POPULARITY
Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER
Mit Folge 163 feiern wir das 20-jährige Jubiläum von ABV|MAKLER
Kaffeeklatsch vom Gebrauchtwarencenter - Drei Fragezeichen Hörspiel-Podcast
Das war es mit dem Kaffeeklatsch vom Gberauchtwarencenter. über 4 Jahre, über 87 Folgen besprochen, dazu 4 Geburtstags-Specials, über 200 Tassen Kaffee, 30 Kuchen und Torten und und und.Finale mit Rocky Beach in a nutshell, Bob in love und die ganze Stadt ist auf Klassentreffen.Viel Spaß
Mit Folge 152 des PC Games Podcast steht für mich eine der schwersten Ausgaben überhaupt an. Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar, und ich habe bereits häufiger im Podcast erwähnt, dass ich den Reiz an der beliebten Reihe nicht wirklich verstehen kann. Deswegen sind Testerin Annika Menzel und der neue Redaktionskollege Yannik Cunha die perfekten Gäste in der aktuellen Ausgabe. Gemeinsam möchten mich die beiden Fans überzeugen, dass ich doch einmal in die Welt von Monster Hunter abtauchen sollte.Nach einer kurzen Vorstellung von Yannik plaudern wir über den neuen Teil des Franchise: Was hat sich im Vergleich zu den Vorgängern verändert? Welche Neuerungen überzeugen? Und macht die Grafik wirklich den angekündigten Sprung? Die Frage, ob das Spiel denn auch für Neueinsteiger wie mich leicht zugänglich ist, darf natürlich auch nicht fehlen.Die beiden Fans der Reihe verraten außerdem, welche Waffen sie denn bevorzugt benutzen und wie sich das Gameplay dadurch unterscheidet. Lasst mich gerne wissen, wie ihr zu Monster Hunter steht und auf welche Features ihr euch in Wilds am meisten freut. Ihr könnt mir auch mitteilen, welche Themen ihr euch in den nächsten Wochen für den Podcast vorstellt. Ich bin gespannt! Aber jetzt wünsche ich euch erstmal viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Photografix-News ist EUER News-Podcast rund um alle Themen der Digitalen Fotografie!
Mit Folge 3️⃣ unserer Neujahrsaktion "Starten statt warten" bist Du bestens gerüstet, Schritt für Schritt Deine kleinen aber effektiven Ziele zu erreichen. ✅ Das ist ganz entscheidend für die Motivation und das Ergebnis. Mit den insgesamt 15 kleinen Life-Hacks unserer GESUND-GEFRAGT- Methode schaffst Du nämlich etwas, was ganz viele Menschen nach einem "übermotivierten" Jahres-Start im Gym um die Ecke nicht auf Dauer hinkriegen.
Der Weg 100 - Blockzeit 876040 - von und mit Fab und Tanksen Fab und Joe sprechen über seinen Weg seit Folge 17 bis heute. Joe lebt mittlerweile in Costa Rica. Finanziell, spirituell und reell in einem Bitcoin-Standard. Mit Folge #100 beendet Fab die Serie “Der Weg” und macht sich u.a. auf zu Neuem. Mit dem alten legendären Intro/Outro Joe in Folge #17! “Bitcoin gibt Energie” - HIER Joe auf X: https://x.com/blackswan0815 James Clear: Atomic Habits Bitcoin ist ein Ego-Killer Weitere Links: Besuche unsere Website Diskutiere mit in unserer Community Höre diesen Podcast via Lightning-Netzwerk mit Fountain oder Breeze Für 5.000 Sats kannst du uns ein Shoutout da lassen
Mit Folge 100 erweitern wir den Podcast um ein Video-Format. Schaut gerne direkt in Spotify oder YouTube. In Episode 100 geht es unter anderem um die Trendence Awards '24 und neue, abgefahrene ChatGPT Funktionen wie ChatGPT Canvas. Viel Spaß!
Es folgt hier nun Episode 88 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR". Mit Folge 74 und Musik - Die glorreichen 1980er: RocknRoll und die Stadiontouren der Rolling Stones in Hannover geht es weiter. Die Musik dieser Zeit war ein Spiegel des gesellschaftlichen Umbruchs: Doch eine Sache blieb unverändert: der unerschütterliche Geist des RocknRoll. Es war die Ära, in der Stadionkonzerte zu einem Massenphänomen wurden, in der Legenden wie die Rolling Stones ihre unangefochtene Position als Könige des Rocks festigten auch auf deutschen Bühnen, etwa in Hannover. Und so heißt Folge 75 dann auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es folgt hier nun Episode 88 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR". Mit Folge 74 und Musik - Die glorreichen 1980er: RocknRoll und die Stadiontouren der Rolling Stones in Hannover geht es weiter. Die Musik dieser Zeit war ein Spiegel des gesellschaftlichen Umbruchs: Doch eine Sache blieb unverändert: der unerschütterliche Geist des RocknRoll. Es war die Ära, in der Stadionkonzerte zu einem Massenphänomen wurden, in der Legenden wie die Rolling Stones ihre unangefochtene Position als Könige des Rocks festigten auch auf deutschen Bühnen, etwa in Hannover. Und so heißt Folge 75 dann auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Folge 18 von MuSe am Mikro starten wir wieder frisch in ein neues Podcast- bzw. Musikschuljahr. Trotz langer Sommerferien war in den letzten Wochen und Monaten viel los in der steirischen Musikwelt. Bei drei großen Veranstaltungen waren wir live vor Ort, haben mit TeilnehmerInnen bzw. Organisatoren gesprochen und auch fleißig Hörproben gesammelt. Dixie- und Swingfestival in Weiz und Ilz (https://www.dixie-swingfestival.at/) Orchestercamp "Magic Strings" in Aigen/Ennstal (https://www.youtube.com/watch?v=bYfWAmkDQcE) ClariArte in Hartberg (https://viennaclarinetconnection.org/clariarte/) Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen guten Start ins Schuljahr 2024/25. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).
Getreue RhabarbärchenZ! Mit Folge 58 melden wir uns so langsam aus der „Sommerpause“ zurück und es geht positiv chaotisch zu. Wir geben Euch ein paar Einblicke in das absolut anstrengende Leben von Philanthropen. Von vorlauten Rasenmähern bis hin zum einem Vorstellungsgesprächsmarathon, ist alles dabei! Vorstellungsmarathon? Ja ganz recht! Wir wollen unseren Hausgeist Sam etwas entlasten […]
Weiter geht hier die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit Episode 77. Diese Episode blickt noch einmal zurück auf einige Spontanreisen Anfang der 1980er-Jahre. Mit Folge 52 und Reisen Städtetouren, Kurztrips, Spontantrips: Die Kunst des spontanen Reisens, geht es weiter.Anfang der 1980er-Jahre, als ich wieder im Leben angekommen war und in Hannover eine neue Clique in der Altstadt kenngelernt habe, kam die Spontanität und Abenteuerlust zurück.Solche Spontantrips bieten Nervenkitzel, ohne festen Plan aufzubrechen, kann aufregend und befreiend wirken. Aber es bleibt Raum für unerwartete Entdeckungen und spontane Erlebnisse.Es war die Möglichkeit dem Alltag ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Weiter geht hier die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit Episode 77. Diese Episode blickt noch einmal zurück auf einige Spontanreisen Anfang der 1980er-Jahre. Mit Folge 52 und Reisen Städtetouren, Kurztrips, Spontantrips: Die Kunst des spontanen Reisens, geht es weiter.Anfang der 1980er-Jahre, als ich wieder im Leben angekommen war und in Hannover eine neue Clique in der Altstadt kenngelernt habe, kam die Spontanität und Abenteuerlust zurück.Solche Spontantrips bieten Nervenkitzel, ohne festen Plan aufzubrechen, kann aufregend und befreiend wirken. Aber es bleibt Raum für unerwartete Entdeckungen und spontane Erlebnisse.Es war die Möglichkeit dem Alltag ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Folge 050 von „RECHT kurz“ nehmen Tischler und Petermann Sie mit auf eine Reise ins neue Digitalrecht der EU. Ihr Reiseführer Dr. Hans Markus Wulf gibt in dieser Folge zunächst einen Überblick über die wesentlichen Normen und deren Regelungsgehalt, um diese dann in weiteren Folgen zu vertiefen. Tauchen Sie mit uns ein, in die Welt des EU-Digitalrechts.
Fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit EPISODE 73 Mit Folge 44 und Zeitgeschehen - Was war los in den 1990er Jahren? geht es nun weiter.Es ist auch hier wieder eine Zusammenfassung von Entwicklungen und Ereignissen der 1990er Jahre. Wieder geht es um die Trends in der Musik, bei Filmen, in der Politik, sowie Technologie und Mode. Aber es geht auch noch einmal um den Fußball und die Bundesliga in den 1990er Jahren und ebenso um weitere große Sportereignisse dieser Dekade, wie Fußball-Weltmeisterschaften und Olympische Spiele. Folge 45 heiß dann: Zeitgeschehen - Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit EPISODE 73 Mit Folge 44 und Zeitgeschehen - Was war los in den 1990er Jahren? geht es nun weiter.Es ist auch hier wieder eine Zusammenfassung von Entwicklungen und Ereignissen der 1990er Jahre. Wieder geht es um die Trends in der Musik, bei Filmen, in der Politik, sowie Technologie und Mode. Aber es geht auch noch einmal um den Fußball und die Bundesliga in den 1990er Jahren und ebenso um weitere große Sportereignisse dieser Dekade, wie Fußball-Weltmeisterschaften und Olympische Spiele. Folge 45 heiß dann: Zeitgeschehen - Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit EPISODE 73 Mit Folge 44 und Zeitgeschehen - Was war los in den 1990er Jahren? geht es nun weiter.Es ist auch hier wieder eine Zusammenfassung von Entwicklungen und Ereignissen der 1990er Jahre. Wieder geht es um die Trends in der Musik, bei Filmen, in der Politik, sowie Technologie und Mode. Aber es geht auch noch einmal um den Fußball und die Bundesliga in den 1990er Jahren und ebenso um weitere große Sportereignisse dieser Dekade, wie Fußball-Weltmeisterschaften und Olympische Spiele. Folge 45 heiß dann: Zeitgeschehen - Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Folge 164 verabschieden wir uns in eine kleine Sommerpause aber keine Sorge, es ist nicht für lange ;) Selbstverständlich lassen wir es aber auch diesmal wieder krachen. Bringt also gerne eure Schirmchen-Drinks in Stellung.
In dieser Folge werfen wir einen Blick nach Österreich. Dort ist die Energiewende im Strombereich auf Kurs, 87 Prozent Erneuerbare schaffte Österreich im Jahr 2023. Aber: Die Netzkosten steigen und werden zusehends zum Problem. Gegenmaßnahmen werden noch gesucht, zeigte sich bei einer Konferenz von energate in Wien. In Deutschland heißt es beim Netzausbau womöglich bald: Zurück in die Zukunft. Künftig sollen wieder mehr Freileitungen statt Erdkabel entstehen. Einst sollten Erdkabel für mehr Akzeptanz sorgen, doch ihre hohen Kosten bewirken eher das Gegenteil. Nun entbrennt eine neue Debatte über Vor- und Nachteile von Erdkabeln. Mit Folge 112 des News-Updates endet zugleich das gemeinsame Kapitel unseres Moderatorenduos Christian Seelos und Karsten Wiedemann. Karsten stellt sich einer neuen beruflichen Herausforderung, zuvor gibt er aber noch seinen ganz persönlichen EM-Tipp ab.
Weiter fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" dann mit Episode 61. Mit Folge 18 und dem Titel Lifestyle in den 1960er-Jahren Das Leben auf Sylt geht es weiter. Die Insel Sylt war damals ein Ort, an dem ich das wahre Leben kennenlernen durfte - das echte Leben, das auch von Party und Sommerfeeling geprägt war.Es war eine Zeit auf Sylt, als alles noch so einfach, leicht und unbeschwert erschien. Eine Ära, in der das Leben wirklich gelebt wurde, in der Freude und Spaß den Alltag bestimmten. In den 1960er-Jahren war ich hautnah ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Weiter fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" dann mit Episode 61. Mit Folge 18 und dem Titel Lifestyle in den 1960er-Jahren Das Leben auf Sylt geht es weiter. Die Insel Sylt war damals ein Ort, an dem ich das wahre Leben kennenlernen durfte - das echte Leben, das auch von Party und Sommerfeeling geprägt war.Es war eine Zeit auf Sylt, als alles noch so einfach, leicht und unbeschwert erschien. Eine Ära, in der das Leben wirklich gelebt wurde, in der Freude und Spaß den Alltag bestimmten. In den 1960er-Jahren war ich hautnah ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Achtung, auf diese Folge reagierst du allergisch! Sag uns: Bist du ein Jäger oder Dickkopf? Großmaul oder stiller Beobachter? Die Wahrheit über dich, offenbart sich in einem einzigen Tier! Niklas & David tauchen ab in ein Meer aus Sterndeutungen und finden auf dem Weg ihren ultimativen Duft der Liebe. Mit Folge 147 startest du nicht nur glücklicher, sondern vor allem deutlich schlauer in die neue Woche. Herzlich Willkommen zum brennenden Ausschlag unter den Podcasts und euren Lieblings-Bres. PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage, oder küssen sie ihren Arzt oder Apotheker. LIVE TOUR 2024 SOLD OUT Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Wieder einmal sind einige sehr spannende und interessante Dinge passiert. Mit Folge 9 haben unsere Helden endlich herausgefunden, was der mysteriöse M-Wert ist, und das durch niemand geringeren als die von den Toten auferstandene Assaj Ventress. In Folge 10 dürfen wir nach langer Zeit endlich mal wieder Cad Bane begrüßen, der selbst vor der Entführung machtbegabter Kinder nicht zurückschreckt, welche das Imperium auf Tantiss unter sehr bedrückenden Bedingungen festhält. Und in Folge 11 geht's richtig ab; nicht nur werden die flüchtigen Klone vom Imperium gefunden, und das auch noch auf ihrem friedlichen Rückzugsort, doch es geht sogar soweit dass Omega sich stellen muss, um die Leben der unschuldigen zu schützen und den Plan zu verwirklichen. Wer wissen will was ich von halbglatzigen Antihelden, herzzerreißenden Kuscheltieren und explodierten Schiffen halte, der sollte unbedingt einschalten... Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0B
WIR HABEN EUCH ANGELOGEN. Falls ihr dachtet, Shotcast wäre ein Podcast für Foto- und Videoenthusiasten, dann seid ihr uns gehörig auf den Leim gegangen. Mit Folge 74 enthüllen wir endlich, dass wir eigentlich mehr über Filme und KI reden als über Kameras und so Zeug. Außerdem: Taucht Stefan Raab wieder auf? Und haben Daniel und Christian irgendwelche Aktien im Ostergeschäft? Das alles und noch mehr erfahrt ihr hier und heute und wann immer ihr das hier hört.
Staffel 3 liefert ab - zumindest meiner Meinung nach. Mit Folge 6 und 7 haben wir nicht nur unseren aller Lieblingsklon wiedergesehen, sondern auch unseren neuen Antagonisten, die Klon-Rebellion und das Ziel der gesamten Serie vorgestellt bekommen. In Folge 8 kommen unsere Helden ihrem Ziel wieder etwas näher, jedoch bleiben immer noch einige Fragen offen... was steckt wirklich hinter den Schattenklonen, verheimlicht Crosshair den anderen vielleicht doch etwas und mit wem hat Fennec Shand am Ende gesprochen? Über diese und noch einige Dinge mehr quatsche ich in dieser Folge, und wenn ihr euch dafür interessiert, solltet ihr unbedingt einschalten... Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0B
#Bauwesen #IT #Familienbetriebwww.iotusecase.com In dieser Episode unseres IoT Use Case Podcast tauchen wir in die innovative Welt des IoT-gesteuerten Flottenmanagements ein und bieten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer revolutionären Partnerschaft im Bauwesen. Mit Folge 125 „Pioniere des Baugewerbes: IoT-gesteuertes Flottenmanagement | Einblick bei DeDeNet & SCHIELICKE BAU“ öffnen wir die Türen zu einer spannenden Diskussion zwischen Sascha Wolf, IT-Leiter bei SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH, und Martin Craul, Vertriebsleiter von ihrem gewählten IoT-Partner DeDeNet GmbH.Hier erfahrt ihr, wie SCHIELICKE BAU mit DeDeNet eine Symbiose aus Tradition und Innovation geschaffen hat, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Maßstäbe setzen wird. Folge 125 auf einen Blick (und Klick):[10:25] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[19:20] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der PodcastfolgeIn dieser Podcast-Episode entdecken wir, wie SCHIELICKE BAU, ein Familienunternehmen in fünfter Generation aus Beelitz, mit Unterstützung von DeDeNet die digitale Transformation im Bauwesen anführt. Sascha Wolf zeigt mit Martin Craul wie durch die Integration von über 100 digital vernetzten Fahrzeugen und Baumaschinen auf ein innovatives Flottenmanagementsystem gesetzt wird und Echtzeitüberwachung von Standorten, Auslastung und Verfügbarkeit realisiert wird. Dies fördert nicht nur eine effiziente Ressourcennutzung und Kosteneinsparung, sondern adressiert auch größere Branchenherausforderungen wie Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit. Die Episode hebt die offene Systemarchitektur von DeDeNet und die strategische Telekom-Partnerschaft hervor, die für die nahtlose Datenübertragung sorgt. Zudem beleuchtet sie die Wichtigkeit der Datenanalyse und proaktiven Informationsbereitstellung für ein zukunftsorientiertes Management.Als dynamischer Akteur im Bauwesen, spezialisiert auf Erschließung, Straßenbau und Ingenieurbauwerke, setzt SCHIELICKE BAU auf modernste Technologien. Mit einem voll ausgestatteten Fuhrpark und einem engagierten Team setzt das Unternehmen Projekte von der Konzeption bis zur Ausführung um und betreibt Forschung in der Windenergie.Diese Episode ist nicht nur ein Einblick in die fortschrittliche Anwendung von IoT-Technologien, sondern auch eine Inspiration für alle im Baugewerbe. Sie zeigt, wie sich der Sektor wandelt und welche Rolle innovative IT-Lösungen dabei spielen. Es ist ein Muss für jeden, der sich für die Zukunft der Baubranche, IT-Innovationen und die Transformation traditioneller Familienbetriebe durch digitale Technologie interessiert.-----Relevante Folgenlinks: Martin (https://www.linkedin.com/in/martincraul/)Sascha (https://www.linkedin.com/in/sascha-wolf-1a83a929a/)Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/) Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
Mit Folge 8 des „Immo Wissen Kompakt“-Podcasts mit Maria Magdalena Kager-Knapp führen geht die Miniserie zum Thema Mietverträge wezu Ende. Bevor ab der nächsten Episode wieder Wohnungs-Eigentum im Fokus steht sprechen wir heute nochmals über Änderungen am Mietgegenstand, Aufwandsersätze und den richtigen Vertragsabschluss.Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg
Wir glauben das geht…
Ein frohes neues Jahr zusammen! Mit Folge #97 startet auch der Spielekeller offiziell in 2024. Und natürlich geht es direkt mit einem ersten fantastischen Gast los: Benedikt Wenck. In seiner Karriere als Journalist für Gaming und E-Sport hat er sich ein breites Wissen über verschiedene E-Sport Disziplinen angeeignet wie kein zweiter. In den letzten fünf Jahren war Benedikt als Koordinator für das Thema E-Sport bei der deutschen Presse-Agentur (dpa) tätig. Dort hat er gemeinsam mit seinem Team daran gearbeitet professionelle, umfassende E-Sport-Berichterstattung in die deutschen Mainstream-Medien zu bringen. Leider wurde dieses dedizierte Team Ende 2023 aufgelöst. Die offizielle Begründung der dpa: Die Berichterstattung zu E-Sport-Ligen und -turnieren sei für den Kundenkreis der dpa-SportsLine eine Nische geblieben. In Episode #97 spricht Benedikt mit Chris und Dennis darüber, was die dpa eigentlich ist, wie sie arbeitet und wie die dazugehörige E-Sport Redaktion aufgebaut war. Außerdem gibt er einen kleinen Einblick in seine Pläne für 2024.
Der letzte Teil des Abenteuers hat begonnen. Werden die Kinder die Heilige Stadt erreichen? Die Hörspielreihe erzählt mit Hilfe einer fiktionalen Rahmenhandlung die realen historischen Ereignisse in Rückblenden und aus Sicht der Kinder, die sich auf dem Weg befinden. Mit Folge 6 erreicht sie ihr fulminantes, dramatisches Finale. Eine große Cast mit vielen aus TV, Film und Hörspiel bekannten Stimmen nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf ein tragisches Abenteuer, das bis heute seine Spuren hinterlassen hat. (c) deepwater media, 2023
Mit Folge 77 in die Jugendtage Jens war 22, Marcel 18 - also die Zeit, wo man Musik intensiv wahrgenommen hat. Man ging in die Disco und feierte jedes Wochenende bis zum Umfallen. Ob sie die heutige Musikauswahl zum Feiern eignet, dass müsst Ihr selber entscheiden. Wir haben aus jeder Musikrichtung was dabei. Hip-Hop, Eurotrance, Brit-Pop und Poprock aus Deutschland. Und Marcel erzählt mit welcher Band er mal auf einer Mini-Tour durch Sachsen war. Alles in allem - wieder eine vollgepackte Folge, in der man musikalisch in Erinnerung schwelgen kann.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.Links Folge 60 (August 1981)Credits Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Nächstes folgt EPISODE 43 der Podcast-Retro-Show ALS FUSSBALL NOCH ROCKNROLL WAR. Mit Folge 13 und Bora Bora hey wird die Südseereise fortgesetzt.Zunächst ging es dann von Rangiroa nach Tahiti und Papeete. Auf den Spuren der Meuterei auf der Bounty und Norman Hall.Alles begleitet mit polynesischer Folklore.Weiter ging es dann nur 20,5 Seemeilen nach Moorea. Auch wieder üppige tropische Vegetation mit Brotfruchtbäumen, Bananenpflanzen und natürlich Kokosnüssen.Und immer wieder diese Luxusressorts mit den Pavillons dort im türkisen Wasser der Lagunen.Nach weiteren 142 Seemeilen trafen wir dann auf Bora Bora ein, das Traum- und Luxusparadies der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Folge 36 von Filmschnack beenden wir unser Podcast-Jahr und gehen in eine kleine Weihnachtspause. Bevor wir aber die Füße hochlegen und uns mit Lebkuchen und Dominosteinen den Wanst vollschlagen, reden wir über die neusten Ereignisse aus der Filmwelt Dabei geht es natürlich wieder um Superhelden-Filme und die neusten Entwicklungen bei Marvel und DC. Außerdem reden wir wieder über unser Lieblingsstudio A24, die ein Biopic über einen kontroversen Unternehmer drehen wollen. Wir sprechen darüber hinaus über ein paar Filme, die 2024 auf Netflix starten sollen und den neusten Film aus dem Sony Spider-Man Universum. Abschließend haben wir wieder einige Tipps im Gepäck und sprechen über riesige Echsen, Künstliche Intelligenz, einen Kriminalfall in Venedig, und eine der besten Animatonsserien des Jahres. Wir wünschen viel Spaß mit unseren Tipps und wünschen euch eine wundervolle Weihnachtszeit.
In unserer 12. Episode haben wir uns eigentlich das heroische Ziel gesetzt, kürzer zu werden. Aber daraus ist natürlich mal wieder gar nichts geworden! Unter einer Stunde kriegen wir es einfach nicht gebacken. Dafür erwartet euch aber mal wieder ein bunter Strauss voller Themen UND wir etablieren gleich mal unser neues Format: Setgeflüster! Gleich zu Beginn ergründen wir den Ohrwurm, den "Schloss Einstein"-Titelsong, “Alles ist relativ” (oder wie Daniel immer dachte “Alles ist alles”) von Julian, den Fourtunes und nun von BIG TIM, der mit einem spektakulären Remix die Dancefloors der Republik erobern wird. Wir sind uns da ziemlich einig, dass das ein Hit wird. Auch wenn einer von uns beiden mit dem Song eigentlich nie etwas anfangen konnte… Vom alltäglichen Stress, dem Rauschen der Zeit und der Frage aller Fragen von Arbeitnehmern, wann man nun wirklich krank genug ist, um zu Hause zu bleiben, sind wir auf einmal auf dem Zahnarztstuhl gelandet. Philipp berichtet von seiner zeitintensiven Zahnreinigung, während Daniel über die Höllenschmerzen einer einstigen Weisheitszahnoperation klagt. Lehnt euch entspannt zurück und lauscht den Bohrgeräuschen, ähhhmm den lieblichen Klängen unserer Stimmen natürlich. Von Hollywood und dem Streik, geht es nach dem schmerzlichen Verlust eines geliebten TV-Freundes, in die eigene Vergangenheit zurück in die Zukunft nach Seelitz. We proudly present for the first time (respektive zum zweiten Mal) das Seelitzer Setgeflüster! Mit Folge 233 sind wir nun auf Schloss Einstein angekommen. Wir werfen einen melancholischen Blick auf die ersten gemeinsamen Szenen im Foyer, auf dem Schulhof und diskutieren die Patenschaften. Dabei plaudern wir ordentlich aus dem Nähkästchen. Wieso Philipp die Zuckertüte nicht mochte, Daniel seine Schlaghosen regelrecht hasste und mit wem wir unsere Garderobe teilten, erfahrt ihr exklusiv in dieser Episode. Die Diskrepanzen zwischen der Komparserie und den Darstellern und unser ganz spezielles Verhältnis zur Schauspielerin von Frau Gallwitz werden hier ebenso thematisiert. Zum Schluss ist es endlich soweit. Wir hauen einen raus. Endlich verlosen wir die drei Gewinner unserer Tassenaktion. Wer nun zu den Glücklichen zählt, hört es hier. Nach über einer Stunde Geplapper gibt es zum krönenden Abschluss noch eine tolle Gast-Ankündigung… #Cliffhänger
Und weiter gehts dann mit EPISODE 40 der Podcast-Retro-Show ALS FUSSBALL NOCH ROCKNROLL WAR. Mit Folge 4 Noch einmal auf die Insel, nochmal zurück nach Westerland, geht es dann auch weiter.Zunächst ging es aber einmal mit Gina wieder nach Oberbayern an den Tegernsee, mit einem Abstecher nach Österreich und nach Kitzbühel mit Promis.Dann natürlich obligatorisch auch München. Danach ging es mit Hannes ebenfalls nach Österreich zum Versuch einer neuen Bergtour, die aber leider infolge von Blessuren der Füße abgebrochen werden musste. Es folgte dann im Business der Umzug von Laatzen nach Hannover-Linden und in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Folge 32 von Filmschnack erwartet euch die längste Folge Filmschnack aller Zeiten, naja, bisher jedenfalls.Nachdem der Autor*innen-Streik in Hollywood ein Ende gefunden hat, gibt es wieder einige Neuigkeiten. Dabei werden einige Serien verlängert oder bekommen ein Reboot.Die Trailer-Sektion wird dieses Mal von einem besonderen Darsteller dominiert, der gleich in drei neue Filme am Start ist, die nicht unterschiedlicher sein könnten.Neben eigenen Streaming-Tipps, wie den neuen Kurzfilmen von Wes Anderson oder FLORA AND SON, haben wir in den letzten Wochen wieder einige Filme und Serien geschaut, zu denen wir euch einen Einblick geben wollen.Wir sprechen über zwei Spin-offs, zum einen zu JOHN WICK, zum anderen zu Amazons brutaler Superhelden-Serie THE BOYS. Darüber hinaus diskutieren wir über Animationsfilme, schwärmen über den letzten Film von Steven Spielberg und haben mit THE CREATOR einen vielversprechenden Kinostart im Gepäck.Eine lange Folge Filmschnack voller Filme, Serien und mit ganz viel Meinung!
Das Organisatorische vorweg: Mit Folge 201 ändern wir etwas an unserer internen Serverstruktur. Leider scheint das auch Auswirkungen auf Spotify und den Release dieser Folge zu haben. Ist bei euch etwas seltsam, habt etwas Geduld mit uns. In dieser Folge reden Dennis und Thomas über die Entlassung von CM Punk und über die PLE WW Payback und den PPV AEW All Out aus dem September 2023. Das neue Cover ist von Marco / Thomas und das Intro ist von "dem anderen" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank. Als Patrone bekommt Ihr Zugang zu unserer Wrestling-Whatsapp-Gruppe. Nur auf Patreon findet Ihr zudem Specials und Sonderformate wie "Viva La Taco" "Haters Backstage" und mehr. Außerdem gibt es NUR dort "Rope Break" und "A little cup of the bubble" Das regelmäßige und brandaktuelle AEW Format mit Thomas. Schon ab 2$ monatlich könnt Ihr uns unter patreon.com/cuppahaters unterstützen und von den Benefits profitieren. NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ihr könnt geiles Merch von NIB und auch von Cuppa Haters kaufen unter: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Und hier kommt außerdem eine Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict ... super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. https://twitter.com/CuppaHatersPod http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters
Wenn man, wie Antje eine Hörspielfolge von Mama bekommen hat, als man krank war, vergisst man diese nie wieder und man verzeiht auch gerne das gespoilerte Cover und das abrupte Ende. Antje und Stefan widmen sich ausführlich der Klassikerfolge "Bibi und die Piraten", die mittlerweile auch schon 25 Jahre alt ist und erheitern mit so manchem Fun Fact. Alle Bibi Hörspiele gibt es hier: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle
Der FC Bayern München ist mehr als nur Männerfußball. Mit Folge 39 des FC Bayern Podcast tauchen wir in die inspirierende Geschichte von Karin Danner ein, der Wegbereiterin des Frauenfußballs beim FC Bayern schlechthin. Wir erfahren, wie sie gegen Hindernisse kämpfte und den Verein zum Meister machte. Ein Podcast über Leidenschaft, Durchhaltevermögen und ihren Triumph.
Mit Folge 33 haben wir ein weiteres, spannendes Interview für Dich führen können.Denn der Verleger, Autor und Triathlet Frank Wechsel stand uns volle 60 Minuten Rede und Antwort, was sich bei seinen vielen Projekten als wirklich ambitioniert entpuppt hat.Frank ist schließlich nicht nur als Verleger mit seinem Spomedis-Verlag tätig, sondern prägt mit seinem Triathlon Magazin die Szene.Außerdem verstehen er und sein Team es sehr gut, wichtige Inhalte unter anderem über die bekannten Podcasts Power & Pace bzw. Carbon & Laktat in die digitale Welt zu bringen.Zudem ist Frank ein sehr ambitionierter Triathlet, der die Langdistanz auch schon weiter unter der 10-Stunden-Marke gefinisht hat.Wir wünschen dir viel Spaß bei diesem spannenden Interview.Das Instagramprofil von Frank Wechsel findest Du hier.Und das Triathlon Magazin findest Du hier.-Dieser Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de Spendiere uns einen ☕️ (oder zwei)
Wiedergeburt - Welche Erinnerung nimmst du mit?
Mit Folge 187 begrüßen wir euch zur vierten Folge des Jahres. Diesmal geht es u.a. um spritsparend Auto fahren, neue Spiele wie Plan B: Terraform und Surviving the Abyss, buddeln in Deep Rock Galactic, keine Lust auf Sons of the Forest, Amazons neues MMO Blue Protocol, brandgefährliche Akkus, mieser Service bei FlexiSpot und mögliche Gäste zu Folge 200. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge: ► Plan B: Terraform https://store.steampowered.com/app/1894430/Plan_B_Terraform/ ► Deep Rock Galactic https://store.steampowered.com/app/548430/Deep_Rock_Galactic/ ► Amazon hat ein neues MMORPG - und es ist ganz anders als New World https://youtu.be/jvgglsxbZRI ► The Many Voices Of Daniel Day Lewis https://youtu.be/wDTsDtTaCsk ► Alice Jemima x SAINT WKND - Nightcall https://youtu.be/m8Ck4OfVCS8 Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Mit Folge 7 schließt sich der Wuji-Kreis und es geht zurück zur Stille: Mit Meditation, ein paar Akupunkturpunkten, dem Zur-Ruhe-Kommen und Daoistischen Blubbertopfmethoden für den ständig zu bändigenden Affengeist. Und als Bonus, die Antwort auf die Frage aller Fragen: "Warum eigentlich Kingkong??". Damit am Ende von Staffel 1 die Erleuchtung noch garantiert wird...
Ho ho ho! Kaum zu glauben, aber der Dezember ist da! Und natürlich lassen wir uns es nicht nehmen, euch weihnachtliche und winterliche Bücher zu empfehlen. Mit Folge 37 leiten wir also auch bei Die Buchcouch die Weihnachtszeit ein! Liegen Zettel und Stift schon parat? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören
Wissensreise für (angehende) Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
Mit **Folge 56** starten wir in ein neues Kapitel, das Kapitel Atmung. Wir beginnen mit der Nase und betrachten diese von allen Winkeln einschließlich Physiologie und Patholgie. Viel Spaß beim Zuhören und Lernen ;-) Den Youtube-Kanal findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCvJEv1PMae-i4ey_274tbwQ Das Preismodell für das Coaching findest du unter www.tanjas-naturheilkunde.com/lerncoaching. Hier findest du auch den Link, um ein kostenloses Erstgespräch online zu buchen. Falls du den Podcast unterstützen möchtest, geht es hier zu den Monats- und Jahrespaketen: https://steadyhq.com/wissensreise Schreib mir gerne Anregung, Kritik, eine Coaching-Anfrage oder einfach nur ein "Hallo", auch an die Adresse: tanjaloiblhp@gmail.com. Auf Instagram findest du mich unter: tanjas_naturheilkunde
Mit Folge 48 beschließen wir mit unserem Wrap-Up die Saison 2006/2007. Im Fokus dieser Episode steht das DFB-Pokalfinale und der Weg dahin für den VfB Stuttgart und dem 1.FC Nürnberg, sowie das Abschneiden der deutschen Vereine in den europäischen Wettbewerben. Wie immer sprechen Willi und Florian im Wrap-Up über das Videospiel “FIFA” - in diesem Fall über “FIFA 07”. Welcher Teil hat euch bislang am besten gefallen? Schreibt uns gern bei Social Media. Viel Spaß mit der neuesten Folge des Retrospieltags!
Okay zuerst – wir sind zurück! Mit Folge 71 schießen wir uns (hoffentlich) zurück in eure Podcast-Feeds und in eure Ohren. Wir besprechen das Thema Kinder und Werbung. Wie darf man Werbung für Kinder machen und wie nicht? Wer hält sich an diese Regeln und wer ganz und gar nicht? Spoiler Alert: Social-Media spielt eine Rolle! Wir hangeln uns an verschiedenen Studien entlang und geben natürlich unseren eigenen Senf dazu, wie eh und je. Wir freuen uns wie immer über euer Feedback und jetzt schon auf die nächste Folge!
TW: Tod eines Lebewesens Was gibt es Neues bei Dog It Right? Mit Folge #71 startet die fünfte Staffel im Dog It Right Podcast! YEAHHHHHHH! Bist du dabei? Ulli erzählt dir, was so los war – privat mit Ascii (RIP) und ob ein neuer Hund einzieht & bei Dog It Right neues Buch und eine wichtige Veränderung im Kompakttraining. Du erfährst in Folge 71: • Was mit Ascii passiert ist und wie es Ulli geht. • Wie es mit dem DIR Podcast weiter geht. • Wichtige Neuigkeiten zum Kompakttraining. • Neues zu Ullis nächstem Buch.
Servus Löwenfreunde, endlich ist die Sommerpause vorbei, endlich gehts wieder nur ums Sportliche. In uns steigt die Vorfreude auf den Hammer-Auftakt gegen Dynamo Dresden. Und bei euch? Mit Folge 65 wollen wir unseren Teil zur Einstimmung auf den Start-Kracher beitragen - mit dem perfekten Gast für diese Konstellation. Alexander Schmidt hat uns zum zweiten Mal am Podcast-Stammtisch besucht. Der ehemalige Löwen-Coach hat bis März den Auftaktgegner der Löwen trainiert und erzählt uns praktisch aus erster Hand, worauf sich Sechzig im Hexenkessel Rudolf-Harbig-Stadion einstellen muss. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
Na wenn das mal kein Verwöhnprogramm ist, das wir unseren Hörerinnen und Hörern in dieser Feiertagswoche bieten. Mit Folge 170 ("Immenhof Spezial") senden wir euch eine ganz besondere Ausgabe in die Podcast-Player. Zum Filmstart des neuen Immenhof-Films "Das große Versprechen" an diesem Donnerstag hört ihr ein Interview mit Sharon von Wietersheim. Sie ist Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin des Films und gewährt viele exklusive Einblicke in die Immenhof-Welt.