Podcasts about links ein

  • 11PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

buch thema gef

Best podcasts about links ein

Latest podcast episodes about links ein

Schwarze Akte - True Crime
#251 Zwischen Wahnsinn und Wahrheit - Das Mysterium des Katzenkönigs

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 51:37


Bochum, 1986: Als Annemarie den Notruf wählt, ist ihre Stimme schwach. Sie schafft es noch dem Polizisten am Telefon einen Namen zu nennen, bevor sie das Bewusstsein verliert: Michael. Doch ist er wirklich der Täter? Erst vor Gericht wird klar, welch riesiges Konstrukt aus Lügen, Wahn und Eifersucht hinter dieser Tat steckt - und was es mit dem geheimnisvollen „Katzenkönig“ auf sich hat. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über eine Abtreibung und versuchten Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Ein spannender Artikel in der ZEIT über den Fall (kostenpflichtig): https://t1p.de/qs1z4 Das erwähnte Buch „9 ½ perfekte Morde“ von Alexander Stevens: https://t1p.de/vrjvq Der Möhnesee bei Google Maps: https://t1p.de/1m5z5 Abschrift des Urteils des Landgerichts Bochum von 1988: https://t1p.de/4bza1 --- Neuer True Crime Podcast --- Den neuen Podcast „Im Schatten der Macht“ mit Anne und Ricardia hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/1xl9f --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

OMT Magazin
OMT Magazin #686 | Broken Links: Ein unterschätzter Stör-Faktor für Dein SEO (Richard Roth)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 16:27


Mon, 22 Jan 2024 09:40:10 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9502-new-episode 8cd74a118afe4199ab287018e18d4ae2 ℹ️ Richard Roth beim OMT ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT Konferenz ℹ️ Agency Day 2023 9502 full no Janina Lang, Richard Roth

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Der Fall ProSiebenSat.1 – warum der einstige Dax-Star inzwischen ein Sanierungsfall ist

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 21:07


Einst sorgten Harald Schmidt, Stefan Raab oder Heidi Klum für Glanz in der Bilanz. Inzwischen ist der TV-Konzern ProSiebenSat.1 eine einzige Baustelle. Dieser Podcast informiert, wie es dazu kommen konnte, was sich daraus lernen lässt und warum ältere Frauen die Misere nun beenden sollen. Weiterführende Links: Ein deutsches Konzerndrama: Schicksalswochen bei ProSiebenSat.1 Kritischer Investor: Berlusconi-Familie erhöht Anteil an ProSiebenSat.1 Auf Sparkurs: ProSiebenSat.1 streicht 400 Stellen Nach der Fusion mit Gruner + Jahr: Die Wahrheit über das Führungschaos bei RTL TV-Sender: Warum Thomas Rabe bei RTL Deutschland Chef bleibt Inside-Bericht: Wie Alleinherrscher Thomas Rabe Bertelsmann führt Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler, Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Alle Podcasts der manager magazin Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Perspektiven
Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe: Geht das?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 29:44


Die kirchlichen Hilfswerke HEKS und Fastenaktion wollen die kolonialen Wurzeln der Entwicklungszusammenarbeit überwinden. «Decolonizing Aid», also Entkolonisierung der Entwicklungshilfe, heisst dieser Ansatz. Doch ist partnerschaftliche Hilfe möglich, wenn einer Geld gibt und der andere empfängt? Entwicklungshilfe hiess früher: Mit einem Spendenbrief Geld sammeln, in der Schweiz entscheiden, was damit gemacht wird und dann in Afrika oder Indien Brunnen bauen oder Saatgut verteilen. Heute sollen die Menschen im globalen Süden selbst entscheiden, wofür sie Geld benötigen. Programme statt Projekte heisst der Ansatz. Und Entwicklungszusammenarbeit statt Entwicklungshilfe. Das bedeutet auch: Beim Sammeln der Spenden nicht mehr Armutsstereotypen verbreiten – und vor Ort Kontrolle abgeben. Über die Herausforderungen dieser neuen Art von Entwicklungszusammenarbeit, wo sie an Grenzen stösst und wo Spenderinnen und Spender umdenken müssen, darüber sprechen wir mit: * Sandrine Cottier, Leiterin Programmentwicklung bei Fastenaktion * Hanspeter Bigler, Leiter Kommunikation und Mobilisierung bei HEKS * Elisio Macamo, Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Afrika an der Universität Basel Weiterführende Links: Ein neuer Blick auf die koloniale Vergangenheit der Schweiz: https://www.srf.ch/audio/kontext/kultur-talk-ein-neuer-blick-auf-die-koloniale-vergangenheit-der-schweiz?id=12395995 Werden wir den Kolonialisums je überwinden? Ein Gespräch mit Adom Getachew in der Sternstunde Philsophie.  * Zum Hören: https://www.srf.ch/audio/sternstunde-philosophie/adom-getachew-werden-wir-den-kolonialismus-je-ueberwinden?id=12399157 * Zum Sehen: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/adom-getachew---werden-wir-den-kolonialismus-je-ueberwinden?urn=urn:srf:video:f055fb35-69c8-49a6-9f29-cf7bf0ecd089 Autorin: Nicole Freudiger Wir freuen uns über Ihre Post und Anregungen auf redaktion.religion@srf.ch

Feiste Bücher
Feiste Bücher 78: "Liebesheirat" von Monica Ali

Feiste Bücher

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 14:26


Monica Ali ist zurück – mit „Liebesheirat“: Ärztin Yasmin, 26, Kind konservativer indischer Eltern, liebt Joe, Sohn einer feministischen Ikone aus der gehobenen britischen Mittelschicht… und das wirbelt das Leben aller ungeahnt durcheinander. Amüsant, vielschichtig, intelligent – ein echter Pageturner. „Liebesheirat“ von Monica Ali ist bei Klett-Cotta erschienen. Dorothee Merkel hat die 595 Seiten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover kostet 25 Euro. Und hier die versprochenen Links: Ein kurzes Interview mit Autorin Monica Ali: https://www.theguardian.com/books/2022/jan/30/monica-ali-love-marriage-interview Und weil ich bei Alis Buch einige Male an den ebenso starken wie amüsanten TED-Talk von Chimamanda Ngozi Adichie aus dem Jahr 2009 denken musste, kommt auch dazu der Link. Ihr könnt das deutsche Untertitel aktivieren. https://www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story?language=de Ich freu mich, wenn ihr „Feiste Bücher“ weiterempfehlt. Lasst uns gern bei Instagram austauschen oder mailt mir an: feistebuecher@gmx.de Folge direkt herunterladen

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

„Ich führe dich zu mehr Selbstbestimmung und Freiheit in deinem Business. Dabei ist ein gutes Zeitmanagement nur der Anfang.“  Diesen Satz hörst und liest du bei mir immer wieder. Grund genug und höchste Zeit, dass ich da mal etwas in die Tiefe gehe.  Zeitmanagement ist tatsächlich so viel mehr als nur To do-Listen und Tools. Und weil alles im Kopf beginnt, spielt das (richtige) Mindset ebenfalls eine wichtige Rolle.  In dieser Folge erfährst du: wann wir produktiv sind, weshalb Zeitmanagement unter Umständen nicht ausreicht, welche Rolle die Fragen „Warum?“ und „Wozu?“ spielen, welche Frage du dir stellen solltest. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/312 nachlesen. Links: Ein wichtiger Teil einer hohen Produktivität ist Aufmerksamkeit. Mehr zum Thema: Mein Umgang mit Unterbrechungen und Ablenkungen In meinem kostenlosen Video „Weshalb Zeitmanagement vielleicht nicht reicht…“ stelle ich dir das Blatter'sche Zeit-Fenster vor. Schau dir hier das Video an. Manchmal braucht jemand „nur“ ein besseres Zeitmanagement. Manchmal braucht jemand mehr. In beiden Fällen kann ich meine Kunden unterstützen.

Hormonconnection-Podcast
Stress ist nicht das, wofür ihr ihn haltet

Hormonconnection-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 68:04


Jeder nimmt das Wort Stress heutzutage in den Mund. Doch was ist Stress überhaupt? Jedenfalls nicht einfach nur Urlaubsmangel oder ein nerviges Gefühl. Stress ist ein biochemischer Vorgang, der sich objektiv messen lässt und nicht immer direkt subjektiv wahrgenommen wird. "Produziert" wird der Stress von den Nebennieren in Form der Stresshormone Kortisol und Adrenalin unter anderem. Doch auch ohne jede Messung kann man den Stress an seinen Auswirkungen erkennen. Und diese Auswirkungen haben es in sich. Daher wollen wir in dieser Folge noch einmal genau auf das Stressproblem eingehen. Schließlich sind 95% aller Erkrankungen durch Stress bedingt! Demnach halten wir mit der Lösung des Stressproblems aber auch den Schlüssel für 95% aller Krankheiten in den Händen. Auch diese Folge ist bereits auf dem Exklusiv Podcast Portal Podimo gelaufen. Doch wir hielten sie für so grundlegend, dass wir sie allen Hörern zur Verfügung stellen wollten. In zwei Wochen gibt es aber wieder brandneues Material. In der Sendung erwähnte Links: Ein sehr gutes Buch von Bruce Lipton zum Thema Epigenetik, Stress und Gesundheit (Intelligente Zellen): Intelligente Zellen - Wie Erfahrungen unsere Gene steuern Ein anderes gutes Buch zur Verknüpfung von Stress und Erkrankungen von Gabor Maté: Wenn der Körper Nein sagt Wer seinen Geist für mehr öffnen mag, findet hier ein Interview mit Dr. Joe Dispenza und Tobias Beck zum Thema, wie man durch eine Änderung des Lebens und der Gedanken auch seine Gesundheit beeinflussen kann (es gibt in dieser Folge deutsche Untertitel): Evolve your brain - Dr. Joe Dispenza (Youtube) P.S.: Liebe Hormonconnection Podcast Hörer und Hörerinnen, wir freuen uns total über das viele positive Feedback! Es ehrt uns, dass ihr uns Folge für Folge die Treue haltet und sehen unser Ziel erreicht, wenn wir euch neue Aspekte zum Thema Hormone näher bringen können. Leider ist es uns aus rechtlichen Gründen unter keinen Umständen erlaubt euch über E-mail oder Social Media Kanäle individuell zu beraten. Im Rahmen des Podcasts und auch der Shownotes können wir euch nur in die richtige Richtung stupsen, doch individuelle Recherche müsst ihr dann selber betreiben. Viele weitere Informationen, Links und Therapiemöglichkeiten findet ihr in den ausführlichen Shownotes der Folgen. Unter https://hormonconnection-podcast.de findet ihr alle Infos zur aktuellen Folge. Hört ihr die Folge 14 Tage nach Veröffentlichung, findet ihr alle Infos in unserem Archiv. In unserer Podcast Community findet ihr weitere Selbsthilfeinstrumente und auch Coaching Möglichkeiten. Die Anmeldung zu unserer Community ist kostenlos. Hier könnte ihr euch anmelden!

SuperPilotTV
Erklärbär Folge 25 - Wieso steigen Passagiere immer von links ein ?

SuperPilotTV

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 19:00


Eine weitere Woche ist vergangen und schon wieder bin ich für euch da. Nach der angeregten Diskussion letzte Woche, widmen wir uns heute mal den Thema, wieso Passagiere immer links einsteigen. Woher kommt das und wieso ist das bis heute so

Hormonconnection-Podcast
Psychosomatik ist keine Einbildung

Hormonconnection-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 68:03


Für viele ist die Diagnose „psychosomatisch“ ein rotes Tuch. Das ist einerseits verständlich. Denn in der Schulmedizin hört dann oft jede Suche nach weiteren Ursachen auf und für die Psyche gibt es oft lediglich ein paar Antidepressiva, vielleicht noch eine Gesprächstherapie. Psychosomatiker werden häufig in der Medizin nicht ernst genommen, sie werden zwischen Arzt und Psychologe hin und her geschoben. Vielen Menschen wird außerdem suggeriert, dass sie sich ihre Beschwerden einbilden würden. Dieser verquere Umgang mit dem Thema Psychosomatik führt leider dazu, dass sowohl die Medizin und Psychologie als auch Betroffene das eigentliche Problem meist verkennen. Denn JEDE Erkrankung hat auch eine seelische Ursache. Das gilt auch und insbesondere für funktionelle hormonelle Störungen. Denn Körper, Geist und Seele sind eine untrennbare Einheit. Psychosomatik steht damit für die (negativen) Auswirkungen der Psyche auf die Zelle (Soma). Das hat mit Einbildung nichts zu tun, sondern damit, dass jeder Gedanke und jedes Gefühl einen bestimmten biochemischen Cocktail nebst bestimmter Nervenimpulse im Körper produzieren. Die Auswirkungen davon bekommt im Körper jede Zelle mit. Während Nährstoffe dafür sorgen, dass Energie überhaupt hergestellt werden kann, sorgt meist erst die Auflösung seelischer Krankheitsursachen dafür, dass Energie auch hergestellt wird und überall dorthin kommt wo sie hin soll. Psychosomatik impliziert auch nicht, dass man psychisch krank im klassischen Sinne ist. Es bedeutet, dass man jedenfalls teilweise nicht gut mit sich im Kontakt ist. Das betrifft Gefühle, die Bedürfnisse des eigenen Körpers und andere Dinge, die man in sein Unterbewusstsein verschoben hat. Dem Körper bleibt irgendwann nichts anderes übrig, als durch Symptome mit uns zu kommunizieren. Jede ganzheitliche Behandlung berücksichtigt dementsprechend auch psychische Faktoren als Ursache für die Entstehung von Symptomen und Krankheit. In der Sendung erwähnte Links: Ein sehr gutes Buch zu den Auswirkungen von Psychosomatik von Gabor Maté: https://www.amazon.de/When-Body-Says-No-English-ebook/dp/B07DK2QSWG/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=4KEQ4ATCI2TS&dchild=1&keywords=gabor+mate&qid=1586889885&s=digital-text&sprefix=Gabor+mat%2Cdigital-text%2C264&sr=1-1

Hormonconnection-Podcast
Adrenalindominanz

Hormonconnection-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 60:50


Adrenalin macht den Adrenalinjunkie zum aufregenden Abenteuer. Ist doch super, oder? Für den chronischen Adrenalinrausch gilt das leider nicht. Ein Zustand, in dem viele Menschen sich heutzutage fast dauerhaft befinden (ohne es anfänglich zu bemerken). Adrenalin ist bei Stress das erste was kommt und das letzte was geht. Es simuliert Energie und gibt uns lange das Gefühl, dass wir keine hormonellen Probleme hätten und ein Energieproblem schon gar nicht. Es wirkt auf viele Körpersysteme ein, auf die auch die Schilddrüse einwirkt und wir denken auch hier: alles paletti. Erst wenn die Nebennierenrinde und damit Kortisol sich erschöpft, zeigt sich oft die knallharte und extreme Wahrheit recht plötzlich: Schlafstörungen, Nerven am Rande des Wahnsinns und von einer Unterzuckerung in die nächste. Die Adrenalindominanz hat zugeschlagen. Tritt sie auf, können wir davon ausgehen, dass wir unsere Nebennieren an den Rand gebracht haben. Wir fahren energetisch auf dem Notaggregat des Notaggegats. Der Arzt kann einem dabei (immer noch) nicht helfen. Schließlich ist die funktionelle chronische Adrenalindominanz im schulmedizinischen Diagnosenkatalog unbekannt. Aber viele Menschen merken jetzt, dass sie ein Problem haben, und zwar leider kein Kleines. In dieser Folge wollen wir dieses weitgehend unbekannte Phänomen näher untersuchen und im Kontext des Hormonsystems erläutern. Denn viele verwechseln Adrenalindominanz mit einer Schilddrüsenüberfunktion. Andere wiederum vertragen ihre Schilddrüsenhormone des Adrenalins wegen nicht. Mit anderen Worten: es lohnt sich das Adrenalin auf dem Schirm zu haben. Denn dieser mächtige Gegner ist oft das, was rein hormonell zwischen Euch und der Heilung Eurer Nebennieren steht. Denn Adrenalin ist bei der Terrorherrschaft der Nebennieren der oberste Tyrann. In der Folge erwähnte Links: Ein ganzes Buch zum Thema Adrenalindominanz: https://www.amazon.de/Adrenalin-Dominanz-erfolgreich-behandeln-Stresshormon-regiert/dp/3867311676/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=adrenalindominanz&qid=1578952875&s=books&sr=1-1 Allerdings stehen wir hinter dem in diesem Buch gemachten Behandlungskonzept nicht wirklich (Progesteron naturidentisch = Lösung für alles). Aber für das Bessere Verständnis der Symptomatik empfehlenswert. Der Biochemiker Dr. Walsh hat viel zum Zusammenhang zwischen Kupfer und Adrenalin geforscht. Auch er hat ein Buch geschrieben: https://www.amazon.de/Psychische-Erkrankungen-anders-behandeln-nebenwirkungsfrei/dp/3867311811/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Walsh+behandeln&qid=1578953711&s=books&sr=1-1 Ein Artikel zur Methode findet Ihr auf Katias Seite: https://natuerliche-hormonregulation.de/2018/04/25/das-walsh-protokoll/ Das Walsh Protokoll eignet sich nicht zur Selbstbehandlung, also wendet Euch bei Interesse bitte an (zertifizierte) Therapeuten. Gabor Mate, einer der wenigen Mediziner, der schon früh den praktischen Zusammenhang zwischen Stress und Krankheit erkannt hat: https://www.amazon.de/When-Body-Says-Understanding-Stress-Disease/dp/0470923350/ref=sr_1_1?qid=1578954046&refinements=p_27%3AGabor+Mate&s=books-intl-de&sr=1-1&text=Gabor+Mate In meinem neuen Projekt Integrale Evolution binde ich das Thema Energie und Hormonsystem in den Zusammenhang menschlicher Entwicklung ein. Es werden dort auch Zusammenhänge zum Nervensystem, dem Immunsystem und der Psyche hergestellt. www.integraleevolution.de

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Schön in schlank im Schlaf... das klingt einfach zu schön, um wahr zu sein. Doch in der Tat hilft regelmäßiger und ausreichender Schlaf auch beim abnehmen. Wie das? Schlank im Schlaf: So manches Buch oder Illustrierte hat mit einem solch reißerischen Titel versucht, die Auflage zu steigern. So, wie wir das jetzt mit unserem Podcast machen ;-)  Doch ein bisschen was ist dran am Thema. Und wenn wir an vielen kleinen Stellschrauben drehen, läuft der Gesamtapparat am Ende deutlich runder. In dieser Folge erfahrt ihr: Wie Melatonin die Fettverbrennung beeinflusst Wie ihr die Melatoninproduktion günstig beeinflussen könnt Welche Rolle braunes Fett spielt Warum uns hier Kälte helfen kann Wie sich gute Schlafgewohnheiten auf den Tag auswirken Was der Körper sonst so Nachts treibt   Links: Ein interessanter Beitrag vom SRF über braunes Fett. Alles rund um die HELDENstunde findet ihr auf www.heldenstun.de Die HELDENstunde ist auch bei Facebook.

Nahaufnahme Filmpodcast
#5 Westworld S01E04 – Die Traumwandlerin

Nahaufnahme Filmpodcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2016 39:15


Wie kleine Jungs freuen sich Simon und Alexander diese Woche über einen großen Bagger, verlieren sich immer tiefer im Maze und wundern sich über so manchen Logiksprung. Es ist der Bagger 293, Made in Germany, der in dieser Folge seinen großen Auftritt hat. Bekannt ist diese Maschinen-Art auch aus dem sächsischen Braunkohle-Bau. Da wird es Simon ganz heimelig. Dafür zeigt der Mann in Schwarz, warum es immer ganz gut ist, explosive Zigarren dabei zu haben. Und die Konfrontation zwischen Theresa und Ford spitzt sich zu. Links: Ein kurzes Video über den Bagger 293. https://www.youtube.com/watch?v=cocg1u0nwbI Ars Technica interviewt Waffentechnologieexperten Peter W. Singer über Parallelen der Serie zu Künstlicher Intelligenz und ihren Einsatz in Konflikten http://arstechnica.com/ars-podcast/2016/10/decrypted-how-do-real-world-war-technologies-fit-into-westworld Thrillist interviewt den Regisseur der vierten Westworld-Folge Vincenzo Natali https://www.thrillist.com/entertainment/nation/westworld-episode-4-dissonance-theory-vincenzo-natali-interview — Besucht Nahaufnahme-Filmpodcast.de für alle Folgen. Dort ist Platz für Kommentare, Wünsche und Kritik. Oder schreibt uns eine Email an nahaufnahmefilmpodcast ( at ) gmail.com.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

© Depositphotos.com / william87 Auch wenn wir im Organigramm eher weit unten hängen, sind wir doch alle Führungskräfte. Vielleicht haben wir Mitarbeiter zu führen, aber in jedem Fall sollten wir uns selbst führen. Im Rahmen einer Blogparade von Bernd Geropp habe ich realisiert, dass man dieselben Prinzipien auf beide Bereiche anwenden kann: Auf die Mitarbeiter- und die Selbstführung. Welche drei Führungsprinzipien ich für die wichtigsten halten, hören Sie hier.   Meine drei wichtigsten Führungsprinzipien Zu Beginn weise ich auf die Interessentenliste von EffizienzPLUS hin. Tragen Sie sich am besten gleich jetzt in die Liste ein. Hier die weiteren erwähnten Links: Ein Überblick über alle Artikel der Blogparade „Die drei wichtigsten Führungsprinzipien“ von Bernd Geropp Häuptling und Indianer: Selbstmanagement für dein Lifestyle Business. Ordnung als Wettbewerbsvorteil (Interview mit Jürgen Kurz) Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von ivanblatter.com. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.

Trivial Delight
Trivial Delight #8 - T-Shirts, zwei Links, ein neuer Fernseher und überhaupt keine Zeit

Trivial Delight

Play Episode Listen Later May 4, 2006


Anne hat mal wieder keine Zeit, dafür aber einen neuen Fernseher und endlose Ressourcen für T-Shirt-Shops im Internet. Außerdem Bürogespräche und Todesanzeigen. Da soll mal einer sagen, Trivial Delight wäre nicht abwechslungsreich.