Podcasts about feldes

Place in Upper Carniola, Slovenia

  • 162PODCASTS
  • 911EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 11, 2025LATEST
feldes

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about feldes

Show all podcasts related to feldes

Latest podcast episodes about feldes

Jan Ullrich Ultras
Folge 63 - mit Karsten Migels

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later May 11, 2025 74:44


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge der JAN ULLRICH ULTRAS - dem Podcast, in dem mehr über Wattzahlen gesprochen wird als in einem mittelgroßen Windpark.Und heute, Freunde der gepflegten Bergetappe, ist kein normaler Gast am Start. Kein Influencer, kein Ex-Profi mit Smoothie-Business - sondern der Mann, der seit Jahrzehnten mit sanfter Stimme übers Leiden anderer berichtet: Karsten Migels, Eurosport-Legende und Ehrenmitglied jedes Kommentatoren-Wohnwagens zwischen Sanremo und Lombardei.Der Typ kennt das Peloton besser als sein Netflix-Profil, hat mehr Giro-Etappen gesehen als der Durchschnitts-Italiener Pizza gegessen - und kommentiert Rennen mit so viel Leidenschaft, dass sogar dein Heimtrainer kurz denkt, er sei in der Spitzengruppe.Wir sprechen mit Karsten heute über alles, was die Saison 2025 bisher so wild gemacht hat - vom Frühling bis zur Formkrise. Und natürlich: In zwei Tagen startet der Giro d'Italia!Wir klären: Wer hat Bock auf Rosa? Wer crasht schon in der ersten Abfahrt? Und warum hat ein Drittel des Feldes jetzt plötzlich einen Schnauzer?Also: Trikots richten, Gels bunkern, Hörgeräte auf Eurosport-Modus - hier kommt Karsten Migels bei den JAN ULLRICH ULTRAS!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 159 - Der Edelrookie - Christian Schugg

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 55:00


Christian Schugg nimmt 2025 erstmals an den Redbull X-Alps teil. In anderen Hike-and-Fly-Rennen kam er schon aufs Siegertreppchen +++ Bei den Redbull X-Alps in diesem Sommer 2025 besteht rund die Hälfte des Feldes aus sogenannten Rookies. Das sind Athleten, die zum ersten Mal an diesem härtesten Hike-and-Fly-Rennen längs und quer über den Alpenbogen teilnehmen. Wie werden gerade sie sich schlagen? Ist vielleicht jemand dabei, der den Topfavoriten wie Chrigel Maurer, Maxime Pinot oder Simon Oberrauner das Wasser reichen kann? Ein Name, den man auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollte, ist Christian Schugg. Spätestens seit seinem zweiten Platz im vergangenen Jahr bei dem Pyrenäen-Pendant der X-Alps, den X-Pyr, und einem dritten Platz bei Bornestofly ist der 27-jährige Allgäuer zu einer Art Edelrookie avanciert. Zumal er da auch schon gezeigt hat, dass er nicht nur läuferisch stark, sondern auch zu chrigelesken Magic Moves fähig ist. Und Streckenfliegen kann er auch: 2023 gelang ihm das Kunststück, innerhalb von drei Tagen zwei Mal ein mehr als 300 Kilometer großes FAI-Dreieck vom Nebelhorn zu fliegen – mit jeweils über 30 km/h als Schnitt auf anspruchsvoller, lee-lastiger Route, inklusive zwei Alpenhauptkammquerungen und ohne irgendwelchen typischen Rennstrecken-Tälern zu folgen. Wie denkt, wie fliegt, wie plant, wie trainiert so einer? In dieser Episode 159 von Podz-Glidz gibt Christian Schugg einen Einblick in seine Fliegerwelt. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: A Distant Call | Künstler: Dan Lebo Lebowitz – Tone Seeker Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=IFBbcnjVMs8 +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Christian Schugg: + Crowdfunding für Christians X-Alps: https://www.gofundme.com/f/red-bull-x-alps-2025-ger4-christian-schugg + Athletenpage bei den Redbull Xalps: https://www.redbullxalps.com/int-en/athlete/christian-schugg + Instagram: https://www.instagram.com/christian.schugg/ + Facebook: https://www.facebook.com/christian.schugg + Track 323 km FAI-Dreieck vom Nebelhorn: https://de.dhv-xc.de/flight/1731960

Leuchtturm Podcast
Die Tragödie vom verlorenen Paradies – Der Köder der Sünde I 1.Mose 3,1-6 I Matthias Fröhlich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 71:45


I. Wer ist die Schlange? II. Warum ködert die Schlange? III. Wie ködert die Schlange? 1) Satan ist ein Meister der Tarnung 2) Satan stellt Gottes Wort in Frage 3) Satan verdreht Wahrheit und Lüge 4) Satan verzerrt das Gottesbild 5) Satan ködert mit Begierde 6) Satan zielt auf die Schwachstelle 1. Mose 3,1-6: „1 Aber die Schlange war listiger als alle Tiere des Feldes, die Gott der HERR gemacht hatte; und sie sprach zu der Frau: Sollte Gott wirklich Der Beitrag Die Tragödie vom verlorenen Paradies – Der Köder der Sünde I 1.Mose 3,1-6 I Matthias Fröhlich erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Gemeinden streiten um AKW-Gelder

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:10


Die Meinungsverschiedenheiten zwischen der Standortgemeinde Däniken und den umliegenden Gemeinden bestehen weiterhin. Heute findet mit dem Kanton eine Mediation statt. Streitpunkt: Seit 2017 zahlt Däniken kein Geld mehr an seine Nachbarn aus, welches es als Standort des AKW erhält. Weiter in der Sendung: · Die Seilbahn auf den Weissenstein soll nicht Teil des GA-Bereichs werden, findet die Solothurner Regierung. · Der Aargauer Radprofi Jan Christen fährt bei der ersten Etappe der Algarve-Rundfahrt auf Rang 3. Die Etappe wird allerdings nicht gewertet, weil die Mehrheit des Feldes kurz vor dem Ziel falsch abbog.

Leuchtturm Podcast
Gottes Schöpfungsordnung – Erschaffung einer Hilfe I 1. Mose 2,18-23 I Markus Hees

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 60:15


Gott plant (V.18) Gott macht (V.19-22) ⁠⁠Gott wird gelobt (V.23) 1.Mose 2,18-23: „18 Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die ihm entspricht! 19 Und Gott der HERR bildete aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und brachte sie zu dem Menschen, um zu sehen, wie er sie nennen würde, und damit jedes lebendige Wesen den Namen trage, den der Mensch ihm gebe. 20

Leuchtturm Podcast
Der Mensch – geschaffen für Gott I 1. Mose 2,4-17 I Samuel Mehrbrodt

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 53:39


Gliederung: Gott schafft den Menschen als sein Gegenüber Gott bestimmt die Umgebung des Menschen Gott fordert Glauben und Gehorsam vom Menschen 1.Mose 2,4-17: „4 Dies ist die Geschichte des Himmels und der Erde, als sie geschaffen wurden, zu der Zeit, als Gott der HERR Erde und Himmel machte. 5 Es war aber noch kein Strauch des Feldes gewachsen auf der Erde, noch irgendein Kraut auf dem Feld; denn Gott der HERR hatte es noch nicht regnen lassen auf der Erde, und

The Who-Dat Germany Talk
EP 250: Klassenunterschied // Overtime Week 16

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 47:40


Das Weihnachtswunder blieb aus. Vielmehr erlebten die Saints ihr blaues Wunder (Eher in Grün-gelb). Gegen die Packers hatten die Saints auf beiden Seiten des Feldes nicht den Hauch einer Chance auch nur annähernd mithalten zu können. Das Resultat ist eine 34:0 Schlappe. Bene und Julez haben es sich trotzdem zur Aufgabe gemacht das Spiel genauer unter die Lupe zu nehmen. Was dabei rauskam könnt ihr in unserer neuen Overtime Ausgabe hören. Bevor wir uns aber standesgemäß verabschieden wollen wir euch allen im Namen des WDGT-Team eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit wünschen! Genießt die Zeit, wir wünschen wie immer viel Spaß und WHO DAT ?! Minute 0-2: Anmoderation Minute 2-5: NFL - + NFC South Round Up Minute 5-24: Game Analyse Minute 24-42: Stats/Facts/Allgemeines/Diskussion/Fazit Minute 42-47: Abmoderation

Wild Life Podcast
Folge 83 – Humor im Tantra, beim Sex & in Beziehungen

Wild Life Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 63:16


Darf man in einem Tantra-Ritual Witze machen? Ist Lachen ein Lustkiller oder ein Zugang zur Energie? Welcher Humor funktioniert, welcher ist unangemessen, welcher transportiert Liebe und Verbundenheit, welcher tut weh, und schließt sich das aus? Darf Humor wehtun? Muss er das sogar? Und was ist Lachen überhaupt für ein eigenartiges Verhalten, so biologisch betrachtet? Eines ist sicher: Humor polarisiert. Wir sprechen darüber, wie wir mit Humor umgehen, privat und im Kontext unserer tantrischen Arbeit, und wir schauen damit mal unter die Bettdecke eines sehr großen und komplexen Feldes, in dem wir in dieser kurzen Folge viele Themen anreißen und vorstellen. Weiterführende Links Wild Life Podcast weiterführende Folgen Folge 82 – Wege ins integrale Bewusstsein – Spiral Dynamics (Modelle #3) Folge 4 – Der Raum der Möglichkeiten – Entspannung, Vertrauen & Hingabe Folge 38 – Spiel, Flow & Tantra Buch: John Vorhaus – Handwerk Humor Podcast Marc-Uwe Kling Schreiben & Schreddern Doku: Quarks – Warum lachen wir Vortrag: Eckhart Tolle – Tod ist nicht das Gegenteil von Leben Essay: Die vier Humorstile Viel Vergnügen! Dana & Chono

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Energievampire adé: Meditation zur Stärkung Deiner Aura

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 14:05


Airball - Der NBA Podcast
#305 - Memories - Dwyane Wade

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 99:34


Hall of Famer, 3facher Champion, 13maliger All Star, 8mal All-NBA, Finals MVP... Und doch nie der bestbezahlter Spieler seines Teams? Wir reißen die Karriere eines der besten Guards der NBA-Geschichte ab, reden über seinen Einfluss abseits des Feldes und auch darauf. Dwyane Wade hat eine beeindruckende 16jährige NBA-Karriere hingelegt. Beeindruckend genug für das Airball-Memories-Format

Kontext
Werner Brogli: Siebzig Jahre archäologische Laienforschung (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 28:17


Seit dem Kindesalter durchkämmt Werner Brogli die 15 Quadratkilometer des Möhliner Feldes. Und er findet. Werkzeuge, Siedlungsplätze, eine Steinbeil-Werkstatt, Pfeilspitzen aus der Steinzeit. Sein Wissen hat er sich selbst angeeignet. Welche Chancen und Risiken birgt archäologische Laienforschung? Was im Boden liegt, gehört der Allgemeinheit Milizforschung, «citizen science», Laienforschung Unbekannte Vergangenheit Alle sieben, acht Minuten findet Werner Brogli ein Werkzeug aus der Steinzeit Ohne minutiöse Dokumentation sind Fundstücke wissenschaftlich wertlos Wer wild gräbt, zerstört archäologische Zusammenhänge Im Podcast zu hören sind: Werner Brogli, begeht seit 70 Jahren das Möhliner Feld und hat über 100'000 archäologische Objekte gefunden Markus Peter, Archäologe, Universität Bern und Augusta Raurica Thomas Doppler, Aargauer Kantonsarchäologe Erstsendung: 7.5.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor: Raphael Zehnder Host: Nicole Freudiger Produktion: Dagmar Walser Technik: Michael Studer

MWH Podcasts
Durst nach erfuelltem Leben

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024


Auch bei uns feiern wir Jahr um Jahr das Erntedankfest. Wie viel gute Früchte des Feldes dürfen wir genießen. Ob wir sie nun im Supermarkt kaufen oder im eigenen Garten ernten. Erkennen wir noch darin ein Wunder oder ist es für uns selbstverständlich geworden?

The Hydrogen Bar
#207 - Wie kann mehr Wasserstoff in Mitteleuropa produziert werden? - mit Maximilian Feldes (2/2)

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 26:23


Herzlich Willkommen an der Hydrogen Bar, dem Podcast rund um die innovative Welt des Wasserstoffs. In unserer heutigen Episode sprechen wir erneut mit Maximilan Feldes - Ihr erinnert euch an die letzte Folge? Heute geht's u. a. darum, wie mehr Wasserstoff in Mitteleuropa produziert werden kann. Maximilian, ein Experte vom Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen, gibt Einblicke in aktuelle Studien und Strategien zur Wasserstoffproduktion und diskutiert die Herausforderungen und Chancen für die heimische Erzeugung. Zudem beleuchten wir, wie erneuerbare Energien und Wasserstoff zusammen gedacht werden können, um die Resilienz und Versorgungssicherheit in der Region zu stärken. Hört rein und erfahrt, wie die Zukunft der Wasserstoffproduktion in Deutschland und Europa gestaltet werden kann.

The Hydrogen Bar
#206 - Wird das heimische H2-Produktionspotenzial vernachlässigt? - mit Maximilian Feldes (1/2)

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 30:55


Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute sprechen wir mit Maximilian Feldes, Vertreter des Landesverbands Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) zu einer aktuellen Studie, die der Verband beim Wuppertal-Institut beauftragt hatte: Können wir überhaupt so viel Wasserstoff importieren, wie wir gemäß der Pläne der Bundesregierung bräuchten? Können wir uns darauf verlassen, dass andere Länder mit Erzeugungskapazitäten einspringen, wenn Deutschland beim Zubau schwächelt?

Sitzfleisch
#TCRNo10 (8/11) – Finish in Istanbul: I trog die Hittn bis ins Zü!

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 53:54


Bis zum Finale in Istanbul war es noch ein weiter Weg. Auch der Weg vom Ende des kleinen Horrortrips auf Parcours #4 bis zum nächsten Radl-Geschäft war ein weiter. Aber mit zwei weiteren Reserveschläuchen, Marke „halbes Kilo schwerer Vollgummi“ kann nun wirklich nicht mehr viel passieren, denn diese türkischen Modelle sind so gut wie unzerstörbar und würden vermutlich auch Hundebisse überleben, von denen Straps in der Türkei verschont blieb. Besser gesagt: Er konnte sie mit der richtigen Köter-Strategie vermeiden.Insgesamt kann man sagen, dass es am letzten Tag des Transcontinental nochmal richtig gut lief, es war heiß, es gab viele Stechmücken, starken Verkehr und steile Anstiege, aber die Aussicht noch vor Mitternacht das Ziel zu erreichen beflügelte den von den Strapazen gezeichneten Bikepacker. Platz zwei war bereits mit gutem Vorsprung abgesichert, und so gab es immer noch die Motivation, vielleicht doch noch den Sprung an die Spitze des Feldes zu schaffen, weil Robin etwas an Geschwindigkeit verlor.Doch im allerletzten Abschnitt, dem Finish Parcours, musste Straps frustriert feststellen, warum Robin langsamer wurde. In klassischer TCR-Manier stimmte die Info aus dem Race Manual mit den wohlklingenden Worten „road only“ natürlich nicht mit der Realität überein.Dass es mit der Zieleinfahrt vor Mitternacht nicht klappte, war aber nicht so schlimm, denn der überwältigende Ausblick über die Millionenstadt Istanbul entschädigte für all die Herausforderungen. Selbst die Cyclo-Cross ähnliche Tragepassage zur Ziellinie konnte die Freude nicht mehr trüben: Christoph Strasser hat das TCR zum dritten Mal erfolgreich bezwungen! +++++Live Podcast am 11. Oktober in Passail: Hier geht es zu den Infos und dem Ticketvorverkauf für die Veranstaltung zu Gunsten der Charity Aktivitäten von "ride4hope"! Ihr habt die Möglichkeit beim Live Podcast dabei zu sein, zusätzlich ein "Sitzfleisch Menü" zu genießen und Lose für die Verlosung von Christophs originalem TCR Trikot und weiteren Goodies zu erwerben.https://www.ride4hope.at/register-sitzfleisch-challenge-2024/live-podcast-tickets

Sonntagsimpulse
Deus ex machina

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 6:37


14. Sonntag nach Pfingsten Von griechischen Dramen und Erhörungsautomaten gegenüber dem sorgenden Vater-Gott. Heute mit P. Bernward Deneke FSSP. Evangelium: Mt. 6, 24-33 In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Niemand kann zwei Herren dienen, denn entweder wird er den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird zum einen halten und den anderen verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Darum sage ich euch: Seid nicht ängstlich besorgt um euer Leben, was ihr essen, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Betrachtet die Vögel des Himmels; sie säen nicht und ernten nicht und sammeln nicht in Scheunen, und euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr als sie? Wer aber von euch kann durch sein Sinnen seiner Leibeslänge auch nur eine Elle hinzufügen? Und was seid ihr ängstlich besorgt um die Kleidung? Betrachtet die Lilien des Feldes, wie sie wachsen; sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Ich sage euch aber: Selbst Salomon in all seiner Pracht war nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn aber Gott das Gras des Feldes, das heute ist und morgen in den Ofen geworfen wird, so kleidet, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen? Seid also nicht ängstlich besorgt, und sagt nicht: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Womit sollen wir uns kleiden? Denn nach all dem trachten die Heiden. Euer Vater weiß ja, dass ihr dies alles braucht. Sucht zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit, und dies alles wird euch hinzugegeben werden. - - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T

Sitzfleisch
#TCRNo10 (3/?) – Die kulinarischen Höhepunkte eines Ultra Radrennens

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 61:28


Nach einem herrlich üppigen, abwechslungsreichen und schmackhaften italienischen Frühstück mit alten Keksen und trockenem Zwieback kann ein Tag nur gut werden. Zumindest bis zum nächsten Supermarkt, wo Straps einmal ordentlich einkauft, und seine Einkaufsliste genau zu Protokoll gibt und die Zeit dazu stoppt.Im dritten Teil des Transcontinental Specials geht es immer wieder um Ernährung, sofern man das während eines Radrennens überhaupt so nennen kann. Aber auch wenn das TCR ein Ess-Wettbewerb ist, geht es doch auch um flottes Radfahren. Und Straps hat seine anfänglichen Probleme überwunden, hat den Garmin wieder zum Laufen gebracht, ist richtig gut unterwegs, und holt langsam aber sicher auf die Spitze des Feldes auf.Wie schön gewisse Landschaften eigentlich sind, fällt während der Fahrt gar nicht immer auf, aber im Nachhinein wird es einem wieder bewusst – und das ist auch das Schöne: Der Frust verfliegt bald wieder, und zurück bleiben die schönen Erinnerungen.Wobei die Nervenprobe an der bosnischen Grenze und beim anschließenden Check-In im Hotel besonders zäh war: Es vergingen viele Minuten, der Grenzbeamte und die Rezeptionistin ließen sich vom ungeduldigen und streng riechenden Radfahrer, der mitten in der Nacht Stress macht, aber nicht beeindrucken und gingen ihrer Arbeit mit aller Ruhe nach.Generell war Bosnien aber ein guter Abschnitt, und Straps fühlte sich auf den ihm bekannten Straßen sichtlich wohl. Zumindest in dieser Episode, denn das Hochgefühl war nicht von Dauer. +++++Danke an unseren Werbepartner Cyclite. Cyclite bietet Bikepackingtaschen, Rucksäcke und Accessoires, die ultra-leicht, robust und komplett wetterfest sind. Schau auf www.cyclite.cc vorbei und finde die Tasche, die am besten zu dir passt.+++++Gewinne ein „Fever-Tree Cocktail Package“ mit je 500ml Fever-Tree Mojito Mixer, Margarita Mixer, Passionfruit Martini Mixer; dazu 1x Mixer-Guide und 1x Baumwolltasche.Die Drinks sind übrigens bei vinospirit.at erhältlich: www.vinospirit.at/Inspirationen/World-of-Fever-TreeGewinnfrage: Wieviele Höhenmeter (umgerechnet in Plesch) hat die geplante Route von Straps? Hinweis: Wer die erste Folge zum TCR gehört hat, wird die Umrechnung schaffen.Sende bis 31.8. um 23:59 die richtige Antwort an: sitzfleisch [ at ] christophstrasser.at

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Traum von Amsterdam

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 36:16


Die Formel 1 hat eine turbulente Sommerpause hinter sich. Audi verblüfft mit einer überraschenden Personalentscheidung für den Teamchefsessel, der bei Ferrari entlassene Carlos Sainz dockt bei einem der schlechtesten Team des gesamten Feldes an, und Sergio Pérez darf trotz Nullleistungen immer weiter fahren. Vor dem Hintergrund dieser Gemengelage findet am Wochenende das Heimspiel von Max Verstappen statt – in Zandvoort, vor den Toren von Amsterdam. Eines der stimmungsvollsten Rennen des ganzen Jahres. Aber bleibt der Lokalmatador und Publikumsliebling Favorit, oder kriegt er Zunder von den beiden McLaren-Fahrern? Norbert Ockenga, der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK http://www.pitwalk.de, und -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke gehen allen wichtigen Themen vor dem Rennen in den Nordseedünen auf den Grund. Wer noch Lust auf einen spontanen Trip in die Dünen hat, findet hier alle nötigen Informationen: https://www.iamsterdam.com/en/i-am/i-amsterdam-city-card und https://www.visitzandvoort.de/ Und mehr Informationen nur neuen Ausgabe von PITWALK gibt's hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/

Motorsport – meinsportpodcast.de
Pokerface und der glückliche Däne - Analyse und Vorschau

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 28:55


Ein Entschluss, auf Slicks zu bleiben, verschaffte Rene Rast während des ersten Rennens am Norisring seinen ersten DTM-Sieg der Saison. Der Schubert Motorsport BMW M4 GT3 mit der Nummer 33, sowie das GRT Grasser Racing Team Duo Franck Perera und Luca Engstler, entschieden sich bei einem späten Regenschauer nicht an die Box zu fahren und die Reifen zu wechseln. Nachdem der Regen nach dem obligatorischen Boxenstopp einsetzte, entschied sich der Großteil des Feldes, ein zweites Mal zu stoppen, um auf Regenreifen zu wechseln. Rast jedoch blieb draußen und widersetzte sich einem Aufruf seines Teams, auf Regenreifen zu wechseln, während er in Führung ging. Als die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Pokerface und der glückliche Däne - Analyse und Vorschau

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 28:55


Ein Entschluss, auf Slicks zu bleiben, verschaffte Rene Rast während des ersten Rennens am Norisring seinen ersten DTM-Sieg der Saison. Der Schubert Motorsport BMW M4 GT3 mit der Nummer 33, sowie das GRT Grasser Racing Team Duo Franck Perera und Luca Engstler, entschieden sich bei einem späten Regenschauer nicht an die Box zu fahren und die Reifen zu wechseln. Nachdem der Regen nach dem obligatorischen Boxenstopp einsetzte, entschied sich der Großteil des Feldes, ein zweites Mal zu stoppen, um auf Regenreifen zu wechseln. Rast jedoch blieb draußen und widersetzte sich einem Aufruf seines Teams, auf Regenreifen zu wechseln, während er in Führung ging. Als die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Pokerface und der glückliche Däne - Analyse und Vorschau

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 28:55


Ein Entschluss, auf Slicks zu bleiben, verschaffte Rene Rast während des ersten Rennens am Norisring seinen ersten DTM-Sieg der Saison. Der Schubert Motorsport BMW M4 GT3 mit der Nummer 33, sowie das GRT Grasser Racing Team Duo Franck Perera und Luca Engstler, entschieden sich bei einem späten Regenschauer nicht an die Box zu fahren und die Reifen zu wechseln. Nachdem der Regen nach dem obligatorischen Boxenstopp einsetzte, entschied sich der Großteil des Feldes, ein zweites Mal zu stoppen, um auf Regenreifen zu wechseln. Rast jedoch blieb draußen und widersetzte sich einem Aufruf seines Teams, auf Regenreifen zu wechseln, während er in Führung ging. Als die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #6

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 51:30


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Siesta Espana, Deutschland im Schockzustand + Gefängniswärter versperrt Weg zum Märchen + Stolz wie Bolle, unsere Jungs sind wieder da + Abschied der drei Musketiere? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport!

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#65: Drohnen bei der Feuerwehr: Einsatzleitung aus der Luft

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 30:52


„Innerhalb von wenigen Minuten wurden ganze Wohngebiete von den Wassermassen völlig abgeschnitten“, sagt Gernot Rieger, Bereichsfeuerwehrkommandant für Graz-Umgebung, über das Hochwasser in Deutschfeistritz. Durch den Einsatz mehrerer Drohnen konnten dutzende Menschen lokalisiert und gerettet werden. Über diese moderne Einsatzführung mit Drohnenunterstützung spricht Christian Reisl, Geschäftsführer bei Magirus Lohr und selbst aktiver Feuerwehrmann. Er schildert, wie Drohnen die Einsatzleitung bei verschiedensten Einsatzszenarien – vom Waldbrand über Hochwasser bis hin zur Personensuche – effizient mit Informationen versorgen. Welche Funktionen sind bei UAVs – Unmanned Aerial Vehicles – im BOS-Einsatz sinnvoll? Wie unterscheidet sich ein Drohnen-Einsatz von einem Hobby-Flug? Wie spielen alle Akteure – Menschen, Drohnen und (robotisierte) Einsatzfahrzeuge am Boden – im Tactic Net zusammen? Diese Folge bietet einen Überblick eines spannenden neuen Feldes im Feuerwehreinsatz.

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #5

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 27:25


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Dänen gehen erst duschen, dann baden + Zentimeter zum Glück, Fußballgott auf deutscher Seite + Kai, Nico, Jamal jugendliche Power + Überraschung im Viertelfinale die Willis oder Torero In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #4

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 19:33


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Tobleronedreiecke erkämpfen Unentschieden + Stimmungsdämpfer für Nagelsmänner? + Gruppensieg Fluch oder Segen? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #3 (feat. Nationalhymne live aus dem Megapark)

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 26:52


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Kick, Tipp Ungarisch- DFB Elf tütet Achtelfinale ein + El Capitano endlich da + Magic Neuer + United by football- Volltreffer EM in Deutschland In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Foot Bowl - Der Podcast
The Football Cave - Mr. Most _ Blocken Sie!

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 45:42


Die neueste Folge von the Football Cave ist online! Jetzt reinhören! Sie sind da um zu beschützen, um den Weg freizumachen und haben abseites des Feldes prinzipiell ein soziale Ader und ein noch größeres Herz. Die Offensive Lineman im American Football. Was passiert, wenn wieder einmal zwei dieser "Artgenossen" in einem Podcast aufeinandertreffen, erfahrt ihr in der heutigen Episode, wenn Phillip Most im Dialog mit Longbo agiert. Er spricht über seinen großen Hunger auf den nächsten Ring und welches Essen er wirklich über alles liebt. Wie ein einfacher Zeitungsartikel sein Leben verändert und bis heute beeinflusst hat, was für ihn Vereinstreue heißt und was Star Wars und eine Dating Show beim RTL mit diesem Format zu tun haben ... Mit FootBowl10 gibt es 10% Rabatt bei Brooklyn: https://brooklyn-shop.de/?utm_source=footbowl2024&utm_medium=banner&utm_campaign=footbowl2024

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast
Rechtsruck in Europa - Gesellschaften am Kipppunkt?

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 20:15


Was treibt junge Menschen dazu rechtsextrem zu wählen? Ist es eine Diskursverschiebung oder ist es die Hybris weiter Teile des politischen Feldes, die zur Entfremdung gerade junger Menschen mit dem System führt?

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #2

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 20:31


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Kantersieg: Dudelsäcke erstummen + Wusiala wirbeln um die Wette + Parallelen zu 2014: Muss Nagelsmann den Stecker ziehen? + Eröffnungsfeier, wo? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Bases Loaded
#77 Back from London!

Bases Loaded

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 78:26


London ist vorbei und wir haben eine Menge zu besprechen. Es gibt spannende Insights aus Talks mit Spielern und was sonst abseits des Feldes passiert ist. Natürlich gehen wir auch auf die beiden Spiele ein! Das aktuelle Tagesgeschehen der MLB kommt aber natürlich auch nicht zu kurz!

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #1

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 19:33


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Testspiel Ukraine positiv oder negativ + Streichkandidat Koch oder doch ein TW?# + EM-Stimmung ist sie schon da? + Sommermärchen reloaded oder doch eher alte Ravioli nochmal aufwärmen + Wer macht die Eröffnungsfeier? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Kreis Ab
Episode 389

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 103:15


Auch in den vergangenen sieben Tagen ging der wöchentliche Wahnsinn im Handball weiter, sowohl auf als auch abseits des Feldes. In Budapest gelang den Frauen der SG BBM Bietigheim ein historischer Erfolg, auch wenn es am Ende im Finale gegen den großen Favoriten aus Györ nicht zu einer absoluten Sensation reichte. Björn Pazen blickt auf das Wochenende zurück und voraus auf das, was in Köln bei den Männern so alles passieren könnte, während Moderator Sascha Staat zusätzlich auf Stimmenfang war. Los geht es allerdings mit dem Thema, das zuletzt für hitzige Diskussionen sorgte. Vor dem Schiedsgericht erstritt sich der HSV Hamburg tatsächlich noch die Lizenz, was im Lager es Bergischen HC auf äußerst wenig Verständnis stößt. Thomas Rademacher vom Solinger Tageblatt versteht den Ausgang der Verhandlung nicht und sieht HBL-Boss Frank Bohmann in der Verantwortung. Im Interview der Woche gibt Youri Chevzov tiefe Einblicke in seine Karriere als Coach in der Bundesliga und auch als Nationaltrainer.

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Kurz vor dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring sorgt mal wieder das Dauerthema Balance of Performance für Wirbel. Sowohl in der GT3 als auch in der GT4 gibt es Neueinstufungen für Modelle an der absoluten Spitze des Feldes. Vor allem um die Korrektur für die Porsche 911 GT3 gibt es ordentlich Wirbel. Norbert Ockenga, der Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift PITWALK, kennt alle Hintergründe. Und er hat sich in der Eifel auch mit einem höchst prominenten Gast unterhalten: mit Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä.

Kontext
Sieben Jahrzehnte archäologische Laienforschung – Werner Brogli

Kontext

Play Episode Listen Later May 7, 2024 28:03


Seit dem Kindesalter durchkämmt Werner Brogli die 15 Quadratkilometer des Möhliner Feldes. Und er findet. Werkzeuge, Siedlungsplätze, eine Steinbeil-Werkstatt, Pfeilspitzen aus der Steinzeit. Sein Wissen hat er sich selbst angeeignet. Welche Chancen und Risiken birgt archäologische Laienforschung? * Was im Boden liegt, gehört der Allgemeinheit. * Milizforschung, «citizen science», Laienforschung. * Unbekannte Vergangenheit. * Alle sieben, acht Minuten findet Werner Brogli ein Werkzeug aus der Steinzeit. * Ohne minutiöse Dokumentation sind Fundstücke wissenschaftlich wertlos. * Wer wild gräbt, zerstört archäologische Zusammenhänge. Im Podcast zu hören sind: * Werner Brogli, begeht seit 70 Jahren das Möhliner Feld und hat über 100'000 archäologische Objekte gefunden * Markus Peter, Archäologe, Universität Bern und Augusta Raurica * Thomas Doppler, Aargauer Kantonsarchäologe Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Leben ist mehr
Ein Platz in der Schöpfung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 4, 2024 4:14


Munter brummen die Hummeln im Frühjahr bereits bei Temperaturen ab sechs Grad Celsius durch Vorgärten, Felder und Wälder, während es den Bienen noch zu kalt ist. Damit gehören sie zu den wichtigsten Bestäubern von Pflanzen, die schon früh im Jahr blühen und deren Blüten durch spontane Nachtfröste schnell erfrieren können.Bis zu 3000 Blüten steuert eine Hummel pro Tag an und gilt dabei als besonders effizienter Bestäuber. Effizient, weil Hummeln bei der Bestäubung strukturiert von Blüte zu Blüte eines Feldes mit Pflanzen fliegen. Dadurch hat die Hummel häufiger die richtigen Pollen für die Befruchtung einer Blüte dabei als beispielsweise eine Biene, die bei der Auswahl der Blüten wählerischer ist.Doch Effizienz und Kälteunempfindlichkeit sind nicht die einzigen Vorzüge der Hummel. Sie bestäubt auch zahlreiche Pflanzen, die andere Bestäuber unattraktiv finden, die für Menschen jedoch von großer Bedeutung sind. Umso besorgniserregender ist die Entwicklung, dass die Hummelbestände in Deutschland und Europa seit Jahren zurückgehen. Hummeln bestäuben besonders viele Kulturpflanzen und tragen daher einen wichtigen Teil zur Sicherung menschlicher Nahrungsgrundlagen bei. Ein Aspekt, der vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Bevölkerung in Zukunft immer wichtiger wird.Gott, der Schöpfer, hat jedem Lebewesen seinen Platz zugewiesen – auch uns Menschen. Leider hat der Mensch mit seinem Eingriff in die Abläufe der Natur vieles aus dem Gleichgewicht gebracht. Doch nicht nur die Hummeln erinnern daran, dass diese Natur weiterhin seiner geschaffenen Ordnung folgt. Auch für uns Menschen wäre das gut. Und durch Jesus ist es möglich geworden, dass man auch in seinem Verhältnis zu Gott wieder »ins Gleichgewicht« kommt.Günter SeibertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Spielfrei - der Fussballpodcast
Episode 121 – Brighton & Hove Albion

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 59:14


Episode 121 führt das Spielfrei-Team in den Süden Englands, genauer gesagt nach Brighton and Hove. Die heimischen „Seagulls“ haben in den letzten Jahren mit akribischer Arbeit auf und abseits des Feldes auf sich aufmerksam gemacht. Wir sprechen über turbulente 1990er-Jahre, den Aufstieg in die Premier League sowie über Trainer Roberto De Zerbi und seinen Einfluss auf den gesamten englischen Fußball. Außerdem küren wir unsere „Großen 10 Wappentiere“. Viel Spaß beim Hören! Mit dem Code SPIELFREI bekommt ihr 20% Rabatt und Gratisversand auf manscaped.com. Mehr zu sehen, hören und lesen, sowie unseren Newsletter "Steilpass" gibt's auf unserer Website https://spielfrei.at. Den Spielfrei Podcast lieber ansehen? Den Videopodcast gibt es jetzt auf YouTube und auf Spotify: https://www.youtube.com/@spielfrei https://open.spotify.com/show/6NUaiZayzoQuK4dtnFsv7f Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Tirol Live
Wien-Marathon mit der Gitarre

Tirol Live

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 13:39


Bei großen Volksläufen wie dem Vienna City Marathon am Sonntag hört man meistens nur von den besten Läufern – doch wie es denen am hinteren Ende des Feldes ergeht, dringt kaum durch. Und da kommt der Mediziner Eddy Solano ins Spiel. Der Urologe der Universitätsklinik Innsbruck läuft unter den rund 40.000 Teilnehmer in Wien am hinteren Ende des Feldes. Bewusst. Und mit einer Gitarre in Händen. Seine Frau ist in Tirol eine der bekannteste Läuferin: Karin Freitag. Beide waren zu Gast bei „Tirol Live“.

Lights Out – Der F1-Boxentalk
Folge 133: Bosna-Breakfast in Salzburg

Lights Out – Der F1-Boxentalk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 29:48


Maxi & Moritz unterwegs in Salzburg und wach zum Qualifying & Rennen. Dazu eine würzige Bosna-Wurst und viel Gesprächsstoff - vor allem über das hintere Ende des Feldes.

Kreis Ab
Episode 378

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 76:53


Bis kurz vor Ende des letzten Spiels musste die deutsche Auswahl zittern, bevor das schließlich Ticket für Paris gesichert war. Ein im gesamten Quali-Turnier überragender Renars Uscins war der entscheidende Faktor auf dem Weg zu den olympischen Spielen. Ansonsten offenbarte die DHB-Auswahl, wie schon bei der Heim-Europameisterschaft, Schwächen in der Offensive. Wie die gelöst werden können und wie sich das Team bereits neu aufstellt, dass weiß Thorsten vom Wege vom ARD-Hörfunk. Abseits des Feldes entbrannten zuletzt heftige Diskussionen rund um die Eventisierung die Handballs. Die Liga kam den Fans allerdings nun entgegen und wird spätestens zum Final Four 2025 einige Anpassungen vornehmen. Sven Anker von der Alten Garde aus Flensburg ist positiv überrascht und freut sich über die gelungene Kommunikation. Genau das war zu Beginn für Justin Müller in Dänemark schwer. Auch wenn es ihn im Sommer nach Wetzlar zieht, fühlt er sich dort mittlerweile pudelwohl.

CHANGE maker | Zukunft gestalten
Lebendige Stille, Claudio Weiss | 50, Wisdom Sourcing, Schweiz

CHANGE maker | Zukunft gestalten

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 32:08


Tue, 12 Mar 2024 05:00:00 +0000 https://change-maker.podigee.io/50-new-episode e19d256450e6746ec39c2e9afd8b82f7 Was ist Transzendentale Meditation (TM)? Transzendieren heißt überschreiten. Man überschreitet immer ruhigere, feinere, zartere Ebenen mentaler Aktivität, völlig unabhängig vom mentalen Inhalt. Damit gelangt man zum so genannten „reinen Bewusstsein“, man sagt auch: zum einfachsten Grundzustand von Wachheit und Bewusstheit. Diese Meditationsart ist ein völlig anstrengungsloser Prozess des Verfeinerns, der in uns allen natürlich angelegt ist. Die Transzendentale Meditation wurde 1957 von dem Inder Maharishi Mahesh Yogi in die Welt gebracht. Seit den 1970er Jahren hat man erkannt, dass regelmäßiges Meditieren von mehreren Menschen zu einem Rückgang der Gewalt in einer Stadt führt. In weiteren Versuchen hat man festgestellt: Wenn eine große Anzahl Menschen gleichzeitig an einem Ort transzendiert, potenziert sich der Effekt. Anfang 2024 haben sich 4.000 Menschen aus 139 Ländern, plus 6.000 Schüler:innen aus Indien in Hyderabad in Indien versammelt, um gemeinsam für den Weltfrieden zu meditieren. Dabei sitzen die Menschen in innerer Stille und es entsteht ein Feld, ein Bewusstseinsfeld aus völliger Ruhe, gesteigerter Wachheit und vitalisierendem Wohlgefühl. Jeder ist Teil des Feldes und gleichzeitig Eins mit dem Feld. Claudio Weiss berichtet über seine Erfahrungen bei dieser friedensstiftenden Versammlung in lebendiger Stille. Homepage Claudio Weiss Homepage der Selbsterkundungs-Instrumente Homepagae the CHANGE maker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at full no Gerald Ziegler

Formel Schmidt
F1-Test Gewinner & Verlierer: Alpine wirklich Letzter? | Formel Schmidt 2024

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 25:46


Die Testfahrten der Formel 1 in Bahrain zeigen Red Bull an der Spitze des F1-Feldes. Max Verstappen und Red Bull gehen deshalb auch 2024 als Top-Favoriten in die neue Saison. In einer neuen Folge „Formel Schmidt“ stellt unser Formel-1-Experte Michael Schmidt sein persönliches Ranking auf. Er hat die Leistungen der Teams beim F1-Test analysiert. Wer ist der erste Verfolger von Verstappen? Wo stehen Ferrari und Mercedes? Kommt Haas vom Ende des Feldes weg? Und wie schlecht ist Alpine wirklich? **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)** Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/) Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/) Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline) Im TV: auto motor und sport channel

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
NFL Boulevard: Die größten Super Bowl Skandale

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 39:25


In der neuen Folge des „NFL Boulevard” sprechen Kucze und Marek von „Fokus Football” über die größten Super Bowl Skandale. Ob „Nipplegate”, eine falsch gesungene US-Hymne oder ein verhängnisvoller „Ausflug” am Abend vorm Spiel in Miamis Rotlicht-Bezirk – das NFL-Finale hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur sportliche Geschichten geschrieben. Auch abseits des Feldes gab's Vorkommnisse, über die bis heute geredet wird. Kucze und Marek präsentieren euch die Besten. ACHTUNG: Ab sofort erscheint der „NFL Boulevard” immer zweiwöchentlich am Donnerstag.

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #10 - Die innerste Schicht der Erde ist ein 644 km breiter Eisenball

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 3:28


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 10 - Die innerste Schicht der Erde ist ein 644 km breiter Eisenball---Wissenschaftler haben sich schon lange gefragt, was sich im Zentrum der Erde befindet.Eine neue Studie legt nun nahe, dass die innerste Schicht der Erde ein 644 Kilometer breiter Eisenball ist.Demnach befindet sich unterhalb der 4 bekannten Erdschichten (der äußersten Kruste, des Mantels, des flüssigen äußeren Kerns und des inneren Kerns) eine verborgene Schicht oder ein "innerster innerer Kern".Die eindrucksvolle Entdeckung legt nahe, dass die Erde anstatt vier fünf große Schichten hat.Vor etwa 20 Jahren vermuteten Geowissenschaftler erstmals, dass der Kern der Erde eine zusätzliche Schicht haben könnte.Jetzt haben Forscher mit Hilfe neuer Datensätze, die durch die Messung von seismischen Wellen gesammelt wurden, endlich diesen innersten Kern entdeckt, so die neue Studie.Seismische Wellen sind Vibrationen, die zum Beispiel als Folge von Erdbeben oder Vulkanen innerhalb oder entlang der Oberfläche der Erde verlaufen. Bei der Beurteilung des Erdkerns betrachteten Forscher, wie schnell seismische Wellen in verschiedenen Richtungen durch ihn hindurchliefen.Dabei stellten sie fest, dass der innerste Kern die Geschwindigkeit dieser Wellen auf eine andere Weise veränderte als die Schicht über ihm.Das Auffinden dieser neuen Schicht, mehr als 1.600 Kilometer unter unseren Füßen, ist bedeutend. Die Existenz dieses innersten Kerns könnte den Wissenschaftlern ein besseres Verständnis des magnetischen Feldes der Erde und dessen Entwicklung geben.Die neue Entdeckung gibt uns auch "einen Einblick in das, was bei anderen Planeten passiert sein könnte", sagte Dr. Thanh-Son Phạm.Er ist Seismologe an der Forschungsschule für Geowissenschaften an der Australian National University in Canberra."Nehmen wir den Mars als Beispiel.""Wir verstehen noch nicht, warum das Magnetfeld vom Mars in der Vergangenheit aufgehört hat zu existieren", sagte er. ---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!

Sitzfleisch
Race Around Rwanda – vom Checkpoint 1 zum Halfwaypoint (2/4)

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 59:55


Sonderausgabe Race Around Rwanda // Episode 2Vom Checkpoint 1 führt die selektive Strecke in den Norden Ruandas. Flo Kraschitzer erzählt von seinen Eindrücken der Fahrt durch das Vulkanland und entlang der Grenzen zu Uganda und der demokratischen Republik Kongo. Die Route führt auf knapp 3000 Meter Höhe, über steile Gravel-Anstiege durch Teeplantagen und entlang des Congo-Nile-Trails am Kiwusee.So beeindruckend die Landschaft und so stabil die Kondition von Flo auch sein mögen – ganz nach Wunsch läuft es dann aber doch nicht. Die technischen Probleme häufen sich, Flo muss einige Male an Bikeshops anhalten. Dort wird es dann meist sehr hektisch, es ist aber nicht immer hilfreich, wenn viele helfende Hände zugleich anpacken.In der zweiten Folge des Race Around Ruanda Specials hören wir, wie es Flo bis zum Halfwaypoint geht, ob er vom Africa Rising Cycling Center als Nachwuchs Talent entdeckt wird, und wie sich das Rennen an der Spitze des Feldes entwickelt. Ulrich Bartholmös erholte sich erst kurz vor dem Start von einer Krankheit, konnte aber teilnehmen und führte das Rennen dann sogar an. Doch leider musste er bei Halbzeit doch die Notbremse ziehen. Er hat sich mit Flo zusammengesetzt und von seinen Erlebnissen erzählt.

Zeichenimpulse
Der Duft des Lavendel

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 7:53


Feinfühligkeit und Einfühlungsvermögen sind Eigenschaften, die für das Zeichnen ganz wesentlich sind. Das werdet ihr bei den vergangenen Impulsen bestimmt gemerkt und geübt haben. Diesmal lade ich ein, ein Lavendelfeld anzusehen, das euch als Anregung dienen soll und diese Übung mit den Feldern im Detail fortsetzt. Ein Lavendelfeld besteht aus vielen Lavendelbüschen. Wir kennen diese Lavendelfelder aus der Provence in Frankreich. Es fällt auf, dass die Landschaft leicht hügelig ist. Je nach Blickwinkel kann man im Hintergrund einen grünen Fleck oder ein Haus, das ganz grün eingewachsen ist erkennen, das sich farblich in diese Lavendelstrukturen einfügt. Der Hintergrund dieser Übung ist, dass ihr eine kleine Geometrie für ein mögliches Haus in euer Zeichenfeld einführt. Um dieses Zeichenfeld herum baut ihr dann die Struktur eures Feldes auf, die ein bestimmtes Wachstum hat. Wie hier in dem Fall der Lavendel. 

MWH Podcasts
Versucht – gefallen – und doch gerettet!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 14:59


In unserer heutigen Radiobotschaft beschäftigen wir uns mit einem biblischen Bericht aus den ersten Blättern der Bibel. So lesen wir in 1. Mose 3: „Die Schlange aber war listiger als alle Tiere des Feldes, die Gott der Herr gemacht hatte, und sie sprach zum Weibe: Gott hat wohl gar gesagt: ‚Ihr dürft von keinem Baume [...]

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Das F1-Feuer lodert!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 90:57


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kreis Ab
Episode 300

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 56:32


Dem nächsten großen Jubiläum entsprechend bietet auch die 300. Ausgabe des Podcasts einen bunten Mix unterschiedlichster Themen an. Zu Beginn begrüßt Sascha Staat mit Markus Götz vielleicht die Stimme des Handballs in Deutschland überhaupt. Noch gestern saß er für Sky Sport mal wieder in der Konferenz am Mikrofon. Daher weiß er genau, warum Flensburg gegen Minden nur zu einem Punkt kam und wie sich Bob Hanning und Stefan Kretzschmar als Trainerduo behaupten konnten. Zum ersten Mal zu Gast ist André Tzschaschel. Der Geschäftsführer von Handball World konnte zuletzt die Premiere der German Handball Awards feiern, die ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung soll in Zukunft sogar noch wachsen und der Sportart so mehr Aufmerksamkeit verleihen. Mit Igor Anic gibt sich im Interview der Woche ein alter Bekannter die Ehre. Der Franzose ist mittlerweile in Japan aktiv und erlebt dort fast jeden Tag die unglaublichsten Dinge, insbesondere abseits des Feldes.

The Vollmer and Kuhn Show
Die NFL kommt 2022 nach Deutschland und Super Bowl LVI review!

The Vollmer and Kuhn Show

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 60:41


Es steht fest, wir bekommen 2022 ein NFL Spiel in der Allianz Arena in München! Auch Frankfurt wurde als zukünftiger Austragungsort bekannt gegeben und wir werden bis 2025 insgesamt vier Spiele in Deutschland sehen.  Super Bowl 56 liegt hinter uns und Sebastian und Markus sprechen im Detail über alle Highlights des Spiels, auf und abseits des Feldes. See omnystudio.com/listener for privacy information.