Kommentar - Deutschlandfunk

Follow Kommentar - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.

Deutschlandfunk


    • May 10, 2023 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 2,265 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Kommentar - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Kommentar - Deutschlandfunk

    Kommentar zum Migrationsgipfel in Berlin: Verweis auf Europa hilft nur bedingt

    Play Episode Listen Later May 10, 2023 3:33


    Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zum Bürgerrat "Ernährung": Das Schnitzel als Spaltpilz

    Play Episode Listen Later May 10, 2023 3:28


    Pfister, Sandrawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar: Trump-Verurteilung - Die Fans wird das nicht jucken

    Play Episode Listen Later May 10, 2023 2:54


    Donald Trump muss wegen eines sexuellen Übergriffs fünf Millionen Dollar Entschädigung an die Autorin E. Jean Carroll zahlen. Das Urteil wird ihm nicht schaden, meint unsere USA-Korrespondentin Doris Simon. Trump bleibt Trump. Dafür wird er gewählt.Von Doris SimonDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar: Rassismus erkennen - Mehr Sensibilität für politisch motivierte Angriffe

    Play Episode Listen Later May 9, 2023 3:27


    Die Zahl rassistischer und antisemitischer Delikte steigt laut Behörden und Beratungsstellen in Deutschland an. Zudem würden sie oft gar nicht erkannt. Es braucht dringend mehr Sensibilität für politisch motivierte Angriffe, meint Vladimir Balzer.Von Vladimir Balzerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zur Militärparade in Moskau: Putins Propaganda zum Weltkriegsgedenken

    Play Episode Listen Later May 9, 2023 2:58


    Kellermann, Florianwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu Olaf Scholz im Europaparlament: Eine vertane Chance

    Play Episode Listen Later May 9, 2023 3:11


    Remme, Klauswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu Syrien in der Arabischen Liga: Rückkehr verleiht Assad Legimtität

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 3:05


    Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zum Weltkriegsgedenken: Verbot russischer Fahnen ist heikel

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 2:56


    Franke, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar: Flüchtlingspolitik - Hilflose, populistische Signale

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 3:29


    In der Debatte zwischen Bund, Ländern und Kommunen um Flüchtlingsunterbringung werde derzeit vor allem lamentiert und über-dramatisiert, meint Christoph Richter. Notwendig seien mehr Pragmatismus und politische Lösungen statt Populismus.Ein Kommentar von Christoph Richterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Die Krönungsmesse der CSU für Söder

    Play Episode Listen Later May 7, 2023 4:06


    Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar: CSU - Söders "Krönungsmesse" in Nürnberg

    Play Episode Listen Later May 7, 2023 3:53


    Die CSU hat ihren Vorsitzenden Markus Söder fünf Monate vor der Landtagswahl einstimmig zum Spitzenkandidat gekürt. Das Ergebnis habe kaum überrascht, meint Dirk-Oliver Heckmann. Söder sei innerparteilich so unumstritten wie ein britischer Monarch.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zur Krönung - König Charles III. macht vieles richtig

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 3:29


    Rund acht Monate nach der Thronbesteigung ist Charles III. nun gekrönt worden. Er sei ein König zum Anfassen, der das britische Königshaus erneuern und fit für die Zukunft machen und dessen Überleben sichern könne, kommentiert Christine Heuer. Von Christine Heuerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu den Grünen - Nur einen Fehler zugeben, reicht nicht

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 5:02


    Die Grünen inszenieren sich gerne als Partei mit positiver Fehlerkultur, meint Helene Bubrowski. Die Parteispitze mache es sich aber zu leicht, wenn sie Kritik an der „Trauzeugen-Affäre“ um Patrick Graichen abtue und die Sache für erledigt erkläre.Ein Kommentar von Helene Bubrowski (Frankfurter Allgemeine Zeitung)www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Themen der Woche, 6.05.2023, Ukrainekrieg, Graichenaffäre, Klimapolitik

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 16:08


    Kößler. Thilowww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu den militärischen Vorboten der ukrainischen Gegenoffensive

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 5:18


    Dornblüth, Gesinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Themen der Woche, Sendung vom 6. Mai 2023

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 16:08


    Kößler,Thilowww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zur Klimapolitik - Bundesregierung handelt bigott und janusköpfig

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 4:36


    Die Publizistin Petra Pinzler geht mit der deutschen Klimapolitik hart ins Gericht: Bundeskanzler Scholz fordere international mehr Klimaschutz, während er zuhause das Klimaschutzgesetz schleifen lasse. Das hinterlasse einen fatalen Eindruck in anderen Ländern.Ein Gastkommentar von Petra Pinzlerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zur Kommunalwahl in England: Eine Klatsche für die Tories

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 2:37


    Heuer, Christinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar: Prigoschins Drohung - Wagner-Chef will Verantwortung abwälzen

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 3:16


    Der Chef der Wagner-Söldner hat dem Kreml wegen mangelnder Munition mit Rückzug aus Bachmut gedroht. Prigoschins Wutrede dürfe man nicht für bare Münze nehmen, kommentiert Florian Kellermann. Er wolle als Sieger aus dem Krieg hervorgehen.Ein Kommentar von Florian KellermannDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu Kriegsverbrechen - Strafverfolgung darf nicht bei der Machtclique um Putin enden

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 3:25


    Er möchte einen anderen Wladimir in Den Haag sehen, sagte Wolodymyr Selenskyj bei einem Besuch am Internationalen Strafgerichtshof: Gemeint war Putin. Aber das reiche nicht, kommentiert Thomas Franke. Auch Mitläufer und Mittäter müssten vor Gericht.Ein Kommentar von Thomas Frankewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar - Kommentar zur Einführung des Deutschlandtickets

    Play Episode Listen Later May 1, 2023 4:11


    Einsteigen, hinsetzen und sich in Ruhe transportieren lassen – die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel muss bequemer und einfacher sein als Autofahren. Das Deutschlandticket ist ein Anfang, der auch den Blick darauf lenkt, wie viel noch fehlt.Ehring, Georgwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Vor Tag der Arbeit - gute Zeiten für Gewerkschaften

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 3:52


    Becker, Birgitwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zum 1. Mai - Die neue Macht der Gewerkschaften

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 3:33


    In Zeiten des Fachkräftemangels ist von einer neuen Macht der Arbeitnehmer die Rede. Das mag Musik in den Ohren der Gewerkschaften sein, kommentiert Birgid Becker. Tatsächlich können sich aber nur wenige Auserwählte die Jobs aussuchen.Becker, Birgidwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Themen der Woche 29.04.23 - Junge Alternative, Bischofssynode, Biden-Kandidatur

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 18:46


    Peetz, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu Biden-Kandidatur: Kandidat mit bester Bilanz

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 5:10


    Pindur, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentargespräch zu AfD-Nachwuchs: Einstufung durch Verfassungsschutz zu spät

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 7:33


    Müller, Ann-Katrinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zum iranischen Todesurteil gegen einen Deutsch-Iraner

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 2:58


    Senz, Karinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zur Debatte über Zollfreiheit von Ukraine-Produkten in der EU

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 2:52


    Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zur Wahl in der Türkei: Deutsch-Türken als Zünglein an der Waage?

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 3:06


    Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Dringend nötig, vielleicht zu spät

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 3:13


    Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Wahl in Berlin - Ein Drama für Kai Wegner

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 3:06


    Kai Wegners Wahl im dritten Durchgang zum Regierenden Bürgermeister von Berlin ist ein Amtsbeginn mit Makel, findet Claudia van Laak. Die Koalition von CDU und SPD startet mit Misstrauen und dem Verdacht, von der AfD unterstützt worden zu sein.Ein Kommentar von Claudia van Laakwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zum 75-jährigen Bestehen des Staates Israel

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 3:19


    Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Wärmepumpen-Hersteller - Der Viessmann-Verkauf wird den Standort Deutschland stärken

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 3:17


    Der Verkauf von Viessmanns Wärmepumpen-Sparte an den US-Konzern Carrier Global stößt auf Kritik. Unser Kommentator Benjamin Hammer findet die Aufregung übertrieben und sieht eine Chance für Verbraucher und den Standort Deutschland.Ein Kommentar von Benjamin Hammerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zur Reformplänen Stabilitätspakt

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 3:05


    Beckmann, Holgerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Russland im UN-Sicherheitsrat - Eine wohlfeile Scheindiskussion

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 3:09


    Russland übernimmt die Präsidentschaft im UN-Sicherheitsrat - die Empörung ist groß. Zu Unrecht, findet Peter Mücke: Verfahrensregeln gelten auch dann, wenn sie unbequem sind. Als Ort der Debatte seien die Vereinten Nationen weiterhin unverzichtbar.Ein Kommentar von Peter Mückewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu Sudan-Evakuierungen: Kein Debakel für die Bundeswehr

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 3:02


    Pindur, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu Bidens Präsidentschaftskandidatur: Bestenfalls ein Vernunftkandidat

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 3:23


    Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Schwarz-Rot in Berlin - Giffeys Kalkül geht nicht auf

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 2:59


    Mit nur knapper Mehrheit hat sich die Berliner SPD für eine schwarz-rote Koalition im Berliner Senat ausgesprochen. Einmal mehr zeigt sich: Die Berliner Sozialdemokraten fremdeln mit ihrer Landeschefin. Giffeys Comeback 2026 steht damit infrage.Ein Kommentar von Claudia van Laakwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    "Letzte Generation" - Konservative, systemtreue Aktivisten

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 3:25


    Die meisten Forderungen der Aktivisten der "Letzten Generation" stünden so ähnlich auch im Regierungsprogramm, kommentiert Ann-Kathrin Jeske. Auch die Methoden der Gruppe seien kein Grund zur Panik: Der Staat sitze eh am längeren Hebel.Ein Kommentar von Ann-Kathrin Jeskewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar zu Rana-Plaza-Unglück: In Sachen Arbeitsrecht noch viel zu tun

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 3:05


    Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar - Ende für Krankschreibung per Telefon ist richtig

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 2:42


    Nach dem Auslaufen der Corona-Pandemie sind die Gründe für telefonische Krankschreibungen wieder entfallen, meint Dlf-Korrespondent Volker Finthammer. Sie mache es manchem zu leicht, zuhause zu bleiben. Finthammer, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Festnahme von US-Journalist - Klares Signal Russlands an den Westen

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 3:06


    Die Verhaftung des US-amerikanischen Reporters Evan Gershkovich wegen Spionageverdachts sei ein Zeichen Russlands an die letzten unabhängigen Journalisten im Land, kommentiert Frederik Rother. Zudem habe Russland nun eine "politische Geisel".Ein Kommentar von Frederik RotherDirekter Link zur Audiodatei

    Claim Kommentar - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel