POPULARITY
Categories
Radio Foot internationale ce mercredi 17 septembre 2025, 2 émissions en direct à 16h10-21h10 T.U. : - Ligue des Champions, suite de la 1ère journée, entrée en lice du champion sortant. ; - Six rencontres et des affiches prometteuses dont Liverpool/Atlético. ; - Le penalty de la discorde. L'OM n'a pas pu éviter un revers amer au Santiago Bernabeu. - Ligue des Champions, suite de la 1ère journée, entrée en lice du champion sortant. À domicile, le PSG retrouve l'Atalanta, 5 ans après le ¼ de finale de l'édition disputée au Portugal. Un court été pour l'effectif de Luis Enrique qui compte 3 nouveaux mais aussi des blessés. 1ère dans les cages du Parc des Princes en C1 pour Lucas Chevalier. Le coach espagnol privé de 2 éléments forts, Dembélé et Doué. Kvaratskhelia et Kang In Lee présents dans le groupe, mais ne seront pas forcément sur la pelouse. Des forfaits aussi dans l'effectif bergamasque, et un mystère... L'absence du meilleur joueur africain. Mis de côté en raison de son insistance pour quitter la Dea, le Nigérian est allé jusqu'au bras de fer en séchant la reprise, mais ses dirigeants sont restés fermes ! Il n'a pas encore rejoué cette saison. Attention aux « Orobici » qui conservent avec Juric l'identité forgée par Gasperini. - Six rencontres et des affiches prometteuses dont Liverpool/Atlético. Choc de style ? Les Scousers, qui n'ont pas disputé le Mondial, ne peuvent pas se cacher après un mercato record. En tête de la Premier League, ils font partie des favoris au titre européen. Une animation offensive perfectible ? Les Madrilènes ont aussi recruté cet été, mais démarrent lentement en championnat. - Bayern/Chelsea, Vincent Kompany en mission, voudra soigner ses débuts. Entre départ de cadres et promesses de jeunes, les Roten sont-ils assez armés pour aller au bout ? Les Blues, récents champions du monde mais un peu irréguliers en Premier League. - Le penalty de la discorde. L'OM n'a pas pu éviter un revers amer au Santiago Bernabeu. Celui sifflé contre Facundo Medina, était-il sanctionnable ? Roberto De Zerbi doute aussi du carton rouge attribué à Dani Carvajal. Et l'OM peut aussi regretter de ne pas avoir profité d'une supériorité numérique. - La victoire du Karabagh au stade de la Luz a coûté sa place à Bruno Lage. Benfica attend-il José Mourinho ? Pour débattre avec Annie Gasnier : Nicolas Vilas, Eric Rabesandratana et Bruno Constant. - Technique/réalisation : Laurent Salerno -- David Fintzel/Pierre Guérin. À suivre en 2ème partie de soirée, un deuxième Radio foot pour le debrief sur nos antennes à 23h10 (heure de Paris) ou 21h10 T.U. et audible sur www.rfi.fr à partir de 00H05 (heure de Paris) ou 22h05 T.U.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Das FSK hatte einen Besuch der Arkadiy Kots Band. Das Nachmittagsmagazin im Gespräch mit den Kolleg*innen der Sendung Tamizdat und der Band in einer Person. Antifaschismus und Repression in Russland. Konzert am Freitag in der Roten Flora mit folgender Ankündigung: Am 19. September tritt in der Roten Flora die russländische antifaschistische Band „Arkadiy Kots“ auf, die zwischen Moskau und dem Atlantik unterwegs ist. Die Gruppe hat sich an Anti-Putin-Protesten, Gewerkschaftsstreiks, Konzerten zur Unterstützung politischer Gefangener sowie an Protesten zum Schutz des Stadtbildes und der Umwelt in verschiedenen Regionen des Landes beteiligt. Sie sind die Autoren russischer Versionen von Liedern von Woody Guthrie, Bertolt Brecht, Boris Vian und Lluís Llach. Die Soziologie des Protests, Antifa-Kunst und politische Poesie in Folk-Punk-Bearbeitung. 19 сентября в Роте Флора выступает Аркадий Коц — российский антифашистский ансамбль, перемещающийся в пространстве от Москвы до Атлантики и обратно. Участники антипутинских протестов, профсоюзных забастовок, концертов в поддержку политзаключенных, градозащитных и экологических протестов в разных регионах страны. Авторы русских версий Вуди Гатри, Бертольта Брехта, Бориса Виана, Луиса Льяка. Социология протеста, антифа-арт и политическая поэзия в фолк-панк обработке.
Explosionen mitten in Doha am helllichten Tag: Wie Israels Luftangriff auf die Hamas-Führung den Nahen Osten verändern wird. Das Emirat Katar ist seit Jahren der Aufenthaltsort hochrangiger Hamas-Kader. Am Dienstag sollten in der Hauptstadt Doha führende Funktionäre der palästinensischen Terrororganisation über den Entwurf eines Waffenstillstandsabkommens für den Gazakrieg beraten, den die USA vorgelegt hatten. Israel nutzte das Treffen für einen Luftangriff auf die Hamas-Delegation. Die internationale Verurteilung folgte prompt. Sogar die USA distanzierten sich von dem Angriff auf ihren engsten Verbündeten in der Region, der bisher als Vermittler zwischen Israelis und Hamas aufgetreten war. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Dunja Ramadan, SPIEGEL-Redakteurin im Auslandsressort, über die Folgen dieses Angriffs. Ist der Doha-Schlag ein Gamechanger für den Nahen Osten? Ein riskanter Präzedenzfall? Oder einfach nur der Beweis, dass Israel mittlerweile keinerlei roten Linien anerkennt und bereit ist, die Region vollends zu destabilisieren? Mehr zum Thema: (S+) Mit dem Angriff auf die Hamas-Führungsriege in Katar zeigt Israel einmal mehr, dass es nicht mehr auf Verhandlungen setzt und sich ans Völkerrecht nicht gebunden fühlt. Was das für die Geiseln und die Menschen in Gaza bedeutet – von Juliane von Mittelstaedt und Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-welche-folgen-der-angriff-von-doha-fuer-die-geiseln-und-die-menschen-in-gaza-hat-a-05b9723f-a35d-428b-a8f5-b566d6633e19 (S+) Israels völkerrechtswidriger Angriff auf Katar gefährdet die Sicherheit der gesamten Region. Wann wird Deutschland das endlich verstehen und mit anderen Verbündeten an einem Strang ziehen? – ein SPIEGEL-Leitartikel von Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-greift-in-katar-an-der-stoerenfried-der-region-a-a23ba3b1-4ab8-4a79-946a-4e50561329e2 (S+) Der Angriff auf die Hamas-Führung in Katar entsetzt viele Israelis. Sie haben nur eine Sorge: Was bedeutet das für die Geiseln in Gaza? – von Richard C. Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/israel-und-die-attacke-in-katar-das-militaer-zeigt-staerke-doch-viele-israelis-haben-angst-a-c6ca7709-c149-4012-bc3f-b6aa7e60c88b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das Budget 2026 des Schaffhauser Regierungsrats rechnet mit roten Zahlen. Trotzdem bleibt Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter optimistisch, was die Finanzlage des Kantons betrifft. Weitere Themen: · Politikerinnen von links und rechts verlangen Brustkrebsscreenings im Kanton Zürich · "Mehr super geht nicht": Die Stimmberechtigten in Zürich entscheiden über 373 Millionen teure Sportanalge in Zürich-Örlikon · "Maman": Ein eindrücklische Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte im Kellertheater Winterthur
Bei Helene Bockhorst trifft schwarzer Humor auf knallbunte Outfits. Die Comedienne, Buchautorin und Podcasterin ist bekannt für ihre "Comedy & Tragedy"-Programme, in denen sie Ängste und Schwächen thematisiert, gerade auch die eigenen. Sie gewann den Hamburger Comedy Pokal als erste Frau und veröffentlichte mehrere Soloprogramme sowie erfolgreiche Romane, darunter "Die beste Depression der Welt". Im Oktober geht sie nun mit ihrem neuen Programm "Lebefrau" auf Tour. Über ihren Weg auf die Bühne und ihre Abneigung gegenüber Telefonaten spricht Helene Bockhorst auf dem Roten Sofa.
Mal eine etwas andere Podcast-Folge, denn die Fußballprofis sind ja unterwegs. Dafür waren wir bei der Handball Champions League und im Stadion Rote Erde, wo die Fußball-Frauen turmhoch gegen eine andere Borussia überlegen waren. Beim Tischtennis ging's wortwörtlich leider etwas ins Auge - eine knappe 2:3-Niederlage, bei der in einem entscheidenden Moment eine Kontaktlinse verrutschte. Unser Rückblick auf die Spiele mit BVB-Beteiligung vom Wochenende.
Mount Everest, Antarktis – für Anja Blacha kein Problem. Wie die "Flachlandtirolerin" zur Extrembergsteigerin wurde.
Endelig tilbake igjen med nye episoder, og kanskje også i ny drakt også? Jeg er klar for en mer ærlig og direkte stil, litt mer touch love når det trengs;) Uansett, jeg er veldig glad for å være tilbake igjen. I denne "første" episoden introduserer jeg meg selv igjen, mye har skjedd siden jeg startet som gründer for 10 år siden, så hvem er jeg idag? og i denne episoden skal vi snakke om et tema jeg mener vi ikke kommer utenom, og som også er roten til all suksess! Har du noen ønsker om tema eller har lyst til å komme med en tilbakemelding, send meg gjerne en mail; post@smartorganisering.no
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker hat den Budgetentwurf 2026 vorgestellt. Dieser sieht ein Defizit von 139 Millionen Franken vor. Den Steuerfuss will der Regierungsrat unverändert bei 98 Prozent belassen. Weitere Themen: · Sekschulhaus in Wallisellen nach Drohung evakuiert. · ZKB steigert Gewinn im ersten Halbjahr.
Im ARD-Polizeithriller "Tödliche Schatten" übernimmt der 72-Jährige eine außergewöhnliche Ermittlerrolle.
Sven Plöger präsentiert seit 26 Jahren das Wetter im Ersten und wurde 2010 als bester Wettermoderator ausgezeichnet. Der 58-jährige Diplom-Meteorologe schrieb sechs Bücher, wirkte an TV-Dokus mit, bildet Piloten aus und fliegt Gleitschirm. Bei DAS! erklärt er, warum 2025 trotz starker Juli-Regen zu den trockensten und wärmsten Jahren zählen wird – und wirbt für mehr Sachlichkeit: Der Klimawandel sei „welthistorisch“.
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß's Buch, Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten, gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
När den brittiska regeringen år 1917 utlovade ett nationellt judiskt hem i Palestina bestod befolkningen i området till 93 procent av araber. Löftet skulle vid staten Israels utropande 1948 innebära att 700 000 araber fördrevs från land de bebott i århundraden.Stora pogromer i Ryssland i slutet på 1800-talet ökade den judiska invandringen till det ottomanska Palestina. En invandring som på 1930-talet ledde till väpnade arabiska uppror i det då brittiska mandatet Palestina. I slutändan var det var en kamp om land mellan judiska sionister och arabiska nationalister som araberna förlorade.I den nymixade reprisen av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Ingmar Karlsson är författare och tidigare diplomat som skrivit flera böcker om Mellersta Östern. Han är aktuell med boken Folket som inte fick finnas. Palestinierna historia.Israel-Palestina-konflikten har pågått ända sedan den brittiska regeringen lovade ett judiskt hemland i Palestina 1917, utan några större hänsyn till den existerande befolkningen i området.Den palestinska nationalismen väcktes till liv redan under den ottomanska perioden, av den stora judiska invandringen som tog fart i slutet på 1800-talet. Storbritannien kontrollerade Palestina militärt från år 1917 och som mandatmakt åren 1922–48. När britterna gav upp sitt mandat i Palestina efter andra världskriget kunde sionisterna genom diplomatiskt och politiskt arbete säkra FN:s generalförsamlings resolution 1947 om en judisk stat i Palestina.Sionismens främsta mål var uppfyllt när Israel utropades 14 maj 1948. I kriget som följde efter staten Israels utropande år 1948 fördrevs 700 000 araber efter en noga planerad plan och efter att Israel ockuperade Västbanken 1967 har folkrätten åsidosatts med en extensiv judisk bosättning på ockuperad mark.I dagens Israel har invånarna har olika rättigheter och skyldigheter beroende på sin etniska och religiösa bakgrund. Landets judiska befolkning är medborgare i en demokrati, araberna i Israel får delta i allmänna val men har inte samma rättigheter som judar, bosättarna på Västbanken har alla rättigheter men inga skyldigheter och slutligen utsätts palestinierna i de ockuperade områdena dagligen för övergrepp och lever i en rättslös och apartheidliknande tillvaro.Bild: Al-Naqba en palestinsk man 1948 i flyktinglägret Jaramana i Damaskus i Syrien. Wikipedia, Public Domain.Lyssna också på Roten till inbördeskriget i Syrien – den koloniala efterbörden.Musik: Arabic Instrumental av MEDIA MUSIC GROUP, Storyblock Audio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
Unsicher beim Stallbau? Viele Landwirte stecken in der Planung fest, weil zu viele Meinungen, Varianten und Details den Blick fürs Wesentliche verstellen. In dieser Folge erfährst du, wie du mit klaren Kriterien und einem strukturierten Planungsfahrplan Schritt für Schritt zu deinem passenden Kuhstall-Grundriss kommst. Wir sprechen darüber, welche Grundsatzentscheidungen du früh treffen solltest, wie du Fehler vermeidest und warum ein roter Faden in der Planung Zeit, Geld und Nerven spart.
Thommy Fieber hat sein Markenzeichen, den roten Anzug, abgelegt und will fortan natürlicher auf die Bühne gehen. Seine Idee, nicht nur ablegen, sondern direkt auch für einenb guten zweck versteigern. Nach einigen Tagen hat sich auf eBay dann aber eine Überraschung angedeutet. Zwei Bieter ringen um den Anzug und bieten mittlerweile mehr als 40.000 Euro dafür. Kein Haken, der Gesamterlös kommt dem deutschen Kinderhilfswerk zu Gute. Eine Aktion über die wir reden müssen.Shownote:Tickets für Typisch Mallorca PartyInstagram:Folge uns und bleib Up-2-DateWhatsApp:+49 171 3812635Tommy Fieber:Schau dir seine Auktion auf eBay an
Goede dag allemaal! In unserer aktuellen Folge müssen wir selbstverständlich über diesen furiosen Start unserer Roten in die neue Saison sprechen. Philipp und Kai haben das Spiel verfolgt und verraten euch, warum Christian Titz noch viel Arbeit vor und bereits hinter sich gebracht hat. Während es für uns auf unserer Couch zuhause am schönsten ist, gilt dies nicht für alle Namen in der Fussball-Welt. Wo ein deutscher Spieler im Ausland noch vor wenigen Jahrzehnten exotisch anmutete, scheint der große internationale Boom der letzten Jahre abzuflachen. Unsere Podcaster untersuchen den Trend und schauen, wer der deutschen Fussballer sein Geld im Ausland verdient. Im Ausland befindet ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Diesmal erzählt der Klimaforscher Ulf Büntgen die Umweltgeschichte. Es geht um den Sommer 1976 in Los Angeles. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Skateboarden, Mitte der 1960er Jahre entstanden, blieb mehr als zehn Jahre ein Nischenphänomen. Bis Polyurethan, Camcorder und das Wetter dem Ganzen den richtigen Drall gaben, soll heißen: eine Subkultur entstehen ließen. Eigentlich ein voller fossiler Erfolg. Die Hauptsache: Skater hatten auf einmal leere Swimming Pools unter ihren Rollen und zwar viele davon. Noch heute sehen die Wannen in Skater Parks deshalb so aus wie die Pools von Hollywood 1976, nämlich leer. Es war trockenste Jahr in Kalifornien seit dem 16. Jahrhundert.In dieser 5. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt, erklärt Ulf Büntgen von der University of Cambridge, wie man Wetter und Klima zuverlässig rekonstruieren kann und echte Zusammenhänge findet. Unser Guide Johannes Preiser-Kapeller zeigt im Detail, wie Historiker mit naturwissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen umgehen, um diese Zusammenhänge zu überprüfen. Unser Guide in dieser Episode: Ulf Büntgen ist Professor für die Analyse von Umweltsystemen an der Universität Cambridge. Er arbeitet unter anderem mit dem Klimaarchiv der Baumringe, um Umweltbedingungen, Wetter und Klima vergangener Jahrhunderte und Jahrtausende zu rekonstruieren. Er richtet seine Aufmerksamkeit nicht nur auf die Folgen für menschliche Gesellschaften, sondern gesamte Ökosysteme. In Bonn geboren, wo er auch Geographie studierte, begann seine wissenschaftliche Karriere an der Schweizer Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL. In seiner Masterarbeit hatte sich Büntgen mit der Klimageschichte des Schweizer Lötschentals beschäftigt, die er unter anderem anhand der verbauter und rezenter Lärchenhölzer rekonstruierte. Seine wissenschaftliche Forschung führte ihn unter anderem nach Tschechien, Spanien, Georgien, Island, in die französischen Alpen und ins Altai-Gebirge. Er forschte und lehrte unter anderem an den Universitäten Bern, Bayreuth, Madrid und Brno. Auf seiner Website finden sich beeindruckende Bilder seiner Forschungstätigkeit. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu den mutigen Beamten Hong Hao und Zheng Xia, die sich vor 1.000 Jahren wegen des Jangtsekiang bzw. des Gelben Flusses über ihre Kompetenzbereiche hinauswagten und Menschenleben retteten. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.Credits für diese Episode:Dogtown & Z-Boys,2001,R: Stacy Peralta,https://www.youtube.com/watch?v=7YKPEDayb_UPatti McGee: https://www.youtube.com/watch?v=xqrD0Vl5Vo4Trommelwirbel: drumroll.wav by adriann, https://freesound.org/s/191718/, License: CC 0Skateboarder: Granville Island Green Ramp Skateboarding by sageh, https://freesound.org/s/661612/, License: Attribution 4.0Plattenspieler-Nadel: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Sommer 2025: Die USA vollziehen den Schwenk zum Autoritarismus. Mittendrin die Tech-Bros aus dem Silicon Valley. Sie wollen den Staat abschaffen und den Weltraum kolonisieren. Aber wie kommen sie auf solche Ideen? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Das Digitalministerium wurde ganz neu aus dem Boden gestampft und musste sich seine Fachleute aus fünf anderen Ministerien zusammensuchen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was das Digitalministerium leisten soll. Wir erklären auch, was für Ministerien es eigentlich gibt, wie neue Ministerien entstehen und wie sie aufgebaut sind. Am Rande sprechen wir natürlich auch über die wichtigsten Personal- und Fachfragen des Digitalministeriums. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war noch nicht viel über das Digitalministerium bekannt, mittlerweile gibt es konkrete Pläne. Diese Folge mit Elisa Lindinger und Elina Eickstädt dient der allgemeinen Einführung in die Welt der Ministerien.
Unsere Sonne erscheint auf Bildern im „normalen“ Licht als gelblich-weiße Scheibe mit einigen Flecken – sie sieht sehr ruhig aus, fast langweilig. Kommt dagegen ein besonderer Filter zum Einsatz, ist die ganze Dynamik unseres Sterns zu erkennen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Marc Schattenberg spricht im neuen Research-Podcast „Podzept“ über neue Hoffnungen und bekannte Problemzonen.Monatelang düstere Aussichten, jetzt der Lichtblick: Deutsche Bank Research prognostiziert für 2025 ein Wachstum von +0,5% und für 2026 sogar +2,0%! Was steckt hinter dem neuen Optimismus? Im neuen „Podzept“ nennt Marc Schattenberg die zuletzt verbesserten Konjunkturerwartungen, die Sondervermögen mit den geplanten massiven staatlichen Investitionen sowie den neuen Haushaltsentwurf. „Die Verabschiedung der Sondervermögen war bereits ein großer Schritt in der finanzpolitischen Wende, der Mut machte“, so Schattenberg. Doch es bleiben Herausforderungen: Der Fachkräftemangel könnte zum Flaschenhals werden und die US-Handelspolitik birgt weiterhin Risiken.
Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Gelben Fluss, das Ende der Song-Dynastie und zwei Beamte, die zu Helden wurden. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Kaum jemand kennt sie, doch sie retteten viele tausend Menschenleben: Die Beamten Zheng Xia und Hong Hao wendeten vor rund 1.000 Jahren die Hungerkatastrophen ab, die dem Hochwasser des Gelben Flusses und des Jangtsekiang folgten und riskierten dabei ihr eigenes Leben. Die 4. Folge unserer Podcastreihe Wenn die Natur Geschichte schreibt mit dem Historiker Johannes Preiser-Kapeller ist eine Geschichte von Klimaanpassung und Hunger, dem Fall der Song-Dynastie und den Grenzen der Technik. Warum letztere damals wenig gegen die Macht des Wassers tun konnte, wie der Gelbe Fluss schließlich gezähmt wurde und zu welchem Preis, erläutert Wei Wu, Professor für Geotechnik an der Universität für Bodenkultur in Wien. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu den mutigen Beamten Hong Hao und Zheng Xia, die sich vor 1.000 Jahren wegen des Jangtsekiang bzw. des Gelben Flusses über ihre Kompetenzbereiche hinauswagten und Menschenleben retteten. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Thinking about hosting a retreat, workshop, or live event but don't know where to start? In this episode, Cat Roten shares what really goes into planning events that feel aligned, run smoothly, and actually sell. From contracts to confidence, we're covering the things most people don't tell you. CONNECT WITH ATI
Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Banker Francesco Balducci Pegolotti, der reich wird, als Europa die Hölle durchlebt und arm, als die Pest kommt – auf seinen Handelsrouten. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Im 14. Jahrhundert spinnen florentinische Banker ein Handelsnetz von Marokko bis Peking, das System übersteht sogar einen raschen Klimawandel. Doch dann bringt dieses Handelsnetz den Schwarzen Tod nach Europa. Hat sich der Banker Francesco Balducci Pegolotti, der mit dem Handel reich wurde, schuldig gemacht? Urteilen Sie selbst: In der dritten Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt stehen Ihnen neben dem Historiker Johannes Preiser-Kapeller der Astrophysiker Rainer Arlt vom Leibnitz-Institut für Astrophysik in Potsdam und der Geograf Ulf Büntgen von der Universität Cambridge mit Indizien und Belegen zur Verfügung. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.CreditsEcco la primavera: Public Domain, Gespielt und aufgenommen von Tetraktys, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landini_-_Ecco_la_primavera.oggMarkt: geophon_market_sardinien_cagliari by matthiasmorgenroth, https://freesound.org/s/786665/, License: Creative Commons 0Schrift: Public Domain, Quill and Parchment by Nickh69, https://freesound.org/s/507864/, License: Creative Commons 0Needle scratch: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0 Rewind_cassette_tape by bienvenido69, https://freesound.org/s/545835/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über Aufstieg und Fall der Siedlungen auf Grönland. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Johannes Preisler-Kapeller führt in der 2. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt in die Welt der Wikinger: Die Wikinger besiedelten Grönland um das Jahr 930, als es dort ungewöhnlich warm war. Doch selbst als die Kälte zurückkehrte, harrten sie noch eine zeitlang aus. Die Geschichte der Siedlungen auf Grönland ist eine Erzählung von Anpassung und Einsicht, wann es Zeit ist, vertraute Wirtschafts- und Lebensweisen aufzugeben. Warum war Grönland um 930 so warm? Klaus Haslinger, Klimahydrologe von Geosphere Austria, ergänzt in dieser Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt den Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller und zeigt, wie das sogenannte mittelalterliche Klimaoptimum entstand und wieder verschwand; warum die milden Temperaturen regional begrenzt blieben und es Optimum heißt, obwohl es nicht optimal war. Neben der Natur ist Erik der Rote die zweite Hauptfigur in dieser Geschichte, die mit dem zweiten Exil des Isländers beginnt und mit den Wikingern bis in den heutigen Iran und nach Neufundland führt. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller jeden Dienstag durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536 , über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur. CreditsSounds: CalmWaves SandBeach by klankbeeld – https://freesound.org/s/187367/, License Attribution 4.0Sturm: Wind, winter, strong, trees, cold, 08.mp3 by TRP – https://freesound.org/s/575245/, License: Creative Commons 0Cash Register Fake.wav by CapsLok – https://freesound.org/s/184438/,License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Kaiser Justinian war ein Eroberer – bis zu seinem letzten Gegner: der Pest. Der Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller über die Ursachen des Hororjahres 536. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Es begann mit Vulkanausbrüchen, die den Himmel verdunkelten, Hungersnöten auf der ganzen Welt und endete mit der Pest. Die Jahre um 536 gelten als die schrecklichsten Jahre der Menschheit. Im Zentrum des Grauens: Der römische Kaiser Justinian in Konstantinopel. Er wollte eigentlich die weströmischen Gebiete zurück, doch dieses Streben musste scheitern. Die erste Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt mit dem Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller.Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Althistoriker und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller jeden Dienstag durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536 , über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Radio Foot 16h10-21h10 T.U au sommaire : - Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. ; - Retour sur les matches de samedi. ; - Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. Dans le groupe H, le Real Madrid s'est bien repris après son nul 1-1 lors de la 1ère journée face à Al-Hilal. Malgré l'exclusion rapide de Raul Asencio, le club espagnol a battu Pachuca 3-1 grâce à des réalisations de Bellingham, Güler et Valverde. Les Blancos enfin lancés ? Les Mexicains ont réduit le score en fin de rencontre. 1ère victoire pour Xabi Alonso sur le banc madrilène. - Poule G, les Cityzens n'ont pas fait dans le détail face aux Emiriens d'Al-Aïn. Doublé de Gündogan, 1er but de Cherki sous ses nouvelles couleurs, bon pour la confiance ? Manchester City qualifié, tout comme la Juventus Turin. Les Bianconeri ont facilement dominé le Wydad Casablanca 4-1, après une belle prestation de Kenan Yildiz auteur d'un doublé. Des Casablancais pas vernis par le tirage, mais méritants ? Retour sur les matches de samedi. Groupe E, succès poussif de l'Inter, qui a fini par renverser Urawa. Malgré des absences, les finalistes de la C1 ont obtenu leur succès en fin de match. - Succès pour les 2 clubs allemands : victoire et qualification au tour suivant pour le Bayern. Les Rekordmeister ont battu Boca Juniors, les Schwarz-Gelb de Dortmund ont disposé des Mamelodi Sundowns non sans mal. Les Sud-Africains sont pourtant revenus à 3-4 en fin de match, grâce à Lebo Mothiba. Les Brazilians joueront leur qualification face à Fluminense, leaders du groupe F, lors de leur dernière rencontre mercredi 19h T.U. Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten ! Le jeune milieu offensif international devient la recrue record de la Premier League. Il rejoint à Liverpool son ancien coéquipier à Leverkusen, le Néerlandais Jeremie Frimpong. Les Scousers ont-ils réalisé le gros coup de l'été ? Avec Hugo Moissonnier aujourd'hui : Hervé Penot, David Lortholary et Naïm Moniolle. - Technique/Réalisation : Laurent Salerno - Pierre Guérin.
Radio Foot 16h10-21h10 T.U au sommaire : - Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. ; - Retour sur les matches de samedi. ; - Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. Dans le groupe H, le Real Madrid s'est bien repris après son nul 1-1 lors de la 1ère journée face à Al-Hilal. Malgré l'exclusion rapide de Raul Asencio, le club espagnol a battu Pachuca 3-1 grâce à des réalisations de Bellingham, Güler et Valverde. Les Blancos enfin lancés ? Les Mexicains ont réduit le score en fin de rencontre. 1ère victoire pour Xabi Alonso sur le banc madrilène. - Poule G, les Cityzens n'ont pas fait dans le détail face aux Emiriens d'Al-Aïn. Doublé de Gündogan, 1er but de Cherki sous ses nouvelles couleurs, bon pour la confiance ? Manchester City qualifié, tout comme la Juventus Turin. Les Bianconeri ont facilement dominé le Wydad Casablanca 4-1, après une belle prestation de Kenan Yildiz auteur d'un doublé. Des Casablancais pas vernis par le tirage, mais méritants ? Retour sur les matches de samedi. Groupe E, succès poussif de l'Inter, qui a fini par renverser Urawa. Malgré des absences, les finalistes de la C1 ont obtenu leur succès en fin de match. - Succès pour les 2 clubs allemands : victoire et qualification au tour suivant pour le Bayern. Les Rekordmeister ont battu Boca Juniors, les Schwarz-Gelb de Dortmund ont disposé des Mamelodi Sundowns non sans mal. Les Sud-Africains sont pourtant revenus à 3-4 en fin de match, grâce à Lebo Mothiba. Les Brazilians joueront leur qualification face à Fluminense, leaders du groupe F, lors de leur dernière rencontre mercredi 19h T.U. Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten ! Le jeune milieu offensif international devient la recrue record de la Premier League. Il rejoint à Liverpool son ancien coéquipier à Leverkusen, le Néerlandais Jeremie Frimpong. Les Scousers ont-ils réalisé le gros coup de l'été ? Avec Hugo Moissonnier aujourd'hui : Hervé Penot, David Lortholary et Naïm Moniolle. - Technique/Réalisation : Laurent Salerno - Pierre Guérin.
Es ist das vielleicht bizarrste Rätsel im Fall Luchterhandt: ein rotes Sofa, das vom mutmaßlichen Tatort verschwunden sein soll. Fieberhaft suchten die Mordermittler danach. Sie waren überzeugt: Auf dem Sofa könnten Spuren zu finden sein, die zur Klärung des Falls führen könnten.stern-Reporter Matthias Bolsinger geht der Frage nach, ob das verschwundene rote Sofa wirklich die Erklärung dafür sein könnte, dass die Ermittler im Büro des damaligen Hauptverdächtigen Bernd S. nie Beweise für einen Mord gefunden haben. Dafür macht sich Matthias auf die Suche nach dem Mann, der damals die Ermittler auf das rote Sofa brachte. Tatsächlich findet Matthias den Zeugen. Und der Zeuge erzählt ihm die kuriose Geschichte hinter dieser Spur.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Leute, diesmal ging es nicht unbedingt intelligent, dafür aber unangemessen künstlich los. Mit Witzen aus dem Metaversum und Weltwissen aus der Mottenkiste. Eine verbale Verrenkung, aus der jedoch im Handumdrehen ein Schulterblick wurde, die große Retrospektive aufs Finalwochenende. Bielefeld gegen Stuttgart, Südmilch gegen Ostwestfalen, ein magisches Dreieck gegen den tragischen Fehlschuss. Vor einer Kulisse, die echte Dramen möglich macht und selbst Hartgesottenen weiche Knie verpasst. Olympiastadion, wie das schon klingt. Da steht die Historie gleich mit im Anstoßkreis, da hüpft die Kurve, da wackeln die Beene. Und man kann ins Schleudern oder Staunen geraten. Deshalb, Ehrensache Ehrentribüne, staunten wir mit. Über die Dramaturgie, dieses wilde Ringen mit dem Konjunktiv. Und über die Schwaben, die nicht mit Toren geizten. Mit diesem Großen da vorne und einem linken Fuß im Mittelfeld, der aus der Tiefe heraus den Takt vorgab. Mächtig Musik, Sportfreunde Stiller. Und ganz nebenbei gelang es uns, den drei Speerspitzen aus dem Sportpalast, mal ebenso, den Unterschied zwischen Hoeneß und Hitler, also Dieter und Diktator, Hirnverband und hirnverbrannt zu klären. Wichtig. Wer sich jetzt allerdings nach soviel Pokal-Folklore nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um Wirtz und Liverpool, diesen Sieg der Reds über die Roten, diesen Zusammenprall von Ulis Wunsch und Arnes Wirklichkeit gegangen ist und was eigentlich mit Elversberg und Heidenheim war, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Intertoto mit Lotto King Karl! Viel Spaß!
"Mit roten Lippen ins Meeting – Wie du als Frau deine Weiblichkeit im Business endlich2 lebst
Die beiden fleißigen Comedyarbeiterameisen senden heute direkt und live on tape vom Lago Maggiore! Es geht um Starkregen, Schwangerschaft und andere Geschlechtskrankheiten, Entsorgung von verrosteten Altgrills, Salzmandeln und Contergan und vieles mehr. Alles hier im #bestpodcastever
Die Meinungen gehen auseinander! Hannover 96 gewinnt unverdient mit 2:1 in Ulm. Während einige die Chance auf den Aufstieg der Roten noch sehen, pochen andere auf mehr Realismus. Dennoch: Träumen ist erlaubt! Bei 3 Punkten Abstand auf Relegationsplatz 3 mit einer deutlich schlechteren Tordifferenz darf sich jeder sein eigenes Bild von der Situation machen. Aber wir helfen dabei! :D Der nächste Gegner kommt aus Fürth. Das wird schwer nach der Trainerentlassung im Frankenland! Wir sprechen drüber - mit einem besonderen Gast. Thomas Brdaric ist zugeschaltet und diskutiert mit uns über das Spiel gegen Ulm und über seine Karriere als Spieler und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Klub der Roten Dichter feiert Ostern - und das erstmals vor Publikum! In der Klickmühle2.0 waren Sergio da Silva Pinto und Altin Lala zu Gast! Eine Sendung, die es so noch nie bei uns gegeben hat! Denn auch ihr hattet hier die Möglichkeit, den beiden 96-Legenden eure Fragen zu stellen und gemeinsam Bier zu trinken und Bratwurst zu essen! Es war toll! Danke, dass ihr alle dabei wart!Wir wünschen euch allen frohe Ostern!Alle Nachrichten, Informationen, Diskussionen und News rund um Hannover 96 nur hier bei uns, beim Klub der Roten Dichter. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
[verspätet veröffentlicht]Wir feiern den 1. Heimsieg von Hannover 96 im Kalenderjahr 2025 - und dann auch noch gegen den Spitzenreiter aus Köln! Der Trainerwechsel von André Breitenreiter zu einem Interims-Trainergespann um Lars Barlemann scheint vorerst gefruchtet zu haben. Nach einer überzeugenden Leistung gewinnen die Roten mit 1:0 gegen de 1.FC Köln. Mit Onel als Gast im Studio diskutieren wir über die unerwartet gute Leistung und die Trainerdiskussion bei den Niedersachsen. Sollte der Verein mit Lars Barlemann weiter machen oder wäre diese Entscheidung zu früh? In Hannover geht es in der Regel schnell. Gewinnt die Mannschaft, wird vom Aufstieg geträumt, verliert sie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die schwarz-rote „Vernunftkoalition“ setzt auf Pragmatismus pur statt auf Fortschrittseuphorie. Dabei vergisst sie aber eins, um politisch vollends erfolgreich zu sein. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Was ist dran, an den ganzen Räubergeschichten, die das Waisenkind Jule liest und hört? Soll sie daran glauben, oder nicht? Antworten findet man, wenn man danach sucht. Also macht Jule sich auf den Weg in den Wald. Von Gudrun Pausewang WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Gudrun Pausewang.
Die neue Koalition ist noch nicht gestartet – da streiten Union und SPD bereits über zuvor im Koalitionsvertrag festgelegte Vereinbarungen. SPD-Chefin Saskia Esken sorgt derweil mit einem Vorschlag für zusätzlichen Wirbel.
Ligue des champions quart de finale aller : Arsenal/Real Madrid, l'heure de vérité ! Les Gunners 2es de Premier League, mais freinés ce week-end à Everton, face aux Merengues 2e de Liga, qui ont perdu face à Valence samedi. Deux équipes au révélateur de la reine des compétitions européennes. Arteta vs Ancelotti, deux entraîneurs qui se respectent. Des retours, Thibaut Courtois dans les buts des Blancos, Bukayo Saka pour dynamiter l'attaque londonienne. La défense des Cannoniers devra contrer l'assaut du trident Mbappé-Vinicius-Rodrygo. Si les Rouge et Blanc espèrent l'emporter, rien n'est jamais acquis face aux Merengues, mais l'arrière-garde madrilène a montré des signes inquiétants ces derniers temps.Autre quart aller de la soirée : Bayern Munich/Inter Milan, duel entre leaders de championnats, affiche équilibrée ?Des blessés côté allemand (Neuer, Davies, Upamecano, Musiala), mais aussi côté Nerazzurri (Zielenski, Dumfries, Dimarco ?). Les Intéristes pourront compter sur Lautaro Martinez et Marcus Thuram devant. Un énorme défi pour Simone Inzaghi qui voit les Rekordmeister comme des prétendants à la victoire finale. Vincent Kompany veut se projeter vers l'avant, les « Roten » disputent leur 35e quart de finale en 41 participations !Gasset et Montpellier, c'est déjà terminé. Le technicien de 71 ans avait été appelé en pompier de service l'automne dernier. 21 défaites dont 9 d'affilée, « il faut arrêter d'espérer », a tranché l'ex-coach de l'OM et de la Côte d'Ivoire après le revers contre l'OM. Il a échoué à relancer les cadres, et surtout subi la crise financière du club héraultais ?Avec Annie Gasnier : Nabil Djellit, Marina Lorenzo et David Lortholary. Technique/réalisation Laurent Salerno – David Fintzel/Pierre Guérin.
Ligue des champions quart de finale aller : Arsenal/Real Madrid, l'heure de vérité ! Les Gunners 2es de Premier League, mais freinés ce week-end à Everton, face aux Merengues 2e de Liga, qui ont perdu face à Valence samedi. Deux équipes au révélateur de la reine des compétitions européennes. Arteta vs Ancelotti, deux entraîneurs qui se respectent. Des retours, Thibaut Courtois dans les buts des Blancos, Bukayo Saka pour dynamiter l'attaque londonienne. La défense des Cannoniers devra contrer l'assaut du trident Mbappé-Vinicius-Rodrygo. Si les Rouge et Blanc espèrent l'emporter, rien n'est jamais acquis face aux Merengues, mais l'arrière-garde madrilène a montré des signes inquiétants ces derniers temps.Autre quart aller de la soirée : Bayern Munich/Inter Milan, duel entre leaders de championnats, affiche équilibrée ?Des blessés côté allemand (Neuer, Davies, Upamecano, Musiala), mais aussi côté Nerazzurri (Zielenski, Dumfries, Dimarco ?). Les Intéristes pourront compter sur Lautaro Martinez et Marcus Thuram devant. Un énorme défi pour Simone Inzaghi qui voit les Rekordmeister comme des prétendants à la victoire finale. Vincent Kompany veut se projeter vers l'avant, les « Roten » disputent leur 35e quart de finale en 41 participations !Gasset et Montpellier, c'est déjà terminé. Le technicien de 71 ans avait été appelé en pompier de service l'automne dernier. 21 défaites dont 9 d'affilée, « il faut arrêter d'espérer », a tranché l'ex-coach de l'OM et de la Côte d'Ivoire après le revers contre l'OM. Il a échoué à relancer les cadres, et surtout subi la crise financière du club héraultais ?Avec Annie Gasnier : Nabil Djellit, Marina Lorenzo et David Lortholary. Technique/réalisation Laurent Salerno – David Fintzel/Pierre Guérin.
La liste des 12 nommés pour la 17e édition du Prix Marc-Vivien Foé RFI/France 24, prix qui récompense chaque année le meilleur joueur de la Ligue 1. Christophe Jousset, chef du Service des sports de RFI dévoilera dans l'émission les noms des finalistes. Parmi ces noms, quel(s) peuvent être les favoris(s) ? Quels sont les vôtres ? Qui vote pour ce prix ? Qui va succéder à Pierre-Emerick Aubameyang ? Le lauréat sera connu le 12 mai prochain. - Auf Wiedersehen Thomas Müller ?Selon la presse allemande, le milieu offensif de 35 ans, champion du monde 2014 avec la Mannschaft, ne sera pas prolongé dans le 11 du Bayern. Aucune annonce n'a été encore faite concernant le Bavarois qui aura disputé 742 matches avec le maillot des Roten, inscrivant 247 buts et délivrant 273 passes décisives, et qui souhaitait faire une saison de plus. Mais le Rekordmeister veut faire des économies sur sa masse salariale. Aura-t-il un rôle au club ? Son départ risque de laisser un vide. La fin d'une époque, un peu comme Toni Kroos au Real Madrid ?- Paris FC, la montée sinon rien !Un 2e club parisien en L 1 la saison prochaine ? Avec Antoine Arnault, le club ambitionne de devenir l'autre club de haut niveau dans la capitale. L'homme d'affaires a promis des investissements conséquents et de longue durée. Au plan sportif, les Bleu Marine de Jean-Philippe Krasso et de l'ancien Marseillais Maxime Lopez ferraillent avec Metz et Lorient pour la montée directe.Pour débattre avec Annie Gasnier ce mardi : Jean-Philippe Bouchard, Hervé Penot et Ludovic Dunod. -- Technique/réalisation Laurent Salerno. -- David Fintzel/Pierre Guérin.
La liste des 12 nommés pour la 17e édition du Prix Marc-Vivien Foé RFI/France 24, prix qui récompense chaque année le meilleur joueur de la Ligue 1. Christophe Jousset, chef du Service des sports de RFI dévoilera dans l'émission les noms des finalistes. Parmi ces noms, quel(s) peuvent être les favoris(s) ? Quels sont les vôtres ? Qui vote pour ce prix ? Qui va succéder à Pierre-Emerick Aubameyang ? Le lauréat sera connu le 12 mai prochain. - Auf Wiedersehen Thomas Müller ?Selon la presse allemande, le milieu offensif de 35 ans, champion du monde 2014 avec la Mannschaft, ne sera pas prolongé dans le 11 du Bayern. Aucune annonce n'a été encore faite concernant le Bavarois qui aura disputé 742 matches avec le maillot des Roten, inscrivant 247 buts et délivrant 273 passes décisives, et qui souhaitait faire une saison de plus. Mais le Rekordmeister veut faire des économies sur sa masse salariale. Aura-t-il un rôle au club ? Son départ risque de laisser un vide. La fin d'une époque, un peu comme Toni Kroos au Real Madrid ?- Paris FC, la montée sinon rien !Un 2e club parisien en L 1 la saison prochaine ? Avec Antoine Arnault, le club ambitionne de devenir l'autre club de haut niveau dans la capitale. L'homme d'affaires a promis des investissements conséquents et de longue durée. Au plan sportif, les Bleu Marine de Jean-Philippe Krasso et de l'ancien Marseillais Maxime Lopez ferraillent avec Metz et Lorient pour la montée directe.Pour débattre avec Annie Gasnier ce mardi : Jean-Philippe Bouchard, Hervé Penot et Ludovic Dunod. -- Technique/réalisation Laurent Salerno. -- David Fintzel/Pierre Guérin.
Bienvenue dans Radio Foot 16h10-21h10 T.U. à la Une : - 8ès de finale retour de la Ligue des Champions suite et fin. ; - Le Barça verra les quarts ! ; - Nuit magique à Anfield pour le PSG, qui coule à l'arraché l'insubmersible Liverpool. ; - L'Inter et le Bayern qualifiés également. (aux dépens de Leverkusen et du Feyenoord). - 8ès de finale retour de la Ligue des Champions, suite et fin. Atlético/Real : une petite option prise par les Merengues à domicile, mais sera-t-elle suffisante ? Les Colchoneros de Diego Simeone sont maîtres dans leur stade. Julian Alvarez recrue phare et atout des Matelassiers, des « Rojiblancos » à la défense de fer. Côté Real, Rodrygo et Brahim Diaz, buteurs à l'aller. Au tour de Vinicius et de Mbappé de se distinguer ? Le match le plus important de la saison pour les Blancos, champions d'Europe sortants ? Semaine cruciale pour l'Atlético aussi.- Le Barça verra les quarts ! Les Catalans ont battu une nouvelle fois Benfica. Doublé de Raphinha, Lamin Yamal étincelant. Les Blaugranas attendent Lille ou Dortmund au tour suivant.- Nuit magique à Anfield pour le PSG, qui coule à l'arraché l'insubmersible Liverpool. Les Parisiens sont revenus à la marque, ont résisté jusqu'au bout de la prolongation. Conservation de balle, pressing à la perte et mouvement perpétuel, il fallait aussi résister à la puissance defeu des Reds. Gigio Donnarumma a livré un match référence en sauvant ses troupes à plusieurs reprises, il a été décisif lors de la séance des tirs au but.- L'Inter et le Bayern qualifiés également (aux dépens de Leverkusen et du Feyenoord). Nerazzurri et Roten se retrouveront au prochain tour, les Bavarois espèrent bien être au rendez-vous de Munich, le 31 mai 2025. Avec Annie Gasnier : Manu Terradillos, Chérif Ghemmour et David Lortholary. Technique/réalisation : Laurent Salerno - David Fintzel/Pierre Guérin.
Bienvenue dans Radio Foot 16h10-21h10 T.U. à la Une : - 8ès de finale retour de la Ligue des Champions suite et fin. ; - Le Barça verra les quarts ! ; - Nuit magique à Anfield pour le PSG, qui coule à l'arraché l'insubmersible Liverpool. ; - L'Inter et le Bayern qualifiés également. (aux dépens de Leverkusen et du Feyenoord). - 8ès de finale retour de la Ligue des Champions, suite et fin. Atlético/Real : une petite option prise par les Merengues à domicile, mais sera-t-elle suffisante ? Les Colchoneros de Diego Simeone sont maîtres dans leur stade. Julian Alvarez recrue phare et atout des Matelassiers, des « Rojiblancos » à la défense de fer. Côté Real, Rodrygo et Brahim Diaz, buteurs à l'aller. Au tour de Vinicius et de Mbappé de se distinguer ? Le match le plus important de la saison pour les Blancos, champions d'Europe sortants ? Semaine cruciale pour l'Atlético aussi.- Le Barça verra les quarts ! Les Catalans ont battu une nouvelle fois Benfica. Doublé de Raphinha, Lamin Yamal étincelant. Les Blaugranas attendent Lille ou Dortmund au tour suivant.- Nuit magique à Anfield pour le PSG, qui coule à l'arraché l'insubmersible Liverpool. Les Parisiens sont revenus à la marque, ont résisté jusqu'au bout de la prolongation. Conservation de balle, pressing à la perte et mouvement perpétuel, il fallait aussi résister à la puissance defeu des Reds. Gigio Donnarumma a livré un match référence en sauvant ses troupes à plusieurs reprises, il a été décisif lors de la séance des tirs au but.- L'Inter et le Bayern qualifiés également (aux dépens de Leverkusen et du Feyenoord). Nerazzurri et Roten se retrouveront au prochain tour, les Bavarois espèrent bien être au rendez-vous de Munich, le 31 mai 2025. Avec Annie Gasnier : Manu Terradillos, Chérif Ghemmour et David Lortholary. Technique/réalisation : Laurent Salerno - David Fintzel/Pierre Guérin.
Gemeinsam mit Janusz spielen wir „Top oder Flop?“ und bewerten Städte aus aller Welt – subjektiv und mit einem großem Augenzwinkern. Mit dabei: Singapur, Rom, Istanbul, Tokio, Los Angeles, Buenos Aires, Kapstadt, Kairo, Ho Chi Minh City und Syndey. Dabei geraten wir in kleine Kontroversen: Janusz verwechselt Orte und Manuel macht sich möglicherweise bei ein paar Nationen unbeliebt… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Werbung NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Top oder Flop: Internationale Städte Berlin ist hässlich und stolz darauf (Easy German Podcast 473) WE ARE IN TOKYO! (Easy German 245) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Moment: ein kurzer Augenblick in der Zeit das Drehmoment: eine physikalische Größe, die die Drehwirkung einer Kraft beschreibt anecken: mit einer Meinung oder einem Verhalten Widerspruch oder Kritik hervorrufen die Müllabfuhr: der Dienst, der den Müll aus Haushalten und von der Straße abholt der Seitenhieb: eine indirekte, oft spöttische oder kritische Bemerkung aus dem Häuschen sein: sehr aufgeregt oder begeistert sein Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership