Podcasts about Berliner

  • 1,778PODCASTS
  • 4,125EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Berliner

Show all podcasts related to berliner

Latest podcast episodes about Berliner

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Levi Penell: So wie jetzt kann ich es nicht mehr lange machen

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 78:26


Im Januar 2024 hat Levi Penell sein erstes Video auf TikTok gepostet. Gerade mal anderthalb Jahre später folgen ihm dort und auf Instagram über eine Million Menschen. Für mich sind seine Videos oft, als würde ich ein Lexikon des unnützen Wissens an einer beliebigen Stelle aufschlagen - und dann in enormer Geschwindigkeit und mit völlig unerwarteten Zusammenhängen etwas lernen, von dem ich vorher nie gedacht hätte, dass es mich interessiert. Wer ist dieser Typ, der durch seine TikTok-Videos schon Verschwörungstheorien und ein Gerichtsverfahren angezettelt hat? Der - als Berliner - zum Ehrenbotschafter von Castrop-Rauxel ernannt wurde und mit gerade mal 25 und noch vor dem Masterabschluss sagt, dass er seinen Job so, wie er gerade ist, nicht mehr lange machen kann? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Levi Penell. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Levi Penell Instagram: @/LeviPenell https://www.instagram.com/LeviPenell/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► "Jede JOKO & KLAAS Show ever und was daraus wurde" von Nein Marius: https://www.youtube.com/watch?v=K5oOoj1TnYo Die Folge Deutschland3000 mit Joko Winterscheidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:76ee6955837c49fd/ Den Sockenpuppenzoo Podcast vom SWR gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/ Deep Doku Schloss Einstein - Stars von früher packen aus: https://www.rbb-online.de/podcasts/deep-doku/episoden/deep-doku-ep088.html Telefonseelsorge oder andere Hilfsangebote bekommt ihr hier: Rund um die Uhr bei der Hotline der Telefonseelsorge - auch anonym. Die Nummer ist 0800-1110111 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und gesellschaftliche Aufgaben erreicht ihr rund um die Uhr, anonym und kostenlos: 08000 - 116 016 ►►► Redaktion: Gina Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Kürzungen an Berliner Hochschulen: Aktionswoche und Verhandlungen gestartet

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:36


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Prozessauftakt Berliner Palliativarzt wg. 15fachen Mordes

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 1:08


Morling, Ulf www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Shoah-Leugnung auf X: Berliner Kammergericht lehnt Klage gegen Plattform ab

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:35


Ballon, Josephine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Nichtig und verfassungswidrig: Karlruhe entscheidet zu Berliner Hochschulgesetz

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:38


Lagmöller, Alena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Bestattet bei der Wahlfamilie: Grabstätte für Queere auf Berliner Friedhof

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:14


Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Berliner Urteil: 14 einzufliegende Afghanen und der Preis der Heuchelei

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:56


Als hätte man gerade auf diese Nachricht gewartet. Jedes Mal, wenn irgendein Schritt versucht wird, die aberwitzige Migrationspolitik auch nur ansatzweise zu korrigieren, gibt es ein Gerichtsurteil, das das verhindert. Aber irgendwie ist das Teil dieses Spiels. Von Dagmar Henn https://rtde.press/meinung/250174-berliner-urteil-14-einzufliegende-afghanen/ 

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Autor Ariel Magnus - Roman über einen Mikrokosmos an einem mythischen Berliner Ort

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:02


"Berlin-Tempelhof ist ein weltweit einzigartiger Ort", sagt Ariel Magnus. Mit "Die Verbliebenen vom Tempelfeld" hat der Autor einen Roman über vier Menschen geschaffen, die aus aller Welt kommend an diesem mythischen Ort in Berlin gestrandet sind. Magnus, Ariel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Autor Ariel Magnus - Roman über einen Mikrokosmos an einem mythischen Berliner Ort

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:02


"Berlin-Tempelhof ist ein weltweit einzigartiger Ort", sagt Ariel Magnus. Mit "Die Verbliebenen vom Tempelfeld" hat der Autor einen Roman über vier Menschen geschaffen, die aus aller Welt kommend an diesem mythischen Ort in Berlin gestrandet sind. Magnus, Ariel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Autor Ariel Magnus - Roman über einen Mikrokosmos an einem mythischen Berliner Ort

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:02


"Berlin-Tempelhof ist ein weltweit einzigartiger Ort", sagt Ariel Magnus. Mit "Die Verbliebenen vom Tempelfeld" hat der Autor einen Roman über vier Menschen geschaffen, die aus aller Welt kommend an diesem mythischen Ort in Berlin gestrandet sind. Magnus, Ariel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

AUF1
Maulkorb: Berliner Parlament verweigert Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen das Wort

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:20


Am Montag kam es im Berliner Abgeordnetenhaus zu einem regelrechten Eklat. Eigentlich sollte der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen als Sachverständiger im Innenausschuss auftreten – nominiert von der AfD-Fraktion. Anlass war ein von den Grünen geforderter „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“. Doch dazu kam es nicht. Die übrigen Fraktionen lehnten Maaßens Teilnahme ab – und sorgten kurzerhand für seine Ausladung. Ein höchst ungewöhnlicher Vorgang, der Fragen zur Meinungsvielfalt im Parlament aufwirft. Maaßen selbst ließ sich davon nicht abschrecken: Er kam trotzdem – und sprach im Abgeordnetenhaus exklusiv mit AUF1.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Berliner Manufaktur Petit Cochon trotzt Billigkonkurrenz

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:03


Der Einzelhandel in Deutschland bleibt ein schweres Geschäft. Doch der Textilhersteller- und Händler Petite Cochon in Tempelhof trotzt der Billigkonkurrenz. Von Anja Dobdodinsky

AUF1
Woke Berliner zur Freibad-Gewalt: Das ist ein Problem „männlich sozialisierter“ Jugendlicher

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 1:45


In der vergangenen Woche berichtete AUF1 über sexuelle Übergriffe in Freibädern. Nun hat sich AUF1-Reporter Roy Grassmann in Berlin umgehört – in einem Freibad in der Nähe des Stadtviertels Prenzlauer Berg – einer Hochburg von Grünen und Linken. Und dort... – aber hören Sie selbst.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Politischer Tanz: Berliner Hebbel am Ufer feiert International Ballroom Festival

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:00


Auf den Tag genau
US-Präsident beim Kellnern in Berliner Likörstube erwischt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:17


Filmaufnahmen, die einen prohibitionistischen US-Präsidenten beim Nippen an einem Likörglas zeigen, würde in Zeiten der fortgeschrittenen digitalen Moderne wohl kein aufgeklärter Mensch mehr uneingeschränkt Glauben schenken. Wie unsere heutige Podcast-Folge lehrt, war dem Augenschein gegenüber zumal auf der Leinwand indes auch schon in früheren Jahren Vorsicht angebracht. Der Hamburgische Correspondent berichtete am 5. Juli 1925 von einem Streifen, der den ehemaligen POTUS Woodrow Wilson einem entsprechend verfänglichen Verdacht aussetzte, die Bilder freilich, eher banal, einem ihm offenbar bis zum Verwechseln ähnlichen Doppelgänger verdankte, den der Regisseur ausgerechnet in der Hauptstadt des einstigen Kriegsgegners Deutschland hinter dem Tresen einer Destille aufgetrieben hatte. Dass besagtes Double auch noch eine Vergangenheit in königlich-preußischen Diensten vorweisen konnte und sich bei den Dreharbeiten in Berlin vor aufgebrachten Passanten für seinen 14-Punkte-Plan zu rechtfertigen hatte, rundet die schöne Geschichte ab. Und wenn sie nicht stimmt, ist sie doch so gut erfunden, dass es unbedingt lohnt, Frank Riede bei ihrem Vortrag zu lauschen.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Politischer Tanz: Berliner Hebbel am Ufer feiert International Ballroom Festival

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:41


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Deutschland heute - Deutschlandfunk
"We will dance again" - Wie sich ein Berliner Club im Nahost-Konflikt engagiert

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:59


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Totenwache" in einem Berliner Pflegeheim: Theaterprojekt zu Tod und Erinnerung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:01


Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Das Kartellamt zu 50+1, der Streit um den Brustring und der Abstiegskrampf in der Ü50 Berlin Liga

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:38


In Folge 47 unseres Sportrechts-Podcasts Liebling Bosman nehmen wir euch wieder mit in drei unterschiedliche Fälle aus der Welt des Sports. Wir blicken zum einen auf die jüngste Mitteilung des Bundeskartellamts an die DFL hinsichtlich des Verfahrens zur 50+1-Regel und die Opportunitäten, die sich daraus ergeben könnten. Es geht außerdem um den Move des VfB Stuttgarts, vor dem DFB-Pokalfinale kurzerhand den Schriftzug seines französischen Wettanbieters Winamax von der Trikotbrust zu nehmen. Und wir sprechen über das kuriose 6:12 von Hertha BSC gegen SD Croatia in der Berliner Ü50-Verbandsliga, ein Ergebnis, das den Abstieg von Union Berlin besiegelt, was auf Grund der Umstände zum Vorwurf der Spielmanipulation führte. Wir freuen uns wie immer auf euer Feedback!

100% Berlin
Badespaß in der Spree: Die legendären Flussbäder

100% Berlin

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:41


Ein Wellenbad in der Spree. Ja, das gab es wirklich mal. Und zwar an der Lohmühleninsel in Kreuzberg. Baden in der Spree, da war so um 1900 rum total im Trend. Es gab über 30 Flussbäder, viele mit Umkleidekabinen, Sprungtürmen oder verschiedenen Becken. Die Berlinerinnen und Berliner strömten zu Tausenden in die Bäder. Doch auf welche skurrile Art und Weise lernte man damals schwimmen? Und warum verschwanden die Flussbäder dann wieder? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 296 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Wissen | rbbKultur
Das radio3 Klimagespräch: "Gieß den Kiez" - Berliner helfen Bäumen

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:03


Doctor Who: Toby Hadoke's Time Travels
Who's Round BONUS - Gareth Berliner

Doctor Who: Toby Hadoke's Time Travels

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 43:59


To tie in with the Happy Times and Places release of The Woman Who Lived here is an interview with Gareth Berliner, who plays the coachman in the opening scene. Gareth and Toby go back a long way, so it's a lovely old chat. Since this was recorded, Gareth's wife has ALSO been in Doctor Who (she's in The Interstellar Song Contest): so it's a family affair. #doctorwho #doctorwhoreaction #doctorwhocommentary #doctorwhocomedian #tobyhadoke #doctorwhofacts #positivedoctorwho #classicdoctorwho Please support these podcasts on Patreon, where you will get advance releases, exclusive content (including a patron-only podcast - Far Too Much Information), regular AMAs and more. Tiers start from as little as £3 per month: patreon.com/tobyhadoke  Or there is Ko-fi for the occasional donation with no commitments: ko-fi.com/tobyhadoke Follow Toby on Twitter: @tobyhadoke And these podcasts: @HadokePodcasts And his comedy club: @xsmalarkey www.tobyhadoke.com for news, blog, mailing list and more.      

Gemeinde auf dem Weg
Abschlussgottesdienst Berliner Bibelprojekt: Gottes Kraft und meine Schwachheit

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 41:13


Tobias Schöll, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (29.06.25, 10:30)

enPower - Der Energiewende Podcast
#139 Wie Effizienz- und Klimanetzwerke die Energiewende voranbringen - Live von den Berliner Energietagen (Dr. Anne Gruber - FfE, Dr. Luise Westphal - Hamburger Energienetze)

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:56


⏯️ Gemeinsam sparen, gemeinsam gewinnen – wie funktionieren eigentlich Energieeffizienznetzwerke, und warum sind sie so wichtig für den Klimaschutz?In dieser Folge sprechen Julius und Markus live von den Berliner Energietagen mit Anna Gruber (FFE) und Luise Westphal (Hamburger Energienetze) über die Rolle von Energieeffizienznetzwerken – und warum Austausch, Motivation und konkrete Maßnahmen den Unterschied machen.Ob Flipcharts oder Exceltabellen, ob Abwärmenutzung oder Energieaudit: Wir schauen hinter die Kulissen der Netzwerkarbeit und sprechen über Herausforderungen, Erfolge – und überraschende Erkenntnisse aus der Praxis.Einblicke geben u. a. diese Fragen:✅ Was sind Effizienz- und Klimaschutznetzwerke – und wer profitiert am meisten?✅ Was bringt Unternehmen konkret die Teilnahme – auch mit knappen Ressourcen?✅ Was tun, wenn die Motivation fehlt – oder der Plan nicht aufgeht?Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie kollektive Intelligenz, Erfahrungswissen und politischer Rahmen zusammenwirken können – und warum Netzwerke oft mehr bewegen als Einzelmaßnahmen.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Berliner Verwaltungsreform: Wirtschaft hofft auf schnelleres Bauen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:53


Berliner Abgeordnetenhaus hat mit einer Verfassungsreform Grundlagen für schnelleres Bauen in gelegt. Vor allem Unternehmen hoffen langfristig auf Erleichterungen. Von Johannes Frewel

SBS German - SBS Deutsch
Flat White und Poached Eggs mitten in Neukölln

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:29


Australische Frühstückskultur mitten in Berlin? In Neukölln betreibt Jutta Tischendorf seit über einem Jahrzehnt ein Café, das sich ganz dem australischen Kaffeegenuss verschrieben hat. Inspiriert durch ihre Erfahrungen in Sydney, bringt sie australische Trends in die deutsche Hauptstadt – und trifft damit den Nerv vieler Berliner.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mobbing gegen homosexuellen Lehrer: Berliner Bildungssenatorin unter Druck

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:46


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Gemeinde auf dem Weg
Berliner Bibelprojekt: Großzügig

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 48:00


Oliver Schneider, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (22.06.25, 10:00)

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Auftakt des Berliner Festivals "Performing Exiles" mit Mohammad Rasoulof

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:53


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Das Thema
Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer

Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 30:12


Ein Lehrer outet sich als schwul und wird danach von seinen Schülern beleidigt, bedroht, gemobbt – jahrelang. Ein Einzelfall?

Chris Distefano Presents: Chrissy Chaos
The Depressing Truth about THE BERLIN WALL- Chrissy Chaos Presents - Christories History Lessons - ep 41

Chris Distefano Presents: Chrissy Chaos

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 31:33


Moms Moving On: Navigating Divorce, Single Motherhood & Co-Parenting.
What Divorced Parents Should Know About Eating Disorders In Young Kids

Moms Moving On: Navigating Divorce, Single Motherhood & Co-Parenting.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 37:46


How young is too young for an eating disorder? Psychologist and eating disorder specialist Dr. Tali Berliner joins host Michelle Dempsey-Multack to explore why children as young as six are developing disordered eating patterns, and what divorced or co-parenting families need to know. You'll learn how emotional instability, conflicting routines, and control-seeking behavior in post-divorce households can fuel the early onset of body image issues and food-related anxiety. Whether you're raising boys, girls, or neurodivergent children, this episode offers clear, compassionate strategies for protecting your child's mental and emotional health. What You'll Learn: Why eating disorders are showing up earlier—and how divorce environments accelerate risk What emotional and behavioral signs to watch for in children (that often go unnoticed) The role of emotional safety, food freedom, and consistency across two homes How to talk about food and body image without reinforcing diet culture or shame The growing prevalence of eating disorders in boys and what makes them different Episode Chapters & Highlights: 03:18 – Why eating disorders are increasing in young children post-COVID 07:45 – How emotional control and instability contribute to disordered eating 13:02 – What not to say to kids about food and their bodies 19:10 – Red flags parents often miss: picky eating, food rituals, and body talk 25:50 – How to support healthy habits without control or fear-based parenting 30:11 – Eating disorders in boys: what's different and why it matters 35:02 – Dr. Berliner's advice to parents: “You can be your child's safest place” About The Guest: Dr. Tali Berliner is a licensed psychologist specializing in eating disorders, anxiety, and trauma. With a deep focus on children, adolescents, and family systems, she helps parents create emotionally regulated, harm-reducing environments where kids can thrive—especially after divorce or disruption. Tools & Concepts Mentioned: “All Foods Fit” model Food Freedom Parenting Protective Buffering in Co-Parenting Body neutrality language for children Trauma-informed intervention for early-onset eating disorders Closing Insight: “You can't always control what happens in the other household—but you can create safety, trust, and consistency in your own. And that makes all the difference.” If this conversation resonated with you, please share it with another parent, coach, or caregiver who may need to hear it. And don't forget to leave a review—it helps this podcast reach the families who need it most. Find our more about how to build resilient children after divorce, or get one-on-one coaching from Michelle Subscribe to our YouTube Channel Subscribe on Spotify Facebook TikTok LinkedIn LINK TO TRANSCRIPT Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zeichen des Erinnerns - Enthüllung eines Berliner Gedenkorts für poln. NS-Opfer

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:54


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zeichen des Erinnerns - Enthüllung eines Berliner Gedenkorts für poln. NS-Opfer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:27


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Diwan - Das Büchermagazin
Oliver Moody im Gespräch über die „Konfliktzone Ostsee“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 40:08


Derzeit hält die NATO ihr Marinemanöver "Baltic Operations" (BALTOPS) mit mehr als fünfzig Kriegsschiffen in der Ostsee ab. Das Ziel ist klarer denn je: Dem Kriegsherrn Wladimir Putin mit seinen neoimperialistischen Gelüsten sollen die Grenzen aufgezeigt werden vom nordatlantischen Verteidigungsbündnis, dem acht Ostsee-Anrainerstaaten angehören. Nicht weniger als die Zukunft Europas wird in dieser "Konfliktzone Ostsee" entschieden, schreibt der Berliner "Times"-Korrespondent Oliver Moody in seinem Buch (Klett Cotta). Ein Gespräch mit dem Autor / Sabbatical oder Aufgabe? Der Kleinverleger Heinrich von Berenberg legt in diesem Herbst ebenso wie der Münchner Kleinverlag Liebeskind eine kreative Pause ein. Was sagt das über die Lage auf dem Buchmarkt aus? Ein Gespräch mit dem Verleger / "Der Einfluss der Fasane" (S. Fischer): Rezension des neuen Romans der Deutschen Buchpreis-Trägerin Antje Rávik Strubel / Roswitha Quadfliegs Buch über die Tagebücher ihres Vaters Will Quadflieg: "Ich will lieber schweigen" (Kanon Verlag) / Das literarische Rätsel

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Homophobie an Berliner Schulen - Lehrende werden gemobbt (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 9:40


Kulms, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Gemeinde auf dem Weg
Berliner Bibelprojekt: Getröstet

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:23


Kathrin Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (15.06.25, 10:00)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 74:38


LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)

CD-Tipp
Berliner Barock Solisten – Konzerte für 3 und 4 Violinen

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 3:07


Ein schlagkräftiges Team: die Berliner Barock Solisten und Reinhard Goebel, eine Ikone der Originalklang-Szene. Mit Werken von Vivaldi, Bach und Telemann zeigen sie auf "Cremona 2", wie moderne Instrumente und historische Aufführungspraxis harmonieren.

Gemeinde auf dem Weg
Berliner Bibelprojekt: Erfüllt und Aufbauend

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 55:07


Kathrin Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (08.06.25, 10:00)

Toast Hawaii
Jurassica Parka

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 55:34


Ich bekenne: „Drag-Kultur“ war nichts, das in meinem Leben irgendeinen Platz einnahm. Als ich die Einladung zur spektakulären Bühnenshow von Jurassica Parka erhielt, wusste ich erstmal nicht, wie ich darauf reagieren sollte. Schließlich sagte ich zu und erlebte einen lustigen, interessanten und inspirierenden Abend an der Seite einer der bekanntesten und erfolgreichsten Dragqueens des Landes. Und ich hatte nun umgekehrt große Lust, Jurassica besser kennenzulernen, lieber noch Mario Olschinski, der diese Kunstperson vor vielen Jahren schuf. Der gebürtige Berliner kam 1979 im beschaulichen Britz zur Welt, radelte mit seinem Vater an den Sonntagen durch die Stadt, hatte mit 17 sein Coming Out und sprang wenig später mit großem Anlauf ins wilde, queere Nachtleben der Stadt, das er maßgeblich mitgestaltete. Mario studierte Kommunikationsdesign, arbeitete in der Werbung und verausgabte sich an den Wochenenden, legte als Djane auf, moderierte Formate wie „Attraktiv - Das Starmagazin“, gründete eine legendäre Partyreihe und hostet nun seit mehr als 10 Jahren die legendäre Late Night Show „Paillette geht immer“ im BKA. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über sehr viel Butter und Oma Uschi, Klopse und Kotelett, Fischstäbchen mit Kartoffelbrei, indische Restaurants mit italienischer Musik und: die große Freude am Nüchternsein. Es gab Zeiten, in denen Mario täglich 3 bis 4 Flaschen Wein trank. Wirklich herzlichen Dank, Mario, an Deine Offenheit, dieses wichtige Thema gen Ende unseres Gesprächs nicht ausgeklammert zu haben. Bundesweite Sucht & Drogen Hotline Die Sucht & Drogen Hotline ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Sie bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Kalender von 1918 bis 1948

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 53:43


Szabo Sandor Varady, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Rock & Roll Happy Hour
Last Call - Duck Foot Brewing - Sour on Love

Rock & Roll Happy Hour

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:29


At first glance the baloon dogs on the label of Duck Foot Brewing's Sour on Love is innocent enough, untill you look closer....kinda like this beer a Berliner weiss style with a metric ton of fresh pink guava and mango.

WDR aktuell - Der Tag
Kanzler Merz bei US-Präsident Trump - Berliner Reaktionen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:14


Kanzler Merz bei US-Präsident Trump - Berliner Reaktionen. Wechsel des Stromanbieters soll laut EU innerhalb von 24 h möglich sein. Volle Straßen im Reiseverkehr zu Pfingsten. Von Jutta Hammann.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Rede zur Poesie. Claudia Rankine eröffnet das Poesiefestival Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:28


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
BGH-Musterklage: Muss Berliner Sparkasse Geld an Kunden zurückzahlen?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:21


Laut BGH dürfen Banken ihre Kontoführungsgebühren nicht einfach anheben. Nun geht es vor dem BGH darum, wie Kunden die unzulässigen Gebühren zurückbekommen. Von Johannes Frewel

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Urteil: Zurückweisung Asylsuchender hinter Grenze rechtswidrig

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:19


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kicker News
Neue Transfer-Strategie: So peilt Hertha BSC die Bundesliga-Rückkehr an

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 16:06


Hertha BSC will nach einem weiteren Jahr im Mittelmaß der 2. Liga wieder oben angreifen. Ist das zu ambitioniert? kicker-Reporter Steffen Rohr erklärt, wieso die Berliner vor einer herausfordernden Transferperiode stehen und wie sich ihre Transfer-Strategie geändert hat. Außerdem: Die Gründe für den PSG-Triumph im Champions-League-Finale von München.

History of the Germans
We Doughnut have a Real Episode this Week

History of the Germans

Play Episode Listen Later May 29, 2025 12:19 Transcription Available


Unfortunately I have been felled by manflu a much belittled affliction. So no Agnes Bernauer and Bavarian dukes. That will be next week.For now some completely random stories about Berliner, aka Bismarck Doughnuts for our American friends, why and where and how - featuring Felix Mendelssohn, Richard Wagner, Frederick the Great and Cato the Elder and a guy who cuts the hearts out of one age-old culinary traditions...The music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The Ottonians Salian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward ExpansionThe Hanseatic LeagueThe Teutonic KnightsThe Holy Roman Empire 1250-1356The Reformation before the Reformation

The Andrew Klavan Show
AI Weaponization Will Be the End of Free Speech | Dan Schneider

The Andrew Klavan Show

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 32:31


Dan Schneider, Vice President for Free Speech at the Media Research Center, joins me to discuss Big Tech's censorship of conservative voices and the legacy media's unwillingness to reform in the wake of Trump's 2024 election victory. - - -  Today's Sponsor: Helix Sleep - Go to https://helixsleep.com/klavan to get an exclusive offer.