POPULARITY
Categories
Diese fantastische Geschichte entführt dich in die magische Stadt Paris! Doch vergiss gewöhnliche Verkehrsmittel! In dieser Traumreise wird selbstverständlich per geflügeltem Einhorn gereist. Und wer begleitet dich auf diesem himmlischen Flug? Drei wundervolle Prinzessinnen aus dem fernen Königreich Aetheria! Gemeinsam entdeckt ihr auf dem königlichen Klassenausflug die französische Hauptstadt und bestaunt den majestätischen Eiffelturm, lasst euch von der glitzernden Seine verzaubern, entdeckt den weltberühmten Louvre und flaniert durch den prächtigen Jardin de Tuileries. Doch das ist noch nicht alles! Auch Hundefans kommen voll auf ihre Kosten, denn im Park an der Seine macht ihr eine wahnsinnig niedliche Entdeckung. Viel Freude beim Anhören & magische Paris-Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/prinzessinnen-gute-nacht-geschichte-drei-prinzessinnen-in-paris -------------------------------------------------
In ihrer 59. Folge widmen sich Andreas und Werner einem zwar noch weniger bekannten, aber äußerst wichtigen Bereich der psychiatrischen Versorgung: der Soziotherapie nach dem deutschen Sozialgesetzbuch. Während der Begriff "Soziotherapie" häufig unscharf verwendet wird, ist die eigentliche Soziotherapie als Regelleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung sehr präzise im SGB V definiert. Zu Gast ist eine echte Pionierin auf diesem Gebiet: Frau Dr. Schreckling, die maßgeblich an der Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen für die Soziotherapie beteiligt war. Andreas teilt persönliche Erinnerungen an seine damalige Zusammenarbeit mit der Expertin. Gemeinsam klären die drei systematisch die wichtigsten Fragen: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Soziotherapie? Welche Menschen können von dieser Hilfeform profitieren? Wer darf sie durchführen, wie wird sie beantragt und finanziert? Frau Dr. Schreckling gibt praktische Einblicke in den Ablauf einer typischen Soziotherapie-Sitzung und grenzt diese Hilfeform von anderen ambulanten Unterstützungsangeboten wie z.B. Home Treatment, ambulant betreutes Wohnen oder ambulanter psychiatrischer Krankenpflege ab. Ehrlich werden auch die Schwierigkeiten und Grenzen dieser noch verhältnismäßig jungen Therapieform besprochen. Eine informative Folge für Fachkräfte, Betroffene und Angehörige, die eine wichtige, aber oft übersehene Säule der psychiatrischen Versorgung beleuchtet - fundiert, praxisnah und von einer echten Expertin erklärt. Links Offizielle Stellen und Richtlinien: G-BA Soziotherapie-Richtlinie - Der Gemeinsame Bundesausschuss mit der aktuellen Richtlinie über die Durchführung von Soziotherapie KBV - Soziotherapie - Kassenärztliche Bundesvereinigung mit umfassenden Informationen für Ärzte und Therapeuten GKV-Spitzenverband Soziotherapie - Informationen der gesetzlichen Krankenversicherung Fachverbände: Bundesverband Soziotherapie e.V. - Interessenverband für Soziotherapeuten mit praktischen Informationen Dachverband Gemeindepsychiatrie - Soziotherapie - Mit Informationen für Betroffene und Behandelnde Praktische Ressourcen: Soziotherapeuten finden - Bundesweite Suche nach Soziotherapeuten KBV PraxisWissen Soziotherapie (PDF) - Umfassende Broschüre der KBV Patienteninformationen: betanet - Soziotherapie - Verständliche Informationen zu Voraussetzungen und Zuzahlung Global Assessement of Functioning (GAF): Schön und dieser Broschüre auf Seite 5 unten
Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------
Erlebe eine unvergessliche Reise zu den Sternen und darüber hinaus! In dieser Traumreise nimmt dich ein erfahrener Astronaut mit auf ein fantastisches Abenteuer ins Weltall, das speziell für neugierige Kinder und fantasieliebende Erwachsene gestaltet wurde. Stell dir vor, du schwebst durch das funkelnde Sternenmeer, beginnst eine aufregende Reise in einem Raumschiff und triffst auf freundliche Aliens, die dich auf ihren geheimnisvollen Kristallplaneten einladen. Diese Traumreise ist perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und sich in eine Welt voller Wunder und Abenteuer zu träumen. Sie eignet sich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und ihre Fantasie beflügeln lassen möchten. Alles Liebe und gute Nacht! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/weltall-geschichte-der-kristallplanet-traumreise -------------------------------------------------
Du möchtest entspannt in den Urlaub fliegen, obwohl du ungern in den Flieger steigst? In dieser Folge findest du meine drei besten Tipps, wie du mit etwas Glück und mit Hilfe von EMDR im Selbstcoaching dies gut ändern kannst. Bisher konnte ich jede Flugangst in einer Coachingsitzung dank EMDR lösen - und ich bin mir sicher, dass auch du dieses ungute Gefühl deutlich verbessern kannst. Solltest du dabei gerne die Hilfe von einem gut ausgebildeteten Neuro-Coaches® wollen, sind wir natürlich auch gerne für dich da. Du findest diese im Neuro-Coach®-Finder. Ich bin auch immer gerne bei Fragen für dich da und freue mich schon jetzt über deine Rückmeldung zur Folge. Tipp: Bitte sende sehr gerne den Link an Freunde und Bekannte mit Flugangst weiter. Viel Spaß bei deiner nächsten Flugreise!Shownotes:NEU: Lade dir die „Tanja Klein“App kostenlos auf dein Smartsphone.Podcastfolge über EMDR und den RingtestAusbildung zum Neuro-Coach® bzw. Weiterbildung zum EMDR-basierten Neuro-Coach Werde Mitglied in der Coach Connection CommunityFinde den für dich passenden Neuro-Coach® im Neuro-Coach®-FinderFachbuch mit allen Wirksamkeitsstudien zu EMDR: „EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome“ Links zu meinen Büchern*: „Erfolg durch Positionierung“, „Coach, your Marketing“ und „Mama meditiert“ und dem eBooK „Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookLink zu Tanjas NewsletterVereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345.Link zum Impressum von Tanja KleinIch nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine Pro-Bono-Coachings verwendet. Selbstcoaching mit EMDR kann nur eigenverantwortlich durchgeführt werden und ist nur für psychisch gesunde Menschen. Sobald eine pathologische Angst zu Grunde liegt, sollte EMDR im Rahmen der Therapie eingesetzt werden.
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Hier stelle ich euch all die besonderen und verschiedenen Mikros vor, die mich bisher durch mein Leben begleitet haben.Viele alte Bekannte, aber auch ganz unbekannte Gesichter sind dabei.#schulzeit #smütechshow #mikrofon #blindSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Ihr Lieben,heute ist eine ganzganz besondere Folge für uns - denn wir haben unseren ersten Gast bei Ausgezogen!In dieser Folge sprechen wir über (lebensbedrohliche) Krankheiten, Tod und existentielle Ängste. Wenn du momentan nicht im state of mind dazu bist, dann schalt doch einfach das nächste Mal wieder ein.♥️Wir wollen gar nicht zu viel verraten, aber ihr merkt schon an der Länge der Folge, es gab einiges zu erzählen. Warum 2024 ein heavy Jahr war, was uns monatelang beschäftigt hat, wieso Jeannine mehrere Monate in Deutschland war - das alles erfahrt ihr hier. Und ihr lernt einen der besten Menschen auf diesem Planeten kennen.Ein kleiner Aufruf an euch und eure Freund:innen, Bekannte usw.: die DKMS sucht händeringend nach neuen Stammzellpender:innen, die Leben retten wollen. Lasst euch registrieren, es kostet nichts, tut nicht weh und ihr könnt einfach mit eurer bloßen Existenz SO viel verändern für schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen.Links zum Registrieren:Deutschland/DKMS https://www.dkms.de/registrierenÖsterreich/Rotes Kreuz https://mitmachen.typeform.com/to/oHh9yO?typeform-source=participate.roteskreuz.atFAQ der DKMS:https://www.dkms.de/faqWir freuen uns über feedback, Teilen der Folge und Infos und ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️.all the love, seid soft zu euchJ&J&L
Im Kunstmuseum Bern findet wieder zusammen, was seit 1933 getrennt ist: Ein Kirchner-Gemälde reist aus dem deutschen Bundeskanzleramt nach Bern. Weiter in der Sendung: - Stadtberner Bevölkerung soll Belag von Aareuferweg mitbestimmen. - Der Berner Apotheken- und Gesundheitskonzern Galenica will sich einen neuen Markt erschliessen: die Diagnostik. - EWB trennt sich von einer Tochterfirma. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt.
Der Sommer läuft auf Hochtouren – und unsere Suche nach den größten Deutschrap-Partyhits geht weiter ☀️ In Kapitel 2 unserer Serie reisen wir zurück in die Jahre 2013 bis 2017 – die Zeit, in der Autotune, Trap und Afrotrap Deutschrap für immer verändert haben. Plötzlich gab es richtige Sommerhits! Während 2013 Rapper wie Money Boy und Fler erste Schritte im Trap wagten, lieferten Capo und Shindy schon gute Laune auf ihren Alben. Erst 2016 schlug der neue Sound dann aber endgültig ein: Allen voran dank Palmen aus Plastik und Kokaina. Gleichzeitig spülte diese Ära eine ganze Welle an neuen spannenden Künstlern in die Szene – Nimo, Yung Hurn, Rin, Dardan, Eno, SXTN, die KMN Gang und viele mehr – aber auch alte Bekannte wie Trettmann oder Ufo361, die ihren Stil neu erfanden und somit zu Pionieren wurden. Kommt mit auf eine wilde Zeitreise in eine Ära, in der Deutschrap so viel Spaß gemacht hat wie nie
00:00 Min. - 07:35 Min.: Begrüßung und Update ab 07:35 Min. Geschichte ,,What if...I am still here?" von Jess Liebe Hörerherzchen, erstmal ein Wort der Entschuldigung: Ich bin zu spät in diesem Monat - und im letzten ist mir einfach das Leben dazwischen gekommen. Mehr dazu im Intro, wenn ihr mögt. Weiter geht's aber, heute außer der Reihe mal am letzten MONTAG im Monat, mit einer unglaublich guten Hörerinnengeschichte von Jess. Danke dir vielmals für deine Einsendung - und vor allem deine Geduld, du Liebe!
Psst, sucht ihr nach einer zauberhaften Traumreise, die mehr kann als nur müde Augen zu machen? Dann kommt mit in den beruhigenden Wald in dem Luchs Ilves lebt! Diese sanfte Geschichte nimmt euer Kind mit auf entspannende Pfotenabenteuer und stärkt dabei ganz nebenbei Mut und Selbstwert. Während Luchs Ilves dein Kind durch die friedliche Natur begleitet, werden wichtige innere Ressourcen geweckt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Eine wunderbare Einschlafbegleitung, die nicht nur süße Träume, sondern auch ein gutes Gefühl mit ins Land der Träume schickt. Also, ab ins Bett und auf zu stärkenden Abenteuern mit Luchs Ilves Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/luchs-geschichte-mut-selbstwert-ein-luchs-namens-ilves -------------------------------------------------
Manche schlafen ein, einige bleiben und andere gehen auseinander. Freundschaften verändern sich im Laufe der Zeit. Wenn man jung ist, fällt es leicht, Freundschaften zu schließen. Später im Erwachsenenalter scheint es schwieriger zu werden. Plötzlich gibt es vor allem Bekannte. Rita Homfeldt fragt, wie es gelingen kann, neue Freundschaften zu knüpfen.
Heute gibt es für euch den Livepodcast direkt aus Hangar 1 auf dem Camber. to Hell Event 2025. Mit von der Partie sind alte Bekannte im Podcast wie FranzimAuto, Mowo, und Waldi von Qualitatief. Aber auch normale Besucher des Events wie: Luca, Emily und Tobi wurden von mir hinters Micro gesetzt und erzählen uns ihre Geschichten. Seid gesapnnt auf diesen für mich echt Herrlichen Mix aus Persönlichen Geschichten aus der Automobilen Szene.
Man trifft jemanden, der einen genau zu kennen scheint – hat aber keine Ahnung, wer diese Person ist. Unangenehm, oder? Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa weiß jetzt, was man in so einer Situation auf keinen Fall tun sollte.
In dieser Traumreise für Kinder geht es weiter mit dem gelben Blitz durch die Welt. Dieses Mal stehen Griechenland und Argentinien auf dem Reiseplan. Ob die griechischen Götter auf der Akropolis wachküssen oder die bunten Straßen von Buenos Aires entdecken. In dieser kreativen Geschichte ist für jedes Traumreisekind etwas dabei. Auch kleine Tierfans werden auf ihre Kosten kommen. Denn auf der argentinischen Valdés-Halbinsel leben Seelöwen, Pinguine und sogar Wale kann dein Kind entdecken. Dabei schläft es nicht nur besser ein, sondern bereist auch die Welt – und das direkt vom eigenen Bett aus! Viel Freude dabei & die tollsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/griechenland-geschichte-und-argentinien-eine-kleine-weltreise-5 -------------------------------------------------
Gegenwärtig ist das Weltbild der Physik streng materialistisch. Sie folgt damit dem Zeitgeist, der die Natur wie eine Maschine ohne Geist und die Entstehung von Leben als Zufall betrachtet. Wenn die physikalische Modellvorstellung so stark mit dem aktuellen Zeitgeist übereinstimmt, dann lässt dies den Verdacht aufkommen, dass man Beobachtungen, die nicht zu ihr passen, einfach außer Acht lässt. Es stimmt nicht, sagt Prof. Ganteför, dass wir alles Grundlegende über die Natur unseres Universums bereits herausgefunden haben. Es gibt viele offenen Fragen, schwer erklärbare Beobachtungen und Unstimmigkeiten, die über das heute Bekannte hinausweisen. In dieser Sendung geht es um Rätselhaftes und Unbekanntes im Universum, Dinge, die nicht nur die Grenzen der Physik, sondern womöglich auch unseres Denkens aufzeigen.
"Should I stay or should I go?" – Der Klassiker von The Clash hallt in meinem Kopf, und ich frage mich: Wie oft stelle ich mir diese Frage? Es ist nicht nur der Songtext. Es ist die Frage, die du dir ständig stellst, wenn es darum geht, in deinem Leben voranzukommen. Unser Gehirn liebt das Bekannte, das Vertraute. Es mag uns dort festhalten, wo wir uns sicher fühlen. Und je sicherer es uns scheint, desto schwerer fällt es, aufzubrechen. Aber weißt du was? Stagnation bedeutet Abbau!
Episode 107: Alles ist in den Startlöchern für die Euro 2025: Jane macht gaile EM-Talks im Casinotheater Burgdorf, in der ganzen Schweiz ist feministischer Streiktag und das alles 19 Jahre nachdem einer Schiedsrichterin ein Schnäbi angedichtet wurde. Welches ist jetzt das starke Geschlecht? Auf jeden Fall nicht Renato. Seine Armmuskulatur ist nicht nur zu schwach zum sitzen, sondern hat ihn jetzt auch noch in den Notfall gebracht. Ihm tut der rechte Arm weh, passenderweise tauchen in seiner Nachbarschaft Nazi-Zeichen auf und eine Bekannte von Jane läuft aus Versehen mit einem Bundeswehr-Pyjama herum. Alles in Allem ergibt das wieder mal eine ganz normale Woche mit MUMFORD & KAISER: 50 Prozent Physio, 50 Prozent Psycho, 100 Prozent Fun!
„Das Gehalt ist die süße Droge, die dich deine Träume vergessen lässt.“ - so lautet ein Unternehmer-Sprichwort.Und tatsächlich ist es so: Je mehr du verdienst, desto höher steigt die mentale Schwelle, deinen Job zu kündigen und aus dem Nichts ein Unternehmen aufzubauen. Über die vergangenen Jahre haben wir jedoch viele Menschen kennengelernt, die es geschafft haben, da ihre Tag-Träume während der Arbeit und ihre Feierabend-Tüftelei sie nicht losgelassen haben.Falls du dich ebenfalls fragst, „Wie schaffe ich den Übergang vom Angestellten zum Unternehmer?“, dann ist diese Folge für dich. Wir bieten dir unseren Ansatz an, der für uns selbst und für viele Freunde und Bekannte funktioniert hat. Für welchen Weg du dich letztendlich entscheidest, bleibt nur dir selbst überlassen.Wir wünschen dir viel Kraft und Erfolg auf deiner Reise. Viel Freude beim Hören!--------------------------------------------DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de----------------------------------------------AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/(Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.)Zum Buch: amz-hackers.de/bestsellerbuchCode: proaktiv----------------------------------------------Proaktiv Podcast Warmup-Songs auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1x7irgorpXgBgQW2RZA7C3si=e7f67904fcbe4f09&pt=0261a59378bea77826b2dce6114e57c6----------------------------------------------AMEX - Optimierter Cashflow für dein Business und 150.000 Startpunkte sichern: https://americanexpress.com/de-de/referral/business-platinum?ref=fLORIBN8Ik&CPID=999999539----------------------------------------------Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar:TikTok: https://www.tiktok.com/@proaktivpodcastInstagram: https://www.instagram.com/proaktiv_podcastFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast
Autorin Sabine Müller-Langsdorf singt ein Loblied auf die flüchtigen Bekannten. Nicht nur Freundschaften, auch Bekannte helfen gegen die Einsamkeit.
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)Hallo liebe Community! Michael und Thorsten sind zurück! In dieser Folge geht es um Events, Eindrücke und Entwicklungen aus der Microsoft-Welt – persönlich, fundiert und mit einer guten Prise Humor.Highlights der Folge:Rückblick auf die M365 Community Conference in Las Vegas
Mit der Bahn und im Lidl klappte mal alles, aber dafür hatte ich bei der Arbeit wieder einen riesen Fehler am Blech.Eine alte Bekannte tauchte wieder aus der Versenkung auf, eine Arbeitskollegin ist wegen irgendwas durchgedreht, ich fahre mal wieder in den Europa Park die nächsten Tage und am Bahnhof wurde nach Feierabend eine Gruppe Ausländer von der Polizei kontrolliert.
Diese Traumreise für Kinder und Erwachsene öffnet die Tore zu einem magischen Tauchabenteuer, in dem die Geheimnisse der Ozeane auf dich warten. Dein treuer Begleiter ist der kuschelige Frosch Gozo, mit dessen Hilfe du in der Fantasiereise die zauberhafte Unterwasserwelt eroberst. Begegne fröhlich verspielten Delfinen, einem majestätischen Manta-Rochen und dem neugierigen Oktopus. Entdecke das verborgene Reich der Meeresamazonen und bestaune ihren legendären Regenbogenhai, ein Juwel der Ozeane. Genieße dieses traumhafte Abenteuer unter dem Meer und lass dich von den schönsten Träumen davontragen! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-tauchen-ein-magisches-tauchabenteuer-traumreise -------------------------------------------------
stern-Reporter Matthias Bolsinger rekonstruiert das Verschwinden von Alexander Luchterhandt: Er findet einen Mann, der mit Luchterhandt noch an dem Abend verabredet war, an dem er getötet worden sein soll.Anfangs glauben Freunde und Bekannte noch, dass Luchterhandt nur deswegen nicht mehr auftaucht, weil er sich ein paar Tage Auszeit genommen hat. Aber dann mehren sich die Hinweise darauf, dass etwas passiert sein könnte. Luchterhandts Freunde sind alarmiert, trauen sich aber nicht, die Polizei zu informieren, weil sie fürchten, dass dann Luchterhandts geheimes Geschäft, das Funkabhören, auffliegen könnte. Sie suchen ihn auf eigene Faust, steigen sogar in seine Wohnung ein – und finden Spuren, die ihnen noch mehr Sorgen machen.Matthias gelingt es schließlich, Einsicht in die wichtigsten Teile der Ermittlungsakten zu nehmen. Darin macht er eine verblüffende Entdeckung.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Thomas Bernhards Texte sind messerscharf. Mit galliger Bösartigkeit seziert der österreichische Schriftsteller Mensch und Gesellschaft. In seinem Roman "Holzfällen" steht die Wiener Abendgesellschaft im Mittelpunkt. Das Ehepaar Auersberger veranstaltet ein "künstlerisches Abendessen", hat dazu Freunde und Bekannte eingeladen. Die Gäste werden mit zunehmendem Alkoholgenuss ausgelassener, reden über Belanglosigkeiten und Banalitäten. So empfindet das der Ich-Erzähler, der das Spektakel im Ohrensessel sitzend wortreich kommentiert. Man hat die Szene vor sich. Jetzt ist Thomas Bernhards "Holzfällen", eine Produktion des Wiener Burgtheaters, zu Gast beim Hamburger Theater Festival. In der Hauptrolle ist Nicholas Ofczarek. Seit über 30 Jahren gehört er zum Ensemble des Wiener Burgtheaters, vielfach preisgekrönt und, wer ihn einmal gesehen hat, auf der Bühne oder vor der Kamera, wird ihn kaum vergessen: als Danton, Hermann Kafka oder Räuber Hotzenplotz. Dazu gibt es eigene Projekte wie den gefeierten Thomas Bernhard-Abend "Holzfällen" mit der Musicbanda Franui. Bevor "Holzfällen" auf Kampnagel zu erleben sein wird, ist Nicholas Ofczarek zu Gast in NDR Kultur à la carte und spricht mit Katja Weise über seine Arbeit, seine Rolle und Thomas Bernhard.
Eine Stadt für frischgebackene Abenteurer? Eine legendäre Saga, die unsere Feinde verhaut, während sie hochtickt? Das neue Set zu Final Fantasy bringt einige neue Mechaniken mit, die Marius, Freddy und Jochen besprechen wollen. Und dann wären da ja auch noch alte Bekannte, die mit Final Fantasy endlich (?) zu uns zurückkommen!Die Shownotes findet ihr hier: https://s.craft.me/829Uo7scz2bFBH[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. Link in zum Ultimate Guard Shop: http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPGoogle Podcasts: https://bit.ly/3eWvxASTwitter: https://twitter.com/edh_kompassAnchor: https://anchor.fm/commanderkompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Bitcoin ist immer wieder in kriminelle Machenschaften involviert – von Geldwäsche bis Anlagebetrug. Im Raum Düsseldorf gab es einige bedeutende Kryptokriminalitäts-Fälle, wobei die Behörden (LKA NRW, ZAC etc.) aktiv durchgreifen. CoinMarketCap als Plattform war dabei weder Urheber noch Mitwirkender solcher Taten; sie wurde höchstens in Einzelfällen von Betrügern als Werkzeug missbraucht. Die Seite gilt weithin als seriöse Referenz für Kryptokurse, stand aber in der Vergangenheit wegen Datenungenauigkeiten und möglicher Interessenkonflikte in der Kritik. Nutzer sollten die bereitgestellten Informationen stets mit Vorsicht genießen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Ich hatte fast den ganzen Tag einen ekligen Geschmack im Mund, mein alter Chef meinte mich verarschen zu können, ein alter Arbeitskollege kam mal wieder durch und wir sind nach Feierabend mal wieder mit der Abteilung essen gegangen.
Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet. Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“ Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“ Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball? Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren. Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt? Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden. Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
In dieser Folge geht es um die Rückkehr der deutschen Außenpolitik auf die Weltbühne – mit Ambitionen, die weit über das bisher Bekannte hinausgehen.Liana Fix, Politikwissenschaftlerin und Fellow for Europe beim Council on Foreign Relations in Washington, analysiert:Warum Friedrich Merz außenpolitisch deutlich aktiver agieren willWie realistisch 3,5 % Verteidigungsausgaben in seiner Amtszeit sindWas die neue deutsche Führungsrolle für das Verhältnis zu Frankreich, Polen und den USA bedeutetInwiefern sich Deutschland unter Merz von Olaf Scholz' Zeitenwende abhebtWelche außenpolitischen Konflikte in Europa und mit Trump drohen könntenAußerdem im Fokus:
Hallo, mein Name ist Ariana Baborie, meine Lieblingsplaylist ist „This is Volker Rosin“ und meine Therapeutin ist jetzt ein Pfannkuchen. Deswegen müsst ihr mir jetzt bei folgendem Problem helfen. Was ist weirder: Eine ferne Bekannte auf der Straße nicht zu grüßen ODER ihr danach zu schreiben und sich zu entschuldigen, dass man nicht gegrüßt hat? Antworten bitte direkt bei uns in den Briefkasten werfen und nicht bei den Nachbarn. Mit denen haben wir seit Ausstrahlung dieser Folge nämlich ein etwas angespanntes Verhältnis. Deshalb hier nochmal die Klarstellung: Alle Figuren und Ereignisse in dieser Show - auch die, die sich auf lebende Personen aus unserer Nachbarschaft beziehen - sind gänzlich frei erfunden. Und für den Algorithmus noch die Info. In dieser Folge fallen die Buzzwords: Momsplaining, Rasenmäher-Eltern und VOLKER ROSIN. A E I O U du gehörst auch mit dazu. Komm und sei dabei… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Ostermontag war in diesem Jahr für Pfarrer Schießler ein sehr trauriger Tag. Nicht nur, dass er die Pforten seiner Maximilianskirche wegen Renovierungsarbeiten schließen musste und die Todesnachricht von Papst Franziskus fast zeitgleich kam, nein, er durfte auch eine langjährige Bekannte beerdigen.
Bist du eigentlich ein Kirchgänger? Wenn ja, warum gehst du zur Kirche? Um Gott anzubeten? Vielleicht ist das der Grund; aber es könnten ja auch eine Menge anderer Gründe sein. Menschliche Beweggründe sind gewöhnlich gemischt. Manche schlagen stärker zu Buche als andere. Wir gehen z. B. zur Kirche, nicht nur um Gott, sondern auch um Freunde und Bekannte zu treffen.
Was brauchen Familien mit neurodivergenten Kindern wirklich? Wie könnt ihr am besten mit solchen besonderen Familien umgehen? Als Freunde, Familienangehörige, Nachbarn, Bekannte oder auch nur als flüchtige Vorbeiziehende im Supermarkt oder auf dem Spielplatz? In dieser Folge spreche ich darüber, was uns Eltern und unseren Kindern wirklich hilft – und was leider meistens total daneben geht, auch wenn es gut gemeint ist.Ich teile, was ich mir im Alltag mit meinem autistischen Kind wünsche und was ich brauche, warum bestimmte Sätze eher wehtun als helfen und welche Art von Interaktion ich total feiere.Wenn du selbst ein neurodivergentes Kind hast oder Menschen in deinem Umfeld, die es betrifft – hör unbedingt rein! Ich nehme dich wie immer mit in unsere Welt, teile persönliche Einblicke, ehrliche Gedanken und wünsche mir vor allem eins: mehr Verständnis, mehr Zuhören, mehr Miteinander.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Was Familien mit neurodivergenten Kindern (Autismus, ADHS etc.) sich wirklich wünschen✔ Warum gut gemeint oft nicht gut gemacht ist✔ Welche Hilfe wirklich ankommt – emotional und praktisch✔ Was ich mir im Miteinander wünscheSpeichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Mamas, Papas, deiner Familie, Freund*innen oder Kolleg*innen. Je mehr Menschen das hören, desto besser für uns alle.Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Fragen, Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31.Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge That's What He Said: Mit dem Star aus "Classic Donnie" und "Frustsuppe" erleben Sie heute einmalig den Blick hinter die Kulissen der letzten Live Folge Gästeliste Geisterbahn. Hören Sie exklusiv bei uns die intensiven Eindrücke von Deutschlands liebsten Iren, wie er den unbeschreiblichen Abend erlebt hat. Lassen Sie sich nicht ablenken von Multimilliardären oder Hip Hop. Nein! Fühlen Sie die Begeisterung. Diese trägt sich weiter in Donnies Filmecke. Das müssen Sie hören! Nur hier in Folge zweihundertfünfzehn. Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Diagnose Krebs verändert das Leben auf einen Schlag. Grosse Unsicherheiten kommen auf, schwierige Fragen stehen plötzlich im Raum. Wie damit umgehen? Woraus neue Hoffnung schöpfen? «Puls» begleitet Betroffene und zeigt, was ihnen und ihrem Umfeld in dieser anspruchsvollen Zeit hilft. Leben in Remission – Krebsfrei, aber nicht frei von Angst Vor zwei Jahren erhielt Anna Baptista die Diagnose Lymphom. Ein Schock. Heute – mehrere anstrengende Chemotherapien und einen Rückfall später – ist sie in Remission, also krebsfrei. «Puls»-Moderator Tom Kobel besucht die 40-Jährige zuhause in Luzern und lässt sich die Skizzenbücher zeigen, in denen sie während der Zeit im Spital Gedanken und Zeichnungen festgehalten hat. Die gemeinsame Fahrt zur Immuntherapie in Zürich gibt einen Eindruck davon, wie es ist, mit der Angst vor dem Krebs leben zu müssen. Leben mit der Diagnose – Wie eine junge Familie damit umgeht Vor Kurzem wurde dem jungen Familienvater David ein Sarkom diagnostiziert – ein sehr seltener und aggressiver Krebs, der kaum heilbar ist. Wie gehen Freundeskreis und Angehörige damit um, und welche Rolle spielt es, wenn Kinder da sind? «Puls» trifft David zuhause mit seiner Partnerin und begleitet ihn zur Chemotherapie. Schockbefund Krebs – Meist kein Todesurteil mehr Jede dritte Person erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs, fast alle sind direkt oder indirekt als Nahestende betroffen. Zwar ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in der Schweiz, doch die Diagnose ist längst nicht mehr das Ende aller Hoffnung. «Puls» spricht mit Onkologe Adrian Ochsenbein, Direktor der Universitätsklinik für Onkologie des Berner Inselspitals, über verbesserte Früherkennung und neue Behandlungsmöglichkeiten. Die Seele leidet mit – Lernen, wieder zu sich zu finden Krebs trifft nicht nur den Körper – die Seele leidet mit. Hier setzen Psychoonkologinnen wie Kristin Murpf vom Kantonsspital Aarau an. Sie hilft Betroffenen, Informationen einzuordnen, Ressourcen zu aktivieren, Stress und Schmerzen abzubauen. «Puls» ist dabei, wenn Betroffene im Workshop «Look Good Feel Better» lernen, wie sie sich schminken und kleiden können – und sich in ihrem Körper wieder wohlfühlen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Krebs Wie verliere ich die Scheu vor dem Thema Krebs? Welche Vorsorge-Untersuchungen machen Sinn? Wo finde ich die richtigen Informationen? Wie kann ich meinem Arbeitskollegen helfen, der an Krebs erkrankt ist? Wer hilft mir weiter, wenn die ganze Welt in sich zusammenfällt? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps fürs Umfeld von Krebserkrankten Eine Krebserkrankung hat auch Auswirkungen auf das nähere und weitere Umfeld der betroffenen Person. Was Freunde und Bekannte tun können, um zu helfen, wissen Betroffene und Fachpersonen.
Heute steht ein ganz besonderes Wissen im Fokus – und es erwischt unsere Moderatorin Sabrina Kemmer...
Die Free Agency ist gestartet und die Panthers haben sich insbesondere in der Defense verstärkt. Moritz schaut auf alle Neuzugänge und alte Bekannte nach dieser ersten Woche.Lasst dem Podcast gerne eine Abo da und unterstützt ihn durch Bewertungen und Reviews bei Apple Podcasts, Spotify und YouTube.Viel Spaß beim hören!ShownotesFootballerei WhatsApp ChannelPanthers Free Agency TrackerKontakt und Social MediaWebsiteE-MailTwitterBlueSkyInstagramThreadsYouTubeFür aktuelle Breaking News abonniert gerne den WhatsApp Channel zum Podcast.Das Buch zum Podcast "Die Carolina Panthers - Gekommen um zu bleiben" ist ab sofort überall erhältlich wo es Bücher gibt, u.a:Auf dem Blog #KeepWriting gibt es Infos, Breaking News und weitere Themen, die es nicht in den Podcast geschafft haben:https://newsletter.wekeeppounding.de#KeepTalking ist stolzer Teil der Footballerei und des Riot Podcast Network.Den Podcast bei Patreon unterstützen? Hier entlang!
Meghan Markle bzw. Meghan, Duchess of Sussex, liefert mit „With Love, Meghan“ die bereits fünfte „Archewell Production“ im Netflix-Deal von 2021 ab. Darin empfängt die ehemalige Suits-Darstellerin diverse Freunde, Bekannte und Menschen aus ihrem weiteren Umfeld. Verschiedene Mahlzeiten werden dabei zubereitet und vor allem Deko-Empfehlungen abgegeben oder Kräuter und Obst in einem Garten gepflückt.Der Ort des Geschehens ist ein wunderschönes, gemietetes Haus in Montecito, Kalifornien, in der Nähe des echten Anwesens von Harry und Meghan. Im Netz gibt es Häme, doch Hanna und Nadja versuchen im Podcast, dem Sinn des Realityformats auf die Spur zu kommen. Für Serienjunkies interessant: Es schauen einige Serienstars vorbei, und zwar Mindy Kaling (The Office) und Abigail Spencer (Suits, Rectify).Timestamps: 0:00:00 Vorgeplänkel0:04:00 Warum gibt es kein Beraterteam? 0:08:00 Was ist das Ziel der Serie? 0:10:00 Die Mindy-Kaling-Folge 0:13:00 Warum das Ganze - wirklich nur für die Promotion von Marmelade?0:18:00 Uncanny-Valley-Effekt0:22:00 Was wird bleiben?0:25:00 Tradwife-Feelings und eine Zara-HoseGoldie:Insta: https://www.instagram.com/__g_o_l_d_i_e__/ Buzzfeed: https://www.buzzfeed.de/serien/netflix-org1521410/netflix-show-with-love-meghan-fuehlt-sich-an-wie-ein-psychothriller-ich-verrate-warum-zr-93617872.html Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs geht ein Riss durch die Familie von Dmitrij Kapitelman. Während er an Freunde und Bekannte in Kyjiw denkt, schaut seine Mutter russisches Propaganda-Fernsehen und schimpft auf die Ukraine. Ein kluger und empathischer Roman über unsere Gegenwart. Rezension von Tino Dallmann
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs geht ein Riss durch die Familie von Dmitrij Kapitelman. Während er an Freunde und Bekannte in Kyjiw denkt, schaut seine Mutter russisches Propaganda-Fernsehen und schimpft auf die Ukraine. Ein kluger und empathischer Roman über unsere Gegenwart. Rezension von Tino Dallmann
In den jüdischen Gemeinden stammen die meisten aus der ehemaligen Sowjetunion, fast jeder Zweite hat familiäre Wurzeln, Freunde und Bekannte in der Ukraine. Sie sind durch den Krieg in der Ukraine oft persönlich betroffen. Die Frage nach den Kriegsursachen sorgt aber auch für Konflikte zwischen den Generationen.
Meeresrauschen, ockerfarbene Felder, Heuballen, edle Weine und Wald zum Wandern: In der Mitte Italiens liegen die Marken (Le Marche) mit der Hauptstadt Ancona an der Adriaküste. Direkt auf einer Höhe mit der Toskana im Osten Italiens. Kein Wunder, dass die Landschaft und das Leben sich sehr ähneln. Es heißt auch: „Le Marche ist so schön wie die Toskana - aber nur halb so teuer!“ Die Menschen sprechen einen angenehmen Dialekt. Das Essen entspricht der famosen italienischen Küche und bietet mehr als Pizza und Pasta. Die gemäßigten Temperaturen sorgen für viel Vegetation: Viele Blumen, Kräuter und grüne Bäume. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist der Monte Conero mit knapp 600 Metern. Dieses Naturschutzgebiet erfreut durch einen einzigartigen Salzgeschmack in der Luft und einen Blick bei klarer Sicht bis nach Kroatien. Ob Urbino oder Matelica - in den Marken sind viele verträumte Ortschaften zu entdecken. Es gibt sogar Skigebiete, die sich besonders für Anfänger eignen. Natürlich ist auch ein Stranderlebnis im Sommer möglich, aber das Tolle an dieser Region ist, dass sie auch im Frühjahr oder Herbst für naturverbundene Menschen viele Wandermöglichkeiten bietet. Das Highlight der Marken sind aber die Grotten von Frasassi. in denen man das Gefühl bekommt, dass die Zeit innen weniger schnell voranschreitet als außerhalb dieser Tropfsteinhöhle. Reportagen von Dr. Thorsten Philipps
Man könnte sie alte Bekannte von radioeins nennen. Odd Couple waren 2016 bei der Radioshow und während der Pandemie haben sie eines der Wohnzimmerkonzerte gespielt. Damals hatten Jascha Kreft und Tammo Dehn gerade ihr eigenes Label gegründet und darauf ihr damaliges Album "Universum Duo" veröffentlicht. In den vergangenen fünf Jahren haben sie dann an neuer Musik gearbeitet und nun steht im April ihr neues Album "Rush-Hour des Lebens" an.
News bei Copa TS! Wie angekündigt, lädt Tommi ab jetzt von Zeit zu Zeit Freunde und Bekannte außerhalb der gewohnten Copa-Fünferkette ein, um mit ihnen über den vergangenen Spieltag zu sprechen. Der erste Gastspieler in dieser Woche: Johannes B. Kerner! Die beiden sprechen über die zweite Liga, den BVB, Gladbach, den Abstiegskracher, den VAR, Bart Goor, Iker Casillas, die Champions League, die WM 98, Fußballberichterstattung und die Bundesliga in den 80ern. Kurz gesagt - über (fast) alles. Schraubt euch die Podcast-Stollen ans Ohr und hört euch die erste Folge Copa TS Diago an, die euch durch die Woche tragen wird, wie ein sonntäglicher Auswärtssieg bei Nieselregen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
In den ersten zwei Wochen seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump als US-Präsident erneut für Aufruhr gesorgt. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren in ihrem Podcast den turbulenten Beginn dieser zweiten Amtszeit. "Es fühlt sich an, als wäre Trump schon seit Monaten im Amt – so viel ist in nur zwei Wochen passiert", fasst Ingo zusammen. Wird es genauso chaotisch wie bei Trumps erstem Amtsantritt? Ist er vielleicht gar nicht so radikal wie er sich im Wahlkampf gegeben hat? Das Ehepaar ist sich einig – das Gegenteil ist der Fall: "Einen Wirbelsturm an Dekreten" habe der US-Präsident mit seinen Unterschriften auf den Weg gebracht, und diese Dekrete werden von seinen Mitarbeitern sofort umgesetzt. Mehreren Millionen Staatsangestellten wurde per Mail empfohlen, über eine Kündigung nachzudenken. Wer jetzt schnell kündigt, erhält noch ein paar Monate lang sein Gehalt und kann sich in dieser Zeit einen neuen Job suchen. Im Herbst könnte es Massenentlassungen mit nur wenig Vorlaufzeit geben, droht die neue US-Regierung. So will Trump den Regierungsapparat nach seinen Vorstellungen umbauen und verschlanken. "Trump handelt offenbar ohne Rücksicht auf Konsequenzen oder langfristige Auswirkungen - dabei ist es mehr als nur eine Unterschrift auf Papier", findet Jiffer. Mit hohen Strafzöllen will er China, Mexiko und Kanada unter Druck setzen, ein Handelskrieg droht. Dass damit die Lebenshaltungskosten für viele Amerikaner kurzfristig steigen könnten, nimmt er in Kauf. Und dass er vor allem mit Kanada den wichtigsten Partner erpresst, ist ihm auch offenbar auch egal. Und außerdem sollen gesetzlich festgelegte Quoten für die Einstellung von Mitarbeitern aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen nicht mehr gelten. Für viele Bekannte des Ehepaars haben diese gravierenden Entscheidungen der neuen Regierung dramatische Folgen für ihr Leben in den USA. Freut euch auf die Analysen und Einschätzungen aus erster Hand und persönliche Eindrücke über die ersten zwei Wochen von Donald Trumps zweiter Amtszeit. Kritik oder Anregungen bitte an: podcast@ndr.de Trump warnt wegen Zöllen vor "schmerzhaften" Folgen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-zoelle-128.html Podcast-Tipp: Der KI-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
9 Punkte in der ersten Woche, ein neuer mega Transfererlös und alte Bekannte
Einmal im Jahr legen wir unsere Security-Checklisten neu auf – nicht nur für unsere Leser, denn der Artikel ist als kostenlose PDF-Datei verfügbar und damit perfekt als Handreichung für Freunde und Bekannte. In inzwischen ganzen 14 Checklisten erklären wir kurz und knapp die wichtigen Handgriffe, um Windows, Browser, Smartphones und Router, aber auch soziale Netzwerke, KI-Chats und Online-Banking gegen die häufigsten Angriffe zu schützen. Zu Gast im Studio: Wilhelm Drehling, Sylvester Tremmel Host: Jan Schüßler Produktion: Michael Wieczorek
Einmal im Jahr legen wir unsere Security-Checklisten neu auf – nicht nur für unsere Leser, denn der Artikel ist als kostenlose PDF-Datei verfügbar und damit perfekt als Handreichung für Freunde und Bekannte. In inzwischen ganzen 14 Checklisten erklären wir kurz und knapp die wichtigen Handgriffe, um Windows, Browser, Smartphones und Router, aber auch soziale Netzwerke, KI-Chats und Online-Banking gegen die häufigsten Angriffe zu schützen.
Unter dem lammeligsten Lametta der Stadt haben wir uns am ersten Weihnachtsfeiertag alle in Heunchens Eckkneipe getroffen: alte Bekannte, neue Freunde, sonderbare Gestalten und wunderbare Erscheinungen. Hier wart ihr sicher vor eurem Nazionkel und Mamas bohrenden Fragen. Wir konnten mal durchschnaufen, besprechen, wie Weihnachten bisher lief und kleine Wünsche wahr werden lassen. Euer engelsgleicher Gastwirt Julian Heun mixte euch einen kräftigen Punsch aus süßer Kurzweiligkeit und würzigem Tiefsinn. Freut euch auf eine Sendung, „vollbepackt bis oben hin. Es war gewiss was Schönes drin. Und es roch so nach Äpfeln und Nüssen.“ 0331 70 97 110!“