POPULARITY
Categories
In einer antiken ägyptischen Balsamierungswerkstatt für Mumien haben Forschende Rückstände in Tongefäßen analysiert. Die Ergebnisse zeigen: Schon vor mehreren tausend Jahren wussten die Menschen bestens über Konservierungsstoffe Bescheid. Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Die Skulpturen der Antike waren nicht immer weiß, eigentlich bemalte man sie damals oft in bunten Farben. Doch das wurde lange Zeit nicht geglaubt, weil man Weiß mit bestimmten Ideen verband – bis in die Gegenwart.
Nach langer Wartezeit starten Steffi und Sari mit ihrem Mythologie-Podcast fürs Kulturbanausentum ins Jahr 2023. Es werden wichtige Fragen des Lebens aufgeworfen (träumen Männer, dass sie schwanger sind? Mit welchem Reality-Star würde man gerne mal einen Tag verbringen?) und Sarah berichtet von einer grandiosen walisischen Sage. Viel Spass!
Der größte Wissensspeicher der Antike...
Der Morgenstern ist eine Himmelserscheinung, die man auch in unserer lichtverschmutzten westlichen Welt sehen kann. In der Antike wurde er als Gott verehrt. Was er uns heutigen Menschen zu sagen hat, überlegt Gemeindereferentin Bettina Pawlik aus Kelkheim.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Die Umwandlung in ein Seelenwesen läßt sich nicht provozieren, Symbole verändern Ideen. Nicht alles währt ewig, wir leben in einer Welt voller Rätsel. Nicht alle sind und werden gelöst! Seelenwanderung und Auferstehung, die Herrscher der Unterwelt, das Geheimnis der frühen Wesen. Die Lebenden wurden verwandelt für die Reise nach dem Tod, eingeweiht in die Stille schritten sie durch das Portal des Todes, bis das wahre „Ich“ zum Vorschein kam. Eine frühe Zivilisation strebte nach Wahrheitsfindung, lange vor unserer Zeitrechnung. Absolute Wahrheit sollten sie ausserhalb ihres Lebensbereichs suchen, mit der Sprache der Ewigkeit für immer verbunden. Als Teil des Kosmos mußten sie mit der Sprache der Natur kommunizieren, die kosmischen Regeln stellten sich in Symbolen dar. Verschiedene Gottheiten versuchten sich mit unterschiedlichen Glaubenskonzepten. Alte Kulte suchten die Wandlung zur Göttlichkeit, gefördert durch Weisheit in jedem Einzelnen. Die Gnosis um das göttliche Geheimnis dauert bis heute an, zivilisierte Verisonen der alten Bekenntnisse. Den Göttern eine Feder darbieten, die Mythen und Darstellungen variieren, Parallelen zu frühen Herrschern sind offensichtlich. Die Flucht der heiligen Familie nach Osten, die Überlieferung ist so lebendig, Matthäus schrieb sein Zeugnis in Alexandria nieder. Eine neue Gottverehrung, aufgebaut auf das Kind der Isis, die ewigen Mythen wurden in der neuen Religion ausgebaut. Durch das Taumeln der Erdachse wurde Sirius zum Ende des Tages gefeiert, Ende Dezember erscheinen wundervolle Sterne am Firmament. Göttlicher Einfluss und Macht, Glaubensgrundsätze stehen auf dem Spiel, wer verfügt über den direkten Draht zu Gott? Eine Strafe Gottes? Wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden! Dem Elend der Welt stellte man das neue Reich gegenüber. In einem verzweifelten Versuch die Bilder dann zu retten entwickelte sich am Ende der Antike auch Weisheit, besonders durch die antiken Symbole, vom Inbegriff des Heidnischen bis zum Waffengang des Glaubens, direkt neben dem Göttlichen. Am lebendigen Leib verbrannt, das Ende des Hermetismus bietet Schauspiele, die die Welt noch nicht erlebt hat. Zuflucht findet diese Lehre bis heute. Die "alles-sehende Gottheit" mit dem Strahlenkranz. Das Versprechen einer "neuen Weltordnung". Ein Spiegelbild des Sternenhimmels? Ich für meinen Teil, ich folge lieber der Lehre Buddhas! Du kannst saufen, tanzen, lügen und lachen, die ganze Nacht durch Liebe machen Eigentlich sind wir morgen tot! Doch damit hat's leider wohl keine Not - Dorothy Parker - US-amerikanische Schriftstellerin - 1893 bis 1967
Nebenkönigin, Hohepriesterin, Generalin. Fu Hao war eine ehrgeizige und überaus fähige Frau und die vielleicht beeindruckensten Frau der chinesischen Antike. Der Podcast auf Twitter Email Adresse Musik:Shenyang Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Music promoted by https://www.chosic.com/
Wenn Euch das Jahr 2022 lang vorkam, dann wagt einen Blick in die Geschichte: Einst gab es ein Jahr, dass 445 Tage dauerte. Doch wie konnte das passieren? Wer in diesem Jahr viel neues Wissen ansammeln will, sollte unser Magazin „P.M. Schneller schlau“ abonnieren. Hier erhältst du eine kostenlose Ausgabe zum Reinschnuppern: pm-magazin.de/schlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenig ist über das Leben eines der einflussreichsten Mathematiker der Menschheitsgeschichte bekannt. Seine Zeitgenossen sehen in ihm in erster Linie einen genialen Erfinder. Während die Geschichte seines Todes zahlreiche Gelehrte der Antike beschäftigt, bleiben seine Werke nur für einen kleinen Kreis von Mathematikern bedeutsam, bis sie zur Grundlage moderner Wissenschaft werden. Unser Literaturtipp: Reviel Netz/William Noel, Der Kodex des Archimedes. München 2007. Stephanos A. Paipetis/Marco Ceccarelli (Hrsg.), The Genius of Archimedes. 23 Centuries of Influence on Mathematics, Science and Engineering. Dordrecht/Heidelberg/ London/New York 2010.
Kraut im Ohr schenkt dir ein ganz besonderes Rauhnächte-Special. Lass uns eintauchen in die Welt der Vergangenheit und in drei Episoden der Geschichte der Heilkunst auf den Grund gehen. Denn Wildkräuter spielen eine ganz entscheidende Rolle in der Frage der Gesunderhaltung. Beginnen wir da, wo es Überlieferungen gibt und reisen in die Welt der Antike. Wir treffen auf honorige Herren und ein paar Göttinnen und entdecken, wie mühsam es ist, Wissen überhaupt greifbar zu machen. In dieser Folge verraten wir dir:
Eine Weihnachtsgeschichte aus einem meiner Lieblingsbücher: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte: Der Weltbestseller im Taschenformat (Fischer Taschenbibliothek) von Jorge Bucay. https://amzn.to/3BVx4SO Das Leben ist eine komplizierte Angelegenheit. Nicht so sehr jedoch für Jorge Bucay, der als Psychotherapeut das Schwierige erklären muss. Er weiß, wie er Demian, dem neugierigen jungen Mann, der auf seine vielen Fragen allein keine Antwort findet, helfen kann – mit Geschichten: Sagen der klassischen Antike, Märchen aus aller Welt, sephardische Legenden, Sufi-Gleichnisse, Zen-Weisheiten aus Japan und China. Und sollte er wirklich einmal keine passende Geschichte in seinem riesigen Fundus haben, dann erfindet er eben selbst eine. Details zum Buen Camino Pilger-Journal: https://stan.store/jakobswegLebensweg anschauen. Eine Übersicht über alle Jakobswege in Spanien findest du unter https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-laenge/ Im Buen-Camino-Club kannst du nach deiner kostenlosen Anmeldung viele nützliche Unterlagen und Vordrucke downloaden. Ebenso findest du dort Unterkunftsverzeichnisse zu vielen Jakobswegen. Zur Anmeldung: https://jakobsweg-lebensweg.de/registrieren/ Weitere Informationen zum Podcast findest du unter https://jakobsweg-lebensweg.de/podcast/ auf meiner Webseite. Falls du mir Feedback geben möchtest: Ich freue mich über jede Sprachnachricht https://www.speakpipe.com/jakobsweglebensweg. Einfach auf den Link klicken und aufsprechen. Hier findest du meinen Blog: NEU: Jetzt auch auf TikTok https://www.tiktok.com/@jakobsweg_lebensweg/ mit Video-Informationen zum Jakobsweg -"Alexa, öffne Jakobsweg": https://amzn.to/3N0cV0S - im Web: https://jakobsweg-lebensweg.de - auf Facebook: https://www.facebook.com/JakobswegLebensweg/ - auf Instagram: https://www.instagram.com/jakobsweg_lebensweg/ - bei Pinterest: https://www.pinterest.de/JakobswegLebensweg/ - bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-kirchmann-531650141/ Buen Camino Peter Kirchmann
Sonne satt, tolle Strände, antike Kultur, Top All-Inclusive Hotels und jede Menge Ausgrabungsstätten das bietet Urlaub am roten Meer in Ägypten. Von Auswanderer, Sonneklar TV Moderator und Ägypten Experten Andreas Diefenbach bekommen wir tolle Tipps und Einblicke von Ägypten. Seit 2013 lebt er mit seiner Frau Astrid am roten Meer in Hurghada und kennt sich im Land besten aus. Viel Spaß beim Ägyten hören wünschen Andres Schmidt und Dieter Döring Enthält Werbung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audioreise/message
• Antikes Epos • In Euripides' „Orestie“ werden die Rachepläne der Geschwister Elektra und Orestes gegen ihre Familie detailreicher und psychologisch vielschichtiger erzählt als je zuvor. Ein modern wirkender Klassiker der Antike in neuer Übersetzung.Von Raoul Schrott, nach Euripideswww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Mediä…WAT?! eigentlich eure Anlaufstelle für den Qualitätscontent zu mediävistischen Themen verschiedenster Fachrichtung, vorgestellt durch die Studierenden unterschiedlicher Universitäten. Doch heute wagen Sam und Pat zusammen mit Masterstudentin Kader eine Reise in die Antike. Kader ist eine Allrounderin der Geisteswissenschaften, aber ihr Herz schlägt besonders für die Archäologie. Sie nimmt uns mit auf ihre Reisen nach Italien und Österreich, wohin die Bochumer Archäolog*innen regelmäßig „auf Grabung“ gehen. Um uns für die Archäologie zu verzaubern, stellt Kader den Jüngling von Mozia vor, der in der Forschung für viele Rätsel gesorgt hat – phönizisch, punisch, griechisch oder doch orientalisch? Wenn ihr bei dem Wort Kampagne in eure alten Age of Empires-Tage zurückdenkt, lasst euch bei unserem kleinen Exkurs in die Antike von Kader eines Besseren belehren. Lernt mit uns die Bochumer Archäologie kennen und findet heraus warum Kader mit ihrem Dozenten im Namen der Wissenschaft mit einem Flugzeug über den Raum Xanten flog. Hört rein und lasst euch selbst für unsere Verhältnisse in ein Fach vor unserer Zeit entführen. Hört rein! Ihr findet uns wie immer unter Pergament und Mikrofon auf Spotify, Apple Podcasts und den gängigsten Plattformen. Mediä…WAT?! wünscht euch ein frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir sehen uns in 2023!
Das Christentum befindet sich auf dem Rückzug. Jedenfalls in der westlichen Welt, in jenem Kulturkreis, in dem es sich zuerst verbreitet hat. Der Frankfurter Althistoriker Hartmut Leppin hat ein erfolgreiches Buch über "Die frühen Christen" geschrieben. Was war in der Antike an dieser neuen Religion so attraktiv? (Wdh. vom 07.01.2022)
• Antikes Epos • Raoul Schrott hat Euripides' „Orestie“ neu ins Deutsche übertragen. Das erste der beiden Stücke, „Elektra“, war einst das meistgespielte Stück aus der Antike. Der Klassiker der griechischen Tragödie um Schuld, Rache und Sühne als Hörspiel.Von Raoul Schrottwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Schenken gehört zu Weihnachten genau wie der Weihnachtsbaum und das traditionelle Weihnachtsessen. Mehr als 250 Euro wollen die Deutschen dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Aber warum ist es so wichtig, dass wir uns gegenseitig etwas schenken? Wir machen uns in dieser Folge auf die Spurensuche zum Ursprung des Schenkens. Wir wollen herausfinden, welche gesellschaftliche und politische Bedeutung das Schenken seit der Antike hat und warum Geschenke auch für unsere sozialen Beziehungen wichtig sind. Und natürlich wollen wir die Frage klären, was ein gutes Geschenk eigentlich ausmacht. **Literatur:** - Aßmann, Elena (2019): Schenken. In: Dieter Frey, Psychologie der Rituale und Bräuche. - Degens, Philipp (2018): Geld als Gabe. Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen. - Degens, Philipp und Lukas Lapschieß (2021): Zivilgesellschaftliches Wirtschaften. Ein konzeptioneller Vorschlag. - Frenkel, Miriam; Yaacov Lev (2009): Charity and Giving in Monotheistic Religions, Band N.F. 22 der Reihe Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients. - Jarchow, Margarete (1998): Hofgeschenke. Wilhelm II. zwischen Diplomatie und Dynastie 1888-1914. Hamburg. - Kammler, Henry (2009): Der Nordwestenküsten-Potlach aus wissenskultureller Perspektive, in: Paideuma 55: 2001-2019. - Mauss, Marcel (1925): Die Gabe. - Stauss, Bernd (2021): Das perfekte Geschenk. - Soch, Konstanze (2018): Eine große Freude? Der innerdeutsche Paketverkehr im Kalten Krieg (1949-1989). - Wagner-Hasel, Beate (2020): The Fabric of Gifts: Culture and Politics of Giving and Exchange in Archatic Greece. **Internetlinks:** - https://www.stern.de/politik/deutschland/staatsgeschenke-umtausch-ausgeschlossen-3545798.html - https://www.sueddeutsche.de/politik/russland-wladimir-putin-angela-merkel-1.5599678 - https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagsabgeordnete-gastgeschenke-bundestag-1.5575602 - https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/informationsfreiheit/rolex-muenzen-teppiche-was-abgeordnete-geschenkt-bekommen - https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Kuriose-Staatsgeschenke-Vom-Teppich-bis-zum-Krokodil-Was-sich-Politiker-schenken-id52227786.html - https://www.deutschlandfunk.de/alternative-gesellschaftsmodelle-philosophie-der-gabe-100.html - http://friedrichrost.de/online-texte/kah-vortrag.pdf - https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208623/umfrage/durchschnittliche-ausgaben-fuer-weihnachtsgeschenke-in-deutschland/ - https://ambiente.messefrankfurt.com/content/dam/messefrankfurt-redaktion/ambiente/general/management-reports/2017/manrep-schenken-deutschland.pdf - https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71364/umfrage/beliebteste-kategorien-fuer-weihnachtsgeschenke/#:~:text=Zu%20den%20beliebtesten%20Weihnachtsgeschenken%20der,Gutscheine%20oder%20Geld%20zu%20verschenken. **Youtube-Video zu Scobel als Grumpy Santa (Weihnachtsmann)** - https://www.youtube.com/watch?v=qtY_YRCMDmY&ab_channel=Scobel **Team:** - Moderation: Mirko Drotschmann - Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Janine Funke, Inga Haupt, Fabian Janssen, Andrea Kath, Marvin Neumann, Jan Schattka, Daniela Ssymank - Redaktion objektiv media GmbH: Janine Funke und Andrea Kath - Technik: Moritz Raestrup - Musik: Extreme Music - Fachliche Beratung: Daniela Ssymank und Luisa Zech - Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF - Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
Im Jahr 401 vor der Zeitenwende macht sich ein großes Heer griechischer Söldner auf den Weg ins persische Großreich. Mit dabei: der Schriftsteller Xenophon. Eigentlich wurden sie angeworben, um einen Aufstand niederzuschlagen, doch nach Monaten mühsamen Fußmarsches stehen sie stattdessen dem gewaltigen Heer des Großkönigs Artaxerxes II. gegenüber. Obwohl die Griechen davon überzeugt sind, die Schlacht gewonnen zu haben, ist die Lage bald aussichtslos und müssen sie nun um ihr Leben fürchten. Und so machen sie sich auf, um ans Schwarze Meer zu flüchten. Wir sprechen in dieser Folge über den Zug der Zehntausend, wie Xenophon zum Heerführer wurde und mit der „Anabasis“ eines der meistgelesenen Bücher der Antike verfasste. LITERATUR Wolfgang Will, Der Zug der 10000: Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Die Olympischen Spiele der Antike fanden zum Ersten Mal im Jahr 776 vor Christus statt und wurden über mehrere Jahrhunderte hinweg regelmäßig ausgetragen. Die neuzeitliche Variante wird dann im Jahr 1894 wiederbelebt und ist seither eines der größten weltweiten Sportereignisse.
Wir spielen Agon. Bereits vor einiger Zeit hat der gute Daru gemeinsam mit Chembael, Nikohieros und TerraEbon das Spiel der Antike bereist, nun ist die Zeit reif. Damals war nur die englische Version zu haben, da aber unsere Freunde von System Matters eine neue Vorbestellerrunde eingeläutet haben, wird nun veröffentlicht. Eine Gruppe griechischer Helden brauchen ihre eigenen epischen Erzählungen, niedergeschrieben von Dichtern und Philosophen. Dabei stürzen sie sich ins Maul eines Riesen, ringen mit der Hydra und leiten Flüsse um in Rinderställe!
Im Jahr 73 v.u.Z. wagt eine Gruppe Gladiatoren den Aufstand. Aus ihrer Gladiatorenschule ausgebrochen, werden sie in wenigen Monaten von einem lokalen Ärgernis zu einer großen Bedrohung für das gesamte römische Reich. Zehntausende Sklaven schließen sich der Rebellion an, die bald zu einem echten Krieg wird. Der dritte sogenannte Sklavenrkrieg verdeutlicht bis heute die ungleichen Verhältnisse der späten römischen Republik, die bald in eine Systemkrise mündeten, das Joch der Sklaven und Besitzlosen in der Antike und nicht zuletzt den rasanten Aufstieg eines Mannes, der seitdem vielen als Held gilt: Spartacus.........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt eine Zeichnung Hermann Vogels (1882).........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURBrodersen, Kai: Ich bin Spartacus. Aufstand der Sklaven gegen Rom, Darmstadt 2010.Schiavone, Aldo: Spartacus, Harvard/ London 2013.Urbaincz, Theresa: Slave Revolts in Antiquity, Stocksfield 2008..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 09 Dec 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/145-145 ed01232bfbf9a1c7fc73e5cc05d5e127 G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Webseite der Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im smac Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Zerstörung Pompejis (79), mit Dr. Yvonne Schmuhl [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (11.11.2022) Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (25.11.2022) Theodor von Huber-Liebenau: Pompeji - Die Lavastadt (1879) (02.12.2022) Die Rezeption des untergegangenen Pompejis, mit JProf Dr. Marian Nebelin [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz] (23.12.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-12-09. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 145 full G: Römische Antike no Südeuropa,Antike,Pompeji,Graffiti,Wandmalerei
Hoffen auf ein Wunder! Der Wunsch, dass durch unerklärliche Ereignisse entgegen aller Naturgesetze und Vernunft Schaden abgewendet wird, reicht bis in die Antike zurück. Ist auch die deutsch-französische Freundschaft ein Wunder?
Zeus, Hermes und Athene – in modernen Jugendbüchern sind die antiken Göttinnen und Götter quicklebendig. Was aber begeistert Kinder und Jugendliche an diesen Büchern? Lukas Meyer-Blankenburg hat sich auf die Spur gemacht und mit Jugendlichen, Mythenforschern, Lateinlehrern und Autorinnen gesprochen.
Schritt für Schritt über einen windzerzausten Felskrümel im Atlantik; die kleinste und abgeschiedenste Kanareninsel – El Hierro.In der Antike galt El Hierro als das Ende der bewohnten Welt. Viel verändert hat sich seitdem nicht: Es gibt hier keine Sandstrände, keine Casinos, keine Shoppingmalls – und nur eine einzige Ampel. Und doch gibt es ganze Welten zu entdecken.Begleitet in unserer neuen Trilogie André Schumacher, Erik Lorenz und andere Reisende auf jahrhundertealten Königswegen. Erkundet mit ihnen Lavatunnel. Wandelt durch einzigartige Pinienwälder. Lernt die Musik El Hierros kennen. Erlebt Natur pur. Und genießt authentische kanarische Küche, vom Straßen- bis zum Spitzenkoch.Natürlich wird auch ordentlich gestöhnt, geschwitzt und gekeucht. Denn jeden Meter dieser Insel arbeiten sich André, Erik & Co zu Fuß. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schon in der Antike war es üblich, dass Menschen ihr Aussehen nicht als naturgegeben hinnahmen, sondern nachhalfen, ihre Schönheit zu erhalten oder ihr bei Bedarf sogar auf die Sprünge zu helfen. Heute sind wir mit technischen Mitteln und medizinischem Fortschritt inzwischen weiter als Cleopatra oder Lucrezia Borgia – am Bedürfnis selbst hat sich jedoch nichts geändert. Wer heute etwas ändern will, für den ist der Besuch bei einem plastischen Chirurgen keine Tabus mehr. Medizinische Eingriffe zur Unterstützung oder Verbesserung des eigenen Wohlgefühls keine Besonderheit. In Düsseldorf findet sogar regelrechter Beautytourismus statt, der Menschen aus dem Ausland für den perfekten ästhetischen Eingriff in die Landeshauptstadt führt. Diese neuen Möglichkeiten bieten Chancen, aber auch Risiken und so ist es umso wichtiger, einen vertrauensvollen und professionellen Arzt zu finden, der die Persönlichkeit des Patienten in den Vordergrund stellt und sich mit hohem Anspruch seiner Profession widmet. Gordana Kozina ist Fachärztin für ästhetische Chirurgie mit einer Praxis auf der Königsallee und weiß um die Herausforderungen, die sowohl fachlich als auch menschlich an sie herangetragen werden. Wichtig ist ihr vor allem, die Patienten nicht nach einem typischen Schönheitsideal umzumodeln, sondern vielmehr die Vorzüge eines Jeden zu betonen und hervorzuheben. In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit der Beauty-Ärztin über Schönheit am Standort Düsseldorf, über heutige medizinische Möglichkeiten durch moderne Technik und warum richtige Beratung und die Spezialisierung auf einen Fachbereich wichtig sind. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
Pentathlon war der Fünfkampf der Antike, heute ist es der Moderen Fünfkampf. Fechten, Schiessen, Laufen, Schwimmen und Reiten sind die Disziplinen, die Pierre De Coubertin zum Modernen Fünfkampf zusammen fügte. Doch über die Jahre haben sich dieser immer wieder geändert, Laser Run kombinierte Laufen und Schiessen, der Wettkampf wurde verschlankt und Reiten stand immer wieder zur Diskussion. Wie Moderner Fünfkampf heute und in Zukunft aussieht, darüber sprechen wir im Podcast. Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf DVMF Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Neid ist einer der mächtigsten Gegner auf dem Weg zu einem gelingenden Leben. Mit unangenehmen und negativen Gedanken zerstört er unsere innere Zufriedenheit und untergräbt unser Selbstwertgefühl. Auch glückliche und in sich gefestigte Menschen können sich in manchen Situationen nicht komplett von der Missgunst auf andere freimachen. Im christlichen Glauben ist Neid eine der sieben Todsünden, die Philosophie spricht von moralischer Selbstvergiftung. In der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Albert und Jan, warum das ständige Vergleichen mit anderen eine der Hauptwurzeln dieses Affekts ist und welche Rolle soziale Netzwerke beim Wettbewerb um Anerkennung und Bestätigung spielen. Aber wie können wir gegen dieses destruktive Gefühl ankämpfen? Auch hier helfen die Philosophen der Antike weiter, die sich ausführlich damit beschäftigt haben, wie es uns gelingt, anderen deren Glück zu gönnen und Neid sogar konstruktiv im Sinn einer Vorbildfunktion umzusetzen.
Jede Zeit, jede Epoche hat ihre speziellen Sehnsuchtsgefühle. Sie spiegeln sich in Gedichten, Romanen und Liedern – von der Antike bis heute, von Homers Odyssee über die Literatur der Romantik bis zu Songs von Blixa Bargeld oder Stereo Total. Und auch Psychologie, Literatur- und Kulturwissenschaften haben die Sehnsucht entdeckt. Eine Recherche auf den Spuren eines großen Gefühls.
Durs Grünbein ist ein Kenner der Antike mit Sinn für Quantenpyhsik. Die Liebe nicht zu vergessen. DIE ZEIT sieht ihn ihm die "wichtigste Lyrik Entdeckung seit 1989". Letzte Woche ist der renommierte Dresdner Poet 60 Jahre alt geworden. Studiert hat er noch in Ostberlin, fand auf Empfehlung des Dramatikers Heiner Müller zum Suhrkamp Verlag und betrachtet Europas politische Gegenwart mit großer Sorge. Moderation: Stefan Parrisius
Veränderung der heutigen Zeit wurden schon in der Antike prophezeit by Daniel De Sol
Antike Schriften belegen AUSSERIRDISCHE Technologien by Daniel De Sol
Im Sternbild Zentaur gibt es quasi alles. Ehemalige Galaxie, gewaltige schwarze Löcher, junge Planeten und beeindruckende Sterne. Was es darüber zu erzählen gibt, erfahrt in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Spiritualität und Business – passt das überhaupt zusammen? Und ob! Andrea Lottmann, Spirit-Business-Profi, PR-Expertin und Gästin diese Woche in Female Business: Der nushu podcast zeigt uns, wie es geht. In ihrem “ersten Leben” war Andrea Lottmann erfolgreiche PR-Unternehmerin – bis sie aufgrund einer inneren Unzufriedenheit und Sehnsucht schließlich ihren Job an den Nagel hing. Eine Auszeit führte sie 2018 nach Israel, wo sie sich in ein besonderes Salb-Öl aus der Antike verliebte. Sie packte das Nardenöl ein, flog zurück nach Norddeutschland und gründete 2020 kurzerhand ihr neues (Spirit-)Business: SPIRIT OF MARY – eine Selflove and Selfempowerment Brand. Melly und Andrea sprechen in dieser Folge darüber: ✨ wie man einen Quereinstieg erfolgreich meistert, ✨ wieso man manchmal einfach loslassen muss, um etwas Neues zu finden ✨ und ob Spiritualität wirklich so eingestaubt ist, wie manche vielleicht denken!
In der Antike spielten vielfältige Terrakotten-Figuren im Alltagsleben eine wichtige Rolle. Ihre Verwendung, aber auch ihren Reiz zeigt die Ausstellung "Klasse und Masse. Die Welt griechischer Tonfiguren" des Alten Museums. Um ganz andere Töne geht es in zwei musikalischen Experimenten, die die barocke Musik vergegenwärtigen. Von Harald Asel
Mücke, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Seit der Antike wird sie als Königin der Blumen bezeichnet. Und ebenso legendär sind die Dornen, die zu einer Rose nun einmal dazu gehören. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Ob Troja, 300 oder Aquaman: Die Antike inspiriert uns noch heute. Warum können wir’s nicht lassen, ihre alten Geschichten immer wieder neu zu erzählen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-antike-reloaded
Ob Troja, 300 oder Aquaman: Die Antike inspiriert uns noch heute. Warum können wir’s nicht lassen, ihre alten Geschichten immer wieder neu zu erzählen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-antike-reloaded
Wir sprechen über die ersten Klassikerinnen aus der Literaturgeschichte - und gehen dafür bis ins 7. Jahrhundert vor Christus zurück. Wir sprechen über eine der ersten Lyrikerinnen, die griechische Dichterin Sappho, über die erste Romanautorin Murasaki Shikibu, die rund um das Jahr 1000 am japanischen Kaiserhof lebte, und über Christine de Pizan. Sie lebte im Frankfreich des 14./15. Jahrhunderts und gilt als erste Berufsschriftstellerin. In ihrem "Das Buch von der Stadt der Frauen" wehrt sie sich gegen Frauenfeindlichkeit, Rape Culture und Sexismus.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Du kennst mit Sicherheit die Namen Seneca, Epiktet und Marc Aurel! Sie alle zählen zu den Stoikern, einer Denkrichtung, die in der Antike entstanden ist. Das Wort "stoisch" stammt übrigens von den Stoikern und bedeutet ja nichts anderes als einen „Schicksalsschlag ruhig und gelassen hinzunehmen“. Gerade in Zeiten wie diesen, kann es daher sinnvoll sein, sich die Stoiker zum Vorbild zu nehmen. Für sein Selbstmanagement, aber auch für das Leben generell. Daher habe ich meinen Freund und Kollegen Markus Cerenak eingeladen, um mit ihm über die "stoische" Philosophie zu plaudern. Hier geht es zu den Links und zur Einladung von Markus: https://markuscerenak.com/thomas Sponsor dieser Podcast-Folge ist Brain-Effect: Mit dem Code THOMAS erhältst du von 30.09. - 09.10.2022 auf alle Einzelprodukte 20%! Hier sind meine 3 Lieblings-Produkte: - Focus-Kapseln: https://www.brain-effect.com/focus-kapseln-pantothensaeure?inf_coupon_code=THOMAS - Recharge: www.brain-effect.com/recharge-elektrolyte-pulver?inf_coupon_code=THOMAS - Minarals: www.brain-effect.com/minerals-kapseln?inf_coupon_code=THOMAS
Ob Sport, Wirtschaft oder TV-Sendungen: Wettbewerbe gibt es fast überall. Seit der Antike war der Wettstreit aber auch in der Kunst ein großes Thema. Eine Wiener Ausstellung zeigt, zu welchen Höchstleistungen er Künstler anspornte.Haag, Sabinewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Bei Ausgrabungen und Untersuchungen zeigt sich immer wieder: Die Skulpturen und Bauwerke der Antike waren eigentlich farbig bemalt. Trotzdem setzt sich das Bild der „weißen“ Antike bis heute durch. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-die-weisse-antike
Sie feiern Orgien, brennen Kirchen nieder, morden – und sehnen sich nach dem Märtyrertod: Die Circumcellionen sind die radikalsten jener Fanatiker, die sich im 4. Jahrhundert in Nordafrika von der katholischen Kirche abspalten. In ihrem Furor bringen sie Chaos über eine ganze Region – und fordern so das Römische Reich heraus.GEO EPOCHE LIVE. Erleben Sie den Redaktionsleiter von GEOEPOCHE Joachim Telgenbüscher im Gespräch mit dem Historiker Ian Kershaw, einem der besten Kenner der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert und Autor preisgekrönter Bücher wie „Hitler“, „Höllensturz“ oder „Achterbahn“.Am 25.10.2022 ergründen die beiden Historiker, wie einzelne Menschen den Lauf des 20. Jahrhunderts geprägt haben – darunter Adolf Hitler, Margaret Thatcher und Michail Gorbatschow.Verbrechen der Vergangenheit-Sprecher Peter Kaempfe präsentiert Passagen aus Ian Kershaws neuem Buch „Der Mensch und die Macht“.Ein Abend in Kooperation mit der Buchhandlung Heymann und der Verlagsgruppe Penguin Random House, an dem Sie auch mit Mitarbeitenden von GEOEPOCHE ins Gespräch kommen können. Zeit: Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:30 UhrOrt: Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek HamburgVon-Melle-Park 3 (Eingang Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee)20146 HamburgTickets (je € 18,-) sind hier erhältlich: https://kurtheymann.reservix.de/tickets-ian-kershaw-der-mensch-und-die-macht-in-hamburg-lichthof-der-staats-und-universitaetsbibliothek-hamburg-am-25-10-2022/e1984906AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE Magazin inkl. der digitalen GEO-EPOCHE Ausgabe im Abonnement gratis lesen.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.