Podcasts about defizit

  • 367PODCASTS
  • 634EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about defizit

Show all podcasts related to defizit

Latest podcast episodes about defizit

ZIB2-Podcast
Zu Gast: ÖGK-Obmann Andreas Huss

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 11:57


Inhalt: das Defizit der Gesundheitskasse

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 13.07.: Schulden, Pleiten, Defizit: Gelingt Österreich die Wende?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 75:26


Österreichs wirtschaftliche Lage spitzt sich zu: Die Inflation zieht erneut an, die Konjunktur lahmt, und die Staatsschulden erreichen ein besorgniserregendes Niveau. Nun hat die EU ein Defizitverfahren gegen Österreich eingeleitet. Die Dreierregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos zieht dennoch zufrieden Bilanz über ihre eigenen Leistungen und Vizekanzler Andreas Babler würde der Regierung sogar ein „Ausgezeichnet“ im Betragen geben. Dürfen die Österreicher auch so zufrieden sein mit ihrer Regierung? Kann sie den negativen Trend noch umkehren – oder genügt es ihr, die Legislaturperiode bis zur nächsten Nationalratswahl 2029 abzusitzen? Hat Brüssel der Koalition mit dem Defizitverfahren das Ruder ohnehin schon aus der Hand genommen? Schneller Staatsbürger: Kommen so die Richtigen?Der Anteil der arbeitenden Österreicher schrumpft: Schon 2060 könnten mehr Menschen im Ruhestand sein als im Berufsleben. Unser Wohlfahrtsstaat wird spätestens dann an seine Grenzen kommen, und unsere Wirtschaft ächzt schon jetzt unter dem Fachkräftemangel. Entweder wir arbeiten alle länger – oder wir forcieren den Zuzug aus dem Ausland. In Italien und anderen europäischen Staaten will man deshalb den Zugang zu Staatsbürgerschaften erleichtern. Führt daran auch in Österreich kein Weg vorbei? Oder ist das nur ein weiterer Pull-Faktor, der die Migration in den Sozialstaat weiter befeuert? Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Peter Westenthaler, FPÖ-nahe Stiftungsrat des ORF Eric Frey, Redakteur beim „Standard“ Gudula Walterskirchen, Herausgeberin des „Libratus“-Magazins  Katharina Körber-Risak, Unternehmerin und Juristin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Regionaljournal Zentralschweiz
Kinderspital Luzern: Defizit von 1.3 Millionen erwartet

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:19


Wegen der neuen Tarifstruktur TARDOC erwartet die Luzerner Regierung beim Kinderspital Luzern ab 2026 ein Defizit von 1.3 Millionen Franken. Deshalb will Luzern unter anderem die anderen Zentralschweizer Kantone mehr in die Pflicht nehmen, schreibt sie in einer Antwort auf einen FDP-Vorstoss. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern soll mehr gegen Lichtverschmutzung machen, fordert die SP im Kantonsparlament. · Der Fussgängertunnel beim Weg der Schweiz zwischen Isleten und Bauen ist wieder offen.

Gude, Wiesbaden!
Brand im Wiesbadener Rheingauviertel

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:50


Brand in Wiesbadener Rheingauviertel, Defizit im Wiesbadener Haushaltsentwurf und ein Autofahrer verletzt zwei E-Scooter-Fahrer tödlich. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/beide-kellerbraende-im-wiesbadener-rheingauviertel-nun-geloescht-4771420 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/gasleck-beim-wiesbadener-luisenforum-geschlossen-sperrung-aufgehoben-4771213 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/filterhersteller-brita-will-lifestyle-marke-werden-4760987 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-haushalt-2026-stadt-plant-9-millionen-minus-4741688 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/motorschaden-droht-stellantis-ruft-140000-diesel-zurueck-4769417 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/toedlicher-unfall-in-frankfurt-auto-faehrt-zwei-e-scooter-an-4772285 Ein Angebot der VRM.

Das Interview von MDR AKTUELL
Pflegeleistungen: Unglaublich bürokratisches System

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:14


In der Pflegeversicherung klafft ein Milliardendefizit. Der Bundesrechnungshof rechnet bis 2029 mit 12 Milliarden Euro. Welche Auswege der Vorsitzende des Sächsischen Pflegerates, Michael Junge, sieht.

B5 Thema des Tages
Pflegeversicherung droht Milliarden-Defizit

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 14:20


Debatte über Zwölf-Milliarden-Defizit in der Pflegeversicherung / Mehr als 59 Tote nach Sturzfluten in Texas / Angespannte Lage Waldbrand Gohrischheide / Israelisches Verhandlungsteam in Doha eingetroffen / Frank-Walter Steinmeier in Litauen / Technische Störung bei BRB-Kanälen: Fehlerhafte Fahrplaninformationen / UNESCO-Welterbekomitee entscheidet über Königsschlösser / Dalai Lama hat Geburtstag // Beiträge von: Markus Wolf, Nina Barth, Michael Langner, Hanna Resch, Mario Kubina, Anna Parschan, Rupert Waldmüller, Benjamin Eyssel / Moderation: Linda Sundmäker

Regionaljournal Graubünden
Kantonsregierungen wehren sich gegen Individualbesteuerung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:59


Ehepaare sollen künftig zwei separate Steuererklärungen einreichen. Das hat der Bund entschieden. Nun wehren sich verschiedene Kantonsregierungen dagegen. Unter anderen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Thurgau. Sie fordern Kantonsreferenden. Weitere Themen: · Die Freestyle-WM im Oberengadin verzeichnet ein grösseres Defizit als erwartet. Wer die Kosten übernimmt ist noch unklar. · Das Baden in offenen Gewässern ist gefährlich. Laut der SLRG ertrinken immer mehr Menschen..

Regionaljournal Ostschweiz
Kantonsregierungen wehren sich gegen Individualbesteuerung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:59


Ehepaare sollen künftig zwei separate Steuererklärungen einreichen. Das hat der Bund entschieden. Nun wehren sich verschiedene Kantonsregierungen dagegen. Unter anderen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Thurgau. Sie fordern Kantonsreferenden. Weitere Themen: · Die Freestyle-WM im Oberengadin verzeichnet ein grösseres Defizit als erwartet. Wer die Kosten übernimmt ist noch unklar. · Das Baden in offenen Gewässern ist gefährlich. Laut der SLRG ertrinken immer mehr Menschen..

Tagesgespräch
Doris Keller: «Die Fussball-EM soll neue Massstäbe setzen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:14


Heute beginnt die Fussball-EM in der Schweiz, der grösste Frauensportanlass Europas. Die Turnierdirektorin Doris Keller erwartet eine Rekordveranstaltung. Es sollen neue Massstäbe gesetzt werden. Bereits jetzt wurden 600 000 Tickets verkauft, so viele wie noch nie für eine Frauen-EM. Am Anfang habe man sie belächelt, als sie eine ausverkaufte EM als Ziel definierte. Doch nun sei man diesem Ziel sehr nahe, erklärt Keller. Man habe bewusst auf tiefe Ticketpreise gesetzt. Ist dies im Nachhinein ein Fehler, fehlte es an Selbstvertrauen? Schon jetzt ist klar: Trotz gestiegener Sponsoren-Einnahmen wird die EM rote Zahlen schreiben. Die UEFA wird das Defizit decken. Wird die Frauen-EM also durch den Männerfussball querfinanziert? Im Tagesgespräch erzählt Doris Keller, wo die EM neue Massstäbe setzt und wie sie im Fussball-Geschäft gelernt hat, auch mal die Ellenbogen einzusetzen. Sie ist zu Gast bei Simone Hulliger.

Kilians Brain Gain
Science-Based High-Speed-Diät: Schnell abnehmen im Sommer – ohne Jojo-Effekt

Kilians Brain Gain

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 52:57


Du willst vor dem Sommer noch schnell Fett verlieren – aber du fragst dich, ob das wirklich gesund ist? In dieser Folge erfährst du, wie du eine High-Speed-Diät wissenschaftlich fundiert umsetzen kannst, ohne deinen Stoffwechsel zu zerstören oder in den Jojo-Effekt zu rutschen. Wir sprechen über die besten Strategien für schnellen Fettverlust, was Studien über Rapid Fat Loss wirklich sagen – und wie du so eine Phase klug aufsetzt, ohne dich mental oder körperlich zu überfordern. Im Coaching sehen wir oft: Es ist nicht das Defizit, das scheitert – es ist die Struktur dahinter. Genau darum bekommst du in dieser Episode nicht nur Theorie, sondern ein realistisches Setup, das wirkt. Für alle, die's ernst meinen – aber nicht mehr rumspekulieren wollen.

Gude, Südhessen!
Höhere Kitagebühren in Pfungstadt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:50


Neue Kitagebühren in Pfungstad beschlossen, Rüsselsheimer Haushalt mit Defizit von 85 Millionen Euro und Handyverbot an Hessens Schulen ist beschlossene Sache. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/neue-kita-gebuehren-in-pfungstadt-beschlossen-4739127 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/zeller-bruecke-abbruchunternehmen-ist-beauftragt-4746494 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/kinder-buddeln-an-weiterstaedter-bruecke-bauwerk-in-gefahr-4745260 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/ruesselsheimer-haushalt-mit-defizit-von-85-millionen-euro-4693854 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/nauheim/buergermeister-will-fluglaerm-expertennetz-in-nauheim-aufbauen-4744883 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/handyverbot-an-hessens-schulen-ist-beschlossene-sache-4747209 Ein Angebot der VRM.

Podcasts von Tichys Einblick
Mit Merz in den Staatsbankrott | Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:30


In der aktuellen Ausgabe von Lage der Nation analysiert Maximilian Tichy den neuen Bundeshaushalt 2025 unter Kanzler Friedrich Merz – und spart nicht mit Kritik. Mit einem Volumen von 503 Milliarden Euro und einem Defizit von 82 Milliarden Euro sieht Tichy darin keinen Investitions-, sondern einen Konsumhaushalt. Ob Kinderbetreuung, Wohnungsbau oder Bundeswehr – vermeintliche Investitionen entpuppen sich als konsumtive Ausgaben ohne nachhaltigen wirtschaftlichen Effekt. Tichy ordnet die aktuellen Zahlen in den politischen Kontext ein: von der zerbrochenen Scholz-Regierung bis zur neuen Merz-Koalition, von geopolitischen Spannungen im Iran bis zur wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland. Denn der Haushalt verspricht "Investition, Reform, Konsolidierung", doch alle drei Versprechen sind nichts als Täuschung.

carls zukunft der woche
#265 Cristian Amaya Gómez – Der KI-Malerroboter

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 33:32


Ein Werkzeug auf Rädern, das mit einem Playstation-Controller gesteuert wird, könnte die Malerei revolutionieren. Cristian Amaya Gómez und sein Team von ConBotics haben mit dem Malerroboter nicht nur einen funktionalen Prototyp geschaffen, sondern ein Denkmodell in die Baustelle eingeschleust: Technologie ist dann am stärksten, wenn sie sich nicht als Ersatz, sondern als Werkzeug versteht – wie eine Spülmaschine, die nicht schneller, aber sinnvoller arbeitet.Die eigentliche Provokation liegt jedoch nicht im Roboter, sondern in der Reaktion auf ihn. Das Narrativ „bei uns geht das nicht“ durchzieht ganze Branchen wie ein Mantra. Cristian zerlegt es Stück für Stück, indem er zeigt, dass auch Handwerk modular, lernbar, technikfreundlich sein kann – wenn man bereit ist, Prozesse mitzudenken und neu zu gestalten. Dass der Roboter beim Farbspritzen keine Heizkörper umläuft? Ein vermeintliches Defizit, das offenlegt, wie sehr sich Bauprozesse selbst noch auf menschliche Bewegungen verlassen.Mit dem Konzept der TechnoMaler entsteht dabei eine Koalition aus Mensch und Maschine, in der Autonomie nicht den Menschen ersetzt, sondern entlastet. So zeigt sich, wie Fortschritt aussieht, wenn er nicht als Bedrohung, sondern als Einladung zum Mitdenken formuliert wird: Der Mensch bleibt Entscheider, aber eben nicht allein im Raum.Zu Gast: Cristian Amaya Gómez, Mitgründer von ConBoticsCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Millionen-Defizit: Zürcher Kinderspital will Massnahmen treffen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:29


Das Kinderspital Zürich will im IT-Bereich Kosten einsparen. Zudem sollen Abläufe effizienter werden. Das sagt Martin Vollenwyder, Präsident der Eleonore-Stiftung, der Trägerin des Kinderspitals. Am Wochenende bericheten Medien über ein 8-Millionen-Defizit des Kispis im ersten Quartal 2025. Die weiteren Themen: · Noch nie wurden im Kanton Zürich so viele Lehrverträge genehmigt wie dieses Jahr. · Zürcher Polizisten rücken 21 Mal am Tag wegen häuslicher Gewalt aus. · Im Kanton Schaffhausen ist ein 9-jähriges Kind von einem Auto angefahren und verletzt worden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur macht vorwärts beim Ausbau des Stadions Schützenwiese

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:34


Das Stadion Schützenwiese in Winterthur ist über 100 Jahre alt und teilweise nicht mehr gut im Schuss. Der Stadtrat will es deshalb sanieren und ausbauen. In einem ersten Schritt will die Stadt dafür über 30 Millionen Franken ausgeben. Die weiteren Themen: · Der Kioskbrand auf der Zürcher Josefwiese war möglicherweise Brandstiftung. · Der Kanton Zürich kritisiert die Kürzung der Sportfördergelder durch den Bund. · Der Zürcher Verkehrsverbund ZVV fährt im letzten Jahr ein Defizit von 420 Millionen Franken ein.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 250: Nahrungsergänzung ab 40 im Check: Was Vitamine & Kapseln wirklich bringen

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 32:14


Sind Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld? Vitamine, Kapseln, Magnesium, Zink & Co. – brauchst du das wirklich?Was hinter dem Hype um Nahrungsergänzungsmittel steckt – fundierte Fakten für Frauen ab 40, die ihre Gesundheit aktiv gestalten wollen.Du willst wissen: Welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll sind – und welche du dir sparen kannst?Warum viele Supplemente bei gesunden Menschen sogar mehr schaden als helfen?Wie du erkennst, ob du ein Defizit hast – und was du stattdessen tun kannst, um deine Gesundheit langfristig zu stärken?In dieser Episode bekommst du fundiertes Wissen über:Vitamine, Mineralstoffe & MikronährstoffeProbiotika, pflanzliche Präparate & neue Darm-ProdukteWarum deine Ernährung wichtiger ist als jede KapselWie du dein Immunsystem natürlich stärkstWann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind (z. B. in der Menopause oder bei Anämie)Diese Folge richtet sich besonders an Frauen ab 40, die bewusst und eigenverantwortlich mit dem Thema Gesundheit umgehen wollen – ohne in die Marketing-Falle zu tappen. Eine Episode von "Fitness und Gesundheit MIT MIMI LAWRENCE" der Platz 1 Spiegel Besteller Autorin  – dem Podcast für starke Frauen, gesunde Ernährung und ehrliche Aufklärung rund um Fitness, Gesundheit & Wechseljahre.WERBEPARTNER:BACKLAXX; hier geht's sowohl zur Akkupressur, als auch Yoga Matteich nutze selber die Magnum MattePLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Musik für einen Gast
Thomas Moser: «Blindsein ist für mich nichts Defizitäres»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 62:57


In seinem Alltag braucht Thomas Moser viel Fingerspitzengefühl: Der studierte Sänger arbeitet hauptberuflich als Korrektor für Bücher, die in Brailleschrift übersetzt werden. Um Sehenden die Kultur der Blindheit näher zu bringen, hat er vor 25 Jahren das Restaurant«Die Blinde Kuh» mitgegründet. Er sei ein lebhaftes Kind gewesen, das gerne sang und musizierte, erzählt Thomas Moser. Früh schon verspürte er den Drang nach Selbständigkeit. Nach der Blindenschule und dem Gymnasium zog er nach Zürich, um Theologie zu studieren. Als Pfarrer zu arbeiten, konnte sich Thomas Moser aber doch nicht vorstellen - auch weil er unsicher war, ob sein Coming-out als schwuler Mann in kirchlichen Kreisen akzeptiert würde. Und so brach er das Studium ab und wechselte ans Konservatorium in Luzern. Seelsorge betreibt Thomas Moser heute aber trotzdem, als freiwilliges Engagement für die «Dargebotene Hand», einem telefonischen Gesprächsangebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Da er selbst in seinem Alltag oft auf Hilfe angewiesen sei, freue es ihn, der Gesellschaft auf diese Weise etwas zurückgeben zu können, erzählt er in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Dire Straits - Sultans of Swing 2. The Sands Family - Daughters & Sons 3. J.S. Bach - Ein feste Burg ist unser Gott Klaus Mertens, Bass; Amsterdam Baroque Orchestra; Ton Koopman, Leitung 4. Robert Schumann - Im wunderschönen Monat Mai, aus «Dichterliebe» Christoph Prégardien, Tenor; Andreas Staier, Klavier 5. John Dowland - Pavane, aus «Lacrymae» Capriccio Stravagante; Skip Sempé, Leitung

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 382: Sixpack garantiert? Die 5 Schritte zu dauerhaft niedrigem Körperfett | Ep. 382

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 14:54


Du willst endlich unter 10 Prozent Körperfett kommen – aber ohne Muskelverlust, Crash-Diät oder ständiges Hungern?In dieser Episode zeige ich dir die fünf wissenschaftlich fundierten Schritte, mit denen du dein Ziel wirklich erreichst – nachhaltig, alltagstauglich und messbar erfolgreich. Warum dein Stoffwechsel dich ausbremst Wie du Muskeln trotz Kaloriendefizit schützt Weshalb dein Defizit wahrscheinlich falsch berechnet ist Und warum Alltagsbewegung oft der Gamechanger ist Keine leeren Versprechen, keine extremen Methoden – sondern klare Prinzipien, mit denen du dauerhaft in Topform kommst. Wenn du es wirklich durchziehen willst, ist diese Folge dein perfekter Startpunkt.➜ Zu meinem Kalorien- & Makrorechnerhttp://90tage.de/kalorien➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness

Wirtschaft – detektor.fm
Marktwirtschaft ohne Chancengleichheit

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:51


Die Demokratie ist gefährdet. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle. (00:00:47) Begrüßung Marcel Fratzscher (00:01:43) Demokratie langfristig das beste Gesellschaftsmodell — warum? (00:04:32) Wie können wir Demokratie weiterentwickeln? (00:06:44) Defizit bei der Repräsentation (00:07:57) Vermögens- und Erbschaftssteuer für mehr Chancengleichheit (00:09:28) Unwucht zwischen Demokratie und Kapitalismus (00:11:29) Lösungen für bessere Startchancengleichheit (00:15:14) Investitionen an den falschen Stellen (00:19:30) Entwicklung der Globalisierung (00:22:22) Wie kann man den Zusammenhalt in Europa und global stärken? (00:24:09) Wie stehen unsere Chancen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcel-fratzscher

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Marktwirtschaft ohne Chancengleichheit

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:51


Die Demokratie ist gefährdet. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle. (00:00:47) Begrüßung Marcel Fratzscher (00:01:43) Demokratie langfristig das beste Gesellschaftsmodell — warum? (00:04:32) Wie können wir Demokratie weiterentwickeln? (00:06:44) Defizit bei der Repräsentation (00:07:57) Vermögens- und Erbschaftssteuer für mehr Chancengleichheit (00:09:28) Unwucht zwischen Demokratie und Kapitalismus (00:11:29) Lösungen für bessere Startchancengleichheit (00:15:14) Investitionen an den falschen Stellen (00:19:30) Entwicklung der Globalisierung (00:22:22) Wie kann man den Zusammenhalt in Europa und global stärken? (00:24:09) Wie stehen unsere Chancen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcel-fratzscher

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Marktwirtschaft ohne Chancengleichheit

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:51


Die Demokratie ist gefährdet. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle. (00:00:47) Begrüßung Marcel Fratzscher (00:01:43) Demokratie langfristig das beste Gesellschaftsmodell — warum? (00:04:32) Wie können wir Demokratie weiterentwickeln? (00:06:44) Defizit bei der Repräsentation (00:07:57) Vermögens- und Erbschaftssteuer für mehr Chancengleichheit (00:09:28) Unwucht zwischen Demokratie und Kapitalismus (00:11:29) Lösungen für bessere Startchancengleichheit (00:15:14) Investitionen an den falschen Stellen (00:19:30) Entwicklung der Globalisierung (00:22:22) Wie kann man den Zusammenhalt in Europa und global stärken? (00:24:09) Wie stehen unsere Chancen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcel-fratzscher

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Vielfalt statt Defizit: Neurodivergenz verstehen - Buchempfehlungen im Juni 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:50


Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Vielfalt statt Defizit: Neurodivergenz verstehen - Buchempfehlungen im Juni 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:50


Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

carls zukunft der woche
#263 Christoph Bornschein – Narrative für eine digitale Zukunft

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 37:00


Wenn die Zukunft zum Versprechen werden soll, braucht sie eine Geschichte, die Hoffnung macht – nicht eine, die Angst schürt. Christoph Bornschein trifft in seinem Gespräch mit Michael einen Nerv: Statt Technologie als Bedrohung zu inszenieren, wäre es an der Zeit, ihre Gestaltungskraft zu entdecken. Doch eine Gesellschaft, in der 51 Prozent der Erwerbstätigen weniger als basale digitale Fähigkeiten besitzen, bleibt im Modus der Nutzung – statt selbst zu gestalten.Der Diskurs ist elitär, weil der Zugang fehlt. Und wo Bildung fehlt, übernehmen Beruhigungsnarrative: Der Passat wird ewig gebaut, der Wandel wird sanft sein. Christoph spricht von der Notwendigkeit, das „Pflaster abzuziehen“. Gesellschaftliche Ehrlichkeit statt falscher Rücksichten – auch wenn das bedeutet, sich von liebgewonnenen Selbstbildern zu trennen.Er schlägt vor, sich von der Verklärung der Vergangenheit aktiv zu verabschieden. Vergessen – nicht als Defizit, sondern als bewusster, produktiver Akt: Nur wer loslässt, kann gestalten. In der Idee eines „gesellschaftlichen Vergessensprozesses“ liegt die radikalste These dieser Episode. Und vielleicht auch die hoffnungsvollste. Denn erst wenn wir akzeptieren, dass die bisherigen Muster ihre Wirksamkeit verloren haben, entsteht Raum für Neues: für Narrative, die Europa als digital handlungsfähigen Raum denken, für eine Ökonomie, die Software nicht nur benutzt, sondern entwickelt – und für ein Bildungssystem, das Zukunft nicht als Ausnahme, sondern als Standard versteht.Zu Gast: Christoph Bornschein, Mitgründer und Chairman von TLGGCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Vielfalt statt Defizit: Neurodivergenz verstehen - Buchempfehlungen im Juni 2025

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:50


Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Villa gekauft: Landesrechnungshof kritisiert Leuphana-Universität

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:50


Defizit erwirtschaftet: Kommunalpolitik diskutiert über das Theater Lüneburg // Ballonstart geplant: Melbecker Gymnasium forscht im Weltraum

200 Sekunden Baden
Südbadisches Pokalfinale - Kita-Mangel in Lörrach - Neues Baugebiet

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:42 Transcription Available


Die Frauen des FC Freiburg-St. Georgen haben den Südbadischen Verbandspokal gewonnen. In Lörrach schrumpft das Defizit an Kitaplätzen leicht. Freiburg plant im Stadtteil Zähringen ein umstrittenes Baugebiet.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
94 - Institutionelle Gewalt und Kindeswohlgefährdung 2|2 - Olesja

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 81:13 Transcription Available


Dies ist Teil 2 der Erzählungen von Olesjas Perspektive im Verfahren gegen sie. Möchtest du die Vorgeschichte hierzu hören, dann höre Teil 1!!Wie schnell kann ein Leben aus den Fugen geraten, wenn Institutionen neurodivergente Eltern missverstehen? In dieser tiefgreifenden Episode teilt Olesja ihre erschütternde Geschichte – eine Geschichte, die jedem von uns passieren könnte, der nicht der neurotypischen Norm entspricht.Nach einer Meldung ihres Ex-Mannes beim Jugendamt gerät Olesja in eine Abwärtsspirale aus Missdeutungen und Vorurteilen. Was als Sorge um das Kindeswohl begann, entwickelt sich zum Alptraum, als ihr "Überaktionismus" und ihre "Omnipräsenz" als Erziehungsunfähigkeit gewertet werden. Ein fehlerbelastetes Gutachten wird zur Grundlage für eine drastische Entscheidung: Der Sorgerechtsentzug für alle drei Kinder. Die Tragik dabei: Genau ihr intensives Bemühen um Unterstützung für ihre Kinder wird ihr zum Verhängnis.Die Episode illustriert eindrücklich das "Double Empathy Problem" – die gegenseitige Verständigungsschwierigkeit zwischen neurodivergenten und neurotypischen Menschen. Während von autistischen Menschen ständige Anpassung erwartet wird, bemühen sich Institutionen kaum, ihre Kommunikation zu verstehen. Diese einseitige Erwartungshaltung führt zu verheerenden Konsequenzen für Familien wie Olesjas.Für alle neurodivergenten Eltern bietet diese Episode wertvolle Erkenntnisse: Zieht frühzeitig neutrale Unterstützer*innen hinzu, die für euch sprechen können, besteht auf korrekten Verfahrensabläufen und lasst euch rechtlich beraten. Hört zu, wie Olesja trotz allem weiterkämpft – für sich, ihre Kinder und gegen ein System, das Neurodivergenz noch immer als Defizit betrachtet.Möchtet ihr Olesja unterstützen? Hier ist der Link zu ihrer SpendenseiteHier ist der Link zu ihrer PetitionHier ist der Link zu ihrem Profil auf InstagramSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Die Profis | radioeins
KI-Supercomputer im Weltall, Frauenbilder in der Werbung und mehr

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later May 31, 2025 43:19


Mit dem Start von zwölf Satelliten hat China den Grundstein für das erste KI-Rechenzentrum im Weltraum gelegt. Insgesamt sollen 2.800 Satelliten eine Rechenleistung von 1.000 PetaOps liefern – das entspricht 1.000 Billiarden Operationen pro Sekunde. Der Clou: Sonnenenergie versorgt das System mit Strom, die Kälte des Alls übernimmt die Kühlung. Ein weiteres Thema ist eine neue Studie der HTW Berlin, die zeigt, dass sich Frauenbilder in deutscher TV-Werbung zwischen 2016 und 2024 gewandelt haben: Frauen treten häufiger als Expertinnen und beruflich aktive Personen auf, Schönheitsideale sind weniger perfekt inszeniert, und Sexismus nimmt ab. Allerdings bleibt ein großes Defizit bei der Altersdarstellung: Frauen über 45 sind stark unterrepräsentiert. Außerdem geht es um ein internationales Forschungsteam, das erstmals DNA-Spuren identifiziert hat, die bis auf Leonardo da Vinci zurückgehen. Eine weitere Studie, der Universität zu Köln, zeigt, dass Eltern nicht generell zufriedener mit ihrem Leben sind als Kinderlose, ihr Leben aber als sinnvoller empfinden. Und am Ende geht es noch um Nation Branding - der Staat als Marke.

Regionaljournal Basel Baselland
BVB mit Verlust von 1,3 Millionen Franken

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:57


Die Basler Verkehrsbetriebe BVB schliessen das Jahr 2024 mit einem Minus von 1,3 Millionen Franken ab. Zwar sind die Passagierzahlen und auch die Einnahmen gestiegen - wegen tieferen Werbeeinnahmen und höheren Unterhaltskosten gab es trotzdem ein Defizit. Ausserdem: · Basta-Grossrätin Tonja Zürcher tritt zurück · Verloren geglaubte Pflanzensammlungen der Familie Sarasin wieder gefunden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtrat will Tonhalle wegen Defizit mehr Geld geben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 22:57


Der Zürcher Stadtrat will der Tonhalle-Gesellschaft jährlich 1,75 Millionen Franken mehr überweisen. Der Betrag soll befristet bis 2031 ausbezahlt werden. Die Tonhalle kämpfe mit steigendem ökonomischem Druck, teilte die Stadt Zürich am Mittwoch mit. Weitere Themen: · Wegen Trump: Zurich Pride fürchtet Rückgang von Sponsorengeldern. · 500 Jahre Täuferbewegung: Mennoniten erinnern sich in Zürich an den mutigen Widerstand gegen Obrigkeit und Reformator Zwingli. · Zirkus Otelli wird 40 Jahre alt.

Regionaljournal Ostschweiz
Weniger Verlust: Kantonsspital Glarus halbiert Defizit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:10


Das Kantonsspital Glarus verzeichnete 2024 ein Defizit von knapp drei Millionen Franken. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr mit 6,5 Millionen. Mitverantwortlich dafür seien verschiedene Sparmassnahmen, heisst es in einer Mitteilung. So wurden unter anderem 36 Vollzeitstellen gestrichen. Weitere Themen: · Dringliche Interpellation im Stadtparlament: droht St. Gallen ein jahrelanger Baustillstand? · Untersuchung zeigt: In Appenzell Innerrhoden sind viele Leitschranken veraltet oder unsicher. · Häftling im Thurgauer Gefängnis tot in Zelle aufgefunden. · Aus Ressourcengründen: St.Gallen lehnte Anfrage von GC für Barrage-Spiel ab.

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf
#264 Ich schlafe eigentlich gut… trotzdem morgens nicht erholt sondern müde?

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf

Play Episode Listen Later May 26, 2025 14:30


Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein – und vielleicht ist genau das dein größter Irrtum. Viele Menschen denken, sie schlafen erholsam – aber fühlen sich morgens wie gerädert. Dahinter stecken oft unerkannte Schlafstörungen und ein massives Defizit an Tief- und REM-Schlaf. In dieser Folge erfährst du: - Warum „durchschlafen“ nicht automatisch „regenerieren“ bedeutet - Wie du herausfindest, ob dein Körper nachts wirklich zur Ruhe kommt - Warum viele auf der „Landstraße schlafen“ – statt auf der Regenerations-Autobahn Für alle, die morgens platt sind – und endlich verstehen wollen, warum.

Gude, Rheinhessen!
Haushaltsdefizit: Stadt Mainz erhöht Steuern

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:47


Stadt Mainz erhöht Steuern, Motorradfahrer in Worms stirbt bei Unfall und Nationalmannschaft spielt ohne Jonathan Burkardt. Das und mehr heute im Podkaast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/finanzdezernent-beck-steuererhoehungen-sind-erforderlich-4652012 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/20-jaehriger-motorradfahrer-stirbt-bei-unfall-in-worms-4658411 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/kreis-sieht-gute-perspektiven-fuer-krankenhaus-in-alzey-4651492 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/arbeiten-fuer-barrierefreies-roemisches-theater-verzoegern-sich-4580967 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/nationalmannschaft-nagelsmann-setzt-nur-auf-einen-mainz-05-star-4657852 Ein Angebot der VRM.

Gude, Wiesbaden!
Stadt Wiesbaden verhängt Grillverbot

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:35


Wiesbaden verhängt Grillverbot, großes Defizit bei „Wiesbaden on Ice“ und Deutsche Bahn steht im Main-Taunus-Kreis unter Druck. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wegen-waldbrandgefahr-wiesbaden-schliesst-grillplaetze-4657497 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warum-die-stadt-wiesbaden-die-xxl-eisbahn-nicht-retten-kann-4639633 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/baustelle-ellenbogengasse-stadt-kuendigt-baufirma-4659234 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/studie-zu-radschnellweg-nach-frankfurt-ueberzeugt-ortsbeirat-4419715 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hofheim-kreis-main-taunus/zugausfaelle-im-main-taunus-rmv-und-db-erklaeren-die-gruende-4632160 Ein Angebot der VRM.

SWR2 Forum
Gesundheitssystem mit Defizit – Was ist noch bezahlbar?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:35


Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen, doch das Geld reicht trotzdem nicht. Kranke auf dem Land sind unterversorgt, Termine beim Facharzt kaum zu kriegen, in Krankenhäusern wird Fließbandarbeit geleistet. Jeder Fünfte wünscht sich inzwischen, dass das Gesundheitssystem grundlegend erneuert wird. Wie kritisch ist die Lage? Und was können wir uns im Bereich Gesundheit und Medizin noch leisten? Marion Theis diskutiert mit Dr. Gerald Gaß – Deutsche Krankenhausgesellschaft; Prof. Dr. Cornelia Henschke – Gesundheitsökonomin; Dr. Volker Thielmann – Hausärzteverband Rheinland-Pfalz

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 22. Mee 2025, 22/05/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later May 21, 2025 26:25


Theemen haut: Sozialdialog Patronat, Reaktiounen op Defizit vum Gesondheetssystem, Lokalpolice a BlaBlaBlastik am Theater.

Regionaljournal Basel Baselland
Universitätsspital Basel schliesst das Jahr mit schwarzer Null ab

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:34


Nachdem das Spital für das Jahr 2023 ein Defizit von 50 Millionen Franken bekannt geben musste, sind die Zahlen fürs 2024 besser. Das Spital macht einen Gewinn von 0,2 Millionen Franken. Ausserdem: · Grosser Rat spricht sich für mehr Grün im Klybeck- und Matthäusquartier aus · Initiative für 365-Franken-Jugend-U-Abo eingereicht

RTL - De Journal (Large)
De Journal vum 22. Mee 2025, 22/05/2025

RTL - De Journal (Large)

Play Episode Listen Later May 21, 2025 26:25


Theemen haut: Sozialdialog Patronat, Reaktiounen op Defizit vum Gesondheetssystem, Lokalpolice a BlaBlaBlastik am Theater.

Rheingehört!
#261 - Wie es zur Mainzer Haushaltslage kam

Rheingehört!

Play Episode Listen Later May 21, 2025 16:04


Mainz kämpft mit finanziellen Problemen: Der Haushaltsentwurf für 2025 ist gescheitert. Was bedeutet das für die Stadt und alle Mainzerinnen und Mainzer? Wir haben R(h)eingehört! Die Stadt Mainz steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Nachdem bereits der Nachtragshaushalt für 2024 keine Zustimmung gefunden hatte, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) im März auch den Haushaltsentwurf für 2025 abgelehnt. Die Einschätzung ist deutlich: Eine dauerhafte finanzielle Leistungsfähigkeit sei derzeit nicht gegeben. Paul Lassey berichtet für die Allgemeine Zeitung Mainz über die Haushaltskrise. Im Gespräch mit Volontärin Antonia Meyer spricht er über die Hintergründe und wie es jetzt weitergehen soll. R(h)einhören lohnt sich! Hier geht es zu den neusten Artikeln über die Mainzer Haushaltslage: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/beck-zum-haushalt-muessen-schmerzgrenze-ueberschreiten-4392967 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/hohes-defizit-add-lehnt-mainzer-haushalt-fuer-2025-ab-4501817 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-haushalt-wo-wird-gespart-gestrichen-und-erhoeht-4238171 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/hitzige-debatte-zu-grundsteuer-und-mainzer-spar-haushalt-4235678 Ein Angebot der VRM.

BX Swiss
Gold auf $4000? Silber im Defizit! - Invest 2025 mit Jochen Staiger

BX Swiss

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:40


Mon, 19 May 2025 06:30:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/424-neue-episode 1b60ed04732e78ee02224434426c2434 Gold auf $4000? Silber im Defizit! - Invest 2025 mit Jochen Staiger Rohstoff-Ausblick 2025 mit Jochen Staiger Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Kanzlerwahl-Debakel - Politologe Münkler: Die Abweichler dachten nicht an die Folgen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:00


Die Abweichler bei der Kanzlerwahl haben nicht bedacht, was sie hätten anrichten können, sagt Politologe Herfried Münkler. "Das Problem der deutschen Politik ist ein Überfluss an Taktikern und ein totales Defizit an strategischen Köpfen." Münkler, Herfried www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Regionaljournal Basel Baselland
Uni Basel mit kleinerem Defizit als erwartet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 6:48


Die Universität rechnete mit einem Minus von fast 54 Millionen Franken. Nun liegt das Minus bei 21,6 Millionen. Ausserdem: · Awareness-Konzept für ESC: Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann im Interview

Regionaljournal Basel Baselland
Neues Konzept und kürzeren Öffnungszeiten für den Basler Markt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:04


Der Basler Stadtmarkt auf dem Marktplatz startet am Samstag mit einem neuen Konzept in die Marktsaison 2025. Neu gibt es einen Verpflegungsbereich mit Sitzplätzen und einem festen Food-Corner, wie das Präsidialdepartement am Freitag mitteilte. Ausserdem: · Stadt Liestal mit einem Defizit von knapp einer Million Franken

WDR 5 Satire am Morgen
Planlose Zukunft

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 2:39


Die Bahn veröffentlicht ihre Statistik 2024. Aber wen interessieren Finanzen und Verspätungen? Wichtig ist doch nur, was die Bahn abgeschafft hat. Alles, was sie liebenswert machte, meint Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich. Von Peter Zudeick.

4x4 Podcast
Rohstoffe in der Ukraine – wie gross ist Potential?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 26:10


Mit einem Rohstoff-Abkommen wollen sich die USA Zugang zu Bodenschätzen in der Ukraine sichern. Welches Potential hat denn die Ukraine überhaupt in Sachen Rohstoffe? Einschätzungen von Malte Junge vom Naturhistorischen Museum Bern. Die weiteren Themen: · Algerien will eine Million Schafe importieren für das Islamische Opferfest. So sollen die Preise stabilisiert werden. Wegen einer Dürre gibt es zu wenig Schafe. · Die Rad-WM in Zürich hat ein Defizit von 4,5 Millionen Franken bekanntgegeben. Es ist einer von mehreren sportlichen Grossanlässen mit grossem Defizit? Gibt es ein systematisches Problem? Ein Gespräch mit dem ehemaligen Sportfunktionär Gian Gilli. · Gelingt es Martin Pfister, mehr Kollegialität in den Bundesrat zu bringen? Politologe Sean Müller schätzt ein.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 16:46


Union und SPD einigen sich mit Grünen über zusätzliche Schulden, Die Börse, Industrie und Handwerk fordern auf Münchener Handwerksmesse Abbau überbordender Bürokratie, Verband der gesetzlichen Krankenkassen rechnet mit Defizit der Pflegeversicherung von rund einer halben Milliarde Euro, Ver.di-Warnstreiks zum Auftakt der dritten Tarifrunde im öffentlichen Dienst, Sorge vor zu hohem Tarifabschluss bei Kommunen, Bundespräsident Steinmeier fordert umfassende Aufarbeitung der Corona-Pandemie, Rundfunk Berlin-Brandenburg zieht personelle Konsequenzen aus fehlerhafter Berichterstattung über Grünen-Politiker Gelbhaar, Nur Leichtverletzte bei Brand nach Notlandung eines Flugzeugs in US-Stadt Denver, Das Wetter

Panorama
Merz‘ Wirtschaftsplan: Wer profitiert? Wer verliert?

Panorama

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 14:03


Mit Friedrich Merz als voraussichtlich neuem Kanzler steht eine wirtschaftsliberale Wende bevor. Die Steuern sollen sinken - doch das muss irgendjemand bezahlen. Kürzungen beim Bürgergeld, bei der Rente und auch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer scheinen möglich.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 16:12


US-Vizepräsident Vance wirft Europa auf Sicherheitskonferenz in München Defizit bei Meinungsfreiheit und Demokratie vor, Laut ukrainischen Angaben Schutzhülle des Atomkraftwerks Tschernobyl durch russische Drohne beschädigt, Bundesanwaltschaft übernimmt nach Anschlag in München Ermittlungen, "Fridays for Future" ruft bundesweit zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf, Verbraucherschützer warnen vor gezielter Manipulation bei Bonus-Apps im Supermarkt, John McFall soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS, Ausstellung in Koblenz der Organisation "One Billion Rising" zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen, Franziska Preuß gewinnt bei Biathlon-WM Silbermedaille, Buckelwal verschluckt kurzzeitig Kajakfahrer vor der Küste Chiles, Das Wetter

Echo der Zeit
Bundesrat präsentiert umfangreiches Sparpaket

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 42:36


Der Bund rechnet in den kommenden Jahren mit einem Defizit in Milliardenhöhe. Etwa wegen der zusätzlichen Gelder für die Armee oder für die 13. AHV-Rente. Deshalb hat der Bundesrat nun ein Milliarden-Sparpaket mit 59 Massnahmen in die Vernehmlassung geschickt. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Bundesrat präsentiert umfangreiches Sparpaket (04:57) Nachrichtenübersicht (08:49) Schlagabtausch im deutschen Bundestag wegen Migrationspolitik (13:36) So will Beat Jans die 10-Millionen-Initiative der SVP abwehren (17:50) Bundesrat will Adoptionen ausländischer Kinder verbieten (27:05) Gericht stoppt Ausgabensperre Trumps (31:21) Kash Patel: Trumps Mann fürs FBI (37:50) Das Herzpflaster - ein medizinischer Meilenstein