POPULARITY
"Die meisten folgen ihren Ideen statt einer Strategie und wundern sich dann, warum es nicht funktioniert. Deine Kundinnen sagen Dir, was sie brauchen. Du musst nur hinhören." Du hast bereits ein Produkt und fragst Dich: Was kommt als nächstes? Hier ist die unbequeme Wahrheit: Viele stürzen sich sofort in die Entwicklung des zweiten Produkts, obwohl das erste noch nicht rund läuft. In dieser Folge erfährst Du, wie Du strategisch entscheidest, ob Du überhaupt ein zweites Produkt brauchst und wenn ja, welches das richtige für Dich ist. Mit 5 konkreten Schritten, dem OOE-Check und der 3-Fragen-Formel für die richtige Richtung – damit Du nicht Monate in ein Produkt investierst, das am Ende keiner kauft. Themen: • Warum spontane Produktideen oft scheitern • Die 3 Kriterien: Wann Dein erstes Produkt "fertig" ist • OOE-Check: Welche Lücke sollte Dein zweites Produkt schließen • Die Produkttreppe: Nach oben, unten oder seitlich erweitern • 3-Fragen-Formel für die richtige Produktrichtung • Kundinnen fragen statt raten: Die wichtigsten Fragen • Validation vor Creation: Wie Du Produktideen testest • Wann Du NEIN zu einer Produktidee sagen solltest • Signale erkennen: Was Deine Kundinnen wirklich brauchen • Strategischer Aufbau von über 20 Einkommensströmen • Warum "toll für wen?" die wichtigste Frage ist • Schnelle Tests für neue Produktideen ohne Zeitverschwendung Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop ‘[500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt)' • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
In dieser Folge nehme ich dich gemeinsam mit Nora Ast wieder mit in unseren ganz persönlichen Vereinbarkeitsalltag. Wir sprechen ehrlich darüber, was gerade gut funktioniert – und was eher nicht. Zwischen Einschulung, Urlaubsplanung und Kalenderabstimmung: Die Fragen nach Aufteilung, Verantwortung und Entlastung hören nie auf. Du erhältst Impulse zu den Themen: - Warum sich Equal Care oft alles andere als effizient anfühlt – aber trotzdem richtig ist. - Wie wir Urlaube aufteilen, um wirklich auch mal Pause zu haben. - Was passiert, wenn Kinder plötzlich neue Routinen einfordern – und wir flexibel bleiben (müssen). - Welche kleinen Aha-Momente uns helfen, die Last im Alltag besser zu verteilen. Mehr über Nora Ast: Nora ist systemische Beraterin und Coach mit einem Fokus auf gleichberechtigte Führung und Resilienz im Alltag. Bei Leading Mindfully gestaltet sie Programme und Podcasts rund um Female Leadership und achtsame Organisationsentwicklung. Du findest sie und ihre Arbeit unter: @nora_ast auf Instagram, auf ihrer Website www.leading-mindfully.de, auf LinkedIn und ihren Podcast Step Up - Der Female Leadership Talk in deinem Podcast Player deiner Wahl. Weitere Podcastfolgen, die erwähnt wurden: #94 Mehr Väter für eine gleichberechtigte Elternschaft - Interview mit Björn Süfke https://www.hannadrechsler.de/94-mehr-vaeter-fuer-eine-gleichberechtigte-elternschaft-interview-mit-psychologe-bjoern-suefke/ #84 Gleichberechtigte Elternschaft im Urlaub – Gespräch mit meinem Mann https://www.hannadrechsler.de/84-gleichberechtigte-elternschaft-im-urlaub-gespraech-mit-meinem-mann/ Hast du Lust auf Austausch über meine Podcastfolgen und mit Müttern, die Mutterschaft “neu” und feministisch denken wollen? Dann komm in meine Feminist Motherhood Community: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-community/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching
"Menschen kaufen nicht von Dir, weil Du sagst wie toll Du bist – sie kaufen, weil andere Menschen sagen, wie sehr Du ihr Leben verändert hast." "Das war super, danke" – wenn das Deine stärksten Testimonials sind, dann ist noch Luft nach oben. Warum bekommen die meisten von uns nur langweilige Standardsätze, obwohl unsere Arbeit so viel wertvoller ist? In dieser Folge teile ich mit Dir, wie ich zu Testimonials gekommen bin, die begeistern und verkaufen – und wie Du das auch schaffst. Mit 5 konkreten Schritten, den richtigen Fragen zum perfekten Zeitpunkt und praktischen Tipps für authentische Kundenstimmen, die Dir beim Verkaufen helfen. Themen: • Warum die meisten Testimonials nicht beim Verkaufen helfen • Der Glaubenssatz, der mich jahrelang davon abhielt, Testimonials zu nutzen • 3 perfekte Situationen, um nach Testimonials zu fragen • Die 5 magischen Fragen, die aus Komplimenten Geschichten machen • Welche Testimonial-Formate Du brauchst und wofür • Die perfekte Testimonial-Struktur: Vorher - Transformation - Nachher • Warum "Das war voll krass" besser ist als "außerordentlich bereichernd" • Strategischer Einsatz: Wo und wie oft Du Testimonials verwendest • Eine ehrliche Feedbackkultur als Basis für überzeugende Testimonials • Der Unterschied zwischen netten Komplimenten und verkaufsstarken Kundenstimmen • Praktische Tipps für Video-, Text- und Audio-Testimonials • Timing ist alles: Der emotionale Moment nach dem Erfolg Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
In dieser Episode spreche ich mit Robert Müller, CEO, Scheer PAS.Wir sprechen über folgende Themen:Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte in großen Unternehmen?Was unterscheidet erfolgreiche CIOs von den anderen?Wie überzeugt man das C-Level von digitalen Projekten?Warum reicht eine Vision allein nicht aus?Wie wird aus einer Vision echte Veränderung?Was machen Toyota und andere Vorreiter besser?Wie startet man Digitalisierung ohne Big Bang?Warum ist Change Management so wichtig?Wie bringt man die Vision zu den Mitarbeitern?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Robert Müller, CEO, Scheer PASLinkedIn
Heute spreche ich mit Prof. Andrea Pfeifer, Gründerin und CEO des Schweizer Biotechunternehmens AC Immune, über einen der spannendsten Fortschritte im Kampf gegen Alzheimer: die aktive Immuntherapie. Jahrzehntelang galten neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson als unbezwingbar – doch nun zeichnet sich ein Wandel ab. Wir sprechen über fehlgefaltete Proteine, intelligente Antikörper, die gezielt ins Gehirn vordringen, und darüber, warum Früherkennung entscheidend ist. Ein Gespräch voller Hoffnung, Tiefe und wissenschaftlicher Präzision – für alle, die sich für Longevity, Prävention und neue Perspektiven in der Medizin interessieren. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum ist eine frühe Diagnose und Behandlung von Alzheimer entscheidend für den Therapieerfolg? Welche Rolle spielt das Immunsystem bei der Erkennung und Beseitigung pathologischer Proteine im Gehirn? Wie unterscheiden sich aktive Immuntherapien von den aktuell zugelassenen monoklonalen Antikörpern wie Donanemab oder Lecanemab? Inwiefern könnten neue Therapien dazu beitragen, Alzheimer nicht nur zu behandeln, sondern möglicherweise zu verhindern? Warum betrifft Alzheimer besonders viele Frauen, und wie reagiert die Forschung auf diese Erkenntnis? Was sind Liposomen und wie aktivieren sie das Immunsystem zur Bildung gezielter Antikörper gegen Alzheimer? Welche Rolle spielen Mikrogliazellen im Prozess der sogenannten Phagozytose bei der Plaque-Beseitigung im Gehirn? Wie weit ist AC Immune in der Entwicklung wirksamer Alzheimer- und Parkinson-Therapien – und was bedeutet Phase 2 der klinischen Studien? Warum vergleicht Prof. Pfeiffer Antikörper mit intelligenten „Suchdrohnen“ im Kampf gegen Alzheimer? Wie kann es gelingen, das Fortschreiten der Tau-Kaskade zu stoppen – und warum ist das der Schlüssel zur wirksamen Alzheimer-Prävention? Welche Learnings aus 20 Jahren Alzheimer-Forschung fließen heute in die Entwicklung innovativer Immuntherapien ein? Weitere Informationen zu Prof. Andrea Pfeiffer findest du hier: https://www.acimmune.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-192
Vegane Ernährung hat in den vergangenen Jahren etwas an Popularität verloren. Zurecht? Oder ist sie tatsächlich der beste Weg für unsere Gesundheit, Umwelt und Mitwelt? Heute geht es um vegane Ayurveda-Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. (Wann) Ist vegane Ernährung wirklich die beste Entscheidung?In dieser Episode von The Science of Life spreche ich mit einem der renommiertesten Experten der veganen Szene und gesunder Ernährung allgemein: Niko Rittenau. Wir sprechen über individuelle und genetisch bedingte Ernährungsbedürfnisse, über Aspekte, die in der allgemeinen Diskussion oft übersehen werden, moderne Forschungserkenntnisse, offene Fragen und über ethische und ökologische Verantwortung.In dieser Folge dreht sich alles um Vegane Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. Dafür habe ich Niko Rittenau zu Gast.Niko ist studierter Ernährungsberater mit einem besonderen Fokus auf Mikronährstoffforschung und Bestsellerautor. Er schafft es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse in alltagstaugliche und individuelle Empfehlungen zu übersetzen, ohne dabei zu pauschalisieren oder in Kategorien von "richtig und falsch" oder persönlichen Weltanschauungen stecken zu bleiben.In dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Warum der ayurvedische Ansatz der Individualität und individuell angepasster Ernährung auch biochemisch und genetisch haltbar und sogar erforderlich ist.Wann vegane Ernährung eine sinnvolle Entscheidung sein kann und wann wir sie kritisch hinterfragen möchten.Welche kritischen Nährstoffe bisher zu wenig beachtet wurden. Welche Rolle spielen persönliche Entscheidungen im größeren Kontext von ökologischer und ethischer Verantwortung? Innerhalb unserer Spezies, über sie hinaus?Nikos persönliche Erfahrungen als Tierrechtler, Wissenschaftler und Ernährungsexperte im Spannungsfeld von Moral, Fakten und Gesundheit.Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.
Wie beeinflusst das Patriarchat unser Selbstbild, unser Familienleben und unsere Beziehungen? In dieser Folge spreche ich mit Pamela Geldmacher – Somatic Leadership Expertin und Kulturwissenschaftlerin – über die tiefgreifende Wirkung patriarchaler Strukturen und wie wir sie auf körperlicher, emotionaler und gesellschaftlicher Ebene erkennen und verlernen können. Du erhältst Impulse zu den Themen: - Warum patriarchale Machtstrukturen nicht nur gesellschaftlich, sondern auch körperlich erschöpfend wirken, - wie du durch Seufzen, Tönen und Tanzen wieder in Verbindung mit dir selbst kommst, - warum wir einen Feminismus des Miteinanders statt im Kampfmodus brauchen, - warum Intimität und Selbstberührung politisch sind. Mehr zu Pamela: Homepage: https://pamelageldmacher.de Instagram: https://www.instagram.com/pamela.geldmacher/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-pamela-geldmacher-388181212/ Du willst dich von dem Druck befreien, der auf der Mutterrolle lastet? Dann trag dich in die Warteliste zum Coaching-Angebot „Mythos Supermom“ ein: https://www.hannadrechsler.de/mythossupermom-warteliste/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/
"Silent selling ist mehr wie Kundenanziehung: ich spreche ein Angebot aus und weiß, dass die Menschen es kaufen, denen es hilft." Ich bin selbstständig, aber ich bin kein Marktschreier. Heute geht es um die Kunst des "Silent Selling" – wie du Content so gestalten kannst, dass er deine Zielgruppe ganz natürlich zu deinem Angebot führt, ohne laut sein zu müssen oder dich zu verbiegen. Und es gibt eine große Erkenntnis, über die keiner spricht. Themen: • Warum traditionelles "Pitchen" oft kontraproduktiv wirkt und was Silent Selling anders macht • Der fließende Übergang zwischen kostenlosem Content und bezahlten Angeboten • Der Wert-zuerst-Ansatz: Geben als Marketing-Strategie • Warum die Produkttreppe so wichtig ist • Miniprodukte als perfekte Silent Selling Angebote mit niedriger Eintrittsschwelle • Die "Ich helfe"-Mentalität statt der "Ich habe"-Mentalität • Wie du Neugier und offene Loops nutzt, um Interesse an deinem Angebot zu wecken • Gezielte Micro-Erfolge auslösen: Wie deine Leser:innen direkte Ergebnisse bekommen • Die Kunst des beiläufigen Erwähnens • Wie du erkennst, dass Menschen bereit für dein Miniprodukt sind • 500€ an einem Tag mit Miniprodukten - meine persönliche Erfahrung mit automatisierten Miniprodukten Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Heute spreche ich mit Dr. Maximilian Griessinger, Gründer und CEO von Moleqlar – einem Unternehmen, das sich mutig an die Spitze der Longevity-Bewegung stellt. In dieser Folge der stayYoung Podcast-Reihe geht es um transparente Produkttests, innovative Wirkstoffe wie Spermidin und Resveratrol sowie um NAD-Booster und personalisierte Gesundheitsdaten. Dr. Griessinger erklärt, warum Moleqlar früh auf neue Substanzen setzt, wie wissenschaftlich fundiert gearbeitet wird und weshalb Tests wie der NAD+-Bluttest ein echter Gamechanger für bioindividualisierte Gesundheit sein können. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Nahrungsergänzung! In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum setzt Moleqlar so stark auf Qualitätssicherung durch unabhängige Labortests jeder Charge? Inwiefern helfen Nahrungsergänzungsmittel dabei, die „Hallmarks of Aging“ zu adressieren? Warum verzichtet Moleqlar bewusst auf Bioverfügbarkeits-Optimierung bei Resveratrol? Wie transparent kann ein Hersteller bei Lieferanten, Rohstoffherkunft und Studienlage tatsächlich sein? Welche Risiken und Chancen birgt der Einsatz von NAD-Vorläuferstoffen wie NR und NMN? Was unterscheidet Moleqlars „Regenate“-Komplex von klassischen NAD+ Boostern? Wie sinnvoll sind Multipräparate bei Mikronährstoffen im Vergleich zur gezielten Ergänzung? Welche Herausforderungen gibt es bei der Stabilität und Wirkung von Spermidin-Produkten aus Soja vs. Weizenkeimen? Wie aussagekräftig sind NAD+-Tests aus Trockenblut tatsächlich im Hinblick auf den Gesamtorganismus? Welche Rolle spielen Studien und wissenschaftliche Standards bei der Entwicklung innovativer Longevity-Supplements? Weitere Informationen zu Dr. Maximilian Griessinger und Moleqlar findest du hier: https://moleqlar.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-182
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht kapitulierte bedingungslos. Ein Gespräch mit dem Direktor des Museums Berlin-Karlshorst, dem Ort der Kapitulation. Die weiteren Themen: · Warum kommen deutlich weniger Menschen über Fluchtrouten in die Europäische Union? In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat es ein Drittel weniger solcher Einreisen gegeben als noch im Vorjahr. Das zeigen Zahlen von Frontex, der Grenz- und Küstenwache an der EU-Aussengrenze. · Am Sonntag wählt Albanien ein neues Parlament - und einen neuen Präsidenten. Die letzten drei Mal hiess der Sieger Edi Rama. Am Sonntag tritt der Sozialist zum vierten Mal an. · Ein bislang wenig beachteter Faktor trägt massgeblich zur Verbreitung von Treibhausgasen bei: Verlassene Kohleminen oder alte Öl- und Gasquellen, die nicht mehr in Betrieb sind. Ein neuer Bericht der Internationalen Energieagentur zeigt, dass verlassene Infrastruktur die Umwelt massiv belastet. · WeightWatchers meldet Konkurs an. Das Geschäftsmodell zu Beginn: Kundinnen und Kunden sollten abnehmen, indem sie Punkte zählten und so ihre Kalorienzufuhr im Blick hatten. Mittlerweile ist WeightWatchers eine App, aber das Geschäft scheint nicht mehr richtig zu funktionieren. Warum nicht?
Kaum jemand hat uns die letzten 6 Jahre bei unserem Podcast so treu unterstützt wie Skype, doch eine Ära geht nun zu Ende und wir nehmen Abschied mit folgenden Themen:Warum gewinnt China bei Teamwettbewerben? Turniere für U22, Top oder Flop und zu welchen Badmintonthemen haben Kai und Tobi ihre frühere Meinung komplett über Bord geworfen?Außerdem unsere Onlinekurs Empfehlung zum Thema Rückhand von Diemo Ruhnow. Alle Infos zum Kurs findet ihr unter www.rueckhand.pro und erhaltet 50€ Rabatt mit dem Code shuttletalk, unbedingt zuschlagen!
"Ein und dasselbe Produkt, anders kommuniziert und es verkauft sich plötzlich." Warum kauft jemand und warum nicht? Als Selbstständige ist das eine Frage, die man sich mindestens einmal gestellt haben sollte. Und ich mache es noch interessanter mit einer steilen These: ein und das selbe Produkt, anders kommuniziert und es verkauft sich plötzlich. Und wir können dabei ganz schön viel von Miniprodukten lernen. Die Psychologie hinter erfolgreichen Miniprodukten und was Kunden wirklich wollen, erfährst Du hier. Themen: • Warum kauft jemand und warum nicht? Die Psychologie hinter Kaufentscheidungen • Miniprodukte als Impulskauf - wie Du Entscheidungsblockaden überwindest • Die drei emotionalen Phasen jeder Kaufentscheidung • Von 0 auf 500€ an einem Tag - meine persönliche Erfahrung mit Miniprodukten • Wie ich vom erfolglosen Rezepte-eBook zum 37€ Erfolgsprodukt kam • Menschen kaufen emotional und rechtfertigen rational - nutze das für Dich • Vom Miniprodukt zum 5.000€ Programm - der perfekte Einstieg ins Business • Kleiner Aufwand, große Wirkung - ohne Launchen und Kaltakquise • Das System hinter automatisierten Miniprodukten, die täglich Einnahmen generieren • Deine Geschichte überzeugt mehr als technische Details - so nutzt Du das Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Vaterschaft heute ist mehr als nur "Ernährer sein" – und doch ist der Weg hin zu einer aktiven, emotional verbundenen Vaterrolle oft mit vielen inneren und äußeren Hürden verbunden. In dieser Folge spreche ich mit Julia Strobl, Vereinbarkeitscoachin für Väter, über die Herausforderungen und Chancen moderner Vaterschaft. Diese Folge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel und zur Reflexion für alle Eltern, die Gleichberechtigung nicht nur wünschen, sondern auch leben möchten. Besonders empfehlenswert auch zum gemeinsamen Hören! Du erhältst Impulse zu den Themen: - Warum viele Väter zwar mehr Care-Arbeit übernehmen möchten – und doch häufig an inneren und äußeren Hürden scheitern. - Wie emotionale Nähe, eigene Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Strukturen die aktive Vaterrolle beeinflussen. - Was Mütter konkret tun können, um Väter auf ihrem Weg zu unterstützen – und warum Loslassen so wichtig ist. - Weshalb echte Veränderung nicht ohne eine neue Vereinbarkeitskultur in Unternehmen möglich ist. Mehr zu Julia Strobel und ihrer Arbeit findest du auf ihrer Website: https://www.juliastrobel.de/, auf Instagram: https://www.instagram.com/vaeter_und_elterncoaching/ und LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-strobel/?originalSubdomain=de Mehr zum Eltern als Team Kurs: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/
In dieser Episode spreche ich mit Martin Pattera, Founder & CEO, MYLES.Wir sprechen über folgende Themen:Warum scheitern so viele Innovationen in Unternehmen?Wie erkenne ich ein echtes Problem bei meinen Kunden?Was läuft bei klassischen Innovationsprozessen schief?Wie starte ich einen Innovationsprozess richtig?Warum ist schnelles Scheitern beim Innovieren wichtig?Was sollte ich zuerst verstehen: Problem oder Lösung?Wie finde ich heraus, für wen ich wirklich Wert schaffen will?Warum reicht es nicht, nur das Produkt zu verbessern?Wie definiere ich den „Job“ meiner Zielgruppe richtig?Was ist eine Job-Map und warum brauche ich sie?Welche drei Kriterien machen Innovation wirklich messbar?Warum hilft mir Design Thinking nicht immer weiter?Was ist der größte Fehler beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz?Wie erkenne ich, ob mein Produkt überhaupt noch gebraucht wird?Warum ist der Blickwinkel bei Innovationen so entscheidend?Wie entwickle ich eine stabile Innovationsstrategie?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Martin Pattera, Founder & CEO, MYLESLinkedIn
In dieser Folge von Unter Uns Gesagt ist die Sportjournalistin und Moderatorin Lena Cassel zu Gast. Lena hat selbst jahrelang professionell Fußball gespielt – der Sport prägt ihr Leben bis heute. Nach dem Ende ihrer aktiven Fußballkarriere führte sie ihr Weg unter anderem zur Sportschau, zu Stern TV und zum Hertha BSC.Jetzt hat die 30-Jährige ihre erste Autobiografie veröffentlicht: „Aufstiegskampf: Vom Seitenrand in die Primetime“.Mit Lena spreche ich über viele persönliche Themen:
In dieser Episode spreche ich mit Robert Müller, CEO, Scheer PAS.Wir sprechen über folgende Themen:Warum scheitert Omnichannel im Handel oft an der IT?Wie vernetzt du Online-Shop und Filiale richtig?Warum tun sich Handelsunternehmen so schwer mit echter Digitalisierung?Wie setzt du KI im Handel sinnvoll ein?Wie modernisierst du IT-Systeme, ohne alles neu zu bauen?Wie schaffst du es, alte IT-Systeme weiter sinnvoll zu nutzen?Was muss ein CIO heute können, was früher nicht nötig war?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Robert Müller, CEO, Scheer PASLinkedInErhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
In dieser Episode spreche ich mit Mark Poppenborg, Gründer, intrinsifyWir sprechen über folgende Themen:Warum scheitern so viele Veränderungen in Unternehmen trotz guter Ideen?Wie schaffe ich es, dass Mitarbeiter Veränderungen wirklich mittragen?Was blockiert Veränderungen im Unternehmen oft unbemerkt?Wie erkenne ich, ob mein Unternehmen zu zentral organisiert ist?Warum fühlen sich Teams oft übergangen bei Entscheidungen?Wie gehe ich als Führungskraft mit innerem Widerstand um?Wann liegt es wirklich an den Leuten – und wann am System?Wie erkenne ich, ob unser Problem strukturell ist?Warum funktioniert Veränderung nicht durch Druck von oben?Was brauchen Mitarbeiter, damit sie Veränderungen akzeptieren?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Mark Poppenborg, Gründer, intrinsifyLinkedIn
Heute spreche ich mit Manni Günther, einem Experten auf dem Gebiet der Atem- und Stoffwechselanalyse. Als Diplom-Sportwissenschaftler und CEO von uVida hat er ein innovatives System zur Messung des Stoffwechsels entwickelt. In unserem Gespräch geht es um die Bedeutung von Spirometrie und Spiroergometrie, die Rolle des Fettstoffwechsels für die Gesundheit und wie man durch gezieltes Training seine Leistungsfähigkeit verbessern kann. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Atemgasanalyse ein und klären, warum Bewegung das beste Medikament ist. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum ist die Atemgasanalyse ein zuverlässiger Indikator für den Stoffwechsel und die Gesundheit?Was ist der Unterschied zwischen Spirometrie und Spiroergometrie und welche Erkenntnisse liefert jede Methode?Wie beeinflusst die anaerobe Schwelle den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel und warum sollte sie möglichst spät erreicht werden?Wie lässt sich der Grundumsatz aus der Atemgasanalyse bestimmen und welche Faktoren beeinflussen ihn?Warum haben Menschen mit mehr Muskelmasse einen höheren Grundumsatz und wie beeinflusst das die Fettverbrennung?Welche Rolle spielt Stress für den Stoffwechsel und warum kann ein hoher Cortisolspiegel die Fettverbrennung hemmen?Wie kann gezieltes Ausdauertraining den Fettstoffwechsel optimieren und damit zur Gesundheitsprävention beitragen?Warum ist es für die langfristige Leistungsfähigkeit wichtig, die individuelle anaerobe Schwelle zu kennen und zu verschieben?Warum sind die drei „L“ – langsam, locker und lange – eine effektive Strategie für gesundheitsorientiertes Training?Warum ist eine regelmäßige Überprüfung des Stoffwechsels durch Atemgasanalyse sinnvoll, insbesondere bei langfristigem Training? Weitere Informationen zu Manni Günther und uVida findest du hier: https://uvida.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity)und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-139
Themen: Warum ist die Luftqualität auch hier so schlecht? +++ Vergewaltigung, Verbreitung tierpornografischer Inhalte und unerlaubter Waffenbesitz vorgeworfen +++ Lamstedt: Frau ignoriert mehr als 10 km lange Strecke mehrfache Anhaltesignale der Polizei - Fahrt unter Drogen +++ Bremerhaven: Kino im Hafen wird eingestellt. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
Heute spreche ich mit Uwe Gröber, einem Experten für Mikronährstoffe, über die faszinierende Wirkung von Selen. Oft unterschätzt, spielt dieses essenzielle Spurenelement eine Schlüsselrolle für das Immunsystem, die Gehirnfunktion, Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Entgiftung von Schwermetallen. Wir diskutieren aktuelle Studien, optimale Dosierung, die besten Selenquellen und warum viele Menschen – besonders in Europa – unterversorgt sind. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum wurde Selen lange Zeit unterschätzt, und welche neuen Erkenntnisse gibt es über seine Bedeutung?Welche Rolle spielt Selen bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto und rheumatologischen Erkrankungen?Wie beeinflusst Selen das Immunsystem, insbesondere in Bezug auf Entzündungshemmung und Immunregulation?Warum ist Selen entscheidend für die Gehirnfunktion, und wie schützt es vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer?Welche Bedeutung hat Selen für die Herz-Kreislauf-Gesundheit, und welche Studien belegen seine Wirkung?Wie beeinflusst die Bodenqualität in Europa unsere Selenversorgung, und warum sind manche Länder wie Finnland besser versorgt?Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Selen und anderen Spurenelementen, insbesondere Jod für die Schilddrüsenfunktion?Wie unterstützt Selen die Entgiftung von Schwermetallen wie Quecksilber, und welche Rolle spielt es für die Lebergesundheit?Welche Lebensmittel sind besonders reich an Selen, und warum sind Paranüsse nicht die beste Quelle?Welche Bedeutung hat Selen für die Schwangerschaft, und wie kann eine ausreichende Versorgung ADHS und andere Entwicklungsstörungen vorbeugen? Weitere Informationen zu Uwe Gröber findest du hier: http://www.mikronaehrstoff.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity)und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-163(00:00:00) Einleitung(00:01:00) Bedeutung von Selen(00:03:00) Zentrale Erkenntnisse(00:05:00) Selen: Ursprung & Entdeckung(00:09:25) Selen im Körper(00:14:21) Nahrungsergänzungsformen(00:21:38) Immun- & Gehirnfunktion(00:28:52) Schilddrüse & Altern(00:33:00) Therapie & Dosierung(00:38:00) Ernährung, Lebensmittel & Toxizität(00:41:17) Abschluss
Bremen - Vier Niederlagen in der Bundesliga in Folge, das bittere Aus im DFB-Pokal – es läuft nicht beim SV Werder Bremen! Ist die Luft raus? Geht es nur noch um die goldene Ananas? Die Werder-Podcast-Show (kl)eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Reporter Malte Bürger natürlich über den SV Werder Bremen: Raus im Pokal, Europa-Traum geplatzt – was ist da eigentlich los? Wie schlimm ist die Krise? Werder wird ja wohl nicht mehr in den Abstiegskampf rutschen? Oder doch?! Bei eingeDEICHt wird diskutiert. In (kl)eingeDEICHt Folge 57 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: Eines von vielen Themen: Warum schwächeln Torwart Michael Zetterer und Leistungsträger Mitchell Weiser? Ansonsten: Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, selten Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Heute mit folgenden Themen: Warum wir uns an Fasching verkleiden Klinik-Clowns im Seniorenheim Mainzer Bischof auf Wagen beim Rosenmontagsumzug Die Fastenaktion AKF "7 Wochen Ja sagen!" Wenn ein Papst stirbt - wie geht es weiter? Die Fasenickl von Kipfenberg Chancen und Risiken der "Neuen Gentechnik" Für Schulen und Gemeinden: Die Fastenaktion von Misereor Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
Heute spreche ich mit Manni Günther, einem Experten auf dem Gebiet der Atem- und Stoffwechselanalyse. Als Diplom-Sportwissenschaftler und CEO von uVida hat er ein innovatives System zur Messung des Stoffwechsels entwickelt. In unserem Gespräch geht es um die Bedeutung von Spirometrie und Spiroergometrie, die Rolle des Fettstoffwechsels für die Gesundheit und wie man durch gezieltes Training seine Leistungsfähigkeit verbessern kann. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Atemgasanalyse ein und klären, warum Bewegung das beste Medikament ist. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum ist die Atemgasanalyse ein zuverlässiger Indikator für den Stoffwechsel und die Gesundheit?Was ist der Unterschied zwischen Spirometrie und Spiroergometrie und welche Erkenntnisse liefert jede Methode?Wie beeinflusst die anaerobe Schwelle den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel und warum sollte sie möglichst spät erreicht werden?Wie lässt sich der Grundumsatz aus der Atemgasanalyse bestimmen und welche Faktoren beeinflussen ihn?Warum haben Menschen mit mehr Muskelmasse einen höheren Grundumsatz und wie beeinflusst das die Fettverbrennung?Welche Rolle spielt Stress für den Stoffwechsel und warum kann ein hoher Cortisolspiegel die Fettverbrennung hemmen?Wie kann gezieltes Ausdauertraining den Fettstoffwechsel optimieren und damit zur Gesundheitsprävention beitragen?Warum ist es für die langfristige Leistungsfähigkeit wichtig, die individuelle anaerobe Schwelle zu kennen und zu verschieben?Warum sind die drei „L“ – langsam, locker und lange – eine effektive Strategie für gesundheitsorientiertes Training?Warum ist eine regelmäßige Überprüfung des Stoffwechsels durch Atemgasanalyse sinnvoll, insbesondere bei langfristigem Training? Weitere Informationen zu Manni Günther und uVida findest du hier: https://uvida.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-139
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Es geht wie immer um alles – von Hodenhochstand über Vogelzug, Martins SCHRECKLICHE Erkältung und ein Rasseportrait, das wir gefühlt alle schon fünf mal gehört haben, aber offensichtlich dann doch noch nicht. Viel Platz bleibt aber für die wirklich wichtigen Themen: Warum war es nochmal keine gute Idee, gemeinsame Sache mit der AfD zu machen? Ach ja… Außerdem: Der Wahl-o-mat ist online. Shownotes:Wahlomat: Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025 & Bürgerschaftswahl Hamburg 2025wahl-o-mat.de+++Spenden: Helft Eddy https://www.gofundme.com/f/h7aewv-eddys-recovery+++ Rasseportraits: https://hurrtz.github.io/rasseportrait/ +++Tierheimhelden VOX : Martin Rütters Tierheimhelden: Tierdokumentation auf RTL+plus.rtl.de+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum die ersten 100.000 € beim Vermögensaufbau die schwierigsten sind und wie du es schaffst, diese entscheidende Hürde zu überwinden. Mit der Munger-Theorie des bekannten amerikanischen Investors Charlie Munger als Grundlage, spreche ich über Möglichkeiten deine Steuer- und Abgabenlast zu senken, smarter zu investieren und langfristig vom Zinseszinseffekt zu profitieren. Außerdem erwarten dich folgende Themen: • Warum klassische Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld & Sparbuch dich nicht weiterbringen. • 5 Tipps, wie du die ersten 100.000 € erreichen kannst – unabhängig von deinem Einkommen. • Die Bedeutung klarer Sparziele und wie kleine Beträge Großes bewirken können. • Warum es so wichtig ist, Rücklagen richtig zu investieren und negative Glaubenssätze zu überwinden. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.
In dieser Episode spreche ich mit Christian Jendreczek, Head of Market Germany bei Tietoevry Create (ehemals Infopulse) Wir sprechen über folgende Themen: Warum ist es wichtig, mit kleinen KI-Projekten zu starten? Wie kann man Mitarbeiter erfolgreich in KI-Projekte einbinden? Was sind die häufigsten Fehler bei der Einführung von KI in Unternehmen? Wie wählt man die richtigen Pilotprojekte für KI aus? Warum ist Change Management entscheidend für KI-Projekte? Wie integriert man KI erfolgreich in bestehende Systeme? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Christian Jendreczek, CEO von Infopulse (Tietoevry) LinkedIn
Heute spreche ich mit Dr. Jörg Puchta. Dr. Jörg Puchta ist Endokrinologe, Gynäkologe und Experte für Fettstoffwechselerkrankungen. Er leitet das Hormonzentrum an der Oper und bringt umfassendes Wissen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie deren Prävention und Therapie ein. In diesem Interview haben wir dieses Thema explizit beleuchtet und gehen der Frage auf den Grund, welchen Einfluss Blutfette und genetische Faktoren wie LDL, ApoB und Lipoprotein(a) haben. Wir räumen mit Mythen über Cholesterin auf, betonen die Bedeutung frühzeitiger Diagnostik und diskutieren moderne Therapieansätze wie Pelacarsen. Prävention durch gezielte Blutuntersuchungen und gesunden Lebensstil sind dabei ausschlaggebend. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum ist es ein Mythos, dass der Cholesterinspiegel hauptsächlich durch die Ernährung beeinflusst wird? Welche Rolle spielen HDL und LDL beim Cholesterintransport und warum ist die Unterscheidung zwischen „gut“ und „böse“ irreführend? Warum ist die Verpackung des Cholesterins, insbesondere durch ApoB und Lp(a), entscheidend für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Ab welchem Alter sollte man LDL, ApoB und Lp(a) messen, um frühzeitig Arteriosklerose zu erkennen? Welche genetischen Faktoren beeinflussen LDL und ApoB und wie stark sind diese durch Lebensstil veränderbar? Was macht Lipoprotein(a) so gefährlich und wie hängt es mit erhöhtem Thromboserisiko zusammen? Welche neuen Therapieansätze, wie Pelacarsen, gibt es zur Behandlung von erhöhtem Lipoprotein(a)? Welche Rolle spielen Omega-3-Fettsäuren und ein gesunder Lebensstil bei der Senkung von Triglyceriden und ApoB? Was zeigt die Forschung über die Häufigkeit von erhöhten Lp(a)-Spiegeln in der Bevölkerung und deren Herzinfarktrisiko? Welche Maßnahmen sollten Menschen mit genetisch erhöhtem Lp(a) ergreifen, auch wenn spezifische Therapien fehlen? Weitere Informationen zu Dr. Jörg Puchta findest du hier: https://www.hormonzentrum-an-der-oper.de/praxis-team/das-team/dr-joerg-puchta.html Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-152
In dieser Episode spreche ich mit Samuel Farag, Solution Engineer, Frends. Wir sprechen über folgende Themen: Warum scheitern Unternehmen oft an ihrer Systemvielfalt? Wie entsteht Komplexität in IT-Systemlandschaften? Warum ist es problematisch, Komplexität nicht zu beherrschen? Was sind die Risiken eines IT-Flickenteppichs? Wie hilft ein API-Layer, IT-Systeme zu integrieren? Welche Rolle spielen Middleware-Lösungen in modernen IT-Strukturen? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: Christoph Pacher Interviewgast: Samuel Farag, Solution Engineer, Frends LinkedIn: Samuel Farag
✨ Die neue Folge des Astropod ist da! ✨Mit spannenden Einblicken starten wir in das astrologische Jahr 2025. Das neue Jahr bringt große Veränderungen und Übergänge – insbesondere der Wechsel der langsamlaufenden Planeten von Erde und Wasser zu Feuer und Luft wird die Welt nachhaltig prägen.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #221: Mein heutiger Podcastgast Sonja Riedel ist Leiterin des Handelsreferats der IHK Siegen und unterstützt Händler, Dienstleister und Gastronomen beim Thema Social Media. Sie ist gelernte Journalistin und hat mehrere Jahre beim WDR Hörfunk gearbeitet. Dort hat sie gelernt, Inhalte in aller Kürze so aufzubereiten, dass sie allgemeinverständlich sind. Sonja ist die Social-Media-Werkzeugkiste für Unternehmerinnen: Sie zeigt, wie Du Deine Vision online sichtbar machst – egal ob Einzelhandel, Dienstleistung oder Gastronomie. Diese Kenntnisse setzt sie für die Social-Media-Kanäle des Handelsreferats der IHK Siegen „Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ bei Instagram, TikTok und Facebook ein. Außerdem ist sie Geschäftsführerin des Business-Clubs Südwestfalen. Privat liebt sie es, Zeit mit ihrem Ehemann, ihren 2 Katzen und ihrem Pferd zu verbringen. Wir sprechen im Podcast darüber, wie Frauen auch in vermeintlich „männlich geprägten“ Branchen als Unternehmerinnen erfolgreich werden. Doch nicht nur das. Wir stellen uns auch polarisierenden Themen:
Neues Jahr, jetzt wird durchgezogen – passend dazu gibt's eine komplette Folge über die besten Deutschrap-Songs fürs Gym! Mit dabei ist unter anderem Ali As!
In dieser Episode spreche ich mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE Wir sprechen über folgende Themen: Warum ist Datenqualität so wichtig für den Erfolg von KI in Unternehmen? Was versteht man genau unter guter Datenqualität? Wie erkennt ein Unternehmen, dass es ein Problem mit der Datenqualität hat? Welche Auswirkungen haben schlechte Daten auf operative Prozesse? Warum scheitern KI-Projekte oft an der Datenqualität? Wie kann man Datenqualitätsprobleme systematisch identifizieren? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE LinkedIn
Ein umfasssendes FAQ zu diesem Thema finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/aktuelles/faq-rueckforderung-bei-nicht-eingereichter-schlussabrechnung-rechtsbehelfe-chancen-und-kosten Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant Beiten Neuer Wall 72 20354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com; Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 und +49.(0)151.64 84 49 86 Dennis Hillemann erklärt umfassend die folgenden Themen: - Warum gibt es eine Rückforderung, wenn keine Schlussabrechnung eingereicht wurde? - Was ist die Rechtsgrundlage? - Was kann dagegen unternommen werden? - Was sagt die Rechtsprechung? - Haben Widerspruch und Klage aufschiebende Wirkung? - Wann haftet der Steuerberater? - Was sollten Unternehmen und Steuerberater nach Erhalt der Bescheide veranlassen?
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nils Schöche, Director AI Strategy & Plattform, Bosch Mobility Electronics. Wir sprechen über folgende Themen: Warum ist Standardisierung die Basis für Automatisierung? Wie identifiziert man ineffiziente Geschäftsprozesse? Was sind die größten Learnings aus der Prozessoptimierung? Wie schafft man Akzeptanz für neue Prozesse im Team? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Dr. Nils Schöche, Director AI Strategy & Plattform, Bosch Mobility Electronics LinkedIn
In dieser Folge dreht sich alles um meine fast einjährige Social Media Pause, die persönliche Entwicklung, die ich dieser Zeit durchlebt habe und mein Business, das sich verändert hat. Dabei geht es auch darum, wie Ayurveda mir hilft, Balance im Leben zu finden und mich stetig weiterzuentwickeln. Ich teile meine wichtigsten Erkenntnisse, die dir helfen können, aufzuhören, deine Energie zu verschwenden, endlich authentisch dein Leben zu leben und selbst über deine Energie zu bestimmen. Dich erwarten unter anderem diese Themen: Warum die Zeiten, die uns am meisten herausfordern, das größte Wachstumspotential haben. Warum Strukturen so wichtig sind und wann es Zeit ist, diese bewusst (!) zu brechen. Was es wirklich bedeutet, ins Leben zu vertrauen. Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.
**You can do it!** • Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: Komme in die [Mastermind](https://go.femschool.de/esm)! • Hole Dir jetzt meinen [Mindful Planner](https://go.femschool.de/productivity-planner/) • Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: Jetzt loslegen! • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Ich habe vor ein paar Jahren erst verstanden: ich darf Geld ausgeben, dafür, dass mir jemand zeigt, wie es geht.”** Wann hast Du das letzte Mal in Dich selbst investiert? Geld in die Hand zu nehmen, wenn es nur für Dich selbst ist und Du den Gegenwert nichtmal in Form eines materiellen Produktes festhalten kannst, ist gar nicht so leicht. Was ich aus kleinen und großen Investitionen gelernt habe und was passiert ist, als ich 10.000€ für meine Mentorin ausgegeben habe, erfährst Du in dieser Folge. **Themen:** - Warum es sich lohnt, in die eigene Entwicklung zu investieren - 5 konkrete Strategien, um die Angst vor großen Investitionen zu überwinden - Wie du einen wichtigen Mindset-Shift vollziehen kannst: "Es darf einfach sein" - Warum der Gedanke "Erfolg muss hart sein" dich blockiert und wie du ihn überwindest - Wie du dich bewusst mit deinen Ängsten auseinandersetzt und sie überwindest - Tipps, um Zeit für wichtige Entscheidungen zu nehmen, ohne in Passivität zu verfallen - Wie Investitionen in dich selbst deinen Selbstwert steigern - Warum es wichtig ist, Verantwortung für das eigene Wachstum zu übernehmen - Meine persönliche Geschichte: Was passierte, als ich 10.000€ in eine Mentorin investierte Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
**You can do it!** • Hole Dir jetzt meinen [Mindful Planner](https://go.femschool.de/productivity-planner/) • Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) • Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Ein Online-Kurs kann ein mächtiges Werkzeug sein, um dein bestehendes Angebot zu erweitern und zu skalieren. ”** „Was muss ich beachten, wenn ich ein bestehendes Angebot durch einen Onlinekurs ergänzen will?“ hat mich neulich eine Kundin gefragt. Vielleicht hast du bisher ein haptisches Produkt oder bietest eine Dienstleistung vor Ort an und möchtest jetzt deinen Kunden einen Online-Kurs dazu anbieten. Aber was tun, damit das keine Zeitverschwendung wird, sondern Dein Ticket in die Freiheit? Was brauchst du dafür, was musst du dafür beachten? Genau darum dreht sich heute alles. **Themen:** • Warum mehrere Einkommensströme für nachhaltige Selbstständigkeit wichtig sind • Wie du das OOE-Modell (Online, Offline, Experte) für dein Business nutzen kannst • 5 konkrete Schritte, um deinen Onlinekurs erfolgreich zu integrieren • Wie du ergänzende Fragestellungen für deinen Kurs identifizierst • Tipps zur Erstellung eines Kurses, der echten Mehrwert bietet • Strategien zur Nutzung hybrider Modelle (z.B. Gruppencoaching zu Self-Learning-Kurs) • Wie du Social Media nutzt, um deine Reichweite zu erweitern und deinen Kurs zu bewerben Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Ein Hauskauf ist eine der größten finanziellen Entscheidungen, die jemand treffen kann und stellt jede und jeden vor große Herausforderungen. Für junge Familien kommen noch weitere Herausforderungen hinzu. Im Podcast schauen wir uns daher deren Situation etwas genauer an. Aber auch alle anderen, die an einen Hauskauf denken, können sich hier einiges mitnehmen. Konkret sprechen wir über die folgenden Themen: - Warum eine Lebensplanung so wichtig ist? - Welche Gedanken man sich über das Eigenkapital machen sollte? - Was man bei der Kalkulation und Finanzplanung beachten sollte? - Welche Förderungen es gibt und ob die wirklich so hilfreich sind?
Zinssenkungen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Ob nun EZB oder Fed - es wird viel diskutiert und ab und zu sinken die Zinsen tatsächlich. In unserer aktuellen Folge geht es um die erneute Zinssenkung der EZB, denn diese hat direkte Auswirkungen auf uns. Egal ob Sparer oder Hauskäufer - wenn Zinsen sich bewegen, kannst Du das auf dem Konto oder im Geldbeutel spüren. Daher besprechen wir diesmal folgende Themen: - Warum werden die Zinsen gesenkt? - Was bedeutet dies für Baufinanzierungen und verzinste Konten? - Was kann ich jetzt tun?
**You can do it!** • Hole Dir jetzt meinen [Mindful Planner](https://go.femschool.de/productivity-planner/) • Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) • Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Das eigene Buch schreiben ist ein magischer Prozess."** Hast Du schonmal darüber nachgedacht ein Buch zu schreiben? Meine 10 Bücher haben mir mit Sicherheit Türen geöffnet und ich bekomme so viele Nachrichten von euch wie und wo man sein Buch veröffentlicht. Deshalb will ich euch heute einfach ganz offen meine Insights geben: Book on Demand oder doch mit einem Verlag - was ist besser? **Themen:** • Warum ein Buch deine Selbstständigkeit auf ein neues Level heben kann • 5 Entscheidungshilfen für die Wahl zwischen Selfpublishing und Verlag • Wie ein Buch als kraftvolles Marketing-Instrument funktioniert • Welche Aufgaben beim Selfpublishing auf dich zukommen • Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Verlag • Wie du dein Buch als zusätzlichen Einkommensstrom nutzen kannst • Tipps zur Vermarktung und Sichtbarkeit deines Buches Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Drama, Baby! Lukas und Jenny werfen 50k für die Gruppe weg – und sind trotzdem kein Perfect Match. Lars nimmt es locker, macht lieber mit allen rum, und Lukas windet sich wie ein Aal aus dem Kuss-Skandal mit Linda, bis Sophia Thomallas Video ihn endgültig entlarvt. 6 Lichter gehen in der Matching Night an, aber die wahre Frage: Warum ist Laura eigentlich immer sauer? In unserem Recap besprechen wir nicht nur die skurrilen Liebes-Dramen, sondern auch die ganz großen Themen: Warum denken Typen wie Lars, dass sie immer die Kontrolle haben? Und warum fühlt sich Gaby in die "coole Girl"-Rolle gedrängt? Wir graben tiefer und werfen einen Blick auf Stereotype über Sex, wie Männer und Frauen unterschiedlich Lust empfinden und warum Frauen ruhig mehr ihre Bedürfnisse kommunizieren sollten. Plus: Wie kriegt man es hin, dass die toxische Lukas-Jenny-Storyline trotzdem das Spannendste an der Show bleibt? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #AYTO #areyoutheone #perfectmatch #matchbox #match #PodcastDeutsch #PodcastLiebe #PodcastEmpfehlung #RealityStarsInLove #RealityStarsInLove2024 #mobbing #jenny #linda
**You can do it!** • Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) • Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Bitte übernimm nicht einen Business-Begriff, der für Dich als Frau nicht geschaffen wurde.“** Business wurde Jahrhundertelang von Männern gestaltet und beinahe alles was wir dazu lernen wird von Männern geschrieben. Als Frau und noch dazu Mama wünsche ich mir aber ein Business, das meinen Bedürfnissen gerecht wird und mich als Frau und Mensch berücksichtigt. Ich will ein Business, das meinem Leben dient, nicht umgekehrt. Was ist genau anders bei erfolgreichen Männern und Frauen? Darum geht's heute - Und 5 Wege, wie Du als Frau Dein leben und Business mit mehr Leichtigkeit füllst. **Themen:** - Warum viele Business-Strategien nicht auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind. - Die 5 entscheidenden Unterschiede zwischen erfolgreichen Männern und Frauen. - Wie Du als Frau Dein Business so gestalten kannst, dass es Dir dient – nicht umgekehrt. - Achtsamkeit und Weiblichkeit als Schlüssel zu mehr Leichtigkeit und Erfolg. - Praktische Tipps, um mehrere Einkommensströme aufzubauen und trotzdem im Einklang mit Deinen Werten zu bleiben. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
**You can do it!** • Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) • Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Ich sage immer: Ich arbeite nicht mit Unternehmen, sondern mit Menschen.“** Erfolg basiert nicht nur auf Fachwissen oder harter Arbeit, sondern vor allem darauf, wie wir mit anderen Menschen in Kontakt treten und sie für uns gewinnen können. Für mich als Selbstständige ist es wichtiger denn je, echte und kraftvolle Verbindungen zu knüpfen. Aus ihnen entsteht emotionale Stabilität, Zugehörigkeit und unzählige Chancen für Dein Business. Die heutige Podcastfolge ist für Dich, wenn Du Dich bisher einsam fühlst in Deiner Selbstständigkeit oder noch nicht das für jede Gelegenheit-Squad geformt hast, das Dich in allen Lebenslagen unterstützt und Dir mehr Möglichkeiten schafft, als Du nutzen kannst – dazu gleich mehr. Themen: • Warum echte Verbindungen im Business entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind. • Wie Du emotionale Verbindungen aufbaust, die Stabilität und Chancen bringen. • Praktische Tipps, um ein Netzwerk aufzubauen, das Dich unterstützt – beruflich und privat. • Der Unterschied zwischen oberflächlichen Kontakten und tiefen, authentischen Verbindungen. • Strategien, um Menschen für Dich zu gewinnen, ohne manipulativ zu wirken. • Wie Du ein "für jede Gelegenheit-Squad" aufbaust, das Dich in allen Lebenslagen unterstützt. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
**You can do it!** - Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) - Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) - Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) - Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Als Angestellte sind schon 3 Wochen Urlaub am Stück schwierig, als Selbstständige kann ich mir 9 Wochen einrichten.“**** Ich komme gerade zurück aus 2 Monaten Auszeit – 9 Wochen, um genauer zu sein. Das ist ganz schön lange! Und ich hätte nie gedacht, dass das als Selbstständige möglich ist. Zwei Monate später ist es Zeit für ein Fazit. Wenn du aktuell in deiner Selbstständigkeit das Gefühl hast, du brennst dich selbst aus, lade ich dich herzlich zu diesem ehrlichen Erfahrungsbericht ein. **Themen:** - Warum und wie ich mir als Selbstständige eine 2-monatige Auszeit gegönnt habe - Die Bedeutung von Pausen und Selbstfürsorge für langfristigen Erfolg - Delegation und Krisen: So lief mein Business weiter, während ich weg war - Persönliche und berufliche Erkenntnisse: Was ich über mich selbst und mein Business gelernt habe - Rückkehr in den Arbeitsalltag: Herausforderungen und wie ich sie gemeistert habe Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
Fortsetzung von Podcastfolge 120: Stille - warum sie so wichtig ist. Hier in dieserm Podcast Snack geht es um folgende Themen: - Warum ist es für viele schwer Stille zu ertragen? Was hat die Redekultur damit zu tun? - Was können wir tun um im Alltag Stille zu lernen?
Du willst emotionales Essen auflösen? Du willst dich innerlich frei fühlen - und nicht mehr so "abhängig" sein von Trost-Schoki, dem Glas Rotwein zur Beruhigung oder dem Knabberzeug bei Stress? Und ja, du willst endlich deinen Wohlfühlkörper bekommen? Dann reserviere dir gerne am Samstag, den 27.4. von 9:30-11:30 zwei Stunden für dich.
Vermutlich kennen wir alle diese Momente der Ruhe und Entspannung, in denen plötzlich Gedanken, Gefühle und Erinnerungen aus der Tiefe auftauchen, die wir lange nicht wahrgenommen oder gar verdrängt haben
Während bei Reddit die Nutzer streiken, sind die Beatles wieder aktiv – dank Künstlicher Intelligenz und eines alten Bandes, das mit einem Ghettoblaster aufgenommen wurde. Und dann wollen wir in dieser #heiseshow noch über die Milliarden für Intel sprechen. Es gibt viel zu analysieren und einzuordnen. Außerdem hat Moderatorin Anna wieder einen Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen mit dabei. Wie immer freuen wir uns über die Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorab im Forum sowie live in der Sendung im Chat können Fragen gestellt werden, die wir in der Sendung aufgreifen. **Die Themen in dieser Ausgabe** Moderatorin Anna Kalinowsky, Redakteur Mark Mantel und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Warum bei Reddit die Nutzer streiken: Das US-Internetportal Reddit möchte Geld von Entwicklern, die Clients für die Diskussionsplattform bauen. Dagegen streiken viele Nutzer. Warum genau wird Reddits Forderung als Affront angesehen? Wie groß sind die Erfolgschancen der Nutzer? Welchen Verlauf hat der Streik bislang genommen? Und welche Rolle spielt Twitter dabei? - Weitere Milliarden für Intel-Fab in Magdeburg: Zehn Milliarden Euro lässt es sich Deutschland kosten, damit Intel zwei Halbleiterwerke mit insgesamt 3000 Arbeitsplätzen in Magdeburg baut. Warum gibt die Bundesrepublik so viele Fördermittel? Wird sich die Ansiedlung für Deutschland auszahlen? Und warum hat sich das Projekt bislang so hingezogen? - Beatles vollenden Song per KI: Mithilfe künstlicher Intelligenz soll ein Beatles-Song von John Lennon aufbereitet und veröffentlicht werden. Während es hier um die Restaurierung einer schlechten Aufnahme geht, stellt sich die Frage: Wie viel KI ist bei künftigen Musikproduktionen akzeptabel? Was ist technisch machbar? Und muss unser Begriff von Echtheit neu definiert werden?
Bereit für einen neuen UX Snack? Ja, du hast richtig gehört! Wir behalten das kurze und knackige Format bei. Von nun an darfst du dich zu jeder Podcastfolge auf einen UX Snack freuen. UNSER GAST HEUTE Arno Karrasch + Senior Consultant Business Design + https://www.linkedin.com/in/arnokarrasch/ THEMEN + Warum überhaupt Stories? + Was macht eine gute und einprägsame UX Story aus? IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26
Endlich ist er zurück – unser UX und Usability Podcast! Ihr habt lange gewartet und heute ist es so weit. Es erwartet dich eine neue Folge unseres Podcasts. UNSER GAST HEUTE Arno Karrasch + Senior Consultant Business Design + https://www.linkedin.com/in/arnokarrasch/ THEMEN + Warum überhaupt Stories? + Was macht eine gute und einprägsame UX Story aus? + Wer ist an der Erstellung einer Story beteiligt? + Neuro Basics Storytelling ARNOS EMPFEHLUNGEN - Buch: „User Story Mapping” von Patton, Jeff https://www.google.de/books/edition/User_Story_Mapping/wrrDCQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&printsec=frontcover - Buch: "Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung" Rosa, Hartmut https://www.suhrkamp.de/buch/hartmut-rosa-resonanz-t-9783518298725 - Buch: "Wie Design wirkt" Heimann, Monika und Schütz, Michael https://www.rheinwerk-verlag.de/wie-design-wirkt-psychologische-prinzipien-erfolgreicher-gestaltung/ - Podcast: Soziopod https://soziopod.de/ IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26 Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat einen Gutschein über 30€ im www.germanupa.shop