Kinokritik und Kinotipps. Also eigentlich alles rund um Filme und Hollywood. Hier kommt jeder auf seine Kosten.
Christoph Porcher und Nils Hackbarth
In der ersten Folge Cinebrüder nach dem Re-Start der Kinos sprechen die Cinebrüder über alle Filme, die man unbedingt im Kino gesehen haben muss - oder eben auch nicht. Es geht um Monsterkämpfe, Superheldinnen, moderne Nomaden, Kneipenkult in Berlin, Animationsfilme bei Disney+ und viele tolle Sachen mehr!
Die Kinos sind nun schon seit über einem Jahr fast durchgehend geschlossen. Viele Studios haben sich deshalb dafür entschieden, Filme, die für das Kino produziert wurden, einfach auf den Streamingmarkt zu werfen. Wir haben uns einige dieser Filme angesehen und besprechen diese. Lohnt sich der Film? Hätte sich ein Kinobesuch gelohnt? Das alles, und noch viel viel mehr, gibt es in dieser besten Folge aller Zeiten.
Wichtiger Hinweis: Leider gab es bei den Aufnahmen technische Schwierigkeiten, die erst in der Postproduction aufgefallen sind. Daher ist Nils Tonspur in den ersten 26 Minuten nicht zu hören. Ab Minute 26:30 sind wir aber wieder alle zu hören. Wenn ihr also das volle Cinebrüder Feeling haben wollt, skipt bis zu dieser Stelle ;) Das filmische Pendant zum binge-watching von Serien ist das binge-watching von Filmreihen. In dieser Folge besprechen wir zusammen mit unserem Gast Fritz die besten Reihen, die man herrlich hintereinander weggucken kann. Neben offensichtlichen Klassikern sind auch einige Geheimtipps dabei...
Mümmelt euch auf die Couch, stellt die Nachos bereit, und schaltet den Fernseher ein: denn in dieser Folge werden wir gemeinsam den 80er Klassiker Zurück in die Zukunft gucken. Startet einfach Netflix, öffnet den Film, drückt beim Signal auf Start und lauscht unseren Gedanken und Kommentaren zu Zemackis Klassiker :)
Anstatt des üblichen Jahresrückblicks haben die Cinebrüder ihre Fans gefragt, welches Thema die letzte Folge im Jahr 2020 haben soll. Das Ergebnis: Musicalfilme! Mit Rythmus im Blut besprechen wir unsere Top Filme aus dem Genre des Gesangs und Tanzes. Mit dabei sind Klassiker wie West Side Story und Grease, aber auch moderne Filme werden besprochen. Get your head in the game!
Die Cinebrüder bringen sich und euch in Weihnachtsstimmung. Zwischen Plätzchen backen, Glühwein schlürfen und Wohnung schmücken gibt es doch nichts schöneres, als sich gemütlich einen Weihnachtsfilm anzugucken. Aber was sind die besten Weihnachtsfilme? Die Cinebrüder geben die Antwort :)
Alle Gerüchte waren falsch: wir sind zurück! Noch lustiger, noch professioneller, noch mehr Ahnung. Freut euch in dieser Folge auf die beiden Blockbuster Tenet und Vergiftete Wahrheit, Moritz Bleibtreus Regiedebüt Cortex, der deutsche Oscar Beitrag Und Morgen die ganze Welt sowie einige spontane Filmdiskussionen wie Kiss the Cook und Klassentreffen 1.0 (Kotz). Da die Kinos leider wieder zu sind empfehlen wir auch ein paar Serien :)
Nach vielen Monaten können wir endliche wieder ins Kino - und haben auch gleich eine handvoll gesehen. Wir reden über Unhinged, in dem Russel Crowe im Straßenverkehr durchdreht, Benedict Cumberbatch als Edison sowie Rosmaund Pike als Marie Curie. Dazu kommt noch der Horrorfilm Gretel & Hänsel. Auch aus dem Bereich Streaming haben wir einige Filme mitgebracht.
Eine Alles-Ist-Möglich-Folge heute bei den Cinebrüdern. Ohne Skript setzen wir uns zusammen um über Filme allgemein, dass bisherige Kinojahr sowie die Filmstarts des Restjahres zu sprechen. Dabei schweifen wir immer mal wieder ab und beleidigen Jan Böhmermann, hasslieben Christopher Nolan und verehren Brad Pitt. Und mal ganz im Ernst: wie soll man eigentlich Tom Cruise finden?
Die Cinebrüder sind bekannt für ihre Volksnähe, und da sich das Volk schon lange eine Folge wünscht, die sich nur um Serien dreht, lassen sich Nils und Christoph natürlich nicht zweimal bitten. Die komplette Folge ist natürlich spoilerfrei! Zusammen mit Thomas Konrad sprechen die drei nicht nur über Serien, sondern auch über den britischen Fußball, Genre Lieblinge, und das Problem, als Berliner für einen Touristen gehalten zu werden. Außerdem beantworten wir die Fragen aller Fragen: Serien gucken in der Synchronisation oder der OV? Viel Spaß! Timecodes: 02:50: Manhunt:Unabomber 14:10: The Expanse 21:00: Sunderland 'Til I Die 36:00: Vikings 47:00: The Marvellous Mrs. Maisel 01:02:00: 4 Blocks 01:14:00: The Americans 01:19:00: The Handmaid's Tale 01:27:00: Ozakr
Wer sind eigentlich diese Cinebrüder und was kann ich in diesem Podcast erwarten? Hört die Antworten in unserem Trailer!
Auch in dieser Folge müssen wir leider auf unser geliebtes Kino verhindern. Aber das heißt nicht, dass ihr auf die Cinebrüder verzichten müsst. Wir haben uns mal wieder durch den Dschungel an Streamingdiensten gewühlt um die ein oder andere Perle für euch zu finden. Zu Gast ist diesmal Thomas Konrad, Fußballspieler und Film-/Serienfreak. Zu dritt diskutieren wir viele Filme und sogar ein paar Serien. Schreibt uns gerne welche Filme euch besonders gefallen haben und welcher eher nicht so ;) Viel Spaß mit dieser Folge!
Corona macht auch vor den Cinebrüdern nicht halt. Da alle Filmstarts abgesagt wurden und kein Kino mehr offen hat, besprechen wir in dieser Folge Filme, die man sich nun in der Selbstisolation auf den bekannten Streamingdiensten angucken sollte. Mit dabei ist diesmal unser Gast Jost, der viele interessante Filme mitgebracht hat. Außerdem sprechen wir über den Start von Disney+. Timecodes: 03:00 Disney+ 11:50 Stromberg - Der Film 16:10 The Raid 22:50 A Star is Born 27:00 Kingsman: The Secret Service 37:10 Equilibrium 49:00 The Invitation 53:50 The Game Changers 01:03:50 Shaun of the Dead 01:12:30 We are the Millers 01:18:30 Er ist wieder da 01:22:50 Beverly Hills Cop 01:27:20 Shoplifters
Wie immer haben die Cinebrüder viele Filme gesehen. Aus dem Februar besprechen Nils und Christoph heute u.a. den Oscar Contender Jojo Rabbit, das Monster Remake Der Unsichtbare, das Justiz Drama Just Mercy sowie weitere Filme aus der VoD Sparte. Natürlich darf ein Rückblick auf die Oscars 2020 nicht fehlen. Wie immer werfen die beiden zum Abschluss noch einen Blick auf die Kinoperlen des Monats März und prophezeien, welche Filme wohl sehenswert sein werden. Der Unsichtbare => 2:45 Just Mercy => 12:45 Jojo Rabbit => 20:30 Nightlife => 28:00 Isi & Ossi => 36:00 Extremely wicked, shockingly evil and vile => 40:00 Oscar Recap => 48:00 Ausblick März => 1:14:30
Wir beginnen das Jahr 2020 mit dem Blick auf den Januar und die Filmen, die uns begeistert und genervt haben. Außerdem werfen wir einen Blick nach Großbritannien (ohne Brexit Witze!) zu den BAFTAs und diskutieren die Oscars. Wer wird die großen Kategorien gewinnen? Macht mit beim Cinebrüder Tippspiel! Timecodes: Bad Boys for Life 03:40 Knives Out 9:00 Miss Americana 18:08 Pitch Perfect 3 23:00 Little Women 27:35 1917 38:10 BAFTA/Oscars 01:00:50 Kinostarts im Februar 01:16:10
Wir wollen mit unserem Gast Yassi einen Blick auf 2019 werfen und unsere Lieblinge, aber auch die schlechtesten Filme diskutieren. Freut euch auf einen spannenden Austausch :)
In der letzten Ausgabe dieses Jahres beschäftigen sich die CInebrüder wieder mit vielen Filmen. Neben einer ausgedehnten Diskussion über Star Wars 9 reden wir auch über den schlechtesten (?) Film des Jahres Cats, den wunderschönen Film Peanut Butter Falcon und wagen einen Blick auf die Weihnachtfilme Netflixs die diesen Dezember liefen.
In dieser Spezialfolge reden wir gemeinsam mit unserem fantastischem Gast Yassi ausführlich über Joker. Kontrovers, informativ, hart, investigativ aber immer fair.
Wieder ein Monat vorbei und wir quatschen wie immer über alle Filme, die wir gesehen haben. Es geht um Parasite, der südkoreanische Film der aktuell hohe Wellen schlägt. Wir sprechen aber auch über Ready or Not und den Breaking Bad Film El Camino. Außerdem sprechen wir endlich über DEN Kultfilm der 2000er: The Room. Wie immer mit viel Witz und Kompetenz bis zum Anschlag.
Die Cinebrueder sind zurück aus der Sommerpause und haben reichlich Filme im Gepäck. Wir besprechen u.a. Once upon a time in Hollywood, Ad Astra, Downton Abbey, Midsommar... Da ist für jeden Geschmack was dabei!
Die Cinefeiern feiern mit euch Geburtstag. Hier kommt die, jetzt schon, legendäre Live-Episode auch als Podcast on demand. Neben reichlich Selbstbeweihräucherung, quatschen wir über die wichtigen Filme des letzten Monats, über unsere Entdeckungen aus dem Bereich Netlix/Amazon Prime und geben einen Ausblick auf den Kino-August. Happy Birthday to us!
Uff - was für 1 Kinolife. Wir haben so viele Filme gesehen, dass ihr diese Folge auf gar keinen Fall verpassen dürft. Besonders die großen Starts wie Rocketman, Aladdin und MiB: International werden unter die Cinebrüder Lupe genommen. Aber auch kleinere Filme müssen sich unserer Kritik stellen.
Finally, here we go. Our first episode of Cinebrueder International. In this English language episode, guest Christian Springer flew over from New Jersey (take that, Greta) to discuss Peter Jackson's WWI documentary, They Shall Not Grow Old.
In der neuen Folge diskutiert Christoph mit unserem Gast Marcel über die Filme, die den Mai geprägt haben. Wir reden über Meisterdetektiv Pikachu, John Wick 3, Godzilla 2, Roads, Summer of 84 und Rough Night.
In dieser hightech Episode widmen wir uns der Frage, wie man mit in die Jahre gekommenen Filmperlen umgeht. Außerdem sprechen wir über den Filmmonat April. Dies und vieles mehr in Episode 9...
Unsere neue Rubrik "Cinebeichten" und eine Besprechung der bisherigen und kommenden Disney Realverfilmungen erwarten euch in dieser Prä-Urlaubs-Folge in der Originalbesetzung.
Christoph berichtet über alle Filme, die er im Januar gesehen hat. Dabei sind: Die Frau des Nobelpreisträgers, Robin Hood, Ben is Back, Der Spitzenkandidat, Creed II und Green Book. Außerdem wird noch mit einem Special Guest über Stephen King Verfilmungen gesprochen.
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und wir schauen auf die besten und schlechtesten Filme, die wir dieses Jahr im Kino sehen durften.
Der Film Monat November kannte nur Extreme: Unfassbare Grütze und nah an der Perfektion gemachte Filme liefen auf der großen Leinwand. Welche das sind und warum wir die so einordnen verraten wir euch jetzt!
Ist Queen zu brav? Ist es cool Animationsfilme zu gucken? Und was hat die FDP mit Horror zu tun? All dieses Fragen werden jetzt beantwortet.
Christoph spricht in dieser Solo Folge zusammen mit seiner Assistenten über einen starken deutschen Kinomonat, sowie Mile 22, The Nun, Searching und Predator:Upgrade.
In der zweiten Episode sprechen wir über den Filmmonat August, den Indie-Hit BlacKkKlansman, den Coen Klassiker No Country for Old Men, sowie über Netflix und die aktuellsten News.