Podcasts about Made in Germany

  • 667PODCASTS
  • 2,126EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST
Made in Germany

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Made in Germany

Latest podcast episodes about Made in Germany

Caronline.TV Podcast
Comprar Carros Online é o Vicio dos Petrolheads? | Podcast #294

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 90:53


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#192 | Task Force Querlitz – Adult-Animation made in Germany - Mit Arne Hain, Sebastian Simon, Jakob Zimmermann

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 76:28 Transcription Available


In dieser Folge sprechen wir über das Genre "Adult Animation" aus Deutschland. Zu Gast sind die Macher*innen der neuen Animationsserie "Task Force Querlitz" Arne Hain und Sebastian Simon sowie Jakob Zimmermann von Quantum (ZDF Kleines Fernsehspiel). Mit der Serie ist es ihnen gelungen gemeinsam mit Autor und Creator Simon Thummet, ein solches Projekt ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zu bringen – ein Novum im deutschen Kontext. Anlass genug, mit ihnen über das Genre, seine Potenziale und die besonderen Produktionsbedingungen zu sprechen. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/192-task-force-querlitz-ein-meteorit-schlaegt-im-zdf-ein-adult-animation-im-oeffentlich-rechtlichen/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese SPECIAL Werde Supporter vom Indiefilmtalk und nutze unser neues Tool "Indiefilmtalk-Deadliner", um einen Überblick der anstehenden Förderdeadlines zu bekommen. Mehr Infos dazu findest du auf https://indiefilmtalk.de/deadliner/?intro=show IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Ahead on Marketplaces
#126 Made in Germany auf Amazon - die Marktplatzstrategie von Hailo mit Vanessa Triesch (Head of E-Com)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 37:25


Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen mit fast 80 Jahren Geschichte seine digitale Zukunft selbst in die Hand nimmt? Wie schafft es Hailo, die Balance zu halten – zwischen Baumarktregalen, Marktplätzen und Made-in-Germany-Qualität? Vanessa Triesch, Head of E-Commerce bei Hailo, gibt im Gespräch mit Florian Vette Einblicke in … - die Entwicklung vom klassischen Hersteller zum marktplatzstarken E-Commerce-Player - die Bedeutung von online-exklusiven Artikeln und warum sie zum Erfolgsfaktor für Hailo wurden den Spagat zwischen Preistransparenz, Handelstreue und Markenpflege - die Erkenntnisse aus der Content-Optimierung auf Amazon – vom perfekten Bild bis zur Suchanalyse Hailos Schritte auf neue Marktplätze wie Kaufland und ManoMano - und die nächsten großen Ziele: neue Produktserien, strategische Internationalisierung und die Suche nach der nächsten Wachstumschance Zum Schluss zeigt Vanessa, warum Hailo trotz jahrzehntelanger Tradition kein bisschen Stillstand kennt – und wie Mittelstand, Marke und Marktplatz heute Hand in Hand gehen.

WDR 5 Morgenecho
KI made in Germany: "Kopf nicht in den Sand stecken"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:28


Deutschland müsse bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und anderer Hightech voranschreiten, sagt Antonio Krüger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Um wettbewerbsfähig zu werden, blieben nur etwa 18 Monate Zeit. Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hightech Agenda Deutschland - Startschuss für Tech "Made in Germany"?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:24


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Caronline.TV Podcast
Carros Antigos vs Carros Novos: Quem Ganha? | Podcast #293

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 95:38


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Aldi: Deutschlands getrennte Discountkönige

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:16


Gerade weil sie gegen alle Prinzipien des „Made in Germany“ verstießen, bauten Karl und Theo Albrecht mit Aldi einen der größten Handelskonzerne der Welt auf. Doch ihre Erbinnen und Erben müssen heute kämpfen, ihr Vermögen zu bewahren. Vielleicht bleibt ihnen am Ende nur eine Lösung. Weiterführende Links: Podcast „Das Thema“: Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären? Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Die 500 reichsten Deutschen: Wie die Aldi-Familien den Kampf mit Lidl aufnehmen Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Sven Bergmann und Nele Geiger.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Talk Between the Towers
Stablecoins in der Praxis: Warum deutsche Banken und Unternehmen noch zögern (#140)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:50


In Folge #138 sprachen wir mit Simon Seiter von AllUnity über die Grundlagen von Stablecoins. Seine Aussage: „Ich sehe Stablecoins als Riesenchance." Doch wie sieht die Realität aus? Während US-Unternehmen bereits aktiv mit Stablecoins arbeiten, zögern deutsche Mittelständler noch.Warum ist das so? Welche konkreten Vorteile bringen Stablecoins für Banken und Corporates? Und was müssen Unternehmen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden?Darüber sprechen Sarah⁠⁠ und ⁠⁠Dirk in Folge #140 mit Martin Postweiler, Co-Founder von nupont. Seine Plattform baut die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie – er kennt die Praxis-Herausforderungen also aus erster Hand.02:10 - Martin, stell dich und nupont doch gern kurz vor! 04:30 - Welcher deutsche Mittelständler nutzt heute schon Stablecoins - und wofür?08:24 - Welche anderen Use Cases gibt es - bspw. im Bereich Treasury oder Liquiditätsmanagement? 10:12 - Was hindert Unternehmen daran, Stablecoin zu nutzen - beispielsweise Regulatorik oder technische Herausforderungen?12:14 - Als Banker konkret: Droht mir Disruption durch Stablecoins oder entstehen neue Geschäftschancen? In welchen Bereichen?18:30 - Sollten deutsche Banken eigene Stablecoins entwickeln oder mit externen Anbietern zusammenarbeiten?20:15 - Welche Herausforderungen (z.B. Regulatorik, Rentabilität…) siehst du in Richtung Banken, wenn es darum geht, Stablecoin mit ins Produktangebot zu integrieren?23:50 - USA vs. Europa: Warum sind amerikanische Unternehmen bei Stablecoins so viel weiter?27:00 - Dein 5-Punkte-Plan: Was müssen unsere Hörerinnen und Hörer JETZT tun, um in Sachen Stablecoin nicht abgehängt zu werden?31:25 - Was würdest du dir beim Einsatz von Stablecoin denn für die Zukunft wünschen? 32:37 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Hört auch in Folge #138 “Stablecoins "Made in Germany": Was AllUnity anders macht als Tether & Co.” mit Simon Seiter⁠, Chief Financial & Product Officer von ⁠AllUnity!Lest hier in unsere Blogbeiträge rund um Stablecoin! Alle Infos zur DiGiFin findet ihr ⁠hier⁠. Ihr wollt Tickets gewinnen? ⁠Hier entlang⁠! Mit NEOSFER_20 bekommt ihr 20% Rabatt auf euer Ticket! Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠⁠⁠⁠⁠neosfer⁠⁠⁠⁠⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Podcasts von Tichys Einblick
Verteidigungsübung gerät außer Kontrolle – Polizei feuert auf Bundeswehr TE Wecker am 23.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:25


Verteidigungsübung gerät außer Kontrolle – Polizei feuert scharf auf Bundeswehr +++ Verteidigungsübung gerät außer Kontrolle – Polizei hält Soldaten für Terroristen – echter Schusswechsel bei Übung +++ Weimer am Ende – Plagiatsaffäre wird zum Amigo-Skandal +++ VW droht Stillstand – Chipkrise legt Industrie lahm +++ Made in Germany? Bald Geschichte – Industrie flieht – 70 Prozent der Firmen investieren im Ausland +++ Flughäfen warnen – Deutschland verliert den Anschluss, Luftverkehrssteuer drückt deutsche Airlines in die Krise +++ TE-Energiewendewetterbericht +++ _________________________ „Deutschland - wohin?“ Diskussion mit Thilo Sarrazin und Hermann Binkert vom Meinungsforschungsinstitut INSA am 30. Oktober ab 19 Uhr im mittelsächsischen Siebenlehn. Ulrich Vosgerau ist auch dabei. Näheres: Veranstaltungen@Wortreich.net. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Gesetz der Anziehung
Deine wichtigsten Manifestationsroutinen -wie du automatisch manifestierst

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 19:51


Ich habe die letzten Jahre reflektiert und überlegt was meine 3 größten Gamechanger beim Manifestieren waren. Ganz nach dem Pareto-Prinzip möchte ich dir heute zeigen wie du mit möglichst wenig Aufwand ganz automatisch manifestieren kannst. Setze diese drei Dinge unbedingt um und du wirst nicht aufzuhalten sein!Beim Gesetz der Anziehung Moment geht es heute um Ballettstunden.Hier kannst du schonmal nach Inspiration für deine Weihnachtsgeschenke schauen *klick* Egal ob Gesichtsbürste, Manifestationsparfums oder Gesundheitsprodukte. Hier findest du alles in der allerbesten Qualität -Made in Germany.

Marketing-Erfolg steigern durch klare Positionierung und kreatives Branding
#59 Interview mit Christof Maybach: Luxus made in Germany – Vision oder Marketing-Mythos?

Marketing-Erfolg steigern durch klare Positionierung und kreatives Branding

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 55:27


In Folge #59 von The Walk of Brand – MARKE. MACHT. UMSATZ. spricht Thomas Tornatzky mit Christof Maybach, Unternehmer, Uhrmacher, Parfum-Creator und Markenpersönlichkeit, über den Versuch, eine deutsche Luxusmarke neu zu definieren. Was braucht es, um im globalen Wettbewerb für Qualität, Exklusivität und Emotion zu bestehen – und wo endet Authentizität, wenn Inszenierung zur Marke gehört? In dieser Episode erfährst du: • Warum echter Luxus im Kopf beginnt – und nicht im Preisschild • Wie man aus einem Namen eine Marke mit Haltung formt • Wie Exklusivität, Transparenz und Vertrauen zusammenhängen • Warum Authentizität kein Widerspruch zu Inszenierung ist • Wie man als Unternehmer Kritik in Markenstärke verwandelt

Caronline.TV Podcast
MAX VERSTAPPEN ainda pode ser CAMPEÃO do MUNDO da FORMULA 1 em 2025? | Podcast #292

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:32


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

Dental Talk - Wartezimmergespräche
108. Dental Talk – Wartezimmergespräche Thema: Cloud, Kontrolle & Content - was die Dentalwelt gerade wirklich bewegt

Dental Talk - Wartezimmergespräche

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 11:58


Diesmal geht's um alles zwischen Cloud, Kontrolle und Content.- DS Core statt Connect Case Center - Chance oder Stressfaktor?- „Made in Germany“ trifft China-Produktion - Co-Branding mit Risiko.- Politischer Druck auf Zahntechnik & Restaurative Zahnheilkunde - wie verkauft man eigentlich Nutzen statt Preis?- Dentsply Sirona World 2026 in Bonn – Messe oder Marketing-Marathon?- Teleoperation & digitale Scaler - Sci-Fi oder echter USP?- Mikro-Influencer in Praxen & Laboren - der TikTok-Moment der Dentalbranche.- Für alle, die in Strategie-Meetings glänzen wollen - oder wenigstens beim Wartezimmer-Kaffee mitreden.------Dental Talk wird präsentiert von Dental Marketing - dem Fachmagazin für Dental- Marken----Egal, ob neue Trends oder Geschehnisse der letzten Tage, der Podcast von Björn Kersten und Olaf Tegtmeier kommt am Montag und behandelt die spannendsten Themen des Dental- und Marketingbereiches. Beide kennen die Bereiche so gut wie Ihre Westentasche und diskutieren mit Spaß an der Sache und meinungsstark aktuelle Themen und geben Einblicke hinter die Kulissen.---- #DentalTalk #DSCore #DentalMarketing #DentistryFuture #PraxisDigitalisierung#Aidite #Zahntechnik #ERechnung #Teleoperation #DentalEvents #DentalPolitics#MicroInfluencer #B2BMarketing #Dentalbranche #B2BMarketing #PodcastDental

Marketing-GeschichteN
Wie ist “Made in Germany” zum Qualitätssiegel geworden?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:20


#49 Das Qualitätssiegel “Made in Germany” ist international anerkannt. Es steht für Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Das war allerdings nicht schon immer so. Ursprünglich sollte der Aufdruck “Made in Germany” nämlich eigentlich eher eine Warnung vor Ramsch sein. Huch! Wie hat sich die Bedeutung des Labels so gewandelt? Das erfahrt ihr in dieser Folge von Marketing-GeschichteN. Danke fürs Zuhören!

Made in Germany - Der Whisky Podcast
Preussischer Whisky Organic Single Malt - Cornelia Bohn - Episode 46 - Okt 2025 - Made in Germany : der Whisky Podcast

Made in Germany - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 76:57


Von der Uckermark in die Whiskywelt. Cornelia Bohn als Gast und die neuen Abfüllungen des Monats.In dieser Episode stellen wir euch frischgebackene Neuabfüllungen aus dem Oktober vor.Highlights, Aromen und Geschichten hinter den Flaschen.Unser Gast: Cornelia Bohn, Gründerin der Preußischen Whiskydestillerie, die mit ihrem Preussischer Whisky™ Organic Single Malt zeigt, wie deutsche Handwerkskunst und Leidenschaft Whisky neu definieren. Freut euch auf spannende Einblicke in die Arbeit mit Fässern, die besonderen Charakterzüge jeder Edition und persönliche Geschichten aus der Uckermark.

Caronline.TV Podcast
VALE a PENA ter CARRO em PORTUGAL? Quais os CUSTOS? | Podcast #291

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 93:03


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

BrandTrust Talks
Rotbäckchen & Sallos: Das Comeback der Kultmarken (#246)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:38


Die Marken- und Marketingnews der KW 40 mit folgenden Themen: Rotbäckchen kehrt mit neuer Positionierung ins Rampenlicht zurück, Sallos setzt auf Ruhrpott-Charme für frischen Markenhype. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von „Made in Germany“ als Vertrauenssiegel im internationalen Wettbewerb – und werfen einen Blick auf die Gen Z, die überraschend markentreu ist und für starke Marken tiefer in die Tasche greift. Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Klontechnik für Kinderwunsch/ Große Drüsenameise/ Lithium made in Germany

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:52


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Caronline.TV Podcast
Barn Finds em PORTUGAL // CÁPSULAS do TEMPO sobre RODAS! | Podcast #290

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 93:54


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
German Energy - der Opel Grandland Electric kommt aus Eisenach

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025


Wenn Sie glauben, beim Kauf eines Elektroautos müssten Sie weniger entscheiden, dann liegen Sie falsch. Denn auch hier müssen Sie zwischen Front- und Allradantrieb entscheiden,  Sie müssen sich bei der Leistung entscheiden und – das ist grade bei E-Fahrzeugen relevant, bei der notwendigen Reichweite.  Aber das ist gar nicht so schwer, wie man beim Opel Grandland Electric feststellen kann.  Darum geht es diesmal!Vor wenigen Tagen meldete der Stern, dass Produkte mit dem Herkunftssiegel "Made in Germany" laut einer Studie international höchstes Ansehen genießen. Es werde weltweit als vertrauenswürdig angesehen, noch vor dem entsprechenden Siegel der Schweiz. Laut einer Umfrage des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) vertrauen 66 Prozent der Befragten "Made in Germany", knapp vor der Schweiz und Japan. Somit wirke sich die deutsche Herkunftsangabe zudem am häufigsten positiv auf die Kaufentscheidung aus. Der neue Opel Grandland Electric wurde am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim designt und entwickelt und rollt nun exklusiv in Eisenach vom Band, somit ist er gleich doppelt "Made in Germany!" Power und Drive!    Aktuell gibt es den Opel Grandland Electric in zwei Leistungsstufen mit 157 kW (213 PS) und 239 kW (325 PS). Herzstück ist in beiden Fällen eine 73-kWh-Batterie, in Kürze wird es auch eine 97 kWh Batterie geben. Die aktuellen Varianten bekommt man mit Front- und Allradantrieb, wobei im letztgenannten Fall 239 kW (325 PS) zur Verfügung stehen. Das macht bei der Höchstgeschwindigkeit nicht viel aus, der eine schafft 170 km/h, der andere 180 km/h. Deutlicher ist der Unterschied im Sprint zur Tempo 100 Messmarke. Die schafft der Allradler in 6,1 Sekunden, der Fronttriebler benötigt 9 Sekunden. Dafür hat der Fronttriebler bei der Reichweite mit 505-521 Kilometern die Nase vorn, der Allradler muss sich allerdings mit 483 Kilometern auch nicht verstecken. Die Reichweite ist gemessen gemäß WLTP.  Der Verbrauch liegt mit rund 17,6 zu 18,1 kWh/100 km ebenfalls dicht beieinander. Auch die Ladezeiten sorgen nicht für eine Qual der Wahl, an einer Schnelladesäule dauert es von 20% bis 80% gerade mal 30 Minuten.Die Kosten!Für 46.750 Euro gibt es den Fronttriebler mit 157 kW (213 PS) als Edition, 50.950 Euro sind für den GS fällig. Die 239 kW (325 PS) Version mit Allradantrieb gibt es nur in der Topausstattung Ultimate, sie kostet 59.990 Euro.  Alle Fotos: © Opel Automobile GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Digitale Frühschoppen
Zwischen Bildschirmzeit und Made in Germany

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:00


In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Medienkonsum bei Kindern ein: Welche Rolle spielen Eltern als Vorbilder und was bedeutet die ständige Bildschirmpräsenz für die Konzentration und Entwicklung der Jüngsten? Wir diskutieren persönliche Erfahrungen, aktuelle Studien und gesellschaftliche Trends – ehrlich, kritisch und mit einer Prise Humor. Außerdem blicken wir auf das Label "Made in Germany": Warum erlebt es gerade jetzt ein Comeback und was steckt wirklich dahinter? Von nachhaltigen Produkten bis zu rechtlichen Hintergründen an Beispielen wie Solingen – wir nehmen kein Blatt vor den Mund und verbinden aktuelle Nachrichten mit persönlichen Geschichten. Reinhören lohnt sich!

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Expertin: "Dreame" geht es um den Nimbus "Made in Germany"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:57


Das chinesische Unternehmen "Dreame" plant, eventuell in Brandenburg E-Autos zu produzieren. Beatrix Keim vom Forschungsinstitut CAR sagt, ein Grund seien die Strafzölle. Man erhoffe sich aber auch Image-Vorteile vom Standort Deutschland.

Talk Between the Towers
Stablecoins "Made in Germany": Was AllUnity anders macht als Tether & Co. (#138)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:19


Stablecoins versprechen das Beste aus zwei Welten: die Geschwindigkeit von Kryptowährungen ohne deren Volatilität. Während US-Giganten wie Tether und Circle den Markt dominieren, wagt sich jetzt das erste deutsche Unternehmen vor: AllUnity mit ihrem EURAU-Token.In Folge #138 sprechen Sarah⁠ und ⁠Dirk mit Simon Seiter, Chief Financial & Product Officer von AllUnity, über die Chancen und Herausforderungen des ersten BaFin-regulierten Euro-Stablecoins.02:14 - Simon, stell dich und AllUnity doch gern kurz vor.05:58 - Stablecoins für Einsteiger: Was können sie, was normale Kryptowährungen nicht können?08:45 - Ihr seid mit dem EURAU seit wenigen Wochen der erste deutsche Euro-Stablecoin-Emittent. Was macht euch anders als Circle's EURC oder Tether?11:20 - B2B vs. B2C: Warum fokussiert ihr euch auf institutionelle Kunden statt auf Privatanleger?19:30 - Was sind aktuell denn negative Punkte des Stablecoin? 21:24 - Wie stehen deutsche Banken/FinTechs aktuell zu Stablecoins?27:03 - Stichwort MiCAR-Regulierung: Fluch oder Segen für europäische Stablecoin-Anbieter?29:14 - Internationale Konkurrenz: Können europäische Stablecoins gegen die US-Dominanz bestehen?32:14 - Wie siehst du die Chancen, dass Krypto- und Fiatthemen in Zukunft miteinander konkurrieren? 35:05 - Glaubst du, dass Europa in Sachen Regulatorik noch mal nachrüstet? 40:30 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠⁠⁠neosfer⁠⁠⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

SWR Aktuell im Gespräch
"Made in Germany": Womit deutsche Produkte punkten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:41


Das Herkunftssiegel "Made in Germany" genießt laut einer Umfrage weltweit höchstes Ansehen. Befragt wurden 20.000 Personen aus zehn Ländern - mit dem Ergebnis: "Die Menschen haben das meiste Vertrauen in Produkte aus Deutschland", sagt SWR-Wirtschaftsredakteurin Jutta Kaiser im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Alfred Schmit.

SWR3 Topthema
Made in Germany: powered by China

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:32


Wäre das, worüber wir jetzt reden zum Beispiel eine Streaming-Serie, könnte sie „From Dust to Drive“ heißen. Es geht um den chinesischen Saug- & Wisch-Roboter-Hersteller „Dreame“. Das Unternehmen expandiert und will in Deutschland ins Luxus E-Auto-Business einsteigen. Die Landeregierung von Brandenburg hat bestätigt, dass es Gespräche gibt. „Made in Germany: powered by China“

Wirtschaft kompakt
Autozulieferer Bosch baut massiv Stellen ab - Bayern kommt glimpflich weg

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:23


Bayerisches Rüstungs-Startup Helsing will unbemanntes Kampfflugzeug bauen / Deutsche Wirtschaft kommt langsam in Schwung / EU-Wettbewerbsbehörde geht gegen SAP vor /Produkte "Made in Germany genießen weiter hohes Ansehen // Beiträge von: Andreas Schuster, Karsten Böhne / Moderation: Wolfram Schrag

Caronline.TV Podcast
CULTURA AUTOMÓVEL em PORTUGAL tem SALVAÇÃO? | Podcast #289

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 93:31


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
New Space – So erfolgreich sind deutsche Start-Ups im All

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:07


SpaceX war nur der Anfang. Mit „New Space“ entwickelt sich gerade ein neues Geschäftsfeld: Private Unternehmen wollen an der Raumfahrt mitverdienen. Vorne mit dabei sind Start-Ups aus Deutschland. Das könnte uns in der Raumfahrt unabhängiger machen von den USA. In dieser Folge klären Anna Planken und David Ahlf, wo Deutschland steht in Sachen Raumfahrt, welche Vorteile wir alle dadurch haben und ob die nächste SpaceX aus München oder Bremen kommt. Darum geht es in der Folge: • Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial des „New Space“? (02:42) • Weltraumtechnik made in Germany (04:45) • Abhängigkeit von den USA (10:20) • Deutschland vorn bei der Entwicklung von „Microlaunchern“ (13:55) • Wie finanziert sich die Raumfahrt-Branche? (20:28) • Fazit (23:50) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Plusminus-TV-Beitrag „Auf ins All - Deutsche Start-Ups erobern den Weltraum“ https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/auf-ins-all-deutsche-start-ups-erobern-den-weltraum/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy82MDAxZGI1ZC1iN2JiLTQzZmEtOTNlZC1lMWM0NjljZjhkMmE TV-Beitrag des BR: "New Space“ made in Germany https://www.ardmediathek.de/video/space-night-science/new-space-made-in-germany/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNVdPMDA4NTI1QTAvc2VjdGlvbi81NDQ2ZDdhMS1iODMxLTRhZGYtYWJjNS01N2U0OWFmN2EwOTA McKinsey: Weltraumwirtschaft wächst stark https://www.mckinsey.com/de/news/presse/2024-04-11-weltraumwirtschaft Tagesschau: Neue europäische Trägerrakete Ariane 6 gestartet https://www.tagesschau.de/wissen/esa-rakete-ariane-gestartet-100.html BR: ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/esa-vergibt-erstmals-raketenstarts-an-isar-aerospace,Uv4HSOe Tagesschau: Warum Deutschland jetzt ein Raumfahrtministerium hat: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/raumfahrt-ministerium-baer-100.html Das Team: • Hosts: Anna Planken & David Ahlf • Instagram: • @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ • @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Autorin: Petra Thiele mit Recherchen von Michael Houben und Christian Offenberg • Redakteurin dieser Folge: Tamara Land Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Ready for Liftoff Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik! Ihr findet den Podcast in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/ready-for-liftoff

Dirty Deeds Done Well
Episode 148: Nevermind

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 31:19


Das D2C-Unternehmen SHEGLAM, Teil der SHEIN-Gruppe, bietet seine Lippenstifte, Nagellacke & Co demnächst in den Regalen des deutschen Drogeriemarkt-Giganten DM an. Welchen Sinn macht diese Zusammenarbeit für beide Partner? Ist es markenstrategisch ein Fehler, wenn die von den Werten des bekennenden Anthroposophen Götz Werner durchdrungene Drogeriemarktkette mit einem aus dem Fast Fashion-Umfeld stammenden Unternehmen kooperiert? COCA-COLA warb im August in Deutschland mit einer Kampagne, die «Made in Germany» in den Mittelpunkt rückte. Warum machten sie dies? Konnte diese Werbebotschaft glaubwürdig vermittelt werden? Zum fünften Mal ist Roger Federer zusammen mit einem weiteren Weltstar im Einsatz für SCHWEIZ TOURISMUS. Dieses Mal bestaunt in einem 2-minütigen Werbefilm Hollywood-Star Halle Berry die wunderschöne Schweiz. Sir John Hegarty findet den Spot zwar top, aber zu lang. Hat er recht oder irrt die Werber-Ikone ausnahmsweise einmal?

Marketing Made in China
#180 – Miele-MD Matthias Bloedorn: Chinesische Marken fordern Premiumhersteller heraus

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 39:14


Als Matthias Bloedorn nach vielen Jahren in den USA zurück nach Deutschland ging, sollte es eigentlich ein Neuanfang in der Heimat werden. Doch schon nach einem Tag im neuen Job kam die Anfrage: „Kannst du für ein paar Monate nach China gehen?“ Aus dem kurzen Interimsauftrag wurde ein neues Kapitel und heute leitet er das Miele-Werk in Dongguan.Im Podcast erzählt er, warum sich das Werk vom verlängerten Arm deutscher Produktion zu einem echten Innovationsstandort entwickelt hat, welche Rolle KI und neue Produktkategorien wie Outdoor-Küchen spielen und warum Made in Germany in China nicht mehr automatisch ein Verkaufsargument ist.Hör rein und erfahre, wie Miele im härtesten Markt der Welt seinen Platz behaupten will.Gast: Matthias BloedornSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Caronline.TV Podcast
É ESTA a CULTURA AUTOMÓVEL em PORTUGAL? | Podcast #288

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 104:43


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

Made in Germany - Der Whisky Podcast
Lambertus Eiskeller Rheinland Whisky - Episode 45 - Aug 2025 - Made in Germany : der Whisky Podcast

Made in Germany - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 65:05


Plutos Finanzpodcast
Wachstumskrise made in Germany – wie kommen wir da raus?

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 12:40


In der aktuellen Folge des Plutos Finanzpodcasts spricht Dr. Gerald Müller, promovierter Volkswirt sowie Fondsmanager und Bond-Experte bei der Plutos Vermögensverwaltung, über das Thema Wohlstand. Er erklärt, wie Wachstum und Konjunktur zusammenhängen, und gibt spannende Einblicke, welche Faktoren entscheidend sind, um langfristiges Wachstum – und damit unseren Wohlstand – zu sichern.

Caronline.TV Podcast
O MEU CARRO é MELHOR que o TEU! | Podcast #287

Caronline.TV Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 105:06


Apoio Liqui-Moly - Tudo o que se move funciona melhor com LIQUI MOLY - óleo de motor made in Germany. LIQUI MOLY - óleos de motor, aditivos e cuidado com o veículo. https://www.liqui-moly.com/pt/pt/

WDR 5 Presseclub
Job-Krise Made in Germany - welche Arbeitsplätze haben Zukunft?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 57:07


Die deutsche Industrie steckt tief in der Krise. Besonders die Autobranche trifft es hart: Innerhalb eines Jahres sind dort 51.500 Stellen verloren gegangen. Absatzflauten, aggressive Konkurrenz aus China und der teure Wechsel zur Elektromobilität machen den Herstellern schwer zu schaffen. Dazu kommt der Zollstreit mit den USA, der deutsche Exporte zusätzlich verteuert. Doch nicht nur die Autoindustrie ist unter Druck. Auch andere Branchen wie Maschinenbau und Metallverarbeitung kämpfen mit schlechten Zahlen und Stellenabbau. Hohe Energiekosten, Billigimporte u.a. setzen auch der Stahlbranche massiv zu. Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert und hat sowohl einen Auto- als auch einen Stahlgipfel im Kanzleramt angekündigt. Bringt das den Aufschwung? Von WDR 5.

Business Punk - How to Hack
„Lust auf Zukunft statt Stillstand“ – Choose Germany mit Fabian Kienbaum

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 38:10


Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Fabian Kienbaum – Unternehmer und People-Leadership-Experte. Mit Carsten spricht er darüber, warum Deutschland sofort Tempo aufnehmen muss: weniger Bürokratie, wettbewerbsfähige Energie- und Steuerrahmen, schnellere Visa – und vor allem ein klares Zielbild: Lust auf Zukunft.Fabian ordnet ein, warum wir „mit dem Rücken zur Wand“ stehen, was ein Regulierungs-Moratorium bringen könnte und wieso Wettbewerbsfähigkeit zur Top-Priorität der Politik werden muss. Er erklärt, wie qualifizierte Zuwanderung praktisch scheitert – von IHK-Schleifen bis zähen Visa – und was es braucht, um Talente wirklich willkommen zu heißen.Beim Thema Kapital plädiert er für europäisches Denken: Kapitalströme harmonisieren, institutionelles Geld in Innovation bringen – und positive Signale (z. B. Stiftungsvermögen in VC) skalieren. Planungssicherheit statt Fragmentierung.Sein Appell an Unternehmen: HR als Business-Accelerator denken. Sichtbarkeit schaffen, Dialogfähigkeit aufbauen, Personal- und Employer-Branding verzahnen – denn Menschen folgen Menschen, und Selbstwirksamkeit stiftet Motivation.Und: KI & Bildung. Deutschland muss leapfroggen – Technologie in Verwaltung und Mittelstand radikal anwenden und das Bildungssystem auf Anwendungskompetenz ausrichten. Nur so bleibt „Made in Germany“ mehr als ein Etikett – eine Story, die wieder Talente und Investitionen anzieht.Es geht um:

Alles auf Aktien
Rüstungscoup made in Germany und ein enttäuschter Warren Buffett

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:13


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Lea Oetjen über den Absturz von Kraft Heinz, einen spannenden IPO und etwas Glanz in turbulenten Börsenzeiten. Außerdem geht es um Intel, Meta, Nvidia, Alphabet, Apple, Tesla, BYD, ProSiebenSat.1, PepsiCo, Salesforce, American Eagle Outfitters, Unibail-Rodamco-Westfield, Caterpillar, TSMC, Deutz, Xetra-Gold (WKN: A0S9GB), iShares Physical Silver (WKN: A1KWPR), Global X Silver Miners (WKN: A3DC8R) und Vitec. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Hildegard Müller: „Deutsche Autos bleiben. Made-In-Germany vielleicht nicht."

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 23:28


Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing

Bloomberg Talks
Siemens and Deutsche Bank CEOs Talk German Investment

Bloomberg Talks

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 20:23 Transcription Available


The CEOs of Deutsche Bank and Siemens join Bloomberg's Oliver Crook in Berlin to discuss their "Made in Germany" initiative, which looks to help mobilize the private sector towards the goal of reviving the country's economic growth and competitiveness. The powerhouse pair discuss plans for over €600B of pledges to invest in the country over the coming period including in modernization, AI and the digital transformation.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Blaue Couch
Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender Siemens , "Made in Germany ist immer noch supergut!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 51:26


Vom niederbayerischen Schulbuben aus bescheidenen Verhältnissen hat er sich an die Spitze eines Weltkonzerns gearbeitet. Joe Kaeser war lange Jahre CEO bei Siemens und ist inzwischen Aufsichtsratsvorsitzender bei der Siemens Energy AG. Wie er Trump und Putin - oder auch die Queen - erlebt hat, das hat Joe Kaeser auf der Blauen Couch on Tour erzählt.

Arm aber Sexy
205. Urlaub fürs Gehirn – Touch me, Italien!

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 67:48


No Kohlensäure, du Hund!! Wütend und ungeduldig werfe ich dem Kellner einen scharfen Blick zu. Ich bin verzweifelt, er offensichtlich verwirrt. Wird hier ein böses Spiel gespielt, oder liegt es daran, dass Italiener einfach kein deutsch verstehen? Ich gehe vom Schlimmsten aus. Immer energischer wiederhole ich meine Pommes Rot-Weiss Bestellung, während sich tief in meinem Herzen die Einsicht breit macht: Das ist es! DAS HIER IST URLAUB! Begleite uns in den Süden Italiens und ergründe mit uns die Grundlagen der Völkerverständigung. Folge 205 – Ein Unfall, made in Germany. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

FAZ Podcast für Deutschland
„Top Gun hätte keine Chance“ – Autonome Kampfjets made in Germany

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:01


Einer der Gründer des deutschen Rüstungs-Start-ups Helsing, Niklas Köhler, erzählt über die erfolgreichen Tests eines sogenannten KI-Agenten im Cockpit des schwedischen Kampfjets Gripen E.

Camerosity
Episode 92: Apparecchi Fotografici Italiani

Camerosity

Play Episode Listen Later May 24, 2025 103:08


In Episode 92 of the Camerosity Podcast, we needed to promote every caller to "host status" to tackle the topic of the Italian camera industry.  While a huge number of cameras were made in Germany, Japan, the United States and the Soviet Union, many were made in other countries like Italy, France, England, and Czechoslovakia yet far less is talked about these countries. We attempt to do some justice to cameras from this boot shaped peninsula, spreading some (very expensive) GAS for models like the Rectaflex, Ducati Sogno, and Gamma II.  In an episode where everyone was a host, Mike, Theo, AJ Gentile, Miles Libak, Robert Rotoloni and Will Pinkham share our thoughts on a variety of models. Mike's best reference is an out of print book called Made in Italy: Apparecchi Fotografici Italiani by Marco Antonetto and Mario Malavolti.  This 1983 book is the best reference any of us have found covering the Italian camera industry.  Featuring images and short descriptions for over 150 Italian cameras, this book, plus our assessment of a few models we're familiar with, prove that the Italian camera industry is far deeper than many realize. In addition to a whole lot of Italian GAS, we go over the many different film sizes and formats used by Bencini cameras, Robert spends some time with his favorite Italian subminiature camera, the Gami 16, Mike struggles to explain how the metering system on the Durst Automatica works, he spends a great deal of time professing his love for the Ducati Sogno, and shares with us the wild operation of the very interesting Industria Scientifica Ottica Super Duplex 120, a strange stereo camera that shoots 24mm x 24mm stereo pairs on 120 format roll film. In addition to talking about Italian cameras, we get side tracked and talk about the new upcoming Yashica FX-D digital camera and Mike shares his thoughts on these "so-called" hybrid film and digital cameras and where he thinks the film industry will be in 50 years.  Will Pinkham asks about new 3D printed cameras like the Superflex and the Alfie Tych. As always, the topics we discuss on the Camerosity Podcast are influenced by you!  Please don't feel like you have to be an expert on a specific type of camera, or have the level of knowledge on par with other people on the show.  We LOVE people who are into shooting or collecting cameras, no matter how long you've been doing it, so please don't consider your knowledge level to be a prerequisite for joining! The guys and I rarely know where each episode is going to go until it happens, so if you'd like to join us on a future episode, be sure to look out for our show announcements on our Camerosity Podcast Facebook page, the Camerosity Discord server, and right here on mikeeckman.com. We usually record every other Monday and announcements, along with the Zoom link are typically shared 2-3 days in advance. For our next episode, we are recording at a special time to allow for our European and South African listeners to join us.  We don't have a specific topic selected for this show as these "Euro Time Zone Friendly" episodes generally are open to anything, so if you've always wanted to join us, but couldn't because we recorded in the middle of the night, this is your chance to call in!  We will record Episode 93 on Tuesday, June 3rd at 1pm Central Daylight Time, 2pm Eastern Daylight Time, 7pm British Summer Time, 8pm Central European Summer Time, and at 4am Wednesday, June 4th Australian Eastern Standard Time.   In This Episode Italian Camera Book / Italy's Camera History is Deeper Than You'd Think Bencini Comet III / Bencini Koroll II and Koroll S / 127 Size Images on 120 Italy's Camera Industry is Similar to France's Ferrania Also Released Cameras / Ferrania Rondine / The Ferrania Condor is Not a Leica Copy The Rectaflex Was Very Pretty and Innovative / Rectaflex Lichtenstein Mike Apologizes for the Expensive GAS From This Episode Theo Loves His Closter Camera Durst Made Four Cameras, the Duca, Automatica, 66, and the Gil Mike Fumbles His Way Through Explaining how the Durst Automatica Works Theo Lusts Over a Gold Plated Half Frame Italian Camera SSR Ducati Sogno is a Half Frame Super Camera Gamma Officine Meccaniche de Precisione Gamma II Phototeknica Eaglet Box Camera / What if Italian Companies Still Made Cameras? Bob Heaps Praise on the Unique Gami 16 Submini ISO Super Duplex 120 / Forty-Eight 24mm x 24mm Images on a Single Roll The Italian Camera Indusry is Very Deep / Bob is All Done Writing Books Italian Cars Are Unique Too / Theo and Bob Both Owned Fiats What Ended Camera Production in Italy? / The Rise of Japanese Industry Miles is GASing for a Rectaflex / Mike's Warning About the Viewfinder Get Yourself a Camerosity Podcast T-Shirt!!! Yashica FX-D: Your First Digital Film Simulation Camera / SOC Cameras Will 3D Printed Cameras like the Superflex and Alfie Tych Ever Become Collectible? Mike Doesn't think New 3D Printed Cameras Appeal to Too Many Collectors Film Cameras Will Outlive the Production of Film Links The Camerosity Podcast is now on Discord! Join Anthony, Paul, Theo, and Mike on our very own Discord Server. Share your GAS and photography with other listeners in the Lounge or in our dedicated forums. If you have questions for myself or the other guys, we have an “Ask the Hosts” section as well where you can get your question answered on a future show! Check it out! https://discord.gg/PZVN2VBJvm. If you would like to offer feedback or contact us with questions or ideas for future episodes, please contact us in the Comments Section below, our Camerosity Facebook Group, Instagram page, or Discord server. Order Your Very Own Camerosity Podcast T-Shirt! - https://www.zazzle.com/z/tbykl0hg The Official Camerosity Facebook Group - https://www.facebook.com/groups/camerositypodcast Camerosity Instagram - https://www.instagram.com/camerosity_podcast/ Theo Panagopoulos - https://www.photothinking.com/ Paul Rybolt - https://www.ebay.com/usr/paulkris - https://thisoldcamera.net/ Anthony Rue - https://www.instagram.com/kino_pravda/

Kampf der Unternehmen
Die Tinder Story | Bonusfolge: Online-Dating made in Germany – mit Benjamin Bak | 5

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 33:31


Ab sofort gibt es am Ende jeder Staffel eine Bonusfolge, in der wir in einem Interview noch weiter in die Tiefe gehen. Nach vier Folgen über den Aufstieg von Tinder richten wir den Blick auf Deutschland: Benjamin Bak, Mitgründer der deutschen Dating-App Lovoo, erzählt, wie es war, im Schatten des US-Riesen eine eigene Plattform aufzubauen. Was unterscheidet deutsches Online-Dating vom amerikanischen? Wie hat sich der Markt verändert – und wohin geht die Reise? Ein offenes Gespräch über Visionen, Konkurrenz und die Zukunft der Liebe im digitalen Zeitalter.Wenn dir "Kampf der Unternehmen" gefällt, folge und bewerte uns in deiner Podcast-App. In unserem neuen Podcast „Business Update“ analysieren die Wirtschaftsjournalisten Mark Schieritz und Alexander Langer jeden Freitag die wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik. Sie geben spannende Hintergründe, die es sonst nirgendwo gibt. Folge dem "Business Update", damit du immer up to date bist: https://wondery.fm/BusinessUpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Mi 14.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 14, 2025 8:39


Guten Morgen! Heute werfen wir einen Blick auf die Ukraine und die überraschend hohe Zahl ihrer Millionäre in Zeiten des Krieges. Danach folgt ein Interview mit dem rumänischen Präsidentschaftskandidaten George Simion, der Fragen der Epoch Times zu den Themen Wahlbetrug, Europas Zukunft und dem Krieg in der Ukraine beantwortet. Und anschließend erfahren Sie, warum die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Wirtschaftskrise als „made in Germany“ bezeichnet – und auch deren Lösung.

ETDPODCAST
Wirtschaftsministerin Reiche: „Die Krise ist made in Germany – die Lösung auch“ | Nr. 7563

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:37


Beim Wirtschaftstag des CDU-Wirtschaftsrats in Berlin forderte Ministerin Katherina Reiche einen wirtschaftspolitischen Neustart. In ihrer Rede plädierte sie für einen realistischen Umgang mit der Energiewende, mehr Versorgungssicherheit und eine Rückkehr zu den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Die Krise sei hausgemacht – und müsse auch in Deutschland gelöst werden.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Innovation made in Germany: Wie Rafael Laguna die Pläne der Regierung bewertet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 7:49


Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

El Garaje Hermético de Máximo Sant
10+1 coches que me decepcionaron

El Garaje Hermético de Máximo Sant

Play Episode Listen Later May 6, 2025 21:51


¡Tras el grandioso éxito de “coches que me asustaron” ahora llega la segunda entrega “coches que me decepcionaron”! Bromas aparte me comprometo a una cosa: Estoy seguro que esta lista os va a sorprender más… algunos coches no os lo esperáis, pero… ¡tengo argumentos! Y, por cierto, que en este vídeo tenemos invitado de lujo: Nuestro especialista de cabecera, Jaime Sánchez y su “consultorio clásico” … no os lo perdáis. De vuelta a nuestra lista me he centrado en modelos que me decepcionaron especialmente por sus por sus prestaciones o su mecánica… habrá más oportunidades para otros casos. Y sobre todo en los años 80 y 90 que es mi etapa más intensa como probador. Nunca he dejado de probar coches, pero en estos años, creedme, los probaba todos y muy a fondo. Vaya por delante una advertencia: Los coches que aparecen en esta lista no es que sean malos… ¡ni muchos menos! Aunque algunos no eran de lo mejor en su momento. Simplemente me decepcionaron por diversos motivos que, por supuesto, os contaré. En ocasiones ha sido culpa mía, que esperaba demasiado de ellos. Siempre, antes de probar un coche, me “empapo” de sus características técnicas y datos oficiales. Confieso que tenía mi “sistema”: Nunca leía pruebas de otros antes de escribir la mía. Es cierto, y perdonar esta inmodestia, que en el grupo editorial donde estaba y gracias al esfuerzo de todos nadie, pero nadie, ningún periodista, probaba un coche en España antes que nosotros. Pero sí alguno en el extranjero. Los franceses probaban antes que nosotros los coches franceses, los italianos los fabricados en Italia y los alemanes, los “Made in Germany” … y como nosotros no teníamos industria propia nunca éramos los primeros… ni con Seat. Esto de no leer nada del coche que iba aprobar lo sigo haciendo ahora en todo lo que escribo. Sí, busco datos e informaciones, pero nunca algo que pueda ser parecido a lo que voy a contar… ¿Por qué? Porque soy de la opinión que, incluso aunque no quieras, te “contaminas”. A veces me pasa que después sí lo leo u oigo y pienso que me he equivocado… rara vez… o que podía haberlo hecho mejor… esto siempre. Vamos ya a hablar de coches. 1. Porsche 924 (1976). El más antiguo de estos 10+1 y que probé antes de dedicarme profesionalmente a esto… ¡iba a probar mi primer Porsche! … ¿Y qué sucedió? Que me pareció poco para llevar ese nombre. El motor 2 litros de origen Audi-VW daba 125 CV para unos 1.100 kg… 2. Ford Scorpio 2.8 (1985). Este ya lo probe como profesional. Conocía la versión 2.0 del Scorpio, que iba bien, pero estaba falta de motor, y también conocía el motor 2.8i de Ford, que no daba muchos caballos, pero eran caballos de calidad. Y pensé que la combinación de ambos iba a ser ganadora… pero no. 3. VW Golf 16V (1985). Ya había probado y conocía el Golf MKI con motor de 16 válvulas… y ya sabía que ese motor estaba falto de bajos y que no era desde luego un motor “redondo”. Pero, no sé por qué, esperaba que para el MKII VW hiciese algo… pero no lo hizo. 4. VW Corrado G60 (1989). ¡No me gusta el compresor G! Lo siento, pero es así. La primera vez que probé el motor de 1.781 cm3 con 8 válvulas y compresor G fue en el Corrado… y el coche me gustó, pero el motor no. Y eso que no sabía la de problemas que iba a dar el dichoso compresor. 5. Bugatti EB110 (1991). Sí, corría mucho… pero no era un Bugatti de verdad. Y es que los Bugatti originales eran coches ligeros y relativamente simples dentro de su sofisticación. Y este EB110, que se llama así porque se presentó 110 años después del nacimiento de Ettore, no era nada de eso. 6. Renault Clio 16V (1991). Una sucesión verdaderamente difícil, la del Supercinco GT Turbo. Se puede decir que el Clio 16V era mejor en todo… menos en sensaciones y en prestaciones… nada menos. Luego vino el Williams y lo arreglo todo. 7. Audi Coupé 2.2 16V (1991). Me refiero a la generación denominada B3 aparecida en 1989. Pero la versión concreta de la que os hablo apareció en 1991. El primero que probé era el 2.2 de 5 cilindros y 20 válvulas. Si hacéis números, era el motor del VW Golf 16 válvulas multiplicado por 0,25. No, no se subía la cilindrada, sino que se añadía un cilindro más. No era tan decepcionante como el motor del Golf… lo era más. 8. Toyota Celica GT-Four “Carlos Sainz” (1992). ¡El coche de Carlos Sainz! ¡Hasta con su firma! Pero no corría nada. Sí, anunciaba 208 CV y un buen par entre las 3.200 y las 4.800 rpm… todo eso sobre el papel. Pero no sé si por el sistema de tracción total, por las normas anti polución o por el peso de 1.500 kg, la sensación que tenías era que el coche no corría. Sobre todo, si te bajabas de un Ford Escort Cosworth o de un Lancia Delta Integrale… no solo era una sensación. Las cifras de prestaciones demostraban que era una realidad. 9. Ferrari F50 (1995). 10 años después que el F40, el F50 ofrecía 42 CV más, un motor que requería subir mucho de vueltas y un peso mucho mayor. Y en cuanto a estética el F50 no es feo, pero parce como “blandito” comparado al F40. Resultado, me decepciono. Pero no debí ser el único decepcionado, porque solo se hicieron 349. 10. Lotus Elise (1996). El coche era bonito, pequeño con 3,72 m de longitud y 1,20 m de altura y con un peso de apenas 800 kg. Pero el motor era un 1,8 litros con 120 CV… De nuevo recurro a mi madre, con una frase suya: “Mucho pan para tan poco queso”. Bonus Track: Mazda RX8 (2003). Y el motor ofrecía 231 CV que había que ir a buscarlos a las 8.500 rpm. Lo he probado en circuito y el coche es divertido, tienes que ir siempre con el motor por encima de las 6.000 rpm. Pero en el día a día, es un engorro, si vas tranquilo, vas lento, y si quieres ir con cierto dinamismo, requiere una conducción casi “al ataque”… Conclusión. Una pregunta, ¿os ha sorprendido alguno de estos coches? Estoy seguro de que sí. Insisto, para nada son malos, no me importaría nada tener muchos de ellos, pero en su momento me defraudaron porque esperaba más. De hecho, muchos de ellos, como los VW Golf y Corrado, el Audi, el Lotus o el Scorpio, tuvieron motorizaciones más acordes con el modelo.