Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Krieges verdient den vollen Rückhalt der Weltgemeinschaft. Warum? Um das Leben der israelischen Geiseln zu retten – und damit zwei Millionen Palästinenser in ein Leben ohne Hamas-Terror, Diktatur und Krieg zurückkehren können. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Niemann, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Hellwig, Silke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Wachs, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Jane Goodall stellte Konventionen infrage und ihr unkonventioneller Blick auf Schimpansen verschob Grenzen zwischen Tier und Mensch. Trotz Kritik prägte sie die Wissenschaft und wurde Vorbild: als Forscherin, Aktivistin und Stimme für die Natur. Ein Kommentar von Lennart Pyritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Mehrheit der Menschen in Moldau hat für eine pro-europäische Politik gestimmt - trotz russischer Einflussnahmen. Doch die EU muss mehr tun, um der Desinformation entgegenzutreten. Sie muss dafür sorgen, dass Moldau seinen Platz in Europa findet. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Angesichts des zunehmenden Rechtsextremismus an Schulen braucht es demokratische Grundbildung mehr denn je. Statt Kürzungen bei der Bildung sollte eher mehr Geld investiert werden: für mehr Lehrer, überlastete Beratungsangebote und Schulsozialarbeit. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Reisdorf, Raffael
Das Weinen von Kanzler Merz angesichts der Schoah wirft ein Schlaglicht auf die Selbstverblendung Deutschlands. Deutsche Politiker erkennen die Realität des Vorgehens Israels in Gaza nicht an. Von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die US-Außenpolitik ist voller Widersprüche und Kurswechsel. Damit erreicht US-Präsident Trump genau das Gegenteil von dem, was er will. Er verwirrt nicht nur seine Gegner, sondern verschreckt auch Freunde - und das hat Folgen. Rinke, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Fünf Wirtschaftsforschungsinstitute haben eine glasklare Botschaft für die Bundesregierung: Sie muss jetzt handeln, um der deutschen Wirtschaft wieder Leben einzuhauchen. Und zwar so nachhaltig, dass sie auch ohne künstliche Beatmung auskommt. Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal haben die palästinensischen Gebiete als Staat anerkannt. Das wirkt angesichts der aktuellen Lage naiv. Doch wenn das Wort Zweistaatenlösung noch eine Bedeutung haben soll, ist es richtig. Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die meisten Staaten erkennen Palästina an – Deutschland nicht. Bundeskanzler Friedrich Merz steht vor der Herausforderung, zwischen Staatsräson, dem Druck der EU und der Solidarität mit Israel eine neue politische Linie zu entwickeln. Lau, Mariam www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche