Kommentar - Deutschlandfunk

Follow Kommentar - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.

Deutschlandfunk


    • Sep 9, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 4,500 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Kommentar - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Kommentar - Deutschlandfunk

    Kommentar zur Regierungskrise in Frankreich: Das Land leidet an einer Malaise

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:49


    Kommentar - Keine Rolle rückwärts beim Verbrenner-Aus

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:15


    Die deutschen Automobilhersteller wollen das beschlossene Verbrenner-Aus kippen. Das hieße aber, an einer Technologie der Vergangenheit festzuhalten, während die der Zukunft schon Gegenwart ist. Es wäre gut, die Bundesregierung würde das erkennen. Ein Kommentar von Ann-Kathrin Büüsker

    Kommentar zur OECD-Studie: Ein Warnschuss für die deutsche Bildungspolitik

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:26


    Himmelrath, Armin

    Kommentar zur fehlenden Alphabetisierung: fatal für die demokratische Teilhabe

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:11


    Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zum Wahlkampf in Sachsen-Anhalt: Nicht nur Migration als Thema

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:09


    Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Bürger stärker beteiligen

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:03


    Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar Parteitag von Reform UK: Starmer taumelt - Farage wittert seine Chance

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:37


    Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu Xi, Putin und Modi: China nutzt die Schwächen des Westens

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:05


    Lau, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Reiche Erben sollten mehr Steuern zahlen

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:21


    Eine Reform der Erbschaftssteuer ist nötig: Reiche Erben sollten in Deutschland zur Kasse gebeten werden. Denn zu Wohlstand kann man hierzulande kaum kommen, es sei denn, man erbt sehr üppig. Das ist ungerecht. Ein Kommentar von Sandra Pfister

    Themen der Woche 06.09.2025: Sozialstaat-Reformen, Erbschaftssteuer, China

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 16:32


    Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu Sozialstaatreformen - Parteien müssen den Kampf mit sich selbst beenden

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:41


    Die schwarz-rote Koalition kämpft mit sich selbst, statt einen Kampf um den Sozialstaat zu führen. Sie muss sich auf notwendige Reformen einigen. Das Schicksal der Koalition und das des Landes hängen davon ab. Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

    Kommentar - Protestcamp gegen Gasbohrungen auf Borkum ist gerechtfertigt

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:52


    Neue Gasbohrungen in der Nordsee laufen den Klimazielen offensichtlich zuwider. Umso wichtiger ist es, dass Aktivisten im Protestcamp auf Borkum ein starkes Zeichen für Klimaschutz und den Erhalt der Nordsee setzen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur Ukraine-Skepsis in Polen: Kollektiver Empathieverlust

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:53


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu Sicherheit für die Ukraine: Koalition der Willigen legt vor

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:58


    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu Propaganda in Russlands Kitas: Putins giftiges Vermächtnis

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:16


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Machtmissbrauch - Kommentar: Kein Fair Play im Modernen Fünfkampf

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:06


    Massive Vorwürfe des Machtmissbrauchs richten sich gegen Andrii Iefremenko, den Bundestrainer im Modernen Fünfkampf. Der Fall steht exemplarisch für ein Systemproblem im Sport. Die Verbände regieren sich selbst - ohne externe Kontrolle. Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Xi, Putin Kim: Autokratisches Schaulaufen in Peking

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:18


    Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - USA zerstören Drogenschiff: Trump setzt auf militärische Stärke

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:11


    Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Freihandelsabkommen Mercosur: Ein saurer Apfel

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:16


    Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zum Ukrainekrieg - Der Sieger sitzt in Peking

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:31


    Im vierten Jahr von Putins Krieg in der Ukraine wächst Russlands Abhängigkeit von China. Xi Jinping profitiert – mit günstigeren Rohstoffen, wachsendem geopolitischen Einfluss und der Rolle des neutralen Akteurs. Ein Kommentar von Julian Hans www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kaukasuskrieg 2008 - Kommentar: Georgien schreibt Geschichte im Sinne Putins um

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:05


    Georgiens Parlament erklärt die Rosenrevolution von 2003 zum "Putsch", übernimmt die Schuld für den Krieg 2008 – und folgt damit den Propagandalügen und Geschichtsfälschungen des Kremls. Putin hat Georgien dem Westen abgejagt. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu von der Leyens Ukraine-Vorstoß: Über das Ziel hinausgeschossen

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:05


    Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Kommission startet: Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:08


    Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur Aufnahmezusage - Zu spät, aber richtig

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:18


    Nach langem Zögern hat die Bundesregierung das Aufnahmeprogramm für Afghaninnen und Afghanen wieder aufgenommen – ein überfälliger Schritt. Doch über 2000 Menschen harren weiterhin in Pakistan aus und sind dort massiven Gefahren ausgesetzt. Ein Kommentar von Luise Sammann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Alzheimermedikament: Wichtiger Schritt, aber kein Durchbruch

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:56


    Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu französisch-deutschem Ministerrat: Neustart mit Macron und Merz

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:51


    Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Rente - Kommentar: Ein Inflationsausgleich für Rentner reicht

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:23


    Die Sozialversicherung wird für die jüngeren Generationen viel Geld vom Brutto kosten. Bastian Brinkmann sieht Reformbedarf. Viel Geld lasse sich schon sparen, wenn der Staat nicht erst Geld von denen einsammle, denen er es später wieder auszahle. Brinkmann, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur Wehrdienstreform: Ausreichende Zeitenwende bei der Bundeswehr?

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:23


    Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Themen der Woche 30.08.25: Wehrdienstreform, "Wir schaffen das", Sozialstaat

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 17:18


    Zantow, Andre www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu "Wir schaffen das": Was bleibt von Merkels Flüchtlingspolitik?

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:55


    Rasche, Henning www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu über 3 Millionen Arbeitslosen: Ausdruck der Wirtschaftslage

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:48


    Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur schwarz-roten Klausur: Wo ist der Geist von Würzburg?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:49


    Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur Nahostpolitik: Deutschland sollte Palästina anerkennen

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:27


    Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur Kriminalitätsstatistik in NRW: Stigma Staatsbürgerschaft

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:58


    Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu Russlands Angriff auf Kiew: EU muss konsequenter handeln

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:59


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zu US-Strafzöllen gegen Indien: Zeit, Trump die Stirn zu bieten

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:23


    Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zum Schulanfang - Lernmittelfreiheit für alle!

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 2:56


    In diesen Wochen beginnt das neue Schuljahr. Eltern müssen häufig einen dreistelligen Betrag pro Kind für Bücher, Hefte und andere Lehrmaterialien bezahlen. Vor allem für einkommensschwache Familien ist das eine hohe Belastung. Das sollte sich ändern. Von Stephanie Gebert www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zum Wehrdienst - Die Frage der Generationengerechtigkeit wiegt schwer

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 2:59


    Mit der Reform des Wehrdienstes bleiben die großen gesellschaftlichen Fragen ungeklärt – die Bundesregierung scheint sie regelrecht zu meiden. Vor der Frage nach einer neuen Wehrpflicht muss die Frage der Generationengerechtigkeit stehen. Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Trump und die Fed: Glaubwürdigkeit der Notenbank steht auf dem Spiel

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:30


    Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Trumps Willkür: Dem "Bully" im Weißen Haus endlich Paroli bieten

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:06


    Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschland nimmt Afghanen auf: Mitnichten ein Blockade-Ende

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:00


    Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar zur Ukraine-Politik: Weniger Illusion, mehr Realismus

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:24


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Claim Kommentar - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel