Podcasts about kredite

  • 514PODCASTS
  • 1,021EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kredite

Show all podcasts related to kredite

Latest podcast episodes about kredite

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
#364 - Guide: Dein Einstieg ins Amex Meilengame | Günstiger Reisen mit Amex Membership Rewards Punkten

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 20:00


So startest du optimal mit Amex Kreditkarten. Aktuelle American Express Business Platinum Aktion: https://www.travel-insider.de/200-000-punkte-rekordbonus-fuer-die-american-express-business-platinum-card/ Vergleich der Amex Gold und Business: https://www.travel-insider.de/im-vergleich-american-express-gold-und-platinum-kreditkarte/ Amex Green: https://www.travel-insider.de/amex-green-kreditkarte-die-unterschaetzte-einsteigerkarte/ Amex Blue: https://www.travel-insider.de/amex-blue-kreditkarte-kostenlos-na-ja-fast/ Nutze die Meilen-Autopilot Academy, um deine Mindestumsätze spielend einfach mit deinen vorhandenen Ausgaben (Fixkosten, Überweisungen, Kredite, Miete, Versicherungen, etc.) zu erreichen: https://www.travel-insider.de/meilen-autopilot-academy ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬  ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
Interview #128 - Lendasat, die Zukunft des Bitcoin-Kreditmarktes

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 56:30


Interview #128 - von und mit Philipp Hoenisch und MarkusBlockzeit: 916138In diesem Interview spricht Markus mit Philipp Hoenisch über ein neues Projekt Lenderset, das sich auf Kredite im Bitcoin-Bereich spezialisiert hat. Philipp teilt seine Erfahrungen aus früheren Projekten, die Herausforderungen im Bitcoin-Markt und die Konkurrenzanalyse. Es wird diskutiert, wie Lenderset ohne KYC funktionieren kann und welche Benutzererfahrungen gemacht wurden. Zudem werden die Gebührenstruktur und die Zukunftsperspektiven thematisiert. Philipp gibt persönliche Einblicke in sein Leben in Australien und spricht über technologische Entwicklungen wie ARK.TakeawaysPhilipp begann mit Bitcoin-Projekten nach einem Exchange-Hack.Lenderset zielt darauf ab, KYC zu vermeiden.Die Benutzererfahrung ist entscheidend für den Erfolg von Lenderset.Die Gebührenstruktur könnte für kurzfristige Kredite angepasst werden.ARK wird als vielversprechende Technologie für zukünftige Produkte angesehen.Die Konkurrenz im Bitcoin-Kreditmarkt ist stark.Kredite werden oft für tägliche Ausgaben oder Leverage verwendet.Die Zinsstruktur ist ein wichtiger Faktor für die Nutzer.Philipp lebt seit 2017 in Australien und schätzt die Lebensqualität dort.Die Diskussion über Stablecoins und deren Regulierung ist relevant. Chapters00:00 Einführung in Lenderset und Rückblick auf frühere Projekte03:05 Herausforderungen und Erfahrungen im Bitcoin-Bereich05:48 Konkurrenz und Marktanalyse08:41 Das Konzept von Lenderset und KYC-Diskussion11:42 Benutzererfahrungen und Plattform-Design14:33 Zinsstruktur und Gebührenmodelle17:39 Zukunftsperspektiven und neue Produkte20:29 Marktanalyse und Zielgruppen23:39 Risiken und Herausforderungen im Kreditgeschäft26:14 Technologische Entwicklungen und Innovationen29:13 Persönliche Einblicke und Lebensstil in Australien32:21 Zukunftsvisionen und Ausblick auf ARK35:01 Abschluss und Ausblick auf kommende Events

Panorama
Vom Krebs geheilt: Lebenslang benachteiligt?

Panorama

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:48


Fast eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr an Krebs. Mehr als die Hälfte davon sind fünf Jahre später geheilt, gelten als krebsfrei. Doch offenbar behandeln Versicherungen und Behörden viele weiterhin wie Kranke. In anderen Ländern gibt es ein "Recht auf Vergessenwerden" - in Deutschland nicht.

Regionaljournal Zentralschweiz
Mehr Ferien für Nidwaldner Kantonsangestellte

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:52


Die Nidwaldner Regierung passt die Personalverordnung ab 2026 an. Das bedeutet mehr Ferien und bessere Arbeitsbedingungen für das Personal beim Kanton und bei den Gemeinden. So will Nidwalden im Vergleich mit der Privatwirtschaft und den Nachbarkantonen konkurrenzfähig bleiben. Weiter in der Sendung: · Der Sempacher Ruderer Patrick Brunner holt sich WM-Bronze. · Die Gemeindeversammlung in Entlebuch hat Kredite in der Höhe von 4,5 Millionen Franken für den Umbau des Bahnhofs genehmigt. · Obwaldner Unternehmen Maxon erhält Innovationspreis der Zentralschweizer Industrie- und Handelskammer.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Schulden tilgen oder Aktien kaufen – was lohnt sich mehr?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:31 Transcription Available


Macht es überhaupt Sinn, mit kleineren Beträgen in den Aktienmarkt zu investieren? Und wenn ja, ab welchem Betrag lohnen sich denn Einzelaktien, oder sollte man doch lieber bei ETFs bleiben? Und wie ist das eigentlich mit dem "in der Krise kaufen"? Was mache ich denn, wenn "in der Krise" auch kein zusätzliches Kapital zur Verfügung steht? Möglicherweise sogar mal die Tilgung für das Eigenheim aussetzen und auf bessere Renditen am Aktienmarkt setzen? Ich habe eine sehr interessante Hörerfrage zu diesen Themen bekommen und ich möchte diese aus meiner Sicht in der heutigen Folge gerne beantworten!
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Wirtschaft | Deutsche Welle
Finanzbildung in der Schule

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:58


Wie gut sind junge Menschen auf den Umgang mit Geld vorbereitet? Und was droht, wenn sie zu wenig über das Thema wissen?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
China ermöglicht Gazprom und Rosatom günstigere Kreditaufnahme

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:27


China ist bereit, russischen Energieunternehmen den Zugang zu seinem Kapitalmarkt zu gewähren. Die ersten, die dafür infrage kommen, sind Rosatom und Gazprom, die bereits seit vier Jahren keine Kredite aus den USA und der EU mehr erhalten. Es wäre die erste Emission russischer "Panda-Anleihen" seit 2017. Von Olga Samofalowa  

zeb Sound of Finance
Steigende Kreditausfälle in Deutschland: Wie Banken mit wachsenden Risiken und regulatorischem Druck umgehen

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 21:17 Transcription Available


In dieser Episode von Sound of Finance spricht Dr. Jan Müller-Dethard mit Christian Klaus und Michael Mönch, erfahrenen zeb-Experten, über die steigende Zahl von Kreditausfällen in Deutschland – ein Thema, das durch wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Vorgaben an Brisanz gewinnt. Wir beleuchten: • Wann gilt ein Kredit eigentlich als ausgefallen? • Warum die NPL-Quote in Deutschland um 40 % gestiegen ist und was das für Banken bedeutet • Welche Branchen besonders betroffen sind – und warum Gewerbeimmobilien im Fokus stehen • Wie Banken ihre Kreditportfolios absichern und regulatorische Risiken managen können • Welche Entwicklungen wir in den nächsten Jahren erwarten, inkl. Konsolidierungstendenzen bei kleineren Instituten Diese Episode liefert wertvolle Einblicke für alle, die sich mit Risiko- und Portfoliomanagement im Bankensektor beschäftigen.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – „Banken sind bereit, Kredite mit deutlichen Verlusten zu verkaufen“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 9:36


Unternehmen, die frisches Geld brauchen, stehen derzeit vor vielen Herausforderungen. Steigende Finanzierungskosten prägen den Markt. Zwar sollten die gesunkenen Kreditzinsen eigentlich für Entspannung sorgen. „Aber die Zollunsicherheiten überschatten das“, hat Jens von Loos, Head of Debt & Capital Advisory bei Deloitte, beobachtet. Deswegen sei die Belastbarkeit der Business-Planung derzeit wichtiger denn je: „Die Banken schauen sich die Business-Pläne sehr detailliert an und prüfen sie auf eventuelle Risiken“, so von Loos. Wegen der hohen Finanzierungskosten beim klassischen Bankkredit nehmen viele Mittelständler andere Instrumente in ihren Mix auf – etwa Nordic Bonds, für die es aktuell sehr viel Nachfrage gebe. „Wenn ein Unternehmen nicht das einfachste Geschäftsmodell und nicht die beste Bonität hat, kann es so eine Anleihe platzieren, die in der Regel günstiger ist als im High-Yield-Bond-Markt“, meint von Loos. An eine baldige Entspannung glaubt Jens von Loos nicht – im Gegenteil. „Banken sind offen, ihre Kredite mit deutlichen Verlusten zu verkaufen“, hat er beobachtet. „Die Risikobereitschaft nimmt immer stärker ab.“ Wie sich Private Debt momentan schlägt, was die herausfordernden Zeiten für die Gespräche mit Banken bedeuten und welche Rolle Ratings spielen – Jens von Loos im Talk mit FINANCE-TV. Diesen Talk von FINANCE-TV präsentiert Deloitte.

ESG Talk Podcast
#127 Georg Schürmann - Was macht eine Bank nachhaltig?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 44:39


Was macht eine Bank eigentlich nachhaltig – und warum ist das wichtiger denn je? In dieser Episode spreche ich mit Georg Schürmann, einem erfahrenen Banker mit echter Überzeugung für nachhaltige Finanzierungen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des nachhaltigen Bankings: Was unterscheidet es vom konventionellen Modell? Wie wirken Kredite, Zinsen und Gebühren, wenn soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt stehen? Und warum sind Nachhaltigkeitsbanken mehr als nur ein Nischenphänomen – sondern ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel? Georg erklärt fundiert und mit Begeisterung die Grundlagen des Bankgeschäfts, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Geld in der richtigen Spur Wirkung entfalten kann – ob beim Bio-Bauern, bei nachhaltigen Geldanlagen oder im Alltag von Privatkund*innen. Wir sprechen über: Chancen & Herausforderungen für grüne Banken, Innovationen und digitale Lösungen in der Branche, Sicherheit, Risikoprofile und Transparenz und die Frage: Wie sieht nachhaltiges Banking im Jahr 2035 aus? Ein Gespräch, das zeigt: Banken können Teil der Lösung sein – wenn sie sich trauen, anders zu denken.   Takeaways: Nachhaltige Banken finanzieren gezielt soziale und ökologische Projekte Der zentrale Unterschied zu klassischen Banken liegt im Kreditgeschäft Nachhaltigkeit ist keine Mode – sondern eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit Nachhaltigkeitsbanken gelten als Pioniere im Finanzsektor und stehen für 100 % Wirkung Privatkunden stellen die Mittel bereit – und fragen zunehmend bewusste Geldanlagen nach Die Frage „Was macht meine Bank mit meinem Geld?“ wird immer relevanter Das Wachstumspotenzial für nachhaltiges Banking ist riesig – ähnlich wie bei Bio-Lebensmitteln   Empfehlungen:  https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-nachhaltigen-banken/ https://www.geld-bewegt.de/nachhaltige-bank https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/bewertung/   Kontakt: Georg Schürmann https://www.linkedin.com/in/georg-sch%C3%BCrmann-8a303b56/   Kapitelübersicht: 00:00 Einführung in das Thema nachhaltiges Banking 07:02 Die Grundlagen des Bankgeschäfts 10:09 Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft 13:55 Risiken und Chancen nachhaltiger Banken 17:03 Wachstum und Entwicklung nachhaltiger Banken 23:20 Marktanteil und Potenzial von Bio-Lebensmitteln 24:07 Privatkunden und nachhaltige Geldanlagen 24:56 Gebühren und Konditionen bei Nachhaltigkeitsbanken 25:57 Zinsen und Marktvergleich von Nachhaltigkeitsbanken 27:07 Bankenlandschaft in Deutschland 27:54 Technologie und Innovation in Nachhaltigkeitsbanken 30:07 Finanzierung von Erneuerbaren Energien 31:00 Kreislaufwirtschaft und Projektfinanzierung 31:58 Argumente für nachhaltige Banken 34:04 Nachhaltige Banken für vermögende Privatkunden 35:58 Zukunft der nachhaltigen Banken 38:02 Sicherheit und Risikoprofil von Nachhaltigkeitsbanken 40:06 Empfehlungen für nachhaltige Banken 40:52 Hürden und Entwicklungen bis 2035 42:59 Wünsche für die Zukunft der Banken Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Verkehrssanierungen Aarwangen und Burgdorf bleiben blockiert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:36


Der Berner Regierungsrat hat die letzten Beschwerden gegen die Verkehrssanierungen in Aarwangen und im Raum Burgdorf abgewiesen. Gegen einige dieser Entscheide haben Verbände und Betroffene bereits Beschwerden beim bernischen Verwaltungsgericht eingereicht. Weiter in der Sendung: · Kanton Bern führt Unterhaltsarbeiten am Hagneckkanal durch. · Stadt Bern spricht Kredite für Zwischennutzungen im alten Tiefenauspital. · Freiburger Energieversorger Groupe E baut weitere 15 Stellen ab. · Kantonspolizei Wallis soll Bodycams tragen. Kantonsparlament stimmt darüber ab.

ETDPODCAST
Chinas Einfluss auf Russlands Fernen Osten: Ressourcen, Abhängigkeit und Geopolitik | Nr. 8036

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:57


Chinesische Bauunternehmer bauen Straßen, chinesische Bauern bewirtschaften das Land und chinesische Banken vergeben Kredite – im östlichen Teil Sibiriens. Unbeachtet von der westlichen Öffentlichkeit übernimmt Peking die Kontrolle und verwandelt den Fernen Osten in seine Speisekammer für Soja und Fischerei und sein Rohstoffdepot für Öl, Gas, Mineralien, Holz.

apolut: Standpunkte
Völkermord belohnt mit Riviera des Nahen Ostens? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:56


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Die "Säuberung" von Gaza wird schon seit vielen Jahren von extremistischen Zionisten geträumt. Und nach der fast vollständigen Zerstörung, und mit einem zionistischen US-Präsidenten, waren sie dem Ziel noch nie so nahe. Viele Pläne waren bereits kolportiert worden. Doch nun berichtet die Washington Post, eine Zeitung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum bewussten Heraussickern von Regierungsinformationen durch die Politik genutzt wurde, was der neueste Plan wart, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, die den Völkermord überlebten, um eine "Riviera an Israels Küste" zu erschaffen. Karen DeYoung und Cate Brown schrieben am 31. August, wie der Plan aussehen sollte:"Gaza-Nachkriegsplan sieht 'freiwillige' Umsiedlung der gesamten Bevölkerung vor - Die Trump-Regierung und internationale Partner diskutieren Vorschläge zum Bau einer 'Riviera des Nahen Ostens' auf den Trümmern des Gazastreifens. Ein Plan sieht die Errichtung einer US-Kontrolle und die Bezahlung der Palästinenser für ihre Flucht vor." (1)Der Plan, zu dem natürlich kein Palästinenser aus Gaza befragt worden war, scheint realisieren zu wollen, wovon der US-Präsident Donald Tump schon zu Beginn des Jahres geschwärmt hatte. Die USA sollten die Enklave für 10 Jahre "übernehmen" und dort etwas realisieren, was ähnlich wie die Projekte Saudi-Arabiens klangen. Es soll ein glanzvolles Tourismusresort und ein Hightech-Produktions- und Technologiezentrum entstehen. Dieses war bereits in einem White-Paper auf 38 Seiten beschrieben worden, berichtet die Zeitung. Allerdings stören natürlich die Einwohner bei diesen Plänen. Daher sollen die zwei Millionen Menschen "zumindest vorübergehend" umsiedeln, am besten "freiwillig" in andere Länder ausreisen, oder dürfen in bewachten Lagern den Wiederaufbau beobachten.Landbesitzern würde der Trust einen "digitalen Token" (2) anbieten, im Austausch für das Recht zur Neuentwicklung ihres Grundstücks, mit dem sie sich ein neues Leben anderswo finanzieren oder den sie schließlich gegen eine Wohnung in einer von sechs bis acht neuen „KI-betriebenen Smart Cities“ eintauschen könnten, die in Gaza gebaut werden sollen. Was passiert, wenn der Trust in Konkurs geht, oder aus anderen Gründen scheitert, wird nicht gesagt. Und das Ziel ist wohl eher, die Palästinenser zu "überzeugen", 5000 US-Dollar und Zuschüsse für vier Jahre Miete im Ausland und ein Jahr lang Lebensmittelzuschüsse zu akzeptieren. Mit dem Wissen, dass Israel keinen einzigen Palästinenser, der geflüchtet war, jemals wieder nach Palästina zurückziehen ließ.Der zu erwartende Bankrott des TrustsDazu muss ich einen Einschub machen. Es ist nicht zu erwarten, dass ein solcher Trust wie oben skizziert eine reale Chance hat, sich gegen die Konkurrenz, die in Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Golfdiktaturen entstehen und geplant sind, wird durchsetzen können. Alleine aufgrund der ungeheuerlichen Kriegsbeseitigungskosten, welche gegenüber einem Projekt in der leeren Wüste kostenmäßig chancenlos sein wird. Banken wissen das natürlich auch. Aber ganz ohne Kredite von großen Banken wird das Projekt niemals starten können. Und wenn der politische Druck auf die Banken groß ist, wird es möglicherweise Kredite geben, aber nur gegen Sicherheiten. Und die sind in solchen Projekten immer Landrechte....https://apolut.net/volkermord-belohnt-mit-riviera-des-nahen-ostens-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Wirtschaftspsychologin: Ratenzahlung "für viele nicht gut"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:46


Kaum etwas im Internet kann man nicht auf Raten kaufen. Viele Menschen rutschen dadurch in die Verschuldung. "Die Bonitätsprüfungen sind sehr lax", sagt Wirtschaftspsychologin Julia Pitters. Sie würde frühere und bessere Prüfungen begrüßen. Von WDR 5.

Perspektive Ausland
Digitaler Euro = Totale Kontrolle? – Die wahre Gefahr

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:49


Dein Geld verliert an Wert, Kredite werden unbezahlbar, und eine unsichtbare Macht bestimmt die Regeln: die Europäische Zentralbank.Uns wurde erzählt, die EZB sei nach dem Vorbild der Bundesbank erschaffen – Garant für Stabilität und Wohlstand. Doch das war eine Lüge.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 460 | Kommt der Malaysia Boom?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 19:22


Hier gehts zu Loanch ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-loanch [1% Cashback] Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/loanch-malaysia Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Der neue P2P Marktplatz Loanch war der erste Kandidat in meinem P2P Las Vegas Portfolio. Mittlerweile bin ich schon bald 2 Jahre dort investiert und die Plattform gehört mit 16,12% Rendite laut letzter Messung zu den erfolgreichsten des Projekts. Zudem ist sie die einzige P2P Plattform, die Kredite aus Malaysia anbietet und das auch noch ziemlich renditeträchtig. Durch die Hintertür gibt es allerdings eine Verbindung zur Ex-Cashwagon Führung, die auf Mintos für Verluste für Anleger gesorgt hat. Dies sorgte für öffentliche Kontroversen und auch ich war überaus skeptisch der Plattform gegenüber eingestellt. Trotz meiner bekannten Vorbehalte, bekam ich vor einigen Monaten das Angebot den malaysischen Kreditgeber Tambadana in Kuala Lumpur zu besuchen und mich selbst von ihrer Arbeit zu überzeugen. Meine Bedingung war, dass ich einen Investor meiner Wahl mitnehmen durfte und ich hatte mich für Christian aus unserer Community entschieden, der ebenfalls sehr kritisch Loanch gegenüber eingestellt ist. Er ist zudem bekannt dafür in der Mintos Gruppe scharfe Fragen an das Management zu formulieren. Er sollte zum einen aufpassen, dass ich mich nicht einlullen lasse und auf der anderen Seite zusammen mit mir kritische Fragen stellen. Du kannst nun im folgenden Bericht entscheiden, ob uns das gelungen ist. Der Fokus dieses Beitrags wird auf dem malaysischen Markt und dem Kreditgeber Tambadana liegen, weniger auf Loanch. Denn an Tambadana hängt aktuell das Schicksal sowohl der Plattform als auch der Firmengruppe, daher ist das der Teil des Unternehmens, der den größten Fokus bekommen sollte.

Unternehmer Entwickler
175 - Geld gleich Energie

Unternehmer Entwickler

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 18:08


Ich stehe ja total auf Metaphern, die komplexe oder komplizierte Themen auf einfache Weise erklären können. Eine dieser wunderbaren Metaphern gilt auch für den Bereich der Betriebswirtschaft. Ich stelle mir daher gerne Geld als Energie dar und möchte Dir in der heutigen Folge neben einigen Begriffen der Betriebswirtschaft auch die Gesamtheit eines Unternehmens als energetische Maschine vorstellen. Außerdem spreche ich über Kredite, die nichts anderes sind als eingebrachte Energie (z. B. für Gründer und StartUps) in ein Unternehmen, und deren Rückzahlung Reibungsverluste (Zinsen) erzeugt.

Regionaljournal Graubünden
Albula/Alvra kann Kredite von insgesamt 20 Millionen vergeben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 10:35


Umzugswillige aus dem Bergsturzdorf Brienz erhalten so eine Übergangsfinanzierung. Die Gemeindeversammlung hat dem Vorstand die Kompetenz erteilt, die entsprechenden Kredite zu vergeben. Weitere Themen: · Die neue Hundewiese in Romanshorn findet Anklang. · Mutige springen in Diessenhofen von der Holzbrücke in den Rhein. · Die 16. Kunstnacht in Kreuzlingen verbindet Kunst und Sport in der Eishalle.

Regionaljournal Ostschweiz
Albula/Alvra kann Kredite von insgesamt 20 Millionen vergeben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 10:35


Umzugswillige aus dem Bündner Bergsturzdorf Brienz erhalten so eine Übergangsfinanzierung. Die Gemeindeversammlung hat dem Vorstand die Kompetenz erteilt, die entsprechenden Kredite zu vergeben. Weitere Themen: • Die neue Hundewiese in Romanshorn findet Anklang. • Mutige springen in Diessenhofen von der Holzbrücke in den Rhein. • Die 16. Kunstnacht in Kreuzlingen verbindet Kunst und Sport in der Eishalle.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Soziale Spaltung als Regierungstechnik – Disziplin für die da unten, Spielräume für die da oben

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 18:26


Deutschland betreibt eine Umverteilung von unten nach oben – gesetzlich verankert und ideologisch abgesichert. Unter Kanzler Merz, der von „Leistung“ schwadroniert, zahlen die größten Profiteure kaum Steuern, während für Panzer munter neue Kredite aufgenommen werden. Das ist kein Widerspruch, sondern Absicht: Der Arbeitsmarkt ist zum Instrument sozialer Kontrolle verkommen. Von Detlef Koch. Dieser Beitrag istWeiterlesen

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments
Neue Kundenschichten für Collateralized Loan Obligations #79 mit Paavo & Inès Bartsch

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 22:54


Der Markt für Collateralized Loan Obligations (CLO) erschließt sich neue Kundenschichten. Bislang wendet sich die Produktkategorie der besicherten Kredite an rein institutionelle Investoren. Dementsprechend groß sind die Produkte – ein durchschnittlicher CLO liegt bei 500 Millionen Dollar mit Anleihen von mehreren hundert Unternehmen im Portfolio – und entsprechend groß sind die Tranchen, die gehandelt werden. Mit dem Aufkommen von CLO-ETFs können nun auch andere Kundenschichten in die Produktkategorie CLOs investieren. „Per se ist diese Entwicklung gar nicht schlecht“, sagt Ines Bartsch, die beim CLO-Spezialisten CIS Asset Management aus Eschborn bei Frankfurt für das Fondsmanagement zuständig ist. „Der Investor muss sich nur sehr genau das Risiko-Return-Profil jedes einzelnen CLO-ETFs genau anschauen. Jeder ETF ist anders“, gibt Frau Bartsch zu bedenken. Sie beleuchtet gemeinsam mit Paavo Bartsch – bei CIS Asset Management für den Vertrieb zuständig - im Hedgework-Talk die neuesten Entwicklungen bei CLOs in den USA und in Europa und beide geben einen Ausblick darauf, was aus dem Hause CIS Asset Management in Zukunft neues zu erwarten ist.

Auf den Tag genau
Der Zerfall des Stinnes-Imperiums

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 8:35


Hugo Stinnes gehörte in den ersten Jahren der Weimarer Republik zu den mächtigsten deutschen Industriemagnaten. Das geerbte, im Bereich Handel und Bergbau tätige Familienunternehmen baute er entschlossen aus und verflocht es geschickt, aber auch risikofreudig mit anderen Gesellschaften wie etwa der RWE. Durch sein dichtes Beziehungsnetz zu Größen in Politik und Bankwesen sowie den Erwerb einflussreicher Presseorgane wie der Deutschen Allgemeinen Zeitung mischte er ab 1919 darüber hinaus auch intensiv in der Reichspolitik mit, ehe er im April 1924 bei einer Gallenoperation plötzlich im Alter von nur 54 Jahren verstarb. Stinnes‘ Wirtschaftsimperium überlebte ihn nicht lang. Seine beiden Söhne Edmund und Hugo junior, die ihn beerbten, waren bald schon nicht mehr in der Lage, die zahlreichen Kredite zu bedienen und mussten bereits 1925 mit fast allen Konzernteilen Konkurs anmelden. Von einer unorthodoxen Idee, zumindest die in Berlin ansässige Aktiengesellschaft für Automobilbau, kurz: Aga zu retten, erzählen die Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 18. August und für uns Rosa Leu.

10vor10
10 vor 10 vom 14.08.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 21:46


Hohe Ozonwerte: Kaum Thema in der Schweiz, exportorientierte Schweizer KMU: Kampf um Kredite, vor dem Trump-Putin-Gipfel, Künstliche Intelligenz am Schwyzerörgeli

ETDPODCAST
14. August: Kredite für Flüchtlinge | Urananreicherung in Deutschland | AfD-Einstufung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:26


14. August in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Neuer Titel mit über 10 % Dividende und Silber-Ausblick

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 35:39


Covered Call auf Silber und Gold, neue High-Yield-Investments und die nächste strategische Umschichtung: In diesem Video geht es um den aktuellen Stand im 50.000 € Double-Digit-Dividendenportfolio bei Freedom24. Der Fokus liegt auf der taktischen Optimierung des Core-Portfolios – mit besonderem Augenmerk auf stabile monatliche Ausschüttungen bei gleichzeitig hoher Diversifikation. Gezeigt wird unter anderem:- Warum Gold im April stark gestiegen ist – und wieso genau dann besonders viele auf noch höhere Kurse wetteten.- Wie Covered-Call-Produkte davon profitieren, ohne Kurschancen zu verpassen.- Welche neuen Titel aktuell aufgenommen werden – darunter der YieldMax BigTech Option Income UCITS ETF mit 20 %+ Bruttoausschüttung.- Wieso eine Silber-Position (IncomeShares Silver Plus Yield) als nächste Portfolio-Erweiterung geplant ist.- Einblicke in konkrete Dividendenausschüttungen im Juli aus über einem Dutzend Positionen.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Figma-IPO = Adobe-Trauertag” - Meta & Microsoft mit Mega-Zahlen, Harley, Strategy

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:54


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Meta & Microsoft zerlegen alles. Porsche, Mercedes-Benz, Aston Martin und Adidas leider nicht. Harley Davidson verkauft jetzt Kredite. Siemens Energy, Siemens Healthineers und Wingstop geht's top. Hermès sowieso. Adobe (WKN: 871981) hat's nicht genug gesehen. Peter Thiel hat's nicht genug gesehen. Aber das Business von Figma ist schon beachtlich. Leider auch die Bewertung. PayPal will seinen Stablecoin pushen und setzt auf Händler. Strategy (WKN: 722713) will seine Bitcoin-Bilanz pushen und setzt auf Variable Rate Series A Perpetual Stretch Preferred Stock. Diesen Podcast vom 31.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 31. Juli 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 20:18


Ruinierte Wirtschaft – Bald keine Kredite mehr für „Klimasünder“? + Zensur per Gesetz: Was Briten nicht mehr auf sozialen Medien sehen dürfen + Und: Querdenken-Gründer Michael Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
Gelassen niedergelassen - Tipps zum Weg in die eigene Praxis

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 47:35


Soll ich mich niederlassen oder nicht? Wieviel Geld brauche ich dafür? Und muss ich in der eigenen Praxis eine Regressflut fürchten? All das klären wir in dieser DocTales-Folge rund um das Thema Praxisgründung und -organisation. Mit der Hausärztin Stefanie Skodda aus Solingen und Ilka Latuske vom Niederlassungsservice der KV Baden-Württemberg sprechen wir unverblümt über die Hürden der Niederlassung – ganz ohne KV-Bashing ;) Viele junge Kolleginnen und Kollegen scheuen inzwischen die Niederlassung, sei es aufgrund der bürokratischen Hürden oder wegen der Verantwortung als Chefin bzw. Chef. Doch Ilka beruhigt: „Zeit mitbringen, Geduld mitbringen und eine gute Strukturierung. Aber es ist machbar.“ Stefanie hat den Schritt gewagt und vor Kurzem die Praxis ihres Vaters übernommen. Sie gibt viele nützliche Tipps und will anderen ein paar Fehler ersparen, die sie im Rahmen der Übernahme gemacht hat. Themen in dieser Folge: 05:15 Hürden der Niederlassung und wie man sie nimmt 09:57 Abrechnung und Welpenschutz – mit einem Bein im Knast? 13:59 Verordnung von neueren Medikamenten 17:41 Sprechstunde vs. Bürokratie – wie viel Zeit für was? 20:08 Finanzierung und Kredite für den Praxiskauf 25:02 Quick and Nerdy: Schnelle Fragen, schnelle Antworten 26:20 Welche Gedanken man sich vor der Niederlassung machen sollte 29:40 Vorteile der Niederlassung 33:38 Die Praxis umorganisieren 39:40 Was bringt eine private Praxisberatung? Hilfsangebote und Links: Niederlassungsberatungen der KVenKampagne der KBV mit Fördermöglichkeiten: lass-dich-nieder.deLeitfaden für angehende Hausärztinnen und Hausärzte: werde-hausarzt.de Planspiel zu Aufbau und Organisation einer Praxis: praxisraum.de Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten. Diese Podcast-Episode wird ermöglicht durch die Kampagne „Erkennen Sie die Nierenkrankheit?“ und AstraZeneca. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte. Zur Podcast-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK

Zaren. Daten. Fakten.
Bankenkrise in Russland? Ein Blick hinter die Kulissen (Gast: Oliver Kempkens)

Zaren. Daten. Fakten.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:34 Transcription Available


In dieser Folge des "Zaren.Daten.Fakten."-Podcasts spricht Oliver Kempkens, ein C-Level-Recruitment-Experte und ehemaliger Topmanager der Sberbank, über eine mögliche Bankenkrise in Russland, über die viele Medien schreiben. Oliver Kempkens analysiert die steigende Zahl notleidender Kredite, die Auswirkungen der hohen Leitzinsen und die Herausforderungen durch internationale Sanktionen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie die NATO eine suizidale Zeitbombe beschloss

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 21:04


Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag Ende Juni beschlossen die Staats- und Regierungschefs scheinbar mal ebenso, ihre Militärhaushalte in den nächsten Jahren zu verdrei- bis zu vervierfachen. Dabei handelt es sich um gewaltige Summen im dreistelligen Milliardenbereich. Es handelt sich um Steuergelder und Kredite, die eine unglaubliche Belastung nicht erst für künftige Generationen darstellen, sondernWeiterlesen

DNEWS24
Berliner sind digitalfaul. Bericht aus Berlin in DNEWS24 mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 11:58


#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24 #AusgehtippRave the Planet - eine Herausforderung für Polizei und Rettungsdienste. Der Wahlkampf zur Abgeordnetenhauswahl startet. Der Berlin-Etat beträgt ca. 40 Milliarden Euro p.a., zusätzliche Kredite inklusive. Messerverbotszonen sollen Berlin sicherer machen. Berliner sind digitalfaul. BVG ruckelt bis 2028. ADAC will autoparken teurer machen. Falschparker werden umgesetzt. An Hochbetagte wird künftig gespart. Ausgehtipp der WocheDas thailändische Restaurant Papaya am Südstern ist für seine authentische Küche bekannt. Kompromisslose Aromen und scharfe Gerichte sind das Merkmal des Restaurants.Für den Durst danach empfiehlt sich der Besuch der Bar Posh Teckel in der Pflügerstraße. Dort kann man seinen Drink beim Betrachten der vielen Dackelmotive und Hören der Rockmusik genießen.Ein Sommertipp ist das Segel-Restaurantschiff Klipper in der Nähe des Plänterwaldes in Treptow.

Geldbewusst
Folge 442 - Monetative

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:23


Der Begriff "Monetative" wird in der Diskussion um die Reform des Geldsystems verwendet. Dahinter steht die Idee, eine vierte Gewalt im Staat zu schaffen, die sich ausschließlich mit der Geldschöpfung und der Geldpolitik beschäftigt. Diese Idee wird neben den drei klassischen Staatsgewalten (Legislative, Exekutive, Judikative) positioniert, um die zentrale Kontrolle und Verwaltung des Geldsystems zu gewährleisten. Wesentliche Aspekte hinter dem Begriff "Monetative": 1. Unabhängige Institution: Die Monetative soll als unabhängige Institution agieren, die direkte politische Einflussnahme ausschließt. Dies soll die Stabilität und Integrität des Finanzsystems bewahren. 2. Geldschöpfung: In vielen bestehenden Systemen wird ein Großteil des Geldes durch private Banken über Kredite geschaffen. Eine Monetative würde hingegen die Geldschöpfung vollständig in die Hände einer öffentlichen Institution legen. 3. Geldpolitik: Die Monetative wäre verantwortlich für die Geldpolitik, also die Regulierung der Geldmenge und die Sicherstellung der Preisstabilität. Dies beinhaltet das Festlegen von Zinssätzen und anderer geldpolitischer Instrumente. 4. Zielsetzung: Die Hauptziele einer Monetative umfassen die Förderung wirtschaftlicher Stabilität, die Vermeidung von Inflation und Deflation sowie die Sicherstellung eines nachhaltigen und gerechten Finanzsystems. Die Idee der Monetative wird von Befürwortern als ein Mittel zur Lösung von Problemen wie finanzieller Instabilität, exzessiver Verschuldung und ungleicher Vermögensverteilung betrachtet. Insgesamt stellt die Monetative eine alternative Vision für die Strukturierung und Verwaltung des Geldsystems dar, mit dem Ziel, mehr Transparenz, Stabilität und Fairness zu erreichen. Was hältst du von der Idee der Monetative als vierte Staatsgewalt? Wenn du magst, schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Sambias Schulden - Wie China Kredite in ganz Afrika vergibt

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:33


Zahlreiche afrikanische Länder haben Probleme, ihre Auslandsschulden zurückzuzahlen. Einer der größten Kreditgeber ist China. Als eins der ersten Länder wurde 2020 Sambia zahlungsunfähig. Seither versucht das Land, sich von den Schulden zu befreien. Von Leonie March, Rainer Thiele und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:58


Schulden gegen Rohstoffe, Kredite für Wahlkampf, Verträge mit Hedgefonds – Afrikas Schuldenkrise hat viele Gesichter. Gerechtere Kreditbedingungen und soziale Investitionen könnten der Schlüssel für eine positive Entwicklung des Kontinents sein. March, Leonie

Wohlstand für Alle
Ep. 309: Die Macht der Rating-Agenturen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 32:37


Rating-Agenturen spielen schon lange eine wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten durch sogenannte Ratings, die Investoren als Entscheidungshilfe dienen sollen. Entstanden sind sie in den USA des 19. Jahrhunderts, während des Baus der Eisenbahnen. Während zuvor Kredite oft bei den jeweiligen Banken vor Ort aufgenommen wurden, war dies in einer immer weiter verzweigten Industrie kaum noch möglich. Wer sollte nun aber über die Distanz hinweg die Bonität beurteilen? Das ist die Geburtsstunde der Rating-Agenturen. Inzwischen sind sie nicht mehr wegzudenken. Eine Tripple-A-Bewertung ist ein besonderer Ausweis von Kreditwürdigkeit, jedoch hat nicht zuletzt die Finanzkrise von 2008 gezeigt, wie sehr die Agenturen auch danebenliegen können. Hinzu kommt die Konzentration auf wenige Institutionen: Die bekanntesten Rating-Agenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's Investors Service und Fitch Ratings, und sie kontrollieren zusammen über 90 Prozent des weltweiten Marktes. Nicht zufällig handelt es sich um US-amerikanische Firmen. Über die Macht der Rating-Agenturen sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Den Surplus-Podcast mit Adam Tooze findet ihr auf YouTube, Spotify & Co. YouTube: https://www.youtube.com/@surplusmagazin Spotify: https://open.spotify.com/show/5lOuZ9b9lglDUOSXsNOFrW?si=iZP4ZZJnSrGu_5WQXlxwhA Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Malte Buhse: "Das Monopol der Schwarzseher", online verfügbar unter: Richard Sylla: “An Historical Primer on the Business of Credit Rating”, in: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-0999-8_2. Termine: Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. Juli in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg

Smart Investieren
Hypoport: Growth-Aktie dank FinTech & InsurTech?

Smart Investieren

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 47:42


Was haben Kredite, Immobilien und Versicherungen gemeinsam? Sie bilden das Fundament für viele erfolgreiche Geschäftsmodelle. Und genau hier setzt die Hypoport SE an: Als Holding bündelt sie innovative Tech-Unternehmen aus u. a. der Kredit- und Versicherungsbranche unter einem Dach. Könnte sich der Umsatz schon bis 2030 verdoppeln? In dieser Folge von „Smart Investieren“ besprechen wir neue Geschäftsideen, spannende Zukunftsmärkte und die strategischen Weichenstellungen des langjährigen CEO Roland Slabke. Erfahren Sie, warum Hypoport derzeit auf Investitionen statt Dividenden setzt – und wie das Unternehmen seine Rolle als digitaler Finanzdienstleister weiter ausbauen will. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback!  

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“RTL kauft Sky - Deal des Jahres?” - Nike & Porsche steigen, Apple nicht, Safran läuft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 13:39


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Zölle sorgen für Rekorde und Unsicherheit. Porsche hängt den Beraterjob an den Nagel (vielleicht). Nike schrumpft, Aktie steigt. Trump enttäuscht Palantir. Meta will Kredite. Apple stagniert - ist Brad Pitt die Rettung? Stabile Umsätze durch Triebwerke. Wachstumschancen durch Rüstung. Das alles ist Safran (WKN: 924781). RTL (WKN: 861149) kauft Sky. Ein Befreiungsschlag gegen Netflix? Oder noch mehr Geld in eine Streaming-Wette, die eh nix wird? Diesen Podcast vom 30.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 447 | Die Hoffnung schwindet!

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:03


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-26-25-twino-vietnam-philippinen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News! Auch wenn es letzte Woche durch die Feiertage wie erwartet recht ruhig war, habe ich euch dennoch einige Informationen zusammengesucht. So meldet sich TWINO mit einem Rundumschlag zurück und es gibt harte Worte zu Vietnam & den Philippinen. Bei Fintown kündigen sich neue Mietprojekte an. Capitalia Investoren müssen für Finnland aktiv werden. LANDE zeigt Fortschritte bei den Ausfällen. Und UnaFinancial startet ein neues Kreditgeschäft in Usbekistan. Sehen wir diese Kredite bald auf Robocash? 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Rendez-vous
Keine Zusatzmilliarde für neue Armeemunition

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 31:49


Der Nationalrat hat am Donnerstag über zusätzliche Kredite für den Kauf von neuen Rüstungsgütern und eine zusätzliche Milliarde für Munition befunden. Durchgesetzt haben sich allerdings nicht die Sicherheitspolitiker, sondern die Finanzpolitiker. Die Kredite sind damit vorderhand vom Tisch.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 440 | Was, wenn es plötzlich im Baltikum knallt?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later May 31, 2025 19:08


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-baltikum-risiko Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Immer wieder taucht in euren Kommentaren eine Frage auf, die viele P2P-Investoren beschäftigt: Wie sicher sind eigentlich unsere Investments im Baltikum wirklich? Besonders seit dem Ukraine-Krieg ist die Sorge groß, dass Russland als nächstes auch die baltischen Staaten ins Visier nehmen könnte. Tatsächlich erreichten mich zuletzt auch zahlreiche persönliche Anfragen, in denen Anleger wissen wollten, wie risikoreich ein starkes Engagement in Estland, Lettland oder Litauen tatsächlich ist. Eure Befürchtungen sind nachvollziehbar, denn viele P2P-Plattformen haben ihren Sitz genau in diesen Ländern – doch Firmensitz allein sagt nicht alles aus! Entscheidend ist, wie stark die Plattformen tatsächlich in der Region verwurzelt sind. Vergeben sie Kredite hauptsächlich im Baltikum oder vielleicht doch weltweit? Ist ein Bürostandort in Litauen wirklich ein Risiko, wenn die eigentliche Geschäftstätigkeit in Spanien, Kroatien oder Asien stattfindet? Und was ist mit den Servern? Um euch endlich fundierte Antworten zu liefern, habe ich das Szenario „Russland greift das Baltikum an“ einmal konkret durchgespielt und meine wichtigsten Plattformen darauf untersucht. Ziel: Herauszufinden, wie viel meines Kapitals im Ernstfall wirklich gefährdet wäre. Spoiler vorab: Die Ergebnisse könnten einige von euch überraschen!

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“YETI-Comeback = Stanley 2.0?” - NVIDIA, ASML & AMD leiden, Lyft & Krypto-Kredite

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 13:47


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. FreeNow geht an Lyft. Trump-Verluste gehen an NVIDIA, ASML und AMD. Heineken, Brunello Cucinelli und Sartorius performen. Der Mantra-Coin verliert alles und Block freut sich über Auradine. Vor Kurzem war YETI (WKN: A2N7XR) ein boomendes Business. Dann kam der Stanley Cup und das Ende von Corona. Kommt jetzt das Comeback? Krypto-Kredite sind ein schrumpfender Markt. Krypto-Kredite sind ein boomender Markt. Beides stimmt. Alles eine Frage von DeFi und CeFi. Nix verstanden? Wir klären auf. Diesen Podcast vom 17.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Streit ums Geld: Stiftung Garnisonkirche in Potsdam kann Kredite nicht zurückzahlen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 6:20


Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Deshalb werden Immo-Kredite teurer (#237)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 27:38


Der stärkste Zinsanstieg seit der Finanzkrise – diesen Superlativ gab es vor kurzem bei Immobilien-Krediten. Und das bei gleichzeitig sinkenden Leitzinsen. Aber woran lag das? Und wie geht es jetzt weiter? Darüber diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach. Achtung: Wir haben diese Folge vor dem 2. April aufgenommen, also vor dem Kurstief vieler ETFs.

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: 900 Milliarden

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:32


Das Milliarden-Schuldenpaket ist vom Bundestag verabschiedet worden. Friedrich Merz steht als Kanzler in den Startlöchern und kann das geliehene Geld ausgeben - für Klimaschutz und Infrastruktur. Das ist Dieter Nuhr nicht konkret genug und als humoristischer Grundversorger wünscht er sich auch etwas aus dem großen Topf. Von Dieter Nuhr.

WDR 5 Politikum
Schattenseite der Verschuldung & Gesundheit nützt Demokratie

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 20:59


Die beschlossene Neuverschuldung ist wegen der steigenden Zinsen schädlich, sagt unsere Kollegin. Nützlich für die Demokratie: eine gute Gesundheitsförderung, meint unser Gast. Und unser Host hat ein Problem mit einem latent aktuellen Wort. Von WDR 5.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Finanzpaket ohne Klima, EU lockert Abgasvorschriften, Kohleausstieg ohne Wirkung

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 18:35


Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Nur zehn Tage nach der Bundestagswahl und gleich zu Beginn ihrer Sondierungsgespräche haben sich Union und SPD auf ein milliardenschweres Finanzpaket geeinigt. Vorgesehen sind praktisch unbegrenzt Kredite für Verteidigungsausgaben und ein 500-Milliarden-Sondervermögen für die Instandsetzung der Infrastruktur. Was genau damit gemeint ist, ist offen. Klar ist nur: Klimamaßnahmen werden nicht erwähnt. Die EU-Kommission will die Abgasvorschriften für Autos lockern. Europas Autohersteller sollen so drei Jahre länger Zeit bekommen, um ihr Emissionsziel zu erreichen. Damit droht ein zusätzlicher CO2-Ausstoß von 50 Millionen Tonnen. Autohersteller, die sich bereits auf die strengeren Grenzwerte eingestellt haben, sind nicht begeistert. Die Stilllegung von Kohlekraftwerken hat bisher nicht zum Klimaschutz beigetragen. Eigentlich wollte die Bundesregierung die entsprechenden Zertifikate im Europäischen Emissionshandel löschen lassen - doch die EU-Kommission hat die deutsche Berechnungsmethode dafür nicht akzeptiert. Ob es für die Folgejahre besser klappt, wird sich zeigen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Hintergrund - Deutschlandfunk
Kredite für Staaten - Wie reformbedürftig ist der IWF?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 18:49


Der Internationale Währungsfonds soll für verschuldete Staaten ein Helfer in der Not sein. Doch seine Kredite sind umstritten: Zinsen und Gebühren sind teilweise zu hoch. Der IWF reagiert mit einer Lockerung der Konditionen. Reicht das? Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund