POPULARITY
Categories
Japans Regierung beendet seine ausschließlich auf Verteidigung ausgerichtete Sicherheitspolitik. Auslöser sind Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber auch Chinas Besitzansprüche auf Inseln im Ostchinesischen Meer und Drohungen gegen Taiwan.Von Martin Fritzwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
FTI-Produktchefin für Gesamt-Asien, Inga Hoppenstedt, ist Sainey und Dominik aus Bangkok zugeschaltet. Die Themen: Kulinarik; Strände; Inseln; Geheimtipps; Flugverbindungen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
heute haben wir den Sam zu Gast und reden über das Spielleiten gegen Belohnung, über seltsame Kreaturen in Skandinavien und auf den britischen Inseln, über die Ursprünge des Witchers sowie darüber, was der Matt Mercer so beruflich macht.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Viele Gletscher werden verschwinden +++ Forschende haben eine vierte Hirnhaut-Schicht gefunden +++ Invasive Ratten beeinflussen das Leben auf tropischen Inseln bis ins Korallenriff hinein +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Global glacier change in the 21st century: Every increase in temperature matters, Science, 05.01.2023ENSO: Recent Evolution, Current Status and Predictions, NOAA, 03.01.2023Terrestrial invasive species alter marine vertebrate behaviour, Nature Ecology & Evolution, 05.01.2023Meta-analysis on necessary investment shifts to reach net zero pathways in Europe, Nature Climate Change, 05.01.2023A mesothelium divides the subarachnoid space into functional compartments, Science, 05.01.2023US approves world's first vaccine for declining honey bees, BBC, 05.01.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
WIR ALLE BRAUCHEN IMMER WIEDER MOMENTE ZUM AUFTANKEN Heute möchte ich darüber sprechen, was “Auszeit” bedeutet und wie wichtig es ist, dass wir uns alle immer wieder Zeit für uns selbst nehmen. Oft machen wir Anfang eines neuen Jahres Pläne für die nächsten Monate. Ich möchte dich ermutigen, ganz bewusst auch Zeit für dich selbst einzuplanen. Zum Beispiel eine tägliche Me-Time-Insel in den Kalender eintragen oder ein verlängertes Wochenende, das du nur dir widmest oder sogar mehrere Wochen, in denen die du dir ganz speziell für dich Zeit nimmst. Diese Inseln sind ein Zeitraum, in dem du bewusst Abstand von deinen gewohnten Tätigkeiten und/oder deinem gewohnten Umfeld nimmst. Entweder um einfach mal nichts zu tun und vom Alltag Abstand nehmen. Oder, um dich mit besonderem Fokus, Klarheit, Muße und Kraft einem bestimmten Thema oder Aspekt in deinem Leben zu widmen. __________________________________________________________ LINKS MENTIONED Engadin Yoga & Wellness Wochenende: https://andrinatisi.com/de/engadinweekend/ DEIN Yogaretreat: https://andrinatisi.com/de/deinyogaretreat/ __________________________________________________________ CONNECT WITH ME My offer for you: https://andrinatisi.com/chaostoclarity/ www.andrinatisi.com www.instagram.com/andrinatisi/ https://www.facebook.com/andrinatisiLIFECURATION LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrinatisi/
Ben Kitto ist wieder da – und sucht im nunmehr 5. Band der Scilly-Inseln-Reihe nach der verschwundenen 11jährigen Jade. Sie ist die Tochter einer der reichsten Familien der Inseln, ihr Zwillingsbruder schweigt, seitdem seine Schwester verschwunden ist. Es bleibt nicht bei der Entführung: Eine Leiche wird gefunden, und Ben und seine Leute ermitteln mit Hochdruck, … „2197: Kate Penrose – Leise steigt die Flut“ weiterlesen
Spiele sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Manche davon, wie „Luther“ drehen sich konkret um Religion, andere vermitteln mehr oder weniger unterschwellig Glaubenssätze. Sie reduzieren die Welt auf ein überschaubares Spielfeld mit klaren Regeln. Da kann man als Herrscher schalten und walten oder wird zum Schöpfer: Man lässt Inseln auftauchen, gründet Dörfer, Städte oder gleich ganze Weltreiche.
Am zweiten Weihnachtstag beginnt auf den Inseln und an der Küste eine kleine Hochsaison - für zehn Tage ist es wieder voll. Die Gastgeber fahren alles wieder hoch, um den Gästen eine schöne Auszeit am Meer zu bereiten. Katja Agena betreibt auf Langeoog die Frühstückspension Villa Sperlingslust und hat dort schon die Zimmer hergerichtet.Darüberhinaus ist Katja Agena leidenschaftliche Jazz-Sängerin, man kann sie für Events uchen und im kommenden Jahr wird sie regelmäßig Konzerte im HDI (Haus der Insel) auf Langeoog geben.www.villa-sperlingsluste.dewww.katja-singt.dewww.baerbel-fening.deRYMHART Seemannspullover präsentiert den NORDSEE Podcast. RYMHART Decken, Pullover, Mützen & Co werden in der Strickerei Karl Siegel in Stade aus 100% reiner Wolle gestrickt. Erhältlich nur online oder im Werksverkauf, geöffnet Montag - Samstag 9 bis 18 Uhr.RYMHART WerksverkaufHaddorfer Grenzweg 2021682 Stadewww.rymhart.deFür einen Gutschein schreibe bitte eine Mail an info@rymhart.de
Wer auf Mallorca, Menorca, Ibiza oder Formentera lebt, kann ab dem 1. Januar kostenlos Bus und Bahn fahren. Das Angebot gilt erstmal für ein Jahr und nur für die Bewohnerinnen und Bewohner der Inseln. Das sind insgesamt rund 1,2 Millionen Menschen. Von Daily Good News.
Warum der Sternenhimmel gerade besonders spannend ist; Aachen will klimaneutralen Verkehr - wie klappt das?; Vegetarischer und veganer Festschmaus: So ist die Klimabilanz; Warum es aus New Yorks Straßen dampft; Galapagos - einzigartig und bedroht Teil 1; Geschichten vom Weihnachtsmann: Ist Lügen hier ok?; Lohnt es sich, einen Wald zu haben?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Wegen ihrer einzigartigen Unterwasserwelt wurde die Region vor einigen Jahren zum Meeres- und Haischutzgebiet erklärt. Denn den kleinen Inseln macht der Klimawandel zu schaffen. Aber es gibt einige spezielle Ideen zur Verbesserung.
Hier gehts zu Sponsor PeerBerry ►► https://bit.ly/lars-goes-peerberry (0,5% Cashback) Hier gehts zum Artikel ►► https://bit.ly/p2p-kredite-2022 Hier geht es zur Umfrage ►► https://bit.ly/umfrage_2022 Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Der traditionell letzte Beitrag jeden Jahres auf diesem Blog ist immer ein Jahresrückblick. In diesem schaue ich mit euch zusammen noch einmal auf das Jahr aus Sicht der P2P Kredite und meines Portfolios und ich teile auch oft, was ich eigentlich so getrieben habe und wie es meinem Blog geht, der nun schon geschlagene 7 Jahre alt ist. Wir schauen uns zudem meine Top und Flop P2P Plattformen und Investments an und wie ich 2023 weiter allgemein verfahren werde. Es ist also auch ein sehr persönlicher Beitrag von mir auf den ich mich jedes Jahr erneut freue, denn mit ihm verabschiede ich mich auch meist in die Blogpause und so auch dieses Jahr. In 11 Tagen geht es für mich auf die Färöer Inseln für den Jahreswechsel, einem Ziel, was ich schon extrem lange auf meiner Liste habe. Seit vielen Jahren verbringe ich den Jahreswechsel nicht mehr in Deutschland, eine weitere Tradition mit der ich nicht brechen möchte :) Den nächsten Beitrag gibt es wieder am 14.01. Die P2P News werden ebenfalls nicht erscheinen (letzte Episode 2022 am kommenden Montag), ich halte euch aber über die Telegram News & auch auf Twitter auf dem Laufenden, wenn was wichtiges passiert. Abonniert diese Kanäle also einfach bei Bedarf. Auch beim P2P Cafe geht es noch weiter, ihr werdet also kaum merken, dass ich weg bin :) Und damit geht es auf in den Endspurt 2022, viel Spaß!
221216PC Wenn es meine Mama wäre. Mensch Mahler am 16.12.2022Seit 33 Jahren arbeite ich als Geschäftsführer im Stiftungsrat der eudim-Stiftung für soziale Gerechtigkeit mit. Immer wieder prüfen wir uns auf unsere Motivation hin. Klar, Gutes tun, Menschen an einigen kleinen Punkten ein wenig zu besseren Lebensbedingungen verhelfen, reichen Leuten das Geld abnehmen und es so verteilen, dass ein wenig mehr Gerechtigkeit auf der entsteht, wenigstens in einigen kleinen Leuchtturmprojekten. Inseln der Gnade schaffen. Die Welt können wir nicht verändern – aber für einige Menschen verändert sich durch unseren Einsatz die ganze Welt.Gestern habe ich im Radio ein Interview mit einer Frau gehört, die sich für Suchtkranke, Obdachlose und Zwangsprostituierte einsetzt. Was hilft ihr, diesen enormen Kraftakt zu bewältigen? „Wir haben nicht alle eine Schwester. Aber wir alle haben eine Mutter, sonst wären wir nicht hier“ sagte sie. „Wenn ich eine Zwangsprostituierte versuche, aus ihrem Elend zu befreien, denke ich, das wäre meine Mutter. Dann bekomme ich alle Kraft der Welt, denn für meine Mutter würde ich alles tun“.Das hilft mir enorm. Ebenso wie die goldene Regel: „Was du nicht willst, das dir die Leute tun sollen, das tue ihnen auch nicht.“ Diese Regel gibt es in leicht abgewandelter Form in fast jeder Religion und Philosophie. In der Gebetskapelle am Stuttgarter Flughafen hängt eine Tafel mit über 20 Versionen dieser goldenen Regel. Wenn wir sie alle ein wenig mehr beherzigen würden, dann sähe es auf der Welt anders aus. Und ich denke jetzt bei allen Hilfsbedürftigen, denen ich bei eudim oder persönlich begegne, dass sie meine Mutter sein könnten. Und dann reiße ich mir mehr als ein Bein für sie aus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Historikerin und Germanistin Irina Scherbakowa setzt sich seit Jahrzehnten unermüdlich für die Demokratisierung der russischen Gesellschaft und die Aufklärung der Verbrechen des Stalinismus ein. Sie ist Mitbegründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2021 vom Obersten Gericht in Russland verboten wurde und am 10. Dezember den diesjährigen Friedensnobelpreis erhalten hat. Irina Scherbakowa wurde zudem am 4. Dezember mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung von der ZEIT, ZEIT-Stiftung und Marion Dönhoff Stiftung ausgezeichnet. Die Wirkung der Propaganda in Russland habe sie unterschätzt, räumt die Menschenrechtlerin im Gespräch mit Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordinatorin der ZEIT, ein: "Der Staat kann alles machen, was er will." Und: "Unser Regime ist unberechenbar geworden." Zwar seien viele, darunter auch zahlreiche junge Menschen, auf die Straße gegangen, aber bislang zu wenige. Es sei sehr schmerzhaft zu sehen, wie in Russland jeden Tag immer mehr "Inseln der Freiheit zusammenschrumpfen". Memorial werde sich jedoch außerhalb Russlands neu gründen und sei unabhängig von der Liquidierung weiter aktiv. Betrachtet man die Geschichte, werden Diktaturen früher oder später bestraft, so die Historikerin. Für Russland bedeutet das: "Historisch gesehen gibt es diese Hoffnung." Das Gespräch ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung "Für Aufklärung und Gerechtigkeit – Ein Gespräch mit Memorial-Gründerin Irina Scherbakowa", die am 5. Dezember im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School in Hamburg vor Publikum stattfand und per Livestream übertragen wurde.
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Die Galapagos-Inseln liegen ca. 1.000 Kilometer von der Küste Ecuadors entfernt, direkt am Äquator. Hier leben einige Tiere, die es sonst nirgends auf der Welt gibt, wie beispielsweise die Galapagos-Riesenschildkröte, Echsen, die an Dinosaurier erinnern und im Meer tauchen und den Galapagos-Seelöwen. Bereits Charles Darwin wusste die Besonderheit de r Inseln sehr zu schätzen. Wenn du Tauchen und Schnorcheln magst, wirst du dieses Reiseziel lieben! In dieser Folge quatschen wir über: Cruise oder Inselhopping? Was lohnt sich mehr? Beste Reisezeit für die Galapagos-Inseln Vorbildhafter Ökotourismus Die krasse Unterwasserwelt auf den Galapagos-Inseln Was uns wirklich überrascht hat auf den Galapagos-Inseln Wie teuer war 1 Woche auf den Galapagos-Inseln? Wenn du also auch eine Reise auf die Galapagos-Inseln planst und nach Highlights und Tipps suchst oder wenn du gedanklich mitreisen willst, dann hör unbedingt rein. Wir bei Instagram: @traveloptimizer Wir bei YouTube: traveloptimizer Unser Reiseblog: traveloptimizer.de
In dieser Episode geben Cassandra (bekannt von 3P), Stefan und Frank Tipps für So tief die schwere See. Alle Inspirationen: Cassandra Ausstellungen wie bspw. das Klimahaus oder Auswandererhaus in Bremerhaven. Inseln. Kartierung einer Sehnsucht. https://www.dumont-buchverlag.de/buch/francis-inseln-9783832199890/...
Mehr als 2.000 tropische Inseln und Atolle - das ist Mikronesien, östlich der Philippinen im Westpazifik. Bei Tauchern beliebt sind unter anderem die Inseln Yap und Palau wegen ihrer einzigartigen Unterwasserwelt. Vor einigen Jahren wurde die Region zum Meeres- und Haischutzgebiet erklärt. Hier gibt es noch einiges an kulturellen Eigenheiten zu entdecken, doch den zumindest aus deutscher Sicht abgelegenen Inseln macht der Klimawandel zu schaffen.
Mehr als 2000 tropische Inseln und Atolle. Das ist Mikronesien - Wer auf der Landkarte gucken will: der Inselstaat liegt östlich der Philippinen im Pazifik. Bei Tauchern sind unter anderem die Inseln Yap und Palau beliebt - wegen ihrer einzigartigen Unterwasserwelt. Vor einigen Jahren wurde die Region zum Meeres- und Haischutzgebiet erklärt. Aber auch hier sind Auswirkungen des Klimawandels zu sehen. ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann hat dort Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus kennengelernt; einen Wahltag mit - für deutsche Verhältnisse - kuriosen Gepflogenheiten erlebt und einen Piloten kennengelernt, der vor jedem Flug göttlichen Beistand erbittet.
März 2020, erster Lockdown in der Covid-Pandemie. Getrennt von einander kämpft ein junges Paar mit den Folgen, sie auf den Galápagos-Inseln, er in New York. Und beide müssen sich tiefgreifenden Veränderungen in ihrem Leben stellen. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann. Von Jutta Duhm-Heitzmann.
Ab dem frühen 15. Jh. setzten Kolonialmächte auf Zwangsmigration, um Länder zu besetzen und deren Reichtümer wirtschaftlich auszubeuten. Bis in die 1950 waren hunderttausende Strafgefangene auf Inseln, in Grenzregionen oder abgeschiedene Gebiete geschickt worden. Ein Ort war Ushuaia in Argentinien.
In der 34. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir wie gewohnt von unseren Abenteuern der vergangenen Woche. Wir haben trotz der düsteren Jahreszeit einiges erlebt: Mikroabenteuer auf fernen Inseln mit tollen Tiersichtungen und spannende Tagestouren im Alpenvorland mit wunderbaren Ausblicken.Also Hauptthema dieser Folge sprechen wir über kleine Verletzungen und Problemzonen des Körpers auf dem Trail, die unbehandelt den Trip auch gerne zu einem Alptraum machen können. Wir berichten von unseren persönlichen körperlichen Schwachstellen, und wie wir diese überwunden haben, denn mittlerweile haben wir für fast alle unsere Probleme gute Lösungen gefunden. Das Ziel ist es möglichst schmerzfrei auch auf langen harten Thru-Hikes Spaß in der Natur zu haben.Wir hoffen, dass euch diese Folge gefallen hat und, dass wir auch vielleicht der ein oder anderen Person mit unseren Tipps zu Verletzungen unterwegs helfen konnten.Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCl343U0UxJuBK0FplukpVMgRoberts Instagram: https://www.instagram.com/outdoorsandtrekking/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_238
Mikronesien besteht aus mehr als 2000 tropischen Inseln und Atollen im Westpazifik und ist beliebt bei Tauchern. Vor einigen Jahren wurde die Region zum Meeres- und Haischutzgebiet erklärt, und es gibt noch einiges an kulturellen Eigenheiten zu entdecken. Doch den Inseln macht der Klimawandel zu schaffen. Kathrin Erdmann war dort unterwegs.
Es ist Weihnachten, man muss sich langsam aber sicher um Geschenke kümmern und so, in der heutigen Ausgabe von Lob und Verriss, ein wirklich historischer Weihnachtstipp aus dem Jahr.. ähm.. 2011. Wie in unserer Weihnachtssendung dieses Jahr legt Herr Falschgold Wert auf Erschwinglichkeit, monitär wie intellektuell, wir alle haben genug Stress gehabt die letzten drei Jahre, also ab auf's Sofa und wohlfühlen!Zwei Phänomene, ok, unter anderem zwei Phänomene sind in der unterhaltungserzeugenden Industrie der letzten Jahre [geschrieben 2011, A.d.H.FG] zu beobachten: Der Erfolg der Serie, wie meine Kollegin Irmgard Lumpini auf der Website previously.us immer wieder zu beschreiben wusste und der gefühlte Verlust moralischer Wertmaßstäbe in allen gesellschaftlichen Schichten, zur Empörung des "Bürgers"Es lag demnach auf der Hand, dass irgendwann einmal ein Vorkrisenfilm wie Ocean's 11 in TV-Serienform erscheinen sollte, aber nicht in Deutschland, Gott behüte, wo man moralisch über alles steht, nein, die BBC brachte vor 7 Jahren mit "Hustle", z.Z. damals auf ZDFneo zu sehen, dem Zuschauer das wohlige Gefühl, zur Abwechslung mal guten Betrügern bei der Arbeit zu zu sehen - NBC statt CNBC gewissermaßen.Zur selben Zeit muss der aspirierende Autor Scott Lynch, Jahrgang 78, nach einem Stoff für sein Debut gesucht haben und roch den Braten, projektierte, nicht kleinmütig, und "Harry Potter sei Vorbild" eine siebenteilige Romanserie, die er mit "The Gentlemen B******s" treffend überschreibt und deren erster Band "The Lies of Locke Lamora" ("Die Lügen des Locke Lamora") 2006 erschien und auf dass sich der Kreis schließe, dessen Filmrechte prompt von Hollywood gekauft wurden (und bisher in Schubladen versunken blieben).Was besten Sinn macht, hat das Buch doch alles, was es zu einem vergnüglichen Gaunerstück braucht: ein grandioses Setting, wunderbare Charaktere, saftige Dialoge und das bisschen angedeutete Romanze, im Buch kann Hollywood eh viel schlimmer, damit hält sich ein Jungautor heutzutage gar nicht mehr auf.Das Setting der Story ist nicht Las Vegas, aber nicht minder grandios, das CGI Budget kann man, wenn man will, locker auf Avatar-Niveau prügeln - was dem 3D-Kino-gehenden Leser das Vergnügen bereitet, ein paar konkrete, phantastische Bilder vor Augen zu haben. Camorra, die Stadt, in der die Gentlemen B******s im ersten Band ihr Werk verrichten, ist von einer längst untergegangenen Zivilisation erbaut wurden, zu grossen Teilen aus Emberglas, einer unzerstörbaren Substanz phantastischer physikalischer Eigenschaften, die in der Dämmerung zu Leuchten beginnt. Diese Substanz bildet filigrane Brücken über die Kanäle der Venedig-gleichen Stadt Camorra, und 5 riesige, durchsichtige Wolkenkratzer aus Emberglass über der Stadt werden bewohnt von einer kleinen Kaste adliger Herrscher.Drunter, aber noch erhöht gegenüber den stinkenden Kanälen der gemeinen Stadt, lebt die reiche Bürgerlichkeit und diese ist es, die den Gentlemen B******s ihre Haupteinnahmen verschafft. Auf den verschiedenen Inseln der Stadt gehen verschiedene Kasten und Gewerke unter dem Schutze von 12 Gottheiten ihrem Tagewerk nach. Beziehungsweise 13 - von Gott +1 wissen nur die wenigsten, ist er doch der Schutzherr der Ganoven, der Crooked Warden. Diesem zu huldigen - oder vielleicht doch seinem Hedonismus - kauft Vater Chains, nach außen Priester des "Gottes der vom Glück Übersehenen", dem Boss der Kinderbanden vom Friedhofstal, ab und an dessen talentierteste kleine Diebe ab und bildet sie in jahrelanger Schule zu gebildeten, geistvollen, phantasievollen Genießern aus - die noch jeden Kaufmann das letzte Hemd vom Leib klauen können - während sie mit ihnen plaudern. Nackt. Mit gefesselten Händen. Auf dem Kopf stehend, wenn es sein muss.Das zweifellos talentierteste dieser Kinder ist Locke Lamora, der im Alter von 5 Jahren schon so respektlos die ganze Kinderbande vom Friedhofstal aufmischt, dass deren Chef aus Angst vor einem Respektverlust Vater Chains den Bengel fast für umsonst überlässt, eine solche Plage ist der Locke. Bestes Material also, für einen Gentleman B*****d.Zusammen mit den Zwillingen Calo und Galdo, dem Mann fürs Grobe Jean Tannen und dem kleinen Bug häufen die mittlerweile Jungerwachsenen Gentleman B*****d nach dem Tod von Vater Chains für Ganovenverhältnisse unglaubliche Reichtümer an, von denen niemand etwas ahnt. Das passiert längst nicht mehr durch Taschendiebstahl und Trickbetrug. Längst sind die Gentlemen B******s auf elaborierte Long Term Cons spezialisiert, wie sie im Jargon heißen: sie verwickeln Kaufleute in zufällig aussehende Situationen, verschaffen sich dadurch Zugang in der Verkleidung anderer Kaufleute und nehmen ihre Opfer dann mit dem Versprechen hoher Gewinne aus, wie die Mutti die Weihnachtsgans - bis sie eines Tages wie vom Erdboden verschwinden und einige Wochen in ihrem luxuriös ausgestatteten Headquarter das Leben genießen, bis sich der Rauch verzogen hat.Dem Gaunerchef der Stadt zahlen sie regelmäßig und unauffällige Steuern, weit unter Vermögenswert natürlich - und erst als dieser von einem Konkurrenten bedroht wird, wird aus dem besten aller Leben der Gentlemen B******s - die Hölle.Nach dieser - im Buch etwa ein Drittel einnehmenden - Einführung ist man in einer Fantasywelt, wie man es sich wünscht als Freund des Genres, nicht mehr und nicht weniger. Was von Seite eins an Vergnügen bereitet ist die Wortwahl in den Dialogen, wie sie es wohl nicht in eine eventuelle Hollywoodverfilmung schaffen wird - blumigste Handlungen mit Fäkalien zur Beilegung von kleineren Reibereien zwischen Adoleszenten, Vater Chains sarkastische Verunglimpfungen von Geist und Körperbau der ihm anvertrauten Kinder und nicht mehr ganz witzige Verstümmelungen von Gliedmaßen und Schlimmerem werden der Hollywood Zielgruppenzensur im Zweifel zum Opfer fallen. Sie sind aber nur schockierendes Mittel zum Zweck - Scott Lynch ist für ein Erstlingswerk ein unerschrockener Anhänger der Theorie, dass man für die Entwicklung der Story nicht davor zurückschrecken darf, handelnde Personen, und seien Sie noch so sympathisch und ans Herz gewachsen, sterben zu lassen. Die Ernsthaftigkeit, mit der Scott Lynch über 850 Seiten einen zunächst recht vergnüglichen Plott zu einer fast ernsthaften Story entwickelt, wie er einen übermütigen Tunichtgut Locke Lamora von 5 Jahren zu einem ernsthaften jungen Mann von 25 macht, dessen jugendliche Ironie zu einem manchmal bösen Sarkasmus verkommt, wie aus den Reibereien von Jugendgangs Ernst, und aus diesem ein Kampf auf Leben und Tod werden, ist unerwartet und in seiner Ausführung grosses Kino. Aber damit wir uns nicht missverstehen: natürlich ist "The Lies of Locke Lamora" weit von der deutschen Feuilleton-Eintrittsgrenze entfernt - dafür ist der Roman zu lustig, zu rasant - und viel zu lebensfroh. “Die Lügen des Locke Lamora”, erschienen bei Heyne, sind eine Entdeckung, zwei der 7 Teile sind bereits geschrieben und erschienen, der nächste Teil "Die Republik der Diebe" ist für den Juni dieses Jahres avisiert. 2022: Ja, leider hat es Scott Lynch irgendwie nicht geschafft. Teil 3 der Serie erschien im Oktober 2013 und alle folgenden stehen bei Wikipedia als “forthcoming” gelistet, was wohl zu optimistisch ist. Dankbarerweise sind die Bände jedoch in sich abgeschlossen und absolut lesbar ohne das Gefühl, das man am Ende ob der Unvollendetheit enttäuscht sei. Hier die auf Deutsch erschienen Bände:Band 1: Die Lügen des Locke LamoraBand 2: Sturm über roten WassernBand 3: Die Republik der Diebe This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Guten Morgen, 7 Tage auf den 4000 Inseln günstiges Essen viele neue seelenbrüder und seelenschwester und jetzt jetzt geht es 700 km in den Noelrd3n Thekatek und Vientiane... komm mit Abschied und Neuanfang Ängst überwinden und einfach sich freuen auf das Unbekannte und neue, wie wunderbar, Leo :)
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Willkommen willkommen mit Leonardo secondo in Laos noch in dem Delta des Mekongs im Land der 4000 Inseln in einem Tempel der von Menschen gebaut aber am Ende von Ameisen bewohnt wird klein winzig kaum noch zu sehen in einer anderen Dimension in einer anderen Zeit in einem anderen Lebensbereich, Kaleidoskop des Lebens was können wir erkennen müssen wir es erkennen und das ist Zeit und Raum und Dimension, hör mit rein es wird dich erfreuen wie wunderbar Leonardo
Die örtlichen Zusammenkommen sind keine Inseln, keine voneinander unabhängigen Hauskreise nach Gottes Wort. Wie aber sieht ihre Beziehung zueinander aus? Das ist ein wichtiges Thema, gerade für die heutige Zeit, in der zunehmend die Gefahr besteht, dass wir nicht mehr das vor Augen haben, was Gottes Wort über seine Gemeinde sagt.
Estía heisst ein Programm, welches in Griechenland Soforthilfe für Geflüchtete bietet, beispielsweise indem es besonders vulnerable Geflüchtete aus den Camps holt und in Wohnungen platziert. Unter dem Vorwand, dass auf den griechischen Inseln kaum noch Flüchtende ankommen, soll es nun Ende Jahr beendet werden. Die Kritik der Schweizer Organisation be aware and share ist laut: ... >
Viele von uns sind zu dieser Jahreszeit extrem gestresst - dabei würde die Adventszeit genau zum Gegenteil anregen: Nämlich innezuhalten, uns nach innen zu richten und zur Ruhe zu kommen, damit wir voller Energie ins neue Jahr starten zu können. Diese Podcastfolge widmet sich genau diesem Thema und soll dich dazu einladen, wie du mehr Ruhe in deinen Adventsalltag holen und dabei Tempo rausnehmen kannst. Hier ein paar Fragen, die dir dabei helfen können: - Wovon kannst du weniger tun? - Blick nochmals kritisch auf deinen Terminkalender im Dezember: Was davon kannst du allenfalls absagen? Stimmen die Termine mit deinem Zyklus überein? - Wie kannst du es dir gemütlicher machen? - Was kannst du tun, das dir dabei hilft, zu entschleunigen? - Was brauche ich gerade? - Was will ich loslassen? - Was will ich ins neue Jahr mitnehmen und was nicht? - Gibt es ein Ritual, das dich dabei unterstützen kann? - Wie kannst du dir kleine Inseln einbauen, damit du mehr Zeit für dich und deine Selbstfürsorge hast? Wenn wir es schaffen, in dieser Zeit des Jahres wieder etwas Tempo rauszunehmen, dann kann sie wieder etwas ganz Besinnliches, ja sogar etwas Magisches werden - und genau das wünsche ich mir für dich.
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Hallo und guten Morgen danke dass ihr wieder reinhört mit Leonardo diesmal aus Laos nach zwei Tagen erstmal Akklimatisierung und einer interessanten und sehr erkenntnisreichen Einreise für 40 Dollar und 2 $ Stempelgeld was mich immer über ethische Fragen zum Schmunzeln und zum Wert von Geld und menschlichen Werten veranlasst aber zurück zum Ausgangspunkt willkommen in Laos für die nächsten vier Wochen und der Abenteuer und Gefühle und Träume und Erlebnisse lass uns teilhaben und tauschen und Augen schließen Rad hören wie ich knirschend über den Asphalt fahre und meinen Gedanken nach schweifend die hoffentlich für Dich ein Kissen sein werden zum Einschlafen zum Nachdenken zum Schmunzeln und zum inspirieren wie wunderbar, dein Leo aus Laos :)
Mehr als 2000 tropische Inseln und Atolle – das ist Mikronesien im Westpazifik. Bekannt wegen der einzigartigen Unterwasserwelt. Vor einigen Jahren wurde die Region zum Meeres- und Haischutzgebiet erklärt. Doch der Klimawandel wird immer spürbarer.Von Kathrin Erdmann www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Zerstörerische Wirbelstürme, Überschwemmungen, Trockenheit und Dürre – der Klimawandel hat viele Gesichter. Vor allem im globalen Süden leiden die Menschen, so wie auf der kleinen Insel Gardi Sugdub vor der Küste Panamas. Durch den Klimawandel steigt der Wasserspiegel nach Studien des Smithsonian Tropical Research Institutes jährlich um 2,5 Millimeter und könnte in den nächsten Jahrzehnten die ersten der rund 350 kleinen Inseln in der Region überspülen. Die Regierung in Panama hat bislang keinen systematischen Plan für die zukünftigen Klimaflüchtlinge des Landes. Doch die Bewohner von Gardi Sugdub sollen schon im nächsten Jahr umsiedeln.
Kawus startet mit Bauarbeiterbauch in die Aufnahme, während Daniel ein schlechtes Gewissen wegen einer guten Tat hat.Opernhäuser sind egoistische WG Ausgaben und wer Urlaub auf Inseln macht, die wir noch nicht mal kennen, ist nicht so richtig obdachlos! Außerdem werden Jerôme Boatengs Trikots bald zu Unterhemden gemacht und Chris Brown ist der Neil Armstrong der häuslichen Gewalt! ⚡ALLERLETZTE TERMINE "Lang Lebe Kawus Kalantar" HERBSTTOUR 2022! UND KAWUS KALENDER 2023!❤️ https://www.kawuskalantar.de
Diese Folge zeichnet sich durch mehrere Premieren aus. Und auch altbekannte Freunde kehren zurück. Erstmals präsentieren wir dir eine Folge, die »sponsored by euch« ist – diesmal sponsored by Pierre. Da die Thematik des von Pierre zugeschickten Buches aber zu groß für eine Folge ist, ruft Elias einfach mal – typisch Historia Universalis – eine neue Reihe über die Geschichte der Ozeane ins Leben. In deren ersten Folge sprechen wir nun über die Prähistorie des Pazifiks, indem wir die verschiedenen Kulturen bei der Entdeckung der unzähligen Inseln begleiten. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:11:15 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). Das angesprochene Buch von Abulafia: - Abulafia, David: The Boundless Sea. A Human History of the Oceans, London 2019.
Durch Putins Krieg ist die Energieversorgung in Deutschland angespannt - gleichzeitig aber geht jetzt alles schneller: am LNG-Terminal im niedersäschsischen Wilhelmshaven wird z.B. von 18.30 Uhr abends bis 8 Uhr morgens durchgearbeitet. Neue Offshore-Windkraftanlagen entstehen. An Badestränden wird gebaggert, weil Leitungsstrassen verlegt werden, die den Strom in den Süden bringen sollen. Überall im Norden ist Aufbruchsstimmung zu spüren, haben Vanja Budde und Imke Ottmanns bei ihren Recherchen an der Küste und auf den ostfriesischen Inseln festgestellt.
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Bestehen eure Herbst-Träume gerade aus milden Tagen an unglaublich blauem Wasser, flanieren in alten wunderschönen Städten und Touren auf die schönsten Inseln? Dann seid ihr in dieser Folge vom Reisepodcast genau richtig. Auch wir hatten die Träume und nehmen euch (zumindest digital) mit nach Kroatien. Ihr wisst ja sicher über unsere große Balkan-Vorliebe. Da darf natürlich auch das wunderschöne Adria-Land nicht fehlen. Es gibt vielfältige Natur mit Gebirgen wie in Österreich, Nationalparks und Stränden wie in Spanien vermischt mit entspannter Balkan-Kultur. Gerade im Herbst ist das Land ein absoluter Geheimtipp. Die Massen verschwinden und es wird allerschönste Kulinarik aufgetischt. Wir nehmen euch einmal mit quer durchs Land und auf die Inseln zu den schönsten Sehenswürdigkeiten. Es gibt Rabfahren (sic!), die schönsten Wasserfälle und einen kleinen Geheimtipp, wenn der nächste Städtetrip mal nicht nach Barcelona oder Rom gehen soll. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr Informationen zu eurem nächsten Kroatien Urlaub gibt es auf der offiziellen Seite: https://croatia.hr/de-de
Im Jahr 2050 wird Indonesien 321 Millionen Einwohner haben (The Economist, Die Welt in Zahlen, s. 16) und auch sonst ist Indonesien eine durch und durch beeindruckende Region der Welt.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bella Italia - diese zwei Worte sind ganz natürlich miteinander verknüpft und für viele ist Italien einfach nur schön! Tatsächlich ist Italien aber noch viel mehr als nur "bella": Es ist außerdem lecker, aufregend, unterhaltsam, vielseitig, quirrlig, laut, interessant und noch so vieles mehr! Dieses Land ist ein Traum für Reisende, weil es so viel zu entdecken gibt und es so viele Facetten hat. Ob in den großen Metropolen im Norden, den Bergen in Südtirol, den vielen Stränden an den Küsten, den historsichen Stätten in der Mitte und im Süden oder den verschiedenen Inseln, überall wirst du Unterschiede feststellen können und neue Dinge entdecken! Rundreise Italien: Das Land ist so vielseitig und steckt voller Überraschungen! Susi ist eine absolute Italienkennerin und lebt seit einiger Zeit in der italienschen Hauptstadt Rom. Sie hat die Italien-DNA voll aufgenommen und fühlt sich in Italien mittlerweile heimischer als in ihrer Heimat in Österreich. Als Italienexpertin spricht sie in dieser Folge über ihr Leben in Bella Italia, erzählt warum sie sich in dieses Land verliebt hat und welche Orte und Sehenswürdigkeiten du bei einer Rundreise durch Italien auf keinen Fall missen solltest. Hier erfährst du alles über Bella Italia und deine Italien Rundreise: [06:55] Was Susi so an Italien fasziniert [16:32] Rom - die ewige Stadt [19:30] Wie vielseitig Italien eigentlich ist [27:10] Die besten Möglichkeiten Italien kennen zu lernen [35:00] Massentourismus und wie du ihm entkommst [43:50] Italiens wunderbare Küche [55:55] Welche tollen Abenteuer Kultur- und Naturorte dir Susi empfiehlt Werbung: StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/ Shownotes: Wenn du noch mehr über Italien erfahren möchtest und Insider Tipps von Susi bekommen willst dann schau doch einmal auf ihrem Blog www.mitsusi.reisen vorbei! Oder hör einmal in ihren eigenen Podcast Bella Italia rein: Du findest ihn bei Spotify oder Apple Podcast! Empfehlen können wir dir auch das Buch von Susi Alltagsgeschichten aus Italien! Im November erscheint außerdem ihr Reiseführer mit dem Titel „Florenz - Abseits der Pfade“ . Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Kaliméra liebe Freunde: Heute geht es also nach Griechenland!