Alexander und Simon lieben Filme und Serien. Und sie reden gern drüber.
In dieser Folge dreht sich alles um das Finale der ersten Staffel von Westworld, einen Überblick über die zehn Folgen und Hoffnungen für die nächste Staffel. Simon und Alex sind zwar von einigen Enthüllungen enttäuscht (Die Gefahr der Spoiler Culture?, https://tv.avclub.com/why-it-s-time-to-stop-the-anti-spoiler-paranoia-1798269869), blicken aber insgesamt positiv auf die erste Staffel und sind gespannt auf Staffel 2. Außerdem fragen sie sich, wie unangenehm der nächste Morgen auf Arbeit ist, wenn man einen Kollegen nackt auf ein Pferd gespannt und in die Wüste geschickt hat, sinnieren über generelle Probleme von Mystery-Serien (Alex kann nicht ohne LOST-Vergleiche) und Simon hat den Westworld-Film von 1973 gesehen. (00:53) Westworld S01E10 (01:01:04) Überblick über die gesamte erste Staffel und kurze Kritik zu Westworld (1973) (https://www.imdb.com/title/tt0070909/) Links: Joanna Robinson (Vanity Fair) fasst zum Beginn der neuen Staffel die wichtigen offenen Fragen der ersten Staffel zusammen (https://www.vanityfair.com/hollywood/2018/04/westworld-season-2-burning-questions-anthony-hopkins-dead-shogun-world) Ein interessantes Datenprojekt über die Serie Westworld (http://www.westworlddata.com/) IGN über die Vorlagen und Inspirationen für Westworld (https://www.youtube.com/watch?v=95HP9gVigdo) Schauspieler Jimmi Simpson (William) fasst die erste Staffel in 6 Minuten zusammen (https://www.youtube.com/watch?v=zwqfoTOdXL4) Serienmacher Lisa Joy und Jonathan Nolan über die Serie Westworld (The New Yorker) (http://www.newyorker.com/culture/persons-of-interest/on-the-ranch-with-the-creators-of-westworld) Ein LOST-Drehbuchautor gibt den wohl intimsten Blick in den Writer's Room der Serie und beantwortet die Frage, ob 'they made it up along the way' (Nur noch über Internet-Archive abrufbar) (http://web.archive.org/web/20150527022211/http://okbjgm.weebly.com/lost/the-lost-will-and-testament-of-javier-grillo-marxuach) — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com
Simon erklärt uns, warum es sich immer noch lohnt, die britische Serie Skins zu gucken, wo Jugendliche ihre Alltagsprobleme noch ohne Smartphones lösen. Alexander ist begeistert vom immensen Talent Donald Glovers (https://www.youtube.com/watch?v=ezbsbkqoRrs) und seiner neuen Serie Atlanta (inzwischen schon mehrfach prämiert https://de.wikipedia.org/wiki/Atlanta_(Fernsehserie)#Auszeichnungen). Danach geht zurück nach Westworld mit praktischen Tipps für das Liebesspiel (Kerzen aus!), Whatsapp-Gruppen der Delos-Mitarbeiter und warum der Twist um Bernard Alexander nicht so ganz begeistert hat. (00:45) Skins https://de.wikipedia.org/wiki/Skins_%E2%80%93_Hautnah (09:07) Atlanta https://de.wikipedia.org/wiki/Atlanta_(Fernsehserie) (20:45) Westworld S01E09 Links: Film Crit Hulk über das Genie Donald Glover http://birthmoviesdeath.com/2016/12/02/the-non-crisis-of-infinite-donald-glovers Eine andere Art von Trailer für Atlanta http://www.imdb.com/title/tt4288182/?ref_=ext_shr_eml_vi#lb-vi3736778265 Ein The Hollywood Reporter Interview mit der Regisseurin Michelle MacLaren über Westworld Folge 9 http://www.hollywoodreporter.com/live-feed/westworld-director-talks-arnold-reveal-950806 Westworld-Serienmacherin Lisa Joy erlaubt uns einen ganz geheimen Einblick, was wirklich hinter den Kulissen abläuft https://twitter.com/lisajoynolan/status/805042113784070149 Auf Reddit argumentiert MozgNet, dass William eigentlich ein ziemliches Arschloch ist https://redd.it/5fd5ei (Vorsicht, Spoilergefahr für zukünftige Folgen!) — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com.
Trotz seiner Liebe zu Musik der 80er ist Alexander vom Film Sing Street nicht begeistert. Das liegt vor allem an der sehr konventionellen Geschichte. Danach geht es wieder in den Park von Westworld, der diesmal noch stärker an die Geschichte von Jurassic Park erinnert. Und das obwohl bei Westworld überraschend wenig Kinder mitspielen. Auch wenn sich Sylvester und Felix nicht viel intelligenter verhalten. Außerdem wird die tragische Geschichte des Man in Black diskutiert und Simon erinnert uns leider an die Hobbit-Filme. (00:37) Sing Street https://de.wikipedia.org/wiki/Sing_Street (12:05) Westworld S01E08 Links: Variety über die immer noch schlechte Handhabung von Vergewaltigungen in TV-Serien http://variety.com/2016/tv/features/rape-tv-television-sweet-vicious-jessica-jones-game-of-thrones-1201934910/ Nerdwriter über die Schauspielkunst von Anthony Hopkins https://www.youtube.com/watch?v=4kSGkGKwp9U — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email. nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com
Alex und Simon machen sich auf in eine weit, weit entfernte Galaxis. Der erste Star Wars Film, der sich nicht um die Geschichte von Luke Skywalker dreht, erzählt, wie die Pläne des ersten Todessterns in die Hände der Rebellen fallen. Neben schicken Sets und Uniformen überzeugt "Rogue One" mit einer tollen Optik und harten Kriegsszenen am Palmenstrand, nervt aber mit unnötigen Cameos und mangelnder Charaktertiefe. Und ein paar Plotlücken haben Alex und Simon auch gefunden. Aber hey, es ist Star Wars! Ach ja, Harrison Ford ist in diesem Film zwar nicht dabei, aber dafür im Trailer zu einem Sequel von Blade Runner. (0:46) Blade Runner 2049 Trailer https://www.youtube.com/watch?v=GDscTTE-P-k (7:30) Rogue One (50:20) Spoiler-Alarm Korrektur: Der Konzeptzeichner der Original Star Wars Trilogie heißt Ralph McQuarrie https://en.wikipedia.org/wiki/Ralph_McQuarrie Links: Wookiepedia erklärt den Kontext für Rogue One http://starwars.wikia.com/wiki/Rogue_One:_A_Star_Wars_Story#Continuity Slashfilm über die fehlenden Bilder aus den Trailern und die Reshoots http://www.slashfilm.com/rogue-one-missing-trailer-footage/ Slashfilm über die früheren Konzepte für Rogue One http://www.slashfilm.com/early-rogue-one-scripts/ StarWars.com interviewt den Konzeptzeichner von Rogue One http://www.starwars.com/news/we-set-the-bar-so-high-doug-chiang-on-designing-rogue-one Thrillist über den ersten Versuch von Lucasfilm ein Star Wars Spinoff zu machen https://www.thrillist.com/entertainment/nation/shadows-of-the-empire-star-wars-spinoff-rogue-one — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email. nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com
Diese Woche tauchen Simon und Alexander kurz ein in Finding Dory um an der Seite von Franziska von Almsick die verwirrende Botschaft des Filmes aufzudröseln. In der Wüste von Westworld geht es mal wieder um Sex mit Robotern und warum die Beiden das gesamte Delos Board schon rausgeschmissen hätten. (00:48) Finding Dory https://de.wikipedia.org/wiki/Findet_Dorie (10:42) Westworld S01E07 Links: NY Times: ‘Westworld’ Reveals a Big Twist, but Little Heart http://www.nytimes.com/2016/11/14/arts/television/westworld-a-show-thats-amazing-but-not-necessarily-good.html Disability Visibility Project argumentiert, in wie vielen Arten Finding Dory positive Botschaften über Behinderungen aussendet https://disabilityvisibilityproject.com/2016/06/27/finding-dory-disability-culture-and-collective-access/ Serienmacher Jonathan Nolan erlaubt sich einen Spaß bei Reddit und beantwortet dabei eine Frage, die bisher niemand gestellt hat https://www.reddit.com/r/westworld/comments/5d0zee/the_real_question_no_one_is_asking/da1zzsl/ — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com.
Während Simon über seinen Eindruck von Emma Watson (https://www.youtube.com/watch?v=HVIc1YOmKS8) im Beauty and the Beast Trailer reden möchte, hat Alexander nur Augen für Dan Stevens (https://www.youtube.com/watch?v=PEXNyYeFxIo). Danach ist wieder Zeit für einen Ausflug in die Welt von Westworld. Dabei sind die beiden von zu offensichtlichen Metaphern genervt und wundern sich, wie schlampig die Sicherheitsabteilungen bei Delos arbeiten und ob denn niemand je einen Horrorfilm gesehen hat (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/HorrorTropes). Trotzdem bleibt das Rätsel um Arnold spannend. (00:47) Beauty and the Beast Trailer https://www.youtube.com/watch?v=OvW_L8sTu5E (4:53) Westworld S01E06 Links: Nicht nur in Westworld gibt es versteckte Geheimnisse: Ars Technica über die langwierige Suche von Fans nach Easter Eggs in GTA 5. http://arstechnica.com/gaming/2016/11/easter-eggs-evolved-why-gamers-spent-3-years-plus-studying-gtavs-mount-chiliad/ Ars Technica interviewt die Futuristin Rose Eveleth über die mangelnde Angebote für Besucherinnen in Westworld, die verschiedenen Progammschleifen, in denen sich weibliche und männliche Hosts befinden und was Gaslighting mit der Serie zu tun hat (Vorsicht, Spoilergefahr zu populären Theorien über die Entwicklung der Serie) http://arstechnica.com/ars-podcast/2016/11/decrypted-westworld-knows-exactly-what-were-thinking/ — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com.
Alexander und Simon steigen heute erstmal mit Clive Owen in einen schicken neuen BMW. Die Automarke produziert Kurzfilme zu Werbezwecken, natürlich mit schnittigen Verfolgungsjagden und eben Hollywoodstars. Zurück in Westworld weckt Simon schlechte Erinnerungen an Clippy(http://www.theatlantic.com/technology/archive/2015/06/clippy-the-microsoft-office-assistant-is-the-patriarchys-fault/396653/), die aufdringliche Hilfefunktion aus frühen Word-Zeiten. Und es knallt endlich zwischen Logan und William. Außerdem ist Zeit für Gespräche zwischen Personen, die eine ziemlich interessante gemeinsame Vergangenheit haben. (00:41) BMW Films: The Escape und The Hire (7:45) Westworld S01E05 Links: BMW The Hire (2001-2002): Alle Kurzfilme https://youtu.be/7rClhr6HKeU?list=PL49A1B22886A6A215 BMW The Escape (2016) - Film und Hintergrundmaterial http://bmwfilms.com/ — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email. nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com
Wie kleine Jungs freuen sich Simon und Alexander diese Woche über einen großen Bagger, verlieren sich immer tiefer im Maze und wundern sich über so manchen Logiksprung. Es ist der Bagger 293, Made in Germany, der in dieser Folge seinen großen Auftritt hat. Bekannt ist diese Maschinen-Art auch aus dem sächsischen Braunkohle-Bau. Da wird es Simon ganz heimelig. Dafür zeigt der Mann in Schwarz, warum es immer ganz gut ist, explosive Zigarren dabei zu haben. Und die Konfrontation zwischen Theresa und Ford spitzt sich zu. Links: Ein kurzes Video über den Bagger 293. https://www.youtube.com/watch?v=cocg1u0nwbI Ars Technica interviewt Waffentechnologieexperten Peter W. Singer über Parallelen der Serie zu Künstlicher Intelligenz und ihren Einsatz in Konflikten http://arstechnica.com/ars-podcast/2016/10/decrypted-how-do-real-world-war-technologies-fit-into-westworld Thrillist interviewt den Regisseur der vierten Westworld-Folge Vincenzo Natali https://www.thrillist.com/entertainment/nation/westworld-episode-4-dissonance-theory-vincenzo-natali-interview — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast ( at ) gmail.com.
Schnallt euch an, Cumbercookies: Nachdem Martin Freeman schon in das Marvel Cinematic Universe aufgenommen wurde, hat es nun auch sein Sherlock-Partner Benedict Cumberbatch geschafft! Dort ist er als als Doctor Strange unterwegs. Alex und Simon waren bei der Sprechstunde und kommen direkt aus dem Kino ins Podcast-Studio. Zeit für eine kleine Einführung in den Kosmos der Marvel-Superheld*innen. Dann gilt es, sich in einem Film zurechtzufinden, wo unten auch schnell mal oben und rechts auch links sein kann. Außerdem klären sie, was Doctor Strange mit Inception zu tun hat, warum jeder Film Tilda Swinton braucht und wieso ein Umhang das Modestück der Saison ist. 43:10 Spoiler-Alarm Links: Superhelden-Kostümdesignerin Edna Mode erklärt in Incredibles, warum Capes eine schlechte Idee sind. https://youtu.be/M68ndaZSKa8?t=1m43s Regisseur Scott Derrickson äußert sich zur Frage, warum asiatische Charaktere von Nicht-Asiaten gespielt werden. http://www.thedailybeast.com/articles/2016/11/02/doctor-strange-director-owns-up-to-whitewashing-controversy.html — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast ( at ) gmail.com.
Die dritte Folge von Westworld hält endlich einen weiblichen Gast bereit. Darüber freuen sich Alex und Simon besonders, denn bisher dominieren bei starken Frauenrollen eher die Roboter. Auch, wenn wir auf eine kleine Nachtwanderung in die Berge gehen, ist Alex in dieser Folge das erste Mal von einer Plotentwicklung richtig enttäuscht. Links: The Next Picture Show Podcast Folge 1 zum Film Westworld (1973) http://thenextpictureshow.tumblr.com/post/151979635655/part-1-of-our-westworld-twofer-is-now-available-to Folge 2 zum Film und den ersten drei Folgen der Serie Westworld http://thenextpictureshow.tumblr.com/post/152072241475/new-episode-part-2-of-our-discussion-of Reddit über die zweifelhafte Logik der Bergmission https://www.reddit.com/r/westworld/comments/59d8dx/recently_bingewatched_the_first_episodes_this_is/ — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast ( at ) gmail.com.
In der zweiten Westworld Episode lernen wir den Park noch mal ganz von Anfang kennen. Nach der Anfangseuphorie der ersten Folge lernen wir weitere neue Charaktere kennen und die ersten Konflikte tun sich auf. Alex und Simon besprechen, wieviel Ähnlichkeiten zu einem Computerspiel in Westworld stecken und wie futuristisch die Deutsche Bahn ist. Und Hochkultur ist es erst, wenn Shakespeare zitiert wird. Achtung! Ab jetzt werden die Westworld Folgen gespoilert. Ihr solltet also vorher die Folgen gesehen haben, über die gesprochen wird. Oder ihr habt kein Problem mit Spoilern. Links: How Hollywood Whitewashed the Old West - The Atlantic http://www.theatlantic.com/entertainment/archive/2016/10/how-the-west-was-lost/502850/ — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com.
Herzlich Willkommen bei Nahaufnahme, dem Filmpodcast. Der Podcast startet mit der neuen HBO-Serie Westworld (https://de.wikipedia.org/wiki/Westworld_(Fernsehserie)). Die spielt in einem Vergnügungspark im Stil des Wilden Westens, wo Roboter arbeiten, die von Menschen nicht zu unterscheiden sind. Von ihnen können sich Besucher ihre geheimsten Wünsche erfüllen lassen. Solange die Roboter mitspielen. In dieser Folge geht es um Konzept, Charaktere und vor allem, was Simon und Alex an der ersten Folge alles gefallen hat. Und wer die Serie noch nicht gesehen hat, kann getrost einschalten. Diese Folge ist Spoilerfrei. Links: Wer mehr Hintergrundinformationen über den Park erfahren möchte, kann die ARG-Seiten besuchen, die HBO für Westworld produziert. Vorsicht, Spoilergefahr! DelosIncorporated.com (Die Firmenseite) http://www.delosincorporated.com/ DiscoverWestworld.com (Die Seite für potentielle Besucher) https://discoverwestworld.com/?forceus" Jonathan Nolan auf Reddit über die Kernidee der Serie https://www.reddit.com/r/Showerthoughts/comments/519sv7/im_not_scared_of_a_computer_passing_the_turing/d7aqke2/ — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast@gmail.com.