommer The Beatles - Penny Lane Earth, Wind & Fire - In the Stone Die Fantastischen Vier - Sommerregen Neneh Cherry - I’ve got you under my Skin Björk - Army of me Vision String Quartet - Liquorice Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Cloud 9 Podcast
Boost Your Sales Outreach With Regie: The Ultimate AI-Driven Campaign Tool

Cloud 9 Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 29:28


DOK
Generalstreik 1918

DOK

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 91:26


Hundert Jahre nach den Ereignissen, welche die Schweiz 1918 erschütterten, strahlt SRF eine Doku-Fiktion aus, welche Ursachen, Triebkräfte und Folgen der gesellschaftspolitischen Krise behandelt. Historiker ordnen die dramatischen Ereignisse ein und kommentieren die nachgestellten Szenen. Ende des Ersten Weltkriegs erschüttert die Schweiz ein landesweiter Generalstreik. Über 250'000 Arbeiter fordern bessere Lebensbedingungen. Der Bundesrat befürchtet eine gewaltsame Revolution wie in Russland und mobilisiert die Armee. Die Schweiz steht am Rande eines Bürgerkriegs. Nach nur drei Tagen kapitulieren die Arbeiter, aber die Folgen der Auseinandersetzung sind weitreichend. Eine 90-minütige Doku-Fiktion arbeitet Ursachen und Hintergründe des Konflikts auf, unter anderem mit Reenactment-Szenen. Neben Schauspielern wie Fabian Krüger, Peter Jecklin oder Ralph Gassmann treten auch aktuell amtierende Parlamentarier auf. Erstmals gelang es bei dieser Produktion, im Ständeratssaal des Bundeshauses zu drehen. Die ehemaligen Parlamentspräsidenten Ivo Bischofberger (CVP) und Jürg Stahl (SVP) haben den Filmschaffenden ausnahmsweise erlaubt, die dramatischen Szenen einer damaligen Sonderdebatte im Ständeratssaal zu drehen. Weitere Dreharbeiten fanden in Zürich und Umgebung, Sursee und in Bern statt. Die fiktionalen Szenen des Films orientieren sich eng an historischen Fakten. Im Mittelpunkt steht der damalige sozialdemokratische Nationalrat Robert Grimm (Ralph Gassmann), der das Streikkomitee leitete. Ihm gegenüber stehen Bundespräsident Felix Calonder (Peter Jecklin), der zu vermitteln versuchte und Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger). Ein Militarist, der seinen Truppen Handgranaten austeilte und seinen Soldaten folgenden Befehl erteilte: «Wo aus Häusern geschossen wird, ist Handgranatenwerfen befohlene Pflicht.» Neben den fiktionalen Szenen zeigt der Film mittels umfassenden historischen Bild- und Filmquellen, wie erbärmlich die Lebensumstände der Arbeiterschaft damals waren und wie dramatisch die drei Streiktage verliefen. Prominente Historiker wie Rudolf Jaun, Jakob Tanner, Brigitte Studer oder Sébastien Guex kommentieren die Ereignisse und zeigen auf, weshalb der Generalstreik als Geburtsstunde des modernen Sozialstaats gilt. Im Umfeld der SRF Doku-Fiktion «Generalstreik 1918» publiziert SRF auf myschool.ch eine entsprechende Webseite, wo Lehrpersonen massgeschneidertes Unterrichtsmaterial zum Generalstreik finden. Die Unterlagen sind vertiefend und stufengerecht aufbereitet und für alle kostenlos nutzbar. Die 90 Minuten lange Doku-Fiktion wurde gemeinsam mit den SRG-Unternehmen RTS, RSI und RTR produziert. Regie führte Daniel von Aarburg. Das Drehbuch zum Film schrieb Hansjürg Zumstein. Der erfahrene Dokumentarfilmer realisierte für SRF bereits mehrere erfolgreiche Dokumentarfilme, letztmals eine Doku-Fiktion im historischen Umfeld des Ersten Weltkrieges («Der Landesverrat», 2015).

Jung & Naiv
#630 - Journalist Andreas Zumach über den Ukraine-Krieg & Geopolitik

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 241:31


Zu Gast im Studio: Journalist Andreas Zumach. Von 1988 bis 2020 war er Schweiz- und UN-Korrespondent für die tageszeitung (taz) mit Sitz am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf. Andreas gilt als ein Urgestein der Friedensbewegung. Da Tilo kurzfristig die Regie übernehmen musste, hat Hans das Gespräch führt. Mit Andreas geht's um den russischen Überfall auf die Ukraine, Waffenlieferungen und die Strategie des Westens, die Rolle der USA und der deutschen Bundesregierung, Kriegsziele, Pazifismus, Wege zu Verhandlungen und Frieden, die Geschichte der NATO-Osterweiterung, Geopolitik, Imperialismus, die Vereinten Nationen, den Nahostkonflikt uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Paperbacks and Soundtracks Show
SWOLDIERS ten-HUT (ft. Regie Simmons)

Paperbacks and Soundtracks Show

Play Episode Play 24 sec Highlight Listen Later Feb 4, 2023 54:19


Saturday February, 4th (ep51) REGIE SIMMONS AKA REGIE COLLECTS IS HERE!! The popular content creator joins the podcast to talk about how his love for collecting comics and hard work, transformed him into a must watch youtuber! Tune in to get the origin story of youtube's SUPER SWOLDIER!!! 1in100 Podcast https://regiecollects.com/

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH
We Are The World - USA For Africa

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 21:33


Zu Weihnachten des Vorjahres hatten die britischen Kolleg:innen es vorgemacht, wie es zu schaffen ist auch in kürzester Zeit etwas für die gute Sache aufzustellen - und da dachten sich die Amis, hey, das können wir auch. Und als dann alle beim Branchentreffen eh in der Stadt waren, versammelte sich die Creme de la Creme in einem Studio - unter der Regie eines ganz großen - die ganze Story in der Episode! Episode zu Band Aid: https://100malmusiklegenden.de/2021/12/19/do-they-know-its-christmas-band-aid/ Episode zu Kiss: https://100malmusiklegenden.de/2022/08/28/kiss-prince/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung

Proseccolaune
New Year New Me

Proseccolaune

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 59:09


Alles neu bei Proseccolaune! Wir haben die Zeit nach der Tour genutzt, um unser Studio hochzujazzen! Neue Kameras, neues Licht, neue Regie, neu neu neu! Erstmal ein Dankeschön an unsere Patron:innen, die das Upgrade mit ermöglicht haben. Ansonsten geht es weiter wie gewohnt – es ist fast schon Tradition: verspätete Beschehrung (schauts gern auf Youtube, tolle Geschenke), Xmas-Recaps, Fan-Fiction, und und und. Wir freuen uns auf ein tolles 2023 mit euch. Peace CMS Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune Werde Teil unserer Online-Sekte und unterstütze die Proseccolaune auf Patreon: https://www.patreon.com/proseccolaune

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Hey, zum Jahresende wollte ich nochmal auf die letzten 3 Jahre CUTS zurückschauen. Nächstes Jahr beginnt nämlich mein zehntes Jahr mit einem wöchentlichen Film-Podcast. In 5 Jahren Pengcast, einem Jahr shots und 3 Jahren CUTS konnte ich viel ausprobieren, hab viele tolle Leute kennengelernt und auch viel gelernt. Das erste Jahr CUTS war eines der Etablierung und sehr von Corona geprägt, im zweiten Jahr haben der Discord und die Filmfestivals eine größere Rolle eingenommen, in diesem dritten Jahr haben wir und ich mit Genre-, Theorie-, Klassiker-, Videospiel- und kleineren Extrafolgen (shortcuts) superviel Neues ausprobiert, aber ich mich am Ende dann wohl ein bisschen überhoben. "Ich kann eh nicht mehr alles hören" und "Ich verstehe nicht, wann welches Format kommt" hab ich öfter gehört und gelesen. Vor ein paar Monaten habe ich mir viel Feedback dazu eingeholt und mir Gedanken gemacht und die Struktur wieder ein bisschen entschlackt. Die letzten beiden Monate waren die Umbauphase, in der es dann mehr Content vor der Paywall gab (der ursprünglich für hinter der Paywall gedacht war). Der Umbau ist jetzt abgeschlossen: Ab 2023 gibt es pro Woche eine Folge CUTS. Da werden wir dann auch ab und zu Theorie, Klassiker und eure Fragen besprechen. Und hinter der Paywall gibt es pro Monat eine große mehrstündige Specialfolge. Da werden wir nicht mehr nur über Regie sprechen, sondern manchmal auch über Genres. Zu diesen Folgen wird es immer Teaser im normalen Feed geben, die so ein bisschen das Thema erläutern. Also: 1 Folge CUTS pro Woche (for free), 1 Special pro Monat (€). Videospielbesprechungen wird es bei CUTS in Zukunft nicht mehr geben, da überlege ich, ob ich das vielleicht 2024 wieder irgendwo machen will. 2023 will ich mich erstmal einem neuen Philosophie-Format widmen (an dem wir jetzt schon im Hintergrund seit längerer Zeit sitzen und planen und aufzeichnen). Ich bin mir bewusst, dass CUTS von außen oft ein wenig wirr gewirkt haben mag, und ich immer mit voller Inbrunst in neue Ankündigungen gegangen bin, nur um sie dann nach ner Weile wieder umzuwerfen. Ich würde das jetzt mal rückblickend alles liebevoll als "Finetuning" verbuchen, das ist jetzt abgeschlossen, mit dieser neuen, klaren Struktur kann die Karre jetzt erstmal ein paar Jahre weiterfahren :) Mehr dazu erzähle ich in dieser kleinen Folge zwischen den Jahren. Danke, dass ihr CUTS hört, unterstützt, möglich macht, zu Gast wart, mit mir moderiert, es ist ein großer Spaß! Guten Rutsch! Christian Achja: Falls ihr die Specials hören und den Podcast überhaupt erst ermöglichen wollt, dann unterstützt uns gerne auf Steady: https://steadyhq.com/cuts

Lifeselfmastery's podcast
Content creation using AI with Srinath Sridhar from Regie

Lifeselfmastery's podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 44:46


In this episode, Srinath talks about his experience working in early teams at Google and Facebook, what makes Mark Zukerberg special, how Regie is using NLP in their content platform for sales & marketing, email sequencing for sales teams, interview structure to hire sales teams, shorten the ramp time for new AEs, and much more!

Geeking with Destination Venus
Geeking with Destination Venus Episode #79: 2022 in Review

Geeking with Destination Venus

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 60:00


Regie starts looking back at some of the highlights of 2022, from Space, TV, Movies and more.

Geeking with Destination Venus
Geeking with Destination Venus Episode #78: Have yourself a very Geeky Christmas

Geeking with Destination Venus

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 60:00


Regie compares the Star Wars Holiday Special with the Guardians of the Galaxy Holiday Special and ponders some Christmas traditions.

Spielplatz
Ilker Catak - Regisseur

Spielplatz

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 66:31


Ilker Catak hat mit seinem Film "Es gilt das gesprochene Wort" wohl einen der bemerkenswertesten deutschen Filme der letzten Jahre abgeliefert. Dennoch war ihm das Regie führen nicht in die Wiege gelegt worden und er musste einige Umwege nehmen, um seinen Traum zu verwirklichen. Wie genau diese Umwege aussahen, wie es am Ende doch geklappt hat und welche Tipps er für Schauspiler*innen hat - das un vieles mehr in der heutigen Folgen vom Spielplatz! Fröhliche Weihnachten Euch und bis zur nächsten Woche zum Jahresabsschluss ! Moderation: Cedric Sprick-Benz & Johann Christof Laubisch Alle Infos zur Musik von Johann Christof https://www.johann-christof-laubisch.de Spotify: http://shorturl.at/foFJU Apple Music: http://shorturl.at/bkBLT Deezer: https://www.deezer.com/de/artist/9607982 Alle Infos zur Starter Schauspielschule: https://www.starter-schauspielschule.de/ Im März 2021 startete zusammen mit casting-network.de die Sonderreihe "SPIELPLATZ (V)ERMITTELT". Zusammen mit www.casting-network.de haben wir das Format „Spielplatz (v)ermittelt" ins Leben gerufen. Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns für casting-network mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle Themen sprechen. Wo fängt Kunst an, wo hört Aktivismus auf? Wir haben uns mit Shai Hoffmann getroffen, der als Schauspieler angefangen hat und nun sich dem politischen und sozialen Aktivismus verschrieben hat. Ist ein Social-Media-Post politisch? Müssen Schauspieler*innen einen politische Haltung haben? Wann wird ein politisches Statement zum Marketing-Instrument? Das und vieles mehr in der vorerst letzten Folge von „Spielplatz (v)ermittelt". Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com oder https://www.paypal.com/paypalme/SpielplatzPodcast Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz!

Kultur kompakt
«Ein Sommernachtstraum» am Theater Basel: Feuerwerk der Phantasie

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 23:53


(00:00.39) Shakespeares «Ein Sommernachtstraum» ist eines der meistgespielten Theaterstücke und steht seit diesem Wochenende auch wieder im Theater Basel auf der Bühne. Regie führte der Co-Leiter des Schauspiels, Antu Romero Nunes, der bekannt ist für sehr spielfreudige Inszenierungen. Weitere Themen: * (00:05:09) «Läb wohl Mitholz»: Eine Ausstellung in Bern thematisiert den Verlust von Heimat. * (00:09:47) Alltag in Zeiten der Unruhe und Ungewissheit: Der Film «1976» führt in das Chile unter der Militärdiktatur. * (00:13:41) Schachmeister des Denkens: Die Feuilletons würdigen den verstorbenen Philosophen Dieter Henrich. * (00:18:54) Armbrust-Helden und düstere Geister: Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet «Sagen aus den Alpen».

Regie Collects
Comic Book Creators AreBeing Cheated By Comic Publishers

Regie Collects

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 58:05


SHOW: COMICS TODAY!  TOPIC(s): In this live show we are going to dig into a couple of topics including creators not being paid by publishers and the fear that artist are going to be replaced by artificial intelligence (Ai). Is the fear of Ai real?

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und die Weihnachtspause

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 13:50


Der Bobcast und die Weihnachtspause Andreas Fröhlich und Kai Schwind ziehen ihre Schneeanzüge an und verabschieden sich in den Winterurlaub. Vor dem Bratapfel essen, Kerzen anzünden und Schlittenfahren lesen die beiden Besprecher Hörer:innen Feedback vor und berichten von der Tour „Die drei ??? und der dunkle Taipan“. Außerdem werden beim Gruß aus der winterlichen Hörspielküche diese Fragen beantwortet: Warum können alte „Die drei ???“ Cassetten leuchten? Welche Folgen sind perfekt für Weihnachten? Und wann wird der Bobcast wiederkommen…? Wir freuen uns über Weihnachtsgrüße, Feedback, Kritik & Lob an Bobcast@dreifragezeichen.de Das gesamte Bobcast-Team wünscht euch ein frohes Fest und einen guten Start in das neue Jahr. „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geeking with Destination Venus
Geeking with Destination Venus Episode #77: Splashdowns and dropouts

Geeking with Destination Venus

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 60:00


Regie celebrates the success of the Artemis 1 mission, wonders what the hecking heck the X-37b has been up to and is sad about Superman, amongst other things...

Geeking with Destination Venus
Geeking with Destination Venus Episode #76: A Hedy mix of Geekiness

Geeking with Destination Venus

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 60:00


Regie muses over various things, including the Artemis 1 Mission, AI art and Heddy Lamarr...

Unchurned
How to Lead a Thriving Customer Success Organization With LeeRon Yahalomi

Unchurned

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 27:52


This episode packs a punch. In less than a half hour, LeeRon Yahalomi gives UpdateAI CEO Josh Schachter a handful of great insights on how to lead great customer success organizations. And she's speaking from experience. LeeRon recently joined Regie.ai as its head of customer success, after serving as VP of sales and CS at Textio for more than three years. 

Regie Collects
Hi My Name Is Regie Collects

Regie Collects

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 66:23


SHOW: COMICS TODAY! (Ep. 98) TOPIC(s): It feels like I've been away for weeks...but I'm back. Let's talk about comics, charity mystery boxes, indie comics and the Guide to SMART Comic Collecting Vol 2. Link: https://forms.gle/CNY9PnR6aS1Nk1a79

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und die Geisterinsel

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 53:44


Gespenst, Piratenschatz und Gottfried Kramer: die besten Zutaten für ein spannendes Die drei ??? Abenteuer. Meeresbiologe Andreas Fröhlich trampt mit Victor Hugenay verkatert durch Kapstadt – dank mächtig viel Marula, the forbidden fruit of the elephant tree. Kai Schwind, heute im gelben Regenmantel, hat zwar panische Angst vor dem Höhlentauchen, lauscht dafür aber umso lieber interessiert dem Gemeinschaftsanschluss. Und beide Hörspielbesprecher verraten beim Analysieren von „Die drei ??? und die Geisterinsel“, wie die ultimative Erfolgsformel der Kultreihe lautet. Außerdem wird nach über 40 Jahren endlich das Ende einer Leine erklärt, der Datenschutz war damals total egal und in dieser Männerfolge hat nur eine einzige Frau einen kurzen Cameoauftritt. Bleibt die Frage: Ist Justus eigentlich erkältet?? Ändert noch schnell Euren WhatsApp-Statusspruch in „Ich lebe vom Fischen und von der Suche nach Golddublonen“ und los geht´s mit dem Bobcast! Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Wir freuen uns über Fragen, Wünsche oder Anregungen! Bitte per mail an an: bobcast@dreifragezeichen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kulturWelt
„Plié“ - das neue Album von Dreiviertelblut

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 28:13


Folklorefreie Volksmusik, dafür steht das oberbayerische Septett Dreiviertelblut. Heute ist ihr neues Album "Plié" erschienen / Wie weiter in China nach den landesweiten Protesten? Der Würzburger Sinologe Björn Alpermann im Gespräch / Rekorderlös für das "Selbstbildnis gelb-rosa" von Max Beckmann bei einer Auktion in Berlin / "Das Käthchen von Heilbronn" am Münchner Cuvilliéstheater in der Regie von Elsa-Sophie Jach

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und die gefährliche Erbschaft

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 36:58


Spannende Schnitzeljagd Schatzsuche in Rocky Beach, trotz sinnwidriger Skript-Schluderei: Skinny Norris fährt Auto, obwohl er so jung wie die drei Detektive ist und ein falscher Windhund schleicht sich ins Hörspiel. Bei „Die drei ??? und die gefährliche Erbschaft“ gibt es prächtige Premieren, denn Bobs Vater macht zum ersten Mal mit und Peter Pasetti bekommt als Alfred Hitchcock einen legendären Wutausbruch. Der alte Dingo und Testamentsvollschrecker Andreas Fröhlich findet nach über 40 Jahren endlich heraus, wo er eigentlich wohnt, Kai Schwind schlaubischlumpft mit Billabong-Fachwissen und Heikedine Körting spricht als Pamela Punti druckreife T-Shirt-Sprüche für Ü-50 Partys. Warum spielt die „Tagesschau“ auf einmal eine Rolle und die berühmte Visitenkarte überhaupt nicht? Klickt auf Play beim „Haschimitenfürst“ – aber erst noch schnell die Bronzebüste abstauben! Wir freuen uns über Fragen, Wünsche oder Anregungen! Bitte per mail an an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von PodeverShownotes:Einfach die CLARK App runterladen oder direkt auf die Website gehen (clark.de – für Deutschland oder goclark.at – für Österreich) und bei der Registrierung den Gutscheincode “BOBCAST“ eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blaue Couch
Karoline Herfurth, Schauspielerin und Regisseurin, über “Einfach mal was Schönes”

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 31:17


Sie ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. In ihrem neuesten Film führt sie dazu auch noch Regie. Karoline Herfurth spricht auf der Blauen Couch darüber, wie es ist mit dem Stuhl auch die Perspektive zu wechseln.

Geeking with Destination Venus
Geeking with Destination Venus Episode #73: Thought Bubbles

Geeking with Destination Venus

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 60:00


Regie revels in the awesomeness of Thought Bubble 2022!

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Regisseurin, Autorin und Schauspielerin Maryam Zaree & Susanne Bormann — Folge 5

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 136:12


Ein leidenschaftliches, filmpolitisches und sehr berührendes Gespräch erwartet unsere Hörer:innen in diesem Austausch der preisgekrönten Filmemacherin Maryam Zaree mit Susanne Bormann.Im Kern eine Aussage zu haben, die Zuschauer:innen darin ermutigt, trotz allen Widrigkeiten zu diesem Leben „Ja“ sagen zu können, das ist etwas, was die Regisseurin, Autorin und Schauspielerin mit ihren Filmen anstrebt und wonach sie auch selbst in Filmen sucht.Als Kind politisch verfolgter Eltern steht Maryam Zaree heute umso mehr für die Werte ein, für die ihre Eltern damals verurteilt wurden. Wir sprechen über ihren mit der Lola prämierten Debütfilm „Born in Evin“, der eine Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte darstellt, die weit über das Private hinaus universell beschreibt, wieviel Kraft es kostet anzuerkennen, dass man versehrt wurde. Außerdem sprechen die Beiden über die Vorteile und Herausforderungen mit dem Vorwissen einer Schauspielerin den Regieberuf zu ergreifen und besprechen, was sich filmpolitisch verändern muss, um zukünftig diverse und relevante Filme zu machen, in denen sich alle in Deutschland lebenden Menschen wiederfinden.Präsentiert wird Close-up von MUBI, einem globalen, kuratierten Streaming-Service, der großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zeigt.Jeden Tag stellt MUBI einen neuen Film vor, der handverlesen und mit großer Sorgfalt von Kurator:innen ausgewählt wird. Von neuen Regietalenten und Festival-Perlen bis hin zu den preisgekrönten Meisterwerken der Kinogeschichte: Auf MUBI gibt es immer etwas Neues zu entdecken.Close-up-Hörer:innen können MUBI jetzt exklusiv 30 Tage kostenlos ausprobieren: Unter mubi.com/close-upEin Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf www.lastrada-doells.com/maryam-zaree.htmlMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Dorothea TuchSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens, Jule BartramTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel0:01:42 Biografisches0:11:11 Filmpolitische Arbeit bei der Hamburger Filmförderung0:17:16 Gretchenfrage0:24:45 Der Weg übers Schauspiel zur Regie und zur Autorin0:35:02 Wo stehen wir in punkto Diversität und was kann jede:r von uns tun, um die notwendige strukturelle Veränderung voranzubringen0:59:47 Schauspiellehre bei Larry Moss1:10:41 Erarbeitung von Rollen1:16:23 Perspektivwechsel auf das Spielen durch die Arbeit als Regisseurin1:36:48 Die Entscheidung Inhalte gestalten zu wollen – Regiedebüt „Born in Evin“1:43:38 Sichtbar werden als Akt des Widerstandes – Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte und erzählt es etwas über das Private hinaus1:56:01 Entscheidung für die Metaebene des Filmes – Bilder zu finden für das, was man nicht in Worte fassen kann2:05:55 Was hättest Du als Berufsanfängerin gerne gewusst?2:08:22 Was bringt die Zukunft?2:10:39 Was wünscht Du dem deutschen Kino?2:13:11 Was ist Dein Motor soviel zu machen?

TBSラジオ「NIKKI'S Green English」
シェアハウスで医療従事者の自己実現をサポート!【NexStar's Room】

TBSラジオ「NIKKI'S Green English」

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 19:40


株式会社REGIE代表で、「街中スナックふくい」オーナーの藤本一希さんに、シェアハウスで医療者の自己実現をサポートする活動や、東京と福井の二拠点生活について伺いました。 ※2022年11月15日放送分

Regie Collects
Lobo Coming To DC Universe

Regie Collects

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 65:17


SHOW: COMICS TODAY!TOPIC(s): In this video we are going to talk about the rumor swirl right now that Lobo is coming to the DC Universe. You have to connect some dots and go way back on the internet but maybe it's as clear as day.

Hörbar Rust | radioeins
Paulita Pappel

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 83:41


"Ja leck' mich doch", werden vielleicht ein paar Leute gedacht haben, als sie hörten, dass es da unlängst einen rundfunkgebührenfinanzierten Pornofilm gab, der in Zusammenarbeit mit Jan Böhmermann entstand, wobei Letzterer zwar eine aktive Rolle einnahm, aber nicht in dem Sinne. Böhmermann produzierte den gut ausgeleuchteten Vierer mit dem sperrigen Titel "FFMM straight / queer doggy BJ ORAL orgasm squirting ROYALE". Dass es dafür einen Juryaward der Sex-Messe Venus gab, ist wohl aber in erster Linie unserem heutigen Gast zu verdanken, Paulita Pappel. Sie nämlich führte u.a. Regie. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen, die sich täglich in Bars und Bibliotheken, Fernsehstudios oder an Fleischtheken herumtreiben, kennt Paulita das Sex-Geschäft aus dem ff. Die 34jährige Spanierin produziert Sex-Filme, schreibt Drehbücher und Blogs, arbeitete selbst als Pornodarstellerin und Sexarbeiterin und wirkt auf den ersten, zweiten, dritten und noch zwanzigsten Blick dabei so klar, unbekümmert und freudig, dass sich absolut alles, was je über Scham, Schuld, Schmutz und Sünde im Umlauf war, aufzulösen scheint. Playlist: Stero Total - Liebe zu Dritt // Deceptacon - Le Tigre // Happy House - Siouxsie and the Banshees // Seventeen - Ladytron // Fly Girl - Queen Latifah // Fuck the Pain away - Peaches // Party Girl - Michelle Gurevich // I never loved this hard this fast beforde - Tami T // Aburrida De Estar Salida - L Kan | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Kultur Info
Weiblicher, indigener Western im australischen Outback: „The Drover's Wife – die Legende von Molly Johnson“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 3:44


Der klassische Westernheld ist weiß, männlich und amerikanisch. Im Western „The Drover's Wife – die Legende von Molly Johnson“ steht dagegen eine indigene Frau im Mittelpunkt der Szene im australischen Outback. Ein postkolonialer, feministischer Film der indigenen australischen Regisseurin Leah Purcell, der das Western-Genre auf den Kopf stellt. Dabei hat Purcell nicht nur Regie geführt und das Drehbuch geschrieben – sie hat auch gleich noch die Hauptrolle übernommen.

Regie Collects
American Heroes Supporting Military personnel that Have or Are Serving with Comics

Regie Collects

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 36:59


SHOW: COMICS TODAY! TOPIC(s): In this live stream we chat with Desmon from Mom and Sons regarding the initiatives that he is undertaking to support deploy service people and displaced vets. Please consider supporting this project: https://momandsonscomics.com

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der Zauberspiegel

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 60:45


Rokokokokotte und weiterer Aussprache-Wahnsinn in Kai Schwinds Lieblingsfolge. Bei der ersten Die drei ??? - Aufnahme in den 80er-Jahren finden die jungen Hauptdarsteller langsam einen neuen Stil. Andreas Fröhlich bobbt immer mehr und recherchiert zu diesem vielschichtigen Abenteuer erstaunliches. Sprecher-Legende Jürgen Thormann feiert seinen Einstand und macht fortan regelmäßig und gerne mit – vorausgesetzt Heikedine Körting fährt ihn höchstpersönlich zum Aufnahmestudio. Warum sollten alle Die Drei ??? - Fans Marlen Krause ewig dankbar sein? Wie autoritär kann ein Räuspern sein? Und was ist eigentlich ein Hörspiel-Tourette?Setzt Eure gepuderte Perücke auf und los geht´s! Hört diesen Bobcast und danach „Die drei ??? und der Zauberspiegel“ – wie Kai: mit ehrfurchtsvoller Ganzkörper-Gänsehaut. Gast in dieser Podcast-Folge: Jürgen Thormann Wir freuen uns über Fragen, Wünsche oder Anregungen! Bitte per mail an an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “BOBCAST“ zum Shopping-Gutschein hier.* *https://www.clark.de/landing/social/bobcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Michael Hölscher (1/2)

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 70:09


Bei meinem Gast Michael Hölscher waren neben seinen Fähigkeiten als Ingenieur sicher auch immer mal wieder sein diplomatisches Geschick gefragt, denn er war bei Porsche lange Jahre Projektleiter für Fremdentwicklungen und da stechen der Mercedes-Benz 500E der Baureihe W124 und der Audi RS2 Avant sicher ganz besonders heraus. Damit aber nicht genug der Traumwagen, die Hölschers Karriere pflastern, auch der hauseigene Supersportwagen Carrera GT ist unter seiner Regie enststanden und es wird Zeit über seine Jahrzehnte bei Porsche und die Denkmäler, die er sich dabei gesetzt hat, zu reden! Viel Spaß mit Michael Hölscher. *** Die heutige Folge wird euch präsentiert von Mercedes-Benz ClassicPartner - dem Netzwerk von Spezialisten für klassische Mercedes-Benz Fahrzeuge. Jeder der Partner hat eine individuelle Spezialisierung auf bestimmte Baureihen, Arbeiten und Gewerke. Wer für euer Fahrzeug der Spezialist ist, zeigt euch die Classic-Partner Händlersuche: Einfach Ort, Baureihe und gewünschte Arbeit eingeben unter [Link zu Mercedes-Benz ClassicPartner](https://www.mercedes-benz.de/classicpartner) *** Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn abonniert oder eine Bewertung hinterlasst! *** Außerdem gibt es noch einen Alte-Schule-YouTube-Kanal, wo ihr regelmäßig neue Videos mit meinen Gästen und viele Specials findet: www.youtube.com/gelee-deluxe *** www.alteschule.tv

FAST & CURIOUS
S3/E12: #The Good, the Bad and The Ugly: Alles auf den Tisch I Staffelfinale

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 57:29


Es ist soweit: das Staffelfinale der dritten Staffel “Fast & Curious” ist da und heute wird alles ein bisschen auf den Kopf gestellt. Lea und Verena übernehmen sowohl die Regie, Aufnahmeleitung als auch alles andere Drumherum selbst, um ungestört über all die Dinge zu reden, die es bis jetzt noch nicht in den Podcast geschafft hat. Dass das Leben nicht nur aus Highlights und Erfolgen besteht, sollte zwar klar sein, im Highlight-Reel der sozialen Medien kann man das aber auch schnell mal vergessen. Die Prämisse der aktuellen Folge? Nach The Good, The Bad vor allem über The Ugly sprechen. Zu jedem Hoch gehört auch ein Tief und das darf auch genau so sein. Bevor aber die Balance gefunden wird, platzt Leas Reiseplan fast aus allen Nähten und sie selbst vor Aufregung. Denn: Es steht nicht nur eine Reise nach Estland bevor, sondern vielleicht sitzt Lea auch bald neben Bill Gates? Außerdem wächst nicht nur Verenas Community rund um ihren Buchclub, sie verrät auch, mit welcher ausgeklügelten Strategie ihre Kinder ganz von allein mehr lesen. Gemeinsam offenbaren Lea und Verena das, was sie eigentlich am liebsten für sich behalten würden. Was ist eigentlich aus dem lange im Voraus angekündigten Community-Cover geworden? Gibt es bald ein Fast & Curious Buch? Wie geht man mit gesundheitlichen Einschränkungen und Trauer im Alltag um? Und die wichtigste Frage: Warum sollte man seine Entscheidungen immer vertreten und sich selbst treu bleiben? Trotzdem gehört das Privatleben immer noch den beiden, aber Authentizität und Menschlichkeit sollen vor allem im Business-Kontext und bei “Fast & Curious” nicht verloren gehen. 00:01:32 Im “Catchup” erzählt Lea von ihren Reiseplänen und ihrem bald erfüllten Lebenstraum. Und Verena redet natürlich über Bücher. 00:10:45 Im “Deep Dive” geht es nicht um the Good, the Bad, and the Ugly, sondern vor allem um The Ugly. Lea und Verena packen alles aus, was auch mal nicht funktioniert hat und was sie daraus gelernt haben. 00:56:34 Und das letzte Wort hat heute Lea.

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Regisseur Burhan Qurbani & Toks Körner — Folge 3

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 90:24


Burhan Qurbani hat mit seinem kreativen Team aus Hochschulzeiten (Filmakademie Baden-Württemberg) Partner:innen fürs Leben gefunden. Seither gestaltet er mit seiner „Filmfamilie“ gesellschaftsrelevante Stoffe von großer sinnlicher Qualität, wie „Berlin Alexanderplatz“ oder „Wir sind jung. Wir sind stark.“. Sein erster Film „Shahada“ war nach über 20 Jahren der erste Abschlussfilm der im Wettbewerb der Berlinale lief. Mit unserem Gast-Moderator Toks Körner teilt Burhan Qurbani offen und schonungslos die Höhen und Tiefen seiner Kariere, spricht über das Hadern und Zweifeln genauso wie über seine unabdingbare Leidenschaft fürs Filmemachen und sein Bestreben mit seinen Filmen Worte zu finden wofür wir keine Worte haben, nur Gefühle.Handwerk, Hausaufgaben und Struktur sind ihm dabei genauso wichtig wie der rote Faden einer Geschichte, den er gemeinsam mit allen Teammitgliedern entwickelt und er beschreibt die Herausforderung, diesen roten Faden nie zu verlieren. Eindrücklich schildert er wie eigene Rassismuserfahrungen die Entwicklung seiner Stoffe geprägt haben und hält ein Plädoyer für die Förderung und eine bessere, breitere Ausbildung von Autor:innen.Präsentiert wird Close-up von MUBI, einem globalen, kuratierten Streaming-Service, der großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zeigt.Jeden Tag stellt MUBI einen neuen Film vor, der handverlesen und mit großer Sorgfalt von Kurator:innen ausgewählt wird. Von neuen Regietalenten und Festival-Perlen bis hin zu den preisgekrönten Meisterwerken der Kinogeschichte: Auf MUBI gibt es immer etwas Neues zu entdecken.Close-up-Hörer·innen können MUBI jetzt exklusiv 30 Tage kostenlos ausprobieren: Unter mubi.com/close-upEin Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf www.agenturhomebase.de/clients/burhan-qurbani/Mehr zum Host:www.trinitymovie.de/toks-koerner/Foto: Malika Zouhali-Worrall / Urban RuthsSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens, Jule BartramTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:01:30 Biografie Burhan Qurbani00:04:32 Gretchenfrage00:08:19 Flucht, Rassismus und Selbstverständnis als PoC00:20:39 Das Handwerk/die Kunst des Geschichtenerzählens00:27:19 Arbeit mit den Schauspieler:innen00:32:05 Entwicklung des visuellen Konzepts00:37:00 Durch die Höhen und Tiefen des Berufs, gemeinsam mit der „Filmfamilie“00:43:15 Verarbeitung eigener Erlebnisse von rechtsextremer Gewalt in „Wir sind jung. Wir sind stark.“00:55:38 Umgang mit Verletzungen/Kritik01:03:53 Handwerk, Hausaufgaben, Struktur01:08:54 „Berlin Alexanderplatz“01:16:30 Selbstverpflichtung gegenüber dem Publikum gesellschaftlich relevant und gleichermaßen sinnlich zu erzählen01:21:43 Was wünscht Du dem deutschen Kino?

Mittag`s bei Henning
#51 Regie bitte

Mittag`s bei Henning

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 46:26


In der 51 Folge gehen Anja und Josi zusammen mit Dauergast Tabea Kemme das erste mal LIVE. Die drei beantworten Community-Fragen und rufen zum Halloween-Party-Kostüm-Ranking auf. Am Tisch diskutiert: Kapazitäten gesprengt - Ansturm bei Werden Bremen gegen Wolfsburg. Grüne Daumen: Wer hat sie? Bucketlist: Mallorca-Finka oder Tanzkurs? Ein Star hat sich auch noch eingeschlichen. MBH LIVE die erste ... und action!

WDR ZeitZeichen
Edgar Reitz, Regisseur (Geburtstag, 01.11.1932)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 14:56


Ein wegweisender Filmemacher Deutschlands wird heute 90 Jahre alt: Edgar Reitz ist vor allem mit der Langzeit-Reihe über seine Heimat im Hunsrück bekannt geworden. Ein Erfolg, den er auch seiner rebellischen Haltung zu verdanken hatte. Schon 1962 erklärten er und andere Filmemacher im Oberhausener Manifest: "Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen." Autor: Detlef Wulke Von Detlef Wulke.

Regie Collects
Comic Book Scams; How To Avoid Them

Regie Collects

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 46:39


COMICS TODAY! TOPIC: Tonight we are going to talk about comic book scams and how to potentially avoid them. I'll be joined by Swagglehaus who was recently a victim of a scam involving several expensive key comic books. What can we learn from his experiences? 

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Editorin Anne Fabini & Susanne Bormann — Folge 2

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 123:26


Diese Folge zwischen Susanne Bormann und Anne Fabini („Berlin calling“, „Huston“, „More than Honey“) liefert spannende Einblicke in den Schnittprozess von Kinofilmen. Anne Fabini beschreibt, wie sie als Editorin beim Dokumentarfilm im Prinzip gleichzeitig die Rolle einer Drehbuchautorin übernimmt, da die Dramaturgie des Films oft erst im Schneideraum entsteht. Ihr dürft gespannt sein zu hören, wie Anne Fabini es schafft, die Unmengen an Schnittmaterial zu bewältigen, wie sie über den Schnitt die Emotionalität eines Filmes beeinflussen und steuern kann und als Mittlerin zwischen Team und Zuschauer:innen dem Film seinen Atem einhaucht. Besonders beeindruckend sind ihre Schilderung der Arbeit an dem oscarprämierten Dokumentarfilm „Of Fathers and Sons“ über eine radikal-islamistische Familie in Afghanistan, der unter großen Gefahren aufgenommen wurde.Präsentiert wird Close-up von MUBI, einem globalen, kuratierten Streaming-Service, der großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zeigt.Jeden Tag stellt MUBI einen neuen Film vor, der handverlesen und mit großer Sorgfalt von Kurator:innen ausgewählt wird. Von neuen Regietalenten und Festival-Perlen bis hin zu den preisgekrönten Meisterwerken der Kinogeschichte: Auf MUBI gibt es immer etwas Neues zu entdecken.Close-up-Hörer:innen können MUBI jetzt exklusiv 30 Tage kostenlos ausprobieren: Unter mubi.com/close-upEin Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:annefabini.comMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Sylvia SteinhäuserSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens, Jule BartramTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel0:01:28 Einführung und kurze Vorstellung0:08:12 Gretchenfrage, was macht eine:n gute:n Schnittmeister:in aus?0:16:04 Wie hast Du Deinen Beruf gefunden? Erste Schritte bei Timeline und „Lola Rennt“0:25:22 Wie Schnitt die Emotionalität eines Filmes beeinflussen und steuern kann0:34:36 Schnitt als Mittlerin zwischen Team und Zuschauer:innen - Der Atem des Filmes0:42:20 Wie entscheidungsfreudig bist Du und wie entstehen die Entscheidungen im Schnitt?0:51:47 Wie schaffst Du es die Menge an alternativem Material präsent zu halten im Kopf, um Entscheidungen bei Bedarf zu revidieren?0:57:07 Die Menge an Material bewältigen im Schnitt beim Dokumentarfilm1:07:07 Die emotionale Arbeit an dem Dokumentarfilm von Talal Derki1:16:49 Inhaltliche Ausrichtung und die Herausarbeitung der Dramaturgie beim Dokumentarfilm1:20:05 Fortsetzung und die Arbeit an „In den Uffizien“1:27:40 Überforderung im Schnittprozess beim Dokumentarfilm gehört dazu – wie sie entsteht und was dagegen hilft1:35:36 Netzwerk Bundesverband Filmschnitt und „Rough Cut Service“1:42:11 Writing with Fire1:46:05 Auseinandersetzung mit der Regie im „Raum der Wahrheit“1:58:32 Plädoyer für mehr Dialog über den Schnittprozess

Regie Collects
Comic Influencers : Hucksters In Disguise

Regie Collects

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 49:24


SHOW: COMICS TODAY!  TOPIC(s): Let's talk about comic book influencers. Are they good bad? Are there different types of influencers? How to you determine if an influencer is "good" or "bad?" We break it all down in this video. I hope that you'll enjoy it.  https://www.patreon.com/regiecollects

Brennerpass
Rewatch: The Handmaiden

Brennerpass

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 64:58


Mon, 17 Oct 2022 07:41:35 +0000 https://brennerpass.podigee.io/312-neue-episode 7edb3e8813279eb1317f0d92a0f96ca9 Die Herren schauen Park Chan-Wooks feministischen (?) und nicht jugendfreien (!) Erotik-Thriller The Handmaiden, 2016, ab 18! Regie von Park Chan-wook, mit Kim Min-hee, Kim Tae-ri, Ha Jung-woo & Cho Jin-woong Fragen tun sich auf. Sagt man noch "Erotik-Thriller"? Kann ein Film von einem männlichen Regisseur gleichtzeitig voyeuristisch und feministisch sein? Warum können Frauen besser BDSM? Warum ist Creepy Uncle die Parodie eines Villain? Warum ist 2016 das Jahr aus der Hölle? Warum wirkt der Film dennoch so lebensfroh? 312 full Die Herren schauen Park Chan-Wooks feministischen (?) und nicht jugendfreien (!) Erotik-Thriller no Berni Mayer, Rüdiger Rudolph

Regie Collects
CGC Comics ; Grading Comics Guide

Regie Collects

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 55:19


Going one-on-one with CGC President Matt Nelson to discuss his new book, The Official CGC Guide to Grading Comics. 00:00 07:58 - Matt Nelson Interview (see links below) Get a CGC Membership (Save 10% on the CGC Guide): https://referrals.cgccomics.com/l/REG... CGC Shop: https://shop.collectiblesgroup.com/pr...

Hotel Matze
Fatih Akin – Welche Gefühle treiben dich an?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 112:02


Fatih Akin ist Regisseur. Ich habe ihn durch den Film “Gegen die Wand” kennengelernt – das war 2004 – und seitdem verfolge ich, was er tut. “Auf der anderen Seite", "Aus dem Nichts", "Tschick" und der “Der goldene Handschuh” sind Meisterwerke. Sie sind irgendwie immer anders, doch im Kern bleiben sie echt. Am 27.10.2022 erscheint sein neuer Film "Rheingold". Darin erzählt er die echte Geschichte des Rappers Xatar. Ich durfte den Film vorab ansehen und war, so wie ich es von Fatihs Filmen kenne, gute zwei Stunden lang irgendwie nervös. Und ich wollte von ihm wissen, woher er die Inspiration für seine Arbeit nimmt, was ihn bewegt und was er braucht, um kreativ zu sein. So vielschichtig wie seine Filme sind, ist auch unser Gespräch. Es geht um Kampfsport und Kriminalität. Es geht um Traditionen, Stolz und um das Erobern. Wir sprechen über Pickel und Fingernägel, über Kunst und Handwerk und darüber, wie diese vier Sachen zusammenhängen. Ich habe mich richtig gefreut, Fatih zu treffen. Denn obwohl ich seine Filme gut kenne, wusste ich gar nicht so viel über ihn persönlich. Ich hatte danach das Gefühl, ihn wirklich kennengelernt zu haben, denn Fatih – und das werdet ihr merken – ist ein sehr ehrlicher Gast. MEIN GAST: https://instagram.com/fatih_bombero/ DINGE: Jacques Audiard - Ein Prophet Roman Polański - Chinatown Bruce Lee - Todesgrüße aus Shanghai Rheingold Trailer, ab 27.10.22 im Kino: https://www.youtube.com/watch?v=5M7eeR3Z9rk Gegen die Wand Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=bh1eEGLOMUM Auf der anderen Seite Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=GT9XvMYx1gI 1 plus 1 - Freundschaft auf Zeit: https://spoti.fi/3SOx8tP WERBEPARTNER: https://athleticgreens.com/matze fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” Taxfix - http://taxfix.de CODE “matze22” - gültig bis 31.10.2022 MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit :Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

Regie Collects
New York Comics Con Update NYCC Isolcation from Swoldier Publishing

Regie Collects

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 41:42


SHOW: COMICS TODAY! TOPIC(s): I'll be heading to New York Comic Con for the very first time later this week. I'll be joined by Doug Bratton and we'll be signing copies of Isolation #1 at the @Shortboxed book. If you plan to attention NYCC, please swing by.

Die Alexander Nebe Show
78. Lisa-Marie Koroll: „Es ist so wichtig, im Leben Grenzen zu setzen!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 52:42


Bereits als Siebenjährige stand sie zum ersten Mal vor einer Kamera. Doch ihre Rolle als Clara in der ARD-Serie „Familie Dr. Kleist“, die sie bis 2019 spielte, war erst der Anfang. Als Teenagermädchen Tina an der Seite von Hexe Bibi Blocksberg eroberte Lisa-Marie Koroll die Herzen einer ganzen Mädchengeneration. Die vier „Bibi & Tina“-Filme unter der Regie von Detlev Buck erreichten ein Millionenpublikum. Inzwischen hat sich die heute 24-Jährige vom Teenie-Star zur aufstrebenden Jungschauspielerin entwickelt. Ihre Hauptrolle in dem Sat.1-Magersucht-Drama „Aus Haut und Knochen“ ist da nur ein Baustein. Jetzt hat sie in dem Fantasy-Animationsfilm „Meine Chaosfee & ich“, der am 13.10. im Kino anläuft, dem Mädchen Maxie ihre Stimme gegeben – und ab November wird sie auf RTL+ neben David Hasselhoff und Henry Hübchen in der schrägen Agententhrillerserie „Ze Network“ zu sehen sein. Lisa-Marie hat mir im Gespräch verraten, warum sie nach ihrer Zeit als Kinderstar eigentlich nichts mehr mit Schauspielerei zu tun haben wollte und sich bereits in einem Beamtenjob sah, warum sie sich selbst eher als ein wenig spießig betrachtet und wieso sie darüber nachdenkt, im kommenden Winter für längere Zeit nach Los Angeles zu gehen. Wenn du wissen möchtest, warum Lisa-Marie zu Beginn ihrer Karriere eigentlich nur zweite Wahl war, warum sie es erst mühsam lernen musste, in ihrem Leben Grenzen zu setzen und wie sie es geschafft hat, durch regelmäßige Therapiesitzungen ihre dunklen Gedanken zu kanalisieren, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche dir gute Unterhaltung mit Lisa-Marie Koroll!