Podcasts about Berliner

  • 1,805PODCASTS
  • 4,255EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Berliner

Show all podcasts related to berliner

Latest podcast episodes about Berliner

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Neues Wahlpflichtfach "Retten Schützen" an Berliner Schulen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:00


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Haaretz Weekly
‘Germany's far right still hates Jews. They just hate Muslims more'

Haaretz Weekly

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 33:54


Haaretz held its first-ever conference in Berlin, “Fault Lines and Futures: Israel, Gaza and Germany in Wartime and After," to explore the dynamic between Israelis, Palestinians and Germans at this charged moment; this special edition of the Haaretz Podcast features highlights of those conversations. Among the conference speakers was Hadash MK Ayman Odeh, who called on German politicians to follow other European leaders in recognizing a Palestinian state and acknowledge that “there are two peoples in our shared homeland, both with the right to self-determination.” John Philipp Albrecht, president of the Heinrich Boell Foundation – a co-sponsor of the Haaretz conference – took the stage to denounce the attempts of the Netanyahu government's “attacks and intimidation” against European NGOs that promote democracy and Israeli-Palestinian coexistence, noting that “alienating friends and partners of Israel is a strange strategy to strengthen Israel's security.” Also speaking was Prof. Meron Mendel, director of the Anne Frank Center in Frankfurt, who warned against the way in which German and other European far-right anti-immigration parties misleadingly present themselves as defenders of Israel and opponents of antisemitism, as they enjoy the embrace of Israel’s current right-wing coalition. These extremist politicians do not “love Jews,” said Mendel. “They hate Jews, but they hate Muslims more.” So they say, “we are for Israel” to “justify discriminating against Muslims for a ‘good cause’ – the cause of fighting antisemitism.” This episode also features Berliner festival director Matthias Pees and Dr. Ofer Waldman, who heads the Heinrich Boell Foundation’s Tel Aviv office. Watch a recording of the full conference here. Read more: Haaretz Conference in Berlin: What Lies Ahead for Israel and Germany After the Gaza War Germany's Antisemitism Czar Braces for Backlash Over Move to Rein in pro-Palestinian Protests Angela Merkel's Visit to My Gaza-border Kibbutz: A Lesson in Leadership That Israel Lacks Two Israeli DJs in Berlin Renounced Their Israeliness. It Didn't Stop the Boycott Calls The Far-right German Party AfD Says It Has Nothing Against Jews. This Book Proves OtherwiseSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gelder gegen Antisemitismus: Untersuchungssausschuss zum Berliner Kulturetat

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:51


Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Entre Deux Sets
EP #192 | Donne-moi 30 minutes et je te sauve 10 ans d'essais pour perdre du gras

Entre Deux Sets

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 24:21


Application pour EV0360 : https://hlperformance.caRéférences :Hall, K. D., Farooqi, I. S., Friedman, J. M., et al. (2022). The energy balance model of obesity: beyond calories in, calories out. *American Journal of Clinical Nutrition*, 115(5), 1243–1254. https://doi.org/10.1093/ajcn/nqac031Mõttus, R., Realo, A., Allik, J., Ausmees, L., Henry, S., McCrae, R. R., & Vainik, U. (2024). Most people's life satisfaction matches their personality traits: True correlations in multitrait, multirater, multisample data. *Journal of Personality and Social Psychology*, 126(4), 676–693.Montesi, L., El Ghoch, M., Brodosi, L., Calugi, S., Marchesini, G., & Dalle Grave, R. (2016). Long-term weight loss maintenance for obesity: A multidisciplinary approach. *Diabetes, Metabolic Syndrome and Obesity*, 9, 37–46. https://doi.org/10.2147/DMSO.S89836Armon, G., Melamed, S., Shirom, A., Shapira, I., & Berliner, S. (2013). Personality traits and body weight measures: Concurrent and across-time associations. *European Journal of Personality*, 27(4), 398–408.Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. *American Psychologist*, 55(1), 68–78. https://doi.org/10.1037/0003-066X.55.1.68Mathews, A. (1990). Why worry? The cognitive function of anxiety. *Behaviour Research and Therapy*, 28(6), 455–468.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Roma-Hotel - Anwohner im Berliner Regenbogenkiez beklagen Lärm und Beleidigungen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:55


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Interviews - Deutschlandfunk
Vor Berliner Digital-Gipfel - Interview Thomas Jarzombek, Digital-Staatssekretär

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 9:03


Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz bei der Jungen Union, Berliner SPD kürt Spitzenkandidaten, Putin und die AfD

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:15


Friedrich Merz muss bei der Jungen Union seinen Rentenkompromiss mit der SPD verteidigen. Berlins SPD kürt einen Spitzenkandidaten. Und: Putin ärgert die AfD. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Selbstzerstörerische Partei Deutschlands Mehr Hintergründe hier: Der Mann, dem sie misstrauen Mehr Hintergründe hier: Putin treibt einen Keil zwischen Weidel und Chrupalla+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Startschuss für Landtags-Wahlkampf: Nominierungen bei Berliner SPD und Linken

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:02


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Interviews - Deutschlandfunk
Klimaschutz - Aktivistin Neubauer kritisiert Berliner Blockadepolitik

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:14


Das Festhalten der Bundesregierung am fossilen Geschäftsmodell sei irrational, sagt Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer. So werde etwa die Flugticketsteuer gesenkt, statt die Bahninfrastruktur auszubauen und Bahnpreise bezahlbar zu machen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
SOKO Enkeltrick - Packende Verbrecherjagd mit dem Berliner LKA

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 63:01


Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen, spannenden Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts.Heute wird es besonders aufregend: Zu Gast sind drei Männer, die täglich an vorderster Front gegen Betrug und organisierte Kriminalität kämpfen. Kriminalhauptkommissar Sebastian Höhlich, Chef der Soko Enkeltrick im Landeskriminalamt Berlin, Kriminalhauptkommissar Lars Junghein, ebenfalls ein unermüdlicher Ermittler, der Betrügern das Handwerk legt und als prominente Unterstützung Boxchampion Axel Schulz, die markante Stimme unseres neuen begleitenden Radiospots zur Präventionskampagne. Unser Thema heute ist aktueller denn je und leider brandgefährlich: Der sogenannte „Enkeltrick“. Ein perfides Betrugsmodell, bei dem sich Täter als Polizisten, Ärzte oder Angehörige ausgeben, um vor allem ältere Menschen mit erfundenen Notlagen in die Falle zu locken und ihnen in Sekunden das Ersparte zu entreißen. Mit emotionalem Druck, erfundenen Unfällen oder angeblichen Festnahmen schaffen es diese Kriminellen, Angst und Panik zu erzeugen und so Millionen zu erbeuten. Doch es gibt Hoffnung. Leute wie meine heutigen Gäste arbeiten mit großem Engagement daran, die Täter dingfest zu machen. Wir sprechen über ihre jüngsten Erfolge, und natürlich bekommt ihr heute die wichtigsten Tipps, mit denen ihr eure Eltern, Großeltern und Angehörigen vor diesen raffinierten Betrügern schützen könnt. Kommt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der modernen Kriminalistik, eine Welt, in der kein Tag dem anderen gleicht und jeder Einsatz die Ermittler vor neue Herausforderungen stellt. Es wird spannend! https://www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/notruf/ https://www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/buergertelefon/ https://polizei.brandenburg.de/ https://www.facebook.com/PolizeiBerlin https://www.facebook.com/polizeibrandenburg https://www.facebook.com/WEISSERRING https://berlin.weisser-ring.de/ https://brandenburg.weisser-ring.de/ https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/ https://www.instagram.com/axelschulz/?hl=de https://www.facebook.com/AxelSchulzOffiziell https://www.instagram.com/polizeiberlin/?hl=de https://www.instagram.com/polizeibrandenburg/?hl=de https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/telefonbucheintrag-festnetz https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Klimaschutz - Aktivistin Neubauer kritisiert Berliner Blockadepolitik

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:14


Das Festhalten der Bundesregierung am fossilen Geschäftsmodell sei irrational, sagt Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer. So werde etwa die Flugticketsteuer gesenkt, statt die Bahninfrastruktur auszubauen und Bahnpreise bezahlbar zu machen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Berliner Kammergericht verschiebt kurzfristig Termin in der Causa „Bundespressekonferenz gegen Warweg“ auf den 15. April 2026

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:44


„Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zu seinen Veranstaltungen und Angeboten wie einem Mitglied Zugang zu gewähren.“ So lautete der Urteilsspruch des Berliner Landgerichts am 27. Juli 2023. Zuvor hatte sich der Privatverein Bundespressekonferenz e.V. (BPK) geweigert, den NDS-Redakteur und Parlamentsberichterstatter Florian Warweg zu den Regierungspressekonferenzen in der BPK zuzulassen. Der BPK-Vorstand legte gegen dieseWeiterlesen

Spandau20
Introversion - Lights

Spandau20

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:23


Buy here: found.ee/crowd010 Introversion delivers a powerful five-tracker on FJAAK's CROWD with 'Ghost Rockets', pushing his signature blend of gritty textures, stripped-down rhythms and emotional weight even further. Known for fusing 90s-rooted techno with contemporary clarity, Introversion opens the EP with 'Lights', a track that rides a relentless hardgroove rhythm before lifting off into an epic, melodic climax made for big rooms and peak-time moments. The title track 'Ghost Rockets' follows with the unmistakable CROWD signature: rolling, minimalistic grooves anchored by Detroit-inspired synth stabs and tense, driving percussion. On the B-side, 'Visitors' starts deep and atmospheric, slowly morphing into a propulsive, forward-pushing roller that balances subtlety and pressure. On 'Hessdalen' things take a darker turn: A menacing groove emerges, led by evil synth stabs that march with precision through a hypnotic, unrelenting beat. The EP closes with 'Wow-Signal', a digital-only track that begins with a long robotic intro, building tension before unfolding into a groovy, nerdy banger loaded with synthetic detail and energy. Introversion's 'Ghost Rockets' EP is a high-impact release that balances floor power with intricate design, being a perfect fit for both deep club nights and peak festival moments. The Berliner will present the release as part of the CROWD Showcase along with label-heads FJAAK on November 29th at Gewölbe in Cologne - make sure to be there in the first row!

Langer Hafer Podcast
Blau-Weiße Brillen und kalte Kameras - Hertha und der VAR im Fokus

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 78:09


Der VfL Wolfsburg ist tief in der Krise und trennt sich von deinem Coach. Vielleicht eine einmalige Chance den VW Konzernverein auf der Liga zu bekommen. Der Kader scheinz zu stark zu sein, jedoch ist die Mannschaft nicht für den Kampf gegen den Abstieg gebaut worden. Der VAR erregt auch diesen Spieltag wieder die Gemüter: Beim Niederrheinderby zwischen Gladbach und Köln kommt es gleich zu mehreren Video-Eingriffen, wobei die Intervention jedes Mal mindestens unglücklich ist. Auch beim Spiel von Union Berlin gegen den FC Bayern kommt es zu einer Millimeter Abseits Entscheidung. Es stellt sich die Frage wie genau das System ist und ob damit nicht zu viel ins das Spiel eingegriffen wird. Die Leverkusener bezwingen Heidenheim mit 6:0 deutlich. Matchwinner ist wieder einmal Ibo Maza. In Liga zwo Punkten Schalke und Paderborn weiter und setztesn sich leicht vom Rest der Liga ab. Die Hertha holt 7 Siege aus den letzten 5 Spieln und schließt zur Spitzengruppe auf. Bei der Qualität der Mannschaft wird es nun spannend zu sehen sein, ob die Berliner sich nachhaltig oben festsetzen können. Wir waren am Wochenende in der Lausitz und haben dort die Niederlage der Cottbusser gegen Osnabrück gesehen. Ein schwaches Top-Spiel, indem der FCE die schlechten Ergebnisse der letzten Woche fortsetzt.

Green & Healthy Places
GHP 087: Learn Biomimicry with Jess Berliner

Green & Healthy Places

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 24:34


Welcome to episode 87 of the Green Healthy Places podcast, in which we explore the themes of well-being and sustainability in the built environment. I'm your host, Matt Morley, and we're delighted to be back after an unavoidable break with another series of concise, practical conversations from inspiring figures around the world.This week, we're in Cape Town, South Africa, talking to Jess Berliner, co-founder and director of product of Learn Biomimicry. Over the last six years, Jess has co-authored all of her company's learning products, short courses, six-month mental programs, and e-books.She's a self-professed nature nerd and scuba diver. So who else better to talk us through the topic of biomimicry?LINKS: Learn Biomimicry website Learn Biomimicry Discount Code Biophilic Design course Jess Berliner on LinkedIn Matt Morley on Linkedin Green Healthy Places

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Pulverfass BVB! Spieler-Zoff im Kabinengang

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 61:31


Pulverfass BVB und VAR-Zoff in der Bundesliga! Beim 1:1 in Hamburg verpatzte der BVB den sicher geglaubten Sieg, ließ sich in der 7. Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich einschenken. Hinterher ging es drunter und drüber. Die Bosse polterten gegen die Stars, die Spieler zofften sich untereinander. FC Bayern patzt bei Union! Die Münchner Siegesserie reißt bei Union Berlin, die Berliner erkämpfen sich gegen die Münchener ein 2:2. Es ist Bayerns erster Punkt-Verlust diese Saison. Auch Sandro Wagner muss einen nächsten Rückschlag hinnehmen! Augsburg verliert 3:2 in Stuttgart – und das trotz zweifacher Führung. Heißt auch: Die Horrorserie des FCA beim VfB geht weiter. Das und vieles mehr besprechen wir in der neuen Folge Reif ist Live!

GANZ NETT HIER
Berliner Keta-Pony

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 70:55


Dass Tim Deutschlands beleibtester Schnäppchenjäger ist, das wissen wir. Doch hat er es wirklich nötig, Deals unter falschem Namen abzuschließen, nur um ein paar Mark zu sparen? Die Antwort könnt ihr euch denken - alles mal wieder sehr ehrenlos…Da trifft es sich doch hervorragend, dass Julius wider Willen Kandidat einer Quizshow wird. Zu seiner Leistung würde jeder Lehrer sagen: "Ja das war an sich eine 4+, aber als Ansporn gibt's die 5 im Zeugnis."

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Ganz Deutschland scheint ein Football-Ei zu sein, der eine kickt dagegen, die anderen schreien in der Hauptstadt für ihre Klubs aus den USA!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:53


American Football: Es ist ein Highlight in Deutschland: das NFL-Spiel in Berlin im Olympiastadion, die Indianapolis Colts spielen gegen die Atlanta Falcons. Es gibt sogar einen deutschen Spieler, der für Atlanta aktiv ist. Der Kicker Lenny Krieg ist seit März 2025 in den USA. Mit dem gebürtigen Berliner haben wir ein exklusives Interview geführt, was überall abrufbar ist, wo es Podcasts gibt. Da geht es darum, wie er zum Kicker wurde, was einen guten Kicker ausmacht, was der Unterschied beim Kicken in der ELF im Vergleich zur NFL ist, wie er den Job in Atlanta bekommen hat und natürlich auch, ob sich seine Teamkollegen auf den Trip nach Berlin freuen. American Football: Das besondere an NFL-Spielen in Deutschland ist ja auch, dass die deutschen Fans der NFL-Klubs ihre Stars auch hautnah erleben können und nicht nur am Fernseher. Das gilt natürlich auch für die Fans der Atlanta Falcons. Atlanta Falcons Germany ist der offizielle deutschen Fanklub des Teams aus Georgia. Alesantoz ist einer der zentralen Köpfe hinter der deutschen Falcons-Community, der voller Vorfreude auf dieses Spiel in Berlin ist. American Football: Und klar, die Colts haben in Deutschland auch einen eigenen, offiziellen Fanclub: die Germaniapolis Blue Nation. Stefan und Jan, zwei leidenschaftliche Colts-Fans und Köpfe hinter der Blue Nation, standen im Interview vor dem Berlin-Game Rede und Antwort – echte Leidenschaft, pure Footballkultur und ganz viel Colts-Blau. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat etwas mit einem Klub aus Manchester zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit einem deutschen Eishockeyclub. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Deutschland - Berliner Gespräch - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:49


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Berliner CDU: Skandal um Verteilung von Geldern gegen Antisemitismus?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:36


Laak, Claudia van www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Lesestoff | rbbKultur
Günter de Bruyn wird mit Berliner Gedenktafel geehrt

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 8:01


Günther de Bruyn, der sanfte Chronist der Mark Brandenburg, der mit seinen vielen Büchern als Kulturhistoriker, Essayist, Herausgeber und Romancier eine begeisterte Leserschaft fand - vor dem Mauerfall, aber noch mehr danach. Heute Vormittag nun wurde für ihn eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus in Berlin-Britz enthüllt, in der Buschkrugallee 144. radio3-Reporter Tomas Fitzel war dabei.

The Unforget Yourself Show
Building Resilient Businesses Beyond Boundaries: EBO Consulting's Approach to Cross-Regional Success with Emily Berliner

The Unforget Yourself Show

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 32:12


Emily Berliner, founder of EBO Consulting Inc., a business and nonprofit consulting firm that helps mission-driven organizations manage growth, navigate change, and build systems that actually work.Through customized strategies, hands-on support, and a relationship-first approach, Emily and her team guide clients to streamline operations, strengthen leadership, and create sustainable impact.Now, Emily's journey from Bethel, Alaska to London and back again demonstrates how a global education, local roots, and a deep love for Alaska can combine to create a business that bridges regions and realities.And while juggling the unique demands of running a company in Alaska - from seasonal swings to remote infrastructure - she's built a resilient, values-led business that thrives on efficiency, clarity, and care.Here's where to find more:https://eboconsultinginc.comhttps://www.linkedin.com/in/emily-berlinerhttps://www.instagram.com/eboconsulting907https://www.facebook.com/eboconsulting907________________________________________________Welcome to The Unforget Yourself Show where we use the power of woo and the proof of science to help you identify your blind spots, and get over your own bullshit so that you can do the fucking thing you ACTUALLY want to do!We're Mark and Katie, the founders of Unforget Yourself and the creators of the Unforget Yourself System and on this podcast, we're here to share REAL conversations about what goes on inside the heart and minds of those brave and crazy enough to start their own business. From the accidental entrepreneur to the laser-focused CEO, we find out how they got to where they are today, not by hearing the go-to story of their success, but talking about how we all have our own BS to deal with and it's through facing ourselves that we find a way to do the fucking thing.Along the way, we hope to show you that YOU are the most important asset in your business (and your life - duh!). Being a business owner is tough! With vulnerability and humor, we get to the real story behind their success and show you that you're not alone._____________________Find all our links to all the things like the socials, how to work with us and how to apply to be on the podcast here: https://linktr.ee/unforgetyourself

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit dem Berliner Singer-Songwriter Tristan Brusch

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 21:22


Musik wie gemacht für den Herbst und die Zeit um Allerheiligen und Allerseelen. Als Schlusspunkt einer Trilogie hat der Berliner Singer-Songwriter Tristan Brusch soeben das Album „Am Anfang“ veröffentlicht. Darin behandelt Brusch die Themen Liebe, Verlust und Tod auf eine sehr direkte und betörende Art und Weise. Die Kritik schreibt bereits von „Deutschlands bestem Chansonnier“. Christian Lehner hat Tristan Brusch in Berlin-Kreuzberg zum Gespräch getroffen. Sendungshinweis: Sounds like Saturday, 1.11.2025, 15 Uhr

Der YeahFußball-Podcast
Jürgen Klinsmann bei Hertha BSC: Ich bin kein Berliner

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:07


Jürgen Klinsmanns Zeit beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin ist turbulent. In einer „Nacht und Nebel-Aktion“ wurde er im November ins Amt gehievt. Nur 76 Tage später verkündet er sein Aus über Facebook. Später finden sogar seine Tagebücher den Weg in die Öffentlichkeit. Das kuriose Engagement im Rückblick.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Von Berlin nach Taiwan: Berliner Kuratoren eröffnen Taipeh Biennale

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:53


Fellrath, Till www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

100 Sekunden Leben | Inforadio
Glücklichsein muss man wollen

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:46


Die Brandenburger sind zufriedener als die Berliner. Das ist ein Ergebnis des neuen Glücksatlas. Und da fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann, ob er umziehen sollte.

Chemisches Element - der Podcast
#204: Überqualifizierte Pirouetten (mit Louis Richter)

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 104:04


Zeit, dass sich was dreht! Zurück auf dem heimischen Parkett macht das grün-weiße Ballett kollektiv einen großen Ausfallschritt in die richtige Richtung. Die Hertha-Bubis werden dabei, gerade von Primaballerina Stanley Ratifo, fachmännisch eingedreht und schwindlig zurück nach Berlin geschickt — ähnlich kunstvoll, mit frechen Spins und feiner Spitze wirbeln wir durch dieses CE-Themenfrühstück.Zu Gast ist Louis Richter vom Fußballkulturmagazin 11FREUNDE, durch und durch Berliner und Herthaner und mit ihm wirbeln wir einmal quer über diese Partie, die Hauptstadt und die Hertha. Wir sprechen über Fankurven, Proteste, Reformen und warum gerade der Nordosten im großen Ballett des deutschen Profifußballs immer wieder unsanft landet. Dazu im Programm sind sieben weitere Aufführungen in der Liga mit strauchelnden Favoriten, ansehnlichen Routinen und dem ein oder anderen Fehltritt ohne Netz und doppelten Boden.Keine Abzüge in der CE-Note: Nordsachsens schwarzer Schwan Christian, Debütant Kilian, Nachwuchshoffnung Nils und Gasttänzer Louis Richter im Chemischen Element #204 — Überqualifizierte Pirouetten!Shownotes:Deine Stimme für Chemie!"Wir waren die Juddebube" - Veranstaltung im Capa-Haus am 30.10.25Medientipps:Marco Bertram - Brandenburg-Derby | YouTubeYouTube-Channel des schottischen FußballverbandesExpected Goals im Check: Wie funktionieren die Modelle? | Bohndesliga ExtraCapacopter | SpotifyRise & Fall - ARD MediathekAlways Hamburg | ZDF Mediathek

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Landgasthöfe - Berliner Eckkneipe sucht nach neuem Publikum

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:46


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Häusliche Gewalt - Was das Berliner Modell bewirken kann

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:49


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Die Zeit, die uns bleibt" - Ukrainisches Filmfestival Berlin eröffnet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:33


Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Die Zeit, die uns bleibt" - Ukrainisches Filmfestival Berlin eröffnet

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:33


Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Benko vor Gericht: Was wurde aus Berliner Immobilien?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:53


Der österreichische Investor und Chef der Signa-Gruppe René Benko wurde im Prozess-Auftakt letzte Woche zu zwei Jahren Haft verurteilt. Was ist aus ehemaligen Signa-Immobilien in Berlin geworden? Von Lisa Splanemann

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Neuer AI-Hub in Berlin eröffnet

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:53


Die Forschung in Sachen Künstlicher Intelligenz und die Suche nach praxistauglichen Anwendungen läuft auch in Berlin auf Hochtouren. Ein neuer AI-Hub soll künftig Start-ups, Forschung und Unternehmen vernetzen. Von Tabea Schoser

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Günstiges Wohnen bei Knorr-Bremse in Berlin-Marzahn

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:54


Auf einem Teil des ehemaligen Firmengrundstücks von Knorr-Bremse in Berlin-Marzahn soll demnächst ein Stadtviertel für 3500 Berliner wachsen. Von Johannes Frewel

Auf den Tag genau
Die Berliner Philharmoniker zu Gast in Hamburg

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:18


Seit beinahe anderthalb Jahrhunderten, nämlich seit 1882, besteht das Berliner Philharmonische Orchester und bald ebenso lang wird es als einer der besten Klangkörper weit und breit gefeiert. Auch in den 1920er Jahren und auch in Hamburg, wo die „Berliner“ damals regelmäßig gastierten, tat man dies, wie wir einer euphorischen, nur mit „M“ gezeichneten Kritik der Altonaer Nachrichten vom 20. Oktober 1925 entnehmen. Etwas befremdlich an ihr muten allenfalls die drastischen Worte an, mit denen die Leistung von Chefdirigent Wilhelm Furtwängler hier genieästhetisch überhöht wird. Der Conventgarten, von dem hier die Rede und der nicht mit Covent Garden in London zu verwechseln ist, befand sich übrigens in Hamburg-Neustadt, an der Stelle des heutigen Springer-Hochhauses. 1853 als Musikpavillon errichtet, wurde er mehrfach ausgebaut, bevor er 1943 bei einem Luftangriff im Zuge der sogenannten Operation Gomorrha zerstört wurde. Es liest Frank Riede.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Von Wien bis Wedding - Jüdische Geschichte von Berliner Sportvereinen

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 9:51


Klatt, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Beihilfen zur Pflege - Angehörige verzweifeln an Berliner Ämtern

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:49


Von Aster, Ernst-Ludwig www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Berliner Gymnasium verbietet Schülern das Gebet und wird jetzt verklagt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 8:03


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Vielfältige Konstellationen: Berliner Gropius-Bau zeigt Diane Arbus

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:33


Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mehr als nur Bitcoin: Berliner Krypto-Anwender

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 16:01


Die Kryptowelt ist vor allem als Anlage- und Spekulationsobjekt bekannt. Doch die zugrundeliegende Technik kann auch für ganz konkrete Dinge genutzt und angewendet werden. Daran tüfteln Enthusiasten und Start-ups in Berlin. Von Jan Pallokat.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Ohne Arbeitsräume stirbt die Kunstszene."Petition zur Rettung Berliner Ateliers

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 7:25


Sollfrank, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Paolo Masaracchia: So läuft das mit den Senioren #106

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 31:23 Transcription Available


33 und 4 - das sind entscheidende Zahlen im beruflichen Werdegang des Paolo Masaracchia! 33 Jahre trieb er von Berlin über Castrop-Rauxel bis Hamburg in der Hotellerie sein positives Unwesen. Vor 4 Jahren entschied er sich für eine andere Art von Hotellerie: Dem Seniorenresidenz-Segment. Ebenfalls 4 Jahre ist unser Erstlings-Podcast her, denn wir schnackten exklusiv über seine neue Berufung. Und wie schaut es mit dieser aus? Ist Paolo zufrieden oder mehr? Was unterscheidet ein Hotel von einer Seniorenresidenz und was eint beide (gerade auch im Hinblick auf die täglichen Aufgaben)? Vermisst der Berliner die Hotellerie oder wird ab und zu in diese eingetaucht? Gutes Hören beim Podcast mit einem, der wieder ein wenig zum Eventmanager wird...

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Berliner Verkehrsbetriebe - Umgang mit Obdachlosen wird eingeübt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 5:41


Janert, Josefine www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Hörbar Rust | radioeins
Berliner Doom

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:37


Der Bandname des deutsch-französischen Trios führt möglicherweise ein wenig in die Irre – haben dessen Songs doch wenig mit den malmend-mächtigen Zeitlupenriffs und -rhythmen von Doom Metal-Bands wie Candlemass, Cirith Ungol oder The Obsessed gemein. Stattdessen gehen Berliner Doom eher flott zu Werke, wenngleich sie die dreistelligen Beats-pro-Minute-Zahlen ihrer Anfänge als Grindcore-Duo zugunsten eines kantig-kalten Dark-Wave-Midtempo-Sounds ad acta gelegt haben. Damit erinnern sie nun eher an DAF, Malaria! oder Fehlfarben denn (frühe) Carcass oder Napalm Death. Geblieben sind die Vorlieben für Wortspiele und Kürze: Nachdem sie für die 2023er EP "Wer das hört ist doom" noch ganze 12 (!) Stücke auf sieben Zoll Vinyl unterbrachten, sind es auf ihrem neuen Album "Notre Doom" immerhin noch zehn, von denen das "längste" knapp die Zweieinhalb-Minuten-Marke knackt. Im Titel kommt – nach dem Berliner Sakralbau im Bandnamen – nun auch die wohl berühmteste Pariser Kathedrale zu ihrer Verballhornungsehre, während die 2024 zu den Gründungsmitgliedern Daniel Wiest und Boris Guschlbauer gestoßene französische Sängerin Claire Roy die Songtexte in ihrer Muttersprache sowie in charmant von deren Akzent gefärbtem Deutsch oder Englisch vorträgt. Das klangliche Endergebnis evoziert exzessive Berliner Nächte unter Schwarz- und Neonlicht, zwischen U-Bahn ("Mehringdamm") und Club ("Lost On The Dancefloor") beziehungsweise Euphorie und Hangover. Die Gelegenheit, mehr über das Trio zu erfahren und natürlich auch in "Notre Doom" reinzuhören, dessen Erscheinen am 28.10. mit einer Release-Show im Schokoladen gefeiert wird, bietet der heutige Besuch von Berliner Doom als unsere radioeins-Lokalmatadore.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Jan Böhmermann bespielt Berliner HKW: "Die Möglichkeit der Unvernunft"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:12


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wie kommt der Strom nach Berlin?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 14:49


Ein großer Teil des Stroms, den die Berliner verbrauchen, hat eine weite Reise hinter sich. Was an Strom in der Hauptstadt selbst erzeugt wird, würde nicht für die Versorgung reichen. Aber wie kommt die Energie zu den Menschen? Von Anja Dobrodinsky

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Am 11. September feierte Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag. Seine "Berliner Messe" entstand, wie der Name verrät, im Exil in der deutschen Hauptstadt. BR-KLASSIK hat mit dem Chordirigenten Michael Gläser über dieses Starke Stück gesprochen.

Working Class Audio
WCA #559 with Moses Schneider – Hansa Studios, Disco Powder, Obscuring Audio, The Wall, and No Sandwich Recording

Working Class Audio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 77:27


In this episode of Working Class Audio, Matt welcomes engineer and producer Moses Schneider. The Berliner is responsible for some of the most successful records of recent years. The Beatsteaks achieved their breakthrough in the German charts under his direction. His other productions include Tocotronic, Fehlfarben, Dendemann, Kreator and others. In 2008, Schneider was nominated for the German music award Echo for his work on "Kapitulation" by Tocotronic and "Limbo Messiah" by the Beatsteaks. In 2018 and 2022 he was nominated for the German music Award "Preis für Popkultur" as "favorite Producer".  In This Episode, We Discuss: Hansa Studios The Pixies Gil Norton Gordon Raphael New York Berlin Disco Powder Gentrification Obscuring Audio Links and Show Notes: Moses on Instagram Moses website Matt's Rant: Walking.....yes walking Credits: Guest: Moses Schneider Host/Engineer/Producer: Matt Boudreau WCA Theme Music: Cliff Truesdell The Voice: Chuck Smith

Working Class Audio
WCA #559 with Moses Schneider – Hansa Studios, Disco Powder, Obscuring Audio, The Wall, and No Sandwich Recording

Working Class Audio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 79:21


In this episode of Working Class Audio, Matt welcomes engineer and producer Moses Schneider. The Berliner is responsible for some of the most successful records of recent years. The Beatsteaks achieved their breakthrough in the German charts under his direction. His other productions include Tocotronic, Fehlfarben, Dendemann, Kreator and others. In 2008, Schneider was nominated for the German music award Echo for his work on "Kapitulation" by Tocotronic and "Limbo Messiah" by the Beatsteaks. In 2018 and 2022 he was nominated for the German music Award "Preis für Popkultur" as "favorite Producer". In This Episode, We Discuss:Hansa StudiosThe PixiesGil NortonGordon RaphaelNew YorkBerlinDisco PowderGentrificationObscuring AudioLinks and Show Notes:Moses on InstagramMoses websiteMatt's Rant: Walking.....yes walkingCredits:Guest: Moses SchneiderHost/Engineer/Producer: Matt BoudreauWCA Theme Music: Cliff TruesdellThe Voice: Chuck Smith

The Best of Car Talk
#2558: Ich Bin Ein Berliner

The Best of Car Talk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:41


Dana has a German friend who can't figure out how to get a big piece of history out of the trunk of his Dad's brand new BMW. Grab a jelly donut and check out this episode of the Best of Car Talk. Get access to hundreds of episodes in the Car Talk archive when you sign up for Car Talk+ at plus.npr.org/cartalkLearn more about sponsor message choices: podcastchoices.com/adchoicesNPR Privacy Policy