POPULARITY
Categories
In Folge 400 des beVegt-Podcast zeigen wir dir, welche Lebensmittel uns im Winter besonders gut schmecken – und liefern dir gleich die passenden veganen Rezepte mit! Shownotes: https://www.bevegt.de/lebensmittel-winter-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdopple deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule
Unser heutiger Gast ist eine Koryphäe, wenn es um Employer Branding, Recruiting, HR Start-ups und New Work geht. Seit 2009 inspiriert er mit seinem mehrfach ausgezeichneten Blog und Podcast die HR-Welt. Über seine Plattform SAATKORN teilt er seine Gedanken für eine bessere Arbeitswelt, die vielen als wertvolle Ressource dient. Als Autor und Co-Herausgeber hat er das Standardwerk „Perspektivwechsel im Employer Branding“ mitgestaltet und ist außerdem Co-Autor des Bestsellers „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Seine Expertise hat nicht nur die Fachwelt überzeugt – so wurde er sowohl 2020 als auch 2018 vom Personalmagazin zu den „TOP HR Influencern“ in der DACH Region gezählt und mehrfach für die „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ nominiert. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem „HR Excellence Award“ gewürdigt. Als Geschäftsführer leitet er TERRITORY Embrace, eine der führenden Employer Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Agenturen in der DACH Region. Unter seinem Dach gedeihen Plattformen wie Ausbildung.de, Trainee.de und Meinpraktikum.de. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Beirat für den Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting (QUEB e.V.) und ist Gründungsmitglied des NEW WORK Ideenlabors der NEW WORK SE. In seiner Freizeit ist unser Gast ein begeisterter Outdoor-Enthusiast. Egal, ob beim Laufen, Radfahren oder Surfen, er tankt am liebsten draußen neue Energie. Abgerundet wird sein Profil durch seine Leidenschaft für Rockmusik, die seine Familie – wie er schmunzelnd anmerkt – manchmal eher notgedrungen toleriert. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Gero Hesse.
// Savas Coban wird in einem Umfeld groß, in dem die eigenen Träume keine große Rolle spielen. Er liebt den Sport, aber bis er 27 ist, hat er eigentlich keine Ahnung, welchen Beruf er ergreifen soll. Dann fährt er spontan mit dem Rad von Bremen nach Sevilla. Und plötzlich weiß er: Das ist mein Ding, ich werde Extremsportler und Abenteurer. Auch wenn Familie und Freunde nicht im Ansatz nachvollziehen, was diese Erkenntnis für ihn bedeutet, ordnet er ab sofort alles dem neuen Ziel unter. Er beginnt, lange Distanzen zu laufen, läuft sogar bis Istanbul und wochenlang durch Peru. Und tatsächlich: Savas landet auf der großen Leinwand: Ab 30. November läuft der Film „Trail der Träume” über sein Peru-Abenteuer in vielen deutschen Kinos. In dieser Folge spreche ich mit Savas über seinen Weg und das, was ihn antreibt. Es geht um Momente, die Grenzen verschieben, Pfandflaschen und fixe Ideen. Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
In Folge 399 des beVegt-Podcast sprechen wir mit der veganen Läuferin und Grundschullehrerin Sina Drittler über ihre Laufanfänge, ihre überwundene Esstörung - und wie sie Kindern den Sport näher bringt. Shownotes: https://www.bevegt.de/sina-drittler-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Vivo Life* (20% Rabatt auf alles von Donnerstag, den 23.11.2023 um 11 Uhr bis Sonntag, den 3.12.2023) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdopple deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS *Affiliate-Link
In diesem anstehenden Trainingsmonat, über 4 Wochen, haben wir einiges auf unserer To-do-Liste. Viel Freude mit diesem Briefing zum kommenden Trainingsmonat! Ihr werdet von eurem Coach Björn Geesmann vollumfänglich über die Gestaltung des Trainingsplans informiert und erfahrt, was euch im Triathlontraining der anstehenden Dezemberwochen mit den bekannten Feiertagen erwartet und von welcher Bedeutung die Trainingseinheiten für eure weitere Vorbereitung sind. Eine erste Übersicht bekommt ihr hier: Euch erwarten die Leistungsüberprüfungen in allen drei Disziplinen in der ersten Dezemberhälfte. Damit schaut ihr, wo ihr nach den ersten Trainingsmonaten steht und erhaltet neue Schwellenwerte für das zukünftige Training. Euer Coach Björn Geesmann erklärt euch im Briefing, wie ihr eure neuen Schwellenwerte in Today's Plan hinterlegt. Den FTP-Test könnt ihr zusammen mit der Community am 5.12.23 live auf YouTube und Zwift mitfahren. Den Link zum Event findet ihr in den Shownotes. Wer bisher nicht eingestiegen ist, kann den zwei- oder dreiwöchigen Quereinsteigerplan auswählen und vom 11. oder 18.12. bis 31.12.23 zurück in die Trainingsroutine finden, bevor es im Januar mit dem synchronen Community-Training weitergeht.
Wir brauchen aktuell 400.000 Einwander:innen pro Jahr, um den demografischen Wandel aufzufangen! Wofür? Um Deutschland am Laufen zu halten! Ein kleiner Denkanstoß: ❓Wer kümmert sich um Oma und Opa, wenn die Kinder keine Zeit haben? ❓Wer liefert die regelmäßigen Online-Bestellungen aus? ❓Wer steht im OP und nimmt lebenswichtige Operationen vor? Wusstest du, dass DHL hat in den letzten Jahren ca. 20.000 Migrant:innen integriert hat und in ca. 15 Jahren alle Babyboomer in Rente gehen? Was machen wir dann? Das Thema lässt sich (leider) weiterspinnen. Mehr dazu in unserer neuen Podcastfolge.
Unser heutiger Gast trug bereits mit sieben Jahren einen überdimensional großen Entdeckergeist in sich, der ihm bis heute treu geblieben ist. Später hat er sich wissenschaftlich intensiv mit dem Placeboeffekt beschäftigt und dadurch erkannt, dass Gedanken sehr spezifisch den Körper verändern können. Seitdem widmet er seine Zeit und Leidenschaft dem Thema Mindset und mentales Coaching. Sein neues Buch ist gerade erschienen und heißt „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Neurobiologe Marcus Täuber, warum wir für gute Entscheidungsprozesse beides brauchen: Kopf und Bauch – und wie wir am besten mit der Informationsflut umgehen können, die tagtäglich auf uns einprasselt.Wie oft muss ich etwas wiederholen, bis es zur Routine wird? Wir erfahren, wie oft ich Dinge wiederholen muss, damit sie in eine positive Angewohnheit beziehungsweise in ein tägliches Ritual verwandelt werden.Außerdem betrachten wir im Podcast die drei Phasen des Glücks genauer – die Dopamin-, Endorphin- und Serotonin-Phase –, die das Glücksrad zum Laufen bringen. Und wir erfahren, welche zwei Faktoren sich negativ aufs Glücksempfinden auswirken können, weil sie einen Kurzschluss im Kopf verursachen.Leichte körperliche Bewegung und Meditation Und wir lernen, was unserem Körper und Geist guttut, weil es ihn regenerieren lässt. Gerade diese Regeneration ist momentan sehr wichtig, weil wir uns in einer Phase der Transformation befinden. Alles ändert sich – und unser Steinzeit-Gehirn ist damit überfordert. Es reagiert mit Widerstand. Daraus ergibt sich Stress, der uns wiederum immer gereizter werden lässt. Der einzige Weg aus diesem Dilemma ist die Regeneration. Wir sollten ergo jeden Tag „nicht nur physisch, sondern auch mental Zähne putzen.“ Denn Psychohygiene ist im 21. Jahrhundert immens wichtig. Und gute Gedanken und Gefühle stärken unser Immunsystem.Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Marcus Täuber betreibt das Institut für mentale Erfolgsstrategien. Wer mehr zu ihm erfahren möchte, wird HIER fündig. Sein neues Buch „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“ ist im Goldegg Verlag erschienen.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Hej, da bist Du ja wieder! Entschuldige die lange Wartezeit, 6 Monate Sommerpause sind vergangen und irgendwie ging es sowohl schnell als auch langsam vorbei. Es ist viel passiert, vor allem das Leben. Diese Folge wagt einen Blick zurück aber auch auf die Zukunft von Zwischen Poesie und Wahnsinn, sowie meine sportliche Entwicklung Richtung Hyrox. Zudem gibt es Infos zum Heartbeat Ultra und viele andere Neuigkeiten. Viel Spaß mit Folge 31.
Laufen ist toll - aber nicht immer genug. In dieser Shorts Podcastfolge erfährst du, wie einseitiges Training das Verletzungsrisiko erhöhen kann und warum es wichtig ist, Abwechslung in deinen Trainingsplan zu bringen. Wir beleuchten drei unterschätzte Ausgleichssportarten, die das Lauftraining sehr gut ergänzen: Pilates, Yoga und Meditation! Wie du damit deine Laufleistung steigern kannst, hörst du bei uns. Viel Spaß mit der Folge!Foto: Adobe Stock/JackFMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einer endlos langen Sommerpause sind unsere Hosts Sarah und Malte in neuen Räumlichkeiten zurück an den Mikros.Zu Gast haben sie die 24-jährige Sarah Mayer, die das Laufen vor erst gar nicht all zu langer Zeit für sich entdeckt hat und direkt von 0 auf 100 die Trailwelt für sich erobert. Ein Name, den man sich unbedingt merken sollte. Wie hat sich Sarah Mayer auf ihren ersten Halbmarathon vorbereitet? Und wir sah ihr Weg nach Gastein zu den den Adidas Terrex Infinite Trails aus? Wer sind ihre Supporter?Welche Rolle spielen die Ausdauerhelden in ihrem läuferischen Werdegang? All diese Fragen beantworten wir hier, in unserer brandaktuellen Folge Antriebskraft #19#nichtstunkannjederWenn du jemanden kennst, der zu unserem Trail Camp nach Grindelwald möchte, es aber finanziell nicht einfach hat, oder du es dieser Person gönnst: Link us!
Laufen ist toll - aber nicht immer genug. In dieser Shorts Podcastfolge erfährst du, wie einseitiges Training das Verletzungsrisiko erhöhen kann und warum es wichtig ist, Abwechslung in deinen Trainingsplan zu bringen. Wir beleuchten drei unterschätzte Ausgleichssportarten, die das Lauftraining sehr gut ergänzen: Pilates, Yoga und Meditation! Wie du damit deine Laufleistung steigern kannst, hörst du bei uns. Viel Spaß mit der Folge!Foto: Adobe Stock/JackFMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine Folge, die für Laufeinsteiger wie auch für Fortgeschrittene spannend sein dürfte: Klar, wenn du schon seit zig Jahren läufst, sollte dir einiges bekannt vorkommen. Aber hey: manches ist auch neu. Welche Ausrüstung macht beim Laufen in Herbst und Winter Sinn? Wie gestalte ich jetzt am besten mein Training? Wie gehe ich mit Infekten um? Was sorgt für Motivation? Außerdem: die Post-Marathon-Depression und was dagegen hilft. Leistungsdiagnostik, ja oder nein? Kinder und Laufsport: meine Meinung. Selber gut sehen und gesehen werden? Mit den Läuferlampen von Ledlenser: Code JAN20: https://ledlenser.com/de-de/neo-serie/ (Mein Code gilt für alles. Auch für super Weihnachtsgeschenke) Wehwehchen beim Laufen? Unbedingt die https://solestar.de/ Einlagen testen! Code: LAUFENISTEINFACH15 Super Outfits für den Winter. Sehr coole, eingearbeitete Reflektoren und vieles mehr: https://www.cepsports.com/sport/laufen/ Code: JAN20 Dein Immunsystem stärken mit genau dem, was DU brauchst? Dein Bluttest für Zuhause: https://bioniq.com/de/pro/lp Code laufen50 Weitere spannende Folgen: - Läuferverletzungen #35 - Infekte #91 - Training früher/ heute #120 - Bioniq #152 und #134 - Solestar #94 - Ledlenser #80 Und hier findet ihr mein #Projekt10.000x10.000 für Laufeinsteiger. Mit kostenlosen Plänen und vielem mehr. Dank der Unterstützung durch die AOK Rheinland/ Hamburg und die AOK Niedersachsen komplett kostenlos. https://www.aok.de/pk/
Heute ist Maik im Camino-Podcast zu Gast. "Dieser Weg kam für mich zur richtigen Zeit!", erzählt Maik und sagt weiter, dass er unterwegs mit einigen Themen abschließen wollte. Eins hat ihm dabei geholfen - sich auf die Pilger-Grundbedürfnisse zu reduzieren: "Laufen, essen, schlafen!" Wenn Du den Camino-Podcast unterstützen möchtest, kannst Du hier Deinen Outdoor-Reiseführer über den Jakobsweg bestellen: https://linktr.ee/camino_podcast - Lieben Dank fürs Unterstützen! MEHR: Infos & Kontakt: www.camino-podcast.de Insta: camino_marcus Idee/Redaktion/Sprecher: Marcus Poschlod Sounddesign: Jonas Zimmermann & Hans-Jörg Karrenbrock (DANKE!) Der Camino-Podcast wird dankenswerter Weise unterstützt vom Conrad-Stein-Verlag & DOMRADIO.DE --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jakobsweg/message
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcastfolge gebe ich euch einen kleinen Einblick in meine aktuelle Trainingsplanung und welche neuen Ziele ich mir für mein Training gesetzt habe. Wer mich schon länger verfolgt, weiß, dass ich ursprünglich aus dem Natural Bodybuilding komme und anschließend auch Powerliftingwettkämpfe gemacht habe. Nach über 10 Jahren Erfahrung im Krafttraining bereite ich mich jetzt auf meinen ersten Hyrox-Wettkampf vor und das auch noch direkt bei den Pro's! Dieser Wettkampf ist eine Mischung aus Ausdauer bzw. Laufen und viel Kraft-Ausdauer. Was mich genau erwartet, wie schlimm mein Training derzeit wirklich ist und wie ich mich dabei ernähre, erkläre ich euch ausführliche in dieser Podcastfolge! Viel Spaß dabei! Teilt diese Folge gerne auf Instagram und in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch an info@smartfitnessandfood.de oder auf Instagram an "marc_drossel". Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge „Erektion durch Sport“ beschäftigen sich Yvonne und Nicole mit einer neuen Studie, laut derer Ausdauersport ähnlich wirkt wie Viagra und sogar gegen Erektionsstörungen helfen kann! Yvonne hat aktiv mit dem Joggen begonnen und kann aus eigener Erfahrung über die aphrodisierende Wirkung vom Sport berichten. Tatsächlich stellen sich auch bei Ihr beim Laufen Glücksgefühle ein…Bevor man aber bei Erektionsstörungen wild mit Sport loslegt, sollte man sich beim Arzt durchchecken lassen, so Nicole, denn manches Mal sei die Ursache im körperlichen Bereich zu suchen, zum Beispiel eine Herzschwäche. Und auch fürs Herz sei Ausdauersport gut, wie maßvolles Laufen oder engagiertes Spazierengehen. Netter Nebeneffekt der sportlichen Bemühungen: Wer sich eine gute Ausdauer antrainiert, hat die nicht nur beim Sport, sondern auch beim Sex und kann länger!Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne von einem denkwürdigen Ausdauer-Sex-Event mit einer Leistungssportlerin aus Studientagen erzählt...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sie zählt zu den hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchsläuferinnen überhaupt und hat eine außergewöhnliche Saison 2023 hinter sich: U20-Athletin Kira Weis. Die Läuferin der KSG Gerlingen ist Teil einer starken Trainingsgruppe geleitet von Trainer Ralph Sagasser, der seine Schützlinge über viele Jahre schon begleitet. Kira erlebte nach einer eher schwierigen Hallensaison einen Sommer wie im Erfolgsrausch: Sie verbesserte nicht nur ihre Bestzeiten über 1.500m, 3.000m und 5.000m - sie gewann auch bei der U20-EM in Jerusalem Silber. Gerade dort stellte sie auch ihre neue 5.000m Bestzeit auf in sehr starken 15:50,36min. Bestzeit beim Saisonhöhepunkt und ein taktisch klug gelaufenes Rennen - besser geht es nicht und zeigt, dass hier vieles richtig gemacht wird. Nach der anschließenden mehrwöchigen Saisonpause stieg sie wieder ein mit einigen Straßenrennen und knüpfte nahtlos an die Ergebnisse des Sommers an. Vor knapp drei Wochen lief sie über 10km in Luzern europäische Jahresbestleistung in der U20 in 32:31min. Aktuell befindet sie sich in Vorbereitung auf die Cross-EM in Brüssel im Dezember und gewann erst am vergangenen Wochenende in Pforzheim die zweite Station des Deutschen Cross Cups. Wir sprachen außerdem mit ihr über ihr Trainingspensum, die Bedeutung ihrer Trainingsgruppe, Angebote aus den USA, ihre duale Karriere und das angehende Studium, ihre Berufung in den Bundeskader und natürlich ihre Ziele für die Zukunft.
Die „Running Gags“ sind eine Laufgruppe aus Erlangen. Sie fingen an mit spaßigen Videos bei YouTube und haben mit Florian Bremm inzwischen den Deutschen Meister über 5.000 Meter in ihren Reihen.
In Folge 398 des beVegt-Podcast sprechen wir wieder über wichtige, vernachlässigte und interessante Laufbegriffe von A bis Z. Shownotes: https://www.bevegt.de/laufen-a-bis-z-podcast-4/ Werbepartner dieser Folge: Blue Farm (15% Rabatt mit dem Gutscheincode "bevegt15") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdopple deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule
Auch Laufen will gelernt sein! Doc Esser und Anne sprechen über das richtige Lauftraining für Einsteiger. Wie funktioniert Herzfrequenztraining? Und wie können Fortgeschrittene ihre Leistung steigern? Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Das Atmen passiert im Alltag, und so auch beim Laufen, meistens ganz von alleine - meistens achten wir gar nicht darauf. Und genau da liegt das Problem, denn bei der Atmung passieren viele Fehler. Deshalb haben wir in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge Lungenfacharzt und Autor Dr. Michael Barczok zu Gast: Er ist Experte auf dem Gebiet Lungengesundheit und kann uns ganz genau erklären, wie wir unser Atemorgan fit halten. Er beantwortet uns unter anderem folgende Fragen: Ist intensiver Laufsport nun Belastung oder Bereicherung für unsere Lunge und unser Zwerchfell? Welchen Einfluss hat Rauchen auf unsere sportliche Leistung, welche Höhentraining? Wie trainieren ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Atmen passiert im Alltag, und so auch beim Laufen, meistens ganz von alleine - meistens achten wir gar nicht darauf. Und genau da liegt das Problem, denn bei der Atmung passieren viele Fehler. Deshalb haben wir in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge Lungenfacharzt und Autor Dr. Michael Barczok zu Gast: Er ist Experte auf dem Gebiet Lungengesundheit und kann uns ganz genau erklären, wie wir unser Atemorgan fit halten. Er beantwortet uns unter anderem folgende Fragen: Ist intensiver Laufsport nun Belastung oder Bereicherung für unsere Lunge und unser Zwerchfell? Welchen Einfluss hat Rauchen auf unsere sportliche Leistung, welche Höhentraining? Wie trainieren wir trotz Atemwegserkrankungen, und - was ist denn nun die "beste" Atmung? Viel Spaß beim Hören!(00:01:32) - Intro Ende(00:03:20) - Wir sollten unsere Lunge nicht spüren…(00:04:23) - Aufbau und Funktionen der Lunge(00:06:29) - Negativeinflüsse auf die Lunge (00:10:49) - (Wie) Können wir unsere Lunge stärken?(00:13:20) - Rauchen & Co.: Wie schnell regeneriert unsere Lunge?(00:18:00) - Lungenerkrankungen bei Sportler:innen(00:21:20) - Erste Warnzeichen der Lunge(00:23:36) - Welche Sportarten sind gut für die Lunge?(00:25:35) - Vorteile des aeroben Trainings für die Lunge(00:29:28) - (Aus-)Atmen üben!(00:30:49) - Schäden durch falsches Atmen?(00:34:52) - Die Rolle der Atmung bei Stress und mentaler Gesundheit (Hyperventilation)(00:37:24) - Höhentraining und Lunge(00:41:08) - Indoor vs. Outdoor Sport(00:44:09) - Nach einer Krankheit wieder mit dem Training anfangen: Risiken(00:46:26) - Schlafapnoe: Was ist das?(00:52:16) - Ernährung für eine gesunde LungeHier findet ihr Michaels Buch "Atem los! Ihre Lunge: Verstehen. Schützen. Stärken".Bild: Michael BarczokMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heike Mahler lächelt nahezu das gesamte Gespräch über, das ist sehr gut herauszuhören. Als Mitglied einer "sportbekloppten" Familie war es eine Frage der Zeit, bis auch Heike ihre Leidenschaft für den Triathlon entdecken würde. Seit Beginn ihres Triathlonweges begleitet sie vor allem der Spaß. Motivationslöcher sind für Heike kein Thema. Wie ihr Weg bisher verlief, welcher Wettkampf ihr das Dauergrinsen vorübergehend nahm und welcher es ihr wieder zurückbrachte, hört ihr in dieser Folge Community-Chat.
Mike Kleiß und Peter Tauber sind dann wohl doch sehr verschieden. Nicht unbedingt was Themen wie Haltung und Meinung angeht, aber wenn es um das Essen geht, dann spalten sich die Vorlieben. Auch die Getränke während eines Marathons werden verschieden gewählt. Mike braucht die klebrigen Iso-Drinks nicht. Peter schon...
Ihr kennt es bestimmt: Die ewige Diskussion darum, ob es nun "laufen" oder "joggen" heißt. Die Antwort gibt es in dieser Shorts Folge! Wir entwirren die Unterschiede zwischen den Begriffen und verraten, warum diese Feinheiten mehr sind als nur Wortspielereien. Außerdem gucken wir mal über den Tellerrand und ergründen, welche Laufarten es noch gibt - von Orientierungs- bis hin zu Hindernisläufen. Viel Spaß beim Hören!Foto: Adobe Stock/GasspollMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ihr kennt es bestimmt: Die ewige Diskussion darum, ob es nun "laufen" oder "joggen" heißt. Die Antwort gibt es in dieser Shorts Folge! Wir entwirren die Unterschiede zwischen den Begriffen und verraten, warum diese Feinheiten mehr sind als nur Wortspielereien. Außerdem gucken wir mal über den Tellerrand und ergründen, welche Laufarten es noch gibt - von Orientierungs- bis hin zu Hindernisläufen. Viel Spaß beim Hören!Foto: Adobe Stock/GasspollMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eines der Themen dieser Ausgabe ist das Jahresgutachten des Sachverständigenrats. Inhaltlich gehen die Pioneer-Chefökonomen mit den Einschätzungen und Prognosen weitgehend konform. Allerdings wird Kritik an der Zusammenstellung des Rats geübt. Vor dem Hintergrund der ineinandergreifenden Herausforderungen mangele es an der Darstellung der makroökonomischen Zusammenhänge. Viel Zustimmung hingegen gibt es für die Bemerkungen ihrer Kollegin Prof. Veronika Grimm zur Rente. Zu Beginn wird sich irritierenden Schlagzeilen dieser Woche gewidmet. In einem Großteil der Pressemeldungen ist die Rede vom Beschluss des Industriestrompreises. Allerdings gibt es einen grundlegenden Unterschied zum jetzt vorgestellten Kompromiss, der aus gutem Grund von der Bundesregierung als Strompreispaket bezeichnet wird. Ein weiteres Thema ist die Diskussion um die Reform der EU-Fiskalregeln nach dem neuerlichen Treffen von Eurogruppe und ECOFIN. Laufen wir in die nächste Krise oder ist eine vernünftige Einigung in Sicht? Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns: https://www.thepioneer.de/willkommen.
Eines der Themen dieser Ausgabe ist das Jahresgutachten des Sachverständigenrats. Inhaltlich gehen die Pioneer-Chefökonomen mit den Einschätzungen und Prognosen weitgehend konform. Allerdings wird Kritik an der Zusammenstellung des Rats geübt. Vor dem Hintergrund der ineinandergreifenden Herausforderungen mangele es an der Darstellung der makroökonomischen Zusammenhänge. Viel Zustimmung hingegen gibt es für die Bemerkungen ihrer Kollegin Prof. Veronika Grimm zur Rente.Zu Beginn wird sich irritierenden Schlagzeilen dieser Woche gewidmet. In einem Großteil der Pressemeldungen ist die Rede vom Beschluss des Industriestrompreises. Allerdings gibt es einen grundlegenden Unterschied zum jetzt vorgestellten Kompromiss, der aus gutem Grund von der Bundesregierung als Strompreispaket bezeichnet wird.Ein weiteres Thema ist die Diskussion um die Reform der EU-Fiskalregeln nach dem neuerlichen Treffen von Eurogruppe und ECOFIN. Laufen wir in die nächste Krise oder ist eine vernünftige Einigung in Sicht?Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns - hier unser Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dass Kai Pflaume sich seit vielen Monaten auf etwas sportlich Großes vorbereitet war leicht zu erkennen für all jene, die ihm auf Instagram folgen. Seit dem vergangenen Wochenende ist nun klar es sollte sein erster Marathon sein und der sollte nicht irgendwo stattfinden, sondern in New York. Mit 3:33:43h gelangt ihm das in einer beachtlichen Zeit, zumal alle die dort schon einmal gelaufen sind wissen, dass die Stadt gerade auch am Marathontag ein unglaublicher Hexenkessel ist, aber aufgrund des Streckenprofils und der Brücken durchaus anspruchsvoll zu laufen ist. Zwei Philipps hatte Kai als Unterstützung an seiner Seite. Mit Philipp Seipp - der bei uns ja auch schon zweimal hier im Podcast zu Gast war - stand ihm für diese Herausforderung ein absoluter Ausdauerprofi als Coach zur Seite. Ein gewisser Philipp P. sprang kurzfristig als persönlicher Pacemaker mit ein um das Rennen gemeinsam zu bestreiten. Wie nicht anders zu erwarten ist New York so magisch wie viele berichten und der Marathon durch die fünf Boroughs ein Lauf der konstanten Reizüberflutung - Dauergänsehaut inklusive. Wir sprechen in der Viererrunde über Kais Erlebnis „Marathonpremiere“, seine konsequente ganzheitliche Vorbereitung, Philipp Seipps Trainingsinsights & Erinnerungen, die für immer bleiben.
Die Saison ist mittlerweile für die meisten von euch angelaufen. Anfang November hattet ihr wieder die Gelegenheit, weitere Fragen rund um den Triathlon an euren Coach Björn Geesmann zu stellen. Er gab euch in der Live-Q&A im Oktober die Antworten.
In Folge 397 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem Physiotherapeuten und veganen Läufer Patrick Quint über typische Laufverletzungen, optimales Krafttraining, die Sinnhaftigkeit von Laufstilanalysen und vieles mehr. Shownotes: https://www.bevegt.de/patrick-quint-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Vivo Life* (klicke auf den Link, um dir bis zu 25% Rabatt auf deine erste Bestellung zu sichern) BookBeat (hol dir 2 Monate BookBeat gratis mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdopple deine Beweglichkeit in 4 Wochen: STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule *Affiliate-Link
Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und die Wettkampfsaison hat sich verabschiedet. Doch halt! Ist jetzt wirklich die Zeit für Läufer:innen, sich aufs Sofa zurückzuziehen? In unserer aktuellen Podcast-Folge enthüllen wir, warum genau das Gegenteil der Fall ist. Lauftrainer und Begründer der "Laufcampus-Methode" Andreas Butz verrät uns, wie wir die Off-Season nutzen können, um nicht nur unsere Form zu halten, sondern im Training sogar weiter zu kommen. Außerdem hören wir Andreas' Top-Tipps fürs Laufen im Spätherbst/Winter - vom richtigen Equipment bis hin zu Motivation, Ernährung und Regeneration.(00:01:50) - Intro Ende(00:06:07) - Ab wann fängt die off-Season an?(00:09:31) - Off-Season = Zeit für Experimente?(00:11:17) - Kleine Wettkämpfe in der Off-Season - yay or nay?(00:14:24) - Häufige Fehler in der Off-Season (00:20:14) - Schneller werden durch die Laufcampus-Methode (00:27:58) - Weitere Tipps für Leistungssteigerung(00:28:30) - Reicht es aus, nur 2 Tage die Woche zu laufen?(00:30:15) - Was bringt uns Tempotraining?(00:33:06) - Ideal für die Off-Season: Niedrigpulsiger Lauf(00:37:04) - Lauf-ABC auch im Winter?(00:45:37) - Verletzungsrisiko in der Off-Season senken(00:47:33) - Ausrüstungs-Tipps für die Off-Season (00:54:16) - Mental motivieren in der Off-Season(00:58:26) - Ernährung & Regeneration in der Off-Season(01:05:35) - So schaffen wir den Übergang von der Off-Season in die WettkampfsaisonHier geht's zur Website von Laufcampus.Hier findet ihr Andreas' Podcast: Der Marathon-Podcast.Foto: Andreas ButzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Parkinson-Patient*innen können im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit nicht mehr gehen. Eine französisch-schweizerische Forschungsgruppe hat jetzt eine Technik entwickelt, die diese Gangstörungen beheben soll. Bei einem Patienten hat das schon funktioniert.
Eine neue Folge, und leider eine Folge, in der es nur am Rande um das Laufen geht. Aber ich dachte ich bin Euch das irgendwie schuldig. Bleibt gesund! The post Fatboysrun Episode 336 Rumgeheule und Updategesabbel first appeared on FatBoysRun.