POPULARITY
Categories
Baywatch Berlin ist zugegebenermaßen kein Anfängerpodcast. Wer da nicht von Anfang an dabei war, sein Archiv nicht ordentlich organisiert hat und hier und da mit der Sekundärliteratur nachlässig ist, wird inhaltlich schnell aus der Kurve fliegen. Zu komplexe Handlungsstränge, die einzelnen Ebenen teils so verworren, dass selbst inhaltlich eng eingebundene Kollegen wie Kultkonsti oder Pfeifenheinrich regelmäßig den Überblick verlieren, zwischen welchen und wie vielen Layern hier gerade agiert wird. Deshalb ist es von Zeit zu Zeit notwendig, ein Angebot an potenzielle Neuhörer zu gestalten. Das sind Folgen, die unregelmäßig eingestreut werden, in denen die intellektuelle Zugbrücke ABSICHTLICH etwas weiter heruntergelassen wird, um neuen Menschen Zugang zur Zauberwelt Baywatch Berlin zu gewähren. Diese Folgen erkennen Sie daran, dass sich die drei Podcaster am Anfang einmal namentlich vorstellen & dann in weiterer Folge sogenanntes „dummes Zeug“ geredet wird. In dieser Einsteigerfolge werden folgende Themen – naja – behandelt: • Wie läuft die Karriere vom Sexschamanen und hat sich Schmitti durch seine Passiv-Sex-Erfahrung des Sommers vollends aus der knisternden Welt der Erotik zurückgezogen? • Kann man Millionär werden, wenn man rauskriegt, wie man selber Bonbons macht? (Nein) • Und kann man einem Tierarzt „Beine machen“, wenn man sich verhält wie Robert De Niro in Taxi Driver? Sie sehen: Es lohnt sich mal reinzuhören, denn so leicht machen es Ihnen die drei mindestens eine Woche lang nicht bei Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin **** https://kickenmitherz.de/#mithelfen Kicken mit Herz Spendenkonten der Veranstalter Spendenkonto des Placebo Kickers Hamburg e.V. Betreff: Adresse für Spendenbescheinigung HASPA BIC: HASPDEHHXXX IBAN: DE19 2005 0550 1011 3113 11
Im Interview enthüllt der Arzt Kay Bredehorst, wie bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe gezielt Schutzgene aktivieren, geschädigte Zellen reparieren und so Krebszellen bekämpfen können. Neben Ernährung spielen auch Bewegung, Fasten und Stressreduktion eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung des p53-Gens, das als „Wächter“ unserer DNA gilt. Wer erfahren will, wie diese natürlichen Strategien kombiniert nicht nur Krebs vorbeugen, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen, sollte unbedingt reinhören.✨ Grüner Tee mit viel EGCG: https://arigato-life.de/products/kurumi✨ Die wichtigsten Pflanzenstoffe: Hier klicken✨ Dr. Kay Bredehorst Patientenprogramm: Hier klickenInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 05:30 Sekundäre Pflanzenstoffe erklärt 09:30 Krebsvorbeugung durch Ernährung 13:30 Qualität von Lebensmitteln 17:30 Schutzfunktion sekundärer Pflanzenstoffe 21:30 Krebsförderer und Risikofaktoren 25:30 Genetische Mechanismen bei Krebs 29:30 Lebensstil und Krebsrisiko 33:30 Therapieerfolge mit Pflanzenstoffen 37:30 Praktische Tipps zur Krebsvorbeugung 41:30 Zellgesundheit und Bewegung✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Možná už jsi vyzkoušela různé metody, terapie nebo techniky na cestě ke zdraví… ale výsledky jsou malé nebo žádné.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Künstliche Intelligenz beschleunigt Entscheidungen — und ohne Governance beschleunigt sie Fehler. In dieser Episode zeigt Niels Brabandt, wie Führende KI produktiv nutzen, ohne Urteilsfähigkeit, Vertrauen oder Compliance zu gefährden. Von „plausibel, aber falsch“ (optimistische Wegzeiten, fehlerhaft gelesene PDFs) bis zu Hochrisiko-Fällen (erfundene Gerichtsurteile, Mythen in HR-Prozessen): Diese Folge macht klar, warum kritisches Denken das Herzstück jeder KI-gestützten Entscheidungsfindung sein muss. Das lernst du in dieser Episode Der einfache Prüf-Loop gegen KI-Fehler: Analyse → Evaluation → Urteil Primärquellen vor Sekundärquellen: wie „zu perfekte“ Zitate und Aktenzeichen verifiziert werden Quality Gates für Teams: Faktencheck, Bias-Screening, Halluzinations-Heuristiken Datenhygiene & Zugriff: interne KIs so konfigurieren, dass keine sensiblen Informationen „leaken“ Der 30/60/90-Tage-Plan: Policy, Red-Teaming, KPIs — pragmatisch implementiert Wie Vorstände und Geschäftsführungen Tempo mit Verlässlichkeit verbinden — und die Falle „billig & schnell“ vermeiden Für wen ist die Folge? Entscheidende in Vorstand, Geschäftsführung und Aufsicht, Gründernde sowie Leitungen von Business-Units, die KI-Geschwindigkeit und Entscheidungsqualität wollen. Über den Host Niels Brabandt ist Leadership-Experte und Host des „Leadership Podcast“. Er berät Organisationen zu evidenzbasierter, situativer Führung und AI-Governance — mit klarem Fokus auf messbarer Qualität und verantwortungsvollen KI-Prozessen. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
In dieser Folge tauchst du tief in die Welt der sekundären Pflanzenstoffe ein und erfährst, wie #Glucosinolate, #Carotinoide und #Flavonoide als wichtige #Vitalstoffe deine Gesundheit fördern können. Du lernst, wie diese natürlichen #Farbstoffe nicht nur deine Ernährung bereichern, sondern auch den #PischingerRaum unterstützen und so zur Zellgesundheit beitragen. Außerdem sprechen wir über die besonderen Wirkungen von #Grüntee und #Curcumin und wie du diese kraftvollen Pflanzenstoffe gezielt in deinen Alltag integrieren kannst. Entdecke die vielfältigen Vorteile, die dir sekundäre Pflanzenstoffe bieten! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
Trump setzt die Zolldrohungen gegen China nach dem Gipfel mit Putin aus. Sekundäre Zölle könnten jedoch innerhalb weniger Wochen eingeführt werden.
Milieu oder Mikrobe! Euer kritischer Gesundheitspodcast! Milieu oder Mikrobe - wissenschaftliche Fakten, kritisch diskutiert: Mit wertvollen Tipps, die Dir helfen, Deine Gesundheit selber in die Hand zu nehmen. Immer Montags: Dein kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und schloss einer von wenigen Europäern einen Master in klinischer Psychoneuroimmunologie ab) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)Milieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel SonnenbergMilieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel Sonnenberg
Katja van Doren verantwortet bei RWE die digitale Transformation von über 20.000 Mitarbeitern weltweit. „KI ist eine wirklich transformative Neuerung, der wir uns stellen müssen. Es geht vor allen Dingen darum, wie wir den Menschen entlasten, aber auch wie wir Arbeitsplätze erhalten", sagt van Doren im Gespräch mit Alex Hofmann vom CEO.Table.[10:53]Die nationale Umsetzung der EU-Asylreform verzögert sich, wie es aussieht. Der SPD scheint der Gesetzentwurf zu hart zu sein. Die geplanten "Sekundärmigrationszentren" stoßen auf Widerstand. Bis Sommer 2026 muss die GEAS-Reform in nationales Recht umgesetzt sein.[01:27]Junge Wähler wandern ab – weg von SPD und Grünen, hin zu Linkspartei und AfD. Die Jugendorganisationen reagieren mit unterschiedlichen Strategien: Die Jusos setzen auf Strukturreform und wollen AfD-Wähler zurückgewinnen. Die Grüne Jugend setzt dagegen auf Polarisierung in sozialen Medien, berichtet Leonhard Schulz vom Berlin.Table.[05:18]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Milieu oder Mikrobe! Euer kritischer Gesundheitspodcast! Milieu oder Mikrobe - wissenschaftliche Fakten, kritisch diskutiert: Mit wertvollen Tipps, die Dir helfen, Deine Gesundheit selber in die Hand zu nehmen. Immer Montags: Dein kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und schloss einer von wenigen Europäern einen Master in klinischer Psychoneuroimmunologie ab) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)Milieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel SonnenbergMilieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel Sonnenberg
P2P Cafe - Der P2P Kredite Talk mit Thomas Butz & Lars Wrobbel
Kimmo Rytkönen, ehemaliger CEO und Gründer von Income, gibt uns Einblicke in die Unternehmensstrategie, erklärt die Sicherheitsmechanismen der Plattform und spricht offen über die Hindernisse bei der Regulierung und dem Wachstum. Außerdem diskutieren wir, warum institutionelle Investoren und neue Produktentwicklungen, wie der geplante Sekundärmarkt, für Income entscheidend sind und welche Ziele das Unternehmen für die Zukunft verfolgt.
Trumpin EU-kyykytys | Roininen | #neuvottelija 344. Petri Roininen keskustelee Samin kanssa Trump-EU-kauppasopimuksesta joka vaikuttaa huonosti neuvotellulta eurooppalaisten kannalta. Antoiko Ursula von der Leyen periksi liian helpost ja karkaavatko pääomat taas USA:han? Petri ehdottaa, että eläkevakuuttajat perustavat uuden pankin Suomeen. Sami on samaa mieltä.(00:00) Samin uusi Neuvottelija-takki ja taskuliinaidea (00:53) LinkedIn ehdottaa Samille paikkaa Vantaan omistusohjaustiimissä (02:14) Investointipankkiiri kaupungin hommissa 3900€/kk palkalla ajatusleikki (02:32) Trumpin EU-sopimus ja paradigmamuutos (03:06) Samin pettymys EU:n neuvottelutaitoihin (05:07) EU:n neuvottelujen systemaattinen epäonnistuminen (07:48) EU:n arvonlisäverottomuus vs. USA:n talouslogiikka (09:12) Villapaitaekonomistien reaktiot ja vaikutusanalyysi (10:57) Vaikutukset inflaatioon ja korkotasoon (12:16) Pääomien ero USA:n, Ruotsin ja Suomen välillä (14:03) Eurooppa hauraana taloudellisena alueena (15:15) Teollisuuden heikko kilpailukyky jenkkimarkkinoilla (17:03) Tarve arvioida kuntien omistuksia – Vantaa-esimerkki (18:18) LNG, energia ja kahdenväliset sopimukset (21:41) Sekundääriset tullit ja finanssipääoman uudelleenallokointi (23:24) Eläkevarallisuuden sijoittamisen uusi logiikka (26:00) Arvovalinnat: kehitysapu vai vanhustenhoito (27:31) Uusi finanssimaailma ja eläkerahojen kohtalo (29:01) Mahdolliset pääomarajoitukset ja pankkisektorin ohuus (30:34) Roininen ehdottaa eläkevakuutusyhtiöiden perustavan oman pankin Suomeen (33:39) Pankkisektorin kannattavuus ja potentiaalinen sijoituskohde (36:22) Huoltovarmuus ja rakenteiden kestävyys (38:01) Toive rohkeammasta talouspoliittisesta etunojasta (39:33) Kryptot, energia ja tuleva Kiina-diili (42:37) EU:n autoklusteri ja Ranska-Saksa-Ruotsi -akseli (44:19) Miksei EU voi olla voimakas neuvottelija? (45:53) USA:n ja UK:n erityissuhde vs. EU:n lisäarvo (47:10) Trumpin 15 % -tullit ja EU:n epäonnistuminen (48:45) EU:n puolustuskustannukset ja neuvottelumandaatti (50:40) 25,5% ALV hallituksen heikoin suoritus (52:06) Investors Housen strategia ja osinkoaristokraattitavoitteen toteutuminen Katso Sisäpirijaksot ja tue Samiahttps://www.youtube.com/channel/UCRI34L9OtDJuZpaWicbNXzg/join
Milieu oder Mikrobe! Euer kritischer Gesundheitspodcast! Milieu oder Mikrobe - wissenschaftliche Fakten, kritisch diskutiert: Mit wertvollen Tipps, die Dir helfen, Deine Gesundheit selber in die Hand zu nehmen. Immer Montags: Dein kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und schloss einer von wenigen Europäern einen Master in klinischer Psychoneuroimmunologie ab) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)Milieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel SonnenbergMilieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel Sonnenberg
Kolesarska dirka po Franciji je danes postregla s kraljevsko etapo, ki jo je osvojil Avstralec Ben O'Connor. Slovenski as Tadej Pogačar je v zadnjem kilometru pospešil in najvišji cilj letošnjega Toura prečkal kot drugi. S tem je v skupnem seštevku prednost pred Dancem Jonasom Vingegaardom povečal še za enajst sekund. Kot je dejal Pogačar, si je želel etapne zmage, a je bila prednostna naloga obdržati rumeno majico. Čeprav se mu je današnja zmaga izmuznila, je izrazil veselje, da je vzdržal vzpon na prelaz Loze in ohranil položaj vodilnega v skupnem seštevku. Več v športnem delu oddaje, ki prinaša tudi: Nekaj drugih poudarkov oddaje: - Evropska unija za vnovično uravnoteženost trgovinskih odnosov s Kitajsko - Prašičerejci zahtevajo spremembo znova sprejetega zakona o zaščiti živali - Bodo potniške ladje tudi pri nas začele plačevati turistične takse za svoje potnike?
Ploché nohy má mnoho lidí, často ale zapomínáme, že mohou způsobovat další komplikace. Nejdůležitější je samozřejmě prevence, mezi kterou patří mimo jiné pravidelná chůze naboso v přírodě. Nezapomínejte proto během léta na procházky bez bot ať už v trávě, po kamínkách nebo během dovolené v písku na pláži.
Ploché nohy má mnoho lidí, často ale zapomínáme, že mohou způsobovat další komplikace. Nejdůležitější je samozřejmě prevence, mezi kterou patří mimo jiné pravidelná chůze naboso v přírodě. Nezapomínejte proto během léta na procházky bez bot ať už v trávě, po kamínkách nebo během dovolené v písku na pláži.Všechny díly podcastu Doktorská rada můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
US-Präsident Donald Trump droht Russland mit enormen Sekundär-Zöllen. Demnach werden die USA 100-prozentige Strafzölle für alle Handelspartner Russlands erheben, sollte der Krieg nicht innerhalb von 50 Tagen aufhören.
Dziennikarki zamieszczają w prasie ogłoszenie matrymonialne i z ukrytym mikrofonem udają się na spotkanie z mężczyznami, którzy odpowiedzieli na anons. Reportaż z archiwum Polskiego Radia.
Ob limitierte Sneaker, Luxusuhren oder ein Dinosaurierskelett: Wer bei Timeless investiert, kauft Anteile an besonderen Sammlerstücken ab 50 Euro und mit echtem Eigentumsrecht. In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Malte Häusler, Gründer und CEO von Timeless Investments, über tokenisierte Collectibles als alternative Anlageklasse. Malte erklärt, wie ein Marktplatz für emotionale Güter funktioniert, was ein Objekt „investmentfähig“ macht und warum Preiskalkulation hier besonders datengetrieben sein muss. Es geht um Rarität, Zustand, Community-Wert aber auch um Sekundärmärkte, Partnernetzwerke, Gebührenlogiken und das Spannungsfeld zwischen Sammelleidenschaft und Vermögensaufbau. „Wir haben inzwischen über 800 Sammlerstücke tokenisiert aber über 90 Prozent lehnen wir ab, weil sie nicht unseren Investmentkriterien entsprechen“, sagt Malte. Seine Vision: Collectibles als eigene Anlageklasse etablieren durch Technologie, Transparenz und Vertrauen. Über den Gast: Malte Häusler ist Gründer und CEO von Timeless Investments. Das Berliner Unternehmen ermöglicht es seit 2021, Anteile an exklusiven Sammlerstücken zu kaufen – von Uhren und Kunst bis hin zu Memorabilia. Zuvor baute Malte eine B2B-Plattform für digitale Fahrzeughistorien auf – ein Projekt, aus dem sich später die Idee zu Timeless entwickelte. Mit Timeless verfolgt er das Ziel, den Zugang zu alternativen Anlageklassen zu demokratisieren: tokenisiert, kuratiert und langfristig orientiert.
Inläst: Byggnadsarbetaren Erik tror först att det är ställningen som rasar. Han kastar sig baklänges, bort från hissen – och överlever. Det gör inte hans arbetskamrater.
Der Uhrenmarkt tut sich aktuell schwer: viele Modelle werden mit deutlichen Abschlägen zum Listenpreis auf dem Sekundärmarkt gehandelt. Zusätzlich kommt derzeit noch das Sommerloch hinzu, bei dem viele lieber ihr Geld für Reisen und Events ausgeben als für die nächste Uhr. Im Ergebnis liegen viele Gebrauchtuhren wie Blei in den Auslagen der Händler oder die Inserate auf Marktplätzen wie Chrono24, eBay oder auch Kleinanzeigen locken vergleichsweise wenig Käufer an. Eigentlich sind das doch die perfekten Vorraussetzungen für uns Liebhaber, das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Grund genug für Lucas und Chris mal mit einem fiktiven Budget von 10.000€ shoppen zu gehen und sich jeweils 3 junge Gebauchte zum Schnäppchenpreis rauszusuchen. Welche Modelle sie kaufen würden und was man alles für das Geld bekommt, erfahrt Ihr in dieser Episode des UhrTalks. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!
Nach einer Blutkrebserkrankung wie Leukämie oder Multiplem Myelom kann ein sogenannter SID – ein sekundärer Immundefekt – zurückbleiben. Er schwächt das Immunsystem und macht Betroffene anfälliger für Infektionen. Was genau dahintersteckt und wie man wieder zu mehr Lebensqualität findet, erklärt Prof. Frank Stenner vom Universitätsspital Basel in dieser Folge.Diese Folge unseres Podcasts wurde ermöglicht durch die Unterstützung von Takeda. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Takeda verbinden Forschung und Entwicklung, um schnell die Bedürfnisse der Krebsgemeinschaft zu erfüllen und innovative Medikamente bereitzustellen. Mehr Infos zum Engagement von Takeda: www.takeda.ch Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Har du råkat ut för att du släppt det du tänkt göra för att någon frågat om du har en sekund? Veckans avsnitt av Klart! handlar om hur du kan hantera dessa situationer på ett för dig mer gynnsamt sätt. Har du något annat sätt att hantera dessa ”har du en sekund?”-frågor så att det gynnar både verksamheten och dig? Skriv till mig och berätta. Jag vill höra! Har du lust att nominera mig till Eventeffects Topp100-lista? Tack! Klart! finns också som veckobrev till din mejl, för dig som hellre läser än lyssnar (eller gör både ock!). David Stiernholm är struktör. Han hjälper människor och företag att bli mer effektiva genom att skapa bättre ordning och struktur. Hans motto: allting kan göras enklare! David är flitigt anlitad som föreläsare av allt från väletablerade storföretag till entreprenörsföretag i stark tillväxt. Han utmärker sig genom sina superkonkreta verktyg och metoder som du direkt kan använda på jobbet och hemma. Under en föreläsning med David Stiernholm upptäcker du att struktur är både befriande och roligt. Och att du blir mindre stressad och mer effektiv.
13-letni Daniel Morcombe czekał na autobus zaledwie 1,5 kilometra od swojego domu, gdy przepadł bez śladu. To, co miało być krótką wycieczką do centrum handlowego, zamieniło się w jedną z najgłośniejszych spraw zaginięć w historii Australii.Dziękuję Karolinie, która podesłała mi informacje o tej sprawie, a także przygotowała zdjęcia i nagrania dostępne na Youtube.ZAPROPONUJ SPRAWĘ ➡️ https://forms.gle/tTUPgnEBZGur47ds9----------------------------------------------------☕Postaw mi kawkę: https://buycoffee.to/kryminalnehistorie
Eric Liljero - Vänta en sekund by Hillsong Church Sweden
Nová rychlejší i zkratkovitá doba přináší vyšší nároky na marketingová oddělení. Firmy dnes nedostávají příliš času svým brandem zaujmout. Naopak, leckdy na to mají jen doslova pár sekund. “Poslední roky mají lidé nižší pozornost, tím pádem naše brand kódy musí fungovat pod dvě sekundy. A nesmí být zaměnitelné s konkurencí,” vysvětluje v novém Forbes Byznys podcastu podnikatel, investor a jeden z nejvýznamnějších slovenských reklamních tvůrců Michal Pastier. Michal Pastier je slovenský inovátor, spoluzakladatel a kreativní ředitel agentur Darwin&theMachines a GoBigname. Byl zařazen mezi Top 100 evropských inovátorů podle Google a Financial Times a také do žebříčku Forbes 30pod30, přičemž dělal kampaně pro plejádu známých značek. Kde firmy v budování značky dnes nejvíce chybují? Jak se mění nároky na marketingovou komunikaci v dnešní technologické době a sociálních sítí? Čím Michal Pastier začíná, když má vytvořit novou kampaň a jak se snaží podnítit svou kreativitu? To vše si poslechněte v podcastu.
Tickets für Sportveranstaltungen und Konzerte werden nicht nur deshalb immer unerschwinglicher, weil Sportler, Künstler oder Veranstalter höhere Preis abrufen und die Plattformen hohe Bearbeitungsgebühren verlangen. Längst gehen viele Tickets gar nicht mehr in den regulären Verkauf, sondern werden auf dem Sekundärmarkt gehandelt. Besonders die sogenannten Ticket-Scalper haben es mit Bot-Armeen geschafft, einen Markt zu kreieren, der wie ein neoklassischer Fiebertraum anmutet. Das knappe Angebot und die hohe Nachfrage sorgen für exorbitant hohe Preise, die nicht unbedingt von den größten Fans bezahlt werden, sondern schlichtweg von denen, die es sich leisten können. Zwar hat die Große Koalition sich vorgenommen, das Problem einzudämmen, doch schon in den USA bissen sich Politiker wie Barack Obama die Zähne daran aus. Zudem haben die Ticket-Plattformen inzwischen selbst ein großes Interesse daran, dynamische Preise anzubieten. Außerdem profitieren sie vom Sekundärmarkt, weil sie auch dafür mittlerweile ihre Plattform zur Verfügung stellen. I n der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über diese besonders Absurdität der Marktwirtschaft! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Dhruvi Dedhia: “Scalping the System: The Ticket Resale Market”, online verfügbar unter: https://sites.lsa.umich.edu/mje/2025/01/08/scalping-the-system-the-ticket-resale-market/. Paul Krugman: “Thinking Outside the Box Office”, online verfügbar unter: https://slate.com/business/1999/05/thinking-outside-the-box-office.html. Zachary Sturman: “Where's the Consumer Harm? The BOTS Act: A Fruitless Boogeyman Hunt”, online verfügbar unter: https://scholarship.law.vanderbilt.edu/jetlaw/vol22/iss4/9/. Veranstaltungen: Ole ist am 28. Mai in Würzburg bei der Junge BAU. https://www.instagram.com/p/DJT1GUCNgff/?igsh=MWhhNWc4ZHAxM2JxZg== Uhrzeit: 19:30, Ort: Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg. Wolfgang ist am 7.6. in Kilchberg (Schweiz) zu Gast: https://www.maison-du-futur.ch/jubilaeum-thomas-mann Wolfgang ist am 11.6. in Berlin im Brecht-Haus: https://lfbrecht.de/events/2025-06-11/
In dieser Folge erzählt Elmira von der Geburt ihrer Zwillinge, die ganz anders verlief, als erhofft und wie sie ihr emotionales Trauma der Geburt aufgearbeitet hat. *** Hier findest du Infos & Anmeldung zu Theas VBAC Circle. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
W dzisiejszym podcaście z cyklu rozmów z reporterami i reporterkami Dużego Formatu Aleksandra Zbroja rozmawia z Marcinem Wójcikiem, autorem reportażu wcieleniowego "Jak zostałem listonoszem. 'Przez cały rok innych słodyczy nie jemy, tylko te Pszczółki'". https://wyborcza.pl/duzyformat/7,127290,31918969,jak-zostalem-listonoszem-przez-caly-rok-innych-slodyczy-nie.html Więcej podcastów na: https://wyborcza.pl/podcast. Piszcie do nas w każdej sprawie na: listy@wyborcza.pl.
Vielleicht hast Du schon mal eine Weinbeschreibung gelesen, in der stand: „Der Duft zeigt die klassischen Primäraromen von …“ – Aber was steckt da eigentlich genau dahinter? Wie unterscheiden sich Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen und warum sind sie bei Wein so wichtig? Und wie kann ich blumige, fruchtige oder erdige Aromen erkennen und verstehen? All das und noch viel mehr erfährst Du in dieser knackigen Praxisfolge. Weine der Woche: Sauvignon Blanc Neuseeland Marlborough https://bit.ly/3NXQIC9 Dieser Sauvignon Blanc passt perfekt zu hellem Fisch wie Lachsfilet: Die grün-exotischen Aromen erinnern an grüne Paprika, Stachelbeere und Passionsfrucht und reflektieren damit nicht nur die grünen Aromen des Gerichts. Die animierende Säurestruktur wirkt zudem wie ein Katalysator für das feine Erbsen- und Minzaroma, lockert die Fettstruktur des Lachses gekonnt auf und verleiht auch Kartoffelpüree den letzten Schliff. Lieben wir! Finca de la Vega Crianza Rotwein https://bit.ly/3Tpa9bn Dieser kraftvolle, trockene Rotwein aus dem Herzen Spaniens duftet nach Kirsche, Lorbeerblättern und Tabak und präsentiert sich am Gaumen mit Aromen von getrockneter Feige und Dill. Tempranillo gilt als die bedeutendste Rotweinsorte Spaniens und schmeckt hervorragend zu Fleisch, aber auch gefüllter Paprika, Couscous und Linsen. Rheinberg Kellerei Scheurebe Rheinhessen Qualitätswein weiß https://bit.ly/3HhmbhB Charakteristisch für die Scheurebe, die auch gerne als der deutsche Sauvignon Blanc bezeichnet wird, ist der exotische Duft nach Zitrusfrüchten, Mango, Maracuja und Johannisbeeren. Sehr oft werden Weine der Rebsorte süß oder lieblich ausgebaut. Dieser hier ist jedoch trocken ausgebaut und macht mit seinem erfrischenden und fruchtbetonten Geschmack direkt Lust auf das nächste Glas. Weinlexikon: M wie Moussieren Der Begriff „moussieren“ leitet sich vom französischen „mousse“ (dt. Schaum) ab und beschreibt das Aufsteigen feiner Kohlendioxidbläschen in Schaumweinen wie Champagner, Crémant oder Prosecco. Es steht für die Frische und Eleganz eines Schaumweins und trägt maßgeblich zum sensorischen Erlebnis bei. Aber Achtung bei Stillweinen: Wenn ältere oder auch jüngere Rot- oder Weißweine plötzlich moussieren, könnte das auf eine unerwünschte Nachgärung in der Flasche hinweisen, was als Weinfehler gilt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Výmyk na hrazdě, přemet stranou, běh nebo hod. To jsou jen některé z povinných částí talentové zkoušky do sportovní třídy na Základní škole Náměstí Míru ve Vrchlabí. Ta se skládá nejen z atletiky, ale i z gymnastické a pohybové části. Cílem je odhalit všesportovní talenty.
Konstantin Pohsin, Notschlepper-Kapitän und Fleetcaptain bei der Reederei Fairplay und Alexander Geisler, Geschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Schiffsmakler gehören seit Jahren zu den Vorkämpfern für die duale Ausbildung für Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute. In der neuen Episode des HANSA PODCASTs schicken sie ein deutliches Plädoyer in die – nicht nur maritime – Welt. Seit Jahren gehört die Nachwuchsrekrutierung für die verschiedenen Bereiche der Branche zu den absoluten „Hot Topics“. Nach Ansicht von Geisler und Pohsin hat sich in diesem Feld bereits einiges getan. Aber es gebe auch durchaus noch Luft nach oben und man habe einige Herausforderungen zu meistern. Zentrales Thema: die Sichtbarkeit der maritimen Branche erhöhen und die vielfältigen Möglichkeiten (auch im Sekundärmarkt an Land) aufzeigen. In dem Gespräch dreht es sich auch um die Lücke, die die Babyboomer-Generation hinterlässt. Pohsin, selbst ehemaliger Kapitän des Notschleppers „Nordic“, stellt immer wieder fest, dass viele Leute – an der Küste und im Hinterland – nichts mit gewissen Berufen wie Schiffsmechaniker oder Schiffsmakler anzufangen wissen. „Man muss das Thema frühzeitig emotionalisieren und klar machen, wie abwechslungsreich so ein Berufsweg sein kann“, so der Mitarbeiter der Reederei Fairplay Towage, der detailliert beschreibt, was er sich darunter vorstellt. „Ein entscheidender Punkt ist es, auch die Eltern zu gewinnen“, ergänzt Geisler. Die beiden Experten berichten von den Reaktionen in solchen Gesprächen und wie man ein Umdenken ermöglichen kann. Poshin beobachtet, dass die klassische duale Ausbildung teilweise mit negativen Vorurteilen behaftet ist. Für den Bereich der Schifffahrtskaufleute spielen Studiumszweifler, "die an den Hochschulen irgendwie lost sind“, mittlerweile eine signifikante Rolle, wie Geisler erläutert. Auch hier sieht er noch weiteres Potenzial, scheitert aber bisweilen mit seinen Aktivitäten an den Türen der Hochschulen, wie er mit Verweis auf „Hausverbote“ und einen Appell an Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, diese Türen zu öffnen, erläutert. Auch im nautisch-technischen Bereich gebe es vielfältige Möglichkeiten, so Pohsin. „Aus eigener Erfahrung als Kapitän kann ich sagen: Man kann sein Schiff ja nicht irgendwohin diskutieren, das muss man fühlen und das geht nur im Team.“ Geisler nervt die „Bachelorisierung“, „diese Verzwergung der dualen Ausbildung finde ich schwierig“, so der Branchenkenner, der auf Details dieser Ansicht eingeht. “Ich wüsste nicht, was ein Befrachtungsmakler noch studieren sollte, außer das Leben und die Kundschaft und vielleicht den Wirtschaftsteil einer überregionalen Zeitung.“ Pohsin spricht mit einigem Enthusiasmus davon, dass es für ihn nichts Besseres gibt, nichts Spannenderes und nichts, „was mehr fetzt“, als die Schifffahrt. Beide sprechen von einem „Fieber“ für die Schifffahrt, von „24/7“ und von einer Berufung (statt Beruf). Die beiden Schifffahrtsexperten sprechen unter anderem auch über „Rüstzeug für Karriere über den ganzen Lebensweg“, Vorurteile, Bewerbermangel und positive Entwicklungen,"Chancenpool" für Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute, Abbrecher-Quoten, Work-Life-Balance und Lebensrealitäten, Personalentwicklung und Durchlässigkeit in Unternehmen, Arbeit und Ausstattung der Berufsschulen, das „Ende der Fahnenstange“ in den Bemühungen der Unternehmen, Tingel-Touren durch Schulen, Gespräche mit Lehrern und „Akademiker-Eltern“,den Anteil süddeutscher oder „küstenferner“ Menschen in der Schifffahrt sowie Geigenbauerinnen als Befrachtungsmaklerinnen, Quinoa und Avocado ...
Trump droht Putin nach dem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten mit Sanktionen, möglicherweise im Bankenwesen. Senator Graham bringt Sekundärzölle für Staaten ins Gespräch, die russische Energieprodukte importieren.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Diesmal geht es um die Verlaufsformen der MS vom RIS und KIS über die RRMS zur SPMS bis zur PPMS. Ich erkläre sie einfach verständlich. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/podcast-007-die-formen-der-ms Diese Folge ist ein Update zur ursprünglichen Episode #007 über die Verlaufsformen der Multiplen Sklerose – erweitert, aktualisiert und ergänzt um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Denn die starren Kategorien wie CIS, RRMS oder PPMS werden zunehmend hinterfragt. Vielmehr zeigt sich: MS verläuft bei jeder betroffenen Person individuell. In dieser überarbeiteten Version lernst du nicht nur die sechs möglichen Stadien kennen, sondern erfährst auch, warum Diagnosen manchmal angepasst werden müssen und wie die Therapieentscheidungen in anderen Ländern getroffen werden. Ziel ist es, dir Orientierung und Wissen zu geben – für informierte Entscheidungen über deine Gesundheit. Inhaltsverzeichnis Abkehr von der starren Einteilung Einführung in die Formen der MS Die prodromale Phase der Multiplen Sklerose Zufallsbefund des radiologisch isolierten Syndroms (RIS) Fokus auf schubförmig remittierende MS (RRMS = Relapsing Remitting MS) Sekundär Progrediente MS erklärt (SPMS) Primär Progrediente MS und ihre Herausforderungen (PPMS) Zusammenfassung der MS-Verlaufsformen Zusammenfassung der MS-Verlaufsformen Es gibt sechs mögliche Einteilungen der MS: Prodromale Phase – Vorstadium der MS, es treten bereits Änderungen im Immunsystem auf, die noch sehr diffus sind. Theoretisch kann die MS hier noch gestoppt werden. Radiologisch isoliertes Syndrom (RIS) – Zufallsbefund, ohne spürbares Symptom bei einem MRT, kann in eine MS übergehen. Klinisch isoliertes Syndrom (KIS oder CIS) – kann, muss aber nicht in eine MS übergehen. Schubförmig-remittierende MS (RRMS) – der häufigste Verlauf, gut behandelbar. Sekundär progrediente MS (SPMS) – entwickelt sich meist aus der RRMS, wenn die Reserve aufgebraucht ist. Primär progrediente MS (PPMS) – kontinuierlich fortschreitender Verlauf von Beginn an. Bei allen Formen wird intensiv geforscht. Ich bin sicher, dass es künftig immer bessere Behandlungsoptionen geben wird. Bis dahin bleibt es das Wichtigste, die Krankheit so gut wie möglich aufzuhalten – durch frühzeitige Therapie und passende Lebensweise. --- Wenn dir der Podcast und Blogbeitrag gefällt, abonniere ihn gerne und hinterlasse eine Bewertung. Schreib mir an kontakt@ms-perspektive.de, wenn du Themenwünsche oder Fragen hast – ich freue mich über Post! Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Florian Limbourg, Internist, Kardiologe und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Hochdruckliga.Bluthochdruck ist ein stiller Risikofaktor, der viele Menschen betrifft.In dieser Folge erfährst du:
Egal, ob ein schwerer Verlust, eine verpasste Chance oder ein Konflikt – wir alle kennen das Gefühl, traurig zu sein. Aber ab wann ist Trauer eigentlich noch „normal”, welche Arten von Trauer gibt es und wie kann sie sich manchmal ganz versteckt zeigen? In unserer 208. Impulsfolge mit René geht es um den Umgang mit Trauer, was wir aus ihr lernen können und wie uns, statt in einer emotionalen Abwärtsspirale zu landen, ein Perspektivwechsel gelingen kann. Weitere Highlights aus der Folge: - Welche Funktionen stecken hinter der Trauer? - Was sind Sekundäremotionen und woran erkennt man sie? - Dosierte Trauer – was ist das & wie geht das? Zum Beispiel kannst Du bei [justanswer.de](http://justanswer.de/) jeden Tag rund um die Uhr kostenlos mit Psychologinnen und Psychologen chatten. Bei Trosthelden gibt es die Möglichkeit, in den Austausch mit anderen Betroffenen zu kommen. Und die Malteser bieten eine Online-Beratung per E Mail an. ☞ Hier findest du Unterstützung: - Bei [justanswer.de](http://justanswer.de/) kannst du jeden Tag rund um die Uhr kostenlos mit Psychologinnen und Psychologen chatten. - [Trosthelden](https://www.trosthelden.de/) bieten die Möglichkeit, in den Austausch mit anderen Betroffenen zu kommen. - Die Malteser bieten eine Online-Beratung per E Mail an. ☞ Auch bei Trauer kann Meditation eine hilfreiche Methode sein, um Gedankenspiralen für einen Moment abzuschalten. Höre [hier](https://4bw6.adj.st/library/single/293475733?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-04-podcast&adj_creative=trauer&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) in eine passende 7Mind Meditation rein. ☞ Falls dich interessiert, warum es keine negativen Emotionen gibt, schau mal bei diesem [Artikel](https://www.7mind.de/magazin/warum-es-keine-schlechten-emotionen-gibt?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=&utm_content=trauer&code=) in unserem 7Mind Magazin vorbei! ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 06.04.2025 veröffentlicht.
In dieser Folge gehe ich auf sekundäre Traumatisierung ein und zeige auch auf, welche Art der Prävention entscheidend sein kann. In dieser Folge erfährst du: was eine sekundäre Traumatisierung ist und weshalb sie oft übersehen wird warum wir anfällig für sekundäre Traumatisierungen sind welche Menschen oder Berufsgruppen besonders gefährdet sind weshalb die intergenerationale Weitergabe von Trauma hier eine Rolle spielt welche präventiven Maßnahmen entscheidend sind Shownotes: Hilfe bei Akuttrauma – emotionale 1. Hilfe // Podcast #340 Ich kann es nicht mehr hören! Vom Empathieversagen // Podcast #324 Von (Selbst-) Mitgefühl und (Selbst-) Mitleid // Podcast #187 Helfen ohne Kraft zu verlieren // Podcast #17 Podcastfolgen zu Abgrenzung und gesunde Grenzen Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben (Online-Kurs) Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen! Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Jak odpowiedzieć na pytanie: czym się zajmujesz? Soloprzedsiębiorcy często mają z tym trudność. Wynika to z faktu, że odbiorcy oczekują krótkiej i konkretnej odpowiedzi, podczas gdy w głowie przedsiębiorcy kłębi się wiele szczegółów i niuansów dotyczących jego pracy.Nieskuteczne autoprezentacje, zbyt ogólne lub zbyt długie, sprawiają, że trudno jest się wyróżnić i zwrócić uwagę potencjalnych klientów. Jest to szczególnie ważne dla soloprzedsiębiorców, którzy nie mają działu marketingu ani sprzedaży i sami są swoją najlepszą reklamą.Tymczasem każda interakcja to potencjalna szansa na zdobycie klientów lub poleceń.Dzięki informacjom zawartym w tym odcinku dowiesz się:- jakie jest kluczowe znaczenie pierwszego wrażenia i autoprezentacji w pierwszych 7-10 sekundach rozmowy;- dlaczego niektóre odpowiedzi są zupełnie nieefektywne;- w jaki sposób krok po kroku udoskonalić swoją autoprezentację;- dlaczego warto wykorzystać archetypy marki osobistej jako narzędzie do wyróżnienia się i budowania spójnej komunikacji;- jak pobudzić ciekawość odbiorcy i zachęcić go do dalszej rozmowy już od pierwszego zdania.Skuteczna autoprezentacja odgrywa ważną rolę w pozyskiwaniu klientów i budowaniu marki osobistej. Naucz się właściwie przedstawiać swoją działalność, aby przyciągnąć uwagę, wzbudzić zainteresowanie i otworzyć sobie drzwi do nowych możliwości biznesowych.
In dieser Folge erzählt die Wiener Doula Miriam von der Geburt ihres ersten Sohnes, die nach einer fünftägigen Einleitung in einem Kaiserschnitt mündete. Miriams Webseite findest du hier und auf Instagram findest du sie hier. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
> Ewa Tylman-> Patronite https://patronite.pl/LucyPhere-> Grupa na Facebooku https://www.facebook.com/groups/461230032356663-> YouTube https://www.youtube.com/@lucypheretruecrimeŹródła:https://docs.google.com/document/d/1X3jOart8VHRv-pODq68Ic_FXZ4FfSnZ2VvvKKPKzyZ4/edit?tab=t.0
Elif Shafak. „10 minučių 38 sekundės šiame keistame pasaulyje“. Vertė Rūta Razmaitė, išleido leidykla „Tyto alba“.Leilą Tekilą, kaip ją vadino, rado šiukšlių konteineryje Stambulo priemiestyje. Ji negyva, tačiau jos smegenys vis dar veikia; ir tas dešimt jai likusių minučių ji pasakoja apie savo ir draugų, tokių pat atstumtųjų, gyvenimą. Prisimena vaikystę ir jaunystę provincijos miestelyje, poligamišką šeimą su dviem motinomis ir despotišku, žiauriu tėvu, seksualinį išnaudojimą ir beteisiškumą. Knygos ištraukas skaito aktorė Jurgita Gailiūtė.
Elif Shafak. „10 minučių 38 sekundės šiame keistame pasaulyje“. Vertė Rūta Razmaitė, išleido leidykla „Tyto alba“.Leilą Tekilą, kaip ją vadino, rado šiukšlių konteineryje Stambulo priemiestyje. Ji negyva, tačiau jos smegenys vis dar veikia; ir tas dešimt jai likusių minučių ji pasakoja apie savo ir draugų, tokių pat atstumtųjų, gyvenimą. Prisimena vaikystę ir jaunystę provincijos miestelyje, poligamišką šeimą su dviem motinomis ir despotišku, žiauriu tėvu, seksualinį išnaudojimą ir beteisiškumą. Knygos ištraukas skaito aktorė Jurgita Gailiūtė.
Elif Shafak. „10 minučių 38 sekundės šiame keistame pasaulyje“. Vertė Rūta Razmaitė, išleido leidykla „Tyto alba“.Leilą Tekilą, kaip ją vadino, rado šiukšlių konteineryje Stambulo priemiestyje. Ji negyva, tačiau jos smegenys vis dar veikia; ir tas dešimt jai likusių minučių ji pasakoja apie savo ir draugų, tokių pat atstumtųjų, gyvenimą. Prisimena vaikystę ir jaunystę provincijos miestelyje, poligamišką šeimą su dviem motinomis ir despotišku, žiauriu tėvu, seksualinį išnaudojimą ir beteisiškumą. Knygos ištraukas skaito aktorė Jurgita Gailiūtė.
Das Festtagsprogramm beginnt mit Teil I einer Trilogie, die einem wahrhaft epochalen Werk huldigt, das riesigen Einfluss hatte auf Simon, Sebastian und die anderen aus dem Podcast-Team. In den frühen 90ern, als sie frischgebackene Fans waren, weihte sie Ralph Sanders deutschsprachiges Sekundärwerk "Das Star-Trek-Universum" mit einer Fülle an Informationen in die Geheimnisse des Franchises ein. Den Anfang nahm die Buchreihe im Sommer 1990 – und deren Erstkäufer Jan ist zum Schmökern und Schwelgen im blauen Universum eingeladen. Fortsetzung folgt nächsten Freitag.
In dieser Episode erfährst du, wie sekundäre Pflanzenstoffe Entzündungen bekämpfen, die Epigenetik beeinflussen und dir helfen können, gesünder und länger zu leben. Dr. Wolfgang Brysch erklärt, warum Prävention der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben ist. Was sind eigentlich Polyphenole, und welche Rolle spielen sie in unsererGesundheit? Was sind sekundäre Pflanzenstoffe, und warum werden sie oft unterschätzt? Wie genau wirken Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe auf die Epigenetik? Welche Rolle spielen sekundäre Pflanzenstoffe bei der Bekämpfung von Entzündungen? Was versteht man unter „silent inflammation“, und warum ist sie so gefährlich? Warum sind Entzündungen der Haupttreiber für das Altern und altersbedingte Krankheiten? Welche sekundären Pflanzenstoffe wirken besonders stark antioxidativ oder entzündungshemmend? Wie kann ich durch Ernährung die Bioverfügbarkeit von Pflanzenstoffen erhöhen? Welche Technologien–wie z. B. liposomale Supplements–können die Wirkung vonPflanzenstoffen verstärken? Wie können wir präventiv Entzündungen reduzieren und gesünder altern? Was können wir aus den Ernährungsgewohnheiten der „Blue Zones“ lernen? Was sind die häufigsten Mythen über Pflanzenstoffe und Supplements? Wie beeinflusst die Qualität der Pflanzenstoffe ihre Wirksamkeit auf unsere Gesundheit? Welche Unterschiede gibt es zwischen natürlichen und synthetischen Nahrungsergänzungsmitteln? Welche Rolle spielt die Umweltbelastung bei der Wirkung von sekundären Pflanzenstoffen? Wie beeinflusst der Lebensstil–Bewegung, Schlaf, Stressmanagement–die Wirkung von Polyphenolen? Wo kann man Dich erreichen? Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt.Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In dieser Folge erzählt Anne von ihrer ersten Geburt, einem sekundären Kaiserschnitt nach Einleitung. Von der Geburt ihres Sternenkindes wird sie in einer separaten Folge erzählen. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
In dieser Folge erzählt die Hebamme Alina Rehbock von der traumatischen Geburt ihrer ersten Tochter in dem Krankenhaus, in dem sie selber gearbeitet hat. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Christopher & Jobst im Gespräch mit Martin. Wir reden über Südafrika, die National Union of Metalworkers, das komische Belgien, Gerüste an Häusern, ein entrücktes Zirkuspferd, enttäuschte Studierende, viele Martin Seeligers, endlich mal handlungstheoretischen Wissen anwenden können, es kann nicht jeder Aladin sein, unser aller Lieblingsfilm Notting Hill, gemeinsam Ronan Keating singen, Nina Chuba auf der Mitgliederversammlung, Weihnachtslager bei den Pfadfindern, eine gewünschte Tic Tac Toe-CD, Bildungsbürger mit strengen Erwartungen, immer aber sagen, der Nikolaus im Tennisclub, Grönemeyer vs. Lindenberg und das großartige Bochum-Album, mit großem Erwartungsdruck aufwachsen, Generation Homo Faber, die Unfähigkeit zu Trauern von Margarete Mitscherlich, Schaffensfreude, Philipp hat sich sehr gut gehalten, Matura-Traum, Hennings Kampfsport-Gym, ausschließlich mit dem Gehirn ermitteln, mal wieder das katholische Pfadfindertum, viel weinen, kopierte Songbooks aus der Stadtbibliothek, BW-Rucksack mit Chaos-Z, die alten BW-Uniformen, die Gnade der späten Geburt, die Flying Turtles im Internat, ein Jahr in Vancouver, Gitarrenunterricht von Volker Kampfgarten, das Bizarre Festival, Campari Orange am Sonntag Nachmittag, lieblingsgetränke, Idrolitina, Bass in der Emoband Phantomias, The Leftovers, Wakeup Call, BRD Terrorstaat von Störfacktor, True Rebel & Skorbut und die Shitlers, aus dem Nichts ein Imperium erschaffen, Lieblingstexte, ein Ventil für Blödsinn-Machen, Sekundärtugenden des Punk, mürrische Altpunks mit Dreadlocks, Tagtraum & Raketenhund, Musik wie n Butterbrot, gern noch n Album aufnehmen, Texte sind jetzt verkopfter, die Kaulitz-Doku, Stefan Laurin & Wolfgang Wendland, Tanzende Punks von Der Butterwegge, Master in Geschlechterforschung, eine verständliche Erklärung von Arbeitssoziologie, das Sein bestimmt das Bewusstsein, sozialökologische Transformation, man weiß es nicht genau, schlechter bummeln können, geschlossene proletarische Lebenswelten gibt es nicht mehr, der größte Teil von Punk ist Musik auf Streamingplattformen ist wichtig, Punk ist wie eine Pusteblume, versuchen Christopher Deutschrap zu erkären, wenn du n Player sein willst brauchst Du Gewaltpotential, Tag der Offenen Tür bei den Hells Angels, uvm. Drei Songs für die Playlist: - Ein Song, den Martin vor Punk geliebt hat und immer noch gut findet: UDO JÜRGENS - Ich war noch niemals in New York - Ganz unironisch: Der liebste Deutsch-Punk-Song von Martin: TERRORGRUPPE - Opa - Ein wirklich guter Rap-Song, den mehr Leute kennen sollten: MONEY BOY - Rummelplatz
Stálý zpravodaj Českého rozhlasu na Ukrajině momentálně žije v přímořské Oděse, kde se vedle své práce válečného novináře stará mimo jiné o zvířata lidí, kteří museli opustit své domovy, o květiny na svém balkoně a o generátor, který spouští pokaždé, když kvůli bombardování vypadne proud. Jak vypadá běžný život v místě, když může kdykoli zaznít siréna a člověk má necelou minutu na běh do krytu? Martina Dorazína se v podcastu Na Východ! ptají Josef Pazderka a Ondřej Soukup.
Domácí umělecká, ale i politická scéna mají své „strašné děti“. Četné kontroverze roky vzbuzující sochař David Černý nedávno „nadzvedl“ část veřejnosti vystupováním v souvislosti s instalací stihaček – motýlů na rekonstruovaném nákupním centru Máj, které tam ovšem zatím dřímají a rozsvítí se a rozpohybují až při slavnostním otevření.
Proč mají po dnešním nálezu Ústavního soudu tzv. sekundární oběti větší šanci získat odškodnění? Jak chtějí čeští podnikatelé znovu nastartovat ekonomiku? A jak bude zoo ve Dvoře Králové spolupracovat s berlínskou zahradou na záchraně nosorožce bílého severního?