Place in Schleswig-Holstein, Germany
POPULARITY
Categories
Der Name unseres heutigen Gastes ist aktuell in aller Munde. Moderator Markus Götz begrüßt Marek Nissen bei „Hand aufs Harz“. Der hat die Diskussion rund um seine Person und die Nationalmannschaft natürlich vernommen und berichtet vom aktuellen Stand. Im Gespräch lässt Nissen die vergangene Saison mit dem HC Erlangen und den damit verbundenen Druck im Abstiegskampf Revue passieren. Wie er das Hin und Her auf der Trainerbank wahrgenommen hat, wie der Umschwung zum Ende der Saison kam und warum er seinen Vertrag verlängert hat, berichtet er ausführlich. Auch abseits der Platte fällt der Rückraumspieler auf. Tattoos und gefärbte Haare sind zu seinem Markenzeichen geworden. Aber nicht nur das. Geboren in Flensburg, zum Bundesligaspieler gereift in Lübbecke, zu Hause auf der ganzen Welt. Nissen erzählt von seinen bisherigen Reisen, weiteren Plänen und einer kuriosen Partynacht mit Problemen am Flughafen am Tag danach. Viel Spaß mit Folge #137 von „Hand aufs Harz“ mit Marek Nissen.
In der 101. Folge starten die drei MBHK-Mitglieder im Land der zehntausend Giveaways. Punkte für San Diego – das schreit nach Karaoke, Playoffs und Fan-Fest! Weiterflug über Hamburg und die Polaris-Messe aufs Land zu Tabea. Anja bekommt natürlich den Fensterplatz – so wie laut „ungewöhnlicher USA-Regel“ alle Spielerinnen der NWSL. News vom Land: Wer wird Sandsackbeauftragte, und was hat das Potenzial, Protest auf dem Marktplatz auszulösen? Kurzer Stopp am Tresen in der parlamentarischen Kneipe mit den brandaktuellen MBHK-Tour-, Serien- und Match-Empfehlungen. Geübt wird fleißig kopfüber im Graben – für die anstehende Weiterfahrt von Flensburg zum Bodensee.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Mit Winterreifen sicher durch die kalte Jahreszeit Der Winter kommt näher – und mit ihm Schnee, Eis und Glätte. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH weist Autofahrerinnen und Autofahrer auf die geltende Winterreifenpflicht und die wichtigsten Sicherheitsregeln hin. Wer sich jetzt richtig vorbereitet, ist nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite, sondern vor allem auch sicher unterwegs. Situative Winterreifenpflicht: In Deutschland gilt die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Reifglätte dürfen nur Fahrzeuge mit geeigneter Bereifung auf die Straße. Zulässig sind ausschließlich Reifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke). Auch Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol sind geeignet, jedoch keine Reifen mit der alleinigen M+S-Kennzeichnung: Deren Nutzung bei Winterwetter ist seit Oktober 2024 nicht mehr erlaubt. Wer dennoch bei winterlichen Straßenverhältnissen mit ungeeigneten Reifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Kommt es zu einer Behinderung oder gar einem Unfall, werden höhere Strafen angesetzt. Wichtig für den Winterurlaub: Wer ins Ausland fährt, sollte sich über die dort geltenden Reifenregeln erkundigen. Sicherheit beginnt bei der Reifenprüfung: Die GTÜ empfiehlt vor der Wintersaison einen gründlichen Check der Pneus. Grundsätzlich muss das Alpine-Symbol vorhanden sein. Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe liegt bei mindestens 1,6 Millimetern. Die GTÜ empfiehlt vier Millimeter, um ausreichend Grip zu gewährleisten. Zuverlässig arbeitende analoge Messschieber sind für wenige Euro erhältlich. Ab einem Alter von etwa sechs Jahren lässt die Gummielastizität nach, spätestens nach acht bis zehn Jahren sollten Reifen in jedem Fall ersetzt werden. Orientierung bietet der vierstellige DOT-Code auf der Reifenflanke. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden für das Herstellungsjahr.Risse, Beulen oder ungleichmäßiger Abrieb sind Warnsignale – der Reifen oder sogar Fahrwerkteile könnten beschädigt sein. Den Luftdruck sollte man regelmäßig kalt prüfen und den vom Hersteller empfohlenen Wert einstellen. Ebenso wichtig ist eine angepasste Fahrweise auf winterlichen Straßen. Also ruhig lenken, vorsichtig beschleunigen und bremsen, den Abstand vergrößern. Auf Brücken, in Waldschneisen oder in Schattenbereichen ist mit besonders glatten Stellen zu rechnen. Alle Fotos: GTÜ Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
En esta edición de Deportes COPE Gipuzkoa, Marco Antonio Sande analiza la situación límite de la Real Sociedad, que continúa en puestos de descenso pese a ser uno de los equipos que más ocasiones genera en la Liga. La tertulia Tiempo de Txoko, con Mauri Idiakez, Oier Fano, David Miner y David Juanmartiñena, debate sobre el futuro de Sergio Francisco, los errores ofensivos del equipo, la solidez defensiva reciente y el debut de Yangel Herrera. También se comenta el posible fichaje frustrado de Edin Terzic y la jugada del gol encajado ante el Celta que, según Carlos Soler, se había ensayado en Zubieta. Además, repasamos la actualidad del deporte guipuzcoano: el Eibar y el Sanse se preparan para sus partidos del sábado en Segunda División; el Bidasoa Irun roza la gesta ante el Flensburg en la European League; el Gipuzkoa Basket cae eliminado en la Copa España y el Iraurgi busca redimirse esta noche. En remo, la ACT informa de 93 controles antidopaje con resultado negativo. Cerramos con un recuerdo especial: se cumplen 50 años del debut oficial de Luis Arconada, mito eterno de la Real Sociedad.
Edición de martes en Deportes COPE Gipuzkoa con la lupa puesta en la Real Sociedad, que prepara el decisivo partido del viernes ante el Sevilla en Anoeta. Analizamos la situación de Sergio Francisco, el estado físico de Take Kubo y el debut de Yangel Herrera, único fichaje solicitado por el técnico irundarra. También repasamos el papel de jugadores como Sucic, Caleta Car o Sadiq, cuyo rendimiento está muy por debajo de lo esperado. Además, abordamos la preocupante dinámica del Eibar, que acumula cuatro derrotas seguidas fuera de casa y se asoma al descenso en Segunda División. En clave femenina, celebramos el triunfo de la Real Sociedad en el derbi guipuzcoano (0-3 en Eibar) con doblete de Edna Imade. En página polideportiva, previa europea del Bidasoa Irun ante el Flensburg, análisis del nuevo formato en la Primera Federación de baloncesto con el GBC como protagonista, y resultados del Cuatro y Medio, con Altuna y Ezkurdia ya en semifinales. Todo esto, con la participación de Joseba Larrañaga, Marta Gonzalo, Giovanni Batista, Ander Iturralde, Óscar Imedio y el equipo habitual de Deportes COPE Gipuzkoa.
🎙️ Deportes COPE Gipuzkoa | Lunes 20 de octubre desde el Restaurante Kukuarri (NH Collection Aranzazu, Donostia) Analizamos el empate de la Real Sociedad en Balaídos (1-1) y la situación de Sergio Francisco, que seguirá en el banquillo txuri urdin tras consultar con varias fuentes del club. ¿Falló el VAR en el gol de Oyarzabal? ¿Por qué no se remonta ni con uno más? ¿Sirvió la defensa de cinco con Aihen como central zurdo? Además, el resumen del marcador polideportivo guipuzcoano: ⚽ Derbi femenino para la Real, cuarta derrota seguida del Eibar, y suspensión del Sanse-Huesca. 🤾♂️ El Bidasoa compite en el Palau y se prepara para recibir al Flensburg. 🤾♀️ El Bera Bera gana en Lanzarote y sigue líder. 🏀 Primera victoria del GBC con exhibición de Lance Terry. 🏀 Triunfo solvente del IDK Euskotren. 🏉 Txuri golea en hockey hielo; Egara derrota al equipo femenino de la Real en hierba. 🥎 Altuna y Ezkurdia ya están en semifinales del Cuatro y Medio. Con las voces de Mauri Idiakez, Bixio Gorriz y Aitor López Rekarte en El Vestuario del Kukuarri.
An der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg wird der Führungsnachwuchs der Truppe ausgebildet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge kommen aus allen vier Teilstreitkräften. Deshalb stehen auch in diesem Jahr wieder vier Tage Marine auf dem Programm – vor allem für die, die vorher weniger Berührung mit Schiffen hatten. Sie sollen einen Eindruck davon bekommen, wie Schifffahrt funktioniert, welche Anforderungen es zum Beispiel für U-Boot-Fahrer gibt und wie die Schiffe im Krisenfall arbeiten. Erfahrene Marineoffiziere geben ihre Erfahrungen weiter und berichten. Zum Beispiel Kapitän zur See Lars Gössing. Bevor er Ausbilder an der FüAk wurde, ist er einige Jahre als U-Boot-Kommandant unterwegs gewesen. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
171025: Ich habe nach eurer Meinung zum DHB-Kader gefragt - und ihr habt geliefert! Danke euch sehr! Hier kommen ein paar eurer Antworten.Außerdem: Tim Suton über die Nationalmannschaft! Maik Machulla bedient ob der Löwen-Offensive! Flensburg gewinnt bei Grgic-Rückkehr in Eisenach! Und: Die Füchse gewinnen auch gegen Kolstad.Zum Artikel über Ole Pregler: https://m.sportbild.bild.de/sportmix/handball/handball-transfer-u21-weltmeister-wechselt-zu-diesem-klub-68f0a44fdbad4b72062af0c1Zum Artikel über die EM-Quali: https://www.handball-world.news/artikel/kantersieg-ueber-nordmazedonien-deutschlands-frauen-konnten-viel-erfahrung-sammeln-1156291________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Samstag, 18.10.2025.
Er war schon als Medizinstudent Mitglied im Hartmannbund, seit Sommer 2025 ist er Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein: Dr. Sebastian Gassner. Warum der niedergelassene Anästhesist aus Flensburg auf jung und alt im Verband setzt, was er erreichen möchte und auf wen er sich dabei stützt, berichtet er im Podcast.
161025: Alfred Gislason hat seinen Kader für die beiden anstehenden Länderspiele gegen Island bekanntgegeben. Die deutschen Frauen starten heute in die EM-Quali. In der Liga fährt Marko Grgic mit Flensburg nach Eisenach. Andreas Wolff gibt Entwarnung - im Gegensatz zu Max Häfner.________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Freitag, 17.10.2025.
131025: Rein in die neue Woche mit FOM für Henning! Wir blicken ausführlich auf das Nordderby zwischen Flensburg und Kiel, weil Henning vor Ort war. FOM war in Hannover beim Spiel der Recken gegen Eisenach.Das und mehr in der neuen Folge. Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 14.10.2025.
021025: Der DHB-Pokal und seine Überraschungen! Nach Erlangen fliegt auch Hamburg bei einem Zweitligisten raus. Flensburg bleibt in der heißen Atmosphäre von Heidelberg cool. Und: Leipzig kann doch noch Spiele gewinnen. Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Samstag, 04.10.2025.
011025: Rein in die 2. Runde im DHB-Pokal! Und die hat schon ihre erste Überraschung. Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen gewinnt gegen den HC Erlangen.Beim Super Globe verliert der SC Magdeburg sein Halbfinale gegen Veszprem. Die SG Flensburg-Handewitt hat einen Nachfolger für Torwart Kevin Møller gefunden, der nächsten Sommer zu GOG wechseln wird. Ljubomir Vranjes spricht über den Neuzugang Simon Möller.Und: Wie geht es Lenny Rubin nach seiner Verletzung in Gummersbach? Der Stuttgarter klärt auf.Außerdem: 2. Liga! Nordhorn also stark, was ist mit Balingen? Tobias Heinzelmann analysiert den Saisonauftakt.Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Donnerstag, 02.10.2025.
Rein in Spieltag 6! Wenn Flensburg auf Göppingen trifft, liegt ein kleines Meeting mit Lars Kaufmann nah! Der Weltmeister von 2007 hat bei beiden Klubs gespielt. Er spricht über Schuh-Geheimnisse von Marcel Schiller, über die größte Aufgabe in Flensburg und über das, was in Kiel aktuell gut funktioniert.Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Sonntag, 28.09.2025.
Et halvmaraton i Flensburg kan først gjennomføres etter tre breddekamper i Hamburg. Frontfigurene ser to kamper vedsiden av en gammel nazibunker, i tillegg til å besøke verdens største modelljernbane. I Hamburg huker de også av den teiteste kampen de har sett før turen vender nordover mot Flensburg. Her spises gel og løpes halvmaraton, og det ble jevnere enn man skulle tro. Før hjemreise rekker de en kamp på et anlegg med en småshady tilskuerrekord. Mot slutten av episoden får man høre Marius Helgå snakke om sin nylig arrangerte banehoppertur nordpå.Denne podkasten er med på innsamling for å hjelpe Stiftelsen Sykehusbarn med trivselstiltak for barn og ungdom på Ahus. Gi ditt bidrag her.
Die Themen: Studie "Ängste der Deutschen 2025"; Geschäft in Flensburg erteilt Juden per Aushang Hausverbot; Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen" ; Linnemann fordert Einfrieren des Rundfunkbeitrags; Brigitte Macron möchte beweisen, dass sie eine Frau ist; Champions League. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ein Schild mit „Juden haben hier Hausverbot“ – 2025 in Flensburg. Die Schauspielerin Uschi Glas sorgt sich wegen Antisemitismus in Deutschland und hat sich einem Bündnis gegen Antisemitismus angeschlossen.
Briefwahlunterlagen in Gladbeck und Bottrop werden verschickt, Gelsenkirchener punkten in Flensburg, Polizei macht beim "Tag ohne Verkehrstote" mit
Die SG Flensburg-Handewitt feiert den ersten Heimsieg der neuen Saison - und spielt sich gegen Hannover phasenweise in einen Rausch.Simon Pytlick spricht nach dem Spiel über die Unruhe der letzten Wochen.Außerdem: Andy Schmid über den Titelkampf in der Daikin HBL; David Späth und Timo Kastening verlängern bis 2029 bei ihren Klubs.Und: Nieke Kühne über den tollen Saisonstart von Vizemeister Blomberg in der Alsco HBF.Das und mehr in der neuen Folge - viel Spaß!_____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Mittwoch, 17.09.2025.
Ich hatte einmal mehr ein "Niemand braucht ein Auto"-Erlebnis auf dem Rückweg von einem Termin in Flensburg, das hätte besser laufen können. Ansonsten freue ich mich auf die Apfelernte, die könnte tatsächlich etwas besser ausfallen, als befürchtet. Und ich habe mal wieder was Leckeres gekocht. Eine schöne Podcastaufnahme und einen tollen Tagesausflug später ist die Woche auch schon fast wieder vorbei.
In dieser Folge begrüßt Moderator Andreas Wurm mit Leif Tissier einen der spannendsten Neuzugänge im Recken-Team. Leif, Jahrgang 1999, ist gerade mal 25 und kommt frisch vom HSV Hamburg. Nicht nur, weil er schon mit drei Jahren zum Handball gefunden hat und eine echte „Hamburger Jung“-Karriere hingelegt hat, ist er ein Hochkaräter für die Recken, sondern auch, weil er als Führungsspieler und Hoffnungsträger gilt. Zusammen sprechen Andi und Leif über seinen Wechsel nach Hannover, den Saisonstart und die Herausforderungen gegen Bundesligagrößen wie Flensburg und Kiel. Leif erzählt offen von seinem Gefühl, als er erstmals als Gegner in die Hamburger „Wohnzimmer“-Halle zurückkehrte, wie er sich in Hannover und im Team eingelebt hat - und was ihn antreibt, Verantwortung zu übernehmen. Spannend wird es, wenn Leif von seinem Karriereweg spricht: Von der „zu kleinen“ Nachwuchshoffnung zum gestandenen Bundesliga-Spielmacher, der in den entscheidenden Momenten Verantwortung übernimmt und auch mal ruhig bleibt, wenn's drauf ankommt. Was muss ein junger Handballer mitbringen, um ganz oben mitzumischen? Wie wichtig sind Mentalität und Spaß am Sport? Und wie schafft man den Ausgleich, um nicht durchzudrehen bei so vielen Spielen und Terminen? Leif gewährt ehrliche Einblicke und erzählt von seiner Familie, vom Studium & Zukunftsplänen abseits vom Profi-Handball. Erlebe eine mitreißende Folge, lerne Leif als echten Typ kennen und bleibe nah dran an deinem Lieblingsverein! Was denkst du: Schaffen es die Recken, ihr Momentum aus der letzten Saison zu bestätigen und wieder unter die Top 6 zu kommen? Bleib immer auf dem Laufenden-abonniere „Auszeit! Der Recken-Podcast“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcasts! Fragen, Wünsche und Feedback sind herzlich willkommen unter info@die-recken.de.
Rein in die neue Königsklasse: Der SC Magdeburg fegt Paris mit 37 Toren aus der eigenen Halle. Seid ihr auch so beeindruckt wie wir vom Titelverteidiger? Schickt mir eure Nachrichten per Kurz-Sprachnachricht (30 Sekunden!) auf Instagram.Heute Abend spielen die Füchse bei HBC Nantes und Aymeric Minne - der wird im Sommer nach Flensburg wechseln, gestern kam die Bestätigung.Außerdem: Stefan Kretzschmar meldet sich nach Berlin-Beben; Leipzig will raus aus dem Tief; und: der deutsche Handball trauert um einen ganz großen Schiedsrichter.Das und mehr in der neuen Folge._____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Freitag, 12.09.2025.
Rein in eine volle Folge FOMtastisch. Flensburg feiert seinen ersten Sieg in der neuen Saison bei GWD Minden - und Holger Glandorf dementiert alle Transfer-Spekulationen um Luca Witzke und Simon Pytlick.Außerdem schauen wir auf den TVB Stuttgart: Simon Baumgarten analysiert, was sich alles schon geändert hat unter dem neuen Trainer.In der Alsco HBF hat der Buxtehuder SV eine neue Halle - und ein großes Hallenproblem! Zum Text: https://www.bsv-live.de/unfassbar-stadt-sperrt-die-bundesliga-aus-der-neuen-halle-aus/Und: Was war am Wochenende in Norwegen los? Da entriss ein Spieler einem Fan das Megafon - mitten im Spiel! Zum Artikel bei handball-world.news: https://www.handball-world.news/artikel/ausraster-in-norwegen-spieler-reisst-fan-megafon-aus-der-hand-1144635Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Mittwoch, 10.09.2025.
Die nachrichtenreichste Woche im Handball seit Jahren liegt hinter uns. Achtung, Spoiler: es wurde auch Handball gespielt! Wir analysieren in "FOM für Henning" den Kracher zwischen den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg nach dem überraschenden Trainerwechsel.Wir sprechen über Flensburg, Lemgo, Melsungen, und, und, und...Viel Spaß mit der neuen Folge!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. _____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 09.09.2025.
Dieser Donnerstag wird in die Geschichte eingehen...Nur 81 Tage nach dem Champions-League-Finale entlassen die Füchse Berlin Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar. Nicolej Krickau übernimmt beide Jobs in Personalunion.Außerdem: Flensburg gewinnt auch das 2. Spiel der neuen Saison nicht. Leipzig leckt weiter Wunden, Melsungen geht auf dem Zahnfleisch.Und: Emily Bölk über den Champions-League-Start mit Revanche-Gedanken.Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Samstag, 06.09.2025.
Nach Aufbau Ost folgt Abriss Leutzsch: Auch am 6. Spieltag musste die glorreiche BSG Chemie eine Niederlage hinnehmen. Neben den schlechtesten Saisonstart ever der RLNO, steht weiterhin die schwarze Null auf den Konto. Damit immerhin genau so viele Punkte, wie wir in Flensburg haben.Können wir das schaffen? Jo, wir schaffen das (keine Ahnung ehrlich gesagt und ich bin auch ein bissi müdi)! Ob Buggy und Mixi, Buddel und Bob uns zur Verfügung stehen werden ist dabei noch fraglich. Wir blicken auf das anstehende Landespokalspiel in der Bierstadt Radeberg, suchen nach den Ursachen allen Leutzscher Übels und staunen über die chemischen Abrisskünste.Denn Fakt ist: Abreißen können wir. Auch in Folge #196 - mit dem Abrissleiter Jonas, der menschlichen Abrissbirne Christian, Presslufthammer Max und Sprengmeister Nils.Shownotes:Leihvertrag aufgelöst: Luca Böggemann verlässt ChemieZur Verbesserung der Catering-Situation: neuer Versorgungsstand am NorddammDFB-Pokal: Unsere Frauen empfangen Carl Zeiss JenaVerlegung des Auswärtsspiels beim HFCChemie-Spieler Tim Kießling: "Es geht mir tierisch auf den Sack" | MDRMedientipps:KinomapUNPARTEIISCH – Deutschlands Elite-Schiedsrichter - ARD MediathekDer Ursprung von Sportswashing? Diktator Gaddafi in Iserlohn | DOKU | SportschauMachtgier der Ultras | MDR ExactlyNicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns | ARD Audiothek
Rein in die englische Woche: Morgen startet schon der 2. Spieltag in der Daikin HBL. Wir schauen vorher auf wichtige Personalien, z.B. in Wetzlar und Göppingen.Außerdem: Leif Tissier vor seiner Rückkehr nach Hamburg mit Hannover. Flensburg kann sich nicht von seinen hausgemachten Probleme lösen. Und: Wie geht's weiter in den Vertragsverhandlungen bei den Füchsen Berlin?Viel Spaß mit der neuen Folge!_____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Mittwoch, 03.09.2025.
Arved Fuchs ist gestern Abend zusammen mit der Crew an Bord der Dagmar Aaen in den Heimathafen Flensburg zurückgekehrt, von wo er am 1. Juni zur Expedition OCEAN CAHNGE 2025 aufgebrochen war. Seitdem hat er zehn Länder bereist, ca. 3800 Seemeilen zurückgelegt, jede Menge Meeresdaten gesammelt und zahlreiche Gespräche mit Interessierten geführt. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt er von den besonderen Momenten der Expedition, vom Heimkommen und Ankommen und von seinen nächsten Plänen. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
Das Ende der Expedition OCEAN CHANGE 2025 rückt näher. Am Sonntag Nachmittag, 31.08.2025, wird Arved Fuchs die Dagmar Aaen im Heimathafen Flensburg festmachen. Zur Zeit befindet er sich auf dem Rückweg von Cuxhaven über Brunsbüttel und Kiel nach Flensburg. Die Details erzählt er in dieser Podcast-Folge.Koordinaten: 53.871039, 8.708158 Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
Das Warten hat ein Ende: Die neue HBL-Saison steht vor der Tür. Robin Bulitz ([@robuli90](https://www.instagram.com/robuli90/)) und Sebastian Mühlenhof ([@Seppmaster56](https://twitter.com/Seppmaster56)) blicken auf die neue Runde voraus. Dabei deutet sich erneut ein packender Meisterschaftskampf an, bei dem der Meister aus Berlin noch stärker wird. Allerdings hat auch die SC Magdeburg nochmals nachgelegt. Die Konkurrenz aus Melsungen, Kiel und Flensburg möchte hingegen ein gehöriges Wort um den Titel mitsprechen. Im Abstiegskampf dürfte es für den HC Erlangen erneut sehr eng werden. Doch was sind die Überraschungsteams? Derweil schreibt der Frauenhandball negative Schlagzeilen, denn die HB Ludwigsburg ist insolvent. Der Vorgang verläuft dabei nur schleppend, was für viel Kritik sorgt.
Am Mittwoch startet die Daikin HBL in die neue Saison. Ab sofort befindet sich auch der FOMtastisch Daily Handballpodcast wieder im Regelbetrieb. Das heißt: Immer montags gibt es "FOM für Henning".Darin spreche ich mit Henning Otto, Producer bei Dyn, über den aktuellen Spieltag.Heute geht's um den Super Cup in München und das spannende Spiel zwischen den Füchsen Berlin und dem THW Kiel.Außerdem: Neuer Keeper beim SC Magdeburg! Löwen treffen auf Flensburg im Pokal. Und Ausblick auf den 1. Spieltag.Viel Spaß mit der neuen Folge!__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 26.08.2025.
Der Countdown läuft - am Samstag steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: die SG Flensburg-HandewittUnd jetzt seid ihr dran - wo landet Flensburg am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Freitag (22.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Mittwoch geht's weiter, dann nehmen wir uns Kiel vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Mittwoch, 20.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Dienstag, 19.08.2025, bis Freitag, 22.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden von Flensburg abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden von Flensburg befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Der Countdown läuft - am Samstag steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: die TSV Hannover-BurgdorfUnd jetzt seid ihr dran - wo landet Hannover am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Donnerstag (21.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Dienstag geht's weiter, dann nehmen wir uns Flensburg vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 19.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Montag, 18.08.2025, bis Donnerstag, 21.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden von Hannover abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden von Hannover befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Wer achtet schon darauf, wenn in einer Ehe ein Partner untreu wird und einen Seitensprung macht. „Das gehört doch zur Freiheit des Menschen“, höre ich immer wieder als Argument. Es gibt Schuld, die wir schnell vertuschen, weil darauf Strafe folgt, wie z.B. Punkte in Flensburg, Finanzamt oder ähnliches.
Spätestens mit seiner "Deutschen Ansprache" vom Herbst 1930 sei der seinerzeit frisch gebackene Literaturnobelpreisträger aus Lübeck zum politischen Aktivisten geworden. So schreibt es der aus Flensburg stammende Literaturwissenschaftler Kai Sina, Leiter der Thomas-Mann-Arbeitsstelle an der Uni Münster, in seinem jüngsten Buch "Was gut ist und was böse". Mit dem "Appell an die Vernunft", so der Untertitel, habe sich der Senatorensohn endgültig dem politischen Aktivismus zugewandt. Kai Sina zeichnet den wechselvollen Weg Thomas Manns vom kaisertreuen Nationalisten, der "Kriegsdienst mit der Feder" leistete, zum engagierten Antifaschisten nach - vor allem als Redner bei unzähligen Auftritten im amerikanischen Exil und vor den Mikros der BBC, wo er sich direkt an "Deutsche Hörer!" wandte. Gleichzeitig zeigt Sina, dass sich der protestantisch geprägte Thomas Mann schon früh für den Zionismus einsetzte, arbeitete er in seinen Texten unbekümmert mit antisemitischen Stereotypen. Jürgen Deppe hat mit Kai Sina in NDR Kultur à la carte über den ebenso schillernden wie ambivalenten "Bürgerkünstler" Thomas Mann gesprochen.
Flensburg retained their European League title over the weekend, thanks in no small part to a dominant performance by Kevin Møller in goal. We look back at the action and where the title was won and lost. Aron Palmarsson has announced his retirement at the age of 34, is this kind of player a dying breed? We discuss this and the postponed European Cup final in Skopje.
In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christian Schirmer von JYSK Deutschland. Das skandinavische Einrichtungshaus, ehemals Dänisches Bettenlager, gehört zur Lars Larsen Group und ist mit über 1,2 Milliarden Euro Umsatz der größte Markt im JYSK-Verbund. Christian ist seit über 25 Jahren im Unternehmen und kennt die Entwicklung von der ersten Filiale in Flensburg bis hin zu über 900 Standorten bundesweit. JYSK positioniert sich im mittleren Preissegment und setzt auf ein klares Konzept: gute Erreichbarkeit, skandinavisches Design und ein starker Omnichannel-Ansatz. Herzstück bleibt der Store – ergänzt durch eine neue Unified-Commerce-Plattform, die Online- und Offline-Kanäle intelligent verzahnt. Kunden können künftig kanalübergreifend einkaufen, während im Hintergrund Prozesse für Mitarbeitende vereinfacht werden. Im Gespräch erzählt Christian von den Wachstumsplänen in Süddeutschland, Herausforderungen bei Flächengenehmigungen und dem Spagat zwischen Verlässlichkeit und Veränderung. Auch Marketing spielt eine zentrale Rolle. Neben Prospekten und TV testet JYSK TikTok – mit überraschend guten Ergebnissen. Weitere Themen sind das geplante Loyalty-Programm, das wachsende B2B-Geschäft und die Rolle von AI bei Content, Kundenservice und Geschäftsmodellentwicklung. Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das sich vom klassischen Filialisten zum datengetriebenen Händler weiterentwickelt. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Die Fernwärme-Netze in Deutschland sollen grüner werden. Immer mehr Städte setzen dabei auf Großwärmepumpen. Dabei wird die Wärme unter anderem aus Flüssen und aus dem Meer gewonnen. Eine einzelne Anlage kann teilweise mehrere zehntausend Haushalte mit klimaschonender Heizenergie versorgen. Welche Stärken und Schwächen die Technologie hat und was sie dem Klima bringt, erklären Susanne Tappe und Arne Schulz. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Unseren Podcast-Tipp "PunktEU" findet ihr hier: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Hintergründe der Tagesschau zu Großwärmepumpen: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/waermepumpe-meerwasser-100.html Kritik an der Großwärmepumpe in Flensburg: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wird-Flensburger-Meerwasser-Waermepumpe-ein-Millionengrab,waermepumpe206.html Unsere Folge zur Großwärmepumpe in Esbjerg: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/groesste-waermepumpe-ihrer-art-esbjerg-und-das-meer/ndr-info/12912307/
It's a massive week in the history of MT Melsungen as they compete for a European League title this weekend in Hamburg, then head to Berlin for a Bundesliga title eliminator on Thursday, so who better to speak about it than their biggest man - Dainis Krištopāns. We speak to Dainis about his unusual journey in handball, from Latvia via Slovakia, his development as an all-round player, the greatest weekend with Vardar in 2019 and why his inner-underdog led him to his current home in Melsungen. We also look forward to the title run-in in Germany and this weekend's EHF Finals, where Melsungen take on Flensburg, Montpellier and Kiel.
Sébastien Tremblay is a historian specialized in queer, global, and conceptual history. Born in Montreal / Tiohtià:ke, he received his PhD at the DFG Graduate School 'Global Intellectual History' at the Friedrich-Meinecke-Institute in 2020. He is currently a Postdoc at the Department for History and Didactics of History at the University of Flensburg. His monograph, A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Gay and Lesbian Identities in the 20th Century was published by DeGruyter in 2023. It analyzes gay and lesbian transregional cultural communication networks from the 1970s to the 2000s, focusing on the importance of National Socialism, visual culture, and memory in the queer Atlantic. Provincializing Euro-American queer history, it illustrates how a history of concepts which encompasses the visual offers a greater depth of analysis of the transfer of ideas across regions than texts alone would offer. It also underlines how gay and lesbian history needs to be reframed under a queer lens and understood in a global perspective. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
Sébastien Tremblay is a historian specialized in queer, global, and conceptual history. Born in Montreal / Tiohtià:ke, he received his PhD at the DFG Graduate School 'Global Intellectual History' at the Friedrich-Meinecke-Institute in 2020. He is currently a Postdoc at the Department for History and Didactics of History at the University of Flensburg. His monograph, A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Gay and Lesbian Identities in the 20th Century was published by DeGruyter in 2023. It analyzes gay and lesbian transregional cultural communication networks from the 1970s to the 2000s, focusing on the importance of National Socialism, visual culture, and memory in the queer Atlantic. Provincializing Euro-American queer history, it illustrates how a history of concepts which encompasses the visual offers a greater depth of analysis of the transfer of ideas across regions than texts alone would offer. It also underlines how gay and lesbian history needs to be reframed under a queer lens and understood in a global perspective. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/gender-studies
Sébastien Tremblay is a historian specialized in queer, global, and conceptual history. Born in Montreal / Tiohtià:ke, he received his PhD at the DFG Graduate School 'Global Intellectual History' at the Friedrich-Meinecke-Institute in 2020. He is currently a Postdoc at the Department for History and Didactics of History at the University of Flensburg. His monograph, A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Gay and Lesbian Identities in the 20th Century was published by DeGruyter in 2023. It analyzes gay and lesbian transregional cultural communication networks from the 1970s to the 2000s, focusing on the importance of National Socialism, visual culture, and memory in the queer Atlantic. Provincializing Euro-American queer history, it illustrates how a history of concepts which encompasses the visual offers a greater depth of analysis of the transfer of ideas across regions than texts alone would offer. It also underlines how gay and lesbian history needs to be reframed under a queer lens and understood in a global perspective. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/german-studies
Sébastien Tremblay is a historian specialized in queer, global, and conceptual history. Born in Montreal / Tiohtià:ke, he received his PhD at the DFG Graduate School 'Global Intellectual History' at the Friedrich-Meinecke-Institute in 2020. He is currently a Postdoc at the Department for History and Didactics of History at the University of Flensburg. His monograph, A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Gay and Lesbian Identities in the 20th Century was published by DeGruyter in 2023. It analyzes gay and lesbian transregional cultural communication networks from the 1970s to the 2000s, focusing on the importance of National Socialism, visual culture, and memory in the queer Atlantic. Provincializing Euro-American queer history, it illustrates how a history of concepts which encompasses the visual offers a greater depth of analysis of the transfer of ideas across regions than texts alone would offer. It also underlines how gay and lesbian history needs to be reframed under a queer lens and understood in a global perspective. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/lgbtq-studies
Die Politik will den Digitalisierungs-Turbo anwerfen. Die Älteren bleiben dabei auf der Strecke, meint unser Gast. Und: Bei der Erfassung der Verkehrssünder in Flensburg ist noch Luft nach oben, sagt unser Kollege. Unser Host schaut auf Saskia Esken. Von WDR 5.
Tredje rikets sista dagar präglades av kaos, förstörelse och död. I sitt politiska testamente utsåg Adolf Hitler storamiralen Karl Dönitz till Tysklands nye statschef. Dönitz var ingen ideolog eller sadist som Himmler eller Goebbels, men en lojal och effektiv tjänsteman i ett system byggt på förtryck och massmord. Regeringen han ledde – den så kallade Flensburgregeringen – existerade i drygt tre veckor med huvudsakligt syfte att organisera kapitulationen och möjliggöra för civila och soldater att fly till väst.I praktiken saknade Dönitzregeringen verkligt inflytande. Tysklands militära kapacitet var krossad, infrastrukturen låg i ruiner och de allierade kontrollerade redan stora delar av landet. Ändå spelade regeringen en viss roll i samordningen av partiella kapitulationer, bland annat i Danmark, Norge och norra Tyskland.Detta är det sista avsnittet i en serie av sju om andra världskriget från podden Historia Nu. Programledaren Urban Lindstedt samtalar med militärhistorikern Lars Ericson Wolke, aktuell med boken Tredje rikets sista dagar.Den 7–8 maj 1945 undertecknades Tysklands villkorslösa kapitulation, vilket formellt avslutade kriget i Europa. Trots detta dröjde det till den 23 maj innan Dönitzregeringen arresterades av brittiska trupper och upplöstes. Under mellantiden rådde fullständigt kaos: miljoner människor var på flykt, städer låg i ruiner och tusentals dog i svält, sjukdomar och våld. Tyskland delades upp i fyra ockupationszoner, och i Nürnberg inleddes rättegångarna mot ansvariga för nazismens brott.Karl Dönitz dömdes till tio års fängelse för krigsförbrytelser. I sina memoarer, liksom Albert Speer, försökte han tona ned sin roll och lägga skulden på Hitler. Först långt senare framträdde en tydligare bild av Wehrmachts och SS:s aktiva deltagande i folkmordet.Dönitz var en teknokratisk lojalist. Född 1891, utbildad inom den kejserliga marinen, gjorde han karriär som ubåtsofficer under första världskriget. Under andra världskriget ledde han ubåtskriget mot de allierade med hänsynslös effektivitet och lät använda koncentrationslägerfångar i rustningsindustrin. Han blev partimedlem först 1944, men var länge en trogen anhängare av Hitler.Striderna om Hitlers efterträdarskap hade pågått länge. Hess diskvalificerades efter sin flygning till Storbritannien 1941, Göring föll i onåd, och Himmler förrådde Hitler genom att försöka förhandla med väst. Valet föll slutligen på Dönitz, vars lojalitet aldrig ifrågasatts.Hans regering – baserad i Flensburg vid danska gränsen – försökte fördröja kapitulationen inför Röda armén, och istället prioritera reträtt och överlämnande till västmakterna. Detta ledde till partiella kapitulationer i bland annat Danmark (5 maj), Nordvästtyskland och Nederländerna, samt förhandlingar i Norge. Det var ett försök att mildra konsekvenserna av det oundvikliga nederlaget.Bild: Gripandet av tre medlemmar ur Flensburgregeringen: Alfred Jodl, Albert Speer och presidenten Karl Dönitz. På bilden ses storamiral Karl Dönitz i brittisk fångenskap efter sin arrestering. Dönitz utsågs till Hitlers efterträdare den 30 april 1945 och ledde därefter förhandlingarna om de tyska styrkornas kapitulation i väst. Foto: Malindine E G (Capt), No 5 Army Film & Photographic Unit. Bild BU 6711 ur Imperial War Museums samlingar. Wikimedia commons, Public Domain.Musik: Richard Wagner's opera Götterdämmerung: Siegfriedsbegravningsmarsch avthe UnitedStates Marine Corps Band, creative commons; Wiki Media.Lyssna också på Operation Valkyria – en trojansk häst i Tredje Riket.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hitlers Selbstmord und die Kapitulation der Wehrmacht am 8.Mai 1945 bedeuteten nicht das Ende des Deutschen Reiches. In der Marineschule Mürwik bei Flensburg agierte noch fast drei Wochen eine Reichsregierung unter Großadmiral Dönitz, den Hitler zu seinem Nachfolger ernannt hatte: Ein bizarrer Spuk mit Kabinettssitzungen, Minister-Denkschriften - und einem Staatsbegräbnis. Auch als die britische Armee das Treiben mit Festnahmen beendete, blieb Dönitz überzeugt, rechtmäßig im Amt zu sein. Von Rainer Volk
"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, warum eigentlich unruhige Kinder (wie sie selbst eines war) immer wieder mit dieser als Kosewort getarnten Ermahnung in ihre Schranken verwiesen werden, sie auf dem Weg zu diesem Album beschäftigt hatte. Dementsprechend vermitteln die darauf enthaltenen Elektro-Punk-Songs mit mal englischen, mal türkischen Texten eine unüberhörbare Ausbruchsstimmung. Sie erzählen eine Coming-of-Age-Geschichte und sind damit so etwas wie eine klangliche Umsetzung des Kampfes um Selbstermächtigung, den Künier auch in ihrem Leben führt und zu dem beispielsweise das Absolvieren eines Studiums der Wirtschaftsingenieurswesens gehört, durch das sie sich, wie sie sagt, "durchboxte", um so ein gewisses Sicherheitsfundament für die Unwägbarkeiten des Künstlerinnendaseins zu schaffen. Am 15. Mai wird sie ein Konzert in der Kantine am Berghain geben; wir freuen uns, Güner Künier schon heute Abend im studioeins begrüßen zu können, um vielleicht noch ein bisschen mehr über sie zu erfahren, auf jeden Fall aber ein paar dieser wundervollen energiestrotzenden Songs live zu hören.
A man sits alone in his worn-out armchair, the flicker of a TV casting shadows across the room. Then, out of nowhere, a spark—no warning, no flame, just a sudden, impossible heat. In minutes, he's gone, reduced to ash, while the chair beneath him barely smolders. They call it spontaneous human combustion, a mystery that creeps into the edges of our understanding, leaving behind questions that itch at the back of your mind. How does a body burn so hot, so fast, with no source, no fuel, no mercy? Now imagine the stories—hundreds of them, whispered over decades. A woman found in her kitchen, nothing but a pile of soot and a single unburned foot, the stove cold as stone. A farmer in his field, charred to nothing while the grass around him stays green. No screams, no smoke, just silence and a lingering smell of something wrong. Scientists scramble for answers—chemical reactions, freak accidents—but the truth slips through their fingers like ash in the wind. Tonight, we're diving into that darkness, peeling back the layers of this eerie riddle. What ignites a person from the inside out? We'll see you on the inside. TIME STAMPS: 0:00 - Cold Open w/ Distractions 1:14 - Intro Music 2:33 - Nightmare of a Nail Biter 5:29 - Christian's "Life Advice" 6:54 - This is Why We Have Timestamps, Folks. Use 'em. 8:59 - Today's Topic: Spontaneous Human Combustion 10:52 - Polonus Vorstius (Milan, Italy - 1400's) 13:42 - Why No Church Records From a Random Tavern? 14:13 - Thoughts on Spontaneous Human Combustion 15:28 - Nicole Millet (Paris, France - 1725) 16:03 - No Hearths Were Stroked, Apologies 18:23 - Wooden Spoon, UNTOUCHED! 19:26 - Countess Cornelia Zangari de Bandi (Cesena, Italy - 1745) 20:28 - Important Bob Villa v. Bob Villa Tangent 23:13 - Mary Reeser (Florida, USA - 1951) 26:25 - Can You Shrink a Skull? 28:22 - Dr. J. Irving Bentley (Pennsylvania, USA - 1966) 29:28 - The Bathe v. Fat Greasy Deuce Debacle 31:20 - Scott's Confusion Intensifies 32:42 - George Mott (Crown Point, New York - 1986) 32:59 - Widowers & Alcoholism 34:35 - Frank Baker (Vermont, USA - 1985) 35:49 - Much Needed Dry Mouth Cranberry Tea Break 36:53 - A Rare Survivor Thanks to Doinkin' 37:49 - Michael Faherty (County Galway, Ireland - 2010) 39:13 - Scott Accidentally Pisses Off His Irish Brethren, Apologies 41:03 - Unnamed German Woman (2015, Flensburg, Germany) 43:33 - The Wick Effect & Other Theories 45:03 - Experiments on Pig Carcasses (Nice) 53:50 - It Got Christian.. -------- If you want to become a producer, visit this link: http://bit.ly/3WZ3xTg Episode Producer: Eric Long -------- The Twilight Zone meets Mystery Science Theatre 3000 meets an uncomfortable Thanksgiving dinner conversation with your in-laws. TFD is a weekly paranormal comedy podcast featuring real ghost stories, Cryptid lore discussions, and true paranormal experiences catering to the week's theme. Fresh episodes drop every Thursday across all podcast platforms, and feature perspectives from both believer and skeptic sides of the aisle. So if you're a fan of haunted places, terrifying paranormal activity, and true ghost stories from real people, you're in the right place, friend. Recorded in an undisclosed location somewhere in the beautiful woods of Wasilla, Alaska. ++SUBMIT YOUR STORY FOR OUR LISTENER STORY EPISODES++ Email: thegang@thefreakydeaky.com Voicemail: 801-997-0051 ++WEBSITE & MERCH++ Website: www.thefreakydeaky.com Merch: www.thefreakydeaky.com/store ++FOLLOW OUR SOCIALS FOR EXCLUSIVES++ YouTube: https://bit.ly/3goj7SP Instagram: https://bit.ly/2HOdleo Facebook: https://bit.ly/3ebSde6 TFD Facebook Group: https://tinyurl.com/tfdfb TikTok: https://bit.ly/35lNOlu
Boxen gegen Stefan Raab, nackte Barbiepuppen und ein Ehering für Henning Baum - darum geht's diesmal mit Regina Halmich. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht sie über das harte wochenlange Boxtraining, Tampons von Matthias Schweighöfer und die "Playboy"-Shootings. Wie Regina Halmich auf dem Weg zu Barbara Schöneberger bereits einen Punkt in Flensburg gesammelt hat, und welche Art Mann sie in ihrem Leben braucht, hört ihr in dieser Podcastfolge.
Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten als Schauspielerin schlägt ihr Herz besonders für die Musik: 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "Flexel", der schon ein Jahr später das erste Album "Aşk" sowie Tourneen mit Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Österreich folgten. Am 21. März erscheint ihr zweites Album "Yaramaz", vor einigen Wochen bereits durch die Singles "Cash Cash Exercise" und "Sabahlar" angekündigt, von denen Letztere auch beispielsweise in der radioeins-Sendung "Laut & Kantig" vorgestellt wurde. Heute besucht Güner Künier uns als unsere Lokalmatadorin, um im Interview über ihre neuen Songs zwischen Post-Punk und Synth-Wave zu sprechen, mit denen sie ihre eigene Coming-of-Age-Geschichte erzählt, sich mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungshaltungen auseinandersetzt und den mühsamen Prozess der Selbstermächtigung thematisiert.