POPULARITY
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über den 8-Milliarden-Dollar-Goldschatz eines Stablecoin-Anbieters, den Showdown bei der Commerzbank und ein Rekord beim Kupfer. Außerdem geht es um Unicredit, Intel, Porsche Vz., Volkswagen, Allianz, BASF, Bayer, BMW, Deutsche Bank, E.on, Henkel, Siemens, SAP, Xetra-Gold (WKN: A0S9GB), IBM, Microsoft, Amundi Dax ETF thesaurierend (WKN: A0REJQ), Xtrackers Dax ETF thesaurierend (WKN: DBX1DA) Vanguard Germany All Cap ETF ausschüttend (WKN: A2JF6S) und Pop Mart International Group (WKN: A2QKKF). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Unser zweites Thema heute: Warum verlieben sich Menschen in Schwerverbrecher? Kupferspirale und Kupferkette gelten als besonders sichere Verhütungsmethoden ohne Hormone. Doch sie können die Menstruation beeinflussen und sind nicht für jede Frau gleich gut geeignet. In dieser Folge von „Aha!“ spricht die gynäkologische Chefärztin Mandy Mangler an den Vivantes Kliniken Berlin über Vor- und Nachteile der Verhütungsmethode mit Kupfer. Hier findet Ihr eine Studie zur Abbruchrate der Kupferverhütung aufgrund der Blutung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35313863/ Und hier lest Ihr mehr zum Thema „Ist die Kupferspirale auch für junge Frauen geeignet": https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/aogs.14097 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nach über vier Jahren eigener Erfahrung mit der Perimenopause, intensiver Selbsterforschung und vielen Weiterbildungen möchte ich heute mal wieder meine wertvollsten Erkenntnisse und auch Fehler, auf dem Weg, mit dir teilen. Ich hoffe, diese Folge ist hilfreich für dich und erkenntnisreich.1.) Intervallfasten kann kontraproduktiv sein, besonders wenn das Frühstück ausgelassen wird, da die morgendliche Leptin-Signalisierung für den Hormonstoffwechsel wichtig ist2.) "Intuitives Essen" funktioniert nicht immer - das Tracken von Blutzucker, Kalorien und Makronährstoffen kann wichtige Informationen liefern und langfristig zu mehr Freiheit führen3.) Krafttraining sollte individuell an den Hormontyp und die genetische Disposition angepasst werden, blinde Begeisterung kann zu Erschöpfung führen4.) Bioidentische Hormone können eine Option sein, sollten aber genotypisch passend eingesetzt werden5.) Unterschätzung des Schlafbedarfs ist in der Perimenopause besonders problematisch - viele Frauen benötigen in dieser Phase mehr als die gewohnten 6-7 Stunden6.) Bei Nahrungsergänzungsmitteln ist der Mineralstoffwechsel entscheidend - Eisen, Kupfer und Magnesium müssen im Gleichgewicht sein.Du musst meine Fehler nicht wiederholen. In meiner Hormon Glow Academy und meinen Masterclasses teile ich dieses Wissen, damit du leichter durch diese Lebensphase navigieren kannst. Denn der Glow steckt bereits in dir – er muss nur aktiviert werden.Wenn dir dieser Podcast gefällt, freue ich mich über dein Herzchen und Rating bei Apple, Spotify und Co. Spread the Glow und teile diese Folge gerne mit all deinen Freundinnen. Möchtest du mehr über meine Angebote, Yoga und Coachings erfahren? GANZ NEU: Mach den Leptin-Test: Finde heraus, ob du "Leptin-Resistent" bist und ob das vielleicht der Grund für deine hormonellen Schwankungen ist. www.soulglowveda.de Mehr über meine Angebote für Deine Hormongesundheit: www.soulglowveda.com oder folge mir auf Instagram Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationHormon Glow Academy - im Oktober 2025 geht es wieder los. Jetzt Early Bird sichernHormon Glow Academy- AusbildungsbroschüreDu findest mich auf Instagram unter: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/
Was? Die Telekom schaltet DSL ab? Keine Panik! In der neuen Folge von Vernetzt räumen wir mit den größten Missverständnissen rund um die angebliche Kupfernetz-Abschaltung auf und informieren euch über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland. Warum sich der Wechsel von Kupfer auf Glasfaser auf jeden Fall lohnt, erfahrt ihr bei uns!
Rohstoffe wie Erdöl, Gas und Kupfer, Luxusgüter wie Kaffee und Kakao und natürlich Gold aber auch Bitcoin werden fast immer in einer bestimmten Währung dargestellt. Die Rede ist natürlich vom US-Dollar. Er gilt als Welt-Leitwährung und täglich werden Güter im milliardenschweren Umfang über ihn abgerechnet. Und wenn es an der Börse mal kräftig rappelt, dann flüchten die Anlegeprofis in US-Staatsanleihen. Bislang zumindest, denn die Stimmung dreht sich grade. Trumps erratische Politik und die extreme Verschuldung der USA lassen auch so manchen Anlageprofi über die Bonität der Vereinigten Staaten grübeln. Das Wort „De-Dollarisierung“ geistert dabei durch die Medien, ein Abgesang auf die Welt-Leitwährung? Was genau dahinter steckt, warum die Dollarschwäche auch für breit aufgestellte Aktienanleger relevant ist und warum US-Staatsanleihen trotzdem das Depot bereichern können, das bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast, Sonja Marten, Leiterin Devisen- und Geldpolitik beim DZ BANK Research.
Wer gesunde Pflanzen haben will, muss sich vor allem mit den vielen Nährstoffen auseinander setzen, die Pflanzen so brauchen. Wir haben hier die wichtigsten Nährstoffe, die euer Gemüse in großer Menge für ein gesundes Wachstum benötigt, die sogenannten Makronährstoffe, zusammengefasst.Stickstoff (N)Aufbau von Proteinen, Chlorophyll, Wachstum von Blättern und TriebenMangel: Hellgrüne bis gelbe Blätter (v.a. ältere), schwaches Wachstum, Notblüte, die klein bleibt, Verholzen der Triebezu viel Stickstoff führt zu viel Blattmasse und weichen, instabilen Blättern, Blüte und Fruchtbildung verzögert sich oder bleibt aus, es wachsen nur die Blätter, reagieren empfindlich auf Trockenheitzu niedriger ph-Wert oder zu nasser Boden verhindert, dass die Pflanze den Stickstoff im Boden aufnehmen kann, starker Regen wäscht das Nitrat (Form des Stickstoffs, der von der Pflanze aufgenommen werden kann) ausPhosphor (P)Energieübertragung, Wurzelbildung, Blüten- und FruchtbildungMangel: Kleinwüchsigkeit, dunkles Laub, das teilweise violett wird, schlechter FruchtansatzÜberschuss verhindert die Aufnahme von Zink und Eisen: gelbe Blätter mit grünen Adern, KleinblättrigkeitKalium (K)Wasserhaushalt, Zellstabilität, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, hilft bei Trockenstress, erhöht die Winterhärtem, wird vor allem während der Blütenbildung wird mehr Kalium benötigt und im Herbst, als Vorbereitung für den WinterMangel: sorgt für Welkeerscheinungen, schwache Triebe, Randnekrosen (braune, abgestorbene Stellen am Blattrand), Risse und Verfärbung an den BlätternKann man kaum überdosieren, da Pflanzen Kalium in großen Mengen aufnehmen können. Aber die Salze können der Pflanze schadenMagnesium (Mg)Bestandteil von Chlorophyll, wichtig für Photosynthese, wichtig für die PhosphoraufnahmeMangel: Gelbfärbung zwischen Blattadern (v.a. ältere Blätter), gelbe Fleckenein Problem von alkalischen Böden, hindert bei Überfluss die Aufnahme von Kalium und CalciumCalcium (Ca)Zellwände, Wurzelentwicklung, Transportprozesse, erhöht die StressfestigkeitMangel: Verkrüppeltes Wachstum, Blütenendfäule (z. B. bei Tomaten)Überschuss setzt wichtige Nährstoffe fest und macht sie nicht verfügbar: Phosphor-, Eisen-, Mangan-, Bor-, Kupfer- und ZinkmangelIn der Regel hat ein alkalischer Boden zu viel Calcium - ph-Wert senkenund ein saurer zu viel: ph-Wert steigern!Schwefel (S)Bestandteil von Aminosäuren, Enzyme, wichtig für die Aufnahme des StickstoffsMangel: Gelbfärbung junger Blätter, ähnlich wie StickstoffmangelSenkt den ph-WertWer mehr über die einzelnen Nährstoffe und ihre Wirkung könnt ihr hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe "Kritische Gesellschaftsforschung" vom 14. Mai Die Politiken, die derzeit die Dekarbonisierung vorantreiben, d.h. zur Abkehr von fossilen Brennstoffen und zum Umstieg auf erneuerbare Energien beitragen, erzeugen zusätzliche Bedarfe an unterschiedlichsten Rohstoffen (etwa Lithium, Kupfer, seltene Erden, Biomasse) und benötigen perspektivisch sehr viel Energie. Da Energie überwiegend oder ausschließlich auf Grundlage erneuerbarer Energieträger erzeugt werden soll, die allesamt eine viel geringere Energiedichte haben als Kohle und Öl, geht damit ein immenser Landbedarf und eine Zunahme der Nutzungskonflikte einher. Um die durch Dekarbonisierungsprozesse bedingte Zunahme sozial-ökologischer (Transformations-)Konflikte, wie sie im Globalen Süden zum Tragen kommen, zu verstehen, bietet sich das Konzept des »postfossilen Extraktivismus« an. Zu diesem Thema hört ihr in der heutigen Folge des mosaik Podcast einen Beitrag von Anne Tittor, die als Soziologin an der Universität Jena arbeitet. Im Rahmen der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ hat sie ihren Beitrag „Postfossiler Extraktivismus? Die Vervielfältigung sozial-ökologischer Konflikte im Globalen Süden durch Dekarbonisierung“ vorgestellt, der vor einiger Zeit in der Zeitschrift PROKLA erschienen ist. Zu Beginn spricht Nikolai Huke, der wie immer die Veranstaltung moderiert hat. Foto: Priamo Mendez
iO Donna incontra LIVE Antonio Antonio Caprarica, noto giornalista e saggista, in occasione dell'uscita del nuovo libro: "Kate e la maledizione dei Galles” (Sperling & Kupfer). Lo scrittore e giornalista racconta a Michaela K. Bellisario che una maledizione del Galles esiste, e ha le sue radici nella storia di questo pezzo di Regno Unito tra omicidi truculenti, decapitazioni, inganni e principesse molto sfortunate. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
È lo specchio, uno scudo, un confine, un foglio su cui giorno dopo giorno scriviamo la nostra vita: a Obiettivo Salute in tavola parliamo di pelle. Cosa fare per farla stare bene? I consigli del prof. Antonino Di Pietro, direttore dell'Istituto Dermoclinico Vita Cutis del Gruppo Ospedaliero San Donato e autore di “Cambia pelle”, edito da Sperling & Kupfer.Da quello che mangiamo a quello che facciamo. Parliamo della Face Gym, una ginnastica facciale che aiuta a tonificare e mantenere giovane il volto. Ospite il prof. Ernesto Di Pietro, osteopata e professore di biomeccanica della colonna vertebrale.In chiusura con il dottor Marco Pignatti, dermatologo ed esperto di dermobiotica, scopriamo perché prendersi cura del proprio microbiota cutaneo significa anche proteggere la salute della pelle. Cos’è il dermobiota, come mantenerlo in equilibrio, e quali attenzioni – tra cosmetici, detersione e stile di vita – possono fare davvero la differenza. Un piccolo mondo invisibile… che ci salva la pelle.
"Quella notte all'Heysel" è un libro scritto dal giornalista Emilio Targia, che il 29 maggio 1985 era presente allo stadio Heysel di Bruxelles alla finale Juventus-Liverpool. Non una partita di calcio, ma una strage. Enrico Zambruno ha intervistato l'autore in occasione del Salone del Libro di Torino. Il libro - edito da Sperling & Kupfer - si può acquistare in tutte le librerie fisiche e in tutti gli store online.Potrero, dove tutto ha inizio. Un podcast sul calcio italiano e internazionale.Su Mola powered by Como TV (https://tv.comofootball.com) nel 2025 potete seguire in diretta ed in esclusiva le partite della Copa Libertadores, Copa Sudamericana, Recopa, Liga Profesional Argentina, Copa de la Liga Profesional Argentina, Eredivisie, HNL croata, Scottish Premiership, Coppa di Scozia, Super League greca e Coppa di Grecia.Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/potrero--5761582/support.
Eine unterschätzte Veränderung findet an den Märkten statt: Der Fokus verschiebt sich weg von spekulativen Finanzprodukten – hin zu echten, physischen Werten. Kupfer, Nickel, Uran, Lithium und Silber stehen dabei im Zentrum. Ich zeige in dieser Folge auf, warum diese Rohstoffe nicht nur konjunkturelle Chancen bieten, sondern strategisch relevant für die kommenden Jahrzehnte sind. Geopolitische Entwicklungen, Energiewende und technologische Umbrüche verändern die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen massiv – und das hat Auswirkungen auf dein Portfolio. Es geht nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um eine realistische, langfristige Vorbereitung auf den Wandel. Drei zentrale Fragen, über die ich in dieser Folge spreche: - Warum ich glaube, dass Kupfer, Lithium & Co. künftig die Grundlage stabiler Portfolios sein werden. - Welche globalen Entwicklungen die Rohstoffmärkte beeinflussen – und wie ich sie in meiner Strategie berücksichtige. - Wie ich zwischen spekulativem Hype und echter Substanz unterscheide – und warum das entscheidend für nachhaltigen Vermögensschutz ist. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Bei Kollagen geht es um viel mehr als Schönheit: Es geht um Darm, Gelenke, Sehnen und Knochen. Kollagen ist der Baustoff, aus dem unser Körper Elastizität und Festigkeit erzeugt. Ausnahmsweise gilt: Supplements helfen besser als der natürliche Stoff. Biogena hat mit Biogena Aesthetic rund um spezielle Collagen- und Hyaluron-Drinks eine eigene Linie zu allen Beauty-Themen entwickelt. Mit dem Code „andreas10“ gibt es 10 Prozent auf alle Produkte aus dieser Linie. Mehr Infos hier. Mehr zur Biogena Knochendichtemessung gibt es hier. Hochwertiges Kollagen-Hydrolysat gibt es zum Beispiel hier und hier. Zur Religionsfolge der Biohacking-Praxis geht es hier. Bromelain gibt es hier und hier. Das Enzym-Produkt Confizym von Biogena gibt es hier. Papain gibt es hier. Wobenzym gibt es hier. Veganes Kollagen gibt es hier. Vitamin C retard gibt es zum Beispiel hier und hier. Ein gut verträgliches Vitamin C gibt's hier. Zink gibt es hier und hier. Kupfer gibt es hier und hier. Glycin gibt es hier. Zum Rotlicht von HigherQi geht es hier. Der Rabattcode „stefan10“ bringt 10 Prozent auf das ganze Sortiment. Die ersten beiden Folgen mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis nachhören? Geht hier und hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
La nostra pelle racconta molto di noi: è lo specchio del tempo che passa, dello stile di vita che conduciamo e delle attenzioni che - o non - le dedichiamo. In questa puntata ci concentriamo su come prenderci cura della pelle ogni giorno, con gesti semplici ma efficaci, per mantenerla sana, luminosa e protetta. Ospite il prof. Antonino Di Pietro, direttore dell'Istituto Dermoclinico Vita Cutis del Gruppo Ospedaliero San Donato e autore di “Cambia pelle”, edito da Sperling & Kupfer
Auf mindestens vier Friedhöfen haben Unbekannte gewütet. Sie haben Grabdekorationen aus Kupfer, Messing und Bronze entwendet. Die Polizei spricht von einem neuen Phänomen in der Westschweiz. Sie geht von einer organisierten Bande aus. Die weiteren Themen: · Das Auto stehen lassen und die Bahn nehmen - das machen im Tessin immer mehr Menschen. Eine Studie des Kantons zeigt einen deutlichen Anstieg, vor allem im Dreieck Bellinzona - Locarno - Lugano. Und das hat vor allem mit dem Ceneri-Basistunnel zu tun. · Die Tessiner Modebranche steht vor grossen Herausforderungen. Im sogennanten «Fashion Valley» ist der Boom vorbei. Es gibt allerdings auch positive Entwicklungen : In Chiasso entsteht eine Modeschule. · 75 Jahre Grande Dixence: Die grösste Staumauer Europas feiert Jubiläum - ein Blick zurück auf die Bauarbeiten, die unter schwierigen Umständen erfolgten.
Transformatoren sind riesige Kisten aus Kupfer und Stahl - und unverzichtbar für die Energiewende: Sie sorgen dafür, dass Strom von Kraftwerken zu Steckdosen oder anderen Abnehmern wie der Deutschen Bahn transportiert werden kann. Die 150 Jahre alte Technologie ist der "Kern unserer Stromnetze", sagt Andreas Schierenbeck.Schierenbeck steuert den japanischen Energiekonzern Hitachi Energy und hat aktuell ein Luxusproblem: Das Transformator-Geschäft boomt nach Jahren der Unterauslastung plötzlich. Die Nachfrage ist so groß, dass Kunden teilweise vier Jahre auf ihre Bestellung warten müssen. "Wir befinden uns in einem Superzyklus der Elektroenergie", sagt Schierenbeck - und Transformatoren sind das Nadelöhr. Denn trotz ihres Alters und trotz ihrer Größe handelt es sich bei den tonnenschweren Stahlkisten um handgefertigte Unikate.Gast? Andreas Schierenbeck, CEO von Hitachi EnergyModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Margit Kugler und Melanie Krafft leiten den NE Metall Bereich der Siemens AG gemeinsam und sind damit Trail Blazer in der Metallindustrie. Wir sprechen über die Herausforderungen eines Joint Leadership Modells, über Zölle auf Kupfer und Ihre Auswirkungen auf die Supply Chain. Senden Sie Ihre Fragen oder Ihr Feedback an: metaltrade@synflex.com Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Abonnieren Sie unseren Newsletter um keine Folge zu verpassen: https://www.synflex.com/services/newsletter-copper-insights/ Siemens AG https://www.siemens.com/de/de.html https://www.linkedin.com/company/siemens/ Folgen Sie uns SHWire auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/shwire/ SynFlex auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/synflex-elektro-gmbh/ Informationen SHWire: https://www.sh-wire.de/ SynFlex: https://www.synflex.com/
Piero Melati"Lola&Vlad"Polidoro Editorewww.alessandropolidoroeditore.itAgli albori del presente millennio, dentro una chat di sesso estremo, due giovani – Lola e Vladimiro – si sono innamorati. Ma c'è un ma: quella chat è infestatada vampiri.Vampiri? Esistono davvero? L'interrogativo è secolare. In questo caso, forse, si tratta di un gioco di ruolo virtuale, poi debordato nella realtà. Certo, può darsi. Oppure no. E i discendenti di Dracula non sono affatto la cosa peggiore che si può incontrare in una chat. C'è, per esempio, una setta di aspiranti “immortali” a caccia di ragazze affette da misteriose “malattie celesti”, una sorta di rarissimo elisir nel sangue umano la cui esistenza sarebbe accreditata da antiche leggende esoteriche tibetane, in grado di risvegliare immondi Nosferatu. Per tentare di fermare questo risveglio, si riunirà una compagnia di ragazze e ragazzi che approda in una Palermo virtuale, diventata una “zona morta” e una “terra di nessuno”.Piero Melati è stato cronista del quotidiano L'Ora di Palermo, per il quale ha seguito il Maxiprocesso e la guerra siciliana di mafia degli anni Ottanta, e vicecaporedattore alla cultura del Venerdì di Repubblica. Attualmente collabora all'inserto Robinson di Repubblica e alle pagine culturali del Venerdì. Tra le sue opere: Vivi da morire con Francesco Vitale (Bompiani, 2015), Giorni di mafia (Laterza, 2017), La notte della civetta (Zolfo, 2020), Paolo Borsellino. Per amore della verità (Sperling&Kupfer, 2022), Il viaggio del camaleonte: Truman Capote in Sicilia (Le storie, 2023).IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen. Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box – Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen – das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen – Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?
Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen. Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box – Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen – das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen – Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?
In questo sabato dedicato alle partenze, corte o lunghe che siano, vi accompagniamo per un pezzettino di strada. Con il dottor Marco Nuara, pediatra a Milano, parliamo di mal d’auto. Per molti bambini, soprattutto tra i 3 e i 12 anni, viaggiare può significare anche affrontare la cinetosi o chinetosi, ovvero il mal d’auto. Quali sono i sintomi con cui si manifesta? E cosa fare? I consigli dell’esperto.Aprile dolce dormire recita il proverbio, ma non sempre e non per tutti è così. Questi giorni di vacanza potrebbero essere utili per sistemare un po', diciamo così, il sonno? Ci aiuta a capire come il dottor Gabriele Piuri, Specialista in Scienza dell'Alimentazione, consigliere della Società Italiana di Agopuntura (SIA) e autore del blog La dieta dei sapori.In chiusura con la dottoressa Ines Mordente, medico chirurgo, specialista in Dermatologia e Venereologia, autrice di #SkinRevolution, (Sperling & Kupfer), ci prendiamo cura della nostra pelle.
Transformatoren sind bis zu 450 Tonnen schwere Kisten aus Kupfer und Stahl - und unverzichtbar für die Energiewende. Denn die 150 Jahre alte Technologie sorgt dafür, dass Strom vom Kraftwerk zu Abnehmern wie der Deutschen Bahn oder zur Steckdose transportiert werden kann. Ohne "Trafo" fährt kein Zug, kein Smartphone lädt auf. "Er ist der Kern unserer Stromnetze", sagt Andreas Schierenbeck im "Klima-Labor" von ntv.Schierenbeck steuert Hitachi Energy und damit einen größten Transformatorhersteller. Aktuell hat er ein Luxusproblem: Jahrzehntelang war das Geschäft geprägt von Unterauslastung, jetzt befindet sich die Welt in einem "Superzyklus der Elektroenergie". Alle bauen oder benötigen Batteriespeicher, E-Autos, neue Stromnetze und Rechenzentren. Die Nachfrage ist größer als das Angebot. "Wenn Sie nichts reserviert haben, kann es drei oder vier Jahre dauern, bis Sie Ihren Transformator bekommen", sagt Schierenbeck.Der Grund ist verblüffend: Die Stahlkisten sind trotz ihrer Größe handgefertigte Unikate. Um die Produktion zu beschleunigen, investieren Schierenbeck und Hitachi Energy viel Geld und stellen Tausende Mitarbeiter ein. Gleichzeitig werben sie bei ihren Kunden mit einem berühmten Zitat von Henry Ford für schnellere und günstigere Standards.Gast? Andreas Schierenbeck, CEO von Hitachi EnergyModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Anna BottinelliPresidente e membro del consiglio di amministrazione della prestigiosa Monuments Men and Women Foundation. https://www.monumentsmenandwomenfnd.org/È stata fondata nel 2007 da Robert M. Edsel, autore di molti libri sull'argomento, incluso il best seller “Monuments Men: Eroi alleati, ladri nazisti e la più grande caccia al tesoro della storia” (Sperling&Kupfer, 2015).La Monuments Men Foundation ha ricevuto la National Humanities Medal dal Presidente degli Stati Uniti d'America per il suo eccellente lavoro svolto nel campo delle discipline umanistiche.The Monuments Men Foundation for The Preservation of Art Restituzione, Formazione e TutelaLa missione della Fondazione ruota intorno a tre obiettivi principali:– la ricerca delle opere d'arte ancora mancanti dalla Seconda guerra mondiale e la loro restituzione ai legittimi proprietari;– la messa a disposizione del proprio materiale d'archivio e la creazione di percorsi educativi ai fini di facilitare l'insegnamento dell'importanza della protezione dei beni culturali durante i conflitti del passato, ma anche e soprattutto del presente e futuro; il potenziamento del proprio ruolo di ente super partes che monitora le azioni nel campo della tutela del patrimonio culturale e restituzione di beni illecitamente sottratti durante la Seconda guerra mondiale da parte di altre istituzioni governative e private.La Fondazione può essere contattata per richieste di assistenza alla ricerca e di carattere generale all'indirizzo info@monumentsmenfoundation.org. Lo staff della Fondazione è in grado di prestare assistenza anche in lingua italiana. Scoprite di più sulle attività promosse dalla Fondazione su www.monumentsmenfoundation.orgAnna Bottinelli, nata e cresciuta a Firenze, in Italia, ha conseguito la laurea triennale in Storia dell'arte con lode presso la John Cabot University di Roma. Nel 2011, ha conseguito il Master in Storia dell'arte presso il Courtauld Institute of Art di Londra. Dopo la laurea, Anna Bottinelli ha ricoperto il ruolo di ricercatrice italiana principale di Robert M. Edsel per il suo bestseller, “Saving Italy: The Race to Save a Nation's Treasure from the Nazis“.(Un libro di eccezionale valore, che raccomandiamo a tutti di leggere) Nel 2014, ha ottenuto un incarico di ricerca a tempo pieno presso la Monuments Men and Women Foundation (allora Monuments Men Foundation for the Preservation of Art), a Dallas, in Texas. Entro il 2017, è passata a posizioni di leadership senior e nel dicembre 2019 è stata nominata nuova presidente della Fondazione, succedendo a Robert Edsel. Durante il suo mandato alla Fondazione, Anna Bottinelli ha supervisionato numerose restituzioni di beni culturali a privati e musei in Europa. Ha anche lavorato come consulente per “Hunting Nazi Treasure”, una serie di documentari investigativi in otto parti prodotta da Saloon Media nel 2017. Il programma continua ad andare in onda su American Heroes Channel di Discovery, History Channel-Canada e Canale Focus in Italia, con ulteriori future trasmissioni pianificate a livello internazionale.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
N331 - HIPOGLICEMIA NÃO PERCEBIDA: Como manejar os sintomas "ocultos" da Hipoglicemia – Fernando Valente e Rosane Kupfer by SBD
N333 - CANNABIS E DIABETES: O que as evidências apontam? Rosane Kupfer e Fernando Valente by SBD
(00:00) Ironisches Zitat: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ (03:11) Vers 1 – Die Vision der vier Streitwagen(07:24) Verse 2–3 – Die vier Wagen und Pferdefarben(09:47) Vers 4–5 – Erklärung durch den Engel(12:50) Vers 6 – Zielrichtungen der Wagen(15:01) Vers 7 – Die starken Pferde ziehen aus(16:11) Vers 8 – Ergebnis: Gottes Geist findet Ruhe(26:00) Die 8 Nachtvisionen als Kompass1️⃣ Die achte Nachtvision: Vier Streitwagen aus dem Himmel ✔️ Sacharja sieht zum achten Mal eine Vision – alles in einer Nacht (519 v. Chr.). ✔️ Er blickt auf und sieht vier Streitwagen, die zwischen zwei Bergen aus Kupfer hervorkommen. ✔️ *Bedeutung der Berge aus Kupfer:* *Kupferberge als Stadttore des himmlischen Heiligtums* → Die Wagen kommen aus Gottes Gegenwart. *Anspielung auf die Säulen des Salomo-Tempels:* *Jakin ("Er wird gründen")* & *Boas ("In ihm ist Stärke")* → Gott gründet sein Reich und gibt seinem Volk Kraft. *Rote Pferde* → Krieg, Blutvergießen *Schwarze Pferde* → Armut, Leid *Weiße Pferde* → Sieg, Eroberung *Scheckige (starke) Pferde* → Gericht, Chaos ✔️ Die Wagen sind ein Zeichen, dass **Gott sein himmlisches Heer in Bewegung setzt**! ---*2️⃣ Die vier Wagen und die Farben der Pferde* ✔️ Die Wagen haben **unterschiedlich farbige Pferde**, die auf Gottes Wirken hinweisen: ✔️ Diese Symbolik findet sich auch in **Offenbarung 6 (apokalyptische Reiter)**. ---*3️⃣ Die Bedeutung der vier Winde/Gottes Engel* ✔️ Die Wagen werden als *„die vier Winde des Himmels“* bezeichnet. ✔️ „Wind“ (hebr. *ruach**) kann auch als **Geist* oder *Engel* gedeutet werden. ✔️ Psalm 104:4 & Hebräer 1:14 → **Gottes Engel sind dienstbare Geister**, die seinen Willen ausführen. ✔️ *Die vier Winde stehen für Gottes uneingeschränkte Herrschaft über die ganze Welt* (vier Himmelsrichtungen). ✔️ Die Wagen sind Gottes Boten, die **seinen Willen in alle Ecken der Erde tragen**. ---*4️⃣ Die Wagen ziehen aus – Gericht über die Feinde Gottes* ✔️ *Die schwarzen Pferde ziehen nach Norden (Babylon/Persien).* ✔️ *Die weißen Pferde folgen nach Norden → Zeichen des Sieges über diese Reiche.* ✔️ *Die scheckigen Pferde ziehen nach Süden (Ägypten).* ✔️ *Was ist mit den roten Pferden?* → Vielleicht eine Reserve für kommende Gerichte? ✔️ *Gott richtet die Völker, die Israel unterdrückt haben.* ✔️ *Der Geist Gottes findet Ruhe, nachdem das Böse im Norden besiegt wurde.* ✔️ Dies ist die Antwort auf *Sacharja 1:12:* „Herr, wie lange willst du dich nicht erbarmen?“ → *Jetzt setzt Gott sein Heer in Bewegung!* ---*5️⃣ Was bedeutet diese Vision für uns heute?* ✔️ *Wir stehen in einem geistlichen Kampf (Epheser 6:12).* ✔️ *Aber keine Angst! Gott sendet sein himmlisches Heer aus, um uns zu schützen.* ✔️ *Matthäus 16:18:* „Die Pforten der Hölle werden die Gemeinde nicht überwältigen.“ ✔️ *Hebräer 1:14:* *Engel sind ausgesandt, um den Gläubigen zu dienen!* ✔️ *Gott hat die Kontrolle über alle Mächte dieser Welt – auch wenn wir es nicht immer sofort sehen.* ---*6️⃣ Anwendung: Wie die acht Nachtvisionen uns heute Mut machen* ✔️ *Fühlst du dich allein?* → Jesus ist bei dir (1. Vision: Der Mann auf dem roten Pferd). ✔️ *Fühlst du dich eingeschüchtert von der Welt?* → Gott zerstört die Mächte der Finsternis (2. Vision: Vier Hörner & vier Schmiede). ✔️ *Fühlst du dich unbedeutend?* → Gottes Reich wächst über alle Grenzen hinaus (3. Vision: Messschnur über Jerusalem). ✔️ *Fühlst du dich schuldig?* → Jesus macht dich rein (4. Vision: Der Hohepriester in neuen Kleidern). ✔️ *Fühlst du dich schwach?* → Gottes Geist gibt dir Kraft (5. Vision: Der goldene Leuchter). ✔️ *Fühlst du dich ungerecht behandelt?* → Gott wird Gerechtigkeit herstellen (6. Vision: Fliegende Schriftrolle). ✔️ *Fühlst du dich frustriert über das Böse?* → Gott wird Sünde beseitigen (7. Vision: Die Frau im Efa). ✔️ *Fühlst du dich mutlos?* → Gottes himmlisches Heer ist auf dem Weg! (8. Vision: Die Streitwagen).
Schon vor tausenden von Jahren haben sich Menschen Rohstoffe zunutze gemacht. Wie konnte es ihnen gelingen, unter Tage nach Kupfer, Feuerstein oder Braunkohle zu graben? Und welche Rolle spielten Rohstoffe in ihrem Leben? Von Katharina Hübel (BR 2022)
Die Community hat entschieden – der Freitag ist wieder DER Babotag! An den Börsen herrscht nach wie vor Unsicherheit an vielen Fronten, doch das große Thema ist und bleibt: Wie geht es weiter mit den angekündigten Zöllen? Auch wenn die Woche auf den ersten Blick – abseits der Zollthematik – langweilig wirkte, hatten Michael und Endrit heute einiges zu besprechen. Wenn du wissen willst, was die Babos über die geplanten Steuermaßnahmen der GroKo denken, ob in den nächsten Wochen Europa oder die USA die Nase vorn haben werden, was Dr. Kupfer zur wirtschaftlichen Lage sagt und welches neue Küchengerät Endrit gekauft hat (auf das er schwört), dann solltest du unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Mit Zustimmung des Bundesrats ist ein weiteres "Sondervermögen" beschlossen. 500 Milliarden Euro können in den nächsten zehn Jahren in neue Investitionen fließen, zum Beispiel in die Verkehrsinfrastruktur. Zwanzig Prozent davon, also 100 Milliarden, sind für den Klima- und Transformationsfonds reserviert und weitere 100 Milliarden für Projekte, über die die Bundesländer eigenständig entscheiden können. Außerdem haben Bundestag und die Länderkammer das Grundgesetz dahingehend geändert, dass die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert wird. Alle Ausgaben über einem Prozent des Bruttoinlandprodukts unterliegen künftig nicht mehr der Schuldenbremse. Das Paket wird gerne als "historisch" bezeichnet. Und dazu gerne eine Summe von bis zu einer Billion Euro genannt, die durch diese Maßnahmen in die Hand genommen werden könnten. Der Politikwissenschaftler Prof. Thorsten Faas vom Otto-Suhr-Institut der FU Berlin sieht im Gespräch mit "Politik und Hintergrund" in den hohen Erwartungen auch eine Gefahr. Das Schuldenpaket könnte für die nächste Bundesregierung also nicht nur Chancen bieten, sondern auch zur Belastung werden. In dieser Ausgabe von Politik und Hintergrund schauen wir auf die AfD-Fraktion im Neuen Deutschen Bundestag, der sich am Dienstag konstituieren wird. Die in Teilen rechtsextreme Partei hat ihre Sitze im Parlament fast verdoppelt und ist stärkste Oppositionskraft mit mehr Rederecht und mehr Geld. Beobachter erwarten eine weitere Radikalisierung - auch durch Fraktionsmitglieder, die in der Vergangenheit schon mit rechtsextremen Äußerungen Aufsehen erregten. Außerdem geht es um oft von chinesischen Eigentümern betriebene Minen in Afrika. Diese missachten häufig die Sicherheitsvorschriften, die wiederum oft zu lax sind. In Sambia ist nun ein Damm einer Kupfermine gebrochen. Das dadurch verseuchte Wasser bedroht die Trinkwasserzugänge für Millionen Menschen. Kupfer ist ein begehrter Rohstoff und wird v.a. für Mobiltelefone und Elektrofahrzeuge verwendet. Ein besonders grausames Kapitel des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist die gezielte Verschleppung ukrainischer Kinder nach Russland. Die Zahl variiert, wird auf 20- bis 30.000 geschätzt. Gegen Putin hat der Internationale Strafgerichtshof deswegen einen Haftbefehl erlassen. Jetzt wurde bekannt, dass die US-Regierung im Zuge der Behördenverschlankung durch Elon Musk Wissenschaftlern die Mittel gestrichen hat, um die Spur der von Russland verschleppten Kindern fortsetzen zu können.Auch das ein Thema bei uns wie auch die erneute israelische Offensive aus der Luft und mit Bodentruppen im Gazastreifen. Über 400 Menschen kamen im Zuge der ersten Angriffe ums Leben nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde. Israels Regierungschef Netanjahu will die noch in der Gewalt der Hamas verbliebenen Geiseln mit militärischem Druck freibekommen. Doch sein Vorgehen hilft den Falschen, sagt unser Kommentator. Bei den Koalitionsverhandlungen wird das Bürgergeld eine wichtige Rolle spielen. Wir haben im Podcast "Die Entscheidung" die Geschichte des Bürgergelds und seine Bedeutung dargestellt, zu finden hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-ist-das-buergergeld-ungerecht-leben-am-limit/br24/14237591/
Auf dem Grund der Ozeane lagern gefragte Rohstoffe wie Mangan, Kupfer und Nickel. Die Folgen des Tiefsee-Bergbaus für das Ökosystem sind aber bisher wenig erforscht. Wie könnten Regeln für einen kommerziellen Tiefsee-Bergbau aussehen, die die Umwelt schützen? Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion
Der Geologe und Experte für Bergbau, Frank Melcher, über den imaginären Mangel an Seltenen Erden und wie man umweltfreundlich und ohne Ausbeutung auch an Lithium und Kobalt kommt. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Man sucht im Weltall und dem Meeresgrund nach ihnen und nimmt Ausbeutung und Umweltkrisen für sie in Kauf: Seltene Erden sind vorgeblich so selten und wertvoll, dass es eben anders nicht geht. Falsch: Frank Melcher, Professor für Geologie und Lagerstättenlehre an der Montanuniversität in Leoben, hat gleich mehrere Vorschläge, wie es besser ginge. Und außerdem: Seltene Erden sind weder selten noch Erden. Unser Gast in dieser Folge: Frank Melcher ist Professor für Geologie und Lagerstättenlehre an der Montanuniversität Leoben. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind die Rohstoffvorkommen der Tiefsee. In seinem Report für den Pragmaticus über die Massiv Sulfide und Manganknollen der Ozeane zeigt er, wie stark die Preise für Rohstoffe schwanken können. Sein Fazit dazu: Aktuell gehypte Elemente werden in der Zukunft vielleicht gar nicht in den Mengen gebraucht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Die Wahlen zum Deutschen Bundestag vom 23. Februar wurden auch in China aufmerksam verfolgt. Kristin Shi-Kupfer, Professorin für Sinologie an der Universität Trier und Senior Associate Fellow bei MERICS, berichtet in dieser Ausgabe unseres Podcasts, warum Alice Weidel in den Online-Foren so stark diskutiert wird, was die Netizens über Friedrich Merz denken und wie Deutschlands Rolle im transatlantischen Verhältnis sowie in den Beziehungen zu China gesehen wird. Die Fragen stellt Claudia Wessling, Leiterin Kommunikation & Publikationen bei MERICS. Diese Folge des MERICS China Podcasts ist Teil von China Spektrum, ein Projekt von MERICS und dem China-Institut der Universität Trier (CIUT), gefördert von der Friedrich-Naumann-Stiftung.Weitere Informationen finden Sie hier:Projektwebsite China Spektrum mit allen PublikationenChina Spektrum auf BlueSkyChina Spektrum auf Threads
Einige der weltweit größten und erfolgreichsten Social Media Plattformen sind in China – mehrere davon mit hunderten Millionen Nutzern. Sie sind Ort für soziale Interaktion, Unterhaltung, Nachrichten und Wissensaustausch. Auch politische Themen werden diskutiert wie beispielsweise Debatten zur Anhebung des Rentenalters, zur Familienplanungspolitik sowie zur Rolle von Künstlicher Intelligenz für den chinesischen Arbeitsmarkt. Die Debatten spiegeln auch sozioökonomische Spannungen im Land wider.Vor dem Nationalen Volkskongress – formal Chinas Parlament, dessen einmal jährliche zehntägige Sitzung am 5. März beginnt – geben Kristin Shi-Kupfer, Professorin für Sinologie an der Universität Trier und Senior Associate Fellow bei MERICS, und Katja Drinhausen, Programmleiterin für den Bereich Innenpolitik und Gesellschaft bei MERICS, einen Einblick in Chinas digitale Landschaft. Im Gespräch mit Johannes Heller-John blicken sie auf aktuelle Diskussionen und die Bemühungen der Regierung, Online-Debatten zu steuern.Mehr über das Thema erfahren sie in der Studie „Chinas fragile Räume für Online-Debatten“, die Shi-Kupfer und Drinhausen gemeinsam mit MERICS Senior Analystin Christina Sadeler verfasst haben. Die Analyse ist Teil des von der Friedrich-Naumann-Stiftung geförderten Projekts China Spektrum, an dem MERICS und das China-Institut der Universität Trier (CIUT) beteiligt sind.Weiterführende Literatur:Chinas fragile Räume für Online-Debatten, China Spektrum StudieZu schnell zu alt? Demografische und strukturelle Herausforderungen für Chinas Rentensystem, China Spektrum AnalyseChina Spektrum auf BlueSkyChina Spektrum auf ThreadsChina Spektrum Projektwebsite mit allen Publikationen
Are you missing important growth opportunities? Discover how overlooked opportunities can help solve your business challenges! No matter your challenges, today's guest says, “There is a deal for that!” Join Dr. Sabrina Starling and Corey Kupfer for insights into solving hiring challenges through deal-making. You'll learn how a deal-maker's mindset will solve your business challenges, best tips for talent acquisition, and how to grab Corey's Secrets of Deal-Driven Growth e-workbook for almost nothing. Corey Kupfer is an expert strategist, negotiator, and deal-maker with more than 35 years of professional deal-making and negotiating experience as a successful entrepreneur, attorney, consultant, author, and professional speaker. He is the founder and principal of Kupfer and Associates, a leading corporate and deal law firm; he's also the founder and CEO of DealQuest, a speaking, training, and consulting company. In addition, Corey is the author of the Amazon bestselling book, Authentic Negotiating: Clarity, Detachment, & Equilibrium: The Three Keys To True Negotiating Success And How To Achieve Them. Corey is the creator and host of the top 1% ranked podcast, DealQuest. Most recently, he has released the Secrets of Deal-Driven Growth e-workbook. Profit by Design is a Tap the Potential Production.Show Highlights:Corey's story of learning to appreciate deal-making for growth as an entrepreneurThe Deal-Maker's mindset vs. the Entrepreneurial mindsetIn hiring, the “off-market” deal is always the best. (Where to find your next A-player)Thoughts on solid moves in acquisitions and keeping A-playersOur Great Place to Work spotlight gives credibility to your business in the acquisition of another business with A-players.Learn more about Corey's DealQuest podcast.An overview of Corey's Secrets of Deal-Driven Growth e-workbook and how it's structured to be user-friendly and helpful (Pssst—It's a dollar; buy it!)Learn more about Corey's book, Authentic NegotiatingResources:Don't wait! Download your Strategic Planning Guide and 2025 Tap the Potential Strategic Planner today!Want to know the best attracting and recruiting strategies for small businesses? We can help! Learn more about our How to Hire the Best course.Retain, grow, and deeply engage your A-players with the Dream Manager Program! The best way to create buy-in from your team members for your vision is to identify how your vision supports them in achieving their dreams. Enroll today!Become an employer of choice to attract the A-players you want on your team! We are...
Für eine weitere Episode von Genuss im Bus treffe ich in Geisenheim Dr. Yvette Wohlfahrt, eine Wissenschaftlerin, die mit ihrem Partner Florian Franke gemeinsam das Weingut Wohlfahrt-Franke führt. Dieses kleine, ökozertifizierte Weingut bewirtschaftet etwa 1 Hektar Rebfläche und legt großen Wert auf naturnahe Weinproduktion. Ihre Weine tragen kuriose Namen und werden unfiltriert und mit nur minimalem Schwefeleinsatz abgefüllt. Neben ihrer Tätigkeit im Weingut ist Yvette als Wissenschaftlerin und Dozentin an der Hochschule Geisenheim tätig, während Florian Franke als Kellermeister und Außenbetriebsleiter bei Schloss Vaux arbeitet. Diese berufliche Vielfalt ermöglicht es den beiden, im Nebenerwerb mit großer Leidenschaft und Hingabe ihr eigenes Ding zu machen. Was mich an Yvette und Florian besonders fasziniert, ist ihre bewusste Entscheidung, ihren ganz eigenen Weg zu gehen. Sie haben sich bewusst dafür entschieden, ihre Freiheit zu bewahren und ihre Leidenschaft für Wein mit ihren Berufen zu verbinden – ohne sich dem Druck des Vollerwerbs auszusetzen. Dadurch haben sie die Möglichkeit gewonnen, ihren ganz eigenen Weg zu gehen – voller Selbstbestimmung und Leidenschaft. Ich denke, die Vita der beiden zeigt, dass es im Weinbau nicht nur den einen richtigen Weg gibt. Bei all dem wundert es nicht, dass sie sich selbst gern als „durchgeknalltes Önologenpärchen“ bezeichnen. Sie sagen: „Wir scheuen uns nicht, mit Traditionen zu brechen, nicht zuletzt, weil wir neugierig aufs Leben sind.“ Dafür sprechen selbstredend die Namen ihrer Weine: „Orange Utan“ für einen maischevergorenen Riesling, „Gewürz-Tapir“ für einen maischevergorenen Gewürztraminer und „Lippen Bärti“ für einen lange im Fass ausgebauten Spätburgunder. Im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten an der Hochschule Geisenheim beschäftigt sich Yvette unter anderem mit der Kupferreduzierung im ökologischen Weinbau. Denn einerseits ist Kupfer bei den Ökos nach wie vor das einzige wirksame und zugelassene Mittel gegen den Falschen Mehltau. Doch bekannt ist auch: Kupfer belastet Boden und Wasser – und so sucht die Branche schon lange und dringend nach Alternativen. Genau hier setzt das Vitivit-Projekt an, ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, an dem auch Yvette beteiligt ist. Da geht es zum einen darum, die Wirkung des Kupfers zu maximieren, um dadurch die ausgebrachte Menge reduzieren zu können. Auch alternative Methoden werden erforscht: gezielte Entblätterung, Bodenabdeckungen, UV-C-Strahlung und neue Wirkstoffe. Also kein Wunder, dass ich ungemein happy bin, heute mit Yvette eine inspirierende Persönlichkeit an Bord zu haben. Ihre Geschichte zeigt, wie Wissenschaft, Weinhandwerk und Freiheit zu einer leidenschaftlichen Lebensphilosophie verschmelzen können. Perfekte Zutaten für ein spannendes Gespräch – und vielleicht auch für neue Denkanstöße. Ich bin gespannt, was ihr davon haltet.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Egal, ob Schweinebäuche, Orangensaft, Sojabohnen oder Weizen. Egal, ob Holz, Gas, Öl – oder auch klassische Metalle wie Aluminium oder Kupfer. All diese Dinge haben eine Gemeinsamkeit, sie sind Rohstoffe, die auch an der Börse handelbar sind. Doch anders als bei Aktien, Anleihen und ETFs gibt es bei Rohstoff-Investments einige Besonderheiten, die zu beachten sind. Welche Aspekte das sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo kauft der CEO lieber seinen Orangensaft: an der Börse oder im Supermarkt? (1:09) • Warum ist es so kompliziert, in Rohstoffe zu investieren? (1:53) • Wie läuft der Rohstoffhandel genau ab? (2:49) • Gibt es auch bei Futures eine Abnahme- bzw. Lieferverpflichtung? (4:27) • Was hat es mit den Begriffen Contango und Backwardation zu tun? (5:24) • Warum ist der Terminkurs aufgrund der Lagerkosten höher als der Kurs bei Sofortkauf? (6:29) • Wie konnte der Ölpreis zu Beginn der Corona-Pandemie am Terminmarkt negativ werden, sodass Käufer Geld dafür erhalten haben? (8:56) • Welche Anlageprodukte sind für Privatkundinnen und Privatkunden bei Rohstoffinvestments verfügbar? Lassen sich Rohstoffe dabei auch breit streuen? (10:57) • Was hat es mit sogenannten Rollkosten bei Rohstoffanlagen auf sich? (12:23) • Könnte man auch direkt in Aktien von Rohstoffunternehmen investieren? (14:40) • Unabhängig von der Komplexität, sollte man überhaupt in Rohstoffe investieren? (15:05) • Wie steht Schmidt zu dem Argument, dass man durch den Kauf von manchen Rohstoff-Finanzprodukten die Nahrungsmittelpreise nach oben treibt und damit viele Menschen in die Armut stürzt? (16:44) • Wo liegen aus Sicht des CEOs die entscheidenden Chancen und wo die Risiken bei Rohstoffinvestments? (17:30) Gut zu wissen: • Rohstoffe verursachen hohe Lager- und Transportkosten, die den Handel erschweren. Dazu kommt, dass z. B. Agrarrohstoffe verderben können. • Termingeschäfte dominieren den Markt, da Preis und Lieferung zeitlich versetzt sind. Futures bieten standardisierte Investments für die wichtigsten Rohstoffe, werden aber vor allem von Unternehmen genutzt, die die Rohstoffe tatsächlich benötigen – sie beinhalten eine Abnahmeverpflichtung. • Für private Anlegerinnen und Anleger sind Termingeschäfte und Futures ungeeignet, da sie meist nicht an einer realen Abnahme interessiert sind. • Marktentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie geopolitische Ereignisse oder Naturkatastrophen können zu starken Preisschwankungen führen. • Direkte Rohstoffkäufe sind für Privatanlegerinnen und -anleger nicht sinnvoll – besser sind breit gestreute ETFs auf Rohstoffindizes oder ETCs für einzelne Rohstoffe. • Achtung: ETCs sind kein Sondervermögen, das Kapital ist bei einer Insolvenz des Anbieters nicht geschützt. • Rohstoffe erzeugen keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden. Ihre Wertsteigerung basiert allein auf Knappheit oder steigender Nachfrage – bei Aktienniveau an Schwankungen, aber ohne verlässliche Rendite. • Gold gilt als Krisenversicherung, verursacht kaum Kosten und sollte nur in kleiner Dosierung (max. 5 % des liquiden Vermögens) gehalten werden. Folgenempfehlung: Folge 200: Aktien, Gold & Kryptos – was wäre nach 30 Jahren aus 100.000 Euro geworden https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-200 -----
Der internationale Flughafen Jorge Chávez in Lima ist für viele Reisende aus Europa die erste Station in Peru. Direktflüge nach Deutschland gibt es zwar nicht, doch trotzdem sind Frankfurt und Lima eng miteinander verbunden, weil der Flughafen in der peruanischen Hauptstadt seit 2001 von der Fraport-Tochter Lima Airport Partners betrieben wird und damit das Drehkreuz des Fraport-Konzerns in Südamerika ist.Für mehr als zwei Milliarden US-Dollar wird der Flughafen massiv ausgebaut. Eine zweite Landebahn ist längst fertig, ebenso ein neuer Tower. Am 30. März soll nun auch das neue Terminal in Betrieb gehen, durch das die Kapazitäten massiv steigern soll. Das freut nicht nur die Tourismusbranche, sondern auch Federico Thielemann, den Geschäftsführer der deutsch-peruanischen Industrie- und Handelskammer in Lima. "Als deutsche Kammer sind wir sehr stolz, dass das eine Direktinvestition von Fraport ist", erklärt Thielemann im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Der Ausbau des Airports hat nicht nur große wirtschaftliche Bedeutung, sondern ist auch ein europäischer Gegenpol zu chinesischen Infrastrukturprojekten in dem Andenstaat. Denn die chinesische neue Seidenstraße reicht längst bis Peru: Im November 2023 hat Chinas Staatspräsident Xi Jinping gemeinsam mit Perus Präsidentin Dina Boluarte einen neuen Megahafen eingeweiht. Der Puerto de Chancay ist als Tiefseehafen auch für große Containerschiffe geeignet. Die Fahrtzeit zwischen Shanghai und der peruanischen Pazifikküste wird sich künftig deutlich verkürzen. Das senkt die Frachtkosten und ist damit ein großer Vorteil für China.Fest steht: Der Hafen Chancay wird auch Peru wirtschaftlich nutzen. Doch wie sehr, das ist für Thielemann aktuell schwer einzuschätzen. Denn trotz der Einweihung im November soll der Betrieb erst in diesem Monat so richtig losgehen. Der Hafen ist noch längst nicht so gut an den Rest des Landes angebunden, wie es nötig wäre: Es gibt noch keine Bahnverbindung, die Zufahrt zum Hafen ist ebenfalls schwierig. Eine Sonderwirtschaftszone wird diskutiert, ist aber zurzeit eher noch ein Zukunftsplan. Chancay "kann eine sehr gute Chance werden", sagt Thielemann, "aber ich glaube, man muss noch ein bisschen abwarten".Wirtschaftlich hat Peru vor allem Kupfer zu bieten: Im vergangenen Jahr war das Bergbau-Land mit einer Minenproduktion von 2,6 Millionen Tonnen nach Chile und dem Kongo der drittwichtigste Kupferproduzent weltweit. Aus deutscher Sicht ist Kupfer das wichtigste Produkt, das wir aus Peru beziehen. Im Gegenzug liefern wir Maschinen, die dort in den Minen zum Einsatz kommen - eine Win-win-Situation für beide Seiten. Und doch schafft Deutschland es nicht in die Top 10 der wichtigsten Handelspartner Perus. China dagegen war bereits 2023 mit einem Exportanteil von knapp 30 Prozent der mit Abstand wichtigste Handelspartner für den Andenstaat - Tendenz steigend, dank des Hafens in Chancay.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
References Giacomo Pacini. La spia intoccabile. Torino: Einaudi, 2021. Guido Panvini, Ordine nero, guerriglia rossa. La violenza politica nell'Italia degli anni Sessanta e Settanta (1966-1975). Torino: Einaudi, 2021. Nicola Rao, Trilogia Della Celtica. Milan: Sperling & Kupfer, 2014. Sannucci, Corrado. Lotta Continua: Gli uomini Dopo. Milan: fuori|onda, 2012.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Nach der US-Wahl hat Gold etwas verloren - warum? "Die Rücksetzer hingen zu 99 Prozent an der Wahl von Donald Trump. Vor der Wahl hatten wir ja erst einen starken Anstieg gesehen, weil viele sich absichern wollten. Und nach der Wahl gab es eine Klarheit, die die wenigsten erwartet hatten", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Aber ist das vielleicht sogar eine gute Einstiegschance? Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: "Wir erwarten für nächstes Jahr steigende Goldpreise. Ich würde Gold als ETF/ ETC empfehlen." Alle Details - auch über Erdgas und Aluminium - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com
What happens when life's challenges pull you away from your passion, only to lead you back years later with a renewed sense of purpose? Michele Kuvin Kupfer, a former member of the 1980 Israeli Olympic swim team and filmmaker, invites us into her world—a world where swimming was once both an escape and a refuge. Despite facing hurdles due to her Jewish background and personal struggles, Michelle's return to the pool as she approached 60 is a story of resilience and transformation. Her journey back to the Maccabiah Games in 2022 alongside her Israeli teammates highlights the enduring power of sport to heal. Michele is the Co-Director and Executive Producer of the new film Parting the Waters, a Feature-length documentary about trauma, hope, and courage. Besides being a documentary filmmaker Michele is also a behavioral therapist, and educational consultant. She is the co-founder of Difference Diaries, a documentary short film series focused on adolescents and young adults with chronic illness. We also explore the historical and emotional significance of the Maccabiah Games for Jewish athletes, including the unbreakable bonds forged through shared challenges and triumphs. Michelle's journey is further amplified through her work in film, where she shares stories of chronic illness and mental health, reflecting her commitment to resilience and community. From overcoming fear to finding joy in new beginnings, this episode celebrates the inclusivity and empowerment swimming offers, inspiring listeners to live fully and embrace life's possibilities at any stage.Film website https://www.partingthewatersfilm.com/Email us at HELLO@ChampionsMojo.com. Opinions discussed are not medical advice, please seek a medical professional for your own health concerns.
Kohle, Kupfer, Eisenerz, Graphit, Silber und sogar Gold: Der Bergbau gehört zu Bayern. Und er hat Spuren hinterlassen. Tief und schwarz wird es immer, wenn man Bayerns unterirdischen Schätzen nachspürt, dem Rattern der Presslufthämmer und der Wucht der Sprengungen im Stollen.
Interview with Robbi A. Kupfer, MD, Nadine I. Ibrahim, MD, and Janice L. Farlow, MD, PhD, authors of Peripartum and Pregnancy-Related Considerations in Residency. Hosted by Paul C. Bryson, MD MBA. Related Content: Peripartum and Pregnancy-Related Considerations in Residency
Nicht nur für Europas Klimaziele sind Rohstoffe wie Seltene Erden, Kupfer oder Lithium unverzichtbar. Die deutsche Wirtschaft ist aber noch stark auf Importe aus China angewiesen. Ein neuer Fonds der Bundesregierung soll die Abhängigkeit reduzieren. Wolf, Markus/Schmidt, Nico www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Come si fa a crescere senza tradire sè stessi? È la domanda che guida il nuovo romanzo di Chiara Gamberale "Dimmi di te" (Einaudi). La voce narrante è una madre single che con la figlia piccola, chiamata nel libro Bambina, si trasferisce nel cosiddetto quartiere Triste a Roma, una zona che lei ha sempre detestato perché considerata troppo borghese. L'impatto con questa realtà suscita nella protagonista una serie di interrogativi soprattutto sullo scarto che c'è fra l'adolescenza e l'età adulta, lei che da quarantenne si sente ancora una ragazzina soprattutto nel modo di vivere le emozioni. Da qui la decisione di incontrare dopo tanti anni alcune persone che durante la sua adolescenza erano state, ciascuna a modo suo, delle "stelle polari", ossia persone di riferimento, per capire se e come sono cambiate diventando adulte. Nella seconda parte parliamo del nuovo romanzo di Sveva Casati Modignani, scrittrice da 12 milioni di copie. Un uomo e una donna di una certa età si incontrano nella sala d'aspetto del Paradiso: lei è una scrittrice, lui è un imprenditore che ha iniziato nell'edilizia, poi ha acquistato una TV e una casa editrice, un uomo che ama circondarsi di giovani donne e che detesta le leggi quando costituiscono un intralcio alla sua attività. I due sono i protagonisti di "Lui, lei e il Paradiso" (Sperling&Kupfer). Lui le racconta la sua vita partendo dall'infanzia e il racconto è intervallato da esilaranti battibecchi fra i due che hanno una diversa visione del mondo.
In questo episodio parliamo di escapismo e della voglia di fuga così ben rappresentata dalla corsa.Il video completo dell'episodio è qui: https://youtu.be/GXQyEgIrmucTrovi tutte le informazioni sul nostro libro su libro.runlovers.itUn ringraziamento particolare a Giulio Costa per il contributo audio così chiaro e preciso."La Disciplina dell'Imperfezione", il libro di Giulio edito da Sperling & Kupfer, è acquistabile in tutte le librerie e negli store online.La sigla è composta da Leonardo Maria Frattini che non ci stancheremo mai di ringraziare.
Wo fängt emotionale Gewalt in der Erziehung an? ; 70 Jahre CERN - zwischen Stillstand und Aufbruch ; Wie nachhaltig und sicher ist Pilze sammeln? ; Wie KI Wettervorhersagen präzisieren kann ; Orcas: Was Schwertwale zu den gefährlichsten Raubtieren der Meere macht ; Social Contagion - Ist das Internet "ansteckend"? ; Kupfer als Pestizid - ein Problem für den Boden? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Wem nach dem Strandbesuch Sandkörner an den Füßen kleben bleiben, der muss mit einem kräftigen Bußgeld rechnen. Zumindest auf Sardinien ist das so. Aber warum? Sand ist ein wertvoller Rohstoff, ein „unbesungener Held der Neuzeit“. In dieser Folge beschäftigen sich Markus Lanz und Richard David Precht mit Materialien, die die Geschichte der Menschheit prägten und verändern können. Sand, Eisen, Salz, Öl, Kupfer und Lithium beschreibt der britische Journalist Ed Conway in seinem spannenden Buch „Material World“. Wer weiß schon, dass in unserem Alltag ohne diese unscheinbaren Rohstoffe nichts funktioniert? Und dass der schönste weiße Sand auch nichts anderes ist, als der Kot von Papageienfischen?
Corey Kupfer: DealQuest: Podcast: Blog & Social Media Blurb: Episode 299 (Solocast 67) Celebrating Milestones: Reflecting on DealQuest's Journey to the Top 1% In this celebratory solocast of the DealQuest Podcast, I take a moment to reflect on the incredible journey we've embarked on together. As we approach the 300th episode, marking nearly six years of insightful conversations and invaluable lessons, I want to extend my deepest gratitude to you, our listeners, and contributors.This episode is a heartfelt thank you to each one of you who has been part of our growth from a modest beginning to over 35,000 monthly listens, placing us in the top 1% on Listen Notes. Kupfer PLLC: A Firm Built on Expertise and Niche Marketing: In this episode, I share the evolution of my firm, Kupfer PLLC, previously known as Kupfer & Associates, PLLC, and how we rebranded following the addition of my partner, Brian Megan. With offices in New York and Denver, our firm specializes in deals and corporate work, including: Mergers & Acquisitions (M&A), Joint Ventures, Contractual and Strategic Advisory Services. We cater to a diverse range of clients, from entrepreneurs to large corporations, focusing on niche marketing to build a strong reputation in the industry. Expertise in Deals and Corporate Services: Our firm's extensive experience in corporate services encompasses entity formation, operating agreements, and employment agreements. We also handle ancillary business needs such as leasing, trademark work, and sophisticated tax services. We emphasize our expertise without generalizing, ensuring our marketing strategy remains focused and our reputation robust.Niche Expertise in RIA Space:I elaborate on our niche expertise in the registered investment advisor (RIA) space, where we assist breakaway brokers from major financial institutions in setting up their own independent advisory firms. This includes corporate structuring, contract work, and M&A, distinguishing us from typical regulatory compliance firms. Our unique approach and deep understanding of the RIA sector make us a leading firm in this rapidly growing industry.Speaking, Training, and Consulting:I also share insights into my speaking, training, and consulting company. I offer workshops on negotiating and deal-making, referencing my book, "Authentic Negotiating." Emphasizing the importance of providing value through content rather than self-promotion, I take this opportunity to inform new listeners about our firm's capabilities. Our training sessions are designed to equip entrepreneurs and business leaders with the skills needed to navigate complex negotiations and achieve successful outcomes.Global Reach and Tax Capabilities:Our extensive network of attorneys and strong tax capabilities, both domestic and international, allow us to assist U.S. clients with foreign relationships and foreign companies operating in the U.S. This global reach enhances our ability to provide comprehensive services to our clients.Looking Ahead:I reaffirm my commitment to continue the podcast, aiming for many more episodes beyond the upcoming 300th milestone. Thank you to everyone who has supported us, and I look forward to bringing you more valuable content.Join us in this special solocast as we celebrate the milestones of DealQuest and look forward to the future with excitement and anticipation. Whether you're a long-time listener or just joining us, this episode is a testament to the power of community and the impact of shared knowledge.Tune in to Episode 299 - Solocast 67 to join the celebration and be part of our journey towards even greater heights.• • •For a comprehensive exploration of our services and niche expertise:Listen to the Full DealQuest Podcast Episode Here: https://www.coreykupfer.com/podcasts/dealquest-podcast-with-corey-kupfer • • •FOR MORE ON COREY KUPFER:[Corey Kupfer's LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/coreykupfer/)[Corey Kupfer's Website](http://coreykupfer.com/) Corey Kupfer is an expert strategist, negotiator, and dealmaker. He has more than 35 years of professional deal-making and negotiating experience. Corey is a successful entrepreneur, attorney, consultant, author, and professional speaker. He is deeply passionate about deal-driven growth. He is also the creator and host of the DealQuest Podcast.Get deal-ready with the DealQuest Podcast with Corey Kupfer, where like-minded entrepreneurs and business leaders converge, share insights and challenges, and success stories. Equip yourself with the tools, resources, and support necessary to navigate the complex yet rewarding world of dealmaking. Dive into the world of deal-driven growth today!
In this insightful solocast of the DealQuest Podcast, I delve into the nuances of the dealmaker's mindset, a topic I recently presented at the Entrepreneurs' Organization Global Leadership Conference in Singapore. This episode is a treasure trove for entrepreneurs and business leaders looking to expand their horizons beyond the conventional entrepreneurial mindset. I emphasize the often-overlooked mindset of dealmakers and how it can significantly enhance business growth and problem-solving capabilities. The Entrepreneur vs. Dealmaker Mindset: While the entrepreneurial mindset is widely recognized for its emphasis on risk-taking, vision creation, and innovation, the dealmaker's mindset remains less explored. Dealmakers utilize strategic tools such as mergers and acquisitions (M&A), joint ventures, and strategic alliances to drive growth and solve business challenges. Strategic Deals as a Growth Lever: The episode illuminates how strategic deals such as mergers and acquisitions, joint ventures, and alliances can be potent tools for business expansion.Instead of relying solely on organic growth, businesses can leverage joint ventures, strategic alliances, or even employee-sharing arrangements. For instance, Kupfer shares his experience of his firm temporarily sharing attorneys with another firm to address staffing needs. The ‘Acqui-hire' Strategy: The concept of ‘acqui-hire', a strategic move to acquire entire teams instead of individual hires, which can revolutionize how businesses tackle talent acquisition. This can benefit entrepreneurs who wish to concentrate on their passions without the administrative burdens of running a business. It can also be useful for established business owners looking to simplify their roles while continuing to contribute meaningfully to their companies through such strategic acquisitions. Workshop Revelations: We unpack the dealmaker mindset with practical applications. Participants shared their biggest business challenges and explored potential deals as solutions. Common issues included talent acquisition, market expansion, and overall growth.Here's a powerful shift: just like there's an app for almost everything, there's often a "deal" for business problems. This approach encourages looking beyond traditional organic growth strategies.For example, talent acquisition struggles can be addressed through acquisitions or "acqui-hire" deals. Companies acquire entire companies to secure their talented teams, offering a solution to the challenge of hiring top talent. Shifting Mindsets: The key takeaway is the mindset shift from thinking solely as an entrepreneur to also thinking as a dealmaker. Recognize that there's often a deal that can address specific business challenges. By adopting this perspective and exploring various types of deals, businesses can unlock creative solutions, accelerate growth, and thrive in today's dynamic market.Join us in this insightful solocast as I unravel the layers of the dealmaker mindset and its impact on entrepreneurial success. Whether you're an aspiring entrepreneur or a seasoned business owner, this episode is a must-listen for anyone looking to think outside the box and propel their business forward.Tune in to Episode 295 - Solocast 66 to discover how you can harness the power of deals to overcome your business hurdles and achieve new heights.• • •For a comprehensive exploration of the dealmaker's mindset and practical applications:Listen to the Full DealQuest Podcast Episode Here: https://www.coreykupfer.com/podcasts/dealquest-podcast-with-corey-kupfer • • •FOR MORE ON COREY KUPFER:[Corey Kupfer's LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/coreykupfer/)[Corey Kupfer's Website](http://coreykupfer.com/) Corey Kupfer is an expert strategist, negotiator, and dealmaker. He has more than 35 years of professional deal-making and negotiating experience. Corey is a successful entrepreneur, attorney, consultant, author, and professional speaker. He is deeply passionate about deal-driven growth. He is also the creator and host of the DealQuest Podcast.Get deal-ready with the DealQuest Podcast with Corey Kupfer, where like-minded entrepreneurs and business leaders converge, share insights and challenges, and success stories. Equip yourself with the tools, resources, and support necessary to navigate the complex yet rewarding world of dealmaking. Dive into the world of deal-driven growth today!
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Freunde der Sonne, get ready, denn in der neuen Folge erwartet euch einer meiner absoluten Highlights in diesem Jahr als Podcastgäste! Ich habe den wundervollen Quentin Kupfer zu Gast. Quentin ist erst zwanzig Jahre alt und ich habe ihn vor zwei Jahren auf Instagram entdeckt. Er ist nicht nur ein so cooler Typ, sondern setzt sich für Themen ein, die uns alle betreffen. Quentin ist auf einem Bauernhof aufgewachsen, lebt unter anderem mit Honigbienen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass wir uns alle wieder mit der Natur verbinden. Im Interview teilt Quentin seine persönlichen Erfahrungen, in der Natur aufgewachsen zu sein, gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen und zeigt, wie jeder von uns einen Beitrag leisten kann, die Natur- und Artenvielfalt zu erhalten. Es war eines der inspirierendsten und schönsten Gespräche für mich und ich freue mich so sehr, es mit dir teilen zu können. Höre dir die Folge unbedingt an! Im Gespräch mit Quentin Kupfer erfährst du, … ✨ warum sich jeder mehr mit der Natur beschäftigen sollte, ✨ wie du beginnen kannst, die Natur wieder bewusst wahrzunehmen, ✨ warum Blumen so wichtig für Insekten sind, ✨ wie viel Bienenarbeit in einem Teelöffel Honig steckt, ✨ was du tun kannst, um mehr Lebensraum für Vögel und Insekten zu schaffen und ✨ welchen Einfluss es hat, wenn du das, was du weißt, auch lebst. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Quentin Kupfer inspiriert und motiviert hat, dich mehr mit der Natur zu verbinden und vielleicht selbst aktiv zu werden. Der Schutz unserer Natur und der Arten beginnt bei uns selbst. Jede noch so kleine Handlung kann einen Unterschied machen. Hier findest du alle Infos zu Quentin Kupfer: Quentins Buch: "Quentins Welt der Bienen" : https://bit.ly/3xmu4iK Website: https://beesteez.de/ Instagram @bee.steez https://bit.ly/4aHntOh YouTube https://bit.ly/43KYrLQ TikTok https://bit.ly/3vGK4eY Steez Shop https://steezshop.de/ Am 17. Juni erscheint mein neues Buch „Sex mit dem Universum” und ich kann es kaum erwarten, es mir dir zu teilen! Das Buch ist eine Erzählung, die dich nicht nur zum Lachen bringen, sondern dein Herz öffnen und dich an deine wahre Essenz erinnern wird. Bestelle dir „Sex mit dem Universum” jetzt auf Amazon vor oder schenke das Buch einem Herzensmenschen. Den Link findest du in den Shownotes auf meiner Website. Rock on & Namasté Deine Laura Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier: https://bit.ly/3RgqgqF --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/happyholyconfident/message