Podcasts about Berliner

  • 1,801PODCASTS
  • 4,238EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Berliner

Show all podcasts related to berliner

Latest podcast episodes about Berliner

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Pulverfass BVB! Spieler-Zoff im Kabinengang

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 61:31


Pulverfass BVB und VAR-Zoff in der Bundesliga! Beim 1:1 in Hamburg verpatzte der BVB den sicher geglaubten Sieg, ließ sich in der 7. Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich einschenken. Hinterher ging es drunter und drüber. Die Bosse polterten gegen die Stars, die Spieler zofften sich untereinander. FC Bayern patzt bei Union! Die Münchner Siegesserie reißt bei Union Berlin, die Berliner erkämpfen sich gegen die Münchener ein 2:2. Es ist Bayerns erster Punkt-Verlust diese Saison. Auch Sandro Wagner muss einen nächsten Rückschlag hinnehmen! Augsburg verliert 3:2 in Stuttgart – und das trotz zweifacher Führung. Heißt auch: Die Horrorserie des FCA beim VfB geht weiter. Das und vieles mehr besprechen wir in der neuen Folge Reif ist Live!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Ganz Deutschland scheint ein Football-Ei zu sein, der eine kickt dagegen, die anderen schreien in der Hauptstadt für ihre Klubs aus den USA!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:53


American Football: Es ist ein Highlight in Deutschland: das NFL-Spiel in Berlin im Olympiastadion, die Indianapolis Colts spielen gegen die Atlanta Falcons. Es gibt sogar einen deutschen Spieler, der für Atlanta aktiv ist. Der Kicker Lenny Krieg ist seit März 2025 in den USA. Mit dem gebürtigen Berliner haben wir ein exklusives Interview geführt, was überall abrufbar ist, wo es Podcasts gibt. Da geht es darum, wie er zum Kicker wurde, was einen guten Kicker ausmacht, was der Unterschied beim Kicken in der ELF im Vergleich zur NFL ist, wie er den Job in Atlanta bekommen hat und natürlich auch, ob sich seine Teamkollegen auf den Trip nach Berlin freuen. American Football: Das besondere an NFL-Spielen in Deutschland ist ja auch, dass die deutschen Fans der NFL-Klubs ihre Stars auch hautnah erleben können und nicht nur am Fernseher. Das gilt natürlich auch für die Fans der Atlanta Falcons. Atlanta Falcons Germany ist der offizielle deutschen Fanklub des Teams aus Georgia. Alesantoz ist einer der zentralen Köpfe hinter der deutschen Falcons-Community, der voller Vorfreude auf dieses Spiel in Berlin ist. American Football: Und klar, die Colts haben in Deutschland auch einen eigenen, offiziellen Fanclub: die Germaniapolis Blue Nation. Stefan und Jan, zwei leidenschaftliche Colts-Fans und Köpfe hinter der Blue Nation, standen im Interview vor dem Berlin-Game Rede und Antwort – echte Leidenschaft, pure Footballkultur und ganz viel Colts-Blau. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat etwas mit einem Klub aus Manchester zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit einem deutschen Eishockeyclub. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Deutschland - Berliner Gespräch - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:49


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Berliner CDU: Skandal um Verteilung von Geldern gegen Antisemitismus?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:36


Laak, Claudia van www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Lesestoff | rbbKultur
Günter de Bruyn wird mit Berliner Gedenktafel geehrt

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 8:01


Günther de Bruyn, der sanfte Chronist der Mark Brandenburg, der mit seinen vielen Büchern als Kulturhistoriker, Essayist, Herausgeber und Romancier eine begeisterte Leserschaft fand - vor dem Mauerfall, aber noch mehr danach. Heute Vormittag nun wurde für ihn eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus in Berlin-Britz enthüllt, in der Buschkrugallee 144. radio3-Reporter Tomas Fitzel war dabei.

The Unforget Yourself Show
Building Resilient Businesses Beyond Boundaries: EBO Consulting's Approach to Cross-Regional Success with Emily Berliner

The Unforget Yourself Show

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 32:12


Emily Berliner, founder of EBO Consulting Inc., a business and nonprofit consulting firm that helps mission-driven organizations manage growth, navigate change, and build systems that actually work.Through customized strategies, hands-on support, and a relationship-first approach, Emily and her team guide clients to streamline operations, strengthen leadership, and create sustainable impact.Now, Emily's journey from Bethel, Alaska to London and back again demonstrates how a global education, local roots, and a deep love for Alaska can combine to create a business that bridges regions and realities.And while juggling the unique demands of running a company in Alaska - from seasonal swings to remote infrastructure - she's built a resilient, values-led business that thrives on efficiency, clarity, and care.Here's where to find more:https://eboconsultinginc.comhttps://www.linkedin.com/in/emily-berlinerhttps://www.instagram.com/eboconsulting907https://www.facebook.com/eboconsulting907________________________________________________Welcome to The Unforget Yourself Show where we use the power of woo and the proof of science to help you identify your blind spots, and get over your own bullshit so that you can do the fucking thing you ACTUALLY want to do!We're Mark and Katie, the founders of Unforget Yourself and the creators of the Unforget Yourself System and on this podcast, we're here to share REAL conversations about what goes on inside the heart and minds of those brave and crazy enough to start their own business. From the accidental entrepreneur to the laser-focused CEO, we find out how they got to where they are today, not by hearing the go-to story of their success, but talking about how we all have our own BS to deal with and it's through facing ourselves that we find a way to do the fucking thing.Along the way, we hope to show you that YOU are the most important asset in your business (and your life - duh!). Being a business owner is tough! With vulnerability and humor, we get to the real story behind their success and show you that you're not alone._____________________Find all our links to all the things like the socials, how to work with us and how to apply to be on the podcast here: https://linktr.ee/unforgetyourself

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit dem Berliner Singer-Songwriter Tristan Brusch

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 21:22


Musik wie gemacht für den Herbst und die Zeit um Allerheiligen und Allerseelen. Als Schlusspunkt einer Trilogie hat der Berliner Singer-Songwriter Tristan Brusch soeben das Album „Am Anfang“ veröffentlicht. Darin behandelt Brusch die Themen Liebe, Verlust und Tod auf eine sehr direkte und betörende Art und Weise. Die Kritik schreibt bereits von „Deutschlands bestem Chansonnier“. Christian Lehner hat Tristan Brusch in Berlin-Kreuzberg zum Gespräch getroffen. Sendungshinweis: Sounds like Saturday, 1.11.2025, 15 Uhr

Der YeahFußball-Podcast
Jürgen Klinsmann bei Hertha BSC: Ich bin kein Berliner

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:07


Jürgen Klinsmanns Zeit beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin ist turbulent. In einer „Nacht und Nebel-Aktion“ wurde er im November ins Amt gehievt. Nur 76 Tage später verkündet er sein Aus über Facebook. Später finden sogar seine Tagebücher den Weg in die Öffentlichkeit. Das kuriose Engagement im Rückblick.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Von Berlin nach Taiwan: Berliner Kuratoren eröffnen Taipeh Biennale

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:53


Fellrath, Till www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Chemisches Element - der Podcast
#204: Überqualifizierte Pirouetten (mit Louis Richter)

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 104:04


Zeit, dass sich was dreht! Zurück auf dem heimischen Parkett macht das grün-weiße Ballett kollektiv einen großen Ausfallschritt in die richtige Richtung. Die Hertha-Bubis werden dabei, gerade von Primaballerina Stanley Ratifo, fachmännisch eingedreht und schwindlig zurück nach Berlin geschickt — ähnlich kunstvoll, mit frechen Spins und feiner Spitze wirbeln wir durch dieses CE-Themenfrühstück.Zu Gast ist Louis Richter vom Fußballkulturmagazin 11FREUNDE, durch und durch Berliner und Herthaner und mit ihm wirbeln wir einmal quer über diese Partie, die Hauptstadt und die Hertha. Wir sprechen über Fankurven, Proteste, Reformen und warum gerade der Nordosten im großen Ballett des deutschen Profifußballs immer wieder unsanft landet. Dazu im Programm sind sieben weitere Aufführungen in der Liga mit strauchelnden Favoriten, ansehnlichen Routinen und dem ein oder anderen Fehltritt ohne Netz und doppelten Boden.Keine Abzüge in der CE-Note: Nordsachsens schwarzer Schwan Christian, Debütant Kilian, Nachwuchshoffnung Nils und Gasttänzer Louis Richter im Chemischen Element #204 — Überqualifizierte Pirouetten!Shownotes:Deine Stimme für Chemie!"Wir waren die Juddebube" - Veranstaltung im Capa-Haus am 30.10.25Medientipps:Marco Bertram - Brandenburg-Derby | YouTubeYouTube-Channel des schottischen FußballverbandesExpected Goals im Check: Wie funktionieren die Modelle? | Bohndesliga ExtraCapacopter | SpotifyRise & Fall - ARD MediathekAlways Hamburg | ZDF Mediathek

100 Sekunden Leben | Inforadio
Glücklichsein muss man wollen

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:46


Die Brandenburger sind zufriedener als die Berliner. Das ist ein Ergebnis des neuen Glücksatlas. Und da fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann, ob er umziehen sollte.

All You Can Eat Interviews
Karaoke mit Claire von Berliner Doom

All You Can Eat Interviews

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:45


Claire von Berliner Doom hat uns im Studio besucht und über das neue Album "Notre Doom" gesprochen. 2018 haben Boris und Daniel Berliner Doom als Grindcore-Duo gegründet haben und im Frühjahr 2024 kam Claire dazu. Mittlerweile haben sie zusammen einen dunklen Sound zwischen Grindcore, Noise, Pop und New Wave entwickelt. Hört das ganze Interview in der neuen Folge von ALL YOU CAN EAT INTERVIEWS und besucht Berliner Doom auf ihren Konzerten, die freuen sich bestimmt. Berliner Doom findet ihr bei Bandcamp. Folgt ihnen auch bei Instagram @berlinerdoom Folgt uns bei Instagram @dragonseateverything Foto: Dragonseateverything, Claire ist die coole Person in der Mitte

Nerd Feuilleton
Karaoke mit Claire von Berliner Doom

Nerd Feuilleton

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:45


Claire von Berliner Doom hat uns im Studio besucht und über das neue Album „Notre Doom“ gesprochen. 2018 haben Boris und Daniel Berliner Doom als Grindcore-Duo gegründet haben und im Frühjahr 2024 kam Claire dazu. Mittlerweile haben sie zusammen einen dunklen Sound zwischen Grindcore, Noise, Pop und New Wave entwickelt. Hört das ganze Interview in der neuen Folge von ALL ...

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Landgasthöfe - Berliner Eckkneipe sucht nach neuem Publikum

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:46


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Die Zeit, die uns bleibt" - Ukrainisches Filmfestival Berlin eröffnet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:33


Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Häusliche Gewalt - Was das Berliner Modell bewirken kann

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:49


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Die Zeit, die uns bleibt" - Ukrainisches Filmfestival Berlin eröffnet

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:33


Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Benko vor Gericht: Was wurde aus Berliner Immobilien?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:53


Der österreichische Investor und Chef der Signa-Gruppe René Benko wurde im Prozess-Auftakt letzte Woche zu zwei Jahren Haft verurteilt. Was ist aus ehemaligen Signa-Immobilien in Berlin geworden? Von Lisa Splanemann

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Neuer AI-Hub in Berlin eröffnet

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:53


Die Forschung in Sachen Künstlicher Intelligenz und die Suche nach praxistauglichen Anwendungen läuft auch in Berlin auf Hochtouren. Ein neuer AI-Hub soll künftig Start-ups, Forschung und Unternehmen vernetzen. Von Tabea Schoser

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Günstiges Wohnen bei Knorr-Bremse in Berlin-Marzahn

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:54


Auf einem Teil des ehemaligen Firmengrundstücks von Knorr-Bremse in Berlin-Marzahn soll demnächst ein Stadtviertel für 3500 Berliner wachsen. Von Johannes Frewel

Auf den Tag genau
Die Berliner Philharmoniker zu Gast in Hamburg

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:18


Seit beinahe anderthalb Jahrhunderten, nämlich seit 1882, besteht das Berliner Philharmonische Orchester und bald ebenso lang wird es als einer der besten Klangkörper weit und breit gefeiert. Auch in den 1920er Jahren und auch in Hamburg, wo die „Berliner“ damals regelmäßig gastierten, tat man dies, wie wir einer euphorischen, nur mit „M“ gezeichneten Kritik der Altonaer Nachrichten vom 20. Oktober 1925 entnehmen. Etwas befremdlich an ihr muten allenfalls die drastischen Worte an, mit denen die Leistung von Chefdirigent Wilhelm Furtwängler hier genieästhetisch überhöht wird. Der Conventgarten, von dem hier die Rede und der nicht mit Covent Garden in London zu verwechseln ist, befand sich übrigens in Hamburg-Neustadt, an der Stelle des heutigen Springer-Hochhauses. 1853 als Musikpavillon errichtet, wurde er mehrfach ausgebaut, bevor er 1943 bei einem Luftangriff im Zuge der sogenannten Operation Gomorrha zerstört wurde. Es liest Frank Riede.

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

Na ihr Dodos? Zerrt euch mal was leckeres zum Trinken an die Couch und stellt ein paar Kekse bereit – jetzt wird es nämlich gemütlich. Der Fernseher bleibt heute aus, es gibt Podcast vom Feinsten! Nur hier erfahrt ihr, wo man am Alex am besten pinkeln geht, warum man sein altes Handy nicht einfach in die Rabatte wirft und dass Hamburch auch ganz schön sein kann… im Rahmen seiner Möglichkeiten. Da behaupte noch einer, die Berliner wären die unsympathischsten im ganzen Land – ha, lächerlich. Penner! #Berlin #Kekse #Gastfreundschaft #Holy #Cola #Fernsehturm #FestivalOfLights #Saturn #Apple #IPhone #Hamburg #KönigDerLöwen #GüntherJauch #VogelDesJahres #Ehrenamt #Apfelkuchen #Witze #Witzbattle #Outtakes

Exilherthaner
Sich unnötig selbst besiegt (157)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 102:05


Eine große Gesprächsrunde zum großen Anlass, der Exilherthaner Podcast wird 7 Jahre alt! Ties, Dennis, Stefan und Brehmchen über Whistleblower, die Jugendmannschaften, die unglaublich unnötige Niederlage in Bochum und vieles mehr. Nochmal Danke an alle, die diesen Podcast in den letzten Jahren gehört und unterstützt haben. Ohne Euch geht es nicht. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:34 Dennis, Exilherthaner aus Tempelhof/Neukölln 00:05.14 Stefan, Exilherthaner aus Pankow 00:10.12 Ties, Exilherthaner aus Zehlendorf 00:17:36 Jugendmannschaften 00:30:18 Jahre Exilherthaner Podcast 00:41:09 Whistleblower Geschäftsstelle 00:55:31 VfL Bochum - Hertha BSC = 3:2 01:16.10 Elfmeter und allet andere 102 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer **Ties** kommt ursprünglich aus Berlin Zehlendorf, wo er aufgewachsen ist. Aus beruflichen Gründen zog er vor gut 25 Jahren in das Rhein-Main-Gebiet. Seine Liebe zu Hertha BSC hat er nach Hessen mitgenommen. **Dennis** ist gebürtiger Berliner und in Tempelhof aufgewachsen. Er lebt seit 2004 aus beruflichen Gründen im Rhein-Main-Gebiet. Herthafan ist er aber natürlich auch im Exil geblieben. Privat ist er bei sich vor Ort noch als Jugendtrainer angagiert, Herthaspiele besucht er (wenn möglich) gerne gemeinsam mit der Familie. **Stefan** ist aus Berlin(Pankow) und lebt jetzt seit 16 Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Er ist Vater von 3 Kindern, mit dem ältesten Sohn besucht er gerne auch mal ein Spiel von Hertha BSC. Seit 1996 ist er Fan des Clubs. **Brehmchen** ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts und Admin von #GemeinsamHertha.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Von Wien bis Wedding - Jüdische Geschichte von Berliner Sportvereinen

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 9:51


Klatt, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Spreepolitik
Parteilose übernehmen Brandenburger Rathäuser – und eine Berliner Ex-Bürgermeisterin versucht den „Pitch Perfect“

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 29:11


Noosha Aubel heißt die neue Oberbürgermeisterin von Potsdam – mit deutlich über 70 Prozent hat sie in der Stichwahl durchgesetzt gegen Severin Fischer von der SPD. Das Besondere dabei ist nicht nur, dass die SPD jetzt zum ersten Mal seit der Wende das Potsdamer OB-Büro räumen muss, sondern auch, dass Noosha Aubel parteilos ist. Auch Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt werden künftig von parteilosen Bürgermeistern geführt. Die AfD hofft derweil weiter, dass sie auch irgendwann in ein Brandenburger Rathaus einziehen kann. All das analysieren wir in der SPREEPOLITIK. Außerdem haben wir die Berliner Ex-Bürgermeisterin und jetzige Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey diese Woche nach Warschau begleitet – wo sie nicht gerade freundlich begrüßt wurde…   "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek, in der rbb24 Inforadio App, Spotify, Amazon Music, RTL+ und Deezer. Jetzt kostenlos abonnieren!

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Berliner Gymnasium verbietet Schülern das Gebet und wird jetzt verklagt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 8:03


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Beihilfen zur Pflege - Angehörige verzweifeln an Berliner Ämtern

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:49


Von Aster, Ernst-Ludwig www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Vielfältige Konstellationen: Berliner Gropius-Bau zeigt Diane Arbus

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:33


Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel

„Weniger Hochglanz und mehr Fan-Nähe“ wurde vor Ort als Motto für den Ligacup 2025 ausgegeben und so nutzte auch die Podcast-Crew die Möglichkeit der Klassentreffen-Atmosphäre, um mit den anderen Clubs auf Tuchfühlung zu gehen. Nach der Activation am Freitag gegen die Netzhoppers nahm das Turnier so richtig Fahrt auf. Die Tage und Abende verschwammen. Die Gäste kamen, wie die Würfel fielen. Und es herrschte Aufnahmeverbot nach 20.00 Uhr! Zum Interview kamen dennoch Sascha Kucera (Giesen), der den Ligacup-Plan noch in der Tasche hatte; Florian Schneider (Freiburg), der sich zum Konfetti-Gate in der Max-Schmeling-Halle bekannte und Matze Pompe (Lüneburg), der schon ahnte, was das für ein heißes Finale werden würde. Dort entstanden dann auch neue Fanfreundschaften, die man als Berliner nicht unbedingt verstehen muss …

Brennpunkt
Folge 99: Ostdeutsche Dönervibes

Brennpunkt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 56:45


Burak liebt es, wenn Almans sich streiten. Vor allem im MSV Stadion, wenn Ost gegen West spielt. Malte ist in dieser Woche unser Ost, Ost, Ostdeutschland Experte und leakt ein paar Story aus seiner Vergangenheit. Apropos Ostdeutschland: Abdul versteht nicht, wieso Berliner in ihre Döner hundert Saucen reinklatschen und sich dann auch noch mit NRW anlegen. Wir gehen voll rein!Tickets für Abduls Show morgen in Berlin:https://d2mberlin.de/veranstaltung/achte-jetzt/ticket/69506/Tickets für Ding Dong Comedy:https://bora.reservix.de/tickets-ding-dong-comedy-open-mic-in-duisburg-bora-am-16-10-2025/e2445458

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mehr als nur Bitcoin: Berliner Krypto-Anwender

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 16:01


Die Kryptowelt ist vor allem als Anlage- und Spekulationsobjekt bekannt. Doch die zugrundeliegende Technik kann auch für ganz konkrete Dinge genutzt und angewendet werden. Daran tüfteln Enthusiasten und Start-ups in Berlin. Von Jan Pallokat.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Ohne Arbeitsräume stirbt die Kunstszene."Petition zur Rettung Berliner Ateliers

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 7:25


Sollfrank, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Paolo Masaracchia: So läuft das mit den Senioren #106

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 31:23 Transcription Available


33 und 4 - das sind entscheidende Zahlen im beruflichen Werdegang des Paolo Masaracchia! 33 Jahre trieb er von Berlin über Castrop-Rauxel bis Hamburg in der Hotellerie sein positives Unwesen. Vor 4 Jahren entschied er sich für eine andere Art von Hotellerie: Dem Seniorenresidenz-Segment. Ebenfalls 4 Jahre ist unser Erstlings-Podcast her, denn wir schnackten exklusiv über seine neue Berufung. Und wie schaut es mit dieser aus? Ist Paolo zufrieden oder mehr? Was unterscheidet ein Hotel von einer Seniorenresidenz und was eint beide (gerade auch im Hinblick auf die täglichen Aufgaben)? Vermisst der Berliner die Hotellerie oder wird ab und zu in diese eingetaucht? Gutes Hören beim Podcast mit einem, der wieder ein wenig zum Eventmanager wird...

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Berliner Verkehrsbetriebe - Umgang mit Obdachlosen wird eingeübt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 5:41


Janert, Josefine www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Hörbar Rust | radioeins
Berliner Doom

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:37


Der Bandname des deutsch-französischen Trios führt möglicherweise ein wenig in die Irre – haben dessen Songs doch wenig mit den malmend-mächtigen Zeitlupenriffs und -rhythmen von Doom Metal-Bands wie Candlemass, Cirith Ungol oder The Obsessed gemein. Stattdessen gehen Berliner Doom eher flott zu Werke, wenngleich sie die dreistelligen Beats-pro-Minute-Zahlen ihrer Anfänge als Grindcore-Duo zugunsten eines kantig-kalten Dark-Wave-Midtempo-Sounds ad acta gelegt haben. Damit erinnern sie nun eher an DAF, Malaria! oder Fehlfarben denn (frühe) Carcass oder Napalm Death. Geblieben sind die Vorlieben für Wortspiele und Kürze: Nachdem sie für die 2023er EP "Wer das hört ist doom" noch ganze 12 (!) Stücke auf sieben Zoll Vinyl unterbrachten, sind es auf ihrem neuen Album "Notre Doom" immerhin noch zehn, von denen das "längste" knapp die Zweieinhalb-Minuten-Marke knackt. Im Titel kommt – nach dem Berliner Sakralbau im Bandnamen – nun auch die wohl berühmteste Pariser Kathedrale zu ihrer Verballhornungsehre, während die 2024 zu den Gründungsmitgliedern Daniel Wiest und Boris Guschlbauer gestoßene französische Sängerin Claire Roy die Songtexte in ihrer Muttersprache sowie in charmant von deren Akzent gefärbtem Deutsch oder Englisch vorträgt. Das klangliche Endergebnis evoziert exzessive Berliner Nächte unter Schwarz- und Neonlicht, zwischen U-Bahn ("Mehringdamm") und Club ("Lost On The Dancefloor") beziehungsweise Euphorie und Hangover. Die Gelegenheit, mehr über das Trio zu erfahren und natürlich auch in "Notre Doom" reinzuhören, dessen Erscheinen am 28.10. mit einer Release-Show im Schokoladen gefeiert wird, bietet der heutige Besuch von Berliner Doom als unsere radioeins-Lokalmatadore.

Interviews | radioeins
Berliner Doom

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:37


Der Bandname des deutsch-französischen Trios führt möglicherweise ein wenig in die Irre – haben dessen Songs doch wenig mit den malmend-mächtigen Zeitlupenriffs und -rhythmen von Doom Metal-Bands wie Candlemass, Cirith Ungol oder The Obsessed gemein. Stattdessen gehen Berliner Doom eher flott zu Werke, wenngleich sie die dreistelligen Beats-pro-Minute-Zahlen ihrer Anfänge als Grindcore-Duo zugunsten eines kantig-kalten Dark-Wave-Midtempo-Sounds ad acta gelegt haben. Damit erinnern sie nun eher an DAF, Malaria! oder Fehlfarben denn (frühe) Carcass oder Napalm Death. Geblieben sind die Vorlieben für Wortspiele und Kürze: Nachdem sie für die 2023er EP "Wer das hört ist doom" noch ganze 12 (!) Stücke auf sieben Zoll Vinyl unterbrachten, sind es auf ihrem neuen Album "Notre Doom" immerhin noch zehn, von denen das "längste" knapp die Zweieinhalb-Minuten-Marke knackt. Im Titel kommt – nach dem Berliner Sakralbau im Bandnamen – nun auch die wohl berühmteste Pariser Kathedrale zu ihrer Verballhornungsehre, während die 2024 zu den Gründungsmitgliedern Daniel Wiest und Boris Guschlbauer gestoßene französische Sängerin Claire Roy die Songtexte in ihrer Muttersprache sowie in charmant von deren Akzent gefärbtem Deutsch oder Englisch vorträgt. Das klangliche Endergebnis evoziert exzessive Berliner Nächte unter Schwarz- und Neonlicht, zwischen U-Bahn ("Mehringdamm") und Club ("Lost On The Dancefloor") beziehungsweise Euphorie und Hangover. Die Gelegenheit, mehr über das Trio zu erfahren und natürlich auch in "Notre Doom" reinzuhören, dessen Erscheinen am 28.10. mit einer Release-Show im Schokoladen gefeiert wird, bietet der heutige Besuch von Berliner Doom als unsere radioeins-Lokalmatadore.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Jan Böhmermann bespielt Berliner HKW: "Die Möglichkeit der Unvernunft"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:12


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wie kommt der Strom nach Berlin?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 14:49


Ein großer Teil des Stroms, den die Berliner verbrauchen, hat eine weite Reise hinter sich. Was an Strom in der Hauptstadt selbst erzeugt wird, würde nicht für die Versorgung reichen. Aber wie kommt die Energie zu den Menschen? Von Anja Dobrodinsky

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Am 11. September feierte Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag. Seine "Berliner Messe" entstand, wie der Name verrät, im Exil in der deutschen Hauptstadt. BR-KLASSIK hat mit dem Chordirigenten Michael Gläser über dieses Starke Stück gesprochen.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Vermutlich linksextremistisch motivierter Brandanschlag auf Berliner Stromnetz

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:50


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vermutlich linksextremistisch motivierter Brandanschlag auf Berliner Stromnetz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:19


van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Stichtag: Vor 75 Jahren sprengte die DDR-Führung das Berliner Stadtschloss

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:22


Kück, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Neue Leitung des Berliner Bauhaus-Archivs: Nachfolge von Annemarie Jaeggi

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:28


Franzen, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Working Class Audio
WCA #559 with Moses Schneider – Hansa Studios, Disco Powder, Obscuring Audio, The Wall, and No Sandwich Recording

Working Class Audio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 77:27


In this episode of Working Class Audio, Matt welcomes engineer and producer Moses Schneider. The Berliner is responsible for some of the most successful records of recent years. The Beatsteaks achieved their breakthrough in the German charts under his direction. His other productions include Tocotronic, Fehlfarben, Dendemann, Kreator and others. In 2008, Schneider was nominated for the German music award Echo for his work on "Kapitulation" by Tocotronic and "Limbo Messiah" by the Beatsteaks. In 2018 and 2022 he was nominated for the German music Award "Preis für Popkultur" as "favorite Producer".  In This Episode, We Discuss: Hansa Studios The Pixies Gil Norton Gordon Raphael New York Berlin Disco Powder Gentrification Obscuring Audio Links and Show Notes: Moses on Instagram Moses website Matt's Rant: Walking.....yes walking Credits: Guest: Moses Schneider Host/Engineer/Producer: Matt Boudreau WCA Theme Music: Cliff Truesdell The Voice: Chuck Smith

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nach den Kürzungen: Bilanz des Berliner Festivals Pop-Kultur

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:52


Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

10vor10
10 vor 10 vom 21.08.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 26:05


Hat die Schweiz ein Femizid-Problem?, «Gerrymandering»-Krise in den USA, Schweizer Pharma-Industrie als Klumpenrisiko?, Hunderte Waschbären sind Berliner geworden

3.55
Interview with writer Aria Aber in “les Rencontres” — CHANEL Literary Rendezvous at Rue Cambon

3.55

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:11


Listen to journalist Erica Wagner in conversation with writer Aria Aber about “Good Girl”, her first novel published by Hogarth Press and shortlisted for the Women's Prize for Fiction 2025. Through the story of the character Nila—from her Berliner childhood to her adulthood—this book reveals the metamorphosis of both a character from the Afghan diaspora and of a writing process at a crossroads between different languages and literary genres. As the conversation unfolds, the novelist and poet evokes how her readings influence her life, her writing and her inspirations.As part of the Rendez-vous littéraires rue Cambon [Literary Rendezvous at Rue Cambon], the podcast “les Rencontres” highlights the birth of a writer in a series created by CHANEL and House ambassador and spokesperson Charlotte Casiraghi. (00 : 00) : Introduction(00 : 56) : Presentation of Aria Aber by Erica Wagner (04 : 07) : On the author's vocation as a writer(05 : 30) : On choosing to write in English(07 : 27) : On her debut poetry collection and the choice of writing a novel(09 : 37) : An original take on girlhood(11 : 26) : On photography and literature(13 : 28) : On the publication process(15 : 13) : Reading an extract of “Good Girl” by Aria Aber (17 : 19) : On her writing process(20 : 03) : The writers that inspire her(24 : 21) : A main character torn between shame and desire(26 : 54) : Exploring new ways of literary creation (28 : 35) : On the reception of the book (33 : 20) : The ending questionnaire of “les Rencontres”© Aria Aber, 2025, Good Girl, Bloomsbury Publishing PLCGood Girl : A Novel by Aria Aber. Copyright © 2025 by Aria Aber. Published by Hogarth, an imprint of Random House, a division of Penguin Random House LLCThe Ungrateful Refugee © Dina Nayeri, courtesy of Canongate Books LtdAria Aber, Hard Damage © Aria Aber, 2019. Published by the University of Nebraska PressAnna Karenina © Leo Tolstoy, 1877

The JustPod
International Prisoner Transfers:  A Conversation with Bruce Zagaris

The JustPod

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 40:44


Send us a textWhat is the process for transferring a criminal defendant from U.S. custody to a foreign country?  We learn this and more from our discussion with Bruce Zagaris, a Partner in the Washington, DC Office of Berliner, Corcoran, and Rowe, who is an expert on international prisoner transfers.  Bruce is a widely known expert in the field of international criminal law, and is the co-author of International Criminal Law: Cases and Materials (now in its 4th edition), as well as International White Collar Crime: Cases and Materials (in its 2nd edition).  Bruce is also the Founder and Editor of the International Enforcement Law Reporter. 

The Best of Car Talk
#2558: Ich Bin Ein Berliner

The Best of Car Talk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:41


Dana has a German friend who can't figure out how to get a big piece of history out of the trunk of his Dad's brand new BMW. Grab a jelly donut and check out this episode of the Best of Car Talk. Get access to hundreds of episodes in the Car Talk archive when you sign up for Car Talk+ at plus.npr.org/cartalkLearn more about sponsor message choices: podcastchoices.com/adchoicesNPR Privacy Policy

Chris Distefano Presents: Chrissy Chaos
The Depressing Truth about THE BERLIN WALL- Chrissy Chaos Presents - Christories History Lessons - ep 41

Chris Distefano Presents: Chrissy Chaos

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 31:33