Podcasts about roten

  • 564PODCASTS
  • 1,345EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about roten

Latest podcast episodes about roten

Arena
«Abstimmungs-Arena» zur Service-Citoyen-Initiative

Arena

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 72:14


Am 30. November kommt die Service-Citoyen-Initiative zur Abstimmung. Sie sieht vor, dass künftig alle Menschen mit Schweizer Pass einen Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» leisten müssten. Die Auswirkungen auf die Sicherheit, die Gleichstellung und die Wirtschaft sind umstritten. Am 30. November 2025 stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz» ab. Sie wurde vom Verein zur Förderung des Milizengagements eingereicht. Die sogenannte Service-Citoyen-Initiative fordert eine Dienstpflicht für alle jungen Erwachsenen. Künftig wären nebst allen Schweizern auch alle Schweizerinnen zu einem Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» verpflichtet. Fördert diese Initiative die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern? Oder leisten die Frauen in Form von Care-Arbeit bereits genug für die Gesellschaft und würden mit einem Bürgerdienst zusätzlich belastet? Doppelt so viele Dienstpflichtige Der von den Initiantinnen und Initianten vorgesehene Bürgerdienst soll entweder im Militär oder in Form eines gleichwertigen und gesetzlich anerkannten Milizdienstes geleistet werden – etwa im Bereich Gesundheit, Bildung oder Umwelt- und Katastrophenschutz. Gemäss Initiativtext müssten die Bestände von Zivilschutz und Armee gesichert sein. Würde diese Initiative die Sicherheit der Schweiz stärken oder schwächen? Die Befürworter betonen, die Initiative stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Gegnerinnen warnen derweil vor hohen Kosten und wirtschaftlichen Schäden, die durch die Ausweitung der Dienstpflicht entstehen würden. Mit einem Bürgerdienst wären künftig rund doppelt so viele Menschen dienstpflichtig. Kann die Gesellschaft vom Engagement dieser Menschen profitieren oder gefährdet die Volksinitiative private Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 21. November 2025 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Noémie Roten, Präsidentin Initiativkomitee; – Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH; und – Marc Jost, Nationalrat EVP/BE. Gegen die Vorlage treten an: – Martin Pfister, Bundesrat und Vorsteher VBS; – Balthasar Glättli, Nationalrat Grüne/ZH; und – Michael Götte, Nationalrat SVP/SG.

La Matinale - La 1ere
L'invitée de La Matinale - Noémie Roten, présidente du comité d'initiative pour le service citoyen

La Matinale - La 1ere

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 14:07


Corso - Deutschlandfunk
Kai Wegner als MC? - Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:11


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunk.de, Corso

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur schwarz-roten Regierung: Das schlechte Ansehen hat Gründe

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:14


Vates, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Bern einfach
Spezial zur Service Citoyen-Initiative

Bern einfach

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 27:29


Was will die Service Citoyen-Initaitive? Und wie soll die allgemeine Dienstpflicht für Frauen und Männer umgesetzt werden? Wieso sollen Frauen nun auch einen Dienst leisten? Noémie Roten beantwortet im Podcast alle Fragen.

WDR ZeitZeichen
Mit der "Roten Kapelle" gegen Hitler: Cato Bontjes van Beek

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:47


Sie liebt das Leben, die Freiheit und das Fliegen. Mit 22 Jahren wird Cato Bontjes van Beek (geb. 14.11.1920) hingerichtet - weil sie Flugblätter gegen den Krieg verteilt. Von Heide Soltau.

Boost Your Metabolism After Age 30 Podcast
Episode 107: How to Stay Consistent with Home Workouts When You're Busy and Unmotivated with Hilary Roten

Boost Your Metabolism After Age 30 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 22:52 Transcription Available


In this episode of Fit Fuel and Busy, host Janine welcomes fitness enthusiast Hilary Roten to discuss strategies for staying committed to home workouts. They highlight the importance of consistency over motivation and share practical tips on building a cost-effective home gym using equipment like dumbbells, resistance bands, and a TRX machine. Hilary emphasizes the value of finding enjoyable exercise routines and suggests incremental approaches such as 'exercise snacks' for busy individuals. Listeners will gain insights into creating effective workout plans and hear recommendations on essential fitness equipment. Don't miss the extended promo for 15% off coaching packages using code 15PERCENT.00:00 Welcome and Podcast Overview00:29 Introducing Today's Guest: Hilary Roten01:37 Staying Committed to Home Workouts04:43 Creating a Home Workout Plan12:48 Essential Home Gym Equipment17:37 Quick Fire Questions and Wrap-Up Thanks for listening, we hope you enjoyed it. Grab our FREE fast food guide here. Book a FREE strategy call here. Reserve your spot with a Couture Coach: Buy a 1:1 coaching packageSign up for our FREE newsletter here.Follow us for more tips, tricks, and support in our private Facebook Group, Boost Your Metabolism After Age 30.Follow us on Instagram @couture_fitness_coachingCheck at our website and blog. Grab our free mini course - The REAL Reason you can't lose weightWant to start boosting your metabolism today? Buy our $79 DIY, self-paced "Master Your Metabolism" course.Want customized plan for boosting your metabolism? Learn more about our 1:1 coaching

Forum
Service Citoyen: Braucht es eine Dienstpflicht für alle?

Forum

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:45


Alle jungen Frauen und Männer in der Schweiz sollen einen Einsatz für die Allgemeinheit leisten. Im Militär, Zivilschutz oder für die Umwelt. Die Service Citoyen Initiative will den Gemeinsinn stärken, Kritiker warnen vor Mehrkosten. Bürgerdienst für alle – was halten Sie von der Idee? Die Schweiz stimmt am 30. November 2025 über die Initiative «für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)» ab. Die Initiative verlangt, dass alle jungen Schweizerinnen und Schweizer einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit leisten - also auch Frauen. Wer keinen Dienst leistet, soll eine Ersatzabgabe zahlen. Dieser Dienst ist in der Armee, im Zivilschutz oder in einem gleichwertigen Milizdienst zu leisten – zum Beispiel im Klima- oder Umweltschutz, in der Landwirtschaft oder in der Betreuung. Damit würden der gesellschaftliche Zusammenhalt sowie die Sicherheit des Landes gestärkt. Die Bestände von Armee und Zivilschutz sollen dabei garantiert bleiben. Argumente der Befürworterinnen und Befürworter Die Initiantinnen sehen im Bürgerdienst eine Chance, die Solidarität und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gemeinschaft zu fördern. Zudem wäre die Dienstpflicht für alle ein Schritt in Richtung Gleichstellung. Gleichzeitig würde die Sicherheit der Schweiz erhöht, weil Armee und Zivilschutz langfristig über genügend Personal verfügten, so die Befürworter. Argumente der Gegnerinnen und Gegner Die Gegner warnen vor negativen Folgen für die Wirtschaft. Eine allgemeine Dienstpflicht würde die Zahl der Rekrutierten gegenüber heute verdoppeln – mit erheblichen Mehrkosten für Administration und Wirtschaft. Zudem stelle die Dienstpflicht für Frauen keinen Fortschritt in Sachen Gleichstellung dar. Der Bürgerdienst würde die Belastung vieler Frauen zusätzlich erhöhen, weil sie einen Grossteil der unbezahlten Arbeit leisten. Sollen alle jungen Frauen und Männer künftig einen Bürgerdienst leisten? Braucht es einen obligatorischen Einsatz für die Umwelt und die Stärkung des Gemeinwohls? Oder wäre eine Dienstpflicht für alle teuer und bringt nichts? Darüber diskutieren im Forum am Donnerstag, 6. November 2025: • Pro: Noémie Roten, Präsidentin Initiativkomitee «Service Citoyen», Soldatin und Militärrichterin. • Kontra: Anja Gada, Kampagnenleiterin SP Zürich und Vorstandsmitglied GSoA.

Travel Therapie - Der Reisepodcast
Schluck alle roten Pillen die gehn

Travel Therapie - Der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 70:38


Kevin lebt wie "Oldboy" seit 10 Tagen in einer Bangkoker Wohnung und möchte euch die rote Pille andrehn.__Hier geht's zu: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (ab in den Supporters Club mit dir, um Teil unserer WhatsApp-Community zu werden & um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden)__Hier geht's zu unserem..… Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠… TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠… YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Elfenzauber: die Rache des Roten Ritters

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:13


Spannender Elfenzauber! Nach einem friedlichen Sommer taucht der böse Ritter wieder bei den Elfen auf, angetrieben von Rache und einem mächtigen Zauberring an der versteinerten Hand... | Eine Geschichte von Cee Neudert

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 375 - Quick and Dirty in Elversberg

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:58


Die auswärts ungeschlagenen Roten spielen 2:2 bei der zuhause ungeschlagenen SV Elversberg. Luca, André & Olaf diskutieren im heutigen Quick & Dirty über vermeintliche Fehlentscheidungen, gute & schlechte Einzelleistungen und über die Frage: War das ein gewonnener Punkt oder waren es zwei verlorene Punkte? Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Impressum Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 375 - Quick and Dirty in Elversberg

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:58


Die auswärts ungeschlagenen Roten spielen 2:2 bei der zuhause ungeschlagenen SV Elversberg. Luca, André & Olaf diskutieren im heutigen Quick & Dirty über vermeintliche Fehlentscheidungen, gute & schlechte Einzelleistungen und über die Frage: War das ein gewonnener Punkt oder waren es zwei verlorene Punkte? Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Impressum Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Radio foot internationale
Le Barça veut recentrer Lamine Yamal sur le football

Radio foot internationale

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 48:28


Radio Foot internationale à 16h10-21h10 T.U. au programme de l'émission ce mercredi : - La Bundesliga. 24 points sur 24, 30 buts inscrits pour 4 encaissés, début de saison parfait pour le Bayern. ; - Lamine Yamal sous surveillance. ; - Foot féminin, pas de nouvelle finale de Ligue des nations pour les Françaises. La Bundesliga. 24 points sur 24, 30 buts inscrits pour 4 encaissés, début de saison parfait pour le Bayern. Les dirigeants ont prolongé le contrat du coach Vincent Kompany jusqu'en 2029. Le Belge a permis au Rekordmeister de retrouver sa suprématie. Depuis le passage de Pep Guardiola, (2013-2016), aucun technicien ne s'est installé dans la durée. - Un grand espoir pour les Roten. Le milieu Lennart Karl, passé par le centre de formation. - Leipzig et Stuttgart sur le podium. Lors de la 8è journée, les Saxons ont écrasé Augsbourg, ne devancent Stuttgart que d'un point au classement Les « Schwaben » vainqueurs de Mayence. Dortmund et Leverkusen talonnent le VfB. Lamine Yamal sous surveillance. Les sorties médiatiques du joyau de la Masia ont fait parler. On attendait le champion, mais on ne l'a pas vu lors du Clásico. Sa condition physique inquiète, le Barça veut d'abord régler ses pépins physiques, mais aussi cadrer sa communication pour le recentrer sur le terrain, et l'éloigner du tumulte médiatique. Foot féminin, pas de nouvelle finale de Ligue des nations pour les Françaises. Comme à l'Euro, elles ont été barrées par les Allemandes hier à Caen. Une Mannschaft plus réaliste ? Des Bleues pas assez efficaces, pas assez physiques, qui passent encore à côté... - CAN féminine, 12 nations qualifiées pour le Maroc, mais pas les Ivoiriennes, sorties par le Sénégal, ni les Camerounaises, éliminées par l'Algérie, et qui loupent encore le rendez-vous continental. Pour débattre avec Olivier Pron : Naïm Moniolle, David Lortholary et Nicolas Vilas. Technique/réalisation : Laurent Salerno - Pierre Guérin.

Radio Foot Internationale
Le Barça veut recentrer Lamine Yamal sur le football

Radio Foot Internationale

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 48:28


Radio Foot internationale à 16h10-21h10 T.U. au programme de l'émission ce mercredi : - La Bundesliga. 24 points sur 24, 30 buts inscrits pour 4 encaissés, début de saison parfait pour le Bayern. ; - Lamine Yamal sous surveillance. ; - Foot féminin, pas de nouvelle finale de Ligue des nations pour les Françaises. La Bundesliga. 24 points sur 24, 30 buts inscrits pour 4 encaissés, début de saison parfait pour le Bayern. Les dirigeants ont prolongé le contrat du coach Vincent Kompany jusqu'en 2029. Le Belge a permis au Rekordmeister de retrouver sa suprématie. Depuis le passage de Pep Guardiola, (2013-2016), aucun technicien ne s'est installé dans la durée. - Un grand espoir pour les Roten. Le milieu Lennart Karl, passé par le centre de formation. - Leipzig et Stuttgart sur le podium. Lors de la 8è journée, les Saxons ont écrasé Augsbourg, ne devancent Stuttgart que d'un point au classement Les « Schwaben » vainqueurs de Mayence. Dortmund et Leverkusen talonnent le VfB. Lamine Yamal sous surveillance. Les sorties médiatiques du joyau de la Masia ont fait parler. On attendait le champion, mais on ne l'a pas vu lors du Clásico. Sa condition physique inquiète, le Barça veut d'abord régler ses pépins physiques, mais aussi cadrer sa communication pour le recentrer sur le terrain, et l'éloigner du tumulte médiatique. Foot féminin, pas de nouvelle finale de Ligue des nations pour les Françaises. Comme à l'Euro, elles ont été barrées par les Allemandes hier à Caen. Une Mannschaft plus réaliste ? Des Bleues pas assez efficaces, pas assez physiques, qui passent encore à côté... - CAN féminine, 12 nations qualifiées pour le Maroc, mais pas les Ivoiriennes, sorties par le Sénégal, ni les Camerounaises, éliminées par l'Algérie, et qui loupent encore le rendez-vous continental. Pour débattre avec Olivier Pron : Naïm Moniolle, David Lortholary et Nicolas Vilas. Technique/réalisation : Laurent Salerno - Pierre Guérin.

DAS! - täglich ein Interview
Santiano-Frontmann Björn Both auf dem Roten Sofa

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:36


Mit Shanty, Rock und Folk hat Santiano-Frontmann Björn Both ein Millionenpublikum erobert. Die rauen Seemanns-Lieder der Band aus dem hohen Norden erzählen von Sehnsucht nach Freiheit und Ferne. Geprägt wird der Sound durch Björn Boths markante Stimme – er spielt Gitarre, Bass und Didgeridoo. Abseits der Bühne engagiert sich die Band für Meeresschutz. Gemeinsam mit Björn Both hören wir rein in das brandneue Studioalbum „Da braut sich was zusammen" – ein Blick auf politische und gesellschaftliche Umbrüche unserer Zeit.

DAS! - täglich ein Interview
Komikerin und Moderatorin Lisa Feller auf dem Roten Sofa

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 21:22


Aktuell tourt sie mit ihrem Programm "Schön für Dich!" durch die Lande, das frech und witzig den Alltagswahnsinn aufspießt.

DAS! - täglich ein Interview
Pianist Lang Lang auf dem Roten Sofa

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 38:03


Seit Jahren füllt der chinesische Künstler die renommiertesten Konzerthäuser und begeistert seine Fans weltweit mit seinen zahlreichen Alben.

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause
#185 - Halbwissen über Blutspenden (& Max vom Saletta im Interview) - TSV 1860 München gg MSV Duisburg

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 32:33


#185 - Halbwissen über Blutspenden - TSV 1860 München gg MSV Duisburg Heute gibt's eine rote Sendung. Aber zuerst genießen wir alle gemeinsam die tolle Choreo und klären die Frage, wie man im Pyro-Nebel am besten seine kleinen Kinder wiederfindet. Und nein, natürlich geht's heute nicht um die roten Nachbarn – es spielt Harrys Blut die Hauptrolle. Und nicht nur das: Flo hat den Max vom Saletta/Roody/Boazeria im Saletta getroffen (wir bitten mal wieder, die Tonqualität zu entschuldigen – es lag natürlich an den Roten vom Nachbartisch). Max gibt nicht nur einen spannenden Einblick in die Untergiesinger Viertelwirtschaft und wie man die Halbe für 3,80 Euro zapft. Er kennt sich außerdem verflixt gut auf dem Untergiesinger Immobilienmarkt aus und gibt Euch und uns seine fundierte Einschätzung zum Canditor. Wir haben mit Henry einen Gast-Leser für die Hui-und-Pfui-Rubrik (an alle: gerne bei info@neun30.de melden, wenn ihr auch mal lesen wollt – Grundschüler bevorzugt!). TSV 1860 München gg MSV Duisburg / 19.10.2025 / Spielstand 3:1 (1:1)

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 673: Das Problem der Roten Überriesen

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:19


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Es gibt ein Problem mit den Roten Überriesen. Sie explodieren am Ende ihres Lebens nicht so, wie sie es sollen. Was der Grund dafür sein könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Edgar Wallace seine Nachbarn
#33 - Das Rätsel der roten Orchidee

Edgar Wallace seine Nachbarn

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 143:26


Das Dreiergespann Mats, Fabian und Silvia ist mit Pauken und Trompeten zurück, um über das Rätsel der roten Orchidee zu sprechen. Nicht nur der Film enthält so einige (Zitat Mats) Vibe Shifts, auch die Besprechung selbst bewegt sich von Fritz Rasps letztem Auftritt über die obligatorische bedrohte Ranch hin zu Anekdoten aus dem Berufsleben und kommt so sicher ans Ziel wie Edwin Tanner an sein Geld. Und was hat der Kult-Holländer Heintje damit zu tun? MAAAAAMAAAA! Der Pate - IMDB Top 100 - Die Sopranos - Mafia Videospielserie - Brooklyn 99 -

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur schwarz-roten Koalition: Mehr Reformeifer und Wählerzutrauen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 5:01


Hellwig, Silke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Divadlo Poprad: Eröffnung des Theaters unter der Tatra. Aromatisches aus Pieniny: Kräutersaison im Roten Kloster endet. (2.10.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 24:30


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Divadlo Poprad: Eröffnung des neuen Theaters unter der Tatra. Aromatisches aus Pieniny: Die Kräutersaison im Roten Kloster endet.

Radio foot internationale
Ligue des Champions : Barcelone-PSG, un choc attendu

Radio foot internationale

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:29


Aujourd'hui, 2 émissions, la première diffusée à 16h10 TU (18h10 heure de Paris), avec au sommaire : - Ligue des Champions, dernière série de matches comptant pour la 2è journée. ; - Le Cholismo n'est pas mort ! 10 buts inscrits en 2 matches à domicile pour les Colchoneros !  - Ligue des Champions, dernière série de matches comptant pour la 2è journée. Déplacement du PSG à Montjuic, le Barça compte bien s'imposer, et oublier l'élimination en ¼ de finale de l'édition 2023-2024 par un onze où évoluait encore Kylian Mbappé. Des formations très offensives, même si l'attaque de Luis Enrique est un peu dégarnie, mais il y a des blessés des deux côtés. Pedri en confiance, Lewandowski et Yamal au top, difficile d'imaginer un 0-0 ! - Monaco/Manchester City. Les joueurs d'Adi Hütter au pied du mur bleu ciel. Après la claque reçue à Bruges et le revers à Lorient en L1, les Rouge et Blanc sont décimés, leur milieu de terrain est à réinventer. Les Sky Blues traversent une bonne période, à l'image de Doku et Haaland. L'artificier norvégien disputera son 50è match européen, et compte bien transpercer les filets monégasques ! Bernardo Silva était de ceux qui avaient éliminé sa future équipe en 2017, il sera dans le camp d'en face. Ansu sera-t-il au-dessus ? Fati, quadruple buteur lors des 3 derniers matches des Azuréens, aura-t-il plus de temps de jeu ? Monaco sera-t-il acculé sur son but ? - Le Cholismo n'est pas mort ! 10 buts inscrits en 2 matches à domicile pour les Colchoneros ! Francfort a-t-il eu du mal à se remettre de sa débauche d'énergie samedi (27 septembre 2025) à Mönchengladbach (6-4) ? Les joueurs de la Hesse en ont encaissé 5 au Metropolitano. Julian Alvarez passeur, Antoine Griezmann en a profité pour atteindre la barre des 200 buts (en 454 buts). Grizou a-t-il bien fait de prolonger chez les Colchoneros ? - Le Bayern prolifique à Paphos (5-1). Harry Kane a encore vu double. Michael Olise pas en reste, l'international double passeur décisif et buteur des Roten à la 69è. - Un triplé, mais pas content ! Autre tricolore inspiré, Kylian Mbappé. Décisif à Almaty, déjà 61 réalisations et 6è meilleur buteur de la C1. Le Kyks veut soigner son ratio occasions/buts. Avec Annie Gasnier : Éric Rabesandratana, Nicolas Vilas et Hervé Penot. Technique/réalisation : Laurent Salerno - David Fintzel/Pierre Guérin.   La deuxième émission est diffusée à 21h10 TU (23h10 heure de Paris) sur RFI.

Radio Foot Internationale
Ligue des Champions : Barcelone-PSG, un choc attendu

Radio Foot Internationale

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:29


Aujourd'hui, 2 émissions, la première diffusée à 16h10 TU (18h10 heure de Paris), avec au sommaire : - Ligue des Champions, dernière série de matches comptant pour la 2è journée. ; - Le Cholismo n'est pas mort ! 10 buts inscrits en 2 matches à domicile pour les Colchoneros !  - Ligue des Champions, dernière série de matches comptant pour la 2è journée. Déplacement du PSG à Montjuic, le Barça compte bien s'imposer, et oublier l'élimination en ¼ de finale de l'édition 2023-2024 par un onze où évoluait encore Kylian Mbappé. Des formations très offensives, même si l'attaque de Luis Enrique est un peu dégarnie, mais il y a des blessés des deux côtés. Pedri en confiance, Lewandowski et Yamal au top, difficile d'imaginer un 0-0 ! - Monaco/Manchester City. Les joueurs d'Adi Hütter au pied du mur bleu ciel. Après la claque reçue à Bruges et le revers à Lorient en L1, les Rouge et Blanc sont décimés, leur milieu de terrain est à réinventer. Les Sky Blues traversent une bonne période, à l'image de Doku et Haaland. L'artificier norvégien disputera son 50è match européen, et compte bien transpercer les filets monégasques ! Bernardo Silva était de ceux qui avaient éliminé sa future équipe en 2017, il sera dans le camp d'en face. Ansu sera-t-il au-dessus ? Fati, quadruple buteur lors des 3 derniers matches des Azuréens, aura-t-il plus de temps de jeu ? Monaco sera-t-il acculé sur son but ? - Le Cholismo n'est pas mort ! 10 buts inscrits en 2 matches à domicile pour les Colchoneros ! Francfort a-t-il eu du mal à se remettre de sa débauche d'énergie samedi (27 septembre 2025) à Mönchengladbach (6-4) ? Les joueurs de la Hesse en ont encaissé 5 au Metropolitano. Julian Alvarez passeur, Antoine Griezmann en a profité pour atteindre la barre des 200 buts (en 454 buts). Grizou a-t-il bien fait de prolonger chez les Colchoneros ? - Le Bayern prolifique à Paphos (5-1). Harry Kane a encore vu double. Michael Olise pas en reste, l'international double passeur décisif et buteur des Roten à la 69è. - Un triplé, mais pas content ! Autre tricolore inspiré, Kylian Mbappé. Décisif à Almaty, déjà 61 réalisations et 6è meilleur buteur de la C1. Le Kyks veut soigner son ratio occasions/buts. Avec Annie Gasnier : Éric Rabesandratana, Nicolas Vilas et Hervé Penot. Technique/réalisation : Laurent Salerno - David Fintzel/Pierre Guérin.   La deuxième émission est diffusée à 21h10 TU (23h10 heure de Paris) sur RFI.

Immer wieder VfL
Vor #FCKBOC: Den (roten) Teufel an die Wand malen

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 35:33


Zwar erkennt man beim VfL gegen Düsseldorf einen klaren Plan und sogar einen geordneten Spielaufbau, trotzdem springt am Ende nichts zählbares heraus und das gegen enorm schwache Fortunen. Wir blicken in der heutigen Folge jedoch nach vorne auf das Spiel am Samstag gegen Kaiserslautern. Moritz unterhält sich mit Thorsten über die bisherige Saison der Lauterer, wie sie den Abgang der Schlüsselspieler im Sommer verkraftet haben und wie die aktuelle Tabellenposition einzuschätzen ist.

Der 96-Podwart
Rekordmann wider Willen - der Podwart zu Gast bei Jürgen Rynio

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:22


Er ist so oft aus der Bundesliga abgestiegen wie kein anderer: Jürgen Rynio wird wegen dieses kuriosen Schicksals sogar in Quizsendungen eingeladen - und nicht erraten wie in diesem Sommer bei Kai Pflaumes "Kaum zu glauben". Aber Rynio, der aus Gelsenkirchen kommt und in Isernhagen lebt, nimmt es mit Humor. Und seine Torwartkarriere, die ihn von (Eintracht) Gelsenkirchen über Karlsruhe, Nürnberg, Dortmund, Essen, und St. Pauli 1979 nach Hannover führte, bietet eben auch viele Geschichten, die der 77-Jährige auch gern erzählt. Horst Hrubesch, Manni Burgsmüller, Peter Anders, Georg Damjanoff, Dieter Schatzschneider, Werner Biskup, Dettmar Cramer kreuzten seinen Weg. Einer jagte ihn auch den Berg hoch - und das gleich zweimal. Und Rynio hat gegen einen Weltstar gespielt und von ihm gelernt: "Das kann man nicht beschreiben. Da ist ein Tempo drin, das ist nicht vorstellbar." Welcher das ist? Podwart hören! Aber natürlich geht es im Podwart-Talk auch um das moderne Torwartspiel, um Nahuel Noll und Manuel Neuer. Vorteil der Keeper früher? Mehr Freiheit: "Ich konnte auch mal einen in den Rücken rammen. Da hat keiner was gesagt, ist halt der Torwart." Falls Noll nach einem Jahr Leihe bei 96 zurück nach Hoffenheim gehen würde, wäre das in Rynios Augen kein Problem, es gebe genug gute Torhüter in Deutschland. "Da würde ich mir keine Sorgen machen." Auch zum Thema VAR im Profifußball hat Rynio eine überraschend klare Meinung. Welche? Podwart hören! Und dann natürlich die Frage aller Fragen an den Mann, der nicht nur Spieler, sondern auch Manager und Interimstrainer der "Roten" war: Steigt 96 in dieser Saison endlich wieder auf? Die Antwort? Podwart hören!

Organiseringspodden
91. Organiseringspodden 2.0. Episode 1 - Roten til all suksess

Organiseringspodden

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:38


Endelig tilbake igjen med nye episoder, og kanskje også i ny drakt også? Jeg er klar for en mer ærlig og direkte stil, litt mer touch love når det trengs;) Uansett, jeg er veldig glad for å være tilbake igjen. I denne "første" episoden introduserer jeg meg selv igjen, mye har skjedd siden jeg startet som gründer for 10 år siden, så hvem er jeg idag? og i denne episoden skal vi snakke om et tema jeg mener vi ikke kommer utenom, og som også er roten til all suksess! Har du noen ønsker om tema eller har lyst til å komme med en tilbakemelding, send meg gjerne en mail; post@smartorganisering.no 

Radio foot internationale
C1 : entrée en lice des champions en titre face à Bergame

Radio foot internationale

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 48:28


Radio Foot internationale ce mercredi 17 septembre 2025, 2 émissions en direct à 16h10-21h10 T.U. : - Ligue des Champions, suite de la 1ère journée, entrée en lice du champion sortant. ; - Six rencontres et des affiches prometteuses dont Liverpool/Atlético. ; - Le penalty de la discorde. L'OM n'a pas pu éviter un revers amer au Santiago Bernabeu.   - Ligue des Champions, suite de la 1ère journée, entrée en lice du champion sortant. À domicile, le PSG retrouve l'Atalanta, 5 ans après le ¼ de finale de l'édition disputée au Portugal. Un court été pour l'effectif de Luis Enrique qui compte 3 nouveaux mais aussi des blessés. 1ère dans les cages du Parc des Princes en C1 pour Lucas Chevalier. Le coach espagnol privé de 2 éléments forts, Dembélé et Doué. Kvaratskhelia et Kang In Lee présents dans le groupe, mais ne seront pas forcément sur la pelouse. Des forfaits aussi dans l'effectif bergamasque, et un mystère... L'absence du meilleur joueur africain. Mis de côté en raison de son insistance pour quitter la Dea, le Nigérian est allé jusqu'au bras de fer en séchant la reprise, mais ses dirigeants sont restés fermes ! Il n'a pas encore rejoué cette saison. Attention aux « Orobici » qui conservent avec Juric l'identité forgée par Gasperini. - Six rencontres et des affiches prometteuses dont Liverpool/Atlético. Choc de style ? Les Scousers, qui n'ont pas disputé le Mondial, ne peuvent pas se cacher après un mercato record. En tête de la Premier League, ils font partie des favoris au titre européen. Une animation offensive perfectible ? Les Madrilènes ont aussi recruté cet été, mais démarrent lentement en championnat. - Bayern/Chelsea, Vincent Kompany en mission, voudra soigner ses débuts. Entre départ de cadres et promesses de jeunes, les Roten sont-ils assez armés pour aller au bout ? Les Blues, récents champions du monde mais un peu irréguliers en Premier League. - Le penalty de la discorde. L'OM n'a pas pu éviter un revers amer au Santiago Bernabeu. Celui sifflé contre Facundo Medina, était-il sanctionnable ? Roberto De Zerbi doute aussi du carton rouge attribué à Dani Carvajal. Et l'OM peut aussi regretter de ne pas avoir profité d'une supériorité numérique. - La victoire du Karabagh au stade de la Luz a coûté sa place à Bruno Lage. Benfica attend-il José Mourinho ?   Pour débattre avec Annie Gasnier : Nicolas Vilas, Eric Rabesandratana et Bruno Constant. - Technique/réalisation : Laurent Salerno -- David Fintzel/Pierre Guérin. À suivre en 2ème partie de soirée, un deuxième Radio foot pour le debrief sur nos antennes à 23h10 (heure de Paris) ou 21h10 T.U. et audible sur www.rfi.fr à partir de 00H05 (heure de Paris) ou 22h05 T.U.

Radio Foot Internationale
C1 : entrée en lice des champions en titre face à Bergame

Radio Foot Internationale

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 48:28


Radio Foot internationale ce mercredi 17 septembre 2025, 2 émissions en direct à 16h10-21h10 T.U. : - Ligue des Champions, suite de la 1ère journée, entrée en lice du champion sortant. ; - Six rencontres et des affiches prometteuses dont Liverpool/Atlético. ; - Le penalty de la discorde. L'OM n'a pas pu éviter un revers amer au Santiago Bernabeu.   - Ligue des Champions, suite de la 1ère journée, entrée en lice du champion sortant. À domicile, le PSG retrouve l'Atalanta, 5 ans après le ¼ de finale de l'édition disputée au Portugal. Un court été pour l'effectif de Luis Enrique qui compte 3 nouveaux mais aussi des blessés. 1ère dans les cages du Parc des Princes en C1 pour Lucas Chevalier. Le coach espagnol privé de 2 éléments forts, Dembélé et Doué. Kvaratskhelia et Kang In Lee présents dans le groupe, mais ne seront pas forcément sur la pelouse. Des forfaits aussi dans l'effectif bergamasque, et un mystère... L'absence du meilleur joueur africain. Mis de côté en raison de son insistance pour quitter la Dea, le Nigérian est allé jusqu'au bras de fer en séchant la reprise, mais ses dirigeants sont restés fermes ! Il n'a pas encore rejoué cette saison. Attention aux « Orobici » qui conservent avec Juric l'identité forgée par Gasperini. - Six rencontres et des affiches prometteuses dont Liverpool/Atlético. Choc de style ? Les Scousers, qui n'ont pas disputé le Mondial, ne peuvent pas se cacher après un mercato record. En tête de la Premier League, ils font partie des favoris au titre européen. Une animation offensive perfectible ? Les Madrilènes ont aussi recruté cet été, mais démarrent lentement en championnat. - Bayern/Chelsea, Vincent Kompany en mission, voudra soigner ses débuts. Entre départ de cadres et promesses de jeunes, les Roten sont-ils assez armés pour aller au bout ? Les Blues, récents champions du monde mais un peu irréguliers en Premier League. - Le penalty de la discorde. L'OM n'a pas pu éviter un revers amer au Santiago Bernabeu. Celui sifflé contre Facundo Medina, était-il sanctionnable ? Roberto De Zerbi doute aussi du carton rouge attribué à Dani Carvajal. Et l'OM peut aussi regretter de ne pas avoir profité d'une supériorité numérique. - La victoire du Karabagh au stade de la Luz a coûté sa place à Bruno Lage. Benfica attend-il José Mourinho ?   Pour débattre avec Annie Gasnier : Nicolas Vilas, Eric Rabesandratana et Bruno Constant. - Technique/réalisation : Laurent Salerno -- David Fintzel/Pierre Guérin. À suivre en 2ème partie de soirée, un deuxième Radio foot pour le debrief sur nos antennes à 23h10 (heure de Paris) ou 21h10 T.U. et audible sur www.rfi.fr à partir de 00H05 (heure de Paris) ou 22h05 T.U.

FM4 Science Busters
Weißer Hai auf der roten Liste

FM4 Science Busters

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 3:13


Sendungshinweis: FM4 bis 1, 13.9.2025, 10 Uhr

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Attacke in Katar: Kennt Israel keine roten Linien mehr?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:32


Explosionen mitten in Doha am helllichten Tag: Wie Israels Luftangriff auf die Hamas-Führung den Nahen Osten verändern wird. Das Emirat Katar ist seit Jahren der Aufenthaltsort hochrangiger Hamas-Kader. Am Dienstag sollten in der Hauptstadt Doha führende Funktionäre der palästinensischen Terrororganisation über den Entwurf eines Waffenstillstandsabkommens für den Gazakrieg beraten, den die USA vorgelegt hatten. Israel nutzte das Treffen für einen Luftangriff auf die Hamas-Delegation. Die internationale Verurteilung folgte prompt. Sogar die USA distanzierten sich von dem Angriff auf ihren engsten Verbündeten in der Region, der bisher als Vermittler zwischen Israelis und Hamas aufgetreten war. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Dunja Ramadan, SPIEGEL-Redakteurin im Auslandsressort, über die Folgen dieses Angriffs. Ist der Doha-Schlag ein Gamechanger für den Nahen Osten? Ein riskanter Präzedenzfall? Oder einfach nur der Beweis, dass Israel mittlerweile keinerlei roten Linien anerkennt und bereit ist, die Region vollends zu destabilisieren? Mehr zum Thema: (S+) Mit dem Angriff auf die Hamas-Führungsriege in Katar zeigt Israel einmal mehr, dass es nicht mehr auf Verhandlungen setzt und sich ans Völkerrecht nicht gebunden fühlt. Was das für die Geiseln und die Menschen in Gaza bedeutet – von Juliane von Mittelstaedt und Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-welche-folgen-der-angriff-von-doha-fuer-die-geiseln-und-die-menschen-in-gaza-hat-a-05b9723f-a35d-428b-a8f5-b566d6633e19 (S+) Israels völkerrechtswidriger Angriff auf Katar gefährdet die Sicherheit der gesamten Region. Wann wird Deutschland das endlich verstehen und mit anderen Verbündeten an einem Strang ziehen? – ein SPIEGEL-Leitartikel von Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-greift-in-katar-an-der-stoerenfried-der-region-a-a23ba3b1-4ab8-4a79-946a-4e50561329e2 (S+) Der Angriff auf die Hamas-Führung in Katar entsetzt viele Israelis. Sie haben nur eine Sorge: Was bedeutet das für die Geiseln in Gaza? – von Richard C. Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/israel-und-die-attacke-in-katar-das-militaer-zeigt-staerke-doch-viele-israelis-haben-angst-a-c6ca7709-c149-4012-bc3f-b6aa7e60c88b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Trotz roten Zahlen: Schaffhauser Finanzen im Lot

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:34


Das Budget 2026 des Schaffhauser Regierungsrats rechnet mit roten Zahlen. Trotzdem bleibt Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter optimistisch, was die Finanzlage des Kantons betrifft. Weitere Themen: · Politikerinnen von links und rechts verlangen Brustkrebsscreenings im Kanton Zürich · "Mehr super geht nicht": Die Stimmberechtigten in Zürich entscheiden über 373 Millionen teure Sportanalge in Zürich-Örlikon · "Maman": Ein eindrücklische Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte im Kellertheater Winterthur

Borussia Dortmund Podcast
Das BVB-Wochenende: "Völlig losgelöst" in der Roten Erde + Eindrücke vom Handball & Tischtennis

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:59


Mal eine etwas andere Podcast-Folge, denn die Fußballprofis sind ja unterwegs. Dafür waren wir bei der Handball Champions League und im Stadion Rote Erde, wo die Fußball-Frauen turmhoch gegen eine andere Borussia überlegen waren. Beim Tischtennis ging's wortwörtlich leider etwas ins Auge - eine knappe 2:3-Niederlage, bei der in einem entscheidenden Moment eine Kontaktlinse verrutschte. Unser Rückblick auf die Spiele mit BVB-Beteiligung vom Wochenende.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur schwarz-roten Klausur: Wo ist der Geist von Würzburg?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:49


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Regierungsrat rechnet im Budget 2026 mit einer roten Null

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 6:16


Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker hat den Budgetentwurf 2026 vorgestellt. Dieser sieht ein Defizit von 139 Millionen Franken vor. Den Steuerfuss will der Regierungsrat unverändert bei 98 Prozent belassen. Weitere Themen: · Sekschulhaus in Wallisellen nach Drohung evakuiert. · ZKB steigert Gewinn im ersten Halbjahr.

Historia.nu
Al-Naqba – fördrivningen av palestinierna 1948

Historia.nu

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 56:35


När den brittiska regeringen år 1917 utlovade ett nationellt judiskt hem i Palestina bestod befolkningen i området till 93 procent av araber. Löftet skulle vid staten Israels utropande 1948 innebära att 700 000 araber fördrevs från land de bebott i århundraden.Stora pogromer i Ryssland i slutet på 1800-talet ökade den judiska invandringen till det ottomanska Palestina. En invandring som på 1930-talet ledde till väpnade arabiska uppror i det då brittiska mandatet Palestina. I slutändan var det var en kamp om land mellan judiska sionister och arabiska nationalister som araberna förlorade.I den nymixade reprisen av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Ingmar Karlsson är författare och tidigare diplomat som skrivit flera böcker om Mellersta Östern. Han är aktuell med boken Folket som inte fick finnas. Palestinierna historia.Israel-Palestina-konflikten har pågått ända sedan den brittiska regeringen lovade ett judiskt hemland i Palestina 1917, utan några större hänsyn till den existerande befolkningen i området.Den palestinska nationalismen väcktes till liv redan under den ottomanska perioden, av den stora judiska invandringen som tog fart i slutet på 1800-talet. Storbritannien kontrollerade Palestina militärt från år 1917 och som mandatmakt åren 1922–48. När britterna gav upp sitt mandat i Palestina efter andra världskriget kunde sionisterna genom diplomatiskt och politiskt arbete säkra FN:s generalförsamlings resolution 1947 om en judisk stat i Palestina.Sionismens främsta mål var uppfyllt när Israel utropades 14 maj 1948. I kriget som följde efter staten Israels utropande år 1948 fördrevs 700 000 araber efter en noga planerad plan och efter att Israel ockuperade Västbanken 1967 har folkrätten åsidosatts med en extensiv judisk bosättning på ockuperad mark.I dagens Israel har invånarna har olika rättigheter och skyldigheter beroende på sin etniska och religiösa bakgrund. Landets judiska befolkning är medborgare i en demokrati, araberna i Israel får delta i allmänna val men har inte samma rättigheter som judar, bosättarna på Västbanken har alla rättigheter men inga skyldigheter och slutligen utsätts palestinierna i de ockuperade områdena dagligen för övergrepp och lever i en rättslös och apartheidliknande tillvaro.Bild: Al-Naqba en palestinsk man 1948 i flyktinglägret Jaramana i Damaskus i Syrien. Wikipedia, Public Domain.Lyssna också på Roten till inbördeskriget i Syrien – den koloniala efterbörden.Musik: Arabic Instrumental av MEDIA MUSIC GROUP, Storyblock Audio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pragmaticus Podcast
Wie es heiß und das Skateboard cool wurde

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:51


Diesmal erzählt der Klimaforscher Ulf Büntgen die Umweltgeschichte. Es geht um den Sommer 1976 in Los Angeles. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Skateboarden, Mitte der 1960er Jahre entstanden, blieb mehr als zehn Jahre ein Nischenphänomen. Bis Polyurethan, Camcorder und das Wetter dem Ganzen den richtigen Drall gaben, soll heißen: eine Subkultur entstehen ließen. Eigentlich ein voller fossiler Erfolg. Die Hauptsache: Skater hatten auf einmal leere Swimming Pools unter ihren Rollen und zwar viele davon. Noch heute sehen die Wannen in Skater Parks deshalb so aus wie die Pools von Hollywood 1976, nämlich leer. Es war trockenste Jahr in Kalifornien seit dem 16. Jahrhundert.In dieser 5. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt, erklärt Ulf Büntgen von der University of Cambridge, wie man Wetter und Klima zuverlässig rekonstruieren kann und echte Zusammenhänge findet. Unser Guide Johannes Preiser-Kapeller zeigt im Detail, wie Historiker mit naturwissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen umgehen, um diese Zusammenhänge zu überprüfen. Unser Guide in dieser Episode: Ulf Büntgen ist Professor für die Analyse von Umweltsystemen an der Universität Cambridge. Er arbeitet unter anderem mit dem Klimaarchiv der Baumringe, um Umweltbedingungen, Wetter und Klima vergangener Jahrhunderte und Jahrtausende zu rekonstruieren. Er richtet seine Aufmerksamkeit nicht nur auf die Folgen für menschliche Gesellschaften, sondern gesamte Ökosysteme. In Bonn geboren, wo er auch Geographie studierte, begann seine wissenschaftliche Karriere an der Schweizer Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL. In seiner Masterarbeit hatte sich Büntgen mit der Klimageschichte des Schweizer Lötschentals beschäftigt, die er unter anderem anhand der verbauter und rezenter Lärchenhölzer rekonstruierte. Seine wissenschaftliche Forschung führte ihn unter anderem nach Tschechien, Spanien, Georgien, Island, in die französischen Alpen und ins Altai-Gebirge. Er forschte und lehrte unter anderem an den Universitäten Bern, Bayreuth, Madrid und Brno. Auf seiner Website finden sich beeindruckende Bilder seiner Forschungstätigkeit. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu den mutigen Beamten Hong Hao und Zheng Xia, die sich vor 1.000 Jahren wegen des Jangtsekiang bzw. des Gelben Flusses über ihre Kompetenzbereiche hinauswagten und Menschenleben retteten. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.Credits für diese Episode:Dogtown & Z-Boys,2001,R: Stacy Peralta,https://www.youtube.com/watch?v=7YKPEDayb_UPatti McGee: https://www.youtube.com/watch?v=xqrD0Vl5Vo4Trommelwirbel: drumroll.wav by adriann, https://freesound.org/s/191718/, License: CC 0Skateboarder: Granville Island Green Ramp Skateboarding by sageh, https://freesound.org/s/661612/, License: Attribution 4.0Plattenspieler-Nadel: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Dlf Doku Serien
Tech Bro Topia (1/6) - Mit der roten Pille zur Macht

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 30:52


Sommer 2025: Die USA vollziehen den Schwenk zum Autoritarismus. Mittendrin die Tech-Bros aus dem Silicon Valley. Sie wollen den Staat abschaffen und den Weltraum kolonisieren. Aber wie kommen sie auf solche Ideen? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya

Chaosradio
Dicke Bretter, diesmal über die Schwarz-Schwarz-Roten und ihr neues Digitalministerium

Chaosradio

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:43 Transcription Available


Das Digitalministerium wurde ganz neu aus dem Boden gestampft und musste sich seine Fachleute aus fünf anderen Ministerien zusammensuchen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was das Digitalministerium leisten soll. Wir erklären auch, was für Ministerien es eigentlich gibt, wie neue Ministerien entstehen und wie sie aufgebaut sind. Am Rande sprechen wir natürlich auch über die wichtigsten Personal- und Fachfragen des Digitalministeriums. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war noch nicht viel über das Digitalministerium bekannt, mittlerweile gibt es konkrete Pläne. Diese Folge mit Elisa Lindinger und Elina Eickstädt dient der allgemeinen Einführung in die Welt der Ministerien.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Brodelnder Stern - Die Sonne im roten Wasserstoff-Alpha-Licht

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:32


Unsere Sonne erscheint auf Bildern im „normalen“ Licht als gelblich-weiße Scheibe mit einigen Flecken – sie sieht sehr ruhig aus, fast langweilig. Kommt dagegen ein besonderer Filter zum Einsatz, ist die ganze Dynamik unseres Sterns zu erkennen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Podzept - mit Deutsche Bank Research
Von der Roten Laterne zurück an die Spitze? Wie sich Deutschlands Wirtschaft zurückkämpft

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025


Marc Schattenberg spricht im neuen Research-Podcast „Podzept“ über neue Hoffnungen und bekannte Problemzonen.Monatelang düstere Aussichten, jetzt der Lichtblick: Deutsche Bank Research prognostiziert für 2025 ein Wachstum von +0,5% und für 2026 sogar +2,0%! Was steckt hinter dem neuen Optimismus? Im neuen „Podzept“ nennt Marc Schattenberg die zuletzt verbesserten Konjunkturerwartungen, die Sondervermögen mit den geplanten massiven staatlichen Investitionen sowie den neuen Haushaltsentwurf. „Die Verabschiedung der Sondervermögen war bereits ein großer Schritt in der finanzpolitischen Wende, der Mut machte“, so Schattenberg. Doch es bleiben Herausforderungen: Der Fachkräftemangel könnte zum Flaschenhals werden und die US-Handelspolitik birgt weiterhin Risiken.

Der Pragmaticus Podcast
Wie eine Dynastie im Gelben Fluss versank

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:37


Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Gelben Fluss, das Ende der Song-Dynastie und zwei Beamte, die zu Helden wurden. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Kaum jemand kennt sie, doch sie retteten viele tausend Menschenleben: Die Beamten Zheng Xia und Hong Hao wendeten vor rund 1.000 Jahren die Hungerkatastrophen ab, die dem Hochwasser des Gelben Flusses und des Jangtsekiang folgten und riskierten dabei ihr eigenes Leben. Die 4. Folge unserer Podcastreihe Wenn die Natur Geschichte schreibt mit dem Historiker Johannes Preiser-Kapeller ist eine Geschichte von Klimaanpassung und Hunger, dem Fall der Song-Dynastie und den Grenzen der Technik. Warum letztere damals wenig gegen die Macht des Wassers tun konnte, wie der Gelbe Fluss schließlich gezähmt wurde und zu welchem Preis, erläutert Wei Wu, Professor für Geotechnik an der Universität für Bodenkultur in Wien. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu den mutigen Beamten Hong Hao und Zheng Xia, die sich vor 1.000 Jahren wegen des Jangtsekiang bzw. des Gelben Flusses über ihre Kompetenzbereiche hinauswagten und Menschenleben retteten. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 16 - Ingressi sbagliati e addii malinconici

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:08


Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Be you Brand - The Podcast
76. Hosting Events That Build Trust, Community, and Sales with Cat Roten

Be you Brand - The Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 35:16


Thinking about hosting a retreat, workshop, or live event but don't know where to start? In this episode, Cat Roten shares what really goes into planning events that feel aligned, run smoothly, and actually sell. From contracts to confidence, we're covering the things most people don't tell you.   CONNECT WITH ATI  

Der Pragmaticus Podcast
Pegolotti, Banker in der Unterwelt

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 39:41


Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Banker Francesco Balducci Pegolotti, der reich wird, als Europa die Hölle durchlebt und arm, als die Pest kommt – auf seinen Handelsrouten. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Im 14. Jahrhundert spinnen florentinische Banker ein Handelsnetz von Marokko bis Peking, das System übersteht sogar einen raschen Klimawandel. Doch dann bringt dieses Handelsnetz den Schwarzen Tod nach Europa. Hat sich der Banker Francesco Balducci Pegolotti, der mit dem Handel reich wurde, schuldig gemacht?  Urteilen Sie selbst: In der dritten Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt stehen Ihnen neben dem Historiker Johannes Preiser-Kapeller der Astrophysiker Rainer Arlt vom Leibnitz-Institut für Astrophysik in Potsdam und der Geograf Ulf Büntgen von der Universität Cambridge mit Indizien und Belegen zur Verfügung. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.CreditsEcco la primavera: Public Domain, Gespielt und aufgenommen von Tetraktys, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landini_-_Ecco_la_primavera.oggMarkt: geophon_market_sardinien_cagliari by matthiasmorgenroth, https://freesound.org/s/786665/, License: Creative Commons 0Schrift: Public Domain, Quill and Parchment by Nickh69, https://freesound.org/s/507864/, License: Creative Commons 0Needle scratch: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0 Rewind_cassette_tape by bienvenido69, https://freesound.org/s/545835/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Radio foot internationale
Mondial des clubs : le Real Madrid se relance face à Pachuca

Radio foot internationale

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 48:29


Radio Foot 16h10-21h10 T.U au sommaire : - Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. ; - Retour sur les matches de samedi. ; - Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. Dans le groupe H, le Real Madrid s'est bien repris après son nul 1-1 lors de la 1ère journée face à Al-Hilal. Malgré l'exclusion rapide de Raul Asencio, le club espagnol a battu Pachuca 3-1 grâce à des réalisations de Bellingham, Güler et Valverde. Les Blancos enfin lancés ? Les Mexicains ont réduit le score en fin de rencontre. 1ère victoire pour Xabi Alonso sur le banc madrilène. - Poule G, les Cityzens n'ont pas fait dans le détail face aux Emiriens d'Al-Aïn. Doublé de Gündogan, 1er but de Cherki sous ses nouvelles couleurs, bon pour la confiance ? Manchester City qualifié, tout comme la Juventus Turin. Les Bianconeri ont facilement dominé le Wydad Casablanca 4-1, après une belle prestation de Kenan Yildiz auteur d'un doublé. Des Casablancais pas vernis par le tirage, mais méritants ?   Retour sur les matches de samedi. Groupe E, succès poussif de l'Inter, qui a fini par renverser Urawa. Malgré des absences, les finalistes de la C1 ont obtenu leur succès en fin de match. - Succès pour les 2 clubs allemands : victoire et qualification au tour suivant pour le Bayern. Les Rekordmeister ont battu Boca Juniors, les Schwarz-Gelb de Dortmund ont disposé des Mamelodi Sundowns non sans mal. Les Sud-Africains sont pourtant revenus à 3-4 en fin de match, grâce à Lebo Mothiba. Les Brazilians joueront leur qualification face à Fluminense, leaders du groupe F, lors de leur dernière rencontre mercredi 19h T.U.   Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten ! Le jeune milieu offensif international devient la recrue record de la Premier League. Il rejoint à Liverpool son ancien coéquipier à Leverkusen, le Néerlandais Jeremie Frimpong. Les Scousers ont-ils réalisé le gros coup de l'été ?   Avec Hugo Moissonnier aujourd'hui : Hervé Penot, David Lortholary  et Naïm Moniolle. - Technique/Réalisation : Laurent Salerno - Pierre Guérin.

Radio Foot Internationale
Mondial des clubs : le Real Madrid se relance face à Pachuca

Radio Foot Internationale

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 48:29


Radio Foot 16h10-21h10 T.U au sommaire : - Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. ; - Retour sur les matches de samedi. ; - Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten Le Mondial des clubs, phase de groupes, la dernière ligne droite. Dans le groupe H, le Real Madrid s'est bien repris après son nul 1-1 lors de la 1ère journée face à Al-Hilal. Malgré l'exclusion rapide de Raul Asencio, le club espagnol a battu Pachuca 3-1 grâce à des réalisations de Bellingham, Güler et Valverde. Les Blancos enfin lancés ? Les Mexicains ont réduit le score en fin de rencontre. 1ère victoire pour Xabi Alonso sur le banc madrilène. - Poule G, les Cityzens n'ont pas fait dans le détail face aux Emiriens d'Al-Aïn. Doublé de Gündogan, 1er but de Cherki sous ses nouvelles couleurs, bon pour la confiance ? Manchester City qualifié, tout comme la Juventus Turin. Les Bianconeri ont facilement dominé le Wydad Casablanca 4-1, après une belle prestation de Kenan Yildiz auteur d'un doublé. Des Casablancais pas vernis par le tirage, mais méritants ?   Retour sur les matches de samedi. Groupe E, succès poussif de l'Inter, qui a fini par renverser Urawa. Malgré des absences, les finalistes de la C1 ont obtenu leur succès en fin de match. - Succès pour les 2 clubs allemands : victoire et qualification au tour suivant pour le Bayern. Les Rekordmeister ont battu Boca Juniors, les Schwarz-Gelb de Dortmund ont disposé des Mamelodi Sundowns non sans mal. Les Sud-Africains sont pourtant revenus à 3-4 en fin de match, grâce à Lebo Mothiba. Les Brazilians joueront leur qualification face à Fluminense, leaders du groupe F, lors de leur dernière rencontre mercredi 19h T.U.   Florian Wirtz choisit les Reds plutôt que les Roten ! Le jeune milieu offensif international devient la recrue record de la Premier League. Il rejoint à Liverpool son ancien coéquipier à Leverkusen, le Néerlandais Jeremie Frimpong. Les Scousers ont-ils réalisé le gros coup de l'été ?   Avec Hugo Moissonnier aujourd'hui : Hervé Penot, David Lortholary  et Naïm Moniolle. - Technique/Réalisation : Laurent Salerno - Pierre Guérin.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (6/12): Die Spur des roten Sofas

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 35:17


Es ist das vielleicht bizarrste Rätsel im Fall Luchterhandt: ein rotes Sofa, das vom mutmaßlichen Tatort verschwunden sein soll. Fieberhaft suchten die Mordermittler danach. Sie waren überzeugt: Auf dem Sofa könnten Spuren zu finden sein, die zur Klärung des Falls führen könnten.stern-Reporter Matthias Bolsinger geht der Frage nach, ob das verschwundene rote Sofa wirklich die Erklärung dafür sein könnte, dass die Ermittler im Büro des damaligen Hauptverdächtigen Bernd S. nie Beweise für einen Mord gefunden haben. Dafür macht sich Matthias auf die Suche nach dem Mann, der damals die Ermittler auf das rote Sofa brachte. Tatsächlich findet Matthias den Zeugen. Und der Zeuge erzählt ihm die kuriose Geschichte hinter dieser Spur.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Der Stroh-Alm-Cup - E37 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 68:57


Leute, diesmal ging es nicht unbedingt intelligent, dafür aber unangemessen künstlich los. Mit Witzen aus dem Metaversum und Weltwissen aus der Mottenkiste. Eine verbale Verrenkung, aus der jedoch im Handumdrehen ein Schulterblick wurde, die große Retrospektive aufs Finalwochenende. Bielefeld gegen Stuttgart, Südmilch gegen Ostwestfalen, ein magisches Dreieck gegen den tragischen Fehlschuss. Vor einer Kulisse, die echte Dramen möglich macht und selbst Hartgesottenen weiche Knie verpasst. Olympiastadion, wie das schon klingt. Da steht die Historie gleich mit im Anstoßkreis, da hüpft die Kurve, da wackeln die Beene. Und man kann ins Schleudern oder Staunen geraten. Deshalb, Ehrensache Ehrentribüne, staunten wir mit. Über die Dramaturgie, dieses wilde Ringen mit dem Konjunktiv. Und über die Schwaben, die nicht mit Toren geizten. Mit diesem Großen da vorne und einem linken Fuß im Mittelfeld, der aus der Tiefe heraus den Takt vorgab. Mächtig Musik, Sportfreunde Stiller. Und ganz nebenbei gelang es uns, den drei Speerspitzen aus dem Sportpalast, mal ebenso, den Unterschied zwischen Hoeneß und Hitler, also Dieter und Diktator, Hirnverband und hirnverbrannt zu klären. Wichtig. Wer sich jetzt allerdings nach soviel Pokal-Folklore nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um Wirtz und Liverpool, diesen Sieg der Reds über die Roten, diesen Zusammenprall von Ulis Wunsch und Arnes Wirklichkeit gegangen ist und was eigentlich mit Elversberg und Heidenheim war, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Intertoto mit Lotto King Karl! Viel Spaß!

Easy German
551: Die Stadt mit der roten Brücke

Easy German

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 33:37


Gemeinsam mit Janusz spielen wir „Top oder Flop?“ und bewerten Städte aus aller Welt – subjektiv und mit einem großem Augenzwinkern. Mit dabei: Singapur, Rom, Istanbul, Tokio, Los Angeles, Buenos Aires, Kapstadt, Kairo, Ho Chi Minh City und Syndey. Dabei geraten wir in kleine Kontroversen: Janusz verwechselt Orte und Manuel macht sich möglicherweise bei ein paar Nationen unbeliebt…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Werbung NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Internationale Städte Berlin ist hässlich und stolz darauf (Easy German Podcast 473) WE ARE IN TOKYO! (Easy German 245)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Moment: ein kurzer Augenblick in der Zeit das Drehmoment: eine physikalische Größe, die die Drehwirkung einer Kraft beschreibt anecken: mit einer Meinung oder einem Verhalten Widerspruch oder Kritik hervorrufen die Müllabfuhr: der Dienst, der den Müll aus Haushalten und von der Straße abholt der Seitenhieb: eine indirekte, oft spöttische oder kritische Bemerkung aus dem Häuschen sein: sehr aufgeregt oder begeistert sein   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership