Moin zusammen! „So jung und schon Kreislauf“ ist euer zweiwöchentlich erscheinender Feierabend-Podcast, wenn ihr euch für Umweltpolitik, Lobbyismus und Kreislaufwirtschaft interessiert. Timo und Kilian erzählen euch Anekdoten aus ihrem Alltag und sprechen in regelmäßigen Abständen mit Menschen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Müll. Richtig gehört, denn Müll ist eine geile Sache!
Grüne, Green Deal und Gesenhues… Es ist 2022 und es gab viele Veränderungen, nur unsere Leidenschaft für die Kreislaufwirtschaft bleibt gleich. In dieser Folge von „So jung und schon Kreislauf-Wirtschaft“ haben wir uns den brandneuen Abgeordneten Jan-Niclas Gesenhues (MdB) von den Grünen eingeladen. Jan-Niclas spricht mit uns über seine Motivation und politischen Ziele für diese Legislaturperiode. Wir wollen wissen, wann er zuletzt selber mal recycelt hat. Darüberhinaus sprechen wir mit ihm über seine Erfahrung im Bereich Kreislaufwirtschaft in Afrika und welche Potentiale dort für den Klimaschutz schlummern. Im Gespräch macht Jan-Niclas deutlich, dass er den europäischen Ansatz des Green Deals feiert. Aber er könnte sich auch eine kleine Verschärfung vorstellen. Auf nationaler Ebene diskutieren wir vorhandene Instrumente für eine verbesserte Kreislaufwirtschaft. Bei dem Punkt Recht auf Reparartur möchten wir wissen, ob Jan-Niclas schon mal was repariert hat. Und warum wird immer nur bei Kreislaufwirtschaft über das Material Plastik gesprochen. Was denkt ihr, haben Abgeordnete Homeoffice? Zum Abschluss spielen wir eine Runde „Entweder / Oder … für die Kreislaufwirtschaft“. Hier gehts zur Website von Jan-Niclas: https://gesenhues.eu/und hier kommt ihr zu unserem Bundestagswahl-Werbespot für die Kreislaufwirtschaft: https://youtu.be/N_7mxTIzU5E
Wir sprechen in dieser Folge mit Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS Institut für Baustoff-Forschung, über Schlacken und die Kreislaufwirtschaft. Was ist eigentlich Schlacke, wie wird sie "hergestellt" und vor allem: was kann man mit Schlacke machen? Neben den Einsatz von Schlacken in der Bauindustrie z.B. für Beton, können Schlacken auch für den Bau von Straßen oder Brücken eingesetzt werden oder als Düngemittel. 100% Kreislaufwirtschaft. Unter dem Motto "Secondary First" setzt sich Thomas dafür ein, dass erst Sekundärrohstoffe verwendet werden und erst anschließend auf Primärrohstoffe zurückgegriffen wird. Thomas erzählt uns mehr über seine politischen Forderungen und wie ein Berufsbeginn in der Branche aussehen könnte. 01:25 Allround Talent Schlacke 02:50 Was ist das FEhS Institut für Baustoff-Forschung? 05:35 WAS IST SCHLACKE UND WOFÜR BRAUCHT MAN DAS? 12:30 Straßen und Brücken aus Schlacke. Wie geht das? 15:50 Forderung für eine gute Schlackenpolitik 25:08 Sekundär oder Recyclingrohstoff? Nein, SECONDARY FIRST 29:30 Wie kann man junge Menschen für Umweltverordnungen begeistern 35:04 Berufe und der Berufseinstieg in die Schlackenbranche! 39:16 Thomas, was ist deine Lieblingsschlacke: die Zukunfts-Schlacke ? 42:52 Brauchen wir mehr Kooperationen für mehr Kreislaufwirtschaft? Hier gehts zur Website: https://www.fehs.de/ und hier zum tollen Kurzvideo des FEhS: https://www.youtube.com/watch?v=hJoC_HKT_Xo
Es geht auf die Bundestagswahl 2021 zu und die junge Kreislaufwirtschaft hat sich Dr. Lukas Köhler (FDP) in den Video-Podcast eingeladen. Wir wollen von dem klimapolitischen Sprecher der FDP wissen, wie Lukas, der FLER unter den Politikern, das „sperrige“ Thema Kreislaufwirtschaft am Wahlstand vertritt und warum die Kreislaufwirtschaft in dem Wahlprogramm der FDP so wenig vertreten ist. Laut Lukas Köhler macht JEDER von uns Kreislaufwirtschaft, die meisten wüssten es nur nicht. Wir möchten von Lukas wissen, warum das Thema Kreislaufwirtschaft nicht so oft in der Politik vertreten ist, liegt es an der (noch) negativ belasteten Assoziation mit dem Wort Müll oder Schrott(-Aktien)? Wir fragen Dr. Lukas Köhler wie er mit Zwischenrufen im Bundestag Plenum umgeht und ob es für ihn motivierend ist, wie beim Fußball die Fans die Mannschaft anfeuert. Brauchen wir die FDP-Ultras für mehr verbale Unterstützung im Bundestag? Welcher war der Lieblings-Zwischenruf von Lukas? Nachdem die KlimaUnion das Wahlprogramm der FDP kritisiert hat, weil es im Bereich des Klimaschutzes nicht mit dem 1,5 Grad Ziel kompatibel sein soll, verteidigt Lukas das Wahlprogramm und redet über mögliche Koalitionspartner. Lukas erklärt, wie mit seinem geplanten KOKS Gesetz in der Zukunft CO2-Ausstoß geregelt werden soll: Vermeidung, Nutzung (z.B. mit Matratzen) und Speicherung sowie CO2-Handel. Ferner reden wir mit Lukas darüber, wie wichtig die Produktverantwortung (Design4Recycling) und Produktkennzeichnung für Materialen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist. Brauchen wir ein Kreislaufwirtschaftsministerium für mehr Klimaschutz? 0:57 Lukas Köhler, der FLER unter den Politikern 2:25 Wie kann man Kreislaufwirtschaft am Wahlstand vertreten? 5:07 FDP Wahlprogrammanalyse: Wo ist die Kreislaufwirtschaft? 9:09 Trashmarketing: digitaler Haustürwahlkampf für die Kreislaufwirtschaft 9:47 Ist das FDP-Wahlprogramm 1,5 ° konform? 11:58 Lukas Prognosen für mögliche Koalitionspartner 15:10 Klimaschutz ohne Kreislaufwirtschaft, geht das? 17:16 Das KOKS-Gesetz: Die Lösung wie wir mit CO2 umgehen werden? 25:19 Kann Klimaschutz überhaupt liberal sein? 29:55 Kreislaufwirtschaftsministerium 33:30 Hat Friday for future das Potential die Kreislaufwirtschaft nach vorne zu treiben? 36:45 Deine Ansprechpartner: lieber Unternehmen oder Verbände? 39:51 Verbändelandschaft & der Bundesverband der Bürohunde 42:18 Zwischenrufe im Bundestag und die FDP-Ultras Hier gehts zur Website von der FDP: https://www.fdp.de/ und hier zu Dr. Lukas Köhler: https://www.lukaskoehler.de/
Die junge Kreislaufwirtschaft redet mit JONAS von UMWELTFRAGEN, der auf Instagram täglich neue Fakten zu Umweltthemen postet und somit Umweltwissen verbreitet. Zusammen mit dem angehenen Umweltingenieur ist ein sehr interessantes und lustiges Interview entstanden :) Vielen Dank, Jonas! In dieser Folge geht es unter anderem über folgende Themen: Warum gibt es denKanal Umweltfragen? Was kann man als Umweltingenieur machen? Wie nimmst du die Kreislaufwirtschaft wahr? Sortierter Abfall landet nicht in der Verbrennung! Social Influencing für die Umwelt - Selbstläufer oder harte Arbeit? Bier in Aludosen oder in Glasflaschen? 2.400 neue Startups in der Kreislaufwirtschaft Trash Talking Hier gehts zur Seite von Umweltfragen von Jonas: https://www.instagram.com/umweltfragen/ Wir sind jeztzt auch auf TikTok! jungeKreislaufwirtschaft
Die junge Kreislaufwirtschaft redet mit Felix Rodenjohann, dem CO–Gründer der KlimUnion, die gemeinsam mit der CDU und CSU eine wirksame 1,5°C Politik erreichen wollen. Hier gehts zur Website von der KlimaUnion: https://www.klimaunion.de
In der heutigen Folge geht es um die bunte Welt der Verbände. Es gibt für fast jeden Bereich eine organisierte Interessenvertretung. Wir geben euch einen kleinen Einblick in diese Lobbyvielfalt. Darüber hinaus will Kilian einen Bürohund und versucht Timo davon zu überzeugen. Was das mit Lobbyismus zu tun hat? Hört selbst. Wir sind jeztzt auch auf TikTok! jungeKreislaufwirtschaft
In dieser Folge erwartet euch feinstes TRASH-MARKETING. Wir haben euch einen Gast mitgebracht, den selbsternannter Pfandpflaschenexperten, der sich für mehr Flaschenparkplätze für die Kreislaufwirtschaft einsetzt. Was hat der Verkauf des Eiffelturms mit Lobbyismus zu tun? Das erklären wir euch in unserem kleinen historischen Exkurs. Zum Schluss ruft uns noch unser türkischer Gesellschafter an, aber hört selbst ... Wir sind jeztzt auch auf TikTok! jungeKreislaufwirtschaft
In dieser Folge sprechen Kilian und Timo über die Gründungsphase der jungen Kreislaufwirtschaft, verraten wer der geheime Gesellsschafter der jK ist und wie man uns gleich am Anfang betrügen wollte. JK erklärt euch was wir unter TRASH-Marketing verstehen und wie wir den Spargat zwischen spannend und cool hinbekommen wollen. Wir haben unsere erste Frage aus der JK-Community bekommen und erklären Kreislaufwirtschaft altersgerecht! Schweigen bedeutet Zustimmung und Schwaiger bedeutet Kreislaufwirtschaft :). Des Weiteren sprechen wir über CO2 Einsparpotentiale aus der Kreislaufwirtschaft und ob wir unsere Klimaschutzziele nur wegen Corona erreicht haben. Wer sich heutzutage nicht mit Kreislaufwirtschaft beschäftigt, sollte sich auch zu Umwelt und Klimathemen nicht äußern. Es folgt ein Werbeblock für Kupfer (unbezahlt). Sehe auch du mega RICH aus (€)($) mit Kupferbarren, aber achte auf die Qualität! Wir sind jeztzt auch auf TikTok! jungeKreislaufwirtschaft
Die junge Kreislaufwirtschaft redet mit Pascal Ritter, dem Gründer der Fortunate Planet App, der die Welt von Müll befreien wird und zwar mit Hilfe der Kreislaufwirtschaft. Er vereint das Beste aus drei Welten. Pascal hat seine Karriere als Recycler begonnen, dann wechselte er zu den Herstellern und heute ist er mittels APP ganz verbraucherorientiert bei euch. Was super geil ist, denn ihr könnt sehr einfach den aller wichtigsten Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz leisten und dabei sogar Geld verdienen! Wie? Das erzählen wir euch in unserem Video. Dabei spielst du die größte Rolle also ziehs dir rein! Do it for nature und ladet euch die App runter Hier kommt ihr zur App von Pascal (THE FORTUNATE PLANET) https://fortunateplanetapp.com/
In der zweiten Folge von So jung und schon Kreislauf wird es heftig. Wir erzählen euch, was beim Influencing, wovon wir keine Ahnung haben, am wichtigsten ist. Wir kommen nochmal auf die Green Deal Dampfwalze zurück und erklären euch, warum die korrekte Entsorgung von Bananen die Energiewende pusht. Zuletzt geht es um unsere letzte Lobbyveranstaltung. Hier die erwähnten Links: Banankrümmung: Gibt es Normen für die Krümmung von Bananen und Gurken? https://www.openscience.or.at/hungryforscienceblog/gibt-es-normen-fuer-die-kruemmung-von-bananen-und-gurken/ Hummer essen ;) https://www.tagesspiegel.de/politik/erst-fluechtlingshilfe-dann-hummeressen-hamburger-gruenen-chefin-entschuldigt-sich-fuer-irritationen-waehrend-eines-malta-besuchs/26710262.html Der grüne Wirtschaftskongress: https://www.gruene-bundestag.de/termine/vergangene-veranstaltungen/der-gruene-wirtschaftskongress-gemeinsam-den-wohlstand-von-morgen-sichern Link zu dem Portal für kleine Anfragen: https://kleineanfragen.de/
In unserer ersten Podcast Folge stellen wir uns kurz vor: zwei Lobbyisten aus der Kreislaufwirtschaft treffen sich in Berlin und gründen ein Netzwerk für junge Nachwuchskräfte aus der Kreislaufwirtschaft. Wir erzählen euch über unsere prägenden Momente aus dem Berufsalltag und warum wir eine Abrechnung nach einem Jahr gemacht haben. Des Weiteren wird erklärt, was Kreislaufwirtschaft eigentlich ist und wie man es mit nur vier Buchstaben beschreiben kann.