Podcasts about debattierclubs

  • 9PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about debattierclubs

Piratensender Powerplay
E202: Die ultimative Wahlempfehlung für alles

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 80:02


Samira und Friedemann verraten heute exklusiv, was sie wählen: nämlich alle Parteien (außer der AfD). Im Stile eines nicht streberhaften Debattierclubs versuchen sie, für jede der Parteien (außer der AfD) irgendwie Gründe zu finden, sie zu wählen (außer für die AfD).Außerdem kommen ein paar Sachen vor, und zwar die:Bundestagswahl 2025 - Analyse zeigt zu viele Fremdwörter in den Wahlprogrammen, Forschung & Lehre,https://www.forschung-und-lehre.de/politik/analyse-zeigt-zu-viele-fremdwoerter-in-den-wahlprogrammen-6893Jokos Instagram: https://www.instagram.com/joko/Slavoj Žižek: https://kyivindependent.com/slavoj-zizek-fate-no-longer-smiles-on-us-europeans/– WERBUNG –Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ausbilder-Talk
#118 Politik in Deutschland aus Sicht der Generation Z – FDP-Politiker Jon Buchmüller im Interview

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 44:12


Im Interview: Jon Buchmüller, 19 Jahre, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Vaihingen-Sachsenheim und Pressesprecher des FDP-Kreisverbandes Ludwigsburg. Als Schüler hat er in Debattierclubs das Interesse an politischen Themen gefunden und seine Stimme für Themen eingesetzt die ihm und der jungen Generation insgesamt wichtig sind. Mit 18 war er bereits Chef eines Ortsverbandes. Heute ist er bei mir im Podcast und wir sprechen über seine Laufbahn, was er über die aktuelle Politik denkt und wie er die Zukunft sieht. Außerdem gibt er Tipps zur Entscheidungsfindung für alle jungen Menschen, die noch nicht wissen, was sie wählen sollen bei der nächsten Bundestagswahl. Jon bei Instagram: https://www.instagram.com/jonbuchmueller/?hl=de Und LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonbuchmueller/?originalSubdomain=de Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

RHETORIK MACHT ERFOLG
#66 - Stark argumentieren! Zu Gast im Debattierclub der TU-Dresden

RHETORIK MACHT ERFOLG

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 16:34


In dieser Folge von RHETORIK MACHT ERFOLG spreche ich mit Alexander, einem leidenschaftlichen Teilnehmer des Debattierclubs der Technischen Universität Dresden. Wir tauchen ein in die Welt der Debatten und sprechen darüber, wie sie ablaufen, welche Fähigkeiten man braucht und warum sie eine hervorragende Schule für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung sind SHOWNOTES:   ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Interessierst du dich für ein Coaching oder ein Workshop-Angebot? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit Michael⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Möchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€)⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠runterladen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du möchtest mehr erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier gehts zu ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Michaels Website ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Melanie Amann – "Geheimnisse kriege ich raus!"

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 75:20


Melanie Amann weiß, wie man das Zeitgeschehen präzise beobachtet. Sie berichtet genau, prägt mit ihren Auftritten Diskurse mit, durchschaut und unterbricht, wenn jemand es mit den Fakten zu lax nimmt. Die stellvertretende Spiegel-Chefredakteurin ist in öffentlichen Diskussionen eine furchtlose und reaktionsschnelle Rhetorikerin. In ihrer journalistischen Arbeit bleibt sie stets wachsam, fragt nach und recherchiert genau. Ihre Leidenschaft für Debatten, so erfahren wir im Gespräch, hat die promovierte Juristin während ihres Studiums in Debattierclubs entfacht und beeindruckt so heute regelmäßig mit klaren Positionen und treffsicheren Argumenten in Talkshows wie Anne Will, Maischberger und dem Pressclub. 2017 veröffentlichte Melanie Amann ihre präzise Beschreibung des Aufstiegs der AFD unter dem Titel „Angst für Deutschland“. 2018 wurde sie vom Medium Magazin zur Politik-Journalistin des Jahres gewählt. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Melanie Amann von einem Stein und einem Gedanken, die sie seit ihrer Zeit als Pfadfinderin begleiten. Mit Jagoda Marinić streitet sie über Formen von Feminismus und darüber, was Feminismus nicht ist. Nachdenklich berichtet sie davon, was Angela Merkel ihr im Interview in ihrer Anfangszeit als FAZ-Praktikantin mit auf den Weg gab. Und sie reflektiert selbstkritisch, wann sie als Journalistin von der Berichterstatterin zur Akteurin im Diskurs wurde. Im Hinblick auf die AfD analysieren Melanie Amann und Jagoda Marinić aber auch, welche Fehler im journalistischen Umgang mit der AfD gemacht wurden und welche Strategien jetzt gefragt sind. Hier hört ihr, welcher Stein ihr Leben verändert hat (3:14) was ihr in Talkshows Ruhe gibt (9:45) wann ein Gegenargument ein politisches Argument ist (20:06) weshalb Kritik an Frauen oftmals nur “Stilkritik” ist (23:58) wann Journalisten auch Akteure werden (38:08) wie sie Geheimnisse rauskriegt (41:23) inwiefern sich die Debattenkultur verändert (49:04) wieso sie auch Meinungen, die sie nicht teilt, für wichtige Diskussionsbeiträge hält (54:10) welcher mediale Umgang mit der AfD für sie Sinn macht (1:04:30) wann sie Demokratie “fühlen” kann (1:12:30) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Carla Reitter, Christoph Scheffer

Kulturjournal
Die Maske unterstreicht die gesellschaftlichen Widersprüche

Kulturjournal

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 52:43


"Die Maske unterstreicht die gesellschaftlichen Widersprüche" heißt es im Beitrag von Simone Reber. Damit ist allerdings nicht der Maskenskandal um mehrere Bundestagsabgeordnete gemeint, sondern wir beschäftigen uns in der Reihe "Rassismus in Deutschland" damit, wie man auf der Bühne einer diverser werdenden Gesellschaft gerecht werden kann. Außerdem: Ein Kulturkommentar von Tom Kretschmer zu Demokratie, Vertrauen und Eigennutz. Das schlechtere Wort zum besseren machen, dieser Satz findet sich bei Protagoras, einem Vertreter der Sophisten, die eine einflussreiche Gruppe von griechischen Philosophen der Antike waren. Heutzutage lernt man sowas in Rhetorikkursen und in Debattierclubs. Jeder kann alles von sich geben, alles steht gleichberechtigt nebeneinander. Christine Hamel hat sich in eine Gesellschaft im Redefluss begeben.

BUND Naturschutz Radio
Gefährdet Umweltengagement die Gesundheit?, Teil 2

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 16:17


Teil 2: Telefoninterview mit Sven Jentzsch, Präsident des Debattierclubs in Tübingen Wer die Umwelt schützen will, muss mit seinen Argumenten auch zum Gegenüber durchdringen. Richtiges Debattieren hilft dabei. Wir haben darüber gesprochen, wie man das eigene Anliegen formulieren kann und welche Strategien in schwierigen Diskussionen Halt bieten. (Interview: Ramona Rösch, Lena Wörther)

Zeit für Bayern
#01 Training fürs Hirn - Debattierclubs als intellektuelle Fitnessstudios

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jul 11, 2017 23:16


In Zeiten, in denen viel über Populismus geredet wird, wächst bei den Menschen offenbar die Sehnsucht nach Schlagfertigkeit. Immer mehr treffen sich in Rhetorik- und Debattierclubs, um nach Feierabend an ihrer Redekompetenz zu feilen.

Bergische Universität Wuppertal
Westdeutsche Debattiermeisterschaft

Bergische Universität Wuppertal

Play Episode Listen Later May 10, 2017


Am Sonntag den 30. April 2017 fand die Westdeutsche Debattiermeisterschaft an der Uni Wuppertal statt: Mitglieder studentischer Debattierclubs argumentierten im sportlichen Wettkampf und Werben um die Gunst des Publikums. Die Westdeutsche Meisterschaft ist das Qualifikationsturnier für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft, die im Rahmen der Turnierserie ZEIT DEBATTEN im Juni in Dresden stattfindet. Eine Videoproduktion des ZIM Medien-Service […]

Leitmotiv
Leitmotiv 023 – Über China, Debattierclubs, (Selbst-)Zensur, Harmonie, Wechat und Essen – mit Katharin Tai

Leitmotiv

Play Episode Listen Later Jul 24, 2015 91:19


Für Folge 23 hat mich Katharin Tai zum zweiten Mal besucht. Sie war bereits in Folge 8 zu Gast. Damals kündigte sie an, im Rahmen ihres Studiums europäisch-asiatischer Beziehungen für ein knappes Jahr nach China zu gehen. Nun ist sie zurück - Anlass für ein neues Gespräch. Seit der letzten Folge hat Katharin zunehmend die Laufbahn als Journalistin eingeschlagen, berichtet über Asien im NZZ-Blog »Das Teehaus« und ihrem Podcast »Fernostwärts«. Wir sprechen über Debattierclubs, chinesische Kritik an Demokratie, staatlich gewünschter Harmonie, (Selbst-)Zensur, WeChat, Essen und ihre Pläne in Oxford.