Podcasts about feldes

Place in Upper Carniola, Slovenia

  • 118PODCASTS
  • 824EPISODES
  • 10mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 7, 2022LATEST
feldes

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about feldes

Latest podcast episodes about feldes

Künstliche Intelligenz
Kreativität braucht weiterhin Menschen hinter der KI

Künstliche Intelligenz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 30:47


Software, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet ist, kann Routineaufgaben in vielen kreativen Berufen enorm vereinfachen und beschleunigen. Das beginnt beim Freistellen von Portraits in der Bildbearbeitung und geht bis zum Erstellen eigener Kunstwerke, die von menschlichen Werken kaum zu unterscheiden sind. „Ich habe schon gesehen, wie die KI ein Foto und einen TikTok-Tanz täuschend echt übereinander legt“, erzählt Christoph Kull, Managing Director bei Adobe im F.A.Z.-Podcast „Künstliche Intelligenz“. Für den Betrachter sei oft nicht erkennbar, ob diese Person tatsächlich tanze. Content-Plattformen seien deshalb in der Verantwortung, die Authentizität und Bearbeitungsschritte von Inhalten transparent zu machen, sagt Kull. Die Künstliche Intelligenz ermögliche aber nicht nur das einfache Retuschieren der Fotos, sondern könne auch zur Lösung des Problems beitragen, beispielsweise durch die automatisierte Erkennung von Nachbearbeitungen auf Pixelebene. Doch Kreativität ohne den Menschen – das wird nach Ansicht von Kull nicht funktionieren. „Erst die Intention, warum etwas entstanden ist, macht die Kunst zu etwas Besonderem und erzählt die Story, die bei dem Betrachter ankommt.“ Dies brauche den Menschen im kreativen Prozess: „Kontext und Intention sind die maßgeblichen Impulse für einen kreativen Output, der uns berührt. Und das ist etwas Ur-menschliches.“ Generell werde der „Hunger nach Inhalten immer größer“, beobachtet Kull. Die KI senke mit Tools zur Erstellung und Bearbeitung der Inhalte die Einstiegsbarrieren und führe zu einer Öffnung des kreativen Feldes für Menschen ohne professionelle Ausbildung: „Kreativität sollte nicht dadurch begrenzt sein, wie gut man ein Werkzeug bedienen kann." Die Folge ist Teil unseres Podcasts „Künstliche Intelligenz“. Er geht den Fragen nach, was KI kann, wo sie angewendet wird, was sie bereits verändert hat und welchen Beitrag sie in der Zukunft leisten kann. Für den Podcast hat die F.A.Z. mit Peter Buxmann und Holger Schmidt zwei ausgewiesene KI-Experten an Bord geholt: Beide erforschen und lehren die Potenziale der KI und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit an der Technischen Universität Darmstadt. Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Anwendungen von KI, der digitalen Transformation sowie datenbasierten Geschäftsmodellen. Sein Podcast-Partner Holger Schmidt ist Digital Economist, Speaker und Autor. Seine Kernthemen sind KI, Plattform-Ökonomie und digitale Geschäftsmodelle. Die beiden Hosts greifen in jeder Folge einen neuen Aspekt der Künstlichen Intelligenz auf, erklären Zusammenhänge und geben präzise Einordnungen. Die Folgen haben eine Länge von rund dreißig Minuten und erscheinen monatlich jeweils am ersten Montag.

NFL – meinsportpodcast.de
Doink, Backups & Lions-Rekorde

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 77:47


Es bleibt weiterhin verrückt und kontrovers in der NFL. Frederik Schiek (@lynx_GB) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Partien von Woche vier und müssen auch über ein wichtiges Thema abseits des Feldes reden. Die Baltimore Ravens haben erneut eine hohe Führung verspielt, was für Frust bei den Spielern sorgt. Auf der anderen Seite dürfte für die Buffalo Bills den Sieg vor allem moralisch wichtig sein. Ein starkes Comeback feierten auch die Philadelphia Eagles, die zahlreiche Ballgewinne feierten. Viele Punkte fielen zwischen den Detroit Lions und Seattle Seahawks, sodass neue Rekord aufgestellt wurden. Richtig spannend war es beim London Game. Dort entschieden wenige Millimeter über Sieg und Niederlage. In Miami sorgt hingegen die schwere Verletzung von Tua für viel Kritik und eine erste Handlung. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

nfl miami safety comeback thema tom brady nfl draft mail lions qb cleveland browns geld green bay packers tampa bay buccaneers pittsburgh steelers guard denver broncos seite new england patriots aaron rodgers meinung atlanta falcons patrick mahomes nfc dallas cowboys afc quarterbacks kritik russell wilson dort kansas city chiefs san francisco 49ers tackle carson wentz richtig new york giants wr los angeles rams buffalo bills miami dolphins philadelphia eagles chicago bears lamar jackson baker mayfield dak prescott nfc east carolina panthers detroit lions seattle seahawks kyler murray bill belichick new york jets gb baltimore ravens houston texans new orleans saints minnesota vikings arizona cardinals secondary joe burrow tua cincinnati bengals lasst anregungen tennessee titans jacksonville jaguars wide receivers indianapolis colts afc east afc north nfc west justin fields nfc north afc west tight ends las vegas raiders trevor lawrence nfc south jalen hurts tyreek hill sieg afc south schreibt jerry jones kirk cousins matt ryan mac jones derrick henry daniel jones linebackers jameis winston tua tagovailoa ezekiel elliott justin herbert los angeles chargers frust andy dalton jared goff kareem hunt trey lance derek carr davante adams jamal adams mike mccarthy christian mccaffrey michael thomas niederlage leonard fournette travis kelce o line rekord offensive line saquon barkley dalvin cook mike williams mike white verletzung ryan tannehill joe flacco cornerbacks melvin gordon pete carroll handlung rezension mitch trubisky matt rhule aaron jones backups kenny pickett justin jefferson geno smith nick chubb george kittle tyrod taylor mason rudolph josh mcdaniels aj brown josh jacobs spielern juju smith schuster ceedee lamb defensive line rekorde matt patricia micah parsons terry mclaurin chris godwin zach ertz keenan allen cooper rush jacoby brissett adam thielen brian daboll nathaniel hackett partien rashod bateman javonte williams curtis samuel davis mills marquise brown cordarrelle patterson brian hoyer doink allen lazard millimeter edge rusher robbie anderson ian thomas kendrick bourne feldes sebastian m brandon mcmanus jamal williams rashad penny
US-Sport
Doink, Backups & Lions-Rekorde

US-Sport

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 77:47


Es bleibt weiterhin verrückt und kontrovers in der NFL. Frederik Schiek (@lynx_GB) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Partien von Woche vier und müssen auch über ein wichtiges Thema abseits des Feldes reden. Die Baltimore Ravens haben erneut eine hohe Führung verspielt, was für Frust bei den Spielern sorgt. Auf der anderen Seite dürfte für die Buffalo Bills den Sieg vor allem moralisch wichtig sein. Ein starkes Comeback feierten auch die Philadelphia Eagles, die zahlreiche Ballgewinne feierten. Viele Punkte fielen zwischen den Detroit Lions und Seattle Seahawks, sodass neue Rekord aufgestellt wurden. Richtig spannend war es beim London Game. Dort entschieden wenige Millimeter über Sieg und Niederlage. In Miami sorgt hingegen die schwere Verletzung von Tua für viel Kritik und eine erste Handlung. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

nfl miami safety comeback thema tom brady nfl draft mail lions qb cleveland browns geld green bay packers tampa bay buccaneers pittsburgh steelers guard denver broncos seite new england patriots aaron rodgers meinung atlanta falcons patrick mahomes nfc dallas cowboys afc quarterbacks kritik russell wilson dort kansas city chiefs san francisco 49ers tackle carson wentz richtig new york giants wr los angeles rams buffalo bills miami dolphins philadelphia eagles chicago bears lamar jackson baker mayfield dak prescott nfc east carolina panthers detroit lions seattle seahawks kyler murray bill belichick new york jets gb baltimore ravens houston texans new orleans saints minnesota vikings arizona cardinals secondary joe burrow tua cincinnati bengals lasst anregungen tennessee titans jacksonville jaguars wide receivers indianapolis colts afc east afc north nfc west justin fields nfc north afc west tight ends las vegas raiders trevor lawrence nfc south jalen hurts tyreek hill sieg afc south schreibt jerry jones kirk cousins matt ryan mac jones derrick henry daniel jones linebackers jameis winston tua tagovailoa ezekiel elliott justin herbert los angeles chargers frust andy dalton jared goff kareem hunt trey lance derek carr davante adams jamal adams mike mccarthy christian mccaffrey michael thomas niederlage leonard fournette travis kelce o line rekord offensive line saquon barkley dalvin cook mike williams mike white verletzung ryan tannehill joe flacco cornerbacks melvin gordon pete carroll handlung rezension mitch trubisky matt rhule aaron jones backups kenny pickett justin jefferson geno smith nick chubb george kittle tyrod taylor mason rudolph josh mcdaniels aj brown josh jacobs spielern juju smith schuster ceedee lamb defensive line rekorde matt patricia micah parsons terry mclaurin chris godwin zach ertz keenan allen cooper rush jacoby brissett adam thielen brian daboll nathaniel hackett partien rashod bateman javonte williams curtis samuel davis mills marquise brown cordarrelle patterson brian hoyer doink allen lazard millimeter edge rusher robbie anderson ian thomas kendrick bourne feldes sebastian m brandon mcmanus jamal williams rashad penny
Interception – Der Football-Talk – meinsportpodcast.de

Es bleibt weiterhin verrückt und kontrovers in der NFL. Frederik Schiek (@lynx_GB) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Partien von Woche vier und müssen auch über ein wichtiges Thema abseits des Feldes reden. Die Baltimore Ravens haben erneut eine hohe Führung verspielt, was für Frust bei den Spielern sorgt. Auf der anderen Seite dürfte für die Buffalo Bills den Sieg vor allem moralisch wichtig sein. Ein starkes Comeback feierten auch die Philadelphia Eagles, die zahlreiche Ballgewinne feierten. Viele Punkte fielen zwischen den Detroit Lions und Seattle Seahawks, sodass neue Rekord aufgestellt wurden. Richtig spannend war es beim London Game. Dort entschieden wenige Millimeter über Sieg und Niederlage. In Miami sorgt hingegen die schwere Verletzung von Tua für viel Kritik und eine erste Handlung. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

nfl miami safety comeback thema tom brady nfl draft mail lions qb cleveland browns geld green bay packers tampa bay buccaneers pittsburgh steelers guard denver broncos seite new england patriots aaron rodgers meinung atlanta falcons patrick mahomes nfc dallas cowboys afc quarterbacks kritik russell wilson dort kansas city chiefs san francisco 49ers tackle carson wentz richtig new york giants wr los angeles rams buffalo bills miami dolphins philadelphia eagles chicago bears lamar jackson baker mayfield dak prescott nfc east carolina panthers detroit lions seattle seahawks kyler murray bill belichick new york jets gb baltimore ravens houston texans new orleans saints minnesota vikings arizona cardinals secondary joe burrow tua cincinnati bengals lasst anregungen tennessee titans jacksonville jaguars wide receivers indianapolis colts afc east afc north nfc west justin fields nfc north afc west tight ends las vegas raiders trevor lawrence nfc south jalen hurts tyreek hill sieg afc south schreibt jerry jones kirk cousins matt ryan mac jones derrick henry daniel jones linebackers jameis winston tua tagovailoa ezekiel elliott justin herbert los angeles chargers frust andy dalton jared goff kareem hunt trey lance derek carr davante adams jamal adams mike mccarthy christian mccaffrey michael thomas niederlage leonard fournette travis kelce o line rekord offensive line saquon barkley dalvin cook mike williams mike white verletzung ryan tannehill joe flacco cornerbacks melvin gordon pete carroll handlung rezension mitch trubisky matt rhule aaron jones backups kenny pickett justin jefferson geno smith nick chubb george kittle tyrod taylor mason rudolph josh mcdaniels aj brown josh jacobs spielern juju smith schuster ceedee lamb defensive line rekorde matt patricia micah parsons terry mclaurin chris godwin zach ertz keenan allen cooper rush jacoby brissett adam thielen brian daboll nathaniel hackett partien rashod bateman javonte williams curtis samuel davis mills marquise brown cordarrelle patterson brian hoyer doink allen lazard millimeter edge rusher robbie anderson ian thomas kendrick bourne feldes sebastian m brandon mcmanus jamal williams rashad penny
Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Es bleibt weiterhin verrückt und kontrovers in der NFL. Frederik Schiek (@lynx_GB) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Partien von Woche vier und müssen auch über ein wichtiges Thema abseits des Feldes reden. Die Baltimore Ravens haben erneut eine hohe Führung verspielt, was für Frust bei den Spielern sorgt. Auf der anderen Seite dürfte für die Buffalo Bills den Sieg vor allem moralisch wichtig sein. Ein starkes Comeback feierten auch die Philadelphia Eagles, die zahlreiche Ballgewinne feierten. Viele Punkte fielen zwischen den Detroit Lions und Seattle Seahawks, sodass neue Rekord aufgestellt wurden. Richtig spannend war es beim London Game. Dort entschieden wenige Millimeter über Sieg und Niederlage. In Miami sorgt hingegen die schwere Verletzung von Tua für viel Kritik und eine erste Handlung. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

nfl miami safety comeback thema tom brady nfl draft mail lions qb cleveland browns geld green bay packers tampa bay buccaneers pittsburgh steelers guard denver broncos seite new england patriots aaron rodgers meinung atlanta falcons patrick mahomes nfc dallas cowboys afc quarterbacks kritik russell wilson dort kansas city chiefs san francisco 49ers tackle carson wentz richtig new york giants wr los angeles rams buffalo bills miami dolphins philadelphia eagles chicago bears lamar jackson baker mayfield dak prescott nfc east carolina panthers detroit lions seattle seahawks kyler murray bill belichick new york jets gb baltimore ravens houston texans new orleans saints minnesota vikings arizona cardinals secondary joe burrow tua cincinnati bengals lasst anregungen tennessee titans jacksonville jaguars wide receivers indianapolis colts afc east afc north nfc west justin fields nfc north afc west tight ends las vegas raiders trevor lawrence nfc south jalen hurts tyreek hill sieg afc south schreibt jerry jones kirk cousins matt ryan mac jones derrick henry daniel jones linebackers jameis winston tua tagovailoa ezekiel elliott justin herbert los angeles chargers frust andy dalton jared goff kareem hunt trey lance derek carr davante adams jamal adams mike mccarthy christian mccaffrey michael thomas niederlage leonard fournette travis kelce o line rekord offensive line saquon barkley dalvin cook mike williams mike white verletzung ryan tannehill joe flacco cornerbacks melvin gordon pete carroll handlung rezension mitch trubisky matt rhule aaron jones backups kenny pickett justin jefferson geno smith nick chubb george kittle tyrod taylor mason rudolph josh mcdaniels aj brown josh jacobs spielern juju smith schuster ceedee lamb defensive line rekorde matt patricia micah parsons terry mclaurin chris godwin zach ertz keenan allen cooper rush jacoby brissett adam thielen brian daboll nathaniel hackett partien rashod bateman javonte williams curtis samuel davis mills marquise brown cordarrelle patterson brian hoyer doink allen lazard millimeter edge rusher robbie anderson ian thomas kendrick bourne feldes sebastian m brandon mcmanus jamal williams rashad penny
American Football – meinsportpodcast.de
Doink, Backups & Lions-Rekorde

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 77:47


Es bleibt weiterhin verrückt und kontrovers in der NFL. Frederik Schiek (@lynx_GB) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Partien von Woche vier und müssen auch über ein wichtiges Thema abseits des Feldes reden. Die Baltimore Ravens haben erneut eine hohe Führung verspielt, was für Frust bei den Spielern sorgt. Auf der anderen Seite dürfte für die Buffalo Bills den Sieg vor allem moralisch wichtig sein. Ein starkes Comeback feierten auch die Philadelphia Eagles, die zahlreiche Ballgewinne feierten. Viele Punkte fielen zwischen den Detroit Lions und Seattle Seahawks, sodass neue Rekord aufgestellt wurden. Richtig spannend war es beim London Game. Dort entschieden wenige Millimeter über Sieg und Niederlage. In Miami sorgt hingegen die schwere Verletzung von Tua für viel Kritik und eine erste Handlung. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

nfl miami safety comeback thema tom brady nfl draft mail lions qb cleveland browns geld green bay packers tampa bay buccaneers pittsburgh steelers guard denver broncos seite new england patriots aaron rodgers meinung atlanta falcons patrick mahomes nfc dallas cowboys afc quarterbacks kritik russell wilson dort kansas city chiefs san francisco 49ers tackle carson wentz richtig new york giants wr los angeles rams buffalo bills miami dolphins philadelphia eagles chicago bears lamar jackson baker mayfield dak prescott nfc east carolina panthers detroit lions seattle seahawks kyler murray bill belichick new york jets gb baltimore ravens houston texans new orleans saints minnesota vikings arizona cardinals secondary joe burrow tua cincinnati bengals lasst anregungen tennessee titans jacksonville jaguars wide receivers indianapolis colts afc east afc north nfc west justin fields nfc north afc west tight ends las vegas raiders trevor lawrence nfc south jalen hurts tyreek hill sieg afc south schreibt jerry jones kirk cousins matt ryan mac jones derrick henry daniel jones linebackers jameis winston tua tagovailoa ezekiel elliott justin herbert los angeles chargers frust andy dalton jared goff kareem hunt trey lance derek carr davante adams jamal adams mike mccarthy christian mccaffrey michael thomas niederlage leonard fournette travis kelce o line rekord offensive line saquon barkley dalvin cook mike williams mike white verletzung ryan tannehill joe flacco cornerbacks melvin gordon pete carroll handlung rezension mitch trubisky matt rhule aaron jones backups kenny pickett justin jefferson geno smith nick chubb george kittle tyrod taylor mason rudolph josh mcdaniels aj brown josh jacobs spielern juju smith schuster ceedee lamb defensive line rekorde matt patricia micah parsons terry mclaurin chris godwin zach ertz keenan allen cooper rush jacoby brissett adam thielen brian daboll nathaniel hackett partien rashod bateman javonte williams curtis samuel davis mills marquise brown cordarrelle patterson brian hoyer doink allen lazard millimeter edge rusher robbie anderson ian thomas kendrick bourne feldes sebastian m brandon mcmanus jamal williams rashad penny
Formel mEins - Deine F1 Fanzone
Sand im Getriebe beim Rennen in Zandvoort

Formel mEins - Deine F1 Fanzone

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 22:44


Was war das wieder für ein unterhaltsamer Grand Prix in Zandvoort. Mal wieder unterstreicht RedBull seine Dominanz während der Rest des Feldes mit Strategie, Boxenstopps und der engen Strecke zu kämpfen hat. Wir schauen zurück und beantworten die aktuellen Fragen zu den Wechselgerüchten in der Formel1

Evangeliums Cast
Eine wunderbare Sicht auf die Gemeinde

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 25:15


1. Petrus 2,9 - Eine wunderbare Sicht auf die Gemeinde 9 Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden dessen verkündet, der euch aus der Finsternis berufen hat zu seinem wunderbaren Licht. Unsere Sicht auf die Bedeutung der Gemeinde ist oft zu klein. Wir denken oft einfach, dass wir Sonntags zur Gemeinde gehen. Oft sehen wir Gemeinde aus dem Blickwinkel des heutigen Konsumentums. Wir fokussieren uns hauptsächlich darauf, was wir von der Gemeinde bekommen können. Petrus hatte die Gemeinde jedoch als neuen Tempel Gottes beschrieben, der auf den Eckstein aufgebaut ist, der Christus ist. Hier identifiziert er die Gemeinde als das neue Israel, das auf Grundlage des neuen Bundes wiederhergestellt ist und der Welt die Herrlichkeit Gottes zur Schau stellen soll. Die Gemeinde ist in Gottes Augen nicht etwas Nebensächliches, sondern etwas Zentrales. Die Gemeinde ist nicht dazu da, in deine Pläne und Prioritäten zu passen, sondern du bist dazu da, an den Plänen und Prioritäten der Gemeinde mitzuwirken. Unser neuer Status als das Volk Gottes Diese Verse sind durchsetzt mit Rückgriffen auf das Alte Testament. Im Alten Testament wird die Wiederherstellung Israels in der Sprache eines neuen Auszugs beschrieben (Jes 43,14-21). 14 So spricht der HERR, euer Erlöser, der Heilige Israels: Um euretwillen habe ich nach Babel geschickt und habe sie alle als Flüchtlinge hinuntergejagt, auch die Chaldäer in den Schiffen ihrer Jubelrufe. 15 Ich, der HERR, bin euer Heiliger, der Schöpfer Israels, euer König. 16 So spricht der HERR, der einen Weg im Meer bahnt und einen Pfad in mächtigen Wassern, 17 der Streitwagen und Rosse ausziehen läßt, Heer und Macht — da liegen sie miteinander, stehen nicht mehr auf; sie sind erloschen, wie ein Docht verglommen: 18 Gedenkt nicht mehr an das Frühere und achtet nicht auf das Vergangene! 19 Siehe, ich wirke Neues, jetzt sproßt es hervor; solltet ihr es nicht wissen? Ich will einen Weg in der Wüste bereiten und Ströme in der Einöde. 20 Die Tiere des Feldes werden mich preisen, die Schakale und Strauße, weil ich Wasser gegeben habe in der Wüste und Ströme in der Einöde, um mein Volk zu tränken, mein auserwähltes, 21 das Volk, das ich mir gebildet habe, damit sie meinen Ruhm verkündigen. Außerdem nimmt Petrus Bezug auf 2. Mose 19 und setzt die Gemeinde mit Israel am Berg Sinai gleich. (2Mo 19,5-6) 5 Wenn ihr nun wirklich meiner Stimme Gehör schenken und gehorchen werdet und meinen Bund bewahrt, so sollt ihr vor allen Völkern mein besonderes Eigentum sein; denn die ganze Erde gehört mir, 6 ihr aber sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein! Das sind die Worte, die du den Kindern Israels sagen sollst. Ein auserwähltes Geschlecht Jesus ist der neue und bessere Mose, der einen Auszug aus der Knechtschaft der Sünde angeführt hat. Das hat er durch sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung vollbracht. Wenn wir ein auserwähltes Geschlecht sind, dann ist unsere primäre Identifikation Jesus, nicht unsere Ethnie, unser sozio-ökonomischer Status oder unsere Kultur. Wir sollten unsere Gemeinde so ausgestalten, dass sich die Menschen aus allen Hintergründen willkommen fühlen. Ein königliches Priestertum Das neue Bundesvolk ist nun das, was Israel im Alten Bund hätte sein sollen. Wir dienen als Priester in der Gegenwart des Königs. Wir nehmen Anteil an der Herrschaft Gottes in seinem Reich. Wir vermitteln seinen Segen in die Welt. Wir geben unser ganzes Leben als Lobpreisopfer für Gott. Durch unseren Lebenswandel zeigen wir der Welt, wer Gott ist. Wir geben die gute Nachricht der Errettung in Christus bekannt. Wir beten aber auch für die Welt. Ein heiliges Volk Wir sollen anders als die Welt sein, um ein Zeugnis in der Welt zu sein. Wir sind nicht eine irdische Gemeinschaft. Wir sind in der Welt, aber nicht von der Welt. Wir sind eine Außenstelle des Reiches Gottes. Anwendung Wie würdest du einem neuen Christen die Bedeutung der Gemeinde im Plan Gottes erklären? Wie sollte diese Sicht, die Petrus hier entfaltet, deine Sicht auf die Gemeinde und deine Mitarbeit beeinflussen?

Zeichenimpulse
Der Duft des Lavendel

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 7:53


Feinfühligkeit und Einfühlungsvermögen sind Eigenschaften, die für das Zeichnen ganz wesentlich sind. Das werdet ihr bei den vergangenen Impulsen bestimmt gemerkt und geübt haben. Diesmal lade ich ein, ein Lavendelfeld anzusehen, das euch als Anregung dienen soll und diese Übung mit den Feldern im Detail fortsetzt. Ein Lavendelfeld besteht aus vielen Lavendelbüschen. Wir kennen diese Lavendelfelder aus der Provence in Frankreich. Es fällt auf, dass die Landschaft leicht hügelig ist. Je nach Blickwinkel kann man im Hintergrund einen grünen Fleck oder ein Haus, das ganz grün eingewachsen ist erkennen, das sich farblich in diese Lavendelstrukturen einfügt. Der Hintergrund dieser Übung ist, dass ihr eine kleine Geometrie für ein mögliches Haus in euer Zeichenfeld einführt. Um dieses Zeichenfeld herum baut ihr dann die Struktur eures Feldes auf, die ein bestimmtes Wachstum hat. Wie hier in dem Fall der Lavendel. 

MWH Podcasts
Versucht – gefallen – und doch gerettet!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 14:59


In unserer heutigen Radiobotschaft beschäftigen wir uns mit einem biblischen Bericht aus den ersten Blättern der Bibel. So lesen wir in 1. Mose 3: „Die Schlange aber war listiger als alle Tiere des Feldes, die Gott der Herr gemacht hatte, und sie sprach zum Weibe: Gott hat wohl gar gesagt: ‚Ihr dürft von keinem Baume [...]

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.