POPULARITY
Aufreger der Woche: Warum die Luca-App großer Mist ist: Mit Böhmi im Osnabrücker Zoo, Mit Enno auf einer kleinen privaten Party, Thread von @sand1drn: Luca offen wie ein Scheunentor, Thread von Zerforschung Neues aus Cupertino: Wo ist ist da! Launchpartner sind Vanmoof, Belkin und Chipolo +++ Tim Cook will keine 10 Jahre mehr bleiben, hat er im Podcast Sway verraten. Wer wird wohl Nachfolger:in? +++ John Ternus ist jetzt SVP Hardware Engineering (ehemaliger Job von Dan Riccio) +++ Hörer:innen-Feedback: Pascal zu Freestyle Libre +++ Erik empfiehlt bei Tattoos den Polar OH1 +++ Thorsten zu Intercom mit dem HomePod mini +++ Erik fragt, wie wir aufnehmen. Hier die gesammelten Links: Google Meet, Reaper, Ultraschall, Studio Link, Podlove Publisher, (Auphonic), Mischpult: Yamaha AG06, Headset Sebastian: Beyerdynamic DT297 PV MK II 250 Ohm, Mikrofon Sven: Beyerdynamic Fox, Mikrofon Stefan: Blue Beti X (weitere Tipps aus der Podcaster-Community gibt es im Sendegate-Forum) Hardware: Ambilight zum Nachrüsten: Hue Play Gradient Lightstrip & Hue Play HDMI Sync Box ausprobiert. +++ Intel wirbt mit MacBook Pro für Intel-Prozessoren, die Apple nie verbaut hat. (Danke Horst für den Tipp auf Discord!) +++ Shelly im Lichtschalter (Tipp von Romano auf Discord) +++ Yale Linus Smart Lock jetzt mit Keypad. (Linus unterstützt jetzt auch Hue-Lampen). Apps: Sofa: Medienkonsum durchorganisieren. +++ Dynamische Wallpaper im Retro-Design: Aqueux +++ Seek: Pflanzen- und Tiererkennung mit KI +++ Ergänzung: BirdNET für Vogelstimmen +++ Replace Plastic (von Küste gegen Plastik aus Niebüll) Gaming & Streaming: Japan-Offensive: Fantasian auf Apple Arcade. +++ Klassiker bei Apple Arcade: Was sind eure Tipps?+++ There is no game +++ LOL – Last one Laughing bei Amazon Prime +++ Schnelles Geld (Snabba Cash) bei Netflix +++ Containment bei Amazon Prime – für alle, denen die aktuelle Pandemie nicht reicht (Weitere Empfehlung: ReGenesis) +++ Filmtipp: Vergiftete Wahrheit +++ Hörbuch-Tipps: Konsum von Carl Tillessen, Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit von Mai Thi Nguyen-Kim und Hasskrieger von Karolin Schwarz Werbung in (fast) eigener Sache: Neuer Podcast von Falkemedia „Iss was, Hase?!“ mit Dennis Wilms und Cornelia Poletto.
In dieser Episode geht es um einen ganz neuen Service im Podlove Universum: der Publisher Plus. Wir sprechen über Erics Motivation ein SaaS zu mit bootstrapping Mindset zu gründen, was Plus für Publisher Nutzer bedeutet und die Finanzierung von Open Source Projekten. Nebenbei reißen wir kleine Themen wie bspw. den Publisher 3.0 Release mit an und was Nutzerinnen beachten sollten, wenn sie upgraden.
In dieser Folge erzählt uns Eric alles über den Podlove Publisher. Wir lassen acht Jahre Entwicklung Revue passieren, sprechen über erfolgreiche und auch zähe Zeiten und darüber, was wir uns für die Zukunft des Publishers wünschen. Außerdem besprechen wir, welche Erfahrungen wir bei der Produktion unserer ersten Podcastfolge gemacht haben, und wie diese schon jetzt unsere Arbeit an Podlove-Projekten beeinflusst.
David, Stephan und ich sitzen zusammen und plaudern über die Ziele 2 und 3 vom Radentscheid. Stephan stellt sich zunächst vor und erzählt uns was er alles so in Darmstadt treibt, wie er zum Radentscheid gekommen ist und was er mit WeGerecht e.V. am Hut hat. Ziel 2: Fünf Kilometer Radwege an Hauptstraßen pro Jahr Die Stadt Darmstadt schafft entlang von Hauptverkehrsstraßen in ihrer Baulast je Kalenderjahr mindestens 5 km Radwege neu. Dabei werden zwei Knotenpunkte stets lückenlos miteinander verbunden. Die Radwege sind vom Fußverkehr baulich getrennt zu führen. Die Radwege sind an jeder Straßenseite entsprechend der jeweiligen Fahrtrichtung als Einrichtungsradwege und mindestens 2,30 m breit herzustellen. Die Radwege sind durchgängig mit einem ebenen und dauerhaft gut befahrbarem Belag zu versehen, der sich an allen Stellen in roter Farbe von angrenzenden Flächen visuell absetzt. Die Radwege liegen auf Fahrbahnniveau und werden von der übrigen Fahrbahn durch ein bauliches Element so abgetrennt, dass missbräuchliches Befahren, Halten und Parken von Kfz ausgeschlossen ist. Ziel 3: Drei sichere Kreuzungen pro Jahr: Die Stadt Darmstadt baut je Kalenderjahr Jahr drei durch Lichtsignalanlagen (LSA, „Ampeln“) geregelte Kreuzungen um. Der Umbau hat nach dem Konzept der „Protected Intersection“ (geschützte Kreuzung) mit dem Ziel der Erhöhung der Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr zu erfolgen. Um Fuß- und Radverkehr in den frontalen Sichtbereich des Kraftverkehrs zu führen, sind Schutzinseln mit hinreichend engem Radius für Kfz und Haltlinien für den Radverkehr unmittelbar an der zu querenden Fahrbahn anzulegen. Die Knotenpunkte sind mit eigenen LSA für den Radverkehr auszustatten und immer mit einem Zeitvorsprung für die Freigabezeiten des Radverkehrs zu schalten. Fußgängerampeln schalten auch ohne Tastendruck auf grün. Nur für den Radverkehr soll freies Rechtsabbiegen ermöglicht werden. Sendungsnotizen: WeGerecht e.V. Kreuzungsdesign Deluxe von Timm Kress www.darmstadtfaehrtrad.org Blog von Timm Soviel Platz ist an Kreuzungen. Beispielbild Darmstadt im Schnee Kreuzungsdesign durch Schnee (Blog und Video) Amsterdam vor und nach der Verkehrswende (Foto) Geschichte der Verkehrswende in den Niederlanden. Stop Kindermord! Kidical Mass am 15.04.2018 um 15 Uhr am Karolinenplatz Kidical Mass auf Facebook Foodsharing Darmstadt Schlosskeller Darmstadt Dankeschön an: Unser Podcast wird mit Ultraschall aufgenommen und mit dem Podlove Publisher veröffentlicht. Beides sind Open Source Projekte die kostenfrei genutzt werden können. Hierfür vielen Dank an die Macher und Unterstützer.
Ich habe mich mit David und Gerson getroffen. Gerson erklärt uns wer er ist, warum er beim Radentscheid Darmstadt als Vertrauensperson mitmacht, wieso er eine Kidical Mass veranstaltet hat und es wieder tun wird. David erläutert uns Ziel 1 vom Radentscheid Darmstadt. Ziel 1: Planungen nach dem Stand der Technik Alle Planungen und baulichen Maßnahmen haben sich für den Fußverkehr an die Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen (EFA) und für den Radverkehr an die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) in der jeweils gültigen Fassung zu halten. Als Mindestmaße sind die in den Regelwerken genannten Regelbreiten zzgl. der jeweiligen Sicherheitstrennstreifen zu verwenden. Sendungsnotizen: Kidical Mass am 15.04.2018 ERA EFA CROW Dankeschön an: Unser Podcast wird mit Ultraschall aufgenommen und mit dem Podlove Publisher veröffentlicht. Beides sind Open Source Projekte die kostenfrei genutzt werden können. Hierfür vielen Dank an die Macher und Unterstützer.
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort auch Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer, die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, wenn die Zeit vorhanden ist, bemüht ist die Themen auszurecherchieren. Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, dass die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür! Ihr könnt uns direkt unterstützen: Herack, Marco IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://mikrooekonomen.de/unterstuetzung/ Leider ist der erstmalige Versuch Auphonic aus dem Podlove Publisher heraus zu starten nicht geglückt. Daher fehlt in dieser Version leider die Intromusik und die Ogg-Version wurde von Hand kodiert, dass heißt, dass unter Umständen Informationen fehlen (Kapitelmarken). Sorry. Begrüßung & Bestechungsversuche Marcos Medienthema: Spiegel Online hat eine neue Chefin Did Big Data make Trump great? - Cambridge Analytica behauptet, dass sie mit Big Data Analysen über Facebook den Wahlsieg gebracht haben. IQ options - Zocken im Minutentakt per App Switex - Handeln von "In Game Items" an einer richtigen Börse - Handelsblatt: Ingame-Items-Markt: Daddeln für die Börse Breaking: San Marino hat ein neues Rating - Der Bankensektor in San Marino hat notleidende Kredite in Höhe von 90% des BIPs. Bier - Brauprojekt 777 - Sweet Wood Seven Stout Tschüss Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)
Folge 250: Wenn die Miele Waschmaschine den Sturzmelder aktiviert und Snapchat den Podlove Publisher updated
Die Geburtstagsparty war vom Feinsten.cWir rockten wie die Sau...:-D Bei der Bandprobe hatten wir Besuch Neue Regelwerke sind bestellt, wegen des Umzugs....heeee? Vegane Pizza mit viel Gemüse und ohne Käse...Lecker... Das Analytics-Tool vom Podlove-Publisher ist super
Dinge haben sich im Job verändert, vor allem meine Sitzgelegenheit ... herzlichen Dank dafür. Weihnachten steht immer noch vor der Tür, fühlt sich dieses Jahr aber nicht so an. Außerdem habe ich mich mit dem Podlove Publisher rumgeärgert und kann Tim´s Ansprüche an Usability nicht teilen.
jQuery('#podlovewebplayer_e72373fc9be1ba40a820a62bb293dce355eb6054').podlovewebplayer({"pluginPath":"https://theangryteddy.com/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/podlove_web_player/player_v2/player/podlove-web-player/static/","alwaysShowHours":true,"alwaysShowControls":true,"timecontrolsVisible":false,"summaryVisible":false,"hidetimebutton":false,"hidedownloadbutton":false,"hidesharebutton":false,"sharewholeepisode":false,"loop":false,"chapterlinks":"all","permalink":"https://theangryteddy.com/2013/11/podcasts-auf-facebook-podlove-publisher-kindle-direct-publishing-podcast/","title":"TAT000 Podcasts auf Facebook, Podlove Publisher, Kindle direct publishing [Podcast]","subtitle":"","summary":"Kein Interviewpartner in dieser Sendung. Zeitmangel und Leidensdruck haben mich dazu bewogen mal wieder eine Beitragssendung zu machen. Die Geschichten: Facebook Gruppe “Podcasts D/A/CH”, Podlove Publisher, Kindle direct publishing.","publicationDate":"2013-11-24T17:07:01+00:00","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","showTitle":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","showSubtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","showSummary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","showPoster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","show":{"title":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","subtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","summary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","url":"https://theangryteddy.com/podcast"},"license":{"name":"Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License","url":"http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0"},"downloads":[{"assetTitle":"MP3 Audio (mp3)","downloadUrl":"https://theangryteddy.com/podlove/file/18/s/webplayer/c/website/TheAngryTeddy_Podcast0093_facebook-gruppe_Podlove-Publisher_Kindle-direct-publishing.mp3","url":"http://theangryteddy.com/wp-content/uploads/podcasts/TheAngryTeddy_Podcast0093_facebook-gruppe_Podlove-Publisher_Kindle-direct-publishing.mp3"}],"duration":"00:16:49","chaptersVisible":true,"features":["current","progress","duration","tracks","fullscreen","volume"]}); Kein Interviewpartner in dieser Sendung. Zeitmangel und Leidensdruck haben mich dazu bewogen mal wieder eine Beitragssendung zu machen. Die Geschichten: Facebook Gruppe “Podcasts D/A/CH”, Podlove Publisher, Kindle direct publishing. Shownotes Zeitmangel – letzter Podcast 1 Monat zurück prominente Platzierung im iTunes Store
Heute geht es mal nur um einen kurzen Test. Ich möchte wissen, ob der Podlove Publisher tut, was er soll. Nämlich meine Files veröffentlichen. Gebt mir doch ein kurzes Feedback, ob es geklappt hat.
Knapp vier Stunden Material aus der Metaebene, die mit ein wenig Programmierungs-Hardcode startet und sich langsam über erste Erfahrungen mit dem neuen Mac Book Air über die neuesten Erkenntnisse zu iOS 7 zu allgemeinen Kulturbetrachtungen versteigt, bevor wir über die Abwesenheit von Krypto, Bitcoins, AirPlay und den Podlove Publisher reden. Zu guter letzt eröffnen wir dann, dass wir die Marke "mobileMacs" einstampfen und künftig durch einen anderen Titel ersetzen werden. Dies wurde lange diskutiert und sollte niemanden überraschen. Aber das Geheimnis selbst wird erst später kundgetan.
Der Podlove Publisher, das WordPress-Plugin zum Publizieren von Podcasts des Podlove-Projekts, wird jetzt seit einem Vierteljahr durch Crowdfunding weiterentwickelt und hat seitdem einen großen Sprung nach vorne gemacht. Moderiert von Ralf Stockmann berichten In dieser Folge Eric Teubert und Tim Pritlove über die bisherige Entwicklung und welche Features für die nächste Zeit geplant sind und in Angriff genommen werden sollen. Damit verbunden ist ein Aufruf für eine zweite Runde des Crowdfundings, die die Entwicklung im Idealfall bis zum Ende dieses Jahres tragen soll.
In der zehnten Ausgabe des Lautsprecher steht endlich auch das von Tim angestossene und schon seit längerem aktive Projekt Podlove im Mittelpunkt. Als Verstärkung ist Claudia Krell mit dabei, die in die Moderatorenrolle schlüpft und das Modell hinterfragt. Wir sprechen über die ursprüngliche Motivation und Ausrichtung des Projektes, den bisher erzielten Fortschritt mit Podlove Publisher und Podlove Web Player, zukünftige Features und mögliche Erweiterungen des Tätigkeitsfeldes sowie das jüngst gestartete Crowdfunding für die aktive Entwicklung der Software. Zum Abschluss sprechen wir noch über den Podcaster-Workshop in Berlin am 4. und 5. Mai und die geplanten Aktvitäten direkt danach auf der re:publica 2013.