POPULARITY
Zwischen Freiwilligkeit, schwedischem Modell und der Rückkehr zur Pflicht: Schwarz-Rot ringt um ein Wehrdienstmodernisierungsgesetz. In dieser Folge sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die Symbolik und Realität des kriegstüchtig werdens. Außerdem geht es um den von der Regierung geplanten Herbst der Reformen und die Verabschiedung von Robert Habeck. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Das Internationale Rote Kreuz hilft in Kriegs- und Krisengebieten - auch in der Ukraine und in Russland. Der Einsatz an beiden Fronten ist besonders schwierig, sagt der scheidende Leiter der Mission, Jürg Eglin.
Das Gehirn kann uns manchmal ganz schön das Leben schwer machen - das kennt jeder. In dieser Folge lernst du die Hintergründe dazu kennen und am wichtigsten: wie du (und durch dich auch dein Kind) das Ruder rumreißen kannst.Hier bekommst du das Rechenfehler PDF, um das Rechenbeispiel schriftlich vorliegen zu haben - cool, dass du zu 100% dabei bist
Nach einem Zeckenstich entwickeln Menschen plötzlich eine Fleischallergie, das Alpha-Gal-Syndrom. In den USA geht man von hundertausenden Betroffenen aus. Mittlerweile nehmen auch in Deutschland die Fälle zu. Was steckt dahinter und wie wirkt es sich aus? Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Uta Jappe, Leiterin der Interdisziplinären Allergieambulanz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.
Thema: Aufarbeitung der Amoktat in Graz
Thema: Aufarbeitung der Amoktat in Graz
Börner, Moritz www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Seit 150 Jahren prägt das Münchner Rote Kreuz das soziale und humanitäre Leben in der Stadt und im Landkreis – ein Anlass, um zurückzublicken und nach vorne zu schauen. Volker Schneider, Leiter des Münchner Rotkreuz-Museums, gibt Einblicke in die Anfänge der Organisation, ihre Entwicklung und ihre Bedeutung bis heute. Wir sprechen über spannende historische Quellen, bemerkenswerte Persönlichkeiten und die Rolle von Frauen im frühen Roten Kreuz. Außerdem erzählt Volker von seiner Museumsarbeit: Wie sammelt, bewahrt und präsentiert man Rotkreuzgeschichte? Warum lohnt es sich, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen? Und was erwartet uns zum großen Jubiläum 2025?
Die SPD-Mitglieder stimmen bis zum 29. April über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Ralf Stegner von der parlamentarischen Linken der SPD, sagt: "Wat mutt, dat mutt."
Im zweiten Teil meines Q&A Moneytalks mit Finanz-Experte Ingo Schröder teile ich, was du angesichts von Börsen-Crash, Panik und FOMO jetzt tun solltest. Finde mit dieser Folge noch mehr Orientierung und Klarheit für deine Finanzen. Jetzt reinhören!
Warum ist Hilfe nach der Erdbeben-Katastrophe in Myanmar so schwierig?
Warum ist Hilfe nach der Erdbeben-Katastrophe in Myanmar so schwierig?
Nils Ehlers und Clemens Wickler sind aktuell unsere besten Beachvolleyballer. Bei Olympia in Paris haben sie die Silbermedaille geholt, der erste Medaillengewinn eines deutschen Männerteams seit zwölf Jahren. Warum das Finale trotzdem noch so eine Art Trauma ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zwei absolute Sympathieträger, die gerne lachen und eine große Lockerheit mitbringen. Wir unterziehen sie einem kleinen Partnerschaftstest, und sie erzählen, was wir Deutschen in Sachen Fehlerkultur und Lebenslust von anderen Ländern abschauen können. Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
In einer Sondersitzung stimmt der Bundestag über das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD ab. Politologe Volker Kronenberg über politische Folgen und die Rolle der Grünen. Heidi Radvilas zu den Erwartungen der Wirtschaft. Von WDR 5.
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Trump, Putin und Zweifel am Nato-Beistand: Wie stark wären Deutschland und Europa ohne die Schutzmacht USA? Sondervermögen und Schuldenbremse: Wird das schwarz-rote Milliardenpaket durch den Bundestag kommen? Bei „maischberger“ zu Gast: Der ehemalige grüne Bundesaußenminister Joschka Fischer, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer & der Ehrenpräsident des FC Bayern München Uli Hoeneß. Es diskutieren: Moderator Theo Koll und die Journalistinnen Iris Sayram und Melanie Amann. Von Sandra Maischberger.
Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Norwegische Skispringer sollen bei Nordischer Ski-WM Sprunganzüge manipuliert haben. Und Biontech kündigt nach Verlusten Stellenabbau an. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Kampf um schwarz-rotes Finanzpaket: So geht der grüne Schulden-Poker Anzugbetrug der Norweger: Warum eine manipulierte Naht den Skispringern größere Weiten beschert Millionenverlust bei Pharmafirma: Teure Entwicklung von Krebsmedikamenten – Biontech kündigt Stellenabbau an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Rote Ampel, Fundsachen und vieles mehr. Die Aftershow zur Show auf http://www.patreon.com/downtodorf CHECK IT OUT!
Fragen an Verhandlungsführer Lars Klingbeil, Partei- und Fraktionschef der SPD, Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker & Martin Richenhagen, deutsch-amerikanischer Manager. Es kommentieren: Harald Lesch, Astrophysiker und Fernsehmoderator, Hannah Bethke, Politikredakteurin der Welt & Markus Feldenkirchen, Spiegel-Autor. Von Sandra Maischberger.
Die Fragen stellen: Marco Witting („Tiroler Tageszeitung“) und Simone Stribl (ORF)Syrien, Gaza oder die Ukraine - das Rote Kreuz ist weltweit im Einsatz und Hilfe wird an immer mehr Orten dringend gebraucht. Auch innerhalb Österreichs - zu Weihnachten etwa hat das Rote Kreuz 5000 Familienpakete an jene verteilt, für die selbst das kleinste Geschenk zur großen Herausforderung wird. Rund 1,3 Millionen Menschen in Österreich gelten als armutsgefährdet. Gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen hat das Rote Kreuz Forderungen an die zukünftige Bundesregierung gestellt: sozialer Klimaschutz steht da ganz oben.Wie stehen die Chancen, dass die Forderungen gehört werden? Welche großen Herausforderungen stehen national und international vor der Tür und welche Rolle kann eine Hilfsorganisation dabei spielen?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Kelten in der Eisenzeit: Frauen im Zentrum der Macht (00:03:04) Rotes Fleisch lässt euer Gehirn altern (00:05:18) Mähroboter vs. Igel. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews
Squid Game - Staffel 2 (Netflix) | Rotes Licht, grünes Licht Die im Herbst 2021 auf Netflix gestartete südkoreanische Serie "Squid Game" entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen. In der Serie geht es um verschuldete Menschen, die in die Teilnahme an einem geheimen Wettbewerb gelockt werden. Dort müssen sie in einer Reihe brutaler Kinderspiele ums Überleben kämpfen, während der Hauptgewinn ein gigantisches Preisgeld verspricht. Doch die Konsequenz für ein Scheitern ist der Tod. Ursprünglich plante Serienschöpfer Hwang Dong-hyuk nur eine einzige Staffel, doch es ist kaum verwunderlich, dass Netflix und er den Erfolg fortsetzen: Am 26. Dezember 2024 startet die zweite Staffel, eine dritte und damit finale Staffel soll im Sommer 2025 folgen. Ob die Entscheidung zur Fortsetzung geglückt ist, darüber diskutieren Johannes und Sven, die sich die sieben neuen Folgen für uns bereits angesehen haben, zwischen Bescherung und Festtagsbraten. Grünes Licht oder rotes Licht für "Squid Game"? Drückt auf Play und findet es heraus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Trotz ESC: Die Basler Finanzdirektorin rechnet für 2025 noch mit einem Minus von acht bis 10 Millionen, das entspreche de facto einer schwarzen Null Ausserdem: · Baselbieter Regierung verwarnt Waldenburg wegen Ausgaben · Im 2022 wurden im Baselbiet mehr Firmen neu gegründet
Aktuell gibt es 120 bewaffnete Konflikte auf der Welt, sagt Mirjana Spoljaric Egger vom IKRK. Um deren Folgen zu bewältigen, müsse die internationale Staatengemeinschaft sich mehr engagieren. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews
Aufgrund der akuten Bedrohungslage durch mögliche Angriffe durch die Huthis, umfährt die Bundesmarine das Rote Meer.
Nach 2023 schreibt das Aargauer Rote Kreuz auch im laufenden Jahr rote Zahlen. Weiterhin Geld aus der Reservekasse zu nehmen, sei keine Option, teilt die Aargauer Sektion mit. Darum wird der Mitgliederbeitrag im nächsten Jahr erhöht und auch beim Fahrdienst steigen die Preise. Weitere Themen in der Sendung: * Alkoholtestkäufe: Im Aargau schneiden Restaurants und Ladengeschäfte gut ab. Der Onlinehandel fällt hingegen durch. * Tauschen statt kaufen: Die Stadt Aarau unterstützt ein Projekt, damit Menschen Geräte wie Gummiboot oder Bohrmaschine untereinander ausleihen.
In dieser Folge sprechen wir mit dem Compositor Calvin Gotta (SAE Frankfurt). Calvin arbeitet aktuell bei ILM in London – ein absoluter Traumjob für alle VFXler. Aber wie kommt man an so einen ran? Und was hat Calvin vorher bei der Commerzbank gemacht? Erfahrt ihr alles in der neuesten Folge von Life After SAE. Viel Spaß! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/calvin-gotta/ Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/ Mehr zu Kurt gibt's hier: https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/ Mehr zu Glen gibt's hier: https://glenschaele.com/linktree
Denkt man an Simon Pegg und Nick Frost, denkt man unweigerlich an einen der Teile der Cornetto-Trilogie: SHAUN OF THE DEAD, HOT FUZZ oder auch THE WORLD'S END. Zum 20-jährigen Jubiläum von SHAUN OF THE DEAD reden Phil und Sophia darüber, was diese Trilogie für sie so besonders macht. Egal ob gelungene Zombie-Hommage, ob Polizist in einem kleinen Provinzdorf oder das Ziel einer legendären Kneipentour mit Sci-Fi-Elementen: Jeder Teil dieser Trilogie macht auch heute noch großen Spaß. Doch was verbindet diese Trilogie eigentlich miteinander, woher stammt der Name der Trilogie und wieso haben die Filme einen großen Platz in unserem Herzen? Erfahrt es in der neuen Episode von Ruhe im Saal!——
Sendet man eine WhatsApp-Nachricht, sieht man dort normalerweise die Haken für einen erfolgreichen Versand und gelesenen Status. Manchmal erscheint neben einer Nachricht aber ein rotes Ausrufezeichen. Was bedeutet das?
Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Blutspenden können Leben retten: Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutkonserven benötigt, zum Beispiel für Therapien und Operationen. Obwohl seit vergangenem Jahr die Altersgrenzen fürs Blutspenden aufgehoben wurden, ist die Bereitschaft zum Spenden rückläufig, vor allem bei jüngeren Menschen. Das Rote Kreuz versucht mit gezielten Kampagnen gegenzusteuern. Dazu Informationen von BR-Reporter Tobias Bönte. Um Abhilfe zu schaffen, bemühen sich Forscher weltweit seit Jahren Blut künstlich herzustellen. Bislang allerdings ohne großen Erfolg. Im BR24 Thema des Tages schauen wir auf den Stand der Forschung. Moderation: Linda Sundmäker, Redaktion: Claudia Schaffer
Übertriebene Leserzahlen, fragwürdige Methoden beim Inserateverkauf: Die Zuger BK Group Holding mit diversen Inserateheften stand in der Kritik. Ein KMU-Inhaber sagte im «Kassensturz», er habe dort für rund 50'000 Franken inseriert und keine einzige Rückmeldung darauf erhalten. Unter den Inseraten findet man auch solche von spendenfinanzierten Organisationen wie dem Roten Kreuz oder dem Blindenbund. «Espresso» will wissen: Steckt auch Spendengeld in diesen Inseraten? Und hakt nach: Ist die BK Group über die Bücher gegangen? Weitere Themen: - Wann darf sich ein Getränk «kalorienarm» nennen?
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Darmkrebsprävention. Dabei kommt es darauf an, was man isst und wie viel. Rotes und verarbeitetes Fleisch sollte nur selten gegessen werden, ballaststoffreiche Lebensmittel dafür häufiger auf dem Speiseplan landen.
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 81 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die zurückliegende Horror-Woche für die deutsche Sicherheitspolitik: Von Fehlschüssen der Fregatte “Hessen” im Roten Meer über die Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Marschflugkörper Taurus und von Frankreichs Präsident Emanuel Macron zu eventuellen möglichen vielleicht Bodentruppen in der Ukraine bis zum Taurus-Leak, dem von Russland abgehörten Gespräch hoher Luftwaffenoffiziere. Au backe! Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit russische Nuklearwaffen im Orbit, “Surveillance Capitalism”, Pistorius' Vorstoß für eine neue Wehrpflicht und dem Verhältnis der USA zu Israel. Hessen im Rotem Meer: 00:01:50 Scholz und Taurus: 00:21:22 Macron und Bodentruppen: 00:32:10 Taurus-Leak: 00:48:10 Fazit: 01:08:40 Sicherheitshinweise: 01:09:52 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2024/03/06/folge-81-sicherheitspolitische-horrorwoche-rotes-meer-scholz-zu-taurus-scholz-vs-macron-taurus-leak/
Ein deutsches Kriegsschiff verschießt Flugkörper im scharfen Schuß und ich fass mir an den Kopf .... Links: https://www.youtube.com/watch?v=4ReF03YwIO8 https://de.wikipedia.org/wiki/Rodgau_Monotones https://augengeradeaus.net/2024/02/rotes-meer-nach-zwei-fehlschuessen-zerstoert-fregatte-hessen-huthi-drohnen/ https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen_(Schiff,_2006) Links für Feedback: Twitter: https://twitter.com/OchmennoP/ Mastodon: @ochmennoPODCAST@literatur.social Email:ochmennopodcast@gmail.com Bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/och-menno/id1470581030
Nach 30 Jahren im Untergrund wurde die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette festgenommen. Mit René Pollesch starb ein deutscher Popstar – und das Russische Rote Kreuz gerät ins Zwielicht. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Zweite Festnahme im Zusammenhang mit den Ex-RAF-Terroristen Er hat die Berliner Verhältnisse zum Tanzen und Denken gebracht Helfer in Putins Auftrag +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Huthi zielen auf Handelsschiffe im Roten Meer, legen sich mit mächtigen Staaten wie den USA oder Grossbritannien an und sollen als nächstes das Internet im Visier haben. Was wollen sie damit erreichen? Die Huthi teilten die Welt in zwei Lager: Wir gegen sie – gegen die USA, gegen Israel. Da die Gläubigen, dort die Ungläubigen, sagt die Politologin Elham Manea von der Uni Zürich. _ «Vorher hat man nichts von der Huthi-Bewegung gewusst, jetzt geniessen sie das Rampenlicht», sagt Politologin Manea über den Status der Rebellengruppe. Warum die Huthi internationale Handelsschiffe angreifen und sich mit den ganz Grossen anlegen, um ihre Position daheim in Jemen zu stärken, erklärt die Politologin in dieser Folge. _ Habt Ihr Feedback, Fragen oder Inputs? Wir freuen uns auf eure Post, auf newsplus@srf.ch oder auf 076 320 10 37. _ Hier geht's zur neuen Staffel von News Plus Hintergründe, die in der Folge erwähnt wird: www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/frachtgiganten-1-3-der-container-veraendert-die-welt?id=12532214
How To Play New Edo, a tabletop roleplaying game. Transcript: Hello! I'm the GM for an upcoming episode of Firebreathing Kittens. I'll be running using the gameplay mechanics from a game called NewEdo, a Neon Samurai role-playing game. This is a rules discussion episode meant to help teach my players and any listeners the basic mechanics of NewEdo so it's easier to begin playing. I'll be going over two main topics. The first topic is character creation, where I'll discuss Paths, Lineages, and the Priority Buy System, that's B-U-Y buy, with its five associated Priority Abilities. I'll explain starting equipment and cash at the end of this topic. The second topic is gameplay mechanics. Since NewEdo is a 300 page rulebook, I won't have time to go over every single mechanic, but I will go over mechanics that pertain to some of the characters playing in my upcoming episode, as well as common mechanics used in most TRPGs. I'll also discuss Legend and Fate, two important mechanics that are exclusive to NewEdo. With that said, I'll begin discussing character creation, starting with Paths and Lineages. Paths A Path is similar to a class, but instead of defining your character's archetype going forward, it sets up your character's purpose with some starting features and equipment, allowing you to build yourself however you want. You can decide which Path best suits you and what it provides starting on page 72. Lineages A Lineage is what would be considered a race in other TRPGs. With the exception of Hisanaka, you have unrestricted access to all Lineages, each with two Cultures to choose from, providing unique gameplay differences. Hisanaka is a special Lineage only available with a Priority A Ranking in Augmentations, and has no special Culture. Lineages are found starting on page 132. The Priority Buy System After deciding your Path and Lineage, you need to decide what order you prioritize your Priority Abilities. You have five Priority Abilities to consider: ● Backgrounds ● Magic ● Augmentations ● Skills ● and Core Traits You must assign Ranks A through E (highest to lowest) between these five Priority Abilities in order to determine your character building resources. Refer to the Priority Buy Resource Allocation Table on page 58 to know what you get at each Rank. Backgrounds Backgrounds are associated with your character's backstory and grant certain benefits. There are five Backgrounds you can invest points into: ● Contacts ● Followers ● Soul ● Status ● and Wealth You can study up on what each Background provides at each Rank starting on page 144. Refer to the Background Score to Rank table on the same page to know how many points are needed to increase your Rank. All Backgrounds begin with 1 point each, and no Background may be higher than 61 at character creation. Magic Depending on your Path, Lineage, and Priority Rank, you can gain access to Magic. If you're looking for a Path with access to multiple spells, called Rotes in this system, choose Shugonshi. If you just need a single Rote, such as an attack or heal, look through TIer Zero through Three for an appropriate Rote, then choose D through A for a Magic Priority Rank that gives you access to the Rote you chose. Keep in mind the Casting Skill associated with each Rote, as you need to roll that Skill plus Shinpi Rank to cast. When you gain access to Magic through methods mentioned earlier, you should receive a bonus amount of Shinpi. Shinpi is a special Core Trait that, unlike other Core Traits, begins at zero instead of ten. You'll need to raise your Shinpi Rank through bonuses mentioned previously and Trait points received from Priority Buy in order to cast Magic effectively. If you happen to choose the Shugonshi Path, Awakened Kitsune Lineage, or Priority A Magic, you gain access to a Mikata Kami. You can choose any Kami you have access to and gain the associated Mikata Kami bonus. A Mikata Kami is also a pet with its own character sheet. For more details, read pg. 268 through 274. Augmentations Each Augmentation, or Aug, has a Noise Rating and Biofeedback Percentage. The points from the Priority Buy System are spent on the combined Noise Ratings of each Aug you get. If you increase an Aug's Rank, you multiply the Noise cost by the Aug's Rank. You need to have enough Core Trait points to install any Augs. If the combined Noise of a single Trait from all Augs exceeds the associated Trait, you can't install anymore with that Trait. For any leftover points, you can spend four points for a permanent 1d4 bonus to any Skill. This doesn't count as a Skill Rank; rather it's an external bonus to those Skill rolls. Any other leftover points may be added to the Wealth Background one for one. Biofeedback Percentage is added to the Fate Card for each Aug you gain. Keep in mind the percentage does not multiply with each Aug Rank. So if you install a Rank 5 Aug with 1% Biofeedback, it's still 1%. Skills The list of Skills starts on pg. 191. You have a certain amount of dice to spend on Skills called Focus. You're limited to three Focus per Skill at character creation. Each Focus you put into a Skill increases that Skill's Rank, which may grant a bonus. Bonuses can be found under each Skill's description. Traits There are seven Core Traits to choose from: ● Heart ● Power ● Reflex ● Presence ● Perception ● Savvy ● and Shinpi Each of them, except Shinpi, begin with ten points. Shinpi begins with zero. For every ten points in a Trait, you gain a d10 to all associated checks. You can only invest up to 15 points in any Trait, though bonuses from things like Lineage and Backgrounds don't count towards this limit. At the end of character creation, your highest Trait becomes your starting Legend Score. There are also four Derived Traits that are affected by the previously mentioned Core Traits: ● Resolve ● Move ● Initiative ● and Defence Starting Equipment and Cash You gain basic starting equipment from your Path. The Path descriptions each include a note on starting equipment, and all of them grant at least one weapon. That weapon, and any other items, will be described only by its Quality rating. You can look up item qualities on the tables in Chapter 13 starting on pg. 233. In addition, you start with cash equal to a Wealth roll, 1d10 per Rank in the Background, times 100. That wraps up Character Creation. I'll now begin going over various combat mechanics that my players and I will be using in our upcoming session. Again, this won't be a list of every mechanic in the 300 page rulebook, but I'll be going over some universal actions and their mechanics in NewEdo. I'll end with an explanation of this system's unique Legend and Fate mechanics. Movement One of the first things everyone needs to understand in any TRPG is movement. In NewEdo, your Move determines how many metres you can shift per turn. Move is equal to your Reflex and Heart Trait divided by your Size rounded up. Moving takes up a Move Action, which is one of three types of actions a character can make on their turn. The three types of actions are: ● Move Action ● Quick Action ● and Full Action You can make one of each of these actions per turn. As I mentioned earlier, moving uses up a Move Action, however there may be other actions that specify using a Move Action other than just moving, such as Taking Aim or driving a vehicle. Attacking Another common mechanic in any TRPG is attacking. An attack is usually a Full Action, but can also be a Quick Action in some cases. Two common types of attacks are Melee and Projectile. I'll explain the mechanics of each. ● Melee Attacks are made by rolling Power plus the appropriate weapon Skill, and your Target Number is your opponent's Defence. ● Projectile Attacks are made by rolling Perception plus the appropriate weapon Skill, and your Target Number is your opponent's Size multiplied by your weapon's Range Modifier. ○ You may call Raises before attacking to increase damage. Each Raise adds five to your Target Number, but increases the weapon's damage by 1d10. After hitting with an attack, you need to roll for damage. Here's what you need to roll: ● For Melee, roll Power plus the weapon's damage dice. ● For Projectile, roll the weapon's damage dice. Remember to add any d10's from Raises. Taking Aim, Advantages, and Disadvantages When setting up for a Projectile Attack, you can use your Move Action to Take Aim in order to gain an Advantage. An Advantage is simply an extra d10 added to a roll, one that can explode like a Trait dice. A Disadvantage is the opposite, removing a d10 from a roll. If there are no d10's remaining, you remove the highest dice instead. Advantages and Disadvantages come up in many different scenarios, and can cancel each other out if both are present. Taking Aim is one of the most common ways to gain an advantage in combat. Rolling Skill Checks To determine what dice you roll during an attack or skill check, you need to check the appropriate Trait and Skill. For your Trait, the tens place of your Trait determines how many d10 you can roll for the check. Keep in mind that d10's explode, meaning that if you roll a ten, you can re-roll that dice and add the next result to the total. After determining how many d10's from your Trait, add the Focus Dice from the appropriate Skill. These dice can range from a d4 to d12, but they don't explode on rolling max. The Target Number of non combat related skill checks is determined by the GM based on the difficulty. A Sample Contest Target Number table can be found on pg. 212. Casting Magic Similar to attacks and skill checks, casting magic also uses a Trait and Skill. All Rotes use Shinpi as its Trait, and with the exception of the four Common Rotes, all Rotes have an associated Skill that is rolled when casting. For example, the Soothe Rote uses the Meditation Skill, so if you plan on using Soothe, it's recommended you also have training in Meditation. You can find a list of all Rotes starting on pg. 158. Each Rote lists the following: ● Name ● Action ● Target Number ● Legend Cost ● Range ● Duration ● Casting Skill ● and a Description Restoring Legend If you find yourself casting a lot of magic and running out of Temporary Legend, you can use your Followers Background to restore some lost Legend Points. Rolling for Followers takes a Full Action, and you roll d10's equal to your Followers Rank. You can roll Followers once per session. Stealth To make an attempt at Stealth, there must be some reasonable chance of you not being seen: darkness, fog, a distraction, someone or something blocking sight of you. You don't necessarily need to know where your (potential) observers are to attempt Stealth, but if you're able to scout out all observers (guards, cameras, etc.) prior to or during your Stealth attempt, you gain Advantage on subsequent Stealth rolls. A Stealth roll is made as an Opposed Contest, where the character attempting Stealth rolls Reflex plus the Stealth Skill against any opponent's passive or active Perception. Passive Perception is a Free Action, rolled using only Perception, and is for situations where no one's actively watching. Active Perception is a Quick Action Interrupt, rolled using either Perception plus Survival or Perception plus Investigation. While in Stealth, you may only move at half your Move speed and must end your turn obscured or hidden in some way, or you immediately lose Stealth. If you dash across an open space while in Stealth, you may become Exposed if any observers catch sight of you. Cover Cover can only protect you from Ranged attacks. There are three types of Cover: ● No Cover: Protects less than 30% of your body. Provides no bonuses. ● Half Cover: Protects between 30 to 95% of your body. Ranged Attacks against you have Disadvantage. ● Full Cover: Only 5% of your body is exposed. You can't be targeted by Ranged Attacks barring a few exceptions. With some of the basic mechanics out of the way, I'd like to focus on some specific Skills that certain players for my upcoming game have chosen. There are 37 different Skills to choose in NewEdo, so this is only a small fraction of what's available. Dodge Dodge is a unique Skill that adds to a character's Defence against Melee Attacks. An invaluable Skill for an up close and personal fighter. At Rank 3, you can start Dodging Projectile Attacks. Dodging is a Quick Action Interrupt, so it's useful in conjunction with moving and acting while being attacked. Perfect for a martial fighter or ninja. Banter A fun social Skill that uses the Reflex Trait. Banter is used to steer a conversation with multiple people, helping or hindering others. At Ranks 2 and 3, you gain the Abilities Chime In and Burn, which allow you to make a Quick Action Interrupt to either add or subtract your Banter Roll from someone else's Social Roll. Athletics Like in most TRPG's, Athletics is your physical prowess in running, jumping, climbing, swimming, etc. In NewEdo, you unlock some special bonuses at later Ranks. At Rank 2, your Climb, Swim, and Lifting modifiers all increased. At Rank 3, you gain Tumble, an ability that allows you to reduce falling damage by the amount rolled from an Athletics Check. Unarmed Unarmed is your ability to fight without a weapon. It increases your ability to Grapple, and quickly increases damage to unarmed attack early on at Ranks 1 and 2. At Rank 3, you gain the ability to call Raises with unarmed attacks, a mechanic usually reserved to Projectile Attacks. Tactics Tactics checks are made right before the beginning of a fight. The leaders of both squads roll Savvy plus Tactics plus 1d10 for every active teammate to determine who's superior. The losing team begins combat Demoralized, a status condition that reduces their Initiative and Resolve by 5 each, and they can no longer take Quick Action Interrupt Attacks against Exposed targets. If you need to look up other Skills and what bonuses you get at each rank, begin on pg. 191. I'll finish things up by going over two of NewEdo's unique mechanics: Legend and Fate. Legend Legend is your character's overall power level, and measures how “Legendary” you are in the world. At a certain Legend ranking, your Path is increased, giving you new abilities. In addition to acting as your power level, it also fuels a resource known as Temporary Legend. Your Temporary Legend is restored between sessions, and it's used to cast Rotes and activate certain abilities, usually from Skill Ranks. It also acts as a last ditch HP Pool, known as Burning Legend. If you take damage past zero, you begin burning through Temporary Legend. Once all of your HP and Temporary Legend are depleted, you die for good. Fate Every character has a Fate Card, which acts as a personal random d100 roll chart. There are many things you can add to your Fate Card that come from character creation. You can roll for Fate once per turn, unless otherwise specified, to gamble for good fortune versus bad luck. When rolling for Fate, it's important to remember you can only roll when there are stakes, and only before you roll for a normal check. If you roll a Critical Success, you automatically succeed. Rolling a Botch means you automatically fail. And that concludes this episode of Rules Explanation for NewEdo! I hope that my players can use this to help prepare them for their upcoming game, but it should be noted that there's much more to learn than what was mentioned here. I encourage my players and anyone else listening to read up on more of the rules, especially those that pertain to your character. This is a large game, so it'll require a lot of trial and error, even for veterans like myself, however this system holds a lot of potential for detailed character development, tactical combat, and immersive storytelling. If you haven't picked this game up yet, and it sounds interesting, please consider buying it from Salty dash Games dot com. That's Salty, HYPHEN, Games dot com. If you still aren't convinced, please listen to my upcoming episode, listen in on our game, and decide then! Thank you, and goodbye!
Immer häufiger greifen Huthi-Rebellen Schiffe im Roten Meer an – auf einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Sicherheitsexperte Thomas Wiegold erklärt, welche Strategie dahintersteckt und welche Schiffe betroffen sind. Armbrüster, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, Interviews
CDU und SPD stimmen in Hessen über den Koalitionsvertrag ab. Die Situation im Roten Meer eskaliert. Der deutsche Sozialstaat setzt falsche Anreize. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Boris Rheins schwarz-rotes Projekt: Bayerischer Sound in Hessen Angriff im Suezkanal, Wassernot am Panamakanal: Die globale Handelsschifffahrt fürchtet den Doppelstau Streit über das Bürgergeld: Mehr Brutto, weniger Netto +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Rund ein halbes Jahr ist es her, dass Andreas Babler unter großem Chaos – Stichwort Excel-Listen – zum SPÖ-Chef wurde. Auf dem aktuellen Parteitag wurde er in seinem Amt bestätigt, doch noch immer stehen nicht alle in der Partei hinter ihm. Und auch in den Umfragen gibt es Luft nach oben, wenn Babler bei der kommenden Nationalratswahl FPÖ-Chef Herbert Kickl überholen will. Ob Andreas Babler das noch schaffen kann und woran es in der Sozialdemokratie aktuell hakt, darüber spricht STANDARD-Innenpolitikredakteur Gerald John. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Gesund oder nicht?
Quick Brick Cast vom 04.06.23:
Außerdem: Wie sprechen wir BESSER über die Klimakrise? (08:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Seit Dezember gibt es eine direkte Leitung in die Redaktion von ZEIT ONLINE. Wir wollten wissen: Was bewegt Sie in diesem Winter? Seitdem haben Hunderte Menschen angerufen: Der älteste Anrufer war über 80, die jüngste unter 20. Dazu erhielten wir mehrere Hundert Sprachnachrichten. Und sie alle erzählten ganz persönliche Geschichten. Acht Wochen später ist es Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Die schlimmsten Ängste haben sich zwar nicht bewahrheitet. Trotzdem haben viele Menschen in Deutschland spürbar Redebedarf. Ihre Geschichten handeln von Arbeitslosigkeit und hohen Heizkosten, von Erschöpfung und beruflicher Frustration, von Ängsten und Unsicherheit. Aber es gibt auch die guten, freundlichen Geschichten, die uns Mut machen. Drei dieser Geschichten erzählen wir in dieser Sonderfolge von "Was jetzt?". Dafür sind wir durch Deutschland gereist und haben die Menschen, die uns anriefen, besucht. Im Gespräch mit Moses Fendel schildert Luisa Thomé noch mal ausführlich, wie die Idee zum Roten Telefon entstanden ist. Und was sie bisher aus dem Projekt gelernt hat. Moderation und Produktion: Moses Fendel und Luisa Thomé Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Anaïs Kaluza und Dominik Kalus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zu dieser Folge: Alle Texte zum Roten Telefon (https://www.zeit.de/serie/das-rote-telefon) Wie Sie das Rote Telefon erreichen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/das-rote-telefon-winter) "Ich seh das doch: Hier wird nicht gespart" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/ueberfluss-krise-inflation-energiekrise-luxus-hamburg-rahlstedt)
Das Rote Marmorkrötchen kommt nur in einem kleinen Gebiet auf Madagaskar vor. Weil es attraktiv ist, wird es fürs Terrarium zu Hause in großer Zahl eingefangen und verkauft. Deshalb ist es stark gefährdet. Budde, Joachim; Tierlaute via fonozoo.comwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Weil Schweden und Finnland seiner Ansicht nach die umstrittene kurdische Arbeiterpartei PKK unterstützen, blockiert der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Nato-Beitritt der beiden skandinavischen Länder. Marion Sendker berichtet für ZEIT ONLINE aus und über die Türkei und erklärt, was an dem Vorwurf dran ist. Außerdem im Update: In Stockholm treffen sich die UN-Staaten zur Umweltkonferenz und beraten über Maßnahmen gegen den Klimawandel, Artensterben und Vermüllung. Was noch? Vermutlich wurde die größte Pflanze der Welt entdeckt. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Alma Dewerny, Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Finnland und Schweden: Erdogan hält an Veto gegen Nato-Norderweiterung fest (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/nato-recep-tayyip-erdogan-tuerkei-finnland-schweden) Stockholm+50: Luxus, der ins Unglück führt (https://www.zeit.de/2022/22/stockholm-50-un-umweltkonferenz-1972) Umweltpolitik: "Kurs jetzt ändern": Erste UN-Umweltkonferenz in Schweden (https://www.zeit.de/news/2022-06/02/kurs-jetzt-aendern-erste-un-umweltkonferenz-in-schweden) Forschung: Vermutlich größte Pflanze der Welt entdeckt (https://www.zeit.de/news/2022-06/02/vermutlich-groesste-pflanze-der-welt-entdeckt)
Freeform effects can be a lot and How Do You DO That? provides guidance on Necromancy to Nanobot reconstruction. Adam and Terry talk shapeshifting, storm control, stealth, scrying, and psychic powers. How Do You DO That? - This book Book of Secrets - Next book Enlightened Grimoire - Just all the Rotes (community content) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mage-the-podcast/message