POPULARITY
Mit Kaddi alias Coldmirror haben wir in dieser Folge eine echte YouTube-Ikone zu Gast. Zusammen mit Jonas und Xenia schwelgt sie heute in Erinnerungen an ihre Kindheitshelden und quatscht über die Filme und Serien, die ihre Kindheit geprägt haben. Von SPONGEBOB und STAR TREK über TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES und POKÉMON steht in diesem Podcast alles im Namen der Nostalgie. Natürlich gibt's auch wie jede Woche unsere Kino-Tipps: Wir sprechen über die neuesten Filme wie den Survival-Thriller LAST BREATH, die Disney-Horror-Parodie SCREAMBOAT und das deutsche Drama ISLANDS – und sagen euch, was sich wirklich lohnt. Außerdem kündigen wir ein großes neues Projekt an, zu dem wir endlich nähere Infos mit euch teilen können! Worum genau es sich dabei handelt, erfahrt ihr hier, auf CINEMA STRIKES BACK!
Mutter, wie kommt das Blut hierher?!: Wir reden endlich über ALFRED HITCHCOCK. Also über PSYCHO, über VERTIGO, über DER MANN, DER ZU VIEL WUSSTE über die DIE VÖGEL und so einiges mehr. Denn wir wollen eine Art Basis-Liste erstellen, auf der sich sowohl die essentiellen Filme des Master of Suspense wie aber auch unsere Lieblingsfilme befinden. Eine verflucht knifflige Aufgabe, für die wir uns dann aber auch zwei fantastische Gäste ins Studio geholt haben. Schließlich soll man sich mit den Besten umgeben, wenn man Bestes erreichen will. Daher haben wir zum einen den glühenden Verehrer Wolfgang M. Schmitt im Haus und zum anderen Jens Wawrczeck, der nicht nur den Peter Shaw bei DIE DREI ??? spricht, sondern eben auch ein wahrer Experte für Meister Hitch ist. Er veranstaltet regelmäßig Lesungen, hat ein Buch über seine Liebe zu Hitchcock geschrieben, wie auch schon mehrere Hörbücher zu den Filmen oder ihren Vorlagen eingesprochen. Und mit dieser geballten Expertise stürzt sich Schröck nun in die Welt der Spionage, der tragischen Lieben, der aus den Fugen geratenen Leben und der kühlen Blondinen. So geht es natürlich auch um DAS FENSTER ZUM HOF oder um DER UNSICHTBARE DRITTE, darüber hinaus streifen wir durch die Anfänge der Karriere, sprechen über die Merkmale, Stilmittel und immer wiederkehrenden Themen, landen bei Filmen wie IM SCHATTEN DES ZWEIFELS oder EINE DAME VERSCHWINDET, schauen auf erste Kontakte wie MARNIE oder BEI ANRUF MORD und üben uns dann noch ein wenig mit SABOTEURE in SABOTAGE… oder so ähnlich. Garniert mit der ein oder anderen Anekdote oder Meinung zu Filmen wie TOPAS, DIE 39 STUFEN oder FAMILIENGRAB. Gefolgt von der Erkenntnis: es war viel zu kurz. Und wir müssen uns noch mal treffen, um weitere Filme zu besprechen. Wir hoffen aber, dass Ihr mit diesen ersten zwei Stunden dennoch viel Freude habt - und vor allem Lust auf ALFRED HITCHCOCK bekommt. In diesem Sinne: Thank you. Very much indeed. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Thema klingt versauter als erwartet, aber eigentlich geht es eher um die Frage: Was wollte man schon immer mal machen? Was stellt man sich schwierig vor? Wie würde man sich gern sehen?Diese Frage versuchen sich Henni und Max in dieser Folge zu beantworten.Audio & Video: Jochen HasmanisInstagram: @wievaterundsohnUnser Sponsor in dieser Ausgabe ist wieder Küchen Walther! Küchen und Co. für die hessische Region! https://kuechenangebote.kuechenwalther.de/ TIckets für "Wie Vater und Sohn" Live 30 + 31. Mai 2025 Direkt bei der Käs: https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638 AD Ticket: https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.html Tickets für "Adlerherzen": https://adlerherzen.de/ Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gibt oft diese eine Rolle, die einen Schauspieler ins Bewusstsein der Menschen rückt. Bei Danilo Kamperidis ist es die des Lenny in der Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ – das Computergenie im Rollstuhl, das gemeinsam mit seinem Freund Moritz aus dem Kinderzimmer heraus einen Drogenhandel startet. Diese Rolle hat ihm viele Türen geöffnet. Aufgewachsen ist er in Hamburg und kam schon früh mit der Schauspielerei in Berührung. Vorher kannten ihn viele Kinder als Anton aus der Serie „Die Pfefferkörner“ – den jungen Detektiv, der mit seiner Gruppe auf Verbrecherjagd geht. Wir sprechen über Drogen, über das T-Shirt, das er trug und schwer zu entziffern ist. Und wir lernen: griechische Tänze sind viel schwieriger, als sie auf den ersten Blick aussehen. Egal, wie sehr sich Danilos Aussehen in den letzten Jahren verändert hat – an seiner Stimme erkennt man ihn immer. Podcasttipp „Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/93901478/
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Weil im Kino gerade nichts Aufregendes ansteht, haben sich Sebastian, Markus und Pascal zusammengefunden, um über ihre Lieblingsfilme zu sprechen. Euch erwarten (hoffentlich) eine Menge Film-Tipps, vielleicht ein paar alte Bekannte und sehr viel Gelaber. Viel Spaß dabei. Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Collage • Den Forever 27 Club hat er nicht mehr geschafft, aber 31 ist auch noch früh: Mit "Hell Of Fame" schreibt Jörg Albrecht einen Nachruf auf sich selbst. Freunde und Kollegen des Verstorbenen treten auf und ab. Lieblingsfilme werden anzitiert, Schnipsel aus Leben und Werk ineinander geblendet, Verschwörungstheorien über den Tod gestrickt. War es die Arbeit, die ihn umgebracht hat, oder der Versuch, ein möglichst gutes Leben zu führen? | Von Jörg Albrecht | Mit Mit Sebastian Weber, Jule Ronstedt, Ferdinand Schmidt-Modrow, Wiebke Puls, Ilona Grandke, Oliver Mallison, Martin Umbach, Johannes Zinner, Claudia-Sophie Jelinek | Komposition: Jacob Suske | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2013 | Podcast Tipp: Zusammen mit Nora Gomringer hostet Jörg Albrecht die Hörspiel-Collection 100 aus 100 mit zeitlosen Klassikern, Gamechangern und preisgekrönten Audio-Kunstwerken: https://1.ard.de/100aus100
Lieblingsfilme & die besten Filme, gute Fragen & schlechte Antworten, Laura ist hektisch & Franz hat Lampenfieber!
Olga formulierte , nach langer Zeit des Zauderns einen eigenen Songtext in vier Strophen mit je vier Zeilen, Efekan zeichnete und schrieb weiter an eigenen grossen Plakatentwürfen mit je einem Wort, Oleksi beschrieb haargenau seinen Wunsch nach neuen Kopfhörern, Janis formulierte seinen biographischen Text weiter um sein zukünftiges Leben in Senftenberg, mit eigener Ergotherapie-Praxis, in der er für die Finanzen zuständig ist. Ali beschrieb seine Lieblingsfilme, Dovi erzählte von der Reise seines Vaters mit ihm, ohne die Mutter nach Davos. Leandra schrieb handschriftlich ein Märchen über die Weltreise eines Bären, da ihr beim Schreiben mit der Hand mehr Ideen kämen. Dominic schrieb sehr zurückgezogen an seiner Otto und Otto Zwillingsgeschichte weiter und Rodrigo über die Kämpfe der verschiedenen Dinosaurier Arten.
Olga formulierte , nach langer Zeit des Zauderns einen eigenen Songtext in vier Strophen mit je vier Zeilen, Efekan zeichnete und schrieb weiter an eigenen grossen Plakatentwürfen mit je einem Wort, Oleksi beschrieb haargenau seinen Wunsch nach neuen Kopfhörern, Janis formulierte seinen biographischen Text weiter um sein zukünftiges Leben in Senftenberg, mit eigener Ergotherapie-Praxis, in der er für die Finanzen zuständig ist. Ali beschrieb seine Lieblingsfilme, Dovi erzählte von der Reise seines Vaters mit ihm, ohne die Mutter nach Davos. Leandra schrieb handschriftlich ein Märchen über die Weltreise eines Bären, da ihr beim Schreiben mit der Hand mehr Ideen kämen. Dominic schrieb sehr zurückgezogen an seiner Otto und Otto Zwillingsgeschichte weiter und Rodrigo über die Kämpfe der verschiedenen Dinosaurier Arten.
Heute sprechen wir über einige Themen wie zum Beispiel den weltweiten Bierkonsum, unsere Lieblingsfilme und vieles mehr. Viel Spaß mit der Folge!
Fans, Community, Zuhörer:innen, Zuschauer:innen etc etc, egal wie wir euch nennen wollen: In dieser Folge besprechen wir EURE Lieblingsfilme und geben unseren Senf dazu. Vielen Dank für eure Einsendungen, so macht es richtig Spass!Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! Supporte uns unter:https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe Für exklusive Folgen oder einfach so hier: https://www.buymeacoffee.com/cineswiss https://www.brugggore.ch https://outnow.chhttps://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch
So. Jetzt ist endlich auch mal wieder "Wie Vater und Sohn" Zeit! So richtig, mit alle 2 Wochen Release und Video und PiPaPo!Einzigen Unterschiede: Neues Studio und neuer Releasetag. Wir kommen nämlich jetzt immer schon am Mittwoch. Alle zwei Wochen!In Folge 19 widmen wir uns den Helden unserer Jugend und auch den Idolen aus dem Hier und Jetzt.Auf YouTube findet ihr uns auf youtube.com/@nerdyterdytimeTickets für "Adlerherzen":https://adlerherzen.de/Audio & Video: Jochen HasmanisInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live30 + 31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638AD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlPatreon:Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Roboter, 70er & Tentakel: Wir reisen in THE ELECTRIC STATE, bleiben aber nicht FÜR IMMER HIER, sondern ziehen mit POSSESSION durch Berlin, hören eine Runde Jazz in KÖLN 75 und verarbeiten Vergangenheit mit DIE SCHATTENJÄGER. Da kann THE CRITIC so lange nörgeln, wie er will. Es gibt aber auch noch ein paar andere Streaming-Empfehlungen neben THE ELECTRIC STATE. Zum Beispiel DIDI oder WIR von Jordan Peele, gefolgt von zwei Titeln mit jeweils einem Doppelpunkt dabei, die uns neugierig gemacht haben: HOME SWEET HOME: WO DAS BÖSE WOHNT und BILL BURR: DROP DEAD YEARS. Ob sie taugen oder nicht, müssen wir auch erst erfahren. Darüber hinaus haben Dominik, Schlogger und Schröck aber auch noch ein paar Mediatheken-Tipps im Angebot, die unter anderem aus THELMA & LOUISE, THE KNOCKING, OUT OF ROSENHEIM, DIE QUEEN und den viel zu oft übersehenen SIGHTSEERS bestehen. Darüber hinaus wollen wir noch sowohl ein wenig über unsere Lieblingsfilme der Russo-Brüder sprechen (und ob AVENGERS: ENDGAME oder AVENGERS: INFINITY WAR auch ohne sie so geworden wäre, wie sie sind, oder warum so wenig von CHERRY oder THE GRAY MAN hängengeblieben ist), als auch ein etwas längeres Gespräch über Hayao Miyazakis CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND führen, da dies tatsächlich der Film ist, den alle Drei zuletzt gesehen haben - und das sogar gemeinsam, anlässlich einer Kinovorführung in Hamburg, die Dominik präsentiert hat. Warum sind wir so fasziniert von diesem Coming-of-Age-Abenteuer? Was zeichnet es aus? Wie unterschiedlich kann es gelesen werden? Und wie gut eignet es sich als Einstieg in die Welt von Ghibli oder überhaupt Anime? Dabei wünschen wir Euch nun viel Spaß, noch mehr im Vergnügen im Kino oder auf der Couch mit allen weiteren Film-Tipps, bleibt gesund und gut drauf und gehabt Euch wohl. Mata ne. Rocket Beans wird unterstützt von Ben and Jerry's & fritz-kola Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
‼️ OUT NOW ‼️ Folge #77Liebe Leute des guten Filmgeschmacks,in dieser Folge schnacken William und Sergio über Handkantenschläge und Fußtritte eines ganz besonderen Schauspielers, der diese wie kein anderer mit Comedy verbindet:Jackie Chan – die lebende Martial-Arts-Legende.Warum lieben wir Jackie Chans Filme so sehr?Was sind unsere Lieblingsfilme von ihm?Eines sei gesagt: So einfach ist das nicht! Jackie Chan hat einfach zu viele Klassiker in diesem Genre, sodass es schwerfällt, sich festzulegen.Außerdem haben wir einige spannende Hintergrundinfos zu bestimmten Drehs für euch.Also lasst euch von Tritten und Schlägen bestens unterhalten! ;-)Wir hatten wie immer unseren Spaß und hoffen, euch einen kleinen Einblick in die Welt des Drunken Masters geben zu können.Viel Spaß beim Hören!Eure Filmschnacker
Was bedeutet der Ausdruck "star-studded“ – und warum ist er für die Oscars unerlässlich? Spotlights "Word-Nerd“ Owen Connors erklärt es uns. Und da wir gerade bei den Oscars sind: Wenn das Spotlight-Team in der Jury der Academy Awards säße, welche der nominierten Filme würden den begehrten Preis dieses Jahr gewinnen? Mae McCreary, Redakteurin für Nachrichten und Gesellschaft, erzählt, warum sie den Film "Wicked" liebt. Audioredakteur Owen Connors hofft auf ein Bob-Dylan-Revival durch das Biopic "Like A Complete Unknown". Features-Redakteurin Nadia Lawrence weiß, warum "The Brutalist" unsere Aufmerksamkeit dreieinhalb Stunden lang fesseln kann, und Chefredakteurin Inez Sharp schwärmt für die filmische Schönheit von "Conclave". In unserem Buchtipp geht es diesmal um das Jubiläum eines britischen Krimiautors. Vor 50 Jahren veröffentlichte der Schriftsteller Colin Dexter seinen ersten Inspector-Morse-Roman. Eve Lucas erklärt, warum Dexters Bücher inzwischen Klassiker sind – und immer noch einen Nerv treffen. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Reden wir über unsere Filmbegeisterung, sprechen wir schnell über unsere Lieblingsfilme und betonen das 200. mal wieso TERMINATOR 2 heute noch geil ist. Doch das waren selten die Filme, die uns als kleine Kinder begeistert haben und uns näher an das Medium Film brachten.Deshalb spricht Sophia in dieser QUO VADIS, KINDERFILM Episode gemeinsam mit Daniel & Daniel über die Faszination und Begeisterung hinter Kinderfilmen, was sie als Kind geprägt hat, was davon man heute noch seinen Kids zeigt und wie es bei uns im Land in dem Thema eigentlich aussieht.Von POKÉMON, DISNEY-Klassikern oder Filmreihen wie DIE WReden wir über unsere Filmbegeisterung, sprechen wir schnell über unsere Lieblingsfilme und betonen das 200. mal wieso TERMINATOR 2 heute noch geil ist. Doch das waren selten die Filme, die uns als kleine Kinder begeistert haben und uns näher an das Medium “Film” brachten. Deshalb spricht Sophia in dieser QUO VADIS, KINDERFILM Episode gemeinsam mit Daniel (“DeeMon”) & Daniel (der, der. quasi schon Stammgast ist) über die Faszination und Begeisterung hinter Kinderfilmen, was sie als Kind geprägt hat, was davon man heute noch seinen Kids zeigt und wie es bei uns im Land in dem Thema eigentlich aussieht. Von POKÉMON, DISNEY-Klassikern oder Filmreihen wie DIE WILDEN KERLE finden dabei allerlei Dinge Erwähnung. Wenn ihr auch ein Herz für KINDERFILME habt, dann verpasst nicht die neueste Episode von Ruhe im Saal!——
Heute geht's gemeinsam ins Kino – zumindest in Gedanken. Dafür habe ich mir hochkarätige Gäste ins virtuelle Podcast-Studio geholt: Billy & Colin vom Tresensport Podcast sowie unseren Lieblingsconnoisseur Sebi. Schon lange hatte ich die Idee, euch Filme vorzustellen, die nicht nur begeistern und faszinieren, sondern auch für die Subkultur eine besondere Bedeutung haben. Genau deshalb haben meine Gäste jeweils zwei persönliche Lieblingsfilme mitgebracht, die sie euch spoilerfrei präsentieren –naja, fast.
Die Nachtsheims sind im Stress, aber wieso sollen da die Hörerinnen drunter leiden?Ein kleines Update mit allen wichtigen Infos zu neuen Folgen mit Video sowie den anstehenden drei Liveauftritten gibts hier!Ab Ende März dann wieder geil im neuen Studio mit Video und Co.Danke für eure Geduld!Audio: Benjamin GrimmeisenInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live30 + 31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638Tickets für das "Wie Vater und Sohn" Kinoevent:https://nerdyterdygang.de/collections/ntg-kino-eventsAD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlPatreon:Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt.Show less Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Sara. Wir reden über keine Utopien, Jugendzeit auf Bühnen, entsorgte Weltmeisterschafts-Medaillen, eine Kiste voll Tickets, Stranglers & 999 im Volkshaus, "New Rose" von The Damned vom Vater, als Küken unter die Flügel genommen werden, im Dunst in Genossenschaftshäuschen, Iggi vom No Fun Fanzine, Ton Steine Scherben auf dem Pfingstfest, die Band Krokodil, auf der Kirmes gecastet, die Fichen-Affäre in der Schweiz, der Song Bubble Guns, Musik kann Gefühle konservieren, mit der Zeit zu Musikerin werden, Krieg auf den Strassen, Familientrauma, zwei Monate in Nicaragua arbeiten, die Gründung von The Kick, die AC/DC Coverband, zusammen mit Rudi auf die Bühne mit Hilarious Limited, wenn sich Sternenstaub zu Planeten verdichtet, 40 Jahre Saus & Braus, die Energie von Punk, die Geschichte von Karate, die beste Verteidigung ist Awareness, von morgens bis abends in der Kläranlage, Lieblingsfilme, Do Androids Dream of Electric Sheep?, ein perfekter Sonntag mit Wäsche, irgendetwas gibt es immer zu sortieren, ein total tolles Programm von Peter Haas im Dunkeln, uvm. Drei Songs für die Playlist: 1. Ein Song, den Sara mit Ihrer Pre-Punk-Zeit verbindet: TON STEINE SCHERBEN - Der Traum ist aus 2. Ein Song, der für Sara die Anziehung von frühem Punk am besten repräsentiert: THE DAMNED - New Rose 3. Ein richtig guter Song aus der Schweiz, der nichts mit Punk zu tun hat: KTGORIQUE - Too Late
Luise Großmann hat Hollywood kennengelernt – nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Produzentin. „Uppercut“ ist ein deutscher Independent-Film, der sogar in den USA ins Kino kommt. Dahinter steckt eine erstaunliche Geschichte: Es ist das Remake eines deutschen Kammerspiels, das innerhalb von nur drei Tagen gedreht wurde. Hier erzählt Luise, wie es gelungen ist, Hollywood-Star Ving Rhames für den Film zu gewinnen. Sie hat hautnah erlebt, wie das Geschäft dort funktioniert. Ursprünglich war Luise als Stabhochspringerin Leistungssportlerin in Magdeburg und studierte später Sport und Sportjournalismus. Jetzt möchte sie als Schauspielerin und Produzentin am liebsten in Hollywood Fuß fassen. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/93901478/
Bevor das Filmjahr 2025 so wirklich in Fahrt kommen kann, bedarf es natürlich einer Sache: eines Jahresrückblicks. Und das ist genau das, was wir uns für dieser Folge vorgenommen haben. Gemeinsam mit euch blicken wir zurück auf das Jahr 2024, kühren unsere gemeinsamen Lieblingsfilme und schauen uns an, was für euch, unsere Zuhörer*innen. die absoluten Highlights waren. Außerdem gibt es Überraschungen, Enttäuschungen, sonstige Medientipps und sicher noch eine Menge mehr. Viel Spaß! ----- Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilm Hier findest du nützliche Links, zum Beispiel zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram) oder unserer Spotify-Playlist! ----- Ein Hauch von Begrüßung 00:00:00 Start Ein Hauch von Jahresrückblick 00:12:00 Unsere Top 10 Filme 2024 00:14:56 Platz 10 00:23:02 Platz 9 00:28:13 Platz 8 00:35:19 Platz 7 00:41:11 Platz 6 00:46:05 Platz 5 00:51:47 Platz 4 01:04:16 Platz 3 01:15:26 Platz 2 01:19:11 Platz 1 01:21:28 Honourable Mentions 01:25:56 Die EHVF-Community Top 10 01:36:27 Top 3 Überraschungen 01:49:39 Top 3 Enttäuschungen 02:09:41 Top 3 Sonstiges Ein Hauch von Ende 02:17:11 Ende
Wir haben unsere Freunde Olli und Torsten vom Podcast „Plastik im Ohr“ zu Gast. Und jeder stellt einen Lieblingsfilm vor: „Casablanca“, „Der weiße Hai“, „Psycho“ und „Melancholia“. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ein weiteres Filmjahr ist vorbei. Die Blockbuster haben zwar ordentlich geschwächelt, dafür gab es viele Überraschungen! Egal ob Drama, Doku oder Musical: Die Quadrataugen Lisa, Laura und Fabian stellen Euch ihre Top-3 der besten Filme für 2024 vor, natürlich spoilerfrei.
Wir schauen auf das Kinojahr 2024 zurück, reden über unsere 10 Lieblingsfilme des Jahres, über grandiose Kurzfilme und bewegende Dokus und über unser Lieblingsgenre: das Arthousekino. Aber auch der ein oder andere Blockbuster wird erwähnt. Und dann blicken wir schon mal auf das, was 2025 auf uns zukommt und was uns jeden Monat ins Kino bringen wird. Haltet Stift und Zettel bereit, eure Watchlist wird gefüllt!
Für diese Sonderfolge steigen wir erneut in die Zeitmaschine, reisen weitere 10 Jahre zurück und präsentieren unsere ganz persönliche Top 5 der Kinofilme aus dem Jahr 1994. Viel Spaß beim hören!
Mit einem (nicht ganz so) großen Knall bzw. einer schönen Folge rund um das Thema Vorsätze und Silvester verabschieden sich die beiden Nachtsheims in die Winterferien! Allen HörerInnen einen guten Rutsch! Wir freuen uns auf 2025 mit euch! Besucht uns doch mal liveAudio: Benjamin GrimmeisenInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638AD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlPatreon:Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gemeinsam mit den Regisseuren, Drehbuchautoren, Produzenten – und Brüdern! – Arash und Arman T. Riahi blicken Christian Fuchs und Pia Reiser zurück auf das Filmjahr 2024. Was bleibt in Erinnerung von den vielen Stunden im Kinosaal – und war es ein gutes Jahr für den österreichischen Film? Eine Episode der Euphorie, voller Kinoschwärmereien zwischen Arthouse, Blockbustern und allem was dazwischen liegt. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 23.12.2024, 0 Uhr
Wir wünschen euch eine erholsame Adventszeit!Kurz vor der Bescherung holen wir noch einmal den Sack mit Geschenken hervor - deshalb ist Patryk nochmal am Start, um mit Markus über "weihnachtliche Horrorfilme" zu sprechen. Was sind eure Lieblingsfilme aus diesem Bereich? Schreibt es uns gerne!Links: Homepage | Discord | Instagram | Twitter | YouTube | TikTok (Die Steady-Seite wurde von mir offline geschaltet)Teile den Mindcast gerne über deine Profile mit anderen.Für Feedback kannst du jederzeit das Feedback-Formular besuchen.
Auf welchen Film freuen Sie sich? Der Edmund hat ein spezielles Programm, der Hubert mischt durch und der Markus, der hat Tipps parat.
One more time: letzte, reguläre Ausgabe 2024. Ein entspannter Plausch. Denn MUFASA und SONIC THE HEDGEHOG 3 haben DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS verköstigt und ziehen jetzt mit Daniel Craig durch die eine oder andere QUEER-Bar und landen schließlich als HERETIC in Hugh Grants Hütte. Vorher müssen Antje, Dominik und Schröck aber erstmal ausgiebig ihr Wiedersehen verquatschen. Deswegen geht es erstmal um MARIA, das neue Biopic von Pablo Larraín, um FESTE & FREUNDE, um BETTER MAN, aka der Affentanz um Robbie Williams, Dominiks aufwendigste Premieren, einen Ausblick auf seine Lieblingsfilme, den neuen MISSION: IMPOSSIBLE, die Klasse von SKYFALL (schon wieder Daniel Craig) oder TATAMI, den Daniel gerade frisch und begeistert für sich entdeckt hat. Die Streaming- und Mediatheken-Tipps werden diesmal nicht so wirklich ausführlich behandelt, sondern nur noch mal als schnelle Liste angehängt. Zum einen, weil wir noch ein Gewinnspiel und einen Ausblick auf die nächsten Wochen haben, zum anderen, weil wir uns tatsächlich mal wieder innerhalb der Sendung einen richtig frisch eingetroffenen Trailer anschauen können: SUPERMAN. Aber ob's wirklich auch so super viel Lust macht, müsst Ihr selbst herausfinden. Und weil wir natürlich keine Unmenschen sind, gibt's hier dann doch noch mal ein paar Titel zum Streamen oder eben aus den Mediatheken: THE GREEN KNIGHT, JOHN WICK 4, TOP GUN: MAVERICK, KARATE KID 1-3, ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA oder MEIN GROSSER FREUND SHANE. So, damit machen wir aber den Sack dann auch zu. Klingt nicht nach viel, reicht aber doch für knapp 2 Stunden. Bei denen wünschen wir Euch nun viel Spaß und hoffentlich auch ein paar schöne Empfehlungen für die Feiertage. In deren Sinne: Frohes Fest, lasst es Euch gut gehen, bleibt gesund, gut drauf und wohl genährt und wir sehen uns hoffentlich nächste Woche zum 1. Teil unseres Jahresrückblicks. Ho Ho Ho und schöne Weihnachten, Ihr Lieben. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Musik im Film. Dokumentationen über legendäre Künstler:innen, Bands oder Studios.Es gibt so viel zu reden, deswegen machen es Henning und Till ja auch - und reden über ihre Lieblingsfilme und Soundtracks. Wie immer mit persönlichem Mehrwert und viel Leidenschaft. Die Filme:Searching For SugarmanThe Rocky Horror Picture ShowThe Music Never Stopped20 Feet From StardomBetter ManMade in France – DJ MehdiFreestyle – The Art Of RhymeEcht – Unsere Jugend Die Songs der Sendung: 1) Cause / Rodriguez2) Gimme Shelter / The Rolling Stones3) Time Warp / Richard O´Brien, Little Nell u.a.4) Touch Of Grey / The Grateful Dead5) Angels (Better Man Soundtrack) / Robbie Williams6) Wir habens getan / Echt7) Nés sous la même étoile / IAM8) Nissan Altima / Doechii Links zur Sendung:Merry Clayton naked voice on Gimme Shelter:https://www.youtube.com/watch?v=ChONufP0FEsAn evening with Richard O`Brien (Rocky Horror Picture Show):https://www.youtube.com/watch?v=omeUM1UoAk8 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn am 24. Dezember die Bescherung gelaufen, der Schweinsbraten vernascht und die Messe gesungen ist, wird es besinnlich im Wohnquartier, denn Arndt und Ekkard schmeißen ihre Lieblingsfilme in den alten Player und alle Augen werden ganz groß: Unsere Top Ten der besten Weihnachtsfilme aller Zeiten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Weihnachtsheims begeben sich auf einen kleinen Weihnachtstalk, denn die schönste (und stressigste) Zeit des Jahres steht an!Audio: Benjamin GrimmeisenInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638AD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlSupportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Wochen haben wir wieder ein Crossover mit unseren Freunden von der Freiwilligen Filmkontrolle des Rolling Stone Magazins parat. Gemeinsam unterhalten wir uns über unsere Lieblingsfilme und warum diese Filme für uns so relevant sind. In dieser Folge: Der weiße Hai (1975) Casablanca (1942) Psycho (1960) Melancholia (2011)
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Erste Hilfe von den Fauch-Schaben-Cyborgs – Forschungsteam steuert Insektenschwarm mit KI (01:24) - Von wegen hohe Lebenserwartung – In Japan sind 230.000 Hundertjährige eigentlich tot (10:50) - Schlimmer Finger und Tunichtgut – Eine Studie sagt dir wie du ein echter Badass wirst (16:57) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Spinnenzombies! Forscher haben untote Krabbeltiere gebastelt https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/spinnenzombies-forscher-haben-untote-krabbeltiere-gebastelt/swr-kultur/10714379/ Swarms of cyborg cockroaches could be manufactured by robots https://www.newscientist.com/article/2458397-swarms-of-cyborg-cockroaches-could-be-manufactured-by-robots/?utm_campaign=RSS%7CNSNS&utm_source=NSNS&utm_medium=RSS&utm_content=home This cyborg cockroach could be the future of earthquake search and rescue https://www.nature.com/articles/d41586-023-03801-0 Scietists unleash army of remote-controlled cyborg cockroaches in desert https://www.independent.co.uk/news/science/cyborg-cockroach-army-desert-b2529993.html Supercentenarian and remarkable age records exhibit patterns indicative of clerical errors and pension fraud https://www.biorxiv.org/content/10.1101/704080v3 Shades of blue https://www.science.org/content/article/do-blue-zones-supposed-havens-longevity-rest-shaky-science Wir dachten, wir wären dem Geheimnis für ein langes Leben auf der Spur. Jetzt sagt ein Forscher: «Alles Quatsch» https://www.nzz.ch/wissenschaft/blue-zones-alles-quatsch-findet-longevity-forscher-newman-ld.1854149 The mystery of Japan's missing centenarians https://www.bbc.com/news/world-asia-pacific-11299646 Longevity: Das Startup- und Investitionsfeld für langes Leben erreicht Europa https://www.nxt.statista.com/insights/longevity What are Blue Zones? https://www.age.mpg.de/what-are-blue-zones Centenarian ‘blue zones': a paradise too good to be true? https://www.telegraph.co.uk/business/2024/02/28/centenarian-blue-zones-paradise-too-good-to-be-true/ What It Means To Be A True Badass: An Experimental Investigation Of The Ordinary Concept https://osf.io/preprints/psyarxiv/542na This Is How To Be A Badass, According To Science https://www.iflscience.com/this-is-how-to-be-a-badass-according-to-science-77015 Unser Podcast-Tipp der Woche: „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“ Im Podcast „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“ nimmt Malte Hemmerich die Musik von großen Kinofilmen und auch mal aktuellen Serien auseinander und spürt dem nach, was die Komponisten sich dabei wohl gedacht haben. Wusstet ihr, dass die bekannte James-Bond-Melodie ihr Vorbild in einem indischen Lied hat? Und wie die Oscarpreisträger von „Im Westen nichts Neues“ nach einem möglichst brachialen Sound gesucht haben, damit der sich gegen Kriegsgeräusche durchsetzen kann? Oder dass den Soundtrack zu Fluch der Karibik Hans Zimmers Praktikant geschrieben hat? Jede Folge nimmt euch direkt mit in die Szenen, ihr habt danach garantiert Lust auf einen Filmabend. Und die Folgen sind alle kurz, als Kinosnack für zwischendurch. Score Snacks Eben. Jeden Freitag gibt's eine neue Folge in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/score_snacks_cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Im 18. Jahrhundert gab es in den USA den Trend, englische Kunstwörter zu erfinden. Lateinische Präfixe und Suffixe wurden mit nicht lateinischen Bestandteilen zu albern klingenden Wortschöpfungen kombiniert. Nur eines dieser Wörter hat überlebt: "Discombobulate" ist heute das Lieblingswort von "Spotlights" Chefredakteurin Inez Sharp. Wort-Nerd Owen Connors erklärt den Hintergrund und die Bedeutung dieses Kunstworts. Anschließend geht es um die Lieblingsfilme und -serien des Teams und um Filme und Serien, die dem Team dieses Jahr besonders gut gefallen haben. Mae McCreary, "Spotlight"-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, empfiehlt All of Us Strangers mit Paul Mescal und Andrew Scott sowie Hunt for the Wilderpeople, eine Komödie aus Neuseeland. Chefredakteurin Inez Sharp schaut momentan die Serie Only Murders in the Building, liebt aber auch das amerikanische Roadmovie Thelma and Louise. Als Freizeitrocker schaut Audioredakteur Owen Connors immer wieder das Mockumentary This Is Spinal Tap an. Unser Buchtipp ist dieses Mal der Bestseller The Garden Against Time von der britischen Autorin Olivia Laing. "Spotlights" Buchkritikerin Eve Lucas beschreibt das Buch als eine "wunderbare Synthese aus Literatur und praktischer Gartenarbeit". Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Thema: Heimat! Was ist Heimat für uns? Wo ist für uns überall Heimat? Das besprechen wir alles in der 16. Folge von "Wie Vater und Sohn"!Dieser Podcast wird präsentiert vom KICKER. Eine der wichtigsten und traditionellsten deutschen Sportzeitschriften! Alle Infos zum Kicker findet ihr auf https://leserservice.kicker.de/Audio: Benjamin GrimmeisenVideo: Peter ListeInstagram: @wievaterundsohnSupportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten? Von wegen, sagt Literaturwissenschaftler Johannes Franzen. Es sei sogar eine "Kulturtechnik", sich über Lieblingsfilme oder -bücher mit anderen auseinanderzusetzen – negative Gefühle mit eingeschlossen. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Corso
Wir haben wieder Besuch: Björn Schalla ist Synchron-Regisseur, sprich - er schreibt die deutschen Sprachfassungen eurer Lieblingsfilme. Im Gepäck hat er spannende Geschichten über Star Wars, Schimpfwörter und Influencer-Synchros. Außerdem reden wir über eine der meistersehnten Fortsetzungen: Joker: Folie a Deux.00:00 Start04:26 Wolfs10:46 Super/Man: The Christopher Reeve Story18:22 Mr. McMahon27:10 Joker 2Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am vergangenen Freitag, dem Weltkindertag, habe ich mit Daniel Bleckmann gesprochen, dem Erfinder der „KoboldKroniken“. Gerade ist der Teil 4 der Reihe erschienen: „Drachenjagd im Dunkeln“. Wie kam der Lehrer für Deutsch und Biologie dazu, phantastische Abenteuerromane und Kinderbücher zu schreiben? Wir reden über Durchhaltevermögen und Disziplin, das deutsche Schulsystem und Lieblingsfilme, warum die Serien auf Netflix und Co. immer schlechter werden und welche drei Bücher man gelesen haben muss. Eine Stunde, die im Nu vergeht. Dein Lars Alle Links zu Daniel Bleckmann: Homepage: https://www.danielbleckmann.de/ Instagram: https://www.instagram.com/daniel_bleckmann/ Alle Links zu Lars: Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Unser Kinderbuch: Kwiik - Weil ich anders bin: https://amzn.to/3JNID1P Unser Wimmelbuch: Kwiik - Weil ich wichtig bin: https://amzn.to/3QuXbqH Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/
Was ist ein guter Film? Wie begeistert man Menschen fürs Kino? Malika Rabahallah weiß auf diese Fragen gute Antworten. 1970 wurde sie in Frankreich geboren, startete ihre Karriere in der Filmbranche als Projektmanagerin für das internationale Film- und Fernsehfestival Cologne Conference, wechselte in die Filmproduktion, später in die Filmförderung. Seit Januar 2024 ist sie Leiterin des Filmfests Hamburg und folgt damit Albert Wiederspiel, der das Festival 21 Jahre geleitet hat. Bevor nun die neue Ausgabe des Filmfests am 26. September startet, stellt sich Malika Rabahallah in "NDR Kultur à la carte" vor, spricht mit Katja Weise über ihre zündenden Ideen für Hamburg und verrät uns ihre Lieblingsfilme.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Warum wir bestimmte Lieblingsfilme haben +++ Der Klimawandel betrifft Menschen im Westpazifik gleich dreimal +++ Flüsse transportieren nur wenig Frischwasser +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:How movies move us, Frontiers, 04.06.2024Monthly new water fractions and their relationships with climate and catchment properties across Alpine rivers, HESS, 16.08.2024MeinDing – Ich bin, was ich (nicht) habeClimate change transforms Pacific Islands, WMO, 27.08.2024Macrovibrissae and microvibrissae inversion and lateralization in elephants, The New York Academy of Sciences, 05.08.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Streaming-Dienste drehen schon seit Monaten unermüdlich an der Preisschraube – um der Spirale zu entkommen, könnt ihr euch eure Lieblingsfilme aber auch ganz einfach auf Blu-ray kaufen. Aktuell gibt es bei Amazon ein starkes Angebot, bei dem ihr 3 Filme für nur 18 Euro abstauben könnt.
Zeit für das Spielbergle aus Schwaben: Heute gehts zuerst um ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH 4 und dann TO THE MOON, bevor wir uns mit einem der erfolgreichsten Filmemacher aus Deutschland beschäftigen. Zumindest, wenn es nach internationalen Einspielergebnissen geht, was die Panik, das es um Til Schweiger gehen könnte, hoffentlich ein wenig eingrenzt. Nein, heute starten noch mal und aus irgendwelchen Gründen JOEY, HOLLYWOOD MONSTER und MOON 44, der zweite, dritte und der vierte Film von ROLAND EMMERICH, dem wir dann auch gleich den Rest der Sendung widmen, damit Gregor, Wolf und Schröck über ihre jeweils 3 Lieblingsfilme von dem Schwaben diskutieren können. Also von UNIVERSAL SOLDIER über GODZILLA (oder wie auch immer er genannt werden kann) und STARGATE bis hin zu ANONYMUS, MIDWAY, MOONFALL, DER PARTIOT, 2021 oder natürlich INDEPENDENCE DAY. Daneben geht es aber auch noch um ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps, zu denen unter anderem TWISTER, der Animations-Ausflug RAUS AUS DEM TEICH oder HARDCORE NEVER DIES (der nach kurzer Kinoauswertung jetzt wieder bei Amazon erhältlich ist) gehören. Oder eben MISSION, TRAUTMANN, THE GREY - UNTER WÖLFEN und der Shocktober-Titel ECHOES - STIMMEN AUS DER ZWISCHENWELT. Das alles wird wie immer durch die Streifen, die die Drei zuletzt gesehen haben, abgerundet, weshalb noch einmal ein wenig über THE ABYSS philisophiert wird (inklusive James Cameron), KINDS OF KINDNESS noch mal zur Sprache kommt und auch noch mal ein sehr spezieller Geheimtipp names LAST AND FIRST MEN - DIE LETZTEN UND DIE ERSTEN MENSCHEN seinen Weg in die Folge findet. Bei der wünschen wir Euch nun viel Spaß und selbstverständlich jede Menge Neuheiten für die Watchlist. Bleibt gesund udn gut drauf, genießt das Wetter, die EM, den Kinobesuch oder einen schönen Abend auf der Couch und hoffentlich bis zum nächsten Mal. Ciao Ciao. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mehr als fünf Jahre ist es her, dass André Wentzel und ich über einen seiner Lieblingsfilme aus der Godzilla-Reihe sprachen. Und da es mir seitdem immer wieder unter den Nägeln brannte, mehr über die ebenso langlebige wie legendäre Toho-Reihe zu erfahren, hat sich André erbarmt, um mit mir ganz weit zurück an die Anfänge des Godzilla-Mythos zu reisen. Und ja, der Trip hat sich allemal gelohnt. Godzilla (1954) kommt so frisch, actionreich und politisch pointiert daher, dass man ihm seine 70 Jahre kaum anmerkt. Selbiges kann man von Godzilla kehrt zurück (1955) leider nicht behaupten, wobei auch dieses Schnellschuss-Sequel ein paar kleine Freuden bietet.
Daniel gönnt sich eine Woche Auszeit und damit euch (und mir!) das Wochenende nicht zu lang und langweilig wird, spreche ich mit Freund des Hauses Fynn Benkert über einen meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre: David Robert "Ich werde für immer der IT FOLLOWS-Typ sein" Mitchells Under the Silver Lake (2018) zeigt Los Angeles als Höllenschlund und Sehnsuchtsort zugleich – und ich versuche, in Worte zu fassen, warum mich das so begeistert. Fynn ist da schon kritischer … aber hört selbst!
Wer sich in der deutschen Film- und Medienbranche aufhält, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal von ihr gehört oder gelesen: Lisa Ludwig war drei Jahre lang Chefredakteurin des VICE-Ablegers Broadly und besetzte danach über zwei Jahre lang die gleiche Position bei dem riesigen Filmmagazin Moviepilot. Nun, im Januar 2024, ist sie in die Selbstständigkeit gesprungen und hat plötzlich mit einer ganz anderen Arbeitsrealität zu tun. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Lisa Ludwig von diesem großen Schritt, ihren ersten Erfahrungen in der Selbstständigkeit, die Entdeckung coolerer Branchenpartys und Lieblingsfilme. Es war eine Wucht und ein lange überfälliges Wiederhören, denn zuletzt war Lisa Ludwig am 08. Oktober 2021 bei OK COOL zu Gast - wie die Zeit verfliegt, Kinder!
In ihrem neuen Zweitformat „Kultfilm-Kumpel-Konversationen“ liefern euch Fakten-Frank und Kultfilm-Kev Interviews mit Stargästen eurer Lieblingsfilme, losgelöst von den regulären Episoden zu einzelnen Kultfilmen. Zu Gast für eine spannende Unterhaltung ist die talentierte Schauspielerin Suzanne Snyder, ihres Zeichens Scream Queen der 80er-Jahre und fester Bestandteil der Genreklassiker „Weird Science“, „Night of the Creeps“, „Return of the Living Dead: Part II“ und des Chiodo-Brorher-Kultstreifens „Killerklowns from Outer Space“. Wir reden über ihre geografische und artistische Nähe zu Regisseur John Hughes, ihrer Freundschaft zu Actionfilm-Ikone Bill Paxton, ihrer eigenen Theorie zur Langlebigkeit ihres Schauspielwerkes und natürlich über verschiedene filmische Stationen ihrer Karriere.
Und es ist mal wieder jene Zeit im Jahr, an der sich die drei Podcast-Weisen, Sträter, Bender und Streberg, auf den beschwerlichen Wege machen und sich auf der klirrend kalten Reeperbahn im wohligen Schmidtchen einfinden, um in trauter Geselligkeit wieder einmal das vergangene Pop-Kultur-Jahr Revue passieren zu lassen. Was brachte den Dreien Verdruss, was brachte sie zum Staunen und was hatte ihnen Freude bereitet? Und so reden sie in launiger Manier über Lieblingsfilme, Lieblingsserien und… Leber. Jede Menge Leber. Fragt besser nicht. #HennesBender #GerryStreberg #TorstenSträter #Schmidtchen #Tivoli #Reeperbahn #Hamburg
Wim Wenders ist einer der bedeutendsten deutschen Filmemacher, auf seiner langen Filmliste stehen unter anderem Buena Vista Social Club, Der Himmel über Berlin, Pina, Das Salz der Erde und seit diesem Jahr “Anselm”, eine Dokumentation über den Künstler Anselm Kiefer sowie “Perfect Days”. “Perfect Days” ist einer meiner Lieblingsfilme, weil er es geschafft hat, dass ich, nachdem ich den Film gesehen habe, mein Leben verändern wollte - und das auch ein bisschen geschafft habe. Wie sehr das bei Wim selbst geklappt hat, darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem geht es um gefährliche Erfolgsrezepte, um künstlerische Lebensweisen und um Wims Vorliebe für Po-Duschen. Wir haben über den Kern von Erzählungen gesprochen, über Intellektualität und Bauchgefühl. Und darüber, wieso Wim überhaupt kein Ferien-Mensch ist. Und für alle, die sich wundern: Ja, Wim ist in diesem Jahr innerhalb von nur anderthalb Monaten zum zweiten Mal im Hotel Matze, weil wir nach seinem ersten Besuch gemerkt haben, dass die Zeit nicht ausgereicht hat - und ein zweites Kapitel zusammen aufnehmen wollten. Aber ich vermute, dass auch dieser zweite Besuch nicht der letzte gewesen sein wird. Es war - mal wieder - ein schönes, philosophisches und aufschlussreiches Gespräch. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://wim-wenders.com/ DINGE: Filme, um die es im Gespräch geht: In weiter Ferne so nah - https://youtube.com/watch?v=59eVhBnArrc The Million Dollar Hotel - https://youtube.com/watch?v=nujV8doNoXY Bis ans Ende der Welt - https://youtube.com/watch?v=qYqGHxtp9VQ (alle von Wim) und sein Lieblingsfilm The Big Sleep - https://youtube.com/watch?v=n-K49CUaeto MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze