2010 studio album by Christina Stürmer
POPULARITY
Eine Netflix-Doku zeigt den Absturz des Rappers Haftbefehl in Nahaufnahme. SPIEGEL-Autor Juan Moreno hat bei den Dreharbeiten die Regie geführt. Und kam dabei auch selbst an seine Grenzen. Wie hat er den Absturz von Aykut Anhan erlebt? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Film über Rapper Haftbefehl: »Willst du wirklich, dass ich das zeige?«SPIEGEL-Auslandspodcast »Acht Milliarden« Schülerinnen und Schüler fordern Haftbefehl im Lehrplan Haftbefehl-Fans stehen jetzt auf Reinhard Mey ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Juan Moreno ► Redaktion & Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Kim Ly Lam ► Social Media: Svenja Jäger, Aleksandra Janevska, Mathis Schneider ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Erinnern für die Zukunft: Im Gedenkjahr 2025 blickt Danielle Spera auf die Geschichte Niederösterreichs und gibt Einblicke ihre persönliche Familiengeschichte im Gespräch mit Alice Herzog.
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss erzählt der Dirigent und Strauss-Kenner Alfred Eschwé über den Superstar der Musik des 19. Jahrhunderts.
Eine "Nahaufnahme spezial" mit Stimmen aus der Region "Mariazeller Bahn", Niederösterreich-Jurorin und Sängerin Missy May und ORF Niederösterreich Moderatorin Katharina Sunk.
"Geht's noch?" fragt Schauspieler Simon Schwarz in seinem ersten Buch und lässt erstmals in seine persönliche Welt abseits der Kameras blicken. Als Vater, Mensch mit Haltung und Überforderung. Was ihm wirklich wichtig ist im Leben, erzählt er im persönlichen Talk mit Alice Herzog.
Zum Start der Radio Niederösterreich "Feuerwehrchallenge" spricht Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über die Faszination Feuerwehr, Frauenpower und Momente, die er nicht mehr vergisst.
Schauspielstar Sky du Mont mit persönlichen Talk mit Alice Herzog über seinen Abschied von der Kamera, Überraschungen des Älterwerdens und seine späte Liebe.
Er feiert gerade das "Jahr seines Lebens" mit Konzerten und neuen Songs: Im persönlichen Talk mit Alice Herzog spricht Josh. offen über Höhen und Tiefen, große und kleine Glückmomente und warum er sich eine eigene Familie wünscht.
Sie spielt ihren Weinen Musik vor und klebt QR Codes auf die Etiketten: Die junge Winzerin Katharina Baumgartner aus Untermarkersdorf managt das größte Familienweingut Österreichs und erzählt von neuen Ideen und Visionen im Weinbau.
Der Start ins neue Schuljahr: Wie gelingt es, dass Kinder motiviert bleiben, Eltern entspannt und auch Oma und Opa ihren optimalen Platz finden? Tipps von Katharina Weiner, sie war viele Jahre lang persönliche Assistentin des bekannten dänischen Familientherapeuten Jesper Juul und leitet das Familien-Beratungsinstitut "familylab" in Österreich im Gespräch mit Alice Herzog.
Der Start ins neue Schuljahr: Wie gelingt es, dass Kinder motiviert bleiben, Eltern entspannt und auch Oma und Opa ihren optimalen Platz finden? Tipps von Katharina Weiner, sie war viele Jahre lang persönliche Assistentin des bekannten dänischen Familientherapeuten Jesper Juul und leitet das Familien-Beratungsinstitut "familylab" in Österreich im Gespräch mit Alice Herzog.
Musical-Star Moritz Mausser gilt als bester Falco-Darsteller unserer Tage. Im persönlichen Talk mit Alice Herzog spricht er offen über Leidenschaft, Lampenfieber und Lebenspläne.
Die forensische Psychiaterin Sigrun Roßmanith über den Zustand unserer Gesellschaft, Paartherapie und medizinische Hypnose.
Radio Niederösterreich Astrologin Eva Vaskovich-Fidelsberger über Sternzeichen udn Horoskope. Was Astrologie kann, wo ihre Grenzen liegen und was sie so sicher macht.
Das große Interview zum 70. Geburtstag mit Fußball-Legende Herbert Prohaska über Magic Moments, goldene Hochzeit, 4 Enkel und warum er nichts bereut.
Die ehemalige Sacherchefin und Leiterin der Spanischen Hofreitschule Elisabeth Gürtler im persönlichen Talk mit Alice Herzog über die großen Hürden in ihrem Leben, Disziplin und Walzertanzen bei -110 Grad.
Als "Kaaatsch" hat die junge Niederösterreicherin Katharina Köckenberger die sozialen Netzwerke erobert. Rund 70.000 folgen der Farmfluencerin auf Instragram. In der "Nahaufnahme" erzählt sie, warum sie Menschen für die Landwirtschaft begeistern will.
ORF Wetterexpertin Christa Kummer im persönlichen Talk über 30 Jahre Wetter-Moderation, warum das KLimathema so sehr polarasiiert und warum sie immer Stöckelschuhe trägt.
Ausnahmeschauspielerin Caroline Peters im persönlichen Gespräch mti Alice Herzog über ihre außergewöhnliche Mutter, heimliche Träume und warum sie Postkarten mag.
Bernd Pulker aus Rührsdorf in der Wachau ist mit seinem Heurigenbetrieb zum fünften Mal in Folge von Falstaff als bester Österreichs ausgezeichnet worden. Im persönlichen Interview mit Alice Herzog verrät er, was er anders macht als andere und gerne auch gegen den Strom schwimmt.
Schauspielerin Julia Cencig im persönlichen Talk mit Alice Herzog über unerwartete Momente im Leben, warum sie gerne Single ist und nichts lieber als Schauspielerin.
Die Jazz Gitti im persönlichen Talk mit Alice Herzog über ihren Weg von der Gastronomie auf die Bühne, warum sie gut über sich selbst lachen kann und die LIebe ihres Lebens.
Vom Popstar der 1970er Jahre bis zum Zirkus- und Gartengestalter: "Ich bin ein Schüler" antwortet Andrè Heller, wenn er nach seiner Berufsbezeichnung gefragt wird. Im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog verrät er, welcher Mensch sein Leben völlig verändert hat und was für ihn wirklich zählt.
Ausnahmeschauspieler Philipp Hochmair im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog über den Jedermann mit Rockkonzert, seinen Traum vom Leben auf dem Land und warum er so gerne barfuß durch die Welt geht.
Paul Pizzera und Otto Jaus im persönlichen Talk mit Alice Herzog über Heimat, Live-Momente und die Liebe.
Kammerschauspielerin und Ex-TV-Vorstadtweiber-Star Maria Köstlinger im persönlichen Talk mit Alice Herzog über ihre große Patchworkfamilie, Motorradfahren mit Jürgen Maurer und warum sie das Älterwerden beschäftigt.
Was hast Du Deiner Mutter zu verdanken? Warum ist Mutterliebe so einzigartig? Die ORF Dancing Stars Anna Strigl, Paulus Bohl, Aaron Karl, Simone Lugner, Andi Wojta und Moderatorin Mirjam Weichselbraun im Interview zum Muttertag mit Alice Herzog.
Austropop-Legende Ulli Bäer im persönlichen Talk zum 70.Geburtstag über Wegbegleiter und unvergessliche Momente aus Jahrzehnten im österreichischen Musikgeschäft.
Der neue Abt von Stift Göttweig Patrick Schöder am Ostersonntag im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog über seine Heimat Südafrika und wie er Menschen wieder für den Glauben begeistern will.
Schauspielerin Ursula Strauss im persönlichen Talk mit Alice Herzog über einsame Momente, die starken Frauen ihrer Kindheit und warum ihr der Beruf längst nicht das Wichtigste im Leben ist.
Musiker, Autor, Filmemacher: Reinhold Bilgeri feiert 75 Lebensjahre und 60 Jahre Bühne. Im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog blickt er zurück auf den Rebell seiner Jugend, auf magische Momente und was er seiner Frau Beatrix zu verdanken hat.
Fakt oder Fake? Und wer ist schon fehlerfrei? Darüber spricht Kabarettist Clemens Maria Schreiner im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog.
Paul Gessl ist seit25 Jahren für die Kulturwirtschaft in Niederösterreich verantwortlich. Dazu zählen 30 Kulturinstitutionen, vom Festspielhaus Sankt Pölten, über das Festival Grafenegg bis zur Kunstmeile Krems. In der „Nahaufnahme“ auf Radio Niederösterreich erzählt er von seinem ungewöhnlichen Werdegang, der ihn von Bohrinseln in Museen und Theater geführt ha.
Zeitreise zurück zum ersten Besuch von Angela Merkel bei Donald Trump.
Schauspielerin Ronja Forcher legt ein trauriges Geständnis ab. "An diesem Tag endete meine Kindheit", bekennt sie im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog und erzählt offen vom frühen Tod ihrer besten Freundin. Außerdem lässt sie hinter die Kulissen der beliebten TV-Serie "Der Bergdoktor" blicken.
Einen Tag lang 8 Stunden lang winzig kleine Tangas in Nahaufnahme shooten, am nächsten Tag 65 Paar Birkenstock-Schlapfen präsentieren – glamourös, oder?
Der blonde Pagenkopf wurde zur ihrem Markenzeichen als ORF-TV-Programmansagerin. Ihre Stimme ist bis heute ihr größtes Kapital, als Sängerin, Coach und Stimmbildnerin. Heilwig Pfanzelter traut sich als bisher älteste Teilnehmerin aufs Tanzparkett. Im Gespräch mit Alice Herzog verrät sie, warum sie das macht und wie sie sich fit hält.
Schlagerstar Roland Kaiser im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog über seinen "Marathon" im Showbusiness, Knackpunkte im Leben und sein neues Zuhause für seine große Familie.
Seit 30 Jahren karikiert er das österreichische Zeitgeschehen: Michael Pammesberger ist zur Eröffnung seiner Jubiläumsschau im Karikaturmuseum Krems zu Gast in der "Nahaufnahme". Wie weit Satire gehen darf und wen er in der Schule gezeichnet hat , erzählt er im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog.
Schauspielstar Uschi Glas im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog über das, was ihr wichtig ist im Leben und warum sie alles sein möchte, nur kein Schätzchen.
Kabarettist Klaus Eckel im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog über seinen Kopf, in dem er nicht wohnen möchte und ob er tatsächlich schneller spricht als er denkt.
•Mockumentary• Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile. Aber wenn die kleinen Räder im Getriebe ihren Geist aufgeben, kommt noch das größte Ego zum Stillstand. In diesem Hörstück erzählen die Organe von ihrem baldigen Ende. Von Jens Rachut WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jens Rachut.
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im persönlichen Interview mit Alice Herzog zum Start der Ski-WM in Saalbach über die Lebensschule Sport und was wie es ihr als Frau an der Spitze des Schiverbands geht.
Rainhard Fendrich im persönlichen Interview mit Alice Herzog zum 45-jährigen Bühnenjubiläum und 70. Geburtstag. Warum er nicht mehr jung sein möchte und was ihn das Leben gelehrt hat.
In Eva Maria Leuenbergers Langgedicht spricht ein verzweifeltes «Flügchen» auf dem Bett zu sich selbst, während vor dem Fenster die Welt brennt und das Eis schmilzt. Ein eindringliches Buch darüber, wie wir Gefühlen von Schuld und Ohnmacht gegenüber der Klimakrise begegnen. Simon Leuthold hat das Buch wie einen Mini-Roman verschlungen, er sieht darin brennende Fragen der Gegenwart gespiegelt und ist beeindruckt von den Assoziationsräumen, die sich in Eva Maria Leuenbergers Lyrik auftun. Felix Münger zeigt sich angetan von Leuenbergers sprachlicher Genauigkeit. Die* Autor*in des Buchs erklärt im Gespräch, welche Rolle die Körperlichkeit der Natur für sie* spielt – und was ihr* Buch mit Jeremias Gotthelf zu tun hat. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Eva Maria Leuenberger: die spinne. 96 Seiten. Droschl, 2024. Im Podcast zu hören sind: - Eva Maria Leuenberger, Buchautor*in - Andreas Weber, Biologe und Philosoph Weiter erwähnte Bücher: - Henry David Thoreau: Walden. Ein Leben mit der Natur. 368 Seiten. dtv, 1999 (engl. Originalausgabe 1854) - Simone Lappert: Längst fällige Verwilderung. 80 Seiten. Diogenes, 2022. - Rolf Hermann: In der Nahaufnahme verwildern wir. 176 Seiten. Der gesunde Menschenversand, 2021. Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur
ORF-Journalistin Susanne Schnabl im persönlichen Talk mit Alice Herzog über ihre neue Sendung "Das Gespräch", über Fragen ohne Antworten und was ihr als Mutter am wichtigsten ist.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
07.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Im brandenburgischen Prenzlau gären die politischen Konflikte unserer Zeit. Die F.A.Z. Sommerserie versucht eine Nahaufnahme.
Düstere Musik, die Kamera schwenkt langsam durch einen dunklen Raum. Ein schwaches Licht beleuchtet einen Tisch in der Mitte des Raumes, auf dem ein Laptop liegt. Auf den Wänden sind mysteriöse Symbole zu sehen, im Hintergrund ist eine massive Tür mit einem verriegelten Schloss zu erkennen. Auf dem Boden liegt benommen Teddy (verkörpert von einem charismatischen Schauspieler) und kommt langsam zu sich. Aus dem Off ist eine Stimme ist zu hören. "In einer Welt voller Geheimnisse ..." Teddy geht verwirrt im Raum umher, auf der Suche nach einem Ausweg. "Ein Mann namens Teddy erwacht in einer Falle, ohne Erinnerung daran, wie er hierher gelangt ist." Teddy untersucht den Tisch und findet einen Zettel mit einer kryptischen Botschaft. Teddy (verwirrt): "Was zum Teufel ist hier los?" "Im Labyrinth des Verstandes gefangen, muss er die Geheimnisse dieses Raumes entschlüsseln, um zu überleben." Teddy beginnt, die Bilder an den Wänden zu untersuchen und findet Hinweise, die ihn zu einem Bücherregal führen. "Mit nichts als seinem Verstand bewaffnet, wird Teddy vor die ultimative Herausforderung gestellt." Teddy findet ein altes Buch und blättert darin, während die Kamera die Nahaufnahme seines konzentrierten Gesichts einfängt. Teddy (entschlossen): "Ich werde hier nicht sterben." "In einer Welt, in der jedes Detail zählt, wird Intelligenz zu seiner einzigen Waffe ..." Teddy entdeckt eine versteckte Schublade im Tisch, in der sich ein weiterer Hinweis befindet. Erzähler: "... und das Schicksal hängt von einem einzigen Gedanken ab." Teddy löst ein kompliziertes Rätsel, das ihn zur seltsamen Box am Boden führt. "Kann Teddy den Code knacken und dem tödlichen Spiel entkommen?" Teddy dreht die Kurbel an der Wand, und ein Mikrofon wird langsam von der Decke heruntergefahren, während dramatische Musik einsetzt. "Oder wird er für immer in den Schatten der Vergangenheit gefangen sein?" Teddy steht vor dem Mikrofon und brüllt etwas hinein, unverständlich, immer wieder setzt er neu an. "Will er wirklich herausfinden, was hinter der Tür liegt?" Der Bildschirm wird schwarz, nur noch das Flackern einer Leuchtschrift ist zu erkennen: „PODSCAPEROOM“.
Kriminalstatistik - über den medialen Umgang mit Zahlen und Begriffen | Alte Fehler, heftige Diskussionen - Trump, die US-Medien und der Wahlkampf | "Nahaufnahme" - Zur Situation der Pressefreiheit in Deutschland 2024 | Selbstzensur und Festnahmen - Pressefreiheit in Bangladesch Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres