POPULARITY
Wie kann es sein, dass ein harmloser Satz über die Waschmaschine in einem handfesten Streit endet? In dieser Folge spreche ich mit Christin über emotionale Auslöser, die uns scheinbar grundlos intensiv mit Wut, Rückzug oder Frust reagieren lassen. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn Kleinigkeiten plötzlich eskalieren? Warum treffen bestimmte Sätze mitten ins Herz, obwohl sie harmlos gemeint waren? In dieser Folge geht es um emotionale Wiederholungsschleifen, tiefliegende Beziehungsmuster und die Macht alter Verletzungen. Wir zeigen dir, welche klassischen Fehler Paare im Umgang mit Triggern machen – und wie du mit etwas Übung und Selbstmitgefühl aus dem Teufelskreis aus Vorwürfen, Rückzug und Eskalation aussteigen kannst. Du bekommst praktische Werkzeuge, Reflexionsfragen und eine einfache Übung, die dir hilft, deine Trigger besser zu verstehen – und dich selbst in solchen Momenten zu regulieren. Damit aus alten Mustern echte Entwicklung werden kann.Ein Muss für alle, die weniger explodieren, tiefer verstehen und mehr Verbindung in ihrer Beziehung erleben wollen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Halb-Staffelfinale vor der großen Sommerpause! Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 13 - "Aqua Mala" Erstausstrahlung: 21.02.1999 (FOX), 13.12.1999 (Pro7) Während eines Hurrikans in Florida versuchen Sara Shipley und ihr Sohn Evan verzweifelt ihre Waschmaschine zu kippen, doch dann greifen Tentakel nach ihnen. Scully und Mulder kommen nach einem Anruf des ehemaligen FBI-Agenten Arthur Dales nach Florida. Dales war der erste Agent, der sich um die X-Akten kümmerte und erzählt den Agenten von den Shipleys... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:02:38 Vorgeplänkel 00:03:54 Feedback-Sektion 00:15:55 Der Angriff aus dem Abfluss 00:34:37 Im Wohnkomplex 00:44:37 Der Angriff der Tentakel 00:48:55 Mulders Theorie über das Wesen 00:57:45 Geburt und Chaos 01:04:47 Fazit zur Episode 01:07:27 Die Rückkehr zur Normalität 01:12:02 Sommerpause und Ausblick Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Nächste Episode nach der Sommerpause: voraussichtlich im September 2025! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
319: Das erste Halbjahr ist rum - wie war's? Waschmaschine mit Schleudergang oder Erfolgsgeschichte? Jetzt stellt sich die Frage: Weitermachen wie bisher oder die Segel neu setzen und Kurs auf frisches Wachstum und mehr Gewinn nehmen? In dieser Episode erfährst du, warum es entscheidend ist, jetzt kurz innezuhalten und für dein Experten-Business einen Plan mit Strategie und Wirkung zu entwickeln, anstatt einfach weiterzumachen wie bisher. Der Sommer ist keine Business-Durststrecke, sondern deine strategische Geheimwaffe, um dir einen Vorsprung zu verschaffen. Lerne, wie du Klarheit, Fokus sowie eine wirksame Strategie für die kommenden Monate entwickelst, um 2025 in einen echten Umsatzknüller zu verwandeln. Im Fox-Cast verrate ich dir, welche Erfolgshebel dir dabei helfen und welche Marketingaktionen maximale Wirkung erzielen. Also jetzt auf Play-Taste drücken und die zweite Jahreshälfte zu deiner erfolgreichsten machen! Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/319 ► PROFIT PLAN 2.0 - deine Business-Roadmap für die 2. Halbzeit 25 Alle Infos zum Planungs-Workshop und Anmeldung findest du hier: https://www.martina-fuchs.com/profitplan25 ► STRATEGIE-CALL – Dein Weg zum Status:Ausgebucht – hol dir deinen persönlichen Fahrplan für 0 € und buche jetzt deinen Termin hier: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Bim Bim Bim, zum 102. Mal gibt es das Nachtgeflüster – und dank eurer unglaublichen Einsendungen werden es mit Sicherheit noch mindestens 102 weitere Folgen. Danke für euer Vertrauen, eure Geschichten und eure Offenheit. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht das, was er ist.In dieser Folge hört ihr u. a. von:– Micha, bei der es in einem leeren Zimmer immer wieder klingelte – bis eine fremde Stimme "Guten Morgen" sagte– Bianca, deren kleine Tochter rote Augen in der Zimmerecke sah – bis ein Ritual alles veränderte– Flo, der im Traum einen bewegenden Abschied von seiner verstorbenen Mutter erlebte– Alex (Audio), die plötzlich zwei identische Paar Ohrringe besitzt – das zweite tauchte in der Waschmaschine auf– Anonym, mit einem schrecklichen Traum über eine Hexenverbrennung – inklusive brennender Beine beim Aufwachen– Anonym, der einer geisterhaften Frau im Vereinsheim begegnete – später saß ihre Silhouette auf seinem Bett– Anonym, die als Kind von einer weißen Gestalt mit leeren Augen gepackt wurde – inklusive sichtbarem blauen Fleck– Nina, deren verstorbener Opa sich verabschiedete – und deren Name von der Uroma vorhergesehen wurde– Tristan, dessen Katze plötzlich panisch wurde – und ein Schneebesen mehrere Meter durch die Küche flog– Steffi (Audio), die in der Schlafparalyse eine gruselige Klauenhand an ihrer Bettkante sah– Daniel, der die Geschichte einer Freundin teilt, deren Vater eine unheimliche Frau im Fenster sah– Olli, der bei der Hubertuskapelle EMF-Aktivität und das Gefühl von Verfolgung erlebte – später meldet sich ein Geist per Ouija– Maniac, der bei einer Lost-Place-Tour mit Freunden plötzlich Kinderspielzeug und echtes Kinderlachen hörte– Maya, die bei einer Pokémon-Go-Tour einem dürren Mann in schwarzem Mantel begegnete – später erschien er erneut im Maisfeld– Franzi, die mit ihrer Freundin in einer alten Ziegelei einem kriechenden Wesen begegnete – knochig, grau, nicht von dieser Welt⸻
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets, die vom 20. Juni an in der EU auf den Markt gebracht werden: ein Energielabel. Es soll für mehr Transparenz beim Kauf und für langlebigere Geräte sorgen. So sollen Verbraucherinnen und Verbraucher laut Europäischer Kommission künftig einschätzen können, wie haltbar und reparierbar ein Gerät ist. Was dahinter steckt, und worauf ihr achten könnt, sagen wir euch hier in nur zehn Minuten! Tipps zur Entsorgung von Altgeräten (Verbraucherzentralen): https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/elektroschrott-diese-geraete-und-gegenstaende-gehoeren-ins-recycling-12861
Was haben eine Waschmaschine und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Sie funktionieren beide nur dank Mikrochips, mit Halbleiter-Technologie. In der Schweiz arbeiten 200 Unternehmen in der Halbleiter-Branche. Damit ist die Schweiz mittendrin im Chip-Krieg zwischen den USA und China. Die USA möchten China von der neusten Chip-Technologie ausschliessen und drohen auch der Schweiz damit, keine KI-Chips mehr zu liefern. Doch die Schweiz ist dem Druck aus den USA nicht schutzlos ausgeliefert. Schweizer Unternehmen liefern High-Tech Maschinen und Komponenten, die es für die anspruchsvolle KI-Chip Produktion braucht, auch in die USA.
#56 – Saubere Wäsche, sauberes Gewissen: So geht ökologisch waschen heute 60 Grad, Weichspüler, Trockner? Das geht besser – und nachhaltiger. In dieser Folge erfährst du, wie du mit ein paar einfachen Stellschrauben beim Wäschewaschen Energie, Chemie und Geld sparen kannst – ohne dass deine Kleidung darunter leidet. Unser Host Max teilt seine Erfahrungen und zeigt Schritt für Schritt, worauf es wirklich ankommt: In dieser Folge erfährst du:Was „ökologisch waschen“ wirklich bedeutetWarum seltener und kälter waschen oft die beste Lösung sindWieso 30 Grad oft völlig ausreichen und Weichspüler überflüssig sindDrei praktische Tipps für deinen AlltagWir freuen uns wie immer über dein Feedback und deine Podcast-Bewertungen. Viel Spaß bei unserer neuen Folge! Host: Max Hergt
Manchmal sind es gerade die kleinen Katastrophen, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern – dazu brauchts nur ein bissl Ironie und Gelassenheit. Denn wer hätte gedacht, dass aus einem vergessenen Kopfhörer im Trockner eine positive Überraschung werden kann? Vielleicht ist das Leben ja nur ein großer Witz – man muss nur den Humor haben, ihn zu erkennen, dann kann man über echt viel lachen. - Darüber reden wir heute! Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
Die Freeses haben eine neue Waschmaschine geliefert bekommen. Und wo der Handwerker schon da ist, kann er doch auch gleich die Rohre durchspülen und die Wand streichen, oder? Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
Was, wenn eine neue Spülmaschine nicht einfach nur eingebaut wird – sondern gleich dein halbes Leben durcheinanderwirbelt? In dieser Folge der „Abschweifung“ erzählt Sascha von einem Alltagsdrama, das so keiner erwartet: Es beginnt mit einer undichten Türdichtung und endet mit einer tagelang blockierten Wohnung, einem kaputten Eckventil und einer Waschmaschine, die plötzlich keinen Tropfen Wasser mehr bekommt. Doch es geht um mehr als nur Technik: Es geht um Barrieren, die nicht sichtbar sind. Um Serviceversprechen, die im Alltag wenig wert sind. Und um das Gefühl, als pflegebedürftiger Mensch in einem System zu stecken, das zwar E-Mails verschickt, aber keine Hilfe bringt. Mit gewohntem Witz, scharfer Beobachtung und einer Prise Sarkasmus nimmt Sascha uns mit auf eine Reise durch eine Woche voller Telefonwarteschleifen, Chatbots, Hausverwaltungsfrust und einer Spülmaschine, die lieber im Flur chillt, als ihren Dienst zu tun.
Was, wenn eine neue Spülmaschine nicht einfach nur eingebaut wird – sondern gleich dein halbes Leben durcheinanderwirbelt? In dieser Folge der „Abschweifung“ erzählt Sascha von einem Alltagsdrama, das so keiner erwartet: Es beginnt mit einer undichten Türdichtung und endet mit einer tagelang blockierten Wohnung, einem kaputten Eckventil und einer Waschmaschine, die plötzlich keinen Tropfen Wasser mehr bekommt. Doch es geht um mehr als nur Technik: Es geht um Barrieren, die nicht sichtbar sind. Um Serviceversprechen, die im Alltag wenig wert sind. Und um das Gefühl, als pflegebedürftiger Mensch in einem System zu stecken, das zwar E-Mails verschickt, aber keine Hilfe bringt. Mit gewohntem Witz, scharfer Beobachtung und einer Prise Sarkasmus nimmt Sascha uns mit auf eine Reise durch eine Woche voller Telefonwarteschleifen, Chatbots, Hausverwaltungsfrust und einer Spülmaschine, die lieber im Flur chillt, als ihren Dienst zu tun.
Was, wenn eine neue Spülmaschine nicht einfach nur eingebaut wird – sondern gleich dein halbes Leben durcheinanderwirbelt? In dieser Folge der „Abschweifung“ erzählt Sascha von einem Alltagsdrama, das so keiner erwartet: Es beginnt mit einer undichten Türdichtung und endet mit einer tagelang blockierten Wohnung, einem kaputten Eckventil und einer Waschmaschine, die plötzlich keinen Tropfen Wasser mehr bekommt. Doch es geht um mehr als nur Technik: Es geht um Barrieren, die nicht sichtbar sind. Um Serviceversprechen, die im Alltag wenig wert sind. Und um das Gefühl, als pflegebedürftiger Mensch in einem System zu stecken, das zwar E-Mails verschickt, aber keine Hilfe bringt. Mit gewohntem Witz, scharfer Beobachtung und einer Prise Sarkasmus nimmt Sascha uns mit auf eine Reise durch eine Woche voller Telefonwarteschleifen, Chatbots, Hausverwaltungsfrust und einer Spülmaschine, die lieber im Flur chillt, als ihren Dienst zu tun.
Was, wenn eine neue Spülmaschine nicht einfach nur eingebaut wird – sondern gleich dein halbes Leben durcheinanderwirbelt? In dieser Folge der „Abschweifung“ erzählt Sascha von einem Alltagsdrama, das so keiner erwartet: Es beginnt mit einer undichten Türdichtung und endet mit einer tagelang blockierten Wohnung, einem kaputten Eckventil und einer Waschmaschine, die plötzlich keinen Tropfen Wasser mehr bekommt. Doch es geht um mehr als nur Technik: Es geht um Barrieren, die nicht sichtbar sind. Um Serviceversprechen, die im Alltag wenig wert sind. Und um das Gefühl, als pflegebedürftiger Mensch in einem System zu stecken, das zwar E-Mails verschickt, aber keine Hilfe bringt. Mit gewohntem Witz, scharfer Beobachtung und einer Prise Sarkasmus nimmt Sascha uns mit auf eine Reise durch eine Woche voller Telefonwarteschleifen, Chatbots, Hausverwaltungsfrust und einer Spülmaschine, die lieber im Flur chillt, als ihren Dienst zu tun.
Messerstiche von Hamburg und psychologische Versorgung in Deutschland. Das Geheimnis von Bad Bunny. Herrentag mit Frauen? Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Brandolino-Prinzip und Bullshit-Asymmetrie. Schiffskrise weltweit. Die miese Masche mit Champ Life. Elefanten hören mit den Füssen. Udo Butter hat neue Hoodies. Die Botschaft der vielen Spätis. Wie ist die Wirtschaft zu retten? Knochenmusik aus der UdSSR. Wenn auf der Autobahn ein LKW-Reifen geflogen kommt. Pinguinlederhandschuhe für Trump. Ist Kurt Krömer der schönste Berliner? Zwillinge mit zwei Jahren Altersunterschied. Pinguinkot fürs Klima. Containerschiff gegen Wärmepumpe. Plus: Wie viele Großraumschlüpfer passen in eine Waschmaschine? Folge 944. Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gibt sie nicht: die fünf Tipps - sieben Geheimnisse – drei Tricks einer glücklichen Beziehung. Eine Beziehung ist keine Waschmaschine, die man auf verschiedene Effizienzstufen programmieren kann. Sie ist ein lebender Organismus, der sich immer wieder verändert, sei es durch äußere Einflüsse: Kinder, Jobwechsel, Umzug oder durch die bloße Weiterentwicklung aller Beteiligen. Dabei können unterschiedliche Werte, Visionen, Absichten etc. aufeinandeprallen.
Kästner , Sven www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Waschmaschine, Klospülung, Dusche – wir verbrauchen jeden Tag viel Wasser. Mittlerweile zu viel, denn es regnet immer weniger in Deutschland. Deshalb ruft jetzt auch die EU zum Wasser sparen auf. Was wir gegen Wassermangel tun können, ist das SWR3 TopThema Mit Malte Dedecek
Immer mehr Menschen in Bayern sind Kraftwerksbetreiber: Mit Solarpanelen auf dem Dach, auf der Garage oder am Balkongeländer die Energiewende einfach selber machen - das ist ein Trend, der sich umso mehr beschleunigt, je billiger die benötigten Solarzellen werden.Damit lässt sich das E-Auto vor der Tür fast zum Nulltarif laden - und auch im Haushalt ist der Strom nutzbar oder kann ins Netz eingespeist werden. Aber es geht Privatverbrauchern nicht anders, als den Energieriesen: Am Mittag, wenn die Sonne schön scheint, wird weniger Strom gebraucht, als am Abend - wenn Licht brennt, wenn die Gaming- und Streaming-Leitungen glühen und die Waschmaschine läuft. Eine Lösung: Strom speichern. Unsere Kollegin Astrid Uhr hat sich angeschaut, wie das in Privathaushalten möglich ist - und zwar im südöstlichen Oberbayern, bei den Energiewende-Pionieren, einer Energie- Genossenschaft Inn-Salzach. Der Einsatz von E-Autos als Energiespeicher wird ebenfalls diskutiert, befindet sich aber noch in der Zukunft. Unser Energie-Fachmann Lorenz Storch gibt weitere Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Stromspeicherung in Privathaushalten.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/423Im Gespräch über „Nachhaltigkeit im Alltag“ tauschen Dominika, Wolfgang und Thomas ihre Erfahrungen und Überlegungen zu umweltbewusstem Handeln aus. Sie sprechen über alltägliche Themen wie den bewussten Umgang mit Haushaltsgeräten (z. B. Waschmaschine, Trockner), nachhaltige Ernährung (einschließlich Fleischkonsum und Fleischersatzprodukte) und die Bedeutung von Reparatur und Langlebigkeit gegenüber dem Wegwerfen von Geräten. Gleichzeitig wird kritisch auf Konsumfallen, Greenwashing und die Herausforderungen des modernen Konsumverhaltens eingegangen. Neben praktischen Tipps und persönlichen Anekdoten betonen die Teilnehmer, dass jeder – auch mit kleinen Taten – einen Beitrag leisten kann, während gleichzeitig strukturelle Veränderungen durch Industrie und Politik notwendig sind.ⓦ Kapitelmarken und Links00:00 Beim Trockner scheiden sich die Geister?04:31 Lebensweisenheiten und Oma-Tipps06:09 Tägliches Scheitern und trotzdem weitermachen 08:19 Vegane Fleischersatzprodukte und Nutriscore11:16 Burger und Nackensteaks14:18 Bio- und Greenwashing16:20 People have the power: Ins Tun kommen 21:15 Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten23:31 Entschleunigung durch bewussten Konsum25:30 Geschenktipp: Die gute Kempener Leberwurst von Thören29:33 Erlebnisse statt materielle Geschenke34:28 Erziehung und Konsumwahn38:18 Aktion: "wahre Preise“ beim Penny42:09 Reparaturfähigkeit, Qualität und Langlebigkeit47:25 Technisches Verständnis und DIY-Reparaturen52:56 Selbermachen und IKEA Effekt54:40 Permanenter technischer Fortschritt, Updates und Upgrades58:26 Ökologischer Fußabdruck und Verantwortung01:01:01 Grünflächen in Städten und Lebensqualität01:04:20 Outtakesⓦ
Welcher der vier Loggoffn wäscht denn seine Wäsche besser? Die Antwort werden wir wohl nie erfahren, aber dafür wird das Geheimnis der wandernden Waschmaschine gelüftet.
Was gibt es diesmal zu erzählen? Florian ergänzt seine Odyssee mit der Waschmaschine, aber nicht nur das, er kam auch zu ordentlich zum Spielen.
Wann lohnt es sich, alte Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine gegen neue auszutauschen? Das hat das Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes untersucht. Stefanie Peyk mit den Ergebnissen
Um Energie zu sparen und das Klima zu schonen, setzen viele auf neue Haushaltsgeräte. Eine neue Studie zeigt nun aber, dass dieser Ansatz oft nicht aufgeht. Neuanschaffungen helfen der Umwelt selten – und dem Geldbeutel schon gar nicht.
In dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" spricht Maxim Winkler mit Andreas Steigert von der Firma Graf über die beeindruckenden Möglichkeiten der Regenwassernutzung und das innovative Recyclingkonzept des Unternehmens. Als Marktführer für Produkte zur Regenwassernutzung zeigt Graf, wie Bauherren mit Retentionszisternen effektiv auf Klimaveränderungen reagieren können und gleichzeitig ihre Garten- und Hausbewässerung optimieren. Andreas erklärt zudem, wie Recyclingmaterialien, darunter recycelte Joghurtbecher, zu nachhaltigen Produkten werden. Tauche ein in die Welt der Regenbewirtschaftung und erfahre, wie du als Bauherr einen Beitrag zur Umwelt leisten kannst!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Waschmaschinen und wie sie funktionieren, einer Krötenwanderung im Frühjahr, Frauen und Männerkleidung, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:10) Frage des Tages: Wie funktioniert eine Waschmaschine? (06:35) Baumausstatter (14:47) Krötenwanderung (28:08) Berühmte Leute: Mary Edwards Walker (36:00) Kostümfundus (51:03) Von Andre Gatzke.
Zehn Jahre aussitzen spart mal so richtig Geld!
250328PC: Frauen, sprengt die Fesseln!Mensch Mahler am 28.03.2025Thementag „Starke Frauen“ auf Radio Paradiso. Passend dazu gibt es in der Staatsgalerie in Stuttgart die Schau: „Stand up! Feministische Avantgarde.“ Gefesselt, verletzt, unterdrückt, Belächelt und männlicher Begierde ausgesetzt: Mitte der 60iger Jahren haben Frauen allen Grund, aus- und aufzubrechen. Provozierende Fotos – etwa „Lunch“ von Kristen Justessen, die eine nackte Frau in einem Einkaufswagen über eine leere Landstraße rollen lässt. Oder Valie Exports „Geburten-Madonna“, eine Frau sitzt auf einer Waschmaschine, aus der blutgetränkte Wäsche quillt. Verstörend, aufrüttelnd – ist es nicht das, was Kunst kann und soll?Ein Höhepinkt: Ulrike Rosenbachs Andy-Warhol-Motiv eines schießenden Elvis-Cowboys, hineinkomponiert in ein schussbereites Frauen-Double. „Art is a crimional action No4“ heißt das Bild, das den Titel der Ausstellung darstellt. Kunst hebelt hier die männliche Machtdemonstration aus. Mehr als 1000 Werke umfasst die Sammlung „Verbund“ heute, 140 davon sind in der Staatsgalerie Stuttgart unter der Überschrift „Stand up! Feministische Avantgarde“ zu sehen.Hinter Verbund steckt - natürlich eine Frau. Verbund ist der größte Energieerzeuger Österreichs, die Gründungsdirektorin heißt Gabriele Schor. Und die hat sich gänzlich der in den frühen 70igerJahren einsetzenden radikalen Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft verschrieben.Falls sie nach Stuttgart kommen: Die Ausstellung ist noch bis zum 22 Juni in der Staatsgalerie zu sehen. Wenn sie Glück haben, hält sogar ein Zug in der Riesenbaustelle Landeshauptstadt Stuttgart 21. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zahnbürste, Spülmittel und anschließend nasse Schuhe, die tagelang auf der Heizung trocknen: Sneaker-Liebhaber kennen den ewigen Kampf, um ihre Lieblingsschuhe sauber zu halten. Ein Ende des Putzmarathons verspricht ein 2er-Set von cleveren Waschbeuteln bei Amazon für 18,99 Euro. Die Mikrofaser-Wundertüte nimmt den Schmutz ins Visier, während die Sneaker einen entspannten Wellnesstag in der Waschmaschine genießen.
Bei uns zu Hause machen wir immer wieder die Erfahrung, dass Dinge früher als erwartet kaputt gehen. Sie wissen sicher ganz genau, wovon ich rede. Ob Auto, Waschmaschine, Herd, Computer oder Glühbirne. Alles steht unter dem Diktat der Vergänglichkeit. Es gibt die starken Mammutbäume, sie werden bis zu 110 Meter hoch und 2000 Jahre alt.
So eine Stimme gab's kein zweites mal: Joe Cockers bärbeißiger Gesang konnte laut röhrend, aber auch hochgradig gefühlvoll daherkommen - auf jeden Fall immer mitreißend! Die Karriere des Meistersängers begann Ende der 60er mit seiner grandiosen Version vom Beatles-Klassiker "With A Little Help From My Friends", ebbte in den 70ern aber wieder ab: schlechtes Management und Drogenexzesse waren Schuld daran. Doch Cocker blieb dran und schaffte in den 80er ein fulminantes Comeback mit Kulthits wie "Don't You Love Me Anymore", "You Can Leave Your Hat On" oder "When The Night Comes". Wir sprechen über Joe Cockers beste Songs und haben dabei auch einige Geheimtipps parat. Außerdem geht's um Cockers besondere Verbindung zur Stadt Dresden, die chaotischste Tournee seiner Karriere (an der er kaum etwas verdient hatte) und um einen 100.000 Dollar Scheck in der Waschmaschine seiner Mutter... ++++++++++Song-Tipps zur Folge++++++++++ Feelin‘ Allright Just Like A Woman With A Little Help From My Friends New Age of Lily She Came In Through The Bathroom Window Something Let It Be Darling Be Home Soon Cry Me A River (live) Put Out The Light You Are So Beautiful I Think It's Going To Rain Today Catfish The Man In Me A Song for You A Whiter Shade of Pale Shelter Me Don't You Love Me Anymore Don't Drink the Water You Can Leave Your Hat On Inner City Blues Up Where We Belong Unchain My Heart Satisfied When The Night Comes Fever Don't Let The Sun Go Down On Me Summer in the City Sail Away One Maybe I'm Amazed
Das neue Motto Disco meets Rock hat uns viel Spaß gemacht! Trotz lackierter Fingernägel ist für Roland Trettl und Kathrin Menzinger die Show vorbei. Wir sprechen mit den beiden und er verrät uns, warum er beim Tanzen ein schlechtes Gewissen hatte. Außerdem erklären Leyla Lahouar und Sergiu Maruster die Waschmaschine. Und on top erfahren wir ganz exklusiv den Tanz und Song von Paola Maria und Massimo Sinato in dieser Woche. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere eigene Sauna im alten Hausmeisterzimmer – Ein DIY-Projekt mit Nachbarschaftshilfe Wir haben jetzt eine eigene Indoor-Sauna zu Hause – und wir könnten nicht glücklicher sein! Im Januar hat Ingvar beschlossen, das alte Hausmeisterzimmer, das zu unserer Wohnung gehört (und vorher unsere Waschküche und Rümpelkammer war) in einen kleinen Wellness-Bereich zu verwandeln: mit einer Sauna vom Discounter für ca. 1.400 Euro. Gemeinsam mit unseren Nachbarn hat Ingvar das Projekt in Angriff genommen – und nach fünf Stunden Aufbauzeit stand sie endlich! Wie lief der Aufbau? Wir haben uns für eine klassische Elementsauna entschieden, die als Bausatz geliefert wurde. Der Aufbau war tatsächlich einfacher als gedacht – zumindest, wenn man ein paar helfende Hände dabei hat. Gemeinsam mit unseren Nachbarn haben wir das Ganze Schritt für Schritt zusammengebaut:
Timed eure Waschmaschine auf gute vierzig Minuten, die neue Folge erfordert besondere Aufmerksamkeit. Aus ihrer Onlyfans-Wohnung heraus besprechen Giulia und Chris das Waldbüro, die Schrittzähler-App von Ladendetektiv*innen und das fußlange Sandwich. Außerdem wird wider Willen der Spagat geübt. Enchanté!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorletzte Show der Tour, in Oberhausen, direkt vor der Halle, die Nightliner im Rücken, sitzen OST & SUED in der Sonne und nehmen diese Folge auf. Inklusiv Fan-O-Töne und dem Geräusch vorbeifahrender Züge. Mehr Authentizität geht nicht!
Wer zu Keywords wie “iPhone”, “Waschmaschine” oder “Kühlschrank” auf Platz 1 steht, der muss sehr viel richtig machen. Kein Wunder also, dass wir neugierig geworden sind. Denn alleine diese drei Keywords werden über 100.000 Mal im Monat bei Google gesucht. Und ganz vorne bei Google steht: Mediamarkt. Deswegen haben wir Tamara Heinz eingeladen. Sie ist Department Manager SEO & Content bei MediamarktSaturn. In den vergangenen Jahren hat sie das Team aufgebaut und die Website zu diesen Erfolgen geführt. Was ist das Geheimnis hinter diesem SEO-Erfolg? Wir sprechen mit ihr darüber, warum die Zustimmung aus dem C-Level so wichtig ist, wie sie ihr Team strukturiert, warum die Zusammenarbeit aus SEO und Content so wichtig ist und auf welche KPIs sie schaut. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
Fahrradtaschen, Gadgets, Lampen, Radreparatur und sogar Radreiniger. In 83 Folgen haben unsere Hosts uns mit zahlreichen Tipps, Tricks und Tests versorgt. Was fehlt ist das Waschen! Sportwaschmittel? Weichspüler? Atmungsaktive Jacken? Imprägnierte Jacken? Schuhe in der Waschmaschine? Alex und Martin haben sich schlau gemacht und teilen sogar ihre persönlichen Favoriten mit uns! Hier gehts zum Kickstarter! Außerdem: Capri Bikes - Retrobikes mit pep!, Festivalanreise per Bike, Nachteile eines Brompton im Winter BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
Fahrradtaschen, Gadgets, Lampen, Radreparatur und sogar Radreiniger. In 83 Folgen haben unsere Hosts uns mit zahlreichen Tipps, Tricks und Tests versorgt. Was fehlt ist das Waschen! Sportwaschmittel? Weichspüler? Atmungsaktive Jacken? Imprägnierte Jacken? Schuhe in der Waschmaschine? Alex und Martin haben sich schlau gemacht und teilen sogar ihre persönlichen Favoriten mit uns! Hier gehts zum Kickstarter! Außerdem: Capri Bikes - Retrobikes mit pep!, Festivalanreise per Bike, Nachteile eines Brompton im Winter BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Freut euch auf ein flexibles Programm an und auf der Mosel (siehe unten) und natürlich jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten, die Ihr und wir beisteuern. Lasst uns zusammen ein Wochenende erleben, das wir so schnell nicht vergessen werden. Wann? Freitag 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025 Wo? Enkirch (Mosel) https://www.enkirch.de/tourismus-und-kultur/touristen-in-enkirch/wohnmobile1/ Die Übernachtungskosten 12 € pro Wohnmobil (inkl. Hund, Entsorgung, WC und WLAN) pro Nacht zzgl. 1,50 € pro Person „Gästecard“. Zu entrichten am Wohnmobilstellplatz/Stadt Enkirch, es gibt einen Automaten und eine nette Platzwartin. Es gibt in Enkirch eine hervorragende Metzgerei, einen Bio-Laden und natürlich Winzer, ihr könnt daher auch vor Ort einkaufen. Wie? Anmeldung per E-Mail-Adresse an echt@abgefahrn-podcast.de mit - Anzahl Personen - Anzahl Wohnmobile - An- und Abreisedatum Natürlich könnt ihr uns gerne auch weitere Infos in die Mail schreiben. Anmeldeschluss: Am 15. Juni 2025 oder wenn 20 Fahrzeuge angemeldet sind. Wir werden die Plätze gemeinschaftlich für alle bis zum 15. Juni 2025 Angemeldeten reservieren. Somit stehen wir dann auch alle zusammen, und können eine gute Zeit verbringen. Was erwartet euch? Ganz ehrlich: Das wissen wir nicht! Wir machen kein Programm, es ergibt sich vor Ort nach Lust, Laune und Wetter. Gerne kannst du Ideen mitbringen und wir werden sehen, ob andere daran teilnehmen möchten. In den letzten Jahren gab es folgende Aktivitäten (Die Bilder dazu ganz unten auf dieser Seite⬇️): – Fahrradtour z.B. 10km oder 20km bis zum Aussichtsturm Pfunderich (als Rundtour ca 30km) – Laufrunde z.B. ca 12,5 km an der Mosel und durch die Weinberge zur Ruine Grevenburg – Wanderung – SUP (Stand-Up-Paddling) – Podcasten – Wir planen einen Live-Podcast aufzunehmen – Abends gemeinsames Grillen – Das ein oder andere Getränk – Weinprobe Weiter möglich sind: – Moselschifffahrt – Fotografie Praxis: Light-Painting mit LED-Lampen am Abend – ggf. Bildbearbeitung Infos zum Stellplatz: Der Platz verfügt über: – Toiletten (frei) – W-LAN (frei) – Duschen (gegen Gebühr) – insgesamt 100 Stromanschlüsse (gegen Gebühr) – Waschmaschine und Trockner (gegen Gebühr) – Versorgung (gegen Gebühr) – Entsorgung (frei), außer mit dem „Camping Butler“, ein vollautomatischer und kontaktfreier Reinigungsautomat zur Entleerung, inkl. der Innen- und Außenreinigung der Campingtoilette (gegen Gebühr). Disclaimer/rechtliche Hinweise Wir sind kein Reiseveranstalter, ihr bucht keine Reise bei uns. Wir treffen uns nur mit Euch auf dem Wohnmobilstellplatz. Wenn ihr euch bei uns meldet, benutzen wir eure Kontaktdaten nur für das Treffen. Keine Weitergabe der Daten und wir löschen die Kontaktdaten nach dem Treffen innerhalb von 30 Tagen.
Frau Sparbrod hat einen Wettbewerb ausgerufen: Wer ein fleckiges Handtuch ohne Waschmaschine und Waschmittel sauber bekommt, gewinnt einen Preis. Figarino nimmt die Herausforderung an.
Und immer wieder die gleiche Frage: Wie lange darf man eigentlich ein „frohes neues Jahr“ wünschen? Naja – man soll ja nicht lügen, und daher ist die Antwort ja eigentlich überhaupt nicht so kompliziert: bis es sich halt nicht mehr FROH oder wenigstens NEU anfühlt. In diesem Sinne: Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel Baywatch Berlin. Der Mensch ist beizeiten ein komischer Typ. Kaum ist das Fernweh nach ein paar Wochen Urlaub gestillt, darf man sich schon wundern, wie wenig es braucht, um stattdessen wieder den Gegenspieler „Heimweh“ zu verspüren. So liegt Klaas, nach eigener Aussage, da, irgendwo unter einer Palme, und träumt sich schon weit vor dem Abflug wieder ins vollgekackte Berlin – in den Moment, in dem er endlich seinen Koffer ausleeren und die erste Waschmaschine starten kann. So sehr sehnt sich der Mensch nach Orientierung, dass man sich in diesem Leben gewordenen Stockholm-Syndrom sogar wieder auf die alten Pissgesichter von der Arbeit freut. Selbst Thomas “Stoneface” Schmitt hat Klaas beim ersten Wiedersehen das ein oder andere Luftküsschen durch den Konferenzraum geworfen. Und das, obwohl ihm dieser während der Pause voller Niedertracht (Lesart Schmitt) jeden Tag ein Echsenbild aus Mittelamerika geschickt hat. Ja, und was ist mit Jakob? Hat der auch eine neue Störung zwischen der vollgepupsten Skiwäsche nach Hause getragen? Beim Schreiben dieser Zeilen fällt dem Autor auf, dass er es im Überschwang der ersten Folge doch glatt vergessen hat, Jakob in Erklärungsnot zu bringen, weil er (mal wieder) den Jahreswechsel auf einem Konzert seiner Lieblingsband The BossHoss verlebt hat. Die seien „nett“ und die Musik „gut“. Auf der anderen Seite hätte allerdings sonst die Zeit gefehlt, zu erzählen, wie Schmitti aus Versehen einen kompletten Zen-Garten vollgerotzt und Klaas sein neues Ich als „verantwortungsvoller Kraftfahrer“ versucht hat, bei der Bußgeldstelle in Flensburg bekannt zu machen. Wer danach jemandem noch ein „frohes neues Jahr“ wünscht, merkt wirklich gar nichts mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Bastians Zug bleibt stecken und alle bleiben cool - bis auf einen Mann. Melanie stellt fest: Die Sylter sind so leiderprobt, dass selbst der SEV funktioniert. Beide nutzen die Waschmaschine als Alltags-Meditation.
Wenn's wirklich drauf ankommt, sichert Dich Dein Notgroschen ab. Egal, ob das Auto kaputt ist oder eine neue Waschmaschine her muss. Beim 4-Töpfe-Prinzip liegt er zusammen mit dem Sicherheitsbaustein auf einem Tagesgeldkonto. Vielleicht hast Du aber keine Lust, regelmäßig ein neues Tagesgeldkonto mit gutem Zins zu suchen und zu wechseln. Dann ist ein Geldmarkt-ETF eine gute Option. Dein Notgroschen sollte trotzdem auf einem Tagesgeldkonto bleiben, damit Du kurzfristig rankommst – nur wie viel solltest Du dort liegenlassen? Das diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Kurz vor der Aufzeichnung ist Dennis' Waschmaschine übergelaufen. Er hat Handtücher, wir haben die Zeit. Die neue Folge also diese Woche erst morgen! Bis morgen! ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Aufgeputscht durch Cola und leicht am Gähnen starten wir in eine neue Folge. Diesmal reden wir u.a. über Butterpreise, 7 vs Wild Staffel 4 und The Bear Staffel 3, das Sunkenland und Space Engineers Update, Wertanlage Klettergerüst, die Waschmaschine läuft, Jack baut eine Minecraft XP Farm und den genialen Marti Fischer. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► The Bear https://www.imdb.com/title/tt14452776/ ► Michel Friedman: "Oskar Schindler würde Sie verachten" https://youtu.be/lizOiK1OHf8 ► BAUCH BEINE PO von @ShirinDavid im Style von RAY CHARLES https://youtu.be/zgm0OPIngUA ► Chris Huelsbeck - Der Soundmagier https://youtu.be/OmWbu0N6Y40 Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Was haben Luke Mockridge, Olaf Scholz und Basta Berlin gemeinsam? Karrieren enden. Olaf Scholz ist der Einzige, der noch an eine Kanzlerkarriere nach September 2025 glaubt. Dabei steht seine Ampelregierung für den wirtschaftlichen Niedergang und ist so beliebt wie Kalk in der Waschmaschine. Der SAT1-Komiker Luke Mockridge hat einen Eklat provoziert und bekommt Breitseiten von allen Richtungen. Ob er jemals wieder große Hallen füllen wird? Und Basta Berlin rennt sehenden Auges in Richtung Verderben und Karriereende, in dem Benjamin dem Luke die Stange hält. Sarah Wagenknecht hingegen wird zur Heldin. Kann man da eigentlich auch ne Tasse kaufen? Marcel und Benjamin wünschen Euch einen schönen Wochenstart
Beim Pfützenspringen im Hof hat sich der kleine Edi ziemlich dreckig gemacht. Drum steckt seine Mamma seine Hose gleich in ihre neue Waschmaschine. Aber in der Hosentasche befindet sich noch die Liesel, Edis sprechender Kieselstein, und macht sich in der Trommel bald bemerkbar. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
Paris will es beweisen: Olympia passiert überall, nicht nur im Stadion. Geht aber auch mit weniger Aufwand. Von Tobias Brodowy.
Tims Motto ist Aufstehen - Aufzeichnen, Alman-Jan hatte ein Erfolgserlebnis, wir erklären die EM und Auto(werkstatt)probleme für beendet und beschäftigen uns mit der kindlichen Übernachtung auf fremdem Terrain. Verfeinert mit einem Bonner Liedermacher.
Beim Pfützenspringen im Hof hat sich der kleine Edi ziemlich dreckig gemacht. Drum steckt seine Mamma seine Hose gleich in ihre neue Waschmaschine. Aber in der Hosentasche befindet sich noch die Liesel, Edis sprechender Kieselstein, und macht sich in der Trommel bald bemerkbar. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
Von der Waschmaschine bis zum Kaffee-Vollautomaten – in 125 Jahren Firmengeschichte hat das Familienunternehmen Miele seinen Fußabdruck in der Küche kontinuierlich erweitert, nachdem die Firmengeschichte eigentlich mal mit Milchzentrifugen begann. Im OMR Podcast spricht der geschäftsführende Gesellschafter Markus Miele über die Anfänge, den Einbau von künstlicher Intelligenz in einen Küchenherd und die Frage, warum Miele anfangs sogar mal Autos produziert hat.