Podcasts about Kreislauf

  • 686PODCASTS
  • 983EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 26, 2023LATEST
Kreislauf

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Kreislauf

Latest podcast episodes about Kreislauf

Die Blaue Stunde | radioeins

"Was würde passieren, wenn du erfahren würdest, dass ich tot bin?" - iin der Blauen Stunde reden Serdar und Bent ausführlich über das letzte große Tabu: den Tod. Dabei stehen sie vor vielen Fragen. Warum haben so viele Menschen Angst vor dem Tod? Was kommt danach? Und was will man bis dahin noch geschafft haben? Anhand eigener Erfahrungen reden sie darüber, warum der Tod unheimlich, aber auch beruhigend sein kann, warum er der große Gleichmacher, aber auch manchmal ungerecht ist – und wo wir im Kreislauf der Natur Platz finden können.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android Betrachtet man den Lauf der Geschichte, so gab es schon viele herausragende Kulturen. Die Römer, die Griechen, die Chinesen, die Inder, in unterschiedlichen Zeiten haben verschiedene Kulturen die Welt geprägt und sie voran gebracht. Unterschiedliche Ideen prägten ganze Epochen, von der Lehre Buddhas bis zur französischen Revolution, herausragende Denker konnten ganzen Generationen einen Stempel aufdrücken. Was war für den Aufstieg, oder den Niedergang, eines Kulturkreises verantwortlich? Wie konnte sich die Geisteshaltungvon Nationen so verändern, als dass die Menschen ihren offensichtlichen Untergang sogar noch bejubelten? Am Beispiel des alten Roms läßt sich leicht nachvollziehen, welche Faktoren ein solch wiedersprüchliches Verhalten begleiteten. Am Anfang eines Abstieges stand immer die Überhöhung von Moral zum Nachteil des Rechts. Recht ist nach m. M. der innere Zusammenhalt einer Gemeinschaft, die Struktur die sich ein Volk gegeben hat. Wenn nun das Recht immer weiter ausgehöhlt wird, dann ist der Untergang beschlossene Sache. Tritt eine Idee in ein hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus - weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte - Charles-Louis de Montesquieu - Französischer Schriftsteller - 1689 bis 1755 In Zeiten immer größerer Unsicherheiten erscheint uns die Lehre Buddhas als Ruhepol, friedvoll und keinesfalls hektisch, ausgleichend und zielführend. Die Beschäftigung mit buddhistischer Philosophie hilft uns, hinter die Geschichte zu blicken, die Dinge so zu sehen wie sie wirklich sind. Das Leben besteht nach Buddha aus Leid, die „Erleuchtung“ hilft uns aus dem immer währenden Kreislauf zu entkommen. Die Erfahrung hat keinerlei ethischen Wert. Sie ist nur ein Name, den die Menschen ihren Irrtümern verleihen- Oscar Wilde - Irischer Schriftsteller - 1854 bis 1900 Immer wieder steht eine Kultur an dieser Abzweigung, Aufstieg oder Untergang. Welchen Weg würden Sie wählen?

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android Der griechische Dichter Äsop lebte ungefähr zurzeit Buddhas. Er begründete die sog. „Beispielerzählung“, er vermittelte in seinen kurzen Geschichten „Moral" und „Werte". Die deutsche Redewendung „einen Löwenanteil bekommen“ geht auf eine Erzählung des Äsop zurück, auf die "Fabel vom Löwenanteil". Hier gehen ein Löwe und ein Esel zusammen auf die Jagd. Die erlegte Beute teilt der Löwe in 2/3 für sich und 1/3 für den Esel, ganz einfach deshalb, weil er der Stärkere ist. Er fand in der Fabel viele Argumente, warum er den Hauptteil zu bekommen hatte. Im Abschluss der Geschichte wird vom Autor vor der Gesellschaft von „Mächtigen" gewarnt, für die das Recht nicht gilt. Wehe / Dem armen Opfer, wenn derselbe Mund, / der das Gesetz gab, auch das Urteil spricht!- Friedrich von Schiller - deutscher Philosoph - 1759 bis 1805 Die Werke des Äsop haben nach wie vor ihre gesellschaftliche Wichtigkeit, geht es dabei doch um menschliche Schwächen, die sich bekanntlich erhalten haben. Dummheit, Neid, Geiz, Eitelkeit, die Stoffe, aus dem auch heute noch die Schlagzeilen unserer Zeitungen gemacht werden. Durch seine Geschichten vermittelte Äsop uns Weisheiten, die der Lehre Buddhas sehr ähnlich sind, die in ähnlicher Ausprägung auch in der Bibel ausgeführt wurden. Als Buddhisten wissen wir, dass alles schon geschrieben steht, dass wir unser „Karma“ als unveränderliche Größe akzeptieren müssen. Ob arm oder reich, für uns Menschen sind die universellen Gesetze gleich, nichts können wir daran ändern. Allerdings bietet uns die „Erleuchtung“ einen Ausweg aus dem Kreislauf des Leidens. Nicht nur Buddha war „erleuchtet“, viele Menschen vor ihm hatten diese Stufe der Vollkommenheit erreicht, und viele Menschen nach dem großen Lehrer sind ebenfalls „erwacht“. Ob der Äsop vielleicht einer von diesen „Erleuchteten" war? Wenn du ein Geheimnis bewahren willst, musst du es auch vor dir verstecken - George Orwell - Britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist - 1903 bis 1950 Wenn Sie sich wie ein Rockstar verhalten, werden Sie genauso behandelt - Marilyn Manson - US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson - geboren 1969 Nichts begegnet einem, was er von Natur nicht zu ertragen vermag - Marcus Aurelius - von 161 bis 180 römischer Kaiser

Straßen-Philosophie
Der Kreislauf der Meisterschaft

Straßen-Philosophie

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 7:21


Season 2 Episode 18: Wie du kontinuierlich besser werden kannst indem du den Kreislauf der Meisterschaft folgst

GRÜNES MIKRO
Der CEO von SIRPLUS Raphael Fellmer

GRÜNES MIKRO

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 38:35


SIRPLUS ist ein deutschlandweit agierendes Impact-Startup, das sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Der CEO Raphael Fellmer bringt zusammen mit seinem Team überschüssige Lebensmittel zurück in den Kreislauf, indem SIRPLUS sie im Onlineshop zum Verkauf anbietet.

Ratgeber
Sauna ist gesund

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 5:08


Saunieren ist gesund: Für den Kreislauf, für die Atemwege und fürs Immunsystem. Auch die Muskeln profitieren nach dem Sport von einem oder mehreren Saunagängen. Wichtig für den Kreislauf ist, dass man in der Sauna nicht zu schnell aufsteht, sagt Rolf Piper von Deutschen Saunabund. Der Saunameister hat während seiner Karriere gegen 7'500 Saunameister in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich ausgebildet. Am besten aufsitzen und dann eine oder zwei Minuten sitzen bleiben, bevor man aufsteht oder auf die untere Bank wechselt. Ähnlich ist es beim Abkühlen draussen in der winterlichen Kälte: Da gilt es, nicht stehen zu bleiben, sagt der Saunameister. Auch da kann der Kreislauf sonst absacken. Zum Abkühlen draussen deshalb in Bewegung bleiben.

Paperback Der Comic-Podcast
Ausgabe 107 - Batman auf der Raid-Skala

Paperback Der Comic-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 183:43


Zum Jahresende gibt es nochmal eine vollgepackte Episode. Bevor es an die einzelnen Themen geht, wollen wir Danke sagen. Danke an alle Zuhörenden da draussen, die diesen Podcast über das Jahr 2022 gehört haben. Für die letzte Folge dieses Jahr haben wir einiges an Comics & Mangas am Start. Also lehnt euch zurück und genießt die 3 Stunden. Viel Spaß! Einer der Comics dieser Folge hat euch so begeistert, dass ihr ihn haben wollt? Nutzt doch diesen Ref-Link dafür. Wir bekommen ein paar Cent von eurem Einkaufspreis und ihr zahlt nicht einen Cent mehr dafür. Ist doch ein feiner Deal oder? Wir haben einen Discord Server! Werdet Teil der Comic Community und quatscht über alles rund um die Themen Filme, Serien, Comics uvm. Seid die ersten, die neue Themen rund um Paperback als erstes erfahren und gestaltet zukünftige Folgen mit. Wir würden uns freuen wenn ihr dem Server beitretet! Klick einfach hier auf den Link! Timecodes: 00:00:00 Marvel's Midnight Suns Eindruck und Vorgeplänkel 00:25:37 Neuer Spider-Man: Across the Spider-Verse Trailer 00:34:00 Neue Infos zu Deadpool 3 00:43:48 Greg Capullo wechselt zu Marvel Comics 00:46:00 DC Extended Universe in der Krise 01:00:20 Erster Teaser zum Anime von Kaiju No. 8 01:04:01 Batman - One Dark Knight 01:20:40 Batman - Die Reise 1 01:37:41 Robins - Alle zusammen! 01:53:41 Superman - Action Comics 2 - Die Warworld-Saga 02:03:08 Moon Knight - Wächter der Nacht 2 - Die Fäuste des Khonshu 02:13:27 Vox Machina Origins 02:22:02 Sensor 02:31:09 Deadpool Samurai 2 02:34:05 Suicide Squad 2 + 3 02:35:41 Marvel Must-Have - X-Men - Schisma - Getrennte Wege 02:37:44 Fantastic Four 9 02:39:22 Sakamoto Days 1 02:40:38 Can´t stop cursing you 1 02:42:17 Fantastic Four - Tödlicher Kreislauf 02:43:32 Ben Reilly - Spider-Man - Am Anfang der Klonsaga 02:45:02 Silver Surfer - Wiedergeburt 02:47:26 Danksagungen und Aussicht auf die nächsten Folgen Folge direkt herunterladen

LGD - Lehre Gebäude Digital
LGD 2.3 Prof. Jürgen Manemann

LGD - Lehre Gebäude Digital

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 59:21


Klimakrise - Warum handeln wir nicht so, wie wir uns wünschten zu handeln? Die Zeichen sind eindeutig, die Prognosen katastrophal, die Zeit knapp - warum handeln wir nicht entsprechend? Als Individuum, Familie, Gesellschaft - immer wieder stoßen wir an (un)sichtbare Grenzen, wir blenden aus und lenken uns ab. Wie könnte man selbst diesen fatalen Kreislauf verlassen und was könnte uns Mut geben? In seinem Vortrag im Rahmen des Symposiums "Energieberatunf der Zukunft" am 25.11.2022 analysiert der Philosoph und Leiter des philosophischen Forschungsinstitus Hannover Prof. Dr. Jürgen Manemann dieses Dilemma und zeigt (Aus)Wege auf.

Edition Zukunft
Wie Marktgärten in kleinen Gemeinden den Gemüseanbau verändern

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 27:57


Landwirtinnen und Landwirte sehen sich immer wieder der Kritik ausgesetzt, den Boden aufgrund von zu wenig Fruchtfolge und zu viel Pflugarbeit auszulaugen. Dementgegen entwickeln sich immer mehr sogenannte Marktgärten. Marktgärtnerinnen und Marktgärtner sehen die Zukunft des Gemüseanbaus ökologisch, im Kreislauf der Natur und mit kurzen Transportwegen. Wie derartige Gärten Gemeinden zum Teil versorgen können, darüber haben wir im Podcast Edition Zukunft Klimafragen mit Hannes Rendl gesprochen. Er ist selbst Marktgärtner in der Tiroler Gemeinde Kolsass und versorgt ganzjährig bis zu 50 Haushalte mit frischem Gemüse. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen
#064 Inside Li-Cycle | 10xDNA

Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 51:51


Wir haben mit Tim Johnston, einem der Mitgründer des 10xDNA-Portfoliounternehmens Li-Cycle, über das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien gesprochen, aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein für eine nachhaltigen Zukunft. Neben der Li-Cycle Technologie erklärt Tim uns auch, aus welchem Material die Batterien bestehen, wo diese Rohstoffe bisher typischerweise gewonnen werden und was die Probleme und Herausforderungen dabei sind. Im neuen Video könnt ihr lernen, wie Li-Cycle dabei hilft, den Kreislauf wertvoller Materialien zu schließen und die Batterien in unseren E-Autos, Smartphones etc. umweltfreundlicher zu machen. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: 10xdna.com/info

Erdfrequenz
#17 Fadenwürmer und das Leben im Boden - mit Karin Hohberg

Erdfrequenz

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 64:03


Der Boden: ein unglaublich vielfältiger Lebensraum, den wir im Alltag kaum wahrnehmen. Dabei tummeln sich unter der Erde nicht nur die allseits bekannten Regenwürmer, sondern unzählige weitere, oft mikroskopisch kleine Lebewesen. Wie diese aussehen, wie man sie erforscht und warum sie so wichtig für den natürlichen Kreislauf sind: Darüber sprechen wir im Podcast mit der Bodenzoologin Dr. Karin Hohberg, Leiterin der Sektion Fadenwürmer bei Senckenberg. Sie erklärt, wie unheimlich viele Fadenwürmer es weltweit gibt (Spoiler: Nur die im Boden lebenden allein machen insgesamt 80 % der Biomasse der menschlichen Erdbevölkerung aus), und erzählt, wie sie die Würmer aus der Natur ins Labor bekommt und wie sie dort analysiert werden. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beliebten Bärtierchen und deren spektakuläre Fortpflanzung - im Boden ist schließlich jede Menge los. Jetzt eintauchen: Das Abenteuer Bodenleben, ein VR-Rundgang durch den Boden. Vorsicht, heiß! Das spektakuläre Fortpflanzungsverhalten von Bärtierchen im Video. Alle Infos zum Erdfrequenz-Podcast auf unserer Website.Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokTwitterYouTube

hy Podcast
Folge 219 mit Ericsson: Wie die Zukunft des Mobilfunks aussieht

hy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 43:17


Ericsson gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Kommunikationstechnologien und -dienstleistungen. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Ausrüstung von Mobilfunknetzen. Aktuell werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Ericsson-Netztechnik abgewickelt. Ein besonders wichtiges Geschäftsfeld ist derzeit die Einführung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Mobilfunkstandards 5G. Wieso ist 5G ein Innovationstreiber? Wie sieht eine Zukunft mit 6G aus? Und warum ist die Lizensierung von Innovationen so wichtig? Mit Gabriele Mohsler und Jan-Peter Meyer-Kahlen, VP Patent Development und VP Head of ICT Development Center Eurolab Aachen, sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen. Welche Phasen durchlaufen die Entwicklung eines Standards inklusive der Produkte und die Implementierung beim Netzbetreiber? Welche Vorteile bringt 5G für mittelständische Unternehmen? Welchen Beitrag kann 5G zur Klimaneutralität leisten? Und was ist unter dem Begriff Internet of Senses (IoS) zu verstehen? Eine Folge für alle, die sich für die Relevanz von Mobilfunk in unserem Alltag, 5G als Innovationstreiber und den Kreislauf von Innovationen interessieren. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Erdverbundene Spiritualität, Frausein und der Lebenskreislauf

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 69:58


“Entwurzelung ist die schlimmste Krankheit unserer Zeit”. Das sagte einst die jüdische Philosophin Simone Weil. Inspiriert von diesem Satz, geht es im Gespräch mit Diplom-Sozialpädagogin und systemischer Prozessbegleiterin in der Natur, Sabine Barkowsky, um die Fragen nach einer Rückverbindung. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen in Ritualen und auf Grundlage einer erdverbundenen Spiritualität bei ihrer Wiederverwurzelung mit der Natur, sich selber und ihrer Gemeinschaft. 3 wichtige Rituale und Bestandteile ihrer Begleitungsarbeit sind der Schwellengang, auch Medizingang genannt, die Schwitzhütte und die Visionssuche, ein 4-tägiger Soloaufenthalt in der Natur. Dem Thema Rückverbindung mit der Erde nahe liegend, sprechen wir auch über die Themen Weiblichkeit, die Rolle der Frau und das Mütterliche. Bezeichneten doch indigene Kulturen die Erde als ihre Mutter. Ein weiterer wichtiger Teil unseres Gesprächs ist der Blick auf das Leben als ein Kreislauf, ein zyklisches Fortschreiten der Dinge. Das Leben als Rad zu begreifen, eröffnet neue Perspektiven auf die eigene Entwicklung und die Qualitäten, in denen sich Menschen in gewissen Abschnitten ihres Lebens befinden. Sabine Barkwosky erzählt davon, welche Erkenntnisse und Erfahrungen Menschen machen, die sich auf eine rückverbindene Reise machen und dabei wieder Wurzeln schlagen dürfen. Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/gespraech-sabine-barkowsky/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Lebe Dich bewusst Podcast
Die vier Jahreszeiten und ich

Lebe Dich bewusst Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 4:53


Die vier Jahreszeiten stehen für Harmonie, für Ausgleich. Sie symbolisieren den Lebensfluss. Auch unser Leben folgt in gewisser Weise den vier Jahreszeiten: Von der Geburt und dem Wachstum im Frühling, über die weitere Entwicklung bis zur vollen Blüte im Sommer. Der Genuss folgt mit der Ernte im Herbst. Vollendet wird der Kreislauf von der Zeit der Ruhe und dem Tod im Winter. Immer mit dabei ist unsere Sonne, die alles Leben erst möglich macht.

Bistum Würzburg
Kreislauf der Natur

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 1:21


Wort zum Tag vom 7. Dezember 2022. Autorin und Sprecherin ist Ingrid Schreiner.

Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich
Raus aus der Mental Load Falle mit Mental Load Expertin Laura Fröhlich

Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 58:34


Was ist Mental Load, wie machst du es sichtbar und Mental Load in der Weihnachtszeit. Gemeinsam mit Expertin Laura Fröhlich sprechen Ann-Vivien und Sandra über das Thema Mental Load. Was ist das? Wie mache ich es sichtbar. Wie sensibilisiere ich meinen Partner/in dafür. Wie gehe ich damit in der Weihnachtszeit um und wie finde ich einen Weg aus dem Kreislauf.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Angkor Wat Vol. 3 - Hochkulturen und ihre Lebenskreislaufe von werden und vergehen

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 11:00


Guten Morgen guten Morgen angkorwart das können wir lernen aus der Geschichte ?! alles ist ein Kreislauf alles vergeht alles kommt alles erblüht was können wir daraus lernen können wir einen dauerblühen erzeugen für uns!? Hör einfach rein und lass dich von der Melodie des Dschungels meine Stimme und den Gedanken bezaubern :)

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Angkor Wat Vol. 7 - Geschichten über den Kreis des Lebens Entstehung Blüte und Vergehen

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 18:02


Guten Morgen guten Morgen! Willkommen in meiner 7 Folge, die Geschichte ist eine endlose Spirale, ein Rat, ein Kreis der sich immer wieder schließt und immer wieder neu beginnt wir können lernen diese Spirale nach oben zu richten in die Zukunft zum Licht. Das Leben ist ein Kreislauf aber wir bestimmen die Richtung und die Höhe lasst uns glauben gut und schön und wunderbar für unsere gemeinsame Zukunft! Wie wunderbar!

WoodCAST - Es geht um Holz
DI Harm über kreislaufähige Holzprodukte und Innovationsmanagement bei StoraEnso

WoodCAST - Es geht um Holz

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Nov 25, 2022 46:49


DI Michael Harm erzählt von seiner Zeit bei Egger in Rumänien und wie er zu StoraEnso ins Innovationsmanagement gekommen ist. Wir erfahren außerdem warum Kreislauf- und Recyclingfähigkeit im Zentrum neuer Ideen und Produkte bei StoraEnso stehen.  Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier. Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.atViel Spaß beim Zuhören!MaxArtwork erstellt mit Flaticons.Musik von Audionautix. 

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Wie Menschen uns behandeln ist ihr Karma, wie wir reagieren, ist unseres! Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet grob übersetzt "Wirken“. Nach dem Konzept von Karma besteht eine Kausalität zwischen Ursache und Wirkung, zwischen Gedanken, Handlungen und Folgen. Nach der buddhistischen Lehre ist Karma ein Gesetz, nicht abhängig von einem Richter, und bleibt unveränderlich verknüpft mit der Wiedergeburt. So bewirkt jedes Tun eines Menschen eine Folge, die der Handelnde später zu verantworten hat, quasi "zurück bekommt", wenn nicht in diesem, so doch im nächsten Leben. Nach dem Konzept von Karma steht also schon fest, wie es mir ergehen wird, es steht sozusagen "geschrieben". Egal wie ich mich jetzt verhalte, mein Karma von früher, sowie aus vorhergehenden Leben wird mich treffen, nichts kann ich ändern, egal was ich tue, meinem Schicksal folgend werden die Ereignisse über mich hinweg rollen. Sinn eines buddhistischen Lebens im "Jetzt" und "Hier" bestimmt somit die Stellung der Weichen für das Karma der Zukunft, kann Versäumnisse der Vergangenheit aber nicht korrigieren. Nach Buddha sind gerade unsere Gedanken (als Ursprung aller Handlungen) die Ursache für Karma, negative Ursachen sollen danach nur zu negativem Karma führen (und umgekehrt). Die zugrunde liegenden Informationen werden dabei (wie in einem Samen) in uns gespeichert, sind ihrer Natur nach in einem karmischen Bewusstsein ein Teil unseres Daseins. In unserem westlichen Sprachgebrauch gehen wir immer sehr locker mit dem Wort "Karma" um; wenn etwas einmal nicht gut läuft, sagen viele Menschen "Karma", "Schicksal", und nehmen die Ereignisse als gottgegeben hin, machen sich wenig Gedanken über Ursache und Wirkung. Die Entwicklung unseres Bewußtseinsstroms wird nicht hinterfragt, ist halt so, kann man auch nicht ändern. Ist das wirklich so? Wollen wir einmal versuchen bewußt und aktiv auf unser Karma einzuwirken? Vielleicht macht das ja auch Spass, verändert uns, verbessert unser Leben? Ich persönlich glaube an die Voraussetzungen von Karma, jeder bekommt was er verdient. Nach meiner Vorstellung ist das Leben vorbestimmt, wie ein Film der sich an ein Drehbuch hält, ausgelöst von Kausalität und gesteuert von Reaktionen auf vergangenes Verhalten. Mein Karma war es in den Shaolin Tempel zu reisen, vor über 30 Jahren dort anzukommen wo einst der Chan (Zen)-Buddhismus entstand. Auf meinen Wegen habe ich Menschen getroffen, die mir sehr bekannt vorkamen, andere waren mir nicht vertraut. Nach den Lehren des grossen Buddhas fallen diejenigen aus dem Kreislauf der Wiedergeburten, die "Erleuchtung" erfahren haben. Einen Versuch wäre das vielleicht wert, finden Sie nicht? Reinkarnation und Karma bilden einen wundervollen, ganz unvergleichlichen Weltmythos, gegen den wohl jedes andere Dogma kleinlich und borniert erscheinen muss - Richard Wagner - Deutscher Komponist - 1813 bis 1883

NDR - Hör mal 'n beten to

Saunieren kurbelt den Kreislauf an, entspannt und ist auf jeden Fall ein Abenteuer, mein Carina Dawert. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Der Zauber anderer Welten, der Mythos des Wilden Westens, edle Indianer, wüste gesetzlose Gesellen, hart arbeitende Farmer, eindimensionale Frauendarstellungen, Cowboys: die Sachsen lieben ihren Karl May. Welch bittere Enttäuschung, als man später lernte, dass der gar nicht dort gewesen war, und sich alles nur ausgedacht hatte. Kein Grund, die Karl-May-Festspiele abzusagen, das Gefühl der Betruges bleibt schal, Winnetou taugt nur als nostalgisches Werk nach einem überfressenen Weihnachten.Am Anfang von The Son findet sich ein Familienstammbaum, deren Verzweigung mit schöner Regelmäßigkeit 3 Kinder hervorbringen, und die 7 Generationen umfasst. Das erste Kapitel gibt eine transkribierte Tonbandaufnahme des Familienpatriarchen Eli McCullough wieder, der das biblische Alter von 100 Jahren erreicht hat, und seine offizielle Geschichte und die des Staates Texas, auf dem sich seine Ländereien befinden, erzählt.In der deutschen Ausgabe wurde der Titel von “The Son” zu “Der erste Sohn” geändert und legt damit einen Schwerpunkt auf den mythischen Eli McCullough, der am Gründungstag der neuen Republik Texas, am 2. März 1836, geboren wurde. Dies wird den Schichten des Werkes nicht gerecht, denn The Son beschreibt tatsächlich die Geschichte von Söhnen, Eli, dessen Sohn Peter, und dessen Enkelin Jeanny, die ihrerseits 2 Söhne hatte. Ihre Geschichten erinnern an die Bibel, sind eine Abfolge von Ereignissen, die als unausweichlich dargestellt werden, denen man vielleicht entkommen, die man aber nicht verhindern kann. Eine “Das-ist-eben-der-Lauf-der-Dinge” Haltung, die Härte und Stärke verlangt, Empathie verbietet, Übertreten der als in Stein empfundenen Regeln wenn nicht mit Tod, dann doch mit Ächtung unausweichlich bestraft wird.Eli McCullough erzählt seine Kindheit aus der Ich-Perspektive: als Kind wird er von Indianern geraubt, die seine Mutter und Schwester vergewaltigen und schlachten und später auch seinen Bruder Martin töten. Er hingegen wird adoptiert und verlässt erst seinen Stamm, als dieser nach jahrelangen Entbehrungen ausgelöscht wird, um mit 16 Jahren in die “Zivilisation” zurückzukehren, die ihm völlig fremd geworden ist. Zu lange hat er außerhalb dieser Gesellschaft, die sich mit äußerster Brutalität in Texas durchgesetzt hat, gelebt. Was er gelernt hat ist, dass der Tod immanent ist, dass man töten muss, um am Leben zu bleiben. In einem Initiationsritus mordet er dann selbst zum ersten Mal, und das Töten wird sich bis ans Ende des Buches hinziehen. Dann enthüllt er, dass seine Frau und einer seiner Söhne von Indianern getötet, wenn auch nicht skalpiert wurden und setzt seine bei den Indianern erlernten Kenntnisse ein, um diese zu finden und alle umzubringen. Mit klarem Blick beschreibt er, dass seine Angestellten, die nie gedacht hätten, noch einmal Indianer jagen und ermorden würden, und wie sie sich darauf freuen, die “großen Schlachten ihrer Vorfahren” erneut zu fechten. Ein kleiner Junge überlebt und wird als Zeuge am Leben gelassen, als Verweis auf den Kreislauf, den Mord und anschließende Rache scheinbar unausweislich bilden.Peter McCullough, sein Sohn, 1870 geboren, schildert seine und die Familiengeschichte in Form von Tagebucheinträgen, die 1915 beginnen. Er ist eine diametrale Figur zu seinem legendenumwobenen Vater, der sich nicht mit der Härte abfinden kann, der sich nicht am Landraub und an den Vertreibungen beteiligen will. Im Zeitraum zwischen 1910 und 1919 gab es in Texas, insbesondere an der Grenze zu Mexiko, die Bandit Wars, bei denen Mexikaner versuchten, die anglo-amerikanische Bevölkerung zu vertreiben. Im Gegenzug töteten Amerikaner viele Mexikaner auf dem Gebiet von Texas und nahmen ihnen ihr Land weg. Peter McCullough kann seinem Vater und dem Rest der Familie nicht verzeihen, dass diese ihre Nachbarsfamilie fast ganz auslöschen und sich danach die Ländereien aneignen. Sie können ihn nicht verstehen, weil der Grund für die Pogrome, im Werk nüchtern mit Raids bezeichnet, die Verletzung eines seiner Söhne ist.The Son ist von unglaublicher Grausamkeit, die durch die Konzentration auf die persönlichen Geschichten der einzelnen Familienmitglieder der McCulloughs und ihre inneren Kämpfe und Haltungen dem Mythos der heroischen Geschichte Texas begegnet und zeigt, was die Grundlage für die beiden großen Erzählbilder - riesige Farmen mit unzählbaren Viehherden und Öl - gewesen ist: die Auslöschung der unterschiedlichsten Indianerstämme, der gleichzeitige und länger dauernde brutale Landraub und die Ermordung und Vertreibung der überlebenden Mexikaner durch die Weißen. Reichtum entsteht nicht, wie oft in den Geschichten von den zu Millionären gewordenen Tellerwäschern oder von den App-programmierenden Nerds beschworen, durch harte Arbeit, wie Eli McCullough von seinem Ziehvater Toshaway lernt. Zitat: “Wir wissen, dass unser Land einst anderen gehört hat, die wir getötet und denen wir es weggenommen haben. Aber die Weißen denken nicht so. Sie bevorzugen es zu vergessen, dass alles was sie wollen jemandem anders gehört. Ich bin weiß, und es muss meins sein. ...Die Weißen sind verrückt. Sie wollen alle reich sein, aber sie geben nicht zu, dass man nur reich wird, wenn man andere bestiehlt.” und, noch erhellender - Zitat “Sie denken, wenn man die Leute nicht sieht, die man bestiehlt, oder wenn man sie nicht kennt, oder wenn sie anders aussehen, dann ist es nicht wirklich stehlen.” Zitatende.Schockierend ist, wie einfach die Rechtfertigungen sind, die bis heute Bestand haben. So erinnert sich Jeanne Anne, Jahrgang 1926, an die Worte ihres Vaters, der im Buch nur in den Erzählungen der Protagonisten auftaucht. Zitat “Männern wollen beherrscht werden. Der arme Mann bevorzugt es, mit dem Reichen und Erfolgreichen assoziiert zu werden. Selten erlaubt er es sich daran zu denken, dass seine Armut und der Reichtum seines Nachbarn einander bedingen, denn dann müsste er handeln, und es ist einfacher für ihn, über all die Sachen nachzudenken, warum er über seinen anderen Nachbarn steht, die einfach nur noch ärmer sind.” Zitatende.Jeanne Anne ist die Dritte erzählende Protagonistin und eine der wenigen Frauen in The Son, die nicht nur als Opfer von Vergewaltigung, Vertreibung oder Mord gezeichnet werden. Sie übernimmt das Öl-Imperium, dass ihr Urgroßvater und ihr Großonkel aufgebaut haben. Nicht, weil sie die beste Kandidatin dafür gewesen wäre, sondern weil einer ihrer Brüder dem Leben in Texas in die Großstadt entflohen ist, und die beiden anderen im 2. Weltkrieg umgekommen sind. Ihre Geschichte sind Bewusstseinsströme, die am Ende ihres Lebens zurückblicken. Ihre Sicht auf das Leben zeigt viele Parallelen zu der ihres Urgroßvaters Eli, den Zwang Härte zu zeigen um sich durchzusetzen, das Wissen darum, dass der Erfolg darauf beruht, sich im Geschäft und im Leben rücksichtsloser als Andere durchgesetzt zu haben. Sie liegt im Sterben und halluziniert. Gleichzeitig sind diese Halluzinationen für sie eine Möglichkeit, Taten einzugestehen und in den Kontext ihrer Zeit und ihrer Familie sowie ihrem eigenen Land und ihres Staates Texas einzuordnen.Philipp Meyer hat mit The Son den 2. Teil einer geplanten Trilogie veröffentlicht, die als texanisches Epos gefeiert wurde, dass dem heroischen Mythos des Staates die Geschichte der weißen Siedler, brutalen Landraube, des fast 50 Jahre dauernden Krieges mit den Comanchen, die Öl- und Vieh-Dynastien, den Wandel der Gesellschaft von den frühesten Tagen der amerikanischen Siedler bis zur Gegenwart entgegensetzt. Dafür hat er - anders als der eingangs erwähnte Karl May - exzessiv recherchiert und sich Fähigkeiten angeeignet. Eine unbedingte Leseempfehlung, die neben der zuvor ausführlich geschilderten Grausamkeit und der Trauer einen fast unerklärlicher Optimismus ausstrahlt. Vollkommen zu recht wurde er für dieses Werk für den Pulitzerpreis nominiert. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Inselreif? Der Mütter Podcast
Zwischen Schimpfen und schlechtem Gewissen

Inselreif? Der Mütter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 24:12


Erziehen ohne Schimpfen? Das wünscht du dir und dann passiert es doch wieder. Zack, kommt das schlechte Gewissen und der negative Kreislauf beginnt. Was kannst du konkret gegen das schlechte Gewissen nach einer Schimpftirade für dich und auch für dein Kind tun? All das erfährst du in dieser Folge.

Giga TECH.täglich
Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher aufrüsten: Das ist jetzt schon möglich

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022


Ein Balkonkraftwerk arbeitet eigentlich in einem geschlossenen Kreislauf und funktioniert auch nur auf bestimmte Weise: Produzierter Strom wird direkt verbraucht und der Überschuss an den Netzbetreiber verschenkt. Mit einem Solargenerator könnt ihr das umgehen. Ich habe das ausprobiert.

7 Tage 1 Song
#140 Loretta Lynn - Will The Circle Be Unbroken

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 9:19


In dieser Folge geht es um das Songzitat aus dem Anfang des Buchs „Ende in Sicht“ von Ronja von Rönne – „Will The Circle Be Unbroken“ – dieser Song handelt von dem „unbedingten Ja“ zueinander – von einem Kreislauf der nicht abreißt, dann ist das „Ende in Sicht“ eben nicht das eigene Ende, sondern das Ende von dem Mist in dem ich stecke, weil einfach die Liebesfäden zu meinen Menschen nicht abreißen, egal was gerade ist. Diese Botschaft des Songs findet sich dann auch in den Danksagungen des Buches wieder – da sagt Ronja von Rönne: Danke an alle Menschen, die sie trotz der Scheißkrankheit Depression aushalten, ihr aufhelfen und sie daran erinnern, dass eine kranke Wahrnehmung der Welt noch lange nicht bedeutet, dass tatsächlich alles so schlimm ist, wie es für sie gerade scheint. Ronja von Rönne kann in den Danksagungen davon sprechen, dass ihr Leben ziemlich schön ist – aber sie, und ich denke eigentlich wir alle brauchen immer wieder Menschen, die uns daran erinnern, wenn wir das vergessen. Und zwar nicht durch so blöde Sätze wie „lach doch mal“, sondern eher einfach dadurch, dass wir den Liebesfaden festhalten, der eben manchmal ein Geduldsfaden ist und gerade, wenn jemand es schwer hat müssen die Liebes- und Geduldsfäden stark sein, das eben niemand rausfällt. Will the circle be unbroken By and by, Lord, by and by There's a better home a-waiting In the sky, Lord, in the sky Es gibt auch hier schon ein besseres Leben, der Himmel kann noch warten und mit dieser Hoffnung können wir uns gegenseitig unterstützen unser Leben nicht nur auszuhalten, sondern zu leben. Es geht in dem Podcast aber nicht nur um das Vorwort und die Danksagungen des Buchs, sondern auch um das ganze Buch, hierzu hören wir Gedanken von Sara Burghoff, die dazu auch schon im NDR unter „Gesegneter Abend“ zu hören waren. Außerdem gibt es noch einige Gedanken zu Loretta Lynn, die im Oktober diesen Jahres gestorben ist. Foto © David McClister, Sony Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/loretta-lynn/will-the-circle-be-unbroken Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

MWH Podcasts
Zwischen Zeit und Ewigkeit

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 16:29


Haben Sie eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, weshalb wir Menschen überhaupt auf dieser Erde leben? Was der Sinn unseres Lebens ist und wozu wir Zeiteinteilungen haben? Viele machen Sie sich darüber keinen Kopf und behaupten ganz einfach, das sei eben der Kreislauf der Natur. Natur hin und her, aber Natur ohne Gesetzgeber kann nicht sein. Manche Wissenschaftler haben einfach gesagt: „Hinter allen Dingen steht eine Energie“, und damit waren sie fertig.

Easy German
333: Kulturschocks in der Heimat

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 29:50


Caris Schwester Isi ist zu Gast im Podcast und erzählt von ihren Erfahrungen mit sogenannten "Reverse Culture Shocks", Kulturschocks, die man in seiner eigenen Heimat erlebt, wenn man einige Zeit weg war. Denn Isi kommt aus Münster, lebt aber seit vier Jahren teilweise in Großbritannien, wo vieles anders läuft als in Deutschland. Außerdem berichtet sie von einer riesigen Baustelle in ihrem Haus und gibt Tipps, wie man sich ohne Heizung warmhalten kann.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-up: Episode zum Einschlafen Smash! (Easy German Podcast 332)   Unsere Hausmitteilungen Wir kommen am 11. November nach Köln! Wenn ihr in Köln wohnt, am 11.11. Karneval feiert und Lust habt, in unserem Video mitzumachen, schickt uns eine Nachricht an: info@easygerman.org Im Januar 2023 reisen wir nach Mexiko und in die USA. Hast du Interesse an einem Projekt oder Meetup, zum Beispiel an deiner Universität oder Schule? Melde dich über easygerman.org/ontour!   Thema der Woche: Reverse Culture Shock Eigenkultur-Schock (Wikipedia) Easy English Podcast Formal vs. Informal German: At the Workplace (Super Easy German 213)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sturmfrei haben: allein zu Hause sein das Körnerkissen: Kissen gefüllt mit Körnern oder Samen, das man erwärmen kann der Karneval: das Fest und die Bräuche, mit denen viele Menschen die Tage vor der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern feiern das Wechselduschen: mehrfach abwechselnde Duschen mit warmem und kaltem Wasser, um den Kreislauf anzuregen der Kulturschock: schockartiger Gefühlszustand, in den man verfällt, wenn man mit einer fremden Kultur zusammentrifft sich anstellen: sich einer wartenden Reihe von Personen anschließen etwas über den Kamm scheren (ugs): alles gleich behandeln, nicht unterscheiden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

BibelFocus - Impulse für Deinen Alltag

Epheser 5,18-20; 1. Kor 3,3 Kreislauf des Segens von Tim Schöler 1. Gefangen in der Abwärtsspirale 2. Raus aus der Abwärtsspirale 3. Rein in den Kreislauf des Segens Als Videobotschaft auf YouTube: https://youtu.be/yOWU-2ShlUg vollständiger Text: https://bibel-center.de/medien/bibelfocus/kreislauf-des-segens/

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Außerdem: Kreislauf des Lebens - Was passiert mit Tierkadavern? (08:20) / Wie vergiftet ist die Nordsee? (13:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! Von Max Ostendorf.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Lancet Countdown 22 - Migräne - Crispr-Babys

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 80:09


Wie werden Stadtbäume fit für den Klimawandel?; Lancet Countdown 22: Warum Festhalten an fossiler Energie der Weltgesundheit schadet; Kinder und Medienkosum: Was ist altersgerecht?; Wie vergiftet ist die Nordsee?; Migräne - Was hilft?; Wer nicht geschlagen wird, schlägt seltener selber zu; Kreislauf des Lebens - Was passiert mit Tierkadavern?; Crispr-Babys - Ein Zwillingspärchen schockiert die Welt; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Zauberhaut
Das Glücksparadoxon – Wie du ohne Glück zufriedener wirst

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 28:10


Was ist Glück? Kannst du diese Frage beantworten? Viele Menschen können das gar nicht so genau. Oder sie benennen es mit “eine glückliche Partnerschaft” oder “Job, der glücklich macht”. Und genau da haben wir es nämlich: Das Paradoxon des Glücks. Das besagt, dass es kein Glück braucht (oder brauchen sollte), um zufrieden zu sein/werden. Wer nach Glück strebt, kann danach süchtig werden. Viele Menschen sind süchtig nach den Glücksbotenstoffen Serotonin, Endorphine und Dopamin. Und von Außen wird das Ganze noch verstärkt: Wir sind umgeben von Dingen, die uns dieses schnelle Glücksgefühl geben. Smartphone, Essen, Alkohol, Drogen. Immer wieder. Überall soll es uns schnell und überglücklich machen. Es ist ein unendlicher Kreislauf. Und von Dauer ist das nicht. Ich erzähle dir, wie du ohne Glück langfristig zufriedener wirst. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Was Glück (nicht) ist – Warum Glück ein Paradoxon ist – Was wir daraus schlussfolgern können – Warum Glück nicht errungen werden kann, nicht unendlich sein sollte und wir nicht danach streben sollten, zu viel Glück schadet – Wie du zufriedener wirst Empfehlungen: Podcastfolge: Kollektive Angst – und wie du dich davon lösen kannst https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-190-kollektive-angst-und-wie-du-dich-davon-loesen-kannst/ Podcastfolge: Karma – Über Seelenpartner und Seelenfamilie https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-168-karma-ueber-seelenpartner-und-seelenfamilie/ Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/

Beyond Perception
#124 | Falsche Vorurteile: Das Matriarchat als die natürliche Gesellschaftsform | Dr. Heide Göttner-Abendroth

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 64:30


Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Philosophin und Kultur- und Gesellschaftsforscherin, mit dem Schwerpunkt matriarchale Gesellschaftsform. Durch ihre lebenslange Forschungsarbeit und ihr Hauptwerk 'Das Matriarchat', worin sie matriarchale Gesellschaften weltweit wieder ans Licht bringt, wurde sie zur Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung. Sie war Lehrbeauftragte & Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten. Im Jahr 1986 gründete sie die „Internationale Akademie HAGIA für Matriarchatsforschung“ und leitet sie seither. Sie wurde zweimal 2005 und 2007 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Im heutigen Gespräch geht es um das Matriarchat:

Happiness in Business ❤
Wie es ist eine starke Tochter einer schlechten Mutter zu sein & welche Auswirkungen das auf die Businesswelt hat mit Katrin Campanini

Happiness in Business ❤

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 75:24


Katrin polarisiert sehr stark mit ihrem Slogan "Starke Tochter einer schlechten Mutter." Wie immer regen sich viele Menschen darüber auf: was das denn mit Business zu tun hätte? Ganz schön viel.Denn egal was wir tun, egal wohin wir gehen - wir nehmen immer uns selbst mit. Anzunehmen und anzuerkennen, welche Herausforderungen man hatte ist wichtig, um nach Vorne zu schauen. Und da setzt Katrin an in ihrem Coaching. Sie kennt das gut - ihre Mutter war schwer alkoholkrank und hat sie damals an Heiligabend verlassen. Für Katrin ist damals eine Welt zusammengebrochen und sie spricht darüber wie sie es geschafft hat dennoch heute ein erfolgreiches Coachingbusiness aufzubauen, woran sie bei sich arbeiten musste und welche Einflussfaktoren sie dabei unterstützt haben aus einem dysfunktionalen Kreislauf rauszukommen.Sie sagt: "Jeder Mensch geht seinen Weg, aber es hängt schon viel davon ab wieviele Chancen uns gegeben werden und ob wir eher positiv oder negativ von Anderen im frühen Alter gesehen wurden." Jede, jeder von uns hat eine Story, hat eine Vergangenheit, hat Herausforderungen erlebt. Und genau deswegen kann auch jeder Mensch von dieser ganz besonderen Frau einiges an Learnings mitnehmen.

Literatur - SWR2 lesenswert
Irene Solà - Singe ich, tanzen die Berge

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 4:34


Bei Irene Solà kommt jeder zu Wort, sogar Haustiere und Tote. In einem Dorf in den Pyrenäen lässt die katalanische Autorin die Sagen und Mythen ihrer Heimat auf die harte Realität von heute treffen. "Singe ich, tanzen die Berge" ist ein Buch über den ewigen Kreislauf von Geburt, Leben und Tod. Rezension von Oliver Pfohlmann Trabanten Verlag, 208 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-98697-000-0

Mindful Minutes
Meditation - Raus aus unschönen Gefühlen. Eine Mental-Technik, um sie leichter zu regulieren.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 9:58


Wer seine Gefühle regulieren kann, hat ein Großteil seiner Innenwelt und so seines Lebens sehr viel besser im Griff. Oft nehmen wir unsere Emotionen als Wahrheit wahr und lassen uns viel zu leicht von ihnen kontrollieren. Positiv wie negativ. Das macht uns nicht nur verletzlich. Wir fühlen uns ihnen zudem noch hilflos ausgeliefert. Um diesem Kreislauf zu entkommen, gibt es sinnvolle Mentaltechniken. Und diese ist eine davon. Stück für Stück wirst du in dir immer mehr loslassen, Stück für Stück gehst du mit dieser Meditation in eine entspannte und wohltuende Ruhe. 

AstroPod - Der Astrologie Podcast
La Luna – Folge 127

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 55:44


Der Mond - Was bedeutet er für uns Menschen? Kathie und Alexander melden sich aus der Sommerpause und philosophieren über diese Frage. Dass der Planet, der die Meere bewegt, keinen Einfluss auf uns Menschen hat, die aus bis zu 80 % Wasser bestehen, scheint vor allem eins: extrem unwahrscheinlich. Daher beleuchten die beiden heute für uns, was es mit den drei lunaren Lebenszyklen der Astrologie auf sich hat, welche Rolle der Mond in unseren Horoskopen spielt und, sie stellen die Frage: Ist derMond eigentlich wirklich männlich? Der Mond verläuft nicht nur analog zur Dauer des weiblichen Zyklus, sondern auch zum Zyklus des Saturns. Der Saturn braucht um die Sonne so lang in Jahren wie der Mond in Tagen um die Erde. Ein Grund, weshalb wir, laut der Astrologie, erst mit 28 oder 29 Jahren wirklich erwachsen werden – nämlich an dem Punkt, an dem wir den ersten Lebenszyklus abschließen. Der zweite lunare Kreislauf, von 30 Jahren bis Ende 50, ist der Beginn der eigenen Entwicklung, das Loslösen des Altbekannten und das Aufbauen eines davon autonom gewordenen Lebens. Hier entscheidet sich: Kreieren wir etwas, das von der Gesellschaft akzeptiert wird, oder, zeigen wir ihr eher den Stinkefinger? Der dritte lunare Zyklus von Ende 50 bis Mitte 80 beschreibt die endgültige Loslösung von gesellschaftlichen Erwartungen. Die Lebenserfahrung ermöglicht Gestaltung und große Freiheit. Damit wir uns zu jedem Zeitpunkt von gesellschaftlichen Normen lösen können, damit wir mehr zu Gestaltern und weniger zu Verwaltern der eigenen Existenz werden, braucht es den Mond, meint Alexander. Der Mond steht für das Gemüt. Der, dessen Gemüt lebendig, frisch und offen bleibt, bleibt in Kontakt mit dem Leben. Und so könnte man sagen: Der Mond ist der vielleicht menschlichste Punkt, den es im Horoskop gibt. Niemand erinnert uns so gut wie der Mond daran, wie sehr wir von einer männlich-patriarchalen, linearen Zeiterfassung geprägt sind. Und das, obwohl alles aus Zyklen besteht. Die Rückkehr des Zyklischen bedeutet vor allem eine Rückkehr der Komplexität all dessen, was Weiblichkeit bedeutet. Zu