Podcasts about platzierung

  • 345PODCASTS
  • 1,616EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about platzierung

Show all podcasts related to platzierung

Latest podcast episodes about platzierung

People Culture Podcast
#68 - Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient mit Johanna Geisler

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 68:38


Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient!In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Geisler über ein Thema, das besonders im Mittelstand relevant ist: Wie finde und binde ich gute Mitarbeitende – ohne riesige Budgets? Gemeinsam geben wir einen kompakten Abriss darüber, wie Recruiting heute kostengünstig, aber wirkungsvoll funktioniert – von der Stellenanzeige bis zur langfristigen Mitarbeiterbindung.Wir sprechen über:Moderne Stellenanzeigen: Wie müssen Stellenausschreibungen heute formuliert sein, um wirklich Aufmerksamkeit zu bekommen? Und auf welchen Plattformen lohnt sich die Platzierung?Abheben vom Arbeitgebermarkt: Wie kann ich mich als Unternehmen klar positionieren – auch mit kleinen Mitteln?Kompetenzen & Entwicklung denken: Warum wir Mitarbeitende nicht mehr nur für das Jetzt suchen, sondern direkt ihre Entwicklungspotenziale mitdenken sollten.Social Media smart nutzen: Wie man offene Stellen subtil in Postings einbindet, statt einfach nur Jobanzeigen zu posten – und so Neugierde für das Unternehmen weckt.Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps für den Mittelstand, die zeigen: Gutes Recruiting und nachhaltige Bindung müssen nicht teuer sein – nur smart.Jetzt reinhören und direkt ins Umsetzen kommen!Und hier ist der Kontakt zu Johanna Geisler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johanna-geisler/

Spiegel Reef
Episode 54: Cyanos, Dinos & Wuchsformen von SPS Korallen

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 53:10


Lass die Sau raus!
#79 Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 44:18 Transcription Available


Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... Wir sprechen in dieser Episode noch ganz glücklich von unseren neuen KUhRSEN und der Platzierung beim Podcast Award. Wir haben uns riesig gefreut, dass wir jetzt schon bald damit losstarten können, weil wir mit diesen Aktivitäten unter anderem den Hof finanzieren.Gleichzeitig, und davon erzählen wir in dieser Episode auch, ist die die Maul und Klauenseuche jetzt direkt an der Grenze zu Österreich angekommen. Wir haben deshalb nach intensiver Recherche noch am Tag der Podcast Aufnahme aus Sicherheitsgründen entschlossen ALLE Veranstaltungen abzusagen. Also Alle Kurse, Patenschaftstage, Rundgänge und Veranstaltungen mit sozialen Organisationen. Um den Lebenshof trotzdem weiter finanzieren zu können haben wir jetzt die Aktion „Jeder Cent ein Präsent“ gestartet, Alle Infos dazu auf unserer Homepage www.Hof-Sonnenweide.atSo, aber jetzt zum Podcast mit allen Infos zur Maul und Klauenseuche, den Drama Lamas und unserer Platzierung beim Podcast!

Pricing Friends
Apotheken und Pricing mit Dr. Vivien Karl: Wie setzt man den Preis für ein Premium-Produkt? (#066)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 42:30


Ob in Apotheken, Online-Shops oder im Teleshopping – die Preise für Pflegeprodukte variieren stark je nach Vertriebskanal. Doch wie legt man die richtige Preisstrategie für eine neue Premium-Marke fest? Und wie überzeugt man Kund:innen, ein Produkt zu kaufen, das in seiner Kategorie bislang so nicht existierte? In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Dr. Vivien Karl, Apothekerin, Gründerin und CEO der gleichnamigen Premium-Intimpflegemarke. Ihr Weg führte von der Apotheke über eine virale Höhle der Löwen-Präsenz bis hin zur erfolgreichen Platzierung im Markt. Wie findet man den richtigen Preis für ein Produkt, das es so noch nicht gab? Welche Rolle spielen Vertriebskanäle, Händleraufschläge und Rabatte? Und warum sind Premium-Preise oft die beste Strategie für Nischenprodukte? Vivien gibt Einblicke in die Herausforderungen der Preisgestaltung in der Kosmetik- und Gesundheitsbranche, die Mechanismen des Teleshoppings und ihre Learnings aus der Startup-Welt. Die Preisstrategie von Premium-Produkten erfordert ein tiefes Verständnis für Zielgruppen, Margen und Marktpositionierung. Warum eine Intimpflegecreme viermal teurer sein kann als die Konkurrenz und trotzdem funktioniert, welche Unterschiede zwischen Apotheken, Online-Shops und Teleshopping bestehen und welche Rolle Rabattstrategien dabei spielen, sind zentrale Themen dieser Folge. Zudem geht es um den Kontrast zwischen Startups und etablierten Pharmaunternehmen in der Preisgestaltung und die Frage, was beide Seiten voneinander lernen können. Über den Gast: Dr. Vivien Karl ist promovierte Apothekerin und Gründerin der gleichnamigen Premium-Intimpflegemarke. Gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin Julia entwickelte sie Produkte, die sowohl in Apotheken als auch über digitale Kanäle verkauft werden. Ihre Mission: Intimpflege als selbstverständlichen Teil der Körperpflege etablieren. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren Auftritt bei Höhle der Löwen, wo sie große Aufmerksamkeit für ihre Marke gewann. Mit ihrer Expertise in Pharmazie und Unternehmertum bringt sie eine einzigartige Perspektive auf die Preisgestaltung im Gesundheits- und Kosmetiksektor mit.

webnetz | snacks
Amazon Prime Video revolutioniert Werbung: Diese neuen Features musst du kennen!

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:11


Amazon Prime Video setzt verstärkt auf interaktive Werbeformate und erweitert sein Werbeangebot mit Shoppable Carousels und Interactive Video Ads. Diese Neuerungen ermöglichen es Marken, Produkte gezielt im Streaming-Umfeld zu präsentieren und den Kaufprozess direkt in der Prime-Video-App zu integrieren. Fünf essentielle Fragen, die du dir nach dieser Nachricht stellen solltest: 1. Wie funktionieren die neuen Shoppable Carousels auf Amazon Prime Video und welche Marken können sie nutzen? 2. Was unterscheidet die Interactive Video Ads von herkömmlicher TV-Werbung und warum sind sie für Unternehmen auch außerhalb von Amazon interessant? 3. Welche Vorteile bieten diese Werbeformate für Marken, die ihre Produkte direkt auf Amazon verkaufen? 4. Warum setzt Amazon weiterhin auf weniger Werbung als andere Streaming-Anbieter – und welche Auswirkungen hat das auf die Werbestrategien? 5. Welche Steuerungsmöglichkeiten haben Werbetreibende bei der Platzierung und Häufigkeit ihrer Anzeigen auf Amazon? "Diese neuen Werbeformate sind total spannend für unsere Kunden, weil sie direkt in der Prime-Video-App einkaufen können – ohne die App zu verlassen!" - Katharina Knolle

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:Smarte Videoüberwachung für das eigene Heim bietet Schutz, birgt aber auch Gefahren. Hacker nutzen Sicherheitslücken, um auf Aufnahmen zuzugreifen. Ob KI-basierte Objekterkennung, Steuerung über Sprachassistenz oder Fernzugriff: Smarte Überwachungskameras für den Heimgebrauch versprechen Verbrauchern mit intelligenten Funktionen ein sicheres Zuhause. Laut einer repräsentativen Bitkom-Umfrage hat im vergangenen Jahr gut jeder fünfte Bundesbürger (21 Prozent) im eigenen Haushalt eine smarte Videoüberwachung genutzt. Doch die vernetzten Geräte bergen auch Risiken. Cyberkriminelle können gezielt Schwachstellen ausnutzen, um auf Kameras zuzugreifen und private Daten zu stehlen. Wissen Einbrecher beispielsweise, zu welchen Zeiten das Haus leer ist oder Betrüger, welche Personen im Haushalt leben, haben sie leichteres Spiel. „Intelligente Überwachungskameras bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Verbraucher sollten bei der Installation und Nutzung auf die Cybersicherheit achten“, sagt man beim TÜV-Verband. „Schon einfache Maßnahmen wie die Verwendung eines sicheren Passworts können helfen, Angreifer fernzuhalten.“ Der TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und Einsatz intelligenter Videoüberwachungssysteme.Intelligente Überwachungskameras erzeugen Live-Bilder in meist hoher Auflösung. Sie sind mit dem Internet verbunden und übertragen Daten in die Cloud, auf das Handy, das Tablet oder den Computer. Hacker nutzen verschiedene Methoden, um in das Heimnetzwerk oder die Systeme von smarten Überwachungskameras einzudringen. Ein typisches Einfallstor sind unsichere Passwörter. Viele Nutzer belassen es oft bei den voreingestellten Standardpasswörtern oder nutzen in der Videoüberwachungssoftware Passwörter, die leicht zu erraten sind, sagt man beim TÜV-Verband. Der Sicherheitsgewinn eines starken, individuellen Passworts wird häufig unterschätzt. Es wird empfohlen, ein möglichst langes Passwort mit mindestens acht Zeichen und verschiedenen Zeichentypen zu verwenden. Falls vorhanden, ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung noch sicherer. Bei dieser Variante kann zum Beispiel ein individueller Code per SMS verschickt oder ein hardwarebasierter TAN-Generator auf dem eigenen Handy genutzt werden.  Außerdem sollten Nutzer regelmäßig Software-Updates durchführen. „Ohne die jeweils neusten Updates bleiben bekannte Sicherheitslücken bestehen, die Angreifer ausnutzen können“. Wer sein Zuhause mit Kameras schützen möchte, muss bei der Platzierung einiges beachten. Grundsätzlich dürfen Überwachungskameras nur das eigene Grundstück erfassen: Nachbargrundstücke, öffentliche Wege oder gemeinsam genutzte Zufahrten bleiben tabu. Die Vorgaben gehen aber noch weiter: Die Kameras dürfen technisch nicht so geschwenkt oder ausgerichtet werden können, dass sie fremdes Eigentum filmen können. Selbst wenn das Gerät gerade auf das eigene Grundstück zeigt, kann allein die Möglichkeit der Neuausrichtung zu rechtlichen Konflikten führen.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Ahead on Marketplaces
AOM SHORTS - Das Ranking der großen Media Plattformen

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 21:13


In dieser AOM Shorts Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über die neusten Studien, Insights und Updates rund um E-Commerce, Marketplaces und Retail Media. Florian startet direkt mit einer spannende E-Commerce Studie, die relevante Kaufkriterien in den Märkten China, Indien und Südkorea untersucht hat: Während der Preis weiterhin entscheidend bleibt, gewinnt das Markenvertrauen zunehmend an Bedeutung. Eine besonders wichtige Nachricht: Amazon hat das genaue Datum für den Prime Day 2025 bekanntgegeben. Er findet am 08. & 09. Juli statt. Warum sollte schon jetzt mit der Planung und Optimierung von Werbestrategien begonnen werden? Ein weiteres großes Thema dieser Episode ist die sich verändernde Werbelandschaft. Wie schlagen sich Amazon, Meta und Google im Wettbewerb um die Werbebudgets? Und warum überlegen immer mehr Marken, ihre Google- und Meta-Budgets zugunsten von Amazon-Werbung umzuverteilen? Im Deep Dive wirft Ole einen Blick auf neue Marktplatz-Updates: TikTok Shop kommt nach Deutschland, Kaufland startet ein ReCommerce-Programm für generalüberholte Produkte und OTTO baut sein Live-Shopping-Angebot mit der Streaming-Plattform Joyn aus. Auch bei Amazon tut sich wieder einiges: Der Search Query Performance Report bekommt eine API-Anbindung, Amazon verstärkt die Platzierung des KI-gestützten Shopping-Assistenten Rufus und Amazon Prime gibt es jetzt auch als linearen Sender.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 104 – Markus Bayernrückkehr

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 64:53


Markus BayernrückkehrAuf Bewährung nennt man das. Markus darf zurück nach Bayern und nimmt sich direkt einen schweren Brocken vor. Ein Spiel in Nürnberg. Nach dem Motto es kann nicht schlechter werden, probieren wir das Unmögliche. Ach ja, über Eishockey reden wir auch.Während die U20 noch ein Erfolgserlebnis vor dem Start in die Playoffs hat, vergibt die U17 wichtige Punkte im Kampf um die Platzierung. Für das Team von Jannik Melzer geht es am Wochenende in die letzten Hauptrundenspiele in Kaufbeuren.Wir waren am Wochenende mit einigen von Euch lecker frühstücken und bedanken uns nochmal für die letzte Runde. Ob es das letzte Meet and Talk in dieser Saison war, hängt ein bisschen vom Playoffverlauf ab.Derbysweep aber sonst nur heiße Luft? Kann man so sagen. Die Haie holen auch das 4. Derby gegen den rheinischen Rivalen, der aber aktuell nicht Konkurrenztauglich ist. Die Niederlagen in Straubing und Schwenningen tun um so mehr weh, dass es jetzt evtl. sogar wieder knapp wird im Kampf um Platz 6. Wir schauen wie immer auf ein paar Key Facts zu den Spielen.Der Blick auf die Tabelle oder besser die Tabellen. Denn neben der offiziellen Tabelle haben wir nochmal die Tabelle der Top 6 platzierten Teams aufgemacht. Die Haie schneiden dabei gut ab. Besser als vermutlich der ein oder andere denkt. Was aber auch zeigt: Die Punkte lassen die Haie woanders liegen.In den letzten Tagen vor dem Ende des Transferfensters gab es noch einige Wechsel in die DEL. Bei uns erfahrt Ihr welche und was sonst noch so um den 15.02 passiert ist. Auf Frage eines Hörers schauen wir uns dann auch mal an, warum es selten Ablösesummen, Leihgeschäfte, etc. im Eishockey gibt.Gerüchte über einen neuen Spieler, die Verletztensituation und eine Wahl zum Spieler des Monats die eher komisch anmutet. Ein bisschen was ist in der letzten Woche dann doch an der Gummersbacher Str. passiert.Markus auf dem Weg nach Bayern und Berlin. Wir haben eine Auswärtsreise vor uns und blicken auf die Spiele in Nürnberg und bei den Eisbären. Was erwartet die Haie und wie erfolgreich kann es werden?Der übliche Blick auf das Tippspiel. Es ist schön eng auf den vorderen Plätzen und es gibt noch einige die am Ende ganz oben stehen können.Es ist Bundestagswahl. Nutzt Euer Stimmrecht!Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:40 Junghaie06:50 Meet and Talk07:50 Die letzten Spiele24:10 DEL-Tabellen32:50 Transfers41:40 Haie News54:25 Vorschau59:40 Tippspiel61:20 Ausleitung

12 Points - der ESC-Podcast
Bonus: No Angels beim ESC 2008

12 Points - der ESC-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 34:32


2008 tritt eine Band beim ESC an, die ganz Deutschland kennt: die No Angels. Doch Bekanntheit war beim ESC noch nie eine Garantie für eine gute Platzierung und so, das können wir schon vorweg nehmen, ergeht es auch Lucy, Sandy, Jessica und Nadja. Schon die ganzen Umstände um ihre Teilnahme bei Europas größtem Song-Wettbewerb waren alles andere als glücklich. Aber hört selbst!No Angels beim ESC 2008: https://www.youtube.com/watch?v=bCk419FVaj8Diese Folge erschien zuvor exklusiv auf Steady. Wir haben unser Archiv geöffnet und stellen euch ausgewählte Folgen kostenlos zum Reinschnuppern bereit. Wenn ihr Lust auf noch mehr exklusive Folgen habt, unterstützt uns gerne bei Steady!Cover-Foto: Andreas Krupa / eosAndyIntro & Outro: Rixdorf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Red ma NATUR
Klimafitte Gartengestaltung

Red ma NATUR

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 34:05


Ein Garten, der nicht nur schön, sondern auch für die Zukunft gerüstet ist? In dieser Gartenpodcast-Folge verrät Stefan Streicher, wie wir unseren Garten klimafit planen und gestalten können. Tamara spricht mit ihm über die richtige Platzierung von Bäumen, die für Kühlung sorgen, kluge Zonierung und die besten Standorte für Gemüse- und Kräuterbeete. Auch bestehende Gärten lassen sich mit einfachen Tricks, Schritt für Schritt nachhaltiger anpassen. Hol dir Inspiration für ein zukunftsfähiges Gartenparadies mit Wohlfühlfaktor! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Irgendwas mit Recht
IMR283: Was ein Chief of Staff macht, warum Leadership entscheidend ist, Führung vs Management vs Leadership, schwierige Gespräche führen

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 35:32


In der 283. Episode von Irgendwas mit Recht ist Sebastian Köhler, General Counsel der Grünenthal-Gruppe, erneut zu Gast – ein Wiedersehen nach Folge 189. Sebastian berichtet über die Entwicklungen seit unserem letzten Gespräch, darunter strategische Akquisitionen, den Ausbau von Produktionsstätten und die erfolgreiche Platzierung von Unternehmensanleihen. Zudem wurde sein Team für den JUVE-Award Inhouse-Team des Jahres nominiert. Neben der Rolle der Chief als spannende Tätigkeit für Juristen in Unternehmen ist zentrales Thema dieser Folge Leadership: Was unterscheidet Management von echter Führung? Wie schafft man es, Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern – und warum ist gutes Leadership für Unternehmen geschäftskritisch? Wir sprechen über den Stellenwert von Exzellenz, die Bedeutung von Soft Skills, die in Wahrheit keine weichen Fähigkeiten sind, sowie über schwierige Gespräche und die Kunst, diese zu führen. Letztlich erhaltet Ihr von Sebastian spannende Einblicke in seine hochdynamische und komplexe Tätigkeit, die stets im Unternehmenskontext gesehen werden muss weit über das bloß juristisches Wissen hinausgeht. Viel Spaß mit dieser In-House-Perspektive in Eurem Jurapodcast zu allen Karrierethemen!

Strong Passion
#192 – Was bringt mir Mindset im Bodybuilding?

Strong Passion

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 23:57


Im Bodybuilding stärken wir unseren Körper im Training, meist wird aber das Mindset vernachlässigt.Wenn du Athletin bist & noch nicht an deinem Mindset arbeitest, lässt du Potential auf der Strecke. Potential, das dir eine Platzierung kosten kann. Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, Bea1:1 Mindset-Mentoring für 16 Wochenhttps://strongpassion.thrivecart.com/mindbuilding-mentoring/ Du möchtest auf die Bühne? Mehr Informationen findest du auf meiner Website:https://www.strongpassion.at/Oder direkt Nachricht auf Instagram unter: beatrix.hersich------------------------------------Instagram: beatrix.hersich Check dir bei PROZIS mit dem Code „STRONGPASSION“ -10% (Werbung)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #831: ATX TR wieder mit 9000er-Anlauf, FMA schickt eine Rechnung, 6,5-Mrd.-Platzierung des Bunds

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 5:00


Thu, 30 Jan 2025 11:31:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1967-wiener-borse-party-831-atx-tr-wieder-mit-9000er-anlauf-fma-schickt-eine-rechnung-6-5-mrd-platzierung-des-bunds bf5f2250b81a5436a8df3b5e8d646ef7 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #831: - ATX fester - Volumina bleiben mau - Deal für Porr, News von Strabag - Aktienverkäufe bei Austriacard - FMA straft - Vintage zu VIG, Uniqa, OMV, CA Immo - Österreich stockt Bonds auf - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Benjamin Levit http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - http://www.boersentag.at ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter. Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 1967 full no

YACHT - der Segelpodcast
#31 Dramatischer Mastbruch bei der Vendée Globe – mit Pip Hare

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 25:25


Pip Hare im Live-Interview mit der YACHT: Host Timm Kruse spricht mit der Seglerin während der boot Düsseldorf 2025 vor unzähligen Besuchern. Sie erzählt von ihrer Platzierung bei der Vendée Globe, gefolgt von einem Mastbruch und einer ungeplanten 700-Meilen-Reise nach Australien. Die Skipperin teilt ihre Erlebnisse, ihre Verzweiflung und ihre Durchhaltestrategie. Im Gespräch mit Timm reflektiert sie emotionale und technische Herausforderungen auf See sowie ihre Pläne für die Vendée Globe 2028. Außerdem wird das Thema gesellschaftlicher Druck thematisiert. Die 50-Jährige beschreibt ihre Verantwortung gegenüber Sponsoren und hebt technische Innovationen im Segelsport hervor. Trotz Rückschlägen sind ihre Motivation und Inspiration anderer für die Regatta ungebrochen. Weitere Folgen zur Vendée Globe findet ihr [hier](https://www.yacht.de/regatta/vendee-globe/neue-podcast-folge-vendee-globe-2024-insights-mit-jochen-rieker/) und [hier](https://www.yacht.de/regatta/vendee-globe/neue-podcast-folge-boris-herrmann-an-der-spitze-bei-der-vendee-globe-mit-jochen-rieker/)! Alle YACHT-Artikel zur Vendée Globe 2024/25 findet ihr [hier](https://www.yacht.de/regatta/vendee-globe/)! Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Trendsportart Hyrox - was steckt hinter dem Fitness-Hype? - mit Moritz Fürste (Hyrox)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 50:23


Hyrox ist zur Sammelstelle für Fitnessbegeisterte geworden. Der Wechsel aus Cardio und Kraftsport bringt Athletinnen und Athleten an ihre Leistungsgrenze. Doch das Besondere an der Trendsportart sind die sogenannten Rennen, die das Unternehmen in mehr als 80 Metropolen wie New York, London und Hamburg veranstaltet. Tausende Menschen treten gegeneinander an. Dadurch erhält das oft einsame Fitness-Training plötzlich Sinn und Ziel: die Verbesserung der persönlichen Hyrox-Zeit und eine bessere Platzierung im nächsten Wettbewerb.Hinter der Trendsportart steckt Gründer Moritz Fürste. Der frühere "Welthockeyspieler" hat in seiner Sportlerkarriere so ziemlich alles gewonnen, was man gewinnen kann, unter anderem zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen. "Jeder Mensch, der ins Fitnessstudio geht, ist auch kompetitiv und will sein Training unter Beweis stellen", sagt er in der neuen Folge "Startup - jetzt ganz ehrlich". "Bislang gab es dafür keinen Ort. Wir haben diesen Ort erschaffen."Der Markt ist riesig, weltweit sind mehr als 230 Millionen Menschen in einem Fitnessstudio angemeldet. Innerhalb weniger Jahre ist Hyrox zur weltweit am schnellsten wachsenden Fitness-Sportart aufgestiegen. Mehr als 4000 Studios haben bereits eine Hyrox-Lizenz erworben.Wie hat Moritz Fürste mit seinem Geschäftspartner aus einer Idee ein Millionenbusiness gemacht? Was halten Sportwissenschaftler von Hyrox? Wie anstrengend ist das Training? Das alles erfahrt ihr im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kein Erfolg ist eine Absicht
3 - 2: Strategien und Kontroversen im PR-Marketing: Sollten Sie für PR zahlen?

Kein Erfolg ist eine Absicht

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 18:17


In dieser neuen Episode von “Kein Erfolg ist eine Absicht” taucht Markus Mensch tief in die komplexe Welt der Public Relations ein. Erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, für PR zu bezahlen und wie Sie effektive PR-Strategien entwickeln können, die echte Ergebnisse liefern. Markus Mensch diskutiert verschiedene Ansätze zur Platzierung in Medien, von kostenlosen redaktionellen Beiträgen bis hin zu bezahlten Artikeln und wie diese die Wahrnehmung Ihrer Marke beeinflussen können. Zusätzlich wird erörtert, wie man Veranstaltungen und Promi-Endorsements strategisch nutzt, um maximale Medienaufmerksamkeit zu erzielen. Dieser Podcast bietet nicht nur grundlegende Einblicke in das PR-Management, sondern zeigt auch, wie Sie PR als mächtiges Tool in Ihrem Marketingarsenal einsetzen können.

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Bonusfolge | Nostalgie Blind-Ranking (Teil 2)

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 64:52


In Teil zwei unseres Winterpausen-Zeitvertreibs widmen wir uns dem Blind-Ranking der Offensivspieler, die Gast Passi uns vorgibt. Wir stellen schnell fest, dass es in der Schanzer Historie jede Menge "glückloser" Offensivakteure gab und die "magische zwei-Tore-Marke" meist schon für eine gute Platzierung in unserer Rangliste ausreicht. Viel Spaß beim Hören! >> Bene wills wissen:

Ink Ribbon Radio
#91 - Spezial: Community GOTY 2024

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 72:33


Ihr habt abgestimmt und jetzt gibt es tatsächlich schon die Ergebnisse aus unserem großen Voting für das Horrorspiel des Jahres 2024!Die Spielregeln waren denkbar einfach: Ihr durftet aus allen*, bei INK RIBBON RADIO in 2024 besprochenen Spielen, auswählen und eine Platzierung von 1 - 10 vergeben.Das Besondere - es standen deshalb nicht nur aktuelle Titel, sondern und auch viele Klassiker zur Auswahl!Der erste platz wird euch schockieren!Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast

Der SegelReporter-Podcast
Vendée Globe Spezial: Warum Boris doppelt enttäuscht ist

Der SegelReporter-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 74:30


Kap Hoorn ist für die ersten Segler geschafft, der Atlantik erreicht und somit sind die ersten Teilnehmer der Vendée Globe gefühlt "auf dem Rückweg". Yoan Richomme und Charlie Dalin fahren einsam vorneweg, der Sieg ist ihnen kaum noch zu nehmen. Boris Herrmann schafft es nicht, seine Platzierung zu verbessern. Zum ersten Mal seit dem Start spricht er über seine Enttäuschung, die nicht nur dem Rennverlauf geschuldet ist. Wie weit kann er es noch schaffen?

Sweetspot-Training.at
Laufen mein Laster - jetzt nicht mehr! - Sweetspot-Podcast: Rookie #3

Sweetspot-Training.at

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 39:21


Laufen - die dritte und für viele die wichtigste Disziplin. Immerhin entscheiden sich viele Rennen, ob auf die Platzierung fokussiert oder schlicht auf die Zeit, im finalen Part unseres Sports. Zwischen perfektem Split und einem Wandertag liegt manchmal nicht viel - da schlicht aufgrund der angewachsenen Ermüdung die Fehlertoleranz immer geringer wird, und dennoch liegt hier ein wahnsinniges Potenzial in der Vorbereitung. Daher gehen wir heute umfassend auf das Thema Laufen ein, und wollen in dieser Rookie-Folge nicht nur Triathlon-Einsteiger abholen. Anfangsprobleme, Schuhwahl, Lauftechnik, Trainingsmethoden, Progression - um nur ein paar Stichworte der heutigen Folge zu nennen. Wir wünschen - wie immer - gute Unterhaltung und viel Spaß beim Hören! Habt ihr Feedback oder Fragen:  info@sweetspot-training.at     Facebook: https://www.facebook.com/Sweetspottrainer Instagram:https://www.instagram.com/sweetspottraining Youtube: https://bit.ly/3cq9Btm

Zebras & Unicorns
IPO Spotlight: Insekten-Scale-up Reploid auf dem Weg an die Wiener Börse

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 26:27


“IPO Spotlight” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Europas über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse.  Sie haben sich auf modulare Industrie-Systeme für die Insektenzucht spezialisiert - und ganz große Pläne: Die Reploid Group AG aus Oberösterreich rund um Gründer und Vorstand Philipp Pauer gilt als Biotech-Unternehmen, das auch einmal den IPO schaffen könnte. Wie aber ist der Weg dorthin, und mit welchen Erwartungen und Voraussetzungen geht man in ein solches Projekt?  Genau darüber sprechen wir heute mit Reploid-CEO Philipp Pauer. Die Themen: - Insektenzucht-Systeme&wiesiefunktionieren - Das Geschäftsmodell von Reploid - Warum schon zu Beginn eine AG aufgesetzt wurde - Die Pläne für das Börsen-Listing 2025 - Warum Reploid sich für die Wiener Börse entschieden hat - Wie Nachhaltigkeitsziele auf die Platzierung an der Börse einzahlen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

OHRBEIT
Lieferketten von Erlebnisboxen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 2:54


Wie kommen Erlebnisboxen von Jochen Schweizer MyDays in die Regale bei REWE, Depot oder Thalia – und was macht die Arbeit im Supply Chain Management dort so besonders? David nimmt dich in dieser Episode mit in seinen Arbeitsalltag und zeigt, warum Logistik viel mehr ist als nur Organisation und Zahlen.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Alexander Fröse, DLE Living: „Globales Kapital findet Markt attraktiv“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 40:44


„In der Sekunde, wenn der Pflegebedürftige auf der Straße steht, spätestens dann kommt es im Bewusstsein der Gesellschaft an“: Alexander Fröse ist Experte für Gesundheitsimmobilien. Als Founder und Managing Partner von DLE Living konnte er nun die Auflage eines zweiten Fonds für Betreutes Wohnen und Stationäre Pflege verkünden. 350 Millionen Euro sollen eingeworben werden, 5,5 bis sechs Prozent Cash on Cash pro Jahr lautet die Ansage. Alexander hofft auf den Appetit der Investoren, kann auf die erfolgreiche Platzierung des ersten Fonds verweisen. In unserem zweiten gemeinsamen Podcast geht es aber noch um viel mehr: um Ankaufsfaktoren, Slippery Living & Mehrgenerationenwohnen, Alexander fordert mehr Proof of Concept. Wir sprechen über WLAN für Senioren, Ladesäulen als einen Vorteil für Arbeitskräfte, proaktives Asset Management, über zwei Beispiele aus der Praxis. Das Ergebnis der100-prozentigen Einzelzimmer-Quotenregelung führt zur Trennung eines Ehepaars oder in einem anderen Projekt zu bewusst akzeptiertem Leerstand – trotz langer Wartelisten. Alexander erzählt über seine intrinsische Motivation für seinen Job, weil seine Mutter in der Pflege arbeitete und er mit den Herausforderungen dieser Branche aufwuchs. Er zitiert den französischen Staatschef: „Wir müssen deregulieren und überinvestieren.“ Und Alexander stellt eine steile These auf: Der demografische Wandel könnte die Gesellschaft noch stärker umwälzen als Künstliche Intelligenz.

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Inzwischen hat der 1. FC Lok gezeigt, dass er wirklich alles kann, auch verlieren. Aber so ist das eben im Sport und das ändert nichts an dieser bislang beinahe märchenhaften Saison. In dieser Lokcast-Ausgabe sitzen den Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann zwei Akteure dieses Erfolges fernmündlich gegenüber. Linus Zimmer startete prächtig in die Spielzeit 2024/25 und schoss den FCL Anfang September mit seinem Treffer zum 2:1 in Taucha in die nächste Pokalrunde. Kurz darauf riss er sich allerdings das Kreuzband. Doch jetzt geht es wieder bergauf für den 22-Jährigen. Seine Reha ist in vollem Gange und Anfang November wurde sein Vertrag bis Sommer 2026 verlängert. Als Sportdirektor kann sich Toni Wachsmuth zwar noch nichts von der Bilanz seines Schaffens in Probstheida kaufen, aber sie kann sich definitiv sehen lassen. Bekanntlich gibt es keine bessere Platzierung als die des Tabellenführers. Wie ist die Stimmung im Team? Gibt es eine Verstärkung im Winter? Wo muss es noch Verbesserungen geben? Diese und mehr Fragen werden beantwortet, also schaltet ein! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Podcast Nr. 94: Im Gespräch mit Kurt Neuwirth

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 47:55


Podcast Nr. 94: Im Gespräch mit Kurt Neuwirth In meinem heutigen Podcast habe ich die Nr.1 zum Thema Zinsen, Kurt Neuwirth, der Firma Neuwirth Finance zu Gast. Die Neuwirth Finance GmbH ist als Boutique-Beratungsgesellschaft für gewerbliche Immobilieninvestoren seit mehr als 20 Jahren auf die Strukturierung und Platzierung von Immobilienprojekten spezialisiert. In diesem spannenden Interview mit dem „Zins-Papst“ Kurt Neuwirth erfahren wir u.a., wie man zum Zinsexperten wird und wie man Entwicklungen voraus sehen kann. Wir lernen dabei die Unterschiede, Vor- und Nachteile von variabler und fester Finanzierung kennen, hören Interessantes über den Kundenkreis von Neuwirth Finance und wir erhalten jede Menge wertvoller Tipps. Möchtest du weiteres über die Firma Neuwirth Finance GmbH erfahren? https://www.neuwirth.de/ Erfahre mehr zu meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.

Restaurant Ranglisten Podcast
#151 Tim Raue, Restaurant Tim Raue in Berlin

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024


Tim Raue ist mit seiner Platzierung auf der 50-Best-Liste eines der kulinarischen Aushängeschilder Deutschlands und gleichzeitig -auch durch seine TV-Präsenz - einer der bekanntesten Köche des Landes.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#195 „Wie gelingt der erfolgreiche Karriereübergang?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Sabine Gromer und Stephanie Sc

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 78:35


Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt der erfolgreiche Karriereübergang?“ Für dieses Gespräch habe ich die Berater:innen Sabine Gromer und Stephanie Schorp eingeladen. Zum Buch: Morgen ist der Tag, an dem Sie Ihren neuen Job beginnen. Eine Herausforderung auf Management-Ebene, ein Aufstieg auf Ihrer Karriereleiter, ein Umstieg in eine andere Branche. Damit dies gelingt, braucht es lange vor und nach Tag eins Antworten auf Fragen wie: • Was bringe ich für die neue Rolle mit und was noch nicht? • Wie gehe ich den Wechsel in meinem und unternehmerischen Sinne am besten an? • Auf was muss ich dringend gut vorbereitet sein? Coachin Sabine Gromer und Personalberaterin Stephanie Schorp teilen ihr Wissen aus ihrer langjährigen Erfahrung und vermitteln pragmatisch, wie der Karriereübergang gelingt.Zahlreiche Beispiele aus ihrer Praxis und Gespräche mit erfolgreichen Manager:innen liefern zudem Einblicke hinter die Kulissen des Führungsalltags.Sabine Gromer ist Inhaberin von »MangoliaTree«, einem globalen Boutique Coaching- und Beratungsunternehmen für Top Executives mit Sitz in Wien. Nach 20 Jahren an den Finanzplätzen der Welt begleitet sie heute Menschen und Organisationen in Veränderungen und bei der beruflichen Weiterbildung.Stephanie Schorp ist Geschäftsführerin der internationalen Personalberatung »Comites, Personality Matters!« mit Sitz in München. Die diplomierte Psychologin sammelt seit über 20 Jahre Erfahrungen in der Platzierung, Auswahl, Persönlichkeitsentwicklung sowie intensiven Karrierebegleitung von Manager:innen.

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#286 SHORT: 8 Tipps für eine höhere Reichweite auf LinkedIn

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 11:03


In dieser Episode unseres Podcasts erkunden wir den LinkedIn-Algorithmus: Wie funktioniert er und welche Strategien steigern Reichweite und Sichtbarkeit? Janina erklärt die Schritte, die der Algorithmus für die Platzierung im Newsfeed durchläuft, und gibt Tipps für relevante Inhalte. Thematisiert werden emotionale Geschichten, Hashtags und mobile Optimierung. Außerdem erfahrt ihr, wie wichtig Flexibilität und das Reagieren auf Trends sind, um mit dem Algorithmus Schritt zu halten. Kapitel (01:26) Der LinkedIn-Algorithmus: Was steckt dahinter? (04:50) Die vier Schritte des Algorithmus. (08:15) Evergreen-Content und seine Relevanz. (11:40) Best Practice: Branchenspezifische Themen. (14:00) Emotionale Geschichten erzählen. (17:10) Flexibilität und Anpassung an Trends. In der Show erwähnt: HubSpot Blog: https://blog.hubspot.de/ ___________________________________________________________________ Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/listen-and-grow

HealthCareBrain
#31 Fragen & Antworten - Erfolgreich verhandeln Hörerfragen

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 37:30


Fragen & Antworten I Erfolgreich Verhandeln – Antworten auf eure HörerfragenIn unserer aktuellen Folge des Healthcare Brain Podcasts widmen wir uns komplett euren Hörerfragen rund um das Thema Verhandlungsführung! Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Themen, die wir dank eurer Fragen vertiefen:Die wichtigsten Phasen einer Verhandlung: Wie strukturiert man eine Verhandlung optimal, und welche Rolle spielen Begrüßung, Smalltalk und die Platzierung von Forderungen?Perfekte Vorbereitung: Was sollte man im Vorfeld recherchieren? Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, nicht nur Zahlen im Kopf zu haben, sondern offen für kreative Lösungsansätze zu bleiben.Forderungen klar formulieren: Mit der TAF-Technik (Teaser, Argument, Forderung) erklären wir, wie ihr eure Forderungen überzeugend vortragt – und wie man psychologisch geschickt verhandelt.Online vs. Präsenzverhandlungen: Eine Frage, die immer häufiger gestellt wird: Wann sollte man auf persönliche Meetings bestehen, und wann reicht eine Online-Verhandlung?Jetzt reinhören und von unseren Tipps profitieren!Habt ihr selbst Fragen an uns? Dann sendet uns sehr gerne eine Voicemessage an info@healthcarebrain.eu

Radio Giga
95 Prozent positiv auf Steam: Gefeierte Aufbau-Sim erobert die Charts

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024


Nach 4 Jahren in der Early-Access-Phase und großartigen Bewertungen feiert die außergewöhnliche Aufbau-Sim Satisfactory endlich ihren vollwertigen Release auf Steam – und das mit einer starken Platzierung in den Bestsellern. Den Trailer könnt ihr euch oberhalb dieses Artikels ansehen.

Regionaljournal Graubünden
Opferberatung Graubünden: Noch nie so viele Gewaltopfer beraten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 26:24


Insgesamt wurden 869 Personen beraten, überwiegend Opfer von häuslicher Gewalt oder Sexualdelikten. Die Leiterin des Sozialamtes führt die hohen Zahlen auf eine zunehmende Sensibilisierung in der Gesellschaft zurück. Die Belastung der Beratenden nehme stark zu. Weitere Themen: * Kurz vor 15:00 Uhr ertönte ein Wasseralarm bei der Staumauer in Marmorera. Ein Fehler, der auf eine Übung zurückzuführen war, bei der ein stiller Alarm hätte geprobt werden sollen. * Der Kanton Graubünden erreicht im Klima-Ranking des WWF eine Platzierung im Mittelfeld. Nachholbedarf bestehe vor allem bei der Elektromobilität. * Die Bündner Regierung unterstützt Personen, die betagte oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, mit 300 bis 600 Franken pro Monat. * Ein Jahr nach dem Erdrutsch in Schwanden GL: Ein Augenschein vor Ort.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Unsere Spitzensportler brauchen Spitzenförderung! - mit Moritz Fürste & Jonas Hummels | #465

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 49:40


Von wie vielen Olympia-Medaillengewinnern kennst du den Namen? Spitzensportlern fehlt es trotz Spitzenleistung oft an einem: Sichtbarkeit. Das POWWOW Sports Festival (erstmals am 12.09.24 in Düsseldorf) gibt Athletinnen und Athleten eine Stimme. Außerhalb der Olympischen Spiele vernetzt das Event Sportlerinnen und Sportler und stellt ihre Geschichten, Herausforderungen und Motivationen in den Fokus. Zwei der POWWOW-Initiatoren, Moritz Fürste (HYROX) und Jonas Hummels, erzählen im Sports Maniac Podcast wie und wofür sie diese besondere Sport-Plattform kreieren und warum das Festival erst der Anfang ist, um den Blick auf den Sport nachhaltig zu verändern. Welche Investitionen müssen im deutschen Sportsystem am dringendsten getätigt werden? Wie läuft die Zusammenarbeit von POWWOW mit der Deutschen Sporthilfe? Und wie gelingt es, bei inspirierenden Sportlergeschichten die Aussage "Ach krass, das wusste ich nicht" aus dem Weg zu schaffen? Unsere Gäste Moritz Fürste, ehemaliger Hockey-Spieler & Gründer von HYROX Jonas Hummels, Unternehmer & Sportkommentator  Unsere Themen Gemischtes Olympia-Fazit: "Weltspitze sind nicht nur die ersten Drei" Sportförderung: Wird das Geld falsch investiert? Mediale Präsenz: Lieber 3. Liga statt Olympische Spiele? Was ist die Messgröße, dass Deutschland erfolgreich in den Sport investiert? Sportförderung: Lohnt es sich, Sport zu treiben?  Über das POWWOW Sports Festival Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode465 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unser Ticket-Gewinnspiel für das POWWOW Sports Festival Wir verlosen 10 Festival Tickets sowie 2 Business Tickets. Alle Infos gibt's in unserem LinkedIn-NL am Freitag: https://www.linkedin.com/newsletters/sportbusiness-weekly-update-7222528055188041729/  Unsere Empfehlungen SMP #208 mit Moritz über HYROX (alte Folge): https://sportsmaniac.de/episode208 Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Wie YouTube den Sport verändert: Live-Spiele, Shorts & Influencer | #464

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 39:59


Vom Spielfeld ins Netz. Mehr als 35 Milliarden Stunden Sportinhalte wurde im vergangenen Jahr auf YouTube angesehen. Das entspricht einem Anstieg von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kaum ein Sportclub kommt heute ohne YouTube-Channel aus. Von Vereinsdokus, Pressekonferenzen, Highlightclips oder Behind-the-Scenes-Momenten finden sich viele Sport-Formate auf der Plattform - vermehrt sogar Live oder als Short-Video. Auch Content Creator bekommen im Sport eine größere Relevanz. Bestes Beispiel: CazéTV. Der Account erwirbt offizielle Rechtepakete und zeigt Live-Sport wie die EURO 2024 und Olympia auf seinem Kanal. Wäre solch ein Rechtekauf auch in Deutschland möglich? Und warum arbeitet YouTube mit Influencern während der Olympischen Spiele in Paris zusammen?  Welche Rolle spielt die Plattform selbst bei der Entwicklung innovativer Content-Formate? Wie können Vereine ihre Videos bestmöglich monetarisieren? Und welche Chancen haben aktive Sportler durch den Aufbau ihrer Personal Brand auf der Videoplattform? Unser Gast Georg Nolte, Head of Communications bei YouTube DACH Unsere Themen Über 50 Mio. monatliche Nutzer in Deutschland Warum "7 vs. Wild" auf YouTube so erfolgreich ist YouTube Live = Zukunft der Sportberichterstattung? Warum der YouTub-Kanal CazéTV offizielle Sportrechte erwirbt Vorbild Thomas Müller: Wie Sportler ihre Personal Brand aufbauen können Zusammenarbeit mit Influencern bei Olympia Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode464 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unsere Empfehlungen SMP #74 mit Georg Nolte (alte Folge): https://sportsmaniac.de/episode74 Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Die Kunst des Cultural Marketing: Niko Backspin über Subkulturen im Sport | #462

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 49:41


"Ich habe mehr Ahnung von Fußball als von Hip-Hop" sagt Hip-Hop Legende Niko Backspin. Als Chief Cultural Officer bei der Agentur Serviceplan Culture bringt er Subkulturen in den Sport. Denn was vielen Brands fehlt, ist das Verständnis der kulturellen Dynamiken ihrer Zielgruppen. Im Sports Maniac Podcast erklärt Niko, wie Cultural Marketing funktioniert. Wir blicken u.a. auf Best Cases der EURO 2024; Niko erklärt, warum dennoch die DNA vieler Werbepartner gefehlt hat und warum der Trikot-Launch des DFB ein "krasses Statement" war. Am Ende geht es eben doch um den "Hip-Hop-Way" - auch im Sport.  Was sind Subkulturen im Sport und wie spricht man als Brand mit ihnen? Warum hat Basketball ein anderes subkulturelles Potential als Handball oder Eishockey? Und wie passen E-Sports und Breakdance inkl. ihrer dominanten Subkulturen zu traditionellen Sportorganisationen wie dem IOC? Unser Gast Niko Backspin, Chief Cultural Officer bei Serviceplan Culture Unsere Themen Niko Backspin über seine Personal Brand Wie kam es zur Agenturgründung? Subkulturen "dekodieren": Fankurve, Jersey Culture etc.  Wie die Baller League kulturelle Vorteile nutzt Die größten Herausforderungen im Cultural Marketing EURO 2024: Best und Worst Cases des Sponsorings Warum unterschiedliche Sportarten unterschiedliche Kulturen haben Ist Cultural Marketing das Ende des klassischen Sponsorings? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode462 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.)Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact EQUALATE: Du möchtest eine gute Führungskraft werden? Unser Partner EQUALATE startet das EQUALATE Leadership Programm für junge Führungskräfte im Sport. Das 15-wöchige Programm startet im November - fachbereichsübergreifend und offen für alle Geschlechter.  Alle Details gibt es bei der virtuellen Infoveranstaltung am Mittwoch, den 21.08.24 um 14 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden: https://sportsmaniac.de/leadership  Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Wie die Sparkassen-Finanzgruppe über 100 Mio. Euro in den Sport investiert | #461

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 23:04


Der Deutsche Sparkassen und Giroverband (DSGV) ist der größte nicht-staatliche Sportföderer in Deutschland. 108 Millionen Euro investiert die Sparkassen-Finanzgruppe jedes Jahr in den Breitensport, den Behindertensport, den Spitzensport und in die Nachwuchsförderung. Ein Leuchtturm ist die Partnerschaft mit dem Team Deutschland. Auch bei den Olympischen Spielen in Paris (26.07. -11.08.2024) wird die Gruppe als Partner des Team D vor Ort im Deutschen Haus präsent sein. Im Podcast sprechen wir mit Tanja Tschurer, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches Engagement beim DSGV, über die Sponsoring-Strategie der Sparkassen-Finanzgruppe, wie das ganze Geld in den Sport investiert wird und über die Olympia-Aktivierungskampagne auf der #RoadToParis. Unser GastTanja Tschurer, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches Engagement beim DSGV Unsere Themen Regionale vs. nationale Sportförderung Warum so viel Geld in Sponsoring? Entscheidungskriterien bei der Sponsoring-Auswahl Kommunikations- und Werbemaßnahmen im Olympia-Umfeld Vorbereitung und Planung der Olympia-Kampagne Wann ist das Sponsoring ein Erfolg EM als Vorreiter für Olympische Spiele in Deutschland? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode461 Unser Partner (Anzeige) BILD:Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#155 mit Sebastian „Hirsch“ Sievers“ von der Band Montreal

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2024 54:18


Sebastian Sievers ist Bassist und Sänger der Band Montreal und vielen besser bekannt als „Hirsch“. Bereits seit vielen Jahren kümmert er sich auch um die Business-Seite des Trios, welches 2023 das 20-jährige Jubiläum feierte. Im Redfield Podcast berichtet er über den Top 10 Charterfolg des aktuellen und achten Albums „Am Achteck nichts Neues“ und welche Auswirkungen diese Platzierung hatte. Er berichtet von den Anfängen der Hamburger Band, die schon ihren ersten Auftritt in Wien spielte und danach Hunderte von Konzerten im In- und Ausland absolvierte. Gemeinsam werfen er und Gastgeber Alexander Schröder einen Blick auf die Erlösströme der Band und beleuchten die Veröffentlichungsstrategie, die seit 2012 über das eigene Label Amigo Records erfolgt. Sie sprechen darüber, wie Montreal bis dato ohne wirkliche Misserfolge wachsen konnten und warum es „a long way to the top“ ist. www.montrealmusic.de www.redfield-podcast.de

The Gayze – Boys with Eyes
Eurovision Song Contest 2024: Finale Review feat. Broder (The Gayze #126)

The Gayze – Boys with Eyes

Play Episode Listen Later May 17, 2024 56:49


Zum großen Finale des Eurovision Song Contests 2024 (und von The Gayze – Boys with Eyes) haben wir ein absolutes Highlight für euch: Zusammen mit Geeo und Max bespricht niemand geringeres als Broder die Show vom 11. Mai und deren Ergebnisse. Die geballte ESC-Expertenpower in einer Podcast-Folge! Was sind die Meinungen zu der Top 12? Wie überraschend kam die deutsche Platzierung? Für welches Land gingen die meisten eigenen Anrufe drauf und wer sollte am Ende den Pokal gewinnen? Die letzte reguläre Folge von The Gayze verspricht Unterhaltung der Extraklasse. Wir sagen Dankeschön Broder für's dabei sein und Dankeschön ESC 2024 für's Vorbeisein.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#74 Bedrohte Pressefreiheit: Mit Fritz Hausjell von Reporter ohne Grenzen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 77:38


Von Michael Nikbakhsh. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, doch sie ist zerbrechlich. Das jüngste Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen weist Österreich auf Rang 32 aus, das ist die schlechteste Platzierung ever (unmittelbar hinter uns rangiert übrigens Mauretanien). Die Veröffentlichung der Rangliste 2024 sorgte prompt für Kritik der Opposition an der Bundesregierung, VertreterInnen der Regierungsparteien äußerten wiederum Zweifel an der Qualität der Erhebung. Also: Wie ist es um die Pressefreiheit in Österreich bestellt? Und wie kommt dieses Ranking überhaupt zustande? Darüber spreche ich mit dem Medienwissenschafter Fritz Hausjell, Präsident von Reporter ohne Grenzen Österreich (Disclaimer: Auch ich sitze seit 2023 im Vorstand von ROG Österreich). Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

SWR3 Topthema
Hauptsache Spaß haben

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 10, 2024 3:40


Der deutsche Sänger Isaak, nach seinem Auftritt mit dem Titel "Always On The Run" beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö: Schafft Deutschland am Samstag endlich mal wieder eine gute Platzierung?

Stammplatz
Unsere Top 5 - Die besten Bundesliga-Torhüter (seit 2000)

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 15:45


Heute sprechen André und Podcast-Papa Flo über die Top 5 der besten Torhüter der Bundesliga seit dem Jahr 2000. Bei einer Platzierung gab es dabei eine überraschende Diskussion.

NEUNKOMMANULL
Mit Horsegirlmath an der Platzierung vorbei

NEUNKOMMANULL

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 62:12


Chiqui verschenkt Platzierungen, während sich ihre Pferde die Beine ausreißen. Ein Grund um frustriert zu sein, finden wir. Außerdem finden wir Gründe, für Kristins erstes Fohlen und dieses Vorhaben wird mit der Auswanderung plötzlich vom weit entferten Traum zum konkreten Plan.  Wenn euch gefällt, was ihr da hört, unterstützt uns sehr gerne, indem ihr unsere Kanäle abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Bei Instagram findet ihr uns hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen.

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – SC Paderborn (H) – Spieltag 27 – Saison 2023/24

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 34:01


Thu, 28 Mar 2024 00:15:53 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/636-202324_sp27_vds_scpaderborn 401324175e2ac861cc1f52d49a2ab80d FC St. Pauli - SC Paderborn Am Ostersonntag empfängt der FC St. Pauli den SC Paderborn. Ein Podcast über eine Paderborner Meisterschaft, fehlende Knipser, Bratwurst und Parkplätze. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) An Ostern gastiert mit dem SC Paderborn ein Verein am Millerntor, der sich mit nur fünf Punkten Abstand auf den Relegationsplatz zur Bundesliga durchaus noch Hoffnungen machen darf, im Kampf um eben diese Platzierung mitzumischen. Im Podcast vor der Begegnung durfte ich mit Mona eine neue Stimme für den SCP begrüßen. Bevor wir über die aktuellen Gegebenheiten sprachen, blickten wir zunächst zurück auf ihre Erwartungen im Sommer sowie auf die Hinrunde und die ersten Spiele der Rückrunde der Ostwestfalen. Tenor hier: fehlende Konstanz und ein schmerzlich vermisster Knipser. Trotzdem kann Mona aus der aktuellen Saison durchaus ein vorläufiges positives Fazit ziehen. Darüber hinaus hat sie nicht nur ihr Podcastdebüt bei uns gegeben, sondern wird bei der Begegnung am Sonntag auch zum ersten Mal am Millerntor zu Gast sein. Freuen wir uns also schon jetzt auf ihren Erfahrungsbericht im Podcast nach dem Spiel! Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick 636 full FC St. Pauli - SC Paderborn no FCSP,SCP,FC St. Pauli,SC Paderborn,FCSPSCP,2. Bundesliga,Saison 2023/2024,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel – SC Paderborn (H) – Spieltag 27 – Saison 2023/24

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 34:01


FC St. Pauli - SC Paderborn Am Ostersonntag empfängt der FC St. Pauli den SC Paderborn. Ein Podcast über eine Paderborner Meisterschaft, fehlende Knipser, Bratwurst und Parkplätze. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) An Ostern gastiert mit dem SC Paderborn ein Verein am Millerntor, der sich mit nur fünf Punkten Abstand auf den Relegationsplatz zur Bundesliga durchaus noch Hoffnungen machen darf, im Kampf um eben diese Platzierung mitzumischen. Im Podcast vor der Begegnung durfte ich mit Mona eine neue Stimme für den SCP begrüßen. Bevor wir über die aktuellen Gegebenheiten sprachen, blickten wir zunächst zurück auf ihre ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mainathlet
Ep.277 – Die Kunst des Sprintens - Einblicke und Innovationen mit Jannik Engel

Mainathlet

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 36:45


Die Kunst des Sprintens - Einblicke und Innovationen mit Jannik Engel Willkommen zu einer weiteren fesselnden Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts, in der wir tiefe Einblicke in die Welt des professionellen Sprinttrainings gewinnen. Unser heutiger Gast, Jannik Engel, ist nicht nur der gefeierte Trainer des Jahres beim Speed Summit, sondern auch der Architekt hinter dem Erfolg des deutschen Rekordhalters über 200 Meter, Joshua Hartmann. In dieser Episode enthüllt Jannik die Geheimnisse, Strategien und Philosophien, die hinter seinen beeindruckenden Trainingserfolgen stecken. Jannik gibt uns einen Überblick über seine umfangreiche Trainingsgruppe beim TSV Bayer Leverkusen, die sowohl Kurz- als auch Langstreckensprinter umfasst. Er betont die Wichtigkeit von Individualität im Training, wobei jeder Athlet mit einem auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Plan betreut wird. Dieser Ansatz ermöglicht es den Athleten, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstbestimmung in ihre Trainingsgestaltung einzubringen, was für Jannik von zentraler Bedeutung ist. Die Diskussion geht weiter über die Erwartungen, die Jannik an seine Athleten stellt, darunter eine hohe Leistungsbereitschaft und Motivation. Er hebt die Bedeutung der Beteiligung der Athleten an der Gestaltung ihres eigenen Trainings hervor, was in seinem Trainingsansatz zentral ist. Wir bekommen Einblicke in die spezifischen Trainingseinheiten und -methoden, die Jannik anwendet, einschließlich Beschleunigungs- und Top-Speed-Sessions sowie der strategischen Platzierung von Krafteinheiten. Diese detaillierten Einblicke bieten wertvolle Lektionen für Sprinter und Trainer, die nach effektiven Methoden zur Steigerung der Schnelligkeit und Leistung suchen. Ein weiteres Schlüsselelement in Janniks Philosophie ist die Entwicklung des Athleten als Ganzes. Er betont die Wichtigkeit, nicht nur die physischen Fähigkeiten zu fördern, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung. Das schließt auch die Bewältigung von Rückschlägen und Herausforderungen ein, ein unvermeidbarer Teil jeder sportlichen Laufbahn. Janniks Ansatz zur Verletzungsprophylaxe und Regeneration wird ebenfalls diskutiert, was besonders wichtig für Athleten ist, die an der Spitze ihres Sports stehen und ein hohes Verletzungsrisiko haben. Er teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen, wenn es darum geht, mit Verletzungen umzugehen und daraus zu lernen. Abschließend reflektiert Jannik über seine eigene Reise vom Athleten zum Trainer und die Leidenschaft, die ihn dazu angetrieben hat. Seine Ratschläge für junge Athleten und Trainer sind prägnant und motivierend, und er betont die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und Austauschs mit anderen Fachleuten im Feld. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Welt des Sprintens interessieren, sei es als Athlet, Trainer oder einfach nur als Fan der Leichtathletik. Jannik Engels Perspektiven und Einblicke sind von unschätzbarem Wert für jeden, der in dieser dynamischen und anspruchsvollen Sportart Erfolg haben möchte.

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #175 – Abschied vom DCEU, Teil 1

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 153:02


Über 10 Jahre hat uns das sogenannte DCEU in Unruhe gehalten: Zehn nervenaufreibende Jahre, in denen 15 Filme und eine Serie das Licht der Welt erblickten und Fans wie Kritiker spalteten wie selten zuvor. Dieses Filmuniversum fand nun sein Ende und ihr habt eure Highlights und Flops aus 10 Jahren DCEU bestimmt. Ihr habt hier auf Batmannews.de für eure Highlights und Flops aus 10 Jahren DCEU gestimmt und somit das Ranking unserer „Utimativen DC Chartshow“ geformt. Und wir haben uns versammelt, um Abschied zu nehmen von dem Versuch, ein verwobenes DC Superheldenuniversum aufzubauen und blicken dank eurer Hilfe ein letztes Mal zurück – und beginnen mit der Platzierung 10 bis 18. The post BatCast #175 – Abschied vom DCEU, Teil 1 first appeared on BATMAN NEWS.de.

SelbstBuilder Podcast
#002: 3 strategische Foto Geheimnisse für deine Webseite

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 20:04


In dieser Folge im SelbstBuilder Podcast erfährst du, wie du deine Webseite fürs Business aus Foto-Sicht erfolgreicher, attraktiver und strategischer gestalten kannst, damit sie deine Webseitenbesucher in Kund*innen verwandelt. Erfahre die 3 Geheimnisse inklusive der Regeln zur Platzierung, Bildinhalte, No-Gos und SEO-Hacks, die du beim Einsatz deiner Fotos auf deiner Webseite Im Hinterkopf haben solltest.

Iss was, Hase?!
079 Das Das Schlager-ABC | Gast: Marie Reim

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 57:21


Conny und Dennis huldigen in dieser Folge mal wieder ihrem Motto „Gossip und Genuss“ und so „schludern“ die Zwei mal wieder über die deutsche Koch-Elite. Von Rainer Sass über Tim Mälzer bis hin zu Jamie Oliver. Ansonsten geht es in dieser Folge sehr musikalisch zu, denn unsere Podcaster schalten nach Düsseldorf, ins Zentrum des deutschen Schlagers, zu ihrem Gast MARIE REIM. Die Tochter von Schlagersängerin Michelle und Matthias Reim erzählt, wessen Idee, die Teilnahme am deutschen ESC-Vorentscheid war und warum die gute Platzierung im Mittelfeld ihrer Karriere trotzdem einen riesen Schub verpasst hat. Außerdem erzählt Marie, warum sie bei Date Nights ihren unglaublichen vegetarischen Auflauf unbedingt machen würde, was sie über ihre Hater denkt und sie verrät exklusiv, wann ihre nächste Single kommt und wie sie heißen wird. Marie auf Instagram https://www.instagram.com/mariereim_official/ Maries Webseite https://www.mariereim.de/ Anregungen oder Kooperationsanfragen an podcast@isswashase.de ------Werbung------ Erfahren Sie auf www.fischausnorwegen.de in einer einzigartigen Geschichte mehr darüber, wie der Winterkabeljau Skrei nur für kurze Zeit in Norwegen gefangen wird. ____________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

Baustellen Podcast
Alles über Baustellenlogistik

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 46:59


In dieser Folge des Baustein Podcasts sprechen Dawid und Jan über das Thema Baustellenlogistik. Sie diskutieren die Unterschiede in der Baustellenlogistik zwischen Hochbau und Straßen- und Tiefbau sowie zwischen Streckenbaustellen und Flächenbaustellen. Die beiden Bauleiter erläutern die Herausforderungen der Baustellenlogistik, wie die Bereitstellung von Baugeräten und Materialien sowie die Koordination von Arbeitsabläufen. Sie betonen die Bedeutung der Baustellenlogistik für den reibungslosen Ablauf von Bauprojekten und weisen darauf hin, dass die Logistik oft unterschätzt wird. Zudem wird die Rolle von BIM-Modellen und IT in der Baustellenlogistik beleuchtet. Abschließend wird auf die Herausforderungen der Baustellenlogistik im innerstädtischen Bereich und die Bedeutung von Baustrom, Bauwasser und Entsorgung eingegangen. In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung einer effizienten Baustellenlogistik. Die beiden Gesprächspartner diskutieren verschiedene Aspekte, wie die richtige Platzierung von Containern, die mangelnde Planung bei Ausschreibungen und die Unterschiede zwischen Hochbau und Tiefbau. Sie sprechen auch über die Motivation der Baulogistiker und die Abhängigkeit von Vorhaltungen. Weitere Themen sind die Abfallentsorgung auf Baustellen, die Stromversorgung bei Sanierungen und die Beleuchtung auf Baustellen. Abschließend wird die Rolle von Baustellenvermittlern und die Delegierung von Aufgaben diskutiert.

Kreis Ab
Episode 370

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 70:30


Besonders wilde Tage erlebt der Handball mal wieder in der Zeit vor Weihnachten, und wild ging es auch in den Halen der Republik zu, aber nicht nur dort. Daher springt Moderator Sascha Staat mit seinen Gästen thematisch ein wenig umher. National sorgte vor allem der überraschende Sieg von Göppingen gegen Flensburg für Aufsehen, zumal er extrem spektakulär zustande kam. Für Dyn saß Vincent Schuster am Mikrofon und ist am Tag danch immer noch aus dem Häuschen. Bei der Frauen-WM in Herning gab es nur halbwegs Grund zur Freude im deutschen Lager, trotz der besten Platzierung seit 16 Jahren. Bundestrainer Markus Gaugisch blickt ausführlich auf das Turnier zurück und erklärt, warum er sowohl frustriert als auch zufrieden ist. Im Pokal sorgten die eigenen Gesetze dieses Mal für keine Überraschungen, wie Dyn-Kommentator Lennart Wilken-Johannes weiß. Richtig spannend ist hingegen das Interview der Woche mit Sebastian Sander.

OMR Podcast
Die Liste der 500 reichsten Deutschen (#634)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 58:43


Einmal im Jahr veröffentlicht das Manager Magazin eine Liste der 500 reichsten Deutschen. Die Ergebnisse gefallen offenbar nicht jedem. Im OMR Podcast verrät die stellvertretende Chefredakteurin Simone Salden, wie hoch das Vermögen einer Person oder Familie sein muss, um auf der Liste zu landen – und wie einige Vermögende sogar versuchen, mit Testaten über Uhrensammlungen und Co. ihre Platzierung zu verbessern.