GAYRADIO Sendungen aus Bern und Zürich sowie Schnipsel aus gestern, heute und gerade JETZT!
Die Guests wagen einen Ausblick auf die nächsten Monate und verabschieden sich.
Achim erzählt über seinen Aktivismus und seine Arbeit als Partyveranstalter.
Die Guests diskutieren über die restlichen Themen
Markus Madörin erzählt über sich und gibt Treuhänder-Tipps
Die Guests reden über weitere Themen
Die Guests spielen "This, That, Or..."
1-zu-1 Gespräch mit Housi Denz über seine Zeit als Aktivist in Bern und sein heutiges Leben in Schwyz.
Guests reden über erste Themen
Der Verein QueerAltern Basel veranstaltete anlässlich des Eurovision Song Contests vom 17. Mai 2025 im kHaus Basel eine Podiumsdiskussion unter dem Titel «Von ABBA bis Nemo: Queere Generationen im ESC-Spiegel».
Benjamin Graf, musikalischer Leiter und Initiator mit einem Update und Ausblick auf die bevorstehenden Debutkonzerte des Queerchor Schweiz im Juni.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Im Rahmen des ESC 2025 in Basel wurde auf Initiative vom Verein 'Genderbox' und in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Gender Studies der Universität Basel die «Pride Tour» lanciert, eine queere Stadtführung durch Basel. QueerUp Radio war auf einer der Führungen mit dabei.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Eine Vorschau (+ ein Rückblick) auf diverse Prides bzw. CSD in Zürich, Basel/Baselland, Bern, Aargau, Zentralschweiz, St. Gallen und Lichtensteig.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Fred Mader, Co-Präsident*in vom Transgender Network Switzerland TGNS zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation für trans und non-binäre Menschen in den USA, Europa und der Schweiz.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Alessandra Widmer und Roman Heggli mit aktuellen Informationen der Dachorganisationen LOS und Pink Cross:Eurovision Song Contest 2025 BaselHate Crime Bericht LGBTIQ-HelplineRainbow Map ILGA Europe 2025Überarbeitung FortpflanzungsmedizingesetzFactsheets ElternschaftWomen's EURO 2025Neuer Papst Leo XIV4. EL*C Conference in RomMitgliederversammlungen LOS + Pink CrossAusblick TermineKomplette Sendung: www.queerupradio.ch
Die beiden (neuen) Co-Präsident*innen der HAZ Queer Zürich sind live im Studio zu Besuch und geben Auskunft zum Verein, den Zielen sowie zu anstehenden Herausforderungen. Des Weiteren geben sie einen Einblick ins Privatleben.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Johannes Sieber, Gründer und Betreiber der Plattform gaybasel.org über den bevorstehenden Eurovision Song Contest in Basel, dessen Bedeutung für die queere Community und den (Kultur-)Standort Basel sowie im Rahmen des ESC 2025 geplante Veranstaltungen von/für queere Menschen.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Aktuell läuft die Umfrage 2025 des Schweizer LGBTIQ+ Panel. Dr. Tabea Hässler informiert in der Sendung über die mehrjährige Studie und erklärt, warum es wichtig ist, dass möglichst viele Menschen mitmachen.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Johannes Sieber, Aktivist in der queeren Community beantwortet Fragen zur neuen Arbeitsgruppe "Männerzeug" der habs queer basel. Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Tabea Hässler ergänzt mit einer kurzen Einordnung aus ihrer Sicht.Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Fabio und seine Guests, Christoph Janser, Angie Addo und Alex Post, verabschieden sich.
Fabios Guests entfernen die unpassenden Klischees aus ihrem queeren Koffer
Alex Post über Drag, Hosting und Geld-Job
Christoph Janser über hab queer bern, Kirche und Vögel
Themen: Pride, Kapitalismus, Sichtbarkeit
Angie Addo spricht mit Fabio über sich und ihren Aktivismus@frauaddo
Thema: Das aktuelle Klima für queere Menschen in der Schweiz und weltweit
Christoph Janser, Angi Addo und Alex Post stellen sich vor und sprechen mit Host Fabio Huwyler darüber, was der Begriff "Familie" für sie bedeutet.
Warum ist es eigentlich so wichtig, dass queere Menschen in den Medien sichtbar sind? Repräsentation beeinflusst nicht nur das Selbstbild queerer Menschen, sondern auch die gesellschaftliche Wahrnehmung und Akzeptanz. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Auswirkungen gute und schlechte Repräsentation hat, und warum Sichtbarkeit oft ein erster Schritt zu echter Gleichberechtigung ist.
Trotz aller Fortschritte gibt es noch viele Probleme: Klischeehafte Darstellungen, unsichtbare Gruppen und Medien, die queere Menschen oft nur dann thematisieren, wenn es um Skandale oder Diskriminierung geht. Wie können wir diese Herausforderungen erkennen und verändern? In diesem Teil analysieren wir, wo die Medien noch Nachholbedarf haben und was bessere queere Repräsentation wirklich bedeutet.
Filme und Serien wie Pose, Heartstopper oder Moonlight haben neue Maßstäbe gesetzt, Zeitungen berichten häufiger über queere Themen, und auch in TV-Dokumentationen bekommen queere Geschichten mehr Raum. Aber wie kam es zu diesem Wandel, und wie nachhaltig ist er wirklich? In diesem Teil werfen wir einen Blick auf die positiven Entwicklungen der letzten Jahre und sprechen über queere Erfolge in der Medienlandschaft.
Das HAVEN99 ist eine unterstützende und organisierte WG mit Schutzfunktion für junge queere Menschen. Mit Sämi als Gast sprachen wir darüber, wie dieses Projekt entstanden ist, wo die Schwierigkeiten in der Realisierung lagen und wieso es heute noch einen solchen Ort braucht. Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Christina Caprez beantwortet Fragen zum Inhalt und der Entstehung ihres neuen Buchs «Queer Kids. 15 Porträts» sowie zu den Erfahrungen im Austausch mit den jungen Menschen. Ausserdem liest Christina Ausschnitte aus zwei Porträts vor und es gibt ein Exemplar des Buches zu gewinnen. Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Die Gesundheitsrubrik bei Que(e)rBeet. In der aktuellen Folge erklärt Dr. Gay alias Vinnie Albani den Unterschied zwischen einem HIV PCR-Test und einem Antikörper-Test. Website Dr. Gay: https://drgay.ch/ Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Elliott und Benjamin stellen im Telefoninterview das Projekt Queerchor Schweiz vor. Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Henry Hohmann mit einem persönlichen Blick auf aktuelle Themen aus der trans Community. Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Alessandra Widmer und Roman Heggli mit aktuellen Informationen der Dachorganisationen LOS und Pink Cross: Studie Diskriminierung von LGBTIQ+ in der Schweiz Studie Diskriminierung & sexualisierte Gewalt Schweizer Armee Verbot von Konversionsmassnahmen im Wallis Rüge EGMR gegen Ausschaffung eines homosexuellen Iraners Fachtagung «LGBTQ+ Youth & School & weitere anstehende Termine/Anlässe High- und Lowlights 2024 Abstimmungen zu Initiative Genderstern Zürich + ESC Referendum Basel Erfolgreiches Crowdfunding LOS Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Stimmen von Vertreter*innen des OK und von Besucher*innen an der ersten Pride Aargau vom 7.9.24 in Aarau. Website: Pride Aargau
Rede der Aarauer Stadträtin Silvia Dell'Aquila anlässlich der Pride Aargau vom 07.09.2024. Website: Pride Aargau
Rede von Nationalrätin (ZH) und Queeraktivistin Anna Rosenwasser anlässlich der Pride Aargau vom 07.09.2024. Website: Pride Aargau
Yannick und Su erzählten live im Studio mehr über den Regenbogentreff für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 7 bis 15 Jahren, die sich unter dem Regenbogen verstehen. Der Treff befindet sich in Bern im N6. Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Die Gesundheitsrubrik bei Que(e)rBeet. In der aktuellen Folge beantwortet Dr. Gay alias Vinnie Albani die Frage, ob ein Kondom notwendig ist. Website Dr. Gay: https://drgay.ch/ Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Henry Hohmann berichtet aus seinem persönlichen Blickwinkel über aktuelle Themen aus der trans Community. Dieses Mal erörtert Henry das Thema 'Detransition'. Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Stefan und Moritz vom Ensemble Theater Central stellen im Gespräch die neuste Produktion «The Normal Heart» vor, die ab 6. Oktober 2024 im Theater Remise in Bern zu sehen ist. Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Alessandra Widmer und Roman Heggli mit aktuellen Informationen der Dachorganisationen LOS und Pink Cross: Rückblick Pride Season 2024 Vorfälle Diskriminierung und Hate Crime queerer Menschen Initiative gegen gendergerechte Sprache Swiss Diversity Award Finanzielle Situation LOS LGBTIQ Conference / Community Night & weitere anstehende Termine/Anlässe (u.a. Luststreifen Filmfestival Basel) Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Bei der Sendung «Planet Lila» steht Frauen zu lieben im Fokus. Martina greift diverse Themen auf, die in diese Kategorie passen. Über private Ereignisse wie auch Bücher, Filme, und weiteres. Dieses Mal: Als Queer-Couple Urlaub machen? Worauf achten wir beim Ferienplanen? Was ist uns wichtig?UND: Einblick in unser Privatleben: Wie läuft das Zusammenwohnen und wie war unsere Verlobung?