Podcasts about der spitzenkandidat

  • 27PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der spitzenkandidat

Latest podcast episodes about der spitzenkandidat

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Jan van Aken - Im Wahlkampf nicht nur auf das Thema Asyl setzen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 44:56


Der Spitzenkandidat der Linken will den Wahlkampf nicht nur mit Migrationsfragen bestreiten. Auch um eine Reichensteuer soll es gehen. Und wenn es für Kanzler reicht, kann sich Jan van Aken auch eine Doppelspitze vorstellen. Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Linken-Chef Jan van Aken – Kriegstreiber gegen Russland

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 11:54


Der Spitzenkandidat der Partei "Die Linke" hat in einem Interview mit der FAZ gefordert, die "rostigen Öltanker" aus Russland in der Ostsee "an die Kette zu legen". Damit redet er der NATO und einer unabsehbaren Eskalation des Konflikts mit Russland das Wort. Von Rainer Rupp  

AUF1
Nun spricht der Spitzenkandidat: Christoph Berndt im AUF1-Interview

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 10:24


Gegen alle Systempropaganda und einen Zusammenschluss aller Altparteien hat er 30 Prozent für die patriotische Opposition geholt. Wie es in Brandenburg jetzt weitergeht, das bespricht Christoph Bernd nun mit AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller- Mertens.

Thema des Tages
Regiert die rechtsextreme AfD bald in Deutschland?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 21:31


Platz eins für die AfD in Thüringen, Platz zwei in Sachsen: Die Ergebnisse der Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern vom Sonntag sorgen international für Schlagzeilen. Der Spitzenkandidat der AfD Thüringen, Björn Höcke, will jetzt mitregieren. Ob in Deutschland wirklich bald eine rechtsextreme Partei in einer Landesregierung sitzen wird, was das Wahlergebnis im Osten für den Bund bedeutet und ob der Rechtsrutsch bei unseren Nachbarn ein Vorbote für die Nationalratswahl in Österreich Ende September sein könnte, erklärt Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann vom STANDARD.

Talk im Hangar-7
Nationalratswahl 2024 - FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl: "Ich kenne keine Rechtsextremen"

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 71:09


Nach dem Terror-Anschlag in Solingen wird nun die große Asylwende diskutiert. Welche Lösungsansätze hat der FPÖ-Obmann in der heftig debattierten Migrationsfrage zu bieten? Alle anderen Parlamentsparteien schließen vor dem Urnengang eine Koalition mit ihm dezidiert aus, wie stellt er sich eine mögliche Regierungsbildung vor? Wie fundiert ist das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, um das Budgetdefizit auszugleichen? Und wie will er seine niedrigen Vertrauenswerte in der Bevölkerung verbessern? Der Spitzenkandidat der FPÖ stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler.

Talk im Hangar-7
Nationalratswahl 2024 - Grünen-Chef Werner Kogler: "Auf einem hinnigen Planeten können wir nicht wirtschaften"

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 75:12


Ist nach dem Terror-Anschlag in Solingen nun auch für die Grünen das „Projekt Multikulti“ gescheitert – und was sind nun die Konsequenzen? Der heimischen Wirtschaft geht es schlecht, die Menschen ächzen unter der Teuerung – wo ist da Platz für Klimaschutzmaßnahmen, die den Mittelstand noch mehr belasten? Wie groß schätzt er die Chancen ein, nach der Wahl wieder mitregieren zu können? Und welche Lehren zieht er aus der Affäre Lena Schilling? Der Spitzenkandidat der Grünen stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler.

Wie ist die Lage?
Heute mit Ali Mir Agha

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 12:21


Der Spitzenkandidat der Grünen über den Bezirks-Wahlkampf. Unser Partner in dieser Woche ist der Fitnessclub The Ray. Foto: Henning Angerer

agha unser partner der spitzenkandidat
AUF1
Tom Vandendriessche (Vlaams Belang): „Flandern ist Stabilität, Belgien ist Chaos“

AUF1

Play Episode Listen Later May 24, 2024 30:25


Der Spitzenkandidat des flämischen Vlaams Belang für die Europawahl, Tom Vandendriessche, wendet sich in einem AUF1-Spezial gegen den Bevölkerungsaustausch in Europa und Parallelgesellschaften durch außereuropäische Masseneinwanderung.

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Nicolas Schmit - "Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie die Verlierer sind"

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2024 24:08


Der Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten für die Europawahl, Nicolas Schmit, sieht falsche Sozialpolitik als ein Grund für Gewalt gegen Politiker. Außerdem äußert er Bedingungen, damit seine Fraktion Ursula von der Leyen wiederwählt. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Spionageverdacht - AfD trifft sich zu Krisengespräch

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 5:43


Durch die Spionagevorwürfe gegen seinen Mitarbeiter sieht AfD-Politiker Maximilian Krah keinen Grund für persönliche Konsequenzen. Der Spitzenkandidat für die Europawahl wird aber für seine Partei immer mehr zum Problem. Nun folgt ein Krisengespräch. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Aktuelle Interviews
Landtagswahl in Bayern: Florian von Brunn, SPD

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 9:22


Der Spitzenkandidat der Bayerischen SPD, Florian von Brunn, geht davon aus, dass seine Partei bei der Landtagswahl am achten Oktober ein zweistelliges Ergebnis einfährt. "Die Lage ist so schwierig wie noch nie seit 1945. Durch den Angriffskrieg den Putin gegen die Ukraine gestartet hat - zuvor durch die Pandemie. Wir müssen Klimaschutz betreiben, um mit der Klimakrise zurande zu kommen. Viele Veränderungen. Große Probleme. Wir sind aber keine Partei, die leichte, populistische Lösungen vorschlägt", sagte von Brunn.

Aktuelle Interviews
Landtagswahl in Bayern: Martin Böhm, AfD

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 11:26


Der Spitzenkandidat der bayerischen AfD für die Landtagswahl, Martin Böhm, hat seine Ansicht bekräftigt, dass der Einfluss des Menschen auf den Klimawandel nicht bewiesen sei. "Diese Belege stammen allesamt von Wissenschaftlern, die natürlich in dieser einen Richtung argumentieren", so Böhm. "Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre liegt bei 0,04 Prozent - was davon menschengemacht ist, das ist noch gar nicht klar."

SALTO Podcast
Sechsaugen-Gespräch: die aktuelle Debatte | 12. Die SVP & die Lobbys

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 27:34


Die SVP, die Sammelpartei der Bauern, Kaufleute, Handwerker und Gastwirte? Und die Arbeitnehmenden? Fragen an Tony Tschenett und Alex Piras vom Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB. Die SVP ermittelt derzeit in ihren Bezirken die KandidatInnen für die Landtagswahlen. Der Spitzenkandidat steht bereits fest, der amtierende Landeshauptmann Arno Kompatscher. Fest stehen auch schon die vier KandidatInnen des Bauernbundes für die SVP-Liste, darüber wunderte sich Anna Luther auf salto. Kürzlich regte der Passeier Hotelier Heini Dorfer an, dem HGV ein viel größeres Gewicht in der SVP einzuräumen. Der Oppositionelle Paul Köllensperger findet deshalb , dass in der SVP die großen Verbände den Takt vorgeben. Verbands-Demokratie oder Verbands-Autokratie? Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message

NDR Info - Echo des Tages
Nach der Wahl: Rot-Grün in Niedersachen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 24:38


Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat das Wahlergebnis als klaren Sieg für die SPD gewertet. Bereits im Wahlkampf hatte er sich für ein Bündnis mit den Grünen ausgesprochen. Die bisher regierende "Große Koalition" will er nicht fortsetzen. Er gehe allerdings auch nicht davon aus, dass es leichte Gespräche mit den Grünen geben werde, sagte Weil. Aber einfach sei es noch nie gewesen. Die Ziele seien jedoch in hohem Maße identisch, und der Wille zusammenzuarbeiten sehr ausgeprägt. Weil werde den Gremien des SPD-Landesverbands vorschlagen, Sondierungsgespräche mit den Grünen aufzunehmen. Der Spitzenkandidat der niedersächsischen CDU, Bernd Althusmann, hat seine Niederlage eingeräumt und den Rücktritt als Landesvorsitzender angekündigt.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Die Barschel-Affäre – Ehrenwort und Rücktritt | 7. bis 25.9.1987

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 38:41


7.9.1987: Eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein enthüllt der „Spiegel“ einen Artikel unter dem Titel „Waterkant-Gate – Spitzel gegen den Spitzenmann“. Tenor. Der Spitzenkandidat der SPD, Björn Enghom – Gegenspieler von Uwe Barschel – wurde bespitzelt, womöglich von der CDU. Engholm sollte mit fingierten Angaben fälschlich der Steuerhinterziehung bezichtigt werden. Am 12.9.1987, einen Tag vor der Wahl, legt der Spiegel nach und veröffentlicht „Barschels schmutzige Tricks“. Er bringt Rainer Pfeiffer ins Spiel, einen Medienreferenten von Uwe Barschel. Der habe eine eidesstattliche Versicherung abgegeben: Er habe von Barschel persönlich den Auftrag bekommen, Engholm zu bespitzeln. Veröffentlichung Die CDU verliert ihre absolute Mehrheit. Noch am Wahlabend sendet der NDR ein Interview mit Rainer Pfeiffer, Die CDU kritisiert den Spiegel: Der habe die Geschichte bewusst am Tag vor der Landtagswahl lanciert, um die CDU bei der Wahl maximal zu schädigen. NDR-Redakteur Butz Peters interviewt dazu Spiegel-Chefredakteur Erich Böhme am 14. September. Weitere vier Tage später gibt er die berühmte Pressekonferenz, auf der er beteuert: "... gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins (sic!) und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind." Am 25. September kündigt Uwe Barschel seinen Rücktritt an.Ob und wieviel Barschel also wirklich von der Bespitzelung Engholms wusste, ist bis heute nicht gesichert. Barschel selbst hatte nach seinem Rücktritt noch die Hoffnung, sich entlasten zu können, doch dazu kam es nicht mehr. Am 11. Oktober, nach seinem Rücktritt. wird er tot im Genfer Hotel Beau Rivage aufgefunden. Zum Tod Uwe Barschels und den ersten Ermittlungen gibt es eine eigene Folge im SWR2 Archivradio: http://swr.li/barschel-tod Chronik: http://swr.li/barschel-affaer

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later May 11, 2022 45:13


Nordrhein-Westfalen wählt am kommenden Sonntag einen neuen Landtag. Für die meisten Parteien geht es dabei um viel: Die AfD, die lange ein Abo auf Wahlsiege zu haben schien, ist in der Krise und hat es in Schleswig-Holstein am vergangenen Woche nicht in den Landtag geschafft. Der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla versucht das mit internen Streitigkeiten im Landesverband kleinzureden. Dabei sind solche bei der AFD ja eigentlich nichts neues. Viel mehr dürfte auch der putinfreundliche Kurs viele Parteimitglieder die Rechten gespalten haben. Die CDU, die in Schleswig-Holstein triumphiert hat, steht vor einem großen Fragezeichen: Einerseits ist sie noch immer in ihren Grundfesten erschüttert, andererseits hat Friedrich Merz als Parteivorsitzender in NRW eine große Fanbasis. Die Chancen für den amtierenden Ministerpräsidenten Hendrik Wüst stehen also nicht schlecht. Der Spitzenkandidat der SPD, Thomas Kutschaty, hat in den vergangenen Wochen ziemlich aufgeholt. Aber kann die Partei glaubhaft ihr Bekenntnis zur Öko- und Energiewende verkaufen? Nur die Grünen können der Wahl entspannt entgegen blicken. Eine Regierung ohne sie wird es in Düsseldorf kaum geben. Was all das für die Wahl zu bedeuten hat, darüber sprechen Stefan Reinecke und Sabine am Orde aus dem taz-Parlamentsbüro mit Andreas Wyputta, dem Nordrhein-Westfalen Korrespondent und Gareth Joswig, taz-Inlandsredakteur mit dem Schwerpunkt AfD.

Politik mit Stil - Der Podcast
„Die CDU hat ein Wahlkampfproblem“ - Thomas Kutschaty, SPD

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2022 10:49


Der Spitzenkandidat der SPD in Nordrhein-Westfalen bei der Landtagswahl über die Schlammschlacht im Wahlkampf, die Energiewende und die Russland-Nähe von Armin Laschet.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Bernd Riexinger | Die Linke-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl 2021 | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 34:40


Der Spitzenkandidat der Linken in Baden-Württemberg ist am 20. September zu Gast in SWR1 Leute. Für den Wahlkreis Stuttgart sitzt Bernd Riexinger seit 2017 im Bundestag. Der in Leonberg geborene Bernd Riexinger hat fast 9 Jahre zusammen mit Katja Kipping die Partei geführt. Er ist gelernter Bankkaufmann, ver.di Gewerkschaftssekretär und würde Linsen mit Spätzle immer einer Currywurst vorziehen.

Campusradio Kassel
14.09.2021 - Projekt Bundestag (2) - Die Linke-CDU-FDP

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 62:57


Am 26.09.2021 habt ihr die Qual der (Bundestags)wahl Im zweiten Teil unsererer zweiteiligen Sendungsreihe „Projekt Bundestag“ vervollständigen wir unser Projekt nun.

Aktuelle Interviews
Wahlkampf-Endspurt: Alexander Dobrindt, CSU-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 8:06


Der Spitzenkandidat der CSU im Bundestagswahlkampf Alexander Dobrindt, hat Kanzlerkandidat Armin Laschet aufgefordert, das am Wochenende bevorstehende TV-Triell für sich zu nutzen. "Armin Laschet muss die Möglichkeit nutzen, seine Persönlichkeitswerte deutlich zu verbessern", sagte er.

wochenende csu wahlkampf endspurt armin laschet spitzenkandidat die bundestagswahl tv triell kanzlerkandidat armin laschet der spitzenkandidat alexander dobrindt
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay | Inforadio

Der Spitzenkandidat der Linken Klaus Lederer will die Geschicke der Stadt im nächsten Senat als Regierender Bürgermeister bestimmen. Sabina Matthay hat mit dem Berliner Kultursenator über seinen Plan für Berlin gesprochen.

berlin plan stadt herr senat plan f geschicke lederer regierender b der spitzenkandidat ihr plan
Wie jetzt? Der Dialog mit Dieter
Wer gewinnt die Wahl?

Wie jetzt? Der Dialog mit Dieter

Play Episode Listen Later May 13, 2021 24:00


In der Reihe „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Fragen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Diesmal geht es um die Frage, was für den Erfolg bei der Bundestagswahl ausschlaggebend ist: Der Spitzenkandidat/die Spitzenkandidatin oder doch das Programm der Partei?

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 10 - Ein Wahlkämpfer - Im Gespräch mit Christian Baldauf - Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten in Rheinland Pfalz

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 47:47


Ein Wahlkämpfer macht heute Station in Dieters Weinbar. Der Spitzenkandidat der CDU Rheinland-Pfalz, Christian Baldauf aus Frankenthal ist zu Gast und spricht über seine Ambitionen Ministerpräsident zu werden. „Warum tust du dir das an?“ will Dieter wissen und bekommt überraschende Ausblicke auf eine neue Bildungspolitik und eine bessere Digitalisierung für Rheinland-Pfalz. Wie immer gibt Dieter wieder einen aus. Zum Gewinnspiel geht's hier: https://www.st-antony.de/podcast/ und alles zu unserem Gast findet ihr dort:https://christianbaldauf.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Cinemotions - Der Kinopodcast
Folge #37 - Filmverschiebungen Runde 3!

Cinemotions - Der Kinopodcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 147:12


BOND erst im OKTOBER & viele weitere Verschiebungen! Die mittlerweile dritte große Verschiebungswelle ist da, etliche namhafte Filme wurden verlegt. Lässt sich anhand der neuen Termine ablesen, zu welchem Zeitpunkt die Verleiher glauben, dass Kinos wieder ausreichend geöffnet haben werden? Wir spekulieren! Außerdem hält uns die Streamingwelt in Atem: mit Paramount+ kommt ein weiterer dazu, Netflix erreicht Rekordzahlen (und kauft fleißig Filme ein!), die "Nackte-Kanone"-Reihe soll gerebootet werden und es gibt nach über 30 Jahren einen Aufreger über die Synchronisation von "Kevin allein zu Haus!" Genug Redestoff für uns! Viel Spaß! TIMECODES (0.00) Begrüßung & Smalltalk (33.21) Die aktuellen Verschiebungen & Spekulationen zur Kinoöffnung (1.02.23) News: Netflix, Paramount+, Nackte Kanone-Reboot uvm. (1.23.37) WandaVision (1.36.58) Vikings (1.42.20) Lupin (1.54.26) John Wick - Reihe (1.58.20) G-Force (2.03.37) Stirb langsam 1-5 (2.10.39) Mission:Impossible - Reihe (2.21.18) Der Spitzenkandidat

Politik im Buntergrund von VOL.AT
Talk mit Christof Bitschi FPÖ bei Politik im Buntergrund

Politik im Buntergrund von VOL.AT

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 48:10


Der Spitzenkandidat der FPÖ stand im Buntergrund in Feldkirch beim Livetalk von VOL.AT TV und WANN & WO Rede und Antwort.

Politik im Buntergrund von VOL.AT
Talk mit Johannes Rauch Die Grünen bei Politik im Buntergrund

Politik im Buntergrund von VOL.AT

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 44:56


Der Spitzenkandidat der Grünen stand im Buntergrund in Feldkirch beim Livetalk von VOL.AT TV und WANN & WO Rede und Antwort.

Politik mit Schwung
Martin Schirdewan (Linke): "Solidarität wird nicht an der Börse gehandelt"

Politik mit Schwung

Play Episode Listen Later May 16, 2019 23:47


Der Spitzenkandidat der Linkspartei, Martin Schirdewan, möchte den Spagat schaffen. Er ist ein Pro-Europäer, muss aber auch die Skeptiker in der Partei mitnehmen. Also übt er scharfe Kritik an der EU und fordert einen Neustart. Bei Politik mit Schwung spricht er darüber, was er vor hat und auf welchen Gebieten die EU eine Reform braucht. Außerdem Thema: Die Pläne der Linkspartei bei Klimaschutz, europäische Sozialpolitik und warum sie keine Mehrheitsentscheidungen in der Außenpolitik will.   Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/folge101   Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Nicola Beer, FDP: "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-beer Reinhard Bütikofer, Grüne: "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-buetikofer Daniel Caspary, CDU: "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-caspary Tiemo Wölken, SPD: "Ich will die Vereinigten Staaten von Europa" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-woelken Jörg Meuthen, AfD: "Der DEXIT wäre die letzte Möglichkeit" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-meuthen   In der ersten Folge der Europaserie haben wir über die Geschichte der EU gesprochen und wie sie funktioniert: https://gregorschwung.de/podcast/folge99   In der zweiten Folge habe ich mit dem Brüssel-Korrespondenten des ZDF, Stefan Leifert, über die Aufgaben und Herausforderungen des Europäischen Parlaments gesprochen: https://gregorschwung.de/podcast/folge100   +++ ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von meinem Sponsor About You. Mit der Kampagne "It's about your choice" will der europaweit agierende Fashion-Store das Bewusstsein für die EU-Wahl und die Wahlbeteiligung erhöhen. Mehr Infos zur Kampagne auf: https://www.aboutyou.de/s/its-about-your-choice-2684 +++ --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com    

Cinebrüder
Folge 7

Cinebrüder

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 50:12


Christoph berichtet über alle Filme, die er im Januar gesehen hat. Dabei sind: Die Frau des Nobelpreisträgers, Robin Hood, Ben is Back, Der Spitzenkandidat, Creed II und Green Book. Außerdem wird noch mit einem Special Guest über Stephen King Verfilmungen gesprochen.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Filmkritiken - "Die Unglaublichen Abenteuer Von Bella", "Mile 22" und "Der Spitzenkandidat"

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 79:18


Filmkritiken zu "Die Unglaublichen Abenteuer Von Bella", "Mile 22" und "Der Spitzenkandidat" Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an!! Folge direkt herunterladen

Kino+
Glass, Capernaum, Der Spitzenkandidat, Fahrenheit 11/9, Mary Stuart, Ghostbusters 3

Kino+

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 115:47


Prost: Wir schauen tief ins „Glass“, reisen zu „Capernaum - Stadt der Hoffnung“ oder führen schlüpfrigen Wahlkampf mit „Der Spitzenkandidat“. Dazu schwitzen wir mit „Fahrenheit 11/9“ und begleiten „Maria Stuart, Königin von Schottland“ zum Gipfeltreffen. Mit dabei: Tino Hahn (@tino_hahn), Andi, Etienne und Schröck. Und die vier haben sich noch ne ganze Menge mehr auf die Agenda gepackt. Unter anderem geht es um die Ankündigung von „Ghostbusters 3“, der von Ivan Reitmans Sohn Jason inszeniert werde soll. Oder „Mission: Impossible 7 + 8“, die Tom Cruise und Christopher McQuarrie zeitgleich drehen wollen. Und um den neuen wie kostenlosen Streamingdienst von IMDB. Aber natürlich müssen die Jungs noch über all das diskutieren, was sie zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel die „Matrix“-Trilogie. Oder „Spider-Man: A New Universe“. Und zwei der erfolgreichsten Filme Koreas: „Along With the Gods: The Two Worlds“ und „Along With the Gods: The Last 49 Days“. Doch was wäre diese Sendung wert, wenn wir nicht auch noch unserer Servicepflicht nachkommen? Stimmt: genauso viel wie vorher. Trotzdem geben wir Euch einen kleinen Ausblick auf die nun breiter startenden Fantasy Filmfest White Nights und schicken unsere persönlichen Empfehlung mit. Zum Beispiel „The Favourite“ oder „Burning“ oder „Monstrum“. Plus ein paar Eindrücke zu „Lords of Chaos“, „Destroyer“ oder „The Field Guide to Evil“. Und zum Schluss wird noch mal entschieden, was das Poster oder der Trailer zu „Spider-Man: Far From Home“ taugen. Also: erhebt das „Glass“ und die Stimme für „Der Spitzenkandidat“, kocht auf „Fahrenheit 11/9“, gebt „Capernaum“ eine Chance und verliert bloß nicht die Kopf wie „Maria Stuart, Königin von Schottland“ - wir sind für Euch da. Kinoplus, Dein Lieblings-Kinomagazin.

Ganz offen gesagt
#16 Ist die SPÖ noch zu retten? – mit Stefan A. Sengl

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 19, 2017 40:20


Der Spitzenkandidat ist eine „Prinzessin“, der Berater mit einem Fuß im Kriminal, die Dirty-Campaigner Feind im eigenen Bett: Selten lief ein SPÖ-Wahlkampf so schief wieder der zur Nationalratswahl 2017. Trotzdem kam Kanzler Christian Kern noch einmal mit einem blauen Auge davon: Nicht mehr stärkste Fraktion, aber rund 100.000 Stimmen dazugewonnen. Der PR-Strategieberater Stefan A. Sengl leitete knapp zwei Monate lang die rote Chaostruppe. In dieser Folge redet er mit Eva Weissenberger zum ersten Mal ganz offen über die Kampagne, Tal Silberstein, Rot-Blau und darüber, wie sich die Sozialdemokratie inhaltlich neu finden soll.

Jung & Naiv
#279 - Berlins Regierender Bürgermeister & Der Spitzenkandidat der SPD in Berlin - Michael Müller (SPD) - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Sep 9, 2016 87:32


Werde ein Naivling ► http://bit.ly/1A3Gt6E Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/ Transkript des Gesprächs ► http://bit.ly/2ceV1Go Berlin wählt am 18. September 2016 ein neues Abgeordnetenhaus und damit einen neuen regierenden Bürgermeister: Für die SPD tritt "Titelverteidiger" Michael Müller an. Michael ist seit knapp 2 Jahren Berlins Regierender Bürgermeister und möchte es bleiben. Der Nachfolger Klaus Wowereits sieht sich als einen anderen Typ von Stadtoberhaupt. Er sei kein Partymeister, obwohl er auch gern feiert. In Jung & Naiv geht's zunächst um Michaels Werdegang: Was er hat vor der Politik gemacht? Warum hat er sich für die SPD entschieden? Warum hat sich die SPD für ihn entschieden? Berlin geht es nicht gut, die SPD ist seit 27 Jahren in Berlin an der Macht - gibt es da einen Zusammenhang? Hat sich seine politische Meinung über die Jahre geändert? Was war sein bisher größter Erfolg, was der größte Misserfolg? Welche Probleme gibt's mit den Mieten? Warum ist seine Berliner Koalition die unbeliebteste in ganz Deutschland? Welche Rolle spielt er beim Flughafen BER? Fühlt Michael sich missverstanden? Was bringt ihn auf die Palme? Wie geht er mit Medien um? Braucht es mehr Lehrer oder mehr Schulen in der Stadt? Wie ist die Flüchtlingsituation? Schiebt Berlin ab? Hat sich Michael persönlich für Flüchtlinge engagiert? Warum wurde dafür McKinsey engagiert? Wie hält Michael es mit Drogen und dem bedingungslosen Grundeinkommen? Und was kommt nach der Wahl? Das und vieles mehr in Folge 279. Das Gespräch haben wir am 29. August 2016 im Berliner AGH aufgenommen. Leseversion des Gesprächs im Blog: http://bit.ly/2ceV1Go Weitere Berliner Spitzenkandidaten für die AGH-Wahl in Berlin: - Klaus Lederer (Die Linke), Folge 270 https://youtu.be/k0pgwGrXIOo - Sebastian Czaja (FDP), Folge 276 https://youtu.be/PlpVdJa0-Ck - Georg Pazderski (AfD), Folge 277 https://youtu.be/Rit89i-gJ2g - Ramona Pop (Grüne), Folge 278 https://youtu.be/wPA4EfMSbh8 Diese Folge wurde nur möglich durch eure finanzielle Unterstützung: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX PayPal ► http://paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/ Kein naives Video mehr verpassen: Abonniert den Youtube-Kanal. Folgt uns auf Facebook & bringt euch ein!

Jung & Naiv
#270 - Der Spitzenkandidat der Linken in Berlin - Klaus Lederer - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Aug 14, 2016 67:26


Politik für Desinteressierte