POPULARITY
Mit Folge 16 von Alarma Pyjama versuchen wir euch wieder ein wenig auf andere Gedanken zu bringen und einen Ort der kurzweiligen Ablenkung zu schaffen. Hierfür ruft Aurel in der Episode kurzerhand das "Multiplattform Meltdown Network" in's Leben – ein Netzwerk, in dem individuelle Meltdowns plattformübergreifend bereitgestellt und konsumiert werden können. Werde auch du Teil davon! Außerdem erwarten euch geschälte Salamis und ausgeschleckte Pfirsiche, eine bahnbrechende Erfindung und die Frage (die man sich im Vorhinein vielleicht schon beantworten können sollte), ob man im Kreissaal besser nüchtern bleibt.
In der 56. Episode geht Thomas auf die größte Videogames-Meldung der letzten Jahre ein: Microsoft hat eine Vereinbarung zu Übernahme von Activision Blizzard geschlossen. Was heißt das für Xbox und die Videospielindustrie? Wird Call of Duty ein Exklusivtitel oder weiter Multiplattform sein? Ist das der große Deal, um die Game Pass-Abos signifikant zu erhöhen und kann Blizzard zur alten Stärke zurückkehren? So viele Fragen, es ist also Zeit darüber zu reden.
Rush Limbaugh ist tot. Der Name sagt euch nix? Kein Problem, wir erklären euch wer das ist. Oder besser, war. Denn der (nicht wirklich) gute Mann ist nun Geschichte. Genauso Geschichte, wie die Glaubwürdigkeit von Disney. Das ist jetzt nichts Neues, hindert uns aber nicht daran, weiter darauf rumzutrampeln. Und jetzt bauen wir mal kurz eine Assoziationskette zum nächsten Thema. Trampeln erinnert mich an Elefanten, von Elefanten komme ich zu einer reichhaltigen Fauna und lande dadurch direkt in Australien. Und Australien hat gerade Stress mit Facebook und beweist mal wieder wie schlecht es ist, wenn man sich von einer einzigen Plattform abhängig macht. Deshalb gibt es unseren Podcast seit neuestem auch bei Deezer. Multiplattform for the Win!! Und wir reden auch noch über Spinnen, aber ich habe keine Ahnung, wie wir darauf gekommen sind. Evtl. wegen Australien?! Ihr werdet es schon herausfinden und dabei wünschen wie viel Spaß!!
Yay - endlich wieder Freitag und zusätzlich Numero Uno der GA-Podcast-Produktion des Jahres 2021! Für Ausgabe 646 hat sich Maci Hauptmoderator Matthias, Nintendo-Ikone Lukas und PCG-Legende Maria geschnappt, um über die vielen möglichen Kracher und Überraschungen des Gaming-Jahres 2021 zu quatschen. Was sind unsere PS5-Highlights? Kena: Bridge of Spirits? God of War: Ragnarok? Und kann Xbox mit Spielen wie Everwild und 12 Minutes mithalten? Natürlich sprechen wir auch intensiv über all die Third-Party-Titel 2021 und die Zukunft von Nintendo. Auf Community-Beiträge mussten wir für diese Folge leider verzichten, die gibt es aber beim nächsten Mal wieder wie gewohnt. Wir wünschen allen HörerInnen einen wundervollen Start ins neue Jahr und hoffen, ihr hattet ein erholsames und schönes Weihnachten sowie ein spaßiges Silvester-Fest - trotz der Beschränkungen und der anhaltenden Corona-Pandemie. Themen der GA-Podcast-Folge 646: 00:00:00 - Intro und Empfehlungen 00:03:20 - Playstation 5 [2021] 00:34:44 - Xbox Series X/S [2021] 01:04:22 - Multiplattform [2021] 01:41:29 - Nintendo [2021] 01:53:12 - Die Zukunft von PCG Cyberpunk 2077 jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-cyberpunk
Heute haben wir wieder ein kleines Special abseits von News und Kakaopausen für euch am Start. Wie der Titel es bereits vermuten lässt, geht es um die besten Soundtracks aus Videospielen. Hier präsentieren wir euch jeweils unsere Top 5 - unterschieden nach Multiplattform- und Nintendo-Titeln. Viel Spaß beim Hören! Eure Tanooki Bros. Intro: SVS X - Tanooki Bros. Intro Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/tanookibros
All About Voice – Podcast zu Voice Assistants wie Alexa & Google Assistant
Katrin hat schon auf der ALL ABOUT VOICE 2019 die Aktivitäten des BR auf Voice Assistants vorgestellt. In diesem Gespräch schauen wir unter die Haube: Mit welchen Zielen ist der BR auf Voice aktiv, welche Content-Strategie verfolgen sie und welche Herausforderungen haben Sie bei der Umsetzung meistern müssen.
Wir sprechen über Bayonetta 1,2 und 3 für die Nintendo Switch, Zelda Breath of the Wild DLC, das Gamecube Anthology Buch, das neue Mega Drive und Dreamcast Spiel Xeno Crisis auf Kickstarter, die PSVR Spiele Stranger Things VR Experience und Wipeout Omega Collection VR, Sony als Multiplattform Publisher, Microsoft und mehr Spiele für andere Plattformen, Street Fighter 30th Anniversary, Disney und die 20th Century Fox Übernahme, Jurassic World 2, die Pokemon und König der Löwen Live-Action Filme, Radien V Directors Cut, Die schrillen Vier auf Achse, Blacklist 2, unsere neue Rubrik und Stay Frosty 2 für den Atari 2600 und unser neues Logo. Die kompletten Show notes mit allen Links zur Sendung gibt es auf unserer Webseite: https://www.maennerquatsch.de/podcast/folge-17/ Übersicht: Männerquatsch#17 Genussmittel: (3:38) Maik: Selbst gebackene Plätzchen Björn: Selbst gebackene Plätzchen News: (4:20) Bayonetta 3 exklusiv für Switch angekündigt (5:08) Bayonetta 1 & 2 erscheinen im Februar 2018 für Switch (7:10) Zelda: Breath of the Wild - DLC-Paket 2: „Die Ballade der Recken“ (9:17) Das inoffizielle “Nintendo GameCube Anthology” Buch kommt via Kickstarter (11:50) Xeno Crisis: Ein Arcade Shooter für Mega Drive und Dreamcast kommt 2018 (17:10) PSVR: Stranger Things - VR-Experience (19:54) PSVR Update für die WipEout Omega Collection (21:33) Sony wird Multiplattform Spiele veröffentlichen (23:32) Microsoft könnte in Zukunft mehr Multiplattform Spiele veröffentlichen (27:07) Street Fighter 30th Anniversary Collection angekündigt (32:45) Disney übernimmt 20th Century Fox (41:55) Trailer von Jurassic World 2: Das gefallene Königreich, veröffentlicht (43:25) Pokemon Live-Action Film “Detective Pikachu” (46:16) König der Löwen Live-Action Film Picks: (48:50) Björn: Die schrillen Vier auf Achse / Hilfe, die Amis kommen (49:40) Björn: Raiden V Director's Cut PS4 Was geht ab? (50:55) Björn: Blacklist Staffel 2 geschaut (52:00) Die neue Rubrik "Angespielt". Es geht los mit “Stay Frosty 2” auf dem Atari 2600 Der Podcast über Retrospiele, aktuelle Videospiele, Filme, Serien, Apps, Events, Genussmittel und Gadgets. Kurz: Dinge die uns bewegen. Die wichtigsten Neuigkeiten und viele Hintergrundinformationen, schnell, einfach, unterhaltsam. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat. Viel Spaß beim Anhören. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, dann schaut doch mal auf unserer Patreonseite vorbei: https://www.patreon.com/maennerquatsch Oder nutzt für eure Einkäufe bei Amazon unseren affiliate-link: http://amzn.to/2uVop1y
Der Begründer der Survival-Horror-Adventure ist DAS große Thema in diesem Games Dialog Podcast. Erlebt mit Sascha und Jan-Michael noch einmal das Debut von RESIDENT EVIL 1 (1996), das grandiose REMAKE (2002, GameCube) und das moderne HD-REMASTER (2015, Multiplattform). Hier gab es noch "echte" Zombies!
Nils schildert Jan-Michael seine ersten Eindrücke zum neuesten Spiel aus der Tom Clancy und Ubisoft Schmiede: "GHOST RECON - WILDLANDS" (2017).
Eine Episode über die Entwicklung plattformübergreifender Apps mit dem Framework jQuery Mobile.
Battlefield 3 våre inntrykk (02:00), Modern Warfare 3 lekket på nettet (18:52), Multiplattform gjør spillene dårligere (22:20), Lovforslag om DNS blokkering (29:40), Microsoft konsept video (35:15), 10 år siden Windows XP kom (48:05), Chrome 15 (59:50), Medvirkende: Einar Holten (@TCi82) og Jan Espen Pedersen (@Jan_Espen)