Podcasts about bananen

  • 685PODCASTS
  • 845EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bananen

Latest podcast episodes about bananen

Corso - Deutschlandfunk
Bananen statt Beton

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:31


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wirbel um Schoggi-Bananen-Verbot von der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:13


Ausgerechnet Bananen durfte der «Banana-King»-Stand in der Euro-Fanzone in Zürich nicht anbieten. Grund: Klima-Auflagen der Stadt. Nun gibt es ein Happy-End: Dank der Nachfrage des Regionaljournals ist klar, die Früchte sind auflagenkonform. Nun erlaubt die Stadt den Verkauf der Schoggi-Bananen. Weitere Themen: -Velonetz und Busspur rund um den Brüttener-Tunnel kosten 35 Millionen Franken mehr als gedacht. -Schaffhauser SP sammelt Tausende Unterschriften gegen den Stopp des Früherkennungsprogramms von Brustkrebs. -Sommerserie «Sicher ist sicher»: Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat sich in den letzten Jahren massiv verbessert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt erliess Bananen-Verkaufsverbot – nun rudert sie zurück

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:04


Wegen Umweltauflagen durfte «Banana-King» keine Bananen in der EM-Fanzone verkaufen, weil sie mutmasslich mit dem Flugzeug transportiert würden. Bloss: Die Bananen sind per Schiff gekommen. Wegen Radio SRF darf er sie nun wieder verkaufen. Weitere Themen: · Online-Steuererklärung sind im Kanton Zürich nun auch für Firmen möglich. · Neuhausen: Velo- und Scooterverbot auf Rheinbrücke. · Heimatschutz wehrt sich gegen Abbruch der Siedlung Buchhalden in Stäfa.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 18.07.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:44


Erst verboten wegen angeblichem Flugtransport, jetzt erlaubt dank Radio SRF: Der «Banana-King» darf seine Bananen doch noch verkaufen – sie kamen nämlich per Schiff. Weitere Themen · BE Volksinitiative für neues Hallenbad in Plaffeien eingereicht: Der Sensebezirk im Kanton Freiburg kann voraussichtlich über das geplante Bad in der Region abstimmen. · BE Älteste Holzbrücke des Kantons gesperrt: Schäden gravierender als erwartet. · NW Stolz aufs eigene Talent: Die Stanserinnen und Stanser drücken «ihrer» Géraldine Reuteler heute fürs EM-Spiel gegen Spanien an der Fussball-Euro die Daumen.

radioWissen
Kann man sich glücklich essen? Von Genuss bis Gesundheit

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:47


Es klingt so einfach: Wenn wir nur die richtigen Lebensmittel auf dem Teller haben, geht es uns besser. Stimmt das wirklich? Kann man sich glücklich essen? Wir zeigen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche Ernährung unser Wohlbefinden steigert und welches Essen uns die Stimmung vermiest. Wie kommt das Glück vom Darm ins Hirn? Und sind Bananen und Schokolade wirklich so gut für uns? Anna Küch widmet sich genussvoll diesen Fragen. Autorin: Anna Küch (BR 2025)

BoatCast Mabul
E91 - Der Bananenstreik und Miss Chiquita

BoatCast Mabul

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 61:24


Zurück in Panama stellen wir fest, dass es keine Bananen mehr in den Läden zu kaufen gibt. Was ist da los? Ein Bananenstreik! Im Bananenanbaugebiet von Chiquita in Changuinola in der Provinz Bocas del Toro streiken die Plantagearbeiter seit Ende April. Während sich Alex erneut Bootsarbeiten zuwendet, segelt Karin mit Martin aus der Innerschweiz nach Bocas del Toro, um herauszufinden, was in den Bananenplantagen los ist. Der Streik wendet sich zwar nicht gegen Chiquita, doch im Gespräch mit den Arbeiterinnen und Arbeitern wird auch klar, dass die, die Bananen anbauen und pflücken, einen hohen Preis dafür zahlen, damit wir möglichst billige Bananen kaufen können. Artikel zum Podcast: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.sailingmabul.com/wp-content/uploads/2025/06/20250630NZZDieLetzteErnte.pdfMusik:Banana Boat Song, Harry BelafonteSeñorita Chiquita, Monica LewisSupport the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show

Leben ist mehr
Ein Gott, der hört

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:39


Mit unserer zweijährigen Tochter stehe ich kritisch vor den Bananenkartons. Während sie bereits nach einigen Früchten greift, um sie energisch in ihr Wägelchen zu verfrachten, schüttle ich den Kopf: »Die können wir leider nicht nehmen, die sind alle noch lange nicht reif.« Wir durchsuchen erfolglos die Kiste, und ich erkläre ihr dabei etwas von der richtigen Bananenfarbe und Lieferwegen. Beim Weitergehen meint unsere Große wie so oft: »Das muss ich gleich mal Papa erzählen, dass alle Bananen grün waren.«Ich muss schmunzeln. Ihr Papa sitzt seit Tagen an wichtigen Prüfungsvorbereitungen und hat sicherlich ganz anderes im Kopf als grüne Bananen. Aber ich weiß, dass er seine Arbeit sofort unterbrechen wird, wenn sein kleines Mädchen auf seinen Schoß klettert, um ihm von ihrem Supermarktausflug zu berichten. Er wird Nachfragen stellen und mit großen Augen zuhören. Einfach, weil er sich über seine Tochter freut.Ich bin mir sicher, dass sich Gott genauso freut, wenn wir Kontakt mit ihm aufnehmen. In der Bibel begegnen wir immer wieder einem Gott, der zuhört, wenn er angesprochen wird. Er geht mit den ersten Menschen spazieren, um sich auszutauschen, reagiert auf das verzweifelte Gebet einer Frau, die sich ein Kind wünscht. Das gequälte Schreien seines Volkes Israel erweckt sein Mitleid. Er bespricht seine Pläne mit Königen und Patriarchen.Wer sich in der Bibel auf die Suche macht, wird diesen Gott, der sich mitteilt und mit uns im Gespräch bleibt, immer wieder entdecken. Ihm, der die Erde in ihrer Bahn hält und die Sonne tagtäglich aufgehen lässt, sind die großen und kleinen Sorgen der Menschen nicht egal und eine Antwort wert.Janina und Philipp StrackDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der Food Experten Podcast
#35: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Octopus Act, hybride Produkte, DHDL Deals für Food, Nutraceuticals, Super Pop, aktuelle Investitionen/Exits/Übernahmen))

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 70:17


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 27 (Mo) Alle Bananen, Anabella!

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 53:13


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

bananen jeden montag geschichtchen
DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Besser nicht zu viel Wissen? Auch ne Lösung?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:10


Außerdem: Schimmel - Was muss weg? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Heißer Brei – Ernährung on Point
Entwässern: Was hilft gegen Wassereinlagerungen?

Heißer Brei – Ernährung on Point

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 29:46


Angeblich sollen Bananen beim Entwässern helfen. Andererseits soll salziges Essen zu Wassereinlagerungen und einem "puffy face" führen. Stimmt das? In dieser Episode sprechen wir über den Wasserhaushalt, die Rolle von Wasser und Elektrolyten und darüber, wieso wir manchmal aufgedunsen sind, ein aufgequollenes Gesicht, dicke Füße oder Hände haben. Wir sprechen über die wichtigsten Organe des Wasserhaushalts (Nieren, Darm, Haut, Lunge und wie Natrium, Kalium und andere Stoffe unseren Wasserhaushalt steuern.Unsere Empfehlungen (Produkte, die wir selbst nutzen – keine bezahlte Werbung):Kreatin Monohydrat: ⁠https://amzn.to/3Fc9dmB⁠Proteinpulver: ⁠https://amzn.to/3ZrIDMY⁠Omega 3 Kapseln: ⁠https://amzn.to/4jnB80W▶️ Unterstütze unsere Arbeit, damit Heißer Brei unabhängig und werbefrei bleibt: Einmalig: https://www.paypal.com/pool/9eNdZwhliv?sr=wccrAbo: https://steady.page/de/heisser-breiUnser Ziel: Ein werbefreies, unabhängiges Format, in dem deine Fragen an erster Stelle stehen. Mit deiner Unterstützung auf Steady können wir weiter intensiv recherchieren, Zugang zu kostenpflichtigen Wissenschaftsmagazinen freischalten und neue Formate entwickeln.▶️ Unser Buch über Proteine: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.eu/d/4LlnxRb⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠▶️ Unser kostenloser Newsletter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://gesundernewsletter.de⁠⁠⁠⁠Danke fürs Hören und Unterstützen! Bis zur nächsten Folge :)Wir nutzen Affiliate-Links und bekommen eine kleine Provision, falls du über einen der Links kaufst. Damit kannst du ganz ohne Mehrkosten unseren Podcast unterstützen. Vielen Dank!

Die fünfte Schweiz
Fatima Walthert – Leben in der Abgeschiedenheit auf Santa Cruz

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 43:40


Die Zürcherin Fatima Walthert (36) wollte vor zehn Jahren als Rucksacktouristin allein durch Südamerika reisen. Heute lebt die Schweizerin im Hochland der Galapagos-Insel Santa Cruz, zusammen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und vielen geretteten Tieren. Fatima Walthert entschied sich vor zehn Jahren, ihr Leben nicht nur zu träumen, sondern ihren Traum zu leben. Früher arbeitete die Zürcherin als Automechanikerin. Der hektische Alltag und der ständige Druck wurden ihr zu viel: «Ich sehnte mich nach Freiheit und vor allem nach einem Leben im Einklang mit der Natur.» Sie brach allein auf, um Südamerika zu bereisen. Was als Solo-Abenteuer begann, führte sie schliesslich auf die Galapagos-Inseln vor der Küste Ecuadors. Auf Santa Cruz lernte sie ihren Mann Eric kennen: «Er steuerte das Boot, was mich zur benachbarten Insel bringen sollte.» Heute lebt die Familie im Hochland von Santa Cruz. Abseits der Zivilisation, ohne Wasseranschluss, führt die Familie ein einfaches, aber glückliches Leben: «Für meine Tochter ist es ein Privileg, so naturverbunden aufwachsen zu können.» Ihr riesiger Garten ist Fatimas ganzer Stolz: «Hier wachsen allerlei exotische Früchte wie Bananen, Ananas oder Papayas, und ich pflanze verschiedene Ingwersorten an.» Gnadenhof für Tiere Ein Herzensprojekt von Fatima Walthert ist ihr Gnadenhof für allerlei gerettete Tiere. Auf ihrem kleinen Anwesen tummeln sich mittlerweile Hunde, Katzen, Schweine und sogar eine Eselsdame mit nur einem Ohr. Geplant war das eigentlich nie: «Ich habe Mitleid mit all den ausgesetzten Tieren, die oft auch gequält wurden.» Manchmal helfen auch Volontäre für Kost und Logis, die Tiere zu umsorgen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250613PC: Das große KrabbelnMensch Mahler am 13.6.2025 Freitag der 13. Ein idealer Tag für Unglücksnachrichten. In unserem Haus in Stuttgart hatten wir es auch: das große Krabbeln, die Invasion der Ameisen. Wir haben sie mit Ameisenködern und manchmal auch mit heißem Wasser in Schach halten können.Jetzt fahren die kleinen Krabbler andere Kaliber auf: Die Tapinoma magnum ist im Anmarsch. Magnum in Größe und Zahl: die Riesenameisen können sich millionenfach vermehren und Internetausfälle, Stromausfälle, Unterhöhlen von Spielplätzen bis zur Zwangsschließung verursachen und auch Terrassen derart destabilisieren, dass sie geschlossen werden müssen – wegen Unfallgefahr.Unsere harmlose Ameiseninvasion hat lediglich Gartenleuchten zum Erlöschen gebracht. In der Uni-Stadt Tübingen befürchten die Behörden, dass die Tapinoma Magnum das Uni-Klinikum heimsuchen könnte und dort die kritische Infrastruktur lahmlegt. Das Vorgehen mit kochendem Wasser, um die Nester auszubrühen, erscheint angesichts der Bedrohung als schlechter Witz. Die Tapinoma magnum ist dermaßen aggressiv und vermehrt sich so schnell, dass andere Maßnahmen hermüssen. Die Behörden und die Kammerjäger sind gefragt – und bisher ratlos. Eingeschleppt werden die Tierchen – wie viele andere auch – in Bananen- und sonstigen Kisten. Die Globalisierung auf dem Ost- und Gemüsemarkt hat eben auch ihre Schattenseiten. Noch wird geforscht. Und einstweilen müssen sich betroffenen Bürgerinnen und Bürger mit Wasserkochern behelfen, mit denen sie jeden Tag im Garten spazieren gehen. Denn: Termiten haben in Übersee schon manches Haus zum Einsturz gebracht. Lustig ist das nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Süßes oder Saurier
Angespuckt!? Lamas & Alpakas

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 17:19


Heute wird gespuckt und gestänkert. Dazu gibts Bananenöhrchen und ganz viel Flausch: Jule und Schlauschwein Sparky besuchen Jules Paten-Alpaka. Mit in ihrer Leckerlitasche neben Karotten und Äpfeln haben sie Eure Fragen: Warum spucken Lamas? Schwitzen Alpakas unter ihrer dicken Wolle? Und natürlich gucken wir erstmal, was der Unterschied zwischen diesen beiden Kamelarten ist. Und erfahren, was die Flauschis auf Wanderungen mit Menschen von uns brauchen, damit sie sich wohl fühlen und keine Angst haben. Mit dabei heute: Biologin Anja Friederichs vom Museum für Naturkunde Berlin. Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Käfern, Mäusen, Ratten, dem Universum und allem was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Die Wahrheit im Fitnesstracker – True Crime | Eine Ehe in Philippsburg

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 37:04


Die Mutter zweier Kinder liegt im März 2023 schwer verletzt im Flur ihres Hauses in Philippsburg im Landkreis Karlsruhe. Die Frau stirbt. Ihr Mann spricht von einem Raubüberfall. Die Fitnessuhr am Handgelenk des Opfers offenbart eine andere Wahrheit. Holger Schmidt und Mr. Strafrecht Thomas Fischer sprechen über den Fall und diskutieren dabei auch über Datensicherheit, neue Ermittlungstechniken und den Pulsschlag von Gurken und Bananen. Unser Podcast-Tipp: "Killd in Action - Traum Bundeswehr" In der vierten Staffel "Killed in Action" geht es um Soldatinnen und Soldaten, die aus ihrem Einsatz traumatisiert heimgekehrt sind und um ihrem Kampf um Anerkennung. https://1.ard.de/Killed_in_Action_1

GRUNDLOS GUTE LAUNE
Die Faulheit der Anderen

GRUNDLOS GUTE LAUNE

Play Episode Listen Later May 30, 2025 63:47


Wer arbeitet zu wenig in Deutschland? Richtig, die Rentner! Carsten Linnemann redet sich um Kopf und Kragen. Der Rapper Massiv packt Sahra Wagenknecht die Bananen ein. Und Toby und Philip staunen hörbar!

Kinderbücher!
Schokotorte für alle!

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later May 13, 2025 7:30


Ein lautes Grummeln geht durch das große blaue Haus in der Veilchengasse. Toni hat Riesenhunger - und zwar auf Schokotorte! Schnell schaut er nach, ob alles zum Backen da ist: Eier, Zucker, Mehl ... Doch das Wichtigste fehlt: die Schokolade! Also klingelt Toni bei seiner Nachbarin Matilde. Die hat leider nur Bananen im Angebot. Bananen-Schokoladen-Torte klingt super, denkt Toni und geht weiter von Tür zu Tür. Schnell wird klar: keine Schokolade weit und breit! Dafür findet Toni aber jede Menge helfende Hände und sogar neue Freunde."Schokotorte für alle!" könnt ihr als Hardcover erwerben. Hier zum Beispiel: Schokotorte für alle! | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Umweltnews
Trotz steigender Umsätze und Absatzzahlen: Klimawandel setzt fairem Handel zu

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:50


Vor allem die klassischen Produkte aus dem fairen Handel wie Kaffee, Kakao, Bananen bekommen zunehmend Probleme. Die Folgen des Klimawandels machen den Anbauern und den Handelspartnern Sorgen. Alice Thiel-Sonnen berichtet

Hollywood Tramp
#15: Chems, queere Freunde & Bananen-Ängste!

Hollywood Tramp

Play Episode Listen Later May 11, 2025 62:41


Diese Woche servieren wir euch einen wilden Mix aus Magic Moments, Musik, Freundschaftsfragen und Beziehungschaos – frisch aus dem queeren Kosmos. In Folge 15 vom Hotel Anonym Podcast wird's ehrlich, laut, zärtlich – und manchmal unangenehm echt. Wir sprechen über unsere High- und Lowlights der Woche: alte Freundschaften, die plötzlich wieder auftauchen – aber ist das echtes Comeback oder nur emotionale Nostalgie im Glitzerkleid? Wir öffnen alte Wunden, wenn persönliche Narben wieder aufbrechen, und feiern gleichzeitig schöne Partymomente auf den Hollywood Tramp Club Nights. Dazu: Outing im späten Alter, der stille Kampf mit sich selbst, wenn man plötzlich merkt: Ich bin jetzt bereit – aber wie fängt man da nochmal an? Es wird deep: einseitige Freundschaften, das schleichende Gefühl, dass man immer mehr gibt als zurückkommt. Und: die Verharmlosung von Drogen in der queeren Szene – ein Thema, über das viele schweigen, wir aber nicht. Außerdem auf der Playlist: Xtina wird zur Disco-Diva, Beyoncé liest vom Teleprompter (no judgment, Queen), und wir fragen uns: Kelly, can you handle this? Wir knabbern auch an einer ganz anderen Sache: Bananen in der Öffentlichkeit. Warum ist es immer ein Act, einfach mal genüsslich abzubeißen, ohne Blicke zu kassieren

mauerstrassenwetten
#149 Lahme Enten über CS2 Skins, Ray-Ban, Segler Michi und Palantier

mauerstrassenwetten

Play Episode Listen Later May 7, 2025 98:46


- keine anlageberatung - Warren Buffett's Rücktritt, Greg Abel's Potenzial als neuer CEO [01:34](- Moulth wird Berkshire CEO) [02:00](- Apfel im Podcast-Ausblick) [07:22]Das negative US-BIP - Rezessionsindikator, oder verfälschte Daten?[09:30]Sucht Tesler einen neuen CEO?[12:54]Palantier-Ernte[21:33]"Erektionspillen-Vertreiber Him's & Her's"-Ernte[28:42]Zuckerberg/Gesichtsbuch/Meta-Ernte[31:57]META AIMETA Wayfarer/Rayban-DealBuchladen-Ernte[37:39]Winzigweich-Ernte[39:20]Skechers-Buyout & @bäreneule's-Rundgang im werbeisolierten Wohnbau[45:10]Drill Baby, Drill! Podcast-Ausblick auf die Ölpreise & verkehrte Kryptoambitionen[47:47]FX - Intervention in Taiwan & HK zum Dollar-Peg, Haier-Arbitrage zum Zweiten[50:37](- Freigeldfehler bei ADRs? [53:06])CSGO/CS2-Items als Alternativinvestment[57:52]Steam Summer Sale-Arbitrage & Bananenökonomie[1:16:00]Kommt nun der finale Krypto-Run? Kommt nun der legendäre Mauerstraßen-Teppichzieher (nein)[1:18:20]Warum investiert man in Seglermichi-Strategie?[1:22:26]

Nicht Die Einzigen
#78 Von Bananen zu Val Kilmer

Nicht Die Einzigen

Play Episode Listen Later May 4, 2025 65:30


"Nicht Die Einzigen", der Podcast, 2025 jeden Montag im zweiwöchigen Turnus. Habt euch lieb.Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/Playlist Nicht die Einzigen:https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDwKollege Hartmann Instagram:https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=deEdgar Einfühlsam Instagram:https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=deNicht die Einzigen Instagram:https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/Edgar Einfühlsam YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriberCheck Edgar Einfühlsams Filmtipps auf Letterbox:https://letterboxd.com/edgarocineasto/

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 27:46


In dieser Folge dreht sich alles um die sonnenverwöhnte Weinwelt Mallorcas: Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die Insel irgendwo zwischen traumhaften Buchten und Ballermann und verraten, welche Bodegas den besten Wein auf die Flasche ziehen. Außerdem gibt's jede Menge Wissen zu den heimischen Rebsorten und typisch mallorquinischen Weinstilen. Wein der Woche: Binigrau Blanc Nounat 2024 Dieser wunderbare Insel-Weißwein besticht im Glas mit goldenen Reflexen und in der Nase mit zarten Röstaromen von Buttertoast, Walnüssen und Vanille. Im Geschmack präsentiert sich die Cuvée aus der mallorquinischen Rebsorte Prensal Blanc und dem französischen Chardonnay vollmundig und anregend mit exotisch fruchtigen Noten von Bananen und Zitrusfrüchten. Weinlexikon: C wie Callet Callet ist eine der wichtigsten roten autochthonen Rebsorten Mallorcas und bringt leichte bis mittelschwere Rotweine hervor. Callet-Weine haben meist ein komplexes Aromaprofil mit Aromen von roten Früchten sowie mediterranen Kräutern. Die Weine zeichnen sich außerdem durch eine hellere Farbe, moderate Tannine sowie eine ausgewogene Säurestruktur aus. Hier findest Du Infos zu Jürgens Buch: Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten https://mathaess.hier-im-netz.de/Mallorca-und-Wein Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Das Bananen Dilemma

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 69:19


Frankreich sorgt mit einer wahren Medaillenflut bei der Badminton-EM für Aufsehen – wir analysieren, was da in Horsens alles passiert ist. Außerdem blicken wir auf die packenden Playoff-Halbfinals in der Bundesliga, bei denen nicht nur auf dem Feld Spannung pur herrschte.Außerdem bringt Tobi massenweise Erfahrungen und Geschichten von einem Turnier aus Belgien mit und es bleibt nicht alles sportlich: Ein kurioser Bananen-Unfall, Angst vor dem Referee, Schokoeier und die Frage wann wer wem nach dem Spiel gratulieren sollte. Und natürlich darf eine neue Runde FABQ nicht fehlen: Hat Tobi auch dieses Mal das richtige Badminton-Gespür und kommt er Kais Zahl auf die Schliche?Jetzt reinhören, lachen und mitfiebern! 

Blathering
Blathering - 382 - Mit Margarine im Haar (und an der Hüfte Bananen)

Blathering

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 207:13


Anstatt Eier suchen wir (eher so Mittel erfolgreich) Vernunft in den USA, gute Nachrichten aus Hamburg und Indys Peitsche. Außerdem schauen wir vorsichtig optimistisch auf die Bundesliga und essen Himbeeren.

Change Management Rockstars
Schnapp dir die Banane! Raus aus der Abhängigkeit - rein in die Selbstverantwortung!

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 40:41


In dieser Special Ausgabe der Change Management Rockstars spreche ich mit der fabelhaften Dr. Dorit Bosch über Selbstverantwortung im Wandel.Warum warten so viele auf „die da oben“ – und was passiert, wenn wir einfach selbst losgehen?Wir zeigen, warum Veränderung von innen beginnt, was eine Studie mit Affen und Bananen damit zu tun hat – und warum Dorit und ich gerne Affen sind.

Kunstsnack
Ein Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker | #65

Kunstsnack

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 9:16


Was auf den ersten Blick wirkt wie ein unordentlicher Bio-Laden, ist in Wirklichkeit ein Meisterwerk der Moderne: Paula Modersohn-Beckers „Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate“ steht im Mittelpunkt dieser Folge – und ziert auch das Cover der dritten Staffel des Kunstsnacks. Warum gerade dieses unscheinbare Stillleben ein Paradebeispiel für Modersohn-Beckers Größe ist und wie aus Ablehnung Bewunderung wurde, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger.

Das Gespräch | rbbKultur
Christoph Niemann, Grafiker

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 52:22


Seit genau 100 Jahren erscheint das Wochenmagazin „New Yorker“, eine faszinierende Mischung aus journalistischer Recherche, Essays – und vielen Comics. Und immer mit einem gezeichneten Titelbild, das im Idealfall eine ganze Geschichte in einer Zeichnung erzählt. Christoph Niemann gehört zum erlesenen Kreis der Illustratoren, die für den New Yorker zeichnen. Seine Zeichnungen leben von größtmöglicher Reduktion – und vom Humor. Er verwandelt Alltagsgegenstände mit wenigen eleganten Strichen in neue Wesen: ein aufgeklappter Zollstock wird zum Flamingo, zwei Bananen zum Pferd, eine Spielkarte zum Teppich. Kirsten Dietrich spricht mit Christoph Niemann über Pixel, Abstraktion, New York und künstliche Intelligenz.

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch
#084 Sind Kohlenhydrate schlecht? Die ehrliche Antwort auf eine verdammt große Frage

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 30:24


Mit Miriam zusammenarbeiten: https://miriamwechner.com/In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele beschäftigt – und bei dem es ganz schön viele Mythen gibt: Kohlenhydrate.Sind sie wirklich so schlimm, wie manche behaupten? Macht Brot dick? Was ist mit Bananen, Reis und Süßkartoffeln? Und wie spielt Bewegung eigentlich in all das rein?Ich teile mit dir meinen ganz persönlichen Blick auf Kohlenhydrate – warum ich sie nicht verteufle, worauf ich achte und wie du für dich einen gesunden Umgang mit ihnen finden kannst.✨ Du erfährst:– Warum nicht alle Kohlenhydrate gleich sind– Was „gute“ vs. „weniger gute“ Kohlenhydrate ausmacht– Wie dein Aktivitätslevel deinen Bedarf beeinflusst– Und warum Vielfalt – statt Verzicht – das Ziel sein sollteDiese Folge ist für dich, wenn du dich nicht mehr verunsichern lassen willst – sondern fundiert und entspannt entscheiden möchtest, was auf deinen Teller kommt.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Costa Rica - Wald statt Bananen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 23:20


Der industrielle Bananenanbau hat über Jahrzehnte hinweg große Teile des Regenwaldes von Costa Rica zerstört. Lokale Initiativen und der Verein „Regenwald der Österreicher“ wollen ihn wiederbeleben. Doch die Aufforstung gestaltet sich schwierig. Von Philipp Landauer, Anne Demmer, Katja Bigalke;Philipp Landauer www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Zweideutig der Podcast
Episode 143 - Buffer Brother

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 67:41


Warum die Amis sich selber ein Ei gelegt haben und ist kanadisches Ketchup besser? Kann man Empfehlungen auch rückwirkend machen und wie viele Kämpfe des Jahres kann es geben? Wer ist der King unter den Ü40-jährigen und warum wird Lebron Skype besiegen? Wer ist der berühmteste Buffer brother from another mother und spionieren uns Handykameras aus? Wozu benötigen Quantumcomputer und was ist der Schwanzschuh? Warum lebt Spanien in der falschen Zeitzone und wie war das noch mal mit den Genen von Bananen und Menschen und wie schnell ist Guckgeschwindigkeit? Im Prinzip gestalten die Mächtigsten und Reichsten gerade die Weltgeschichte nach ihren Vorstellungen. Aber ist sicher, ZDP bleibt ZDP!

Kiezmenschen
Ronny Petzet - von Chez Ronny

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 104:24


Ronny liebt das „puffige“. Ein Hauch Rotlicht-Flair, ein bisschen Glitzer, schwere Möbel, goldene Rahmen, die ein oder andere Skulptur. Und dazu ein aufwendiges Lichtkonzept. „Alles, was man sieht, was mich umgibt, reflektiert mein Inneres“, sagt der Mann, der sich selber als Paradiesvogel bezeichnet. Vor 36 Jahren über die Prager Botschaft in den Westen geflüchtet, machte er sich auf die Suche nach der Freiheit. An der Seite eines Millionärs. In einer Schwulenbar. Und als „singender Kellner“. Seine Freiheit fand er schließlich auf dem Kiez. Anfangs als Betreiber eines Männer-Puffs, betreibt Ronny Petzet (58) heute die Pension „Chez Ronny“ an der Reeperbahn und die Cocktailbar „Chez Ronnys Lounge“ an der Silbersackstraße. Von der Volksarmee zum Betreiber eines Männer-Puffs Der Paradiesvogel berichtet von seiner Arbeit bei der Nationalen Volksarmee, dem Moment, als er spontan entschied, in den Westen abzuhauen. Wie er die historische Balkonrede von Genscher und seine Einreise mit Bananen und Haribo im Westen erlebte. Er erzählt von seinem Job in einer Schwulenbar, dem Leben an der Seite eines alternden Millionärs und seinem Weg auf den Kiez als Inhaber eines Männer-Puffs. Und Ronny berichtet, was man so alles erlebt, als Betreiber einer Bar und einer Pension mitten an der Reeperbahn.

markt
Markt vom 19.02.2025

markt

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 44:55


Themen: Zu teuer, zu wenige – der Wohnwahnsinn in NRW [00:23 Min.] | Etikettenschwindel mit Edelschinken? [09:08 Min.] | Kaffee - ein Genuss, der immer mehr kostet [18:19 Min.] | Altkleider - Rohstoff oder Restmüll? [27:35 Min.] | Bananen im Labortest [35:55 Min.]

SBS German - SBS Deutsch
Australia's "Big Things" become an object of research - Australiens Riesenskulpturen werden zum Forschungsobjekt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 9:45


Delusions of grandeur or cult object? Australians love their “road trips” and the numerous giant sculptures — the so-called “big things” — which “sweeten” the long journey times on the side of the road. A researcher has now explored the fascination surrounding giant bananas, pineapples or crocodiles. - Größenwahn oder Kultobjekt? Australier lieben ihre „Roadtrips“ und die zahlreichen Riesenskulpturen – die sogenannten „Big Things“ – die am Straßenrand die langen Fahrtzeiten „versüßen“. Eine Forscherin hat die Faszination rund um riesenhafte Bananen, Ananas und Krokodile erforscht.

Zeitblende
Ursula Brunner: Pionierin für gerechten Handel («Passage»)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 56:38


Als Bananenfrau wurde sie landesweit berühmt: Ursula Brunner gilt als Wegbereiterin des Fairtrade. Gleichzeitig war sie Pfarrfrau, Politikerin und Mutter. In welchem Spannungsfeld bewegte sie sich dabei? Diese Woche erscheint hier eine aktuelle Ausgabe der Sendung «Passage» anstelle der Zeitblende. Wie ist es möglich, dass Bananen bei uns billiger sind als heimische Äpfel? Dieser Frage gingen Ursula Brunner und ihre Mitstreiterinnen so gründlich nach, dass daraus eine schweizweite Bewegung entstand. Auch als Politikerin eckte Ursula Brunner an: Als erste Frau sass sie für die FDP im Grossen Rat des Kantons Thurgau. Doch ihr Engagement für eine gerechtere Welt, das im christlichen Glauben wurzelte, führte zu Konflikten. Wie wurde Ursula Brunner von einer bürgerlichen Pfarrfrau zu einer Aktivistin? Wie haben ihre Kinder diesen Weg erlebt? Eine Annäherung an eine Frau, die etwas bewegen wollte. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: - Irene Grüter, Redaktion «Passage» ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Jan und Henry: Der bananenbiegende Gorilla

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 6:31


Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Gorilla, der Bananen biegt. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Spieglein, Spieglein an der Wand" von Pampelmuse.

Pixelburg Savegame
Switch 2, Mario Kart 9 & Donkey Kong Country Returns HD

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 89:58


Es ist soweit: Nintendo hat tatsächlich die Switch 2 enthüllt! Dome und René haben sich den Trailer ungefähr 743 mal angeschaut und besprechen alle Infos und Details zur Switch 2 und dem potenziellen Mario Kart 9.Außerdem:René hat Donkey Kong Country Returns HD verschlungen und freut sich über die Rückkehr der Affenbande auf der Switch.Bomb Rush Cyberfunk hat er ebenfalls beendet und war am Ende einigermaßen überrascht.Dome lebt weiterhin sein bestes virtuelles Leben in Persona 5 Royal und ist inzwischen knietief in der Japano-Story versunken.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und ThreadsKidults auf Instagram und YouTube (00:00) - In dieser Folge... (00:14) - Intro (00:35) - Anmod (01:11) - Bananen: gelb oder grün? (04:10) - Donkey Kong Country Returns HD durchgespielt (27:00) - Preisdiskussion (41:07) - Bom Rush Cyberfunk durchgespielt (46:17) - Persona 5 Royal (54:48) - Switch 2 (nicht mehr nur angeblich) confirmed! (01:28:15) - Abmod & Outro

trail-rookies | It's your first time. Always.
E59: Ultra-Läuferin Gabi Schenkel zu Gast bei uns

trail-rookies | It's your first time. Always.

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 130:13


In dieser Episode wird es wild, emotional und ultraspannend! Gabi Schenkel, Ultra-Läuferin der ersten Stunde, teilt ihre verrücktesten Geschichten: Von 75 Tagen allein auf dem Atlantik in einem Ruderboot, über 90 Kilometer mit gebrochenem Fuß bis hin zu ihrem ersten Ultra, welchen Sie nur mit Bananen und Wasser als Verpflegung

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Kultur – detektor.fm
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Snedtänkt med Kalle Lind
Om Biffen & Bananen

Snedtänkt med Kalle Lind

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 62:30


En tecknad serie, alltid i nio rutor, svart, vit och röd, om den lille Bananen, den store Biffen och den ganska store Galento, skrevs och tecknades i drygt trettio år av sonen till Olsson med hatten och fångar vasastanitiskan som få andra verk. Ingemar Unge, kåsör emeritus på DN och Vi, redigerade ett gäng samlingar när det begav sig och bjuder på högvis med murvelromantik. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Ab 17
Guten Morgen, Schulklo!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 18:46


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ geht es für Kathrin und Tommy Wosch nicht nur um die große Pechsträhne von Tommy, sondern auch um skurrile und emotionale Geschichten aus dem Alltag. Kathrin reflektiert über die Eigenheiten ihrer Eltern und deren Arbeitsethik, während Tommy humorvoll seine jüngsten Autopannen und unerwarteten Freundschaften beschreibt. Die Diskussion reicht von nostalgischen Anekdoten aus ihrer Kindheit bis hin zu absurd-komischen Erfahrungen mit Schwimmbädern und Werkstattbesuchen. Kathrin und Tommy schaffen es, tiefgründige Gedanken über Familie und Werte mit einer Prise Ironie zu verpacken.Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über gesellschaftliche Kuriositäten wie die Phobie einer schwedischen Politikerin vor Bananen. Dabei beleuchten die Hosts humorvoll, wie alltägliche Ängste und Eigenheiten unser Leben beeinflussen können. Diese Episode verbindet humorvolle Anekdoten mit nachdenklichen Momenten und zeigt einmal mehr, warum Kathrin und Tommy zu den beliebtesten Podcastern Deutschlands zählen. Eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Reflexion für alle, die den Abend mit einem Lächeln ausklingen lassen möchten.Inhalt00:00:00 - Begrüßung und Einleitung zur Episode00:03:10 - Diskussion über Pechsträhnen und Kindheit00:06:15 - Anekdoten über Autos und Werkstätten00:09:25 - Skurrile Schwimmbadgeschichten aus Berlin00:12:40 - Reflexion über Werte und Arbeitsethik00:15:10 - Bananenphobie einer schwedischen Politikerin00:17:25 - Humorvolle Diskussion über Familienarbeit00:19:00 - Abschied und Vorschau auf die nächste Show Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nieuwe Feiten Podcast
Zweedse minister heeft fobie voor bananen

Nieuwe Feiten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 36:51


(1) Zweeds minister voor gendergelijkheid is bananofoob (2) De Ontdekking van België: Annelies Bontjes op het eetfestijn in Schorisse (3) De wrok van de kraai duurt 17 jaar (4) Vrijdagquiz (5) Middagjournaal van Jovanka Steele

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Keine krummen Dinger: Schwedische Ministerin fürchtet Bananen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 2:30


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

Ab 17
Die große Pechsträhne

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 57:12


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ geht es für Kathrin und Tommy Wosch nicht nur um die große Pechsträhne von Tommy, sondern auch um skurrile und emotionale Geschichten aus dem Alltag. Kathrin reflektiert über die Eigenheiten ihrer Eltern und deren Arbeitsethik, während Tommy humorvoll seine jüngsten Autopannen und unerwarteten Freundschaften beschreibt. Die Diskussion reicht von nostalgischen Anekdoten aus ihrer Kindheit bis hin zu absurd-komischen Erfahrungen mit Schwimmbädern und Werkstattbesuchen. Kathrin und Tommy schaffen es, tiefgründige Gedanken über Familie und Werte mit einer Prise Ironie zu verpacken.Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über gesellschaftliche Kuriositäten wie die Phobie einer schwedischen Politikerin vor Bananen. Dabei beleuchten die Hosts humorvoll, wie alltägliche Ängste und Eigenheiten unser Leben beeinflussen können. Diese Episode verbindet humorvolle Anekdoten mit nachdenklichen Momenten und zeigt einmal mehr, warum Kathrin und Tommy zu den beliebtesten Podcastern Deutschlands zählen. Eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Reflexion für alle, die den Abend mit einem Lächeln ausklingen lassen möchten.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Einleitung zur Episode00:06:12 Autoschaden und Werkstattbesuche im Chaos00:12:34 Kathrins Mutter und ihre pragmatische Art00:18:23 Diskussion über Krieg und persönliche Verluste00:24:55 Missverständnisse im Alltag und Humor00:31:15 Geschichten von Geflüchteten und Integration00:36:42 Reflexion über Krieg und Privilegien00:42:50 Witze und ernste Momente im Mix00:49:28 Kathrin und Tommys Gedanken zu Pech00:55:12 Abschied und Ausblick auf die nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politiek Dichtbij
Hoe Wilders slim ontsnapt aan grappen over bananen

Politiek Dichtbij

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:40


Het was de week van de waarheid: zou er een akkoord komen over het asielbeleid of dreigde er een kabinetscrisis? Het werd een compromis. Want na weken van oplopende spanningen nam Geert Wilders zijn verlies: er wordt geen asielcrisis uitgeroepen en dat betekent het einde van de asielnoodwet. Dat lijkt een gevoelig verlies voor de PVV, maar wat krijgt de partij daarvoor terug?De VVD en BBB zaten niet aan tafel toen het compromis werd gesloten en hadden nog vragen. Na bijna 7 uur overleg kwam er gisteren een deal. Was dit puur symboolpolitiek, of zijn de plannen van PVV en NSC daadwerkelijk aangepast? We bespreken het allemaal in onze podcast Politiek Dichtbij, te vinden op onze site, op Apple Podcast en op Spotify. Presentator Thomas Brouwer in gesprek met politiek verslaggevers Niels Klaassen en Hans van SoestSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Akte Rheinland
Der Bananenkönig von Siegburg

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 21:19


Im Juni 2003 wird im Hafen von Rotterdam ein großer Drogenschmuggel aufgedeckt: In zwei Containern, die eigentlich Bananen aus Südamerika nach Siegburg bei Bonn bringen sollten, entdeckt der Zoll 400 Kilogramm Kokain. Noch am selben Tag wird Alonso T., der „Bananenkönig“ von Siegburg, festgenommen. Er hat jahrelang ein geheimes Drogenimperium aufgebaut und große Mengen Kokain nach Europa geschmuggelt. Was zunächst als harmloser Bananenhandel erscheint, entpuppt sich als einer der größten Drogenskandale, der das Landgericht Bonn je beschäftigte. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 148: Im Gespräch mit Harald Scholl über die Kritik, Memes und Bananen

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 50:32


Harald Scholl ist einer der zwei Chefredakteure des Vinum Magazins und man kann sagen, der Mann hat geübte Geschmacksknospen. Er hat aber auch eine geübte Zunge, deswegen ist er schon das zweite Mal in der Weinbar. Und Herr Scholl tut genau das, was man von ihm erwartet: Er sagt seine Meinung, und das sehr laut. Und das ist extrem unterhaltsam, sei es wenn es um Kollegenschelte geht, Bananen oder eben auch das Musikhören. Und das Kunzilein - will noch einen Fleischwurstring. Und der Dieter mag sein Wunschfeekostüm gar nicht ausziehen. Klingt nach Wahnsinn? Ist es auch - HÖREN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Politikum
Bürokratie-Burnout & Libanons Schuld an der Eskalation

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 23:05


Wenn wir die ausufernde Bürokratie bekämpfen wollen, müssen wir die föderale Struktur in den Fokus nehmen, sagt unser Gast. Unser Kollege meint, dass auch die libanesische Regierung verantwortlich für den Konflikt mit Israel sei. Und: die Grünen. Von WDR 5.

Das Feature - Deutschlandfunk
Bananen-Heinz - Reihe: Wirklichkeit im Radio

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 54:57


„Was soll ich Ihne saache ...“ – Bananen-Heinz aus Hessen ist Hausierer und fliegender Händler, vor allem aber: ein begnadeter Sprachperformer. Von Ror Wolf www.deutschlandfunkkultur.de, Feature