POPULARITY
Categories
Ihr habt Lust, das Lachlabor mal live und vor Ort zu erleben? Das ist jetzt endlich mal wieder möglich: Am 23. November 2025 könnt ihr Mischa und Tina in München treffen: Um 15 Uhr treten sie bei der Münchner Bücherschau im Haus der Kunst auf - Tickets gibt es auf der Seite der Münchner Bücherschau.
In Frankfurt warten statt deftiger Schnitzel nur sündhaft teure Shrimps, während Nico in Dijon scharfen Senf und dazu literweise edlen Wein geniesst. Frankfurt, Burgund und alles dazwischen – eine Folge so köstlich wie vielfältig. Viel Spass, XOXO-----------------Herbsturlaub in Südtirol mit den 5 Dolce Vita Hotels im Meraner Land.Erlebt goldene Herbsttage auf der Südseite der Alpen am Fusse der Texelgruppe, Südtirols größtem Naturpark! Die Dolce Vita Luxus-Wellnesshotels bieten euch den perfekten Mix aus Wellness, Aktivurlaub und Genuss - mit über 300 Sonnentagen im Jahr, mildem Klima bis in den November und einer traumhaften Bergkulisse. Ideal zum Wandern, Biken und Entspannen.Promotion Code:DOLCEVITA200: 200€ Spa GutscheinKann direkt am Ende der Buchungsstrecke rechts unten eingegeben werdenBedingungen:Gültig nur bei Neubuchungen ab 3 NächteEinzulösen bis 07.12.2025Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und kann nicht rückwirkend eingelöst werdenhttps://www.dolcevitahotels.com/de/
Bim bim Bim, es ist wieder Zeit für Nachtgeflüster. Wie immer am Donnerstag nehmen wir euch mit in die Erlebnisse unserer Community. Ein riesiges Dankeschön an euch alle für die vielen Einsendungen und euer Vertrauen ... ohne euch gäbe es dieses Format so nicht.Hier die Geschichten dieser Folge:- Marie – Geisterkinder im Betzeloch- Natalie – Nächtliches Türrütteln mit Katze- Paul – Abdruck einer Kinderhand und mysteriöse Stimme- Caro – Unheimliche Stimme im Krankenzimmer- Chrissi – Begegnung mit Lichtwesen oder Schlafparalyse- Anonym – Eibe mit gruseligen Puppenteilen- Karin – Schlafparalyse und Fratze im Zimmer- Julia – Schlafparalyse und letzte Abschiedssignale- Matthias – Vorahnungen von Todesfällen- Anonym – Erlebnis der Mutter- Anonym – Mögliche Besessenheit und Exorzismen- Jenny – Offene Schränke im alten Abtei- Jenny – Katze festgehalten, Gebet hilft- Anonym – Zeichen von Großvater und Mutter- Anonym – Tochter hört Oma antworten
Ein Influencer, der über 100'000 Franken im Monat verdient und ein Dorf, das sich im wohl skurrilsten Wettbewerb der Schweiz misst – all das und vieles mehr hörst du in der neuesten Folge Zero Dosage. XOXO------------------Herbsturlaub in Südtirol mit den 5 Dolce Vita Hotels im Meraner Land.Erlebt goldene Herbsttage auf der Südseite der Alpen am Fusse der Texelgruppe, Südtirols größtem Naturpark! Die Dolce Vita Luxus-Wellnesshotels bieten euch den perfekten Mix aus Wellness, Aktivurlaub und Genuss - mit über 300 Sonnentagen im Jahr, mildem Klima bis in den November und einer traumhaften Bergkulisse. Ideal zum Wandern, Biken und Entspannen.Promotion Code:DOLCEVITA200: 200€ Spa GutscheinKann direkt am Ende der Buchungsstrecke rechts unten eingegeben werdenBedingungen:Gültig nur bei Neubuchungen ab 3 NächteEinzulösen bis 07.12.2025Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und kann nicht rückwirkend eingelöst werdenhttps://www.dolcevitahotels.com/de/
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Neuer Verein, neue Stadt, neue Herausforderungen: Im Podcast „Eintracht vom Main“ erzählt Michael Zetterer, wie er sich bei der Eintracht eingelebt hat, warum er den Spielaufbau liebt und weshalb Teamgeist für ihn genauso wichtig ist wie starke Paraden.
Bob Dylan ist nicht mehr der Jüngste. Aber muss man das gegen ihn vorbringen, als würde man schäbige Hostels rezensieren?
Eine ungarische Familie versucht in "Zu wenig vom Guten" in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters auseinander. Die turbulente politische Gegenwart jener Zeit kommt in dem Roman aber zu kurz. Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eine ungarische Familie versucht in "Zu wenig vom Guten" in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters auseinander. Die turbulente politische Gegenwart jener Zeit kommt in dem Roman aber zu kurz. Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Eine ungarische Familie versucht in "Zu wenig vom Guten" in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters auseinander. Die turbulente politische Gegenwart jener Zeit kommt in dem Roman aber zu kurz. Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In dieser Folge von Beckers Bets spricht Moderator Christoph Damm mit Ha Duong, Krypto-Experte und Fondsmanager bei BIT Capital. Im Gespräch geht es um Powells Rede in Jackson Hole und die Frage, ob das wirklich der Start einer Zinswende ist, um Stablecoins als neue Milliarden-Käufer von US-Staatsanleihen und ihre geopolitische Bedeutung sowie um Ethereum, das zuletzt ein neues Allzeithoch erreicht hat. Ha Duong sieht darin weit mehr als nur Kursfantasie – für ihn ist Ethereum längst eine Infrastruktur-Plattform, vergleichbar mit Nvidia im KI-Boom. Außerdem geht es um Bitcoin-Miner, die ihr Geschäftsmodell erweitern und mit KI-Deals ein zweites Standbein entwickeln – vom Google-Vertrag mit TeraWulf bis zu den Erfolgen von IREN. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den August-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Prof. Dr. Michael Saller erzählt, warum „What's The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. für ihn der Inbegriff von Neuanfang und Freiheit ist. Der Song begleitete ihn beim Auszug von zu Hause, im ersten eigenen Auto – und wurde zum Soundtrack eines neuen Lebensabschnitts. Nebenbei erfährst du, warum gute Fragen oft mehr bewirken als schnelle Antworten. Die Ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com Emitis Pohl bringt mit „Age Ye Rooz“ von Faramaz Aslani feat. Dariush ein Stück Heimat ins Studio. Der persische Song verbindet sie tief emotional mit ihrer Vergangenheit im Iran. Es geht um Sehnsucht, Zugehörigkeit und die Frage: Wie klingt ein Gefühl, das man nicht in Worte fassen kann? Die ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com oder deinen Podcatcher Spotify, Apple oder RTLplus (und viele andere).Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.09.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unspecified description
Berührende Geschichten von der verändernden Liebe Gottes.
So einen Gipfel hat die Welt noch nicht erlebt. Im Weißen Haus empfing Donald Trump nicht nur den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zum Gipfel, sondern auch zahlreiche europäische Staats- und Regierungschefs, darunter Kanzler Friedrich Merz. Es war eine Polit-Show, wie es sie noch nie gab: Die Europäer schafften es Trump zu bändigen und eine Eskalation zu verhindern. Doch dann überraschte Trump alle und wollte plötzlich Putin anrufen. Paul Ronzheimer ist in Washington, berichtete live und exklusiv über den Gipfel und analysiert mit Filipp Piatov die Ergebnisse.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Glaube an den Teufel und Dämonen erlebt einen Aufschwung. Dämonen bieten einfache Antworten auf komplexe Fragen, etwa zu Krankheit, Trauma oder Politik, sagt die Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer. Auch Exorzismus hätte zugenommen. Bauer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
27.000 € investiert, Millionen Klicks auf TikTok, Live-Streams, TV-Auftritte und über 45.000 € Spenden für den guten Zweck – diese Folge zeigt, wie Social Media Karrieren im Gleisbau verändern kann und welche Learnings du für deinen eigenen Job mitnehmen kannst.
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 4. August 2025 aus Brooklyn, New York, USA. Darin: Seth Rollins muss seinen World Title aufs Spiel setzen – und wird von Roman Reigns überrascht! Rollins' Gruppe hat einen Namen! Neuer Ärger für Becky Lynch! AJ Styles ist mit "Dirty" Dom noch nicht fertig! Sheamus vs. Rusev geht weiter! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-4825-roman-reigns-uberrascht-seth-rollins-und-erlebt-bitteren-ruckschlag Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Florian Rentsch, Vorsitzender des Verbands der Sparda-Banken, sieht die Banken wegen der Künstlichen Intelligenz mit in einer neuen Welt konfrontiert. Wer den Wandel nicht mitgehe, werde im Markt deutliche Nachteile erleiden.
Hello, hello Sunshine ☀️
Wir sehen nach dem Abverkauf am Freitag eine technische Gegenbewegung. Viele Marktteilnehmer gehen allerdings davon aus, dass wir im S&P 500 einen Test der 50-Tageslinie sehen werden, die bei 6170 Punkten liegt. Wie auch Ende letzter Woche, lösten schwache Arbeitsmarktdaten zwischen Ende Juli und Anfang August 2024 ein raschen, aber temporären Rücklauf aus. Tesla tendiert nach der Ausgabe eines Zahlungspakets an Elon Musk freundlich. Berkshire Hathaway tendiert nach den Zahlen wiederum leicht freundlich. Auch wenn der Gipfel der Berichtssaison hinter uns liegt, werden diese Woche rund 100 Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse melden. Im Fokus stehen unter anderem AMD, Airbnb, Disney, DoorDash, Eli Lilly, Microchip, Shopify, Trade Desk und Uber. Morgan Stanley empfiehlt die Aktien von Disney im Vorfeld der Zahlen an diesem Montag zum Kauf, mit einem Kursziel von $140. Die Bank of America erwartet wiederum bei DoorDash besser-als-erwartete Ergebnisse, und empfiehlt den Wert zum Kauf, mit einem Ziel $285. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Juli-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Dietrich Brüggemann verrät, wie der Song „We're Here“ von Guillemots ihn auf einem Festival mitten ins Herz traf – und später zum heimlichen Soundtrack seines Films wurde. Ein Lied, das mehr ist als Musik: Ein Lebensgefühl, ein kreativer Funke, ein Moment, der nie vergeht.Silke Fuchs nimmt dich mit in ihre Kindheit – und zu „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen. Ein Song voller Widersprüche, Freiheit und Aufbruch. Was sie mit einem 10-DM-Schein im Westen erlebte und warum dieser schrille Klassiker bis heute für sie leuchtet, erzählt sie in ihrer Folge.Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.08.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge des Dachdecker-Podcasts! Diesmal zu Gast ist die inspirierende Dachdeckermeisterin Sina, die uns tiefe Einblicke in ihre Welt geben wird. Mit gerade einmal 25 Jahren ist Sina eine äußerst erfolgreiche Handwerkerin und ein echtes Vorbild in einem traditionell von Männern dominierten Beruf. Sie arbeitet in einem reinen Familienbetrieb in Eldingen im Landkreis Celle zusammen mit ihrem Vater und ihrem jüngeren Bruder. Offen spricht sie über ihre Pläne, den Betrieb zu übernehmen, und darüber, wie sie nach und nach Digitalisierung und frische Ideen – insbesondere im Bereich Marketing und Mitarbeitergewinnung – einbringt. Manchmal ist es jedoch eine Herausforderung, ihren erfahrenen Vater von neuen Wegen zu überzeugen. Ihre Leidenschaft für das Handwerk und die Förderung von Frauen in der Branche sind ansteckend, denn für sie kennt das Handwerk kein Geschlecht. Als Influencerin nimmt Sina ihre Community mit auf die Baustelle und zeigt, wie schön und vielfältig der Dachdeckerberuf sein kann. Sie teilt ihre Erfahrungen, erhält dabei viel positive Resonanz, spricht aber auch über die Schattenseiten wie Hate-Kommentare und Sexismus auf Baustellen und wie sie damit umgeht. Darüber hinaus beleuchtet sie die Herausforderungen für junge Menschen in traditionellen Innungen und Verbänden und zeigt auf, wie erfolgreiche Netzwerk-Events wie das PV-Akademie-Event neue Wege für den Austausch und die Weiterentwicklung im Handwerk aufzeigen können. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Onboarding-Phase von Auszubildenden und wie diese besser gestaltet werden kann, um Abbrüche zu vermeiden und die junge Generation erfolgreich in den Beruf zu integrieren. Erlebt eine Powerfrau, die das Dachdeckerhandwerk in Deutschland positiv prägt – hört rein und lasst euch inspirieren!
Diese Folge ist wie unser aktueller Film: Inhaltlich dünn, visuell frustrierend und ohne großen Erkenntnisgewinn. Erlebt dennoch wie die Burnout-Barbie und die Schlaf-Stinke-Wut-Barbie versuchen diesen, aus Pferd produzierten, filmischen Erguss zu sezieren, vielleicht klären wir am Ende auch die dringendste aller Fragen: Wie viel ist dein Pferd eigentlich wert?
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Hurra! dies ist die 200. Podcast-Folge! Ich danke allen meinen vielen Hörern für Ihre Treue. Danke Danke Danke. ______________ ✨ Schon lange auf der Suche nach der großen Liebe? Du sehnst dich danach, endlich in einer erfüllten Partnerschaft anzukommen?
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Im Podcast „Eintracht vom Main“ spricht Nathaniel Brown über die besondere Reise bis ins Finale der U21-Europameisterschaft, blickt zurück auf die Fußball-Achterbahnfahrt der letzten Saison und ist voller Vorfreude auf die spannende Aufgabe in der Königsklasse.
Vertreter von Grossbritannien, Frankreich und Deutschland haben sich am Freitag mit Vertretern des Iran getroffen. In Istanbul verhandelten sie die Zukunft des iranischen Atomprogramms. Es war die erste Verhandlungsrunde seit dem Schlag der USA gegen Irans Nuklearanlagen und Israels Angriffen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23) Iranisches Atomprogramm: drei europäische Staaten verhandeln (05:38) Nachrichtenübersicht (10:13) Erlebt der Nahe Osten eine Zeitenwende? (16:46) Was ist aus Melonis Reformversprechen geworden? (19:59) Kriegsrückkehrer überfordern die russische Gesellschaft (25:16) Windenergie hat in der Schweiz einen schweren Stand (29:51) Mondmission auf dem Gotthardpass
Taucht ein in die faszinierenden Gedankenwelten der jungen Autorin Vivienne Pabst! In dieser besonderen Lesung nimmt sie uns mit auf eine Reise voller surrealem Staunen und analytischer Tiefenschärfe. Von kindlicher Unschuld über irritierende Alltagssituationen bis hin zu globalen Absurditäten – Viviennes Texte sind eine Expedition durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Mit einem Augenzwinkern und scharfzüngigen Kommentaren regt sie zum Nachdenken an und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen. Erlebt die Magie des Geschichtenerzählens und lasst euch verzaubern!Mitschnitt der Lesung am 18.07.2025 in der Mark-Twain-Bibliothek.
Sigmund Freud, ganz privat: Zwischen Tee mit Virginia Woolf, Kaviarbrötchen und Krimilektüre erscheint selbst der strenge Vater der Psychoanalyse mitunter als faszinierend menschliche Figur – jenseits des Mythos, aber mitten im kulturellen Gedächtnis. Von Jörg-Dieter Kogel und Christfried Tögel www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Eine Sonnenbrille, die mehr kann als nur gut aussehen – doch wie bewährt sie sich im Trubel eines Festivals?
In ihrer epochalen 400. Folge stellen sich Jonas, Falk und Ivan der ultimativen "Hot Ones"-Herausforderung: Sie beantworten eure drängendsten Fragen, während sie sich durch eine Eskalation höllisch scharfer Saucen quälen. Erlebt, wie die anfängliche Großspurigkeit der schmerzhaften Realität weicht und sich die drei Comedians fragen, warum sie das eigentlich tun – vermutlich nicht für ihre Würde, aber vielleicht für die Klicks. Ein Fest des chaotischen Geplappers und der Tränen, das beweist, dass Schmerz manchmal die beste Comedy ist.Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.de/Jonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosAuf Instagram: https://www.instagram.com/vmp.podcast/
Wir sind vom 1.-3. August auf der AnimagiC! Jetzt Tickets sichern!-----Sie ist zurück! Das neue Abenteuer der Bolzenbande ist in diesem Jahr ein Countdown zu unserem LIVE-Auftritt auf der AnimagiC 2025. Erlebt das Finale dieser neuen Geschichte am 2. August 2025 in Mannheim!Nach einigen Strapazen kehrt bei der Gruppe um den weißen König nun endlich Ruhe ein. Leider hält diese nicht lange, als sich eine neue Mission ankündigt.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Im heutigen Nachtdienst wurde nicht nur geschient, gesägt und genäht – sondern auch geklaut. Während ich in der Notaufnahme zwischen Schockräumen, Patienten mit Promille und absurden Diagnosen rotiere, wird mir mein Rucksack gestohlen – direkt im Krankenhaus. In dieser Folge nehme ich euch mit in eine typische, wilde Nachtschicht in der Unfallchirurgie: echte Fälle, ehrliche Emotionen und ein kleiner Krimi inklusive.Ideal für alle, die Medizin studieren, im PJ stecken oder einfach den Klinikalltag hautnah miterleben wollen.Link zum eBook:https://mediroad.de/Mit dem Code "km10" spart ihr 10% Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de
Erlebt die neue Bundesregierung gerade ihren Heizhammer? Das Vorhaben, die breit angekündigte Absenkung der Stromsteuer nur der Industrie, Land- und Forstwirtschaft zukommen zu lassen - und nicht Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie tausenden kleiner und mittlerer Unternehmen löst heftige Kritik aus. Auch aus dem eigenen Lager. Carsten Kloth und Christian Seelos besprechen in der aktuellen Folge die Details. Außerdem berichtet Rouben Bathke über das grüne Licht aus Brüssel für die Einführung eines Industriestrompreises. Was erstmal gut klingt, birgt einige Stolpersteine.
Mareike Kaczmarek übernimmt heute das Ruder bei digital kompakt und stellt Joel Kaczmarek auf den Prüfstand. In einem inspirierenden Gespräch enthüllt Joel seine Leidenschaft für Musik und die kreative Verschmelzung von Podcast und Songwriting. Mit Unterstützung von Jens von "Wir sind Helden" und Nicholas Müller von "Jupiter Jones" entsteht ein einzigartiges musikalisches Projekt, das Podcasts in emotionale Songs verwandelt. Erlebt, wie Joel seine Vision von Inspiration und Musik in die Realität umsetzt und entdeckt, welche Überraschungen noch auf euch warten. Du erfährst... …wie Joel Musik und Podcast kreativ verbindet und daraus Songs entstehen …welche inspirierenden Geschichten hinter den Songs von "5 Dinge mit 20" stecken …wie Joel mit Musik Emotionen anspricht und Podcasts in Songs verwandelt …welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Songwriting erlebt …wie Musik und Podcasts zusammen ein einzigartiges Erlebnis schaffen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Folge von HSV – Meine Frau nehmen wir euch mit auf die legendäre Aufstiegsfeier des Hamburger SV auf dem Rathausmarkt. Muchel war live mit Abschlach! vor Ort und berichtet von seinen Eindrücken, während Stübi am Telefon von der Aftershow-Party erzählt. Gemeinsam lassen wir die epischen Momente des Tages Revue passieren, der nicht nur den Aufstieg der Männer, sondern auch der Frauenmannschaft in die Bundesliga feierte. Erlebt mit uns die Emotionen, die Gesänge und die unvergesslichen Szenen, die Hamburg in ein blau-weißes-schwarzes Meer der Freude tauchten. Ein echtes Aushängeschild für die Stadt und unseren Verein. Jetzt reinhören und die Magie des Aufstiegs noch einmal erleben! bäääääm
Drama, baby, Drama! Ohne geht's beim Effzeh nicht. Aber schön, wenn es dann so ein happy end bekommt, wie in Nürnberg. FC-Reporter Guido Ostrowski strahlt nach dem 2:1-Sieg immer noch, weil es beim Effzeh mal wieder gefunkelt hat. Taucht nochmal mitten rein in einen Wansinns-Fußballabend. Erlebt einen überglücklichen Doppelpacker Florian Kainz und macht euch bereit für das "grande Finale" um den Aufstieg!
Wegen der riesigen technologischen Fortschritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz bangen viele Menschen um ihre berufliche Zukunft - und das nicht erst seit vorgestern, sondern bereits seit Jahren, als die KI-Revolution noch in ihren Kinderschuhen stand. Zu diesen bedrohten Berufsgruppen gehören insbesondere auch die Kreativschaffenden, die als SynchronsprecherInnen, Motion-Capture-SchauspielerInnen oder auch als klassische KünstlerInnen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze fürchten müssen. In manchen Ländern ist diese Furcht längst in Trotz und Wut umgeschlagen: Seit vielen Monaten bestreiken so zum Beispiel die US-amerikanische "Federation of Television" und die "Screen Actors Guild" Teile der Unterhaltungsindustrie und kämpfen um ihre eigenen Urheberrechte. Konsequenzen dieses "Video Game Strikes" erreichen dabei längst auch die SpielerInnen hierzulande: Weil unter anderem SprecherInnen und Motion-Capture-KünslterInnen fehlen, müssen Releases von Großproduktionen immer wieder verschoben worden - zuletzt traf es wohl auch Rockstar Games, die die Veröffentlichung von GTA 6 nun ins nächste Jahr verlegen mussten. Lynne Glaner ist seit 2022 hauptberuflich Synchronsprecherin und damit Teil dieses Konflikts, der zwischen KünstlerInnen und Produktionsstudios schwelt. Sie steht seit 2023 mit Gastgeber Dom Schott im Kontakt, um ihm immer wieder von den neusten Entwicklungen in ihrer Branche zu berichten. Nun hat die KI-Revolution eine derart heiße Phase erreicht, dass sich beide zum Gespräch verabredet haben, um ausführlich über den Stand der Synchro-Branche angesichts der sich rasant weiterentwickelnden KI-Technologie zu sprechen - und sich die Frage zu stellen: wohin wird all das noch führen?
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Einer der berühmtesten Wege der Welt ist Schauplatz einer Mutter-Sohn-Geschichte: der Jakobsweg. Gemeinsam mit seiner Mutter begibt sich Moderator, Bestseller-Autor, Sanitäter und Seenotretter Tobias Schlegl auf Pilgerreise. Auf den 700 Kilometern von Pamplona nach Santiago de Compostela geht es nicht nur um körperliche Herausforderungen, sondern auch um emotionale und zwischenmenschliche Begegnungen. Mutter und Sohn lernen sich ganz neu kennen. Erlebt die Höhen und Tiefen einer Pilgerreise, Menschen auf dem Weg zu sich selbst, zur Familie und zu tiefen Emotionen. Tobi Schlegl persönlich liest selbst aus seinem Buch „Leichtes Herz, schwere Beine: Mit Mama auf dem Jakobsweg“, erschienen im April 2025 bei Piper. Die Reisen Reisen Sunset Stories – präsentiert von Malik, DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte – sind Geschichten zum Wegträumen und für süßes Fernweh. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Episode nehmen uns Simone und Theo Evers von EVER Worship mit in Psalm 86. Gemeinsam mit ihnen erforschen wir, wie David in Zeiten der Not Zuflucht im Gebet und Vertrauen zu Gott fand. Erlebt, wie auch in schwierigen Momenten ein Herz, das Gott sucht, zur Quelle von Stärke und Hoffnung werden kann. […]
Bonjour, bonsoir und Baguette! Wir sind zurück aus Frankreich und berichten von unserem Besuch in der Villa Geissini. Wir klären auf, warum bei uns ein Reel-Sendeverbot herrscht und warum Bene bald vielleicht mit Andre Rieu auf dem Jetski durchs Wasser gleitet. Außerdem nimmt sich die Lifecoach-Praxis “Baborie, Herzberg & Sohn“ mal wieder einem Pro-bono-Fall an. Erlebt zudem, wie Bene erst Christian Lindner erzählt, dass er in seiner Elternzeit zu nichts kommen wird, um später zu berichten, dass er selbst während der Elternzeit eine neue Kreativ-Agentur gegründet hat. Kein Scherz. Die ist übrigen sehr cool. Checkt das gerne mal aus: https://www.instagram.com/poster_ca Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Leticia wuchs mit Ungarisch auf, doch in ihrem Alltag braucht sie ihre Muttersprache kaum. Als sie Mutter wurde, stand sie vor der Herausforderung, Ungarisch an ihre Kinder weiterzugeben. In dieser Folge erzählt sie von ihren Ängsten, ihrem Mut und ihrem Weg zur mehrsprachigen Familie.
Albert Frantz ist ein in Wien lebender Pianist. Und hat eine Lebensgeschichte, die unfassbar klingt. Er wächst in den USA auf. Erlebt dort eine traumatische Kindheit. Regelmäßig wird er von seinem Vater dafür verprügelt, dass er Klavier spielen will. Albert Frantz ist dreißig Jahre alt, als er erfährt, dass sein Vater eigentlich gar nicht sein Vater ist, sondern dass er durch eine Samenspende in die Welt gekommen ist. In den Passionswegen spricht Albert Frantz über seine jahrelange Suche nach dem leiblichen Vater und der eigenen Identität.
Tropical storm Alfred has hit southeastern Queensland and northeastern New South Wales and is causing a lot of damage and flooding. Claudia Lüttringhaus is Head of Consular Services at the German Consulate in Brisbane. She talks about what the situation is like right now and how she has experienced the last few days and nights with her family. - Der tropische Wirbelsturm Alfred ist auf das südöstliche Queensland und nordöstliche New South Wales getroffen und sorgt für viele Schäden und Überschwemmungen. Claudia Lüttringhaus ist Büroleiterin des deutschen Konsulats in Brisbane. Sie berichtet darüber, wie die Lage im Moment ist und wie sie die letzten Tage und Nächte mit ihrer Familie erlebt hat.
Ab ins Bergische Idyll! Mit der Bayer04-Ikone geht's vom DFB-Pokalfinale mit den Hertha-Bubis bis zum WM-Finale 2002 und zurück. Achtmal "Vize" und trotzdem hat er viel gewonnen! Davon erzählt der gebürtige Berliner in dieser Episode. Von Carsten Ramelow /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Herbstreuth, Mike; Rotifer, Robert www.deutschlandfunk.de, Corso