Podcasts about die ezb

  • 156PODCASTS
  • 408EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die ezb

Latest podcast episodes about die ezb

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#498: Zins-Update: Was die EZB-Entscheidung für Immobilieninvestoren bedeutet

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 6:42


Die EZB hat am 6. März 2025 den Leitzins von 2,75 % auf 2,5 % gesenkt – doch was bedeutet das wirklich für Immobilienfinanzierungen? In dieser Folge von Sei deine eigene Bank – Der Immobilien-Podcast mit Florian Bauer fährst du, warum die kurzfristige Zinsentwicklung nicht immer mit den langfristigen Finanzierungszinsen übereinstimmt und was du bei zukünftigen Immobilienkäufen beachten solltest. Außerdem sprechen wir über die aktuellen Markttrends, steigende Mieten und Steuervorteile, die viele Investoren jetzt für sich nutzen. Wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! So kann der Podcast noch mehr Menschen erreichen! Instagram von Heiko: https://www.instagram.com/reichdurchsparen?igsh=ZjFweWZkMGU0b3R0 Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do. 06.03.25 - Rekorde in Frankfurt und Wien

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 18:36


Jubel in Wien! Der ATX Total Return durchbricht erstmals die 10.000 Punkte. Auch der DAX setzt seine Rekordjagd fort und schließt bei 23.419 Punkten (+1,5 %). Die EZB senkt die Zinsen, während die Wall Street nachgibt. DHL (+12 %) und Lufthansa (+10 %) sind die Gewinner des Tages. Immobilienwerte leiden unter steigenden Zinsen. Gregor Rosinger, Yannick Jöckel und Thomas Erath im Interview. Jetzt reinhören!

Devisenmarkt aktuell
Im Bann der Politik

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 19:41


In Deutschland laufen die Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung – und mit ihnen Pläne für zwei große Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur. Welche wirtschaftlichen Folgen hätte das? Die EZB steht vor der nächsten Zinsentscheidung: Wird die Zinssenkung wie erwartet kommen? Und welche Auswirkungen haben mögliche US-Zölle und höhere Staatsausgaben auf die Geldpolitik? In den USA wächst die Unsicherheit: Inflation, Zölle und ein steigendes Leistungsbilanzdefizit setzen die Fed unter Druck. Wie wird sie reagieren, und bleibt der Dollar stark? Japan gerät in den Fokus: Mit steigender Inflation und höheren Zinsen könnte der Yen weiter an Stärke gewinnen. Welche Folgen hat das für die globalen Märkte? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 3. März 2025 um 14:00h)

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 20.02.25 - Wall Street (Wal-Mart) bremst DAX um 0,5 %, Mercedes-Benz 28 % weniger Gewin

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 17:46


Der DAX fiel um 0,5 % auf 22.315 Punkte, nach einem Tageshoch von 22.575 Zählern. Der Dow Jones verlor 1 %, der Nasdaq-Composite gab 0,8 % nach. Die EZB meldete für 2024 einen Rekordverlust von 7,9 Mrd. Euro - Ursache sind höhere Zinsausgaben als -einnahmen. Firmen im Fokus: Walmart enttäuschte mit einem Umsatz von 180,6 Mrd. USD (+4,1 %), die Aktie verlor vorbörslich 8,3 %. Mercedes-Benz verbuchte einen Gewinnrückgang von 28 % auf 10,4 Mrd. Euro und plant Produktionsverlagerungen nach Ungarn. PNE überraschte mit einem Ebitda von 60-70 Mio. Euro, über den Prognosen. Alibaba steigerte den Nettogewinn auf 49 Mrd. Yuan (6,4 Mrd. Euro). Knorr-Bremse profitiert vom starken Schienengeschäft. ProSiebenSat.1 streicht rund 500 Stellen zur Kostensenkung. Microsoft stellte den Quantenprozessor "Majorana 1" vor. Börsenweisheit des Tages: "Die beste Investition, die Sie tätigen können, ist die in sich selbst." - Warren Buffett.

Devisenmarkt aktuell
Polen überholt China: Neuer Exportstar?

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 20:12


Die deutsche Wirtschaft bleibt schwach – das verarbeitende Gewerbe steckt in der Rezession, während der Dienstleistungssektor leicht zulegt. Kann eine mögliche Einigung im Russland-Ukraine-Konflikt für einen Aufschwung sorgen? Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt. Doch wo liegt eigentlich der sogenannte "neutrale Zins", der die Wirtschaft weder bremst noch anschiebt? Und wie viele Zinsschritte sind noch zu erwarten? In den USA bleibt die Fed vorsichtig. Während Donald Trump weitere Zinssenkungen fordert, sieht Fed-Chef Jerome Powell noch keinen Handlungsdruck. Wie lange bleibt die Geldpolitik in den USA auf Kurs? Außerdem im Fokus: Polen hat China als viertwichtigstes Exportzielland Deutschlands abgelöst. Was steckt hinter dem wirtschaftlichen Erfolg unseres östlichen Nachbarn? Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell.

Wirtschaft mit Weisbach
DeepSeek vs. OpenAI – Die KI-Revolution aus China?

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 20:45


Diese Woche im Podcast: DeepSeek vs. OpenAI – Die KI-Revolution aus China?DeepSeek sorgt für Aufsehen – das chinesische KI-Modell könnte den Markt umkrempeln. Was macht es anders als OpenAI? Warum benötigt es angeblich nur einen Bruchteil der Rechenleistung? Und was bedeutet das für Unternehmen wie Nvidia? Darüber habe ich mit Carsten Kraus, KI- und Tech-Experte, gesprochen.Außerdem: Die EZB senkt erneut die Zinsen. Was bedeutet das für Anleger? Christian Kopf, Leiter Renten bei Union Investment, erklärt, warum jetzt ein guter Zeitpunkt sein könnte, um in Anleihen zu investieren.Zum Schluss unsere Investition der Woche: SAP. Der Software-Riese setzt konsequent auf KI und könnte davon langfristig profitieren.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#493 EZB senkt den Leitzins - alles was du wissen musst!

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 4:48


Die EZB hat den Leitzins gesenkt! Was bedeutet das für Immobilienfinanzierungen und den Markt? In dieser Podcastfolge erfährst du alles Wichtige, was du aktuell darüber wissen solltest – kompakt und verständlich. Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern

Der Flossbach von Storch Podcast
Wie es für die EZB 2025 weiter gehen könnte

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 9:33


Die EZB senkt die Zinsen und hat die Inflation weitgehend im Griff. Doch es bleiben einige Herausforderungen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Inflation 2024 - Kommentar: Bundesregierung ließ wertvolle Zeit verstreichen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 3:22


Die EZB und Bundesregierung handelten wahrscheinlich zu zögerlich angesichts der Inflation. Für 2024 ist sie wieder gesunken, quasi auf Normalniveau. Doch darauf sollte man sich nicht ausruhen. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1262 Inside Wirtschaft - Ulrich W. Hanke (The Market): "2025: Was kommt auf die Märkte zu? Inflation, Zinsen und Trump"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 6:37


Das neue Börsenjahr ist gestartet. Wie entwickeln sich die Aktienkurse 2025, was ist mit der Inflation und den Zinsen und wie beeinflusst der künftige US-Präsident Donald Trump die Märkte? "Wir haben uns mal anschaut, wie die Volkswirte zum Jahresende denken und welchen Ausblick sie geben. Aus der Perspektive kann man sagen, dass 2025 ein gutes Jahr wird. Die Notenbanken werden die Zinsen weiter deutlich senken. Die EZB vermutlich von 3,00 auf 2,00 Prozent. Bei der Fed von 4,25 auf 3,75 Prozent. Die Inflation spielt da auch mit rein", so Ulrich W. Hanke vom Finanzportal der NZZ, TheMarket.ch. Wo sind 2025 die Chancen? "US-Aktien sind zwar teuer bewertet, aber nicht zu teuer. Nichtsdestotrotz sehen viele Anlagestrategen auch europäische Aktien als attraktiv an, weil sie eben günstig bewertet sind. Es braucht aber einen Impuls - das könnte ein neue Bundesregierung sein, die sehr wirtschaftsfreundlich agiert." Und welche Risiken gibt es? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://themarket.ch/deutschland

Handelsblatt Today
Inflation runter, Zinsen auch – war 2024 ein erfolgreiches Jahr für die EZB und die Fed?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 36:17


Die großen Notenbanken in den USA und Europa sind in diesem Jahr ihrem Inflationsziel näher gekommen. Doch 2025 warten neue Herausforderungen.

Carsten's Corner
Die EZB tastet sich an den neutralen Zins heran - Folge 284

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 24:19


Inflationssorgen gegen Wachstumssorgen, Tauben gegen Falken, Bauchgefühl gegen Rechenmodell: Carsten Brzeski meint, dass die aktuelle Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank von 25 Basispunkten in mehr als einer Hinsicht einen Kompromiss darstellt. Im Gespräch mit Sebastian Franke erläutert er diese Ansicht und analysiert die begleitende Kommunikation der EZB.

#7TageMaerkte
Wie weit geht die EZB?

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 17:06


In wenigen Tagen wird die EZB wohl eine weitere Zinssenkung verkünden. Doch die Situation unterscheidet sich von vielen Zinssitzungen in der jüngeren Vergangenheit, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Bei den vergangenen Sitzungen haben man im Vorfeld absehen können, wie der Zinsschritt ausfallen würde. Das ist nun anders: „Dieses Mal haben wir tatsächlich eine Restunsicherheit, ob die EZB nicht doch um 50 Basispunkte senkt.“ Was für einen großen Zinsschritt spricht, welche Themen die Anhänger eines kleinen Zinsschrittes um 25 Basispunkte in den Fokus rücken und warum beide Lager sich in ihrer Argumentation auf die Wahl von Donald Trump berufen, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es im Podcast einen Ausblick auf das Treffen der europäischen Finanzminister, die zu Treffen der Eurogruppe und des Ecofin-Rats zusammenkommen, sowie auf den Kapitalmarkttag der Allianz, auf dem eine neue Mittelfriststrategie präsentiert werden soll. Dies sowie den Überblick über die Themen und Termine der 50. Kalenderwoche gibt es in der neuen Episode von 7TageMärkte.

Schmiedings Blick
Die Geldpolitik in den USA und Europa sowie die Lage in Frankreich

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 19:38


Die nächsten Entscheidungen der Zentralbanken in Washington und Frankfurt. Tauziehen in Paris. – In Frankreich wurde die Minderheitsregierung von Michel Barnier gerade gestürzt. Worum geht es bei dem aktuellen Streit um den Staatshaushalt? Wie wird es in Frankreich weitergehen? Und droht dort eine Finanzkrise? – Die französische Krise strahlt auch auf Europa aus. Was bedeutet sie für die EU? Und welche Konsequenzen müsste Deutschland daraus ziehen? – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei früheren Finanzkrisen eingegriffen. Könnte sie versuchen, mit dem Kauf französischer Staatsanleihen die Lage zu beruhigen? – Zur Geldpolitik allgemein: In den USA tagt die Federal Reserve (Fed) am 18. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr. Was sagen die Wirtschaftsdaten? Wird die Fed ihren Leitzinskorridor nochmals um einen viertel Prozentpunkt absenken? Und wieviel Spielraum hat sie noch auch vor dem Hintergrund von Trumps Amtsantritt. – Die EZB entscheidet bereits am 12. Dezember über ihren weiteren Kurs in der Geldpolitik. Der Wachstumsausblick hat sich im Vergleich zum September eingetrübt. Mit welchem Zinsschritt wird die EZB reagieren? Wie sieht es bei der Inflation aus? Und welcher Spielraum bleibt der EZB bis 2027?

Deka-Podcast
Folge 109 - Die gekappte SAP-Aktie

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 33:32 Transcription Available


Das gibt es vielleicht zum ersten Mal. Eine Aktie im deutschen Leitindex DAX ist ein solches Schwergewicht, dass ihr Anteil im Index beschränkt werden muss. Ein Vorgang, den es bisher in der Geschichte des Index noch nicht gab, Die EZB hat einen weitere Zinsschritt gewagt und in den USA bereiten sich alle auf die in Kürze bevorstehende Wahl vor. Nach China präsentiert nun auch das deutsche Wirtschaftsministerium einen Investitionsplan für Deutschland - den Deutschlandfonds. Nur Wahlkampf oder auch Substanz?!

Die Presse 18'48''
Ein Jahr Signa-Pleite: Warum schweigt die EZB?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 14:32


von Anna Wallner. Ein Interventionsbrief von Ex-Signa-Aufsichtsrat Alfred Gusenbauer bei der FMA wirbelt Staub auf. Es stellt sich die Frage: Wieso schützt EZB-Chefin Christine Lagarde geheime Akten und wieso geht bei der Aufklärung der Signa-Pleite nichts weiter? Zu Gast ist Madlen Stottmeyer.

Carsten's Corner
Die EZB, der Kalender und Donald Trump - Folge 276

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 24:37


Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen – nicht weil sie es muss, sondern weil sie es kann. Inzwischen ist klar, dass wir uns bereits mitten in einem Zinssenkungszyklus befinden. Dieser könnte in Abhängigkeit von einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft auch länger ausfallen als derzeit angenommen, wie Carsten Brzeski im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt. Außerdem geht es um das Kalendermanagement der EZB, das sich deutlich flexibler darstellt als in der Vergangenheit. Hat das tiefergehende Gründe?

Zehn Minuten Wirtschaft
EZB senkt Zinsen - jetzt Traumhaus kaufen?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 10:00


Die EZB senkt die Zinsen - die Wirtschaft freut's, und damit auch die Immobilienwirtschaft? Und sind jetzt gute Zeiten, um den Traum vom Eigenheim endlich wahr zu machen? Oder lieber: Vorsicht? NDR-Info Zinsprofi Nicolas Lieven sagt's euch im Gespräch mit Astrid Kühn. Links: Podcast "Der Tag" https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag/470522/ Handwerk: Entwicklung der Angebotspreise bis 2024 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167136/umfrage/entwicklung-der-angebotspreise-im-deutschen-handwerk/ Handwerkerstudie: Was kostet ein Handwerker? https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/handwerkerstunde-was-kostet-ein-handwerker-146071/ Preisatlas: Wie billig sind Sie gegenüber dem Wettbewerb? https://www.handwerk.com/preisatlas-wie-billig-sind-sie-gegenueber-dem-wettbewerb

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Stützt die Zinswende den Leveraged-Finance-Markt?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 8:02


Die EZB hat die Leitzinsen seit dem Sommer zweimal um 25 Basispunkte gesenkt, die US-Notenbank Fed sogar in einem einzigen Schritt gleich um 50 Basispunkte. An den Finanzierungsmärkten ist das positiv aufgenommen worden – spielentscheidend ist es aber nicht, glaubt man Oliver Wolter, dem Leveraged-Finance-Chef der SMBC-Bank in der DACH-Region. „Der Markt hat über den Sommer tatsächlich Schwung aufgenommen. Das liegt aber eher am Zwang der PE-Szene, Verkäufe realisieren zu müssen. Die Zinswende ist nicht der ausschlaggebende Punkt“, sagte Wolter gegenüber FINANCE-TV.Als einen der aktuellen Trends im Leveraged-Finance-Geschäft macht der Banker die wachsende Größe von Unitranche-Finanzierungen aus, die aktuell in einer gewissen Regelmäßigkeit schon eine Höhe von 2 bis 3 Milliarden Euro erreichen – ein aus früherer Sicht gewaltiges Niveau. Wolter sieht darin eine Konkurrenz sowohl zu Banken als auch zum Bondmarkt, aber noch keine einschneidende Marktveränderung. „Aktuell gewinnen Banken und der Kapitalmarkt schon wieder Marktanteile zurück. Die Kräfteverteilung in diesem Markt ist ganz einfach volatil.“ Was die Zinswende und das große Finanzierungsangebot für die Margen der Player im Leveraged-Finance-Geschäft bedeuten und welche Produktinnovationen in Leveraged Finance er gerade interessant findet – das Marktgespräch mit Oliver Wolter hier bei FINANCE-TV.

Devisenmarkt aktuell
Jumbo-Zinsschritt in den USA

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 14:36


Die Stimmung in Deutschland trübt sich weiter ein und die deutsche Wirtschaft zeigt keine Anzeichen einer Erholung – kann die Politik hier effizient entgegensteuern, um diesen negativen Trend zu stoppen? Die EZB hat wie erwartet reagiert und die Zinsen gesenkt – was folgt nun und welche Schritte sind in diesem Jahr noch zu erwarten? Jumbo-Zinsschritt in den USA: Die Fed senkt die Zinsen um 50 Basispunkte, die Entscheidung fällt jedoch nicht einstimmig. Was sind die Hintergründe und was heißt es für den Euro-Dollar-Kurs? Last but not least machen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan einen kurzen „Abstecher“ nach Ungarn – wie sind die jüngsten Schlagzeilen über eine mögliche Lockerung der Fiskalpolitik vor den Wahlen einzuschätzen? Wer das erfahren möchte, hört in die aktuelle Folge des Podcasts results. MärkteAktuell rein.

#7TageMaerkte
Das Auf und Ab bei der Euro-Inflation

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 16:08


Die Inflation in der Eurozone ist im September wohl weiter gefallen. Darauf deuten die Zeichen vor der Erstschätzung für die Euro-Inflation hin, die am Dienstag veröffentlicht wird. Doch die Nähe zum 2%-Ziel dürfte nur von kurzer Dauer sein, erklärt Stephan Lorz, Ressortleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik bei der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Beobachter rechnen mit einer längeren Phase, in der die Inflation wieder steigen wird, und zwar auf bis zu 2,5%. „Die EZB und auch die Ökonomen der EZB erwarten, dass erst in der zweiten Jahreshälfte nächsten Jahres das 2%-Ziel wieder erreicht sein wird“, erklärt Lorz. Die Zeit bis dahin werde für die EZB, die zuletzt zu Zinssenkungen gegriffen hat, „nicht leicht“. Derzeit überwiegen Lorz zufolge Aufwärtsrisiken mit Blick auf die Inflation. Höhere Lohnabschlüsse, geopolitische Spannungen und angespannte Handelsbeziehungen sind einige der Faktoren, die die Ökonomen im Blick behalten müssen. Wie zudem die US-Wahlen die Überlegungen beeinflussen, erklärt Lorz im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Quartalszahlen von Nike und ein Update zu den Sanierungsbestrebungen von Varta, gegen die sich die Kleinaktionäre notfalls gerichtlich wehren wollen.

com.on - Der Börsenpodcast
EZB Sitzung, US Wahlen und US Tech Rebound - Der Börsenherbst bleibt heiß

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 69:45


Derzeit finden sehr viele interessante Themen an den Finanzmärkten statt, die auch in den kommenden Handelswochen noch weitreichende Konsequenzen haben werden. Zum einen gibt es in den kommenden Handelstagen ein Stell-Dich-EIn der großen Notenbanken. Die EZB hat bereits am Donnerstag in diieser Handelswoche den Reigen eröffnet und die US-FED, BOJ und die PBoC werden in der kommenden Handelswoche folgen. Zudem nimmt der US-Wahlkampf richtig Fahrt auf und hat bereits erneute Signale in die Finanzmärkte abgegeben. Die Aussenhandelsbeziehungen mit China werden mit Sicherheit ein Wahlkampfthema bleiben und für Irritationen sorgen können. Was es noch zu beachten gibt und wie die Quartalsergebnisse von Oracle einzuordnen sind, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

Handelsblatt Today
VW, BMW: Was läuft schief in Deutschlands Autoindustrie? / Was die EZB-Zinssenkung für Anleger bedeutet

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 37:07


Die Probleme bei VW und BMW haben diese Woche die Anleger alarmiert. Außerdem: Was an der jüngsten EZB-Zinssitzung ungewöhnlich war.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 12.09.24 - EZB-Zinssenkung und DAX-Rallye

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 21:12


Anleger in Frankfurt erleben heute einen Stimmungswechsel am Markt. Der DAX legte 1 % zu und schloss mit 18.518 Punkten. Angeführt wurde die Rallye von Technologieaktien wie Infineon (+1,3 %) und Aixtron (+5 %). Die EZB hat heute die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt und den Hauptrefinanzierungssatz angepasst. Das war erwartet worden. Investoren blicken jetzt gespannt auf die Fed-Sitzung in der kommenden Woche, bei der ebenfalls eine Zinssenkung erwartet wird. Commerzbank (+2,2 %) könnte von Unicredit übernommen werden. Der Goldpreis stieg auf ein Rekordhoch von 2.552 Dollar. Bayer konnte in einem weiteren Glyphosat-Prozess in den USA einen wichtigen Sieg erringen. Viele Interviews haben wir geführt zum Thema "Notenbanken" Auszüge in diesem Marktbericht. Sie werden auch erfahren, was Welt-Popstar Taylor Swift mit Inflation und Zinsen zu tun hat. Außerdem im Programm Gold, die Wolfsburger Trauerspiele, warum Bitcoin Anhänger Donald Trump mögen und wie die derzeitige Vertrauenskrise von Politik und Wirtschaft die Börse bewegen kann.

#7TageMaerkte
Die EZB auf der Suche nach dem neutralen Zins

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 18:06


In einer Sache herrscht vor der EZB-Sitzung am Donnerstag weitgehend Konsens: „Eine Zinssenkung ist quasi beschlossene Sache“, sagt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Deutlich mehr Gesprächsbedarf besteht aber offenbar über die mittelfristige Geldpolitik. Die EZB sucht nach dem neutralen Zins. „Damit ist das Niveau gemeint, das die Wirtschaft weder bremst noch stimuliert – und je näher wir an dieses Level kommen werden, desto schwieriger werden die geldpolitischen Entscheidungen auch für die EZB werden“, erklärt Pirkl. Welche Faktoren in die Überlegungen der Notenbanker einfließen, ist diese Woche Thema im Podcast. Außerdem gibt es erste Eindrücke vom Winterkorn-Prozess und eine Vorschau auf die angekündigte Apple-Show in Cupertino, die Haushaltswoche im Bundestag und die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 37.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Inflation, Corona, Klimawandel - Wie reagiert die EZB?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 70:02


ein Vortrag der Volkswirtin Urike NeyerModeration: Katja Weber ********** Eine Währung für aktuell 20 Länder! Der Job der Europäischen Zentralbank ist es, den Euro zu beaufsichtigen - und gegebenfalls auch zu managen. Wie das funktioniert, insbesondere in Krisen, beschreibt die Volkswirtin Ulrike Neyer. Ulrike Neyer ist Volkswirtin an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Sie forscht zur Geldpolitik des Eurosystems und zur Finanzstabilität. Ihren Vortrag mit dem Titel "Die Geldolitik der EZB in einer herausfordernden Zeit" Universität Düsseldorf: "Die Geldpolitik der EZB in einer herausfordernden Zeit" hat sie am 4. Juni 2024 in der Vortragsreihe "oeconomicum live!" im Rahmen der Bürgeruniversität gehalten. **********Ihr wollt den Hörsaal Live erleben? Am 11. Oktober 2024 ist es wieder so weit. Und wir verschenken Tickets! Hier gibt es alle Infos! ********** Schlagworte: +++ EZB +++ Volkswirtschaft +++ Europäischen Zentralbank +++ Geldpolitik +++ Universität Düsseldorf +++ Finanzstabilität +++ Eurozone +++ Inflation +++ Corona +++ Klimawandel +++ Eurosystem +++ Bürgeruniversität +++ Ulrike Neyer +++ ********************Ihr hört in diesem Hörsaal:00:00:01 - Info zu Live-Hörsaal - Tickets zu verschenken!00:05:22 - Vorbemerkung zum Euro, Grundsätzliches zu CISS-Indikator, EZB und Eurosystems00:14:31 - Finanzkrise 200800:21:11 - Staatsschuldenkrise 201000:25:28 - Zu niedrige Inflation 201400:32:35 - Corona-Pandemie 202000:38:31 - Zu hohe Inflation 202200:47:33 - Target-Salden01:00:03 - Klimapolitik der EZB**********Quellen aus der Folge:Vortragsreihe 'oeconomicum live!' – "Die Geldpolitik der EZB in einer herausfordernden Zeit"Outright Monetary Transactions (OMT)Bundesverfassungsgerichtsurteil zum OMT-ProgrammWie funktioniert quantitative Lockerung?Zinspolitik der EZB Steiniger Weg aus der InflationskriseAlle Quellen findet ihr hier.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Zinswende – Können wir uns bald wieder mehr leisten?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 29:35


Es ist die erste Leitzinssenkung seit rund acht Jahren. Die EZB hat die Zinswende eingeläutet. Aber brechen jetzt wirklich neue Zeiten an? Ist die Inflation erledigt? Werden Kredite wieder billiger? Und was bedeutet das für meine Altersvorsorge?

Carsten's Corner
Die EZB geht unaufgeregt in die Sommerpause - Folge 263

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 23:33


Keine Änderung an den Leitzinsen, keine Aussage zum künftigen geldpolitischen Pfad: Die Europäische Zentralbank hielt auf ihrer Ratssitzung in dieser Woche die Füße still. Carsten Brzeski und Sebastian Franke ordnen diese Entscheidung und die Aussagen auf der zugehörigen Pressekonferenz ein und blicken voraus auf die nächste Sitzung im September.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Zinssitzung - Hilft die EZB der Wirtschaft? Wie Silcon Valley-Milliardäre Trump

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 24:55


Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Mission Money
Robert Halver: "Dafür sollte man im Depot jetzt Platz machen."

Mission Money

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 48:28


Zinswende in Europa, aber die Inflation zieht wieder an. Passt das zusammen? Oder hat die Europäische Zentralbank EZB zu früh die Zinsen gesenkt? Nein, meint Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Der erfahrene Börsenexperte sieht Spielraum für einen weiteren Zinsschritt in diesem Jahr. „Letztlich braucht Europas schleppend laufende Konjunktur jede Unterstützung“, sagt Halver. Die EZB sei der Rettungsanker für Europa und müsse einiges auswetzen, was nicht ihre Aufgabe ist. Daher ist jetzt die Politik gefordert. „Wir brauchen die europäische Zeitenwende“, fordert Halver. Sonst falle Europa im Wettbewerb mit den #usa und #china immer weiter zurück. Der Fokus müsse auf Wirtschaftswachstum gelegt und die Potenziale endlich gehoben werden. Sowohl die alten Industriekulturen gehören dabei dynamisiert als auch Zukunftstechnologien gefördert. „Das lassen wir alles links liegen“, urteil Halver. Hart ins Gericht geht der Experte daher mit den Regierenden und ihrem Umgang mit den Ergebnissen der Europawahl. Statt einzugestehen, dass die Politik am Willen der Bürger vorbeiführt und den Kurs zu korrigieren, werde lamentiert, dass die Politik nur besser erklärt werden müsse. „Die Verpackung ist nicht unser Problem, der Inhalt muss stimmen. Und das tut er nicht“, sagt Halver. Bei allen Problemen ist der Experte dennoch zuversichtlich für die Aktienmärkte und rät, langsam auf die unterbewerteten Nebenwerte zu blicken. Warum? Das verrät er im Interview.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zukunft des Geldes - Digitaler Euro: So anonym wie Bargeld?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 41:03


Die EZB plant eine digitale Währung und der Datenschutz soll besser sein als bei privaten Zahlungsanbietern. Außerdem wurde die EU-Abstimmung zur Chatkontrolle verschoben und das Hobby Amateurfunk erlebt einen zweiten Frühling. Linß, Vera; Terschüren, Hagen; Zinkann, Marie; Behme, Pia; Jennissen, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Finanzfluss Podcast
#505 EZB-Zinssenkung: Das bedeutet sie für dein Portfolio

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 24:06


Die EZB hat den Leitzins gesenkt. Bedeutet das jetzt wieder eine schrittweise Rückkehr zur Nullzinspolitik? Sophie und Markus erklären, warum die EZB die Zinsen wieder senkt, wie sich das auf deine Geldanlage auswirken kann und mit welchen Zinsprodukten du am besten auf Zinsentwicklungen reagieren kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Investmentbabo
[FOLGE 69] Babos sprechen Börse: EZB-Zinssenkung, NVIDIA, Arbeitsmarkt, & Wirtschaftspolitik

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 32:26


Freitag ist Babotag, und die Investmentbabos Michael und Endrit sind heute besonders früh dran, um ihre Lieblingssprache „Börse“ zu sprechen. Die EZB hat gestern die Zinsen gesenkt, und gefühlt interessiert es die internationale Welt nicht, was Lagarde und Freunde aus Frankfurt zu berichten haben. Warum? Darüber sprechen heute die Babos, aber nicht nur darüber. Mittlerweile ist der KI-Hype so groß geworden, dass ein neues Mitglied im „3-Trillion-Dollar-Club“ dazu gekommen ist. Natürlich geht es um NVIDIA. Was das für die Aktienmärkte bedeutet und worauf heute, an diesem Freitag, alle Augen gerichtet sind, das und viel mehr erfahrt ihr heute beim BSB! Viel Spaß mit der aktuellen Episode! Liebe Grüße, Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Carsten's Corner
Die EZB zwischen „Forward Guidance“ und „Data Dependency“ - Folge 257

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 26:53


Die Europäische Zentralbank hat die erneute Zinswende eingeleitet – oder doch nicht? Anders als in der Vergangenheit ist alles andere als klar, ob die jetzige Zinssenkung den Beginn eines neuen „Cycle“ markiert. Im Gespräch mit Sebastian Franke erläutert Carsten Brzeski, warum dieser lang erwartete und vorab deutlich kommunizierte Zinsschritt gemessen an den aktuellen Wirtschaftsdaten eigentlich gar nicht hätte kommen müssen und wie die nähere geldpolitische Zukunft aussehen könnte. Und es geht um die Frage, ob es zwischen vorausschauendem Erwartungsmanagement einerseits und Entscheidungen stets nach aktueller Datenlage andererseits nicht vielleicht eine Grundsatzentscheidung geben sollte. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
"Lohnen sich Hebel-ETFs?” - Fashion-Boom, KI-Crash, Atomkraft-Wette Curtiss-Wright

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  Dell und MongoDB setzen die Enttäuschungswelle fort. Birkenstock und GAP setzen den Fashion-Hype fort. Die EZB setzt nichts fort und könnte bald Zinsen senken. Ansonsten kauft Japan Bier aus Boston und langfristig steigen Indizes und das Vermögen von Michael. Die Firma hat Flugzeuge erfunden und beliefert jetzt Atomkraftwerke. Laut Morgan Stanley ein Zukunftsmarkt, weil KI. Hier sind alle Infos zu Curtiss-Wright (WKN: 850852). Wenn Aktien immer steigen, wieso dann nicht in Hebel-ETFs investieren? Wegen Pfadabhängigkeit, Risiko und Kosten zum Beispiel. Diesen Podcast vom 03.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Carsten's Corner
Reflationsrisiken und vorsichtiger Konjunkturoptimismus – was bedeutet das für die EZB? -Folge 256

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later May 31, 2024 18:56


Man nehme anziehende Inflation und gebe starkes Lohnwachstum hinzu – ein einfaches Rezept, um den Ratsmitgliedern der EZB Kopfschmerzen zu bereiten. Was wohl passiert, wenn man noch eine graduelle wirtschaftliche Erholung hinzugibt? Vor diesem Hintergrund sprechen Sebastian Franke und Franziska Biehl in dieser Woche über die jüngsten Veröffentlichungen zu Preisentwicklung, Lohnwachstum und zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aussichten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

Hintergrund - Deutschlandfunk
Digitaler Euro - Die Zukunft des Geldes?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 18:39


Die EZB plant den digitalen Euro. Dieser könnte die Zukunft des Geldes neu definieren und die Probleme der uneinheitlichen europäischen Zahlungssysteme lösen. Doch noch sind viele Frage offen. (Aktualisierte Fassung vom 13.10.23) Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Provoziert die EZB einen Crash?

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 11:29 Transcription Available


Die EZB zögert mit notwendigen Zinssenkungen für die Eurozone. Der Grund: Es wird auf die amerikanische Notenbank gewartet, dass diese ebenfalls den Leitzins verringert. Doch die Amerikaner befinden sich in einer deutlich besseren Ausgangslage als wir Europäer. Welches Risiko aus diesem Warten entsteht, bespreche ich heute.
 ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/
 ► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –

FAZ Frühdenker
Doppel-Streik legt Deutschland lahm • Wird Schweden heute NATO-Mitglied? • Wann senkt die EZB die Zinsen?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 10:35


Die Nachrichten an diesem Morgen: Wegen Streiks bei der Bahn und der Lufthansa brauchen Pendler doppelt starke Nerven, Schweden könnte offiziell das 32. NATO-Mitglied werden und die EZB entscheidet über den nächsten Zinsschritt.

Table Today
Wie wird Bauen billiger, Frau Geywitz?

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 28:03


Bauministerin Klara Geywitz (SPD) will mit der Absenkung von Standards und dem vermehrten Einsatz von Automatisierung das Bauen erleichtern und fordert die Kommunen auf, entsprechende Vorgaben abzusenken. In den Gemeinden müsse eine neue Offenheit für einfacheres, serielles Bauen entstehen. Die Vertragsparteien müssten sich darauf verständigen dürfen, auf bestimmte Normen zu verzichten. "Serielles Bauen ist eine Frage der Akzeptanz. Manchmal bekomme ich Bilder aus Marzahn-Hellersdorf vorgehalten, aber man kann mit seriellem Bauen wunderbar individuelle Fassaden montieren. Viele Hotels, die wir im Urlaub buchen, sind seriell hergestellt. Im Einfamilienbereich ist das Fertighaus ja auch akzeptiert."Geywitz verteidigte das deutlich verfehlte Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr. "Wir hatten ein massives kurzfristiges Problem durch den Zinsschock." Es öffne sich aber langsam wieder ein "Fenster der Rentabilität" für die Branche. Ein weiteres Zinsverbilligungsprogramm lehnte die SPD-Ministerin ab. "Die EZB setzt die Zinsen hoch, um die Inflation zu bekämpfen und wir versehen eine Branche mit einer gewaltigen Zinssubvention. Das wäre absurd und würde die Inflation wieder anheizen.“Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreiben Sie uns an: chefredaktion@table.media. Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Brauchst Du den digitalen Euro? (#167)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 34:16


Die EZB will den digitalen Euro entwickeln, mit dem Du im Alltag bezahlen kannst. Wie Bargeld, nur eben digital. Aber was bringt Dir das eigentlich? Und was heißt das dann für Bargeld, Kartenzahlung oder Paypal? Darüber diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

Wirtschaft und Soziales
Die Haushaltspläne der Ampel in der Kritik

Wirtschaft und Soziales

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 22:57


Die EZB unter Druck / Die Einkommen im Inflationscheck

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#972 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Löst der digitale Euro bald das Bargeld ab?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 3:37


Die Europäische Zentralbank will den digitalen Euro weiter vorantreiben. Dafür geht sie jetzt den nächsten Schritt. Was hat der EZB-Rat aktuell entschieden? “Ab 1. November startet die nächste Phase - die Vorbereitungsphase. Da sollen in den kommenden zwei Jahren alle Regeln aufgestellt werden”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Der digitale Euro wäre ein gesetzliches Zahlungsmittel überall in der Euro-Zone und müsste auch überall in Läden und beim Online-Kauf akzeptiert werden. Die EZB will ihn einführen, weil immer weniger Menschen noch bar bezahlen, aber sie hat vor allem vor der Bedeutungslosigkeit des Euro Angst. Denn Kryptowährungen könnten dem Euro den Rang ablaufen. Eine Einführung wäre frühestens 2027 möglich, aber vorher müssen noch alle EU-Mitgliedsstaaten zustimmen und da gibt es auch viel Kritik." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Handelsblatt Morning Briefing
Kommt die Wende der Zinswende? Zurück in die Zukunft? Wie Reedereien Segelschiffe neu entdecken

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 7:29


Es weht die Hoffnung auf Zinssenkungen über die Märkte. Die EZB hält das für realistisch – wegen der sinkenden Inflation und der schwachen Konjunktur.

ETDPODCAST
Nr. 5269 Trotz Konjunkturabkühlung – EZB erhöht Zinsen zum zehnten Mal in Folge

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 9:20


Die Europäische Zentralbank (EZB) überrascht die Märkte, indem sie die Zinsen im Euroraum zum zehnten Mal in Folge anhebt. Das trotz anhaltender konjunktureller Unsicherheiten. Die EZB möchte die Inflation offenbar unbedingt in den Griff bekommen, während die Wirtschaftsaussichten düsterer werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Steigender Leitzins, Abgeordnete fordern Taurus-Waffen, Arzneimittel-Knappheit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 5:51


Die EZB hebt schon wieder den Leitzins an. Ampel-Abgeordnete machen wegen neuer Waffen für die Ukraine Druck auf Kanzler Scholz. Apotheker warnen vor Arzneimittelmangel im Winter. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Die EZB setzt den Leitzins auf 4,5 Prozent hoch Drei Ampel-Abgeordnete fordern Taurus-Waffen für die Ukraine Apotheker warnen vor Arzneimittelknappheit im Winter   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Andy Beal = der reichste Banker” - Apple pusht Qualcomm & +160% in 1 Monat

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 13:55


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. Apple pusht Qualcomm. KI & JPMorgan pushen Tesla. Die EZB pusht den Leitzins (vielleicht). Ansonsten hat MTU 18% Probleme mit Triebwerken. Birkenstock will an die Börse und Meta will OpenAI sein. 160% Rendite in 1 Monat. Mit der Aktie eines Traditionskonzerns. Mehr muss man über Telephone and Data Systems (WKN: A1JS1Q) nicht wissen. Der JPMorgan-CEO Jamie Dimon gilt als erfolgreichster Banker unserer Zeit. Immerhin hat er mittlerweile ein Milliardenvermögen. Doch das ist nix gegen Andy Beal. Der Banker hat ein 11-Milliarden-Vermögen, und das ganz ohne Wallstreet-Karriere. Diesen Podcast vom 12.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was jetzt?
Update: Die EZB und der ewige Konflikt zwischen Inflation und Wachstum

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 10:14


Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum achten Mal in diesem Jahr ihren Leitzins erhöht – auf 4,0 Prozent. Die US-Notenbank Fed hingegen legt vorerst eine Zinspause ein, um der Rezession entgegenzuwirken. Warum die EZB trotzdem an ihrem Kurs festhält und ob das eine gute Idee ist, beantwortet Mark Schieritz aus dem ZEIT-Wirtschaftsressort. Ab Ende November findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten die 28. Weltklimakonferenz (COP) statt. Am Donnerstag sind in Bonn die zehntägigen Zwischenverhandlungen zu Ende gegangen. Inwiefern sie die Skepsis vor der COP 28 und dem Gastgeber abgemildert haben, erklärt ZEIT-ONLINE-Autorin und Klimaexpertin Alexandra Endres. Vor rund drei Wochen starb eine Schwangere in einem polnischen Krankenhaus. Seitdem gehen landesweit Tausende Menschen auf die Straße, um gegen die strengen Gesetze zu Schwangerschaftsabbrüchen zu demonstrieren. Dutzende Staaten haben nachweislich die Spähsoftware Pegasus missbraucht, um Oppositionelle, Menschenrechtsaktivistinnen und Journalisten auszuspähen. Ein Jahr lang hat deshalb ein Ausschuss des EU-Parlaments über gemeinsame Regeln für Spyware diskutiert. Im Parlament wurde am Donnerstag über seine Empfehlungen abgestimmt. Was noch? Die Deutsche Bahn senkt die Schienenmaut für Nachtzüge. (https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/327951240-deutsche-bahn-senkt-kosten-fuer-nachtzuege) Moderation und Produktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Inflation: EZB hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/ezb-hebt-leitzins-um-0-25-prozentpunkte-an) Klimakrise: Wenig Optimismus für Weltklimakonferenz (https://www.zeit.de/news/2023-06/15/wenig-optimismus-fuer-weltklimakonferenz) Polen: Tausende demonstrieren gegen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/polen-schwangerschaftsabbruch-protest-tod-schwangere-frau) Podcast: Der Spion in unseren Handys (https://www.zeit.de/serie/pegasus-der-spion-in-unseren-handys)

hr2 Der Tag
Der Turm, die Stadt und der Euro – Die EZB wird 25

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 24, 2023 53:19


Großer Bahnhof im Frankfurter Ostend: 200 geladene Gäste feiern am Mittwochabend das 25-jährige Bestehen der europäischen Zentralbank. Zeit für eine kritische Bilanz. Um die Währungsstabilität steht es aktuell nicht gut, hat die EZB zu spät auf die Inflation reagiert? Doch steigende Zinsen machen den hochverschuldeten Euro-Ländern schwer zu schaffen, welcher Handlungsspielraum bleibt der EZB überhaupt noch? Der Neubau der Europäischen Zentralbank hat den Osten der Stadt Frankfurt rasant verändert: Wo Jahre zuvor noch früh morgens das frische Obst in der Großmarkthalle gehandelt wurde, steht nun der Imposante 200 Meter hohe Glasturm. Welches Symbol geht von ihm aus? Ein Zeichen der Macht? Oder ein Symbol der Hilflosigkeit? Wir sprechen u.a. mit Prof Wolfgang Wieland von EZB-Watch und mit dem Architekten Wolf D. Prix, der den Neubau der europäischen Zentralbank geschaffen hat.

ETDPODCAST
Nr. 4598 Bargeld ade? Debatte um den digitalen Euro wirft Fragen auf

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 6:48


Die EZB plant einen digitalen Euro, um das staatliche Geldmonopol vor privaten Digitalwährungen zu schützen. Kritiker befürchten jedoch, dass der digitale Euro das Bargeld verdrängen und als überwachungsfreundlicher Ersatz dienen könnte. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times