Podcasts about platzierung

  • 367PODCASTS
  • 1,651EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about platzierung

Show all podcasts related to platzierung

Latest podcast episodes about platzierung

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)
E110 - Vom Oculus Publishing Ignition Program zum VR-Hit: Die Story von Cosmorama und Table Troopers mit Fabian Knauer

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 44:49


Als eines von 21 Projekten weltweit schaffte es das kleine Hamburger Team von Cosmorama Technologies den Zuschlag von Metas Oculus Publishing Ignition Programms zu erhalten. Damit war nicht nur die Entwicklung sondern auch die Platzierung im Quest Store gesichert. Die Idee: Basierend auf dem PC-Game-Klassiker Worms aus den 90ern, sollte Table Troopers kurzweilige Unterhaltung für Menschen bieten, ganz ohne Motion Sickness und mit einem super einfachen Benutzungskonzept. Dabei ist es eine Challenge das Konzept eines 2D-Games in 3D zu bringen. Das Team rund um CPTO und Co-Founder Fabian Knauer hat sich allerdings noch weitere Inspiration geholt: Von Demeo, wie die Spielfiguren in der Welt bewegt und platziert werden. Allerdings war es dem Team wichtig deutlich kürzere Sessions als bei Demeo zu ermöglichen. Walkabout Minigolf als Social Event, bei dem man sich trifft und unterhalten kann. Auch die Erweiterbarkeit könnte es später bei Table Troopers geben, wenn das Spiel ankommt, wonach es aktuell wohl aussieht. Die verwendete Sling-Shot-Mechanik ist an Angry Birds angelehnt. Seit dem 11. September ist das Spiel nach über einem Jahr Entwicklungszeit als Vollversion für gerademal 10 Euro zu haben und damit perfekt für den einen oder anderen Spieleabend mit Freunden. Bemerkenswert ist was Fabian zum Marketing des Games zu sagen hat: Obwohl er von Mixed Reality überzeugt ist, würde er das Game nicht als Mixed Reality vermarkten, weil sich das schlechter verkaufe. Diese 5 Marketing-Tipps hat Fabian für uns: - Das Marketing von Mobile Games und VR Games unterscheidet sich fundamental. - Nicht zu lange warten mit dem Aufbau von Discord und mit dem Sharen von News und Materialien. Die Zusammenarbeit mit kleineren VR-Influencern auf YouTube ist sinnvoll, weil sie guten Content produzieren. Mixed Reality nicht in den Vordergrund stellen, da sich das nicht so gut vermarktet. Mit Meta zusammenzuarbeiten, kann zu einer guten Platzierung im Store führen.

Lauf Alter
Michael Geisler, Spitzen-Läufer & Spitzen-Funktionär

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:13


Wer zu Europa- oder Weltmeisterschaften im Trailrunning und dies als Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft will, der kommt an diesem Namen nicht vorbei: Michael Geisler ist Gast in dieser Episode von „Lauf Alter“.Doch der Tiroler ist nicht nur ein Spitzen-Funktionär, sondern zuerst einmal ein Spitzen-Sportler, er hinterließ er sein Zeichen bei 24-Stunden-Läufen, Backyard Ultras, 100 km-Rennen und auf den Trails sowieso, beim Innsbruck Alpine Trail Festival, beim Koasa-Marsch, bei Rennen in Sardinien. Darüber, und über zukünftige Herausforderungen spricht und schwärmt er.Hauptsächlich geht es in diesem Talk um die World Mountain und Trail Running Championships, die von 25. bis 28. September in CanfrancPirineos stattfinden, und um die Situation im heimischen Elite-Trailrunning. Geisler ist neben Helmut Schmuck Verantwortlich für das rot-weiß-rote Team, die Trail-Mannschaften hat er nominiert und den Ansatz „Klasse statt Masse“ verfolgt. Im Trail Long der Frauen ist gerade einmal eine Athletin aus Österreich dabei, im Trail der Short der Männer – niemand.„Für Österreich werden 16 Athleten und Athletinnen am Start sein im Bereich Trail Short, Trail Long, Berglauf und Up & Down. Wir haben ca. 33% Damenanteil, und wie gut Österreich ist – ja, das ist die Frage.“ Geisler ist optimistisch, aber realistisch. Mit den großem Trail-Nationen wie Italien, Spanien, Frankreich werde man nicht mithalten können, doch mit ein, zwei Leuten möglicherweise überraschen. Das heiße Eisen im Feuer der Berglauf-Medaillen, das immer dabei war, fehlt dieses Mal. Andea Mayr hat vor zwei Jahren in Innsbruck-Stubai die einzige Medaille Österreichs geholt, wurde Weltmeisterin, ist dieses Mal aber nicht dabei. Gehen wir dieses Mal leer aus? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Geisler wirft einen Namen ins Gespräch – Anna Plattner hat das Zeug für eine Top-10, Top-5, bei einem super-Tag Top 3-Platzierung.Es fehlt an Breite im österreichischen Elite-Trailrunning, analysiert der Experte und Enthusiast, und startet einen Aufruf an alle schnellen Frauen und Mädels in Österreich – beschäftigt euch mit dem Thema Trail! Es geschehen positive Dinge, es gibt eine Instruktor-Ausbildung für Trailrunning und den Bergzeit Trail Youngsters Cup. Die Erfolge dieser Initiativen wird man in einigen Jahren, je früher umso besser, sehen. „Entführen von anderen Laufdisziplinen will ich niemanden, aber Alternativen bieten.“Wie kann man Elite-Trailrunning in Österreich auf das nächste Niveau heben? Mit mehr Geld, um es plakativ zu sagen, meint Geisler. „Wenn eine Sportart nicht olympisch ist, ist sie von den Fördertöpfen und Plätzen in den Heeressportzentren recht weit weg.“ 2032 könnte Trailrunning in Brisbane zur Austragung gelangen, sowohl der australische Trailrunningverband als auch die International Trail Running Association (ITRA) lobbyieren an unterschiedlichen Stellen dafür.Ein spannendes Gespräch zu spannenden Themen. Reinhören!

Hawi D'Ehre
#291 Paul = Romyniert

Hawi D'Ehre

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 41:12


Paul hatte den besten Dreier seines Lebens - und es hat nichts mit Gabi und Philipp zu tun! Sondern mit seinem neuesten Song, der ihm und Otto Jaus wegen seiner nach wie vor guten Platzierung viel Freude bereitet. Genauso wie die Nominierung für eine Romy, die ihm ein herzliches „Dankeschön“ entlockt. Gabi schwört Stein und Bein, dass sie sich auf ein unmoralisches Angebot, wie es in einem Film des großen, unvergessenen Robert Redford vorkommt, niemals einlassen würde. Aber wie würde sie sich sonst aus einem finanziellen Engpass befreien? Und Philipp weiß jetzt schon, dass er in einen Monat einen Kater haben wird, auch wenn er bis dahin keinen Tropfen Alkohol anrührt. „Hawi d'Ehre“ in Bestform!

Brettspiel-News.de Podcast
#527 EVENT (41) | 15 Neuheiten für diesen Herbst schon angespielt - B-Rex Tage 2025

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 83:11


In dieser Episode tritt Daniel gemeinsam mit Philipp in einen Erlebnisbericht über das Brettspiel-Event „B-Rex-Tage“ ein. Wir berichten über unsere Reise zur schönen Burg Liebenau in Merseburg, wo die Atmosphäre des Spätmittelalters und die rustikale, aber charmante Kulisse uns direkt in den Bann gezogen haben.Hier geht es zu unserem Video mit mehr Eindrücken Es ist unser erster Open-Air-Podcast, und wir genießen es, im Garten der Burg zu sitzen, während wir über die Spiele sprechen, die wir getestet haben. Das Wochenende war gefüllt mit aufregenden Spieleerlebnissen, und wir sprechen über die zahlreichen Titel, die wir gespielt haben. Unter anderem startet unser Bericht mit dem Familien-Spiel „Toriki“, das von Lucky Duck Games stammt und im Jahr 2024 veröffentlicht wird. In diesem App-gesteuerten Abenteuer spielen die Teilnehmer als Gruppe von Jugendlichen, die auf einer unbekannten Insel gestrandet sind. Wir müssen zusammenarbeiten, um Ressourcen zu sammeln und eine Unterkunft zu bauen. Das Spiel hat durch seine einfache Komplexität einen guten Eindruck hinterlassen und eignet sich hervorragend für Familien und jüngere Spieler. Wir wechseln dann zu „Grundstein von Metropolis“, einem Städtebauspiel. Hier wird das klassische Konzept des Aufbaus und der Verwaltung einer Stadt in ein modernes Setting übertragen. Es hat uns mit seiner Interaktivität und strategischen Tiefe beeindruckt, da die Spieler ständig die Pläne der anderen im Auge behalten müssen, während sie eigene Gebäude errichten. Das Spiel hat ein hohes Potential für taktisches Spiel mit einer Zugänglichkeit, die es auch Neulingen erleichtert, sich schnell einzuarbeiten. Ein weiterer Titel war „Charcuterie“, das ein schnelles, strategisches Spiel über das Anordnen von Lebensmitteln auf einem Teller darstellt. Hierbei müssen die Spieler die Platzierung klug abwägen, um Punkte zu sammeln, während sie gleichzeitig die verwirrenden Regelmechanismen meistern müssen. Diese Herausforderung hat sowohl zuunterhaltenden als auch frustrierenden Momenten geführt. Das Spiel „Undaunted 2200 Kalisto“ hat uns mit seiner konfrontativen Strategie begeistertt. Es ist ein Sci-Fi-Konfliktspiel, in dem die Spieler gegeneinander antreten und versuchen, eine strategische Dominanz zu erlangen. Die einfache Regelstruktur des Spiels macht es zugänglich, auch für Spieler, die sonst keine Wargames spielen. Wir erinnern uns auch an „Sniper Elite“, ein Spiel, das in einem realistischen Setting des Zweiten Weltkriegs angesiedelt ist. Hier schlüpft einer der Spieler in die Rolle eines Scharfschützen, während die anderen versuchen, ihn zu fangen. Das Spiel überzeugt durch spannende Deduktionsmechanismen und ein fesselndes Gameplay. Wir haben ebenfalls einen Blick auf „Allerlei Zauberei“ geworfen, ein Roll-and-Write-Spiel, das kreatives Denken und strategische Planung in einer magischen Welt kombiniert. Die verschiedenen Erweiterungen und Zielkarten, die die Spieler aufnehmen können, steigern die Wiederspielbarkeit. Ein weiteres Highlight war das schnelle Kartenspiel „Katzensprung“. Es ist ein einfaches, aber charmantes Spiel, das schnelles Reagieren erfordert, während die Spieler versuchen, ihre eigenen Karten auf der Hand geschickt einzusetzen. Wir schließen die Episode mit dem Spiel „Marajoara“ ab, einem abstrakten Würfelspiel, bei dem das Überlegen im Vordergrund steht. Anstatt selbst zu würfeln, überschreiben die Spieler die Werte der Würfel, um ihre Strategie zu gestalten. Insgesamt war das Wochenende für uns eine engagierte und gesellige Erfahrung im Zeichen der Brettspiele. Wir haben eine bunte Palette neuer Titel und einzigartige Spielelemente entdeckt, die alle unterschiedliche Aspekte des Spielens beleuchten. Es war eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der Brettspielszene zu erleben, und wir sind gespannt auf zukünftige Events, bei denen wir weitere spannende Spiele vorstellen können.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#345 - Die letzten Turniere der Saison

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:22


Die Turniersaison neigt sich dem Ende zu – doch ein paar Runden stehen noch an. Abschlussturniere, Damen- und Herrennachmittage oder vielleicht sogar ein Finalturnier. Viele Golferinnen und Golfer haben jetzt noch Ziele: das Handicap verbessern, eine bestimmte Platzierung erreichen oder einfach das Golfjahr erfolgreich abschließen. In dieser Folge spricht Fabian darüber, wie du die letzten Turniere der Saison am besten angehst – mental, strategisch und spielerisch. In dieser Episode erfährst du: Warum du langfristig denken solltest – und Gelassenheit dein größter Vorteil ist. Wieso der „Letzte-Chance-Druck“ dich blockiert – und was du stattdessen tun solltest. Welche Platzverhältnisse im Herbst besonders zu beachten sind – und wie du dich darauf einstellst. Wie du Spaßturniere wie Scramble oder Chapman ideal für dein Spiel nutzt. Warum die letzten Turniere eine wertvolle Standortbestimmung für dein Wintertraining sind. Fabian zeigt dir anhand praktischer Tipps, worauf es jetzt ankommt – ganz ohne Stress, aber mit maximalem Lerneffekt. Denn: Die nächste Saison beginnt nicht im Frühjahr – sondern genau jetzt. Jetzt anhören – und die letzten Turniere clever für dich nutzen! Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Strong Passion
#254 – Wichtiger als Placing.

Strong Passion

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 23:14


>> 1:1 Optionen: https://www.strongpassion.at/work-with-me/ >> Post Prep: https://strongpassion.thrivecart.com/the-rebuild/Als Athletin bist du so sehr auf eine gute Platzierung fixiert, dass du aus den Augen verlierst was du bereits erreicht hast.In dieser Folge siehst du wieder, wie weit du schon gekommen bist. It's motivation for your next stage time!Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, Bea >> für 0€ - Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/Instagram: beatrix.hersich

Klartext HR
25 Jahre Zukunft Personal – Behind the scenes

Klartext HR

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 22:31


In der Podcast-Folge #139 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Heike Riebe und Sandra Reis, CloserStill, zum Thema „25 Jahre Zukunft Personal - Behind the scenes“. Die HR-Leitmesse Zukunft Personal wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Fragen zu stellen, die sich einige HR-Verantwortliche bestimmt auch bereits gestellt haben. Mit Heike und Sandra spreche ich unter anderem darüber, * was das Erfolgsgeheimnis der Zukunft Personal als HR-Leitmesse ist * auf welche Attraktionen sich HR-Verantwortliche bei der Zukunft Personal Europe 2025 besonders freuen können * was es neben den regionalen Zukunft Personal Messen in Stuttgart und Hamburg unterjährig noch unter dem ZP-Label zu erleben gibt * wie so eine Messe eigentlich organisiert wird und was zu tun ist, wenn man z.B. als Speaker:in aktiv werden möchte * wie sich Besucher:innen der Zukunft Personal Messen am besten selbst organisieren, um nichts zu verpassen * wie die neu erworbene Personalmesse München ins ZP-Portfolio passt * was die ZP Think Thanks und ZP Faces sind und welche Rolle sie für den Veranstalter spielen Ein spannender Talk als 20-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Sandra Reis ist ZP Group Event Director und begleitet die Messen seit 2013. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie für die Planung und Umsetzung der Messen in Köln, Hamburg, Stuttgart und München verantwortlich. Heike Riebe verantwortet als Program Director das Konferenzprogramm der Zukunft Personal Messen. Seit 2021 ist sie federführend für die strategische Ausrichtung des Programms, die Entwicklung neuer Formate sowie die Auswahl und Platzierung der Speaker. Sie stellt sicher, dass die Bühnen der Zukunft Personal Events stets die relevantesten Themen der HR-Welt abbilden. Die Zukunft Personal ist die führende Plattform für People und Organisational Performance. Seit 25 Jahren bringt sie Expert:innen aus HR, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Impulse für People, Culture und Technology zu setzen. 2025 feiert Zukunft Personal ihr großes Jubiläum und zeigt unter dem Motto "TIME FOR NEW BEGINNINGS" wie die Arbeitswelt von morgen gestaltet wird. >> LinkedIn-Profil von Heike Riebe: https://www.linkedin.com/in/heike-riebe-b12128125 >> LinkedIn-Profil von Sandra Reis: https://www.linkedin.com/in/sandrareis-zukunftpersonal >> Website Zukunft Personal: https://www.zukunft-personal.com/de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

Perspektive Ausland
Wohin als Rentner auswandern? Diese Liste überrascht!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 15:05


Welche Länder eignen sich am besten für einen sorgenfreien Ruhestand im Ausland? Eine neue Studie der Everly Life Insurance aus Wisconsin hat 137 Länder unter die Lupe genommen – mit teils überraschenden Ergebnissen.In diesem Video erfährst du:

webnetz | snacks
Spotify revolutioniert Podcast-Werbung: Gezielte Podcast-Kampagnen einfach buchen

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:04


Spotify revolutioniert Podcast-Werbung: Bislang war es nur möglich, Audio-Kampagnen über Musik und Podcast-Genres hinweg zu buchen. Jetzt gibt es eine Beta, die eine gezielte Platzierung nur in Podcasts erlaubt – und damit neue Chancen für Marken und Werbetreibende. Tabea aus dem Paid Media Marketing erklärt das neue Spotify-Feature, mit dem Werbung ausschließlich in Podcasts ausgespielt werden kann. Bisher war eine gezielte Podcast-Ausspielung nur über individuelle Deals möglich. Das neue System bietet sechs Kategorien wie Business & Technologie, Unterhaltung, Lifestyle, Nachrichten, Sport und True Crime. Zwar sind die TKPs aktuell mit 19–25 € höher als bei der üblichen Spotify-Werbung (ca. 5 €), doch das Premium-Umfeld rechtfertigt den Preis. Die Anzeigen sind zudem klickbar, was Website-Traffic, App-Installs oder andere Ziele ermöglicht. Spotify bietet zudem Display- und Video-Ads sowie Sponsor Sessions als vielseitige Werbeformate. Diese Fragen beantwortet dir Tabea im Podcast: Wie verändert sich die Podcast-Werbelandschaft durch die neue Spotify-Beta? Welche Vorteile bietet die exklusive Podcast-Ausspielung im Vergleich zu bisherigen Platzierungen? Wie unterscheiden sich die Kosten (TKP) für Podcast-Werbung von anderen Spotify-Werbeformen? Welche Targeting-Möglichkeiten stehen bei der neuen Podcast-Werbung zur Verfügung? Welche Podcast-Kategorien sind derzeit für Werbetreibende auf Spotify verfügbar? „Die neue Beta macht es erstmals möglich, gezielt nur in Podcasts zu werben – und das mit einem festen TKP, der zwar höher ist, aber ein Premiumumfeld garantiert.“ – Tabea Vorbeck, Paid Media Marketing, webnetz Mit: Tabea Vorbeck, Paid Media Marketing, webnetz

Wall Street mit Markus Koch
Arbeitsmarkt substanziell schwächer | Amazon unter Druck.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:03


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Lest das Handelsblatt 12 Monate zum halben Preis: www.handelsblatt.com/sommerrabatt Ein substanziell schwacher Arbeitsmarkt und Kursverluste bei Amazon belasten die Wall Street. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung ist vorbörslich von 45% auf 75% gestiegen. Die Zahlen von Amazon waren nicht schlecht, sehen im Vergleich zu Meta und Microsoft aber wesentlich weniger dynamisch ist. Das Wachstum von AWS lag unwesentlich über den Zielen, mit verfehlten operativen Einkommen in dem angelaufenen Quartal. Apple hat auf breiter Front sehr solide Zahlen und Aussichten gemeldet, wobei im August entschieden werden soll, ob Google die Zahlungen für die exklusive Platzierung bei Safari einstellen muss. Dieses Risiko könnte den Wert kurzfristig bremsen. Wir sehen bei Coinbase nach der massiven Rallye der letzten Monate Gewinnmitnahmen, zumal einige Bereiche die hohen Ziele verfehlt haben. Die Aktien von Reddit werden nach sehr soliden Zahlen und Aussichten deutlich im Plus starten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Arbeitsmarkt kühlt deutlich ab | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:03


Ein substanziell schwacher Arbeitsmarkt und Kursverluste bei Amazon belasten die Wall Street. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung ist vorbörslich von 45% auf 75% gestiegen. Die Zahlen von Amazon waren nicht schlecht, sehen im Vergleich zu Meta und Microsoft aber wesentlich weniger dynamisch ist. Das Wachstum von AWS lag unwesentlich über den Zielen, mit verfehlten operativen Einkommen in dem angelaufenen Quartal. Apple hat auf breiter Front sehr solide Zahlen und Aussichten gemeldet, wobei im August entschieden werden soll, ob Google die Zahlungen für die exklusive Platzierung bei Safari einstellen muss. Dieses Risiko könnte den Wert kurzfristig bremsen. Wir sehen bei Coinbase nach der massiven Rallye der letzten Monate Gewinnmitnahmen, zumal einige Bereiche die hohen Ziele verfehlt haben. Die Aktien von Reddit werden nach sehr soliden Zahlen und Aussichten deutlich im Plus starten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Region am Nachmittag
Region 24.07.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025


Sommergespräche: Jakob von Weizsäcker - Kritik am Klimaschutzkonzept - Dr. Horrible: Exklusive Musical-Premiere mit Saarländischem Chor - Tour de France: 18. Etappe: Wohl vorentscheidend für Platzierung für Lipowitz

BVL.digital Podcast
#255: Warum die Supply Chain von Evonik zu den besten der Branche zählt (Dr. Thomas Schamberg, SVP Supply Chain, Evonik)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 48:37


Dr. Thomas Schamberg, der SVP of Supply Chain von Evonik hat mit seinem Team in den letzten Jahren die Supply Chain von Evonik grundlegend transformiert und ist deshalb in diesem Jahr im Gartner Top 25 Ranking im Bereich Industrial Manufacturing unter den besten Supply Chains der Welt gelistet. In diesem Gespräch erklärt Thomas unserem Host Boris Felgendreher, wie genau das gelingen konnte. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Gartner Supply Chain Top 25: - Evonik auf Platz 12 im Gartner Supply Chain Top 25 Ranking (Industrial Manufacturing) - Frühere Platzierung 2019: Platz 156 – lange Entwicklung Rückblick auf die Ausgangslage (ca. 2020): - Große Reorganisation bei Evonik - Supply Chain wurde erstmals als Managementfunktion etabliert - Vorher fragmentiert über Geschäftsbereiche organisiert - IT-Landschaft sehr heterogen („maximale Entropie“) - Kein einheitliches Supply Chain-Verständnis im Unternehmen Transformationsstrategie: - Iterativer Ansatz statt Großprojekt mit Beratern - Fokus auf Co-Creation mit internen Teams weltweit - Prozesse, Rollen, Daten, IT-Systeme sukzessive harmonisiert - Einführung von SAP IBP (Integrated Business Planning) - Festlegung globaler Standards – z.B. Demand-Planung im IBP Konkrete Maßnahmen und Herausforderungen: - Excel-basierte Planung wurde abgelöst (teilweise noch im Einsatz) - Customer Service wurde aus dem Vertrieb in die Supply Chain verlagert - Standardisierung trotz unterschiedlicher Geschäftsmodelle nur begrenzt möglich (z. B. Prozessindustrie vs. diskrete Fertigung) - Drei System-Strategien: 1. SAP-Standardmodule. 2. Custom SAP IBP-Module (z. B. Allocation in komplexen Produktionsplattformen). 3. Lokale Flexibilität mit zentralen Leitplanken Balance zwischen Standard und Flexibilität: - „Schatten-IT“ (z. B. Power BI von Citizen Developern) ist akzeptiert, solange sie kontrolliert und skaliert wird - Erfolgreiche Projekte (z. B. Reporting in USA) wurden institutionalisiert - Rahmen für dezentrale Innovation: Sicherheit, Datenmodell, Cyber Security Logistik und Partnerschaften: - Komplexe Transportlandschaft war Schwachstelle (v. a. Outbound) - Seit 2021 Zusammenarbeit mit externen Logistikpartnern (z. B. Uberfreight, Lechaco) - In USA bereits erfolgreich umgesetzt – Europa folgt - Vorteile: höhere Transparenz, reduzierte Komplexität, bessere Nachverfolgung Menschen & Organisation: - Supply Chain als Karriereweg etabliert – mit klaren Rollenprofilen und Pfaden - Aufbau einer „Supply Chain Academy“ mit Trainings & Lernpfaden - Erste globale Supply Chain Konferenz bei Evonik zur Stärkung von Gemeinschaft & Wertschätzung Ausblick & künftige Herausforderungen: - Reorganisation: von 3 auf 2 Segmente, Gefahr des Rückfalls in alte Muster - Fokus auf Irreversibilität der Transformation - Rollout von weiteren Systemen (Response & Supply, Production Planning) - Digitalisierung & KI bleiben große Themen - Kostendruck bleibt Antrieb zur Weiterentwicklung Hilfreiche Links: Evonik: https://www.evonik.com/de.html Dr. Thomas Schamberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schamberg/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Der Fechtsport auf dem Weg zu besseren Zeiten und Eishockey in Ravensburg bald mal in Liga 1?

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 58:45


Fechten: Ein junger Mann mischt aktuell die deutsche Fecht-Szene auf! Vor wenigen Wochen stand Säbelfechter Frederic Kindler völlig überraschend bei der EM in Genua auf dem Podest. Die Bronze-Medaille ist seine bisher beste internationale Platzierung. Das macht Appetit auf mehr für eine Sportart, die sich nach diversen Krisen komplett im Umbruch befindet, um dann bei Olympia in LA 2028 anzugreifen. Den ersten großen Schritt hat nun Frederic Kindler gemacht. Für ihn war Platz 3 bei der EM vor wenigen Wochen auch eine Überraschung, macht aber Hunger auf mehr! Eishockey: Mitte September geht es wieder in den Eishockey-Ligen los. Und der Kampf um den Aufstieg von der DEL2 in die DEL wirkt aktuell immer noch nach, denn lange waren die Ravensburg Towerstars das Zünglein an der Waage. Wären sie Meister geworden, dann hätte die Düsseldorfer EG in der ersten Liga bleiben können. Grund: die Ravensburger beantragten mal wieder keine Lizenz für die DEL. Das soll sich aber tatsächlich ändern. In der neuen Saison wollen sie um den Meistertitel mitspielen und dann wollen sie auch aufsteigen. Was hat sich denn da in den Gedankengängen der Towerstars geändert? Marius Riedel ist der sportliche Leiter und erklärt der "Sportstunde" den gedanklichen Umschwung: Ravensburg in Liga 1! Dazu küren wir den Sportler der Woche, der im Kanu-Rennsport eine Legende ist, schauen in der Rubrik History auf den deutschen Fahrer zurück, der bei der Tour de France als erster das gelbe Trikot trug und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten vor allem vom deutschen Sportnachwuchs.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
TOP Kandidat? So machst du als Personalberater eine Platzierung draus!

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:11


Folge 210: Ich frage mich, ob du für einen richtig guten Kandidaten – einen Diamanten, der verbindlich ist und realistische Vorstellungen hat – denselben Einsatz zeigen würdest wie für einen idealen Kundenauftrag. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, für diese seltenen Perlen wirklich alles zu geben, sei es durch das erneute Kontaktieren ehemaliger Kunden, das Abtelefonieren von Stellenanzeigen oder das proaktive Ansprechen neuer Unternehmen. Es geht darum, das Maximum aus dieser Gelegenheit herauszuholen und aktiv eine neue berufliche Heimat für den Kandidaten zu finden, denn ein solches Profil ist auch aus Akquise-Sicht ein unschätzbarer Vorteil.

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC
News – Die 5 heißesten Amazon Updates zur Shopping Hochsaison im Juli

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:41


Sommer, Sonne, Sponsored Ads? Der Juli bringt heiße News für alle PPC-Profis: Sponsored Product Ads für virtuelle Bundles, eine neue Metrik zur langfristigen Performance, erste Tests mit AI-Hinweisen in der mobilen Suche und mehr. Florian fasst wieder die vielversprechendsten News rund um Amazon PPC zusammen und ordnet sie für dich ein. Hier kommt dein kompaktes Update zur Shopping Hochsaison – damit du top vorbereitet in die zweite Jahreshälfte gehst.Alle Themen der Episode im Überblick: News #1: Neues im Category Insights Dashboard (00:24)News #2: Amazon testet AI-Callouts in den mobilen Suchergebnissen (01:56)News #3: Neue "longTermSales" Metrik

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler
243 – Mobiles Menü optimieren: Do's und Don'ts für deinen Shop

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 45:53


Wie gestaltest du ein mobiles Menü für deinen Onlineshop, das optimale Orientierung bietet und Conversion steigert? In dieser Podcast-Folge teilt Adrian praktische Insights zur idealen Navigation auf kleinen Screens – von klarer Strukturierung bis visueller Hierarchie.Erfahre, warum die Platzierung deiner Produktkategorien entscheidend ist, wann visuelle Unterstützung Sinn macht und wie du zwischen Navigations- und Orientierungsfunktion die richtige Balance findest.Plus: Konkrete Beispiele erfolgreicher Shopify-Stores wie CAZAL Eyewear, Kess Berlin und reisenthel, deren mobile Menüs Besucher:innen effektiv zum Ziel führen und das mobile Menü als strategisches Element nutzen.Pinqponq: https://www.pinqponq.com/AEVOR: https://www.aevor.com/Kess Berlin: https://www.kessberlin.de/reisenthel: https://www.reisenthel.com/Naturtreu: https://naturtreu.de/Hensslers Schnelle Nummer: https://www.henssler.shop/CAZAL Eyewear: https://www.cazal-eyewear.com/OACE: https://oace.de/Podcast gesponsert von fabrikatör: https://www.fabrikator.io/demo?utm_source=Tante-e&utm_medium=Shownotes&utm_campaign=243

Strong Passion
#233 – Wie präsent bist du wirklich?

Strong Passion

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 23:35


Was wie ein Alltagsproblem wirkt, kann auf der Bühne großen Einfluss haben auf deine Platzierung!Hier bekommst du 3 Tipps, um deine Präsenz zu verbessern ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaInstagram: beatrix.hersich Anfragen für Bodybuilding Coaching oder Mindset Mentoring:https://www.strongpassion.at/kontakt/https://www.strongpassion.at/work-with-me/ Meistere Post Prep mit THE REBUILD ⛓️‍

Lauf Alter
Alex Krenn, über Ötillö, Schwimmen und einen Recovery Run

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:58


Er war Profi-Triathlet, ist Lauf- und Schwimmtrainer, und hat ein besonders Projekt: Im Laufe des Jahres 2025 startet er mit Partner Gerhard Schiemer bei der Swimrun-Weltmeisterschaft, dem Ötillö in Schweden. Bei "Lauf Alter" unterhalten wir uns im WEMOVE Runningstore Wien mit Alex Krenn. Im Gespräch geht es um persönliche Expeditionen in der Natur, letzthin beispielsweise in Nordeuropa, es geht um Strava - weil wenn es dort nicht aufscheint, ist es nicht geschehen -, das eine große Leidenschaft von Krenn geworden ist (1000 Kronen!), aber auch um das Körpergefühl beim Training: Daten ja, aber nicht nur. Besonders geht es um Swimrun - eine Sportart, die trotz wunderschöner Trails und wunderschöner Bergseen in Österreich quasi niemanden interessiert. Die Sportart ist sehr speziell, erzählt Krenn, und er reflektiert darüber, dass sich die Begeisterung für Sport in Österreich doch in Grenzen hält. Brutal formuliert. Krenn geht auf den regenerativen Charakter des Schwimmens und auf die Hassliebe zu diesem Sport ein - und gut schwimmen ist eine der Voraussetzungen, um einen Swimrun genießen zu können. Und wir erfahren, wie gut sich Gerhard Schiemer eigentlich im Wasser schlägt. Beim Ötillö sollte es schon eine Top-10-Platzierung werden, das Mindset Krenns ist jenes eines Profis, seine Motivation ist hoch, vieles ist möglich. Ach ja, erklärt wird auch, was der "Sunday Recovery Cool Downer" ist. Eine spannende Episode von "Lauf Alter", unbedingt reinhören!

Der Schmerzcode
Der Periduralkatheter – Ein Gamechanger in der Schmerztherapie

Der Schmerzcode

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 68:48 Transcription Available


In dieser Episode des Podcasts widmen wir uns dem Thema Periduralkatheter und dessen Bedeutung in der modernen Schmerztherapie. Marco und Jan-Peer haben sich zusammengefunden, um die verschiedenen Aspekte dieses Verfahrens zu beleuchten, von dessen Anwendung in der Geburtshilfe bis hin zu großen chirurgischen Eingriffen. Das Gespräch beginnt mit einer kurzen Einführung, gefolgt von einem angenehmen kurzen und privaten Austausch, bevor wir in die Tiefe des Themas eintauchen. Wir klären die Zuhörer über die Unterschiede zwischen Peridural- und Epiduralkatheter auf und erläutern die technische Durchführung. Jan-Peer erkläre, wie der Katheter in den Periduralraum eingeführt wird und welche Techniken dafür verwendet werden. Dabei betonen wir die Wichtigkeit der richtigen Platzierung, um Schmerzen effizient zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden. Marco bringt dazu eigene Daten und Erfahrungen aus seiner klinischen Praxis ein, um die Relevanz des Themas zu untermauern. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion ist die Indikationsstellung für den Einsatz von Periduralkathetern. Wir beleuchten unterschiedliche Einsatzgebiete wie die postoperative Schmerztherapie, die Geburtshilfe sowie chronische Schmerzen. Marco hebt hervor, dass gerade große chirurgische Eingriffe von der Anwendung eines Periduralkatheters profitieren, da er nicht nur die Schmerztherapie verbessert, sondern auch postoperative Komplikationen verringert. Jan-Peer füge hinzu, dass eine geringere Inzidenz von Übelkeit und ein besseres Outcome für Patienten mit einem Periduralkatheter belegt sind. Wir gehen auch auf die geschichtliche Entwicklung der Technik ein und diskutieren, wie der Einsatz von Periduralkathetern seit den Anfängen der Regionalanästhesie gewachsen ist. Zudem betrachten wir die Risiken und möglichen Komplikationen bei der Anwendung, was unvermeidbar ist, wenn man bedenkt, dass jedes medizinische Verfahren seine Schattenseiten hat. Hierbei betonen wir die Bedeutung einer sorgfältigen Patientenanamnese und die Notwendigkeit, Risiken wie Blutungsneigungen zu minimieren. Ein weiterer spannender Aspekt unserer Unterhaltung sind die Zukunftsaussichten der Periduralanästhesie und die Rolle der Technologisierung in der medizinischen Praxis. Wir erörtern innovative Ansätze wie die Integration von Ultraschall zur Unterstützung bei der Katheterplatzierung und inwieweit diese Technologien die Erfolgsrate und Sicherheit des Verfahrens erhöhen können. Im Laufe des Gesprächs betonen wir die zentrale Rolle eines engagierten Schmerzdienstes im klinischen Alltag und wie dieser dazu beiträgt, die Patientensicherheit und die Qualität der Schmerztherapie zu gewährleisten. Jan-Peer bringt die Wichtigkeit der kontinuierlichen Schulung aller beteiligten Fachkräfte zur Sprache, um Fehlerquellen zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen zu verringern. Abschließend ziehen wir ein Resümee und unterstreichen, dass der Periduralkatheter trotz der bestehenden Herausforderungen ein bewährtes und effektives Verfahren in der modernen Schmerztherapie darstellt. Wir möchten die Zuhörer ermutigen, ihre eigenen Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema zu teilen, um den Dialog über Schmerztherapie und deren Fortschritte weiter voranzutragen. Ein Ausblick auf die nächsten Folgen lässt erahnen, dass wir in Zukunft noch viele spannende Aspekte der Schmerztherapie beleuchten werden.

Checkout - Der Darts-Podcast
Aspinall siegt, Manley in der Kritik, Liechtenstein auf der Darts-Landkarte

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 64:40


Nathan Aspinall feiert seinen zweiten Titel auf der European Tour, gewinnt ein spannendes Finale in Leverkusen gegen Damon Heta mit 8:6 und springt damit in der Weltrangliste auf Platz 6. “The Asp” spielt ein Turnier, wie es zu ihm und seiner Persönlichkeit nicht besser passen könnte: Spielerische Klasse und viel Kampf wechseln sich ab, am Ende ist der Engländer verdienter Champion. Bei Damon Heta wundern wir uns dagegen, wie der Australier trotz seiner herausragenden Platzierung unter den Top 10 der Welt weiter nur einen European-Tour-Titel sein Eigen nennen kann. Außerdem in dieser Folge: Der Blick auf das World-Matchplay-Race, die Kritik am Interview von PDPA-Chairman Peter Manley und das Auftauchen von Liechtenstein auf der Darts-Landkarte. Viel Spaß!

Regionaljournal Basel Baselland
Neue Veloabstellplätze an der Streitgasse sorgen für Diskussionen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 10:01


An der Streitgasse hat es neue graue "Velobügel", also Abstellplätze für Velos. Diese kommen bei vielen Baslerinnen und Baslern aber nicht gut an. Die Gasse werde so zu eng und die Platzierung sei schlicht hässlich. Baudirektorin Esther Keller verweist auf den grossen Bedarf an Abstellplätzen. Ausserdem: · FC Basel gewinnt Cupfinal gegen FC Biel · Fantasy Basel mit fast 100'000 Besucherinnen und Besuchern

Damit’s bei Dir Klick macht!
#48 - SEO ohne Tricks: Mit smartem Content-Marketing zur Top-Platzierung!

Damit’s bei Dir Klick macht!

Play Episode Listen Later May 29, 2025 20:55


Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! In dieser Folge von Damit's bei dir Klick macht räume ich gründlich mit dem SEO-Hokuspokus vergangener Zeiten auf. Ich zeige dir, wie du mit smartem Content-Marketing echte Sichtbarkeit bei Google aufbaust – ohne Keyword-Stuffing, ohne teure Agenturen, ohne magische Tricks. Stattdessen geht's um Inhalte, die wirklich helfen, die Suchintention treffen und Vertrauen aufbauen. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.

ENERGY Startalk
#148 Abor & Tynna

ENERGY Startalk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:18


In dieser Folge sprechen wir mit Abor & Tynna, unseren Kandidat*innen für den Euro Vision Song Contest 2025 in Basel! Mit ihrem Song "Baller" haben sie für Deutschland Platz 15 geholt. Ob sie zufrieden mit der Platzierung sind, wie sie den ESC 2025 erlebt haben, welche Fails es gab und wie es jetzt weiter geht, hört ihr hier! Außerdem verrät Tynna, wie sie vor Auftritten gechillt bleibt und Abor erklärt, warum er nie wieder in seinem Leben Käsefondue sehen kann.

ENERGY Startalk
#148 Abor & Tynna

ENERGY Startalk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:18


In dieser Folge sprechen wir mit Abor & Tynna, unseren Kandidat*innen für den Euro Vision Song Contest 2025 in Basel! Mit ihrem Song "Baller" haben sie für Deutschland Platz 15 geholt. Ob sie zufrieden mit der Platzierung sind, wie sie den ESC 2025 erlebt haben, welche Fails es gab und wie es jetzt weiter geht, hört ihr hier! Außerdem verrät Tynna, wie sie vor Auftritten gechillt bleibt und Abor erklärt, warum er nie wieder in seinem Leben Käsefondue sehen kann.

Volleyball Insider
Lukas Thielemann (Geschäftsführer VC Bitterfeld-Wolfen)

Volleyball Insider

Play Episode Listen Later May 22, 2025 76:19


Lukas Thielemann ist mit 27 Jahren der jüngste Geschäftsführer der Volleyball Bundesliga. Dabei war er zunächst an der Seitenlinie vom VC Bitterfeld-Wolfen aktiv, ehe er ins Management "gerutscht" ist. Auf die letzte Saison blickt er nicht unbedingt positiv, durch eine schwache Platzierung und vier Vertragsauflösungen. Beim Volleyball Insider gibt er einen Einblick über seinen Werdegang und erzählt, wie er das letzte Jahr empfunden hat. - Twitch: Folgen Nichts verpassen: - WhatsApp: Abonnieren - Newsletter: ⁠⁠Abonnieren⁠⁠ - Instagram: ⁠⁠Folgen⁠⁠ - Discord: ⁠Beitreten - Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://volleyball-insider.com Trennung von Brirup und Salimi: Zum Artikel Bitte gib mir doch noch eine gute Bewertung auf deiner Podcast-Plattform! ______________________________ Credits: Host: Eduard Penner Song: JPB - High Foto: Justus Stegemann

Trailrunning Geschwätz
#157: Immer weniger Punkte? UTMB System in der Kritik - Neue Trainerin Madlen stellt sich vor!

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later May 21, 2025 86:57


Diese Woche haben wir einen besonderen Gast im Podcast! Madlen ist neu im Team und erzählt von ihrem Alltag als Trainerin, ihrer Karriere im Profisport und ihren ganz großen Zielen. Vielleicht hören wir sie jetzt öfter – mit ihrer Expertise und ihren Einblicken aus dem Leistungssport! Denn mit ihrer Platzierung beim Sichtungsrennen am Ötzi Trail ist sie aktuell die bestplatzierte deutsche Athletin für die WM in den Pyrenäen im Bereich Up&Down.Beim MOUNTAINMAN in Nesselwang gab's derweil die bittere Pille der Wahrheit! Lars kam mit einem DNS nicht mal bis an die Startlinie – familiäre Verpflichtungen hatten Vorrang. Oder war's doch nur die perfekte Ausrede zur rechten Zeit? Arne wollte dagegen liefern, blickte tief in den Abgrund und stieg nach 12 Kilometern mit einem DNF aus. Die Frage bleibt: Kommt er da wieder raus?Und dann wären da noch die UTMB-Punkte. 700 sind das große Ziel – aber ehrlich gesagt: Im Moment wirkt das alles ziemlich aussichtslos. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge! Immerhin: Nicht nur wir zweifeln am System. Auch Mathieu Blanchard hat es beim Snowdonia Trail erwischt – vielleicht merkt auch er langsam, dass es da draußen noch andere starke Athleten gibt. Arne und Lars hätten jedenfalls liebend gern ihr Rennwochenende mit ihm getauscht!

Fernsehen für alle
"ESC" 2025: Raab ballert auf Platz 15 – woran hat's jelegen? – mit Jules

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later May 19, 2025 42:16


Platz 15 für Abor & Tynna! Jules (@julesprzk) und ich (@dennisderdoedel) waren Fans des deutschen Beitrags für den "Eurovision Song Contest" 2025, deswegen können wir unsere leichte Enttäuschung über diese Platzierung nicht verbergen. Wir fragen uns: Welche Fehler hat Stefan Raab gemacht, dass es nicht zu mehr gereicht hat? Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Highlights des Abends, die Show an sich und auf Österreich, die den "ESC" gewonnen haben. Inklusive Sprachnachricht von Selma direkt aus Basel! Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund:innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @juluesprzk Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @julesprzk Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

12 Points - der ESC-Podcast
JJ, Abor & Tynna & der ESC 2025

12 Points - der ESC-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 50:24


12 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/aboutMonatelang darauf hingefiebert, nun ist er vorbei: Der ESC 2025 in Basel ist Geschichte und der Gewinner steht fest. JJ aus Österreich durfte die Trophäe übernehmen und gewann den Eurovision Song Contest mit seinem Song Wasted Love. Aber auch Abor & Tynna erreichten eine, für deutsche Verhältnisse, absolut gute Platzierung.Gemeinsam mit unserem Stammgast Chris aka. CreepyPastaPunch sprechen wir über den ESC 2025 in Basel. Wie war die Bühne? Wer waren die großen Überraschungen? Was ist mit Schweden passiert? Redebedarf gab es nach dem ESC auf jeden Fall genug.Zu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettIntro & Outro: RixdorfCover-Foto: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Points - der ESC-Podcast
ESC 2025: Finale, Teilnehmer, Deutschland - unsere Erwartungen

12 Points - der ESC-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 49:46


12 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/aboutEs ist die letzte Ausgabe vor dem ESC 2025 am 17.05 in Basel. Hinter uns liegt eine lange Zeit der Berichterstattung und nun wissen wir bald, wer im Finale gewinnen wird. Deutschland? Aktuell sehen die Quoten nicht so aus, aber die Bilder aus den Proben lassen auf eine gute Platzierung hoffen.Mit unserem Gast Chris aka Creepy Pasta Punch, der hier im Podcast schon zum Inventar gehört, sprechen wir über unsere Erwartungen an das Finale, die Halbfinals, die Teilnehmer und unsere heimlichen Champions. Denn wie jedes Jahr hat man Favoriten, die in den Quoten abgestraft werden, denen man aber mehr zutraut.Zu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettIntro & Outro: RixdorfCover-Foto: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Strong Passion
#222 – Umgang mit schlechter Platzierung.

Strong Passion

Play Episode Listen Later May 8, 2025 22:30


Es ist nicht das was du wolltest. Du bist enttäuscht, wütend, frustriert.Wie du als Athletin am besten mit einer schlechten Platzierung umgehst. Das Beste daraus machst? Das gibt's in dieser Podcast-Folge! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaInstagram: beatrix.hersich Du möchtest auf die Bühne?https://www.strongpassion.at/kontakt/Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB251 - Die Igel von der Alb - Gast: Heidenheim-Fan Petra

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 106:39


Die Heimbilanz des VfB in dieser Rückrunde nimmt immer groteskere Züge an. Gegen Heidenheim setzt es die nächste Pleite. Es kam, wie es kommen musste: Der VfB nutzt seine Chancen gegen den Nachbarn und Abstiegskämpfer aus Heidenheim nicht und muss zusehen, wie dessen Bank nach dem späten Siegtreffer völlig ausrastet. Wir reden über die sechste Heimpleite in Folge mit FCH-Fan Petra und versuchen zu ergründen, warum der VfB die letzte Chance auf eine Platzierung unter den ersten sechs Mannschaften auch verspielt hat. Natürlich werfen wir jetzt erst recht den weiteren Blick aufs Pokalfinale, kümmern uns aber auch um ein schwieriges Spiel am Millerntor. Zum Abschluss widmen wir uns den Ergebnissen der anderen VfB-Mannschaften und von Jovan Milosevic, dem einzigen fitten Leihspieler. Empfehlung: Jannick war zu Gast im Vor-dem-Spiel-Podcast vom Millernton. Hört mal rein! Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:54   Begrüßung 00:01:47   Aktuelle Themen 00:06:29   Das 0:1 gegen Heidenheim 00:13:48   Die erste Halbzeit 00:39:44   Die zweite Halbzeit 01:01:40   Das 0:1 durch Honsak 01:09:55   Fazit 01:16:45   Die Lage nach dem einunddreißigsten Spieltag 01:27:37   Blick auf St. Pauli 01:36:30   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Strong Passion
#218 – Zwischen Dates, Druck & Glitzerbikini feat. Petra Prettenthaler

Strong Passion

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 57:41


- Wie hat sich euer Körperbild durch Bodybuilding verändert?- Umgang mit nicht erwünschter Platzierung?- Welche Kriterien sind beim Wettkampfbikini zu beachten?- Was tun gegen Snack attacks?- Tipps für Frauen in Bezug auf Kraftsport aus unseren Erfahrungen- Wunschklasse und wie du deine findestFreut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaInstagram: beatrix.hersichPetra findet ihr hier:Instagram: petra_prettiPodcast: Living HypertrophyYoutube Prep-Vlogs: Petra Prettenthaler Du möchtest auf die Bühne?https://www.strongpassion.at/kontakt/Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/

TelekomNetz - der Podcast
Hilfe, mein WLAN klemmt!

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:30


Das WLAN-Signal ist einfach nicht stark genug? In der neuen Folge von Vernetzt geben wir praktische Tipps, um die Heimvernetzung zu optimieren. Dabei sprechen wir über die Auswahl des richtigen Routers, seine Platzierung und welche Frequenzbänder die WLAN-Leistung maximieren können.

People Culture Podcast
#68 - Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient mit Johanna Geisler

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 68:38


Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient!In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Geisler über ein Thema, das besonders im Mittelstand relevant ist: Wie finde und binde ich gute Mitarbeitende – ohne riesige Budgets? Gemeinsam geben wir einen kompakten Abriss darüber, wie Recruiting heute kostengünstig, aber wirkungsvoll funktioniert – von der Stellenanzeige bis zur langfristigen Mitarbeiterbindung.Wir sprechen über:Moderne Stellenanzeigen: Wie müssen Stellenausschreibungen heute formuliert sein, um wirklich Aufmerksamkeit zu bekommen? Und auf welchen Plattformen lohnt sich die Platzierung?Abheben vom Arbeitgebermarkt: Wie kann ich mich als Unternehmen klar positionieren – auch mit kleinen Mitteln?Kompetenzen & Entwicklung denken: Warum wir Mitarbeitende nicht mehr nur für das Jetzt suchen, sondern direkt ihre Entwicklungspotenziale mitdenken sollten.Social Media smart nutzen: Wie man offene Stellen subtil in Postings einbindet, statt einfach nur Jobanzeigen zu posten – und so Neugierde für das Unternehmen weckt.Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps für den Mittelstand, die zeigen: Gutes Recruiting und nachhaltige Bindung müssen nicht teuer sein – nur smart.Jetzt reinhören und direkt ins Umsetzen kommen!Und hier ist der Kontakt zu Johanna Geisler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johanna-geisler/

Spiegel Reef
Episode 54: Cyanos, Dinos & Wuchsformen von SPS Korallen

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 53:10


Lass die Sau raus!
#79 Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 44:18 Transcription Available


Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... Wir sprechen in dieser Episode noch ganz glücklich von unseren neuen KUhRSEN und der Platzierung beim Podcast Award. Wir haben uns riesig gefreut, dass wir jetzt schon bald damit losstarten können, weil wir mit diesen Aktivitäten unter anderem den Hof finanzieren.Gleichzeitig, und davon erzählen wir in dieser Episode auch, ist die die Maul und Klauenseuche jetzt direkt an der Grenze zu Österreich angekommen. Wir haben deshalb nach intensiver Recherche noch am Tag der Podcast Aufnahme aus Sicherheitsgründen entschlossen ALLE Veranstaltungen abzusagen. Also Alle Kurse, Patenschaftstage, Rundgänge und Veranstaltungen mit sozialen Organisationen. Um den Lebenshof trotzdem weiter finanzieren zu können haben wir jetzt die Aktion „Jeder Cent ein Präsent“ gestartet, Alle Infos dazu auf unserer Homepage www.Hof-Sonnenweide.atSo, aber jetzt zum Podcast mit allen Infos zur Maul und Klauenseuche, den Drama Lamas und unserer Platzierung beim Podcast!

Pricing Friends
Apotheken und Pricing mit Dr. Vivien Karl: Wie setzt man den Preis für ein Premium-Produkt? (#066)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 42:30


Ob in Apotheken, Online-Shops oder im Teleshopping – die Preise für Pflegeprodukte variieren stark je nach Vertriebskanal. Doch wie legt man die richtige Preisstrategie für eine neue Premium-Marke fest? Und wie überzeugt man Kund:innen, ein Produkt zu kaufen, das in seiner Kategorie bislang so nicht existierte? In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Dr. Vivien Karl, Apothekerin, Gründerin und CEO der gleichnamigen Premium-Intimpflegemarke. Ihr Weg führte von der Apotheke über eine virale Höhle der Löwen-Präsenz bis hin zur erfolgreichen Platzierung im Markt. Wie findet man den richtigen Preis für ein Produkt, das es so noch nicht gab? Welche Rolle spielen Vertriebskanäle, Händleraufschläge und Rabatte? Und warum sind Premium-Preise oft die beste Strategie für Nischenprodukte? Vivien gibt Einblicke in die Herausforderungen der Preisgestaltung in der Kosmetik- und Gesundheitsbranche, die Mechanismen des Teleshoppings und ihre Learnings aus der Startup-Welt. Die Preisstrategie von Premium-Produkten erfordert ein tiefes Verständnis für Zielgruppen, Margen und Marktpositionierung. Warum eine Intimpflegecreme viermal teurer sein kann als die Konkurrenz und trotzdem funktioniert, welche Unterschiede zwischen Apotheken, Online-Shops und Teleshopping bestehen und welche Rolle Rabattstrategien dabei spielen, sind zentrale Themen dieser Folge. Zudem geht es um den Kontrast zwischen Startups und etablierten Pharmaunternehmen in der Preisgestaltung und die Frage, was beide Seiten voneinander lernen können. Über den Gast: Dr. Vivien Karl ist promovierte Apothekerin und Gründerin der gleichnamigen Premium-Intimpflegemarke. Gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin Julia entwickelte sie Produkte, die sowohl in Apotheken als auch über digitale Kanäle verkauft werden. Ihre Mission: Intimpflege als selbstverständlichen Teil der Körperpflege etablieren. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren Auftritt bei Höhle der Löwen, wo sie große Aufmerksamkeit für ihre Marke gewann. Mit ihrer Expertise in Pharmazie und Unternehmertum bringt sie eine einzigartige Perspektive auf die Preisgestaltung im Gesundheits- und Kosmetiksektor mit.

webnetz | snacks
Amazon Prime Video revolutioniert Werbung: Diese neuen Features musst du kennen!

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:11


Amazon Prime Video setzt verstärkt auf interaktive Werbeformate und erweitert sein Werbeangebot mit Shoppable Carousels und Interactive Video Ads. Diese Neuerungen ermöglichen es Marken, Produkte gezielt im Streaming-Umfeld zu präsentieren und den Kaufprozess direkt in der Prime-Video-App zu integrieren. Fünf essentielle Fragen, die du dir nach dieser Nachricht stellen solltest: 1. Wie funktionieren die neuen Shoppable Carousels auf Amazon Prime Video und welche Marken können sie nutzen? 2. Was unterscheidet die Interactive Video Ads von herkömmlicher TV-Werbung und warum sind sie für Unternehmen auch außerhalb von Amazon interessant? 3. Welche Vorteile bieten diese Werbeformate für Marken, die ihre Produkte direkt auf Amazon verkaufen? 4. Warum setzt Amazon weiterhin auf weniger Werbung als andere Streaming-Anbieter – und welche Auswirkungen hat das auf die Werbestrategien? 5. Welche Steuerungsmöglichkeiten haben Werbetreibende bei der Platzierung und Häufigkeit ihrer Anzeigen auf Amazon? "Diese neuen Werbeformate sind total spannend für unsere Kunden, weil sie direkt in der Prime-Video-App einkaufen können – ohne die App zu verlassen!" - Katharina Knolle

Irgendwas mit Recht
IMR283: Was ein Chief of Staff macht, warum Leadership entscheidend ist, Führung vs Management vs Leadership, schwierige Gespräche führen

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 35:32


In der 283. Episode von Irgendwas mit Recht ist Sebastian Köhler, General Counsel der Grünenthal-Gruppe, erneut zu Gast – ein Wiedersehen nach Folge 189. Sebastian berichtet über die Entwicklungen seit unserem letzten Gespräch, darunter strategische Akquisitionen, den Ausbau von Produktionsstätten und die erfolgreiche Platzierung von Unternehmensanleihen. Zudem wurde sein Team für den JUVE-Award Inhouse-Team des Jahres nominiert. Neben der Rolle der Chief als spannende Tätigkeit für Juristen in Unternehmen ist zentrales Thema dieser Folge Leadership: Was unterscheidet Management von echter Führung? Wie schafft man es, Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern – und warum ist gutes Leadership für Unternehmen geschäftskritisch? Wir sprechen über den Stellenwert von Exzellenz, die Bedeutung von Soft Skills, die in Wahrheit keine weichen Fähigkeiten sind, sowie über schwierige Gespräche und die Kunst, diese zu führen. Letztlich erhaltet Ihr von Sebastian spannende Einblicke in seine hochdynamische und komplexe Tätigkeit, die stets im Unternehmenskontext gesehen werden muss weit über das bloß juristisches Wissen hinausgeht. Viel Spaß mit dieser In-House-Perspektive in Eurem Jurapodcast zu allen Karrierethemen!

Restaurant Ranglisten Podcast
#151 Tim Raue, Restaurant Tim Raue in Berlin

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024


Tim Raue ist mit seiner Platzierung auf der 50-Best-Liste eines der kulinarischen Aushängeschilder Deutschlands und gleichzeitig -auch durch seine TV-Präsenz - einer der bekanntesten Köche des Landes.

Radio Giga
95 Prozent positiv auf Steam: Gefeierte Aufbau-Sim erobert die Charts

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024


Nach 4 Jahren in der Early-Access-Phase und großartigen Bewertungen feiert die außergewöhnliche Aufbau-Sim Satisfactory endlich ihren vollwertigen Release auf Steam – und das mit einer starken Platzierung in den Bestsellern. Den Trailer könnt ihr euch oberhalb dieses Artikels ansehen.

Regionaljournal Graubünden
Opferberatung Graubünden: Noch nie so viele Gewaltopfer beraten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 26:24


Insgesamt wurden 869 Personen beraten, überwiegend Opfer von häuslicher Gewalt oder Sexualdelikten. Die Leiterin des Sozialamtes führt die hohen Zahlen auf eine zunehmende Sensibilisierung in der Gesellschaft zurück. Die Belastung der Beratenden nehme stark zu. Weitere Themen: * Kurz vor 15:00 Uhr ertönte ein Wasseralarm bei der Staumauer in Marmorera. Ein Fehler, der auf eine Übung zurückzuführen war, bei der ein stiller Alarm hätte geprobt werden sollen. * Der Kanton Graubünden erreicht im Klima-Ranking des WWF eine Platzierung im Mittelfeld. Nachholbedarf bestehe vor allem bei der Elektromobilität. * Die Bündner Regierung unterstützt Personen, die betagte oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, mit 300 bis 600 Franken pro Monat. * Ein Jahr nach dem Erdrutsch in Schwanden GL: Ein Augenschein vor Ort.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Unsere Spitzensportler brauchen Spitzenförderung! - mit Moritz Fürste & Jonas Hummels | #465

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 49:40


Von wie vielen Olympia-Medaillengewinnern kennst du den Namen? Spitzensportlern fehlt es trotz Spitzenleistung oft an einem: Sichtbarkeit. Das POWWOW Sports Festival (erstmals am 12.09.24 in Düsseldorf) gibt Athletinnen und Athleten eine Stimme. Außerhalb der Olympischen Spiele vernetzt das Event Sportlerinnen und Sportler und stellt ihre Geschichten, Herausforderungen und Motivationen in den Fokus. Zwei der POWWOW-Initiatoren, Moritz Fürste (HYROX) und Jonas Hummels, erzählen im Sports Maniac Podcast wie und wofür sie diese besondere Sport-Plattform kreieren und warum das Festival erst der Anfang ist, um den Blick auf den Sport nachhaltig zu verändern. Welche Investitionen müssen im deutschen Sportsystem am dringendsten getätigt werden? Wie läuft die Zusammenarbeit von POWWOW mit der Deutschen Sporthilfe? Und wie gelingt es, bei inspirierenden Sportlergeschichten die Aussage "Ach krass, das wusste ich nicht" aus dem Weg zu schaffen? Unsere Gäste Moritz Fürste, ehemaliger Hockey-Spieler & Gründer von HYROX Jonas Hummels, Unternehmer & Sportkommentator  Unsere Themen Gemischtes Olympia-Fazit: "Weltspitze sind nicht nur die ersten Drei" Sportförderung: Wird das Geld falsch investiert? Mediale Präsenz: Lieber 3. Liga statt Olympische Spiele? Was ist die Messgröße, dass Deutschland erfolgreich in den Sport investiert? Sportförderung: Lohnt es sich, Sport zu treiben?  Über das POWWOW Sports Festival Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode465 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unser Ticket-Gewinnspiel für das POWWOW Sports Festival Wir verlosen 10 Festival Tickets sowie 2 Business Tickets. Alle Infos gibt's in unserem LinkedIn-NL am Freitag: https://www.linkedin.com/newsletters/sportbusiness-weekly-update-7222528055188041729/  Unsere Empfehlungen SMP #208 mit Moritz über HYROX (alte Folge): https://sportsmaniac.de/episode208 Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Wie YouTube den Sport verändert: Live-Spiele, Shorts & Influencer | #464

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 39:59


Vom Spielfeld ins Netz. Mehr als 35 Milliarden Stunden Sportinhalte wurde im vergangenen Jahr auf YouTube angesehen. Das entspricht einem Anstieg von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kaum ein Sportclub kommt heute ohne YouTube-Channel aus. Von Vereinsdokus, Pressekonferenzen, Highlightclips oder Behind-the-Scenes-Momenten finden sich viele Sport-Formate auf der Plattform - vermehrt sogar Live oder als Short-Video. Auch Content Creator bekommen im Sport eine größere Relevanz. Bestes Beispiel: CazéTV. Der Account erwirbt offizielle Rechtepakete und zeigt Live-Sport wie die EURO 2024 und Olympia auf seinem Kanal. Wäre solch ein Rechtekauf auch in Deutschland möglich? Und warum arbeitet YouTube mit Influencern während der Olympischen Spiele in Paris zusammen?  Welche Rolle spielt die Plattform selbst bei der Entwicklung innovativer Content-Formate? Wie können Vereine ihre Videos bestmöglich monetarisieren? Und welche Chancen haben aktive Sportler durch den Aufbau ihrer Personal Brand auf der Videoplattform? Unser Gast Georg Nolte, Head of Communications bei YouTube DACH Unsere Themen Über 50 Mio. monatliche Nutzer in Deutschland Warum "7 vs. Wild" auf YouTube so erfolgreich ist YouTube Live = Zukunft der Sportberichterstattung? Warum der YouTub-Kanal CazéTV offizielle Sportrechte erwirbt Vorbild Thomas Müller: Wie Sportler ihre Personal Brand aufbauen können Zusammenarbeit mit Influencern bei Olympia Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode464 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unsere Empfehlungen SMP #74 mit Georg Nolte (alte Folge): https://sportsmaniac.de/episode74 Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Die Kunst des Cultural Marketing: Niko Backspin über Subkulturen im Sport | #462

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 49:41


"Ich habe mehr Ahnung von Fußball als von Hip-Hop" sagt Hip-Hop Legende Niko Backspin. Als Chief Cultural Officer bei der Agentur Serviceplan Culture bringt er Subkulturen in den Sport. Denn was vielen Brands fehlt, ist das Verständnis der kulturellen Dynamiken ihrer Zielgruppen. Im Sports Maniac Podcast erklärt Niko, wie Cultural Marketing funktioniert. Wir blicken u.a. auf Best Cases der EURO 2024; Niko erklärt, warum dennoch die DNA vieler Werbepartner gefehlt hat und warum der Trikot-Launch des DFB ein "krasses Statement" war. Am Ende geht es eben doch um den "Hip-Hop-Way" - auch im Sport.  Was sind Subkulturen im Sport und wie spricht man als Brand mit ihnen? Warum hat Basketball ein anderes subkulturelles Potential als Handball oder Eishockey? Und wie passen E-Sports und Breakdance inkl. ihrer dominanten Subkulturen zu traditionellen Sportorganisationen wie dem IOC? Unser Gast Niko Backspin, Chief Cultural Officer bei Serviceplan Culture Unsere Themen Niko Backspin über seine Personal Brand Wie kam es zur Agenturgründung? Subkulturen "dekodieren": Fankurve, Jersey Culture etc.  Wie die Baller League kulturelle Vorteile nutzt Die größten Herausforderungen im Cultural Marketing EURO 2024: Best und Worst Cases des Sponsorings Warum unterschiedliche Sportarten unterschiedliche Kulturen haben Ist Cultural Marketing das Ende des klassischen Sponsorings? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode462 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.)Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact EQUALATE: Du möchtest eine gute Führungskraft werden? Unser Partner EQUALATE startet das EQUALATE Leadership Programm für junge Führungskräfte im Sport. Das 15-wöchige Programm startet im November - fachbereichsübergreifend und offen für alle Geschlechter.  Alle Details gibt es bei der virtuellen Infoveranstaltung am Mittwoch, den 21.08.24 um 14 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden: https://sportsmaniac.de/leadership  Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Wie die Sparkassen-Finanzgruppe über 100 Mio. Euro in den Sport investiert | #461

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 23:04


Der Deutsche Sparkassen und Giroverband (DSGV) ist der größte nicht-staatliche Sportföderer in Deutschland. 108 Millionen Euro investiert die Sparkassen-Finanzgruppe jedes Jahr in den Breitensport, den Behindertensport, den Spitzensport und in die Nachwuchsförderung. Ein Leuchtturm ist die Partnerschaft mit dem Team Deutschland. Auch bei den Olympischen Spielen in Paris (26.07. -11.08.2024) wird die Gruppe als Partner des Team D vor Ort im Deutschen Haus präsent sein. Im Podcast sprechen wir mit Tanja Tschurer, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches Engagement beim DSGV, über die Sponsoring-Strategie der Sparkassen-Finanzgruppe, wie das ganze Geld in den Sport investiert wird und über die Olympia-Aktivierungskampagne auf der #RoadToParis. Unser GastTanja Tschurer, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches Engagement beim DSGV Unsere Themen Regionale vs. nationale Sportförderung Warum so viel Geld in Sponsoring? Entscheidungskriterien bei der Sponsoring-Auswahl Kommunikations- und Werbemaßnahmen im Olympia-Umfeld Vorbereitung und Planung der Olympia-Kampagne Wann ist das Sponsoring ein Erfolg EM als Vorreiter für Olympische Spiele in Deutschland? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode461 Unser Partner (Anzeige) BILD:Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Stammplatz
Unsere Top 5 - Die besten Bundesliga-Torhüter (seit 2000)

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 15:45


Heute sprechen André und Podcast-Papa Flo über die Top 5 der besten Torhüter der Bundesliga seit dem Jahr 2000. Bei einer Platzierung gab es dabei eine überraschende Diskussion.

NEUNKOMMANULL
Mit Horsegirlmath an der Platzierung vorbei

NEUNKOMMANULL

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 62:12


Chiqui verschenkt Platzierungen, während sich ihre Pferde die Beine ausreißen. Ein Grund um frustriert zu sein, finden wir. Außerdem finden wir Gründe, für Kristins erstes Fohlen und dieses Vorhaben wird mit der Auswanderung plötzlich vom weit entferten Traum zum konkreten Plan.  Wenn euch gefällt, was ihr da hört, unterstützt uns sehr gerne, indem ihr unsere Kanäle abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Bei Instagram findet ihr uns hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen.

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #175 – Abschied vom DCEU, Teil 1

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 153:02


Über 10 Jahre hat uns das sogenannte DCEU in Unruhe gehalten: Zehn nervenaufreibende Jahre, in denen 15 Filme und eine Serie das Licht der Welt erblickten und Fans wie Kritiker spalteten wie selten zuvor. Dieses Filmuniversum fand nun sein Ende und ihr habt eure Highlights und Flops aus 10 Jahren DCEU bestimmt. Ihr habt hier auf Batmannews.de für eure Highlights und Flops aus 10 Jahren DCEU gestimmt und somit das Ranking unserer „Utimativen DC Chartshow“ geformt. Und wir haben uns versammelt, um Abschied zu nehmen von dem Versuch, ein verwobenes DC Superheldenuniversum aufzubauen und blicken dank eurer Hilfe ein letztes Mal zurück – und beginnen mit der Platzierung 10 bis 18. The post BatCast #175 – Abschied vom DCEU, Teil 1 first appeared on BATMAN NEWS.de.